accountant Netzwerk Infrastruktur Design europa market environment

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "accountant Netzwerk Infrastruktur Design europa market environment"

Transkript

1 accountant Netzwerk Infrastruktur Design europa market environment Zuyd_NID DUI.indd :21:00

2 Bei Besuchen in Unternehmen erhält man einen guten Einblick in die Berufsperspektiven. Das erleichtert die Entscheidung für einen der beiden Studienschwerpunkte. Wieger van der Burgt (23) Zuyd_NID DUI.indd :21:03

3 NID: Ein Studium mit Zukunft In der virtuellen Welt nehmen Hacking, Pin-Betrug, Spamming, Wikileaks, Phishing, Viren, Spyware und die rechtswidrige Infiltration von Computersystemen und Websites, mit einem Wort: Cybercrime, alarmierend zu. Unternehmen und Behörden sind gezwungen, sicherere Computernetzwerke einzurichten und sich mit stets neuen Methoden gegen Computer- und Internet kriminalität zu schützen. Neben dem Design und Schutz von Netzwerken kommt auch dem Aufspüren derartiger Verbrechen eine wichtige Rolle zu, damit Computerkriminelle nicht ungeschoren davonkommen. Als Netzwerk-Infrastruktur Designer (kurz: NID) entwirfst und baust du digitale Netzwerke. Außerdem erarbeitest du Sicherheitskonzepte für diese Netzwerke und erstellst du Pläne für einen reibungslosen Ablauf aller Netzwerkverwaltungsprozesse. Daneben analysierst du die vorhandene Netzwerkinfrastruktur und machst du gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge. Anschließend berätst du den Kunden über die beste Art der Implementierung, um ein schnelles, sicheres und stabiles Netzwerk zu gewährleisten. Als Berater bist du in die Konzeption und Planung verschiedenster IT-Projekte und -Implementierungen involviert. Als Ausführer bist du für die Konfiguration und Verwaltung der Netzwerke verantwortlich. Nach der Ausbildung bist du imstande, Aspekte wie Machbarkeit, Kosten-Nutzen, Wartungsfreundlichkeit und, Qualität in optimaler Weise miteinander zu vereinen. Gute kommunikative Fähigkeiten und projektorientiertes Arbeiten sind wichtige Voraussetzungen für das Studium. Bei der Ausführung von Projekten erhältst du die Gelegenheit, mit anderen Disziplinen zusammenzuarbeiten. Im Rahmen des Studiums stehen zwei Spezialisierungszweige zur Auswahl: Network Design & Security (NDS) und Network Forensic Research (NFR). Bei NDS liegt der Schwerpunkt auf dem Design und Schutz von Netzwerken. Bei NFR steht das Aufspüren von Computer- und Internetangriffen sowie anderer Arten der rechtswidrigen Nutzung von IT-Ressourcen im Mittelpunkt, um eine strafrechtliche Verfolgung der Täter zu ermöglichen. Für wen ist dieses Studium interessant? Kreierst und entwirfst du gerne selbst neue Dinge? Gehst du gerne den Dingen auf den Grund? Interessierst du dich für die neuesten technischen Entwicklungen in der IT- und Kommunikationsbranche sowie im Bereich digitaler Netzwerke? Interessierst du dich für die Welt der Hacker und Gamer, aber auch für das Aufspüren und Abwehren von Computerangriffen? Bist du flexibel und arbeitest du gerne im Team? Berätst du gerne Menschen und bist du kundenorientiert? Verfügst du über technisches Verständnis und nimmst du gerne Veränderungen und Verbesserungen vor? Dann ist die Ausbildung zum Netzwerk-Infrastruktur Designer genau das Richtige für dich! Warum ein Studium Netzwerkdesign an der Zuyd Hogeschool? Dieses Studium wird an keiner anderen Hochschule in den Niederlanden angeboten. Der Schwerpunkt des Studiums liegt im Bereich digitaler Netzwerke, während andere Studien lediglich einige wenige Netzwerkfächer beinhalten. Bei diesem Studium kommt auch die Praxis nicht zu kurz: Dazu stehen modernste und hervorragend ausgestattete Laboratorien zur Verfügung. Gezielte Aufträge von Unternehmen runden das Studium ab. Nach dieser innovativen Ausbildung ist die Jobsuche ein Kinderspiel! Die Studienrichtung Netzwerk-Infrastruktur Design wird gemeinsam mit den Studienrichtungen Informatik, Technische Informatik und Informationsmanagement an der Fakultät für Informationstechnologie der Zuyd Hogeschool angeboten. Zuyd_NID DUI.indd :21:07

4 Ein PC kostet nur ein paar Hundert Euro, aber die darauf gespeicherten Daten können um ein Vielfaches mehr wert sein. Kein Wunder also, dass Unternehmen diese Daten unbedingt schützen möchten. Lars Jacobs (22) Aufbau des Studiums Fächer und Spezialisierung 1. Jahr: Im ersten Studienjahr absolvierst du das Grundstudium ( propedeuse ). Du erhältst einen Überblick über dein Fachgebiet, wobei der Schwerpunkt auf Network Infrastructure, Network Services und NID in bedrijf (NID und Management) liegt. 2. Jahr: Im zweiten Jahr wird der Lernstoff vertieft. Am Ende des vierten Semesters hast du genügend Kompetenzen erworben, um dich für einen der beiden Spezialisierungszweige im dritten und vierten Studienjahr entscheiden zu können. 3. Jahr: Die ersten 20 Wochen des dritten Studienjahres sind dem Praktikum gewidmet. Ziel dieses Praktikums ist es, dich mit der beruflichen Praxis vertraut zu machen. Im sechsten Semester beginnst du dein Schwerpunktstudium: Network Design & Security oder Network Forensic Research: Network Design & Security (NDS): Du entwirfst, implementierst und verwaltest Unternehmensnetzwerke, die unter anderem aus Netzwerk-Hardware und -Software bestehen. Daneben sorgst du für einen entsprechenden Schutz dieser Netzwerke. Arbeitsformen Die Praxisarbeiten werden in Labors durchgeführt, deren technische Ausstattung an niederländischen Hochschulen seinesgleichen sucht. Dadurch hast du während des Studiums bereits die Möglichkeit, mit modernsten Geräten nach dem letzten Stand der Technik zu arbeiten. Neben unseren hauseigenen Labors steht dir auch 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche ein virtuelles Labor zur Verfügung, damit du von zu Hause aus weiterarbeiten kannst. Während des Studiums arbeitest du mit Lehrmaterialien, die weltweit verwendet werden und sich an industriell anerkannten Zertifikaten wie Cisco, Microsoft, Linux und CISSP orientieren. Nach dem NID-Studium kannst du diese Zusatzqualifikationen innerhalb kürzester Zeit erwerben. Diese Zertifikate sind in der Industrie anerkannt und sehr gefragt. Betreuung Gleich zu Beginn des Studiums wird dir ein persönlicher Mentor zur Seite gestellt, der dein Ansprechpartner in allen Fragen rund um das Studium ist. Dein Mentor unterstützt dich bei der Auswahl und Zusammenstellung deines Studienprogramms. Network Forensic Research (NFR): Du lernst, wie man verdächtige Netzaktivtitäten oder die unbefugte Nutzung von (digitalen) Netzwerken und mobilen Geräten aufspürt und unterbindet. Du weißt, wie man einen Ermittlungsplan aufstellt, um herauszufinden, wer vertrauliche Informationen von einem Server heruntergeladen hat. Oder du untersuchst, wie es einem Hacker gelungen ist, in ein Netzwerk einzudringen oder Logindaten von einem Handy zu stehlen. Mit anderen Worten: Du kümmerst dich nicht um den Schutz von Netzwerken, sondern vielmehr um das Aufspüren von Beweisen für rechtswidrige Handlungen, die zu einer strafrechtlichen Verfolgung des Täters führen können. Nach Abschluss der Ermittlungen unterbreitest du den Security-Verantwortlichen mögliche Verbesserungsvorschläge. 4. Jahr: Das siebte Semester steht noch ganz im Zeichen des gewählten Schwerpunktstudiums. Danach beginnt das Abschlusspraktikum. Dieses dauert 20 Wochen und endet mit einer Abschlussarbeit. Das Abschlusspraktikum kann sowohl im In- als auch im Ausland (z. B. in China oder auf Curaçao) absolviert werden. Zuyd_NID DUI.indd :21:10

5 Nach dem Studium Titel Nach Erwerb deines Diploms im Studiengang NetzwerkInfrastruktur Design darfst du den akademischen Grad Bachelor of ICT führen. Weiterstudium Möchtest du nach dem Bachelor weiterstudieren? Der weiterbildende Master-Studiengang System and Network Engineering an der Universität Amsterdam mit dem Abschluss Master of Science schließt nahtlos an den Bachelor-Studiengang an. Selbstverständlich kannst du das Master-Studium auch im Ausland absolvieren. So bietet Kanada z. B. spezielle Network Engineering and Technology -Stipendien an und gibt es in Schweden die Möglichkeit, einen Master in Computer Network Engineering zu erwerben. Berufliche Karriere Das NID-Studium hat einen hohen Praxisbezug. Um den Studierenden einen fließenden Übergang ins Berufsleben zu garantieren, ist die Hochschule in ein aktives Branchennetzwerk eingebunden. Durch die soliden Fachkenntnisse und umfangreiche Praxiserfahrung, die während des Studiums vermittelt werden, genießt der Studiengang einen ausgezeichneten Ruf. Als erfolgreicher Absolvent dieser Ausbildung stehen dir viele Türen offen: bei IT-Abteilungen großer Unternehmen, Beratungsagenturen, Sicherheitsabteilungen, Banken, Wirtschaftsprüferkanzleien, Sachverständigenbüros oder IT-Forensik-Ermittlungsteams. Aber auch einer Karriere als selbständiger Unternehmer steht nichts im Wege. Ob als Führungskraft oder als technischer Spezialist: Mit deiner Expertise bist du vielseitig einsetzbar. Bei allen diesen Tätigkeiten ist deine Erfahrung in Sachen Informationsaustausch über (Unternehmens-)Netzwerke gefragt. Absolventen dieses Studiums sind in einem sehr breit gefächerten Berufsfeld tätig: Zuyd_NID DUI.indd 5 In der freien Wirtschaft (bei Unternehmen wie Capgemini, Sogeti, Logica, KPN, FOX-IT, DSM, KPMG, Océ, etc.) Im öffentlichen Dienst (Kommunal- und Provinzverwaltung, Kriminalpolizei, Staatliches Wasserwirtschaftsamt oder Steuerbehörde) Bei halbstaatlichen Institutionen (wie z. B. Krankenhäusern, Rentenfonds und Bildungseinrichtungen) Nach dem Schwerpunktstudium Network Design & Security kannst du eingesetzt werden als: Infrastrukturexperte Manager Infrastruktur IT-Manager/Teamleiter Netzwerkberater Netzwerkingenieur Professional Network Services Engineer IT-Security Auditor IT-Security Consultant Wenn du dich für das Schwerpunktstudium Network Forensic Research entscheidest, kannst du danach tätig werden als: Forensischer Ermittler Forensik-Experte Forensischer Wirtschaftsprüfer Forensischer IT-Berater Forensik- und Betrugsberater Sicherheitsanalyst im Bereich IT- und Computerkriminalität Zulassungsvoraussetzungen Voraussetzung für die Zulassung zum NID-Studium ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife. Außerdem ist es erforderlich, zu Beginn des Studiums die erforderlichen Sprachkenntnisse zu erwerben. Bei anfang das NT2I-Diplom und das spätestens am Ende des ersten Studienjahres ein NT2II-Diplom. Neben dem oben beschriebenen 4-jährigen Fachhochschulstudium gibt es auch noch andere Möglichkeiten des Studienablaufs. Im Folgenden gehen wir auf diese Möglichkeiten näher ein :21:14

6 Älter als 21 oder Quereinsteiger? Wenn du bei der Anmeldung zum Studium 21 Jahre oder älter bist und die oben genannten Zulassungsvoraus setzungen nicht erfüllst, kannst du, sofern du eine vergleichbare Vorbildung nachweisen kannst, trotzdem zugelassen werden. Die Entscheidung darüber trifft die Fachhochschule. Über die Möglichkeit eines Quereinstiegs, Anpassung des Studienplans, Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen sowie Einstufung in ein höheres Semester wird individuell vom Prüfungsausschuss ent schieden. Am besten setzt du dich in beiden Fällen direkt mit dem Sekretariat unter in Verbindung, damit du rechtzeitig erfährst, was du tun musst. Verkürztes Studium Der Studiengang NID baut auf folgenden Ausbildungs richtungen der Berufsoberschule auf: IT-Verwaltung, Netzwerkverwaltung und IT-Forensik. Manche Abschlüsse können daher zu einer Studienverkürzung führen. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Jahre. Besitzt du die fach gebundene Hochschulreife durch eine Ausbildung zum IT-Verwalter, dann kannst du das Studium in nur 3½ Jahren absolvieren. Eine generelle Übersicht über den Studien ablauf findest du auf unserer Website. Bereits mitten im Beruf? Dann ist das duale Studium für dich interessant! Für diese Art der Ausbildung musst du bereits in einem Betrieb beschäftigt sein: entweder in der IT-Abteilung oder in einer IT-Position. Speziell für Absolventen einer Berufsoberschule, die bereits Berufserfahrung in der IT-Abteilung eines Unternehmens erworben haben, hat die Zuyd Hogeschool einen eigenen Studienplan entwickelt, der sich an den Kenntnissen und Fähigkeiten orientiert, die du bereits mitbringst und durch ein Studium weiter vertiefen kannst. Dual studieren lautet das Stichwort für alle, die Studium und Arbeit kombinieren möchten. Wir vermitteln dir das theoretische Wissen, das du im Betrieb direkt in die Praxis umsetzen kannst. Du erwirbst dein Bachelordiplom im Studiengang Netzwerkdesign nicht in 4, sondern in ungefähr 3 Jahren. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich der Studienaufwand durch die Anwendung und Vertiefung der erlernten Theorie in der Praxis um 25% - 40% verringern kann! Und was bringt dir das Diplom? Danach kannst du dich - je nach deinen Ambitionen und Fähigkeiten - auf eine relativ sichere Karriere in der IT-Branche freuen. Deshalb ist dieses duale Studienprogramm, das in enger Zusammen arbeit mit der Wirtschaft angeboten wird, auch so einzigartig: Mit der erworbenen Berufserfahrung und dem Bachelordiplom in der Tasche liegen dir praktisch alle IT-Unternehmen zu Füßen. Bringst du umfangreiche Berufserfahrung mit? Dann ist es möglich, dass deine bisherigen praktischen Vorkenntnisse auf das Studium angerechnet werden. Alle in der Praxis erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen werden dem Prüfungsausschuss der Fachhochschule zur Beurteilung vorgelegt, der das zu absolvierende Studienprogramm gegebenenfalls individuell auf dich abstimmt. Die Anerkennung deiner bisherigen Berufserfahrung kann somit dazu führen, dass du dein Diplom schneller in der Tasche hast. Näheres dazu erfährst du auf unserer Website Das duale Studium ist sehr arbeits intensiv. Allerdings ist die Kombination von Arbeit und Studium für mich ideal. Man muss sich zwar reinknien, aber am Ende wird man reichlich dafür belohnt. Rick Budie (Student des dualen NID-Studiengangs) Zuyd_NID DUI.indd :21:15

7 Kontakt Zuyd Hogeschool Netzwerk Infrastruktur Design Besucheradresse Nieuw Eyckholt DJ Heerlen Niederlande Anschrift Postbus AN Heerlen Niederlande Telefoon NID-Sekretariat +31 (0) (Allgemeine Auskünfte) +31 (0) Studieninformationszentrum +31 (0) Anmeldung Die Anmeldung zum Studium erfolgt über Weitere Informationen findest du auf unserer Website Sobald dein Immatrikulationsantrag bearbeitet wurde, erhältst du über Studielink eine Mitteilung von der Zuyd Hogeschool, in der du alle erforderlichen Informationen, wie Matrikelnummer und -Adresse, findest, die du brauchst, um dein Studium beginnen zu können. Neugierig geworden? Möchtest du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen, Anmeldung, Kosten und den Studienplan erfahren? Oder möchtest du an einem Tag der Offenen Tür oder an einem Schnupper tag teilnehmen, um einen besseren Einblick in den Studienalltag zu erhalten? Auf unserer Website findest du alle Informationen, die für dich interessant sein können. Tag der Offenen Tür und Schnuppertage Unser Tag der Offenen Tür findet jedes Jahr im November und März statt. Die genauen Daten erfährst du auf unserer Website Wenn du an einem unserer Schnuppertage teilnehmen möchtest, wende dich bitte an das Sekretariat des NID- Studiengangs. Zuyd_NID DUI.indd :21:15

8 Zuyd Hogeschool Postbus AN Heerlen Niederlande Impressum Schlussredaktion Abteilung Marketing und Kommunikation Layout Zuiderlicht, Maastricht Druck Schrijen-Lippertz, Voerendaal/Stein Diese Broschüre wurde 2012 zusammengestellt. Es ist möglich, dass nach diesem Datum Informationen geändert wurden. An dem Text dieser Broschüre sind alle Rechte vorbehalten. Nichts aus dieser Ausgabe darf verwendet oder multipliziert/kopiert werden ohne eine vorherige schriftliche Genehmigung der Zuyd Hogeschool. Zuyd_NID DUI.indd :21:15

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn.

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. mühlen sohn Gmbh & co. kg seit 1880 Dynamik, die motiviert. Qualität, die übertrifft. Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. www.muehlen-sohn.de GUTE GRÜNDE FÜR MÜHLEN SOHN: Warum Du zu

Mehr

Studienordnung Fotodesign Gültig ab WS 11/12

Studienordnung Fotodesign Gültig ab WS 11/12 Studien- und Prüfungsordnung Fotodesign Stand Oktober 2011 Studienordnung Fotodesign Gültig ab WS 11/12 Das Studium an der Ruhrakademie ist in ein Grundstudium (1. - 4. Semester) und Hauptstudium (5. -

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne sollen dazu dienen eine Idee zu geben, wie man sein Studium ohne Verzögerung aufbauen kann. Studierst Du genau nach diesen Empfehlungen, hast Du für jedes Modul

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

PRAKTIKUMSBERICHT. AMCON GmbH Osterstraße 15 49661 Cloppenburg

PRAKTIKUMSBERICHT. AMCON GmbH Osterstraße 15 49661 Cloppenburg PRAKTIKUMSBERICHT Betriebspraktikum vom 01.02.2016-12.02.2016 Fachlehrer: Herr Wöste Abgabedatum: Freitag, der 19.02.2016 AMCON GmbH Osterstraße 15 49661 Cloppenburg Von Marina Hivric Klasse 10d Inhaltsverzeichnis

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium FAQ Grundlagen: Studienreglement vom 24. Juni 2010 mit Änderungen vom 15. September 2014 Studienplan vom 22. Mai 2014 Anhang zum Studienplan vom 22. Mai 2014 Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium Ist man

Mehr

Viel Erfolg! Studielink Wie melde ich mich richtig an? Stand März 2013

Viel Erfolg! Studielink Wie melde ich mich richtig an? Stand März 2013 Studielink Wie melde ich mich richtig an? Stand März 2013 In diesem Formular findest du eine genaue Anleitung für eine Anmeldung bei Studielink. Wenn du alle Schritte genau befolgst, sollte die Anmeldung

Mehr

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs Neugierig? Wir bieten berufsbegleitendes Studium Spannende Praktikumsplätze Bachelor oder Master Thesis Studentenjobs und Einstiegsjobs abat - ein Arbeitgeber mit Auszeichnung Die abat AG ist eine führende

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Der Masterstudiengang Master of Science Die moderne Architektur unserer Gebäude lädt ein zu spontanen Diskussionen in zwangloser Atmosphäre. Theoretische Lehrinhalte werden in

Mehr

AUF DEN PUNKT WÄHREND DES STUDIUMS LERNST DU: DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN: Seite 1

AUF DEN PUNKT WÄHREND DES STUDIUMS LERNST DU: DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN: Seite 1 AUF DEN PUNKT Du bist kommunikationsfreudig, arbeitest gern am Computer und interessierst Dich für die Entwicklung neuer Programme? Dann passt zu Dir das Studium Wirtschaftsinformatik. WÄHREND DES STUDIUMS

Mehr

Jung, Kreativ, Dynamisch

Jung, Kreativ, Dynamisch -h Jung, Kreativ, Dynamisch Die Studentische Unternehmensberatung Osnabrück Vorwort Liebe Studentinnen und Studenten, ich begrüße euch recht herzlich im Namen von StudenTop e.v., der studentischen Unternehmensberatung

Mehr

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch Fakultät für Psychologie Psychologie Bachelorstudium psycho.unibas.ch «Psychologie verbindet theoretische Aussagen mit naturwissenschaftlich ausgerichteten empirischen Methoden, um das Verhalten und Erleben

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken. + Studium BWL Bachelor

VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken. + Studium BWL Bachelor Schülerforum 2013 Stefanie Gruber Verbundstudentin der Raiffeisenbank Roth-Schwabach seit 2011 VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken = Ausbildung zur Bankkauffrau + Studium

Mehr

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Verbundstudium Studium kombiniert mit einer Kammerausbildung Studium mit vertiefter Praxis Nach der Ausbildung studieren und arbeiten Situation in

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie (Stand: 21.1.2011) Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses

Mehr

Juristenausbildung in China

Juristenausbildung in China Juristenausbildung in China von Yiying Yang, China University of Political Science and Law Wenn wir die Geschichte betrachten, dann wissen wir, dass die Magisterstudium/-ausbildung in Deutschland entstanden

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden

Mehr

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung International verständliche Titel für die höhere Berufsbildung Abschlüsse der höheren Berufsbildung Die höhere Berufsbildung trägt wesentlich dazu bei, dass die Schweizer Wirtschaft ihre hohe Qualität

Mehr

Mach Dir das Leben zur Aufgabe.

Mach Dir das Leben zur Aufgabe. Werde Medtronaut. Mach Dir das Leben zur Aufgabe. Du suchst nicht nur einen Job, sondern eine Aufgabe, die Dich ausfüllt? Dann komm zu Medtronic. Medtronic ist einer der weltweit innovativsten Hersteller

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Fachoberschule Klasse 13

Fachoberschule Klasse 13 Alle Infos in 5 Klicks: Blättern Sie in unserer Online-Broschüre, indem Sie über die Seiten wischen bzw. mit dem Mauszeiger die unteren Seitenecken bewegen. Fachoberschule Klasse 13 für Gesundheit und

Mehr

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Stand: November 2015 Schule vorbei und jetzt wollen Sie Andere unterstützen Abwechslungsreiche Aufgaben Praktische Erfahrungen

Mehr

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN Entdecke die Faszination Vlies. AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN Sandler Dein Familien-Unternehmen ABSCHLUSS IN SICHT? Jetzt ist es Zeit, Deine Zukunft zu planen: Du suchst einen sicheren Beruf

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Berufsstart Wirtschaft

Berufsstart Wirtschaft Berufsstart Wirtschaft Wirtschaftswissenschaftler Juristen Wintersemester 2014/2015 Grundlagen Studiengangsperspektiven Karrierechancen Erfahrungsberichte Zahlreiche Stellenangebote berufsstart.de »Die

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Geh Deinen ganz eigenen Weg finanziell unabhängig und mit super Karrierechancen. Das alles steckt im dualen Studium an der DHBW. Du weißt, was

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning. das eidam & partner auslandsstipendium bewerbungsunterlagen unser angebot Pro Semester bieten wir 15 deutschen Studenten ein Auslandsstipendium über 450,- Euro pro Monat. Unser Stipendium wird für Auslandspraktika

Mehr

LEHRE macht Karriere. Abi und dann? Karriereplaner FOS/ Gymnasium. Mehr Infos unter www.lehre-macht-karriere.de

LEHRE macht Karriere. Abi und dann? Karriereplaner FOS/ Gymnasium. Mehr Infos unter www.lehre-macht-karriere.de LEHRE macht Karriere Mehr Infos unter www.lehre-macht-karriere.de Abi und dann? Karriereplaner FOS/ Gymnasium Nach dem Abi stehen dir alle Wege offen. Finde deinen Weg mit der IHK! PLAN A: Ausbildung und

Mehr

Valentin Wittmann: "Neu ist der Modulgedanke"

Valentin Wittmann: Neu ist der Modulgedanke Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/valentin-wittmann-neu-istder-modulgedanke/ Valentin Wittmann: "Neu ist der Modulgedanke" Prof. Dr. Valentin Wittmann

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

Arbeitsblatt: Vorbereitung der Erkundung einer Hochschule

Arbeitsblatt: Vorbereitung der Erkundung einer Hochschule Vorbereitung der Erkundung einer Hochschule Suche dir mindestens fünf Fragen aus, die du auf jeden Fall bei deiner Hochschulerkundung beantworten möchtest: Welche Voraussetzungen sind notwendig, um zu

Mehr

Fakultät für Mathematik und Naturwissenschften_Psychologie_Studienorganisation_jExam. jexam. Einschreibung & Bedienung

Fakultät für Mathematik und Naturwissenschften_Psychologie_Studienorganisation_jExam. jexam. Einschreibung & Bedienung Fakultät für Mathematik und Naturwissenschften_Psychologie_Studienorganisation_jExam jexam Einschreibung & Bedienung Grundstudium/Hauptstudium Diplom /BA Psychologie jexam Inhalt HIGHLIGHTS: Wechsel vom

Mehr

Dein Sprung in die Zukunft. Ausbildung und duales Studium bei Airbus. Anleitung zur Online-Bewerbung

Dein Sprung in die Zukunft. Ausbildung und duales Studium bei Airbus. Anleitung zur Online-Bewerbung Dein Sprung in die Zukunft. Ausbildung und duales Studium bei Airbus Anleitung zur Online-Bewerbung Wie bereite ich meine Online-Bewerbung vor? Du brauchst für die Bewerbung alle wichtigen Daten zu deiner

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende M-329-1-1-001 Studienordnung nach dem Credit-Point-System für den Masterstudiengang Medien und Kommunikation der Philosophisch- Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 8. Oktober

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN/FAQ FÜR STUDIENINTERESSIERTE UND BEWERBER/INNEN

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN/FAQ FÜR STUDIENINTERESSIERTE UND BEWERBER/INNEN HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN/FAQ FÜR STUDIENINTERESSIERTE UND BEWERBER/INNEN Anrechnung von Prüfungsleistungen, die an einer anderen Hochschule erbracht wurden - Kann ich mir Prüfungsergebnisse anrechnen lassen?

Mehr

Duales Masterprogramm Informatik. Kompetenz durch Studium und Praxis

Duales Masterprogramm Informatik. Kompetenz durch Studium und Praxis Duales Masterprogramm Informatik Kompetenz durch Studium und Praxis Duales Masterprogramm Informatik Kompetenz durch Studium und Praxis Es freut uns, dass Sie sich für das Duale Masterprogramm Informatik

Mehr

Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM

Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM Gültig ab 1.1.2012 Beschluss: 10.03.2011 Seite 1 von 5 Die Departementsleitung, gestützt auf die Rahmenstudienordnung

Mehr

Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner

Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner Als Dualer Partner können Sie in Zusammenarbeit mit der DHBW in nur drei Jahren Hochschulabsolventen maßgeschneidert auf die

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Digital Business Management (M.A.) (Vollzeit und Weiterbildung) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger:

Mehr

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region Was ist Mechatronik? Was ist ein mechatronisches System? Mechatronik

Mehr

Finanzgruppe Hochschule

Finanzgruppe Hochschule Finanzgruppe Hochschule Antrag auf Immatrikulation für das Bachelor-Studium Vertraulich An die Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe - University of Applied Sciences - Bonn GmbH Simrockstraße 4 53113

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

IT Sicherheitsmanagement

IT Sicherheitsmanagement mitp Professional IT Sicherheitsmanagement Arbeitsplatz IT Security Manager Bearbeitet von Thomas W. Harich 1. Auflage 2012. Buch. 472 S. Hardcover ISBN 978 3 8266 9193 5 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht:

Mehr

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation"

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang Medien und Interkulturelle Kommunikation Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation" Inhaltsverzeichnis vom 2.05.2001 in der Fassung vom 19.11.200 I. Allgemeines 1 Geltungsbereich 2 Spezifik

Mehr

M e r k b l a t t. zur Praktischen Ausbildung in der Krankenanstalt (PJ)

M e r k b l a t t. zur Praktischen Ausbildung in der Krankenanstalt (PJ) 0401-02061/Nov-12 Seite 1 von 5 Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern Abt. Gesundheit - Landesprüfungsamt für Heilberufe - Telefon 0381 331-59104 und -59118 Telefax: 0381 331-59044

Mehr

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Webgestaltung - Jimdo 2.7 4. Jimdo 4.1 Vorbereitung Jimdo ist ein Anbieter um Webseiten direkt im Internet zu erstellen. Grundfunktionen sind gratis, erweiterte Angebote sind kostenpflichtig. Wir werden mit der kostenlosen Variante

Mehr

t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@zak.ch

t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@zak.ch t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@ Anmeldeformular für die Teilnahme am Studiengang Master of Arts in Mediation, Konfliktforschung und Implementierung von konstruktiven Konfliktlösungssystemen Bitte

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA Weiterführend studieren mit einem HdBA-Bachelor Ihre akademische Karriere soll nach dem Bachelorstudium an der HdBA noch nicht beendet sein?

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin

Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Lutz Weinke, Ph.D. Humboldt-Universität zu Berlin 12. Oktober 2010 Prof. Weinke (Humboldt-Universität) VWL 12. Oktober 2010 1 / 10 Ziele des

Mehr

Schon immer gern mitgemischt?

Schon immer gern mitgemischt? Schon immer gern mitgemischt? Make great things happen Perspektiven für Schüler die produktionstechnischen Berufe Willkommen bei Merck Qualität geht in Serie: die produktionstechnischen Berufe Du interessierst

Mehr

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law vom 1. August 2010 mit Änderungen vom 20. September 2012/22. August 2013 Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät und die Rechtswissenschaftliche

Mehr

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger Kriterienkatalog für die Gruppen-Umschulung in anerkannten Ausbildungsberufen durch Umschulungsträger (Stand 15.09.2010) Inhaltsverzeichnis 1. PRÄAMBEL 3 2. EIGNUNG DER UMSCHULUNGSSTÄTTE 3 2.1 Unterrichtsräume,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS psb intralogistics STUDIUM 3 psb intralogistics Seit über 125 Jahren vereint psb intralogistics am Stammsitz in Pirmasens

Mehr

Studiengang Physiotherapie. Bachelor

Studiengang Physiotherapie. Bachelor Studiengang Physiotherapie Bachelor evidence based beteiligt Qualität 1. Platz bei der Nationalen Studentenumfrage 2015 Verbindung Aufmerksamkeit persönlich Therapie Begleitung Zusammenarbeit Praxis International

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 19. Juli 2004 Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Beraterprofil. Persönliche Daten. Ich biete auf Augenhöhe

Beraterprofil. Persönliche Daten. Ich biete auf Augenhöhe Persönliche Daten Hier wird Dein Foto zu sehen sein Name: Campus Consult Jahrgang: 1997 Wohnort: 33100 Paderborn Ich biete auf Augenhöhe Hier hast Du die Möglichkeit, Deine Ausbildung, Kenntnisse, Fähigkeiten

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern Führerschein alleine reicht nicht mehr Wer bisher seinen Lebensunterhalt mit dem Lenken von Lkw s über 3,5 t hzg verdienen wollte, brauchte außer

Mehr

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Masterprogramm Medien Leipzig (MML) als gemeinsames Masterprogramm der beteiligten Hochschulen: UNIVERSITÄT LEIPZIG und Hochschule

Mehr

Mit dem. zum Traumjob

Mit dem. zum Traumjob Mit dem zum Traumjob Die passende Ausbildung finden. Aber wie? Bevor du dir Gedanken zu einem speziellen Ausbildungsberuf oder einer Studienrichtung macht, ist es wichtig dich mit deiner eigenen Person

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 17. Januar 2013 Nr. 3/2013 I n h a l t : Erste Satzung zur Änderung der Praktikantenordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge Maschinenbau, Fahrzeugbau, Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

akademie perspektivenwechsel

akademie perspektivenwechsel Anmeldeformular für die Teilnahme an dem Studiengang Master of Arts in Mediation, Konfliktforschung und Implementierung von konstruktiven Konfliktlösungssystemen Bitte füllen Sie die folgenden Punkte gut

Mehr

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung Prüfungsordnung der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen für die Durchführung von Einstufungsprüfungen zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife gemäß 6 Abs. 1 Nr. 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Mehr

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Gliederung 1 Bachelor of Science in Produk4on und Logis4k 2 Master of Science in Produk4on und Logis4k 3 Allgemeines 4

Mehr

Internet-Wissen. Browser:

Internet-Wissen. Browser: Internet-Wissen Browser: Ein Browser ist ein Computerprogramm, mit dem du dir Seiten im Internet anschauen kannst. Browser ist ein englisches Wort. To browse kann man mit schmökern und durchstöbern übersetzen.

Mehr

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015.

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015. Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den Bachelorstudiengang Angewandte Informatik (B.Sc.) ab Jahrgang 15 Vom 09. September 2015 NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015,

Mehr

Jetzt bist Du am Steuer! Mit der Lehre zur Steuerassistentin und zum Steuerassistenten. Ein Service des Finanzministeriums.

Jetzt bist Du am Steuer! Mit der Lehre zur Steuerassistentin und zum Steuerassistenten. Ein Service des Finanzministeriums. Jetzt bist Du am Steuer! Mit der Lehre zur Steuerassistentin und zum Steuerassistenten Ein Service des Finanzministeriums. Eine neue Möglichkeit für Deine Berufswahl werde Steuerassistent/in! Eine Berufswahl

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett. Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett. Ein benutzerfreundliches Schloss, das den Benutzern das Gefühl vermittelt,

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten! 1.2. Wiederholungsübungen: Studium Übung 1: Welche Begriffe passen zusammen? 1 die Hochschule a berufsbegleitend 2 die Promotion b die Dissertation 3 das Studentenwerk c der Numerus clausus 4 das Fernstudium

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

Besondere Fähigkeiten sollte man fördern und schützen

Besondere Fähigkeiten sollte man fördern und schützen Der Grundfähigkeits-Schutzbrief für Kinder Besondere Fähigkeiten sollte man fördern und schützen Neu: mit Wechseloption in die BerufsunfähigkeitsVorsorge Das Wichtigste im Leben: die Gesundheit unserer

Mehr

Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule. Der Umgekehrte Generationenvertrag - Erst studieren. Später zahlen.

Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule. Der Umgekehrte Generationenvertrag - Erst studieren. Später zahlen. Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule Die praxishochschule ist eine Hochschule in privater Trägerschaft. Als Hochschule wollen wir gewährleisten, dass sich jeder das Studium

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27 Inhalt Einleitung 7 Erläuterungen zu den Tests 9 Test 1: Berufliche Ausbildung oder Studium? 10 Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife 10 Auswertung: Berufliche Ausbildung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Berufsbegleitender Weiterbildungs-Master-Studiengang Konstruktionsbionik

Mehr

Studienplanung mit Bachelor und Master: Fallstricke vermeiden, Chancen nutzen. Startschuss Abi Gelsenkirchen, 10. Oktober 2009

Studienplanung mit Bachelor und Master: Fallstricke vermeiden, Chancen nutzen. Startschuss Abi Gelsenkirchen, 10. Oktober 2009 Studienplanung mit Bachelor und Master: Fallstricke vermeiden, Chancen nutzen Startschuss Abi Gelsenkirchen, 10. Oktober 2009 Warum Bachelor und Master die alten Abschlüsse ablösen Die Ziele der Bologna-Erklärung

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Einsteigen Durchstarten!

Einsteigen Durchstarten! Gestalte mit uns deine Zukunft Duales Studium BWL-Handel Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Bewirb dich jetzt! Über uns Bäder, Heizung, Haustechnik, regenerative

Mehr