Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 27 Jahrgang Nummer 4/2007 ASVÖ SPORTVEREIN LICHTENBERG Crocodile-Dundee Christian Sengstbratl www sv-lichtenberg at SPORTREPORT 1

2 Rudolf Mautner Milchtransport Schwimmbadbefüllungen Hametnerstraße Lichtenberg Tel / / mautnermilchtrans aon at Kastner KEG Erdbewegungen Kommunale Arbeiten Kastnerstr Lichtenberg Tel (07239) / Gute Küche und gepflegte Getränke im Weinspezialitäten Gasthaus zum Schmiedgraben RENATE UND ANDREAS BACHLECHNER 4040 Lichtenberg, Schmiedgraben 13 Tel / 6218, Fax / 6525 Automatische Kegelbahnen Gute Küche Gepflegte Getränke Gasthaus Reisinger Josef und Martha Dumfart 4040 Lichtenberg, Am Reisingergut 1 Tel / Fax Dienstag und Mittwoch Ruhetag VINOTHEK Am Holzpoldlgut Lichtenberg/Linz Tel : / 6228 www wakolbinger at 2 SPORT REPORT www sv-lichtenberg at

3 GESAMTVEREIN Liebe Sport Report Leser Das Ziel vor Augen Die Jahreshauptversammlung Ende November gab Gelegenheit, ein tolles Jahr aus sportlicher Sicht abzuschließen Die gesteckten Ziele wurden ehrgeizig verfolgt und mit großartigen Leistungen abgeschlossen Sieg und Niederlage, Meter und Sekunden, Ausdauer und Tore, sind die Maßstäbe im Sport Die Beweggründe, seine Freizeit in einem Verein zu gestalten oder an der Entwicklung mitzuarbeiten sind vielfältig Bewegung, Fitness und Wettkämpfe sind ein Grund für die positive Mitgliederentwicklung beim Sportverein Lichtenberg Kameradschaft, Freizeitgestaltung mit Freunden und gesellschaftliche Aktivitäten sind die wichtige Ergänzung im Vereinsleben Ein Ziel, das wir uns zum fünfzigjährigen Bestandsjubiläum gesteckt haben, ist mit einem Jahr Verspätung in Erfüllung gegangen Bei der Jahreshauptversammlung durften wir drei neue Mitglieder begrüßen, womit der SVL erstmals in der Vereinsgeschichte mehr als tausend Mitglieder zählt Die zahlreichen Zugänge sind für uns der Auftrag, das Angebot ständig den Bedürfnissen anzupassen und zu ergänzen Ich möchte mich aber auch sehr herzlich bei den verdienten Persönlichkeiten und Sportlern bedanken, dass sie uns die Treue halten, auch wenn sie www sv-lichtenberg at den sportlichen Aktivitäten nicht mehr nachkommen können Ein Zeichen von Wertschätzung und Anerkennung für die Funktionäre, aber auch eine gewisse Vorbildwirkung für die Aktiven und den so wichtigen Nachwuchs Zum Ende eines Sportjahres blicke ich auch gerne auf die sportlichen Erfolge zurück Die Präsenz der fünf Sektionen in den unterschiedlichen Leistungsklassen hat dem Sportverein und der Gemeinde Lichtenberg einen beachtlichen Bekanntheitsgrad beschert Ein neues Sportjahr steht bevor, gemeinsam wollen wir die Herausforderungen annehmen und dabei den Sport in den Mittelpunkt stellen Ich möchte mich an dieser Stelle bei meinen Kollegen im Vereinsvorstand für die gute und konstruktive Zusammenarbeit auch bedanken Danken möchte ich aber allen Funktionären, Trainern und freiwilligen Helfern, die in den fünf Sektionen ihren Geist und ihre Kraft zum Wohle des Vereines und somit auch zum Wohle der Lichtenberger Bevölkerung eingesetzt haben Bleibt mir noch, Ihnen liebe Sportfreunde, alles Gute im neuen Jahr zu wünschen und würde mich freuen, Sie im neuen Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen EDITORIAL Ing Walter Hofbauer Erlengasse 3 A-4040 Lichtenberg Obmann des SVL w hofbauer@linzag net SPORTREPORT 3

4 GESAMTVEREIN Jahreshauptversammlung 2007 Die Eröffnung und Begrüßung nahm Obmann Walter Hofbauer vor und durfte sich bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung über ein volles Haus freuen Die Anwesenheit von Bürgermeister Johann Durstberger und Vizebürgermeisterin Daniela Durstberger sowie Ehrenobmänner, Ehrenringträger und Ehrenmitglieder des SVL wie Konsulent OSR Karl Unterbruner, Josef Mahringer und KommR Karl Mayrhofer mit Gattin sind eine besondere Ehre und Wertschätzung für den Verein und die Funktionäre Ein Jahr hindurch stand der Sport im Mittelpunkt des SVL und die aktiven Mitglieder haben sich in einer Vielzahl an Wettbewerben gemessen, haben sich und den Sportverein, aber auch die Gemeinde Lichtenberg präsentiert Positive Mitgliederentwicklung Mit Stolz präsentierte Schriftführer Hans Danninger die positive Mitgliederentwicklung (siehe Grafik) Viele Vereine kämpfen mit stagnierenden Mitgliederzahlen oder gar mit drastischen Rückgängen Nicht so in Lichtenberg, hier wurde im einundfünfzigsten Bestandsjahr die Tausendermarke überschritten Mitgliederentwicklung im 5-Jahresrhytmus Finanzgebarung Erfreulich auch die finanzielle Gebarung des SVL mit seinen fünf Sektionen Trotz massiver Investitionen an den Sportstätten und für den sportlichen Betrieb konnte Kassier Kurt Wiesinger ein positives Ergebnis aufzeigen, werden doch jährlich mehr als Euro umgesetzt Erfolgreiche Sektionen Die fünf Sektionen haben einen kurzen Rückblick auf das abgelaufene Sportjahr gegeben In zahlreichen Bewerben wurden wieder beachtliche Erfolge erzielt Die Herrenmannschaft der Sektion Stocksport hat den Wiederaufstieg in die Staatsliga geschafft, und zwar auf Eis und Asphalt Lichtenberg ist damit eine von nur sieben Mannschaften in Österreich, die das geschafft haben Was wäre ein Sportverein ohne die vielen Ziele der Mannschaften und Sportler, die es in Erfolge umzusetzen gilt? Die Jahreshauptversammlung gibt alljährlich die Gelegenheit, Leistungen und Engagement entsprechend zu würdigen und die verdienten Sportler auszuzeichnen Gemeinsame Projekte Frau Vizebürgermeisterin Daniela Durstberger unterstreicht mit ihren Worten die Leistungen des SVL für die Gemeinde Lichtenberg Für die gemeinsamen Projekte mit der Gesunden Gemeinde und die Aktivitäten im Rahmen des Ferienprogramms für unsere Kinder bedankt sie sich und wünscht sich auch für die nächsten Jahre gute Zusammenarbeit Ihre Präsenz bei den sportlichen Wettkämpfen und gesellschaftlichen Anlässen ist der Beweis ihrer Wertschätzung Leistungszeichen Gemeinsam mit dem sportlichen Leiter Christian Sengstbratl übernahm sie die Ehrungen Maria Weberndorfer erhielt nach Erreichen von Leistungspunkten den Leistungsring in Silber Die stattliche Anzahl von Leistungspunkten konnte Leopold Koll auf sein Konto verbuchen und den Leistungsring in Gold in Empfang nehmen 4 SPORT REPORT Mehr Bilder unter >>> www sv-lichtenberg at

5 GESAMTVEREIN er mit seinem Schwager und Betreuer Reini Koll nach Australien aufgebrochen, um sich kurz vor seinem 50-iger einen Traum zu erfüllen Über 1000 Mitglieder Ein Ziel, das wir uns vergangenes Jahr zum 50 Jubiläum gesetzt haben, wurde heuer erreicht: Leistungszeichen in Bronze: (300 Punkte) Lukas Hartl, Peter Hauser, Jakob Beran Leistungszeichen in Silber: (500 Punkte) Sepp Wakolbinger, Tamara Mittermayr, Armin Bjelic, Driton Shala Leistungszeichen in Gold: (900 Punkte) Hans Hager und Dr Heinrich Potuschak Mit seiner Teilnahme und Nennung für den SVL an der Crocodile Trophy, das längste und härtesten Mountainbikerennen der Welt, hat er in Australien Lichtenberger Spuren hinterlassen Der SVL hat über 1000 Mitglieder Zur Jahreshauptversammlung konnten wir das 999 Mitglied, Alexander Obermühlner (Fußball), das 1000 Hannah Haselbauer (Gymnastik) und das 1001 Mitglied Helmut Thurner, (Sektion Schi), in unserer Mitte begrüßen Sektionsobmänner Umfangreiche Berichterstattung kam aus den fünf Sektionen: Fußball, Gymnastik, Schi, Stocksport und Tennis Bemerkenswerte sportliche Erfolge, aber vor allem die vielen Aktivitäten sind das Geheimnis der Beliebtheit des SVL Leistungszeichen in Gold mit Lorbeer: (1 200 Punkte) Markus Mautner und Felix Steiner Crocodile-Dundee Einzigartig in der Vereinsgeschichte, aber auch für die Gemeinde Lichtenberg, dass unser sportlicher Leiter und stellvertretender Obmann Christian Sengstbratl unter dem Vereinsnamen SVL bei der Crocodile Trophy in Australien antritt Am 20 Oktober ist Crocodile-Dundee Christian Sengstbratl erhielt eine Karikatur, die seine sämtlichen Sportleidenschaften auf einem Bild vereinen Herzliche Gratulation zu seiner tollen sportlichen Leistung in Australien In einem Kurzbericht schilderte Chistian Sengstbratl die Erlebnisse, aber auch die körperlichen Anstrengungen und Qualen über sein Abenteuer Tennischef Leo Füreder, Stocksportchef Josef Wakolbinger, neuer Fußballchef Rudi Mautner, Schioberhaupt Fritz Pichler und Gymnastikchef Franz Helfenschneider Verdiente Funktionärinnen und Funktionäre Die Sektionsobmänner präsentierten mit PowerPoint ihre umfangreichen Aktivitäten in den Sektionen Einigen verdienten, langjährigen Mitstreitern wurde dabei gedankt und sie wurden in den Mittelpunkt gerückt www sv-lichtenberg at <<< Mehr Bilder unter SPORTREPORT 5

6 GESAMTVEREIN Martina Ziegler ist seit Jahren Obmann-Stellvertreterin in der Sektion Gymnastik Franz Helfenschneider dankte ihr mit einer Skulptur für ihre Arbeit und Engagement Fritz Pichler dankte seinem jahrzehntelangen Weggefährten Mr Homepage der Sektion Schi Ing Peter Mack Peter gab seine Schriftführeragenden an Ing Martin Schaubmayr weiter Die Kinderschikurse werden auch weiterhin sein Anliegen bleiben SVL-Vorstand wiedergewählt Kommerzialrat Karl Mayrhofer präsentierte den Wahlvorschlag und leitete die Vorstandswahl Der alte Vorstand wird auch die nächsten zwei Jahre die Geschicke des SVL leiten: SVL-Obmann Ing Walter Hofbauer, Sportlicher Leiter und Obmann-Stv Christian Sengstbratl, Kassier Kurt Wiesinger, und Schriftführer Hans Danninger v l : Sportlicher Leiter und Obmann-Stv Christian Sengstbratl, Finanzchef Kurt Wiesinger, SVL-Obmann Ing Walter Hofbauer und Schriftführer Hans Danninger Überraschung Ziel des Vereinsvorstandes war es auch, die Jahreshauptversammlung noch attraktiver zu gestalten Alle Besucher der JHV haben, ohne es zu wissen, an einem Gewinnspiel teilgenommen Die Besucher wurden aufgefordert, fünf Linz AG Maskottchen zu finden, die an ihre Sesseln geklebt waren Die Gewinner erhielten jeweils Gutscheine von Sport Hervis im Wert von 30 Euro Erfolge gewürdigt Das Schlusswort der diesjährigen JHV war Bürgermeister Johann Durstberger vorbehalten Für ihn ist der Sportverein ein wichtiger Bestandteil einer lebenswerten Gemeinde und versicherte, die Aktivitäten nach Möglichkeiten seitens der Gemeinde zu unterstützen Mit seinen Worten würdigt er die sportlichen Erfolge und wünscht den Aktiven auch im neuen Sportjahr viel Erfolg Small Talk Mit dem offiziellen Ende der JHV wurde die Bar eröffnet Diesmal wurden Weine vom Weingut Anton Bauer präsentiert Die edlen Tropfen waren Garant für eine ausgiebige Talkrunde Über zwei Jahrzehnte Funktionärstätigkeit von Lisi Priglinger gaben Anlass, ihr für ihre Tätigkeit Danke zu sagen Kassier Erwin Pany und Stockchef Josef Wakolbinger würdigten ihre Verdienste um den Stocksport Die überraschten Gewinner: Erwin Eidenberger, Gabi Helfenschneider, Armin Bjelic, Rudi Abel und Susi Pichler 6 SPORT REPORT Mehr Bilder unter >>> www sv-lichtenberg at

7 GESAMTVEREIN Liebe Freunde des Sports in Lichtenberg! Auch im heurigen Jahr ergaben sich wieder viele Gelegenheiten mit dem Sportverein in Lichtenberg eng zusammen zu arbeiten Gerade im Bereich der Gesunden Gemeinde trägt der Sportverein eine wesentliche Rolle Unser gemeinsames Projekt Langlaufloipe konnte heuer schon kurzfristig genutzt und auf Initiative von Sportvereinsobmann Ing Walter Hofbauer vermessen werden, sodass demnächst bei den beiden Einstiegsstellen Moar- Resl und Cafe Gust ein Streckenprofil ersichtlich sein wird Der Sportverein Lichtenberg bietet heuer erstmals gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde ein Langlauftraining für Kinder und Jugendliche an Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sind dazu herzlich willkommen Das Trainingsgelände ist zu dieser Zeit auch beleuchtet, Danke der Unterstützung von Ing Klaus Sommerlechner Ein wichtiges Ziel ist, dass diese Aktionen den Bedürfnissen der Bürger/innen entsprechen Der Schwerpunkt im kommenden Gesunde Gemeindejahr widmet sich der Jugend Ich freue mich, dass auch in Lichtenberg in allen Sektionen ein Hauptaugenmerk der Jugendarbeit gewidmet ist, sie soll die Basis auch für zukünftige Erfolge sein Doch diese Erfolge kommen nicht von ungefähr Dies ist auf eine lange und kontinuierliche Aufbauarbeit einerseits und auf Talent und persönlichen Einsatz unserer Sportlerinnen und Sportler andererseits zurückzuführen Ich gratuliere dazu allen Übungsleitern und Trainern ganz herzlich! Ich bedanke mich auch bei jenen Sektionen, die heuer das Ferienprogramm mitgestaltet haben und bitte auch im kommenden Jahr um einen Beitrag, denn diese sportlichen Aktivitäten finden bei den Kindern großen Zuspruch Unser Sportverein ist eben eine Bereicherung für die Gesellschaft und Bevölkerung unserer Gemeinde Ich sage Danke für die Arbeit und das Engagement in den einzelnen Sektionen und wünsche mir auch für die Zukunft eine so gute Zusammenarbeit und allen Sportlerinnen und Sportlern viele Erfolge im Sportjahr 2008 Eure Daniela Durstberger www sv-lichtenberg at <<< Mehr Bilder unter SPORTREPORT 7

8 FUSSBALL Lichtenberg zum Vizemeister-Titel Unsere Mannschaft krönte den sensationellen Herbstdurchgang mit dem Vizemeistertitel der ersten Klasse Mitte St Magdalena Im Spitzenspiel um die Tabellenführung in der 1 Klasse Mitte zwischen St Magdalena und SV Lichtenberg entwickelte sich von Beginn an ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten Die schnelle Führung der Urfahraner konnten wir im Gegenzug durch einen Treffer von Johannes Durstberger egalisieren Nach einer Unaufmerksamkeit in unserer Hintermannschaft gingen die Gastgeber aus St Magdalena abermals in Führung In der zweiten Halbzeit drückten wir vehement auf den Ausgleich und hatten wesentlich mehr Spielanteile Leider wollte uns kein Tor mehr gelingen, obwohl wir aufgrund der kämpferischen und spielerischen Leistung zumindest einen Punkt mehr als verdient hätten Nachdem die Meisterschaft mit gedämpften Erwartungen gestartet wurde, steigerte sich die Mannschaft von Spiel zu Spiel und konnte eine Siegesserie starten Nicht weniger als neun Siege bei dreizehn Meisterschaftsspielen stehen einem Unentschieden und drei Niederlagen gegenüber, wobei wir in sämtlichen Heimspielen ungeschlagen blieben Auch das besondere Spiel, das Derby gegen Gramastetten, konnte auswärts mit 2:0 gewonnen werden Prominenter Zuseher war der LASK-Star Ivica Vastic, der nach einer Einladung vom Landtagsabgeordneten Mag Michael Strugl eine Autogrammstunde abhielt und den Ehrenanstoß durchführte Wie bereits im letzten Sport Report nachzulesen, zog sich Manuel Prem bei einem Torabschlussversuch im Spiel gegen Westbahn einen Kreuzbandriss zu Nach der schweren Verletzung von Manuel und der zweiten Niederlage wurde die Meisterschaft mit dem Spiel gegen Admira Linz fortgeführt Admira Beim diesem Heimspiel waren wir zu Beginn die tonangebende Mannschaft, doch die Gäste aus Linz gingen mit 1:0 in Führung Noch vor der Pause konnte Johannes Durstberger durch einen Elfmeter ausgleichen Nach einer spannenden zweiten Halbzeit, als alle schon mit einem Unentschieden rechneten, konnte Damir Hamzic den zweiten Strafstoß in diesem Spiel zum vielumjubelten 2:1- Siegtreffer verwandeln Gramastetten Mit diesem erkämpften Sieg kam es nach knapp vierjähriger Pause wieder zum Derby Gramastetten gegen Lichtenberg Vor einer wunderbaren Kulisse mit knapp 900 Zusehern kämpften wir uns in einen wahren Spielrausch Kurz vor der Halbzeitpause nutzte Markus Ratzenböck nach einer Standardsituation die sich ihm bietende Gelegenheit eiskalt und setzte den Ball zur 1:0-Führung in die Maschen In der zweiten Halbzeit war das Spiel von hohem Tempo geprägt, wobei Stefan Loidl für den aus unserer Sicht nicht ganz unverdienten 2:0-Siegestreffer sorgte Die vielen SVL-Fans feuerten die Mannschaft in den Schlussminuten frenetisch mit Schlachtgesängen an Die Freude über unseren Derbysieg war bei uns Spielern und den Fans grenzenlos Sogar Stargast Ivica Vastic gratulierte uns zu diesem Erfolg Dionysen Im Heimspiel gegen Dionysen erarbeiteten wir uns zwar eine Vielzahl an Chancen, doch leider war das gegnerische Tor an diesem Tag wie vernagelt So blieb es bei einem mageren 0:0 Derbysieg in Gramastetten Altenberg Beim letzten Heimspiel der Herbstsaison gegen Altenberg war es von Beginn an ein rassiges, kampfbetontes Spiel, indem um jeden Zentimeter gefightet wurde Wir gingen durch eine Freistoßflanke von Stefan Loidl in Führung und verwalteten diesen knappen Vorsprung bis zur Pause Nach der Pause drückten die Gäste aus Altenberg auf den Ausgleich, konnten jedoch die sich bietenden Chancen nicht in Tore ummünzen Wir hatten das Glück, welches uns in den letzten beiden Wochen gefehlt hatte und erzielten nach einer schönen Vorlage von Johannes Durstberger den viel umjubelten 2:0- Siegestreffer durch Markus Ratzenböck Tabelle Herbst 2007/08 1 St Magdal : Lichtenberg : Gramastetten : Admira : St Marien : Donau Linz 1b : Urfahr : Niederneuk : Altenberg : Dionysen : Westbahn : Blaue Elf Linz : Puchenau : Kematen-Pib :30 6 Torschützen: Prem Manuel 10, Hamzic Damir 6, Loidl Stefan 5, Ratzenböck Markus 4, Durstberger Johannes 3, Schoissengeier Paul 2 8 SPORT REPORT www sv-lichtenberg at

9 BAU UND MONTAGE G M B H Gesellschaft für Leitungs- und Sonderbau Projektierung und Ausführung sämtlicher Baumeisterarbeiten und Bauberatung Kabelbau Kanalbau Pipelinebau Freileitungsbau Abbrucharbeiten Wasserleitungsbau Seeleitungs- und Dükerbau GLS Bau und Montage G m b H A-4320 Perg/OÖ, Weinzierl-Süd 3 Tel +43/72 62/ Fax +43/72 62/ office@gls at Innovation am Bau www sv-lichtenberg at SPORTREPORT 9

10 FUSSBALL Kegelturnier Die Sektion Fußball veranstaltete von bis 2 12 auf den Kegelbahnen des Gasthauses Reisingers ein spannendes Preiskegeln In getrennter Damen und Herrenwertung war aus fünf Wertungsschüben eine maximale Punkteanzahl von 50 zu erreichen Turniersieger Josef Putschögl Am ersten Turniertag war bereits die Latte hoch gelegt, da Josef Putschögl 44 Punkte gewann Dieser Tagessieg hielt bis zuletzt Stand Vzbgm Daniela Durstberger, Hauptsponsor Wolfgang Prandstätter, Geschäftsführer der Firma Life-Team, Bürgermeister Johann Durstberger, Fußballchef Rudolf Mautner und Organisator Hans Riedl gratulierten dem Sieger KICKER-WAHL Den Sieg aus dem Vorjahr bei der Krone-Kicker-Wahl konnten wir heuer erfolgreich verteidigen In diesem Jahr wählten wir aufgrund seiner Verdienste in der Sektion Fußball Johannes Durstberger, wobei ca Stimmen zum neunten Platz in der Gesamtwertung reichten Aufgrund Ungereimtheiten bei der Stimmauszählung wurde der Sieg in der 1 Klasse Mitte erst nachträglich bestätigt Ein besonderer Dank gilt Gerald und Karl Leitner, die eifrig Stimmzettel sammelten und stempelten Somit gewann Josef Putschögl das Preiskegeln 2007 und konnte sich über den ersten Preis in Höhe von 300 Euro freuen Der zweite Platz ging an Alois Weberndorfer mit 42 Punkten Peter Hemmelmeier konnte sich mit ebenso vielen erreichten 42 Punkten über den dritten Platz freuen Ergebnisliste Herren 1 Putschögl Losef 44 2 Weberndorfer Alois 42 3 Hemmelmeier Peter 42 4 Durstberger Rainer 42 5 Peil Paul 42 6 Putschögl Gernot 41 7 Putschögl Lukas 41 8 Hackl Rudolf 41 9 Peil Paul Hemmelmeier Peter Wakolbinger Christoph Peil Paul Wakolbinger Christoph Durstberger Ernst Leitner Martin Leitner Martin Hemmelmeier Peter Reichtomann Walter Mautner Alois Putschögl Lukas Putschögl Lukas Wakolbinger Chtristoph Leitner Martin Brisner Richard Reichtomann Walter Leitner Gerald Hemmelmeier Peter Wakolbinger Christoph Leitner Gerald Putschögl Gernot 38 und weitere Die Damenwertung wurde von eigens aus Linz angereisten Damen beherrscht Den ersten Platz sicherte sich Berta Reiter (Bildmitte) mit beachtlichen 42 Punkten, ex-aequo mit 41 Punkten wurde Erna Buchegger (Bild links) Zweite und Maria Erlinger (Bild rechts) Dritte des Turniers Die weiteren Platzierungen wurden noch mit süßen und sachlichen Preisen belohnt Ergebnisliste Damen 1 Reiter Berta 42 2 Buchegger Erna 41 3 Reiter Berta 41 4 Erlinger Maria 41 5Buchegger Erna 41 6 Erlinger Maria 41 7 Reiter Berta 40 8 Grömer G 40 9 Buchegger Erna Poimer Silvia Grömer G Putschögl Lilly Steininger Karoline Buchegger Erna 39 15Erlinger Maria Buchegger Erna Grömer G 38 und weitere Die Sektion Fußball bedankt sich beim Gasthaus Reisinger für die kostenlos zur Verfügung gestellten Kegelbahnen und allen Schützen für die rege Teilnahme Der Erlös kommt dem Trainingsprogramm 2008 zugute All jenen ein herzliches Danke für die zur Verfügung gestellten Sachpreise Herzlichen Dank an unsere Premium Sponsoren: Bäckerei Holzpoldl Brot Life-team Milchtransporte Rudolf Mautner Koblmüller Transporte Raiffeisenbank Gramastetten Weinhaus Wakolbinger Andreas Reichör und Michael Neumann 10 SPORT REPORT Mehr Bilder unter >>> www sv-lichtenberg at

11 FUSSBALL Sensationeller Derbysieg in Gramastetten Text und Bild: Hans Danninger Eine wahre Völkerwanderung setzte sich bei herrlichem Herbstwetter von Lichtenberg aus Richtung Gramastetten in Bewegung Mit seinem Oldtimerbus chauffierte Baumeister Ing Jürgen Bichler Fans ebenfalls zu diesem mit Spannung erwarteten Derby In Gramastetten angekommen, empfing Bürgermeister Hans Durstberger die Fans mit einem SVL-Fankapperl Die besorgten 100 Stück reichten bei Weitem nicht, so groß war der Andrang Tolle Stimmung und Rekordbesuch (850 Zuschauer) beim Bruderkampf!!! Die Gastgeber gaben sich alle Mühe, ein richtiges Fußballfest steigen zu lassen, was ihnen auch hervorragend gelang Gratulationen an den sichtlich bewegten und stolzen Trainer Thomas Slach Der bekennende Lichtenberg-Fan LAbg Mag Michael Strugl ließ seine guten Kontakte spielen und schaffte es, LASK- Superstar Ivica Vastic zu diesem Fußballschlager in Gramastetten zu gewinnen Die vielen SVL-Fans feuerten die Mannschaft in den Schlussminuten frenetisch mit Schlachtgesängen an Vor allem die vielen jungen Fans nutzten seine Anwesenheit, um Autogramme zu bekommen ein Star zum Anfassen LASK-Star Ivica Vastic gratulierte den beiden Torschützen Markus Ratzen- böck und Stefan Loidl zu ihrer Leistung www sv-lichtenberg at <<< Mehr Bilder unter SPORTREPORT 11

12 FUSSBALL Stolzer Rückblick auf eine erfolgreiche Nachwuchs-Saison Wie soll man eine Saison bezeichnen in der unsere Kampfmannschaft, praktisch ausschließlich mit Eigenbauspielern, einen Sieg nach dem anderen einfährt? Was soll man fühlen, wenn zwei Nachw u c h s - mannschaften die Meisterkrone in ihrer Liga erreicht haben? Was soll man denken, wenn von sechs nominierten Nachwuchsmannschaften zwei den ersten Platz, zwei den zweiten Platz und eine den dritten Platz in ihrer Altersgruppe erreicht? Ich denke man kann ruhig einmal so richtig stolz sein auf die Leistungen unserer Jungs und Mädels! Der SVL hat neben diesen sichtbaren Zielen, als einziger Verein der Gruppe Mühlviertel Mitte eine U17 Mannschaft in einen leistungsfördernden Bewerb entsendet und damit ein Team in der derzeit höchsten Spielklasse von Oberösterreich etabliert U11 - alles gewonnen Auf Grund des hervorragenden Ergebnisses der U11 in der Frühjahrsmeisterschaft 2007 (4 Platz in der Oberliga) und der Abgang von lediglich vier Spielern dieser Mannschaft aus Altersgründen in die U13 konnte man sich für die Herbstsaison einiges erwarten Die Mannschaft wuchs bei einigen Spielen über sich hinaus, sodass wir unseren früheren Angstgegner und späteren Vizemeister Altenberg nach einem 0:1 Rückstand schlussendlich noch mit 3:1 besiegen konnten Auch der Drittplatzierte dieser Liga, Viele ehrenamtliche Trainer Vielleicht liegt unser derzeitiger Erfolg darin begründet, dass jede Nachwuchsmannschaft mindestens von zwei Trainern betreut wird Zurzeit stellen mit Kurt Koblmüller (U08 / U10), Christian Preslmayr (U08 / U10), Michael Reiter (U08 / U10), Klaus Koblmüller (U11), Dominik Mühlberger (U11), Josef Mühlberger (U11), Gottfried Leitner (U13), Ralf Stiglbauer (U13), Hermann Kitzmüller (U13), Manfred Walchshofer (U15), Helmut Zankl (U15), Johann Aichhorn (U15), Willi Weidinger (U17), Harald Speletz (U17) 14 Personen ehrenamtlich ihre Zeit und Kompetenz in den Dienst des Vereins Über 70 Jugendliche Noch bedeutsamer als die Anzahl ist aber bestimmt die Qualität unseres Miteinanders Und so kommt dann eines zum anderen und das Ergebnis sind ca 75 Jugendliche die sich bei uns wohl fühlen und darüber hinaus auch ziemlich erfolgreich Eidenberg/G, wurde gleich im ersten Meisterschaftsspiel mit 9:0 deklassiert Hervorzuheben ist nicht nur die herausragende Leistung des Mannschaftskapitäns Stefan Mühlberger, der in der Meisterschaft mit 26 Toren als Torschützenkönig dieser Liga hervorging, sondern auch die hervorragenden Leistungen des Torhüters Max Tost, der auch so manch unhaltbar scheinende Torchance des Gegners zunichte machte, sowie der Verteidigung, die für so manche gegnerische Mannschaft wie ein unüberwindbares Bollwerk wirkte Somit konnte die Mannschaft nach neun Meisterschaftsspielen stolz Bilanz ziehen, dass sie ohne Punkteverlust (9 Siege 27 Punkte) und einer Tordifferenz von 50:8 souverän Meister der Liga Mühlviertel-Mitte West geworden ist Stolz auf die Mannschaft Wir Trainer sind stolz auf diese tolle Mannschaft, die mit Trainingsfleiß und Einsatz nunmehr ihren Erfolg ernten konnte Es bedeutet jedoch nicht, dass wir uns sind Ja es spricht sich inzwischen herum in Lichtenberg wird gute Nachwuchsarbeit gelebt Und auch darauf dürfen wir, Spieler und Trainer gleichsam, stolz sein Sieht man von einigen Verletzungen ab, war es eine gute Saison Wir werden uns aber nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen, sondern versuchen die Trainingsqualität, das Umfeld und vielleicht auch unsere finanzielle Situation zu verbessern Danke Danke allen Spielern und Trainern, sowie allen Funktionären der Sektion Danke auch allen Eltern und Förderern Kommt bitte weiter zu den attraktiven Spielen unserer Jugend Jeder Nachwuchsspieler freut sich bestimmt, wenn seine Mutter oder sein Vater neben dem Spielfeld mitfiebert Der Nachwuchs der Sektion Fußball wünscht allen ein frohes Fest und ein verletzungsfreies und erfolgreiches 2008 Harald Speletz, Nachwuchsleiter auf diesen Lorbeeren ausruhen Wir werden weiterhin fleißig trainieren, um die Leistungen der erfolgreichen Herbstsaison im Frühjahr in der Oberliga zu wiederholen Tabelle 1 Lichtenberg : Altenberg-B : Eidenberg/G : Puchenau : Ottensheim : Oberneukir : Walding : Alberndorf : Feldkirch /D : St Veit/M :53 0 Torschützenliste Mühlberger Stefan 26, Koblmüller Florian 8, Rechberger Stefan 7, Maurer Julian 5, Koblmüller David 3, Huemer Johann1 Tor Kader der U11 Fölser Tobias, Huemer Johann, Koblmüller David, Koblmüller Florian, Kitzmüller Mario, Maurer Julian, Mühlberger Stefan, Pischulti Maximilian, Punz Johannes, Rechberger Stefan, Schatzlmayr Jonathan, Silber Dominik, Tost Max, Zoric Niko 12 SPORT REPORT Mehr Bilder unter >>> www sv-lichtenberg at

13 FUSSBALL U13 - Spielgemeinschaft mit Eidenberg/Geng Die U13 bestritt die Herbstmeisterschaft in einer Spielgemeinschaft mit der Union Eidenberg Die ersten Trainings liefen bereits hervorragend, neben einer hohen Trainingsbeteiligung (immer zwischen 11 und 16 Spieler pro Training) harmonierten auch die Spieler und Trainer der beiden Mannschaften gut miteinander An dieser Stelle möchten wir uns sowohl bei Alois Neundlinger und den Eltern aus Lichtenberg und Eidenberg, die ihre Kids bei zahlreichen Spielen angefeuert haben, bedanken Nachdem das erste Testspiel gegen Pasching eher unter dem Motto So sieht österreichischer Spitzennachwuchsfußball aus stand, wurde fleißig weitertrainiert, galt es doch aus einem großen Kader eine Mannschaft zu formen Die Meisterschaft verlief dann sehr spannend, neben einigen klaren Siegen gab es auch sehr knappe Spiele, von denen unsere Mannschaft die meisten davon für sich entscheiden konnte Kampfkraft und ein kreatives Offensivspiel (nicht umsonst schoss man die meisten Tore der Liga und der Gegner fürchtete stets die Lichtenberger/Eidenberger Kreativachse Michael Leitner Markus Reiter) waren im Herbst die Stärken dieser Mannschaft, die in der Endtabelle den guten 2 Rang belegte Manchmal wurde dann leider auf die Defensive vergessen, vor allem im entscheidenden Spiel gegen den Herbstmeister Feldkirchen konnte man nicht ganz an die zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen Im Winter wird nun weiter fleißig an der richtigen Technik gefeilt, die Mannschaft und ihre Betreuer haben sich fürs Frühjahr jedenfalls einiges vorgenommen Ralf Stiglbauer & Gottfried Leitner Tabelle 1 Feldkirch /D : Eiden /Licht : B Leonfelden : Oberneukir : Puchenau : Kirch /Hellm : Rottenegg : Reichenau : Ottensheim :47 1 Kader der U13: Durstberger Mathias, Hartl Manuel, Leitner Mathias, Simeoni Niklas, Freilinger Roland, Reinthaler Gregor, Schauer Stefan, Leitner Michael, Brixel Bernhard, Seitz Harald U15 - Meister mit Rekordtorschützen Trotz des kleinen Kaders von nur 15 Spielern und der Langzeitverletzten Philipp Walchshofer und Matthias Neuböck (brachen sich zu Beginn der Meisterschaft den kleinen Finger) spielte die U15 eine beeindruckende Meisterschaft Beim Eröffnungsspiel gegen Eidenberg fehlte uns unser Staubsauger Alex Hofer krankheitsbedingt, und so mussten wir uns dank unseres Goalgetters Dominik Schirfeneder, der alle drei Tore zum 3:3 beisteuerte, mit einem Punkt zufrieden geben Anschließend wurde Gramastetten mit 14:1 abgefertigt, wobei vor allem die bis vor drei Jahren noch beim SV Gramastetten spielenden Dominik Schirfeneder (9 Tore) und Thomas Ausserwöger toll aufspielten In Ottensheim begann die Torsperre unseres Tormanns Peter Hauser, die aber auch auf Grund unserer guten Abwehr rund um Sebastian Nadlinger und Lukas Hartl zustande kam Man gewann mit 7:0 Das Nachtragspiel in Oberneukirchen wurde 6:0 gewonnen, bevor man in Walding, vermeintlich den schärfsten Rivalen um den Titel, mit 4:0 als Sieger hervorging, obwohl unser dreifacher Torschütze Dominik krankheitsbedingt geschwächt war Gegen die meist um einen Kopf kleineren Herzogsdorfer taten wir uns teils aus Überheblichkeit sehr schwer, trotzdem siegten wir aufgrund einer passablen zweiten Halbzeit 5:0 In Feldkirchen wurde bei der wohl besten Saisonleistung mit 7:0 gewonnen und so reichte beim alles entscheidenden Spiel gegen St Veit schon ein Punkt zum Meistertitel Die Mannschaft begann sehr nervös und so mussten wir nach der 1:0-Führung prompt den Ausgleich hinnehmen Nach Seitenwechsel erzielten wir rasch das 2:1 und nach zwei weiteren Treffern in der Schlussphase war der Meistertitel perfekt Nach dem Schlusspfiff wurden die Jungs von den zahlreich anwesenden Eltern, Funktionären sowie Kampfmannschaftstrainer Thomas Slach gebührend gefeiert Trainer: Manfred Walchshofer, Helmut Zankl und Tormanntrainer Hans Aichhorn Torschützenkönig Abschließend wäre noch die große Trainingsbereitschaft der Mannschaft und unser Torschützenkönig Dominik Schirfeneder zu erwähnen, der von insgesamt 50 geschossenen Toren 35 selbst erzielte, und hoffentlich den Lichtenberger Fußball noch viel Freude bereiten wird Heli Zankl Tabelle 1 Lichtenberg : Walding : St Veit/M : Eidenberg/G : Feldkirch /D : Ottensheim : Oberneukir : Herzogsd /N : Gramastetten :58 3 Torschützen: Dominik Schirfeneder 35, Lukas Hartl 4, Simon Hintringer 3, David Labner, Thomas Hummelberger je 2, Philipp Walchshofer, Matthias Neuböck, Alexander Hofer, Rafael Brunnbauer je 1 Tor www sv-lichtenberg at <<< Mehr Bilder unter SPORTREPORT 13

14 FUSSBALL U17 - klingende Namen als Gegner Harald Speletz und Willi Weidinger spielten mit ihrer Mannschaft in der Regionsliga, der zweithöchsten Nachwuchsliga in OÖ Tabelle 1 BW Linz : Gallneuk : Katsdorf U : Rechb /Windh : St Magdal : Lichtenberg : Pregarten A : St Martin/M : Admira : Schweinbach :46 4 Torschützen: Huemer Armin 6, Schirfeneder Dominikj Schneckenleithner Franz je 4, Eder Johannes, Plöderl Patrick, Weidinger Oliver je 2, König Alexander, Shala Driton je 1 Tor U8- Turniermeisterschaft Mühlviertel Ost 3 Platz Kader: Sammer Phillip, Karlhuber Anton, Schirfeneder Mario, Block Stephan, Obermühlner Alexander, Koblmüller Kathrin, Weissenberger Jonas; Torschützen: Schirfeneder Mario 3, Karlhuber Anton, Obermühlner Alexander, Koblmüller Kathrin je 1 Tor U10 - Meisterschaft Mühlviertel Mitte Tabelle 1 Hellm /Kirch : Lichtenberg : B Leonfelden : Vorderw bach : Gramastetten :52 0 Kader: Hain Marco, Punz Johannes, Huemer Johann, Koblmüller Kathrin, Karlhuber Anton, Karlhuber Moritz, Zoric Simoen, Bernsteiner Valentin, Reichör Rene, Altumkaya Deniz, Wöss Michael, Fuchsbauer Paul, Rutzhofer Bettina, Hofbauer Michael, Brandstetter Marcel, Roman Peherstorfer Neue Trainingsanzüge bei der Weihnachtsfeier Torschützkönig der Liga: Johann Humer mit 16 Toren (Gesamttorschützenkönig der Liga) Karlhuber Moritz 8, Punz Johannes 3, Ruezhofer Bettina 1 Tor Training: Winter jeden Freitag (ausgenommen an schulfreien Tagen) U8: U10: Neue Trainingsanzüge Die Eltern von u n s e r e m Brüderpaar Anton und Moritz Karlhuber haben für den gesamten U 8 + U 10 Kader Trainingsanzüge gesponsert Vielen Dank Nachwuchstalente jederzeit herzlich willkommen!!! Auskünfte: Kurt Koblmüller Tel U8 Trainer: Koblmüller Kurt U10: Preslmayr Christian, Reiter Michael, Koblmüller Kurt Wolfgang Prandstätter war mitverantwortlich, dass alle Nachwuchsmannschaften sich über neue Trainingsanzüge freuen können 14 SPORT REPORT Mehr Bilder unter >>> www sv-lichtenberg at

15 SCHMIDINGER Kunststoffenstererzeugung Wintergärten Haustüren Sonnenschutz Garagentore 4201 Gramastetten, Gewerbepark 6 Tel : / , Fax: / office@fensterschmidinger at Internet: fensterschmidinger at Ihr Partner in Ihrer Nähe Sie legen Wert auf individuelle, kompetente Versicherungslösungen? Dann haben Sie einen guten Partner Wir stehen Alois Mautner Kunden-Center 4021 Linz, Untere Donaulände 36 Postfach 1003 Tel (0732) , Fax (0732) Privat: 4040 Lichtenberg, Wipflerbergstr 20 Tel (07239) 54 25, Mobil 0699 / Hoffentlich Allianz versichert www sv-lichtenberg at SPORTREPORT 15

16 GYMNASTIK Fit mit Freude: Nordic Walker lieben den Einkehrschwung Es ist schon einige Jahre ein Fixtermin für die Lichtenberger Nordic Walkgruppe Samstag um 14 Uhr im Winter und 17 Uhr im Sommer Wer die Homepage des SV Lichtenberg besucht, findet dort immer wieder neue Bilder Erfreulich ist, dass sich auch einige neue Walkerfreunde in letzter Zeit dazugesellt haben Es kann sein, dass der monatliche Einkehrschwung, der ja auf der Homepage ver- öffentlicht wird, ein Anreiz zum Mitmachen ist Unser letzter Einkehrschwung war auf Grund der Witterungsverhältnisse allerdings nicht gerade einladend, denn durch den Schneefall der letzten Tage war es im Wald teilweise sehr feucht und rutschig Aber Sportler richtige Sportler nehmen das in Kauf! Wir wussten ja, dass unser Weg nach ca eineinhalb Stunden beim Schurm Zwischenstopp macht Ein herzlicher Dank an die Familie Schurm für den köstlichen Glühmost und die hervorragenden vorweihnachtlichen Strudel Ich, natürlich wir alle, würden gerne noch mehr Teilnehmer von dieser gesunden, lustigen Sportart begeistern Und wie gesagt, der monatliche Einkehrschwung bleibt natürlich ein Fixpunkt Also dann bis bald! Elisabeth Helm 16 SPORT REPORT www sv-lichtenberg at

17 SCHI SVL-Schi Clubabend / Multimediashow Fast zeitgleich mit dem Fall der ersten Schneeflocken auf der Gis eröffnete unser Sektionsleiter Fritz Pichler und sein Stellvertreter Fredi Mayrhofer am 9 11 die Saison 2007/2008 beim Clubabend im Gasthaus Gis Besonders freute sich die Sektionsleitung über die große Teilnehmerzahl an der Veranstaltung Zufriedener Kassier Kassier Wolfgang Matjeka berichtete über die Finanzgebarung der Sektion Schi und dankte den vielen Sponsoren und Spendern für die großzügigen Unterstützungen beim Lifthausbau Auch der persönliche und ehrenamtliche Einsatz von so manchem Sektionsmitglied beim Lifthausbau hat wesentlich dazu beigetragen, dass dieses Projekt überhaupt finanziert werden konnte Dank an langjährige Funktionäre Besonderen Dank sprach Fritz Pichler seinem langjährigen Weggefährten, Funktionär und ehem Sektionsleiterstv Hermann Kogler für die 40-jährige Unterstützung der Sektion Schi als Instruktor aber auch als Liftbetreiber aus Hermann beendete seine aktive Instruktorentätigkeiten mit der abgelaufenen Saison nochmals herzlichen Dank Ebenso würdigte er die Verdienste von Peter Mark für seine unermüdliche Berichterstattung Er trägt auch unumstritten den Titel Mr Web-Page, denn er erstellte federführend die ersten Publizierungen unser SVL-Schi Homepage bis hin zum heutigen Erscheinungsbild Aus beruflichen Gründen gibt er seine Schriftführeraktivitäten an Martin Schaubmayr weiter, unterstützt aber die Sektion weiterhin als Instruktor und Kinderschikursveranstalter Auch viele langjährige aktive Mitglieder (40, 25, 10 Jahre) wurden von der Sektionsführung geehrt Neuwahl Unser Ehrenpräsident Karl Mayrhofer führte anschließend die anstehende Neuwahl der Sektionsleitung durch Der Wahlvorschlag mit Sektionsleiter Fritz Pichler, Sektionsleiterstv Fredi Mayrhofer, Kassier Wolfgang Matjeka und neuem Schriftführer Martin Schaubmayr wurden von den anwesenden Mitgliedern einstimmig angenommen Tolle Multimeda-Show Den unumstrittenen Höhepunkt des Abends bildete jedoch die umwerfende Multimeda-Show von der Andi Faux Production Company über die Veranstaltungen der abgelaufenen Saison Unsere Fotografen fingen viel Schnappschüsse ein und alle waren begeistert, welch tolle Augenblicke wir erleben durften Mit diesen herrlichen Bildern klang dann der Abend mit geselligen Gesprächen aus, gespickt von mitgebrachten Eindrücken aus Australien von unserem Crocodile Christian Wir wünschen allen ein herzliches Schi Heil und viel Spaß in der Saison 2007/ 2008 Fritz Pichler samt Team Hermann und Gabi Kogler Das neue Führungsteam www sv-lichtenberg at <<< Mehr Bilder unter SPORTREPORT 17

18 SCHI SVL SCHI Familienwandertag ZWEI STARTPUNKTE, EIN ZIEL Der heurige Wandertag am auf die Hohe Dirn war für zwei Gruppen organisiert Es gab eine Route, die so genannte Familienrunde, und eine Route für die Sportler 14 Sportler starteten in Reichraming Punkt neun Uhr mit dem Schlag der Kirchenuhr bei leicht diesigem Wetter Der gelbe Wegweiser gab uns die Zeit von 3 Stunden und 30 Minuten bis zur Hohen Dirn vor Schon nach kurzer Zeit wurde die Sicht besser, die Sonne lachte vom Himmel, dafür aber die Wegbeschilderung schlechter Doch mit unseren erfahrenen Berggehern vom Schiverein fanden wir immer wieder einen Baum mit blasser Markierung Als wir bei Sonnenschein an unserem vereinbarten Treffpunkt (Parkplatz Hamberg) ankamen, staunten wir nicht schlecht, dass sich vor uns auf den Wiesen und im Wald eine geschlossene 20 cm dicke Schneedecke präsentierte Die Augen der Kinder glänzten vor Freude über den ersten Schnee und sie starteten gleich eine Schneeballschlacht Vor dem Abmarsch wurde noch einmal durchgezählt 12 Kinder, 2 Jugendliche, 13 Erwachsene, 1 Hund dann ging es los Die Kinder voran, danach wir Großen Anfangs war der Weg noch ausgetreten, doch nach ca einer Stunde wurde Franzi unser Spurgerät Wir hatten schon mit ein wenig Schnee gerechnet, doch dass wir langsam aber sicher bis zu den Knien im Schnee stapfen würden, hatte keiner geglaubt Charly übernahm die mühsame Arbeit des Spurgehers Manches Mal führte er uns steil durch Wälder oder über Bäche und auch einige Lawinenkegel mussten wir überwinden Für unseren Mut wurden wir von Charly mit Schnapserl belohnt Nach zweieinhalb Stunden kamen wir endlich auf eine Lichtung und siehe da es gab einen gelben Wegweiser: Hohe Dirn über Sonnkogel eineinhalb Stunden Das war leider für einige von uns Grund genug zum Umkehren Michael mit Karte und Kompass ausgerüstet, führte die restliche Truppe siegessicher weiter Und wir erreichten tatsächlich den Sonnkogel Im Gipfelbuch fanden wir dann den Eintrag von den Familienwanderern Wir staunten nicht schlecht über die große Zahl der Teilnehmer Nach gut einer Stunde waren auch wir bei der Schosser Hütte angelangt Gini hatte als Belohnung für die Kinder eine Teilnehmerurkunde und Süßigkeiten vorbereitet Eure Elisabeth Helm (Sportreporterin) Wir schlugen uns alle tapfer durch und nach eineihalb Stunden haben wir den Gipfel des Sonnkogels auf m erreicht Die Kinder und auch so mancher Erwachsene war stolz auf den Gipfelsieg und wir trugen uns alle in das Gipfelbuch ein Nach einer kurzen Pause ging es weiter über den Sonnkogelgrat Richtung Anton Schosser Hütte Unser Spurgerät Franzi wurde von den Kindern verfolgt und er konnte sie gut bei Laune halten Die Freude war groß als wir endlich das grüne Hüttendach sahen So manche Füße und Hosenbeine waren nass geworden, wir heizten in der Hütte den Ofen ordentlich ein und trockneten unsere Sachen Nach einer lustigen Mittagspause, bei der wir uns mit Suppe, Surbraten, Gamsgulasch und Germknödel stärkten, ging es zurück Die Erwachsenen auf der Forststraße und die Kinder querfeldein Richtung Parkplatz Eure Gini Mayrhofer (Familienreporterin) Den Jungen die Freude am Sport näherbringen Auch die jüngste Teilnehmerin, die gerade ein paar Monate alte Florentina, kann in einigen Jahren stolz auf diesen Tag zurückblicken Ich glaube, es war nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Erwachsenen ein wunderschöner Tag Es soll auch in Zukunft für uns Erwachsene eine wichtige Aufgabe sein den Jungen die Freude am Sport, sei es beim Wandern, Berggehen, Schifahren oder bei so mancher Übungsstunde im Turnsaal, näher zu bringen Ich danke Gini für die Vorbereitung und den Spurengehern für ihre mühsame und nasse Arbeit Ich hoffe, die Kinder werden diesen ersten Schnee im Oktober nicht so schnell vergessen Bis zum nächsten Schnee-Familien-Berg-Wandertag? 18 SPORT REPORT www sv-lichtenberg at

19 SCHI Sprung in die neue Saison 2008 Jugendtraining auf der Höss Um unseren Jugendkader auf die Rennlaufsaison optimal vorzubereiten, absolvierte Fritz mit seinen Schützlingen am Sonntag, ein erstes Freifahr-Training bei optimalen Neuschneebedingungen Wie die Bilder zeigen, sprangen unsere Racer voll motiviert in die neue Saison 2007/2008 SVL Teenager Race Team Multimedia-Vortrag: Christian Sengstbratl - Crocodile Trophy 2007 Die Crocodile-Trophy-2007 Präsentation vom Finisher Christian Sengstbratl ließ den Musikproberaum in der VS Lichtenberg fast aus den Nähten platzen Über 170 Interessierte staun ten über die mitgebrachten Outback-Schnappschüsse und lauschten den Ausführungen und Backstage Informationen von Christian Besonders freute uns, dass seine Weggefährten Franz Duller, Christian Hofer, Franz Schwödiauer und sein Begleiter Reinhard Koll ebenfalls anwesend waren Abgerundet mit alkoholfreien Cocktails der Barfuss Bar gestaltete der SVL-Schi in Zusammenarbeit mit Frau Vzbgm Daniela Durstberger im Rahmen der Gesunden Gemeinde eine Veranstaltung Lawinenverschüttete - Suchübung mit besonderer Note Wir gratulieren Christian nochmals zu seiner herausragenden Leistung und Top- 10 Platzierung bei der Crocodile Trophy 2007 und bedanken uns für diesen professionellen Vortrag, den er unentgeltlich durchführte Der Reinerlös kommt der Sektion Schi für Jugendtraining und Ausbildungen zu Gute Martin Schaubmayr Liebe Variantenfahrer, Schitourengeher und Schifahrer, ich darf euch zusammenfassend von der diesjährig durchgeführten SVL-Lawinen-Verschütteten-Suchübung, die am Sonntag, auf der Gis abgehalten wurde, berichten Nachdem einige von uns bereits die ersten Schwünge im Schnee absolvierten, die meisten ihre Kondition bei der Schi- www sv-lichtenberg at SPORTREPORT 19

20 SCHI gymnastik ständig verbessern, galt es nunmehr vor dem Beginn der Variantenund Schitoursaison auch die unbedingt notwendige Ausrüstung auf Vollständigkeit zu überprüfen bzw das Verhalten abseits der Schipisten in Erinnerung zu rufen Bei realistischen Winterbedingungen auf der Gis hatten wir ideale Voraussetzung einen möglichen Ernstfall zu trainieren Michael erklärte in einem kurzen Impulsreferat mit anschaulichen Schaubildern die alpinen Gefahren und wesentliche Punkte der Lawinenkunde Anschließend zeigten unsere Berg- und Schiführer Michael und Oliver nochmals detailliert das Handling der LVS-Geräte, Sonde und Schaufel Wer sein ICH in unberührten Winterlandschaften finden, seinen Herzschlag wieder frei von Zwängen fühlen, Nähe von freundschaftlichen Begleitern spüren und mit erstklassigen Schitourenführern eine Tour bewältigen möchte, der ist beim SVL-Schi richtig Ich möchte hier speziell auf unseren geplanten Schitouren-Saisonstart am Sonntag, 6 Jänner 2008 hinweisen Diese Schitour ist als Eingeh-Schitour und auch Kennenlern-Schitour geplant und wir freuen uns, interessierte SchitourensportlerInnen begrüßen zu dürfen Mehr Details >> sv-lichtenberg at/ Schi / Veranstaltungen / Schitouren oder Anmeldung zum Schitouren NEWSFlash unter schi@sv-lichtenberg at Kennwort: Schitour Schi Heil - picture M@rtin Spontaneität und Kreativität das sind die Schneekanonen des SVL Der SVL-Schi-Veranstaltungskalender verspricht wieder erlebnisreiche Wintersporttage mit Freunden in den österreichischen Alpen Da dem SVL und auch mir die sportliche Betätigung vor der Haustür von Kindern, Jugendlichen und aktiven SVL ern in den Wintermonaten sehr wichtig ist, hat die Sektion Schi ihre Sportstätte in der Koglerau nochmals modernisiert Was bislang noch zum perfekten Entspannungsschitag bzw Schiabend fehlte, ist der heiß ersehnte Schnee PFISTERER GesmbH Augasse Wien LIEFERPROGRAMM Anschluß-, Abzweig- und Verbindungskomponenten für die Hoch- und Niederspannung im Kabel und Freileitungsbau Kurschließvorrichtungen, Isolierstangen, Spannungsprüfer, Sicherungszangen, Einschiebeplatten Kabelverteilerschränke aus GFK NH-Schaltgeräte Verkehrstechnik Stecksysteme für Niederspannung für Motoren und Transformatoren CONNEX Kabelanschlusssysteme für Mittel und Hochspannung kv Warum wir Jahr für Jahr einen sehr hohen Aufwand für das Schigebiet Koglerau betreiben zeigt das Foto Schitag in der Koglerau Wer als Instruktor oder Mitarbeiter die lachenden Gesichter und unbeschwerten Stunden unser SVL Kinderschikurs Kids erlebt hat, ist stets bereit, viel Einsatz zu zeigen, um Schi fahren vor der Haustür zu ermöglichen Wir vom SVL Schi setzten dazu auf die unkonventionellen und umweltverträglichen Spontaneitäts-Schnee- Tel 01 / FAX: 01 / kanonen in Lichtenberg Wir fahren Schi, wenn es geschneit hat Das heißt für das Flutlicht-Schifahren, sobald eine Piste präpariert werden kann, läuft der Lift, findet das Torlauftraining statt und der Kinderschikurs ist für Sa,26 01 und So, mit Ersatztermin ( ) geplant Zudem findet am Sa, der Ortsschitag (VM2008) statt bzw an einen Wintertag an dem Schnee liegt Mein Team und ich würden uns sehr freuen, wenn wir heuer zum ersten Mal an die 100er Teilnehmergrenze herankommen und laden dazu alle SVLer und Sportler der anderen Vereine sehr herzlich ein Euer Fritz Pichler, Sektionsleiter 20 SPORT REPORT www sv-lichtenberg at

21 STOCKSPORT Toller Start in die neue Saison Einen tollen Start in die die neue Saison legten unsere Sportlerinnen und Sportler hin Die noch sehr junge Saison brachte für uns bereits die ersten Erfolge, einige davon unerwartet und daher umso schöner Klaus Traxler fix für die Junioren WM qualifiziert: Klaus Traxler hat sich bereits sehr früh bei Teamlehrgängen in der Steiermark für die Junioren WM qualifiziert Die Weltmeisterschaft wird vom Februar 2008 in Linz ausgetragen und Klaus startet in den Bewerben Mannschaft U23, Ziel Einzel und Ziel Mannschaft Bei seinem Können und unserer Unterstützung ist dem Doppeleuropameister einiges zuzutrauen SVL Schi Termine bitte vormerken Schnupperklettern Naturfreunde Kletterhalle Auwiesen Donnerstag, :00-20:00 Uhr Koordination: Dr Andreas Faux Tel : Veronika Koll und Klaus Traxler für die Ziel Staatsmeisterschaft qualifiziert: Unsere Vroni hat am mit Rang drei bei der Ziel Landesmeisterschaft das Ticket für die Staatsmeisterschaft der Damen gelöst Klaus Traxler war am selben Tag in der Juniorenklasse ohne Konkurrenz Mit Rekordvorsprung Klaus erzielte 337 Punkte der zweite 277 Punkte wurde er Junioren-Landesmeister Bereits zwei Wochen zuvor, am , belegte er in der Herrenklasse Rang 2 und ist somit auch im Herrenbewerb bei der Staatsmeisterschaft am 19 und 20 Jänner 2008 in Linz vertreten Damen schafften Aufstieg in die Oberliga: Karoline Steininger, Maria Weberndorfer, Gerti Messner und Vroni Koll belegten bei der Unterliga Rang drei und stiegen damit in die Oberliga auf In den vergangenen Jahren gelang der Damenmannschaft zwar auch immer der Aufstieg in die OL, aber nicht der Klassenerhalt Dieses Jahr sollte es anders sein Mit Rang 6 wurde in diesem Jahr der Klassenerhalt locker abgesichert, wobei hier noch zu erwähnen wäre, dass auch der Aufstieg in die Landesmeisterschaft nicht weit entfernt war Allen drei Herrenteams gelang der Klassenerhalt in der Unterliga: Alle drei Herrenmannschaften, Mannschaft Priglinger Rang 5, Mannschaft Dannerer Rang 8 und Mannschaft Anzinger Rang 9, gelang bei der Herren Unterliga am in der Eishalle Traun der Klassenerhalt Insgesamt waren 18 Mannschaften am Start Auch die Senioren waren bereits aktiv und erfolgreich: Die Senioren Ü60 mit Rudi Anzinger, Alois Kogler, Leo Wiesinger und Alois Feichtinger wurden am in Marchtrenk Bezirksmeister und sind somit bei der Unterliga startberechtigt Fast dieselben Herren Josef Ratzenböck verstärkt oder verjüngt die 60ziger starten auch in der Klasse Senioren Ü 50 Nach dem Abstieg aus der Landesmeisterschaft im Vorjahr mussten sie in der Oberliga starten, wo mit Rang 7 der Klassenerhalt geschafft wurde Josef Wakolbinger ORTSSCHITAG mit VEREINSMEISTERSCHAFT Ort: SVL-Liftanlage KOGLERAU Zeitpunkt: (ET nach Möglichkeit Ankündigung via bzw Homepage) LAWINEN KURS Stop or Go / Notfall Lawine 14 Jänner 2008 / 18 Jänner Jänner 2008 Koordination: Dr Andreas Faux Tel : Kinderschikurs Koglerau oder Kirchschlag Ort: SVL-Liftanlage KOGLERAU bzw PILSL Lifte Kirchschlag Zeitpunkt: 26 und Ersatztermin: 09 und Koordination: Peter Mack Tel : 0699 / SCHIURLAUBWOCHE Ort: SEE / PAZNAUNTAL Schigebiet ISCHGL Zeitpunkt: Restplätze noch frei Anmeldung bis Koordinator- Fritz PICHLER / Tel : fritz pichler@linzag net 2 SCHIURLAUBWOCHE Ort: HOCHSTUBAITAL Zeitpunkt: / Anmeldung ehest SCHIWOCHE für TOURENGEHER und/oder PISTENFAHRER KOORDINATOR - Mag Michael MAYRHOFER Tel : 0732 / od 0664 / m mayrhofer@juwelier-mayrhofer com www sv-lichtenberg at <<< Mehr Bilder unter SPORTREPORT 21

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde!

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! GEBOL NEWS Ausgabe 02/2013 Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! Ich freue mich, Ihnen die bereits zweite Ausgabe unserer Gebol News präsentieren zu dürfen. Ich hoffe, dass für Sie wieder Interessantes

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Aktuelles aus Meerbusch

Aktuelles aus Meerbusch Aktuelles aus Meerbusch Sonnenblumen-Sonntag In diesem Jahr fand am 16. September 2012 bereits zum sechsten Mal der Sonnenblumen- Sonntag in Meerbusch-Büderich statt, der bei schönem Wetter über 10.000

Mehr

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS Vereinsverwalter FuPa.net/Volksfreund Datenerfassung für ANSTOSS Redaktionsschluss für die Eingabe der Daten ist der 30. Juni 2013! Wie werden Sie Vereinsverwalter? Rufen Sie folgende Seite auf, Klicken

Mehr

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus:

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen Bayern is a Weltmacht Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Durchs Weissbierglas g schaut Gespräche an Wirtshaustischen unterliegen unbestreitbar ganz

Mehr

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner ., Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner nhaltsverzeichnis Vom Bodybuilder zum Familienvater Kindheit und Ausbildungen 3 Beziehung und Familie 3 Reisen 3 Karriere als Athlet, Trainer

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel Pressemitteilung B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel München, 16. Juli 2015. Strahlendes Wetter, volle Hütte und Partystimmung

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen. Winter 2012/2013.

Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen. Winter 2012/2013. Die Renntruppe bei den Gebietsmeisterschaften Annaberg 2012 Winter 2012/2013 Programm: Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen Jahreshauptversammlung

Mehr

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg www.sg-schoeneberg.de Die SG Schöneberg, Berlin e.v. stellt sich vor S. 1 Die Jugendmannschaften Schwimmen S. 2 22 Titel bei den Berliner Meisterschaften S. 2 51 Medaillen

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Marathon als Lebenshilfe

Marathon als Lebenshilfe Marathon als Lebenshilfe Stefan Schubart läuft 1000 Kilometer quer durch Bayern u.a. für die Kinderbrücke Allgäu und damit auch für die Lebenshilfe Kempten Kempten(mori). Strahlend sitzt Stefan Schubart

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer Briefbogen.ps - 6/18/2010 8:57 AM Lernen helfen. Zukunft schenken. Werden Sie Lernpate! flyer pro ehrenamt A5.indd 1 18.02.15

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL Hingeguckt: Die von Poster-XXL Bilder-Box Fünfzig Fotos in einer schicken Box für unter 10 Euro das musste ich einfach mal testen. Die Box liegt schon lange in meinem Büro und es kam immer wieder was dazwischen,

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut. 1 Feedbackbogen Eltern erarbeitet von der AG Qualität und der Mai 2015 Liebe Eltern, bald wird unser Arbeitsverhältnis enden. Um mich stetig weiterzuentwickeln und auch den folgenden Kindern und Eltern

Mehr

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun. SportDenkWerk e.v Wer wir sind und was wir tun. Wer wir sind. SportDenkWerk e.v. ist ein Förderverein mit dem Satzungszweck Sportvereine zu fördern. Insbesondere der Kinder- und Jugendsport ist unser Anliegen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

*... Früher hatte ich Zeit und Geld *

*... Früher hatte ich Zeit und Geld * *... Früher hatte ich Zeit und Geld * Ein wie bin ich zum Pferd gekommen- Bericht von Karin Alles fing ganz harmlos an, ich-schon immer pferdebegeistert aber nie die Zeit oder das Geld für Reitstunden-,

Mehr

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN VOLLEY SPEZIAL Für eine Zukunft der Ladies! JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN WWW.LADIES-IN-BLACK.DE Die Ladies brauchen Dich. Die

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser K S DIE IEDLE VON CATAN R THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER L WIND & WETTER www.das-leinhaus.de Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser Das Themenset Wind & Wetter Idee Stefan Strohschneider hatte

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT Gemeinsam bewegen, leicht genießen.. OO GKK F O R U M G E S U N D H E I T Weniger Gewicht für mehr Gesundheit und Wohlbefinden Sind Sie mit Ihrem Gewicht unzufrieden? Vielleicht

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr