Lebendiges Kriftel Hier sind wir zu Hause.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lebendiges Kriftel Hier sind wir zu Hause."

Transkript

1 Lebendiges Hier sind wir zu Hause

2 Liebe erinnen und er, Lebendiges Hier sind wir zu Hause hierfür stehen viele Bürgerinnen und Bürger unserer Heimatgemeinde, die sich um ein Mandat auf der Liste der CDU bewerben. Diese Menschen kennen Sie sicherlich aus Ihrem persönlichen Umfeld, als aktive Mitglieder der er Vereine und Verbände, als engagierte Kommunalpolitiker oder vielleicht einfach aus Ihrer Nachbarschaft. Auf unsere Gemeinde warten auch in Zukunft viele politische Herausforderungen. Diese Herausforderungen für zu meistern, ist das Ziel aller Kandidatinnen und Kandidaten. Dafür wollen sie sich in den nächsten fünf Jahren gemeinsam einsetzen. Die er CDU war stets die treibende Kraft und Garant für eine gute Entwicklung. Diese erfolgreiche und zuverlässige Arbeit der letzten Jahrzehnte wollen wir gemeinsam mit Ihnen fortsetzen. Dafür werben wir um Ihr Vertrauen. Entscheiden Sie mit Ihrer Stimme am Wahlsonntag, dass in den kommenden Jahren eine stabile, zuverlässige und erfolgreiche Politik weitergeführt werden kann. Stimmen Sie für unsere Kandidatinnen und Kandidaten und damit auch für eine Mehrheit in der Gemeindevertretung für Bürgermeister Christian Seitz. CDU Gemeindeverband Telefon: Vetreten durch Alexander Feist Alexander Feist Vorsitzender der CDU

3 Wir sind Ihre Kandidaten. Am 6. März bitten wir um Ihre Stimme: Erfolge und Ziele unseres Teams im Überblick Bodo Knopf 65 Jahre Polizeibeamter i.r. Am Mühlbach 2 a familienfreundliches Förderung unseres Handwerks und Wirtschaftsunternehmen Unterstützung er Vereine und Verbände Vorsitzender des Vereinsrings e.v. Kleingärtnervereins 1980 e.v. im Vorstand des Partnerschaftsvereins /Airaines Alexander Feist 48 Jahre verheiratet, 1 Kind Geschäftsführer Planung & Wirtschaftsentwicklung Vereine und Ehrenamt Wirtschaftsförderung Vorsitzender des CDU Gemeindeverbandes Vorstandsmitglied der BI B519 neu e.v. Vorstandsmitglied VKS- und Vereinsring Silvia May 55 Jahre verheiratet selbstständig An der Landwehr 80 Gestaltung der Gemeinde Sinnvolle Planung Vorsitzende der Vereinigung er Selbstständiger Dr. Frank Fichert 47 Jahre, 2 Kinder Professor Hornauer Weg 8 Haushalts- und Finanzpolitik Wirtschaftsförderung Planung, Wohnungsbau und Ortsentwicklung Stellvertretender Vorsitzender Kulturforum Kassenprüfer BI B519 neu Thomas Milkowitsch 39 Jahre verheiratet Geschäftsführer Frankfurter Straße 67a Wirtschaftsförderung Schatzmeister CDU Schriftführer bei der TUS Gerlinde Sittig 71 Jahre verheiratet, 3 Kinder Hausfrau Lessingstraße 4 Familie Senioren Haushalt und Finanzen Vorstand Kulturforum Vorstand Förderverein Diakoniestation ist der lebens- und liebenswerte Obstgarten des Vordertaunus. Eine Gemeinde, die durch ein besonderes Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen und ein ausgeprägtes ehrenamtliches Engagement gekennzeichnet ist. Soziale Angebote für alle Altersstufen, Betreuungsund Bildungseinrichtungen, vielfältige kulturelle Veranstaltungen, eine gute Verkehrsanbindung, umfangreiche Einkaufsmöglichkeiten und attraktive Sport-, Freizeit- und Naherholungsstätten machen zu einem beliebten Wohnort in der Rhein-Main-Region. Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern wollen wir diese Besonderheiten s bewahren und weiter entwickeln, ganz nach dem Motto: Lebendiges Hier hier sind wir zu Hause. Hierfür werden wir uns auch in der kommenden Wahlperiode einsetzen. Gemeinsam für eine gute Kinderbetreuung Wir haben umfangreiche Investitionen in die Kindertagesstätten getätigt und die Zahl der Betreuungsplätze gemeinsam mit den Trägern der Einrichtungen in allen Altersstufen weiter erhöht. Wir wollen auch in Zukunft ein bedarfsgerechtes und hochwertiges Angebot in der Kinderbetreuung gewährleisten. Hierzu gehört neben den Kindergärten und Kinderkrippen auch das flexible Betreuungsangebot im Hort und der Grundschule. Auch in der kommenden Wahlperiode wollen wir in die bauliche Infrastruktur der Kindertagesstätten investieren, um so die Voraussetzungen für eine gute pädagogische Arbeit zu schaffen. aus der Vogelperspektive... für einen starken Wirtschaftsstandort Wir haben neue Gewerbebetriebe in ansiedeln können und mit der Zubringerstraße in das Gewerbegebiet die Voraussetzungen für neue Arbeitsplätze im Gebiet Am er Wäldchen (Mönchhof) geschaffen. Wir wollen auch in Zukunft gemeinsam mit den er Gewerbebetrieben den Wirtschaftsstandort stärken. Hierzu dient insbesondere die Entwicklung des Gebietes Am er Wäldchen (Mönchhof), das zum Teil als Gewerbestandort genutzt werden soll.

4 Erfolge und Ziele unseres Teams (II): Gemeinsam... Wir sind Ihre Kandidaten. Am 6. März bitten wir um Ihre Stimme:... für ältere Menschen in Wir haben die Infrastruktur in an vielen Stellen besser an die Bedürfnisse älterer Menschen angepasst. Am Brunnenweg ist ein Zentrum für ältere Menschen mit Pflegeheim und zahlreichen Plätzen im betreuten Wohnen entstanden. Bei allen Baumaßnahmen der Gemeinde spielt die Barrierefreiheit eine wichtige Rolle. Beispiele sind die Aufzüge am Bahnhof und in den Schwarzbachhallen sowie die Bordsteinabsenkungen. Diesen Weg wollen wir gemeinsam mit den besonders betroffenen Menschen weiter fortsetzen. Konkret werden wir den barrierefreien Umbau aller Bushaltestellen schrittweise fortsetzen.... für unsere Vereine und Verbände Wir bleiben verlässlicher Partner der Vereine und Verbände in. Seit vielen Jahrzehnten unterstützen wir das umfangreiche und vielfältige ehrenamtliche Engagement. Wir wollen auch in Zukunft an der bewährten und unbürokratischen Vereinsförderung festhalten. Die er Vereine und Verbände sollen weiterhin öffentliche Einrichtungen unentgeltlich nutzen können.... für den Umweltschutz Wir haben moderne Energiesparmaßnahmen umgesetzt, beispielsweise in den Schwarzbachhallen, im Parkbad, im Josef-Wittwer-Haus und in den neuen bzw. grundlegend instandgesetzten Kindergärten. Auf geeigneten öffentlichen Gebäuden wurden Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung installiert (Rat- und Bürgerhaus, Bahnhofsgebäude). Wir wollen auch weiterhin Vorreiter im Umweltschutz sein. Dabei geht es uns um den Klimaschutz ebenso wie um Abfallvermeidung und Recycling. Die Straßenbeleuchtung wird in den kommenden Jahren schrittweise auf energiesparende Technik umgestellt. Der Standort und die Ausstattung der Abfallsammelstelle sind nicht optimal, hier suchen wir nach einer besseren Lösung, die wir in Verbindung mit der Erweiterung des Gewerbegebietes umsetzen wollen. Wir werden bei der Flächenentwicklung auch in Zukunft behutsam vorgehen und als Obstgarten des Vordertaunus dauerhaft erhalten.... für er aller Nationalitäten Wir kümmern uns gemeinsam mit dem engagierten Ausländerbeirat um die Integration von ern aller Nationalitäten. Die Ideen und Anregungen unseres Ausländerbeirates schätzen wir sehr und arbeiten vertrauensvoll mit den Mitgliedern des Ausländerbeirates zusammen. Wir wollen auch in Zukunft Politik für er aller Nationalitäten machen. Eine besondere Herausforderung stellt sich angesichts der neuen Flüchtlingsunterkunft, die in der Raiffeisenstraße entstehen wird. Die ehrenamtlich Aktiven, die sich in um diese wichtige Aufgaben kümmern, sollen von der Gemeindeverwaltung auch weiterhin wirkungsvoll unterstützt werden.... für ein modernes Wir nutzen moderne Informations- und Kommunikationstechnik. wurde schon sehr früh an das schnelle Internet angeschlossen. Weitere Beispiele sind die Internet-Hotspots im Rat- und Bürgerhaus sowie in der Bücherei. Wir wollen, dass die er Bürgerinnen und Bürger zukünftig immer mehr Bürgerdienste online nutzen können. Dazu gehört auch ein bereits in Planung befindliches update der Homepage. Nicolas Klug 20 Jahre Student Sittigstraße 24 Jugend Finanz- und Haushaltspolitik Verkehrspolitik Stellvertretender Vorsitzender Junge Union Norbert Beisheim 59 Jahre Elektrotechniker/ Betriebsrat Amselweg 2 Ausschuss Planung, Verkehr und Umwelt Das Ehrenamt Ortsentwicklung und Region Technischer Leiter DRK Bereitschaft Vorstand DRK, OV Jugendarbeit DRK, OV Gewerkschaftsarbeit Gabriele Feist 48 Jahre verheiratet, 1 Kind IT-Consultant Familienfreundliche Politik für und mit Frauen Vereinbarkeit von Familie und Beruf Verantwortungsvolle Haushaltspolitik Vorsitzende der Frauen Union Stellvertretende Vorsitzende der Frauen Union Main-Taunus Marion Leonhardt 44 Jahre Steuerberaterin Oberweidstraße 13 Finanzwirtschaft Familie Vereine Aktiv im er Karneval Klub Erhard Koch 57 Jahre Dipl.-Ingenieur, amtlich anerkannter Sachverständiger Im Engler 25 Verkehr und Umwelt Planung Ortsentwicklung Haushaltskonsolidierung 2. Vorsitzender DRK Ortsvereinigung Ehrenamtlicher Richter am Landgericht Frankfurt am Main/ Hauptschöffe Daniel Fries 36 Jahre verheiratet, 1 Kind Unfallchirurg Am Ringofen 11 Vereinsförderung und Unterstützung des Ehrenamtes Kinderbetreuung Ortsentwicklung Kreisverbandsarzt DRK Main-Taunus Tarifkomm. Marburger Bundes Hessen Notarzt und Ärztlicher Bereitschaftsdienst Oberstabsarzt der Reserve der Bundeswehr

5 Wir sind Ihre Kandidaten. Am 6. März bitten wir um Ihre Stimme: Erfolge und Ziele unseres Teams (III): Gemeinsam für Kultur und Heimatpflege In gibt es ein attraktives kulturelles Angebot für alle Altersstufen. Die ehrenamtlich geführte Bücherei im Bahnhofsgebäude ist mit modernen Medien ausgestattet. In die Gebäude in der Schulstraße 2, um die sich ebenfalls ein Verein ehrenamtlich kümmert, haben wir einige Mittel investiert, ebenso wie in die heimatkundliche Sammlung. Wir wollen auch in Zukunft das ehrenamtliche Engagement bei Kultur und Heimatpflege nachhaltig fördern. Dazu gehört auch die weitere bauliche Aufwertung des Gebäudes in der Schulstraße für den Sport verfügt über eine hervorragende Infrastruktur mit dem Parkbad, einem Sportplatz und insgesamt drei Hallenkomplexen, zwei davon in Verbindung mit den er Schulen. Das Programm zur Sanierung und Modernisierung der Schwarzbachhallen werden wir fortsetzen. Wir wollen auch in Zukunft den er Sportvereinen die Hallen und den Sportplatz unentgeltlich zur Verfügung stellen. Am Sportplatz besteht Investitionsbedarf, den wir angehen wollen, sobald endlich die Planungen für die B519neu, die derzeit Investitionen verhindern, aufgegeben werden. Monika Bentsch 60 Jahre Verwaltungsangestellte Frankfurter Straße 30 a Vereinsförderung Soziales Engagement im Bereich Kinderbetreuung, Flüchtlinge und Senioren Erhaltung der Selbstständigkeit unserer Gemeinde Vorsitzende der DLRG Ortsgruppe e.v. Mitglied im Vorstand der FU Ferdinand Dillmann 71 Jahre verheiratet, 3 Kinder Bankkaufmann/Rentner Leicherstraße 3 Bauen und Planen Verwaltungsrat katholische Kirchengemeinde St. Vitus Edelbert Hoss 68 Jahre verheiratet, 3 Kinder Obstzüchter/Steuerfachangestellter Richard-Wagner- Straße 24 Erhaltung der Kulturlandschaft Obstgarten des Vordertaunus Finanzielle Gestaltung des Haushaltes der Gemeinde und Wirtschaftsplanung Jagdvorsteher im Jagdbezirk Barbara Leister 56 Jahre, 3 Kinder Gärtnerin Königsberger Straße 64 Soziales Engagement Vorsitzende der Landfrauen Joachim Sittig 36 Jahre Steuerberater An der Landwehr 98 Stadtentwicklung Vorstandsmitglied Hessische Multiple Sklerose Stiftung DJK Flörsheim (Öffentlichkeitsarbeit Abteilung Langstreckenlauf und Triathlon) Moritz Koch 34 Jahre verheiratet Informatikkaufmann Informationssicherheit Altkönigstraße 4 Verkehr Weiterentwicklung s (Wirtschaft/ Wohnraum) Kinder- und Jugendbetreuung Mitglied im Taunuslan e.v. er Karneval Club EFC Nieder Bube Sommerfest... für die Jugend Wir haben die erfolgreiche Jugendarbeit der mobilen Beratung er möglicht. Mit dem neuen Freizeithaus an der Weingartenschule steht für die er Jugendlichen ein moderner Treffpunkt zur Verfügung. Wir wollen die Jugendarbeit in den Vereinen und Verbänden weiter unterstützen und die Arbeit der mobilen Beratung fortführen. Die Ferienspiele und die Spiele im Park werden wir weiter fördern. Indem als Wirtschaftsstandort attraktiv ist, wollen wir auch sicher stellen, dass Jugendliche heimatnah einen guten Ausbildungsplatz bekommen können.

6 Erfolge und Ziele unseres Teams (IV): Gemeinsam... Wir sind Ihre Kandidaten. Am 6. März bitten wir um Ihre Stimme:... für eine gute Verkehrsanbindung ist an alle Verkehrsnetze hervorragend angeschlossen. Wir haben an mehreren Stellen Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer ergriffen. Wir wollen auch zukünftig für eine gute Anbindung s an alle Verkehrsträger sorgen. Dazu gehören Straßen und Parkplätze, Radwege und ein leistungsfähiger ÖPNV. Obwohl die Gemeinde nicht Eigentümer des Bahnhofs ist, werden wir uns auch weiterhin bei der Deutschen Bahn und dem RMV für Verbesserungen am er Bahnhof einsetzen und sie nach unseren Möglichkeiten unterstützen. Durch die Bauprojekte am Schwarzbach bietet sich die Chance, das er Radwegenetz weiter auszubauen. Die Voraussetzungen hierfür haben wir bereits geschaffen.... für neuen und für bezahlbaren Wohnraum Als relativ kleine Gemeinde verfügt dennoch über eine große Zahl an öffentlich geförderten Wohnungen. Durch den Kauf der Wohnungen der Nassauischen Heimstätte durch die gemeindeeigene Gewobau wurde hier vor einigen Jahren sehr viel investiert. Neue Bauprojekte an vielen Stellen in, für die von der Gemeinde die Voraussetzungen geschaffen wurden, tragen dazu bei, den steigenden Wohnraumbedarf zu decken (z. B. Platz von Airaines). Wir wollen auch im Gebiet Am er Wäldchen (Mönchhof) die Voraussetzungen für neue Häuser und Wohnungen schaffen, auch wenn sich hier einige planerische Herausforderungen stellen. Wir wollen, dass mit Hilfe der Gewobau zusätzlicher bezahlbarer Wohnraum in entsteht. Johanna Klug 26 Jahre Marketing-Assistentin Königsberger Straße 55 Jugendarbeit Vereinsförderung Soziales Engagement Jugendwart bei der er Heimat- und Festwagengesellschaft Tanzleitung beim er Karneval Klub e.v Akives Mitglied der Kerbegesellschaft e.v. amtierende Hessische Erdbeerkönigin Norbert Loreth 51 Jahre verheiratet, 3 Kinder Chemikant Johannes-Kraus-Straße 3 Kinderbetreuung Ehrenamt Vereine und Verbände Aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und dort 1. Vorsitzender des Feuerwehrvereins Stellvertretender Vorsitzender des Vereinsrings Tobias Huhn 24 Jahre verheiratet Selbständiger Logopäde Elsa-Brandström-Str. 5-7 Interesse an Politik Familien und Soziales in Zukunftsorientiertes Freiwillige Feuerwehr er Karneval Klub Deutsches Rotes Kreuz Liederbach Bianca Dybus 41 Jahre Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) Taunusstraße 11 Kinderbetreuung Kultur und Heimatpflege Ressortleitern Tanzen in der er Heimatund Festwagengesellschaft Gründungs- und Vorstandsmitglied der er Frauen Union Mitglied in der KGK Alexander Haas 38 Jahre verheiratet, 1 Kind Senior Projekt Manager Bahnhofstraße 23 Familie Mitglied im er Karneval Klub Christof Schneller 46 Jahre Diplom-Biologe, Lehrer Crufterostraße 3 Weiterer Ausbau von Betreuungs-, Bildungsund Kulturangeboten als Wohlfühl Gemeinde mit vielfältigem Ehrenamt Mitglied im Elternbeirat Kinderhortes Lichtblick Ausbilder von Übungsleitern für Sportvereine der Sportjugend Hessen Mitglied im TuS und dem WSV Hofheim

7 Sabine Kreische 44 Jahre Versicherungsangestellte Hornauer Weg 8 und Wirtschaft als liebenswerten Wohn- und Lebensort erhalten Stellvertretende Vorsitzende der Frauen Union Mitglied im Kreisvorstand der Frauen Union Main Taunus Monika Beisheim 56 Jahre medizinische Assistentin Amselweg 2 Stärkung des Ehrenamtes Unterstützung von Minderheiten Vorstandstätigkeiten im Partnerschaftsverein, Feuerwehrverein, DRK Mitarbeit und Verantwortung im Katastrophenschutz Hessen Verantwortlich im DRK in der Bereitschaft Mitarbeit im Jugendhilfeausschuss vom MTK Leonard Feist 19 Jahre Student Politik, die auch weiterhin auf die junge Generation Rücksicht nimmt Moderne Politik, die auch innovative und ungewöhnliche Ideen umsetzt Stellvertretender Vorsitzender der Jungen Union Beisitzer im Vorstand der Jungen Union Main-Taunus Ursula Kurz 65 Jahre Pensionärin Richard-Wagner-Str. 29 Vereine, Verbände und Organisationen Soziales Kultur Jahrzehntelanges Mitglied im Reit- und Fahrverein er Karneval Klub (auch im Vorstand als Pressewartin) Kulturforum Vorstand Partnerschaftsverein, Schriftführerin Norbert Wolf 63 Jahre Rentner Königsberger Straße 65 Planung ehrenamtlicher Richter am VGH Kassel Birgit Müller 44 Jahre Dipl. -Psychologin Königsberger Straße 60 Familie & Soziales Umweltschutz Leitung von Eltern- Kind-Gruppen Eltern-Kurse (KESS) Kirchenvorstand der evangelischen Auferstehungsgemeinde Tanja Seitz 38 Jahre Erzieherin Zeilsheimer Weg 7 Bildung und Erziehung Integration Soziales Familienzentrum Arbeitskreis Flüchtlinge Willkommen in, Mitglied im Organisationsteam Kulturforum Mitglied im erweiterten Vorstand, Kunstausstellungen und Familienkultur... für stabile Finanzen und angemessene Gebühren Wir haben durch die Ausweisung des Baugebietes Ziegelei und die erfolgreiche Wirtschaftsförderungspolitik die Voraussetzungen für eine dauerhafte Stärkung der Einnahmen der Gemeinde geschaffen. Durch Grundstücksverkäufe, beispielsweise im Läusgrund für die Erweiterung der Umspannanlage, konnte ein Teil der Investitionen der Gemeinde finanziert werden. Die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit Nachbarkommunen nutzen wir in vielen Bereichen und werden dies weiter ausbauen, wenn es zu Einsparungen führt oder die Leistungsqualität für die Bürgerinnen und Bürger verbessert. Wir werden durch sparsames Wirtschaften angemessene Gebühren in den Bereichen Wasser, Abwasser, Abfall und Friedhof sichern. Bei der Grund- und der Gewerbesteuer hat uns leider der von der Hessischen Landesregierung neu gestaltete Kommunale Finanzausgleich zu Erhöhungen gezwungen.... für Freizeiteinrichtungen und Naherholung Wir haben das Parkbad umfassend modernisiert und noch attraktiver für Familien gemacht. Der Freizeitpark sowie der Ziegeleipark bieten attraktive Naherholungsmöglichkeiten. Viele dezentrale Spielplätze sorgen für ein wohnungsnahes Angebot für Kinder. Wir wollen unsere Freizeiteinrichtungen auch in Zukunft attraktiv halten und an manchen Stellen sogar noch etwas erweitern. Dies wollen wir insbesondere im Rahmen des Regionalparkkonzepts umsetzen.... gegen die B519neu Wir haben die Aktivitäten der Bürgerinitiative gegen die B519neu unterstützt. Die Gemeinde hat gegenüber dem Regierungspräsidium überzeugend begründet, dass die B519neu verkehrlich nicht notwendig ist und für die Menschen in eine unzumutbare Belastung wäre. Wir werden unseren Widerstand gegen die Planungen zur B519neu mit aller Kraft fortsetzen. Wir werden uns gegenüber der Straßenbauverwaltung mit allen rechtstaatlichen Mitteln gegen dieses Monsterbauwerk wehren, notfalls auch vor Gericht.... mit Christian Seitz und Franz Jirasek Wir haben Bürgermeister Christian Seitz bei der Direktwahl im Jahr 2012 unterstützt und Franz Jirasek in der Gemeindevertretung zum hauptamtlichen Ersten Beigeordneten gewählt. Wir wollen auch in Zukunft eng und vertrauensvoll mit Christian Seitz und Franz Jirasek zum Wohle s zusammenarbeiten. Wir werden Christian Seitz bei der nächsten Bürgermeisterdirektwahl wieder unterstützen und Franz Jirasek in der Gemeindevertretung für eine weitere Amtszeit wählen.

8 So wählen Sie richtig: So wählen Sie per Briefwahl: Am 6. März haben Sie die Wahl. Sie bestimmen über die Zusammensetzung der er Gemeindevertretung und des Kreistages des Main-Taunus-Kreises in den kommenden fünf Jahren. Für beide Gremien erhalten Sie jeweils einen Stimmzettel. Zu jeder Wahl stehen Ihnen so viele Stimmen zur Verfügung, wie das zu wählende Gremium Mitglieder hat. Für die er Gemeindevertretung sind das 31 Stimmen, für den Kreistag sind das 81 Stimmen. Wahlmöglichkeit 1 Listenstimme Dies ist die einfachste Form der Stimmabgabe: Sie machen in der Kopfzeile bei der CDU ein Kreuz. Damit vergeben Sie Ihr gesamtes Stimmenkontingent an die CDU die Bewerber der CDU erhalten alle Stimmen. Liste 1 Christlich demokratische Union 101 Mustermann, Max 102 Mustermann, Maria 103 Mustermann, Moritz CDU Wahlmöglichkeit 2 Kumulieren Sie können die Ihnen zur Verfügung stehenden Stimmen auch auf einzelne Kandidaten bündeln. Dabei gilt: Jedem Kandidaten können Sie bis zu 3 Stimmen geben. Zur Sicherheit sollten Sie zusätzlich das Kreuz in der Kopfzeile bei der CDU machen damit keine Stimme verloren geht. Liste 1 Christlich demokratische Union 101 Mustermann, Max 102 Mustermann, Maria 103 Mustermann, Moritz CDU Wahlmöglichkeit 3 Panaschieren Auch als Wähler einer anderen Partei können Sie mehreren Kandidaten der CDU jeweils bis zu drei Stimmen geben. Am 6. März wählen gehen. Wie beantrage ich die Briefwahl? Auf der Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigungskarte ist bereits ein Antragsformular vorgedruckt. Der ausgefüllte Antrag kann in einem frankierten Umschlag an das Wahlamt der Gemeinde geschickt oder dort abgegeben werden. Der Antrag kann auch ohne Verwendung des amtlichen Vordrucks schriftlich (Brief oder Postkarte), Telefax, per und mündlich beim Wahlamt ab dem 25. Januar 2016 gestellt werden. Die Gemeinde bietet auf Ihrer Homepage im Internetauftritt auch ein Online-Formular zur Beantragung an. Damit der/die Antragsteller/in identifiziert werden kann, braucht das Wahlamt Vor- und Familienname, Anschrift und Geburtsdatum. Das Wahlamt sendet Ihnen dann die Briefwahlunterlagen zu, die bis zum Wahltag (6. März) wieder im Rathaus eingegangen sein müssen. Egal ob am 6. März im Wahllokal oder jetzt schon zu Hause per Briefwahl setzen Sie auf eine gute Zukunft für und geben Sie Ihre Stimmen der er CDU auf Liste 1! Liste 1 Christlich demokratische Union 101 Mustermann, Max 102 Mustermann, Maria 103 Mustermann, Moritz CDU Wer am Wahltag kein Wahllokal aufsuchen kann, hat seit dem 25. Januar 2016 die Möglichkeit, durch Briefwahl oder vorab im Rathaus an der Wahl teilzunehmen. Briefwahl ab dem 25. Januar Weitere Informationen zur Briefwahl finden Sie unter:

9 So erreichen Sie uns: CDU Gemeindeverband Telefon: Vetreten durch Alexander Feist Wir sind Ihre Kandidaten für den Kreistag Christian Seitz Listenplatz 7 Leonard Feist Listenplatz 73 Gabriele Feist Listenplatz 33 Tanja Seitz Listenplatz 53 Sabine Kreische Listenplatz 81 Alexander Feist Listenplatz 22 Dr. Frank Fichert Listenplatz 66 Moritz Koch Listenplatz 48 er in den Kreistag wählen! Weitere Informationen finden Sie unter:

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017 Christoph Nachtigall GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Nachtigall2017 www.christoph-nachtigall.de Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Mein persönlicher Rückhalt: Meine Frau Catharina

Mehr

Kommunalwahl am 6. Mai 2018

Kommunalwahl am 6. Mai 2018 Kommunalwahl am 6. Mai 2018 Wähler Gemeinschaft Delingsdorf Liebe Delingsdorferinnen, liebe Delingsdorfer, am 6. Mai 2018 sind Kommunalwahlen. Diesmal geht es nicht um die da oben, sondern um die Politik

Mehr

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD.

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD. SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD www.spd-lindhorst.de Unsere Bilanz Schaffung von Tempo 30-Zonen auf Bürgerwunsch Erneuerung und Ergänzung der Straßenbeleuchtung

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Liebe Bürgerinnen und Bürger von Schöllbronn! Schöllbronn ist uns wichtig. Dahinter steht unser Wille und unser Engagement, die Attraktivität

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

EIN STARKES TEAM FÜR LIEDERBACH UNSERE GEMEINDE UNSERE KANDIDATEN UNSER PROGRAMM

EIN STARKES TEAM FÜR LIEDERBACH UNSERE GEMEINDE UNSERE KANDIDATEN UNSER PROGRAMM K O M M U N A L W A H L E N 6. M Ä R Z 2 0 1 6 Julio Martinez de Uña Nicole Dittmar Dr. Wolfgang Drossard EIN STARKES TEAM FÜR LIEDERBACH UNSERE GEMEINDE UNSERE KANDIDATEN UNSER PROGRAMM EIN STARKES TEAM

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART erhalten & gestalten Liebe Bürgerinnen und Bürger von Spessart, vieles hat sich in unserem Dorf in den letzten fünf Jahren nachhaltig verändert. Dazu

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT WAHLBEREICH K HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE ZUSAMMENHALT SICHERN ZUKUNFT BEWEGEN Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

CDU Erlensee eine gute Wahl! Am 6. März 2016 CDU Liste 1

CDU Erlensee eine gute Wahl! Am 6. März 2016 CDU Liste 1 Erlensee CDU Erlensee eine gute Wahl! Werner Cwielong Am 6. März 2016 CDU Liste 1 wählen! Birgit Behr Gemeinsam für Erlensee. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 6. März 2016 wird eine neue Stadtverordnetenversammlung

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr

VÖLKERSBACH ORTSCHAFTSRATSWAHL. Sie haben am 26. Mai 2019 die Wahl.

VÖLKERSBACH ORTSCHAFTSRATSWAHL. Sie haben am 26. Mai 2019 die Wahl. VÖLKERSBACH ORTSCHAFTSRATSWAHL Sie haben am 26. Mai 2019 die Wahl. Unser Dorf hat sich in den letzten Jahren positiv verändert: Verbesserte Betreuung unserer Kinder im Kindergarten, Hort und Grundschule.

Mehr

Die erste Wahl für Ingersheim.

Die erste Wahl für Ingersheim. Die erste Wahl für Ingersheim. Die CDU-Kandidatinnen und CDU-Kandidaten für die Kommunalwahlen 2014. kompetent bodenständig bürgernah Gemeindeverband Ingersheim www.cdu-ingersheim.de Schwerpunkte unserer

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Es geht um viel! Nutzen Sie Ihr Stimmrecht! Ich hoffe wir können Sie von uns und unseren Zielen begeistern. Die beste Wahl für Rockenberg

Es geht um viel! Nutzen Sie Ihr Stimmrecht! Ich hoffe wir können Sie von uns und unseren Zielen begeistern. Die beste Wahl für Rockenberg Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sie können am sechsten März über die Geschicke unserer Gemeinde entscheiden. In den nächsten Jahren stehen wegweisende Entscheidungen an! Die Kombination aus hoher Lebensqualität

Mehr

Kommunalwahl am

Kommunalwahl am FIXNER FUX SPD Ortsverein - Ortsvereinszeitung FIXNER FUX Ausgabe Nr. 18-28.02.2014 Kommunalwahl am 16.03.2014 Fixner Fux Ausgabe 02/2014 Die SPD-Kandidaten für Ihren Gemeinderat Stephan Köstler, Benedikt

Mehr

Kommunalwahlprogramm der CDU Höchst 2016 bis 2021 Mitdenken Mitreden Mitgestalten. Dein Höchst, Deine Zukunft

Kommunalwahlprogramm der CDU Höchst 2016 bis 2021 Mitdenken Mitreden Mitgestalten. Dein Höchst, Deine Zukunft Kommunalwahlprogramm der CDU Höchst 2016 bis 2021 Mitdenken Mitreden Mitgestalten. Dein Höchst, Deine Zukunft Kommunalwahlprogramm CDU Höchst 2016 bis 2021 Seite 1 von 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Mehr

An alle Haushalte. An alle Haushalte. Mehr Ahlerstedt! Gemeinsam. mehr erreichen für Ahlerstedt! facebook.com /CDU.

An alle Haushalte. An alle Haushalte. Mehr Ahlerstedt! Gemeinsam. mehr erreichen für Ahlerstedt!   facebook.com /CDU. An alle Haushalte. An alle Haushalte. Mehr Ahlerstedt! Gemeinsam mehr erreichen für Ahlerstedt! www.cdu-harsefeld.de facebook.com /CDU.Ahlerstedt Gemeinsam mehr erreichen für Ahlerstedt! Mehr Ahlerstedt!

Mehr

Erfahrung. Tatkraft. Ideen.

Erfahrung. Tatkraft. Ideen. ERLANGEN-HiiCHSTADT Erfahrung. Tatkraft. Ideen. Wahlprogramm tür die Wahlperiode 2014-2020 :... Alexander TRITTHART Ihr Landrat für ERH Durch ein entsprechendes duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt

Mehr

Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten.

Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten. WAHLPROGRAMM Ihre Stimme für uns Ihr Kreuz für WAHL Wohnen, Arbeiten, Helfen, Leben Vorab: Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten. Wir wollen dafür

Mehr

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung Kommunalwahl 16. März 2014 bürgernah kompetent verantwortungsvoll Am 16. März: Ihre Stimme für die Dorfgemeinschaft Eresing Bürgermeister www.dg-eresing.de Wir gestalten die Zukunft unserer Gemeinde. Bewährtes

Mehr

ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN.

ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN. HUNGEN Titel ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN. STARK AUFGESTELLT: VON HIER VOR ORT FÜR HUNGEN Übers Gestalten reden kann jeder: Wir sind seit 50 Jahren mit hochgekrempelten Ärmeln in tätig und schätzen Ihr

Mehr

Viel erreicht und noch viel vor. Gudrun Flogaus. Bürgermeisterin für Schlat

Viel erreicht und noch viel vor. Gudrun Flogaus. Bürgermeisterin für Schlat Viel erreicht und noch viel vor Gudrun Flogaus Bürgermeisterin für Schlat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unser Schlat ist bekannt als lebens- und liebenswerte Gemeinde, die sich besonders mit traditionellem

Mehr

Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin

Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin Liebe Bürgerinnen und Bürger der zukünftigen Samtgemeinde Elm-Asse, seit acht Jahren bin ich Bürgermeisterin der Samtgemeinde Asse. Eine Aufgabe, die mir

Mehr

Frielendorf. Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL. GEMEINSAM gestalten. zum Bürgermeister wählen!

Frielendorf. Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL. GEMEINSAM gestalten. zum Bürgermeister wählen! Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL zum Bürgermeister wählen! Frielendorf GEMEINSAM gestalten www.thorsten-vaupel.de Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun. (Mahatma Gandhi) Liebe Mitbürgerinnen und

Mehr

Kommunalwahl 2014 Ein herzliches Grüß Gott und Danke dass Sie unserer Einladung zum heutigen Infoabend gefolgt sind Ihre

Kommunalwahl 2014 Ein herzliches Grüß Gott und Danke dass Sie unserer Einladung zum heutigen Infoabend gefolgt sind Ihre Kommunalwahl 2014 Ein herzliches Grüß Gott und Danke dass Sie unserer Einladung zum heutigen Infoabend gefolgt sind Ihre UNABHÄNGIG - BÜRGERNAH - VERANTWORTUNGSBEWUSST KLUG UND STARK IN EINE GEMEINSAME

Mehr

sozial. demokratisch. Oldenburg. Für Die Menschen gewinnen.

sozial. demokratisch. Oldenburg. Für Die Menschen gewinnen. sozial. demokratisch. Für Oldenburg. Die Menschen gewinnen. SPD Wahlprogramm 2011-2016 Oldenburg ist nicht einfach eine Stadt Oldenburg ist ein Lebensgefühl. Dieses besondere Lebensgefühl wollen wir erhalten

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Unser Team für Schaidt.

Unser Team für Schaidt. Ortsverein Schaidt Am 26. Mai wählen Unser Team für Schaidt. WIR GESTALTEN UNSERE ZUKUNFT. ORTSBEIRAT SCHAIDT 2019 Unsere Ziele für die Zukunft von Schaidt: Gut leben im Heimatort Wir stehen für die Schaffung

Mehr

3 Stimmen für die nachfolgende Generation im Sinne Brechens!

3 Stimmen für die nachfolgende Generation im Sinne Brechens! 3 Stimmen für die nachfolgende Generation im Sinne Brechens! Liebe Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Brechen, das jüngste Mitglied der CDU Brechen Abass Kargbo wirbt unter dem Motto 3 Stimmen für die

Mehr

LEITBILD DER OBERAUER SPD

LEITBILD DER OBERAUER SPD LEITBILD DER OBERAUER SPD Wie andere Städte und Gemeinden sieht sich auch Oberau vor die Herausforderung gestellt, eine zukunftsorientierte Identität zu finden und im Wettbewerb um Einwohner, Käufer, Investoren

Mehr

Wahlversammlung

Wahlversammlung Wahlversammlung 23.02.2014 Feuerwehr Robert Meierhold Martin Straßer Oliver Wolffram Gerhard Gabriel Hubert Utz Aufteilung der Feuerwehr Funktion der Feuerwehr Aufgaben der Gemeinde Feuerwehr als Verein

Mehr

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an.

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an. Fragebogen für die Gemeinde Schkopau Bürgerbefragung zur Weiterfinanzierung der Gemeinde Schkopau? Sehr geehrte Damen und Herren, Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schkopau, Sie halten in Ihren Händen

Mehr

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020 Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See Leitbild 2020 In den vergangenen Jahren hat sich unserer Gemeinde hervorragend entwickelt. In gemeinsamer Anstrengung mit Einwohnern und einer starken Kommunalverwaltung

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Stadtseniorenrat Weinheim e.v.

Stadtseniorenrat Weinheim e.v. Aktiv im Alter Ergebnisse der Bürgerbefragung im Dezember 2009 in Weinheim Versand Fragebogen Bevölkerung in Weinheim: 42.939 Versand an alle Bürgerinnen und Bürger im Alter von 60 bis 75 Jahren Verschickte

Mehr

Adelsheim. gemeinsam gestalten. Kommunalwahl am 25. Mai Unsere Kandidaten stellen sich vor. Adelsheim. Hergenstadt Sennfeld.

Adelsheim. gemeinsam gestalten. Kommunalwahl am 25. Mai Unsere Kandidaten stellen sich vor. Adelsheim. Hergenstadt Sennfeld. ah n B Wemmershof Hergenstadt Sennfeld A hn Ba gemeinsam gestalten 81 Leibenstadt Unsere Kandidaten stellen sich vor Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Sie stellen bei der Gemeinderatswahl die Weichen

Mehr

Unser Wahlprogramm. Solide Finanzen

Unser Wahlprogramm. Solide Finanzen Unser Wahlprogramm Boffzen weiterzuentwickeln braucht Ideen, Mut und Engagement. Wir, die, brauchen Sie dazu - nicht allein Ihre Stimmen bei der Kommunalwahl am 11. September. Politik kann einen Ort heute

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

SPD-Ortsverein Gemeinde Giesen. Wahlprogramm 2016 Gemeinsam anpacken für die Zukunft

SPD-Ortsverein Gemeinde Giesen. Wahlprogramm 2016 Gemeinsam anpacken für die Zukunft SPD-Ortsverein Gemeinde Giesen Wahlprogramm 2016 Gemeinsam anpacken für die Zukunft Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Gemeinde Giesen, am 11. September ist Kommunalwahl. In diesem Heft finden Sie

Mehr

Markus Güttler Sozialarbeiter. Silke Krahl Leiterin des Generationstreffs SpinnNetz. Manuela Marschner Heimerzieherin mit Lehrbefähigung

Markus Güttler Sozialarbeiter. Silke Krahl Leiterin des Generationstreffs SpinnNetz. Manuela Marschner Heimerzieherin mit Lehrbefähigung Unser Programm Bürgerbeteiligung Mehr Beteiligung der Bürger unter Einbindung des Stadtrates und der Ausschüsse Die Bürger sollen durch einen festen Bürgerhaushalt die Möglichkeit bekommen, ihr ganz persönliches

Mehr

23. Mai 2019 um 19 Uhr Gasthaus zum Bahnhof. Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Weil wir hier leben. CDU Ottendorf-Okrilla. Kommunalwahlen 2019 M A I

23. Mai 2019 um 19 Uhr Gasthaus zum Bahnhof. Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Weil wir hier leben. CDU Ottendorf-Okrilla. Kommunalwahlen 2019 M A I 23. Mai 2019 um 19 Uhr Gasthaus zum Bahnhof Kommen Sie mit uns ins Gespräch! CDU Kommunalwahlen 2019 26 M A I Weil wir hier leben. Ortsentwicklung 2025 Mobil und sicher Weil wir hier leben. Auch in den

Mehr

Weil wir hier leben. CDU Ottendorf-Okrilla. Kommunalwahlen 2014 M A I

Weil wir hier leben. CDU Ottendorf-Okrilla. Kommunalwahlen 2014 M A I CDU Ottendorf-Okrilla Kommunalwahlen 2014 25 M A I Weil wir hier leben. Unsere Kandidaten für die Ortschaftsräte Grünberg Hermsdorf Ottendorf-Okrilla Heike Gaum (47) Diplom-Agraringenieurin Ronny Menzel

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland Sören Voigt Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag 2014 Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland Zur Person Sören Voigt: geboren am 05.08.1971 in Rodewisch verheiratet, drei Kinder Mitglied

Mehr

Heimat mit Zukunft. Gemeinsam stark für unsere Verbandsgemeinde SPD. Wahltag! Sonntag 7. Juni

Heimat mit Zukunft. Gemeinsam stark für unsere Verbandsgemeinde SPD. Wahltag! Sonntag 7. Juni Gemeinsam stark für unsere Verbandsgemeinde SPD Sonntag 7. Juni Wahltag! Dafür setzen wir uns ein Kinder, Jugend, Schule, Familie und Beruf - Ausbau der Ganztagsbetreuung (Kindergarten, Kinderhort, Ganztagsschule)

Mehr

Kommunalwahlprogramm SPD Nortorf

Kommunalwahlprogramm SPD Nortorf Kommunalwahlprogramm 2018 - SPD Nortorf Nortorf, Stadt und Unterzentrum am geographischen Mittelpunkt von Schleswig-Holstein Nortorf hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Der Ortsmittelpunkt

Mehr

Aktiv werden. in der Kommunalpolitischen Vereinigung. CSU Die Mitmachpartei.

Aktiv werden. in der Kommunalpolitischen Vereinigung. CSU Die Mitmachpartei. Aktiv werden in der Kommunalpolitischen Vereinigung. CSU Die Mitmachpartei. www.csu.de/kpv Zukunft anpacken. Ja, ich will etwas bewegen. Ich engagiere mich dafür, dass Kommunen handlungsfähig und eigenständig

Mehr

ÜWG ÜWG. Ein starkes Team die beste Wahl für Forstinning! Überparteiliche Wähler-Gruppe. unabhängig - kompetent - stark

ÜWG ÜWG. Ein starkes Team die beste Wahl für Forstinning! Überparteiliche Wähler-Gruppe. unabhängig - kompetent - stark Die Forstinning: ü arbeitet seit über 4 Jahren erfolgreich im mit und stellt seit vielen Jahren den Die Ziele der sind: Selbstbestimmt älter werden in Freitag, 14. Februar 214 1:9:37 So wählen Sie unsere

Mehr

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg Ortsgruppe Gemeinde Garstedt Kommunalwahl am 11. September 2016 Wir für Garstedt Landkreis Harburg Liebe Garstedterinnen und Garstedter, wir sagen Dankeschön für Ihre Unterstützung und das Vertrauen, das

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. Leichte Sprache CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 18, Sie entscheiden am 6. Mai - Eine starke

Mehr

Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR!

Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR! zugestellt durch Post.at aktuell Feber 2015 Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR! Arno Pleschiutschnig Bürgermeisterkandidat Grafenstein Unser Team für ALLE Grafensteiner Unsere Grundsätze: Gute Ideen

Mehr

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH!

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! Kommunen der Zukunft wählen! Am 11. September 2016 stellen die Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen die Weichen dafür, wie Städte, Gemeinden

Mehr

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert BAD HARZBURG WAHLPROGRAMM 2016 2021 SPD Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert 1 1. Programm 2011 2016 im Rückblick Das Programm der letzten 5 Jahre sah folgende Schwerpunkte der politischen Tätigkeit vor und

Mehr

Spexard. Die Menschen im Mittelpunkt Ideen voranbringen Heimat stärken. Ortsteil-Entwicklungskonzept des - Ortsverbandes Spexard

Spexard. Die Menschen im Mittelpunkt Ideen voranbringen Heimat stärken. Ortsteil-Entwicklungskonzept des - Ortsverbandes Spexard Spexard Die Menschen im Mittelpunkt Ideen voranbringen Heimat stärken des - Ortsverbandes Spexard Liebe Spexarderinnen, Liebe Spexarder Mit diesem Heft liegt Ihnen nach 2004 das zweite Ortsteilentwicklungskonzept

Mehr

ERGEBNISSE DER HAUSHALTSBEFRAGUNG

ERGEBNISSE DER HAUSHALTSBEFRAGUNG ERGEBNISSE DER HAUSHALTSBEFRAGUNG Profil der Gemeinde Frage 1: Nennen Sie bitte drei Stichworte, mit denen Sie einem Fremden Mönchweiler beschreiben würden! Anbindung/Lage 74,3% Infrastruktur/Versorgung

Mehr

Kommunalwahl 2013! Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel. Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren Bürgermeister Günther Petersen

Kommunalwahl 2013! Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel. Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren Bürgermeister Günther Petersen Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel Kommunalwahl 2013! Liebe Ascheffelerin, lieber Ascheffeler, am 26. Mai ist wieder Kommunal- und Kreistagswahl! Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren

Mehr

Die beste Wahl für Bickenbach

Die beste Wahl für Bickenbach Ihre Wahl am 6. März Die beste Wahl für Bickenbach Bickenbach Ihre Wahl am 6. März Verehrte Mitbürgerin, sehr geehrter Mitbürger, bei der Kommunalwahl haben Sie wieder die Möglichkeit über die Zusammensetzung

Mehr

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss Name: Code: ZKqwDXrf Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Johann Vorname: Unterthurner Beruf: Kaufmann Techniker/Freiberufler Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat,

Mehr

BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE

BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE INHALT Identität und Vision 3 Die Vision Kirchhain 2025 7 Handlungsfelder und Leitbild 8 Bürgerworkshop Lebendige und belebte Innenstadt

Mehr

Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD

Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD SPD Samtgemeinde Lindhorst Für die Mitgliedsgemeinden Lindhorst, Beckedorf, Lüdersfeld und Heuerßen Die richtige Wahl! Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD www.spd-lindhorst.de Unsere Bilanz Infrastruktur

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands Die Gemeinde ist wichtiger als der Staat, und das Wichtigste in der Gemeinde sind die Bürger. Theodor Heuss, 1. Bundespräsident 1949-1959 Die Freiheit des Einzelnen ist Grund und Ziel liberaler Politik.

Mehr

Aumühle Wir küssen Aumühle wach Machen Sie mit! Mit Motivation und Einsatz die Zukunft gestalten

Aumühle Wir küssen Aumühle wach Machen Sie mit! Mit Motivation und Einsatz die Zukunft gestalten Aumühle 2013 auf dem Weg in s 21. Jahrhundert! Mit Motivation und Einsatz die Zukunft gestalten Wir küssen Aumühle wach Machen Sie mit! Ein Überblick über Aumühle und die Rolle des Ehrenamtes Seite 1 Eine

Mehr

HEUTE FÜR MORGEN. MIT UNS!

HEUTE FÜR MORGEN. MIT UNS! HEUTE FÜR MORGEN. MIT UNS! VERBANDSGEMEINDE RÖMERBERG-DUDENHOFEN HEUTE FÜR MORGEN. MIT UNS! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die neue Verbandsgemeinde - besteht nun seit fast 5 Jahren. Die Fusion war

Mehr

Die beste Wahl für Bickenbach

Die beste Wahl für Bickenbach Die beste Wahl für Bickenbach Hans Peter Bitsch 45 Jahre Dipl. Ing. Gartenbau Steingasse 7 Tanzen, Kommunalpolitik Finanzen, Gewerbe, Umwelt, Planen und Bauen Robert Middel 81 Jahre Buchbindermeister i.r.

Mehr

Kreiswahlprogramm. Alternative für Deutschland im Rheinisch-Bergischen Kreis. Verabschiedet auf dem Kreisparteitag am 29.

Kreiswahlprogramm. Alternative für Deutschland im Rheinisch-Bergischen Kreis. Verabschiedet auf dem Kreisparteitag am 29. Kreiswahlprogramm Alternative für Deutschland im Rheinisch-Bergischen Kreis Verabschiedet auf dem Kreisparteitag am 29. April 2014 BIC: DEUTDEDBKOE 1/6 Präambel Die Alternative für Deutschland im Rheinisch-Bergischen

Mehr

3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf

3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf 3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf am 31. Oktober 2012 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Frielendorf, 19:00 Uhr Heike Brandt, Dipl.-Ing. Stadtplanung, Städtebauarchitektin

Mehr

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ www.alexanderbauer.info 9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ GENERATIONEN VERBINDEN Die Älteren unter uns haben das Fundament für unseren Wohlstand gelegt. Sie haben ein Anrecht darauf, in Würde

Mehr

DIEK Roland & Vellern Doku der Auftaktveranstaltung

DIEK Roland & Vellern Doku der Auftaktveranstaltung DIEK Roland & Vellern Dokumentation der öffentlichen Auftaktveranstaltung zu den DIEK-Erarbeitungsprozessen für Roland & Vellern am 15.03.2018 im Landgasthof Brand in Vellern DIEK Roland & Vellern 2 Fakten

Mehr

Ich bin bereit Verantwortung zu übernehmen. Die Frankenhäuser, Esperstedter, Seehäuser und Uderslebener können sich auf mich verlassen.

Ich bin bereit Verantwortung zu übernehmen. Die Frankenhäuser, Esperstedter, Seehäuser und Uderslebener können sich auf mich verlassen. Sören Schobeß Alter: 38 Beruf: Verwaltungsbeamter Listenplatz: 1 Ich bin bereit Verantwortung zu übernehmen. Die Frankenhäuser, Esperstedter, Seehäuser und Uderslebener können sich auf mich verlassen.

Mehr

Wir haben ganz Hannover im Blick. Unser Wahlprogramm

Wir haben ganz Hannover im Blick. Unser Wahlprogramm Wir haben ganz Hannover im Blick. Unser Wahlprogramm Die große Tradition und Erfahrung der SPD in Hannover ist für uns Verpflichtung und Ansporn zugleich. Wir orientieren uns an den Grundwerten von Freiheit,

Mehr

Herzlich willkommen!!!

Herzlich willkommen!!! Herzlich willkommen!!! Vorstellung Gemeinderatskandidaten/innen Kommunalwahl 16. März 2014 unabhängig- mutig - kompetent Hilmar Lier 52 Jahre Maschinenschlosser Opferbaum Familienstand: verheiratet, 2

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann. Ihr Bürgermeister für SChondorf

V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann. Ihr Bürgermeister für SChondorf V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann Ihr Bürgermeister für SChondorf Über mich Ich bin 49 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder. Meine Kindheit und die Schulzeit habe ich

Mehr

FÜR ARNSBERG. Willi Ricke. Ihr Ratskandidat für Wennigloh, Obereimer, Jägerbrücke. spd-arnsberg.de

FÜR ARNSBERG. Willi Ricke. Ihr Ratskandidat für Wennigloh, Obereimer, Jägerbrücke. spd-arnsberg.de FÜR ARNSBERG Willi Ricke Ihr Ratskandidat für Wennigloh, Obereimer, Jägerbrücke FÜR ARNSBERG Persönliches: Geb. 1947 in Wennigloh Verheiratet, drei erwachsene Kinder und sechs Enkelkinder Beruf: Früher

Mehr

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter!

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter! Am 18. August ist Bürgermeisterwahl. Ich bewerbe mich erstmals um dieses spannende und verantwortungsvolle Amt. In den vergangenen 20 Monaten habe ich zahlreiche Veranstaltungen in Pfungstadt besucht.

Mehr

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am Fakten in Kürze Alchen: 6 Teilnehmer/innen, 15 Stärken und Schwächen, 2 Ziel, 9 Projektideen Bühl: 4 Teilnehmer/innen, 14 Stärken und Schwächen, 10 Ziele, 9 Projektideen Niederholzklau: 0 Teilnehmer/innen

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Samtgemeindebürgermeisterkandidat, RAINER SCHLICHTMANN Gemeinsam geht s weiter 12. APRIL SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTERWAHL

Samtgemeindebürgermeisterkandidat, RAINER SCHLICHTMANN Gemeinsam geht s weiter 12. APRIL SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTERWAHL www.rainer-schlichtmann.de Samtgemeindebürgermeisterkandidat, parteilos RAINER SCHLICHTMANN Gemeinsam geht s weiter 12. APRIL SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTERWAHL RAINER SCHLICHTMANN Gemeinsam geht s weiter Liebe

Mehr

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing Thalmassing Sanding Wolkering Weillohe Luckenpaint Schloßhaus Klausen Gemeinde Thalmassing Kommunalwahl 16. März 2014 Erfolg durch Erfahrung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinderäte der FWS

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken. Liebe Möllnerinnen und Möllner, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im Herzogtum Lauenburg

Mehr

ES GEHT UM UNSER LAND.

ES GEHT UM UNSER LAND. SABINE SCHÄFER FLEXIBLE ARBEITSZEIT BRAUCHT FLEXIBLE BETREUUNG. ES GEHT UM UNSER LAND. LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER! Nordrhein-Westfalen könnte das Land mit der besten Bildung der Welt sein und Vorreiter

Mehr

Zur Kommunalwahl am 26. Mai: Für uns in Husby. Was denn sonst

Zur Kommunalwahl am 26. Mai: Für uns in Husby. Was denn sonst Zur Kommunalwahl am 26. Mai: Für uns in Husby Was denn sonst Der SSW setzt sich dafür ein, dass die Arbeit in der Gemeindevertretung die Interessen der Bürgerinnen und Bürger und nicht die Parteipolitik

Mehr

Wahlprogramm SPD-Ortsverein Harsewinkel. Wahlprogramm 2014 SPD-Ortsverein Harsewinkel

Wahlprogramm SPD-Ortsverein Harsewinkel. Wahlprogramm 2014 SPD-Ortsverein Harsewinkel Wahlprogramm 2014 SPD-Ortsverein , Marienfeld und Greffen ist unsere Heimat. Ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit günstigen Steuern und Gebühren. Wir werden schuldenfrei und wirtschaften weiterhin sparsam

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen An alle Haushalte Jugend, Familie und Senioren Die FDP Hünxe tritt ein für eine Politik, die ehrenamtliche Initiative Einzelner, Aktivitäten neuer Netzwerke und die begrenzten Ressourcen der Gemeinde bündelt.

Mehr

Kommunalwahl 16. März 2014 CSU-ORTSVERBAND ISEN

Kommunalwahl 16. März 2014 CSU-ORTSVERBAND ISEN Kommunalwahl 16. März 2014 CSU-ORTSVERBAND ISEN UNSERE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN KORNELIA ANGERMAIER Büroangestellte (Bauunternehmen) 55 Jahre verheiratet, 4 erwachsene Kinder Ortsvorsitzende

Mehr

Weniger jammern mehr anpacken

Weniger jammern mehr anpacken www.cdu-nordstemmen.de Weniger jammern mehr anpacken Die Zukunft in Nordstemm Cornelia Nagel Bernhard Flegel Kai Dräger Hausfrau, 64 Jahre Mahlerten Als stellv. Bürgermeisterin und Fraktionsvorsitzende

Mehr

FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung.

FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung. FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl 2014 - Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung. Wir arbeiten dafür, dass Bürgerwille und Bürgerinteressen umgesetzt werden.

Mehr

Dietzhölztal. Am 27. März SPD Liste 2. einfach stark für Dietzhölztal! Ewersbach. Rittershausen. Steinbrücken. Mandeln

Dietzhölztal. Am 27. März SPD Liste 2. einfach stark für Dietzhölztal! Ewersbach. Rittershausen. Steinbrücken. Mandeln Mandeln Steinbrücken Ewersbach Dietzhölztal Rittershausen einfach stark für Dietzhölztal! Am 27. März 2011 - SPD Liste 2 Ausblick 2011-2016 Die Gemeinde Dietzhölztal steht, wie alle Kommunen, vor großen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gemeinsam unsere Dörfer sozial gestalten

Gemeinsam unsere Dörfer sozial gestalten Wahlprogramm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands SPD Ortsverein Amelinghausen mit seinen Mitgliedsgemeinden Soderstorf, Rehlingen, Oldendorf/Luhe, Betzendorf und Amelinghausen zur Kommunalwahl

Mehr

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung!

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung! Dorfentwicklung IKEK-Tagung 07.11.2015 Universitätsstadt Marburg Was zählt ist die Umsetzung! Zu meiner Person: Rainer Schreiber 45 Jahre Verheiratet 1 Sohn ganz früher Finanzbeamter früher Standesbeamter

Mehr

Gemeinsam für unser Amorbach Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Stadtrat bitten um Ihr Vertrauen.

Gemeinsam für unser Amorbach Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Stadtrat bitten um Ihr Vertrauen. Gemeinsam für unser Amorbach Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Stadtrat bitten um Ihr Vertrauen www.csu-amorbach.de Unsere Ziele für Amorbach und seine Stadtteile...... Förderung kultureller

Mehr

Sie. Wer wagt, gewinnt.

Sie. Wer wagt, gewinnt. Bestimmen Sie mit. Sie Wer wagt, gewinnt. Der größte Teil aller Angelegenheiten, die Sie mit dem Begriff Staat in Verbindung bringen, wird im Gemeinderat geregelt, von Baugenehmigungen über Kinderbetreuung,

Mehr