Konstanz Winter Mit aktuellen SAUSBILDUNG. Bewerbungsratgeber Bist du bereit? Tipps und Tricks im Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konstanz Winter Mit aktuellen SAUSBILDUNG. Bewerbungsratgeber Bist du bereit? Tipps und Tricks im Überblick"

Transkript

1 Konstanz Winter 2020 Mit aktuellen SAUSBILDUNG A N G E B OT E N Bewerbungsratgeber Bist du bereit? Tipps und Tricks im Überblick Herausgeber Partner

2 * Dein regionales Magazin für den Berufsstart Wichtig! urer Erwähnt bei e ass Bewerbung, d e ihr die Anzeig im Magazin t Azubi gesuch gelesen habt! Das Azubi ges ucht- Das nächste Azubi gesucht erscheint im Juli 2020 Team wü nscht euch vie l Er folg!

3 Editorial Vorwort» 3 Liebe Schülerinnen und Schüler! Einige wissen schon, wie es weitergehen soll, wenn sie den Schulabschluss in der Tasche haben, andere sind vielleicht noch unentschlossen. Wer in Erwägung zieht, eine Ausbildung zu beginnen, findet in diesem Magazin viele Tipps für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Wir gehen der Frage nach, wie man Klarheit über seine eigenen Fähigkeiten und Talente fi ndet und klären, was der Unterschied zwischen einer dualen Ausbildung und einem dualen Studium ist. Wir zeigen, worauf es bei der Bewerbung und beim Vorstellungsgespräch ankommt und stellen spannende B erufsfelder vor, die ein breites Spektrum im Gesundheitswesen, bei Versicherungen und Banken, sowie auch den technischen und handwerklichen Bereich abdecken. Im großen Stellenteil im hinteren Teil des Heftes präsentieren renom mierte Firmen aus der Region ihr Angebot an freien Ausbildungsplätzen. Die Bandbreite reicht von der klassischen L ehre bis zum dualen Studium. Vielleicht ist hier ja schon etwas P assendes dabei? Dann wünschen wir viel Erfolg bei der Bewerbung und einen guten Start ins Berufsleben! Monika Kolar Redaktion www. magazin-azubigesucht.de Die aktuelle Ausgabe findest du auch online auf unserer Homepage! Ein Produkt der Anzeiger Südwest GmbH in Zusammenarbeit mit: Impressum Herausgeber: Anzeiger Südwest GmbH Max-Stromeyer-Straße Konstanz Geschäftsführer: Peter Selzer Verlagsleitung: Thomas Sausen Chefredaktion: Dieter Pilz Projektkoordination: Natalie Bangert Redaktion: Monika Kolar Layout: Homebase Kommunikation & Design Cover & Satz: werk zwei Print + Medien Konstanz GmbH Druck: Druckerei Konstanz GmbH (Inhalt) werk zwei Print + Medien Konstanz GmbH (Umschlag) Ausgabe: Winter 2020 / Konstanz Auflage: Exemplare

4 4» Vorwort Inhalt Was hier alles drinsteckt Mit aktuellen AUSBILDUNGS- ANGEBOTEN» 06 Berufsorientierung Das bringt dich weiter» 08 Aktuelles Schon gewusst? Neues zum Thema Ausbildung» 10 Karriere Berufe mit Zukunft Ferienpraktika» 12 Ausbildungswege Klassische Ausbildung oder duales Studium? Theorie trifft auf Praxis» 14 Bewerbung Mit sozialen Kompetenzen punkten 3 Tipps für die Bewerbung Überzeugend auftreten im Vorstellungsgespräch» 17 Azubis erzählen Spaß und Herausforderung im Beruf www. magazin-azubigesucht.de Die aktuelle Ausgabe findest du auch online auf unserer Homepage!

5 Vorwort - - Inhalt» 5 Bilder Inhaltsverzeichnis: Karanov images stock.adobe.com; Vladimir Bikhovskiy - stock.adobe.com; Photographee.eu stock.adobe.com; Jürgen Fälchle stock.adobe.com; Alina stock.adobe.com; bernardbodo Adobe Stock Bild Titelseite: Stasique stock.adobe.com» 23 Ausbildungsberufe im Überblick Beliebte Berufe in boomenden Branchen Gesundheit und Pflege Kreative Berufe Handwerk und Technik Bau, Architektur und Vermessung Wirtschaft und Verwaltung Nahrung und Genuss» 40 Ausbildungsvertrag Zusage und dann?! Der Arbeitsvertrag» 41 Studieren ohne Abitur» 42 Messetermine 2020» 43 World Wide Web Klick dich schlau Nützliche Seiten im Netz» 44 Stellenbörse Jetzt durchstarten! Freie Ausbildungsstellen in der Region Finde deinen Traumjob! Ab Seite 44 Freie Ausbildungsstellen in der Region im hinteren Teil des Heftes

6 6» Berufsorientierung Den eigenen Weg finden Das bringt dich weiter. Du stehst kurz vor dem Schulabschluss und hast noch immer keinen Plan, wie es danach weitergehen soll? Die Agentur für Arbeit zeigt dir, wie der Start in deine Zukunft klappt. Bild: denisismagilov stock.adobe.com Schritt 1 Mit Bildern spannende Ausbildungsberufe entdecken Der BERUFE Entdecker hilft dir bei deinen ersten Schritten in der Berufsorientierung. Schau dir Bilder von interessanten Arbeitsbereichen an, checke typische Tätigkeiten, entdecke dabei spannende Berufe und stelle dir eine persönliche Favoritenliste zusammen. Das Programm gibt es auch als App für Smartphone und Tablet. Scanne den Code oder gehe direkt auf: starte-check Quelle: arbeitsagentur.de

7 Berufsorientierung» 7 Bild: georgerudy stock.adobe.com Schritt 2 Mit dem Selbsterkundungstool zum passenden Beruf Finde nun heraus, welcher Beruf wirklich zu dir passt. Mit dem neuen Selbsterkundungstool der Agentur für Arbeit kannst du deine Stärken, Interessen und Verhaltensweisen besser einschätzen. Auf diese Weise fi ndest du heraus, welche Ausbildungsberufe genau zu dir passen und wo deine Interessen gefragt sind. Das Selbsterkundungstool geht etwas mehr in die Tiefe als der WhatsMeBot und liefert dir hilfreiche Impulse bei der Berufsorientierung. Nimm dir etwas Zeit und probiere es aus! Zum Selbsterkundungstool Berufsausbildung Schritt 3 Mit dem Berufswahltest die Eignung überprüfen Mit dem Berufswahltest (BWT) kannst du herausfinden, wie gut du für deinen Wunschberuf geeignet bist. Den Test kannst du nicht online m achen. Frag bei deiner Berufsberatung nach, sie kann dich beim Berufspsychologischen Service für den Test anmelden. Weitere Informationen zum Berufswahltest fi ndest du im Flyer Fit für den Sprung ins Berufsleben. Bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit kannst du einen Termin für den Berufswahltest vereinbaren, dich nach offenen Ausbildungsstellen erkundigen oder dich auch ganz unverbindlich beraten lassen. Bild: igorsinkov stock.adobe.com Ruf einfach an unter Der Anruf ist für dich kostenlos. Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg Stromeyersdorfstr Konstanz

8 8» Vorwort Aktuelles Schon gewusst? Neues zum Thema Ausbildung Aufgehobene Berufe Diamantreiber/in Etuimacher/in Film- und Videolaborant/in Fischräucherer/-räucherin Haarpinselmacher/in Lichtdrucker/in Holzmaler/in Trendberufe Medizinische/r Fachangestellte/r Kaufmann/-frau Büromanagementnt Industriemachaniker/in KFZ-Mechatroniker/in Fachlagerist/in Folgende Berufe wurden neu geordnet Hebamme/Entbindungspfleger Pflegefachmann/-frau (bisher: Altenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in) Bild: serhiibobyk stock.adobe.com Passgenau eingearbeitet Teilzeitausbildung im Handwerk Manchmal läuft es im Leben nicht wie geplant, auch nicht in der Ausbildung. Wenn zum Beispiel eine Schwangerschaft, ein Pflegefall in der Familie oder eine Behinderung deinen Plan durcheinander bringen, musst du oft so spontan sowie kompromissbereit sein und improvisieren. Voraussetzung, dass du die Arbeitszeit in der Ausbildung reduziert darfst, ist sowohl ein berechtigtes Interesse als auch die Aussicht, dass du deine Ausbildung in dem vereinbarten Zeitraum abschließen kannst. Als berechtigtes Interesse gelten Kinderbetreuung, Pflege eines Angehörigen oder ähnliche Gründe. Klare Absprachen mit dem Chef sind besonders wichtig, damit eine Ausbildung in Teilzeit auch gut funktioniert. Alle müssen sich auf die Absprachen verlassen können, denn ohne fl exible und tolerante Kollegen geht ein Teilzeitmodell nicht auf. Die Beantragung bei der Handwerkskammer geht dann recht flott. Bild: Sondem stock.adobe.com

9 Aktuelles Vorwort» 9 Neue Perspektiven in der Pfl ege Ausbildung wird attraktiver Mit dem Gesetz zur Reform der Pflegeberufe, das zum 1. Januar 2020 in Kraft tritt, ist der Grundstein für eine zukunftsfähige und qualitativ hochwertige Ausbildung gelegt. Dies umfasst die Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen sowohl im Krankenhaus, im Pflegeheim und ambulant in der eigenen Wohnung. Der Vorteil für alle, die eine Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau anstreben: Der Abschluss wird von anderen EU-Staaten anerkannt und qualifiziert damit international. Neu ist auch, dass Pflegefachkräfte nach dem Abschluss jederzeit in andere Bereiche wechseln können z.b. ins Krankenhaus und damit von den besseren Tarifen profitieren können. Die neue Pflegeausbildung dauert drei Jahre und umfasst neben dem Unterricht an Pflegeschulen einen praktischen Teil. Die staatliche Abschlussprüfung bietet bundesweit mehr und vielfältigere wohnortnahe Beschäftigungsmöglichkeiten. Bis dato konnten Altenpfleger zwar ins Krankenhaus wechseln, aber im Bereich der Weiterbildung waren ihre Möglichkeiten eingeschränkt, erläutert Klaus Dorda vom Beratungsteam des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Für die Absolventinnen und Absolventen des n euen Berufes eröffnen sich damit neue Möglichkeiten. Wer bereits eine Ausbildung in der Pflege begonnen hat, könne sich diese zu einem Drittel auf die neue Ausbildung anrechnen lassen, so Markus Jox vom Ministerium für Soziales und Integration. Damit ist der Grundstein für ein neues Zeitalter in der Pflege gelegt. Text: Monika Kolar Bild: Alexander Raths stock.adobe.com

10 10» Vorwort Karriere Berufe mit Zukunft Diese Arbeitskräfte sind 2030 gefragt Bild: nicoletaionescu stock.adobe.com Welcher Beruf hat Zukunft? Diese Frage stellen sich viele, die 2020 eine Ausbildung beginnen. Der IHK Fachkräftemonitor gibt auf der Basis von empirischen Daten eine Hilfestellung und stellt die Entwicklung von Angebot und Nachfrage auf dem Fachkräftearbeitsmarkt bis zum Jahr 2030 in 105 Berufsgruppen und 19 Branchen bzw. den zwölf Regionen Baden-Württtembergs anschaulich dar. Welche Fachkräfte sind im Jahr 2030 in der hiesigen Region gefragt? Unter kannst du für jede Region den aktuellen und den prognostizierten Fachkräftebedarf bis zum Jahr 2030 abrufen. Der IHK-Fachkräftemonitor an alysiert den Fachkräftemangel in 105 Berufsgruppen und 19 Wirtschaftszweigen in den zwölf Regionen Baden-Württembergs. Schon jetzt ist der Mangel an Fachkräften beträchtlich: Im Schnitt der J ahre 2017 und 2018 fehlen Akademiker, ausgebildete F achkräfte ( Gesellen ) sowie betrieblich weiterge bildete Fachleute (Meister, Techniker, Fachkaufleute). Darüber hinaus zeigt der Fachkräftemonitor, welche Perspektiven die einzelnen Berufe in den nächsten Jahren bieten, um somit gerade Jugendlichen eine wichtige berufliche Orientierungshilfe zu bieten. Zwar wird vor allem die Fachkräftenachfrage auch künftig mit dem konjunkturellen auf und ab schwanken. Jedoch wird es künftig selbst in wirtschaftlichen Schwächephasen nicht mehr zu Fachkräfteüberschüssen kommen. Zwischen 2017 und 2030 werden der Wirtschaft durchschnittlich pro Jahr Fachkräfte fehlen. Mehr Infos unter:

11 Ferienpraktika Vorwort» 11 Ferienpraktika Reinschnuppern und Erfahrung sammeln Durch Pflichtpraktika in der Schule hast du bereits einen Einblick in einige Berufe bekommen. Vielleicht war der passende Beruf noch nicht dabei, oder du möchtest dir einen noch besseren Überblick verschaffen. Dann ist ein freiwilliges Ferienpraktikum das Richtige für dich. Bild: Drobot Dean stock.adobe.com Mit Engagement über das Praktikum zur Ausbildung Bei einem Ferienpraktikum sammelst du zusätzliche Praxiserfahrung. Du lernst die anfallenden Tätigkeiten im jeweiligen Berufsfeld genauer kennen. Du übst dich außerdem im Umgang mit Kollegen. Dabei kannst du wichtige Fähigkeiten wie Selbstständigkeit und Kommunikationsfähigkeit trainieren und unter Beweis stellen. Wenn du dich im Unternehmen wohl fühlst, kannst du die Gelegenheit nutzen und versuchen, dich gut zu präsentieren. So erhältst du vielleicht gleich die Möglichkeit, dort eine Ausbildung zu machen. Mit Praxiserfahrung punkten Aber auch wenn noch kein Ausbildungsplatz daraus wird, kommt ein freiwilliges Schülerpraktikum immer gut bei möglichen anderen Ausbildungsbetrieben an. Bei der Bewerbung kannst du mit deiner Praxiserfahrung punkten. Außerdem sieht der jeweilige Betrieb, dass du engagiert bist und für das Erreichen deiner Ziele auch tatkräftigen Einsatz zeigst. Auch für ein freiwilliges Praktikum solltest du eine richtige Bewerbung schreiben. Denk auch daran, dich rechtzeitig zu bewerben. Gerade für die Schulferien bekommen Firmen viele Anfragen. Wenn möglich, mach das Praktikum über einen längeren Zeitraum, also über zwei bis drei Wochen, damit du einen guten Einblick erhältst. Auch wenn das Praktikum nicht deinen Vorstellungen entsprechen sollte, solltest du stets deine guten Umgangsformen und dein Engagement unter Beweis stellen. Lass dir anschließend auf jeden Fall eine Praktikumsbestätigung geben. Diese kannst du deinen Bewerbungen auf einen Ausbildungsplatz beilegen. Quelle: Bild: JackF stock.adobe.com Bild: Vasyl stock.adobe.com

12 12» Vorwort Ausbildungswege Klassische Ausbildung oder duales Studium? Theorie trifft auf Praxis Was heißt eigentlich dual? Dual heißt, dass die Ausbildung parallel an zwei Orten stattfindet: Im Betrieb e rlernst du die praktischen Grundlagen, indem du unter Anleitung erfahrener Kollegen mitarbeitest und praktische Erfahrungen sammelst. Begleitend dazu lernst du in der Schule alles über die theoretischen Grundlagen. Bild: Antonioguillem stock.adobe.com Wenn du dich gegen ein Studium an einer Universität und für den Einstieg ins Berufsleben entschieden hast, kannst du zwischen einer dualen Ausbildung und einem dualen Studium wählen. Welche Form für dich die beste ist, hängt von deinen individuellen Berufswünschen und deinen Zielen ab. Der klassische Weg: Die duale Ausbildung Je nach Beruf dauert eine klassische Ausbildung zwei bis dreieinhalb Jahre. Bei entsprechender Vorbildung oder besonders guter Leistung kann die Dauer in Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule verkürzt werden. In der Regel verbringst du drei Tage in der Woche im Ausbildungsbetrieb und zwei Tage in der Schule. Deine Abschlussprüfung legst du vor der Kammer ab, die für deine Berufsgruppe zuständig ist. Kammern nennen sich die berufsständischen Vereinigungen im Handwerk sowie in Industrie und Handel. Sie vergeben Berufszulassungen und nehmen Einfluss auf Ausbildung und Prüfungsrichtlinien. Inhalt und Ablauf der Prüfungen sind bundesweit einheitlich geregelt.

13 Ausbildungswege Vorwort» 13 Bild: Prostock-studio stock.adobe.com Auf dem Vormarsch: Das duale Studium Das duale Studium vereint das Beste aus klassischer Berufsausbildung und Studium. Aber Achtung! Es gibt insgesamt vier verschiedene Varianten des dualen Studiums, und nur bei einer einzigen hast du nach Studienende gleich zwei Abschlüsse in der Tasche: den Bachelor und eine Berufsausbildung. Diese Form möchten wir dir hier vorstellen: Im ausbildungsintegrierenden dualen Studium absolvierst du im Rahmen deines Bachelorstudiums eine Ausbildung im Partnerbetrieb der Hochschule. Meistens erfolgt die theoretische Ausbildung im Blockunterricht: Du verbringst z.b. im Wechsel drei Monate an der Hochschule und drei Monate in deinem Ausbildungsbetrieb. Nach erfolgreichem Studium und ebenso erfolgreicher Ausbildung bekommst du sowohl einen akademischen Hochschul- als auch zusätzlich einen Berufsabschluss. Bei Schulabgängern erfreut sich diese Form der Ausbildung wachsender Beliebtheit. Vor drei Jahren hat die Zahl der dual Studierenden in Deutschland laut einer Pressemitteilung des Bundesinstitutes für Berufsbildung erstmals die er-Marke geknackt. Mit insgesamt Studierenden sind in Deutschland die meisten in einem wirtschaftswissenschaftlichen Fach eingeschrieben. Auf Platz 2 liegt das Ingenieurwesen mit Stu dierenden. Im Bereich Sozialwesen/Erziehung/Gesundheit und Pflege sind es derzeit insgesamt Studierende. Bild: Jacob Lund stock.adobe.com Quelle: Arbeitsagentur.de / BIBB

14 14» Vorwort Bewerbung Viele weitere Tipps findest du auf Interesse wecken Mit sozialen Kompetenzen punkten Welche Soft Skills sind wichtig für die Ausbildung? Überlege dir, welche deiner Kompetenzen für die angestrebte Ausbildung nützlich sind. Einfühlungsvermögen beispielsweise ist in Pfl egeberufen mehr gefragt als im Informatik-Bereich. Bleibe dabei immer bei der Wahrheit. Nicht nur Schulnoten und Fachwissen zählen, auch auf die sogenannten Soft Skills kommt es an. Als Soft Skills bezeichnet man soziale Kompetenzen und persönliche Stärken wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Engagement und Kritikfähigkeit. Überlege, welche dieser Eigenschaften in der angestrebten Ausbildung wichtig sind und baue entsprechende Hinweise darauf in deine Bewerbung ein. Einfühlungsvermögen beispielsweise ist in Pflegeberufen mehr gefragt als im Informatik- Bereich. Da es für deine Soft Skills kein Zeugnis gibt, ist es wichtig, dass du sie mit Beispielen belegst. Deine Hilfsbereitschaft und dein Einfühlungsvermögen kannst du ins Rampenlicht rücken, wenn du beschreibst, wie du z.b. im Schulsanitätsdienst anderen Schülerinnen und Schülern hilfst. Bleibe dabei immer bei der Wahrheit. Schreibe nicht: Ich bin engagiert, sondern zeige zum Beispiel anhand einer ehrenamtlichen Tätigkeit, z.b. bei der freiwilligen Feuerwehr, dass du gerne mit anpackst und Einsatz zeigst Du wurdest zum Klassensprecher gewählt? Weise in deiner Bewerbung darauf hin, wenn du deine Kommunikationsfähigkeit betonen willst. Auch im Lebenslauf kannst du deine persönlichen Fähigkeiten indirekt hervorheben. Gibst du z.b. an, dass du neben der Schule ehrenamtlich gearbeitet hast oder freiwillige Ferienpraktika nachweisen kannst, zeigst du, dass du engagiert, belastbar und flexibel bist Freizeitaktivitäten und Hobbys wie Musik oder Fotografie betonen deine kreative Ader. Dies ist für Berufe wichtig, in denen Kreativität gefragt ist. Beschränke dich nach Möglichkeit auf wenige Soft Skills, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind. Bild: Rawpixel.com stock.adobe.com

15 Bewerbung - - Vorwort» 15 3 Tipps für die Bewerbung So klappt es mit dem Ausbildungsplatz Lebenslauf und Anschreiben sollten sich unterscheiden Im Lebenslauf stellst du deine schulischen Leistungen, Sprachund Computerkenntnisse in den Vordergrund. Im Anschreiben sollte es hingegen darum gehen, warum du dich bei genau diesem Unternehmen bewirbst. Formuliere kurz und knackig, was dich an der angebotenen Ausbildungsstelle reizt und zwar mit eigenen Worten. Rechtschreibfehler sind grundsätzlich der größte Fauxpas und oft das Zünglein an der Waage: Wer nicht Acht gibt, sendet das Signal Die Bewerbung ist mir nicht so wichtig. Hobbys machen die Bewerbung interessant 2 1 Die Bewerbung ist deine Eintrittskarte ins Berufsleben. Nur wenn der Lebenslauf komplett und das Bewerbungsschreiben überzeugt, bekommst du auch eine Einladung zum Vorstellungs gespräch. Hobbys gehören nicht zwangsläufig in den Lebenslauf, bieten dir aber die Möglichkeit, deine Stärken und Interessen zu betonen. Zu empfehlen ist die Angabe von Hobbys insbesondere dann, wenn sie für die angestrebte Ausbildungsstelle eine Rolle spielen. Mannschaftssportarten verweisen zum Beispiel auf Teamgeist. Falls du gerne Beschäftigungen wie Kochen, Zeichnen oder Nähen nachgehst, unterstreichst du deine kreative Ader. Passive Beschäftigungen wie Kino oder Fernsehen werden sich hingegen eher kontraproduktiv auf deine Bewerbung auswirken. Standardformulierungen vermeiden 3 Nicht jeder ist sprachlich versiert, dennoch solltest du nach Möglichkeit Standardformulierungen wie teamfähig oder flexibel vermeiden. Besser ist es, zu berichten, wo du deine Teamfähigkeit oder deine Flexibilität unter Beweis gestellt hast, z.b. in der Vereinsarbeit oder beim Organisieren einer Veranstaltung. Bild: Feodora stock.adobe.com

16 16» Vorwort Bewerbung Überzeugend auftreten im Vorstellungsgespräch Du hast eine Einladung zu einem Vorstellungs gespräch erhalten? Super! Das bedeutet, du stehst in der engeren Auswahl! Bereite dich gut auf das Gespräch vor. Der Arbeitgeber will wissen, ob du dich über die Firma informiert hast. Auch die Frage, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast, wird man dir ziemlich sicher stellen. Erscheine pünktlich Grundsätzlich gilt: Lieber zu früh als zu spät. Allerdings solltest du nicht schon 30 Minuten vor dem Termin ungeduldig an der Bürotür klopfen. Wer eine Pufferzeit einplant, beugt Unwägbarkeiten wie Stau oder Zugverspätungen vor. Sich fünf bis zehn Minuten vor dem Termin als anwesend zu melden, gilt als ideal. Punkte mit guten Umgangsformen Mit guten Manieren kann man nichts falsch machen. Deshalb solltest du dein Gegenüber mit einem festen Händedruck begrüßen und den Blickkontakt halten. Bedanke dich für die Einladung und setze dich erst, nachdem du dazu aufgefordert wurdest. Die ersten Unsicherheitsmomente kannst du ruhig weglächeln. Ein Lächeln kann jede Situation entspannen! Wenn du dich hinsetzt, sitzte unbedingt gerade, aufrecht und ruhig auf dem Stuhl. Niemand will dir an den Kragen. Nimm das angebotene Getränk, z.b. Kaffee, Tee oder Wasser, gerne an. Antworte auf Fragen präzise und schaue deinem Gegenüber in die Augen. Achte dabei darauf, umgangssprachliche Ausdrücke wie geil, mega, cool, abgefahren zu vermeiden. Grundsätzlich gilt, dass dein Gegenüber das Vorstellungsgespräch führt und auch beendet. Bedanke dich bei der Verabschiedung für das Gespräch und betone, wie sehr du sich freuen würdest, wenn du die Ausbildungsstelle bekommen würdest! Kleide dich angemessen Kleider machen Leute. Der erste Eindruck entscheidet zwar nicht alles, doch schon sehr viel. Beim Vorstellungsgespräch solltest du am besten zu der Garderobe greifen, die du auf dem Bewerbungsfoto getragen hast. Ideal sind Kombinationen aus gedeckten Farben wie Dunkelblau, die mit frischen Tönen wie z.b. einem weißen Hemd oder einer weißen Bluse kombiniert werden. Tabu hingegen sind knallrote, pinke oder allgemein grelle Farben. Zu viel Schmuck, Parfüm oder Aftershave sind ebenso fehl am Platz wie ungeputzte Schuhe, abgelaufene Absätze, fettige Haare oder ungepflegte Fingernägel. Bild: ty stock.adobe.com

17 Aus dem Berufsalltag Vorwort» 17 Spaß und Herausforderung Azubis erzählen von ihren Erfahrungen Duygu Sipahi, 3. Ausbildungsjahr und Mariano Basile, 3. Ausbildungsjahr Ausbildung zum Kaufmann / frau im Einzelhandel bei Fressnapf Wieland GmbH Die Ausbildungsphilosophie der Fressnapf Wieland GmbH ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung für jeden Auszubildenden. Das Ziel, jedem Lehrling die Übernahme anzubieten, ist ein Bekenntnis zur Investition in ein starkes Team. Die Ausbildung gefällt mir sehr, man wird als Azubi respektiert und als vollwertiger Mitarbeiter angesehen. Ich bin in einem familiären und freundlichen Team., weiß Duygu Sipahi ihren Ausbildungsplatz zu schätzen. Man trägt viel Verantwortung und wird gefordert und gefördert. Es gibt jeden Tag großartige, neue Herausforderungen. Ein klar strukturierter Ausbildungsplan, Einarbeitungschecklisten, Lernunterstützung und monatliche Treffen mit dem Ausbildungsleiter geben Sicherheit und spornen für die gemeinsamen Ziele an. Das Arbeiten mit Tieren und Menschen war schon immer mein Traum, dass ich bei der Wieland GmbH beides kombinieren kann, ist super, ich darf Mensch und Tier glücklich machen, freut sich auch Mariano Basile.

18 18» Vorwort Aus dem - Berufsalltag Alexander Rist (21), 1. Semester Wirtschaftsingenieurwesen nach einer erfolgreich absolvierter Ausbildung zum Mechatroniker Zukunftsperspektive bei WAGNER in Markdorf I Im Juli 2019 habe ich meine Ausbildung zum Mechatroniker bei der J. Wagner GmbH am Standort Markdorf erfolgreich abgeschlossen. Mir war bereits in der Ausbildung klar, dass ich mich gerne durch ein Studium mit WAGNER weiterbilden würde. Nun habe ich ein duales Studium mit Fokus Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau begonnen. In drei Jahren Studium durchläuft man abwechselnd Praxisphasen im Betrieb und Theoriephasen an der DHBW Ravensburg. Ich freue mich sehr auf die verschiedenen Abteilungen im Bereich After Sales, Produktmanagement, Einkauf, Vertrieb, etc. Die technischen Kenntnisse in Mechanik und Elektrotechnik aus der Ausbildung sind sehr nützlich für mein duales Studium. Bei WAGNER kann ich zudem eine Praxisphase an einem inter- nationalen Standort, wie zum Beispiel Minneapolis (USA) oder Shanghai (China) absol- vieren! Auf die Zeit nach dem Studium freue ich mich sehr: Bei WAGNER gibt es eine garantierte Übernahme. Anna Briesch Freiwilliges Soziales Jahr im ZFP Reichenau organisiert über das Wohlfahrtswerk Baden-Württemberg Nach meinem Abitur im März 2018 hatte ich den Wunsch: Erstmal raus und ganz weit weg! So entschied ich mich für ein Au-Pair und eine Reise und war ein Jahr unterwegs. Genug Zeit zum Nachdenken. Eigentlich war mein Plan Psychologie zu studieren. Aber so ganz sicher war ich mir dann doch noch nicht. So kam ich auf die Idee ein FSJ zu machen. Man bekommt einen viel tieferen Einblick in den Arbeitsalltag als bei einem Praktikum. Außerdem gibt ein großes Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten. Ich bewarb mich schließlich beim Wohlfahrtswerk für ein FSJ im ZFP Reichenau und zog im September für das FSJ aus Trier an den Bodensee. Meine Tätigkeiten im ZFP Reichenau sind sehr vielfältig. Aufgaben im Haushalt, die Leitung von therapeutischen Gruppen und das Vitalzeichenmessen gehören zu meinem Arbeitsalltag. Im Anschluss dokumentiere ich, wie sich die Patienten in den Gruppen verhalten haben und ob es Auffälligkeiten gab. Schon nach ein paar Wochen auf der Station konnte ich sehr selbstständig und kreativ arbeiten. Meine Ideen zu meiner Arbeitsgestaltung mit den Patienten wurden immer sehr willkommen geheißen und unterstützt. Schon beim Bewerbungsprozess ist mir aufgefallen, dass die Mitarbeitenden des Wohlfahrtswerks großen Wert darauf legen, auf die Interessen und Wünsche der Bewerbenden einzugehen. Seither konnte ich mich bei allen Fragen und Problemen bezüglich des FSJs an das Wohlfahrtswerk richten und wurde dabei immer sehr ernst genommen. Die erste Seminarwoche hat meinen positiven ersten Eindruck von dem Träger sehr gestärkt. Das Programm war total abwechslungsreich gestaltet und es wurden neue Freundschaften geknüpft. Robin Kohl, 3. Lehrjahr Ausbildung zum Verfahrensmechaniker bei der Firma Alpla Mein Name ist Robin Kohl, ich mache bei Alpla eine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik Fachrichtung Formteile. Mittlerweile bin ich im 3. Lehrjahr. Alpla produziert und entwickelt weltweit Kunststoffverpackungen. Der Standort Markdorf hat sich dabei auf die Herstellung von Kunststoffflaschen im Extrusionsblasverfahren spezialisiert. Ich habe bei Alpla erst ein Praktikum gemacht, bevor ich dort die Lehre begonnen habe. In den drei Jahren der dualen Ausbildung durchläuft man alle Abteilungen der Firma. Dabei geht es von der Wartung der sogenannten Blasform über die Qualitätssicherung des Produktes bis hin zum Einrichten und Einstellen der Produktionsmaschinen. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich, da man am Morgen nicht genau weiß, was auf einen zukommt. Außerdem hat man sehr nette und hilfsbereite Kollegen die einem immer helfen, wenn man Hilfe benötigt. Ich fi nde diesen Beruf sehr interessant, da ich wissen möchte in welche Richtung sich die Kunststoffindustrie entwickelt.

19 Aus dem Berufsalltag Vorwort» 19 Alina Siegel, 2. Ausbildungsjahr Ausbildung zur Automobilkauffrau bei der Gohm + Graf Hardenberg GmbH Sin der Automobilbranche tätig sind. Seit September 2018 absolviere ich die Ausbildung zur Automobilkauffrau bei der Gohm + Graf Hardenberg GmbH am Bodensee. Der Wunsch diesen Beruf zu erlernen kam mir vor einiger Zeit, unter anderem inspiriert durch meine beiden großen Brüder, die beide Die Gohm + Graf Hardenberg GmbH hat mich deshalb begeistert, da die Firma mit Ihren starken Marken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, Skoda und Seat eine moderne und vielfältige Ausbildungsstelle bietet. Der tägliche Kundenkontakt und das Arbeiten rund um das Automobil machen den beruflichen Alltag sehr abwechslungsreich und spannend. Die duale 3-Jährige Ausbildung bietet durch den regelmäßigen Abteilungs und Standortwechsel eine vielseitige Ausbildung, in der man die verschiedensten Tätigkeiten innerhalb des Autohauses kennenlernt. Es ist toll halbjährlich in verschiedene Abteilungen wie Ersatzteillager, Verkauf oder den Kundendienst zu wechseln, um den unterschiedlichen Abläufen und Kollegen der fünf Standorte unserer Firma zu begegnen. Hier können sich die Azubis stetig unter dem Auge von Fachkräften weiterentwickeln. Dominik Blum, 4. Ausbildungsjahr Ausbildung zum Industriemechaniker bei der Firma INGUN Prüfmittelbau GmbH in Konstanz Seit September 2015 durchläuft Herr Dominik Blum die Ausbildung zum Industriemechaniker Fachrichtung Maschinen- und Anlagenführer bei der Firma INGUN Prüfmittelbau GmbH in Konstanz. Die Ausbildung zum Industriemechaniker empfinde ich als abwechslungsreich und ich werde jeden Tag vor neue Herausforderungen gestellt, denen ich mich mit selbstständiger Lösungsfindung annehmen kann., sagt der 23-jährige über die Ausbildung. Die duale, dreieinhalb-jährige Ausbildung beinhaltet technische und praktische Aspekte. Wir haben einen Ausbilder, welcher uns dabei unterstützt, unsere erlernten Fähigkeiten (Drehen, F räsen, Feilen etc.) gekonnt in den Arbeitsalltag einzubringen. Er steht uns bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite. berichtet der Auszubildenden über den erfahrenen Ausbilder der Firma INGUN. Nach meiner Ausbildung werde ich in meiner derzeitigen Fachabteilung Dreherei übernommen. Mein Ziel ist es, bei der Firma INGUN Prüfmittelbau GmbH Berufserfahrung zu sammeln, mich weiterzuentwickeln und über meine eigenen Grenzen hinauszuwachsen., formuliert Dominik Blum seine Pläne bei der Firma INGUN nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss. Johanna Hipp, 2. Ausbildungsjahr Ausbildung zur Fachfrau für Systemgastronomie bei SEEZEIT Studierendenwerk Bodensee Wie versorgt man Studierende an fünf Hochschulen mit Essen und Trinken? Wie funktionieren Einkauf, Verwaltung, Küche und Service? Als angehende Fachfrau für Systemgastronomie lernt Johanna Hipp bei Seezeit Studierendenwerk Bodensee wie man die Verpflegung mehrerer tausend Gäste nach einem Konzept organisiert. Ich fi nde es faszinierend, in welchen Dimensionen man bei Seezeit denken muss. Wenn man beispielsweise Gemüse oder Pasta bei einem Lieferanten bestellt, geht es gleich mal um mehrere Tonnen, berichtet Johanna Hipp. Während der Ausbildung lernt sie alle gastronomischen Einrichtungen von Seezeit kennen, ebenso wie Zentraleinkauf, Lager und Verwaltung. Durch die verschiedenen Bereiche und Standorte ist die Ausbildung sehr vielseitig und abwechslungsreich. Dabei stimmt das Gehalt und ich muss nicht abends oder am Wochenende arbeiten. Besonders gut gefällt mir außerdem, dass ich viel vom Studentenleben auf dem Campus mitbekomme.

20 20» Vorwort Aus dem - Berufsalltag Natascha Schneider, 3. Ausbildungsjahr Duales Studium zur Wirtschaftsingenieurin bei der Firma Busch Vakuumpumpen und Systeme Maulburg F Für mich war schon in der Schule klar, dass ich ein duales Studium machen möchte. Denn hier habe ich neben den theoretischen Inhalten an der Dualen Hochschule auch den entsprechenden Praxisbezug in einem Unternehmen und verdiene dabei auch schon mein eigenes Geld. Zunächst war ich mir nicht ganz sicher, ob ich eher in die wirtschaftliche oder in die technische Richtung gehen möchte. Doch dann bin ich auf den Studiengang des Wirtschaftsingenieurs (Bachelor of Engineering) aufmerksam geworden. Dieser Studiengang ist genau das richtige für mich, da hier sowohl Technik als auch Wirtschaft eine große Rolle spielen. Ich arbeite in meinem Studium an vielen spannenden Projektarbeiten, außerdem bin ich selbst sehr fl exibel bei der Wahl meiner Abteilung und bei der Entscheidung, wo ich mehr Zeit verbringen möchte. Mein duales Studium mache ich bei der Firma Busch Vakuumpumpen und Systeme in Maulburg. Mir war es wichtig, mich bei einem Familienunternehmen zu bewerben, da mir die Strukturen in solchen Unternehmen sehr zusagen. Die Entscheidung, ein duales S tudium zur Wirtschaftsingenieurin bei Busch anzutreten, war definitiv die Richtige, denn durch die Vielseitigkeit dieses Studiums werden hier meine gesamten Interessen abgedeckt. Marvin Schwendemann, 2. Ausbildungsjahr Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker abwechslungsreich spannend mit besten Zukunftschancen Nach zwei Praktika war für Marvin Schwendemann klar Auto und Technik, das ist genau sein Ding. In der Werkstatt des Mercedes-Benz Autohauses Happle & Messmer in Stockach stimmt die Chemie mit Werkstatt-Team und Chef. Ich habe immer einen Begleiter, der mir Dinge erklärt, mich aber auch schon Etliches selbst machen lässt. Es ist toll, dass immer wieder Neues kommt das macht die Arbeit spannend. Am coolsten findet er größere, komplexe elektrotechnische Arbeiten. Ich muss schon ganz genau aufpassen, auch an Bremsanlagen oder anderem, aber wenn das dann prima geklappt hat und nach Prüfung durch den Meister so an den Kunden raus kann, bin ich schon stolz. Die Förderung in der Berufsschule stimmt ebenfalls. Dort tauscht er sich mit Freunden aus, auch über die gute Bezahlung. Gegen Ende der Ausbildung kommt die Hochvolt-Technologie hinzu. In diesem Beruf gibt es ständig technische Neuerungen, auf die Gesellen und Meister geschult werden und viele Wege, wie ich beruflich vorankommen kann. Da bleibe ich auf jeden Fall dran! Kai Mattmüller, 2. Ausbildungsjahr Ausbildung zum Podologen an der Podologieschule Bodensee Ich hab mich für die Ausbildung zum Podologen entschieden, weil der Beruf sehr persönlich, vielseitig und zukunftssicher ist. In diesem Beruf ist man nicht nur Therapeut, der sich um die Fußgesundheit kümmert, sondern auch das offene Ohr für jegliche Sorgen. Man sollte handwerklich geschickt, einfühlsam und medizinisch interessiert sein. Zum Alltag eines Podologen gehört unter anderem das Erkennen von Fußdeformitäten, die Behandlung eingewachsener Nägel, Fußpilzbehandlung, die Behandlung von Hühneraugen, erstellen von Spangen und Orthosen, sowie die Kooperation mit Ärzten und anderen medizinischen Fachkräften. In der Podologieschule Bodensee habe ich die Möglichkeit neben meiner zweijährigen schulischen Ausbildung noch arbeiten zu können. Nach der Ausbildung kann ich mich selbständig machen, um mein eigener Chef zu sein! Unter sind weitere Informationen zum Beruf zu finden.

21 Aus dem Berufsalltag Vorwort» 21 Carsten Schmid, 3. Ausbildungsjahr Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik bei Endress+Hauser Seit September 2017 macht Carsten Schmid seine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik bei E ndress+hauser in Maulburg. Mir wurde die Ausbildung von einem Klassenkameraden empfohlen. Vollständig überzeugt hat mich dann der Berufsinformationstag. Hier konnte ich die Ausbilder kennenlernen und sehen was mich in den drei Jahren erwartet, sagt der 18-Jährige. Bis heute ist er glücklich mit der Entscheidung. Es gibt wirklich keine Frage, die man nicht stellen darf, sagt Carsten. Sein persönliches Highlight war das Praktikum am Schweizer Unternehmensstandort für Durchflussmesstechnik. Hier konnte ich noch andere Seiten des Unternehmens kennenlernen und habe mich durch die netten Leute direkt wie zu Hause gefühlt. Toll ist auch, dass man in den drei Jahren verschiedene Abteilungen durchläuft. Dadurch lernt man viel über Unternehmensprozesse und versteht die Zusammenhänge, z.b. was alles im Hintergrund gemacht werden muss, damit Ware von der Kommission zum Kunden kommt, so Carsten. Abdulraman Jalloh, (2. Lehrjahr) (links) Dennis Hanke, (2. Lehrjahr) (rechts) Ausbildung zum Industriemechaniker bei WEBER-HYDRAULIK ValveTech GmbH in Konstanz Die Firma WEBER-HYDRAULIK ist ein Spezialist für hydraulische A ntriebs- und Steuerungstechnik und stellt am Standort Konstanz vor allem innovative Ventiltechnik her. Dennis Hanke und Abdulraman Jalloh haben ihr Interesse für das Berufsbild Industriemechaniker bei einem Praktikum entdeckt. Das Montieren und Herstellen von Bauteilen und Ventilen ist abwechslungsreich und man lernt jeden Tag etwas Neues dazu. Da wir hier in alle Abteilungen reinschnuppern dürfen, bekommen wir einen Überblick über die Abläufe und können auch jetzt im ersten Lehrjahr schon an allen Fertigungsprozessen mitwirken, meint Dennis. A bdulraman fügt hinzu: Neben der Arbeit mit Metall mag ich besonders die fami liäre Atmosphäre und die Hilfsbereitschaft meiner Kollegen. Wir unternehmen gelegentlich auch außerhalb der Arbeitszeiten etwas zusammen. Leutrim Toplana, 3. Ausbildungsjahr Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuktechnik bei der Firma METZ CONNECT Ich bin Auszubildender im 3. Lehrjahr und absolviere eine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Da ich einen technischen Beruf erlernen wollte, um mein handwerkliches Geschick anwenden zu können, entschied ich mich nach meinem Realschulabschluss für diesen Ausbildungsberuf. Schon in meinem Praktikum, das im Technologiezentrum Kunststoff der METZ CONNECT stattfand, hat mich das Fertigen von kleinsten Kunststoffteilen mit hochmodernen Kunststoffspritzgießmaschinen sehr beeindruckt. Das Bedienen, die Pflege und Wartung der Spritzgießmaschinen sowie die Qualitätssicherung gehören zu den Aufgaben, die ich im Laufe meiner Ausbildung kennenlernen werde. Schon zu Beginn wurde mir großes Vertrauen vom ganzen Team entgegengebracht, sodass ich täglich gerne an meinen Arbeitsplatz komme. Nach meiner Ausbildung freue ich mich auf die Übernahme bei METZ CONNECT.

22 22» Vorwort Aus dem - Berufsalltag Stephan Block, 3. Ausbildungsjahr Ausbildung zum Fleischer in der Hans Adler OHG Stephan Block wird in wenigen Wochen seine Ausbildung zum Fleischer bei der Hans Adler OHG in Bonndorf beenden und dann als Fleischergeselle dort weiter arbeiten. Meine Ausbildung war sehr abwechslungsreich, ich habe nicht nur gelernt Wienerle und Aufschnittwürste herzustellen, sondern auch wie man die typischen Schwarzwälder Spezialitäten wie Schwarzwälder Schinken oder Schäufele produziert. Das Herstellen von Wurst ist eine sehr anspruchsvolle Arbeit, das genaue einhalten von Mengen n und Rezepturen ist wichtig um ein schmackhaftes Lebensmittel herzustellen. Bereits im zweiten Lehrjahr durfte ich selbständig arbeiten. In der Berufsschule werden nicht nur theoretische Inhalte vermittelt sondern auch praktische Bereiche. So lernt man z.b. wie man Pasteten, Sülzen oder Feinkostsalat herstellt bzw. sogar wie man ganze Menüs kocht, das kommt einem im Privatleben natürlich auch zu Gute. In unserem Betrieb herrscht ein sehr familiäres Betriebsklima meine Kollegen und Vorgesetzte waren jederzeit für mich da um mich zu unterstützen und Fragen zu beantworten. Eva-Katharina Brachat, 3. Ausbildungsjahr Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin beim Pfl egezentrum St. Verena in Rielasingen-Worblingen Izur examinierten Altenpflegerin bei St. Verena zu absolvieren. Im März 2017 absolvierte ich ein 3-monatiges Praktikum im Pflegezentrum St. Verena. Innerhalb dieses Zeitraums entdeckte ich die Vielschichtigkeit des Berufes der Altenpflegerin/des Altenpflegers und entschloss mich daraufhin, die 3-jährige Ausbildung Ab 2020 mit Einführung der Generalistik nennt sich der Beruf nicht mehr Altenpfleger/in, sondern Pflegefachfrau/Pflegefachmann. Da dem Pflegezentrum St. Verena nicht nur ein Pflegeheim mit Dementenbetreuung angehört, sondern auch eine eigene Sozialstation, eine Tagespflege sowie zwei Seniorenwohnanlagen, konnte ich einen guten Einblick in diese unterschiedlichen Bereiche bekommen. In der Altenpflege gleicht kein Tag dem anderen: der Umgang mit den Bewohnern, Tagesgästen und Klienten macht diesen Beruf so interessant. Neben der Pflege und Betreuung gehören eine Vielzahl weiterer Aufgaben, wie Kommunikation mit Bewohnern, Angehörigen, Ärzten und Therapeuten, Durchführung der elektronischen Pflegedokumentation u.v.m. zum Tagesgeschäft. Um alle diese Aufgaben gut bewältigen zu können, werden regelmäßig interne und externe Fortbildungen angeboten. Bei der jährlich stattfindenden Ausbildungsbörse durfte ich St. Verena vertreten. Auch daran erkannt man die Wertschätzung, die St. Verena seinen Mitarbeitenden entgegen bringt. Alexandra Weidner, 2. Lehrjahr Ausbildungsjahr zur Pharmazeutisch-Technischen- Assistentin (PTA) an den Bernd-Blindow-Schulen Mein Name ist Alexandra Weidner (22), ich bin im zweiten Ausbildungsjahr zur Pharmazeutisch-Technischen-Assistentin (PTA) an den Bernd- Blindow- Schulen in Friedrichshafen. Auf den zwei Jahren in der S chule folgt ein halbjähriges Praktikum in der Apotheke. In der schulischen Zeit lernen wir vieles über die Arzneimittel, ihre Wirkungen, Tipps zur Kunden beratung, Herstellungsmethoden. Aber auch Chemie oder Botanik sind Unterrichtsfächer. Besonders spannend ist das abwechslungsreiche und praxisbezogene Arbeiten im Schullabor wie das Herstellen von Cremes, Kapseln, Augentropfen u.v.m. Das alles ist manchmal ganz schön fordernd, aber die Mühe lohnt sich. Wenn man sich für Naturwissenschaften begeistert, gerne mit Menschen arbeitet und später einen facettenreichen Beruf haben möchte, dann macht man mit der Ausbildung zur PTA alles richtig. PTAs findet man übrigens nicht nur in der Apotheke, sondern auch in der pharmazeutischen Industrie, in Kosmetikfirmen, Krankenhausapotheken und Krankenkassen.

23 Berufsbilder Vorwort» 23 Beliebte Berufe in boomenden Branchen Damit der Einstieg in den Beruf leichter fällt, ist es wichtig, dass du dir schon vor Abschluss der Schule Gedanken über deine berufliche Zukunft zu machst und nicht erst im Moment der Zeugnisübergabe. Wo liegen deine Fähigkeiten und Talente? Interessante Anreize fi ndest du auf folgenden Seiten. So öffnen sich zum Beispiel im stetig wachsenden Gesundheitssektor immer neue Möglichkeiten und Perspektiven. Bild: YakobchukOlena stock.adobe.com

24 24» Vorwort Spezial! Gesundheitsberufe im - - Fokus Menschen helfen Neues Berufsbild Bild: interstid stock.adobe.com Neuer Ausbildungsberuf, 3 5 Jahre (Voll- / Teilzeit) Wo arbeitet man? in Krankenhäusern, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren in Pflege- und Altenwohnheimen bei ambulanten Pflegediensten in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung PFLEGEFACHFRAU / -MANN Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. In Abstimmung mit den behandelnden Ärzten und Ärztinnen versorgen sie z.b. Wunden und führen Infusionen, Blutentnahmen und Punktionen durch. Außerdem assistieren sie bei Untersuchungen, verabreichen den Patienten ärztlich verordnete Medikamente oder Injektionen und bereiten sie auf operative Maßnahmen vor. Darüber hinaus übernehmen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben wie die Ermittlung des Pflegebedarfs und die Planung, Koordination und Dokumentation von Pflegemaßnahmen. Auch bei der Patientenaufnahme, in der Qualitätssicherung und bei der Verwaltung des Arzneimittelbestandes wirken sie mit. Worauf kommt es an? Einfühlungsvermögen und Kontaktfähigkeit Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein Psychische Stabilität Gute körperliche Konstitution Was verdient man in der Ausbildung? An Einrichtungen des öffentlichen Dienstes oder an Einrichtungen von Trägern, die sich an die tariflichen Vereinbarungen des öffentlichen Dienstes anlehnen, erhalten Auszubildende beispielsweise folgende Entgelte (monatlich brutto): Voraussetzung: In der Regel mittlerer Bildungsabschluss 1. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de

25 Spezial! Gesundheitsberufe im Vorwort Fokus» 25 SCHWERPUNKT KINDERKRANKENPFLEGE Die Kinderkrankenpflege geht aus der allgemeinen Krankenpflege hervor und bildet ein selbständiges Teilgebiet der Krankenpflege. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen pflegen, betreuen und beobachten Säuglinge, kranke Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen oder im ambulanten Bereich. Nach ärztlichen Anweisungen führen sie pflegerische und medizinische Maßnahmen durch. Sie waschen und betten Patienten, wickeln Säuglinge und Kleinkinder, wechseln Verbände und verabreichen nach ärztlicher Anordnung Medikamente. Darüber hinaus assistieren sie bei ärztlichen Untersuchungen und operativen Eingriffen. Sie trösten die Kinder bei Angst und Schmerzen oder regen sie zum Spielen an. Ebenso beraten sie Eltern und andere Bezugspersonen hinsichtlich spezieller Pflegemaßnahmen. Zudem übernehmen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben und dokumentieren Patientendaten. Nach zwei Jahren können Auszubildende wählen, ob sie im dritten Lehrjahr die generalistische Pfl egeausbildung fortsetzen wollen oder sich auf die Bereiche Altenpflege oder Kinderkrankenpflege spezialisieren wollen. Bild: Photographee.eu stock.adobe.com SCHWERPUNKT ALTENPFLEGE ODER ALTENTHERAPIE Altentherapeuten und -therapeutinnen übernehmen die soziale Betreuung älterer Menschen. Sie wenden therapeutische Konzepte zur Aktivierung an, um z.b. die Kreativität oder das Gedächtnis ihrer Patienten zu stimulieren oder die körperliche Fitness zu verbessern. In Krisensituationen greifen sie entsprechend ein und veranlassen bei Bedarf weitere Maßnahmen. Bei einem Einzug in ein Senioren- oder Pflege heim unterstützen sie alte Menschen ebenso wie beim Umgang mit notwendigen Orientierungshilfen. Darüber hinaus entwickeln sie Betreuungskonzeptionen für die Begleitung dementer oder psychisch erkrankter alter Menschen und führen diese ein, leiten ehrenamtliche Mitarbeiter/innen an und wirken bei der Sterbe- und Trauerbegleitung mit. Bild: auremar stock.adobe.com Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de

26 26» Vorwort Spezial! Gesundheitsberufe im - - Fokus Alles im Griff Bild: Karanov images stock.adobe.com Duale Ausbildung im Ausbildungsbereich Freie Berufe, 3 Jahre PHARMAZEUTISCH-KAUFMÄNNISCHE/R ANGESTELLTE/R Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte verwalten und pflegen den Bestand an Arzneimitteln bzw. Medizinprodukten oder Körperpflegeartikeln. Sie bestellen Arzneimittel und andere Waren, nehmen Lieferungen an, kontrollieren und erfassen sie z.b. nach Beschaffenheit, Art, Menge und Preis. Bei der Lagerung beachten sie die Vorschriften für Arzneimittel und Gefahrenstoffe. Sie erstellen Rechnungen, erfassen die Belege für die Finanzbuchhaltung und bereiten die Abrechnung der Apothekenleistungen über zentrale Rechenzentren vor. Bei Marketingmaßnahmen und der Sortimentsgestaltung wirken sie ebenso mit wie bei der Gestaltung der Präsentation des Warenangebotes im Verkaufsbereich. Sie beraten ihre Kunden und verkaufen apothekenübliche Waren. Wo arbeitet man? in Apotheken im pharmazeutischen Großhandel in der pharmazeutischen Industrie in Drogerien Worauf kommt es an? Kundenorientierung, Kommunikationsfähigkeit und Kontaktbereitschaft Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein Geschicklichkeit Voraussetzung: In der Praxis überwiegend mittlerer Bildungsabschluss Was verdient man in der Ausbildung? 1. Ausbildungsjahr: 687 (Apothekenwesen) 918 (öffentlicher Dienst 2. Ausbildungsjahr: 738 (Apothekenwesen) 968 (öffentlicher Dienst) 3. Ausbildungsjahr: 789 (Apothekenwesen) (öffentlicher Dienst) Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de

27 Spezial! Gesundheitsberufe im Vorwort Fokus» 27 Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, 3 Jahre ORTHOPTIST/IN Orthoptisten und Orthoptistinnen untersuchen und behandeln nach augenärztlicher Anweisung Störungen des ein- oder beidäugigen Sehens, z.b. Schielen oder Augenzittern. Gegebenenfalls unterbreiten sie dabei auch diagnostische oder therapeutische Änderungs- und Ergänzungsvorschläge. Sie beraten die Patienten und klären sie über die Erkrankung und die Behandlungsmethoden auf. Zudem überwachen sie die therapeutischen Maßnahmen, etwa das Tragen spezieller Gläser oder das Abdecken eines Auges, beobachten und dokumentieren den Krankheitsverlauf und werten ihn aus. Vorbeugend untersuchen sie vorwiegend Kinder im Säuglings- und Kleinkindalter. Bild: mmphoto stock.adobe.com Wo arbeitet man? in Hochschulkliniken mit Abteilungen für Pleoptik und Orthoptik in Krankenhäusern mit augenärztlicher Abteilung in Augenarztpraxen Worauf kommt es an? Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein Geschicklichkeit und Beobachtungsgenauigkeit Kontaktfähigkeit, Kommunikations- und Einfühlungsvermögen Was verdient man in der Ausbildung? Während der schulischen Ausbildung erhält man keine Vergütung. An manchen Schulen fallen für die Ausbildung Kosten an, z.b. Schulgeld, Aufnahme- und Prüfungsgebühren. Voraussetzung: mittlerer Bildungsabschluss Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, 3 Jahre ERGOTHERAPEUT/IN Ergotherapeuten und -therapeutinnen beraten und behandeln Personen, die durch eine Erkrankung, z.b. einen Schlaganfall, oder durch eine Behinderung in ihrer Selbstständigkeit beeinträchtigt sind. Auch Kinder und ältere Menschen, die beispielsweise motorische Schwierigkeiten aufweisen, zählen zu ihren Patienten. Nach einem individuell erstellten Behandlungsplan üben sie mit ihnen je nach Bedarf z.b. grundlegende Fertigkeiten wie Essen, Waschen, Ankleiden, Schreiben oder Einkaufen. Bei anderen Patienten trainieren sie die Grob- und Feinmotorik oder die Orientierungs- und Konzentrationsfähigkeit oder den Umgang mit Hilfsmitteln und Prothesen. Voraussetzung: mittlerer Bildungsabschluss Wo arbeitet man? in Krankenhäusern und Kliniken in sozialen Einrichtungen und Heimen in Praxen für Ergotherapie in pädagogischen Einrichtungen wie Sonderschulen und Frühförderzentren Worauf kommt es an? Pädagogische Fähigkeiten und Kommunikationsfähigkeit Einfühlungsvermögen und Kontaktbereitschaft Geschicklichkeit und Auge-Hand- Koordination Durchhaltevermögen und psychische Stabilität Was verdient man in der Ausbildung? Während der schulischen Ausbildung erhält man keine Vergütung. An manchen Schulen fallen für die Ausbildung Kosten an, z.b. Schulgeld, Aufnahme- und Prüfungsgebühren. Bild: Nichizhenova Elena stock.adobe.com Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de

28 28» Vorwort Kreative - Berufe Kreative Köpfe sind gefragt Voraussetzung: Hauptschule, mittlere Reife oder Abitur bzw. entsprechender Schul abschluss Bild: Kadmy stock.adobe.com Duale Ausbildung in Handwerk und Industrie, 3 Jahre MASSSCHNEIDER/IN FACHRICHTUNG DAMEN Grundsätzlich fertigen MaßschneiderInnen individuelle Kleidungsstücke nach eigenen Entwürfen oder Kundenwünschen in Maßarbeit an. Sie zeigen Geschick bei der Wahl der Stoffe, das passende Design und den richtigen Schnitt, bringen den Wunsch nach Perfektion mit, führen ihre Tätigkeiten mit Sorgfalt und handwerklichem Geschick aus, modernisieren, ändern und reparieren auch Kleidung. Am Theater Konstanz wird die Herstellung handwerklich gefertigter Oberbekleidung (mit allen Details wie Taschen, Kragen, Verzierungen), ebenso Röcke, Blusen, Kleider, Hosen, Jacken, Kostüme aus verschiedenen Stilepochen erlernt. Als Auszubildende/Auszubildender arbeitet man im Team, hilft bei Neuanfertigungen sowie bei Veränderungen an Kostümen für Theaterinszenierungen. Da in der Kostümabteilung auch Herrenschneider beschäftigt sind, erhält man Einblicke in deren Bereich. Die dreijährige Ausbildung findet am Theater Konstanz und im Blockunterricht an der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule in Freiburg statt. Wo arbeitet man? an Theatern, Opernhäusern und anderen Bühnen bei Filmstudios oder Fernsehanstalten in handwerklichen Maß- und Änderungsschneidereien Worauf kommt es an? Geduld und Ausdauer gutes Auffassungsvermögen sorgfältiges und selbständiges Arbeiten Was verdient man in der Ausbildung? 1. Ausbildungsjahr: 1018,26 2. Ausbildungsjahr: 1068,20 3. Ausbildungsjahr: 1114,02 Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de

29 Kreative Vorwort Berufe» 29 Duale Ausbildung im Gastgewerbe, 3 Jahre KOCH/KÖCHIN Köche und Köchinnen bereiten nicht nur Speisen zu. Sie stellen den Speiseplan auf, kaufen Lebensmittel und Zutaten ein, bereiten sie vor oder lagern sie gegebenenfalls ein. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche und sorgen dafür, dass die Speisen rechtzeitig und in der richtigen Reihenfolge fertiggestellt werden. In kleineren Küchen kochen, braten, backen und garnieren Köche und Köchinnen alle Gerichte selbst. In Großküchen sind sie meist auf die Zubereitung bestimmter Speisen spezialisiert, etwa auf Beilagen, Salate oder Fisch- und Fleischgerichte. Zu ihren Aufgaben gehört es auch, die Preise zu kalkulieren und Gäste zu beraten. Bild: Drobot Dean stock.adobe.com Voraussetzung: In der Praxis Hauptschulabschluss oder mittlerer B ildungsabschluss Wo arbeitet man? in Küchen von Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Cateringfirmen Worauf kommt es an? Organisatorische Fähigkeiten, Teamfähigkeit Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein Geschicklichkeit und eine gute körperliche Konstitution Kreativität Was verdient man in der Ausbildung? 1. Ausbildungsjahr: 459 bis Ausbildungsjahr: 574 bis Ausbildungsjahr: 680 bis Duale Ausbildung im Handwerk, 3 Jahre RAUMAUSSTATTER/IN Raumausstatter/innen gestalten Wohn- und Geschäftsräume und beraten hinsichtlich der Gestaltung und Materialwahl. Sie planen die Raumausstattung nach den Wünschen des Kunden und bereiten diese vor. Sie ermitteln Kosten und besorgen nach Auftragsabschluss die benötigten Materialien, mit denen sie die Räumlichkeiten gestalten. Sie bereiten die Untergründe vor, verlegen Bodenbeläge, kleiden Wände und Decken mit Stoffen und Tapeten aus, montieren Sicht- und Sonnenschutzanlagen und dekorieren die Räume. Darüber hinaus beziehen sie Polstermöbel neu und führen erforderliche Reparaturen durch. Bild: luckybusiness stock.adobe.com Wo arbeitet man? in Fachbetrieben des Raumausstatterhandwerks in handwerklichen Polsterwerkstätten in Raumausstattungsateliers Worauf kommt es an? Handwerkliches Geschick Zeichnerische Fähigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen Kreativität und Sinn für Ästhetik Kunden- und Serviceorientierung Was verdient man in der Ausbildung? 1. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: 630 Voraussetzung: Vorwiegend mittlerer Bildungsabschluss Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de

30 30» Vorwort Berufe Technik Technik paart sich mit Präzision Bild: industrieblick Fotolia Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk, 3,5 Jahre ELEKTRONIKER/IN FÜR BETRIEBSTECHNIK NETZMONTEUR STROM Elektroniker/innen installieren elektrische und elektronische Bauteile und Anlagen. Sie befestigen Leitungsführungssysteme sowie Energie- und Informationsleitungen. Auch bei Straßenbeleuchtungssystemen, Beleuchtungs- und Signalanlagen sowie Sicherungsanlagen sind die Fachkenntnisse der Netzmonteure gefragt. Elektroniker/innen programmieren, konfigurieren und prüfen Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Sie organisieren die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Bei der Übergabe der Anlagen weisen Elektroniker/innen die zukünftigen Anwender in die Bedienung ein. Voraussetzung: Vorwiegend mittlerer Bildungsabschluss Wo arbeitet man? bei lokalen Energieversorgern in Industriebetrieben Worauf kommt es an? Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination Technisches Verständnis Umsicht Was verdient man in der Ausbildung? 1. Ausbildungsjahr: 680 bis Ausbildungsjahr: 730 bis Ausbildungsjahr: 850 bis Ausbildungsjahr: 930 bis Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de

31 Berufe Vorwort Technik» 31 Duales Studium, 3 4 Jahre BACHELOR OF ENGINEERING (B.ENG.) FACHRICHTUNG ELEKTROTECHNIK Das grundständige Studienfach Elektrotechnik vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Das Studium wird teilweise in Form von Kombinations-Bachelorstudiengängen angeboten. Die Elektrotechnik ist ein Gebiet, das sich ständig weiterentwickelt. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Elektrotechnikern ist dementsprechend groß und es gibt viele Stellen. Als Ingenieur der Elektrotechnik übernimmt man bei Unternehmen der Informations- und Automatisierungstechnik, im Fahrzeugbau oder in der Energieversorgung eigenverantwortlich die Leitung und Überprüfung von elektronischen Komponenten von Fertigungsanlagen im Bereich der Energietechnik zum Beispiel Windkraftanlagen oder konstruierst selbstständig mikroelektronische Bauteile wie integrierte Schaltungen. Wer ein Bachelorstudium Elektrotechnik absolviert hat, kann darüber hinaus auch in den Tätigkeitsfeldern Softwareentwicklung, Vertrieb, Verkauf oder Produktionsplanung, -steuerung ins Berufsleben einsteigen. Bild: zapp2photo stock.adobe.com Voraussetzung: allgemeine oder ggf. die fachgebundene Hochschulreife, ggf. hochschulinternes Auswahlverfahren Mögliche grundständige Studiengänge Electrical and Computer Engineering Elektrotechnik Elektro- und Informationstechnik Industrielle Elektrotechnik Worauf kommt es an? Technisches Verständnis Macher -Mentalität Analytisches Verständnis Duale Ausbildung in der Industrie, 3 Jahre VERFAHRENSMECHANIKER/IN FACHRICHTUNG FORMTEILE Verfahrensmechaniker/innen der Fachrichtung Formteile planen die Fertigung von Formteilen anhand von Auftragsdaten oder speziellen Kundenanforderungen. Hierzu wählen sie geeignete Verarbeitungsverfahren wie Spritzgießen, Blasformen, Schäumen und Thermoformen sowie Werk-, Zuschlags- und Hilfsstoffe aus. Sie bestimmen Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck, richten die Produktionsmaschinen und -anlagen entsprechend ein und überwachen den gesamten Produktionsablauf. In der Be- oder Nachbearbeitung der Formteile wenden sie spanlose oder spanende Verfahren an, tempern und konditionieren Formteile und behandeln Oberflächen nach. Außerdem verpacken, transportieren und lagern sie Formteile fachgerecht. Bild: auremar stock.adobe.com Voraussetzung: Vorwiegend mittlerer Abschluss Wo arbeitet man? in Betrieben der Kunststoff und Kautschuk verarbeitenden Industrie in der chemischen Industrie Worauf kommt es an? Sorgfalt Reaktionsgeschwindigkeit Handwerkliches Geschick und t echnisches Verständnis Was verdient man in der Ausbildung? 1. Ausbildungsjahr: 692 bis Ausbildungsjahr: 808 bis Ausbildungsjahr: 867 bis Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de

32 32» Vorwort Berufe Handwerk Handarbeit nach Maß Bild: fotoinfot stock.adobe.com Duale Ausbildung im Handwerk, 3,5 Jahre ZAHNTECHNIKER/IN Zahntechniker/innen stellen in Handarbeit festsitzenden Zahnersatz wie Zahnkronen, Brücken und Implantate oder herausnehmbaren Zahnersatz (Teil und Vollprothesen) her. Für eine Brücke beispielsweise fertigen sie anhand von Abformungen ein Modell aus Gips oder Kunststoff an. Dieses dient anschließend zur Modellierung der Brücke, um z.b. im Gussverfahren ein Brückengerüst herzustellen. Sie verarbeiten dann für den Zahnersatz z.b. Prothesenkunststoffe oder verblenden Teile des Zahnersatzes mit zahnfarbenen Keramikmassen. Sie verwenden auch Metalle wie Titan und Feingold. Darüber hinaus erstellen sie kieferorthopädische Geräte zur Zahnregulierung (Spangen) und reinigen bzw. reparieren Zahnersatz sowie zahn und kieferregulierende Geräte. Voraussetzung: Vorwiegend mittlerer Bildungsabschluss Wo arbeitet man? in zahntechnischen Labors in Labors von Zahnarztpraxen in Zahnkliniken Worauf kommt es an? Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination Sorgfalt Beobachtungsgenauigkeit Räumliches Vorstellungsvermögen Was verdient man in der Ausbildung? 1. Ausbildungsjahr: 320 bis Ausbildungsjahr: 400 bis Ausbildungsjahr: 520 bis Ausbildungsjahr: 530 bis 895 Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de

33 Berufe Handwerk - - Vorwort» 33 Duale Ausbildung im Handwerk, 3 Jahre TISCHLER/INNEN Tischler/innen stellen Schränke, Sitzmöbel, Tische, Fenster und Türen und Innenausbauten in Einzelanfertigung her. Zunächst beraten sie ihre Kunden über Einrichtungslösungen und fertigen Skizzen an. Nach der Auftragserteilung be- und verarbeiten sie Holz und Holzwerkstoffe mit einer Vielzahl unterschiedlicher, auch computergesteuerter Techniken. Tischler/innen sägen, hobeln und schleifen, verarbeiten Furniere und behandeln die Holzoberflächen. Einzeln angefertigte Teile verschrauben oder verleimen sie zu fertigen Holzprodukten. Außerdem reparieren sie beschädigte Möbel oder gestalten Musterstücke. Bild: Alina stock.adobe.com Voraussetzung: In der Praxis überwiegend mittlerer Bildungsabschluss Wo arbeitet man? bei Herstellern von Möbeln, Holzwaren oder Holzkonstruktionsteilen im Tischlerhandwerk, z.b. in Bautischlereien Worauf kommt es an? Sorgfalt und handwerkliches Geschick Kreativität und Sinn für Ästhetik Kunden- und Serviceorientierung Was verdient man in der Ausbildung? 1. Ausbildungsjahr: 550 bis Ausbildungsjahr: 600 bis Ausbildungsjahr: 700 bis Ausbildungsjahr: 750 bis Duale Ausbildung im Handwerk, 3 Jahre STEINMETZ/IN UND STEINBILDHAUER/IN Steinmetze und Steinbildhauer bzw. Steinmetzinnen und Steinbildhauerinnen der Fachrichtung Steinbildhauerarbeiten stellen nach eigenen Entwürfen oder nach Kundenvorgaben Modelle aus Ton oder Gips her, die sie dann maßgerecht in Denkmäler und Skulpturen umsetzen. Sie wählen das geeignete Material aus und behauen, schleifen und polieren es mit Handwerkzeugen und Maschinen. Dabei gestalten sie auch Schriften, Ornamente und Symbole und tönen oder vergolden sie. Neben Denkmälern und Skulpturen fertigen sie z.b. auch hochwertige Steintreppen und Einfriedungsmauern. Außerdem restaurieren sie Bildhauerarbeiten aus Stein. Voraussetzung: In der Praxis Hochschulreife oder mittlerer Bildungs abschluss Wo arbeitet man? in Steinbildhauer-, Grabstein- und Kunststeinbetrieben in Restaurierungsbetrieben für historische Gebäude und Steindenkmäler in Museumswerkstätten in Kirchenbauämtern Worauf kommt es an? Kreativität und Sinn für Ästhetik handwerkliches Geschick und technisches Verständnis Umsicht Was verdient man in der Ausbildung? 1. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: 720 Bild: BIV/R. Watzke Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de

34 34» Vorwort Berufe Bau, Architektur und Vermessung Bau dein Ding Bild: Jürgen Fälchle stock.adobe.com Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk, 2 Jahre TIEFBAUFACHARBEITER/IN Tiefbaufacharbeiter/innen mit dem Schwerpunkt Straßenbauarbeiten bauen Verkehrswege und legen dazu z.b. Böschungen und Randbefestigungen an. Sie führen Aushubarbeiten durch, sorgen für die Oberflächenentwässerung, planieren und verdichten den Boden. Dann stellen sie den Untergrund für Decken und Beläge her und bauen Tragschichten ein. Aus Asphalt, Pflastersteinen oder Platten stellen sie die Oberflächen z.b. von Straßen und Gehwegen her. Außerdem fertigen sie Sonderbauteile mit Steinen und Fertigteilen wie Einfassungen und Schächte. Sie können im Neubau oder in der Sanierung tätig sein. Wo arbeitet man? bei Bauunternehmen des Tiefbaus bzw. des Straßenbaus bei kommunalen Bauämtern bzw. Straßen- und Autobahnmeistereien Worauf kommt es an? Handwerkliches Geschick Sorgfalt und Umsicht Gute körperliche Konstitution Voraussetzung: Hauptschulabschluss Was verdient man in der Ausbildung? 1. Ausbildungsjahr: 765 bis Ausbildungsjahr: 970 bis Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de

35 Berufe Bau, Architektur und Vermessung Vorwort» 35 Duale Ausbildung im Handwerk, 3 Jahre BAUSTOFFPRÜFER/IN Baustoffprüfer/innen bereiten Probenahmen vor und führen diese durch. Je nach Schwerpunkt und Auftrag untersuchen sie Böden auf Tragfähigkeit oder führen Sondierungsbohrungen durch, um die Verdichtungs- und Wasseraufnahmefähigkeit eines Bauuntergrundes zu ermitteln. Sie stellen die Belastung mit umweltschädlichen Stoffen fest oder testen für Bauwerke oder Straßenbeläge Mörtel, Beton, Asphalt und andere Baustoffe auf ihre Eigenschaften und Einsatzfähigkeit. Bei ihrer Arbeit orientieren sie sich an Sollwerten, Gütevorschriften, Baustoffnormen und anderen Regelwerken. Ihre Prüf- und Messergebnisse dokumentieren sie, werten sie aus und stellen sie grafisch dar. Wo arbeitet man? in Unternehmen der Bauwirtschaft und in Steinbruchbetrieben in Überwachungs- und Forschungseinrichtungen Worauf kommt es an? Beobachtungsgenauigkeit Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein Technisches Verständnis Bild: agnormark Adobe Stock Voraussetzung: vorwiegend mittlerer Bildungsabschluss oder Hochschulreife Was verdient man in der Ausbildung? 1. Ausbildungsjahr: 574 bis 921 (Industrie) 618 (Ingenieurbüros) 2. Ausbildungsjahr: 651 bis (Industrie) 775 (Ingenieurbüros) 3. Ausbildungsjahr: 762 bis (Industrie) 930 (Ingenieurbüros) Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel, 3 Jahre GEOMATIKER/IN Geomatiker/innen beschaffen Geodaten, indem sie selbst Vermessungen durchführen oder vorhandene geografische Informationen von anderen Anbietern beziehen. Mithilfe spezieller Software verarbeiten sie die Daten zu Karten und Grafiken, dreidimensionalen Darstellungen und multimedialen Anwendungen. Sie heben besondere Eigenschaften räumlicher Gegebenheiten hervor, modellieren Veränderungsprozesse und visualisieren Pläne. Auch beraten sie Kunden hinsichtlich der benötigten Menge und Art der Daten, der optimalen Darstellung und der Schlussfolgerungen, die sich z.b. für die Standortplanung ergeben. Wo arbeitet man? in Behörden des Vermessungswesens in Unternehmen der Geoinformationswirtschaft in Verlagen für Kartografie Worauf kommt es an? Sorgfalt Räumliches Vorstellungsvermögen und zeichnerische Befähigung Geschicklichkeit und Auge-Hand- Koordination Was verdient man in der Ausbildung? 1. Ausbildungsjahr: 631 bis Ausbildungsjahr: 791 bis Ausbildungsjahr: 949 bis Voraussetzung: In der Regel Hochschulreife Bild: master stock.adobe.com Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de

36 36» Vorwort Berufe Wirtschaft und Verwaltung Immer gut beraten Bild: Vladimir Bikhovskiy - stock.adobe.com Duale Ausbildung im Versicherungs- und Finanzgewerbe, 3 Jahre Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen Kaufleute für Versicherungen und Finanzen der Fachrichtung Versicherung, die im Außendienst tätig sind, beraten Kunden und analysieren den individuellen Bedarf an Versicherungsprodukten wie Lebens-, Unfall- oder Privathaftpflichtversicherungen. Sie erarbeiten passgenaue Angebote, etwa für Neuverträge oder Vertragsänderungen, und unterbreiten sie den Kunden. Ggf. nehmen sie auch vor Ort Schäden in Augenschein und legen Schadenakten an. Im Innendienst betreuen Kaufleute für Versicherungen und Finanzen der Fachrichtung Versicherung z.b. Vertragsabschlüsse, verwalten Verträge der Bestandskunden und übernehmen Aufgaben im Rechnungswesen und Controlling. Wo arbeitet man? bei Versicherungsgesellschaften bei Versicherungsmaklern bei Kreditinstituten Worauf kommt es an? Kunden- und Serviceorientierung, Kommunikationsfähigkeit Sorgfalt, Konzentration und Verschwiegenheit Kaufmännisches Denken und Verhandlungsgeschick Verantwortungsbewusstsein Voraussetzung: Überwiegend Hochschulreife Was verdient man in der Ausbildung? 1. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de

37 Berufe Wirtschaft und Verwaltung - - Vorwort» 37 Duale Ausbildung im Kreditgewerbe, 3 Jahre BANKKAUFMANN/-FRAU Bankkaufleute unterstützen Kunden in Geldangelegenheiten. Sie informieren z.b. über Kapitalanlagen, Kontoführung und wickeln den in- oder ausländischen Zahlungsverkehr für Kunden ab. Sie beraten zu Privat- und Firmenkrediten, Bausparverträgen, Lebensversicherungen oder anderen Verträgen, bahnen Vertragsabschlüsse an und bearbeiten diese. Im internen Bereich eines Kreditinstitutes planen und steuern sie Arbeitsabläufe. Darüber hinaus führen sie Kontrollen im Rechnungswesen durch und überwachen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und innerbetrieblicher Richtlinien. Voraussetzung: In der Praxis Hochschulreife Wo arbeitet man? in Kreditinstituten wie Banken und Direktbanken, Girozentralen, Sparkassen und Bausparkassen an Börsen oder im Wertpapierhandel Worauf kommt es an? Kunden- und Serviceorientierung, K ommunikationsfähigkeit Sorgfalt, Konzentration und Verschwiegenheit Kaufmännisches Denken und Verhandlungsgeschick Bild: contrastwerkstatt Adobe Stock Jetzt auch als BA- Studiengang möglich Was verdient man in der Ausbildung? 1. Ausbildungsjahr: 970 bis Ausbildungsjahr: bis Ausbildungsjahr: bis Duale Ausbildung in der Industrie und im öffentlichen Dienst, 3 Jahre FACHKRAFT FÜR STRASSEN- UND VERKEHRSTECHNIK Fachkräfte für Straßen- und Verkehrstechnik übernehmen im Auftrag von Ingenieuren und Ingenieurinnen die Instandhaltung und den Ausbau von Straßen, Brücken oder Tunneln. Sie erheben Verkehrsdaten und werten diese aus, machen topografische Aufnahmen und führen Lage und Höhenmessungen durch, bevor sie per Hand oder am Computer bautechnische Zeichnungen anfertigen. Sie kalkulieren Baukosten und den Materialbedarf, erstellen Unterlagen für die Straßenplanung und bereiten Ausschreibungen vor. Sie unterstützen die Auftragsvergabe und die technische Überwachung der Baumaßnahmen. Außerdem organisieren sie laufende Betriebs-, Betreuungs- und Sicherungsmaßnahmen wie den Winterdienst oder die Grünpflege. Wo arbeitet man? in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere in Verkehrs- und Straßenbauverwaltungen in Architektur- und Ingenieurbüros in Straßenbauunternehmen Worauf kommt es an? Sorgfalt Räumliches Vorstellungsvermögen Rechnerische Fähigkeiten Zeichnerische Fähigkeiten Bild: bernardbodo Adobe Stock Voraussetzung: In der Praxis überwiegend Hochschulreife Was verdient man in der Ausbildung? 1. Ausbildungsjahr: 705 bis 785 (Baugewerbe) 902 (öffentlicher Dienst) 2. Ausbildungsjahr: 910 bis (Baugewerbe) 956 (öffentlicher Dienst) 3. Ausbildungsjahr: bis (Baugewerbe) (öffentlicher Dienst) Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de

38 38» Vorwort Berufe Nahrung und Genuss Ganz nach deinem Geschmack Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk, 3 Jahre Bild: Syda Productions Adobe Stock BRAUER/IN UND MÄLZER/IN Brauer/innen und Mälzer/innen stellen Malz her und brauen daraus dann mit Wasser, Hopfen und Hefe Bier. Dazu setzen sie das Malz mit Wasser an und läutern die entstandene Maische, trennen also die festen von den fl üssigen Teilen. Danach kochen sie die Würze, setzen Hopfen bzw. Hopfenextrakt zu, kühlen sie und lassen sie gären. Am Ende fi ltern sie das Bier und füllen es in Flaschen, Fässer oder Dosen. Neben verschiedenen Biersorten stellen sie auch Biermischgetränke und alkoholfreie Getränke her. Da die Herstellungsvorgänge weitgehend automatisiert sind, bedienen und überwachen sie hauptsächlich Maschinen und computergesteuerte Anlagen, die sie auch reinigen und warten. Im Bereich Gastronomiebedarf beraten sie Kunden über Produkte und Schankanlagen, installieren Anlagen und übergeben sie dem Betreiber. Voraussetzung: In der Praxis überwiegend mittlerer Bildungsabschluss oder Hochschulreife Wo arbeitet man? in Brauereien und Mälzereien Worauf kommt es an? Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein Was verdient man in der Ausbildung? 1. Ausbildungsjahr: 414 bis Ausbildungsjahr: 561 bis Ausbildungsjahr: 697 bis Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de

39 Berufe Nahrung und - - Vorwort Genuss» 39 Duale Ausbildung im Handwerk, 3 Jahre KONDITOR/IN Konditor/innen lieben es, Menschen den Tag zu versüßen. Sie rühren, kneten, backen, modellieren und dekorieren und haben Spaß dabei, immer neue Geheimnisse des Konditoreihandwerks zu ergründen. Täglich produzieren sie süße Köstlichkeiten, deren reiner Anblick schon ein Augenschmaus ist. Die kreativen Zuckerbäcker modellieren, garnieren und glasieren. Sie wirken außerdem bei der Warenpräsentation im Laden, beim Verkauf der Konditoreiwaren und bei der Kundenberatung mit. Konditoren und Konditorinnen kreieren feine Spezialitäten wie Kuchen, Torten und Petits Fours. Sie entwerfen Motive für Hochzeitstorten, gießen und modellieren Figuren und kreieren auch herzhafte Häppchen. Voraussetzung: Weitgehend Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungs abschluss Wo arbeitet man? in Konditoreien, Confiserien, Cafés oder Bäckereien mit Feinbackwarensortiment im Patisserie-Bereich großer Hotels und Restaurants Worauf kommt es an? Geschicklichkeit und Sinn für Ästhetik Verantwortungsbewusstsein Gute körperliche Konstitution Was verdient man in der Ausbildung? 1. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: 730 Bild: Africa Studio Fotolia Duale Ausbildung in der Industrie, 3 Jahre FACHKRAFT FÜR FRUCHTSAFTTECHNIK Fachkräfte für Fruchtsafttechnik stellen Obst- und Gemüsesäfte sowie Fruchtweine her. Als Ausgangsstoffe verwenden sie frisches Obst und Gemüse sowie Fruchtsaftkonzentrate und Wasser. Sie überwachen die Rohstoffauswahl und alle Verarbeitungsprozesse. Mithilfe von Maschinen reinigen sie Früchte oder Gemüse, pressen den Saft heraus oder passieren die verwertbaren Rohstoffe. Sie pasteurisieren die Getränke in der Regel, um diese haltbar zu machen. Schließlich füllen sie den fertigen Saft in Flaschen, Dosen oder Kartons ab. Während der gesamten Produktion beachten sie sorgfältig Hygienevorschriften. Da die Herstellungsvorgänge teilweise automatisiert sind, bedienen und überwachen sie auch computergesteuerte Anlagen. Voraussetzung: In der Praxis mittlerer Bildungsabschluss Wo arbeitet man? in Betrieben der Fruchtsaftindustrie in Betrieben der Obstweinherstellung Worauf kommt es an? B eobachtungsgenauigkeit und A ufmerksamkeit Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein Was verdient man in der Ausbildung? 1. Ausbildungsjahr: 599 bis Ausbildungsjahr: 653 bis Ausbildungsjahr: 726 bis Bild: WavebreakMediaMicro Adobe Stock Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de

40 40» Ausbildungsvertrag Vorwort Zusage und dann?! Der Arbeitsvertrag Gratulation du hast einen Ausbildungsplatz gefunden. Bevor es losgehen kann, muss nur noch deine Unterschrift unter den Ausbildungsvertrag. Aber was unterschreibst du da eigentlich? Was steht drin? Der Ausbildungsvertrag regelt die Rechte und Pflichten von dir und von deinem Ausbildungsbetrieb. Er muss schriftlich geschlossen werden. Was darin enthalten sein muss, regelt 11 des Berufsbildungsgesetzes BBiG. Der Vertrag muss folgende Punkte umfassen: Die sachliche und zeitliche Gliederung sowie das Ziel der Berufsausbildung, insbesondere die Berufstätigkeit, für die ausgebildet werden soll Beginn und Dauer der Berufsausbildung Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte Was ist eigentlich Probezeit? Dein Ausbildungsbetrieb möchte natürlich sichergehen, dass du wirklich gut ins Team passt und dich ordentlich verhältst. Auf der anderen Seite kannst du erst nach einiger Zeit beurteilen, ob dir die gewählte Ausbildung liegt und du mit deinem Ausbilder oder deiner Ausbilderin zurechtkommst. Daher gibt es die Probezeit, während der der Ausbildungsvertrag von beiden Seiten also von deinem Ausbildungsbetrieb und von dir ohne weitere Hürden gelöst werden kann. Diese Probezeit dauert je nach Vereinbarung zwischen einem Monat und vier Monaten. Dauer der regelmäßigen täglichen Ausbildungszeit Dauer der Probezeit Zahlung und Höhe der Vergütung Urlaubsanspruch Voraussetzungen, unter denen der Berufsausbildungsvertrag gekündigt werden kann Ein in allgemeiner Form gehaltener Hinweis auf die Tarifverträge, Betriebs- oder Dienstvereinbarungen, die auf das Berufsausbildungsverhältnis anzuwenden sind Zahlreiche weitere Tipps findest du auf Bitte beachte: Wenn du noch minderjährig bist, müssen auch die Erziehungsberechtigten den Vertrag unterschreiben! Bild: Drobot Dean stock.adobe.com

41 Weiterbildung Vorwort» 41 Ohne Abi an die Uni Neue Karrierewege gehen Beratungsgespräche und Zulassungsprüfungen Die gesetzlichen Regelungen und die Zulassungskriterien unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland und von Hochschule zu Hochschule. Die Hochschulen können bei Bewerbern unterschiedliche Qualifikationsnachweise einfordern oder Zulassungsprüfungen durchführen. In Baden-Württemberg können beruflich Qualifizierte mit Aufstiegsfortbildungen in der Regel nach einem Beratungsgespräch an einer Hochschule studieren. Studieninteressierte mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung müssen zusätzlich eine Eignungsprüfung bestehen, um die fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung zu erhalten. Falls du deinen Realschulabschluss in der Tasche hast und irgendwann einmal studieren möchtest, ist das Abitur nicht der einzige Weg, der an die Hochschule führt. Eine erfolgreich abgeschlossene, mindestens zweijährige Ausbildung in Verbindung mit dreijähriger Berufserfahrung öffnet dir die Pforte zu einem sogenannten fachgebundenen Hochschulzugang. Danach stehen dir Studiengänge offen, die zum Beruf passen beispielsweise Wirtschaftswissenschaften, wenn du im kaufmännischen Bereich tätig bist, oder Pädagogik, wenn du einen Erziehungsberuf erlernt hast. Infos Viele weitere Informationen und eine Liste mit Hochschulen, an denen du nach abgeschlossener Berufsausbildung inklusive zwei Jahre Berufserfahrung studieren kannst, findest du unter

42 42» Messetermine MESSETERMINE 2020 Oberschwabenhalle Ravensburg Donnerstag, 13. Februar bis Samstag, 15. Februar BILDUNGSMESSE Über 140 Aussteller präsentieren vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten im ganzen Landkreis. Donnerstag / Freitag Uhr, Samstag Uhr * Konzil Konstanz Dienstag, 13. Februar TOPF SUCHT DECKEL Hier dreht sich alles um Arbeitsstellen, Ausbildungsplätze und Mini-Jobs in Hotels, Gaststätten, im Lebensmittelhandwerk sowie im Groß- und Einzelhandel Uhr, Eintritt frei! Messegelände Villingen-Schwenningen Donnerstag 12. März bis Samstag 14. März JOBS FOR FUTURE Mehr als 290 Aussteller geben Einblick in Branchen wie IT, Pharmaindustrie, Metall, Handel, Gesundheit, Medien, Handwerk, Finanzen und Bau. Jeweils Uhr, Eintritt frei! * Stadthalle Singen Donnerstag, 2. und Freitag, 3. April JOBDAYS Mehr als 70 Aussteller stellen über 100 Ausbildungsgänge vor. Personalchefs, Handwerksmeister und viele Auszubildende beantworten alle Fragen zu Ausbildungsberufen und schulischen Bildungsmöglichkeiten. Außerdem hast du Gelegenheit, für deine Bewerbung gleich vor Ort ein professionelles Bewerbungsfoto anfertigen zu lassen. Donnerstag Uhr, Freitag Uhr * Berufliche Schulen Bad Säckingen Samstag, 8. Februar BERUFSINFORMATIONSTAG Über 80 regionale und überregionale Einrichtungen und Unternehmen bieten interessierten Jugendlichen eine Vielzahl an dualen Ausbildungen sowie ein umfangreiches Angebot an Studiengängen Uhr * Turn- und Festhalle Sulgen Freitag 24. und Samstag 25. April JAMS BERUFSAUSBILDUNGSMESSE Über 40 Aussteller aus Handwerk, Dienstleistung und Industrie informieren über die vielfältigen beruflichen Angebote in der Region. Hier hast du Gelegenheit, Fachleuten direkt Fragen zu stellen und unkompliziert ein Praktikum oder ein Vorstellungsgespräch organisieren. Freitag Uhr, Samstag Uhr * Stadthalle St. Georgen Freitag, 19. Juni BERUFS- UND AUSBILDUNGSMESSE Zahlreiche St. Georgener Unternehmen und Einrichtungen präsentieren Ausbildungsberufe in der Region. Die Bandbreite reicht von Handwerksberufen über kaufmännische und technische Ausbildungen bis zu Berufen im Gesundheitswesen Uhr, Eintritt frei * Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen Dienstag, 23. Juni und Mittwoch, 24. Juni VOCATIUM BODENSEE Rund 80 Aussteller präsentieren ihr Angebot. täglich Uhr Stadthalle Tuttlingen Samstag, 18. und Sonntag, 19. April PROTUT AUSBILDUNGSBÖRSE Über 80 Firmen aus dem Kreis Tuttlingen informieren über die freien Ausbildungsstellen in der Region. Jeweils Uhr * * Stadthalle Rottweil Freitag, 26. und Samstag, 27. Juni STARTER MESSE Auf dieser Messe bekommst du einen umfassenden Einblick in die Berufsmöglichkeiten der Region. Freitag Uhr, Samstag Uhr * Berufsschulzentrum Stockach (BSZ) Freitag, 14. Februar KARRIERETAG 80 Ausbildungsbetriebe, Innungen, Verbände und weiterführende Schulen präsentieren ihr attraktives Informationsangebot. Hier findest du die freien Ausbildungsstellen von den führenden Firmen in deiner Region Uhr im BSZ Stockach * Schulgelände Waldshut Donnerstag, 15. Oktober BERUFSINFORMATIONSTAG Die drei beruflichen Schulen Waldshuts informieren über A usbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

43 World Wide Web» 43 Bild: Africa Studio stock.adobe.com Klick dich schlau! Nützliche Seiten im Netz Berufsorientierung berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet Hier erfährst du in knapper Form das Wichtigste über Berufe, ihre Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsinhalte, Ausbildungsvergütungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. dasbringtmichweiter.de/ typischich/whatsmebot Checke per Whatsapp, welche Berufe zu deinem Typ passen. In der bundesweiten Lehrstellenbörse der IHK sind Berufe nach Interessen und Fähigkeiten aufgeteilt. Fachkräftemonitor Bei der Bundesagentur für Arbeit fi ndest du alle Informationen rund um Berufswahl, Bewerbung und Ausbildung. portal.berufe-universum.de In dem beruflichen Selbsterkundungsprogramm für Schülerinnen und Schüler bis Klasse 10 kannst du mehr über deine beruflichen Interessen und persönlichen Stärken erfahren und dazu passende Berufsfelder und Berufe für dich finden. Hier findest du Bewerbungstipps und Ausbildungsplätze. Bewerbung & freie Ausbildungsstellen Eine Datenbank informiert bundesweit über duale Studiengänge und Zusatzqualifikationen in der dualen Berufsausbildung. jobboerse.arbeitsagentur.de Hier fi ndest du Ausbildungsplätze in deiner Region und in ganz Deutschland. Das ultimative Instrument zur Analyse von Fachkräfteangebot und -nachfrage in Baden-Württemberg, sowie in seinen Regionen und Branchen bis zum Jahr Finanzierung Das Bundesministerium für Bildung und Forschung informiert über die Möglichkeiten, eine Finanzielle Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) zu erhalten. Freiwilliges soziales Jahr Hier fi ndest du alle Infos zum Freiwilligen Sozialen Jahr: Du erfährst, wie du dich bewerben kannst und wer in deiner Region für dich zuständig ist. Die Online-Seite des Magazins Azubi gesucht. Hier stehen die fünf verschiedenen Ausgaben Bodensee, Konstanz, Schwarzwald, Hochrhein und Sigmaringen zum Download bereit.

44 44» Jetzt durchstarten Freie Ausbildungsplätze in der Region Wenn du in diesem Sommer die Schule abschließt und lieber praktische Erfahrungen sammeln möchtest, kann sich eine Ausbildung für dich l ohnen: Du verdienst dein erstes Geld, hast gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und du kannst Praxisluft schnuppern. Nach deiner Ausbildung hast du dann immer noch die Möglichkeit, dich weiterzubilden und Karriere zu machen. Sogar einem anschließenden Studium steht nichts im Weg. Wenn du sicher bist, dass du eine Ausbildung machen möchtest, solltest du dich jetzt bewerben. Jetzt durchstarten Wenn du dich frühzeitig bewirbst, hast du die größere Auswahl und die besseren Chancen, einen Platz für deine Wunschausbildung zu bekommen. Sobald du deinen Ausbildungsvertrag in der Tasche hast, kannst du dich entspannt auf andere Dinge konzentrieren. Vielfältiges Angebot von klassischer Ausbildung bis zum dualen Studium Auf den folgenden Seiten präsentieren renommierte regionale Unternehmen ihr Angebot an freien Ausbildungsstellen. Ob Handwerksberuf oder Bürojob, ob vom kaufmännischen Bereich bis hin zu den technischen Berufen: Das Angebot ist bunt und vielfältig. Auch für ein duales Studium sind genügend Stellen in der Region ausgeschrieben. Wenn ein passendes Angebot dabei ist, heißt es nur noch bewerben! Dabei wünscht dir die Azubi gesucht -Redaktion viel Erfolg! Die Gemeinde Gottmadingen bietet ab 1. August 2020 einen Ausbildungsplatz als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d) an. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung im neu sanierten und modernisierten Höhenfreibad Gottmadingen zu absolvieren. Während der Wintermonate werden Sie in einem Hallenbad innerhalb des Landkreises Konstanz ausgebildet. Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie unter Rubrik Rathaus &Politik. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte umgehend andas Hauptamt der Gemeinde Gottmadingen. Für Fragen steht Ihnen Sabrina Emhardt telefonisch unter gerne zur Verfügung. Johann-Georg-Fahr-Straße 10 hauptamt@gottmadingen.de Gottmadingen * Dein regionales Magazin für den Berufsstart www. magazin-azubigesucht.de Die aktuelle Ausgabe findet ihr auch online auf unserer Homepage

45 Ausbildungsplätze « Ausbildungsplätze «45 E D N E D L I B U Z S AU GESUCHT * Dein regionales Magazin für den Berufsstart BRAUN setzt mit Erfolg Maßstäbe! Wir sind ein modernes, expansives Möbelunternehmen mit 10 Einrichtungshäusern. Die erfolgreiche Ausbildung junger Damen und Herren gehört seit vielen Jahren zu unserer Aufgabe. Für die Berufsausbildung bieten wir den Schulabgängern 2020 Ausbildungsplätze ab Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) Ihre Aufgaben: Sie informieren & beraten Kunden Verkauf der gewünschten Ware Aufgaben im Einkaufs- & Lagerwesen kaufmännische Verwaltungsarbeiten Ausbildungszeit 3 Jahre Ihr Profil: mittlere Reife vorteilhaft gutes Allgemeinwissen Flexibilität Freude am Umgang mit Menschen Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (m/w/d) Wichtig! rer Erwähnt bei eu ss da, ng bu er w Be e ig ihr die Anze im Magazin t Azubi gesuch! gelesen habt Ihre Aufgaben: Möbelmontage & -demontage Transport & Auslieferung von Möbeln & Küchen Lagerlogistik Ausbildungszeit 3 Jahre Ihr Profil: mittlere Reife vorteilhaft handwerkliches Geschick Flexibilität Freude am Umgang mit Menschen Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Ihre Aufgaben: logistische Planung & Organisation Annahme & Verstauen von Gütern Verpacken & Kommissionieren Verladen & Transportieren von Waren Ausbildungszeit 3 Jahre Ihr Profil: mittlere Reife vorteilhaft handwerkliches Geschick Flexibilität körperliche Belastbarkeit Das bieten wir Ihnen: Das Azubi ges ucht- Team wü nscht euch vie l Erfolg! Wir bieten Ihnen eine praxisorientierte Berufsausbildung mit sehr guten Zukunftschancen. Da die Berufswahl eine wichtige und zukunftsorientierte Entscheidung ist, bieten wir in den Ferien oder nach Vereinbarung mit Ihrem/-r Klassenlehrer/-in eine Schnupper- oder Projektwoche. Sie lernen während dieser Zeit unser Haus, die Aufgabengebiete und die Zukunftschancen des Ausbildungsberufs kennen. Bevor Sie sich in den nächsten Monaten für einen Ausbildungsplatz entscheiden, können Sie diese Gelegenheit einer praxisorientierten Information nutzen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche oder online ( Bewerbung. Alle wichtigen Einzelheiten besprechen wir gerne mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch. BRAUN Möbel-Center GmbH & Co. KG Markwiesenstr. 38, Reutlingen Das nächste * Dein regionales Magazin für den Berufsstart Azubi gesucht erscheint im Juli 2020 Carl-Benz-Str Singen Telefon: 07731/ info@bmc-si.de

46 Wir bilden das beste Team Werde ein Teil davon! INGUN produziert am Standort Konstanz ein unübertroffenes Sortiment an Prüflösungen für Elektronik und vermarktet dieses erfolgreich in die ganze Welt. Als lösungsorientierter Partner für Unternehmen in den technischen Zukunftsbranchen weltweit, begeistert INGUN seine Kunden mit größter Leidenschaft jeden Tagaufs Neue mit innovativen Ideen. Du bist bald mit der Schule fertig und suchst nun einen Ausbildungsplatz? Wirbieten dir: - eine spannende Ausbildung mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten - ein attraktives Vergütungspaket - Fitnessstudio mit Personal Trainer - Zulage zu deinem Mittagessen in 2 Locations - Berufsbekleidung Für das Ausbildungsjahr 2020 suchen wir: Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau Erlerne die Planung, Durchführung und Kontrolle der Fertigung von Einzelteilen, Baugruppen oder komplexen Geräten mit konventionellen oder CNC-Maschinen. Zudem sammelst du Erfahrungen bei der Anwendung von Fertigungsplänen und der Inbetriebnahme von Produktionsanlagen. JETZT BEWERBEN UND DURCHSTARTEN!

47 DU BIST BEREIT, DURCHZUSTARTEN? JETZT * Dein regionales Magazin für den Berufsstart Bei der Vielzahl an Ausbildungsstellen ist auch ganz sicher etwas für Dich dabei. Wir nehmen uns Zeit, beraten Dich individuell, unabhängig und neutral und helfen dir bei der Entscheidung für eine Ausbildung oder einen Studiengang. Vereinbare gleich einen Beratungstermin unter der kostenlosen Rufnummer www. magazin-azubigesucht.de Die aktuelle Ausgabe findet ihr auch online auf unserer Homepage Stahlbau Komplettbau Steg- und Hafenbau Sonderkonstruktionen Wir bilden aus zum Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik Rettich Stahlbau GmbH ImWeiler 19 D Bodman Telefon +49 (0) 7773 /

48 48» Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze VIELE JOBS. VIELE CHANCEN. DAS NETZWERK FÜR DEINE ZUKUNFT. JETZT BEWERBEN HELD*INNEN- SCHMIEDE Für unseren unermüdlichen Einsatz für pflegebedürftige Senioren suchen wir Held*innen wie dich! Mache deine Ausbildung bei einem der größten Altenhilfe- Träger in der Region Konstanz: Pflegefachkraft (dreijährig) / Altenpflegehelfer*in (einjährig) Abwechslungsreicher Ausbildungsplatz Intensive Betreuung Perfekte Ausstattung Kollegiales Arbeitsumfeld Umfassendes Gesundheitsangebot, eigene Kurse, Vergünstigungen in Fitness-Studios Frische und preiswerte Mittagsangebote aus der caritaseigenen Küche Beste Berufsperspektiven KONTAKT Caritas-Altenhilfe Konstanz, Bärbel Sackmann, Tel: 07531/ , sackmann@caritas-kn.de oder einfach per WhatsApp an 0173/ Die Zugehörigkeit zur katholischen Konfession ist keine Voraussetzung für Ihre Bewerbung. METTNAU Sozialwissenscha liche Gymnasien -Profil Pädagogik &Psychologie -Profil Gesundheit &Pflege Berufskollegs -Ausbildung zum/zur Erzieher/in -Fachhochschulreife(einjährig) -Gesundheit &PflegeI Berufsfachschulen -Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann -Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer/in (auch für Nichtmu ersprachler) -Ausbildung zum/zur Praxisanleiter/in in der Pflege -Schulfremdenprüfung zum/zur Erzieher/in Fort-und Weiterbildung -Fachschule für Organisa on &Führung -Fachschule für Gerontopsychiatrie nau-schule.de SCHULE RADOLFZELL Lehren und Lernen nah am Menschen!

49 Ausbildungsplätze « Ausbildungsplätze 49 Gemeinsam lernen gemeinsam wachsen Wir suchen Dich zum Deine Ausbildung zum Zahntechniker (m/w/d) ist eine abwechslungsreiche Aufgabe, denn kein Zahn ist wie der andere. Die dreieinhalbjährige Ausbildung verbindet handwerkliches und künstlerisches Geschick mit der digitalen Welt. In unserem modernen Dentallabor erlernst du den Umgang mit speziellen CAD-Programmen und Fräsmaschinen. Parallel dazu wird dir in der Berufsschule das theoretische Wissen unseres Berufes vermittelt. Daniel Franzl Obermarkt Konstanz Telefon Telefax danielfranzl-ztm@t-online.de Die Stadt Konstanz sucht für das Ausbildungsjahr 2020: AUSZUBILDENDE/R FÜR DEN BERUF VERMESSUNGSTECHNIKER/IN (M/W/D) Persönliche Voraussetzung: gute mathematische Kenntnisse Interesse angeographie und Kartographie sowie an modernen Informations- und Kommunikationstechniken Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Fähigkeit, sorgfältig und selbständig zu arbeiten Die ausführlichen Stellenanzeigen, weitere Infos zum Arbeitgeber Stadt Konstanz sowie den Zugang zum Bewerbungsportal finden Sie unter konstanz.de/karriere. Eine Zukunft ganz nach deinemgeschmack. Werde unserazubi.. Bäcker/-in. Konditor/-in. Fachmann/-frau für Systemgastronomie.Fachverkäufer/-inim Lebensmittelhandwerk, SchwerpunktBäckerei.Kaufmann/-frau für Büromanagement 100 über Tarif pro Monat +monatliche Boni bei guterleistung. Zuschuss zu den Kosten für den Arbeitsweg. Übernahme der Kosten für den Arbeitsweg. Du hast Lust,beiuns anzufangen? Fordere deine BackhausMahl Azubi-Mappe mitallen wichtigeninformationen an bei: personal@backhausmahl.de oder per Telefon unter

50 50» Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze Wir sind bunt! SETZE ALLE RÄDER IN BEWEGUNG ln unserem Logistikzentrum Hagau- Bodensee in Steißlingen bieten wir folgende Ausbildungsplätze an: Ausbildung in der Altenpflege! #azubizurpflegefachkraft #vomazubizumchef Das erwartet Dich bei uns: Mitarbeiterbenefits Eine familiäre Atmosphäre Umfassende Einarbeitung Ein tolles Team Jetzt bewerben auf Kaufmann (m/w/d) für Spedition und Logistikdienstleistung Berufskraftfahrer (m/w/d) Radolfzeller Str Bodman-Ludwigshafen Am Osterholz Stockach amosterholz@korian.de Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik Fachlagerist (m/w/d) Wie du zu uns kommst: DACHSER SE Logistikzentrum Hagau-Bodensee Frau Heike Jahn career.steisslingen@dachser.com Thomas-Dachser-Straße Steißlingen WILLKOMMEN IN DER FAMILIE. Wir bieten ab Sommer 2020 Ausbildungsplätze als Hotelfachfrau/-mann und Koch/Köchin (m/w) Facettenreich und vielseitig das ist unser Beruf! Überall auf der Welt können Sie in der Gastronomie und Hotellerie ihren Einsatz finden. Auch die Ausbildung in unserem Familienunternehmen der Rommel Gastronomie GmbH &Co.KG zeigt sich abwechslungsreich. So erfahren Sie in unseren Häusern Landgasthof Kreuz, Landhotel Traube mit Trube Stube sowie auf Hof Höfen eine fundierte Ausbildung, welche Ihnen einen optimalen Einstieg in das spätere Berufsleben ermöglichen wird. Unser Versprechen: Wir sind davon überzeugt, dass sich jeder Gast nach Zusammengehörigkeit sehnt. Unsere Werte sind einfach, stark und familiär. In Konstanz und Umgebung betreiben wir die ältesten familiengeführten Gastronomiebetriebe. Diese Werte zeichnen Sie auch im Privaten aus? Wir freuen uns auf Ihre starke Bewerbung oder schauen Sie einfach direkt bei uns vorbei! Eine neue Familie wartet auf Sie. Herzlichst Ihre Familie Rommel &Team. einfach. stark. familiär. Rommel Gastronomie GmbH &Co.KG Kapitän-Romer-Str Konstanz Telefon 07533/5182

51 Ausbildungsplätze « Ausbildungsplätze 51 Leistung neuerfinden Wir bildenaus! Die STSinStockach istmi elständischer Spezialistfür dieentwicklung und Produk on induk ver Bauelemente.Wir inves eren in die exzellente Ausbildung junger Menschen. Arbeiten Sie mit unsan den induk ven Bauteilen der Zukun, z.b. inden Bereichen Smart-Grid und der Elektromobilität und leistenmit uns einen Beitragzur CO 2 Einsparungmit Green Power. Sie suchen eine langfris geperspek veund möchtendas Beste aus sich machen? Dann bewerben Sie sich bei der STSinStockach! Für das Lehrjahr2020 bietenwir Ausbildungsplätzefür folgende Berufean: Ausbildung zummaschinen- undanlagenführer (m/w/d) Duales Studium - Bachelorof Engineering (B.Eng.) (m/w/d) mit FachrichtungElektrotechnik Industriekaufleute (m/w/d) mitzusatzqualifikation europäisches Wirtschaftsmanagement Haben wir Ihr Interesse geweckt? Die ausführliche Stellenanzeige und weitere Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie auf unserer Homepage. Wir freuen unsauf Ihre Bewerbung Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte per an:personal@sts-trafo.de. STSSpezial-Transformatoren-Stockach GmbH &Co. KG Am Krottenbühl 1, Stockach/Hardt - Wir suchen Menschen wie Dich Mach Deine Ausbildung beim Gesundheitsverbund Gesundheits- und Krankenpfleger/in Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in Operationstechnische/rAssistent/in Anästhesietechnische/r Assistent/in Hebamme Virchowstraße 10, Singen -

52 52» Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze Bei uns findest du 670 Einsatzstellen für FSJ und BFD. Von der Kinderkrippe bis zur Senioren-WG. Noch Fragen? Wir beraten dich gerne! Regionalbüro Radolfzell Tel / Ausbildung bei Seezeit Vielseitig. Dynamisch. Zukunftsorientiert. Unsere Berufe Fachfrau/-mann für Systemgastronomie Kauffrau/-mann für Büromanagement Fachinformatiker/-in Systemintegration Unsere Stärken Abwechslung durch unterschiedliche Geschäftsbereiche und Standorte Arbeiten direkt auf dem Campus faire und sichere Vergütung nach TVA-L sehr gute Übernahmechancen seezeit.com/ausbildung

53 Jetzt gestalten FRISCH IM KOPF? DANN GESTALTE DEINE AUSBILDUNG IM SÜDKURIER MEDIENHAUS! Zum Ausbildungsbeginn September /Oktober 2020 kannst Du in diesen Ausbildungsberufen / Dualen Studiengängen bei uns durchstarten: SÜDKURIER GmbH Medienkaufmann Digital und Print (m/w/d) Bachelor of Arts Medien- und Kommunikationswirtschaft(m/w/d) Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) Mediengestalter Digital und Print (m/w/d) psg GmbH Industriekaufmann (m/w/d) FachkraftLagerlogistik (m/w/d) Bachelor of Arts Medien- und Kommunikationswirtschaft(m/w/d) AufDraht GmbH Kaufmann für Dialogmarketing (m/w/d) Media FavoritenGmbH Fachinformatiker (m/w/d) Mediengestalter Digital und Print (m/w/d) werkzwei GmbH Mediengestalter Digital und Print (m/w/d) MedientechnologeDruck (m/w/d) Medientechnologe Druckweiterverarbeitung (m/w/d) Das SÜDKURIER Medienhaus gehört als zukunftsorientiertes Medien- und Dienstleistungsunternehmen mit über 800 Mitarbeitern zu einer der Top 10 Mediengruppen in Deutschland. Früher ein reiner Zeitungsverlag, präsentieren wir uns heute als ein Unternehmen, das den digitalen Wandel in der Branche aktiv mitgestaltet und durch stetige Produktinnovationen spannende Perspektiven im gesamten Medienhaus eröffnet. Erfahremehr und nehme einfachund unkompliziertkontakt mit Deinem persönlichen Ansprechpartner Frau SilkeGörnitz auf! +49 (0)7531/ frischimkopf@suedkurier.de Wirfreuen uns auf Dich und Deine Bewerbung! TAGESZEITUNGEN ANZEIGENBLÄTTER DRUCK ZUSTELLSERVICE CALL-CENTER DIGITALE LÖSUNGEN ONLINE-DIENSTE RADIO

54 54» Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze Hier findestdu Deinen AutoBeruf. Du kannstdurchstarten. Wir können Ausbildung. Direktzum Video: Chancen im Kfz-Gewerbe Innung für die Landkreise KN, WT u. VS WirbietenZukunft Ausbildungsberufe im Kfz-Gewerbe warten auf Dich. Wirkönnen Auto. Wir suchen einen musikalischen Auszubildendenzum 01.September 2020 Kaufmann imeinzelhandel (m/w/d) Wir sind ein Musikfachhandel mit mehr als 65 Jahren Erfahrung inmitten des StadtzentrumsvonKonstanz. Wir stehenfüreine großeauswahlanhochwertigen Instrumenten, deshalb liegt uns auch einequalitativeausbildung am Herzen. Du spielst einesoder mehrere Instrumente und hast Interesse ankaufmännischen Abläufen? Sorgfältiges und zuverlässiges Arbeiten im Team gehören zu deinen Stärken? Du bist ein offener und serviceorientierter Mensch?Dann bewerbe dich und fange schon ab September deine Ausbildung bei uns an. Foto:designed by freepik Dich erwarten ein offenes, kollegiales Team,abwechslungsreiche Aufgaben sowie Möglichkeiten deineideeneinzubringenundproduktschulungenzubesuchen. Wir freuen uns, dichkennenzulernen! Sende deinebewerbung an: oder Musik Ebert GmbH,Hussenstr ,78462Konstanz

55 Deine Zukunft beginnthier. Sichere deinenausbildungsplatz für Mit rund Mitarbeitenden in mehr als 70 Ländern isttakeda ein globaler Partner für eine besseregesundheit. Takeda setzt auf pharmazeutische Innovation und die Behandlung vonkrankheiten, für die esderzeit keine oder nur unzureichende Therapien gibt. Zum Herbst 2020 bieten wir an unseren Standorten Konstanz undsingen folgende Ausbildungsplätze an: Naturwissenschaftlich Chemielaborant(w/m/d) (MittlereReife) Pharmakant(w/m/d) (MittlereReife) bereits besetzt Kaufmännisch Bachelor of Arts (w/m/d) bereits Studiengang BWL, Industrie (Abitur/Fachhochschulreife) besetzt Bachelor of Science (w/m/d) Studiengang Wirtschaftsinformatik (Abitur/Fachhochschulreife) bereits besetzt Industriekauffrau/mann n Internationales Wirtschafts- s- managementmit Fremdsprachen (Abitur/Fachhochschulreife) Gewerblich-technisch bereits besetzt Elektroniker (w/m/d) Fachrichtung Betriebstechnik (MittlereReife) Industriemechaniker (w/m/d) (Guter Hauptschulabschluss) Haben wir dein Interesse geweckt? Du bist motiviert, engagiert und aufgeschlossen? Dann überzeugeuns mit deiner aussagekräftigen undvollständigenbewerbung. Informationen zu unseren Ausbildungsberufen sowie den Link zum Bewerber-Portal findest Du auf unserer Homepage: Takeda GmbH Betriebsstätte Singen Robert-Bosch-Str Singen

56 56» Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze neue Ausbildung Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d) PFLEGE ROCKT! Die neue EU-weit anerkannte generalistische Pflegeausbildung mit Flexibilität und Z ukunftsperspektiven Ausbildungsstart: April 2020 & August 2020 Für weitere Informationen: www. st verena. com/ausbildung VerNETZE dieweltvon morgen Gestalteinunserem Team dieenergiewende. Wirsindein starkesteam, das dafür sorgt, dass die EnergiewendeinBaden-Württemberg gelingt.für dieses Team brauchen wir Kreativeund Neugierige.Denkerinnen unddenker. Gestalterinnen undgestalter. Macherinnenund Macher. Schon gewusst?wir bietenhochspannende Ausbildungsperspektiven! In zahlreichen technischen undkaufmännischenberufen in ganz Baden-Württemberg bilden wir aus.weitere Infos rund um unsere Ausbildungund ums duale Studium findest du unter Wirkümmern unsdrum. Weil die besteenergie menschlich ist. Noch Fragen? Rufuns an oder schreib unsper WhatsApp* unter *Die Nutzung von WhatsAppdurch dich erfolgt freiwillig. Es handelt sich umeinen Dienst, den wirnichtselbst anbietenund fürden wir nicht verantwortlichsind. Wirhaben keinen Einflussauf die Datenverarbeitungdurch den Diensteanbieter.Hinweisezum Datenschutz bei WhatsAppfindest du hier: Ein Unternehmen der EnBW

57 DEINE ZUKUNFT IST GANZ LEICHT! Die LEIBER Group entwickelt und fertigt Leichtbauteile mit geringem Gewicht und gleichzeitig höchster Stabilität. Als Experte für intelligente Leichtbau-Lösungen stehen wir für Leistung und Umweltbewusstsein rund um den Globus und durch alle Branchen. Mit wegweisenden Konzepten, die unsere Auftragszahlen dynamisch ansteigen lassen. Du hast einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick? LEIBER hat Zukunft und bietet dir einen optimalen Karrierestart mit einer Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w) Stanz- und Umformtechnik Dein Job: Präzisionseinzelteile und komplexe Werkzeuge für die Serienproduktion fertigen. Verfahrenstechnologe (m/w) Metall Nichteisenmetallumformung Dein Job: Den reibungslosen Ablauf der Produktion sicherstellen, indem du Maschinen überwachst, steuerst, wartest und bedienst. Zerspanungsmechaniker (m/w) Dreh- und Frästechnik Dein Job: Mithilfe von manuellen oder computergesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen Präzisionsbauteile herstellen. Industriemechaniker (m/w) Instandhaltung Dein Job: Die Maschinen und Fertigungsanlagen instand halten und dafür sorgen, dass sie einsatzbereit sind. Freu dich auf ein modernes, familiengeführtes Unternehmen mit namhaften Kunden und Arbeit auf höchstem technischem Niveau. Weitere Informationen zu unserem vielfältigen Ausbildungsangebot findest du unter Du willst jetzt eine Ausbildung mit Zukunft starten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugniskopien! LEIBER Group GmbH & Co. KG Rudolf-Diesel-Straße 1 3 D Emmingen-Liptingen

58 58» Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze JETZT GLEICH BEI UNS BEWERBEN! MIT HERZ DABEI MITEINANDER Vielfalt leben Wir bieten Dir zum einen Ausbildungsplatz zur/zum -> Pflegefachfrau/mann (w/m/d) -> Altenpflegehelfer/in (w/m/d) Du kannst uns auch gleich Deine Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen zuschicken! Ausbildungsbeginn Informiere Dich: Ruf am besten unsere Ausbildungsbeauftragte Franziska Blietz an, Tel / oder schreibe eine spitalstiftung-konstanz.de Wir suchen Auszubildende (m/w) für eine Ausbildung zur/m Fachverkäufer/in im Nahrungsmittelhandwerk mit Schwerpunkt Bäckerei. Auf deine Bewerbung freut sich Frau Sulzmann: Sternenbäck GmbH Brunnenstraße 4-6, Hechingen oder per an Sauberkeit ist unsere Leidenschaft Für das Ausbildungsjahr 2020 suchen wir folgende Auszubildende: Gebäudereiniger/in (m/w/d) Wir freuen uns auf Deine Bewerbungsunterlagen gerne per Mail an: Schwarzwälder Service GmbH & Co. KG Gebäudemanagement und Dienstleistung Gottlieb-Daimler- Straße Konstanz n Gebäudereinigung und Pflege n Industrie-und Maschinenreinigung n Photovoltaik- und Solaranlagenreinigung Wir sorgen überall für perfekte Sauberkeit.Absolut zuverlässig.sie stellen die Anforderungen wir haben die Lösung dafür! n Hausmeisterservice n Winterdienst n Außen- und Grünanlagenpflege Gottlieb-Daimler- Straße Konstanz Tel

59 WIR SUCHEN DICH! STARTE BEI UNS DURCH, ALS... Automobilkaufmann (m/w/d) Kaufmann im Einzelhandel für Kfz-Teile und Zubehör (m/w/d) KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) Fahrzeuglackierer (m/w/d) Wir suchen motivierte Azubis für unsere Standorte Aach, Hilzingen, Konstanz, Radolfzell, Singen und Überlingen Mehr Informationen erhältst Du unter Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung!

60 LANGWEILIGE AUSBILDUNG? NICHTBEI UNS!! Werde Teil unseres WEBER-TEAMS als Industriemechaniker (w/m/d) Industriekaufmann (w/m/d) Zum Herbst 2020 bieten wir Euch vielseitige und zukunftssichere Ausbildungsplätze bei uns in Konstanz an. Hydrauliklösungen vonweber bewegen. Komm zu uns und mach mit uns denersten Schritt in Deine Zukunft! Informiere Dich auf unsererausbildungsseite ausbildung.weber-hydraulik.com und schickedeine Bewerbung per Mail an oder per Post an: WEBER-HYDRAULIKValveTech GmbH Personalabteilung Felix-Wankel-Str Konstanz

Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum

Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum Industriemechaniker/-in Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum Industriemechaniker/-in Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum Industriemechaniker sind Spezialisten, die an wechselnden Einsatzorten im Betrieb für die Herstellung

Mehr

Technikfan oder Organisationsgenie? Wir bilden Sie aus! KHS Erste Wahl für Ihre Ausbildung

Technikfan oder Organisationsgenie? Wir bilden Sie aus! KHS Erste Wahl für Ihre Ausbildung Technikfan oder Organisationsgenie? Wir bilden Sie aus! KHS Erste Wahl für Ihre Ausbildung Ein starker Praxisbezug in einem internationalen Umfeld und viele Perspektiven für das spätere Berufsleben das

Mehr

Komm ins Team! LOGO. Altenpflege ist:

Komm ins Team! LOGO. Altenpflege ist: Komm ins Team! Altenpflege ist: B ein zukunftssicherer Job B sinnvoll und erfüllend B vielseitig, verantwortungsvoll, teamorientiert B eine professionelle und moderne Dienstleistung B ein Beruf mit sehr

Mehr

EVANGELISCHE ALTENHILFE GESUNDBRUNNEN. Altenpflege macht Karriere! Informationen zum Beruf MENSCHLICHKEIT PFLEGEN

EVANGELISCHE ALTENHILFE GESUNDBRUNNEN. Altenpflege macht Karriere! Informationen zum Beruf MENSCHLICHKEIT PFLEGEN EVANGELISCHE ALTENHILFE GESUNDBRUNNEN Altenpflege macht Karriere! Informationen zum Beruf MENSCHLICHKEIT PFLEGEN Arbeitsfelder in der Altenpflege Wer die dreijährige Ausbildung in der Altenpflege abgeschlossen

Mehr

KARRIERE. KAPITAL. JETZT.

KARRIERE. KAPITAL. JETZT. DEINE KARRIERE. DEIN KAPITAL. JETZT. [Mit Abi ins Handwerk] WWW.HWK-CHEMNITZ.DE DEINE KARRIERE. DEIN KAPITAL. JETZT. [Mit Abi ins Handwerk] DEINE KARRIERE MACH, WAS ZU DIR PASST! Nach der Berufsausbildung

Mehr

Deutsch im Beruf - Profis gesucht

Deutsch im Beruf - Profis gesucht Ich will Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau werden! Du hast dich für die Ausbildung zum Restaurantfachmann bzw. zur Restaurantfachfrau entschieden und weißt, dass der Job das Richtige für dich ist?

Mehr

Willkommen bei der ruck Junior. Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in

Willkommen bei der ruck Junior. Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in Willkommen bei der ruck Junior Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in Develop your skills Eine Ausbildung bei der Firma ruck Ventilatoren heißt: Fachliche und persönliche Entwicklung aktiv mitgestalten,

Mehr

Pflegeausbildung im Wandel - Der neue Beruf Pflegefachfrau/mann ab 2020

Pflegeausbildung im Wandel - Der neue Beruf Pflegefachfrau/mann ab 2020 Pflegeausbildung im Wandel - Der neue Beruf Pflegefachfrau/mann ab 2020 OloV Netzwerktreffen Friedberg, 06.11.2018 Bildquelle für alle Fotos und Abbildungen: BMFSFJ I. Der neue Beruf Bisher: 3 Pflegeberufe

Mehr

AUSBILDUNG ZUM OFEN- UND LUFTHEIZUNGSBAUER (M/W)

AUSBILDUNG ZUM OFEN- UND LUFTHEIZUNGSBAUER (M/W) AUSBILDUNG ZUM OFEN- UND LUFTHEIZUNGSBAUER (M/W) WÄRMEKÜNSTLER DU BIST EINZIGARTIG. DEIN BERUF AUCH: WERDE OFEN- UND LUFTHEIZUNGSBAUER/-IN Fire & Design, Fun & Action: Mach dein Ding. Gestalte deine Zukunft

Mehr

Die Firma STABILA ist ein bekannter und bedeutender Hersteller von Marken-Messwerkzeugen höchster Qualität.

Die Firma STABILA ist ein bekannter und bedeutender Hersteller von Marken-Messwerkzeugen höchster Qualität. Die Firma STABILA ist ein bekannter und bedeutender Hersteller von Marken-Messwerkzeugen höchster Qualität. Das Produktprogramm umfasst Wasserwaagen, Laser, elektronische Messwerkzeuge, Maßstäbe und Bandmaße.

Mehr

Duden. Clever bewerben. Schnell-Merk-System. Dudenverlag. DUDEN PAETEC Schulbuchverlag. Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich. Berlin. Frankfurt a. M.

Duden. Clever bewerben. Schnell-Merk-System. Dudenverlag. DUDEN PAETEC Schulbuchverlag. Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich. Berlin. Frankfurt a. M. Duden Schnell-Merk-System Clever bewerben Dudenverlag Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich DUDEN PAETEC Schulbuchverlag Berlin. Frankfurt a. M. Inhaltsverzeichnis 1. Vor der Bewerbung 4 Persönliche Ziele und

Mehr

Starten Sie mit uns in Ihre Zukunft

Starten Sie mit uns in Ihre Zukunft LORELEY-KLINIKEN ST. GOAR-OBERWESEL LORELEY-SENIORENZENTRUM Genau mein Ding! Starten Sie mit uns in Ihre Zukunft www.loreley-kliniken.de www.loreley-seniorenzentrum.de DIE KRANKENHAUS GMBH ST. GOAR-OBERWESEL

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

Gesundheitsberufe mit Zukunft. Ausbildung bei der Med 360

Gesundheitsberufe mit Zukunft. Ausbildung bei der Med 360 Gesundheitsberufe mit Zukunft Ausbildung bei der Med 360 Die Gesundheit steht bei uns im Mittelpunkt werden Sie ein Teil unseres Teams! Unsere derzeit mehr als 1.500 Mitarbeiter sind unser größtes Kapital.

Mehr

Deine Zukunft beginnt jetzt! Ausbildung bei persona service

Deine Zukunft beginnt jetzt! Ausbildung bei persona service Deine Zukunft beginnt jetzt! Ausbildung bei persona service Unternehmensvorstellung Herzlich willkommen bei persona service! Deine Zukunft beginnt am Standort des Kompetenzcenters in Lüdenscheid. Von hier

Mehr

?Wer sind wir? ?Warum

?Wer sind wir? ?Warum Wir suchen Auszubildende für die Berufe Werkzeugmechaniker/ -in Fachrichtung Formentechnik, Zerspanungsmechaniker/ -in, Verfahrensmechaniker/ -in für Kunststoff- und Kautschuktechnik sowie Industriekaufmann/-frau

Mehr

GESUNDHEIT GANZ NAH. WIR SIND DA. Wir bilden aus: Medizinische/r Fachangestellte/r. Informationen über einen Beruf mit Zukunft

GESUNDHEIT GANZ NAH. WIR SIND DA. Wir bilden aus: Medizinische/r Fachangestellte/r. Informationen über einen Beruf mit Zukunft GESUNDHEIT GANZ NAH. WIR SIND DA. Wir bilden aus: Medizinische/r Fachangestellte/r Informationen über einen Beruf mit Zukunft Der Beruf Medizinische Fachangestellte assistieren Ärztinnen und Ärzten bei

Mehr

pflege berufswahl mit zukunft! Wir wollen Dich! Start Up-Infos rund um die Pflegeberufe

pflege berufswahl mit zukunft! Wir wollen Dich! Start Up-Infos rund um die Pflegeberufe pflege berufswahl mit zukunft! Wir wollen Dich! Start Up-Infos rund um die Pflegeberufe Mensch Therapie ambulant pflege stationär Reha Zukunft Behandlung Verantwortung berufswahl mit zukunft! vielseitig

Mehr

Durchstarten ist einfach.

Durchstarten ist einfach. Ausbildung Durchstarten Komm zu Deutschlands größtem Finanz dienst leister - der Sparkassen-Finanzgruppe. Mehr als ein Job. Spannend ab dem ersten Tag... Warum eine Ausbildung bei der Salzlandsparkasse

Mehr

Werde Teil der CLAAS Württemberg.

Werde Teil der CLAAS Württemberg. Wir bilden aus! Werde Teil der Württemberg. Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in Landwirtschaft ohne starke Landmaschinentechnik funktioniert nicht. Deshalb werden gute Leute immer gebraucht! Diese

Mehr

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Inhaltsverzeichnis Worum geht s? Worum geht s? 3 Orientierungshilfe 4 Stellen und Adressen der Berufe und Ausbildungen 5 Dein

Mehr

Willkommen auf deiner Reise in die Zukunft!

Willkommen auf deiner Reise in die Zukunft! Willkommen auf deiner Reise in die Zukunft! Studium In dieser Broschüre findest Du: Infos zum Unternehmen 3 Erfahrungsberichte von Studenten 4 Studiengänge BWL - Handel/Vertriebsmanagement 5 BWL- Industrie

Mehr

Wir pflegen! Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive

Wir pflegen! Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive Wir pflegen! Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive Die Altenpflege ist heute eine der größten Dienstleistungsbranchen

Mehr

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Inhaltsverzeichnis Worum geht s? 3 Orientierungshilfe 4 Stellen und Adressen der Berufe und Ausbildungen 5 Dein Besuch auf der

Mehr

Krankenschwester. 1 Über Erfahrungen und Meinungen sprechen Krankenschwester. Über Erfahrungen und Meinungen sprechen Krankenschwester

Krankenschwester. 1 Über Erfahrungen und Meinungen sprechen Krankenschwester. Über Erfahrungen und Meinungen sprechen Krankenschwester 1 Über Erfahrungen und Meinungen sprechen Krankenschwester Krankenschwester Über Erfahrungen und Meinungen sprechen Krankenschwester Niemand ist gerne krank. Aber manchmal sind Krankheiten nicht zu vermeiden

Mehr

Flüchtlinge Willkommen! Setz Dein Talent in Bewegung. Einstiegsqualifizierung

Flüchtlinge Willkommen! Setz Dein Talent in Bewegung. Einstiegsqualifizierung Flüchtlinge Willkommen! Setz Dein Talent in Bewegung. Einstiegsqualifizierung BERUFSAUSBILDUNG CONTINENTAL EINSTIEGSQUALIFIZIERUNG SICHERE ZUKUNFT Was ist eine duale Berufsausbildung? Die duale Berufsausbildung

Mehr

Du willst endlich mal legal hacken?

Du willst endlich mal legal hacken? Du willst endlich mal legal hacken? Login to Postbank Systems AG IT-Ausbildung oder duales IT-Studium Position: IT-Talent (m/w/d) Merkmal: Karrierestarter Jetzt einloggen! Die Postbank Systems AG ist einer

Mehr

.. Das Vorstellungsgesprach

.. Das Vorstellungsgesprach Inhalt 1 Das Vorstellungsgespräch... 3 2 Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch... 4 2.1 Die passende Kleidung / Aussehen... 6 2.2 Pünktlichkeit beim Vorstellungsgespräch... 7 2.3 Das Gespräch... 8

Mehr

Fragen und Antworten zum Pflegeberufsgesetz

Fragen und Antworten zum Pflegeberufsgesetz Fragen und Antworten zum Pflegeberufsgesetz Warum ist eine Reform der Pflegeberufe notwendig? Die demografische Entwicklung prägt und verändert unsere Gesellschaft. Derzeit sind die Ausbildungen in der

Mehr

Dein Start. Ausbildung + Studium bei. Caterpillar Energy Solutions GmbH.

Dein Start. Ausbildung + Studium bei. Caterpillar Energy Solutions GmbH. Dein Start ins Berufsleben. Ausbildung + Studium bei Caterpillar Energy Solutions GmbH. Ein Weltunternehmen aus Mannheim. Mit über 140 Jahren Tradition. 2 Firmengeschichte Die Erfolgsgeschichte unseres

Mehr

Dein Start. Ausbildung + Studium bei. Caterpillar Energy Solutions GmbH.

Dein Start. Ausbildung + Studium bei. Caterpillar Energy Solutions GmbH. Dein Start ins Berufsleben. Ausbildung + Studium bei Caterpillar Energy Solutions GmbH. Firmengeschichte Ein Weltunternehmen aus Mannheim. Die Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens beginnt mit der Firmengründung

Mehr

Altenpfleger Altenpflegerin. Jennifer Wächter arbeitet in einem Krankenhaus. [ ] [ ] Sie kümmert sich um alte Menschen. [ ] [ ]

Altenpfleger Altenpflegerin. Jennifer Wächter arbeitet in einem Krankenhaus. [ ] [ ] Sie kümmert sich um alte Menschen. [ ] [ ] IN DER ALTENPFLEGE 1 Was fällt Ihnen zum Beruf des Altenpflegers / der Altenpflegerin ein? Tauschen Sie sich mit Ihrem Lernpartner oder Ihrer Lernpartnerin aus. Finden Sie möglichst viele Begriffe zu diesem

Mehr

Ausbildung bei HONSEL

Ausbildung bei HONSEL Ausbildung bei HONSEL Ein guter Start in Deine Zukunft Ausbildung bei HONSEL Du suchst eine Ausbildungsstelle mit Perspektive? Eine, bei der Du gefordert und gleichzeitig auch gefördert wirst? Schau Dir

Mehr

Starten Sie jetzt mit FORESTADENT erfolgreich ins Berufsleben

Starten Sie jetzt mit FORESTADENT erfolgreich ins Berufsleben Starten Sie jetzt mit FORESTADENT erfolgreich ins Berufsleben Ihre Ausbildung bei einem der weltweit führenden Anbieter für kieferorthopädische Produkte. Unsere Ausbildungen im Überblick Sie durchlaufen

Mehr

www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC.

www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC. www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC. Hey, schon online? Niklas, 8:06 Uhr Klar! War am Samstag auf einem Konzert. Hammer!

Mehr

info to go AUSBILDUNG BEI BUDERUS GUSS

info to go AUSBILDUNG BEI BUDERUS GUSS info to go AUSBILDUNG BEI BUDERUS GUSS Buderus Guss kennenlernen ARBEITEN BEIM MARKTFÜHRER Bei Buderus Guss dreht sich alles um die Scheibe die Pkw-Bremsscheibe. Unsere Bremsscheibenwelt ist vielfältig

Mehr

Was macht ein ausgelernter Produktionsmechaniker Fachrichtung Textil bei C. Cramer & Co.?

Was macht ein ausgelernter Produktionsmechaniker Fachrichtung Textil bei C. Cramer & Co.? Was macht ein ausgelernter Produktionsmechaniker Fachrichtung Textil bei C. Cramer & Co.? Und wie war die Ausbildung bei uns? Damit Sie sich davon ein Bild machen können, haben wir einmal unseren ehemaligen

Mehr

Berufsberatung an deiner Schule

Berufsberatung an deiner Schule Team Berufsberatung Berufsberatung an deiner Schule Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Wir sind für dich da! Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten regelmäßig

Mehr

FACHMANN/FACHFRAU FÜR SYSTEMGASTRONOMIE

FACHMANN/FACHFRAU FÜR SYSTEMGASTRONOMIE FACHMANN/FACHFRAU FÜR SYSTEMGASTRONOMIE DEINE GASTRONOMISCH- KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG: KARRIERE GEHT: VON DER AUSBILDUNG INS RESTAURANT MANAGEMENT. ZUM FACHMANN/ZUR FACHFRAU FÜR SYSTEMGASTRONOMIE (FASY).

Mehr

Perfekt. Auch Deine Ausbildung. GESTALTE DEINE ZUKUNFT MIT UNS

Perfekt. Auch Deine Ausbildung. GESTALTE DEINE ZUKUNFT MIT UNS Perfekt. Auch Deine Ausbildung. GESTALTE DEINE ZUKUNFT MIT UNS TEAMWORK. UNSERE SYSTEMLÖSUNGEN ZUR GLASBEARBEITUNG. Glas ist mehr als nur ein Werkstoff. Es bestimmt im hohen Maß unser Leben. Im Alltag,

Mehr

Berufsausbildung mit Weitblick.

Berufsausbildung mit Weitblick. Kompetenz ist nur ein Grund, bei Berliner Glas zu lernen.* Vielfalt, Zukunftsorientierung, * Wachstumsstärke und ein starkes Team machen den Ausbildungsplatz perfekt. Bright people for enlightened ideas.

Mehr

FIT FÜR DIE AUSBILDUNG. dich. trau! Ausbildung. ausbildung. dein. Talent. Talent. Gestalte Deine. zukunft. zukunft. Auch für ELTERN ELTERN

FIT FÜR DIE AUSBILDUNG. dich. trau! Ausbildung. ausbildung. dein. Talent. Talent. Gestalte Deine. zukunft. zukunft. Auch für ELTERN ELTERN FIT FÜR DIE AUSBILDUNG Talent dein Talent dich trau! Ausbildung ausbildung Gestalte Deine zukunft zukunft Auch für ELTERN ELTERN Hey, Hast du schon gehört? Ich habe nach dem Vorstellungsgespräch vergangene

Mehr

Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie. Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher.

Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie. Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher. Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher. 1-jährige Ausbildung als Einstieg in den Beruf Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/-in Als Gesundheits- und Krankenpflegeassistent

Mehr

Ausbildung mit Perspektive

Ausbildung mit Perspektive Trademark of Trademark of RUBERG-MISCHTECHNIK, PADERBORN PADERBORN Ausbildung mit Perspektive Ihre Ausbildung vermitteln Ihnen qualifizierte Kollegen mit hoher Kompetenz und sehr viel Engagement. Aus Überzeugung

Mehr

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de ERFOLG SUCHT NACHWUCHS STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG OBG obg-gruppe.de Erfolgreicher Start ins Berufsleben mit der OBG Gruppe Die OBG Gruppe: eine ausgezeichnete Adresse in der Region OBG gehört als

Mehr

Eckpunkte der Pflegeberufereform

Eckpunkte der Pflegeberufereform Eckpunkte der Pflegeberufereform Das Projekt Reform der Pflegeberufe Transfer und Vernetzung wird im Rahmen der Pflegeoffensive durchgeführt und aus Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit,

Mehr

Wir suchen Auszubildende für die Berufe :

Wir suchen Auszubildende für die Berufe : Wir suchen Auszubildende für die Berufe : Werkzeugmechaniker/ -in Fachrichtung Formentechnik, Zerspanungsmechaniker/ -in Verfahrensmechaniker/ -in für Kunststoff- und Kautschuktechnik?Wer sind wir? Wir,

Mehr

Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl und in der Ausbildung unterstützen können

Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl und in der Ausbildung unterstützen können Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl und in der Ausbildung unterstützen können Nacht der Bewerber 2012-05-11 Stefan Dietl Leiter Ausbildung national / international dls@de.festo.com www.festo.com/ausbildung

Mehr

11. AUSBILDUNGSMESSE in PASSAU 2018 Baustein Jahrgangsstufe 9/10

11. AUSBILDUNGSMESSE in PASSAU 2018 Baustein Jahrgangsstufe 9/10 Lehrerinfo - Lehrerinfo - Lehrerinfo - Lehrerinfo - Lehrerinfo 11. AUSBILDUNGSMESSE in PASSAU 2018 Baustein Jahrgangsstufe 9/10 Was sollten die Schüler mitbringen? - eine fertige Bewerbungsmappe - Kenntnis

Mehr

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns.

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Ausbildung bei AS-Schneider Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Investition in die Zukunft Erfolgreich durchstarten. Die AS-Schneider Gruppe ist in der Vergangenheit stark gewachsen, vor allem von innen heraus:

Mehr

Ausbildungsberuf. Mechatroniker/-in

Ausbildungsberuf. Mechatroniker/-in Ausbildungsberuf Mechatroniker/-in Das Berufsbild im Überblick Tätigkeit Mechatroniker/-innen bauen mechanische, elektronische und elektrische Komponenten zu komplexen Systemen zusammen, installieren Steuerungssoftware

Mehr

Ausbildungsangebote. Industriekaufmann/ -frau Technische/ -r Produktdesigner/ -in Bachelor of Engineering Maschinenbau. Feinwerkmechaniker/ -in

Ausbildungsangebote. Industriekaufmann/ -frau Technische/ -r Produktdesigner/ -in Bachelor of Engineering Maschinenbau. Feinwerkmechaniker/ -in Ausbildungsangebote Industriekaufmann/ -frau Technische/ -r Produktdesigner/ -in Bachelor of Engineering Maschinenbau Feinwerkmechaniker/ -in Das Unternehmen Die VHV Anlagenbau GmbH wurde 1995 von den

Mehr

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen Integration durch Ausbildung Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen Warum sollten Sie als Unternehmer/-in mit Migrationshintergrund ausbilden? Weil betriebliche Ausbildung den wirtschaftlichen

Mehr

Ausbildung öffnet Türen! Ihre Talente unsere Wünsche an unsere zukünftigen Mitarbeiter/innen

Ausbildung öffnet Türen! Ihre Talente unsere Wünsche an unsere zukünftigen Mitarbeiter/innen Ausbildung öffnet Türen! Ihre Talente unsere Wünsche an unsere zukünftigen Mitarbeiter/innen Die Agenda 2 Der Arbeitskreis für Ausbildungsleiter in Hamburg ist ein unabhängiger Zusammenschluss von ausbildenden

Mehr

DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS

DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS ALLES GEHT: MACH DEINEN WEG ZUM MANAGER. DEIN DUALES STUDIUM: ZUM BACHELOR OF ARTS. Die Pläne für deine Zukunft solltest du nicht dem Zufall überlassen. Deswegen ist ein

Mehr

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch! Wir bieten folgende Ausbildungsberufe an: Industriekaufmann/-frau Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Mechatroniker (m/w) Industriemechaniker (m/w) Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns

Mehr

Stärken entdecken und Berufswege aufzeigen

Stärken entdecken und Berufswege aufzeigen Stärken entdecken und Berufswege aufzeigen Impulsvortrag im Rahmen der Jobmesse Meet your job Care your future Realschule Neubiberg, 3. März 2018 Tanja Bernhardt HR Business Partner & Coach Zum Einstieg

Mehr

Deine Ausbildung bei MS. Innovation, Leistung, Zusammenhalt.

Deine Ausbildung bei MS. Innovation, Leistung, Zusammenhalt. Deine Ausbildung bei MS Innovation, Leistung, Zusammenhalt. Liebe Berufseinsteiger, Liebe Schülerinnen und Schüler, die Entscheidung für einen Beruf gehört sicher mit zu den wichtigsten Entscheidungen

Mehr

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement.

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Wir bauen Baden-Württemberg. Bauen Sie mit. VERMÖGEN UND BAU BUNDESBAU EINE SOLIDE BASIS

Mehr

Fünf Schritte in eine gute Ausbildung

Fünf Schritte in eine gute Ausbildung Fünf Schritte in eine gute Ausbildung Die Theorie für eine gute Praxis Inhalt Die Theorie für eine gute Praxis...2 Die Praxis für eine sinnvolle Theorie...3 Das sollten Sie wissen...4-5 Das kommt nach

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

ARBEITE MIT DEN COOLSTEN FÄDEN DER WELT

ARBEITE MIT DEN COOLSTEN FÄDEN DER WELT ARBEITE MIT DEN COOLSTEN FÄDEN DER WELT INFORMATIONEN ZUM BERUFLICHEN EINSTIEG BEI AMANN DAS UNTERNEHMEN Bei AMANN gestalten Sie die Zukunft des Fadens. Automotive, Mode oder Smart Textiles für die unterschiedlichsten

Mehr

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen 23. August 2015 Seite 27 Die wichtigsten Rechtstipps rund um die Ausbildung Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen Köln. (nut/gms) Der erste Schritt ins Berufsleben ist immer aufregend. Wer sich

Mehr

Zum Glück gibt mir die Bildungsmesse die Möglichkeit, mich zu orientieren und zu informieren!

Zum Glück gibt mir die Bildungsmesse die Möglichkeit, mich zu orientieren und zu informieren! Was heißt bewerben eigentlich? Welche Bewerbungsfristen gibt es? Welche Bestandteile müssen unbedingt in meine Bewerbung? Wie fällt meine Bewerbung besonders positiv auf? Kann ich meine Ausbildung auch

Mehr

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG wir sind ksk denn gut geht gemeinsam besser www.ksk-tuebingen.de/ausbildung 2 Wenn du Mitarbeiterin oder Mitarbeiter in einem modernen,

Mehr

Ausbildung bei Webasto: Der Start in Deine Zukunft mit Drive!

Ausbildung bei Webasto: Der Start in Deine Zukunft mit Drive! Ausbildung bei Webasto: Der Start in Deine Zukunft mit Drive! Stimmen zur Ausbildung: Harald Kuhr (CFO Webasto-Edscha Cabrio): Wir bei Webasto legen einen besonderen Wert auf eine gute Ausbildung. Uns

Mehr

Profitiere auch Du von der Erfahrung, Kompetenz und Internationalität der weltweit größten Spezialbibliothek für Technik und Naturwissenschaften.

Profitiere auch Du von der Erfahrung, Kompetenz und Internationalität der weltweit größten Spezialbibliothek für Technik und Naturwissenschaften. Die Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover ist Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek. Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und

Mehr

DeR start in DeiNe KaRRieRe

DeR start in DeiNe KaRRieRe DeR start in DeiNe KaRRieRe Duales studium BWl Fachrichtung Industrie Bachelor of Arts Mehr Infos auf www.koepfer.com Duales Studium Du interessierst dich für eine moderne und flexible Ausbildung? Dann

Mehr

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG BERUFSAUSBILDUNG ZUM BAUFACHARBEITER ODER BAUGERÄTEFÜHRER. obg-gruppe.de

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG BERUFSAUSBILDUNG ZUM BAUFACHARBEITER ODER BAUGERÄTEFÜHRER. obg-gruppe.de ERFOLG SUCHT NACHWUCHS BERUFSAUSBILDUNG ZUM BAUFACHARBEITER ODER BAUGERÄTEFÜHRER OBG obg-gruppe.de Erfolgreicher Start ins Berufsleben als Baufacharbeiter oder Baugeräteführer Die OBG Gruppe: eine ausgezeichnete

Mehr

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner Altenpfleger/in. Staatlich anerkannt.

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner  Altenpfleger/in. Staatlich anerkannt. ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Neu: Online-Karriereplaner www.tuv.com/umschulungen Altenpfleger/in. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Betreuung und Pflege von älteren Menschen. Mit

Mehr

14. September Uhr in Bad Homburg

14. September Uhr in Bad Homburg 14. September 2018 17-22 Uhr in Bad Homburg 8. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Die Berufsschule im dualen System

Die Berufsschule im dualen System Gliederung 1 Die Berufsschule im dualen System IHK Passau 29. März 2017 Die Berufsschule (BS) in Bayern Regierung Hochschule 2 Die Berufsschule (BS) in Bayern Regierung 3 4 Tage pro Woche 1 2 Tage pro

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

FRANKE FOODSERVICE AUSZUBILDENDE & STUDIERENDE BAD SÄCKINGEN DEUTSCHLAND

FRANKE FOODSERVICE AUSZUBILDENDE & STUDIERENDE BAD SÄCKINGEN DEUTSCHLAND FRANKE FOODSERVICE AUSZUBILDENDE & STUDIERENDE BAD SÄCKINGEN DEUTSCHLAND 1 Wir suchen Sie! Sie interessieren sich für eine Ausbildung oder einen dualen Studiengang an der DHBW von großer inhaltlicher Bandbreite

Mehr

seite weiße Komm auf die WIR HABEN EINEN AUSBILDUNGSPLATZ

seite weiße Komm auf die WIR HABEN EINEN AUSBILDUNGSPLATZ MARIENHAUS KLINIKUM IM KREIS AHRWEILER Komm auf die weiße seite WIR HABEN EINEN AUSBILDUNGSPLATZ... Starte jetzt Deine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege www.marienhaus-klinikum-ahr.de www.kommaufdieweisseseite.de

Mehr

Karriere in der Raiffeisenbank Main-Spessart eg

Karriere in der Raiffeisenbank Main-Spessart eg Karriere in der Raiffeisenbank Main-Spessart eg die Bank in der Region Wir sind eine leistungsstarke und moderne Genossenschaftsbank mit ca. 330 Mitarbeitern, 46 Geschäftsstellen und einer Bilanzsumme

Mehr

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM.

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. 2 FÜR ALLE, DIE NICHT IRGENDEINE AUSBILDUNG WOLLEN. SONDERN EINE DER BESTEN. AUSBILDUNG BEI BEIERSDORF, PRÄSENTIERT VON BEIERSDORF AZUBIS.

Mehr

Stift gesucht der auch zeichnen kann. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner.

Stift gesucht der auch zeichnen kann. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner. Stift gesucht der auch zeichnen kann. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner. Wir bauen Baden-Württemberg. Bauen Sie mit. VERMÖGEN UND BAU BUNDESBAU GESTALTEN SIE

Mehr

Der nächste Schritt in Deine Zukunft. Eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH in Berlin

Der nächste Schritt in Deine Zukunft. Eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH in Berlin Der nächste Schritt in Deine Zukunft Eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH in Berlin ASSA ABLOY als starker Partner für Ausbildung und Studium Bist Du interessiert?

Mehr

Für alle, die sich trauen, nach kurzer Zeit Führungsverantwortung zu übernehmen. Allianz Traineeprogramm Vertrieb

Für alle, die sich trauen, nach kurzer Zeit Führungsverantwortung zu übernehmen. Allianz Traineeprogramm Vertrieb Für alle, die sich trauen, nach kurzer Zeit Führungsverantwortung zu übernehmen. Allianz Traineeprogramm Vertrieb Für unser Traineeprogramm Vertrieb suchen wir immer überzeugende und hochmotivierte Studienabsolventen

Mehr

Berufsbildung 2012 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 9/10

Berufsbildung 2012 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 9/10 Lehrerinfo Lehrerinfo Lehrerinfo Lehrerinfo Lehrerinfo Lehrerinfo Berufsbildung 2012 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 9/10 Voraussetzungen und Vorbereitungsmaßnahmen für die Jahrgangsstufen 9 und 10 Die

Mehr

AUSBILDUNG. Altenpfleger/in. 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung. Duales Studium möglich

AUSBILDUNG. Altenpfleger/in. 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung. Duales Studium möglich AUSBILDUNG Altenpfleger/in 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Duales Studium möglich Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Altenpfleger/in eröffnet

Mehr

Wir geh n unseren Weg!

Wir geh n unseren Weg! Wir geh n unseren Weg! Wir sind Auszubildende bei der Volksbank in Greven. Mit einem Abschluss als Bankkauffrau oder -mann geht später fast alles die große Karriere inklusive! WELCHEN WEG GEHST DU? Die

Mehr

Inhalt. Arbeitsblatt 1: Junge Menschen im Beruf 2

Inhalt. Arbeitsblatt 1: Junge Menschen im Beruf 2 Inhalt Arbeitsblatt 1: Junge Menschen im Beruf 2 Mit diesem Arbeitsblatt sollen die Schülerinnen und Schüler sich ihre Vorstellungen und Wünsche im Hinblick auf ihren späteren Beruf und ihr Berufsleben

Mehr

MANCHE SEHEN HIER VIELLEICHT NUR JUNGE MENSCHEN...

MANCHE SEHEN HIER VIELLEICHT NUR JUNGE MENSCHEN... MANCHE SEHEN HIER VIELLEICHT NUR JUNGE MENSCHEN...... WIR VON WEIGL SEHEN UNSERE EXPERTEN VON MORGEN. Check it out! MEHR CHANCEN MEHR PERSPEKTIVEN EINE LEHRE BEI WEIGL COOL Das Beste zum Start ins selbstständige

Mehr

Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch

Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch Stationentraining Ablauf: - es gibt 4 Stationen, die sich mit dem Vorstellungsgespräch beschäftigen - gehe zur Station 1 und nimm dir dort ein Arbeitsblatt - bearbeite

Mehr

Perfekt. Auch Ihre Karriere. GESTALTEN SIE IHRE ZUKUNFT MIT UNS

Perfekt. Auch Ihre Karriere. GESTALTEN SIE IHRE ZUKUNFT MIT UNS Perfekt. Auch Ihre Karriere. GESTALTEN SIE IHRE ZUKUNFT MIT UNS WIR SCHAFFEN SICHERHEIT UND BEHAGLICHKEIT. Glas ist mehr als nur ein Werkstoff. Es bestimmt im hohen Maß unser Leben. Im Alltag, in Forschung

Mehr

Fünf Schritte in eine gute Ausbildung

Fünf Schritte in eine gute Ausbildung Fünf Schritte in eine gute Ausbildung Die Theorie für eine gute Praxis Inhalt Die Theorie für eine gute Praxis...2 Die Praxis für eine sinnvolle Theorie...3 Das sollten Sie wissen...4-5 Das kommt nach

Mehr

Berufsbildung ein Weg mit Perspektive. Berufsbildung und Studium. better solutions by cooperation

Berufsbildung ein Weg mit Perspektive. Berufsbildung und Studium. better solutions by cooperation Berufsbildung ein Weg mit Perspektive Berufsbildung und Studium better solutions by cooperation Ausbildung bei Walter Söhner Berufsausbildung ein Weg mit Perspektive Um dem Wachstum des Unternehmens und

Mehr

Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens.

Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens. Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens. Eine Initiative Ihrer IHK 2 I 3 So findet man heute junge Mitarbeiter. Gute Auszubildende und Nachwuchskräfte findet man nicht auf der Straße. Sondern eher

Mehr

Für Menschen arbeiten. Mit Perspektive lernen. Ausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit

Für Menschen arbeiten. Mit Perspektive lernen. Ausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit Ausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit Für Menschen arbeiten. Mit Perspektive lernen. Ausbildung zur/-m Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen. Ausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit

Mehr

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Auf den folgenden Seiten stellt deine Schule ihr Angebot und ihr Konzept zur Berufsorientierung dar. Deine Lehrerinnen und Lehrer werden dir die

Mehr

Altenpfleger/in Teilzeitausbildung

Altenpfleger/in Teilzeitausbildung AUSBILDUNG Altenpfleger/in Teilzeitausbildung 4-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Förderfähig durch die Agentur für Arbeit Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die Ausbildung zur/zum staatlich

Mehr

Informationen zur Ausbildungsstellensuche vom Arbeitgeberservice Meschede-Soest

Informationen zur Ausbildungsstellensuche vom Arbeitgeberservice Meschede-Soest Informationen zur Ausbildungsstellensuche vom Arbeitgeberservice Meschede-Soest Ausgabe Juni 2018 In dieser Ausgabe: Eine Übersicht über das Ausbildungsplatzangebot 2018 Ausbildungsplatzangebot 2019 Informationen

Mehr

Fragen über Fragen. Unterrichtsidee: Fragen im Vorstellungsgespräch

Fragen über Fragen. Unterrichtsidee: Fragen im Vorstellungsgespräch Fragen über Fragen Ziele Die Schüler/innen lernen die typischen Fragen kennen, die in en an sie gestellt werden und erarbeiten individuelle Antworten. Sie überlegen, welche Fragen sie selbst im stellen

Mehr

DEINE AUSBILDUNG IN DER TIB.

DEINE AUSBILDUNG IN DER TIB. DEINE AUSBILDUNG IN DER TIB www.tib.eu DIE TIB Die Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover ist Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek. Als Deutsche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel Inhalt1 Seite. 1. Erwartungen an das Praktikum 2 2. Vorstellung des Betriebs 3 3. Reflexion -1-

Inhaltsverzeichnis. Kapitel Inhalt1 Seite. 1. Erwartungen an das Praktikum 2 2. Vorstellung des Betriebs 3 3. Reflexion -1- Inhaltsverzeichnis Kapitel Inhalt1 Seite 1. Erwartungen an das Praktikum 2 2. Vorstellung des Betriebs 3 3. Reflexion -1- 1.Erwartungen an das Praktikum Von einem Praktikum als Fachinformatiker Systemintegration

Mehr

Werden Sie Teil eines großartigen Teams.

Werden Sie Teil eines großartigen Teams. In der Region FUR DURCH STAR TER Sie sind ein Teamplayer? Sie gehen offen auf Menschen zu und möchten die vielseitige Welt der Finanzen kennenlernen? Eine Ausbildung bei der Sparkasse Elbe-Elster ist dann

Mehr