Kultur und Events 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kultur und Events 2009"

Transkript

1 Kultur und Events 2009 Veranstaltungen Führungen Sehenswürdigkeiten Feste Ausstellungen

2 Vorwort Übersicht Kulturhighlights Stadtgeschichte Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, ich freue mich sehr, Ihnen auch für das Jahr 2009 ein hochinteressantes und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm in Aschaffenburg präsentieren zu können. Angefangen vom Fastnachtszug über das Volksfest, die Bachtage und das Stadtfest bis hin zum Weihnachtsmarkt, zeigt sich die Stadt das ganze Jahr von ihrer attraktivsten Seite. Ans Herz legen möchte ich Ihnen insbesondere die hochkarätige Ausstellung Expressionismus, Auftakt zur Moderne in der Natur, die vom bis zum in der zu bewundern ist und über 100 Werke der berühmten Künstlergruppe Die Brücke präsentiert. Die Kulturtage haben sich längst als ein weit über die Region hinaus bekanntes Markenzeichen etabliert und jähren sich 2009 zum 10. Mal ein besonderer Anlass zum Feiern! Impressum Herausgeber: Förderverein Stadtmarketing Aschaffenburg e. V. Schlossplatz 1, Telefon ( ) Der Linde-StaplerCup stellt ebenfalls ein Highlight dar: zur spektakulären Endrunde finden sich jährlich über Zuschauer ein. Auch sportlich hat Aschaffenburg einiges zu bieten: Freuen dürfen wir uns unter anderem auf die Cityläufe im Mai und Oktober. Mein Dank gilt all jenen, die an der Zusammenstellung und Organisation unseres Veranstaltungsprogramms beteiligt sind. In dieser Broschüre finden Sie die Highlights 2009, soweit bisher bekannt, sowie die wichtigsten und schönsten Veranstaltungsorte Aschaffenburgs inklusive aller Kontakt- und Infodaten. Für Ihren Besuch wünsche ich Ihnen viel Vergnügen! Ihr Klaus Herzog Oberbürgermeister Herstellung: MorgenWelt Kommunikation & Verlags GmbH Treibgasse 19, Telefon ( )

3 Seite 8 TV Grosswallstadt Heimspieltermine Saison 2008/09 f.a.n. frankenstolz arena Seite 8 Künstler der Brücke in Aschaffenburg Seite 9 Gitarrentage Stadthalle am Schloss Städtische Musikschule Seite 9 Fastnachtszug Seite 10 Main-Quiltfestival Stadthalle am Schloss Bürgerhaus Nilkheim Martinushaus & Bachsaal Lichthof im Rathaus Seite 10 SafetyWeek In der Woche Stadthalle am Schloss Seite 10 Original Hamburger Fischmarkt Schlossplatz Seite 11 Mineralienbörse f.a.n. frankenstolz arena Seite 11 Schönbuschserenaden 21.5., Festsaal, Park Schönbusch Seite 11 Schlosskonzerte Ridingersaal, Schloss Johannisburg Seite 11 HVB-Citylauf Seite 12 Positionen der klassischen Moderne Seite Volksfest Volksfestplatz am Main Seite Kulturtage Seite 13 Kinder-Kultur-Tag Nilkheimer Park Seite 13 Lange Museumsnacht Seite 17 Fest Brüderschaft der Völker Volksfestplatz am Main Seite 17 Campus Filmnächte Ende Juli/Anfang August 2009 Campusgelände, Hochschule Aschaffenburg Seite Aschaffen burger Bachtage Seite 18 Kunsthandwerkermarkt und Carillonfest Schloss Johannisburg Seite 18 Tage der Industriekultur Rhein-Main Mitte August 2009 Seite 19 Afrika-Karibik-Festival Volksfestplatz am Main Seite Stadtfest Seite 20 Volker Stelzmann Seite 20 Linde Stapler Cup Schlossplatz Seite Spar kassen-city- Halbmarathon Seite 21 Weihnachtsmarkt Schlossplatz Den aktuellen Monatskalender finden Sie im Internet unter Verkaufsoffene Sonntage am und

4 Vorwort Übersicht Kulturhighlights Stadtgeschichte 1000 Jahre Stadtgeschichte Mit seinen knapp Einwohnern ist das kreisfreie Aschaffenburg die größte Stadt am Bayerischen Untermain und wird aufgrund des milden Klimas auch als Bayerisches Nizza bezeichnet. Die geographische Lage im südöstlichen Teil des Rhein-Main-Gebietes sowie am westlichen Rand des Spessarts verleiht ihr den Beinamen Tor zum Spessart. Im 5. Jahrhundert von den Alemannen gegründet, war die Stadt im Mittelalter noch unter dem Namen Ascaphaburc bekannt. Erste Siedlungshinweise finden sich aber bereits in der Steinzeit. Seit der Gründung des Stifts St. Peter und Alexander im Jahre 957 gehörte Aschaffenburg bis zur Säkularisation im Jahr 1803 zum Mainzer Erzbistum und Kurfürstentum und fungierte als Zweitresidenz der Erzbischöfe. Um 1122 wurde die Siedlung befestigt erhielt Aschaffenburg das Marktrecht und 1161 Stadtrechte wurde Aschaffenburg Teil des neu gegründeten Fürstentums Aschaffenburg, das 1814 schließlich zu Bayern kam, zu dem es heute noch gehört. Die heutige Hochschulstadt weist ein reiches kulturelles Leben auf. Das Stadtfest, der Hamburger Fischmarkt, die Schlosskonzerte und das Volksfest zählen neben vielen anderen zu den alljährlichen Events. Viele Sehenswürdigkeiten prägen das Stadtbild und bieten den optimalen Rahmen für Veranstaltungen: das aus dem 17. Jh. stammende Schloss Johannisburg der Park Schönbusch, einer der ältesten englischen Landschaftsgärten Deutschlands das Pompejanum Nachbildung eines römischen Wohnhauses das Stadttheater, eines der schönsten klassizistischen Theater Süddeutschlands die Stiftsbasilika St. Peter und Alexander die moderne Stadthalle am Schloss mit 12 Saal- und Raumeinheiten der Schönborner Hof der Park Schöntal und das Hofgarten Kabarett die Fasanerie die Altstadt mit ihrem Fachwerk die Sonnenuhr auf dem Theaterplatz Ob zum Besuch eines Kulturhighlights, zum Erkunden der städtischen Historie oder zum Genießen des städtischen Flairs Aschaffenburg ist immer eine Reise wert. 7

5 TV Grosswallstadt Ausschnitt aus Knabe mit Vogel (1918) von Ernst Ludwig Kirchner TV Grosswallstadt Handball 1. Bundesliga Heimspieltermine 2008/09 f.a.n. frankenstolz arena 1888 gegründet, gehört der TVG zu den traditionsreichsten Vereinen des deutschen Handballs. Seit 1925 wird in Großwallstadt der Ballsport ausgeübt und mittlerweile kann der Verein eine beachtliche Erfolgsbilanz vorweisen. Die Mannschaft des TVG spielt 2008/09 die 32. Saison seit Einführung der eingleisigen Hallenhandball-Bundesliga : HSV Hamburg : TBV Lemgo : HSG Nordhorn : VfL Gummersbach : Stralsunder HV : Rhein-Neckar Löwen : SC Magdeburg : THW Kiel : Frisch Auf Göppingen : SG Flensburg- Handewitt : MT Melsungen : HSG Wetzlar TV Grosswallstadt Handball AG Lützeltaler Straße 5a Großwallstadt Telefon ( ) Künstler der Brücke in Aschaffenburg bis Die Ausstellung Expressionismus, Auftakt zur Moderne in der Natur stellt das Highlight des Museumsprogramms 2009 dar. Die vom Landesmuseum Oldenburg übernommene Schau präsentiert über 100 hochkarä tige Werke der berühmten Künstlergruppe Die Brücke um den in Aschaffenburg geborenen Ernst Ludwig Kirchner ( ). Werke von Karl Schmidt-Rottluff, Erich Heckel, Otto Mueller, Max Pechstein und Emil Nolde bieten einen einzigartigen Einblick in die grundlegend neue Sicht der Expressionisten auf die Erscheinungsweisen der Natur wie auch auf die Gestalt und emotionale Verfasstheit des Menschen. Die Ausstellung vermittelt mit rund 120 Werken der Malerei, Graphik und Skulptur bedeutende Aspekte der Malerei der Moderne. Sie beleuchtet zudem Kirchners prägende Jahre in Aschaffenburg und zeigt die Landschaft der Region aus dem Blickwinkel einiger Brücke-Künstler, die, wie Fritz Bleyl, hier vor Ort gearbeitet haben. Abbildung oben: Ingeborg & Dr. Wolfgang Henze-Ketterer, Wichtrach/Bern Pfaffengasse 26 Telefon ( ) Gitarrentage bis Stadthalle am Schloss, Städtische Musikschule Die 30. Gitarrentage bieten zu ihrem Jubiläumsjahr wieder ein hochklassiges Programm. Konzerte internationaler Stars wechseln sich ab mit Meisterkursen, Schülerkonzerten und einem Gesprächskonzert. Das bereits bewährte Konzept, den musikalischen Nachwuchs genauso in die Programmplanung miteinzubeziehen wie die Stars der internationalen Gitarrenszene, ist auch dieses Mal wieder realisiert. Höhepunkt der 30. Gitarrentage ist die Aufführung der vier Rodrigo -Konzerte mit dem Kaltchev Guitar Duo, Zoran Dukic, Sebastian Montes und David Russell, dem Stammgast des Gitarrenfestivals, der seit vielen Jahren zu den absoluten Weltstars der klassischen Gitarre zählt. Kulturamt der Stadt Aschaffenburg Dalbergstraße 9 Telefon ( ) Fastnachtszug Großer Fastnachtsumzug durch die Innenstadt. Heerscharen von Narren aus nah und fern zieht es Jahr für Jahr am Faschingssonntag in die Spessartmetropole, um das bunte Treiben der Garden, Vereine und Gruppen aus Aschaffenburg und Umgebung mitzuerleben. Sportamt der Stadt Aschaffenburg Pfaffengasse 9 Telefon ( )

6 Original Hamburger Fischmarkt HVB-Citylauf Main-Quiltfestival bis Stadthalle am Schloss Martinushaus Lichthof im Rathaus Bachsaal Bürgerhaus Nilkheim Bereits zum 3. Mal findet das Main-Quiltfestival in Aschaffenburg statt. Das bundesweit größte Quiltfestival präsentiert erneut die aktuellen Trends der Szene. Zahlreiche Ausstellungen von internationalen Künstlern und ein umfangreiches Kursprogramm laden zu einem spannenden Wochenende ein. MIX MAX. Veranstaltungsagentur e. K. Schlegelstraße Braunschweig Telefon ( ) SafetyWeek In der Woche 20. bis Stadthalle am Schloss Schloss Johannisburg Im Rahmen der SafetyWeek sind mehrere aufeinander abgestimmte Events rund um das Thema Fahrzeugsicherheit integriert. Der Fokus liegt auf der Aktiven Sicherheit, den Fahrerassistenzsystemen und der Fahrzeugelektronik. ZENTEC GmbH Industriering Großwallstadt Telefon ( ) Original Hamburger Fischmarkt bis Schlossplatz Mit dem ersten Frühlingserwachen schallt es wieder moin moin, wenn zum 18. Mal der Fischmarkt auf dem Schlossplatz in Aschaffenburg gastiert. Von A wie Aal bis Z wie Zander kommen nationale und internationale Fischspezialitäten aber auch andere kulinarische Köstlichkeiten unter den Hammer mit hanseatischem Charme und schlagfertigen Marktschreiern ein bleibendes Erlebnis für Jung und Alt. Ein verkaufsoffener Sonntag findet am statt. Kongress- und Touristikbetriebe der Stadt Aschaffenburg Schlossplatz 1 Telefon ( ) Mineralienbörse 9. und f.a.n. frankenstolz arena Das Angebot der etwa 50 Aussteller aus nah und fern erstreckt sich über Feststoffe in vielen Variationen und verschiedenster Herkunft. Neben dem Betrachten und Bestaunen schöner und seltener Mineralien, können die Besucher interessante Vorträge hören oder thematische Literatur und Schmuck erstehen. Sportamt der Stadt Aschaffenburg Pfaffengasse 9 Telefon ( ) Schönbuschserenaden 21.5., und Festsaal im Park Schönbusch In einem der bedeutendsten klassizistischen Landschaftsgärten Deutschlands liegt der Festsaal des Parks, in dem im Sommer drei Serenaden in stimmungsvoller Atmosphäre stattfinden. Städtische Musikschule Kochstraße 8 Telefon ( ) Schlosskonzerte und Ridingersaal, Schloss Johannisburg Im wunderschönen Ambiente des Ridingersaals im Schloss Johannisburg bietet das Collegium Musicum Aschaffenburg mit hochkarätigen Solisten in diesem Jahr zweimal klassische Konzerte auf außerordentlichem Niveau. Kulturamt der Stadt Aschaffenburg Dalbergstraße 9 Telefon ( ) HVB-Citylauf Attraktive und hochkarätige Laufveranstaltung durch die Innenstadt mit internationalem Teilnehmerfeld und unterschiedlichen Leistungsklassen. Der Start erfolgt vor der HypoVereinsbank in der Weißenburger Straße. Das Ziel befindet sich auf dem Marktplatz vor dem Schloss Johannisburg

7 Volksfest Kinder-Kultur-Tag Positionen der klassischen Moderne bis Die Hamburger Privatsammlung von Hermann-Joseph Bunte fokussiert mit mehr als 300 Bildwerken den Zeitraum 1890 bis ca damit eine der bedeutendsten Phasen des Umbruchs in der europäischen Kunstgeschichte. Werke Adolf Hölzels finden sich neben Gemälden von Peter August Böckstiegel, Max Liebermann und Wilhelm Morgner. Den künstlerischen Schwerpunkt der Kollektion bilden Gemälde, Zeichnungen und grafische Arbeiten von 16 Künstlern des so genannten Hölzel-Kreises wie Oskar Schlemmer, Willi Baumeister, Johannes Itten und Hermann Stenner, und die Bildwerke einer kleinen Künstlergruppe in Westfalen, die sich dem deutschen Expressionismus verpflichtet sah. Nach dem großen Erfolg 2001 werden ausgewählte Highlights der hochkarätigen Sammlung im Rahmen der Kulturtage gezeigt. Pfaffengasse 26 Telefon ( ) Volksfest 19. bis Volksfestplatz am Main Willkommen zum größten Volksfest am Bayerischen Untermain. Ganz gleich, ob man wild umeinander geschleudert werden will oder es einfach nur beschaulich mag für jeden ist garantiert etwas dabei. Am Main gelegen, vor der großartigen Kulisse des Schlosses Johannisburg, warten rasante Fahrgeschäfte, zahlreiche Attraktionen und gastronomische Stände aus nah und fern auf. Das Festzelt lockt mit attraktivem Rahmenprogramm, musikalischem Ohrenschmaus und herzhaften Angeboten für Leib und Magen. Der große Festzeltbiergarten mit direktem Blick auf den Main lädt zum Verweilen ein. Zu den Höhepunkten zählen neben dem großen Festzug zur Eröffnung auch die beiden Feuerwerke zum Beginn und zum Abschluss. Kongress- und Touristikbetriebe der Stadt Aschaffenburg Schlossplatz 1 Telefon ( ) Kulturtage bis In diesem Jahr feiern die Kulturtage ihr 10-jähriges Jubiläum. Zahlreiche Kunstausstellungen, die Europatage der Musik sowie Open-Air-Kino und der Kinder-Kultur-Tag begeistern wieder viele Besucher. Die Lange Museumsnacht am 11. Juli bildet traditionell den Höhepunkt der Kulturtage. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie ab März 2009 im Internet unter der angegebenen Adresse. Kulturamt der Stadt Aschaffenburg Dalbergstraße 9 Telefon ( ) (ab März 2009) Kinder-Kultur-Tag Nilkheimer Park Ein kunterbuntes Programm voller guter Laune, viel Abwechslung, Spiel und Spaß für die ganze Familie. Mit Theateraufführungen, Musik für Kinder, Werk- und Bastelangeboten und vielen Informationen von Gruppen, Vereinen und Einrichtungen wird ein rundum gelungenes Programm geboten. Nähere Informationen hierzu erscheinen im Frühjahr Kulturamt der Stadt Aschaffenburg Kinderkulturarbeit im JUKUZ Kirchhofweg 2 Telefon ( ) Lange Museumsnacht Den Höhepunkt und Abschluss der Kulturtage bildet alljährlich die Lange Museumsnacht. Sämtliche staatliche, städtische und private Sammlungen öffnen an diesem Abend in der malerischen Altstadt Aschaffenburgs ihre Türen. Livemusik, Kabarett, Führungen, Ausstellungen und Vorträge werden angeboten. Der Schlossgarten ist geöffnet, ein illuminierter Weg führt vom Schloss Johannisburg zum Pompejanum und zur Saint-Germain-Terrasse, wo wie an anderen Plätzen in der Innenstadt 12 13

8 3 1 Casino Filmtheater 2 Colos-Saal 3 f.a.n. frankenstolz arena Mineralienbörse Heimspiele TV Großwallstadt 4 Hochschule Campus Filmnächte 5 Kabarett im Hofgarten 6 KunstLANDing 17 7 Künstler der Brücke Positionen der klassischen Moderne Volker Stelzmann 8 Martinushaus Main-Quiltfestival 9 Nilkheimer Park Kinder-Kultur-Tag 10 Schloss Johannisburg Schlosskonzerte Kunsthandwerkermarkt & Carillonfest Schlossplatz Weihnachtsmarkt Linde Stapler Cup Original Hamburger Fischmarkt 12 Städtische Musikschule Gitarrentage 13 Stadthalle am Schloss Gitarrentage SafetyWeek Main-Quiltfestival 14 Stadttheater Stiftsbasilika & Stiftsmuseum 16 Pompejanum 17 Park Schönbusch Schönbuschserenaden 18 Volksfestplatz am Main Volksfest Fest Brüderschaft der Völker Afrika-Karibik-Festival 19 Naturwissenschaftl. Museum

9 Veranstaltungen Veranstaltungsorte Führungen 22. Bachtage Speisen und Getränke angeboten werden. Ein echtes Highlight! Museen der Stadt Aschaffenburg Schlossplatz 4 Telefon ( ) (sobald das genaue Programm feststeht) Fest Brüderschaft der Völker 17. bis Volksfestplatz am Main Mit der Präsentation anderer Kulturen und Lebensarten will das Fest Brüderschaft der Völker auf die kulturelle Vielfalt der Menschen in Aschaffenburg und Umgebung aufmerksam machen und die Erhaltung dieser traditionellen Fähigkeiten fördern. Durch das gemeinsame Fest mit Musik, Tänzen, Speisen, Getränken und Gesprächen in fröhlicher multikultureller Atmosphäre sollen Vorurteile abgebaut und mehr Akzeptanz geschaffen werden. Kulturamt der Stadt Aschaffenburg Jugendkulturzentrum Kirchhofweg 2 Telefon ( ) Campus Filmnächte Ende Juli/Anfang August 2009 Campusgelände, Hochschule Aschaffenburg Genießen Sie besondere Filme des vergangenen Jahres unter freiem Himmel auf der großen Kinoleinwand. Machen Sie es sich auf dem Hochschul-Campus bequem. Liegestühle bzw. Picknick decke nicht vergessen! Für Speisen und Getränke ist gesorgt. (sobald das genaue Programm feststeht) 22. Bachtage bis Unter dem Motto Bach-Reflexionen Insgesamt zwölf Konzerte, kirchenmusikalische Veranstaltungen und Vorträge gehen der Frage nach, wie sich die Bach sche Musik auf das kompositorische Schaffen von Zeitgenossen und Nachfahren ausgewirkt hat und zu welch unterschiedlichen Formen der geistigen und künstlerischen Auseinandersetzung sein Werk führte. Die Veranstaltungen finden an historischen Stätten der Stadt und der Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg statt. 17

10 Afrika-Karibik-Festival Stadtfest Informationen sind ab Dezember 2008 bei der Geschäftsstelle der Bachgesellschaft erhältlich. Kulturamt der Stadt Aschaffenburg Geschäftsstelle der Bachgesellschaft Dalbergstraße 9 Telefon ( ) Kunsthandwerkermarkt und Carillonfest 1. und Schloss Johannisburg Seit 1987 ist der Kunsthandwerkermarkt im historischen Ambiente des Schlosshofes Anziehungspunkt für Liebhaber des gehobenen Kunsthandwerks. 80 bis 90 Kunsthandwerker aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland kommen regelmäßig am ersten Augustwochenende in die Mainstadt, um ihre Arbeiten anzubieten. Neben Goldschmieden, Keramikern, Glasbläsern, Holzspielzeugherstellern und Pinselmachern, sind auch seltene Gewerke im Schloss zu sehen. Gleichzeitig findet das Carillonfest statt. Mit seiner Turmmusik, den Konzerten im Schlosshof und in der Schlosskapelle bietet das Fest einen besonderen Musikgenuss. Carillonneure aus dem In- und Ausland zeigen ihr Können an dem ungewöhnlichen Instrument. Es werden auch interessante Führungen angeboten. Kulturamt der Stadt Aschaffenburg Dalbergstraße 9 Telefon ( ) Tage der Industriekultur Rhein-Main Mitte August 2009 Mit der Route der Industriekultur Rhein-Main soll die auch heute noch starke produktionsorientierte Prägung der Region verdeutlicht werden. Im Allgemeinen wird Frankfurt-Rhein-Main als Finanzund Dienstleistungszentrum wahrgenommenen, dabei hat es starke gewerbliche und industrielle Wurzeln und ist bis heute ein bedeutender Produktionsstandort. Das trifft ganz besonders auf den bayerischen Teil der Metropolregion zu. In Aschaffenburg und am Bayerischen Untermain locken attraktive Angebote zu Ausflügen und Besichtigungen ob zu Fuß, per Rad, zu Wasser oder auf der Schiene. Besuchern bietet sich ein breites Spektrum an Kulturveranstaltungen, Werksbesichtigungen und Führungen. Im Vorfeld der Tage der Industriekultur Rhein- Main 2009 erscheint ein Faltblatt mit dem ausführlichen Programm. Initiative Bayerischer Untermain Industriering Großwallstadt Telefon ( ) Afrika-Karibik-Festival 13. bis Volksfestplatz am Main Bereits zum zwölften Mal öffnet das one race human! Afrika-Karibik-Festival auf dem Festplatz seine Tore. Die Veranstaltung ist eines der größten Festivals seiner Art in Europa und lockt Jahr für Jahr mehrere zehntausend Besucher aus dem gesamten Bundesgebiet und den angrenzenden Ländern für vier Tage in unsere Stadt. Neben einem riesengroßen Weltbasar, kulinarischen Köstlichkeiten aus allen Teilen der Erde, einer Kids-Area, einem Beachbereich und jeder Menge Kultur und Folklore, präsentiert das Afrika-Karibik-Festival jedes Jahr ein hochkarätiges musikalisches Angebot auf drei Bühnen. So gaben sich in den letzten Jahren schon Stars wie Shaggy, Xavier Naidoo, Jan Delay, Gentleman, Freundeskreis, Jimmy Cliff, Culcha Candela, Patrice, Lokua Kanza und viele weitere das Mikrofon in die Hand. AB Event & Marketing GmbH Würzburgerstraße Aschaffenburg Telefon ( ) Stadtfest 29. und Immer wenn am letzten Wochenende im August die Innenstadt zwei Tage zur Partymeile wird, dann ist Stadtfestzeit. Hier trifft man sich gerne. Eine Fläche von nahezu Quadratmetern wird Anziehungspunkt für Jung und Alt und Zentrum guter Unterhaltung und ausgelassener Stimmung. Auch die malerische Altstadt und das Wahrzeichen der Stadt, Schloss Johannisburg, sind in das Festgeschehen einbezogen. Zahlreiche Bühnen sorgen mit buntem 18 19

11 Linde StaplerCup Weihnachtsmarkt Liveprogramm von Rock, Pop, Jazz bis Kabarett oder Tanzmusik für Abwechslung und Kurzweil. Dazu gesellt sich eine Vielfalt an kulinarischen Genüssen der Gastronomie. Kunsthandwerkermarkt, Weindorf und spezielle Kinder- und Familienangebote dürfen selbstverständlich auch nicht fehlen. Kongress- und Touristikbetriebe der Stadt Aschaffenburg Schlossplatz 1 Telefon ( ) (sobald das genaue Programm feststeht) Volker Stelzmann bis Die Tafelbilder des in Berlin leben den Künstlers faszinieren: Mannig faltige Figurenkonstellationen kommen verwunden und vielfach verschränkt aus dem Dunkel, gestreckte Körper winden sich ineinander, stoßen aufeinander, schweben, fallen und suchen Halt in undefinierten, imaginären Räumen. Ausgangspunkt vieler Bilder sind großstädtische Straßen szenen mit einem Figurenarsenal, das eher karnevalistische als realistische Züge trägt oder das Salon- und Varieté leben der 1920er Jahre überdauert hat. Gegenwartsbezüge bilden eine facettenreiche Oberfläche für philosophische Fragestellungen. Stelzmann stellt gerade die gebrochenen, einsamen, sprachlosen Randfiguren der Gesellschaft in altmeisterlichen, manieristischen Kompositionen dar. Die Ausstellung wird vom Künstler eigens für den profanisierten Sakralraum der Kunsthalle Jesuitenkirche konzipiert. Pfaffengasse 26 Telefon ( ) Linde StaplerCup 24. bis Schlossplatz Der Linde StaplerCup startet auch dieses Jahr in eine neue, aufregende Runde. Nach bereits vier erfolgreichen deutschen Meisterschaften geht es auch im Jahr 2009 wieder um den Titel Bester deutscher Staplerfahrer. Im vergangenen Herbst verfolgten mehr als Zuschauer das Finale des Stapler- Cups live auf dem Schlossplatz in Aschaffenburg. In mehr als 25 Regionalmeisterschaften können ambitionierte Gabelstaplerfahrer deutschlandweit bis zum Ende des Sommers zeigen, wie gut sie ihren Stapler beherrschen. Bei der Meisterschaft gefragt sind Erfahrung, Fingerspitzengefühl und Schnelligkeit Voraussetzung: ein Staplerführerschein. In den vergangenen Jahren nahmen mehr als Stapler- Fahrer an den regionalen Meisterschaften teil Sparkassen City-Halbmarathon Zum 6. Mal startet der City-Halbmarathon durch die Innenstadt. Der Lauf beginnt an der Ebertbrücke und endet nach der sechsten Runde am Wahrzeichen der Stadt Schloss Johannisburg. Sportamt der Stadt Aschaffenburg Pfaffengasse 9 Telefon ( ) Weihnachtsmarkt bis Schlossplatz Ab Donnerstag vor dem ersten Adventswochenende ist es wieder soweit. Festlich geschmückte Weihnachtsstände im Scheine funkelnder Lichterketten kündigen den alljährlichen Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz an. Der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln, Reibekuchen und Rostbratwürsten liegt in der Luft und lädt zum vorweihnachtlichen Bummel vor malerischer Schlosskulisse ein. Mit Krippenartikeln, Kerzen und Gläsern, Kunsthandwerk und Geschenkartikeln gibt es nahezu all das zu kaufen, was die Herzen in der Adventszeit höher schlagen lässt. Eine Weihnachtskrippe im fränkischen Stil mit lebensgroßen Holzfiguren ist der Mittelpunkt des Weihnachtsmarktes und allabendlicher Ort eines umfangreichen kulturellen Rahmenprogramms. Kongress- und Touristikbetriebe der Stadt Aschaffenburg Schlossplatz 1 Telefon ( )

12 Stadtplan Veranstaltungsorte Führungen Förderverein Stadtmarketing Aschaffenburg e. V. Für die Stadt mit besonderer Anziehungskraft. Aschaffenburg unsere Stadt. Werden Sie Mitglied im Förderverein. Unsere Stadt blickt auf eine großartige Entwicklung zurück machen Sie mit und gestalten Sie aktiv ihre erfolgreiche Zukunft! Als Mitglied des Fördervereins Stadtmarketing sichern Sie in einer starken Gemeinschaft die Stärkung des Lebens- und Wirtschaftsstandorts Aschaffenburg. Verwirklichen Sie zusammen mit vielen Gleichgesinnten interes sante Projekte in den unterschiedlichsten Bereichen. Zu unseren Zielen gehören: Förderung der Lebensqualität und des Freizeitwertes der Stadt Erhöhung der Attraktivität als Wirtschaftsstandort Ausbau des kulturellen, touristischen und sportlichen Angebots Verschönerung des Ortsbildes und Verbesserung der Infrastruktur Stärkung der Einkaufsstadt Aschaffenburg Weitere Informationen finden Sie unter: Schloss Johannisburg Das Schloss Johannisburg dominiert das Stadtbild Aschaffenburgs und ist die größte Sehenswürdigkeit der Stadt. Es gilt als bedeutendes und charakteristisches Beispiel der deutschen Renaissance-Architektur, das bis 1803 Zweitresidenz der Mainzer Erzbischöfe und Kurfürsten war. Johann Schweikard von Kronberg regierte nach der Einweihung des Schlosses von dort aus seinen Kurstaat. Nach Plänen seines Hofarchitekten Emanuel Joseph Herigoyen ließ Kurfürst und Erzbischof Friedrich Karl Joseph von Erthal das Innere des Schlosses gegen Ende des 18. Jahrhunderts im klassizistischen Stil umgestalten. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss 1944/45 durch Bomben schwer getroffen und brannte fast vollständig aus. Es entstand schon bald der Wunsch des Wiederaufbaus. Besonders schwierig gestaltete sich die Wiederherstellung der Turmhauben, die nicht ganz originalgetreu nachgearbeitet werden konnten. Das Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert beherbergt heute verschiedene Museen und Sammlungen. Als Eigentümerin des Schlosses unterhält die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen eigene Schauräume, in denen originale Einrichtungsgegenstände, Gemälde und eine Korkmodell- Sammlung antiker Architektur gezeigt werden. Die größte Außenstelle der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen stellt u. a. bedeutende Bilder Lucas Cranachs aus. Auf 1400 Quadratmetern erstreckt sich ein zentraler Ausstellungsbereich der Museen der Stadt Aschaffenburg mit stadtgeschichtlichen und kunsthandwerklichen Sammlungen sowie Gemälden. Zu sehen sind Werke C. Schads und E. L. Kirchners sowie Arbeiten zeitgenössischer Künstler der Region. Außerdem sind Skulpturen aus der Schlossbauzeit, Stadtansichten, Zunftgeräten, Möbeln und Keramiken ausgestellt. Schloss Johannisburg Schlossplatz 4 Schloss- und Gartenverwaltung Aschaffenburg Telefon ( ) sgvaschaffenburg@bsv.bayern.de Museen der Stadt Aschaffenburg Telefon ( ) museum@aschaffenburg.de

13 BayernTicket_78x190_4c.indd :39:20 Uhr Stadtplan Veranstaltungsorte Führungen Das Bayern-Ticket: Bis zu 5 Personen. 1 Tag. 1 Ticket. Bei vielen Ausflugszielen Rabatte bekommen. Egal ob Ausflug, Shopping oder Städtetour: montags bis freitags von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetags an Wochenenden und Feiertagen schon ab 0 Uhr. Alle für einen Preis in der 2. Klasse. Gilt in allen Nahverkehrszügen, in allen Verbundverkehrs mitteln (S-, U-, Straßenbahnen, Bussen) und fast allen Linienbussen. Tipp für Alleinreisende oder Nachtschwärmer: das Bayern-Ticket Single oder Bayern-Ticket Nacht. Weitere Informationen unter Die Bahn macht mobil. Wir fahren für den: Pompejanum Angeregt durch die Ausgrabungen in Pompeji, ließ König Ludwig I. von Bayern durch Friedrich von Gärtner die Idealrekonstruktion eines römischen Wohnhauses errichten. Es ist der Nachbau eines Hauses in Pompeji, des Hauses von Castor und Pollux, so benannt nach einer Wandzeichnung, die sich im Eingangsbereich befand. Wandmalereien und Mosaikböden der farbenprächtigen Räume wurden nach römischen Vorbildern geschaffen. Sie bilden heute den passenden Rahmen für die Ausstellung originaler Kunstwerke aus den staatlichen Antikensammlungen. Das Pompejanum liegt malerisch auf einem Weinberg über dem Main, inmitten eines mediterran gestalteten Gartens mit Mandelund Feigenbäumen. Schloss- und Gartenverwaltung Aschaffenburg Schlossplatz 4 Telefon ( ) sgvaschaffenburg@bsv.bayern.de Park Schönbusch Der Park Schönbusch ist einer der ältesten und größten Landschaftsgärten Deutschlands, die im englischen Stil errichtet wurden. Ab 1775 ließ der Mainzer Erzbischof und Kurfürst Friedrich Carl Joseph von Erthal seinen Wildpark im englischen Landschaftsstil umgestalten. Bis 1790 vollendete der Gartenkünstler Friedrich Ludwig von Sckell die Anlage. Die landschaftlichen Merkmale des Parks sind weitläufige Waldstücke, die sich mit breiten Wiesentälern abwechseln. Eingebettet in reizvolle Landschaftsbilder mit künstlichen Seen und Bergen, finden sich Staffagebauten wie Aussichtsturm und Rote Brücke, Freundschaftstempel und Philosophenhaus, Dörfchen und Hirtenhäuser. Der Schönbusch bietet ein stilvolles Ambiente für zahlreiche Veranstaltungen wie z.b. die alljährlichen Schönbuschserenaden. Schloss- und Gartenverwaltung Aschaffenburg Schlossplatz 4 Telefon ( ) sgvaschaffenburg@bsv.bayern.de 25

14 Stiftsbasilika Die Stiftsbasilika St. Peter und Alexander gehört unverwechselbar zum Stadtbild Aschaffenburgs wie das Schloss. Otto von Schwaben ließ die Kirche bereits im 10. Jahrhundert errichten. Der Kernbau wurde als romanische Basilika konstruiert, wobei weitere Bauabschnitte in der Frühgotik errichtet wurden. Sie ist mit kunstgeschichtlich herausragenden Werken reich ausgestattet. Neben dem Stiftsschatz, einer im Bistum Würzburg einmaligen Sammlung von Goldschmiedearbeiten und liturgischen Gegenständen, zählen dazu unter anderem das ottonische Kruzifix aus dem zehnten Jahrhundert, die Beweinung Christi und der Maria-Schnee-Altar von Mathias Grünewald, sowie der einzigartige romanische Kreuzgang. Zur Jahr-Feier von Stadt und Stift Aschaffenburg im Jahr 1957 erhob Papst Pius XII die Stiftskirche zur basilica minor. Stiftspfarrei St. Peter und Alexander Stiftsgasse 5 Telefon ( ) info@stiftsbasilika.de Stadttheater Das Stadt theater ist eines der schönsten klassizistischen Theater Süddeutschlands. Erbaut wurde es 1811 unter Fürstprimas Carl Theodor von Dalberg zu Zeiten des Fürstentums Aschaffenburg. Wegen Umbaus findet bis Mitte 2010 nur eingeschränkter Spielbetrieb auf der Studiobühne statt. Das Programm enthält Sprech- und Tanztheater für unterschiedliche Alters- und Interessensgruppen. Das Programmheft ist unter anderem beim Kulturamt erhältlich. Kulturamt der Stadt Aschaffenburg Dalbergstraße 9 Telefon ( ) kulturamt@aschaffenburg.de Stiftsmuseum Seit der Wiedereröffnung 1994 sind hier wertvolle Funde aus vorgeschichtlicher, römischer und mittelalterlicher Zeit ausgestellt. Stiftsmuseum Stiftsplatz 1 Telefon ( ) museum@aschaffenburg.de Öffnungszeiten: tägl. außer Mo Uhr Stadthalle am Schloss Professionell tagen bei den Bayern in Rhein-Main! Nutzen Sie flexibel zwölf moderne Saal- und Raumeinheiten sowie 850 Parkplätze für Ihren Event! Sie erreichen Ihr ideales Forum für Veranstaltungen im Stadtzentrum der Kulturstadt Aschaffenburg in weniger als 30 Minuten mit dem Auto oder dem ICE vom Flughafen Frankfurt. Alle Räume sind vollklimatisiert separate Eingänge und Foyers erlauben auf Wunsch eine Eigenständigkeit einzelner Räumlichkeiten. In der Stadthalle am Schloss finden jährlich über 450 Veranstaltungen mit mehr als Besuchern statt. Für Großveranstaltungen sind alle Räume ideal kombinierbar, sei es der Kongress mit 600 Teilnehmern oder das Ballereignis des Jahres mit Besuchern. Hinzu kommt die attraktive Lage mitten im Herzen der Stadt in direkter Nachbarschaft zum Schloss Johannisburg, dem Wahrzeichen Aschaffenburgs. Kongress- und Touristikbetriebe der Stadt Aschaffenburg, Schlossplatz 1 Telefon ( ) contact@info-aschaffenburg.de Die ist das Ausstellungshaus der Museen der Stadt Aschaffenburg mit dem Schwerpunkt der Klassischen Moderne und gefestigter Positionen des 20. und 21. Jahrhunderts. Zeitgleich zum Bau des Schlosses, gründete der Mainzer Kurfürst Johann Schweikard von Kronberg 1612 eine Jesuitenniederlassung in Aschaffenburg. Der dazugehörige Kirchenbau in der Nähe des Schlosses, der 1619 begonnen und bereits 1621 fertiggestellt wurde, diente nicht nur als Gottesdienstraum für die Jesuiten, sondern bald nach der Fertigstellung bis 1944 auch als Studienkirche für das vom Orden betriebene Gymnasium. Pfaffengasse 26 Telefon ( ) kunsthalle-jesuitenkirche@ aschaffenburg.de Öffnungszeiten: Di Uhr, Mi. So Uhr Mo. geschlossen Öffentliche Führungen: So. 11 Uhr Di. 19 Uhr (After-Work) 26 27

15 Neuer Kunstverein im KunstLANDing Nach einer bewegten Geschichte u. a. als Brauhaus, Post, Schule und Jugendhaus stand das klassizistische Gebäude leer, bis es 1997 im Inneren renoviert wurde. Ausstellungen finden im EG im Kommunikationstreffpunkt Cafe Graffiti statt und im 1. und 2. Stock in den großen, miteinander verbundenen Ausstellungsräumen. Auf jeweils ca. 350 qm bietet der 1991 gegründete Neue Kunstverein Aschaffenburg zeitgenössischer und experimenteller Kunst eine Plattform. Ab Mitte März werden pro Jahr 4 5 große Ausstellungen mit internationalen und regionalen Künstlern, sowie kleinere im EG gezeigt begleitet von Künstlergesprächen, Führungen, Kinder-Kreativprogramm uvm. Anfang Dezember findet ein WeihnachtsKunstmarkt statt. Im Sommer ist der weinbewachsene Innenhof eine beliebte Oase, in dem auch Feste gefeiert werden. KunstLANDing Landingstraße 16 Telefon und Fax ( ) nkvaschaffenburg@aol.com Casino Filmtheater Das traditionsreiche, erstmals im Jahr 1953 eröffnete, Filmtheater Casino wurde im Jahr 2004 vollständig saniert. Dabei konnte die raumprägende Kuppeldecke erhalten werden und erstrahlt durch das sanfte Licht des modernen Kronleuchters in neuem Glanz. In zwei Sälen (186 und 63 Sitzplätze) werden seither ausschließlich Filme fern des Mainstreams gezeigt. Das Kleine Haus des Casinos bietet Studioatmosphäre und durch eine große Glasscheibe einen freien Blick in den Projektionsraum. Ein besonderes Merkmal des Filmtheaters ist, dass das Große Haus mit einer Induktionsschleife für Hörgeschädigte versehen ist. Außerdem ist das gesamte Große Haus mit Pärchensitzplätzen ausgestattet. Das gemütliche Café im Erdgeschoss lädt nicht nur vor und nach den Filmvorstellungen zum Verweilen ein. Casino Filmtheaterbetriebe Ohmbachgasse 1 Telefon ( ) info@casino-aschaffenburg.de Kabarett im Hofgarten Seit 1998 gibt es das Kabarett im Hofgarten. Das Gebäude eine Orangerie aus dem 18. Jahrhundert das zwischenzeitlich als Kino genutzt wurde, hat der Kabarettist Urban Priol aufwändig renoviert und zu einem idealen Ort für Kabarett und Kleinkunst gemacht. Die hervorragende Akustik, moderne technische Ausstattung und flexible Bestuhlung garantieren im Hofgarten einen Kleinkunstgenuss mit großen Künstlern hautnah. Das Kabarett- und Kleinkunstangebot, mit Größen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, beschert der Region Bayerischer Untermain eine echte zusätzliche Attraktion. Im Hofgarten erleben Sie Kabarett auf hohem Niveau. Vielleicht sogar den Hausherrn Urban Priol selbst Kabarett im Hofgarten Hofgartenstraße 1a Telefon ( ) info@hofgarten-kabarett.de Colos-Saal Der Colos-Saal: die Wiege der Club-Kultur. Von außen völlig unscheinbar, liegt er im Zentrum der Fußgängerzone. Er ist ein Urgestein der Gastronomie als Live-Club (damals noch Klimperkasten ) eröffnet, rettete er die Stadt vor musikalischer Ödnis und lockte all die hervor, die sich unter Entertainment etwas anderes vorstellten, als Schoppen machen, Disco pur, Operette oder Tanzmusik am Samstagabend. Das Team präsentierte seit Bestehen des Live-Clubs mehr als 5000 Konzerte und Veranstaltungen mit hochkarätigen Künstlern, Gruppen und Persönlichkeiten der Musikszene. Drangvolle Enge herrscht hier bei den Konzerten der internationalen Stars und auch in Künstlerkreisen ist der Colos-Saal als sehr gute Adresse wohl bekannt. Colos-Saal Rossmarkt 19 Telefon ( ) info@colos-saal.de Öffnungszeiten: Di Uhr, Mi. So Uhr 28 29

16 Veranstaltungen Veranstaltungsorte Führungen 30 Führungen mit dem Führungsnetz Seit mehr als zehn Jahren bieten wir erlebnisreiche Stadt-, Museums-, Ausstellungs- und Parkführungen für Einzelbesucher, Gruppen, Schulklassen, Kindergeburtstagsgruppen Entdecken Sie mit uns Erstaunliches, Bedeutendes, Neues und Interessantes in unserer Kulturstadt! Wir bieten regelmäßig offene Führungen, an denen Sie unangemeldet teilnehmen können. Die Termine, Uhrzeiten und Preise erfahren Sie aktuell unter: Führungen zu Wunschterminen für Erwachsenengruppen buchen Sie bitte bei der Tourist-Information (siehe Seite 31). Der Katalog Kunst und Kultur in Aschaffenburg informiert Sie über das gesamte Themenführungsangebot für Erwachsene. Führungen und Workshops zu Wunschterminen für Kinder, Familien, Schulklassen und Ferienspielgruppen buchen Sie bitte bei: Führungsnetz Museumspädagogischer Dienst Luitpoldstraße 2, Telefon ( ) fuehrungsnetz@vhs-aschaffenburg.de Öffnungszeiten: Di Uhr, Mi Fr Uhr Der Katalog Kunst und Kultur zum Anfassen informiert Sie über das gesamte Themenführungsangebot für Kinder und Jugendliche. Menüs, Events und Führungen: Aschaffenburgs Süden entdecken! Mai bis September Die südlichen Elemente vom Pompejanum bis zum Hofgarten, dazu Filme und Kabarett, Führungen und südliche Gastronomie: Als Bestandteil des Fußgängerleitsystems können die Besucher auf dem Themenpfad Den Süden entdecken mehr über das südliche Flair Aschaffenburgs erfahren und über den Sommer hinweg Events und mediterrane Tischfreuden erleben. Wie oft der Süden in Aschaffenburg zu finden ist, darauf verweist im aktuellen Routenführer die Liste mit Stellen, die an Italien oder die Antike erinnern. Förderverein Stadtmarketing Aschaffenburg e.v. Schlossplatz 1, Telefon ( ) stadtmarketing@info-aschaffenburg.de Kontakt und Infos Tourist-Information Schlossplatz 1 Telefon ( ) Fax tourist@info-aschaffenburg.de April bis September: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Oktober bis März: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr KONGRESS- UND T O U R I S T I K B E T R I E B E der Stadt Aschaffenburg contact@info-aschaffenburg.de Internet:

17

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Kultur und Events 2012

Kultur und Events 2012 Kultur und Events 2012 Veranstaltungen Führungen Sehenswürdigkeiten Feste Ausstellungen 1 Vorwort Übersicht Kulturhighlights Stadtgeschichte Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, ich freue mich sehr,

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde 1. Was könnte die Straße der Romanik sein? a) die bekannteste Straße in Rom b) eine Straße in Magdeburg, in der die meisten Bauwerke aus der romanischen Zeit konzentriert sind c) eine Reiseroute durch

Mehr

SCHLOSS BÜDINGEN EINFACH MÄRCHENHAFT

SCHLOSS BÜDINGEN EINFACH MÄRCHENHAFT SCHLOSS BÜDINGEN EINFACH MÄRCHENHAFT DIE ERFÜLLUNG IHRER TRÄUME LIEGT SO NAHE AUF SCHLOSS BÜDINGEN. SCHLOSS BÜDINGEN Das gastliche Schloss lädt Sie ein, sich fern unserer schnelllebigen, rastlosen Zeit

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

KULTUR. FEIERN. KULINARISCHES. TAGUNGEN. MARKT. WILLKOMMEN AUF DER ALTEN BÖRSE MARZAHN!

KULTUR. FEIERN. KULINARISCHES. TAGUNGEN. MARKT. WILLKOMMEN AUF DER ALTEN BÖRSE MARZAHN! KULTUR. FEIERN. KULINARISCHES. TAGUNGEN. MARKT. WILLKOMMEN AUF DER ALTEN BÖRSE MARZAHN! EIN UNGEWÖHNLICHER ORT DIE GESCHICHTE Gegründet um 1900 als ein Handelszentrum. Hier wurden Rinder, Schweine, Gänse

Mehr

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE Ein variables Raumkonzept, moderne Veranstaltungstechnik und unser KOMPETENTES TEAM garantieren beste Voraussetzungen für Ihr Firmen-Event ganz gleich, ob Sie eine Tagung, ein Seminar, einen kleineren

Mehr

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel Pressemitteilung B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel München, 16. Juli 2015. Strahlendes Wetter, volle Hütte und Partystimmung

Mehr

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t Himbeere PR & Events fruchtig, jung & kreativ! w w w. h i m b e e r e. a t office@himbeere.at 0650 / 505 20 30 www.himbeere.at Reiseziel Wien Die österreichische Bundeshauptstadt ist eines der schönsten

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Exklusive VIP Angebote für:

Exklusive VIP Angebote für: Exklusive VIP Angebote für: DEG DEL Saison 2014 / 2015 DEL Eishockey Saison 2014 / 2015 Erleben Sie die DEG live im ISS DOME und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Gesprächspartnern, Kollegen und Freunden

Mehr

Crange, 19. Juni 2015

Crange, 19. Juni 2015 Crange, 19. Juni 2015 Exklusiv und ganz nah dran: Crange-Erlebnisse Stadtmarketing Herne GmbH stellt diesjähriges Angebot vor. Neue Erlebnisse erweitern das Programm. Buchbar online unter crangeerlebnisse.de

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Tue Deinem Leib Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen. Theresa von Ávila

Tue Deinem Leib Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen. Theresa von Ávila Tue Deinem Leib Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen. Theresa von Ávila Für Konferenzen und Tagungen optimal ausgestattet 14 lichtdurchflutete Tagungs- und Konferenzräume von 10 qm bis 330

Mehr

Sparkasse Merzig-Wadern

Sparkasse Merzig-Wadern Pressemitteilung Lebensfreude in großformatigen Acrylbildern Viktor Wormsbecher stellt in der Merziger Sparkasse aus Merzig, 16. Oktober 2015 Unter dem Titel Lebensfreude ist derzeit eine Ausstellung des

Mehr

Ihre Diner-Partnerschaft. Rheingau Musik Festival

Ihre Diner-Partnerschaft. Rheingau Musik Festival Ihre Diner-Partnerschaft Rheingau Musik Festival Eine Soirée mit besonderer Note bedeutet: Highlight-Konzerte in unseren schönsten Spielstätten Kurhaus Wiesbaden, Schloss Johannisberg und Kloster Eberbach

Mehr

E D E N H O T E L G Ö T T I N G E N

E D E N H O T E L G Ö T T I N G E N EDEN HOTEL GÖTTINGEN Hamburg Hannover Berlin Dortmund Göttingen Kassel Frankfurt Stuttgart München Herzlich willkommen im Herzen Deutschlands Mitten in Deutschland in der Universitätsstadt Göttingen gelegen,

Mehr

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro Immobilien ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Immobilienart: Ehemaliges Pfarrhaus Heizung: Öl - Zentralheizung Art des Objektes: Standort: Mehrfamilienhaus 63619 Amorbach Wohn-/Nutzfläche/ ca. 260 qm Bezugsfrei

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies Willkommen im Waldhotel Forsthaus Dröschkau WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Umgeben von den Wäldern der Dahlener Heide liegt

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Kloster Eberbach. Porta patet, cor magis Die Tür steht offen, mehr noch das Herz PREFERRED PARTNER LOCATION

Kloster Eberbach. Porta patet, cor magis Die Tür steht offen, mehr noch das Herz PREFERRED PARTNER LOCATION Porta patet, cor magis Die Tür steht offen, mehr noch das Herz So lautet ein überlieferter Wahlspruch der Zisterziensermönche. Und kaum treffender könnte man wohl zum Ausdruck bringen, was die Besucher

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus:

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen Bayern is a Weltmacht Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Durchs Weissbierglas g schaut Gespräche an Wirtshaustischen unterliegen unbestreitbar ganz

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

GABRIELE ISRINGHAUSEN

GABRIELE ISRINGHAUSEN Die schönsten Hotel- und Genießeroasen Klocke Verlag E XPONIERTE P ANORAMALAGE HOTEL VILLA SEESCHAU Schon seit Jahrhunderten zieht die besonders reizvolle Lage Meersburgs, gebaut an einen steilen Rebhang

Mehr

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015 28. März 2015 Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! Radisson Blu Airport Zurich IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ Die wichtigsten Hersteller zeigen die neusten Produkte der IDS Köln VON KÖLN NACH

Mehr

Erleben Sie exklusives Wohnen! Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn. Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4. Verkauf durch:

Erleben Sie exklusives Wohnen! Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn. Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4. Verkauf durch: partner Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4 Barrierefrei und zentral wohnen in Dornbirn Verkauf durch: Andreas Hofer Andreas Hofer Immobilien T +43 (0)676 / 968 3 911

Mehr

AfA-Objekt in PlagwitzToppsanierung!

AfA-Objekt in PlagwitzToppsanierung! AfA-Objekt in PlagwitzToppsanierung! Exposé Perfekte Familienwohnung mit 4-Zi., Privatgarten, Denkmal-AfA... LEBENDIGE STADT, FASZINIERENDE ARCHITEKTUR Leipzig belegt Spitzenpositionen in Immobilienrankings,

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Ihr Messe- Auftritt an der Expo Rapperswil-Jona vom

Ihr Messe- Auftritt an der Expo Rapperswil-Jona vom Ihr Messe- Auftritt an der Expo Rapperswil-Jona vom 29. September bis 2. Oktober 2016 Vorwort Präsentieren Sie Ihr Unternehmen an der Expo Rapperswil-Jona! Die Expo Rapperswil-Jona ist eine Er folgsge

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Wie benutzen Sie diese Internetseite? Wie benutzen Sie diese Internetseite? Auf diesen Seiten erklären wir Ihnen, wie Sie sich auf der Internetseite vom Bundes-Arbeitsgericht zurecht finden. Die Abkürzung für Bundes-Arbeitsgericht ist BAG.

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung! Sponsoringkonzept Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von Leistung und Gegenleistung! Verein "Musical Fever" Sonnenhofstrasse 26, CH-6020 Emmenbrücke E-Mail info@musicalfever.net www.musicalfever.net

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

Oberstaufen B19 A7 Immenstadt

Oberstaufen B19 A7 Immenstadt Stiefenhofen Oberstaufen B19 A7 Immenstadt A96 Lindau Dornbirn (Österreich) Hotel Allgäu-Sonne Stießberg 1 D-87534 Oberstaufen Tel. +49 (0) 8386 / 7020 Fax +49 (0) 8386 / 7826 info@allgaeu-sonne.de www.allgaeu-sonne.de

Mehr

Raum für Ideen. Ihre Veranstaltung im Audi Forum Ingolstadt. Audi Forum Ingolstadt

Raum für Ideen. Ihre Veranstaltung im Audi Forum Ingolstadt. Audi Forum Ingolstadt Raum für Ideen Ihre Veranstaltung im Audi Forum Ingolstadt Audi Forum Ingolstadt Das Audi Forum Ingolstadt ein Ort für Erlebnisse Die einzigartige Kombination aus Tagungs- Fahrerlebnisse möglichkeiten,

Mehr

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Presseinformation Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Classic Computing bietet Retro-Klassiker zum Anfassen und Mitmachen Berlin, 21.08.2013

Mehr

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen. Sperrfrist: 6. Mai 2015, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Entrepreneurship

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

5-Tage-Reise in die Tschechische Republik. Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0. Reise: 19.03.-24.03.2016. Prag 2016. Anmeldung: bis 29.

5-Tage-Reise in die Tschechische Republik. Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0. Reise: 19.03.-24.03.2016. Prag 2016. Anmeldung: bis 29. 5-Tage-Reise in die Tschechische Republik Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0 Reise: 19.03.-24.03.2016 Anmeldung: bis 29. Januar Preis: 490,00 Euro Prag 2016 Kontakt: info@aubiko.de Über uns aubiko e.v.

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Hier siehst du Bilder vom Oktoberfest in München. Ordne ihnen jeweils den passenden Begriff zu. Benutze,

Mehr

international campus berlin IM KINDL QUARTIER

international campus berlin IM KINDL QUARTIER international campus berlin IM KINDL QUARTIER BERLIN Berlin ist mit 3,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands, die zweitgrößte Stadt der Europäischen Union (nach Einwohnern) und ein bedeutendes

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Aussteller-Einladung 2013. EcoCar. Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013. Die grosse Zentralschweizer Automesse.

Aussteller-Einladung 2013. EcoCar. Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013. Die grosse Zentralschweizer Automesse. Aussteller-Einladung 2013 EcoCar Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013 Die grosse Zentralschweizer Automesse. AutoExpo Zug ganz neu Die Messeinfrastruktur wird nicht nur mit viel Glas und einem

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007 Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Ausgabe 1 / 19. Januar 2007 Liebe Partner im Wissenschaftsjahr 2007,

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Kunst verbindet: Harare München Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Zur Vernissage laden wir Sie herzlich ein Am Montag, den 11. Juni 2012 um 19 Uhr wird die Aus stellung

Mehr

Schanigartenboom in Linz. Seit 1980 Steigerung von 5 auf 260 Schanigärten auf öffentlichem Gut

Schanigartenboom in Linz. Seit 1980 Steigerung von 5 auf 260 Schanigärten auf öffentlichem Gut der Stadt Linz http://www.linz.at; e-mail: komm@mag.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz Schanigartenboom in Linz von Bürgermeister Klaus Luger am Montag, 1. Juni 2015, 11.00 Uhr, im Alten

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

SPIEL.RÄUME RHEIN-SIEG-HALLE STADTMUSEUM SIEGBURG

SPIEL.RÄUME RHEIN-SIEG-HALLE STADTMUSEUM SIEGBURG SPIEL.RÄUME RHEIN-SIEG-HALLE STADTMUSEUM SIEGBURG www.stadtmuseum-siegburg.de www.rhein-sieg-halle.de TAGUNGEN UND KONGRESSE Hamburg Düsseldorf A57 A1 Berlin Dortmund Köln Siegburg Frankfurt Stugart Hannover

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen & BAUEN HELFEN Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen Liebe Freunde der Gemeinde, wenn ein Kirchen-Neubau geplant wird, ist das schon ein großes Ereignis! Davon

Mehr

berlin MADE BY WWW.KOFLERKOMPANIE.COM Bild: Deutsches Historisches Museum

berlin MADE BY WWW.KOFLERKOMPANIE.COM Bild: Deutsches Historisches Museum Bild: Deutsches Historisches Museum berlin WWW.KOFLERKOMPANIE.COM MADE BY orte werden zum erlebnis Das ehemalige Zeughaus im Deutschen Historischen Museum liegt an einem der repräsentativsten Plätze von

Mehr

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen! YouthWork.ch Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die eigene Organisation präsentieren. Das Internet wäre ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Mehr

stuttgart Factsheet, Mai 2007

stuttgart Factsheet, Mai 2007 in mode Factsheet, Mai 2007 Fashion Mall Stuttgart der Startschuss ist gefallen Direkt gegenüber der bisherigen Messe ist die Fashion Mall Stuttgart geplant. Das Bild unten zeigt die genaue Lage und verrät

Mehr

FUR GASTRONOMIE UND GV IMPULSE. KONZEPTE. LOSUNGEN.

FUR GASTRONOMIE UND GV IMPULSE. KONZEPTE. LOSUNGEN. FUR GASTRONOMIE UND GV IMPULSE. KONZEPTE. LOSUNGEN. GASTRO IVENT 2016 Die GASTRO IVENT bietet Impulse und Lösungen für Gastronomie und Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung und Catering. In Halle 6 präsentieren

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Mozart House Vienna Logo Präsentation 2. 8. 2004

Mozart House Vienna Logo Präsentation 2. 8. 2004 Logo Präsentation 2. 8. 2004 Erstellt für: Dr. Gerhard Vitek, Geschäftsführer Errichtungs- und Betriebs GmbH 1010 Wien, Universitätsstraße 11 Tel:+43 1 408 25 69 / 13 Fax:+43 1 408 25 69 / 97 e-mail: g.vitek@wienholding.at

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr