DER BLICKPUNKT THEMEN. Kirchenvorstandswahl. Neuer Vikar. Auf dem Weg nach Ostern Konfirmationen. 20jährige Betriebsjubiläen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER BLICKPUNKT THEMEN. www.kirche-drammetal.de. Kirchenvorstandswahl. Neuer Vikar. Auf dem Weg nach Ostern Konfirmationen. 20jährige Betriebsjubiläen"

Transkript

1 DER BLICKPUNKT Kirchenzeitung für Obernjesa - Dramfeld - Atzenhausen/Dahlenrode Ausgabe 58 Frühjahr 2012 THEMEN Kirchenvorstandswahl Neuer Vikar Auf dem Weg nach Ostern Konfirmationen 20jährige Betriebsjubiläen Hortleben in Dramfeld 60 Jahre - EJO Mandela - Das Musical

2 2 Geistliches Wort DAZU STEHE ICH Im Konfirmandenunterricht reden wir über das Glaubensbekenntnis. Doch reden ist das eine, zu seinem Glauben stehen ist das ganz andere. Und deshalb machen wir eine Übung. Ich habe das Glaubensbekenntnis, Satz für Satz, auf große weiße Papierstreifen geschrieben. Gemeinsam haben wir es auf dem Fußboden ausgelegt'. Mit einiger Mühe haben es die jungen Leute in die richtige Reihenfolge gebracht. Erste Aufgabe: Die Konfirmanden sollen sich nun zu den Aussagen stellen, zu denen sie wirklich stehen' können. Und sie sollen begründen, warum sie dort stehen. Schnell verteilen sie sich im Raum. Das war der einfache Teil der Übung. Anschließend sollen die jungen Leute ihren Standpunkt ändern und sich zu den Glaubensätzen stellen, zu denen sie eigentlich nicht stehen können. Sofort bilden sich "Trauben". Mit "Gott dem Schöpfer" tun sich manche schwer. Ebenso mit der "Jungfrau Maria" und der "Auferstehung der Toten". - Nein! Daran können sie nicht glauben. Nicht wirklich! Ich sage ihnen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, sich diesen Glaubensätzen' zu nähern und dass sie die Freiheit haben, all das, was im Glaubensbekenntnis steht, nicht wörtlich nehmen zu müssen. Ergänzend füge ich hinzu, dass die ersten Christen ihren Glauben auch in einer Art Bildersprache zum Ausdruck gebracht haben. Um deutlich zu machen, dass es einen Herrn gibt (den Schöpfer), dem wir unser Leben zu verdanken haben, und dass durch die Schilderung der außergewöhnlichen Umstände der Geburt Jesu Christi (Jungfrau Maria) ein wunderbares Bild von seiner Größe gezeichnet wurde. Und was die "Auferstehung Jesu" angeht: wichtig ist nicht, ob das Grab am Ostermorgen leer war. Wichtiger sei, dass die Jünger seinerzeit Jesus neu erlebt haben - als Auferstandenen. Ob es den Konfirmanden geholfen hat? Zum christlichen Glauben zu stehen, wo ihnen doch schon das Glaubensbekenntnis nur schwer über die Lippen kommt? Wie auch immer - bei ihrer Konfirmation (wörtlich übersetzt: Befestigung, Bestätigung) sollen sie ein Bekenntnis abgeben, sollen öffentlich zeigen, dass sie zu ihrem Glauben stehen. Wer weiß: vielleicht fällt ihnen (und uns) das leichter, wenn wir aus der Freiheit leben, nicht alles wörtlich nehmen zu müsssen. Und vielleicht hilft uns das auch, zu dem zu stehen, an den wir glauben. In Verbundenheit, Ihr Michael Borrée

3 Inhalt und Editorial 3 AUS DEM INHALT & EDITORIAL Geistliches Wort 2 Inhalt & Editorial 3 Kirchenvorstandswahl Ein neuer Vikar in unseren Gemeinden 10 Auf dem Weg nach Ostern 12 Unsere Konfirmanden 14 Einladungen zum Mitmachen Jahre im Kindergarten 18 Gottesdienste in unseren Gemeinden 20 Pinnwand 22 Aus der Kirchenvorstandsarbeit 24 Aus dem Leben im Hort Drammetal Jahre Evangelische Jugendhilfe Obernjesa 30 Geburtstage 33 Freud und Leid - Goldene Konfirmation Gruppen und Kreise 37 Anschriften und Rufnummern 38 Mandela - Das Gospel Musical 39 Liebe Leser, liebe Leserinnen, in diesem Blickpunkt stellen sich Ihnen die Kandidaten und Kandidatinnen für die Kirchenvorstandswahl, die am 18. März in unseren Gemeinden stattfindet, vor. In allen drei Gemeinden konnten wir engagierte Menschen gewinnen, die bereit sind in unseren Kirchenvorständen mitzuarbeiten (S. 4 bis 9). Meine Bitte: Zeigen Sie, dass Sie die ehrenamtliche Arbeit unserer Kirchenvorstände wertschätzen und kommen Sie zur Wahl. Im Juni werden unsere neuen Kirchenvorstände eingeführt und im Anschluß daran auch ihre Arbeit aufnehmen. Ich bin überzeugt, dass es uns gelingen wird auch in neuer Besetzung weiterhin für ein blühendes Gemeindeleben zu arbeiten. Unterstützt werden wir in der nächsten Zeit von unserem neuen Vikar Steffen Voss (S.10). Herr Voss wird Teile seiner Ausbildung zum Pastor hier in unseren Gemeinden absolvieren, andere dann immer wieder zwischendurch im Predigerseminar Loccum. Ich persönlich freue mich sehr auf die Zeit mit Steffen Voss. Wir heißen ihn herzlich willkommen und hoffen, dass er bei uns viele gute Erfahrungen machen wird. Er kommt in Gemeinden, in denen es viel Altbewährtes gibt, aber auch immer wieder neue Aufbrüche. Zum altbewährten gehört zum Beispiel die Evangelische Jugendhilfe Obernjesa, die in diesem Jahr ihr 60 jähriges Jubiläum feiern kann (S. 30/31) aber auch treue Mitarbeiter/innen wie Elke Göttert und Anke Schminke, die inzwischen 20 Jahre aktiv und engagiert das Leben in der Evangelischen Kindertagesstätte Obernjesa gestalten (S.18/19) Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren! Mit euch und vielen anderen zusammen gelingt es, im Altbewährten immer wieder auch neue Wege einzuschlagen und gemeinsam lebendige Gemeinde zu sein. Es grüßt Sie herzlich Ihre Pastorin Dagmar Henze

4 4 Kirchenvorstandswahl KIRCHENVORSTANDWAHL 18. MÄRZ 2012 Am Sonntag, dem 18. März 2012 entscheiden Sie, wer in den nächsten sechs Jahren unsere Kirchengemeinden leiten wird. An diesem Tag wählen die Kirchenmitglieder in allen Gemeinden unserer Landeskirche die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher. Der Kirchenvorstand bestimmt zusammen mit dem Pfarramt, welche Schwerpunkte in der Gemeindearbeit gesetzt werden. Wollen wir mehr Familiengottesdienste feiern? Wie soll der Konfirmandenunterricht gestaltet werden? Wie kann unsere Gemeinde noch einladender auf Menschen zugehen? Wie finanzieren wir unsere Arbeit? Welche Baumaßnahmen gehen wir demnächst an? Solche Fragen und ähnliche Fragen werden im Kirchenvorstand entschieden. Bestimmen Sie, wer Ihre Interessen vertreten soll und gehen Sie zur Wahl! Das Wahlrecht haben alle Kirchenmitglieder, die bis zum Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, am Wahltag der Kirchengemeinde angehören und in die Wählerliste eingetragen sind. Sie haben bereits eine Wahlbenachrichtigung erhalten. Falls nicht, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Falls Sie am Wahltag verhindert sind, können Sie Briefwahl beantragen. Unsere Wahllokale: Gemeindezentrum Obernjesa, Steintorstraße 15 Pfarreraum im Küsterhaus Dramfeld, Hauptstraße 35 Küsterhaus Atzenhausen, Lindenteichstraße 6 Öffnungszeiten jeweils von bis Uhr Kandidaten und Kandidatinnen für Atzenhausen/Dahlenrode Helmut Heuckeroth 60 Jahre, Lindenteichstraße 6, Atzenhausen Rentner, verheiratet Meine persönlichen Interessen und Hobbys: Fußball und mit Holz basteln An der Kirchengemeinde ist mir wichtig, dass es eine gute Betreuung der älteren Gemeindeglieder gibt, dass es mehr Familiengottesdienste gibt und die Kinder zu Weihnachten ein Krippenspiel einüben. Wie bisher möchte ich mich im Kirchenvorstand besonders für den Friedhof engagieren.

5 Kirchenvorstandswahl 5 Kristina Kahlmeier 61 Jahre, Kellerbergsweg 1, Dahlenrode Rentnerin, verheiratet, Meine persönliche Interessen und Hobbys: ich lese gern, halte mich gern in der Natur auf und pflege meinen Garten. Mein Ziel ist es, dass die Kirche in Dahlenrode erhalten bleibt und ich möchte mich hier für eine Sanierung einsetzen. Gerne werde ich Ansprechpartner sein für Fahrdienste zu den außerhalb stattfindenden Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen. Michaela Müller 40 Jahre, Meenser Weg 1, Atzenhausen Sozialversicherungsangestellte, verheiratet An der Kirchengemeinde ist mir wichtig, dass sie für unseren Ort Atzenhausen erhalten bleibt und gelebt wird. Im neuen Kirchenvorstand möchte ich mich für die Menschen im Ort engagieren. Erika Schrickel 57 Jahre, Dransbergstr. 9, Dahlenrode Sparkassen-Kauffrau, verheiratet. Meine persönliche Interessen und Hobbys: Tanzen in allen Variationen, Kino-, Theater - und Musicalbesuche. Mein Engagement für die Kirchengemeinde möchte ich mit den bereits bestehenden Aufgaben fortsetzen. Ein besonderes Anliegen wird mir künftig die Erhaltung unserer Kirche im Ort sein. Birgit Ulonska 47 Jahre, Lindenteichstraße 8, Atzenhausen Verwaltungsangestellte, verheiratet Meine persönlichen Interessen und Hobbys: meine Familie und mein Garten An der Kirchengemeinde ist mir wichtig, den Zusammenhalt zu fördern und den Generationenaustausch voran zu bringen. Im Kirchenvorstand möchte ich gerne erreichen, dass sich unsere Teenager für die Kirche begeistern.

6 6 Kirchenvorstandswahl Kandidaten und Kandidatinnen für Dramfeld Michael Borrée 59 Jahre, Lindenstraße 32, Mengershausen; auf eigenen Antrag Mitglied der Kirchengemeinde Dramfeld Diakon, verheiratet Meine persönlichen Hobbys und Interessen: Glaubenssachen, Sport, Politik, Schreiben, Hörbücher. Ich bin deswegen Mitglied der Kirchengemeinde Dramfeld und kandidiere für den Kirchenvorstand, weil ich in diesem Dorf großartige Menschen kennengelernt habe und auf diese Weise ein wenig von dem zurückgeben möchte, was mir an Sympathie und Zuneigung entgegengebracht wurde. Jutta Fahrenholz 52 Jahre, Augerweg 5, Dramfeld Versicherungsangestellte, verheiratet Meine persönlichen Interessen und Hobbys: Meine Familie, Lesen und Reisen An der Kirchengemeinde ist mir die Gemeinschaft wichtig, durch die unserekirche lebt und durch die etwas bewegt wird. Wie bisher, möchte ich mich im Kirchenvorstand weiterhin für die Instandhaltung der Kirche einsetzen. Heike Kues 52 Jahre, Bärenstieg 16, Dramfeld Immobilienberaterin, verheiratet Meine persönlichen Interessen und Hobbys: Stricken, Lesen, mein Garten und meine Familie. Für meine Mitarbeit im Kirchenvorstand würde ich gern weiterhin die Berichte für den "Blickpunkt" schreiben und mich dafür einsetzen, dass die Kirche jung und attraktiv bleibt für Jedermann.

7 Kirchenvorstandswahl 7 Peter Nünchert 59 Jahre - Hauptstraße 2, Dramfeld Lehrer verheiratet Meine persönliche Interessen und Hobbys: Familie, Posaunenchor, Berge, Sport, Leben auf dem Dorf. Ein Dorf ohne Kirche, ohne Kirchengemeinde, ohne christliche Gemeinschaft? Es wäre ein armes Dorf, ein armes Leben. Damit es nicht soweit kommt, bedarf es Menschen, die sich engagieren, die mitarbeiten und Verantwortung übernehmen. Ich mache das gern! Matthias Winter 45 Jahre, Hauptstraße 45b, Dramfeld Elektroinstallateur, verheiratet Meine persönlichen Interessen und Hobbys: Rad fahren, Ski fahren und meine Familie Im Kirchenvorstand möchte ich bei verschiedenen Aktivitäten rund um die Kirche mitwirken. Mir ist es wichtig, in unserem Ort etwas zu bewegen und mitbestimmen zu können. Kandidaten und Kandidatinnen für Obernjesa Steffen Gatzka 26 Jahre, Obere Karspüle 12, Göttingen Studienreferendar, ledig Meine persönliche Interessen und Hobbys: Kochen, Flohmarkt-Besuche, Skifahren An unserer Kirchengemeinde ist mir wichtig, dass alle Gemeindeglieder einen Ansprechpartner haben und dass in der Gemeinschaft gegenseitige Hilfe selbstverständlich ist und bleibt. Die vergangenen sechs Jahre Kirchenvorstandsarbeit waren für mich sehr erfüllend. Aus diesem Grund möchte ich mich auch weiterhin schwerpunktmäßig bei der Planung und Durchführung von vielfältigen Veranstaltungen einbringen und mich mit Herz und Hand um die Instandhaltung des Gemeindezentrums und unserer Kirche bemühen.

8 8 Kirchenvorstandswahl Erhard Kokoschka 64 Jahre, An der Schanze 40 c, Obernjesa Sozialpädagoge, verheiratet Meine persönliche Interessen und Hobbys: Ich lese, reise und höre gern Musik von Klassik bis Rock u. Pop, musiziere selbst ein wenig und bin auch öfter im Garten anzutreffen. An der Kirchengemeinde ist mir wichtig, dass sie Raum bietet für Kontakte, Besinnung und Information. Ich freue mich, an den Stellen mitzuwirken, wo es notwendig und gefordert ist. Ich schätze das gemeinsame Tun, wozu die Kirchengemeinde sicher viele Gelegenheiten bietet. Hans-Walter Körber-Harriehausen 66 Jahre, Angerstr. 23, Obernjesa Betreiber der Biogasanlage in Obernjesa, verheiratet Meine persönliche Interessen und Hobbys: Mich interessiert die dörfliche Gemeinschaft, die Arbeit der Vereine, in der Feuerwehr war ich viele Jahre Vorsitzender, im MGV bin ich aktives Mitglied. Die Kirche ist für öffentliche Arbeit sehr viel freier und offener geworden. Davon profitieren die Alten, unsere Kinder und Enkel. Das ist gut so. Da möchte auch ich aktiv werden und mitwirken. Hannelore Mesecke 63 Jahre, Angerstraße 1, Obernjesa Rentnerin, verwitwet Meine persönlichen Interessen und Hobbys: Sport, Lesen, Handarbeiten In der Kirchengemeinde ist mir ein gutes Miteinander und gegenseitiges Helfen wichtig. Mein Schwerpunkt im Kirchenvorstand liegt in der Mitgestaltung der Seniorenarbeit und ansonsten möchte ich mich einbringen, wo meine Mitarbeit gebraucht wird.

9 Kirchenvorstandswahl 9 Rita Reichler 54 Jahre, Steintorstr. 10, Obernjesa Rechtsanwältin, verheiratet Meine persönliche Interessen und Hobbys: unser Garten, Sport treiben, Lesen, Basteln An der Kirchengemeinde ist mir wichtig, dass ein guter Kontakt zwischen den Gemeindegliedern besteht, sie sich gegenseitig unterstützen und damit aktiv miteinander leben. Im Kirchenvorstand möchte ich gern weiterhin dazu beitragen, dass unser Gemeindeleben trotz der erfolgten Einsparungen aktiv und lebendig für alle Generationen bleibt.ich möchte daher bei der kreativen Planung und Gestaltung von Aktivitäten und anfallenden Arbeiten mitwirken und mich weiterhin im Kindertagesstättenverband für unseren Kindergarten und Hort einsetzen. Hilke Schläger 50 Jahre, Hohlebachsweg 15, Obernjesa Zahnarzthelferin, verheiratet. Meine persönlichen Interessen und Hobbys: Meine Großfamilie, Yoga, Werken mit Holz, die Kirche im Dorf. Ich finde es wichtig, dass unsere Kirche lebendig bleibt und unterschiedliche, interessante Angebote für alle Altersgruppen bietet. Da die ehrenamtliche Arbeit für eine Kirchengemeinde sehr abwechslungsreich und vielseitig ist, möchte ich mich wie in den vergangenen 6 Jahren, dort einbringen wo meine Mitarbeit gebraucht wird. GEMEINDE STARK MACHEN Kirchenvorstandswahl 18. März 2012 www-gemeinde-stark-machen.de

10 10 Ein neuer Vikar in unseren Gemeinden DAS LAND ENTDECKEN Dies ist mein Motto für die nächsten zwei Jahre bei und mit Ihnen. Mein Name ist Steffen Voß und seit Anfang Februar bin ich Ihr neuer Vikar. Ich bin 28 Jahre alt und in Hannover aufgewachsen. Mein Studium begann und beendete ich in Göttingen. Meine Frau Miriam Voß studiert ebenfalls Theologie und unsere gemeinsame Tochter Leyla wird bald ein Jahr alt. Als kleine glückliche Familie wohnen wir in Göttingen. Somit habe ich Zeit meines Lebens in Städten gewohnt, gelernt und gearbeitet. Die Vorzüge des Gemeindelebens auf dem Land sind mir daher noch verborgen geblieben. Ich freue mich darauf diese zu entdecken und die zahlreichen Menschen die damit verbunden sind. Ich hoffe Sie begleiten mich bei dieser Reise durch die Gemeinden, Gottesdienste und die anderen zahlreichen Aktivitäten die ihre Gemeinden zu bieten haben. Besonders freue ich mich aber darauf mit Ihnen ins Gespräch zu kommen über Freuden und Sorgen des Lebens und wie Gott in all dem wirkt. Wie vielen Reisenden ist auch mir an diesem neuen Anfang etwas mulmig zumute. Als biblischen Leitspruch für die kommende Zeit habe ich mir daher ein Zitat aus dem Buch Josua gewählt: Siehe ich habe dir geboten, dass du getrost und unverzagt seist. Lass dir nicht grauen und entsetze dich nicht; denn der Herr, dein Gott ist mit dir in allem, was du tun wirst." Mit diesen Worten ermuntert Gott Josua die Israeliten in eine neue ungewisse Zukunft zu führen. Was er gefunden hat? Statt Grauen und entsetzen - das gelobte, das heilige Land. Eine gesegnete Osterzeit wünscht Ihnen Ihr Steffen Voß

11 11 Hier könnte für nur 11 Euro pro Ausgabe ihre Anzeige stehen gelesen von den Bewohnern in Obernjesa Dramfeld Dahlenrode und Atzenhausen Rosemarie Gesche Mobile Fußpflege Hemkeberg Sieboldshausen Tel / Handy / info@spk-goettingen.de

12 12 Auf dem Weg nach Ostern

13 13 Gasthof zur Mühle Biergarten Kegelbahn Fremdenzimmer Montag Ruhetag Mühlenhof Obernjesa / 2185 Ina Fischer Lange Str Rosdorf Tel / Fax / info@muehlenapotheke-rosdorf.de freecall: Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr Mi Uhr Sa Uhr

14 14 Unsere Konfirmanden Wir werden am 29. April 2012 um Uhr in der St. Petri Kirche zu Atzenhausen konfirmiert: Katharina Schwenk, Borngasse3 Elena Wegener, Hedemündener Str. 12a Wir werden am 6. Mai 2012 um Uhr in der St. Marien Kirche zu Obernjesa konfirmiert: Patricia Becker, Am Thie3 Stephania Brandenburg, Am Thie3 Mathis Ernst, An der Schanze 24 Arne Henze, Hohlebachsweg 13 Danica Kringe, Am Thie3 Isabel Kühnapfel, An der Schanze 40b Anne-Lena Linneweh, Am Thie3 Felix Roschkowski, Felix-Klein-Straße 4, Göttingen Marie Walter, An der Schanze 40a Wir werden am 13. Mai 2012 um Uhr in der St. Nicolai Kirche zu Dramfeld konfirmiert: Jannik Fahrenholz, Mühlenstraße 8 Leon Schelper, Hauptstraße 5a Laurin Wagner, Hauptstraße 53 Spielregeln des Leben Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden am 18. März um Uhr in Dramfeld

15 15 Ihr Partner seit 70 Jahren Meister und Restaurator im Zimmerhandwerk Ausführung sämtlicher Zimmerarbeiten, Fachwerkrestaurierung, Neubau und Sanierung von Holzkonstruktionen, Treppenbau Dachausbau Göttinger Straße 35, Rosdorf, Tel. 0551/78536 Fax: 0551/ Homepage: www. zimmerei-bornemann.de

16 16 Gospelprojekt Wer hat einfach mal Lust Gospels und neues geistliches Lied zu singen? Und das in einem (Projekt-) Chor? Ich möchte mit Euch/Ihnen am Montag, d. 12. März 2012 am Mittwoch, d. 14. März 2012 am Dienstag, d. 20. März 2012 am Donnerstag, d. 22. März 2012 jeweils um Uhr im Gemeindehaus Groß Schneen ein paar Stücke einüben. Die Aufführung soll dann am Sonntag, d. 25. März 2012 um Uhr in der Kirche in Klein Schneen stattfinden. Notenkenntnisse sind nicht nötig! - Das Motto lautet: "Spaß am Singen!" Ich würde mich freuen, wenn viele "Singbegeisterte" mitmachen würden. Bei Fragen bitte bei mir unter Tel.: 0551/ melden! Es freut sich auf euch Michael Grabbe Gemeindefahrt nach Erfurt Auf dem Weg zum Lutherjubiläumsjahr 2017 wollen wir verschiedene Wirkungsstätten Martin Luthers kennen lernen starten wir mit einem Wochenende in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Die Erfurter Altstadt, das monumentale Ensemble von Dom St. Marien und der Severikirche, die Krämerbrücke, die Citadelle Petersberg, das Evangelische Augustinerkloster, die Alte Synagoge und vieles andere warten darauf entdeckt zu werden. Wir starten am Freitag gegen 15:00 Uhr und kommen am Sonntag gegen Abend zurück. Untergebraucht sind wir in Einzel- und Zweibettzimmern in der modernen Erfurter Jugendherberge in der Klingenstraße. Die Anreise erfolgt mit dem Zug. Kosten für An- und Abreise sowie Übernachtung mit Frühstück ca. 85,-. Weitere Auskünfte im Pfarramt , pfarramt@obernjesa.de. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Voranmeldung bis spätestens 11. Mai 2012 erforderlich.

17 Horst Böning GmbH * Wilhelm-Berg-Straße 8 * Göttingen Telefon (0551) * Telefax (0551)

18 18 Kita-Obernjesa 20 JAHRE IM KINDERGARTEN OBERNJESA Dieses Jubiläum konnten wir Anfang März mit der Leiterin unseres Kindergartens Elke Göttert feiern. Unglaublich wie die Zeit vergeht und wie viele Kinder von ihr ein Stück begleitet worden sind. In all den Jahren hat sie viele Veränderungen maßgeblich begleitet. Mit ihrer tatkräftigen Unterstützung konnte eine Ganztags-, eine Hortgruppe, sowie eine Integrationsgruppe eröffnet werden. An dieser Stelle sagen wir "Danke" für all ihren Fleiß, ihre Geduld und dafür, dass sie immer ein offenes Ohr hat für unsere kleinen und großen Sorgen. Möge sie uns noch lange erhalten bleiben! Gemeinsam mit Elke Göttert hat auch Anke Schminke im März vor 20 Jahren angefangen. Nur unterbrochen durch eigene Elternzeit hat sie dem Kindergarten Obernjesa die Treue gehalten. Auch sie hat in all den Jahren viele Kinder begleitet. Herzlichen Dank sagen die Kinder, das Kita-Team und der Kirchenvorstand 5. Was würdest Du sofort in der Kita ändern? Mehr Räume für Kinder um individueller zu arbeiten und einen Wintergarten als Cafeteria. 6. Wann kannst Du dich tierisch aufregen? Wenn Entscheidungen durch andere verzögert werden. 7. Wann fühlst Du dich am wohlsten? Wenn alle zufrieden sind und man eine Harmonie spürt. 8. Für wen hast Du in deiner Jugend geschwärmt? ABBA 9. Dein Traumjob? Den hab ich schon. 10. Dein Lieblingsbuch? Die Falterfrau 11. Was würdest Du dir als Henkersmahlzeit bestellen? Spagetti mit Pesto und Shrimps 12. Dein Lieblingsplatz in Niedersachsen? Zoo Hannover 13. Wo bleibst Du beim Zappen im Fernsehen hängen? Beim Tatort. 14. Was ist für Dich eine Versuchung? Am Meer zu leben. 15. Was tust Du für deine Gesundheit? Zur Zeit Yoga und ich ernähre mich gesund. Anja Waldschmidt hat Elke Göttert interviewt: 1. Erinnerst Du dich noch an den 1. Tag? Ja, an Bärbels Kräuterquark. 2. Dein Lebensmotto? Leben und leben lassen. 3. Was motiviert Dich? Ständig neue Herausforderungen und die Kinder in der Kita. 4. Was magst Du an dir gar nicht? Das ich für Entscheidungen sehr viel Zeit brauche und abwäge.

19 Kita-Obernjesa Wen würdest Du gern mal interviewen? Unsere Familienministerin Kristina Schröder. 17. Wo hättest Du gern deinen Zweitwohnsitz? Am Meer 18. Eine gute Fee schenkt Dir eine Million Euro. Was würdest du tun? Ein Haus am Meer kaufen, eine Pension eröffnen mit Pferden und einen Hund, für die Kita den Außenbereich und individuelle Räume gestalten und noch einige andere Menschen glücklich machen. Brigitte Kohlstedt hat mit Anke Schminke ein Interview geführt. 1. Erinnerst Du dich noch an den 1. Tag? Ja, es war Fasching. Ich glaube ich war Hexe oder Zauberer. 2. Dein Lebensmotto? Nach einem Tief kommt ein Hoch 3. Was motiviert Dich? Meine Kinder, Freunde, Sonnenschein und Blumen. 4. Was magst Du an dir gar nicht? Das ich fast immer mit der Uhrzeit kämpfe. 5. Was würdest Du sofort in der Kita ändern? Weiß ich auf Anhieb nicht. 6. Wann kannst Du dich tierisch aufregen? Wenn ich mich ungerecht behandelt fühle. 7. Wann fühlst Du dich am wohlsten? Im Kreise von Familie und Freunden 8. Für wen hast Du in deiner Jugend geschwärmt? Für meine erste große Liebe, später für Kevin Costner 9. Dein Traumjob? Ich habe keinen. 10. Dein Lieblingsbuch? Gartenbücher, Zeitschriften 11. Was würdest Du dir als Henkers - mahlzeit bestellen? Schnitzel mit Spargel und Kartoffeln 19. Welche Ziele oder Träume hast Du? Gesund und Glücklich zu bleiben. 12.Dein Lieblingsplatz in Niedersachsen? Meine Terrasse im Sommer, die Innenstadt von Göttingen 13. Wo bleibst Du beim Zappen im Fernsehen hängen? Bauer sucht Frau und so was oder Liebesfilme 14. Was ist für Dich eine Versuchung? Schöne antike Sachen, Schokolade. 15. Was tust Du für deine Gesundheit? Nicht viel, aber Spaziergänge an frischer Luft. 16. Wen würdest Du gern mal interviewen? Kalvin Costner, Hillary Clinton 17. Wo hättest Du gern deinen Zweitwohnsitz? Ein kleines Haus im Süden am Strand. 18. Eine gute Fee schenkt Dir eine Million Euro. Was würdest du tun? Eine schöne tolle Reise mit Kindern und Freunden, Kindern Wünsche erfüllen, Haus abbezahlen, Geld anlegen. 19. Welche Ziele oder Träume hast Du? Die Kinder sollen ihren Weg gehen, irgendwann eine gute Partnerschaft.

20 20 Gottesdienste in unseren Gemeinden GOTTESDIENSTPLAN Uhr Rosdorf Erstaufführung des Musicals Samstag Mandela mit Together Uhr Groß Schneen Musical Mandela mit Okuli Together Uhr Dahlenrode Andacht Dienstag im Dorfgemeinschaftshaus Uhr Dramfeld Zeit der Stille - Freitag Abendandacht in der Kirche Uhr Atzenhausen Gottesdienst mit Taufe Samstag Uhr Dramfeld Vorstellungsgottesdienst Lätare der Konfirmanden Uhr Obernjesa Winterkirche Judika im Gemeindezentrum Uhr Obernjesa Tischabendmahl Donnerstag im Gemeindezentrum Uhr Dahlenrode Gottesdienste mit Abendmahl Karfreitag Uhr Obernjesa Uhr Atzenhausen Uhr Dramfeld Uhr Dramfeld Osternachtsgottesdienst mit Ostersonntag anschließendem Osterfrühstück Uhr Obernjesa Familiengottesdienst Ostermontag am Ostermontag Uhr Dahlenrode Andacht Dienstag im Dorfgemeinschaftshaus Uhr Dramfeld Zeit der Stille Freitag Abendandacht in der Kirche Uhr Atzenhausen Gottesdienst Misericordias Uhr Obernjesa Gottesdienst Domini Uhr Atzenhausen Festgottesdienst zur Jubilate Konfirmation mit Abendmahl Uhr Dahlenrode Gottesdienst mit Taufe in der Kirche Uhr Obernjesa Gottesdienst zum 1. Mai Dienstag auf dem Mühlenhof Uhr Obernjesa Festgottesdienst zur Kantate Konfirmation mit Abendmahl

21 Gottesdienste in unseren Gemeinden Uhr Dahlenrode Andacht Dienstag im Dorfgemeinschaftshaus Uhr Dramfeld Festgottesdienst zur Rogate Konfirmation mit Abendmahl Uhr Hottenrode Regionalgottesdienst Himmelfahrt am Himmelfahrtstag Uhr Dramfeld Zeit der Stille - Freitag Abendandacht in der Kirche Uhr Sieboldshausen Gospelgottesdienst Exaudi mit den Gospelkids Uhr Obernjesa Familiengottesdienst mit Feier Pfingstsonntag der Indien-Partnerschaft, Taufe Uhr Dramfeld Festgottesdienst Pfingstmontag Uhr Mengershausen Musical: Nelson Mandela Samstag mit Together Uhr Dramfeld Festgottesdienst mit Einführung Trinitatis des neuen Kirchenvorstands Uhr Obernjesa Festgottesdienst mit Einführung 1. Sonntag nach des neuen Kirchenvorstandes Trinitatis Uhr Dahlenrode Andacht Dienstag im Dorfgemeinschaftshaus Uhr Dramfeld Zeit der Stille - Freitag Abendandacht in der Kirche Uhr Atzenhausen Festgottesdienst zur Einführung 2. Sonntag nach des neuen Kirchenvorstandes Trinitatis Uhr Settmarshausen Gospelgottesdienst Uhr Obernjesa Familiengottesdienst Freitag zum Ende des Kindergartenjahres Uhr Göttingen Festgottesdienst und Johannisempfang 3. Sonntag nach St. Johannis des Ev. Luth. Kirchenkreises Göttingen Trinitatis Uhr Obernjesa Gottesdienst 4. Sonntag nach Trinitatis Uhr Dramfeld Kreativer Gottesdienst 5. Sonntag nach von Frauen gestaltet Trinitatis

22 22 Pinnwand...recyclen Sie Ihren Kleiderschrank Ihr Kleiderschrank ist voll mit Sachen, die Sie nicht mehr anziehen? Dann trennen Sie sich doch davon für einen guten Zweck. Vom 14. bis 19. Mai findet die diesjährige Altkleidersammlung für die von Bodelschwinghsche Stiftung Bethel statt. Gut erhaltene Kleidung kann in dieser Zeit in der Garage des Pfarramtes, Am Thie 4 in Obernjesa abgegeben werden. Der Aktiv Treff lädt ein: Ralph Schneider liest aus seinen Büchern "Meine 33 Dreieckstiere" und "Das Alter hat auch seine guten Seiten - und wie man sich einen Reim darauf macht" am Mittwoch den 21.März um Uhr im Seminarhaus Bioenergiehof, Angerstraße 23, Obernjesa "Kirchenkino" im Gemeinderaum Groß Schneen, Am Mühlenberg 1 "Hereafter" am Freitag den 13. April 2012 um Uhr In "Hereafter" geht es um drei Menschen, die auf unterschiedliche Weise mit ihrer Sterblichkeit konfrontiert werden. Matt Damon spielt den amerikanischen Arbeiter George, der eine besondere Verbindung zum Jenseits entwickelt. Auf der anderen Seite des Atlantiks wird die französische Journalistin Marie durch ein Nahtoderlebnis traumatisiert. Und als der Londoner Schuljunge Marcus den Menschen verliert, der ihm am nächsten steht, lässt ihn das Unerklärliche fast verzweifeln. Alle drei sind auf der Suche nach der Wahrheit, und als sich ihre Wege kreuzen, machen sie kraft ihres Glaubens an ein Leben nach dem Tod fundamentale Erfahrungen. Geistliche Abendmusik in der Klosterkirche Mariengarten am Samstag, den 12. Mai 2012 um Uhr Auf dem Programm stehen Chor- und Instrumentalwerke. Leitung: Helmut Gundelach Bitte vormerken: 7. Juli 2012 Sommernachtsball im Gemeindezentrum Obernjesa

23 23 Brillen Contactlinsen opt. Geräte Geschäftsführer: Andreas Ulrich Ihr Fachgeschäft für gutes Sehen in Göttingen Amtlich anerkannte Sehteststelle Papendiek Göttingen (05 51) Physiotherapeutin Elisabeth Knoke Krankengymnastik, PNF, Fango, Massage, manuelle Therapie Lymphdrainage, med. Fußpflege, Hausbesuche Angerstraße 4, Rosdorf/Obernjesa Telefon: / 317 Wir verwirklichen Ihr Wunschhaus und das seit 28 Jahren Beratung Planung Ausführung Dramfelder Straße 7a Rosdorf - Obernjesa Fon: /

24 24 Aus der Kirchenvorstandsarbeit Rückblick auf den Neujahrsempfang in Obernjesa Es hat in Obernjesa mittlerweile schon gute Tradition auf Einladung aller Ortsvereine, des Ortsrates und der Kirchengemeinde auf das neue Jahr anzustoßen. Und so trafen sich am Sonntag, den viele Bürger und Bürgerinnen des Ortes im Gasthaus zur Mühle um gemeinsam Rückblick auf Gewesenes zu halten und sich den neuen Aufgaben für 2012 zuzuwenden. Nach dem von Pastorin Henze gehaltenen gut besuchten Gottesdienst begrüßten der neue Ortsbürgermeister Jochen Jöck und die Vorsitzende des Kirchenvorstandes Rita Reichler die Gäste. Jochen Jöck hielt Rückschau auf 2011 und bedankte sich ausdrücklich beim alten Ortsrat für dessen geleistete Arbeit. Gemeinsam nahmen Frau Reichler und Herr Jöck die Ehrungen verdienter Bürger vor. Arnold Eisenacher und Günter Diedrich wurden für ihren vielfältigen Einsatz im Ort, in den Vereinen und in der Kirchengemeinde Obernjesa geehrt. Neu und für sie selbst überraschend war die Ehrung von 6 Jugendlichen, die sich in der Kirchengemeinde in der Teamergruppe engagieren und auch in den Vereinen in vielfältiger Weise Einsatz zeigen. Daniel Döhling, Jessica Winkler, Inke Jahn, Tina Diedrich, Nele Lehmann und Timon Schläger nahmen ihre Auszeichnung voller Freude entgegen. Atzenhausen: Birken auf dem Friedhof müssen gefällt werden Bei stürmischen Wetter war es immer wieder zu sehen. Abgefallene Äste lagen auf dem Rasen, Gräbern und Gehwegen. Die Birken auf unserem Friedhof sind in die Jahre gekommmen. Um die Verkehrssicherungspflicht weiterhin erfüllen zu können, hat der Kirchenvorstand nach Rücksprache mit der Unteren Naturschutzbehörde des Landekreises Göttingen sich entschlossen, die Birken fällen zu lassen. Das hat dankenswerterweise die Berufsfeuerwehr Göttingen im Rahmen einer Übung übernommen, so dass der Kirchengemeinde keine weiteren Kosten entstehen. Für den einen oder anderen mag der Friedhof jetzt etwas kahl wirken. Der Kirchenvorstand ist um Abhilfe bemüht. Schauen wir mal, wie es aussieht, wenn auf unserem Friedhof wieder alles grünt und blüht.

25 25 Für Ihre Veranstaltungen und Feiern bietet unser Seminarhaus das richtige Flair. Rufen Sie uns an / info@bioenergiehof.de Informationen im Netz unter : Friedland Heimkehrerstraße 2. Telefon

26 26 Hort Dramfeld IMPRESSIONEN AUS DEM HORTLEBEN IM HORT AN DER GRUNDSCHULE IM DRAMMETAL Das war schön Horterlebnisse 2011 zusammengestellt von M. Onischke, J. Gawlitzek, K. Siebert Bilder gemalt von den Dramfelder Hortkindern Kaum zu glauben, der Nikolaus war auch im Hort. Mitgebracht hat er eine Geschichte und einen großen Sack. Viele fleißige Hände hatten alte Schuhe mit Gips, Goldfolie, Glitzer, Farbe und schönen Basteleien herausgeputzt. Es war eine gemütliche Runde in der Adventszeit beim Eltern Kind Kaffee. Gern hat der Nikolaus die Schuhpracht mit Leckereien gefüllt. Im neuen Jahr bei eisiger Kälte haben wir uns auf die Reise zu den Pinguinen gemacht. Ein kleines kreativ gestaltetes Pinguinvolk ist auch in die Horträume eingezogen. Die Herbstferien im Hort waren voll mit schönen Momenten. Wir haben den Wochenmarkt in Göttingen besucht und dort die Zutaten für unsere Gemüsesuppe eingekauft. Anschließend sind wir auf Entdeckungstour in die Stadtbibliothek gegangen. Sehr aufregend war auch

27 Hort Dramfeld 27 der gemeinsame Besuch mit dem Hort Obernjesa auf dem Schulbauernhof in Hevensen. Dort konnten wir viele Eindrücke sammeln und haben leckeren Käse hergestellt. Kreativ und fantasievoll gestalteten die Kinder eine Wellness- und Fitnessoase. Kraft-, Ausdauertraining und Entspannung konnte man nun in den Horträumen erleben. Ein Zelt erwärmt durch Sonnenstrahlen diente als Sauna und Getränkeflaschen als Gewichte. Viele kleine mitgebrachte Wohlfühlprodukte und selbstgebastelte Eintrittskarten machten die einzelnen Stationen zu Highlights. Im Sommer haben wir Horties viele tolle Sachen erlebt. Da haben wir z.b. ein kleines Grillfest zu dem Geburtstag unseres Hortes gemacht, wo wir alle im Hort übernachtet haben. Auch eine kleine Reise mit einer Übernachtung in Dransfeld gehörte zu unserem Programm. Das war ein wunderbarer Ausflug mit einer Wanderung zu dem geheimnisvollen Silbersee, wo wir nach großen Schätzen suchten. Im Freibad haben wir uns danach ordentlich abgekühlt, so wie es sich für Entdecker nach getaner Arbeit gehört. Auch im Freibad Rosdorf haben wir herrliche Vormittage verbracht. Toll war, dass Justin dort sein Seepferdchen gemacht hat. Natürlich haben wir auch in den Sommerferien den Markt in Göttingen besucht und leckere Früchte für unseren eigenen Obstsalat gekauft. Wie ihr seht, hatten wir eine Menge Spaß im Sommer und wenn es mal nicht ganz so aufregend zuging, haben wir es uns, in unserer Hängematte zwischen den Apfelbäumen so richtig gemütlich gemacht. Wenn ihr auch so tolle Dinge erleben wollt, kommt doch und besucht uns im Hort an der Grundschule im Drammetal. Es freuen sich auf euch die Hortis und das Hortteam Dramfeld

28 28 SADURSKA-EDV-SERVICE NETZWERKE. INSTALLATION. DSL. TELEKOMMUNIKATION PREISWERTE COMPUTER AUS OBERNJESA PC-Reparaturen EDV-Zubehör Drucker Scanner Netzwerk- und DSL-Installation Telefonanlagen PC-Notdienst auch nach Ladenschluss Steintorstraße Rosdorf-Obernjesa Tel Fax

29 29 Tischlerei & Bestattungen Diedrich Bau und Möbeltischlerei Holz- und Kunststofffenster Innenausbau Treppenbau Bestattungen Steintorstraße 26, Obernjesa Ihr Familienbetrieb seit 1868 Tel.: 05509/2148 Fax: 05509/ Beratung Maurer und Betonarbeiten Neubau Umbau Anbau Ausbau Bauservice Ltd Holland 12a Rosdorf/Dramfeld Tel /2704 Fax 2705

30 30 60 Jahre EJO 60 JAHRE HAUS AM THIE - EVANGELISCHE JUGENDHILFE OBERNJESA e.v. Als 1952 der Verein gegründet wurde, hatten die Gründungsmütter und - väter, allen voran das Pastorenehepaar Grüneklee in Obernjesa, vor allem Lebenshilfe in einem ganz elementaren Sinne im Blick: seit ein paar Jahren betreuten sie bereits Kinder aus dem Lager Friedland. Das waren Kinder, die infolge des Krieges in familiäre Notlagen geraten waren. Aus Unterlagen und Gesprächen mit den Nachkommen der Familie Grüneklee und älteren Mitbürgern ist bekannt, dass die Sorgen um sehr existentielle Nöte der damaligen Zeit kreisten, z.b. genügend Lebensmittel für die Kinder zu haben und die in den Kriegswirren verloren gegangenen Eltern wieder finden. Die Arbeit dieser Menschen war geprägt durch eine unglaubliche Erfindungsgabe. Sie hatten gute Ideen, wie man den Alltag der Kinder gut gestaltet, dass diese nach dem Krieg wieder sicher und einigermaßen satt abends ins Bett gehen konnten. Ein starkes, hoch wirksames Netzwerk sozialer und materieller Hilfen spann sich über den Ort Obernjesa, ja über den gesamten Landkreis und das Stadtgebiet von Göttingen hinaus. Das sind starke Wurzeln, auf die wir uns heute beziehen dürfen. In den 60iger Jahren war es dann zeitweilig arg schwierig in dem damaligen "Kinderheim". Aber Ende der 60er/ Anfang der 70er Jahre herrschte Aufbruchstimmung. Über drei Jahrzehnte hinweg entwickelten wir auf dem Hintergrund der damaligen "Heimkampagne" grundlegende Reformen der Heimerziehung. Wir begannen, zunächst vor Ort in Obernjesa, mit der Auslagerung in kleine Lebenseinheiten. Die Idee der Wohngruppe machte ab 1973 in Anlehnung an die uns wohlbekannte "Wohngemeinschaft" Schule, wenngleich gegen den Widerstand der Behörden. Aber das spornte eher an, als dass das Feuer gelöscht wurde ("Was verboten ist, das macht uns grade scharf!"). Heute werden in den verschiedenen Wohneinrichtungen junge Menschen unter zum Teil sehr speziellen Rahmenbedingungen betreut. Einigen wird vielleicht der Hof Wetenborn bekannt sein, den die EJO 2004 übernahm und für bis zu 12 Jungen ausbaute. Demnächst soll solch ein weiteres Projekt hinzukommen (die ehem. Waldgaststätte "Grundmühle" bei Laubach wird gerade umgebaut). Die Auslagerung vieler vor allem jüngerer Kinder in Pflegefamilien und Erziehungsstellen begann ebenfalls Im Landkreis Göttingen und in der Stadt arbeiteten wir mit einer Vielzahl von Familien zusammen, die mit Kindern gemeinsam in ihren Familien leben. Bereits Anfang der 80er Jahre wurden kleine Teams für flexible ambulante

31 60 Jahre EJO 31 Hilfen gegründet. Junge Menschen aus der Jugendhilfe in Einzelwohnungen, teilweise auch in kleinen Projekten im näheren europäischen Ausland, von einem Pädagogen betreuen zu lassen, waren für die damalige Zeit sehr ungewöhnlich. Im Laufe der Jahre wurden diese Hilfen zu sehr leistungsstarken ambulanten Hilfen ausgebaut und konzeptionell weiter entwickelt. In den 80er Jahren wurden die ersten Tagesgruppen eröffnet - auch gegen den uns bereits bekannten behördlichen Widerstand. Dort sind die Kinder nur tagsüber und abends in ihren Familien. Oft ist diese Betreuungsform verbunden mit einer Beschulung in unserer Förderschule in Obernjesa und heute ein etabliertes Angebot der Hilfen zur Erziehung. Ein für uns sehr großes Abenteuer begann bereits nach der Grenzöffnung, als wir von verschiedenen Jugendhilfeeinrichtungen gebeten wurden, sie nach der Wende' in organisatorischen und pädagogischen Fragen bei der Umstellung auf Westformat' zu beraten. Daraus erwuchsen schließlich verschiedene Partnerschaften, aus denen 1998 dann auch in einem Fall die Übernahme der Jugendhilfeeinrichtungen des Landkreise Nordsachsen (Raum Leipzig - Dresden) durch die EJO erfolgte. Die EJO ist seitdem Träger verschiedener Jugendhilfeeinrichtungen in Sachsen. Die oben erwähnte Schule für Schüler mit besonderem Förderbedarf wurde 2002 in Obernjesa eingerichtet. Zunächst war sie konzipiert für 2 kleine Klassen a 8 Schüler (unsere "Häschenschule"). Inzwischen ist sie auf 6 Klassen angewachsen - mehr sollen es auch nicht werden. Die meisten Schüler gehen nach einem bis zwei Jahren wieder auf öffentliche Schulen - ein längerer Verbleib ist eher die Ausnahme. Inzwischen richten sich unsere konzeptionellen Entwicklungen verstärkt auf interne pädagogische Prozesse. Z.B. in der Zusammenarbeit mit den Familien und in der Einzelarbeit mit Kindern gehen unsere Mitarbeiter ungewöhnliche Wege. Das Interesse an den Zielen der Familien und der uns anvertrauten jungen Menschen sind im Laufe der Jahre stärker in den Mittelpunkt unserer Arbeit gestellt. Nicht wir Pädagogen wissen, was für die Familien gut ist - jede Familie kann nur für sich selbst der Experte sein. Wir unterstützen sie dabei, ihre Ziele zu verwirklichen. Darüber zu berichten, wäre aber ein gesonderter Artikel. Erhard Kokoschka pädagogischer Leiter der EJO

32 32 Abbruch Erdbau

33 Geburtstage 33 WIR GRATULIEREN Atzenhausen Herbert Aschendorf Jahre Ewald Müller Jahre Hildegard Irmer Jahre Dietlinde Müller Jahre Klaus Gadzikowski Jahre Ruthild Friedebach Jahre Klaus Günther Jahre Gerda Kühne Jahre Brigitte Müller Jahre Elfriede Schelper Jahre Dahlenrode Brigitte Bartram Jahre Cäcilie Bogdan Jahre Heinz Brandenburg Jahre Willi Lenz Jahre Wolfgang Elend Jahre Dramfeld Leni Ehlken Jahre Walter Burow Jahre Wilhelm Wolter Jahre Otto Winter Jahre Kurt Bühre Jahre Karl Bertram Jahre Leni Nünchert Jahre Martha Diedrich Jahre Gerhard Diedrich Jahre Rolf Winter Jahre Ursel Busse Jahre Hannelore Denker Jahre Edith Wolter Jahre Gertrud Winter Jahre Karlheinz Thöle Jahre Ursula Winter Jahre Günther Bülow Jahre Ursel Glakemeier Jahre Heino Glakemeier Jahre Hildegard Weitemeier Jahre Obernjesa Dieter Gries Jahre Helga Scherf Jahre Günter Benseler Jahre Gertrud Schläger Jahre Christian Kunze Jahre Gertrud Steinmetz Jahre Siegfried Hoffmann Jahre Klaus Fromm Jahre Else Schläger Jahre Hermann Bolte Jahre Adelheid Schulz Jahre Erika Rambow Jahre Renate Magers Jahre Marieanne Wrobel Jahre Günter Diedrich Jahre Hildegard Ernst Jahre Edith Nitzschmann Jahre Hildegard Wrobel Jahre Günther Wagner Jahre Werner Jürich Jahre Marianne Eisenacher Jahre Ursula Knape Jahre Horst Urland Jahre Ritta Roselieb Jahre Fritz Eggers Jahre Ida Gründel Jahre Hedwig Arndt Jahre Arnold Eisenacher Jahre Else Utermöhle Jahre Gertrud Schmidt Jahre Robert Utermöhle Jahre Gerhard Schläger Jahre Unsere Pastorin und unser Diakon besuchen Gemeindeglieder an den runden Geburtstagen ab 75 Jahren und jährlich ab 90 Jahren. Falls Sie auswärtig feiern oder keinen Besuch wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Frau Henze oder Herr Borrée kommen auch gerne zu anderen Gelegenheiten zu Ihnen. Falls Sie einen Besuch wünschen, geben Sie doch bitte Bescheid.

34 34 Freud und Leid Bestattungen Horst Henze am 27. Dezember 2011 in Obernjesa Taufen Anabel Kröhnert am 19. Februar 2012 in Dramfeld Johanne Gries am 26. Februar 2012 in Obernjesa Dieses Jahr feiern wir wieder Goldene Konfirmationen. Eingeladen sind alle, die in den Jahren 1960, 1961, 1962 konfirmiert wurden. Für die Goldenen Konfirmanden aus Dramfeld und Obernjesa findet eine gemeinsame Feier am 30. September statt. Wir beginnen mit einem Gottesdienst um Uhr in der St. Marien Kirche. Die Goldenen Konfirmanden aus Atzenhausen und Dahlenrode feiern gemeinsam mit den Deideröder und Mollenfelder Jubilaren am 14. Oktober 2012 in Deiderode. Der Gottesdienst beginnt um Uhr. Bitte helfen Sie mit, Ihre Mitkonfirmanden, die nicht mehr in unseren Dörfern wohnen, ausfindig zu machen. Hinweise bitte an Anni Eggers und Renate Winter oder ans Pfarramt.

35 35

36 36 Regelmäßige Gruppen und Kreise Posaunenchor für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wöchentlich montags um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Dramfeld. Gospel Kids wöchentlich donnerstags um Uhr im Gemeindehaus Rosdorf. Gospel Teenies wöchentlich donnerstags um Uhr im Gemeindehaus Rosdorf. Gospelchor Together wöchentlich mittwochs um Uhr im Gemeindezentrum Obernjesa. Kirche mit Kindern vierzehntägig donnerstags um 15:00 Uhr im Gemeindezentrum Obernjesa. Es gibt Mitfahrgelegenheiten aus Dramfeld, Dahlenrode und Atzenhausen Infos dazu im Pfarramt. Die nächsten Treffen sind am 26.4.; 10.5.; 24.5.; 7.6.; usw Flötenunterricht für Kinder wöchentlich dienstags um Uhr im Gemeindezentrum Obernjesa. Kontakt Jutta Bohnhof: Eltern Kind Gruppe Delfi -Kurs in Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte wöchentlich Donnerstags um 10.00Uhr im Gemeindezentrum Obernjesa. Aktiv Treff Frühstückstreff für Frauen und Männer immer am zweiten Mittwoch im Monat um Uhr im Gemeindezentrum Obernjesa. Nächstes Treffen ist am 11. April. Zusätzlich gibt es in jedem Monat eine besondere Aktion. Bitte Rosdorf aktuell beachten! (Siehe auch S.22) Skatgruppe wöchentlich mittwochs um Uhr im Gemeindezentrum Obernjesa Seniorenkreis monatlicher Treff der Senioren/innen aus Dramfeld und Obernjesa mittwochs um Uhr. Das nächste Treffen ist am 14. März im Gemeindezentrum Obernjesa. Ab Dramfeld gibt es Mitfahrgelegenheiten. Kontakt Anni Eggers Bücherei Treff im Küsterhaus Atzenhausen. Die nächste Öffnungszeit ist am 26. März von bis 19:00 Uhr und auch nach Bedarf. Bitte melden bei K. Kosirod oder Fam. Heuckeroth Teamerrunde vierzehntägiger Treff für Konfirmierte am Mittwoch von bis Uhr im Gemeindezentrum Obernjesa. Nächster Treff ist am 21. März. Besuchsdienstkreis Nächstes Treffen ist am 19. Juni um Uhr im Gemeindezentrum Obernjesa. Indienpartnerschaftsgruppe Informationsveranstaltung mit Bericht über die letzte Partnerschaftsreise am 24. März Uhr im Gemeindesaal der Kirchengemeinde Rosdorf. Alle Termine und Aktuelles aus unseren Kirchengemeinden finden Sie jetzt auch im Internet unter: Infos zu allen Kreisen und Gruppen im Pfarramt:

37 37

38 38 Anschriften/ Rufnummern / Impressum ANSCHRIFTEN & RUFNUMMERN Atzenhausen / Dahlenrode Kirchenvorstand: Helmut Heukeroth Lindenteichstraße / 6151 Michaela Müller Meenser Weg / Erika Schrickel Dransbergstraße / 1629 Birgit Ulonska Lindenteichstraße / 1718 Küsterin: Angelika Heukeroth Lindenteichstraße / 6151 Dramfeld Kirchenvorstand: Jutta Fahrenholz Augerweg / 2353 Heike Kues Bärenstieg / Carola Mohr-Pawlik Hauptstraße / Peter Nünchert Hauptstraße / 1810 Ute Rode-Herbst Hauptstraße / Wilhelm Wolter Hauptstraße / 1356 Küsterin: Edith Wolter Hauptstraße / 1356 Posaunenchorleiter: Peter Nünchert Hauptstraße / 1810 Obernjesa Kirchenvorstand: Elfi Brauns Steintorstraße / 1769 Dr. Manfred Brack Vor der Fehle / 1339 Steffen Gatzka Obere Karspüle 12 Göttingen 0551 / Petra Nolte Zuckerfabrik / 1928 Rita Reichler Steintorstraße / Hilke Schläger Hohlebachsweg / 2083 Küsterin: Silvia Betker-Behrens Steintorstraße / Organisten: Rüdiger Brunkhorst Am Thie / Michael Grabbe Obere Straße Rosdorf 0551 / Sabine Koch Auf dem Paul Göttingen / Hort Dramfeld: Monika Onischke Hauptstraße / Ev. Kindergarten: Elke Göttert Steintorstraße / 1434 Pfarramt: Pastorin Dr. Dagmar Henze Am Thie / 343 pfarramt@obernjesa.de Diakon: Michael Borrée Lindenstraße / Mengershausen mmjj.borree@web.de Für Ihre Spenden: Konto Raiffeisenbank Rosdorf BLZ Diakonie / Sozialstation: Johannishof Rosdorf Kampweg / Ehe u. Lebensberatungstelle: Göttingen Schillerstraße / Beratungsstelle f. Suchtkranke: Göttingen Schillerstraße / Diakonieverband: Göttingen Schillerstraße / Telefonseelsorge: Sondernummer kostenlos 0800 / IMPRESSUM Herausgeber: Redaktion: Anschrift: Kirchenvorstände der ev-luth. Kirchengemeinden Atzenhausen/Dahlenrode, Dramfeld und Obernjesa Michael Borrée, Peter Fitschen, Steffen Gatzka, Dr. Dagmar Henze, Heike Kues - Werbung: Petra Nolte - Gestaltung: Gerhard Zingrebe Der Blick Punkt - Am Thie Rosdorf/Obernjesa Telefon: / Mail: pfarramt@obernjesa.de

39 Einladung 39

40 FREIE KUNST AKADEMIE Karin Handke _ Michael Melchior Zeichnen _ Malen _ Gestalten Atelier- & Wochenendkurse 2011 für Kunstinteressierte jeden Alters und Hochschulbewerber Lieferservice: weitere Informationen im Markt Rosdorf, OT _ Obernjesa Dramfelder Straße 4 _ Tel /651 Internet info@freie-kunst-akademie.de

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

AUS DEM INHALT & EDITORIAL

AUS DEM INHALT & EDITORIAL Inhalt und Editorial 3 AUS DEM INHALT & EDITORIAL Geistliches Wort 2 Inhalt & Editorial 3 Auf dem Weg nach Ostern 4 Konfirmation 2013 5 Mein Jahr in der Gemeinde 6 Kloster macht Schule 8 Einladungen 9

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, hier lesen Sie etwas über Geschlechter-Gerechtigkeit. Das heißt immer überlegen, was Frauen wollen und was Männer wollen. In schwerer Sprache sagt man dazu Gender-Mainstreaming.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Hauptstraße 1 74047 Heilbronn Telefon: 07131 12345 E-Mail: nadine.schlau@web.de

Hauptstraße 1 74047 Heilbronn Telefon: 07131 12345 E-Mail: nadine.schlau@web.de ,, 74074 Heilbronn Neckar-Bank Heilbronn eg Frau Dr. Angelika Flocke Europastraße 5 74074 Heilbronn Bewerbung um einen Praktikumsplatz als Bankkauffrau Sehr geehrte Frau Dr. Flocke, auf der Suche nach

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr