CH. KRUMPHOLZ. (Wieder)Eröffnung des Finanz- und Beratungscenters Zorneding am 24. März 2004 BAU - KUNSTSCHLOSSEREI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CH. KRUMPHOLZ. (Wieder)Eröffnung des Finanz- und Beratungscenters Zorneding am 24. März 2004 BAU - KUNSTSCHLOSSEREI"

Transkript

1 Sparkasse Zorneding (Wieder)Eröffnung des Finanz- und Beratungscenters Zorneding am 24. März 2004 Fast genau 20 Jahre nach dem seinerzeitigen Neubau zieht die Sparkasse Zorneding wieder in ihr ursprüngliches Domizil ein. Die Sparkassenkunden finden dabei völlig neu gestaltete Räumlichkeiten vor, die vollständig auf die neue Vertriebsphilosophie der Kreissparkasse Ebersberg ausgerichtet sind. Im so genannten SB Bereich können sich die Kunden mit den wichtigsten Bankgeschäften rund um die Uhr versorgen: Neben dem obligatorischen reinen Geldausgabeautomat gehört ein kombinierter Ein- und Auszahlungsautomat ebenso zur Ausstattung wie ein Kontoauszugsdrucker, zwei SB-Terminals und ein Münzzähler. An den multifunktionellen SB-Terminals können die Kunden Überweisungsaufträge eingeben, Daueraufträge anlegen, ändern oder löschen und sich Kontoauszüge ausdrucken. Neben der Rund-um-die-Uhr-Öffnung haben die Kunden noch einen weiteren entscheidenden Vorteil: Die Nutzung der SB Geräte ist kostenfrei. Der SB Bereich ist anhand einer beweglichen Glaswand außerhalb der Geschäftszeiten von der eigentlichen Geschäftsstelle, dem Finanz- und Beratungscenter abgetrennt. Die Kundenbetreuer werden mit Hilfe der SB Einrichtungen und dem weiterhin anhaltenden Trend zur Nutzung des Onlinebankings immer mehr von so genannten Routinetätigkeiten entlastet. So haben die Kundenbetreuer der Sparkasse erheblich mehr Zeit für das Wesentliche - nämlich die umfassende Beratung und Betreuung ihrer Kunden bei allen Fragen rund um s Geld. Im Finanzcenter werden die Kunden an Dialogarbeitsplätzen von den Sparkassenbetreuern bedient und betreut. Diese neue Anzinger Str. 2, Eglharting, Tel. ( ) BAU - KUNSTSCHLOSSEREI CH. KRUMPHOLZ Wolfesing Zorneding Tel. + Fax / Fliesen PVC-Beläge Teppichböden Parkett 30 ZornedingReport

2 Bild links oben: Bürgermeister Pfluger überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde zur Neueröffnung nach dem Umbau Bild links unten: Die geänderte Eingangszone der Sparkasse Zorneding Bild oben: Plandarstellung der Umbaumaßnahmen mit dem vergrößerten SB-Bereich, den anschließenden großzügig gestalteten Service-Plätzen und für ausführliche Beratungsgespräche die seitlich angeordneten Beraterbüros Bild unten: Das Team der Sparkasse Zorneding beim Gruppenfoto Form der Kundenbetreuung ersetzt die frühere starre Schaltertheke - jetzt finden die Gespräche Schulter an Schulter statt. Es entsteht so eine wesentlich entspanntere Atmosphäre. Für Kurzberatungen sind zwei modernst eingerichtete Büros integriert, die Beratungen in diskreter und angenehmer Umgebung ermöglichen. Bei umfangreicheren Themen, wie zum Beispiel einer Baufinanzierung oder bei der Anlage größerer Geldbeträge werden die Kunden im Beratungscenter von Spezialisten beraten. Für die Zornedinger Kunden sind hierzu drei ansprechend gestaltete Beratungsräume eingerichtet worden. Die neue Vertriebsphilosophie lässt sich in die Funktionsteilung SB Bereich - Finanzcenter für allgemeine Beratung - Beratungscenter für komplexere Geldthemen zusammenfassen. Um insbesondere im Beratungscenter ungestörte Beratungen sicherzustellen, hat die Sparkasse schon vor einiger Zeit ein zentrales ServiceCenter eingerichtet. Dort werden auch in der Mittagspause Kundenanrufe entgegengenommen - das Service- Center hilft bei allgemeinen Kontoanfragen weiter und koordiniert Terminwünsche für Beratungen. Dieser Service wird für die Kunden aus dem Landkreis zum günstigen Ortstarif abgerechnet. Der Marktbereichsleiter für Vaterstetten und Zorneding, Max Völkl und Thomas Ringling als Finanzcenterleiter für Zorneding sowie das gesamte Team freuen sich, ihre Kunden jetzt wieder in den neuen alten Räumen begrüßen zu können. Die über mehrere Monate währende Umbauzeit und die Unterbringung in einem Ausweichcontainer waren für Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen mit Einschränkungen verbunden. ZornedingReport 31

3 Grillfest mit Geschicklichkeitstest und Löscheinsatz Am 20. Mai veranstaltete die Freiwilige Feuerwehr Zorneding ihr traditionelles Grillfest auf dem Gelände rund um die Huberhalle. Wie nicht anders zu erwarten, herrschte Dank des guten Drahtes nach oben herrliches Frühsommerwetter. Kommandant Ludwig Holzmann, Vorstand Peter Ohlberger und alle weiteren Teammitglieder hatten den Ablauf des Festes bestens vorbereitet und organisiert. Die Griller und die Küchenhelfer arbeiteten Hand in Hand. Sie verhinderten dadurch lange Warteschlangen vor dem Imbissverkauf während der Hauptessenszeiten. Auch alle anderen aktiven Helfer, die entweder den Ausschank betreuten oder die Getränke an die Tische brachten und auch die leeren Gläser sowie das Geschirr abholten, trugen wesentlich dazu bei, dass sich die Besucher auf dem Fest wohlfühlen konnten. Die Münsinger Blaskapelle unterstützte dies mit gekonntem Musizieren. Ihr umfangreiches Repertoire, das vom klassischen Marsch bis zum modernen Schlager reicht, sorgte rasch für eine gute Stimmung bei den Gästen. Das wohlschmeckende genau richtig temperierte Bier der Brauerei Schweiger aus Markt Schwaben half dabei auch mit. Sogar Pfarrer Wachinger ließ sich in das musikalische Geschehen einbinden. In souveräner Manier dirigierte er den Bayerischen Defiliermarsch. Besonders freute sich der Ehrenkommandant Nikolaus Pfluger über die Musik der Münsinger. Er ist der Initiator des ersten Engagements der Blaskapelle für die Feuerwehr Zorneding vor vielen Jahren. Im weiteren Verlauf gab es dann Vorführungen der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Zorneding. Im ersten Block demonstrierten die Mitglieder Fähigkeiten, wie zum Beispiel das gerade Ausrollen eines Schlauchs, die Grundelemente der Ausbildung sind. Danach konnten sich die Kinder und Erwachsenen selbst an die Geräte wagen und eigenhändig die Aufgaben durchführen. Es zeigte sich schnell, dass manches für den Zuschauer sehr leicht aussieht in der praktischen Ausführung aber nicht so einfach ist. Nach einer kurzen Pause zur Stärkung und zur Vorbereitung führte die Jugendgruppe einen Löscheinsatz mit drei Rohren vor. Mit Blaulicht und Sirene rückte der Löschtrupp zum Brandobjekt auf der Wiese vor. Der Übungsleiter Sebastian Hoffmann gab kurze und prägnante Anweisungen und dann lief die ganze Aktion minutiös und gekonnt ab. Den Höhepunkt des Löscheinsatzes bildete die außerplanmäßige Wasserschlacht. Wie hoch es dabei herging sowie weitere Details zu den Vorführungen und zum Fest zeigen unsere Bilder. Spenglerei Wolf GmbH Meisterbetrieb Wasserburger Landstraße Zorneding Telefon / Telefax / ZornedingReport

4 ZornedingReport 33

5 Report aktuell Report aktuell Report aktuell Report aktuell Zornedinger Kreisverkehr ist gesperrt Die Sanierungsarbeiten am Zornedinger Kreisverkehr haben am Dienstag, den 22. Juni begonnen. Seit diesem Zeitpunkt ist der Kreisverkehr, in den die Birken-, Bahnhof-, Lärchen- und Schulstraße münden gesperrt. Die Sperrung dauert insgesamt acht Wochen. Die notwendigen Umleitungen sind beschildert. Sanierung der Parkflächen am Daxenberg Die Parkplätze und Fahrwege vor den Garagen der Siedlung am Daxenberg sind teilweise sanierungsbedürftig. Diese Flächen haben meist noch die erste Teerdecke als Belag, die vor mehr als 30 Jahren aufgebracht wurde. Es ist nicht verwunderlich, dass inzwischen durch die tägliche Benutzung Abnutzungen in größerem Umfang entstanden sind. Das Schadensmaß ist so erheblich, dass aus Sicht der Fachleute nur eine großflächige Sanierung Sinn macht. Unser Bild zeigt den Stellplatz an der Herzog-Arnulf-Straße/Ecke Herzog-Heinrich-Weg. Der alte Teerbelag wurde abgefräst und durch einen neuen ersetzt. Als nächstes werden die Arbeiten vor den Boxgaragen der Tiefgarage Herzog-Arnulf-Straße aufgenommen. Der Verwalter Hermann Wolterhoff hat die notwendigen Haushaltsmittel schon im Wirtschaftsplan für das Jahr 2004 eingeplant. Umgestalten der Grünanlagen am Daxenberg Die Siedlung am Daxenberg hat zahlreiche Grünanlagen, die meist mit Sträuchern, Bodendeckern und Bäumen der Sorte Robinie bepflanzt. Diese sommergrünen Laubbäume können bis zu 25 Meter hoch werden. Nach mehr als 30 Jahren Wachstumszeit haben sie inzwischen eine Höhe erreicht, die die angrenzenden Anlieger durch Verschattung oder den frühzeitigen Blattabfall wegen der kürzeren Vegetationsperiode im Vergleich zu den einheimischen Laubbäumen. beeinträchtigt. Da einige Bäume auch altersbedingte Schäden hatten, wurde ein Teil der Robinien im letzten Jahr gefällt. Für die Ersatzpflanzung wählte der Zweckverein Bäume mit einer geringeren Wachshöhe aus. Unser Bild zeigt einige neu gestaltete Abschnitte. Wie man sieht, ist die Verjüngung sehr gut gelungen. Getränkemarkt GmbH, Zorneding Pächter Franz Pfifferling, Bahnhofstraße 35, Tel / Getränkeservice Lieferservice Partyservice Geschenkideen usw. Öffnungszeiten Mo - Do Uhr und Uhr - Freitag Uhr, Samstag 8-13 Uhr 34 ZornedingReport

6 Das Symphonieorchester des Kulturvereins Baldham-Zorneding besteht seit 30 Jahren Der Kulturverein bietet Musikveranstaltungen in mehreren Orten des Landkreises, die sowohl von externen Musikern als auch vom eigenen Orchester aufgeführt werden, an. Im April 2004 konnte das vereinseigene Symphonieorchester sein 30-jähriges Bestehen feiern. Das Jubiläumskonzert fand im Martinstadel statt. Bürgermeister Franz Pfluger beglückwünschte in seiner Laudatio Dr. Heinz Küspert, den Vorsitzenden des Kulturvereins und den Orchesterleiter Hans- Walter Kämpfel zu diesem leistungsstarken Ensemble. Seit der Gründung des Symphonieorchesters hat Hans-Walter Kämpfel die Aufgabe der künstlerischen und musikalischen Leitung übernommen. Er leitet die Orchesterproben und arbeitet den Spielplan aus. Durch sein Engagement und seinem ständigen Einsatz, den Standard der musikalischen Darbietungen auszubauen, erwarb sich das Orchester des Kulturvereins Anerkennung über die Landkreisgrenze hinaus. Im Laufe der 30 Jahre seit dem Bestehen spielte das Symphonieorchester mehr als 170 Konzerte überwiegend in der Stilrichtung Klassik. ZornedingReport gratuliert den Musikern und ihren Chef Hans-Walter Kämpfel zum 30-jährigen Jubiläum. Gemeinsam mit allen Musikfreunden hoffen wir, dass das Symphonieorchester noch lange bestehen bleibt. Geschäftsanzeigen im ZornedingReport bringen immer Umsatz und Gewinn Auskunft: Volker Ruderer Harthauser Str. 2, Zorneding Tel / , Fax 08106/29896 Münchner Straße Kirchseeon. Telefon 08091/9216. Telefax 08091/4886 Der Weg zum schöneren Wohnen führt über Ihr Fachgeschäft und Meisterbetrieb. Unser handwerklicher Service: Fachliche Beratung. Ausmessen. Dekorieren. Wände bekleiden. Verlegen. Polstern. aus einem Haus ZornedingReport 35

7 Frauenseite Zukunft des Lernens Die Vorsitzende der Frauen-Union Zorneding Karin Ossig konnte zum genannten Thema Peer Frieß, den Leiter des Gymnasiums Vaterstetten als Referenten gewinnen. Zahlreiche Eltern nutzten die Gelegenheit, Informationen aus erster Hand von einem erfahrenen Schulfachmann zu erhalten und warteten gespannt auf den Beginn der Veranstaltung. Peer Frieß nannte anfangs die Schwerpunkte, die er im folgenden näher erläutern wollte. Ich werde mit ihnen über die Themengebiete was lernt man, - wie lernt man und wer ist verantwortlich für das Gelingen des Lernens sprechen, sagte Frieß zu den Zuhörern. Als Einstieg in das Thema Lernen stellte er eine Situation des Films Die Feuerzangenbowle und ein traditionelles chinesisches Sprichwort vor. Sie kennen alle die Szene des Films, in der ein Gymnasiallehrer Einzelheiten zur Völkerwanderung von einem Schüler erfahren möchte, charakterisierte Frieß den Filmausschnitt. Was spielt sich inhaltlich ab? Der Schüler kennt die geschichtlichen Fakten nicht und erhält Hilfe von einem Mitschüler, der mit einem Spiegel die Wanderbewegungen der Völker anzeigt. Anschließend zitierte Frieß das chinesische Sprichwort: Gibst du einem alten Mann im Dorf einen Fisch, hat er einen Tag zu essen. Gibst du ihm zwei Fische, kann er zwei Tage essen. Lernst du ihn Angeln, hat er das ganze Leben lang Nahrung. Diese beiden Beispiele ermöglichen uns Rückschlüsse auf das Lernen, erläuterte Peer Frieß. Früher war die Wissensvermittlung geprägt durch das Vermitteln von Fakten. Die Filmszene verdeutlicht dies. Heute steht die Idee des zitierten Sprichworts im Vordergrund. Die Menschen sollen Kompetenzen erlernen, damit sie die Fähigkeit erlangen, sich in einer kontinuierlich ändernden Welt zurechtzufinden, beschrieb Frieß das Lernziel der modernen Wissensvermittlung. Selbstverständlich gehört auch ein bestimmtes Faktenwissen zur Bildung, es steht aber nicht im Vordergrund. Der Erwerb von Kompetenzen ermöglicht dem Einzelnen, sich selbst das Wissen anzueignen. Die moderne Pädagogik hat die Tendenz zu weniger Faktenwissen und zu mehr Können, wobei ein notwendiges Grundwissen immer Bestandteil bleiben wird, erklärte der Leiter des Gymnasiums in Vaterstetten die momentane Situation. Die Konzentration auf das Grundwissen gelte für alle Fächer also auch für Deutsch, Mathematik und andere. Das Vermitteln von Methodenkompetenz befähigt, Informationen zu beschaffen, zu strukturieren, zu bearbeiten und wieder zu verwenden, resümierte Peer Frieß. Auch die Fähigkeit Problemlösungstechniken anzuwenden, wird erlernt. Der Aufbau von Sozialkompetenz trägt dazu bei, miteinander zu lernen, andere Ingeborg Buchmayr bedankt sich für den interessanten Vortrag von Peer Frieß Meinungen und Werthaltungen zu ertragen, Konflikte friedlich zu lösen und Verantwortung zu übernehmen. Nach diesem ersten Thementeil ging Frieß zum Beantworten der Frage Wie lernt man über. Er stellte den Zuhörern zwei Modelle vor. Die grausame Pein des Lernens in der Art des Nürnberger Trichters oder als Alternative das unbeschwerte Lernen im Stil des easy going, den zum 36 ZornedingReport

8 Beispiel Thomas Gottschalk repräsentiert. Aus Sicht des Referenten liege das wahre wie irgendwo dazwischen. Lernen muss nicht Spass machen, betonte Frieß. Er hält jedoch Erfolgserlebnisse für unverzichtbar. Wenn das Anspruchsniveau passt und das Kind die Anforderungen bewältigen kann, ergibt sich daraus ein positiver Effekt, erläuterte Frieß Was passiert in der Schule? Im Unterricht bietet der Lehrer den Stoff, den er didaktisch und methodisch auf die Altersstruktur zugeschnitten hat, an. Er erwartet jetzt, dass die Kinder den Lehrstoff aufnehmen. Das Lernen muss das Kind machen, verdeutlichte Frieß. Anschließend nannte er Beispiele, um zu demonstrieren, was manch seltsam anmutender Lehrstoff vermitteln soll. Sie kennen alle den Vers: Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Er und die ganze weitere Geschichte sind in einem bestimmten Versmaß geschrieben. Durch das Behandeln dieses Stoffes soll bei den Schülern ein Gefühl für die Sprache entwickelt werden. In der heutigen Zeit haben sich die Anforderungen verschoben, berichtete der Direktor des Gymnasiums. Die Schule wird zunehmend Beruf. Es gibt Pflichtstunden und zusätzlich ist Lernen zu Hause erforderlich. Die modernen Unterrichtsformen basieren auf dem Prinzip erst verstehen, dann lernen. Der Lehrer wird Moderator des Lernprozesses. Er gibt Anregungen für Eigenaktivitäten und Hilfe für die Präsentation, beschrieb Frieß Aspekte des Tätigkeitsfelds der Pädagogen. Die Lehrer können die geforderte Methodenkompetenz während der ersten beiden Schuljahre, in denen sie nicht eigenverantwortlich unterrichten, trainieren und ausbauen. Später ist eine ständige Weiterbildung, wie in jedem anderen Beruf auch, erforderlich. Die Lehrer versuchen den Schülern zu helfen, wie man lernt, so Frieß. Für das Lernen können viele Kanäle genutzt werden. Entscheidend ist immer der Typ Mensch. Jeder hat eine andere individuelle Lernmethode, die es zu erkennen gilt. Der eine muss sich alles erst aufschreiben, der andere liest laut vor, einige benötigen einen Kaugummi und mancher braucht strenge Regeln oder einen klar strukturierten Tagesplan. Es gibt auch Kinder, die vor Energie bersten und sich vor dem Lernen erst austoben müssen. Ein wesentlicher Bestanteil des Lernens ist für Frieß das Wiederholen. Erst dadurch wird eine dauerhafte Verankerung und die Möglichkeit auf das Wissen zurückzugreifen, geschaffen, beschrieb Frieß den Sachverhalt. Die Stoffverteilung im Lehrplan unterstützt das Wiederholen und erzeugt eine Art roter Faden. Auch hier gilt die Forderung: Umsetzen muss es das Kind. Die Schule gibt Anregungen. Lernen ist trotzdem erforderlich, auch wenn sich heute die Methoden verändert haben. Bei den Fremdsprachen arbeitet man beispielsweise mit Vokabelsternen. Wo es passt, werden auch Mindmaps eingesetzt. Die Vorstellung zu einem Thema wird hier mit der Darstellung in beschrifteten Haupt- und Nebenästen visualisiert. Dies unterstützt das eigene Strukturieren, erläuterte Frieß. Aus Sicht des Referenten können auch Lernprogramme das Lernen unterstützen, sofern sie zum Lehrbuch passen. Bei Abweichungen verunsichern sie weil der Inhalt dann zu fremd erscheint. Das Mittel Nachhilfe hält er zum Ausgleichen von Defiziten beispielsweise wegen einer längeren Erkrankung für geeignet. Sonst kann die Gefahr bestehen, dass sich der Schüler wegen des Status ich habe ZornedingReport 37

9 Nachhilfe nicht mehr im Unterricht konzentriert. Wenn die Kinder noch klein sind, benötigen sie Unterstützung, sagte Peer Frieß. Dies kann durch das Kontrollieren der Hausaufgaben und mit Gesprächen über die momentanen Lernthemen erfolgen. Jede weiterführende Schule hat einen Beratungslehrer, der beim Absprechen einer Lernstrategie hilft und berät. Besonderes Augenmerk müsse dabei auf das Erreichen kurzfristiger Ziele gelegt werden. Nach einer Kurzzusammenfassung seines Vortrags konnten Fragen gestellt werden. Es war nicht verwunderlich, dass das Thema G8 sehr schnell genannt wurde. Einige Eltern wollten wissen, ob die Kinder wegen der verlängerten täglichen Schulzeit und dem geänderten Stoff nicht überfordert seien. Frieß erläuterte den Zeitansatz als einen wesentlichen Grund für das schnelle Einführen des achtjährigen Gymnasiums. Man will starke Doppeljahrgänge vermeiden. Außerdem gibt es diese Schulform bereits schon jetzt in einigen Bundesländern. Zum Verhindern einer Überbelastung wird der Lehrplan inhaltlich deutlich gekürzt. Die Entwürfe liegen bereits vor. Sie werden an die Schulen zum Erproben abgegeben. Außerdem wird es in den Gymnasien Intensivierungsstunden geben, um die Wissensvermittlung zu unterstützen. Die Lehrer werden auf diese Aufgabe vorbereitet. Eine weitere Frage betraf das Vorziehen der zweiten Fremdsprache. Der Fragesteller sah darin eine Siebwirkung. Er befürchtete, dass dadurch die Schülerzahl gleich am Anfang der Gymnasialzeit reduziert werden solle. Ich halte das Vorziehen der zweiten Fremdsprache nicht für die optimale Lösung, äußerte sich Frieß. Das Konzept ist aber nicht zum Steuern der Durchlässigkeit gemacht. Beide Fremdsprachen werden Intensivierungsstunden bekommen. Der Referent betonte in diesem Zusammenhang, dass es bei allen Schulformen wesentlich sei, zu prüfen und zu entscheiden welcher Schultyp zum Kind passt. Wenn die schulischen Leistungen das Weiterkommen ständig gefährden oder wiederholt verhindern, ist der Zeitpunkt für das Besprechen möglicher Alternativen erreicht. Voraussetzung einer Lösungsfindung ist der Konsens zwischen Eltern und Schüler, bemerkte Frieß. Das Gymnasium bietet zum Beispiel nach der 10. Klasse die Möglichkeit der besonderen Prüfung. Besteht der Schüler diese, erhält er die Mittlere Reife. Einen Versetzungsanspruch in die folgende 11. Klasse erwirbt er nicht. Nachdem der Referent alle Fragen beantwortet hatte, bedankte sich Ingeborg Buchmayr als Repräsentantin der Zornedinger Frauen-Union bei Peer Frieß für seine abwechslungsreichen und höchst informativen Darstellungen. Die begeisterten Zuhörer taten dies mit einem kräftigen Applaus. Ausflug der Frauen-Union + CSU, es sind noch Plätze frei. Dresden ist ein Ort, der herrlich ist... Mit diesen Worten begeisterte sich schon Goethe für die schöne Stadt an der Elbe. Elbflorenz wird Dresden auch oft genannt, denn die alte sächsische Residenz und heutige Landeshauptstadt ist ein Kunst und Kulturzentrum von europäischem Rang. Die FrauenUnion Zorneding und der CSU- Ortsverband möchten deshalb alle Reiselustigen zu einer Wochenendfahrt nach Dresden einladen. Termin: Freitag 9. Juli bis Sonntag 11. Juli 2004 Abfahrtsort: Uhr Zorneding, Neuwirt Rückkunft: Sonntag 11. Juli, ca Uhr Preis: 150,- p.p. (EZ-Zuschlag 48,- ) Leistungen: Busfahrt im modernen Reisebus mit WC, Klimaanlage, Minibar und Video, 2 Übernachtungen mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel (Sauna/Solarium), 3-stündige Stadtbesichtigung mit Führung, Ausflugsfahrt in die Sächsische Schweiz (Burg Königsstein, Bastei) Anmeldung für die Restplätze: telefonisch bei Karin Ossig unter / (auch auf Anrufbeantworter) sind noch möglich. Das Bild zeigt den Wallpavillon, er gilt als architektonischer Glanzpunkt des Zwinger. Dieses Barock-Baudenkmal ist das Werk der beiden genialen Künstler Pöppelmann (Architekt) und Permoser (Bildhauer). Informieren auch Sie sich bei der CSU über kommunalpolitische Fragen in der Montagsrunde für alle jeden 2. Montag im Monat um 20 Uhr im Nebenzimmer der Gaststätte Neuwirt. Lindenstraße 24 c Zorneding 38 ZornedingReport

10 Die U 3, Ihre Serviceseite Die wichtigsten Adressen und Rufnummern für Sie auf einem Blick Legen Sie den jeweils neuesten ZornedingReport griffbereit neben Ihr Telefon. Notfallnummern Polizei-Notruf 110 Dienststelle Vaterstetten Dienststelle Poing ( ) Feuerwehr Notruf 112 FW-Zorneding FW-Pöring Ärztl. Notdienst Rettung/Notarzt Giftnotruf Krankentransport Krankenhaus EBE ( ) 82-0 Weitere wichtige Telefonnummern Zornedinger Apotheken - Adler-Apotheke Tassilo-Apotheke Zornedinger Ärzte - Bayerl, Dr. med Scharpenack Annette, Dr. med Scharpenack Tobias, Dr. med Dorfmüller, Dr. med Herhaus, Dr. med Meixner, Dr. dent Scheile, Dr. dent Schrödl, Dr. dent Sternhardt, Dr. dent Vlcek, Dr. med Nachbarschaftshilfe Störungsmeldung Strom Isar-Amperwerke Wasser für Zorneding ( ) Abwasser Poing ( ) Klärwerk ( ) Störungsstelle (089) Gas Störungsstelle (089) /17 Gemeinde Zorneding Rathaus Parteiverkehr Mo-Fr 8-12h, Mi 16-18h Bauhof-Zorneding Grund/Hauptschulen - Zorneding Pöring Kath. Pfarramt Evang. Pfarramt Deutsche Post AG Bücherei Öffnungszeiten: Mo h, Di h, Mi h, Do h, Fr h Landkreis Telefonnummern Landratsamt EBE ( ) Kfz-Zulassungsstelle ( ) TÜV-EBE ( ) Mülldeponie An der Schafweide ( ) Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8-12h, h Abfallberatung Haushalt ( ) Gewerbe ( ) Gesundheitsamt ( ) Jugendamt ( ) Sozialamt ( ) Christophorus Hospiz-Verein ( ) Schulferien in Bayern 2003/ Sommer Herbst Weihnachten 2004 Der gute Tip von A-Z Das ist ein neuer Service des ZornedingReports für Leser und Inserenten: Wir führen zukünftig alle Inserenten in alphabetischer Reihenfolge auf und weisen auf die Seite mit der Anzeige hin. Wir wünschen gute Geschäfte. Ambulanter Pflegedienst...40 Autohaus Müller, Wolfesing...8 Capezzuto-Zehetmeier, Dachdeckerei...5 Design & Metier, Malerbetrieb...26 Drinky, Getränke + Service...34 Eder H. J., Versicherungsbüro...39 Fahrschule Schwarz...14 Fashion-x-change AG Textil-Handel Machutt, Pöring...24 Fit for live, Eglharting...2 Friseurteam Heuschneider...17 Fruchthaus im Birkenhof...35 Gasthof zur Post...28 Glasl s Landhotel, Hotel Garni...10 Haindl Elektro GmbH...9 Hauptmann + Petschl, Terrassenbau...24 Hietl, Gardinen+Teppiche, Kirchseeon..35 Holzland Kern, Eglharting...40 Kaffee tscherl, Cafe-Bar...25 Kardinal, Maler-Fachbetrieb...10 KNW, Garten- und Landschaftsbau...6 Kriegenhofer, Schreinerei, Eglharting...8 Krumpholz, Bau- u. Kunstschlosserei...30 Landgasthof Schlammerl, Wolfesing...31 Lippert, Glaserei, Pöring...37 Meltl Martin, Schreinerei, Moosach...7 Neuwirt, Hotel, Gasthof...9 Opel Hiller, Autohaus Zorneding...36 Pichler Sebastian, Haustechnik...27 Weitere Telefonnummern und Öffnungszeiten von Zornedinger Geschäften und Betrieben entnehmen Sie bitte dem Inserentenverzeichnis Der gute Tip von A-Z Anregungen zu weiteren Telefonnummern prüfen wir gerne. Für die Richtigkeit bzw. uns unbekannte Änderungen der Telefonnummern kann nicht garantiert werden. Puchta E., med. Fußpflege...27 Radsport Groß, Kirchseeon...24 Raiffeisenbank Immobilien...3 Raiffeisenbank Zorneding eg...22 Rauch, Frisiersalon...11 Rauscher, Ringfoto...29 Rauscher, Parfümerie...7 Ristorante Monticchio...4 Röhrl, Elektro- u. Fernsehtechnik...4 Ruderer Klebetechnik...20 Schreibwaren am Daxenberg...28 Schreinerei Andreas Lang...24 Schröter Modell- u. Formenbau...38 Schweiger, Brauerei, Markt Schwaben..21 Service & Betreuung rund um Haus und Garten, Berndlmeier...23 Steffi s Schreibwaren, Lotto + Bücher...23 Steuerberater Thomas Siegel...3 Tassilo-Apotheke...15 Viellechner, Wohnkeramik, Kirchseeon..30 Weidlich, Immoblien, Kirchseeon...5 Weimann, Steinmetzmeisterbetrieb...38 Wolf Anton, Spenglerei...32 Wo Real Estate - IW Bauträger...2 Wochermaier u. Glas, Heizung, Ebersb...4 Zeichinger Johann, Finanzierungen...26 Zellermayer, Radio+Fernsehen...16 Zweirad Hofmann, Wolfesing...8 Wenn auch Sie Interesse an einer Anzeige im ZornedingReport haben, wenden Sie sich bitte an: Herrn Volker Ruderer Harthauser Straße 2, Zorneding Telefon ( ) Telefax ( ) der Sie bestens berät. Wir sind für Sie da. Welche Überraschungen das Leben bringt, hat man oft nicht in der Hand. Die richtige Vorsorge schon. Rufen Sie uns an. Versicherungsbüro Hans Jürgen EDER Grünlandstrasse Zorneding Telefon (08106) Telefax (08106) info@hj-eder.vkb.de Wir versichen Bayern. Finanzgruppe ZornedingReport 39

11 Bericht vom Maibaum Seite 17 Freuen Sie sich auf Ihren Gartensommer! Terrassendielen»Bangkirai«ohne Imprägnierung haltbar, Teak-ähnliches Hartholz, 25 mm stark, 145 mm breit, versch. Längen lfm nur Besuchen Sie unsere 6,55 Kinder-Einzelschaukel Komplettbausatz mit Schaukelbrett, 250 cm breit, TÜV-geprüft /Stück nur Riesenauswahl auf 1500 m2! Große Auswahl an Teak-Gartenmöbeln Riesige Ausstellung von Deckchair»Teak«handgefertigt, verstellbar, tolle Qualität, massiv Teak, Hochlehnsessel»Star«Teak, handgefertigt, 5-fach vestellbar Sonderposten /Stück Garten- und Gerätehäusern Pergolen Gartenbank»Juist«Pavillons 2-Sitzer-Bank, Bausatz, Kiefer unbehandelt Terrassenböden Zäunen /Stück nur Sichtschutzwänden Rankgittern Spielgeräten...und vielem drumherum! 69,95 jetzt Stück nur 89,- 99,- Dichtzaun 180 x 180 cm, geriffelte Lamellen, grün, kesseldrukkimprägniert, 45 mm starker Rahmen /Stück 29,95 39,- Siriusstraße 3-7 direkt an der B Kirchseeon-Eglharting Tel / Fax / Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00 bis Uhr Sa 8.00 bis Uhr 40 ZornedingReport...starke Ideen in Holz

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Oft gestellte Fragen:

Oft gestellte Fragen: Oft gestellte Fragen: Muss ich eine zweite Fremdsprache belegen? Die Verpflichtung für die zweite Fremdsprache ist abhängig von den Vorkenntnissen: Jahre Unterricht in der zweiten Fremdsprache Jahre Unterricht

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. 22. DAS SCHULSYSTEM AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. Bild: https://www.google.lt/search 1. Die Kinder gehen mit 6 Jahren zur

Mehr

ZKD JOKER. DIE FREIHEIT DER IDEEN.

ZKD JOKER. DIE FREIHEIT DER IDEEN. ZKD JOKER. DIE FREIHEIT DER IDEEN. Der «Köcher» als das Kernstück des Jokerfusses garantiert Ihnen formschön Flexibilität und Individualität bei all Ihren Einrichtungswünschen. ZKD JOKER. IDEEN ERÖFFNEN

Mehr

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel) Ein sauber strukturiertes Rückmeldegespräch mit den Schülern ist für den Erfolg und die weitere Beziehung zwischen Lehrer und Schüler äußerst wichtig und unbedingt erforderlich. Wenn dies nicht geschieht,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern,

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern, Vorderthal, 15. April 2013 Liebe Eltern, die Qualität unserer Schule ist uns wichtig. Da zum Lernerfolg eines Kindes auch die Erledigung von Hausaufgaben und das Lernen zu Hause gehören, sind Sie als Eltern

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen. Definition: Das Gymnasium führt auf dem direkten Weg zum Abitur. vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung, die sowohl auf das Studium an einer Hochschule als auch auf eine qualifizierte Berufsausbildung

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung 1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014 Beruf/Bildung Schule - Grundschulempfehlung wieder einführen, um Überforderung von Schülerinnen und Schülern entgegenzuwirken. - Bildungsplanumstellung 2015: Umstellung

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme: Wie bist du auf Nachhilfe aufmerksam gemacht worden? Wie stehst du selber hinter Nachhilfe-Unterricht? 100 % 50 % 0 % Voll und ganz, weil ich aus

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser K S DIE IEDLE VON CATAN R THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER L WIND & WETTER www.das-leinhaus.de Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser Das Themenset Wind & Wetter Idee Stefan Strohschneider hatte

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen. Seite 1 von 6 Wirtschaft, Finanzen und IT Computer und Technologie Internetseiten Übersichtlich alle verfügbaren Internetseiten von wirfinit. de und darüber hinaus, weitere empfehlenswerte Internetseiten

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist,

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist, IMPRESS EVENTS (www.impress-grafx.com) Unter Event können Sie folgendes verstehen: Ein Extra wodurch Ihr Betrieb noch mehr Aufmerksamkeit erregt. Hinterlassen auch Sie einen unvergesslichen EINDRUCK. Ob

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Hausaufgabenbetreuung HAB

Hausaufgabenbetreuung HAB Hausaufgabenbetreuung HAB Allgemeine Information Die Hausaufgabenbetreuung (HAB) ist ein freiwilliges schulisches Angebot und bietet an fünf Wochentagen genügend Platz für interessierte Schülerinnen und

Mehr

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Leit-Bild der Sonnenhofschule Leit-Bild der Sonnenhofschule Dieses Dokument ist geschützt. Ein Kopieren oder Exportieren des Seiteninhalts ist nicht möglich. Sie können dieses Leit-Bild aber ohne Einschränkungen am Bildschirm lesen.

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Kinder der Welt. Sophie

Kinder der Welt. Sophie Kinder der Welt Kinder der Welt ist ein Thema der Grundschulen von Hoyerswerda. Die Grundschule an der Elster hat das Thema Asien gewählt. Es gab viele Länder z.b. China, Japan und so weiter. Die anderen

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Nachhilfeinstitut LOGOS Waldkraiburg Mühldorf Traunreut

Nachhilfeinstitut LOGOS Waldkraiburg Mühldorf Traunreut *weitere Informationen zur Kriterienliste innen 2 Nachhilfeinstitut LOGOS Waldkraiburg Mühldorf Traunreut Reinhold Altmann Institutsleiter Walter S. (16) besucht die 10. Klasse des Gymnasiums und ist Schüler

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr