DIGITAL CLASS D MONO AMPLIFIERS BRX1500D BRX2000D BRX3000D BENUTZERHANDBUCH 2 OWNER S MANUAL 16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIGITAL CLASS D MONO AMPLIFIERS BRX1500D BRX2000D BRX3000D BENUTZERHANDBUCH 2 OWNER S MANUAL 16"

Transkript

1 DIGITA CASS D MO AMPIFIES BX1500D BX2000D BX3000D BENUTZEHANDBUCH 2 OWNE S MANUA 16

2 INHATSVEZEICHNIS SICHEHEITSNWEISE 3 INSTAATISNWEISE 4 Mechanische Installation...4 Elektrische Anschlüsse...5 FUNKTISNWEISE 6 Funktionen und Bedienelemente...6 Anschlussbeispiele...8 Normal-Modus: Subwoofer-Betrieb...8 Master/Slave-Modus: Subwoofer-Betrieb mit zwei Verstärkern...9 Einstellbereiche der Filter...10 AGEMEINE NWEISE 11 Technische Daten Garantiehinweis FEHEBEHEBUNG 12 OPTIAES ZUBEHÖ 14 NWEIS Dieses Symbol weist Sie auf wichtige Hinweise auf den folgenden Seiten hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr das zu installierende Gerät oder Teile des Fahrzeugs zu beschädigen. Zudem könnten schwere lebensgefährliche Verletzungen bei Nichtbeachtung hervorgerufen werden. BITTE BEWAHEN SIE DIE BEDIENUNGSANEITUNG FÜ SPÄTEE ZWECKE AUF! 2

3 SICHEHEITSNWEISE BITTE BEACHTEN SIE DIE FOGENDEN NWEISE VO INBETIEBNAHME! DAS V IHNEN EWOBENE GEÄT IST NU FÜ DEN BETIEB AN EINEM 12-V-BODNETZ EINES FAHZEUGS AUSGEEGT. Andernfalls besteht Feuergefahr, die Gefahr eines elektrischen Schlages oder anderer Verletzungen. BITTE KEINE BEDIENUNG DES SOUNDSYSTEMS AUSFÜHEN, WE- CHE VOM SICHEEN ENKEN DES FAHZEUGS ABENKEN KÖNN- TE. Führen Sie keine Bedienungen aus, die Ihre Aufmerksamkeit längere Zeit in Anspruch nehmen. Stoppen Sie besser das Fahrzeug an einer sicheren Stelle am Straßenrand, bevor Sie solche Bedienungen ausführen. Andernfalls besteht Unfallgefahr. DIE AUTSTÄKE NU SO HOCH EINSTEEN, DASS SIE WÄHEND DE FAHT NOCH AUSSENGEÄUSCHE WAHNEHMEN KÖNNEN. Hochleistungsaudiosysteme in Fahrzeugen, können den Schallpegel eines ive-konzertes erzeugen. Dauerhaft extrem lauter Musik ausgesetzt zu sein kann den Verlust des Hörvermögens oder Hörschäden zur Folge haben. Das Hören von lauter Musik beim Autofahren kann Ihre Wahrnehmung (Warnsignale) beeinträchtigen. Im Interesse der allgemeinen Sicherheit empfehlen wir das Musikhören beim Autofahren mit geringer autstärke. Andernfalls besteht Unfallgefahr. ÜFTUNGSÖFFNUNGEN UND KÜHKÖPE NICHT ABDECKEN. Andernfalls kann es zu einem Wärmestau im Gerät kommen und es besteht Feuergefahr. DAS GEÄT AUF KEINEN FA ÖFFNEN. Andernfalls besteht Unfallgefahr, Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlages. Das Öffnen des Gerätes hat auch einen Garantieverlust zur Folge. SICHEUNGEN IMME DUCH SOCHE MIT DE ICHTIGEN AM- PEEZAH ESETZEN. Andernfalls besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlages. DAS GEÄT NICHT WEITEBENUTZEN, WENN EINE FEHFUNKTI AUFTITT, DIE NICHT V IHNEN BEHOBEN WEDEN KANN. Beachten Sie dazu den Abschnitt FEHEBEHEBUNG. Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen. Geben Sie das Gerät zu eparaturzwecken an einen autorisierten Händler oder den nächsten Kundendienst. DIE INSTAATI EINES PUFFEKDENSATOS MIT AUSEI- CHENDE KAPAZIÄT WID EMPFOHEN. Hochleistungsverstärker verursachen sehr hohe Spannungsabfälle und benötigen eine sehr hohe Stromstärke bei hoher eistung. Um das Bordnetz des Fahrzeuges nicht übermäßig zu belasten, wird die Installation eines Pufferkondensators (auch Pufferelko, Powercap oder Power Capacitor genannt) empfohlen, der parallel zum Verstärker und zur Stromquelle als Puffer fungiert. assen Sie sich am besten im Car Audio Fachhandel beraten. VEKABEUNG UND EINBAU V FACHPESA AUSFÜHEN ASSEN. Die Verkabelung und der Einbau dieses Gerätes erfordern technisches Geschick und Erfahrung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie Verkabelung und Einbau dem Händler überlassen, bei dem Sie das Gerät erworben haben. VO DE INSTAATI DAS KABE VOM MASSEPO DE BAT- TEIE ABKEMMEN. Bevor Sie mit der Installation des Soundsystems beginnen, trennen Sie unbedingt den Massepol der Autobatterie ab, um Kurzschlüsse und Stromschläge zu vermeiden. WÄHEN SIE EINEN GEEIGNETEN EINBAUOT. Suchen Sie einen geeigneten Einbauort für das Gerät, bei dem ausreichend aum für eine kühlende uftzirkulation vorherrscht. Am besten geeignet sind eserveradmulden und offene Bereiche im Kofferraum. Weniger geeignet sind Stauräume hinter der Seitenverkleidung oder Bereiche unter den Fahrzeugsitzen. DAS GEÄT NICHT AN STEEN EINBAUEN, AN DENEN ES HOHE FEUCHTIGKEIT ODE STAUB AUSGESETZT IST. Bauen Sie das Gerät so ein, dass es vor hoher Feuchtigkeit und Staub geschützt ist. Wenn Feuchtigkeit oder Staub in das Gerät gelangen, kann es zu Betriebsstörungen kommen. Schäden am Gerät, welche durch Feuchtigkeit hervorgerufen wurden, unter- liegen nicht der Garantie. DAS GEÄT SOWIE ANDEE KOMPENTEN DES SOUNDSYSTEMS AUSEICHEND BEFESTIGEN. Andernfalls könnten sich die Geräte und Komponenten während der Fahrt lösen und als gefährliche Geschosse im Fahrgastraum Beschädigungen und Verletzungen hervorrufen. BEIM BOHEN V ÖCHEN, BESTEHENDE KOMPENTEN, EI- TUNGEN UND KABE DES FAHZEUGS NICHT BESCHÄDIGEN. Wenn Sie bei der Installation öcher in das Fahrzeugchassis bohren, achten Sie unbedingt darauf die Kraftstoffleitungen, den Benzintank, elektrische Kabel und andere eitungen nicht zu beschädigen, zu berühren oder zu blockieren. AUF KOEKTE ANSCHÜSSE ACHTEN. Bei fehlerhaften Anschlüssen besteht Feuergefahr, Kurzschlussgefahr und es kann zu Schäden am Gerät kommen. AUDIOKABE UND STOMKABE SOTEN NICHT ZUSAMMEN VEEGT WEDEN. Bei der Installation des Audiokabels zwischen dem Cinch-Ausgang des Autoradios und dem Cinch-Eingang des Verstärkers im Fahrzeug ist darauf zu achten, dass das Audio- und das Stromversorgungskabel möglichst nicht auf der selben Seite des Fahrzeugs verlegt werden. Besser ist eine räumlich getrennte Installation, im rechten und linken Kabelschacht des Fahrzeugs. Damit wird das Überlagern von Störungen auf das Audio-Signal verringert. Dieses gilt ebenfalls für das Verbindungskabel der beiliegenden Kabel-Fernbedienung. Das Kabel sollte nicht auf der Seite der Stromversorgungsleitung verlegt werden, sondern zusammen mit den Audiokabeln. SOGEN SIE DAFÜ, DASS SICH DIE KABE NICHT IN GEGENSTÄN- DEN IN DE NÄHE VEFANGEN. Verlegen Sie die Kabel wie auf den folgenden Seiten beschrieben, damit diese beim Fahren nicht hinderlich sind. Kabel die sich im Bereich des enkrads, des Schalthebels oder im Bremspedal usw. verfangen können, führen zu äußerst gefährlichen Situationen. EEKTISCHE KABE NICHT SPEISSEN. Kabel dürfen nicht abisoliert werden, um andere Geräte mit Strom zu versorgen. Andernfalls wird die Strombelastbarkeit des Kabels überschritten, und es besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlages. Verwenden Sie hierfür am besten geeignete Verteilerblöcke. BOZEN UND MUTTEN DE BEMSANAGE NICHT AS MASSE- PUNKT VEWENDEN. Verwenden Sie für den Einbau oder Masseanschluss keine Bolzen oder Muttern der Brems- bzw. enkanlage oder eines anderen sicherheitsrelevanten Systems. Andernfalls besteht Feuergefahr oder die Fahrsicherheit ist beeinträchtigt. DIE KABE SO VEEGEN, DASS SIE NICHT GEKNICKT ODE DUCH SCHAFE KANTEN GEQUETSCHT WEDEN. Verlegen Sie die Kabel so, dass sie sich nicht in beweglichen Teilen wie den Sitzschienen vefangen oder an scharfen Kanten oder spitzen Ecken beschädigt werden können. Wenn Sie ein Kabel durch eine Bohrung in einer Metallplatte führen, schützen Sie die Kabelisolierung mit einer Gummitülle vor Beschädigungen durch Metallkanten der Bohrung. KEINTEIE WIE SCHAUBEN UND ANSCHUSS-STECKE V KINDEN FENHATEN. Werden solche Gegenstände verschluckt, besteht die Gefahr schwerwiegender Verletzungen. Suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf, sollte ein Kind einen solchen Gegenstand verschluckt haben. 3

4 INSTAATISNWEISE NWEIS Bevor Sie mit der Installation des Soundsystems beginnen, trennen Sie unbedingt den Massepol der Fahrzeugbatterie ab, um Kurzschlüsse und Stromschläge zu vermeiden. MECHANISCHE INSTAATI Achten Sie bei der Installation darauf, dass keine serienmäßig im KFZ vorhandenen Teile wie z.b. Kabel, Bordcomputer, Sicherheitsgurte, Tank oder ähnliche Teile beschädigt bzw.entfernt werden. Vergewissern Sie sich, dass der Verstärker am Montageort genügend Kühlung erhält. Montieren Sie das Gerät nicht in zu kleine, abgeschlossene Gehäuse ohne uftzirkulation, in die Nähe von wärmeabstrahlende Teilen oder elektronischen Steuerungen des Fahrzeuges. Montieren Sie den Verstärker auf keinen Fall auf ein Bassgehäuse oder andere vibrierende Teile, dadurch können sich die Bauteile im Verstärkerinneren losvibrieren und den Verstärker ernsthaft beschädigen. Die Kabel der Stromversorgung und die Audiosignalkabel sollten bei dem Einbau so kurz als möglich gehalten werden, um Verluste und Störungen zu vermeiden. 1 4 x 2 4 x Stift oder Körner Montageloch Suchen Sie zunächst einen geeigneten Einbauort für den Verstärker. Achten Sie darauf, dass ausreichend Platz für die Installation der Kabel vorhanden ist und diese nicht geknickt werden sowie eine ausreichende Zugentlastung gewährleistet ist. Belassen Sie dann den Verstärker an der gewünschten Einbaustelle im Fahrzeug. Markieren Sie die vier Bohrlöcher durch das jeweilige Montageloch an den Gussendteilen mit einem geeigneten Stift oder Körner. 3 4 x 4 4 x Bohrer Fixier- Schraube Markierung Montageloch egen Sie dann den Verstärker beiseite und bohren dann die öcher für die Fixierschrauben an den zuvor markierten Punkten. Vergewissern Sie sich zuvor, dass keine Kabel, eitungen und andere Komponenten des Fahrzeugs beim Bohren beschädigt werden. Alternativ können Sie auch (je nach Untergrund) selbstschneidende Gewindeschrauben verwenden. Halten Sie dann den Verstärker wieder an die zuvor gewählte Position und verschrauben Sie den Verstärker mit geeigneten Schrauben an den zuvor gebohrten Bohrlöchern mit dem Fahrzeug. Achten Sie darauf, dass der verschraubte Verstärker fest sitzt und sich während der Fahrt nicht losvibriert. 4

5 INE IN INSTAATISNWEISE Hz 80Hz WIDE NW 0dB 18dB 15Hz 55Hz 35Hz 250Hz POTECT OW BAANCED EVE EVE AUTO TUN (Y IN EVE ) FEQ. ANGE Q-CTO BOOST EXTENDED BASS CTO BX1500D SIC MASTE SAVE POWE EEKTISCHE ANSCHÜSSE P BASS EVE CTOE SAVE IN/OUT GND EM +12V POTECT OG0 POWE BIDGE SPEAKE BUE / WTE BX1500D VO DEM ANSCESSEN Für den fachgerechten Anschluss des Soundsystems sind geeignete Kabelsets im Fachhandel erhältlich. Achten Sie beim Kauf auf einen ausreichenden Kabelquerschnitt (mind. 25 mm 2 ), den passenden Sicherungswert sowie auf die eitfähigkeit der Kabel. Säubern und entfernen Sie vorhandene ost- und Oxidationsstellen an allen Kontaktpunkten der Batterie und an den Massepunkten. Ziehen Sie nach der Installation alle Schrauben fest an, denn ein lockerer Anschluss kann eine Fehlfunktion, unzureichende Stromversorgung oder Störgeräusche sowie Verzerrungen zur Folge haben MASSEANSCHUSS (GND) Verbinden Sie die GND-Klemme des Verstärkers mit einem geeigneten Massepunkt am Fahrzeugchassis. Das Massekabel sollte möglichst kurz sein und an einem blanken, metallischen Punkt des Fahrzeugchassis angebracht werden. Achten Sie darauf, dass dieser Punkt eine sichere elektrische Verbindung zum Minuspol der Fahrzeugbatterie hat. Überprüfen Sie zudem die Masseleitung von der Batterie zur Karosserie und verstärken diese wenn nötig. Verwenden Sie zum Anschluss ein ausreichend dimensioniertes Massekabel (mind. 25 mm 2 ). Der Querschnitt sollte dabei genauso groß wie bei der Plusleitung gewählt werden. EINSCHATEITUNG (EM) Verbinden Sie den Schaltausgang (z.b. für automatische Antenne) oder die Steuerleitung (EM) des Steuergerätes (Autoradio) mit dem emote-anschluss des Verstärkers. Für die Verbindung zwischen dem emote-anschluss des Verstärkers und dem Steuergerät ist ein Kabel mit einem Querschnitt von 0.5 mm 2 ausreichend. Dadurch schaltet sich der Verstärker beim Einschalten des Autoradios automatisch mit ein oder wieder aus. BATTEIEANSCHUSS (BATT+12V) Verbinden Sie diesen Schraubanschluss mit dem 12 Volt Pluspol der Fahrzeugbatterie. Verwenden Sie zum Anschluss ein ausreichend dimensioniertes Stromkabel (mind. 25 mm 2 ) und installieren Sie eine zusätzliche Kabelsicherung. Die Sicherung sollte sich in Nähe der Batterie befinden, die Kabellänge vom Pluspol der Batterie bis zur Sicherung muss aus Sicherheitsgründen unter 30 cm liegen. Die Sicherung setzen Sie erst nach Abschluss aller Installationsarbeiten ein. POTECT BIDGE Möchten Sie zwei gleiche Verstärker im MASTE/SAVE Modus betreiben, verbinden Sie die POTECT BIDGE Anschlüsse beider Verstärker mit dem beiliegenden Kabel. Diese Verbindung gewährleistet im Falle einer Fehlfunktion oder eines Defekts an einem der Verstärker (Master oder Slave), dass beide Geräte in den Schutzschaltungs-Modus gehen und abschalten GEÄTESICHEUNG () Die integrierten Stecksicherungen schützen das Gerät vor Kurzschlüssen und Überlastung. Die ab Werk installierte Sicherung ist für den Anschluss an 4 Ohm autsprecher ausgelegt. Im 2 Ohm Betrieb erhöht sich die Stromaufnahme um ca. 50%, das heißt die Gerätsicherungen müssen eventuell gegen entsprechend höhere Werte ausgetauscht werden. BEEUCHTUNG DES OGOS (OGO) Der OGO-Tastschalter schaltet die Beleuchtungsfarbe des ogos um (weiß oder blau). 5

6 FUNKTISNWEISE FUNKTIEN UND BEDIENEEMENTE BAANCED EVE FEQ. ANGE Q-CTO BOOST SIC P POWE Hz 80Hz WIDE NW 0dB 18dB 15Hz 55Hz 35Hz 250Hz POTECT EVE AUTO TUN (Y IN EVE ) EXTENDED BASS CTO BASS EVE CTOE OW INE IN BX1500D MASTE SAVE SAVE IN/OUT GND EM +12V POTECT Die INE IN-Cincheingänge zur Ansteuerung mittels Cinch-Kabel mit dem Steuergerät verbinden. BIDGE Der optional verwendbare symmetrische Eingang BAANCED SPEAKE ist im Gegensatz zu normalen Cinchkabeln störunanfällig POWE gegen Einstreuungen von der Fahrzeugelektronik. Es wird dazu ein ine-überträger mit speziellem Kabel benötigt, der zwischen Steuergerät und dem Verstärker eingeschleift wird. Der ine-überträger BX1500D ist nicht im ieferumfang enthalten. Beachten Sie dazu die Informationen auf Seite 15. Benutzen Sie den BAANCED nicht gleichzeitig mit dem CA/Cinch INE IN. HOCHPEGE-EINGÄNGE ( EVE S) & AUTOMATISCHE EINSCHATFUNKTI (AUTO TUN ) Falls Ihr Steuergerät weder über Vorverstärkerausgänge (Cinch/CA-Ausgänge) noch eine separate Einschaltleitung (wie auf Seite 5/#2 beschrieben) verfügt, gehen Sie wie folgt vor: Hochpegel-autsprecherkabel als Signaleingang: Verwenden Sie hierfür den optional erhältlichen Adapter HF-HA von HiFonics (siehe S. 15). Dieser ist optimal an den Verstärkereingang angepasst und enthält zudem eine Schutzfunktion für den autsprecherausgang des Steuergeräts (Autoradio). Alternativ können Sie die Enden der autsprecherkabel des Steuergeräts an handelsübliche Cinch/CA-Stecker (separat erhältlich) anlöten. Verbinden Sie diese dann mit den INE IN Eingängen am Verstärker. Die HOCHPEGE-EINGÄNGE können auch unabhängig der AUTO TUN -Funktion betrieben werden, wenn eine Einschaltleitung vom Steuergerät vorhanden ist. Automatische Einschaltfunktion zum Ein-/Ausschalten des Verstärkers: Bringen Sie den Tastschalter AUTO TUN in die Position um die automatische Einschaltfunktion zu aktivieren. Diese Funktion ist aber nur wirksam, wenn sich auch der Tastschalter EVE in Position befindet und an INE IN ein Hochpegelsignal (autsprecherausgänge des Steuergeräts) anliegt. Beachten Sie dazu die Hinweise unten. Der Verstärker erkennt nun beim Einschalten des Steuergeräts durch einen sogenannten DC Offset einen Spannungsanstieg auf 6 Volt an den Hochpegel-autsprecherausgängen des Steuergeräts und schaltet dadurch den Verstärker automatisch ein. Sobald das Steuergerät wieder abgeschaltet wird, schaltet sich der Verstärker von selbst ab. Hinweis: Die AUTO TUN Funktion funktioniert prinzipiell mit 90% aller Steuergeräte, da diese High Power -Ausgänge besitzen. Mit einigen wenigen älteren Autoradios kann die AUTO TUN Funktion nicht genutzt werden. Der Anschluss für die Einschaltleitung des Verstärkers (Seite 5#2, EM) kann nun dafür genutzt werden, weitere Verstärker mit einem Einschaltsignal zu versorgen. Verbinden Sie einfach die EM-Anschlüsse der beiden Verstärker und sorgen Sie dafür, dass sich der andere Verstärker im normalen Einschaltmodus befindet, d.h. das die AUTO TUN Funktion deaktiviert ist. + KABESEEE AUTSPECHE- KABE OG0 BUE / WTE ZUM INE IN AM VESTÄKE EDUNG/ ABSCMUNG 6

7 FUNKTISNWEISE Der EVE-egler bestimmt die Eingangsempfindlichkeit (Anpassung an das Ausgangssignal des Steuergeräts). Der egelbereich ist zwischen 6 Volt (MIN) und 0.2 Volt (MAX). Der -egler erlaubt die Anpassung der Phasenlage von 0 bis 180. Dadurch kann der Subwoofer optimal an die Fahrzeugakustik angepasst werden. Die EXTENDED BASS CTO-egler erlauben eine umfangreiche Abstimmung der Bass-Frequenzen. Der BOOST-egler bestimmt die Bassanhebung von 0 bis 18dB. Mit dem FEQ. ANGE-egler stellen Sie ein, bei welcher Frequenz die Bassanhebung ( BOOST) wirken soll. Der egelbereich geht von 20 bis 80 Hz. Mit dem Q-CTO-egler kann die Filtergüte Q der Frequenzweiche stufenlos eingestellt werden, so dass die Wiedergabequalität der Trennfrequenz verändert werden kann. WIDE entspricht einer Filtergüte von Q 0,3 (Pfeil links unten) = sehr breites Frequenzband. NAOW entspricht einer Filtergüte von Q 1,0 (Pfeil rechts unten) = sehr enges Frequenzband. Q 0,5 / INKWITZ-EIY ist die Normaleinstellung, d.h. Pfeil zeigt nach oben (12 Uhr-Position). Q 0,7 / BUTTEWOTH befindet sich bei Pfeilposition rechts (3 Uhr-Position) Der SIC-egler (Subsonicfilter) trennt die ultratiefen und nicht hörbaren Frequenzen des Audiosignals nach unten ab, damit der Subwoofer nicht mechanisch und elektrisch überlastet wird. Die Trennfrequenz kann zwischen 15 und 55 Hz eingestellt werden und ist je nach Größe des Subwoofers zu bestimmen. Ist dieser höher als der P egler eingestellt, kommt kein Ton. Der P-egler (Tiefpassfilter) bestimmt die Begrenzung des Frequenzgangs der autsprecher nach oben. Die Trennfrequenz ist stufenlos von 35Hz bis 250Hz regelbar. Der -Schalter legt die Betriebsart des Verstärkers fest. Im SAVE-Modus fungiert der Verstärker als SAVE Amp, d.h. der Verstärker verarbeitet und verstärkt dann das Audiosignal des MASTE Amps. Sämtliche egler-einstellungen sind dann ohne Funktion und werden vom MASTE Amp übernommen. Im MASTE-Modus wird über den egler OW PASS die Frequenz nach oben begrenzt und alle egler sind aktiv. Wird nur ein Verstärker betrieben, muss sich der Schalter in der Stellung MASTE befinden. Der BASS EVE CTOE-Anschluss dient zum Anschluss des Kabels der mitgelieferten Bass-Fernbedienung (Bass- emote). Mit der Bass-Fernbedienung kann der Bass-Pegel z.b. vom Fahrersitz aus eingestellt werden.verwenden Sie nur die mitgelieferte Bass-Fernbedienung sowie das dazugehörende Kabel. Die Fernbedienung funktioniert nur im MASTE-Modus. POWE/POTECT euchtet die POWE ED, ist der Verstärker betriebsbereit. euchtet die POTECT ED, liegt eine Fehlfunktion vor. Beachten Sie dann die Hinweise im Abschnitt FEHEBEHEBUNG. Die SAVE IN/OUT-Cinchanschlüsse dienen zum Anschluss eines weiteren Verstärkers im MASTE/SAVE-Modus. Beachten Sie dazu den Abschnitt Anschlussbeispiel: MASTE/SAVE auf Seite 9. NWEIS Verlegen der Cinch/CA Audiokabel und Stromversorgung Bei der Installation des Audiokabels zwischen dem Cinch-Ausgang des Autoradios und dem Cinch-Eingang des Verstärkers im Fahrzeug ist darauf zu achten, dass das Audio- und das Stromversorgungskabel möglichst nicht auf derselben Seite des Fahrzeugs verlegt werden. Besser ist eine räumlich getrennte Installation, d.h. eine Installation des Stromkabels im linken Kabelschacht und des Audiokabels im rechten Kabelschacht oder umgekehrt. Damit wird das Übersprechen von Störungen auf das Audio-Signal verringert. Dieses gilt ebenfalls für das Verbindungskabel der Kabel-Fernbedienung, dieses Kabel sollte nicht auf der Seite der Stromversorgungsleitung verlegt werden, sondern zusammen mit dem Audiokabel. 7

8 FUNKTISNWEISE BAANCED EVE FEQ. ANGE Q-CTO BOOST SIC P ANSCHUSSBEISPIE POWE INE IN OW EVE AUTO TUN (Y IN EVE ) Hz 80Hz WIDE NW 0dB 18dB EXTENDED BASS CTO BX1500D 15Hz 55Hz 35Hz 250Hz BASS EVE CTOE MASTE SAVE POTECT Normal-Modus: Subwoofer-Betrieb SAVE IN/OUT GND EM +12V POWE POTECT BIDGE BX1500D SPEAKE OG0 BUE / WTE INE IN OW BAANCED EVE EVE FEQ. ANGE Q-CTO BOOST SIC POWE Hz 80Hz WIDE NW 0dB 18dB 15Hz 55Hz 35Hz 250Hz POTECT AUTO TUN EXTENDED BASS CTO BASS EVE (Y IN EVE ) CTOE BX1500D P MASTE SAVE SAVE IN/OUT Optional kann noch ein zweiter Subwoofer an die nicht belegten Anschlussklemmen angeschlossen werden. Dann muss die Impedanz pro Subwoofer 2-8 Ohm betragen. GND EM +12V POWE POTECT BIDGE MASTE BX1500D Bass evel OG0 Controller mit BUE / WTE SPEAKE beiliegendem Kabel anschließen Subwoofer 1 8 Ohm Stereo Cinch-Audiokabel (/ oder OUT) vom Steuergerät mit INE IN / des Verstärkers verbinden VEKABEUNG Verbinden Sie die Ausgänge des Steuergerätes (adio) mit den Cinch-Eingängen (INE IN) des Verstärkers mittels geeigneten hochwertigen Cinch-Audiokabeln. Falls Ihr Steuergerät über einen separaten Subwoofer-Ausgang ( OUT) verfügt, kann vorzugsweise dieser benutzt werden. Verbinden Sie den Subwoofer mittels geeignetem Kabel mit den autsprecher-ausgängen des Verstärkers (SPEAKE + / -). Achten Sie jedoch darauf, dass die Gesamtimpedanz des Subwoofers 1 Ohm nicht unterschreitet. Zu niedrige Gesamtimpedanz resultiert in zu hoher Wärmeentwicklung und kann den Verstärker zum Abschalten bringen. Achten Sie stets auf korrekte Polung der autsprecher. Das Vertauschen von Plus und Minus hat einen Totalverlust der Basswiedergabe zur Folge und kann unter Umständen die autsprecher beschädigen. Der -Schalter muss sich hierbei in Position MASTE befinden. PEGE-EGE Drehen Sie den evel-egler gegen den Uhrzeigersinn auf die MIN Position. Drehen Sie den autstärke-egler des Steuergerätes auf 80% - 90% der maximalen autstärke. Drehen Sie nun langsam den evel-egler im Uhrzeigersinn, bis Sie aus den autsprechern leichte Verzerrungen hören. Drehen Sie den evel-egler nun ein Stück zurück, bis keine Verzerrungen mehr hörbar sind. EXTENDED BASS CTO Der egler BOOST erlaubt eine Bassanhebung um bis zu +18dB. Eine zu hoch eingestellte Bassanhebung kann Ihre autsprecher durch Clipping/Überlastung zerstören sowie Ihr Hörvermögen nachhaltig schädigen. Benutzen Sie diesen egler stets mit Bedacht. Beachten Sie dazu auch die weiteren Angaben (EXTENDED BASS CTO) auf Seite 7 (Abschnitt #6). TIEFPASSFITE Der P-egler (Tiefpassfilter) bestimmt die Begrenzung des Frequenzgangs der autsprecher nach oben. Die Trennfrequenz ist stufenlos von 35Hz bis 250Hz regelbar. SICFITE Der SIC-egler (Subsonicfilter) trennt die ultratiefen und nicht hörbaren Frequenzen des Audiosignals nach unten ab, damit der Subwoofer nicht mechanisch und elektrisch überlastet wird. Die Trennfrequenz kann zwischen 15 und 55 Hz eingestellt werden und ist je nach Größe des Subwoofers zu bestimmen. NEGE Der -egler erlaubt die Anpassung der Phasenlage von 0 bis 180. Dadurch kann der Subwoofer optimal an die Fahrzeugakustik angepasst werden. BASS-FENBEDIENUNG Die beiliegende Bass-Fernbedienung ermöglicht die egelung der Bass-autstärke z.b. vom Fahrersitz aus. Verwenden Sie nur die mitgelieferte Bass-Fernbedienung sowie das dazugehörende Kabel. 8

9 FUNKTISNWEISE ANSCHUSSBEISPIE Master/Slave-Modus: Subwoofer-Betrieb mit zwei Verstärkern BAANCED EVE FEQ. ANGE Q-CTO BOOST SIC P POWE BAANCED EVE FEQ. ANGE Q-CTO BOOST SIC P POWE Hz 80Hz WIDE NW 0dB 18dB 15Hz 55Hz 35Hz 250Hz POTECT Hz 80Hz WIDE NW 0dB 18dB 15Hz 55Hz 35Hz 250Hz POTECT EVE AUTO TUN (Y IN EVE ) EXTENDED BASS CTO BASS EVE CTOE EVE AUTO TUN (Y IN EVE ) EXTENDED BASS CTO BASS EVE CTOE OW OW INE IN BX1500D MASTE SAVE SAVE IN/OUT INE IN BX1500D MASTE SAVE SAVE IN/OUT MASTE SAVE GND EM +12V POWE POTECT BIDGE BX1500D Bass evel OG0 Controller mit BUE / WTE SPEAKE beiliegendem Kabel anschließen Stereo Cinch-Anschluss (SAVE IN/OUT) vom GND EM +12V POTECT MASTE-Verstärker mit SAVE IN/OUT des BIDGE SAVE-Verstärkers verbinden. POWE BX1500D SPEAKE OG0 BUE / WTE Stereo Cinch-Audiokabel (/ oder OUT) vom Steuergerät mit INE IN / des MASTE OW BAANCED FEQ. EVE ANGE Q-CTO BOOST SIC P Verstärkers verbinden EVE AUTO TUN (Y IN EVE ) Hz 80Hz WIDE NW 0dB 18dB EXTENDED BASS CTO 15Hz 55Hz 35Hz 250Hz BASS EVE CTOE POWE POTECT Protect Bridge Kabel OW BAANCED EVE EVE AUTO TUN (Y IN EVE ) FEQ. ANGE 20Hz 80Hz Q-CTO WIDE NW BOOST 0dB 18dB EXTENDED BASS CTO SIC 15Hz 55Hz P 35Hz 250Hz BASS EVE CTOE POWE POTECT INE IN BX1500D MASTE SAVE SAVE IN/OUT INE IN BX1500D MASTE SAVE SAVE IN/OUT Steuerleitung EM GND EM +12V POTECT GND EM +12V POTECT OG0 OG0 POWE BIDGE SPEAKE BUE / WTE POWE BIDGE SPEAKE BUE / WTE BX1500D BX1500D VEKABEUNG MASTE Verbinden Sie die Ausgänge des Steuergerätes (adio) mit den Cincheingängen (INE IN) des MASTE-Verstärkers mittels geeigneten hochwertigen Cinch-Audiokabeln. Falls Ihr Steuergerät über einen separaten Subwoofer-Ausgang ( OUT) verfügt kann vorzugsweise dieser benutzt werden. Schließen Sie die Steuerleitung (EM) an die Steuersignal-Anschlussbuchse (EM) am MASTE-Verstärker an. Schließen Sie nur am MASTE-Verstärker die beiliegende Bass-Fernbedienung an. VEKABEUNG SAVE Verbinden Sie die Cinchanschlüsse (SAVE IN/OUT) des MASTE-Verstärkers mit den Cinchanschlüssen (SAVE IN/OUT) des SAVE-Verstärkers mittels geeigneten hochwertigen Cinch-Audiokabeln. Verbinden Sie die Steuerleitung (EM) an der Steuersignal-Anschlussbuchse (EM) des MASTE-Verstärkers mit der Steuersignal- Anschlussbuchse (EM) des SAVE-Verstärkers. Dazu kann ein Kabel mit mind. 0,5 mm 2 Querschnitt verwendet werden. Verbinden Sie den POTECT BIDGE-Anschluss des MASTE-Verstärkers mit dem POTECT BIDGE-Anschluss des SAVE- Verstärkers mit dem beiliegenden POTECT BIDGE Kabel. VEKABEUNG WOOFE Siehe Seite 10. EINSTEUNG MASTE Bringen Sie den Schalter in die Stellung MASTE. Beachten Sie dazu die Angaben zu den Einstellungen von P, SIC,, EVE, BOOST, FEQ. ANGE, Q-CTO und der Bass-Fernbedienung BASS EMOTE auf Seite 8. EINSTEUNG SAVE Bringen Sie den Schalter in die Stellung SAVE. In der Betriebsart SAVE sind alle Funktionsregler des SAVE-Verstärkers ohne Funktion. Es wird lediglich das bereits modifizierte Audiosignal des MASTE-Verstärkers verstärkt. 9

10 ANSCHUSSBEISPIE BAANCED EVE FEQ. ANGE Q-CTO BOOST SIC P BAANCED POWE EVE OW Hz 80Hz WIDE NW AUTO TUN 0dB 18dB 15Hz 55Hz 35Hz 250Hz Subwoofer mit Single-Schwingspule EVE MASTE SAVE BX1500 D INE IN EM +12V POTECT OW FEQ. ANGE Q-CTO BOOST SIC 0 P POWE Hz 80Hz WIDE NW AUTO TUN 0dB 18dB 15Hz 55Hz 35Hz 250Hz BASS EVE CTOE EXTENDED BASS CTO (Y IN EVE ) POTECT MASTE MASTE/SAVE ink wie auf Seite 9 beschrieben. SAVE IN/OUT MASTE GND POTECT BASS EVE CTOE EXTENDED BASS CTO (Y IN EVE ) EVE SAVE BX1500 D INE IN SAVE IN/OUT SAVE GND EM +12V POTECT OG0 BIDGE SPEAKE POWE OG0 BIDGE BUE / WTE SPEAKE POWE BX1500 D BX1500 D + Subwoofer 2 8 Ohm BAANCED EVE FEQ. ANGE Q-CTO BOOST SIC P Die Impedanz des Subwoofers von 2 Ohm darf nicht unterschritten werden. BAANCED POWE EVE OW Hz 80Hz WIDE NW AUTO TUN 0dB 18dB 15Hz 55Hz 35Hz 250Hz EVE MASTE SAVE BX1500 D INE IN EM +12V POTECT OW FEQ. ANGE Q-CTO BOOST SIC P POWE Hz 80Hz WIDE NW AUTO TUN 0dB 18dB 15Hz 55Hz 35Hz 250Hz BASS EVE CTOE EXTENDED BASS CTO (Y IN EVE ) POTECT MASTE MASTE/SAVE ink wie auf Seite 9 beschrieben. SAVE IN/OUT MASTE GND POTECT BASS EVE CTOE EXTENDED BASS CTO (Y IN EVE ) EVE Subwoofer mit Dual-Schwingspule BUE / WTE SAVE BX1500 D INE IN SAVE IN/OUT SAVE GND EM +12V POTECT OG0 BIDGE SPEAKE POWE OG0 BIDGE BUE / WTE SPEAKE POWE BX1500 D BX1500 D Subwooferschwingspule Ohm BAANCED EVE FEQ. ANGE Q-CTO BOOST SIC P + + EVE OW Hz 80Hz WIDE NW AUTO TUN EVE MASTE SAVE BX1500 D EM +12V POTECT OW MASTE/SAVE ink wie auf Seite 9 beschrieben. SAVE IN/OUT MASTE GND FEQ. ANGE Q-CTO BOOST SIC P POWE POTECT BASS EVE CTOE INE IN EVE Zwei Subwoofer mit Single-Schwingspule 0dB 18dB 15Hz 55Hz 35Hz 250Hz EXTENDED BASS CTO (Y IN EVE ) Beim Verstärker SAVE muss die Subwooferschwingspule mit umgekehrter Polung angeschlossen werden. BAANCED 0 Subwooferschwingspule Ohm POWE BUE / WTE Hz 80Hz WIDE NW AUTO TUN 0dB 18dB 15Hz 55Hz 35Hz 250Hz POTECT BASS EVE CTOE EXTENDED BASS CTO (Y IN EVE ) MASTE SAVE BX1500 D INE IN SAVE IN/OUT SAVE GND 0 EM +12V POTECT OG0 BIDGE POWE OG0 BIDGE SPEAKE BUE / WTE POWE BX1500 D + Subwoofer Ohm SPEAKE BUE / WTE BX1500 D Subwoofer Ohm + Beim Verstärker SAVE muss Subwoofer 2 mit umgekehrter Polung angeschlossen werden. VEKABEUNG WOOFE Verbinden Sie die Subwoofer-Anschlüsse mittels geeigneten Kabel mit den autsprecher-ausgängen SPEAKE S der beidenverstärker. Achten Sie auf die korrekte Polarität aller Anschlüsse. Das Vertauschen von Plus und Minus hat einen Totalverlust der Basswiedergabe zur Folge und kann unter Umständen die autsprecher beschädigen. Achten Sie darauf, dass die Gesamtimpedanz des Subwoofers wie oben beschrieben eingehalten werden. Zu niedrige Gesamtimpedanz resultiert in zu hoher Wärmeentwicklung und kann den Verstärker zum Abschalten bringen. 10

11 FUNKTISNWEISE EINSTEBEEICHE DE FITE EVE 0,7 V 5V 0,25 V 6V 0,2 V SIC 35 Hz 21 Hz 48 Hz 15 Hz 55 Hz P 140 Hz 40 Hz 220 Hz 35 Hz 250 Hz BOOST 9 db 3 db 15 db 0 db 18 db FEQ. ANGE 50 Hz 30 Hz 70 Hz 20 Hz 80 Hz Q-CTO +18dB +12dB +6dB 0dB Q = 1,0 (NAOW) Q = 0,3 (WIDE) 20Hz 40Hz 60Hz 80Hz 11

12 AGEMEINE NWEISE TECHNISCHE DATEN E BX1500D BX2000D BX3000D KANÄE SCHATUNGSPINZIP 1 CASS D Digital 1 CASS D Digital 1 CASS D Digital AUSGANGSEISTUNG MS 13,8 V Watt an 4 Ohm Watt an 2 Ohm Watt an 1 Ohm 1 x x x x x x x x x 1500 AUSGANGSEISTUNG MAX. 13,8 V Watt an 4 Ohm Watt an 2 Ohm Watt an 1 Ohm 1 x x x x x x x x x 3000 Dämpfungsfaktor Signal-auschabstand Klirrfaktor (THD&N) Eingangsempfindlichkeit Eingangsimpedanz > 200 > 90 db 0,03% V (Cinch/CA) V (mit HF-HA) > 47 kohm > 200 > 90 db 0,03% V (Cinch/CA) V (mit HF-HA) > 47 kohm > 200 > 90 db 0,03% V (Cinch/CA) V (mit HF-HA) > 47 kohm FITE Weichenmodus Variable Tiefpassweiche Hz Q-Control (Gütefaktor) Subsonicfilter Phasenreglung Master - Slave Hz 0-18 db BEIT - ENG Hz Master - Slave Hz 0-18 db BEIT - ENG Hz Master - Slave Hz 0-18 db BEIT - ENG Hz Master/Slave ink Modus Hochpegel-Eingänge mit Auto Turn On Bass-Fernbedienung Slave-Ein-/Ausgang (Cinch/CA) Symmetrische Eingänge (Mini-DIN) Sicherungswert 2 x 40 A 2 x 50 A 2 x 70 A Abmessungen Breite x Höhe änge Kühlkörper / änge total 255 x 62 mm 300 / 340 mm 255 x 62 mm 360 / 400 mm 255 x 62 mm 380 / 420 mm Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten! GAANTIENWEIS Die Garantieleistung entspricht der gesetzlichen egelung in Ihrem and. Von der Garantieleistung ausgeschlossen sind Defekte und Schäden, die durch Überlastung, unsachgemäße Behandlung oder durch Teilnahme an Wettbewerben entstanden sind. Schicken Sie das defekte Produkt mit einem gültigen Kaufbeleg und einer detaillierten Fehlerbeschreibung an Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben. Alle HiFonics Verstärker sind mit einer individuelle Seriennummer versehen, die für statistische und servicebedingte Zwecke aufgezeichnet wird. Alle HiFonics Verstärker sind zudem mit einer CE-Kennzeichnung versehen. Damit sind die Geräte für den Betrieb in Fahrzeugen innerhalb der Europäischen Union (EU) zertifiziert. 12

13 FEHEBEHEBUNG STÖUNGEN / INTEFEENZEN Die Ursache von Interferenzen sind meist immer die verlegten Kabel. Besonders anfällig dafür sind die Strom- und Cinchkabel des Sound Systems. Oftmals werden Interferenzen durch Generatoren (ichtmaschine) oder andere elektronische Steuergeräte des KFZ (Benzinpumpe, Klimaanlage etc.) verursacht. Die meisten dieser Probleme können durch korrektes und sorgfältiges Verkabeln vermieden werden. Hier finden Sie dazu einige Hilfestellungen: 1. Benutzen Sie nur mehrfach abgeschirmte hochwertige Cinch Audiokabel für die Anschlüsse zwischen Verstärker und Steuergerät. Eine brauchbare Alternative sind im Zubehörhandel erhältliche Entstörmaßnahmen. Verwenden Sie möglichst keine Entstörfilter, welche die Masse am Cinch/CA-Audiokabel auftrennen. 2. Verlegen Sie die Signal-, autsprecher- und Stromkabel seperat mit ausreichendem Abstand zueinander und ebenso zu jedem anderen Kabel im Fahrzeug. Benutzen Sie dazu die verschiedenen Kabelkanäle des Fahrzeugs. Sollte diese nicht möglich sein, können Sie das Stromkabel zusammen mit den seriellen Kabeln im Fahrzeug verlegen. Die Cinch Audiokabel sollten soweit wie möglich von diesen entfernt liegen. Das Kabel der Einschaltleitung des Steuergeräts (emote) kann zusammen mit dem Cinch Audiokabel verlegt werden. 3. Vermeiden Sie Masse-Schleifen indem Sie die Masse-Verbindungen aller Komponenten in einer sternförmigen Anordnung verlegen. Den geeigneten Masse-Mittelpunkt können Sie durch Messen der Spannung direkt an der Batterie ermitteln. Messen Sie mit einem Multi-Meter die Spannung der Fahrzeug-Batterie. Sie sollten diese Messung bei eingeschalteter Zündung und angeschalteten Verbrauchern (z.b. icht, Heckscheibenheizung) durchführen. Diesen Wert müssen Sie dann mit dem von Ihnen gewählten Masse-Punkt und dem Plus-Terminal (+12V) des Verstärkers vergleichen. Wenn die gemessenen Spannungen nur geringfügig voneinander abweichen, haben Sie den richtigen Masse-Punkt gefunden. Andernfalls müssen Sie einen anderen Punkt wählen. 4. Benutzen Sie möglichst Kabel mit angesetzten oder verlöteten Kabelschuhen oder dergleichen. Vergoldete oder hochwertig vernickelte Kabelschuhe sind korrosionsfrei und haben einen geringeren Kontakt-Widerstand. SCHUTZSCHATUNG Im Verstärker sind verschiedene elektronische Schutzsicherungen integriert. Bei Überlastung, Überhitzung, Kurzschluss an den autsprechern, aber auch bei zu niederohmigen Betrieb oder mangelhafter Stromversorgung schaltet dieser ab, um größeren Schäden vorzubeugen. iegt eine der oben genannten Störungen vor, leuchtet die POTECT ED (rot) auf. Prüfen Sie in diesem Fall alle Anschlüsse auf Fehler, wie. z.b. Kurzschlüsse, fehlerhafte Verbindungen oder Überhitzung. Gehen sie dabei wie auf der nächsten Seite beschrieben vor. Wenn die Störung (z.b. Überhitzung) beseitigt wurde, kann der Verstärker wieder in Betrieb genommen werden. Erlischt die Störung/Protect-ED nicht, liegt ein Defekt am Verstärker vor. In diesem Fall bitten wir Sie, das Gerät mit einer detaillierten Fehlerbeschreibung und einer Kopie des Kaufbeleges an Ihren Fachhändler zu retournieren. ACHTUNG: Öffnen Sie keinesfalls den Verstärker und versuchen diesen selbst zu reparieren, dies hat einen Garantieverlust zur Folge. Diese eparaturmaßnahmen sollten nur von geschulten Technikern durchgeführt werden. INSTAATI IN NEUEEN FAHZEUGEN In vielen Fahrzeugen (ca. ab Baujahr 2002) kommen in der egel computergestützte Diagnose- und Kontrollsysteme zum Einsatz, u.a. mit CAN-BUS- und MOST-BUS-Schnittstellen. Durch die Installation des Car Audio Verstärkers kommt ein weiterer Stromverbraucher an das 12 Volt Bordnetz des Fahrzeugs, der unter Umständen durch hohe Spannungsspitzen und durch einen erhöhten Stromverbrauch das ab Werk installierte Diagnose- und Kontrollsystem stört, bzw. Fehlermeldungen verursacht. Dadurch könnte, je nach Fahrzeugtyp und Hersteller, die Fahrsicherheit bzw. wichtige Sicherheitssysteme wie Airbags, Stabilitätskontrolle und ähnliches gestört werden. Sollten Sie den Verstärker in einem neueren Fahrzeug wie oben beschrieben betreiben wollen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. assen Sie die Installation nur von einem entsprechend geschulten Einbauspezalisten durchführen, am besten von einer Service-Werkstatt, die auf die Wartung und eparatur Ihres Fahrzeugs spezialisiert und mit der Technik des Fahrzeugs vertraut ist. 2. Nach der Installation sollte unter allen Umständen eine computergestützte Diagnose des Fahrzeugsystems von Ihrer Service-Werkstatt durchgeführt werden, um eventuelle Störungen und Fehlermeldungen erkennen zu können. 3. Sollte das Bordnetz bzw. die Sicherheitssysteme durch die Installation des Car Audio Verstärkers gestört werden, können mit Hilfe von parallel geschalteten Pufferkondensatoren die etwaigen auftretenden Störungen im Bordnetz ausgeglichen werden. Ein stabiler und sachgemäßer Betrieb des Fahrzeugs kann somit gewährleistet werden. 4. Die beste ösung stellt jedoch die Installation eines zweiten 12 Volt Stromnetzes für das Soundsystem dar, welches unabhängig von der Fahrzeugelektrik betrieben werden kann und über eine eigene Batterieversorgung verfügt. SUCHEN SIE FAS MÖGICH IHE SEVICE-WEKSTATT AUF UND ASSEN SIE SICH BEATEN! 13

14 FEHEBEHEBUNG Fehler: keine Funktion Ursache: ösung: 1. Die Stromversorgungskabel sind nicht korrekt angeschlossen. Erneute Überprüfung 2. Die Kabel haben keinen elektrischen und mechanischen Kontakt. Erneute Überprüfung 3. Die emote-steuerleitung des Steuergeräts (Autoradio) ist nicht korrekt am Verstärker angeschlossen. Erneute Überprüfung 4. Sicherungen defekt. Im Falle des Austauschs achten Sie bitte auf den korrekten Wert der Sicherungen. Sicherungen austauschen Fehler: kein Ton aus autsprecher, aber Power ED leuchtet Ursache: ösung: 1. Die autsprecherkabel oder Cinchkabel sind nicht korrekt angeschlossen. Erneute Überprüfung 2. Die autsprecherkabel oder Cinchkabel sind defekt. Kabel ersetzen 3. Die autsprecher sind defekt. autsprecher ersetzen 4. SIC egler zu hoch eingestellt. egler runterdrehen 5. Kein Signal vom Steuergerät (adio) Steuergerät-Einstellungen prüfen Fehler: Verzerrungen aus autsprecher Ursache: ösung: 1. Die autsprecher sind überlastet. Pegel niedriger einstellen Pegel am Steuergerät niedriger einstellen oudness am Steuergerät abschalten Bass EQ am Steuergerät neu einstellen Fehler: Keine Bässe Ursache: ösung: 1. Beim Anschluss sind an den autsprechern bzw. Kabeln plus (+) und minus (-) vertauscht worden. Erneuter korrekter Anschluss 2. Die Cinchkabel sind lose, falsch angeschlossen oder beschädigt/defekt. Erneuter korrekter Anschluss oder ersetzen Fehler: Verstärker schaltet in den Schutz-Modus (rote Protect-ED leuchtet) Ursache: ösung: 1. Kurzschluss an den autsprechern bzw. Kabeln. Erneuter korrekter Anschluss 2. Überhitzung durch zu niedrige Impedanz der autsprecher. Andere höhere Impedanz wählen Neue autsprecheranordnung wählen 3. Mangelnde uftzufuhr durch ungünstigen Einbau-Ort des Verstärkers. Anderer Einbauort wählen Für uftzufuhr sorgen 4. Überlastung durch Strommangel (zu dünne Kabelquerschnitte bei den Stromkabeln). Größerer Kabelquerschnitt installieren Fehler: auschen aus den autsprechern Ursache: ösung: 1. Die Pegel-egler am Verstärker sind voll aufgedreht. Pegel niedriger einstellen 2. Der Hochton-egler am Steuergerät ist voll aufgedreht. Pegel am Steuergerät niedriger einstellen 3. Die autsprecherkabel oder Cinchkabel sind defekt oder beschädigt. Kabel ersetzen 4. Das auschen kommt vom Steuergerät. Steuergerät überprüfen lassen 14

15 OPTIAES ZUBEHÖ HF-HA Zum einfachen Anschließen der Hochpegel-autsprecherausgänge des Steuergeräts am Verstärker bietet HiFonics den separat erhältlichen -to-o -Adapter HF-HA an, der im gut sortierten Fachhandel erhältlich ist. Mit dem HF-HA müssen Sie lediglich die abisolierten autsprecherkabel in die jeweiligen Buchsen klemmen und die CA/Cinch-Stecker am Verstärker in die INE IN Anschlüsse stecken. AUTSPECHE- KABE ZUM INE IN AM VESTÄKE Achten Sie auf die korrekte Polung der Anschlüsse. In der egel sind die + -Kabel rot oder dunkelgrau. Mit jedem HF-HA Adapter kann jeweils ein Kanalpaar angeschlossen werden, d.h. für einen 4-Kanal-Verstärker benötigen Sie zwei Adapter. + + HF25WK PEMIUM KABE KIT 25 mm 2 Stromkabel, 5 m, 25 mm 2 Massekabel, 1 m, Mini-AN Sicherungshalter mit 100 A Sicherung Verdrilltes, dreifach-geschirmtes Stereo Cinch-Kabel, versilberte Metall-Stecker, integrierte Steuerleitung, richtungsgebunden, 5 m HF35WK PEMIUM KABE KIT 35 mm 2 Stromkabel, 5 m, 35 mm 2 Massekabel, 1 m, AN Sicherungshalter mit 150 A Sicherung Verdrilltes, dreifach-geschirmtes Stereo Cinch-Kabel, versilberte Metall-Stecker, integrierte Steuerleitung, richtungsgebunden, 5 m BAANCED Mit dem symmetrischen Eingang bietet HiFonics absolute State-of-the-Art -Technologie. Diese aus der High End Studio- und PA-Technik stammende Technologie, im Englischen Balanced Inputs genannt, ist im Gegensatz zu normalen Cinchkabeln störunanfällig gegen Einstreuungen und Interferenzen von der Fahrzeugelektrik. Es wird jedoch ein Signal-Transmitter wie folgend beschrieben benötigt. HF2BT Symmetrischer ine-transmitter für 2-Kanal- und Monoverstärker im robusten Metallgehäuse. Mit Cinch Eingängen und Balanced ine-outputs. Inkl. Balanced ine Kabel (5 m) HF4BT Symmetrischer ine-transmitter für 4-Kanalverstärker oder 2 Monoverstärker im robusten Metallgehäuse. Mit Cinch Eingängen und Balanced ine-outputs. Inkl. 2 x Balanced ine Kabel (5 m) 15

16 TABE OF CTENT SAFETY INSTUCTIS 17 INSTAATI INSTUCTIS 18 Mechanical installation...18 Electrical interconnection...19 FUNCTIA INSTUCTIS 20 Features and operational controls...20 Interconnection examples...22 Normal mode: subwoofer operation...23 Master/Slave mode: subwoofer operation with two amplifiers...24 Filter setting ranges...25 GENEA NOTES 26 Specifications...26 Warranty...26 TOUBE SHOOTING 27 OPTIA ACCESSOIES 29 NOTE This symbol shows you important notes on the following pages. Follow these notes necessarily, otherwise damages of the device and on the vehicle as well as serious injuries may be caused. PEASE KEEP TS MANUA FO ATE PUPOSES! 16

17 SAFETY INSTUCTIS PEASE NOTE THE FOOWING ADVICES BEFOE THE FIST OPEATI! THE PUCHASED DEVICE IS Y SUITABE FO AN OPE-ATI WITH A 12V -BOAD EECTICA SYSTEM OF A VECE. Otherwise fire hazard, risk of injury and electric shock consists. PEASE DO NOT MAKE ANY OPEATI OF THE SOUNDSYSTEM, WCH DISTACT YOU FOM A SAFE DIVING. Do not make any procedures, which demand a longer attention. Perform these operations not until you have stopped the vehicle on a safe place. Otherwise the risk of accident consists. ADJUST THE SOUND VOUME TO AN APPOPIATE EVE, THAT YOU AE STI ABE TO HEA EXTEIO NOISES WE DIVING. High performance sound systems in vehicles may generate the acoustic pressure of a live concert. The permanent listening to extrem loud music may cause the loss of your hearing abilities. The hearing of extreme loud music while driving may derogate your cognition of warning signals in the traffic. In the interests of the common safeness, we suggest to drive with a lower sound volume. Otherwise the risk of accident consists. DO NOT COVE COOING VENTS AND HEATSINKS. Otherwise this may cause heat accumulation in the device and fire hazard consists. DO NOT OPEN THE DEVICE. Otherwise fire hazard, risk of injury and electric shock consists. Also this may cause a loss of the warranty. EPACE S Y WITH WITH THE SAME ATING. Otherwise fire hazard and risk of electric shock consists. DO NOT USE THE DEVICE ANY GE, IF A MAFUNCTI, WCH EMAINS UNEMEDIED. efer in this case to the chapter TOUBE SHOOTING. Otherwise risk of injury and the damage of the device consists. Commit the device to an authorized retailer. THE INSTAATI OF A POWE CAPACITO WITH SUFFICIENT CA- PACITY IS ECOMMENDED. High performance amplifiers cause high potential voltage drops and need a high power consumption at a high volume level. To relieve the vehicle s on-board system, it is recommended to install a power capacitor between the battery and the device which works as buffer. Consult your car audio retailer for the appropriate capacity. INTECNECTI AND INSTAATI SHOUD BE ACCOMPIS- HED BY SKIED STAFF Y. The interconnection and installation of this device demands technical aptitude and experience. For your own safness, commit the interconnexion and installation to your car audio retailer, where you have purchased the device. DISCNECT THE GOUND CNECTI FOM THE VECE S BATTEY BEFOE INSTAATI. Before you start with the installation of the sound system, disconnect by any means the ground supply wire from the battery, to avoid any risk of electric shock and short circuits. CHOOSE AN APPOPIATE OCATI FO THE INSTAATI OF THE DEVICE. ook for an appropriate location for the device, which ensures a sufficient air circulation. The best places are spare wheel cavities, and open spaces in the trunk area. ess suitable are storage spaces behind the side coverings or under the car seats. DO NOT INSTA THE DEVICE AT OCATIS, WHEE IT WI BE EXPOSED TO GH HUMIDITY AND DUST. Install the device at a location, where it will be protected from high humidity and dust. If humidity and dust attain inside the device, malfunctions may be caused. MOUNT THE DEVICE AND OTHE COMPENTS OF THE SOUND SYSTEM SUFFICIENTY. Otherwise the device and components may get loose and act as dangerous objects, which could cause serious harm and damages in the passenger room. ENSUE NOT TO DAMAGE COMPENTS, WIES AND CABES OF THE VECE WHEN YOU DI THE MOUNTING HOES. If you drill the mounting holes for the installation into the vehicle s chasis, ensure by any means, not to damage, block or tangent the fuel pipe, the gas tank, other wires or electrical cables. ENSUE COECT CNECTI OF A TEMINAS. Faulty connections may could cause fire hazard and lead to damages of the device. DO NOT INSTA AUDIO CABES AND POWE SUPPY WIES TO- GETHE. Ensure while installation not to lead the audio cables between the head unit and the amplifier together with the power supply wires on the same side of the vehicle. The best is a areal separated installation in the left and right cable channel of the vehicle. Therewith a overlap of interferences on the audio signal will be avoided. This stands also for the equipped bassremote wire, which should be installed not together with the power supply wires, but rather with the audio signal cables. ENSUE THAT CABES MAY NOT CAUGHT UP IN COSE-BY OB- JECTS. Install all the wires and cables like described on the following pages, therewith these may not hinder the driver. Cables and wires which are installed close-by the steering wheel, gear lever or the brake pedal, may caught up and cause highly dangerous situations. DO NOT SPICE EECTICA WIES. The electrical wires should not be bared, to provide power supply to other devices.otherwise the load capacity of the wire may get overloaded. Use therefor a appropriate distribution block. Otherwise fire hazard and risk of electric shock consists. DO NOT USE BOTS AND SCEW NUTS OF THE BAKE SYSTEM AS GOUND POINT. Never use for the installation or the ground point bolts and screw-nuts of the brake system, steering system or other securityrelevant components. Otherwise fire hazard consists or the driving safety will be derogated. ENSUE NOT TO BEND O SQUEEZE CABES AND WIES BY SHAP OBJECTS. Do not install cables and wires not close-by movable objects like the seat rail or may be bended or harmed by sharp and barbed edges. If you lead a wire or cable through the hole in a metal sheet, protect the insulation with a rubber grommet. KEEP AWAY SMA PATS AND JACKS FOM CDEN. If objects like these will be swallowed, the risk of serious injuries consists. Consult promtly a medical doctor, if a child swallowed a small object. 17

18 INSTAATI INSTUCTIS NOTE Before you start with the installation of the sound system, disconnect necessarily the GOUND connection wire from the battery to avoid any risk of electric shocks and short circuits. MECHANICA INSTAATI Avoid any damages on the components of the vehicle like air bags, cables, board computer, seat belts, gastank or the like. Ensure that the chosen location provides a sufficient air circulation for the amplifier. Do not mount the device into small or sealed spaces without air circulation near by heat dispersing parts or electrical parts of the vehicle. Do not mount the amplifier on top of a subwooferbox or any other vibrating parts, whereby parts could loosen inside. The wires and cables of power supply and the audio signal must be as short as possible to avoid any losses and interferences. 1 4 x 2 4 x Pen or peening tool Mounting hole At first you need to find a suitable installation location for the amplifier. Ensure that enough space for the installation of the cables remains and that they will not be bended and have sufficient pull relief. Keep the amplifier at the chosen mounting location in the vehicle. Then mark the four drill holes with an appropriate pen or peening tool through the designated mounting holes at the amplifier. 3 4 x 4 4 x Drill Mounting screw Marking Mounting hole ay the amplifier aside and then drill the holes for the mounting screws at the marked locations. Please ensure not to damage any components of the vehicle while you drilling the holes. Alternatively (depends on the material of the surface) you can also use self-tapping screws. Then uphold the amplifier to the chosen position and fix the screws through the mounting holes into the drilled screwholes. Ensure that the mounted amplifier is tightly fixed and can not come loose while driving. 18

19 INSTAATI Hz 80Hz WIDE NW INSTUCTIS 0dB 18dB 15Hz 55Hz 35Hz 250Hz POTECT INE IN OW BAANCED EVE EVE AUTO TUN (Y IN EVE ) FEQ. ANGE Q-CTO BOOST EXTENDED BASS CTO BX1500D SIC MASTE SAVE EECTICA INTECNECTI P BASS EVE CTOE POWE SAVE IN/OUT GND EM +12V POTECT OG0 POWE BIDGE SPEAKE BUE / WTE BX1500D BEFOE CNECTING For the professional installation of a sound system, car audio retail stores offers appropriate wire kits. Ensure a sufficient profile section (at least 25 mm 2 ), the suitable fuse rating and the conductivity of the cables when you purchase your wiring kit. Clean and remove ruststreaked and oxidized areas on the contact points of the battery and the ground connection. Make sure that all screws are fixed tight after the installation, because loose connections cause malfunctions, insufficient power supply or interferences GND Connect the GOUND terminal with a suitable contact ground point on the vehicle s chassis. The ground wire must be as short as possible and must be connected to a blank metallic point at the vehicle s chassis. Ensure that this ground point has a stable and safe electric connection to the negative pole of the battery. Check this ground wire from the battery to the ground point if possible and enforce it if required. Use a ground wire with a sufficient cross section (at least 25 mm 2 ) and the same size like the plus (+12V) power supply wire. EM Connect the turn-on signal (e.g. automatic antenna) or the turn-on remote signal of your head unit with the EM-terminal of the amplifier. Use therefor a suitable cable with a sufficient cross section (0,5 mm 2 ). Hereby the amplifier turns on or off with your headunit. BATT+12V Connect the BATT+12V-terminal with the +12V pole of the vehicle s battery. Use a suitable cable with a sufficient cross section (at least 25 mm 2 ) and install an additional in-line fuse. For safety reasons the distance between the fuseblock and the battery should be shorter than 30 cm. Do not set in the fuse into the fuseblock until the installation is accomplished. POTECT BIDGE If you would like to operate two similar amplifiers in the MASTE/SAVE mode, connect both amplifiers with the appropriate enclosed cable on the POTECT BIDGE port of each amplifier. This connection ensures in case of a malfunction or a defect on one of the amplifiers (Master or Slave), that both amplifiers will run into the protection mode and shut down. The inserted fuses protect the amplifier from shorts and capacity overload. The standard fuse is only suitable for a 4 ohm speaker load. For a 2 ohm speaker load the current consumption increases by 50% and the fuse(s) may need to be replaced by fuses with a higher rating. OGO This push button switches the logo illumination on the upper side from blue to white. 19

20 FUNCTIA INSTUCTIS FEATUES AND OPEATIA CTOS BAANCED EVE FEQ. ANGE Q-CTO BOOST SIC P POWE Hz 80Hz WIDE NW 0dB 18dB 15Hz 55Hz 35Hz 250Hz POTECT EVE AUTO TUN (Y IN EVE ) EXTENDED BASS CTO BASS EVE CTOE OW INE IN BX1500D MASTE SAVE SAVE IN/OUT GND EM +12V POTECT The INE IN CA jacks must be connected with the CA output jacks of the headunit. BIDGE SPEAKE POWE The optional BAANCED is unlike the regular CA-cables insusceptible against interspersion and interferences of the BX1500D vehicle s electronics. You need therefor a Balanced-ine-Transmitter with a special cable, which can be connected between the head unit and the amplifier. The Balance-ine-Transmitter is not included in delivery. efer to the further information on page 29. Never use the BAANCED and the CA jacks INE IN at the same time. EVE S & AUTO TUN If your head unit has no pre-amplifier low level CA outputs or doesn t provide a separate remote turn on wire (like described on page 19/#2), follow these instructions: OG0 BUE / WTE High level speaker cables as signal input: Please use the optional HF-HA adaptor from HiFonics (see page 29). This adaptor is optmized for the use with this amplifier inputs and owns additionally a protect function for the speaker outputs of your headunit. Alternative: Solder the ends of the loudspeaker cables of the head unit with common CA connectors (separately available) and connect them with INE IN of the amplifier. TO THE INE IN THE AMPIFIE COE CDUCTO The EVE S can be use independently from the AUTO TUN function. SPEAKE CABES SED AUTO TUN Bring the AUTO TUN switch to position to activate the auto turn on function. This function only works, if the push button EVE is in position and highlevel inputs (speaker outputs from the headunit) are connected at the INE IN. Please check the regarding notes below. The amplifier detects now by the so called DC Offset (a voltage increase to 6 volts on the high level speaker outputs) if the head unit is turned on and the amplifier turns automatically on. As soon as the head unit is turned off, the amplifier shuts down automatically after approx.one minute. NOTE: The AUTO TUN usually works with 90% of all headunits, because they are equipped with the High Power outputs. Only with a few older headunits the AUTO TUN function is not applicable. The port of the remote connector of the amplifier (page 19#2, EM) can now be used also to turn on additional other amplifiers. Connect the EM ports of the amplifiers and ensure, that the other amplifier s AUTO TUN function is deactivated. 20

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Bedienungsanleitung. LED Tristar Bedienungsanleitung LED Tristar Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 2.1. Features... 4 3. Dipswitch Einstellungen

Mehr

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub 1 Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG Robert-Bunsen-Str. 3 D-97076 Würzburg-Lengfeld GERMANY Tel./Phone:

Mehr

https://portal.microsoftonline.com

https://portal.microsoftonline.com Sie haben nun Office über Office365 bezogen. Ihr Account wird in Kürze in dem Office365 Portal angelegt. Anschließend können Sie, wie unten beschrieben, die Software beziehen. Congratulations, you have

Mehr

VERS. 1.1 DIGITAL ULTRA CLASS D MONO AMPLIFIERS BRX12000D BENUTZERHANDBUCH 2 OWNER S MANUAL 16

VERS. 1.1 DIGITAL ULTRA CLASS D MONO AMPLIFIERS BRX12000D BENUTZERHANDBUCH 2 OWNER S MANUAL 16 VES. 1.1 DIGITA UTA CASS D MONO AMPIFIES BX12000D BENUTZEHANDBUCH 2 OWNE S MANUA 16 INHATSVEZEICHNIS SICHEHEITSHINWEISE 3 INSTAATIONSHINWEISE 4 Mechanische Installation...4 Elektrische Anschlüsse...5 FUNKTIONSHINWEISE

Mehr

Batterie richtig prüfen und laden

Batterie richtig prüfen und laden Batterie richtig prüfen und laden Vor allem kleine Mopeds, Motorräder und Roller, also 50er und 125er, kämpfen häufig mit Elektrikproblemen. Hauptursache ist meist eine schwache Batterie. Die Licht- und

Mehr

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit :

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : 4 x MIDI Input Port, 4 LEDs für MIDI In Signale 1 x MIDI Output Port MIDI USB Port, auch für USB Power Adapter Power LED und LOGO LEDs Hochwertiges Aluminium Gehäuse

Mehr

DISTRIBUTION: Audio Design GmbH Am Breilingsweg 3 D Kronau / Germany Fon +49(0) Fax +49(0)

DISTRIBUTION: Audio Design GmbH Am Breilingsweg 3 D Kronau / Germany Fon +49(0) Fax +49(0) Weitere technische Unterlagen/Informationen sind nicht erhältlich bzw. beschaffbar! DISTRIBUTION: Audio Design GmbH Am Breilingsweg 3 D-76709 Kronau / Germany Fon +49(0)7253-9465-0 Fax +49(0)7253-946510

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr

CABLE TESTER. Manual DN-14003

CABLE TESTER. Manual DN-14003 CABLE TESTER Manual DN-14003 Note: Please read and learn safety instructions before use or maintain the equipment This cable tester can t test any electrified product. 9V reduplicated battery is used in

Mehr

CAR AUDIO LOUDSPEAKERS HZ42 HZ52 HZ62 HZ693 HZ5.2C HZ6.2C HZ6.2W

CAR AUDIO LOUDSPEAKERS HZ42 HZ52 HZ62 HZ693 HZ5.2C HZ6.2C HZ6.2W CA AUDIO OUDSPEAKES HZ42 HZ52 HZ62 HZ693 HZ5.2C HZ6.2C HZ6.2W DEUTSCH EINBAUHINWEISE Der erste Schritt bei der Installation der autsprecher sollte die sorgfältige Planung sein. Folgen Sie einfach diesen

Mehr

Autoradio On Off Schaltung

Autoradio On Off Schaltung Autoradio On Off Schaltung Konzeption, Anleitung und Hinweise Christian Schönig Schöneberger Str. 20 82377 Penzberg Inhalt 1. MOTIVATION... 3 1.1. AKTUELLER STAND BEI HERSTELLER RADIO... 3 1.2. ANSCHLUSS

Mehr

Lockable Tablet Mount

Lockable Tablet Mount Gebruikersgids Lockable Tablet Mount resulting resulting in in possible possible equipment equipment damage. damage. create create an an unsecured unsecured installation installation and and may may cause

Mehr

DVWS-100H. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

DVWS-100H. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. DVWS-100H Vielen Dank für den Erwerb unseres Produktes. Für einwandfreie Bedienung und Anwendung, lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen

Mehr

UWC 8801 / 8802 / 8803

UWC 8801 / 8802 / 8803 Wandbedieneinheit Wall Panel UWC 8801 / 8802 / 8803 Bedienungsanleitung User Manual BDA V130601DE UWC 8801 Wandbedieneinheit Anschluss Vor dem Anschluss ist der UMM 8800 unbedingt auszuschalten. Die Übertragung

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

LED WIFI Controller - Bedienungsanleitung

LED WIFI Controller - Bedienungsanleitung LED WIFI Controller - Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht...1 2. Software/Technische Daten...2 3. Software für Android...2 3.01 Installationsanleitung...2 3.02 WiFi Verbindungseinstellungen...3

Mehr

ATLAS CRONOS BEDIENUNGSANLEITUNG OWNER S MANUAL

ATLAS CRONOS BEDIENUNGSANLEITUNG OWNER S MANUAL CONOS BEDIENUNGSANEITUNG OWNE S MANUA INHATSVEZEICHNIS SICHEHEITSHINWEISE INSTAATIONSHINWEISE X3- / X3-CONOS Funktionen und Bedienelemente Anschlussbeispiel: Tiefpass-Modus (Standard-Subwoofer-Betrieb)

Mehr

Abhilfe ist da. Soundbar ISound HD

Abhilfe ist da. Soundbar ISound HD Bescheidener TV-Sound? Abhilfe ist da. Soundbar ISound HD Der alte TV in unserem Wohnmobil hatte einen grottigen Sound. Wie aus der Blechbüchse und kaum regelbar. Der neue Fernseher hat Möglichkeiten.

Mehr

Einleitung. Nun viel Spaß beim Basteln! ColtmanAl. Einbau Aktiv Subwoofer

Einleitung. Nun viel Spaß beim Basteln! ColtmanAl. Einbau Aktiv Subwoofer Einleitung Da ich wie viele andere Forumsuser vor der Frage stand, wie denn ein aktiver Subwoofer im GTC angeschlossen werden kann habe ich auf Basis der Beiträge diese Anleitung erstellt. Besonderer Dank

Mehr

Montageanleitung. solar-pac 190 Plug & Play Schrägdach

Montageanleitung. solar-pac 190 Plug & Play Schrägdach Montageanleitung solar-pac 190 Plug & Play Schrägdach Inhalt 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Allgemeine Hinweise zur Dachhakenmontage... 4 3 Montage des solar-pac Schrägdach... 5 3.1 Materialliste für ein

Mehr

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Hier im ersten Bild ist die unbestückte Platine zu sehen, die Bestückung der Bauteile sollte in der Reihenfolge der Höhe der Bauteile geschehen, also

Mehr

Installation manual / Montageanleitung WBC2 splice patch with Fibertray Spleissung/Rangierung mit Fibertray

Installation manual / Montageanleitung WBC2 splice patch with Fibertray Spleissung/Rangierung mit Fibertray Content of Assembly Instruction I. Required tools II. Required parts III. Installation Inhalt der Montageanleitung I. Benötigte Werkzeuge II. Benötigte Teile III. Installation I. Required tools: I. Benötigtes

Mehr

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme 06.07.10 COM-1-Bedienungsanleitung - V 1.4 Seite 1 von 10 Wichtige Informationen Das COM 1 wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte

Mehr

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software Artologik EZ-Equip Plug-in für EZbooking version 3.2 Artologik EZbooking und EZ-Equip EZbooking, Ihre webbasierte Software zum Reservieren von Räumen und Objekten, kann nun durch die Ergänzung um ein oder

Mehr

DSX1500D C L A S S D M O N O A M P L I F I E R B E N U T Z E R H A N D B U C H O W N E R, S M A N U A L V E R S. 1. 1

DSX1500D C L A S S D M O N O A M P L I F I E R B E N U T Z E R H A N D B U C H O W N E R, S M A N U A L V E R S. 1. 1 DSX1500D C L A S S D M O N O A M P L I F I E R B E N U T Z E R H A N D B U C H O W N E R, S M A N U A L V E R S. 1. 1 HALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHWEISE STALLATIONSHWEISE DSX1500D Funktionen und Bedienelemente

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Abbildung kann vom gelieferten Gerät abweichen zur Verhinderung von Überspannung und zum Schutz der Batterie Technische Daten: Stromaufnahme: Spannung: Ersatzlast:

Mehr

DAS PRODUKT. Zu dem Alarmsystem Safety Turtle gehören:

DAS PRODUKT. Zu dem Alarmsystem Safety Turtle gehören: DAS PRODUKT Zu Ihrer Beruhigung und zum Schutz Ihrer Kinder Safety Turtle trägt zum Schutz Ihrer Kinder bei. Safety Turtle ist das Sicherheitssystem, das Ihre Kinder vor dem Ertrinken bewahrt: sein Alarm

Mehr

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung 22/12 /2014 (01) Übersicht 1. Technische Daten 2. Laden des AMG-Akku 3. Funktionen der Fernbedienung 4. Anschluss der DC-Steckverbindung 5. Einstellen

Mehr

USB Signalverstärker XL

USB Signalverstärker XL USB Signalverstärker XL Bedienungsanleitung Identifizierung Hersteller:... TLS Communication GmbH Marie-Curie-Straße 20 D-40721 Hilden Tel: +49 (0) 2103 5006-0 Fax: +49 (0) 02103 5006-90 Produkt:... USB

Mehr

Honeywell AG Hardhofweg. D-74821 Mosbach MU1H-1220GE23 R1001

Honeywell AG Hardhofweg. D-74821 Mosbach MU1H-1220GE23 R1001 BA 95 Einbau-Anleitung Installation Instructions Einbau Installation Einbaubeispiel Installation example Ablaufleitung vorsehen Install discharge pipework Durchflussrichtung beachten! Consider direction

Mehr

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2 Diese Anleitung fasst einige Punkte zusammen, die für eine gute Funktion der CheckStab Geräte wichtig sind. Sie ist nicht als Ersatz für das Handbuch, sondern als Ergänzung zum Handbuch gedacht. Bitte

Mehr

Hilfe bei Problemen mit der Datenübertragung

Hilfe bei Problemen mit der Datenübertragung Hilfe bei Problemen mit der Datenübertragung In diesem Dokument haben wir einige Informationen zusammengestellt, die in den allermeisten Fällen helfen Probleme bei der Datenübertragung zu lösen. 1. Probleme

Mehr

Verpackungsinhalt Produktansicht

Verpackungsinhalt Produktansicht Copyright 2012 RaidSonic Technology GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Änderungen des Inhaltes dieser Anleitung sind ohne Vorankündigung vorbehalten. Kein Teil dieser Anleitung darf ohne die schriftliche Genehmigung

Mehr

Installationsanleitung Forest shuttle. Home Automation by

Installationsanleitung Forest shuttle. Home Automation by Installationsanleitung Forest shuttle Installationsanleitung Forest Shuttle 1 Bauen Sie das motorisierte Vorhangsystem zusammen. 2 Bringen Sie die Wandträger an der Wand oder unter der Decke an und befestigen

Mehr

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG EINFÜHRUNG 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Aktenvernichter entschieden haben. Mit diesem Aktenvernichter haben

Mehr

Funktionen. Inhaltverzeichnis

Funktionen. Inhaltverzeichnis Bedienungsanleitung Funktionen Elektrischer Mechanimus zur Neigungswinkeleinstellung Betriebsbereiter TV-Empfänger Fernbedienung OSD (Bildschirmmenu) Niedriger Stromverbrauch im Standby-Modus Rückfahrkamera-Eingang

Mehr

Satelliten-Antenne Installationsanweisungen AS-2700 AS-2700 G

Satelliten-Antenne Installationsanweisungen AS-2700 AS-2700 G Diese Seite wurde automatisch übersetzt. Siehe originale Webseite Zurück zu Google Übersetzer Frame entfernen Satelliten-Antenne Installationsanweisungen AS-2700 AS-2700 G Stellen Sie vor der Installation

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich)

Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich) NetWorker 7.4.2 - Allgemein Tip 2, Seite 1/5 Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich) Nach der Wiederherstellung des Bootstraps ist es sehr wahrscheinlich, daß die in ihm enthaltenen Informationen

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

Die Windows-Installation - Schritt für Schritt

Die Windows-Installation - Schritt für Schritt Lieferumfang Überprüfen Sie bitte zunächst die Vollständigkeit des von Ihnen erworbenen Pakets. Der Lieferumfang der DMX 6Fire USB umfasst mindestens: 1 DMX 6Fire USB (die Hardware) 1 Netzadapter 1 Adapter

Mehr

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile Dieses Handbuch beschreibt die Installation und Nutzung der MobiDM-App für Windows Mobile Version: x.x MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile Seite 1 Inhalt 1. WILLKOMMEN

Mehr

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen Vielen Dank dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Um die CMS-24 richtig anzuschließen und zu benutzen, lesen Sie bitte diese

Mehr

Handbuch Programmierung teknaevo APG

Handbuch Programmierung teknaevo APG Handbuch Programmierung teknaevo APG Handbuch Programmierung teknaevo APG Seite 2 Inhalt 1 Vorwort... 4 2 Erklärung der Steuertafel... 5 3 Erste Schritte... 6 3.1 Anbringen des Standfußes... 6 3.2 Erster

Mehr

Handbuch USB-Isolator

Handbuch USB-Isolator Handbuch USB-Isolator W&T Version 1.0 Typ 33001 09/2010 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft verwendet werden. Bitte

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch Serviceinformation: _Serviceinformation H0201_1_Batterietrennschalter.doc Formblatt. ÜS;Linearlifte AL1

Qualitätsmanagement-Handbuch Serviceinformation: _Serviceinformation H0201_1_Batterietrennschalter.doc Formblatt. ÜS;Linearlifte AL1 Serviceinformation Thema Batterietrennschalter 200185065 kann brechen Seite:1/7 Produktgruppe ÜS;Linearlifte AL1 Artikelnummer Produktgruppencode H0201 Servicecode 200185065 H0201 K0012 A0001 Verfasser

Mehr

4.) Geben Sie im Feld Adresse die IP Adresse des TDC Controllers ein. Die Standard Adresse lautet 192.168.1.50.

4.) Geben Sie im Feld Adresse die IP Adresse des TDC Controllers ein. Die Standard Adresse lautet 192.168.1.50. Netzwerk: 1.) Kopieren Sie die Datei C30remote.exe von der Installations CD auf ihre Festplatte. 2.) Starten Sie die Datei C30remote.exe auf ihrer Festplatte. 3.) Wählen Sie aus dem Menü Verbindung den

Mehr

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013 Therme Behältertausch Version 0 - Mai 0 Wasserkomfort_Therme_schr_, Seite Copyright by Truma Gerätetechnik, Putzbrunn Technische Änderungen vorbehalten Einbausituation und Begriffe: () Therme () Warmluftrohre

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch LX-Slowenien Telefon: +386 349 046 70 Fax: +386 349 046 71 support@lxnavigation.si Vertretung Deutschland: Telefon: +49 738 193 876 1 Fax: +49 738 193 874 0

Mehr

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003 Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Stand 22.04.2003 Sander und Doll AG Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Inhalt 1 Voraussetzungen...1 2 ActiveSync...1 2.1 Systemanforderungen...1

Mehr

Bluesonic Software Tools

Bluesonic Software Tools Ausführliche Anleitung zur Installation & Bedienung des Bluesonic Software Tools System-Vorraussetzungen: Windows XP Service Pack 2 Bluetooth Dongle - geprüft wurden bzw. empfohlen werden: - D-Link DBT-120,

Mehr

BENUTZERHANDBUCH OWNER S MANUAL VERS. 1.1 X-ONE CLASS D MONO AMPLIFIER

BENUTZERHANDBUCH OWNER S MANUAL VERS. 1.1 X-ONE CLASS D MONO AMPLIFIER BENUTZERHANDBUCH OWNER S MANUAL VERS. 1.1 X-ONE CLASS D MONO AMPLIFIER INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHINWEISE INSTALLATIONSHINWEISE X-ONE Funktionen und Bedienelemente Anschlussbeispiel: Tiefpass-Modus

Mehr

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V erklärt: Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V Windows Server 2012 R2 Essentials bietet gegenüber der Vorgängerversion die Möglichkeit, mit den Boardmitteln den Windows Server 2012 R2 Essentials

Mehr

"Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor"

Memory Stick zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software scenes editor comfort 8+ IRPC "Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor" 1: Programmstart, Einstellungen 1.1 Zuerst die Software der beiliegenden CD-ROM auf einem

Mehr

DVB-T DA2 Hybrid Seite 1 von 10

DVB-T DA2 Hybrid Seite 1 von 10 DVB-T DA2 Hybrid Seite 1 von 10 Kunden Information! Seite Problem 2 Der Sendersuchlauf ist bis 100% durchgelaufen, zeigt aber keine Sender an. Das Gerät hat kein Empfang! 3 Es werden nicht alle Programme

Mehr

TM-87235. Ampelsteuerung Benutzerhandbuch

TM-87235. Ampelsteuerung Benutzerhandbuch TM-87235 Ampelsteuerung Benutzerhandbuch 2011 BioDigit Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Es ist verboten, den Inhalt des vorliegenden Dokuments in jeglicher Form, einschließlich in elektronischer und mechanischer

Mehr

DVB-T EuroMini100 Seite 1 von 10

DVB-T EuroMini100 Seite 1 von 10 DVB-T EuroMini100 Seite 1 von 10 Kunden Information! Seite Problem 2 Der Sendersuchlauf ist bis 100% durchgelaufen, zeigt aber keine Sender an. Das Gerät hat kein Empfang! 3 Es werden nicht alle Programme

Mehr

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook Bei der Installation eines Druckers muss grundsätzlich unterschieden werden, ob der Drucker direkt am Notebook angeschlossen ist oder ob ein Drucker verwendet

Mehr

-Cruise CAN. Einbauanleitung

-Cruise CAN. Einbauanleitung -Cruise CAN Einbauanleitung VW Crafter Man. Gear Modell 2006 > Mercedes Sprinter Man. Gear Modell 2006 > Mercedes Vito Man. Gear Modell 2003-2014 Mercedes Viano Man. Gear Modell 2003-2014 Signale auf CAN:

Mehr

roll-up SONJA powerdisplays Aufbauanleitung Assemble instructions

roll-up SONJA powerdisplays Aufbauanleitung Assemble instructions powerdisplay SONJA Mit Rollfunktion! Die Werbefläche rollt sich vollständig in das Display. So ist Ihre Werbung geschützt und in Sekunden wieder aufgebaut. Farbe: chrom/silber inkl. Tasche With rolling

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

AHEAD STRAIGHT. REN 850SMkII MONO AMPLIFIER

AHEAD STRAIGHT. REN 850SMkII MONO AMPLIFIER STRAIGHT AHEAD MONO AMPLIFIER REN 850SMkII 1 x 225 Watt RMS an 4 Ohm 1 x 425 Watt RMS an 2 Ohm 1 x 450 Watt Max. an 4 Ohm 1 x 850 Watt Max. an 2 Ohm MOSFET Netzteil Cinch Ein- und Ausgänge 2 Ohm Stabilität

Mehr

ZeppelinAir AirPlay -Konfiguration wireless

ZeppelinAir AirPlay -Konfiguration wireless ZeppelinAir AirPlay -Konfiguration wireless Um das AirPlay-Feature nutzen zu können, muss der Zeppelin Air an Ihr bestehendes Heimnetzwerk (im folgenden Text als Ihr Heimnetzwerk bezeichnet) angeschlossen

Mehr

Live Streaming => Netzwerk ( Streaming Server )

Live Streaming => Netzwerk ( Streaming Server ) Live Streaming => Netzwerk ( Streaming Server ) Verbinden Sie den HDR / IRD-HD Decoder mit dem Netzwerk. Stellen Sie sicher, dass der HDR / IRD-HD Decoder mit ihrem Computer kommuniziert. ( Bild 1 ) Wichtig:

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Samsung Model UE40ES6570 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/7 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen 6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler Bitte vor Montage sorgfältig lesen Impressum Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen

Mehr

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle 979680 (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand: 18.02.

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle 979680 (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand: 18.02. Entfernung des Zahnriemens 1. Motor und Spannrolle müssen beide vor der Installation auf Umgebungstemperatur abgekühlt sein, damit eine ordnungsgemäße Einstellung der Riemenspannung gewährleistet wird.

Mehr

SOLARLADEGERÄT MIT USB ANSCHLUSS FÜR SMARTPHONES

SOLARLADEGERÄT MIT USB ANSCHLUSS FÜR SMARTPHONES SOLARLADEGERÄT MIT USB ANSCHLUSS FÜR SMARTPHONES Eines unserer wichtigsten Dinge in unserem Leben sind unsere Smartphones, mit denen wir uns sehr viel und gerne beschäftigen. Da wir eigentlich hauptsächlich

Mehr

Adapter-Universe Einbauanleitung

Adapter-Universe Einbauanleitung Adapter-Universe Einbauanleitung Art. 5485 AUX Adapter Interface Audio USB SD Karte card 8 pin Rund f. Chrysler Jeep Dodge 1.1 Einleitung Kapitel 1 - Erste Schritte Das Interface bietet Ihnen endlose Hörvergnügen,

Mehr

Ein Aufkleber fürs Leben.

Ein Aufkleber fürs Leben. DEKRA Automobil GmbH Ein Aufkleber fürs Leben. Die Rettungskarte im Fahrzeug weil im Ernstfall jede Sekunde zählt. Wenn es um Sekunden geht Wozu dient die Rettungskarte im Fahrzeug? Um Verletzte schnell

Mehr

Elektroniktresor Serie Tiger. Bedienungsanleitung für Elektronikschloss WDS. Inhalt

Elektroniktresor Serie Tiger. Bedienungsanleitung für Elektronikschloss WDS. Inhalt Bedienungsanleitung für Elektronikschloss WDS Inhalt 1. Funktionsübersicht 2. Wichtige Hinweise zur Bedienung / Haftungsausschluss 3. Inbetriebnahme 4. Umstellen der Öffnungscodes 5. Öffnen und Schließen

Mehr

1-10 V Steuereinheit-Einsatz Gebrauchsanweisung

1-10 V Steuereinheit-Einsatz Gebrauchsanweisung System 2000 Bestell-r.: 0860 00 Funktion Steuereinheit 1-10 V zum Schalten und Dimmen von elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) oder TRO- IC-Trafos mit 1-10V Schnittstelle. Schalt- und Dimmbefehle erfolgen

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx ELEXBO ELektro - EXperimentier - BOx 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung.3 Grundlagen..3 Der elektrische Strom 4 Die elektrische Spannung..6 Der Widerstand...9 Widerstand messen..10 Zusammenfassung der elektrischen

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Lesen Sie bitte bevor Sie mit dem Umbau beginnen dieses Dokument sorgfältig durch. Version 1.0 Juli 2010 WH Seite

Mehr

Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder 1. Bedienungsanleitung 154913 WiFi Fischfinder

Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder 1. Bedienungsanleitung 154913 WiFi Fischfinder Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder 1 Bedienungsanleitung 154913 WiFi Fischfinder Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder 2 Einführung Der WiFi Fischfinder ist optimal geeignet um Gewässertiefen oder Bodenstrukturen

Mehr

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Bedienungsanleitung für Drehmomentschlüssel DC alle Typen S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Abteilung Technik Seite 1 16.01.2008 1. Beschreibung Durch die geringe

Mehr

Einbauanleitung / Installation Instructions Kit CM44xR

Einbauanleitung / Installation Instructions Kit CM44xR EA01080C/07/A2/01.13 71225033 Products Solutions Services Einbauanleitung / Installation Instructions Kit CM44xR Externes Display / External display Identifizierung Kit CM44xR 1 Identifizierung 1.1 Lieferumfang

Mehr

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen QuickStart Guide to read a transponder with a scemtec TT reader and software UniDemo Voraussetzung: - PC mit der

Mehr

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren Waggonbeleuchtung Hier finden Sie alle Informationen, wie Sie Ihre Waggons eindrucksvoll beleuchten können. Diese Anleitung basiert auf die Verwendung von PCB-Streifen als Leiterbahn und SMD zur Beleuchtung.

Mehr

REVOLUTION MLINE BLUETOOTH CAR KIT

REVOLUTION MLINE BLUETOOTH CAR KIT Federal Communications Commission (FCC) Statement Diese Bluetooth Freisprecheinrichtung wurde nach den Richtlinien der Klasse B Absatz 15 nach dem FCC Gesetz entwickelt und getestet. MLINE REVOLUTION BLUETOOTH

Mehr

PS3 / PS4 / PC XBOX 360 GAMING HEADSET LX16

PS3 / PS4 / PC XBOX 360 GAMING HEADSET LX16 PS / PS / PC XBOX 60 GAMING HEADSET LX6 CHAT GAME Content Inhalt Lioncast LX6 gaming headset Lioncast LX6 Gaming Headset Inline remote kabelgebundene Fernbedienung MUTE - MIC - ON XBOX PS PS PC RCA splitter

Mehr

Aufbau der Cutmaster Einheit

Aufbau der Cutmaster Einheit Aufbau der Cutmaster Einheit Inhalt: Eine Cutmaster Einheit besteht aus einem Laptop, worauf ein Audioschnitt Programm installiert ist. Zur Zeit sind Cutmaster XP und Easy Cut 4.0. installiert. Weiter

Mehr

BENUTZEN SIE DAS SYSTEM AUSSCHLIESSLICH BEIM ZURÜCK- SETZEN; WÄHREND DER FAHRT MUSS ES AUSGESCHALTET SEIN!

BENUTZEN SIE DAS SYSTEM AUSSCHLIESSLICH BEIM ZURÜCK- SETZEN; WÄHREND DER FAHRT MUSS ES AUSGESCHALTET SEIN! D PARK35 RÜCKFAHRKAMERA UND SENSOREN Das System besteht aus Monitor, Kamera und 4 Ultraschallsensoren. Es trägt zur Verkehrssicherheit bei, da es optimale Rücksicht bietet. Die Nutzung sollte stets gemeinsam

Mehr

Bluetooth Headset Modell Nr. BT-ET007 (Version V2.0+EDR) ANLEITUNG Modell Nr. BT-ET007 1. Einführung Das Bluetooth Headset BT-ET007 kann mit jedem Handy verwendet werden, das über eine Bluetooth-Funktion

Mehr

Handleiding RFZ Afstandsbediening Manual RFZ Remote control Betriebsanleitung RFZ-Fernbedienung Manuel Télécommande RFZ Manuale RFZ telecomando

Handleiding RFZ Afstandsbediening Manual RFZ Remote control Betriebsanleitung RFZ-Fernbedienung Manuel Télécommande RFZ Manuale RFZ telecomando Handleiding RFZ Afstandsbediening Manual RFZ Remote control Betriebsanleitung RFZ-Fernbedienung Manuel Télécommande RFZ Manuale RFZ telecomando Clean Air Podręcznik RFZ Zdalne sterowanie Heating Cooling

Mehr

10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit

10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit 10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit Dieses Kapitel beschreibt die Inbetriebnahme und den ersten Test mit dem AT89LP2052 Elliptecmotor Kit. Eine einfache Access Software für die Steuerung

Mehr

B3 SERIES REV. VERS. 1.1. BXi 6000D BXi 8000D. Ultra Class D Monoblock BEDIENUNGSANLEITUNG OWNER S MANUAL

B3 SERIES REV. VERS. 1.1. BXi 6000D BXi 8000D. Ultra Class D Monoblock BEDIENUNGSANLEITUNG OWNER S MANUAL B3 SERIES REV. VERS. 1.1 BXi 6000D BXi 8000D Ultra Class D Monoblock BEDIENUNGSANLEITUNG OWNER S MANUAL INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHINWEISE INSTALLATIONSHINWEISE BXi6000D / BXi8000D Funktionen und Bedienelemente

Mehr

BLUETOOTH FREISPRECHANLAGE S-31. Bedienungsanleitung

BLUETOOTH FREISPRECHANLAGE S-31. Bedienungsanleitung BLUETOOTH FREISPRECHANLAGE S-31 Bedienungsanleitung 1 INHALTSVERZEICHNIS WILLKOMMEN... 3 PRÄSENTATION DEr VEOPULSE S-31... 4 AUFBAU IHRER ANLAGE... 5 AUFLADEN DER S-31... 6 ERSTER GEBRAUCH... 7 ANWENDUNG

Mehr

Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface

Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface Diese Anleitung ist unter Windows XP erstellt worden, ist aber auch übertragbar auf Windows 2000/ Vista / Windows 7. Je nach Einstellungen des

Mehr

Alpha 2T EINBAUANLEITUNG MOUNTINGINSTRUCTIONS

Alpha 2T EINBAUANLEITUNG MOUNTINGINSTRUCTIONS Alpha 2T EINBAUANLEITUNG MOUNTINGINSTRUCTIONS Installation der Antennenanlage Alpha 2T Die Antennenanlage Alpha 2T besteht aus der Antenne Alpha 2T und dem Antennenverteiler DB1C. Standort der Antenne

Mehr

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG ELEKTRONIK AC-Display BFI Industrie-Elektronik GmbH & Co. KG Winchenbachstr. 3b 42281 Wuppertal Tel.: 0202/260446-0 Fax: 0202/260446-24 info@bfi-elektronik.de www.bfi-elektronik.de

Mehr

EINBAUANLEITUNG. AUDI / FORD / SEAT / SKODA / VW 1.4 / 1.9 / 2.0 / 2.5 TDI Pumpe Düse

EINBAUANLEITUNG. AUDI / FORD / SEAT / SKODA / VW 1.4 / 1.9 / 2.0 / 2.5 TDI Pumpe Düse Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen entwickelt, gefertigt und kontrolliert. Das Produkt muss sachgemäß eingebaut werden um Gefahren

Mehr

Beginnen Sie mit der Montage der Einzelteile der Parabolantenne. Eine detaillierte Anleitung wird mit der Hardware mitgeliefert.

Beginnen Sie mit der Montage der Einzelteile der Parabolantenne. Eine detaillierte Anleitung wird mit der Hardware mitgeliefert. Installationsanleitung ViaSat Parabolantenne für Tooway TM Die folgende Anleitung veranschaulicht, wie die Parabolantenne, für die Nutzung des Breitbandinternetdienstes über Satellit, korrekt montiert,

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten

Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten Die Produkte sind CE-gekennzeichnet und entsprechen der EMV-Norm EN 60601-1-2. Technische Merkmale - elektrische Aktuatoren für Netti Rollstühle Leistung: 220V

Mehr