Perfekte Typo für Print und Online

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Perfekte Typo für Print und Online"

Transkript

1 Das Magazin der Kreativbranche» Perfekte Typo für Print und Online Zoll- statt Anführungszeichen, proportionale Ziffern in Tabellen, schlecht gehintete Fonts für den Webauftritt Stolperfallen im Umgang mit Schrift gibt s jede Menge. Wir haben Regeln und Tipps zusammengestellt, mit denen der typografische Auftritt in Print und Web garantiert gelingt

2 i Typo-Kärtchen im Überblick Anatomie der Buchstaben I 03 Anatomie der Buchstaben II 04 Anatomie der Buchstaben III 05 Anatomie der Buchstaben IV 06 Dos and Don ts: Erik Spiekermann und Göran Söderström 07 Korrekte Satzzeichen 08 Zahlen und Nummern 09 Schriftklassen 10 Dos and Don ts: Sofie Beier 11 Textauszeichnungen und das Mischen von Schriften 12 Richtig setzen 1: Schriftgrößen und Lesbarkeit 13 Richtig setzen 2: Satzarten und manueller Ausgleich 14 OpenType-Features 15 Dos and Don ts: Luc(as) de Groot 16 Welche Schrift für welchen Zweck? 17 Dos and Don ts: Paul van der Laan 18 Hinting von Schriften beurteilen 19 Glossar typografischer Fachbegriffe (Deutsch Englisch) 20

3 03 Anatomie der Buchstaben I s Taille waist Einbuchtungen zwischen zwei Bögen wie beim B Punze, Binnenform counter nicht druckende Innenräume s Grundlinie baseline Linie, auf der die meisten Buchstaben einer Schrift stehen Versalhöhe cap height Höhe eines Groß- buchstabens Q-Schwanz, Cauda tail Endung des Q

4 04 Anatomie der Buchstaben II s Oberlänge ascender Teile der Kleinbuchstaben, die über die x-höhe hinausragen s s Fähnchen, Ohr ear Häkchen am g s Auslauf finial Endung eines Buchstabens x-höhe, Mittellänge x height Höhe der Kleinbuchstaben ohne Ober- und Unterlängen. Gemessen wird am x Bauch lobe Rundung eines Buch- stabens Schleife loop (teilweise) geschlossener unterer Bereich des g Steg link Strich, der die beiden Kugeln des g verbindet Unterlänge descender Teile der Kleinbuchstaben, die unter die x-höhe reichen Dreistöckiges g binocular g s s

5 Zweistöckiges a double-storey a Serife serif Die Endstriche der Antiqua- Schriften gibt es einseitig und doppelseitig a a n 05 Anatomie der Buchstaben III Tropfen ball terminal tropfenförmige Endung einer Serife Einstöckiges a single-storey a Grundstrich, Stamm, Hauptstrich stem der Strich, von dem aus der Buchstabe aufgebaut ist gschulter shoulder gebogener Strich, der aus dem Grundstrich hervorgeht Zweistöckiges g monocular g

6 06 Anatomie der Buchstaben IV Scheitel apex Wendepunkt, an dem Aufstrich und Abstrich zusammenlaufen Anstrich upstroke Ansatz eines Strichs, an den keine Serife ansetzt Diagonale diagonal stroke Schräge Striche wie bei A, Z oder N Querstrich crossbar horizontale Linie, etwa beim A oder H Abstrich downstroke nach unten geführter Strich Kehlung bracket innerer Bogen der Serife

7 07 Dos and Don ts Erik Spiekermann (Type-)Designer, Berlin und San Francisco Sünde Schriften zu verwenden, nur weil sie in Mode sind. Tipp Im Zweifel lieber etwas größer, offenere Laufweite, mehr Zeilenabstand! Göran Söderström Gründer der Foundry Letters from Sweden, Stockholm Sünde Meinen, dass es einen Unterschied zwischen Typografie und Web-Typografie gibt. Tipp Benutze deine eigenen Augen! Das ist besser, als sich auf die von anderen zu verlassen.

8 Satzzeichen 08 Korrekte Satzzeichen An- und Abführungszeichen In Deutschland korrekt sind 99 und 66 sowie die Guillemets (), die bei uns im Unterschied zum Französischen und Schweizerischen allerdings mit der Spitze zum Wort hin gesetzt werden. Mac Alt Shift W Mac Alt 2 PC Alt 0132 PC Alt 0147 HTML HTML Unicode Unicode Striche Den kurzen Binde- und Trennstrich Divis genannt setzt man ohne Wortabstand. Ein langer Strich dient als Gedankenstrich (je ein Leerzeichen zwischen Wort und Strich), als Streckenstrich (eigentlich ohne Abstand, sieht aber mit etwas Abstand besser aus) und Bis-Strich (zwischen zwei Zahlen ohne Abstand, bei Wörtern je ein Wortabstand). Mac Alt - PC Alt 0150 HTML Unicode Mac Alt Shift Q PC Alt 0187 HTML» Unicode» Mac Alt Q PC Alt 0171 HTML «Unicode «Apostroph Richtig ist die Form einer kleinen hochgestellten 9 Mac Alt Shift # PC Alt 0146 HTML Unicode Das Minuszeichen ist einen Tick länger als der Bindestrich und steht etwas höher. Man findet es in der Zeichenübersicht unter»mathematische Symbole«und in InDesign unter»glyphen«,»mathematische Symbole«. HTML Unicode () Klammern Am gebräuchlichsten sind die runden Klammern. Eckige und geschweifte dienen zur weiteren Unterscheidung. [ ]{ } Mac Alt 5 Mac Alt 8 PC Strg Alt 8 PC Alt 0123 Unicode ( Unicode { Mac Alt 6 Mac Alt 9 PC Strg Alt 9 PC Alt-0125 Unicode ) Unicode } HTML- und Unicode-Angaben aus Gerrit van Aakens»#webtypobuch«

9 09 Zahlen PAGE und TITEL Nummern Selfmarketing Typografisch unterscheidet man drei Arten von Ziffern für verschiedene Anwendungen: Versalziffern haben die Höhe von Großbuchstaben. Für Fließtexte sind sie nicht gut geeignet, da sie Löcher in den Text reißen. Mediäval- oder Minuskelziffern fügen sich durch ihre Ober- und Unterlängen gut in einen Fließtext ein und sollten dort auch benutzt werden. Die meisten, aber nicht alle Schriften besitzen Mediävalziffern. In InDesign finden sie sich im»opentype«-menü (siehe Karte 15). Im Webdesign wechselt man mithilfe der CSS-Eigenschaft font-feature-settings zwischen den Ziffernformaten. Tabellenziffern zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Dickte, also die Breite, bei allen Zahlen gleich ist und sie somit in Tabellen oder Bilanzen korrekt untereinanderstehen. Es gibt sie als Versal- und als Mediävalziffern Datum Setzt man das Datum ausschließlich in Zahlen, ist kein Abstand nötig. Hübscher sieht es allerdings aus, wenn man etwas trickst und einen kleinen Abstand einbaut Schreibt man das Datum aus, steht vor dem Monat ein reduzierter und vor dem Jahr ein normaler Abstand. 20. Oktober 2014 Telefonnummern Gebräuchlich ist die Unterteilung in Zweiergruppen von hinten und die Trennung von Vorwahl und Rufnummer durch einen Wortabstand. Die DIN 5008 besagt allerdings, dass nur Vor - wahl und Rufnummer durch ein Leerzeichen getrennt werden, die Nummern selbst nicht. Länderkennungen setzt man mit einem + ohne Abstand, also +49, die 0 der Vorwahl entfällt. IBAN DE DE Stellen umfasst die IBAN (in Österreich 20). In Printanwendungen wird sie von links in fünf Vierergruppen und eine Zweiergruppe gegliedert (die Zweiergruppe entfällt in Österreich). In digitalen Formularen wird die IBAN wie nahezu alle Zahleneingaben gar nicht getrennt, was nicht gerade zur besseren Lesbarkeit beiträgt. Prozent, Maße, Gewicht, Geld Höhere Werte gliedert man von rechts in Dreier- gruppen, wobei vierstellige Zahlen nicht unter- teilt werden. Ob man mit Leerzeichen oder Punkt trennt, kann jeder selbst entscheiden. 89,47 % 3972 m kg

10 10 Schriftklassen Die DIN gliedert Schriften in elf Grup pen, von denen allein acht der Antiqua gewidmet sind, also den Schriften, die auf dem lateinischen Alphabet beruhen. Für die tägliche Arbeit spielt die Klassifikation keine große Rolle. Wir gehen hier auf Schriften mit und ohne Serifen ein. Schriften mit Serifen Serifen stehen auf der Grundlinie und sorgen dafür, dass das Auge beim Lesen nicht aus der Zeile rutscht. Deshalb und weil sie uns aus Büchern vertraut sind, eignen sich Serifenschriften gut für lange Fließtexte. Aber Vorsicht: Im Web benötigen sie eine gewisse Größe unter 16 Pixeln leidet in der Regel die Lesbarkeit. Schriften ohne Serifen Einige Sans Serifs oder Groteskschriften, bei denen die Strichstärke der Buchstaben nahezu gleich ist, beruhen auf geometri schen Formen. Andere greifen den Charakter humanistischer Schriften auf, das heißt, sie weisen Merkmale von Handgeschriebenem sowie einen leichten Strichstärkenkontrast auf. In Büchern begegnen uns Serifenlose recht selten, in Zeitschriften dagegen häufiger. Text versus Display Serifenschriften für Fließtext, Sans Serifs für Displayanwendungen ganz so einfach ist es nicht. Denn auch Serifenschriften können in Headlines toll aussehen, gerade solche mit großem Kontrast sind aufmerksamkeitsstark und elegant. Umgekehrt lassen sich viele Serifenlose auch für längere Lesetexte nutzen. Display-Fonts eignen sich aber in der Regel nicht für Fließtexte. Auch sind sie oft nicht so gut aus - ge baut, das heißt, sie verfügen nicht über so vielfältige Schnitte (siehe Karte 12) und auch nicht über so viele Sonderzeichen. Bei einer Textschrift hinge gen kann man sicher sein, dass ihr Designer sich viel Gedanken um gute Lesbarkeit und eine ausrei chen de Anzahl von Schnitten gemacht hat. Schriften mit sehr stark ausgeprägten Serifen (hier Zine Slab Display) nennt man Egyptienne-Schriften oder Slab Serifs Oben: Bei geometrischen Serifenlosen (hier Futura) sind viele Formen gespiegelt, was die Texterfassung erschwert. So verwechseln Leseanfänger häufig b und d sowie p und q. Darunter: Humanistische Serifenlose (hier die Palatino Sans) wirken dynamischer und sind in längeren Texten besser zu lesen Der Display-Font Blenny sieht auf Plakaten oder in Überschriften großartig aus, für längere Texte ist er aber denkbar ungeeignet

11 11 Dos and Don ts Sofie Beier Typedesignerin und Professorin an der Designschule der Königlich Dänischen Kunstakademie, Kopenhagen Sünde Die Breite einer Schrift durch Zusammenschieben oder Auseinanderziehen zu verändern. Einen aufrechten Schnitt elektronisch auf kursiv zu stellen. Tipp Beim Kombinieren von Schriften ist es gut, Typen unterschiedlicher Stilrichtung zu wählen, zum Beispiel Serif und Sans. Allerdings sollten sie ähnliche vertikale Proportionen haben.

12 12 Textauszeichnungen und das Mischen von Schriften Schriftauszeichnungen Eine Schriftfamilie besteht meist aus mehreren Schriftschnitten, mit denen sich Text oder ein - zelne Wörter hervorheben lassen. Dabei unter - scheidet man zwischen Auszeichnung durch: Schriftstärke (Light, Regular, Bold et cetera), Schriftbreite (Condensed, Normal, Expanded), Schriftlage (Kursiv/Italic, Gerade/Roman). Alle drei Auszeichnungsarten kann man miteinander kombinieren. Doch gilt auch hier wie überhaupt beim Einsatz von Schriften: Nicht zu viele verwenden und immer die Lesbarkeit im Auge behalten! Gerade die Kursive eignet sich zum Auszeichnen von Text, denn sie verändert den Lesefluss zwar, beeinträchtigt ihn aber nicht. Am Bild - schirm ist sie jedoch nicht besonders gut zu lesen, deshalb wird dort zur Hervorhebung eher der Bold-Schnitt verwendet. Achtung: Zu den größten Typosünden gehört es, eine Schrift lediglich über das Anwendungspro - gramm auf kursiv zu stellen. Denn dieses rech - nerische Schrägstellen hat mit einer echten Kursiven, die sich aus der Neigung beim Schrei - ben mit der Hand ableitet, nichts zu tun. Schriften mischen Prinzipiell kann man natürlich jede Schrift mit jeder mischen. Wer auf der sicheren Seite sein will, mixt Typen, die sich gut voneinander unterscheiden, also zum Beispiel eine Serif mit einer Sans. Dass die gewählten Schriften vom Stil her hundertprozentig zueinander passen, garantieren Superfamilien wie Fedra, Meta oder Thesis, die mehrere Schriftund Auszeichnungsvarianten abdecken. Gerade im Mobile Design kann der Einsatz schmaler und breiter Schriften sinnvoll sein. Auf bekommt man im Porträtmodus des iphones Georgia Pro Condensed angezeigt, im Landscape- Modus dagegen die normal weite Georgia Pro für den Leser sehr komfortabel

13 13 Richtig setzen 1: Schriftgrößen und Lesbarkeit Für gute Lesbarkeit und eine ästhetisch ansprechende typografische Gestaltung müssen Schriftgröße, Zeilenabstand und -länge sowie der Durchschuss aufeinander abgestimmt sein. Schriftgrößen Wie berechnet sich die Schriftgröße? Im Printbereich misst man die Schriftgrößen in Punkt (1 Punkt sind 0,353 Millimeter). Im Web gibt man die Schriftgröße in Pixel an, gerade im responsiven Webdesign häufig auch in der relativen Maßeinheit em. Achtung: Aufgrund ihrer unterschiedlichen Proportio - nen können zwei 12-Punkt-Schriften optisch völlig unterschiedlich groß wirken. Die drei Grundgrößen typografischer Gestaltung Konsultationsgröße für Lexikoneinträge, Fußnoten et cetera Print: 6 bis 8 Punkt Web: 6 bis 8 Pixel Lesegröße für Artikel in Zeitungen, Büchern oder Online-Magazinen et cetera Print: 9 bis 12 Punkt Web: 10 bis 14 Pixel Schau- oder Displaygröße für Überschriften, Sublines, Plakate et cetera Print: 12 bis 48 Web: ab 15 Pixel Hinsichtlich der optimalen Lesegröße im Web gehen die Meinungen auseinander. Responsive- Typography-Experte Oliver Reichenstein etwa fordert für hochauflösende Bildschirme bei normalem Leseabstand Größen von mindestens 16 Pixeln im Zweifel lieber etwas größer. Zeilenabstand Der Zeilenabstand (ZAB) wird von Grundlinie zu Grundlinie gemessen. Er beeinflusst die Les barkeit und den Grauwert eines Textes und bestimmt zusammen mit der Zeilenlänge maßgeblich den Lesekomfort. Eine Regel be - sagt, dass der ZAB 120 Prozent der Zeichengröße betragen soll, bei einer 10-Punkt-Schrift also 12 Punkt. Letztlich entscheidet aber der Blick auf den Text man merkt sofort, ob er angenehm zu lesen ist. Am Bildschirm darf der ZAB ruhig etwas größer sein als in Print. 133 pt 6 pt Durchschuss Nicht zu verwechseln mit dem Zeilenabstand ist der Durchschuss, wie man den nicht gedruck - ten (freien) Zwischenraum zwischen zwei Zeilen nennt. Serifenlose Schriften brauchen meist etwas mehr Durchschuss als solche mit Serifen. Zeilenlänge Ein Richtwert für gute Lesbarkeit gibt für Bücher 60 Zeichen pro Zeile an, für Zeitschriften 36. Bei Web texten gelten zwischen 50 und 80 Anschlä ge als optimal. Mit zunehmender Zeilenlän ge sollte auch der Zeilenabstand größer wer den. Die PAGE-Doppelseite zeigt alle drei Grundgrößen: Die Angabe des Cre dits in der Konsul - ta tionsgröße 6 Punkt, 9,6 Punkt für den Lesetext und fette 133 Punkt für die Headline 9,6 pt

14 14 Richtig setzen 2: Satzarten und manueller Ausgleich Die Satzarten Blocksatz Gleich lange Zeilen beruhigen längere Textpassagen. Je kürzer die Zeile, desto weniger eignet sich Blocksatz. Bei weniger als 40 Zeichen pro Zeile sollte man ihn nicht verwenden. Um Löcher im Text und zu viele Trennungen unab hier von Hand gesetzt tereinander mehr als drei direkt hintereinander gelten als unschön! zu vermeiden, ist daher immer eine Nachbearbeitung von Hand erforderlich. Ge rade im Web, wo die automatische Silbentrennung noch nicht ausgereift ist, ist linksbündiger Satz oft sinnvoller. Flattersatz Man kann ihn links- oder rechtsbündig anlegen, wobei Letzteres in von links nach rechts gelesenen Sprachen eher ein Stilmittel zur Auszeichnung ist. Linksbündiger Satz ist angenehm zu lesen, wenn die Flattersatzzone maximal einem Fünftel der Zeilenlänge entspricht und man Treppen sowie optische Löcher im Satz vermeidet. Mittelachsensatz Hier flattern die Zeilen rhythmisch um die Mittelachse, Trennungen sind nicht zugelassen. Nach Gerrit van Aaken, Designer und Verfasser des»#webtypobuchs«(siehe Karte 20), ist zentrierter Satz ein»garant für stilechten Amateur-Look, der die Kondolenzkarten und Grabsteine dieser Welt besser nie verlassen hätte«. Wir verwenden ihn aber trotzdem gern für unsere Seitensprachen. Ohne und mit Kerning Ohne und mit Ausgleich Manueller Ausgleich Die Manipulation der normalen Laufweite, also des Abstands zwischen den Buchstaben eines Textes, nennt man Ausgleichen. Beim Spationieren wird der Abstand vergrößert, eine deutlich sichtbarer Erweiterung nennt man Sperren. Beim Kerning oder Unterschneiden rückt man Buchstabenpaare so aneinander, dass auch kritische Kombinationen wie AV oder We ein gleichmäßigeres Buchstabenbild ergeben. Die meisten Schriften werden mit integrierten Kerningpaaren ausgeliefert. Headlines brauchen eigentlich immer einen manuellen Ausgleich, ebenso wie der Versalsatz. Generell gilt: je größer die Schrift gesetzt wird, desto geringer sollte die Laufweite sein. Während große Überschriften oft erst mit einer geringeren Laufweite schön kompakt aussehen, benötigen in Versalien gesetzte Wörter meist ein wenig mehr Laufweite. Ohne Ausgleich Flattersatzzone Mit Ausgleich

15 15 OpenType-Features Das OpenType-Format bietet die Möglichkeit, für ein Zeichen mehrere Formen (Glyphen) zu hinterlegen, zum Beispiel Kapitälchen, Mediävalziffern, Ligaturen oder Schmuckbuchstaben. Aktiviert werden die Features im Layoutprogramm. In InDesign ruft man dazu über»fens- ter«,»schrift und Tabellen«das»Zeichen«-Bedienfeld auf und klickt dann rechts oben auf das kleine Icon, um das Kontextmenü mit dem Eintrag»OpenType«zu öffnen. Im Webdesign funktionieren OpenType-Features noch nicht browserübergreifend. Während Firefox und Chrome viele Features unterstützen, sieht es bei Opera und Safari schlechter aus. Einen Überblick gibt unter dem Stichwort»Font Feature Settings«. Gar nicht so leicht zu finden, die OpenType-Features in InDesign. Dabei sind sie für schöne Typo unerlässlich fïdie meistverwendeten OpenType-Features muss sie also ausschalten. für Schwungbuchstaben. Ligaturen verdeutlichen Lauteinheiten. Die Ligaturenautomatik in InDesign setzt sie nicht immer sinnvoll, sodass sich eine Überprüfung empfiehlt Kapitälchen oder Small Caps: Großbuchstaben, deren Höhe etwa der von Kleinbuchstaben entspricht (= x-höhe der Schrift). Im Kapitälchensatz überneh - men sie die Rolle der Kleinbuchstaben, die dann mit normalen Versalien kombi niert werden. Verkleinert man einfach die Versalien, stimmt der Grauwert nicht mehr. Also immer nur echte Kapitälchen verwenden. Ligaturen: Zwei, selten auch drei miteinander verbundene Buchstaben, die Lücken im Text vermeiden oder Lauteinheiten verdeutlichen. Die häufigsten Ligaturen sind fi, fl, ch, ck, st und tz, wobei sich fi und fl in den meisten professio- nellen Schriften finden. InDesign aktiviert die im Font enthaltenen Ligaturen automatisch wer sie nicht will, Schwungbuchstaben oder Swashes: Sie sollten zur Zierde nur am Anfang oder Ende eines Wortes verwendet werden. Manche Schriften haben einen eigenen Schnitt Kontextbedingte Varianten: Ist das Feature eingeschaltet, tauscht das Programm je nach vorangegangenem und nach - folgendem Zeichen die Buchstaben aus. Kontextbedingte Varianten nutzen insbesondere Fonts, die Handschrift imitie- ren, da hier zwei Lettern nie absolut gleich aussehen.

16 16 Dos and Don ts Luc(as) de Groot Typedesigner und Professor im Fachbereich Design an der FH Potsdam (Keine) Sünde Leute dürfen hässliche Sachen machen. Dann stechen die schönen umso mehr heraus. Und wenn jemand einen guten Grund hat, zum Beispiel etwas zu eng zu setzen, sollte er das tun. Man darf alles! Tipp Kauft meine Schriften! Im Ernst, es gibt keine allgemeinen Tipps. Nur ganz viele Regeln oder besser gesagt: Sehgewohnhei ten, die bestimmen, ob etwas gute Typografie ist oder nicht. Durch viel Gucken und viel Lesen kann man ein Bewusstsein dafür entwickeln. Manche typografische Designs müssen edel aussehen, ande re platt und billig. Weil es auf den Zweck ankommt, die gewünschte Wirkung, den Gestaltungsanlass.

17 Welche PAGE Schrift TITEL für Selfmarketing welchen Zweck? Screenshot: (Foto: Schriften müssen nicht nur ästhetischen Anforderungen genügen und zum Inhalt passen, sondern auch eine Reihe von funktionalen Kriterien erfüllen. Deshalb sollte man nicht ausschließlich nach dem Look-and-feel gehen, sondern sich auch klarmachen, für welche Anwendung man die Schrift braucht. Die FF Franziska von Jakob Runge ist nicht nur exzellent lesbar, sondern mit 20 Schnitten auch sehr gut ausgebaut. Zudem sieht sie auch im Web prima aus, wie in den Artikeln auf Corporate Design Ist das Unternehmen international tätig? In diesem Fall benötigt man unter Umständen eine Schrift, die Kyrillisch oder Griechisch et cetera umfasst. Sind neben Briefpapier und Visitenkarten auch Geschäftsberichte und Kundenmagazine zu gestalten? Dann wird man mit Regular und Italic nicht auskommen, sondern eine gut ausgebaute Schrift mit verschiedenen Strichstärken brauchen. Enthält die Schrift Glyphen wie Ligaturen, Kapitälchen oder mathematische Symbole? Gerade für Geschäftsberichte ist es wichtig, dass es verschiedene Ziffernarten, insbesondere Tabellenziffern (siehe Karte 9), gibt. Editorial Design Im Prinzip gelten ähnliche Überlegungen wie beim Corporate Design. Hinzu kommt, dass die Schrift für den Fließtext ausgezeichnet lesbar sein sollte und die Headlineschrift(en) ruhig charakteristische Merkmale haben dürfen, um für die Wiedererkennbarkeit der Publikation zu sorgen. Displayanwendung Soll die Schrift nur in großen Größen, etwa für Headlines oder Plakate eingesetzt werden? Dann ist der ästhetische Aspekt wichtiger als ein umfassender Ausbau. Vielleicht tut es sogar ein Free Font. Und auch wenn nicht alle ganz umsonst sind, Display-Fonts sind logischerweise meist preisgünstiger als gut ausgebaute Textschriften. Print, Screen oder beides Für reine Printanwendungen reicht der Desktop-Font, in der Regel im OpenType-Format (OTF). Soll die Schrift auch im Web zum Einsatz kommen, ist es besonders bei Corporate-Design-Projekten sinnvoll, bei der Auswahl darauf zu achten, ob sie auch als Web-Font vorliegt. Ist dies nicht der Fall, gibt es die Möglichkeit, auf einen Web-Font mit ähnlicher An mu tung zurückzugreifen.

18 18 Dos and Don ts Paul van der Laan Gründer der Foundry Bold Monday, Den Haag Sünde Ich reagiere total allergisch auf Leute, die unter der Überschrift»Regeln brechen«lausige Typografie kreieren. Meist sind sie nur zu faul, sich zu informieren. Wer die Regeln nicht kennt, kann sie auch nicht brechen. Dann bist du nur ein Amateur. Tipp Dass viele andere Gestalter eine bestimmte Schrift verwenden, heißt nicht, dass sie auch für eure Zwecke ge eignet ist! Deshalb: Lernt über Schriften, so viel ihr könnt. Seid extrem wählerisch bei der Auswahl und schaut auf jedes einzelne Detail. Und nutzt niemals die Funktion»Optisches Kerning«in InDesign.

19 19 Hinting von Schriften beurteilen Solange noch nicht die gesamte Menschheit vor hochauflösenden Dis plays sitzt, benötigen wir das Hin ting, das die Schriftdarstellung auf Bild schir men mit geringerer Auflösung verbes sert. Bei Web-Fonts von seriö sen Typefoundrys sollte man davon ausgehen können, dass sie ordentlich gehintet sind. Wer das trotzdem lieber selbst überprüfen möchte, kann das nur an einem Windows-Rechner tun, da Mac OS, ios, Android und Linux das Hinting komplett ignorieren. Einige Web-Font-Anbieter wie Type- kit oder Rosetta bieten auf ihrer Website eine Renderingvorschau für die wichtigsten Browser und Systeme. Das sind dann aber Pixel- bilder, also Screenshots, denn eine Live-Simulation des Renderings auf ande ren Systemen ist nicht möglich. Oben eine Schrift mit automatischem Hinting, unten die gleiche mit manuellem. Der Unterschied ist deutlich Abbildungen: Tim Ahrens

20 Glossar Glossar Textauszeichnungen typografischer und Fachbegriffe das Mischen von Schriften 20 Ausrichtung alignment Formatierung der Textzeilen, zum Beispiel rechts- oder linksbündig Bindestrich hyphen kurzer Strich, ohne Abstand gesetzt Blocksatz justified alignment Satzart, bei der alle Zeilen gleich lang sind bis auf die Letzte eines Absatzes Dickte width Breite eines Zeichens inklusive des nicht gedruckten (freien) Raums rechts und links dicktengleich monospaced Alle Zeichen einer Schrift haben die gleiche Breite Durchschuss leading nicht gedruckter (freier) Zwischenraum zwischen zwei Zeilen Flattersatz ragged alignment Textzeilen laufen am Zeilenende frei aus Fließtext body text auch Mengen- oder Lesetext Geviert square gedachtes Quadrat, dessen Seitenlänge der Höhe eines Buchstabens zwischen Ober- und Unterlänge entspricht Glyphe glyph Erscheinungsbild eines Letters oder Schriftzeichens. In einer Schrift kann ein Zeichen durch mehrere Glyphen dargestellt werden, ein g etwa durch ein zwei- oder ein dreistöckiges g Großbuchstaben uppercase letters auch Versalien oder Majuskeln Hurenkind widow Umbruchfehler, bei dem die letzte Zeile eines Absatzes am Anfang einer neuen Seite steht Kapitälchen small caps kleinere Großbuchstaben, deren Höhe etwa der der Gemeinen entspricht Kleinbuchstaben lowercase letters auch Gemeine oder Minuskeln Kontextbedingte Varianten contextual alternates verschiedene Erscheinungsformen eines Buchstabens, die je nach vor- und nachfolgendem Zeichen variieren Laufweite tracking Abstand der Buchstaben zueinander Ligatur ligature zwei, selten auch drei miteinander verbundene Buchstaben Linksbündig flush left Links stehen die Zeilen bündig untereinander, während ihre Enden frei auslaufen Mediävalziffern oldstyle figures Ziffern mit Ober- und Unterlängen Mittelachsensatz center justified alignment zentrierter Satz, die Zeilenmitte ist an der Mit telachse einer Seite oder eines Absatzes ausgerichtet Schusterjunge orphan Umbruchfehler, bei dem die erste Zeile eines Absatzes als letzte Zeile am Ende einer Seite oder Spalte steht Schwungbuchstaben swashes schwungvoll und ausladend gestaltete Buchstaben spationieren to track Laufweite vergrößern sperren to letterspace Buchstabenabstände deutlich sichtbar erweitern Strichstärke weight Stärkegrad der Linien eines Letters, ursprünglich aus der Breite des Schreibgeräts entstanden. Fontfamilien sind in diversen Strichstärken (Light, Regular, Bold) ausgebaut Strichstärkenkontrast stroke contrast Unterschied zwischen dem dicksten und dünnsten Strich einer Schrift Tabellenziffern tabular figures Ziffern gleicher Dickte unterschneiden to kern Laufweite verringern Versalziffern lining figures Ziffern in Höhe der Großbuchstaben Zeilenabstand leading, line spacing Abstand von einer Grundlinie zur nächsten Zurichtung spacing Definition der Vor- und Nachbreite eines Zeichens beim Schriftentwurf, manuelle Änderung der Buchstabenabstände beim Setzen Zum Weiterlesen Friedrich Forssman und Ralf de Jong: Detail- typografie. Mainz (Verlag Hermann Schmidt) 5. Auflage 2004, 408 Seiten. 98 Euro. ISBN Friedrich Forssman und Hans Peter Willberg: Lesetypografie. Mainz (Verlag Hermann Schmidt) 5. Auflage 2010, 344 Seiten. 39,80 Euro. ISBN Gerrit van Aaken: #webtypobuch. Edition 2012, Print-on-Demand, 146 Seiten. 20 Euro. Als E-Book kostenlos. Ellen Lupton: Type on Screen. New York (Princeton Architectural Press) 2014, 208 Seiten. 24,95 Dollar. ISBN Jason Santa Maria: On Web Typography. New York (A Book Apart) 2014, 144 Seiten. 18 Dollar. ISBN Oliver Reichenstein über responsive Typografie:

21 Nice-to-must-have. Exklusiv! Die typografische PAGE-Schneidematte und das DTP-Typometer 2.0 mit US- und DIN-Formaten. Jetzt bestellen: shop.page-online.de/produkte

22 Fontastic! Exklusiv! Das PAGE Skizzenbuch»Originalität ist der beste Kopierschutz«(Tastaturkürzel, Formate, typografische Einheiten inside!) und die typopage geballte Typografie auf 196 Seiten Jetzt bestellen: shop.page-online.de/produkte

23 Create together! PAGE präsentiert die entscheidenden Trends in Sachen Konzeption und Realisation klassischer und digitaler Medien Jetzt zugreifen: shop.page-online.de/page-mini Gleich zugreifen!

24 Typo-Wissen. Ob Web- und App-Fonts, Fontlizenzen, schöne Stencil- und Script-Fonts oder die Frage»Corporate Fonts: ja oder nein?«all unsere Angebote zum Thema Typografie finden Sie gebündelt unter Das PAGE edossier enthält einen Beitrag aus PAGE (EVT ). Im Text enthaltene Links wurden beim Erscheinen des edossiers nicht mehr geprüft. IMPRESSUM Redaktion PAGE, Borselstraße 28, Hamburg; Telefon: , Fax: -449; Chefredakteurin/Publisher: Gabriele Günder, V.i.S.d.P.; Textchefin: Astrid Umbreit; Autor: Antje Dohmann (ant); Grafik: Christine Krawinkel. Anzeigenleiter: Alexander Herz; Telefon: , Fax: -489; PAGE erscheint in der Ebner Verlag GmbH & Co. KG, Karlstraße 3, Ulm; Geschäftsführer: Gerrit Klein, Martin Metzger (Stellvertreter), Florian Ebner. Alle Beiträge sind ur he berrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzun gen und Zweitverwertungen, vorbehalten. Reproduk tionen, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm oder Er fas sung in Datenverarbeitungsanlagen, nur mit schrift li cher Genehmigung des Verlages. Eine Vermietung, Verleihung sowie Verkauf oder eine sonstige Form der Zugänglichmachung an Dritte ist Ihnen nicht gestattet. Aus der Veröffentlichung kann nicht geschlossen werden, dass die beschriebe nen Lösungen frei von gewerblichen Schutzrechten sind. Für den Fall, dass hier unzutreffende Informationen enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Weitere edossiers, Einzelhefte, Aboangebote, Produkte und PAGE Seminare gibt s unter shop.page-online.de

Klassische Typografiefehler

Klassische Typografiefehler Von Schusterjungen, Hurenkindern und Zwiebelfischen Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen T 0 71 21 / 2 03 89-0 F 0 71 21 / 2 03 89-20 www.langner-beratung.de info@langner-beratung.de

Mehr

Typografie und Layout \ Catrin Sieber \ Wintersem ester 2005/06 \ Hochschule für Künste Bremen \ Studiengang Digitale Medien \ Mediengestaltung \

Typografie und Layout \ Catrin Sieber \ Wintersem ester 2005/06 \ Hochschule für Künste Bremen \ Studiengang Digitale Medien \ Mediengestaltung \ Typografie und Layout \ Catrin Sieber \ Wintersem ester 2005/06 \ Hochschule für Künste Bremen \ Studiengang Digitale Medien \ Mediengestaltung \ Medieninformatik Der typografische Raster Typografie und

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Zu den Aufgaben 1 und 2: Als erstes markieren wir den Text den wir verändern wollen. Dazu benutzen wir die linke Maustaste. Wir positionieren den Mauszeiger

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags 2013 style_sheet_bis_verlag_20130513 Arbeiten mit der Dokumentvorlage des BIS-Verlags... 3 Dokumentvorlage Wofür?... 3 Wohin mit der Dokumentvorlage...

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Stadt. Gestaltungsrichtlinien zum visuellen Erscheinungsbild der Stadt Ulm Wortmarke

Stadt. Gestaltungsrichtlinien zum visuellen Erscheinungsbild der Stadt Ulm Wortmarke Herausgeber: Zentrale Dienste Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation 89070 Ulm 2001 Gestaltungsrichtlinien zum visuellen Erscheinungsbild der Wortmarke Typografie Farbe Raster Schrift Schriftgrößen Formate

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Schreiben fürs Web. Miriam Leifeld und Laura Schröder Stabsstelle Kommunikation und Marketing. 4. Mai 2015

Schreiben fürs Web. Miriam Leifeld und Laura Schröder Stabsstelle Kommunikation und Marketing. 4. Mai 2015 Schreiben fürs Web 4. Mai 2015 Anleitung zum webgerechten Texten 2 Online-Texte werden in der Regel anders gelesen als Print-Texte. Wer online liest, scannt Texte, nimmt Inhalte nur selektiv auf und entscheidet

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Dokumentation von Ük Modul 302

Dokumentation von Ük Modul 302 Dokumentation von Ük Modul 302 Von Nicolas Kull Seite 1/ Inhaltsverzeichnis Dokumentation von Ük Modul 302... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Abbildungsverzeichnis... 3 Typographie (Layout)... 4 Schrift... 4

Mehr

Viele Bilder auf der FA-Homepage

Viele Bilder auf der FA-Homepage Viele Bilder auf der FA-Homepage Standardmäßig lassen sich auf einer FA-Homepage nur 2 Bilder mit zugehörigem Text unterbringen. Sollen es mehr Bilder sein, muss man diese als von einer im Internet

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Text Formatierung in Excel

Text Formatierung in Excel Text Formatierung in Excel Das Aussehen des Textes einer oder mehrerer Zellen kann in Excel über verschiedene Knöpfe beeinflusst werden. Dazu zuerst die betroffenen Zelle(n) anwählen und danach den entsprechenden

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren

Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren veröffentlicht am 20. Januar 2015 by Nelli Schwarz in Gestaltungstipps Ein Gemeindebrief besteht gewöhnlich hauptsächlich aus Texten und Bildern. Wie man

Mehr

Wie Sie mit einer Website tausend Geräte bespielen und das auch tun sollten

Wie Sie mit einer Website tausend Geräte bespielen und das auch tun sollten Wie Sie mit einer Website tausend Geräte bespielen und das auch tun sollten Informationen, Zahlen und Beispiele über Responsive Webdesign von artundweise GmbH Dirk Beckmann dirk.beckmann@artundweise.de

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Textgestaltung mit dem Editor TinyMCE Schritt für Schritt

Textgestaltung mit dem Editor TinyMCE Schritt für Schritt Textgestaltung mit dem Editor TinyMCE Schritt für Schritt Folgender Artikel soll veröffentlicht und mit dem Editor TinyMCE gestaltet werden: Eine große Überschrift Ein Foto Hier kommt viel Text. Hier kommt

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

PowerPoint: Text. Text

PowerPoint: Text. Text PowerPoint: Anders als in einem verarbeitungsprogramm steht in PowerPoint der Cursor nicht automatisch links oben auf einem Blatt in der ersten Zeile und wartet auf eingabe. kann hier vielmehr frei über

Mehr

CORPORATE DESIGN Gedanken, Übersicht, Anwendungshinweise

CORPORATE DESIGN Gedanken, Übersicht, Anwendungshinweise CORPORATE DESIGN Gedanken, Übersicht, Anwendungshinweise Inhaltsverzeichnis 2 3 Trägermedien, Logo, Farben 4 5 Schriften, Bilder, Hintergründe, Grafiken 6 7 Bürokommunikation, MS-Word 8 9 Bürokommunikation,

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken. In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access Die Grundlagen der Datenbanken kurspc15 Inhaltsverzeichnis Access... Fehler! Textmarke nicht

Mehr

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten Version 1.0 Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten In unserer Anleitung zeigen wir Dir, wie Du Blogbeiträge

Mehr

LAYOUT und GLIEDERUNG. Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen!

LAYOUT und GLIEDERUNG. Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen! LAYOUT und GLIEDERUNG Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen! Seitenlayout DIN A4 Hochformat einseitig bedruckt Seitenränder: oben 3 cm unten 2,5 cm links 3 cm rechts

Mehr

Um in das Administrationsmenü zu gelangen ruft Ihr Eure Seite auf mit dem Zusatz?mod=admin :

Um in das Administrationsmenü zu gelangen ruft Ihr Eure Seite auf mit dem Zusatz?mod=admin : WebsoziCMS 2.8.9 Kurzanleitung Stand: 10.04.2008 Andreas Kesting Diese Kurzanleitung zum WebsoziCMS 2.8.9 beschränkt beschränkt sich auf die häufigsten Tätigkeiten beim Administrieren Eurer Homepage: -

Mehr

Hier Übersicht soll die Überschrift sein

Hier Übersicht soll die Überschrift sein Typografiebasics Hier Übersicht soll die Überschrift sein Hier der Text qp qp Comic A Schriftgeschichte Lesbarkeit Schriftcharakter Schriftsatz Schriftgeschichte Höhlenmalerei, Altamira, 16000 bis 11000

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDL Europäischer Computer Führerschein Jan Götzelmann 1. Ausgabe, Juni 2014 Modul Präsentation Advanced (mit Windows 8.1 und PowerPoint 2013) Syllabus 2.0 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDLAM6-13-2 3 ECDL -

Mehr

Jederzeit Ordnung halten

Jederzeit Ordnung halten Kapitel Jederzeit Ordnung halten 6 auf Ihrem Mac In diesem Buch war bereits einige Male vom Finder die Rede. Dieses Kapitel wird sich nun ausführlich diesem so wichtigen Programm widmen. Sie werden das

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Gerhard Grünholz 1 Schritt 3 Es öffnet

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0 http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0 Drucken von Webseiten Autor: Christian Heisch Technischer Verantwortlicher für die Webseitenumsetzung bei

Mehr

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Die Axel Springer Akademie hat einen Gewinner für seine Nachwuchsförderung Scoop gekürt. Dennis Buchmann, Absolvent der Deutschen Journalistenschule, hat mit der

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de http://www.sv-bofsheim.de 1 Registrieren als Benutzer sv-bofsheim.de basiert auf der Software Wordpress, die mit einer Erweiterung für ein Forum ausgestattet wurde.

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 1: Textverarbeitung Absätze formatieren

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 1: Textverarbeitung Absätze formatieren Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 1: Textverarbeitung Absätze formatieren Dateiname: ecdl_p1_01_02_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul 1 Textverarbeitung - Absätze

Mehr

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

Thema 1: Fotos im Internet verwenden PASCH-net und das Urheberrecht Thema 1: Fotos im Internet verwenden Was bereits online im Internet zu sehen ist, darf problemlos kopiert und auf anderen Internetseiten wiederverwendet werden? Leider nicht

Mehr

Anleitung Artikel schreiben

Anleitung Artikel schreiben Anleitung Artikel schreiben Einen Artikel zu schreiben, das ist bei Wir-in-Rheinhessen und dem verwendeten Editor von WordPress sehr einfach und leicht. Es erklärt sich fast von selbst. Deshalb hier nur

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

bea CORPORATE DESIGN MANUAL Stand: Mai 2015

bea CORPORATE DESIGN MANUAL Stand: Mai 2015 bea CORPORATE DESIGN MANUAL Stand: Mai 2015 Inhalt 03 Das Logo 04 Die Farben 05 Die Schriften 06 Schutzzone 07 Falsche Anwendungen 08 Umgang mit Zusatzlogos 09 Impressum Logo 03 25 mm Minimalgröße 30 mm

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig?

Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig? Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig? Qualität steht

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Ein Bild in den Text einfügen

Ein Bild in den Text einfügen Bild in einen Artikel einfügen Ein Bild in den Text einfügen Positioniert den Cursor an der Stelle im Text, egal ob bei einem Artikel oder einer WordPress-Seite, wo das Bild eingefügt werden soll. Hinter

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

ASVZweb_08/ Schreibhilfe

ASVZweb_08/ Schreibhilfe ASVZweb_08/ Schreibhilfe Version 2 060908 David Trmal Die Schreibhilfe soll dich bei der Erstellung deiner Seiten unterstützen. Wir wollen nicht durch zahlreiche Regeln einschränken, sondern eine Wegleitung

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Logics App-Designer V3.1 Schnellstart

Logics App-Designer V3.1 Schnellstart Logics App-Designer V3.1 Schnellstart Stand 2012-09-07 Logics Software GmbH Tel: +49/89/552404-0 Schwanthalerstraße 9 http://www.logics.de/apps D-80336 München mailto:apps@logics.de Inhalt Ihr Logics Zugang...

Mehr

Checkliste Hausarbeit

Checkliste Hausarbeit Checkliste Hausarbeit Die erste Hausarbeit sorgt häufig für Panikattacken. Wie soll man so viele Seiten füllen? Wie muss die Hausarbeit aussehen und wie zitiert man überhaupt richtig? Wir zeigen euch Schritt

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Allgemein Über dieses Web-Portal, können sich Tourismusbetriebe via Internet präsentieren, wobei jeder Betrieb seine Daten zu 100% selbst warten kann. Anfragen

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen Grafikbausatz Overlays Profi für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen Einleitung Mit dem Grafikbausatz Overlays können Sie sich selbst aus diesen verschiedensten Vorlagen Grafiken so kombinieren wie

Mehr

4 Aufzählungen und Listen erstellen

4 Aufzählungen und Listen erstellen 4 4 Aufzählungen und Listen erstellen Beim Strukturieren von Dokumenten und Inhalten stellen Listen und Aufzählungen wichtige Werkzeuge dar. Mit ihnen lässt sich so ziemlich alles sortieren, was auf einer

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Ebook Schnabelinas Trotzkopf

Ebook Schnabelinas Trotzkopf Ebook Schnabelinas Trotzkopf Schnabelinas Trotzkopf ist ein schmaler Pulloverschnitt mit überkreuzter Passe. Er ist perfekt, um ihn unter einer Strampelhose zu tragen. Man kann ihn sowohl aus Sweat oder

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Unterschrift des Absenders. Brieftext

Unterschrift des Absenders. Brieftext Dr. Bindseiler ist angesäuert als er Gisis Brief an Anja findet. Aber er ist mehr über die Form des Briefes entsetzt als über den Inhalt: Du übst wohl schon für die nächste Schlechtschreibreform?, fragt

Mehr

Protect 7 Anti-Malware Service. Dokumentation

Protect 7 Anti-Malware Service. Dokumentation Dokumentation Protect 7 Anti-Malware Service 1 Der Anti-Malware Service Der Protect 7 Anti-Malware Service ist eine teilautomatisierte Dienstleistung zum Schutz von Webseiten und Webapplikationen. Der

Mehr

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Seite einzurichten, wir fangen mit der normalen Version an, Seite einrichten auf Format A5 Wählen Sie zunächst Datei Seite einrichten,

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Toolbeschreibung: EVERNOTE

Toolbeschreibung: EVERNOTE Toolbeschreibung: EVERNOTE Evernote ist ein Programm, um Notizen zu sammeln. Man kann es sowohl online nutzen, als auch offline von seinem PC (dafür muss man sich das Programm runterladen). Die ersten

Mehr

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Solange alles am PC rund läuft, macht man sich keine Gedanken darüber, dass bei einem Computer auch mal ein technischer Defekt auftreten könnte. Aber Grundsätzliches

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Bildergalerie einfügen Wenn Sie eine Vielzahl an Bildern zu einem Thema auf Ihre Homepage stellen möchten, steht Ihnen bei Schmetterling Quadra das Modul Bildergalerie zur Verfügung. Ihre Kunden können

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer Liebe Teilnehmer(-innen) am Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur Baden- Württemberg, Diese Anleitung soll Ihnen helfen Ihren Wettbewerbsbeitrag

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

NEU! Für alle, die es wissen wollen. Die GrenzEcho-App bringt Ihre Tageszeitung aufs ipad und auf Android-Tablets: Zu Hause in der digitalen Welt

NEU! Für alle, die es wissen wollen. Die GrenzEcho-App bringt Ihre Tageszeitung aufs ipad und auf Android-Tablets: Zu Hause in der digitalen Welt APPsolut neu: SO LIEST MAN HEUTE Die GrenzEcho-App bringt Ihre Tageszeitung aufs ipad und auf Android-Tablets: Zu Hause in der digitalen Welt Die neue GrenzEcho-App kombiniert die tägliche Printausgabe

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Um die Patientenverwaltung von Sesam zu nutzen, muss man die Patienten natürlich zuerst in die Kartei eintragen.

Um die Patientenverwaltung von Sesam zu nutzen, muss man die Patienten natürlich zuerst in die Kartei eintragen. Kartei, Patient neu anlegen / 1. Kontaktbrief schreiben Um die Patientenverwaltung von Sesam zu nutzen, muss man die Patienten natürlich zuerst in die Kartei eintragen. -> Klick Button Kartei -> Klick

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr