Traumjob in Ihrer Region? Mit den amtlichen Bekanntmachungen und Mitteilungen der Großen Kreisstadt Öhringen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Traumjob in Ihrer Region? Mit den amtlichen Bekanntmachungen und Mitteilungen der Großen Kreisstadt Öhringen"

Transkript

1 Zustellung: Tel / BürgerApp Nussbaum für Öhringen: kostenlos als App für ios und Android herunterladbar Nr. 13 Freitag, 26. Juni 2020 Samstag, 27. Juni 2020 Mit den amtlichen Bekanntmachungen und Mitteilungen der Großen Kreisstadt Öhringen Sportlerehrung 2019 unter freiem Himmel S. 5 Foto: Stadt Öhringen Foto: Stadt Öhringen Eröffnung Outdoor- Fitnesspark in der Cappelaue S. 6 Traumjob in Ihrer Region? Foto: <Keine Daten von Verknüpfung> Foto: Stadt Öhringen/pixabay Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg

2 2 Öhringer Nachrichten 26./27. Juni 2020 Nr. 13 Wichtiges auf einen Blick Telefon Hotline Gesundheitsamt des Hohenlohekreises: / Rathaus Marktplatz 15, Öhringen Tel / info@oehringen.de Zentrale/Fundbüro Montag - Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 07:30-16:00 Uhr 07:30-18:00 Uhr 07:30-12:15 Uhr Einwohnermeldeamt/Passamt (KULTURa) Montag - Mittwoch: 07:30-13:00 Uhr Dienstag: 14:00-16:00 Uhr Donnerstag: 07:30-18:00 Uhr Freitag: 07:30-12:15 Uhr Die übrigen Ämter der Verwaltung Montag - Mittwoch: 08:30-12:15 Uhr Dienstag: 14:00-16:00 Uhr Donnerstag: 08:30-12:15 Uhr 14:00-18:00 Uhr Freitag: 08:30-12:15 Uhr Haben Sie Fragen oder Anregungen an die Verwaltung? Ihre Verwaltung ist für Sie da. Nutzen Sie unseren Service der Gelben Karte. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine an info@oehringen.de oder kommen Sie vorbei und füllen im Rathaus die im Foyer ausliegende Karte aus. Jede Anfrage wird beantwortet. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Ratstermine 2020 Gemeinderat , (19 Uhr, Kultura), (17:30 Uhr) , , , Stadtbücherei Untere Torstraße 1, Öhringen Tel / Dienstag 10:00-17:00 Uhr Mittwoch 14:00-17:00 Uhr Donnerstag 10:00-14:00 Uhr Freitag 14:00-17:00 Uhr stadtbuecherei@oehringen.de Der Medienrückgabekasten steht außerhalb der Öffnungszeiten für die Rückgabe von Medien bereit. Er kann ab Montag 9 Uhr - Freitag 14 Uhr benutzt werden. Kultur/Jugend Jugendmusikschule Öhringen Uhlandstraße 23 Tel / Montag - Donnerstag: 09:30-12:00 Uhr Donnerstag: 15:00-18:00 Uhr Volkshochschule Tel / Soziales Pflegestützpunkt Hohenlohekreis Poststraße 60, Öhringen (nach Terminvereinbarung) Tel.: , oder pflegestuetzpunkt@hohenlohekreis.de H2Ö - Das Strandbad Rendelstraße 31, Öhringen Tel Bitte informieren Sie sich zur evtl. Öffnung auf der städtischen Homepage oder telefonisch im Bad oder Rathaus. Wochenmarkt (Auf dem Marktplatz) Marktzeiten von Mai - September: Mittwoch: 07:00 bis 13:00 Uhr Samstag: 07:00 bis 12:30 Uhr (Marktbeginn im Winterhalbjahr von Oktober - April um 08 Uhr) Recycling Recyclinghof Kuhallmand (gegenüber Friedhof) Montag, Mittwoch, Freitag: 16:00-19:00 Uhr Dienstag: 09:00-13:00 Uhr Samstag: 08:30-14:00 Uhr Die Annahme von Altholz und Bauschutt auf den Schwerpunkthöfen wird mit der AWH-Servicekarte und den jeweiligen Marken geregelt. Grüngutplatz Michelbach (An der Kreisstraße 2387, Cappel Michelbach) Sonntag, Montag, Mittwoch: geschlossen Dienstag: 13:00-17:00 Uhr Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr Freitag, Samstag: 13:00-17:00 Uhr Achten Sie bitte auf eine strikte Trennung von Reisig und Grüngut. Baubetriebshof Kuhallmand 16 Tel / Montag - Freitag: Uhr Montag - Donnerstag: Uhr baubetriebshof@oehringen.de Notrufe Notruf/Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Giftnotrufzentrale Tel / Krankenhaus Öhringen Kastellstraße 5, Öhringen Notfallambulanz Tel / Notfallpraxis im Krankenhaus Öhringen Samstag, Sonntag, Feiertag 08:00-22: 00 Uhr Im Krankenhaus sind Sie richtig bei akuten Blutungen, Frakturverdacht, akuter Atemnot, Brustschmerz, Ohnmacht, Lähmungserscheinungen oder plötzlichem Sehverlust. Bei den meisten anderen Erkrankungen oder Verletzungen ist Ihr Hausarzt der erste Ansprechpartner. Ist die Praxis geschlossen, stehen Ihnen die Notallpraxen der kassenärztlichen Vereinigung im Krankenhaus Öhringen zur Verfügung. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel (kostenfreie Rufnummer) an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche Tel /75 30 Notfallpraxis am Diakoniekrankenhaus Schwäbisch Hall, Diakoniestraße 10, Schwäbisch Hall (Kinderklinik, 1. Stock, (K1) Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00-15: 00 Uhr Die Kinder- und Jugendärzte sind werktags von 18 bis 21 Uhr und am Wochenende von 09 bis 15 Uhr unter der zentralen Rufnummer / erreichbar. Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 0711/ docdirekt Kosten freie Diagnose vom Online-Arzt via Telefon, App oder Chat Tel. 0711/ Montag - Freitag 9:00 19:00 Uhr Kostenfreie Online-Sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten (nur für gesetzliche Versicherte) unter oder Apotheken-Notdienst (siehe Innenteil der Ausgabe) Krankentransport Tel / Seniorenmobil Tel / ehrenamtlicher Fahrdienst für Bürger Fahrtzeiten: donnerstags 08:00 18:00 Uhr Anmeldung: dienstags 10:00 12:00 Uhr Frauen- und Kinderschutzhaus Hohenlohekreis Tel / Kinder- und Jugendtelefon Tel / Montag - Samstag 14:00-20:00 Uhr

3 Öhringer Nachrichten 26./27. Juni 2020 Nr Aktuelles aus der Stadt Öhringen Einladung zur Gemeinderatssitzung am 30. Juni 2020 Am Dienstag, 30. Juni 2020, um 19 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates in der Kultura statt. Tagesordnung: 1. Fragestunde für Einwohner 2. Bewirtschaftungsplan Forstwirtschaft 2020 für die Stadt Öhringen Foto: Stadt Öhringen 3. Periodischer Betriebsplan des Forstbetriebs Stadt Öhringen" für den Planungszeitraum Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 5. Bebauungsplan Kindergarten Rosenberg Erweiterung" Aufstellungsbeschluss und Beschluss zur frühzeitigen Bürger- und Behördenbeteiligung 6. Vorbereitende Untersuchung für das Sanierungsgebiet Bahnhofareal" 7. Realschule Öhringen Dachabdichtungs-, Flaschner-, Schlosser- und Verglasungsarbeiten Auftragsvergabe 8. Informationen für den Gemeinderat und Mitteilungen des Vorsitzenden 8.1. Informationen für den Gemeinderat: Haushaltserlass Anfragen Für interessierte Einwohner liegen eine Woche vor der Sitzung die Tagesordnung und Sitzungsvorlagen im Foyer des Hauptamtes, im Schloss, 1. Stock, zur Einsichtnahme aus und stehen im Bürgerinfoportal auf der städtischen Internetseite unter zur Verfügung. Straßensperrung Heilbronner Straße Wegen Kanal- und Straßenbauarbeiten muss die Heilbronner Straße zwischen der Kreuzung Austraße/Neuenstadter Straße und dem Kreisverkehr Wickersley Ring vom bis voll gesperrt werden. Von der Kreuzung Austraße/Neuenstadter Straße ist die Zufahrt für Anlieger bis zur Abzweigung Schwöllbronner Weg möglich. Der Parkplatz an der Stadtbahnhaltestelle Öhringen-West kann über diese Zeit nicht genutzt werden. Die Umleitung für beide Richtungen erfolgt über die Westallee Neuenstadter Straße. Neue -Adresse für Leitungsauskünfte Wo und welche Leitungen an Ihrem Haus verlegt wurden, erfahren Sie unter leitungsauskunft@oehringen.de Foto: pixabay Sie haben vor, Erdarbeiten durchzuführen? Um Beschädigungen zu vermeiden, sind Bauunternehmen und Privatpersonen verpflichtet, sich vorab zu informieren, ob und in welcher Tiefe Versorgungs- und Entsorgungsleitungen verlegt sind. Solche Leitungen können überall vergraben liegen, z. B. in Straßen, Wegen, Gehwegen, Wiesen, Feldern und auch auf privaten Grundstücken. Die Stadt Öhringen hat für Auskünfte der städtischen Leitungen (Kanal, Wasser, Beleuchtung, Glasfaserkabel teilweise und Leerrohre) jetzt eine zentrale -Adresse: leitungsauskunft@oehringen.de Bitte verwenden Sie diese bei Anfragen für Bestandspläne. Alle weiteren Leitungen wie Strom, Gas, Telefon, Glasfaser etc. sind entsprechend direkt bei den zuständigen Leitungsträgern (EnBW, Vodafone, Telekom, Deutsche Glasfaser, NOW etc.) anzufordern. Übermittlung von Meldedaten zur Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren in der Hohenloher Zeitung, den Öhringer Nachrichten und auf der Internetseite der Stadt Öhringen Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Meldebehörde nach 50 Absatz 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Auskunft erteilen über Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß 12 der Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von Alters- und Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten Daten der Jubilarinnen und Jubilare aus dem Melderegister. Davon umfasst sind zum Beispiel der Familienname, Vorname, Doktorgrad, Geschlecht, die Anschrift sowie das Datum und die Art des Jubiläums. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Großen Kreisstadt Öhringen, Marktplatz 15, Öhringen eingelegt werden. Zuständig ist Frau Angelika Bolz: Tel.: Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Öffnung der Kindertageseinrichtungen ab 29. Juni 2020 Das Kultusministerium hat am mitgeteilt, dass die Kitas und Kindertagespflege ab in einen Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen übergehen können. Das bedeutet, dass der Betrieb in Kindergarten und Krippe nicht mehr auf 50 % der Kinder beschränkt ist, sondern wieder ein regelmäßiger Besuch der Kindertageseinrichtung für alle Kinder möglich sein soll. Die Aufhebung der Not- und eingeschränkten Regelbetreuung ist ein wichtiger und sehr begrüßenswerter Schritt in Richtung Normalität für Kinder und Eltern. Mit der Rückkehr zum Regelbetrieb in den Kindertageseinrichtungen ab 1. Juli 2020 gilt dann wieder die volle Elternbeitragspflicht. Weitere Informationen sowie das Konzept des Kultusministeriums finden Sie unter: Es gibt bei dem Wiederbetrieb der Kindergärten einige Regeln, die eingehalten werden müssen: Die Zusammensetzung der Gruppen ist möglichst stabil und konstant zu halten. Neuaufnahmen und Eingewöhnungen können wieder durchgeführt werden. Aus pädagogischen Gründen werden im Juli jedoch so kurz vor den Ferien keine Eingewöhnungen durchgeführt. Die Neuaufnahmen finden erst wieder ab September statt. Es gelten keine Abstandsregeln zwischen den Kindern untereinander und zwischen den Kindern und Erwachsenen. Erwachsene untereinander haben auf einen Abstand von 1,5 Metern zu achten. Eltern dürfen die Einrichtungen nur mit Mundschutz betreten.

4 4 Öhringer Nachrichten 26./27. Juni 2020 Nr. 13 Für die verschiedenen Betreuungsgruppen ist möglichst eine Trennung sowohl im Gebäude wie auch im Außenbereich vorzunehmen, das heißt Kitabeginn und -ende, Essenszeiten sowie Aufenthalte im Außenbereich sind weiterhin ortsbzw. zeitversetzt zu planen. Es dürfen nur Kinder die Kindetageseinrichtungen besuchen, die keine Symptome des Coronavirus zeigen bzw. in den vergangenen 14 Tagen keinen Kontakt zu einer infizierten Person hatten. Selbiges gilt für das in der Einrichtung eingesetzte Personal. Ein Rechtsanspruch auf Betreuung nach SGB VIII besteht weiterhin nicht. Die Stadt Öhringen wünscht den Kindern wieder viel Spaß mit ihren Kindergartenfreunden und ErzieherInnen! 30. Ferienprogramm 2020 vom Das 30. Ferienprogramm 2020 muss die Stadt Öhringen leider im Corona-Jahr in einer abgespeckten Version unter Einhaltung der gültigen Abstands- und Hygieneregelungen durchführen. Es soll für Abwechslung sorgen - und auch die Eltern in der jetzigen Situation ein klein wenig entlasten. Die Stadt Öhringen, die Gemeinde Pfedelbach und die Gemeinde Zweiflingen haben gemeinsam mit Vereinen, Organisationen, Gruppen und Der Kindi geht wieder los! Foto: Stadt Öhringen Foto: Stadt Öhringen Behörden ein kleineres Ferienprogramm zusammengestellt. Allen Mitwirkenden, die sich auf diese Weise für das Gemeinwohl einsetzen ein ganz besonderer DANK! Das gesamte Angebot des Ferienprogramms, alle Infos und die Anmeldung stehen ab sofort unter bereit! Anmeldeschluss ist am 03. Juli Wer kein Internet hat, kann gerne anrufen oder zu den Öffnungszeiten des Rathauses vorbeikommen und sich dort direkt anmelden. Bei weiteren Fragen: Stadt Öhringen, Tanja Fleisch, Marktplatz 15, Öhringen, Tel /68187 oder tanja.fleisch@oehringen.de Die Stadt bittet um Verständnis dafür, dass heute noch keinerlei Garantie dafür abgegeben werden kann, dass das Veranstaltungsangebot im Rahmen des KIFePro 2020 dann auch tatsächlich stattfinden kann. Sollte die Corona-Situation sich in den nächsten Wochen evtl. doch wieder negativ entwickeln und eine gefahrlose Durchführung der einzelnen Veranstaltungen nicht möglich sein, behält die Stadt sich vor, die jeweilige Veranstaltung kurzfristig abzusagen. Eine kurzfristige Absage kann natürlich auch durch den Veranstalter erfolgen. Das Kinderferienprogramm verspricht Spaß, Action und Neues Foto: pixabay Interims-HGÖ ist in Betrieb Nun wird endlich im HGÖ-Interimsbau unterrichtet. Heizkörper und die Elektrik sind fertig angeschlossen, Wände und Decken verkleidet, moderne White- und Smartboards und Spinde befestigt. Ab jetzt dienen die Container den Schülern während der Sanierung des HGÖ als Ausweichgebäude. Es stehen 13 Klassenräume für die 5. und 7. Klassen bereit, dazu ein Lehrerzimmer und ein Sani- Viel Stauraum durch Spinde im Flur tätsraum. Zudem ist ein Schulhof eingerichtet, sodass leider einige Parkplätze bis auf Weiteres nicht mehr genutzt werden können. Deswegen dürfen in Kürze, solange der Interimsbau in Betrieb ist, alle Parkplätze im Parkhaus Alte Turnhalle jeweils für die Dauer von 24 Stunden kostenlos genutzt werden. Die nächsten 5 Jahre wird in dem Interimsbau unterrichtet. Er steht hochwassergeschützt erhoben auf Stelen Smartboards im Klassenraum Lernen mit moderner Technik Fotos: Stadt Öhringen Alle Parkplätze im Parkhaus Alte Turnhalle bald für 24h-Parken verfügbar Da aufgrund der Sanierungsarbeiten am HGÖ insg. 72 Parkplätze wegfallen, dürfen in Kürze alle Parkplätze im Parkhaus Alte Turnhalle jeweils für die Dauer von 24 h kostenlos genutzt werden. Das gilt ab dem Anbringen der entsprechenden Beschilderung. Die Regelung gilt, solange der Interims-Bau in Betrieb ist. Hintergrund: Wegen der Abbrucharbeiten am HGÖ fallen je 30 Lehrerparkplätze auf dem Schulgelände nördlich von Bauteil A weg. Zusätzlich entfallen 36 Außenparkplätze an den Interims-Containern. Dort steht den Schülern nun ein zweiter Schulhof zur Verfügung. Während der Schulzeit fallen zudem sechs notwendige Stellplätze am Übergang zwischen Hauptgebäude und Containern weg. H2Ö - das Strandbad wieder geöffnet Es darf wieder gebadet werden! Das H2Ö - das Strandbad ist seit Samstag, den geöffnet. Ein normaler Badebetrieb wird diese Saison aufgrund der aktuellen Situation leider nicht möglich sein. Um die Gefahr von Infektionen soweit wie möglich vorzubeugen, hat die Bäderverwaltung ein Hygienekonzept erarbeitet. Dieses erfordert einige Änderungen im Freibadbetrieb:

5 Öhringer Nachrichten 26./27. Juni 2020 Nr Öffnungszeiten Da nur eine begrenzte Anzahl an Personen gleichzeitig im Bad sein darf, wurden die Öffnungszeiten angepasst und in verschiedene Zeitblöcke unterteilt: 1. Zeitblock 8:00-11:00 Uhr 2. Zeitblock 12:00-15:00 Uhr 3. Zeitblock 16:00-19:00 Uhr Bis 30 Minuten vor Ende der jeweiligen Öffnungszeit ist der Eintrittsbereich geöffnet. Am Ende der Zeitblöcke müssen alle Badegäste das Freibad verlassen. In der Schließzeit werden notwendige Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durchgeführt. Vor dem Besuch müssen die Tickets online gebucht werden Hierbei müssen die persönlichen Daten für jeden Badegast zum Zweck der Nachverfolgbarkeit von möglichen Kontakten mit Corona-Infizierten hinterlegt werden. Auch für Kinder unter 6 Jahren und Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit Berechtigung ist eine Reservierung vorzunehmen. Die gebuchten Tickets sind nur im entsprechenden Zeitfenster gültig. Nicht genutzte Tickets verfallen und es erfolgt keine Rückerstattung. Der Verkauf von Tageskarten, Mehrfachkarten und Saisonkarten ist leider nicht möglich. Eine Eintrittskarte können Sie auch in den Reservix-Vorverkaufsstellen kaufen - diese sind in Öhringen das Mobiz im Bahnhof, die Hohenloher-Zeitung und die Buchhandlung Rau. Bitte beachten Sie, dass bei Kauf in den VVK-Stellen eine Systemgebühr von 2,00 Euro entsteht. Eintrittspreise und Online-Buchung oder an Reservix-Vorverkaufsstellen Es gelten folgende Tarife pro Zeitblock: Personen ab 17 Jahren: 4,00 Kinder ab 6 Jahren bis einschl. 16 Jahren: 2,00 Ermäßigte Personen*: 2,00 Familie mit Kindern bis einschl. 16 Jahren (max. 6 Personen): 10,00 *Schwerbehinderte ab 50%, Schüler und Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende (gegen Vorlage eines Nachweises) Kinder bis einschließlich 10 Jahren haben nur in Begleitung eines Erwachsenen Zutritt. Da nicht in allen Bereichen der Sicherheitsabstand gewährleistet werden kann, gibt es folgende Einschränkungen: Der Strudel und die Wasserdüsen im Nichtschwimmerbereich sowie Wasserspiele im Kleinkindbereich sind nicht im Betrieb. Der Strandbereich mit Volleyballfeld, die Kletterwand sowie der Spielplatz bleiben vorerst geschlossen. Die Wertschließfächer stehen nicht zur Verfügung. Die Einzelumkleidekabinen können eigenverantwortlich genutzt werden, die Sammelumkleiden und der Warmumkleidebereich sind geschlossen. Der Duschbereich bei den Umkleiden ist geschlossen. Die Duschen im Beckenbereich können aber genutzt werden. Die Föhne sind außer Betrieb. Sitzbänke werden nicht aufgestellt. Bitte kaufen Sie die Eintrittskarte für das H2Ö - das Strandbad im Voraus - danke Fotos: Stadt Öhringen Um das Ansteckungsrisiko zu verringern, wurden folgende Regeln erstellt und sind zu beachten: Kein Zutritt bei COVID-19-Symptomen oder Kontakt mit COVID-19-Erkrankten innerhalb der letzten 14 Tage. Im Warte-, Eingangs- und Ausgangsbereich ist ein Mund-Nasenschutz bis zu/von den Umkleidekabinen zu tragen. Hände müssen beim Betreten des Bades und bei Nutzung der Sanitäranlagen desinfiziert bzw. gewaschen werden. Mindestabstand zu anderen Personen 1,50 m (auch auf der Liegewiese). Gruppenbildung und Körperkontakt sind zu vermeiden (auch im/am Becken/Beckenrand). Personenbeschränkungen in den WC-Bereichen sind zu beachten. Nach dem Nutzen der Becken muss der eingezäunte Beckenbereich unverzüglich verlassen werden. Bitte beachten Sie die Wege- und Abstandsmarkierungen. Den Weisungen des Bäderpersonals ist Folge zu leisten. Jeder Badegast trägt eine Eigenverantwortung für sich und die Aufrechterhaltung eines außerordentlichen Badebetriebes. 56. Sportlerehrung der Stadt Öhringen Am Donnerstag, den 18. Juni fand in der Cappelaue unter freiem Himmel die Sportlerehrung statt. Oberbürgermeister Thilo Michler und die Sachgebietsleiterin für Bildung, Betreuung, Sport und Jugend Heike Dietz, ehrten die 2019 besonders erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler der Öhringer Vereine bzw. aus Öhringen. Die geehrten Sportler nahmen stolz ihre Auszeichnungen der Stadt entgegen Die diesjährige 56. Auflage fand wie zur LAGA 2016 in der Cappelaue statt - dieses Mal ebenfalls unter besonderen Bedingungen. Normalerweise erhalten die Sportler ihre Auszeichnung im Blauen Saal. Dieses Mal musste aufgrund von Corona die Veranstaltung ins Freie gelegt werden. 55 Sportler und Sportlerinnen, darunter 35 Einzelsportler und 20 Mannschafts- Mitglieder, sechs Vereine (Hohenloher Motorsport Club Öhringen e.v., J. C. Kano Heilbronn, Radfahrerverein Öhringen, Schützengilde Öhringen e. V., TSG Öhringen, TSC-Rot- Weiß Öhringen) und zehn Sportarten (Handball, Judo, Wie zur LAGA fand auch dieses Jahr die Sportlerehrung in der Cappelaue statt Fotos: Stadt Öhringen Kunstradfahren, Leichtathletik, Motorsport, Rollkunstlaufen, Schießen, Tanzen, Turnen, Volleyball) wurden geehrt. Als Ehrengabe gab es für die Einzelehrung eine Kristallglastrophäe. Zur Mannschaftsehrung gab es eine große Kristallglastrophäe und eine Urkunde für jedes Mitglied. Großer Dank gilt den Trainern, Funktionären und Eltern der Sportlerinnen und Sportler. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch die 4 non woods. Zur Veranstaltung waren nur max. 100 Personen zugelassen. Als Verpflegung gab es eine Verspertüte mit Getränken, Gebäck und Schokolade. Im Rahmen der Ehrung wurde durch einige Sportler der neue Fitnesspark in der Cappelaue eingeweiht. Wie zu Beginn der LAGA 2016, bildeten beide Veranstaltungen eine Art Schlusspunkt des LAGA-Märchens an historischer Stelle in der Cappelaue. Die LAGA GmbH wird nämlich dieses Jahr vollends aufgelöst.

6 6 Öhringer Nachrichten 26./27. Juni 2020 Nr. 13 Übersicht Platzierungen: 1x Platzierung bei Weltmeisterschaft (1x 1. Platz) 7x Platzierungen bei Dt. Meisterschaften (2x 1. Platz, 3x 2. Platz, 1x 4. Platz, 1x 5. Platz) 15x Platzierung bei Landesmeisterschaft (6x 1. Platz, 9x 2. Platz) 5x Platzierungen bei Baden-Württ. Meisterschaften (1x 1. Platz, 2x 2. Platz, 2x 3. Platz) 9x Platzierungen bei Württ. Meisterschaften (2x 1. Platz, 7x 2. Platz) 3x Platzierung bei Südwest-Meisterschaften (2x 1. Platz, 1x 3. Platz) 4x Platzierung bei Nordbadischen-Meisterschaften (4x 1. Platz) Outdoor-Fitnesspark in Cappelaue eröffnet Im Rahmen der Sportlerehrung wurde am 18. Juni der neue Outdoor-Fitnesspark in der Cappelaue (neben der Rollschuhbahn) eröffnet. Es gibt zwei Bereiche: Einen großen Bereich mit Trainingsgeräten und daneben ein großes Feld mit fünf Trampolinen unterschiedlicher Größe. Ein Trampolin ist verlängert, sodass man dort wie ein Känguru mehrere Sprünge auf längerer Strecke machen kann. Während die Kinder also fröhlich Die soeben geehrten Sportler weihten den Fitnesspark ein springen, können die Eltern die Fitness-Geräte ausprobieren und die Bauchmuskeln stärken. Zum Aufwärmen gibt es eine 70 Meter lange Außenbahn, die zum Einlaufen dient. Wer möchte, kann sich durch Übungs-Anleitungen an einem Hinweisschild inspirieren lassen. Zudem bietet der Spielgeräte-Hersteller eine kostenlose App zum Download an, die auch mit Erklärvideos zur ergonomisch richtigen Bewegungsausführung anleitet. Der QR-Code ist am Hinweisschild zu finden. Die Plätze sind mit einem Tartanähnlichen Belag ausgestattet. Wegen Corona gelten die Regelungen wie auf Spielplätzen, d. h. eine Person auf 10 m2, Abstand halten, nicht vor Ort essen, Kinder nur unter Aufsicht von Erwachsenen. Die Stadt Öhringen hat hier Euro investiert. Viel Spaß und Muskelkraft verspricht der neue Outdoor-Fitnesspark Fotos: Stadt Öhringen Eröffnung Öko-Garten Baumerlenbach Am 19. Juni wurde offiziell der Öko-Garten in Baumerlenbach eingeweiht. Oberbürgermeister Thilo Michler würdigte in einer Ansprache die nachhaltige Initiative, die durch die Landfrauen Baumerlenbach ins Rollen kam und von vielen ehrenamtlichen Helfern getragen wurde m2 vielfältiger Lebensraum für Vögel, Insekten und Pflanzen ist hier neu entstanden. Der Spatenstich war im September Ehrenamtliche gestalteten seitdem in 600 Arbeitsstunden den Ökogarten. Die Stadt Öhringen hat Materialien zur Verfügung gestellt. Der Garten bietet nun einen geschützten Lebensraum für Pflanzen, Insekten, Schmetterlinge und Reptilien. Sie können sich in stehendem und liegendem Totholz, offenen Erdaufschüttungen, Stein-, Kies- und Holzhaufen und Blühwiesen zurückziehen. Viel Freude über den schönen neuen Öko-Garten gab es bei den Verantwortlichen während der Eröffnung in Baumerlenbach Foto: Stadt Öhringen Zudem gibt es viele alte Obstbaumsorten zu sehen. Eine aufwendige Kräuterspirale mit Barfußpfad ergänzt das neue Naturangebot. Herzlicher Dank gilt allen Ehrenamtlichen sowie den Eheleuten Abendschein, die die Einweihung organisiert haben und den Garten mit vielen Helfern und großem Einsatz pflegen und koordinieren. Jubiläums-Weindorf erst im nächsten Jahr Corona-Verordnung macht Verschiebung erforderlich Bis zuletzt hatten die Macher des Hohenloher Weindorfs Öhringen geduldig abgewartet und gehofft leider vergeblich. Großveranstaltungen bleiben bundesweit bis mindestens 31. Oktober verboten in Baden-Württemberg möglicherweise sogar bis Jahresende. Damit muss auch das diesjährige Hohenloher Weindorf rund um das Öhringer Schloss ausfallen. Erst im nächsten Jahr wird es daher wieder ein Weindorf in Öhringen geben. Dann aber zum 25. Mal und dann wird das Jubiläumsweindorf auch wieder seinen angestammten Platz im Kalender erhalten. Das Weindorf 2021 dürfte dann aller Voraussicht nach vom Juli 2021 unter Beachtung der dann gültigen Vorsichts- und Schutzmaßnahmen wieder stattfinden und viele Weinfreunde aus der ganzen Region nach Öhringen locken. Aufstellung antiker Justitia-Statue vor der Stadtbücherei Foto: Stadt Öhringen Die prachtvolle Statue der Justita hat ihren Platz auf dem Brunnen vor dem Alten Rathaus, in dem heute die Stadtbücherei Öhringen zuhause ist, wieder zurückbekommen. Mit einem Kran, Steinmetz und Bildhauermeister Ruwen Scheufler aus Michelbach und einigen starken Händen, wurde die 350 kg schwere Statue sicher auf ihren Sockel gehoben. 350 kg mussten mithilfe des Krans auf den Brunnen gehievt werden

7 Öhringer Nachrichten 26./27. Juni 2020 Nr Sie wurde ein Jahr lang vor der LAGA in Göppingen restauriert und während der Bauarbeiten des Justitia-Platzes und der Rathausstraße in Sicherheit gebracht. Nun steht sie wieder auf dem Brunnen und sorgt, den Blick auf das Alte Rathaus gerichtet, für Ordnung und Gerechtigkeit. Sie erinnert daran, dass früher im Ratssaal des Alten Rathauses das Gericht tagte. Bildhauermeister Ruwen Scheufler und sein Team aus Michelbach sind stolz auf die gelungene Arbeit Fotos: Stadt Öhringen auf Städten mit Einwohnerzahlen zwischen und Einwohnern. Für Öhringens Familienattraktivität sprechen eine wachsende Einwohnerzahl und eine steigende Geburtenrate. Zudem bietet die Stadt mit der S-Bahn und dem Autobahnanschluss eine gute Verkehrsinfrastruktur, damit die Einwohner auch andere Städte und Regionen gut und schnell erreichen können. Für Familien spielt auch die finanzielle Sicherheit eine große Rolle. Die niedrige Arbeitslosenzahl spricht hier für Hohenlohe. Dadurch bietet die Region einen gewissen Wohlstand. Im Vergleich mit anderen Städten und Regionen steht in Öhringen auch ausreichend Wohnraum zu vertretbaren Preisen zur Verfügung, den sich Eltern auch leisten können. Möglichst wenige Kinder und Jugendliche brechen die Schule ab und die Stadt bietet mit ihrer Breite an Schulen vielfältige Erziehungs-, Unterrichts- und Bildungsmöglichkeiten. Die Studie finden Sie unter: org/studien/kommual/familien/ Ausstellung color blocking" im Rathaus Mit dem Titel,color blocking' präsentieren die Künstler Felix Katz und Ina Kraemer vom 29. Juni bis 27. August 2020 eine farbenfrohe Auswahl ihrer Kunstbilder im schönen Rathaus Öhringen. Felix Katz malt aus Leidenschaft, fast schon expressiv aus dem Wunsch nach schöpferischem Tun. Es entstehen schöne Augenblicke aus der Lebensrealität und Natur mit Elementen der Romantik und Impressionismus. Unbeeinflusst von der Mode schöpft er seine Inspirationen in der Vielfalt der Farbe und Form und interaktiven Dynamik der Gegenwart. Im Kontrast dazu präsentiert Ina Krämer in dieser Ausstellung eine Auswahl von Kunstwerken, die eine Vielfalt moderner Techniken zeigt. Das ineinanderlaufende Farbenspiel erlaubt individuelle Interpretationen. Geöffnet zu den Öffnungszeiten des Rathauses. Öhringen bietet besonders viel für Familien Foto: pixabay Ab 6. Juli steht Öhringen in der Heilbronner Stimme im Fokus Ab dem 6. Juli wird die Heilbronner Stimme in der Themenreihe 50 Wochen - 50 Orte" die Große Kreisstadt Öhringen eine Woche lang in den Fokus nehmen. Die Leitfrage ist: Was macht die Stadt lebenswert? Das und mehr beantwortete Oberbürgermeister Thilo Michler beim Videodreh zur Vorbereitung der Themenwoche im Blauen Saal. Ab 6. Juli gibt es noch mehr interessante Videound Textbeiträge rund um die Große Kreisstadt. Farbenfrohe Bilder verspricht die neue Ausstellung im Rathaus Fotos: pr Öhringen unter Top 10 der familienfreundlichsten Städte im Ländle Welche Städte sind familienfreundlich und bieten die besten Rahmenbedingungen für Kinder? Eine exklusive Studie für das Magazin Kommunal zeigt: Nicht die Großstädte sind unbedingt gefragt. Vorne liegen zahlreiche ländliche Regionen. Öhringen erreichte Platz 8 unter den Top 10 der Städte in Baden-Württemberg. Unter den 585 untersuchten Mittelstädten in Deutschland belegte Öhringen Platz 45. Der Fokus der Studie lag dabei Was macht Öhringen so besonders - das erklärt der OB Thilo Michler demnächst in einem Videobeitrag. Foto: Stadt Öhringen

8 8 Öhringer Nachrichten 26./27. Juni 2020 Nr. 13 Nachwuchs im Tiergehege Das Öhringer Tiergehege hat Zuwachs bekommen: Die kleine Mokka - ein kleines Alpaka- Mädchen - ist erst 4 Wochen alt. Im Februar kam bereits Känguru-Dame Susi zur Welt. Willkommen in Öhringen! Bitte beachten Sie: Da im Tiergehege die Tiere selbst bestimmen können, ob sie sich im Stall oder im Freigelände aufhalten, ist nicht sichergestellt, dass man immer alle Tiere zu Gesicht bekommt. Hintergrund: Das Öhringer Hofgarten wurde zur Landesgartenschau 2016 neu gestaltet. Im kleinen Streichelzoo fühlen sich ein Esel, Alpakas, Kamerunschafe, Bennett-Wallaby-Kängurus, Mini-Shettys und Hühner pudelwohl. In der Volière sind verschiedene Vogelarten wie Sittiche, Glanzstare und Kanarienvögel zu bestaunen. Unterhalb des Hoftheaters, im großen Gewächshaus, haben zudem Papageien ein Zuhause gefunden. Der Park lädt mit seinen vielen seltenen Bäumen zum Spazieren und Picknicken ein. Umleitung RADius Der RADius-Fahrradweg muss derzeit wegen der Erschließung des Neubaugebietes Limespark D auf Höhe des neuen Kindergartens umgeleitet werden. Die Umleitung ist ausgewiesen. Hintergrund: Der knapp 18 km lange Rundkurs des RADius zeigt Öhringens vielseitige landschaftliche Facetten. Jahrtausendealte Gesteine und Böden, historische Besonderheiten und heute lebende Foto: Stadt Öhringen engagierte Bürger gestalten unser Lebensumfeld. An neun Stationen werden Sie mit Fakten, Fragen und Visionen zum Nachdenken angeregt entstand in einer Agenda-Gruppe dieser Rundweg um Öhringen. Zum 10-jährigen Jubiläum 2013 wurden die Schilder überarbeitet. Viel Freude beim Radeln, Spazierengehen oder Joggen rund um unser schönes Öhringen. Beflaggung öffentlicher Gebäude Vor den meisten Dienstgebäuden in Deutschland stehen Flaggenmaste, die zu bestimmten Anlässen mit Flaggen versehen werden. Vor dem Öhringer Rathaus stehen ebenfalls Masten, die zu bestimmten Tagen ohne besondere Anordnung zu flaggen sind. Das sind sogenannte regelmäßige allgemeine Beflaggungstage. Weiterhin wird an Wahltagen und bei Volksabstimmungen beflaggt. Datum Anlass Fahne(n) Gedenken für die Opfer des Nationalsozialismus Unsere kleine Mokka verzaubert die Besucher im Tiergehege Auch unser Mini-Känguru Susi lässt die Herzen höher schlagen Fotos: Stadt Öhringen Nationalflagge Trauerflor Internationaler Tag der Arbeit Nationalflagge Europatag der Europäischen Union Jahrestag der Verkündung des Grundgesetztes Jahrestag des Volksaufstands in der ehemaligen DDR Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung Jahrestag des Hitler-Attentats vom 20. Juli 1944 Europa- und Nationalflagge Nationalflagge Nationalflagge Nationalflagge Nationalflagge Tag der deutschen Einheit Nationalflagge 2. Sonntag im November Volkstrauertag Ortsflagge Der Bundesminister des Innern kann die Beflaggung aus besonderen Anlässen anordnen (sogenannte aktuelle Beflaggungserlasse ), z. B. bei Trauerfällen und besonderen Jahrestagen. Dies kann auch regional beschränkt geschehen. Kontakt Öhringer Nachrichten Bei Fragen zu den städtischen Mitteilungen, erreichen Sie die Pressestelle im Rathaus per Mail nachrichten@oehringen.de oder telefonisch Nächste Ausgabe Öhringer Nachrichten am 10. Juli Die nächste Ausgabe der Öhringer Nachrichten erscheint am Freitag, den 10. Juli Die Öhringer Nachrichten erscheinen alle zwei Wochen freitags in den geraden Kalenderwochen. Führungen in Öhringen Nachtwächterführung Mittwoch, 01. Juli, um Uhr mit Günter Patzelt Mittwoch, 08. Juli, um Uhr mit Fritz Offenhäuser und Bürgersfrau Brigitte Fischer Treffpunkt Rathauseingang. Gebühr 5 pro Person. Wissenswertes über Öhringen, humorvoll vermittelt vom Fritz Offenhäuser führt mit Brigitte Fischer bei Nacht durch Öhringen Foto: Stadt Öhringen Nachtwächter höchstpersönlich! Begleiten Sie ihn bei seinem nächtlichen Rundgang. Es geht durch den historischen Teil Öhringens, unter anderem die Henkersgasse". Erfahren Sie was die Stadt mit Berlin verbindet und hören Sie verschiedene Anekdoten vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Anmeldung und Auskünfte bei der Tourist-Information Öhringen, Tel , tourist@oehringen.de Öffentliche Stadtführung Sonntag, 28. Juni 2020 und Sonntag, 12. Juli 2020, jeweils von Uhr Wir nehmen Sie mit in eine Reise durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und zeigen Ihnen, was die Öhringer Innenstadt ausmacht. Lassen Sie sich überraschen. Treffpunkt Rathauseingang. Gebühr: 3 pro Person, Kinder bis 12 Jahre frei. Eine Anmeldung ist nicht Foto: Stadt Öhringen erforderlich.

9 Öhringer Nachrichten 26./27. Juni 2020 Nr Wir bitten Sie für die Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen Folgendes zu beachten: Einhaltung Mindestabstand von 1,5 m Bezahlung vor Ort, bitte passend mitbringen Mitbringen einer Mund-Nasen-Schutzmaske Teilnehmer werden in eine Kontaktliste eingetragen Fahrradführungen Öffentliche Radtour Vor den Toren der Stadt Freitag, und Freitag, jeweils von 17:30 bis ca. 19:30 Uhr Nicht nur innerhalb der Mauern der historischen Stadt Öhringen, auch "Vor den Toren der Stadt" gibt es vieles, was die Stadt prägt und zu einer Perle in Hohenlohe werden lässt. Mit dem Fahrrad beginnt die Tour zu verschiedenen Zielen entlang der Ohrn. Start ist im ehemaligen Landesgartenschaugelände Cappelaue beim Jugendpavillon (Nähe H2Ö). Von dort geht es vorbei am Hoftheater, weiter durch die Altstadt/Spital, durch den Zwinger und zurück durch die Karlsvorstadt zur Hohenloher Scheune. Treffpunkt: Jugendpavillon Kosten: 3,00 Euro pro Person Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen bei der Tourist-Information Öhringen. Telefon , tourist@oehringen.de Hinweise: Ein verkehrssicheres Fahrrad und das Einhalten der Straßenverkehrsordnung sind für die Teilnahme an der Tour Voraussetzung! Es wird empfohlen, einen Fahrradhelm zu tragen und eine Trinkflasche mitzubringen. Die Radführung wird vom Öhringer Stadtführer Klaus Stumpf geleitet. Die Teilnehmer radeln auf eigene Gefahr mit! Radtour "Auf den Spuren der Hohenlohe" Samstag, von bis ca Uhr Um das Jahr 1250 kam der Edelfreie Gottfried von Hohenlohe auf die Wasserburg in Neuenstein. In den folgenden Jahren erweiterten die Hohenloher ihren Einflussbereich in diesem Gebiet. Sie stiegen von Edelherren bis zum Fürstenstand auf kam es zur Landesteilung verloren die Fürsten zu Hohenlohe ihre politische Macht. Unsere Tour führt uns von Öhringen aus zunächst zum Schloss Pfedelbach. Weiter geht es über den Limesblick Cappel zum Wasserschloss Neuenstein. Von dort Foto: Stadt Öhringen fahren wir zurück, vorbei am Hofgut Cappel, zum Residenzschloss in Öhringen. Im Hochchor der Stiftskirche beenden wir unsere Führung. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte Hohenlohes vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Treffpunkt: Kultura Restaurant Kosten: 6 Euro pro Person (Jugendliche nur in Begleitung von Erwachsenen möglich). Eine Anmeldung ist erforderlich. Stadtführer: Klaus Stumpf fahrradfuehrungks.hohenlohe@web.de oder Tel.: 07941/ Hinweise: Ein verkehrssicheres Fahrrad und das Einhalten der Straßenverkehrsordnung sind für die Teilnahme an der Tour Voraussetzung! Es wird empfohlen, einen Fahrradhelm zu tragen und eine Trinkflasche mitzubringen. Die Teilnehmer radeln auf eigene Gefahr mit! Stellenausschreibungen Viel erreicht, viel vor! Wollen Sie die Zukunft unserer Stadt mitgestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die Stadt Öhringen sucht für das Stadtbauamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauverständigen (m/w/d) einen Baukontrolleur (m/w/d) unbefristet in Vollzeit. Altersjubilare Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nähere Informationen zur Stadtverwaltung und zur Stelle erhalten Sie unter > Rubrik Stadt > Stellenangebote. Geburtstag Alter Name Wohnort Hohenstein, Brunhilde Öhringen Esau, Anna Öhringen Kieber, Hermann Öhringen Messer, Fritz Öhringen Vidovic, Marija Öhringen Burkert, Jutta Anna Öhringen Brauch, Fritz Ohrnberg Horlacher, Helga Hannelore Öhringen Ries, Achim Öhringen Vogler, Jürgen Heinz Öhringen Pfeiffer, Hans Peter Öhringen Windmüller, Brigitte Cappel Reuß, Manfred Öhringen Kin, Tatjana Öhringen Grischy, Gisela Michelbach Gebert, Rolf Michelbach Peschel, Aniela Öhringen Wolpert, Reinhild Öhringen Schnabel, Doris Magdalene Öhringen Hildebrandt, Alexander Öhringen Denner, Otto Verrenberg Litzenberger, Emma Öhringen Eheschließungen Foto: AlexRaths/iStock/Thinkstock Deborah Annina Bareis und Florian Fuchs Foto: Serpil_Borlu/iStock/Thinkstock

10 10 Öhringer Nachrichten 26./27. Juni 2020 Nr. 13 Geburten Noah Butnariu Lidia Butnariu geb. Baciu und Lucian Petru Butnariu Luis Manuel Lamtouni Armenteros Corinna Sophie Lamtouni Armenteros geb. Spiesmacher und Samer Lamtouni Armenteros Lias Käppler Jasmin Alexandra Käppler geb. Weller und Marco Käppler Felix Emilian Ruck Magdalena Löhr und Florian Denis Ruck Marielle Lia Stock Daniela Stock geb. Preißler und Heiko Alexander Stock Livia Jutta Capri Stephanie Capri geb. Christ und Rico Giustino Capri Max Krikunow Julia Krikunow geb. Schweigert und Nikolaus Krikunow Marisa Göttmann Marianna Göttmann geb. Alexandrowa und Wladislaw Göttmann Luka Finn Debak Melanie Bayer-Debak geb. Bayer und Danijel Debak Ehejubilare Goldene Hochzeit Josef und Lilli Sitter, Öhringen Foto: Jani Bryson/iStock/Thinkstock Foto: peopleimages/gettyimages Heinrich Gottlob Veyel Frida Ingeborg Lang geb. Gundel Hilde Massa geb. Rupp Gerta Stengl geb. Glaser Gisela Elfriede Bruno, geb. Boberski Alexander Josef Longaver Impressum Herausgeber, Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstr. 10, Bad Rappenau Telefon: Telefax: nussbaum-medien.de Multimedia Die Öhringer Nachrichten erscheinen zusätzlich zur gedruckten Auflage als epaper unter www. lokalmatador.de/epaper/. Verantwortlich für den amtlichen Teil im Sinne des Presserechts: Oberbürgermeister Thilo Michler oder Vertreter im Amt, Marktplatz 15, Öhringen Foto: istockphoto/thinkstock Gendergerechte Sprache: Wir beschränken uns in der Schreibweise auf die männliche Form, um eine möglichst ein fache Lesbarkeit zu gewährleisten. Verantwortlich für den gesamten Inhalt mit Aus nahme des amt lichen Teils: Timo Bechtold Kirchenstr. 10, Bad Rappenau Vertrieb/Zustellung G. S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt Telefon: 07033/ Internet: Zustellung Das Mitteilungsblatt Öhringer Nachrichten wird 14-täglich an alle wirtschaftlich erreichbaren Haushalte verteilt. Sterbefälle NACHRUF Große Kreisstadt Öhringen Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter K l a u s G u n d l a c h der im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: Herr Klaus Gundlach war von 1985 bis 2006 als Schulleiter der Grundschule Michelbach tätig. Wir haben ihn als engagierten Schulleiter sehr geschätzt. Mit seiner persönlichen Art war er bei Schülern, Eltern und Lehrkräften stets respektiert und anerkannt. Wir werden seinen Namen und sein Wirken zum Wohle der Schule in guter und würdiger Erinnerung behalten. Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen. Für die Große Kreisstadt Öhringen Für die Schule Thilo Michler Stefanie Klumpp Oberbürgermeister Geschäftsführende Schulleiterin Ihre Bilder für artikelstar Belichtung Reicht das Licht für die Aufnahme nicht aus, kommt der Blitz zum Einsatz und sorgt für Belichtung und Schärfe. Jedoch muss mit harten Schatten und gedrückter Stimmung gerechnet werden. Je mehr Tageslicht, desto besser. Doch fotografieren Sie nie gegen das Licht! Achten Sie auf die Sonneneinstrahlung!

11 Öhringer Nachrichten 26./27. Juni 2020 Nr Apotheken-Notdienste Notdienste Bahnhof-Apotheke, Öhringen Bahnhofstr. 25 Tel Comburg Apotheke, Künzelsau Komburgstr. 3 Tel Schloss-Apotheke, Neuenstein, Württ. Hintere Str. 8 Tel Stadt-Apotheke, Krautheim Götzstr. 17 Tel Schiller-Apotheke, Öhringen Schillerstr. 64 Tel Schloss-Apotheke, Ingelfingen Mühlstr. 2 Tel Post-Apotheke, Bretzfeld Einsteinstr. 5 Tel Morstein-Apotheke, Niedernhall Schmiedsgasse 2 Tel Wellingtonien-Apotheke Wüstenrot, Wüstenrot Bethanien 1 Tel Johannes-Apotheke, Künzelsau Hauptstr. 54 Tel Marien-Apotheke, Dörzbach Hauptstr. 15 Tel Hirsch-Apotheke, Öhringen Marktplatz 3 Tel Kloster-Apotheke, Schöntal, Jagst (Kloster) Großer Garten 11 Tel Kosmas-Apotheke, Pfedelbach Hauptstr. 42 Tel Kilian-Apotheke, Mulfingen, Jagst Hauptstr. 71 Tel Rats-Apotheke, Forchtenberg Am Bahnhof 1 Tel Rats-Apotheke, Öhringen Karlsvorstadt 8 Tel MediKÜN Apotheke, Künzelsau Stettenstr. 30 Tel Bären-Apotheke, Kupferzell Gerberstr. 3 Tel Bach-Apotheke, Assamstadt Mergentheimer Str. 5 Tel Kirchbrunnen-Apotheke, Langenbrettach (Brettach) Hauptstr. 41 Tel Hohenlohe-Apotheke, Künzelsau Keltergasse 13 Tel Hof-Apotheke, Öhringen Marktplatz 9 Tel Kochertal-Apotheke, Braunsbach, Württ. Marktplatz 3 Tel Bahnhof-Apotheke, Öhringen Bahnhofstr. 25 Tel Comburg Apotheke, Künzelsau Komburgstr. 3 Tel Schloss-Apotheke, Neuenstein, Württ. Hintere Str. 8 Tel Stadt-Apotheke, Krautheim Götzstr. 17 Tel Sonstige Institutionen Fieberambulanz Öhringen geschlossen Die Fieberambulanz in Öhringen ist seit geschlossen. Durch die mittlerweile gute Ausstattung mit eigener Schutzausrüstung betreuen die meisten Hausarztpraxen ihre COVID-Patienten inzwischen selbst. Für die Praxen, die, aus welchen Gründen auch immer (z. B. selbst Angehörige vulnerabler Patientengruppen), COVID-Patienten nicht versorgen können, hat die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) flächendeckend über 200 sogenannte CoronaSchwerpunktpraxen (CSP) etabliert. Die CSP stellen definierte Zeitslots für die Untersuchung, Behandlung und Abstriche von COVID-Verdachtsfällen zur Verfügung. So ist sichergestellt, dass alle Patienten in Baden-Württemberg bei Bedarf Abstriche erhalten. Die KVBW reagiert damit auf die zurückgehenden Infektionszahlen und die damit deutlich sinkenden Patientenzahlen in der Fieberambulanz, die den weiteren Bestand nicht rechtfertigen würde. Allerdings sei sie auf eine mögliche zweite Infektionswelle vorbereitet, so dass, falls erforderlich, die Fieberambulanz auch schnell wiedereröffnet werden könnte. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KVBW, Dr. Johannes Fechner, bedankte sich bei allen Beteiligten: Uns ist es gelungen, innerhalb sehr kurzer Zeit mit den Fieberambulanzen eine Struktur zu schaffen, die einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet hat, dass wir gut durch die Pandemie gekommen sind, was die Versorgung der Bevölkerung angeht. Das ist der engen Zusammenarbeit mit den Landratsämtern und Bürgermeistern, aber auch dem großen Engagement der Ärztinnen und Ärzte und des medizinischen Fachpersonals zu verdanken. Gleichzeitig konnten wir den Krankenhäusern den Rücken freihalten, damit sie ihre Kapazitäten für die schweren Fälle einsetzen können. Dafür gebührt allen Beteiligten unser herzlicher Dank! Alles Gute. Hintergrund: Die KVBW vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts über Mitglieder (Ärzte, Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten) in Baden-Württemberg. Sie gestaltet und sichert die medizinische Versorgung für die gesetzlich Versicherten in Baden-Württemberg, schließt Verträge mit den gesetzlichen Krankenkassen, kümmert sich um die Fortbildung ihrer Mitglieder und die Abrechnung der Leistungen. Mehr unter Stadtbus Öhringen Seit 2018 fährt in Öhringen der E-Stadtbus. Im März 2014 hatte der Gemeinderat beschlossen, drei E-Busse anzuschaffen. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten, konnte der Bus erst 2018 angeschafft werden. Der niederflurige, 10,70 Meter lange E-Bus erhält seinen Strom von Batterien auf dem Dach. Zusätzlich gewinnt er beim Bremsen Energie zurück. Die Reichweite beträgt 230 Kilometer. Für den Betrieb des Busses hat die Stadt Öhringen einen Vertrag mit dem Nahverkehrsbetrieb des Kreises bis Ende Bitte beachten Sie: Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2019 gab es beim Stadtbus Öhringen grundlegende Veränderungen:

12 12 Öhringer Nachrichten 26./27. Juni 2020 Nr. 13 Die Linien 52 und 58 wurden zusammengelegt und ihre Linienführung überarbeitet. Neu an den Stadtbus angebunden sind der Limespark und das Gewerbegebiet im Westen der Stadt. Beide Linien verkehren alternierend im Stundentakt, neu ist ein Angebot am Samstag. Beide Linien beginnen im Limespark und führen über das Hallenbad zum Hauptbahnhof, wo Anschluss an die S-Bahn sowie zum Zugverkehr in Richtung Heilbronn besteht. Die Linie 52 führt wie bisher über das EKZ und das Wohngebiet Zwetschgenwäldle nach Möhrig. Im weiteren Verlauf besteht eine Querverbindung nach Verrenberg. Über das Gewerbegebiet und die Kultura wird wieder der Hauptbahnhof sowie das Hallenbad und der Limespark erreicht. Am Hauptbahnhof bestehen Anschlüsse von der S-Bahn und vom Zugverkehr aus Richtung Heilbronn. Die Linie 58 fährt ab Hauptbahnhof in umgekehrter Reihenfolge: Zuerst wird Verrenberg bedient, von dort besteht die Querverbindung nach Möhrig und ins Zwetschgenwäldle, danach die Rückfahrt über das EKZ zum Hauptbahnhof, Hallenbad und in den Limespark. Seit dem Fahrplanwechsel sind diese Linien auch samstags im Stundentakt unterwegs. Zudem fährt die Linie 6 an Sonn- und Feiertagen über das Zwetschgenwäldle, sodass auch hier ein vertaktetes Angebot von und zur Innenstadt besteht. Mit der neuen Linienführung entfällt die Bushaltestelle an der S-Bahn-Station Öhringen West. Der Übergang zur S-Bahn besteht nun am Hauptbahnhof. In den Bussen gilt Maskenpflicht. Der Öhringer Stadtbus fährt auch elektrisch Landratsamt Hohenlohekreis Foto: Stadt Öhringen Neuer Wildtierbeauftragter im Hohenlohekreis Martin Hans übernimmt die Aufgaben von Johannes Jakob Zum 1. Juni 2020 hat Martin Hans den Posten des Wildtierbeauftragten für den Hohenlohekreis übernommen. Der ehemalige Wildtierbeauftragte Johannes Jakob hat zur selben Zeit seine neue Stelle als Revierförster in Mulfingen angetreten. Martin Hans ist seit 2005 im Forstamt des Hohenlohekreises tätig und betreut im Außendienst das Forstrevier Ingelfingen-Kupferzell. Seine neuen Aufgaben sind ihm bekannt, er war bereits von 2006 bis 2016 Wildtierbeauftragter des Kreises. Martin Hans ist unter Tel erreichgaben des Wildtierbeauftragten Martin Hans übernimmt die Aufbar. Foto: Landratsamt Hintergrund: Im Jahr 2004 wurde bei den unteren Forstbehörden ein landesweites Netzwerk von Wildtierbeauftragen aufgebaut, welches das Themenfeld Wildtiere auf der örtlichen Ebene umfassend bearbeitet. Die Wildtierbeauftragten haben zahlreiche Fach- und Querschnittsaufgaben zu erfüllen. Diese reichen von der Koordinierung des Wildtier-Monitorings über die Beratung und Unterstützung von Konzepten bis zur Abstimmung mit anderen Fachbereichen und der Kommunikation von Wildtierthemen. Sie beraten auch, wenn es beispielsweise in bewohnten Bereichen zu Problemen mit Wildtieren kommt. Mit der Gefahr der Afrikanischen Schweinepest oder der Rückkehr von ehemals ausgerotteten Tierarten nimmt die Bedeutung der Wildtierbeauftragten weiter zu. Studie des Robert Koch Instituts Corona Monitoring lokal in Kupferzell erfolgreich Mehr als Teilnehmer innerhalb von 15 Tagen untersucht Am 9. Juni endeten die Untersuchungen zu der Studie Corona Monitoring lokal des Robert Koch Instituts in Kupferzell. RKI- Teams untersuchten und befragten seit dem Start am 20. Mai mehr als Kupferzellerinnen und Kupferzeller. Wir freuen uns sehr über die starke Beteiligung, so PD Dr. Thomas Lampert, Leiter der Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring am RKI: Kupferzell ist der erste Untersuchungsort dieser groß angelegten Studie wir wussten vorher natürlich nicht genau, was uns erwartet. Wir sind sehr dankbar für die große Motivation und die hohe Kooperationsbereitschaft, die wir hier vor Ort erfahren haben. In den nächsten Tagen laufen noch Befragungen im Rahmen der Studie. Für uns ist es wichtig, dass sich auch hier möglichst viele Teilnehmende die Zeit nehmen und die Fragen beantworten, so Lampert weiter. Sehr zufrieden zeigen sich auch Landrat Dr. Matthias Neth und Bürgermeister Christoph Spieles. Wir wussten, wir können uns auf die Kupferzeller verlassen. Die große Teilnahme hat uns wieder einmal gezeigt Hohenlohe hält zusammen. Erste Ergebnisse für Kupferzell werden voraussichtlich in vier Wochen vorgestellt. Ab dem 23. Juni wird die Studie des RKI in Bad Feilnbach (Landkreis Rosenheim) fortgeführt. Unter ist ein Rückblick zur Studie zusammengefasst. Hintergrundinformationen Die Studie CORONA-MONITORING lokal ist eine bevölkerungsbezogene seroepidemiologische Beobachtungsstudie, bei der an vier besonders von der COVID-19-Epidemie betroffenen Orten in Deutschland wiederholte Querschnittuntersuchungen mit jeweils unabhängigen Stichproben durchgeführt werden sollen. Die gewonnenen Informationen werden ausgewertet und die Ergebnisse der Wissenschaft und der Gesundheitspolitik zur Verfügung gestellt. Insbesondere wird untersucht, bei wie vielen Menschen sich Antikörper nachweisen lassen und wie hoch der Anteil von Infektionen ohne Krankheitssymptome ist. Auch die Fragen, ob manche Personengruppen häufiger von einer Infektion betroffen sind und wie oft eine Erkrankung so schwer verläuft, dass diese im Krankenhaus oder auf der Intensivstation behandelt werden muss, sollen betrachtet werden. Mit den gewonnenen Ergebnissen ist es möglich, die Pandemie besser zu verstehen und Maßnahmen zur Eindämmung zielgerichteter zu planen. Test der funkansteuerbaren Sirenen im Hohenlohekreis Probealarm am Samstag, 4. Juli, zwischen 11 und 12 Uhr Die nächste turnusgemäße Probealarmierung der funkansteuerbaren Sirenen für die Feuerwehren des Hohenlohekreises findet am Samstag, 4. Juli 2020, statt. Dabei werden die funkansteuerbaren Sirenen aller Gemeinden und Ortsteile im Hohenlohekreis zwischen 11 und 12 Uhr ausgelöst. Abfallwirtschaft Hohenlohekreis Hauke Erden GmbH öffnet Annahme von Grünschnitt für Privatpersonen Öhringen: Seit Mittwoch, den , kann auf dem Firmengelände von Hauke Erden wieder Grünschnitt und Reisig von Privatpersonen angeliefert werden. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, ist es auch hier erforderlich, einen

13 Öhringer Nachrichten 26./27. Juni 2020 Nr Mund-Nasenschutz zu tragen und einen Abstand von zwei Metern einzuhalten. Da die Anlieferung auf dem Betriebsgelände mit Maschinen- und LKW-Verkehr erfolgt, müssen die Anlieferer außerdem eine Warnweste tragen. Zur Anlieferung beachten Sie bitte die Öffnungszeiten unter Schwerpunkthof Öhringen-Kuhallmand wieder regulär geöffnet Weiterhin Anlieferungsregelung beachten! Hohenlohekreis: Der Schwerpunkthof Öhringen Kuhallmand öffnet ab Montag, , wieder zu den gängigen Zeiten. Damit haben alle Recyclinghöfe im Kreisgebiet wieder regulär geöffnet. Auf dem Gelände der Fa. Mietpark Lang stehen weiterhin zusätzliche Container für Leichtverpackungen und Altpapier in Öhringen für die Bürgerinnen und Bürger zur Abgabe bereit. Die Abfallwirtschaft bittet vor allem Gewerbetreibende im Großraum Öhringen-Bretzfeld diese Abgabemöglichkeit beim Mietpark Lang zu nutzen. Öffnungszeiten Kuhallmand Öhringen: Montag - Freitag von 16:00 bis 19:00 Uhr, zusätzlich dienstags und donnerstags vormittags von 09:00 bis 13:00 Uhr, samstags von 08:30 bis 14:00 Uhr Es sind auf allen Recyclinghöfen die Regeln zur Anlieferung zu beachten. Diese sind vor Ort ausgehängt und auf der Homepage unter beschrieben. Die Öffnungszeiten aller Recyclinghöfe sind in der Abfall-App dargestellt. Die Abfall-App ist stets aktuell und informiert rund um das Thema Abfall. Sie steht in den gängigen App-Stores unter dem Namen Abfallinfo HOK kostenlos zum Download zur Verfügung. Gerne berät das Team der Service-Hotline telefonisch unter oder persönlich an der Bürgertheke in Künzelsau. Schwerpunkthof Öhringen-Kuhallmand wieder regulär geöffnet Foto: Abfallwirtschaft Hohenlohekreis BETty in Sommerlaune wöchentliche Leerung der BioEnergieTonne ab Mitte Juni / Baby-BETty Wie jedes Jahr um diese Zeit freut sich BETty, dass sie nun wieder öfters abgeholt wird. Von Mitte Juni bis Mitte September wird BETty wöchentlich geleert. Dieser Zeitraum bezieht sich auf die durchschnittlich heißesten Monate im Jahr. Die zusätzlichen Leerungen sind alle über die Jahresgebühr abgedeckt. Um BETty während der heißen Sommermonate zu unterstützen freut sie sich, wenn sie ein schattiges Plätzchen bekommt. Sie mag es, wenn man ab und zu ihren Tonnenrand entlang des Deckels säubert. Das hindert Fliegen daran ihre Eier dort abzulegen, aus denen sonst kleine unliebsame Gäste entstehen. Ihr Inhalt, die Küchenabfälle, sollen immer gut in Zeitungspapier eingewickelt werden. Das bindet die Feuchtigkeit und spart außerdem Kosten für Papiertüten. Eine große Hilfe ist ihr dabei auch die Baby-BETty, das praktische Vorsortiergefäß für die Küche. Mit Zeitung ausgekleidet können in ihr die Küchenabfälle gesammelt werden. Was BETty aber noch mehr zu schaffen macht als die Hitze ist Plastik. In Plastiktüten verpackte Abfälle oder verdorbene Lebensmittel bei denen die Umverpackung nicht entfernt wurde, liegen ihr schwer im Magen. Der Inhalt der BETty wird energetisch verwertet und es entstehen hochwertige, torffreie Erden. Diese Erden können zur Bodenverbesserung z.b. in Gärten ausgebracht werden. Deshalb hat Plastik hier nichts zu suchen. Die Baby-BETty ist zum Selbstkostenpreis für 3,80 an der Bürgertheke der Abfallwirtschaft Hohenlohekreis erhältlich. Die Papiertüten für die Behälter zur Vorsortierung in der Küche gibt es gratis bei der Abfallwirtschaft in Künzelsau und im Rathaus der Gemeinden. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Abfallwirtschaft Die Abfall- App informiert außerdem über alle anstehenden Veränderungen rund um das Thema Abfall. Sie steht in den gängigen App-Stores unter dem Namen Abfallinfo HOK kostenlos zum Download zur Verfügung. Gerne berät Sie das Team der Service-Hotline persönlich an unserer Bürgertheke oder telefonisch unter Problemstoffsammlung für private Haushalte Ersatztermin wegen Corona-Verschiebung Anfang Juli Termin Öhringen: Donnerstag :30-16:30 Uhr Parkplatz Hallenbad Die Frühjahrssammlung für Problemstoffe im April musste aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Im Juli findet nun der Ersatztermin für die Sammlung statt. Von Montag, 6. Juli bis Donnerstag, 9. Juli 2020 ist das Umweltmobil im Hohenlohekreis unterwegs und speziell qualifiziertes Personal nimmt umweltschädliche Stoffe an 12 verschiedenen Standorten entgegen. An sämtlichen Sammelstellen für die Problemstoffe gelten die üblichen Hygieneregeln: Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Die Einhaltung eines Sicherheitsabstandes von mind. 1,5 m Kostenlos angenommen werden: Lösungsmittelhaltige Lacke, Klebstoffe und Holzschutzmittel. Haushaltsbatterien, Haushaltsreiniger, Spraydosen, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, quecksilberhaltige Thermometer, Autobatterien, Ölfilter. Gegen Kostenersatz von 50 Cent pro kg wird auch Altöl (Motoröl, Diesel, Heizöl) angenommen. Annahme nur in dichten Behältern, die aber nicht größer als 10 Liter sein sollten. Es können aufgrund der begrenzten Annahmekapazitäten des Umweltmobils maximal 20 l Altöl angenommen werden. Mehrmengen können bei der BaGeno Raiffeisen eg in Ingelfingen-Stachenhausen abgegeben werden. Achtung! Die Annahme sämtlicher Problemstoffe ist beschränkt auf jeweils haushaltsübliche Mengen. Produktionsabfälle aus Gewerbe und größere Mengen als haushaltsüblich müssen daher direkt bei der Fa. KURZ in Öhringen oder der Fa. Remondis in Krautheim gegen eine Verwaltungsgebühr angeliefert werden. Eine vorherige Anmeldung ist nötig. Die BETty darf jetzt wieder wöchentlich rausgestellt werden Foto: Abfallwirtschaft Das Umweltmobil ist wieder unterwegs Foto: Abfallwirtschaft Remondis GmbH & Co. KG, Jagststraße 12, Krautheim, Tel.: , Mail: winfried.luger@remondis.de oder marius. luger@remondis.de KURZ Entsorgung GmbH, Gleiwitzer Str. 8, Öhringen, Tel.: , Mail: sonderabfall@kurz-entsorgung.de Es werden bei den Problemstoffsammlungen keine Altreifen angenommen. Diese können gegen Gebühr beim Händler oder auf dem Wertstoffhof Stäffelesrain abgegeben werden. Sämtliche Termine und Informationen erhalten Sie auch über die App der Abfallwirtschaft Abfallinfo HOK. Sie steht in den gängigen App-Stores unter dem Namen Abfallinfo HOK kostenlos zum Download zur Verfügung. Gerne berät Sie das Team der Service-Hotline persönlich an unserer Bürgertheke oder telefonisch unter

14 14 Öhringer Nachrichten 26./27. Juni 2020 Nr. 13 Kinder Schule Jugend Grundschule Cappel Brandschutzmaßnahmen Städtischer Kindergarten Rosenberg Hurra, bald sind wir wieder alle da! Ab dem dürfen wir uns endlich alle wieder im Kindergarten gemeinsam sehen. Natürlich nur, wenn alle mithelfen, dass das böse Coronavirus nicht zu uns kommen kann. Aber zum Glück singen wir unsere Händewaschlieder und unsere Eltern geben sich auch große Mühe alle Gesunden Regeln einzuhalten. Wir können leider noch nicht, wie früher alle durcheinanderspringen, aber wir sind groß und verstehen das. Fliegende Konstruktionen der Corona-Zeit im Kindi Rosenberg warten auf alle Kinder Foto: Kiga Rosenberg In der Corona-Zeit haben einige Kinder von uns, gemeinsam mit ihren Eltern tolle Flugzeuge gebastelt. Die Erzieher waren deshalb mächtig stolz auf uns und haben die Konstruktionen der Corona- Zeit im Flur aufgehangen. Das sieht toll aus und sicher werden diese Ferienflieger noch bis September durch unseren Flur düsen, dann können sie noch ganz viele Leute bewundern. Hoffen wir, dass wir alle gesund bleiben. kit - Familiäre Kindertagesbetreuung Hohenlohekreis e.v. Kindertagespflege: Tagesmütter und Tagesväter gesucht Die Grundschule Cappel bekommt einen neuen Notausgang Foto: Stadt Öhringen In der Grundschule Cappel finden derzeit Bauarbeiten zum Brandschutz statt. Eine Änderung des Brandschutzgesetzes macht es zur Pflicht, dass es zwei begehbare Fluchtwege geben muss. Ein zweiter Ausgang, der nur im Notfall benutzt wird, wird deswegen eingesetzt und um eine Treppe ergänzt. Durch die Fluchttüre im Flur sind kurze Rettungs- und Angriffswege für die Feuerwehr gegeben. Zudem werden zwei Türen im Treppenbereich, die im Brandfall automatisch schließen (Rauchabschluss), eingebaut. Dadurch werden die Flure wirksam vom Treppenhaus abgetrennt. Weiterhin wird ein Durchbruch zwischen zwei Klassenzimmern vorgenommen, um einen zweiten Fluchtweg zu ermöglichen. Im Treppenhaus wird anstatt den bestehenden Glasbausteinen als mechanischer Rauchabzug ein Fensterelement montiert. Die Innentüren der Klassenzimmer werden rauchdicht hergestellt oder aufgerüstet. Außerdem werden in allen Räumen funkvernetzte Rauchmelder installiert. Hintergrund: Die Vorgaben der aktuellen Brandschutzverordnung haben bei den Schulen bauliche Änderungen erfordert. In Zusammenarbeit mit dem Kreisbrandmeister und dem Baurechtsamt wurde von der Stadt ein Brandschutzkonzept erstellt. Die baulichen Maßnahmen sind soweit abgeschlossen. In den Grundschulen in Michelbach und Verrenberg, sowie der Hungerfeldschule laufen ebenfalls Maßnahmen für die Verbesserung des Brandschutzes. Jugendpavillon Werden Sie Tagesmutter oder Tagesvater! Foto: Ch. Fischer Kit - Familiäre Kindertagesbetreuung Hohenlohekreis e.v. bildet seit über 20 Jahren Tagesmütter und Tagesväter aus, die bei sich zuhause Kinder im Alter zwischen 0 und 14 Jahren betreuen. Die selbständige Tätigkeit im eigenen Haushalt schätzen die Tagespflegepersonen sehr, weil sie sich einerseits um die Bedürfnisse ihrer eigenen Familie kümmern und ihre Welt gleichzeitig für ein oder mehrere Kinder und deren Eltern öffnen können. Sowohl die Tagespflegepersonen als auch die Eltern profitieren sehr von dieser Form der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Informieren Sie sich über die Ausbildung zur Tagesmutter/zum Tagesvater sowie über die Tätigkeit in der Kindertagespflege. Evita Eckert , evita.eckert@kit-hohenlohekreis.de Informationen Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, momentan erfolgt die Teilnahme an unserem Programm nur durch Voranmeldung. Ebenso müssen wir Namen, Anschrift und Telefonnummer der Kinder erfassen, um etwaige Infektionsketten nachvollziehen zu können. Selbstverständlich geschieht dies im Rahmen der Datenschutzbedingungen. Die Informationen werden nach vier Wochen vollständig gelöscht bzw. vernichtet. Wir freuen uns sehr auf euch! Unser Programm: Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 13:00- - Life-Kinetik :00 14:00- Gaming Life-Kinetik Parkour Basteln Basteln 15:00 15:00-16:00 Gaming Mädchentreff Parkour Basteln Gaming 16:00- Kino Gaming Gaming Schnitzeljagd Gaming 17:00 17:00-18:00 Kino Gaming Gaming Schnitzeljagd -

15 Öhringer Nachrichten 26./27. Juni 2020 Nr And the winner is Amelie und Max Wir sind richtig begeistert und freuen uns über die tollen Einsendungen von euch zu unserem Kreativwettbewerb! Die Sieger Amelie und Max dürfen sich über einen 30- -Öhringer-Gutschein freuen! Herzlichen Glückwunsch!!! Das Anti Corona-Hotel Foto: JuPa Der Gedanke von mir und meinem Bruder, beim Bau dieses Anti Corona-Hotels war es, dass dort alle Menschen Spaß zusammen haben können, da an der Seite des Hotels ein großes Auspuffrohr angebracht ist, das alle Corona-Viren ausstößt. Bewirb dich für den Bundesfreiwilligendienst im Jugendpavillon Du bist 18 Jahre alt und hast Lust, dich ein Jahr lang sozial zu engagieren? Dann bewirb dich jetzt im Jugendpavillon für den Bundesfreiwilligendienst! Als Bundesfreiwilligendienstler kannst du dich in einem Zeitraum von 12 Monaten im Jugendpavillon der Stadt Öhringen einbringen. Du lernst die verschiedensten Aufgabenbereiche kennen: Von der Planung und Organisation der unterschiedlichen Veranstaltungen über die Aktualisierung der Sozialen Netzwerke bis hin zu spannenden Aktionen mit Jugendlichen ist alles mit dabei! Zudem erhältst du ein monatliches Taschengeld Foto: Stadt Öhringen Foto: JuPa und hast Anspruch auf die Bildungstage, die in Bad Staffelstein stattfinden. Wir haben dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt für den Bundesfreiwilligendienst im Jugendpavillon! Bewerbung Anschreiben Lebenslauf Abschlusszeugnis oder letztes Schulzeugnis Ansprechpartner: Hans-Jürgen Saknus 07941/ Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Öhringen Liebe Öhringer Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Schwestern und Brüder, inzwischen haben wir schon ein bisschen Erfahrung mit der neuen Form der Gottesdienste: in den Kirchen und im Grünen. Nun werden auch die Türen zu den Gemeindehäusern wieder aufgehen. Wir werden mit kleinen Veranstaltungen starten, um alles uns Mögliche beizutragen, keine Infektionen weiterzutragen. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist in Planung. Einiges wird wieder möglich sein. Auch in der Kirchenmusik gibt es Bewegung. Manche Veranstaltungen können nur sehr kurzfristig geplant werden. Schauen Sie in die Zeitung. Wir versuchen, die Veranstaltungen in der Presse zu veröffentlichen. Lassen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen, um den Mut zu fassen, an einer Veranstaltung teilzunehmen. Wir freuen uns auf Begegnungen und das gemeinsame Unterwegssein auf der Suche nach Gestaltung unserer Angebote in der Kirchengemeinde für die Menschen, zum Lob Gottes und zum Wohl der Menschen. Herzliche Grüße Sabine Waldmann Gottesdienste: , 3. So. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst im Grünen (Hofgarten) mit Erntebitte (Dekanin Waldmann/Pfarrer Dinger), Opfer: Landwirtschaftl. Notfonds , 4. So. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Stiftskirche (Pfr. Wössner), Opfer: Diak. Werk Württemberg Uhr Gottesdienst im Grünen (Untersöllbach, Erdbeerfestplatz) Pfarrer V. Machado , 5. So. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Stiftskirche (Pfr. Wössner), Uhr Gottesdienst Rosenberg-Gemeindehaus (Pfr. Dinger) Evangelische Gesamtkirchengemeinde Baumerlenbach-Möglingen/Ohrnberg Gottesdiensttermine und Informationen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Am 28. Juni 2020 um 9 Uhr in Baumerlenbach, um 10 Uhr in Ohrnberg (bei Bedarf und entsprechender Wetterlage mit Tonübertragung und weiteren Sitzplätzen vor der Kirche) Am 5. Juli 2020 gemeinsam um 10 Uhr im Freien um die Ohrnberger Kirche mit Erntebitte. Danke zu sagen, ist wichtig. Doch es ist auch wichtig, sich beim Bitten bewusst zu machen: Wir können das, was wir uns wünschen, nicht einfach machen. Nun, das ist kein neuer Gedanke. Aber vielleicht ein Gedanke, der in den vergangenen Monaten in vielerlei Hinsicht noch mehr ins Bewusstsein gerückt ist. Auch eine gute Ernte lässt sich trotz noch so viel menschlicher Arbeit und menschlichen Bemühens nicht einfach machen. So gehören Erntedank und Erntebitte wie Geschwister zusammen. In unserem gemeinsamen Gottesdienst am 5. Juli wird die Erntebitte im Mittelpunkt stehen. Wir werden die Bitte um eine gesegnete und unfallfreie Erntezeit vor Gott bringen. Wir feiern diesen Gottesdienst im Freien um die Kirche herum. Damit können viel mehr Menschen am Gottesdienst teilnehmen. Denken Sie aber bitte der Wetterlage entsprechend an einen geeigneten Sonnen- oder Regenschutz. Herzliche Einladung an alle! Liebe Kinder! Ihr und Eure Eltern werdet bald hören, wie wir wieder gemeinsam kleine Gottesdienste feiern können!

16 16 Öhringer Nachrichten 26./27. Juni 2020 Nr. 13 Offene Kirchen: Unsere drei Kirchen sind geöffnet. In Baumerlenbach und Möglingen samstags und sonntags, in Ohrnberg an allen Wochentagen. Flohmarktannahme: Bitte beachten Sie, dass wir derzeit keine Annahme von Flohmarktwaren haben. Bitte keine Kisten und Gegenstände im Gässle abstellen! Danke für Ihr Verständnis. Jederzeit dürfen Sie sich mit seelsorgerlichen Anliegen, telefonisch oder über Mail, an Ihr Pfarramt wenden (07948/470; Herzlich grüßt Sie Pfarrerin Nadja Elbe Liebe Kinder! Ihr habt es tatsächlich geschafft! Gratulation! Evangelische Kirchengemeinde Bitzfeld Teilorte Schwöllbronn und Verrenberg Foto: KR Sonntag, 28. Juni Uhr Gottesdienst in der Laurentiuskirche (Pfr.in P. Schautt) Mittwoch, 1. Juli Uhr Bücherei (nur mit Voranmeldung - s.u.) - Pfarrhaus Sonntag, 5. Juli Uhr Gottesdienst in der Laurentiuskirche (Pfr. Th. Ranz) Mittwoch, 8. Juli Uhr Bücherei (nur mit Voranmeldung - s.u.) - Pfarrhaus Bücherei Die Bücherei im Pfarrhaus ist wieder geöffnet, jedoch mit Einschränkungen: Aufgrund der Corona-Vorschriften dürfen nicht mehrere Personen gleichzeitig in unsere Bücherei, außer sie sind aus einer Familie. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir deshalb um telefonische Voranmeldung bei Frau Geistler (Tel /6536). Das Tragen eines Mundschutzes ist erforderlich. Ausfall der kirchlichen Veranstaltungen Alle sonst im Gemeindehaus stattfindenden Veranstaltungen entfallen bis auf Weiteres. Offene Kirche am Wochenende Unsere Laurentiuskirche ist in den kommenden Monaten am Wochenende also samstags und sonntags wieder tagsüber für Besucher geöffnet. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Samstag, Uhr Eucharistiefeier am Vorabend (Anmeldung erforderlich) Sonntag, Uhr Eucharistiefeier (Anmeldung erforderlich) Dienstag, Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Laudes und Eucharistiefeier, anschl. Eucharistische Anbetung bis Uhr (kein Rosenkranz und kein Segen am Schluss) Freitag, Uhr Eucharistiefeier Samstag, Uhr Eucharistiefeier am Vorabend (Anmeldung erforderlich) Sonntag Uhr Eucharistiefeier (Anmeldung erforderlich) Dienstag, Uhr Eucharistiefeier Freitag, Uhr Eucharistiefeier Samstag, Uhr Eucharistiefeier am Vorabend (Anmeldung erforderlich) Sonntag, Uhr Eucharistiefeier (Anmeldung erforderlich) Anmeldung zu den Gottesdiensten Unter der Telefonnummer kann man sich zu den Öffnungszeiten (Freitag bis Uhr) des Pfarrbüros zu den Gottesdiensten anmelden. Musikalische Sommerabende - Konzerte in St. Joseph (Anmeldung erforderlich) Samstag, 27. Juni 20 Uhr per due Kammermusik für Violine, Gesang und Orgel mit Emily Birkert und Konrad Linkmann Samstag, 11. Juli Uhr Orgel rockt, Rock, Poop und Filmmusik auf der Kirchenorgel mit Patrick Gläser Freitag, 24. Juli Uhr Wo das Leben spielt, Gitarren und Geschichten mit dem Duo Tirando (Wolfgang Gutscher, Michael Breitschopf) und Karin FU Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, es wird eine Spende zur Finanzierung der Konzerte erbeten. Bitte haben Sie Verständnis, dass eine telefonische Anmeldung zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüro ( ) weiterhin erforderlich ist.. Kontakt: Pfarramt St. Joseph Am Cappelrain 2 Tel Öffnungszeiten: Montag und Freitag von 9-12 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von Uhr Homepage: stjoseph.oehringen@drs.de Die Apis Unsere Veranstaltungen Pluspunkt Gottesdienste Unsere Gottesdienste finden im Api-Gemeinschaftszentrum, Zwinger 20, Öhringen statt. (beim Parkplatz Alte Turnhalle ) Gottesdienste im Api-Gemeinschaftszentrum Sonntag, Uhr Gottesdienst Bitte Mundschutz mitbringen Sonntag, Uhr Gottesdienst Bitte Mundschutz mitbringen Wir laden herzlich ein zu unseren regelmäßigen Gruppen und Kreisen im Api-Gemeinschaftszentrum (Bitte jeweils einen Mundschutz mitbringen): Freitag, Uhr BibelPlus Bibelgesprächskreis im Api-Haus

17 Öhringer Nachrichten 26./27. Juni 2020 Nr Sonntag, Uhr Gemeinschaftsstunde Sonntag, Uhr Gemeinschaftsstunde Mittwoch, Uhr Kaffee & Bibelgesprächskreis Mucklas Kontakt: Gemeinschaftspastor Samuel Trick, Zwinger 20, Öhringen (07941/ ) Besuchen Sie für weitere Infos auch unsere Homepage: www. oehringen.die-apis.de Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Öhringen Regelmäßige Termine der Christlichen Versammlung: Sonntag: 10:30 Uhr Gottesdienst (parallel Kinderstunde) Mittwoch: 20:00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Samstag: 19:30 Uhr Jugend (ab 14 Jahren) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Informationen: Evangelisch-methodistische Kirche Öhringen Gottesdienste Sonntag, Gottesdienst um 10:00 Uhr (M. Brusius) mit Sonntagsschule. Wir bitten um telefonische Anmeldung bis Samstag um 12 Uhr unter Tel Sonntag, Gottesdienst um 10:00 Uhr (M. Brusius) mit Sonntagsschule. Wir bitten um telefonische Anmeldung bis Samstag um 12 Uhr unter Tel Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Kontakt: Pastor Martin Brusius, Tel , Süddeutsche Gemeinschaft Öhringen Unser Umgang mit der Corona-Krise Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, haben wir sämtliche Veranstaltungen und Gottesdienste bis auf Weiteres ausgesetzt. Wir informieren, wenn wir unsere Gemeindeaktivitäten wieder wie gewohnt aufnehmen. Am besten bleiben Sie über unsere Homepage informiert. Hier finden Sie auch den Zugang zu unserem Online/Video-Gottesdienst. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Wenn schon so ein kleiner Virus so viel anzurichten vermag, was vermag dann erst unser großer Gott!? Kontakt: Gemeinschaftspastor Rainer Dorsch, Weygangstraße 31, Öhringen (07941/985176) Jehovas Zeugen Versammlung Öhringen Online Zusammenkünfte und Bibelkurse Da aufgrund der Pandemie unsere Zusammenkünfte weiterhin nicht im Königreichssaal stattfinden, streamen wir sie per Videokonferenz. Sie müssen kein Zeuge Jehovas sein, um auch dabeizusein. Das Programm macht in der heutigen schwierigen Zeit Mut. Wer teilnehmen möchte, kann Kontakt aufnehmen über www. jw.org. oder telefonisch unter Wir rufen Sie zurück. Freitag, : Uhr Leben-und-Dienst-Zusammenkunft: Bibelleseprogramm 2. Mose 1-3 Unser Leben als Christ: Video Der Name Jehovas Um Gott näher zu kommen ist es wichtig, zu wissen was sein Name bedeutet. Versammlungsbibelstudium: Jesus der Weg, die Wahrheit, das Leben Kap.120: Was es heißt, Frucht zu tragen und Jesu Freund zu sein Johannes 15:1-27 Sonntag, :30 15:15 Uhr Öffentlicher Vortrag: Eltern sein eine dankbare und verantwortungsvolle Aufgabe Wachtturm-Bibelstudium: Ich habe euch Freunde genannt Johannes 15:15 Die Apostel wurden Jesu gute Freunde. Wir erfahren, wie auch wir gute Freunde von Jesus werden und bleiben Freitag, : Uhr Leben-und-Dienst-Zusammenkunft: Bibelleseprogramm 2. Mose 4-5 Schätze aus Gottes Wort: Ich werde bei dir sein, wenn du redest 2 Mo 4:10-15 Mit Jehovas Hilfe überwand Moses seine Ängste öffentlich zu reden. Was können wir daraus lernen, wie Jehova mit Moses umging? Versammlungsbibelstudium: Jesus der Weg, die Wahrheit, das Leben Kap.121: Fasst Mut! Ich habe die Welt besiegt Joh. 16:1-33. Jesus bereitet die Apostel darauf vor, in der kommenden schwierigen Zeit nicht aufzugeben. Sonntag, :30 15:15 Uhr Öffentlicher Vortrag: Wie wirst Du dich entscheiden? Wachtturm-Bibelstudium: Lauf weiter bis zum Ziel-2.Timotheus 4:7 Viele Diener Jehovas spüren die Folgen des Älterwerdens oder leiden an ermüdenden Krankheiten. Wir alle sind oft müde und erschöpft. Da kann einem der Gedanke an einen Wettlauf durchaus Angst einjagen. Der Artikel zeigt, wie wir alle ausharren und den Wettlauf um das ewige Leben gewinnen können. App Limes to go Der Verein Deutsche Limes- Straße hat die App Limes To Go in Deutschland auf den Markt gebracht. Diese soll es limes-interessierten Reisenden ermöglichen, den Limes in Deutschland zu erkunden und zu erleben. Ob mit dem Auto, dem Rad oder zu Fuß mit der Limes-App haben Touristen immer das passende Kartematerial bei sich. Je nach Routenabschnitt können Kartendaten in mehreren Blöcken heruntergeladen werden. Die Inhalte sind on- sowie offlinefähig und aufgrund dessen auch gut ohne Internetverbindung zu nutzen. Die App bietet alle limes-relevanten Informationen zu unseren Mitgliedsorten entlang der Deutschen Limes- Straße wie Museen, Tourist- Informationen und überregionalen Informationsstellen auf einen Blick, ebenso wie Hintergrundwissen zu den Relikten der Römerzeit und praktische Hinweise wie z. B. zu den Kultur Bildung Freizeit Foto: Verein Deutsche Limesstraße nächstgelegenen E-Bike-Ladestationen. (Für Android und ios)

18 18 Öhringer Nachrichten 26./27. Juni 2020 Nr. 13 KULTURa - Kultur- und Tagungshaus Öhringen Linden-Abende ý \ Öhringer open-air Linden-Abende auf der Fr., , 19 Uhr Uhr Face2Face Musik unplugged Sa., , 19 Uhr Uhr Michael Krebs Musik-Comedy in Kooperation mit So., , 15 Uhr Uhr der Stadtbücherei Pettersson zeltet Puppentheater, ab 5 Jahre Fr., , 19 Uhr Uhr Mike Janipka Songs für Herz Sa., , 19 Uhr Uhr Bernd Kohlhepp schwäbisches Kabarett So., , 15 Uhr Uhr Farbenzauber Kindertheater, 3-10 Jahre Fr., , 19 Uhr Uhr Erfinder & Freunde Cover & Eigenes Sa., , 19 Uhr Uhr Helge & das Udo Best of, Comedy So., , 15 Uhr Uhr Sternenzauber Kindertheater, 3-10 Jahre Fr., , 19 Uhr Uhr Michael Eb Gitarre unplugged Sa., , 19 Uhr Uhr Andy Häussler Mentalmagie So., , 11 14, Uhr Picknick in bunt Anmeldung erforderlich: heidrun.suedecum@oehringen.de Große Kreisstadt Öhringen Stadtbücherei Öhringen Fr.10. Juli - So. 02. August 2020 Wir sehen uns auf Facebook Allmand Herrenwiesenstraße Öhringen Telefon / Kultura@oehringen.de Neue Gesichter, Termine und Bestimmungen in der Stadtbücherei Immer noch bestimmen die neuen und allgemein gültigen Hygiene-Regeln den Alltag der Stadtbücherei: Eine Schutzmaske und ein Medienkorb sind zwei wichtige Begleiter beim derzeitigen Stöbern in den Regalen. Bei ihren Besuchsregeln orientiert sich die Stadtbücherei an denen des Einzelhandels. Hier gab es zuletzt Lockerungen, die auch in der Bücherei umgesetzt wurden. So ist jetzt nur ein Medienkorb pro Familie bzw. Haushalt Pflicht und nicht mehr für jeden Besucher ab 3 Jahren. Nun können also mehr als 20 Besucher \ ÿ gleichzeitig die Stadtbücherei nutzen, wie es noch zu Beginn der Maßnahmen vorgeschrieben war. Der Mindestabstand von 1,50 Metern und die Hygiene-Etikette behalten selbstverständlich weiterhin ihre Gültigkeit, genauso wie die mehrtägige Quarantäne für zurückgegebene Medien. Die Autorin von Öhringen liest ein Buch kommt! Eine ganze Stadt liest dasselbe Buch und tauscht sich darüber aus. In der zweiten Auflage der Aktion Öhringen liest ein Buch beschäftigt sich die Stadt mit dem Buch Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster von Susann Pásztor. Der Roman erschien 2017 und erhielt den Evangelischen Buchpreis. Die in Berlin Die Autorin zur Leseaktion Öhringen liest ein Buch kommt nach Öhringen! Foto: Sven Jungtow lebende Autorin kommt am Donnerstag, 23. Juli um 19:30 Uhr zu einer Lesung nach Öhringen. Sie findet bei schönem Wetter an der Tanzlinde im Hofgarten, bei schlechtem - in der Kultura statt. Das Buch gibt es in den beiden Öhringer Buchhandlungen zu kaufen oder in der Stadtbücherei zum Ausleihen. Auch in der Onleihe der Stadtbücherei ( kann der Titel als E-Book entliehen werden. Eigens dafür wurde die Anzahl der Exemplare aufgestockt. DIE ZEIT entleihbar Leider kann das Lesecafé und die Internet-Plätze immer noch nicht genutzt werden. Weil auch die vielen Leseplätze in der Stadtbücherei gerade nicht in Betrieb sind, können die neuesten Ausgaben der Zeitschriften jetzt entliehen werden. Brandneu ist auch die Möglichkeit, die überregionale Wochenzeitung DIE ZEIT für die Dauer von 2 Wochen auszuleihen, und zwar sowohl die aktuelle Ausgabe als auch alle alten Ausgaben ab Mitte März. Der LESEBRÜCKE-Service, der sich während der Corona-Schließung größter Beliebtheit erfreut hat, bleibt weiterhin erhalten. Ausführliche Informationen dazu finden sich auf unserer Homepage: Die neuen vorübergehenden Öffnungszeiten: Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Samstags wird die Stadtbücherei vorläufig geschlossen bleiben. Öffnungszeiten des Rückgabekastens Montag, 9 Uhr Freitag, 14 Uhr, nur außerhalb der Öffnungszeiten und nicht an Feiertagen und Wochenenden. Onleihe-Seite im neuen Gewand Die Onleihe Heilbronn-Franken ( erscheint im frischen Design, und hat jetzt einen aufgeräumten Look. ebooks und emagazine können hier jetzt am PC direkt im Browser gelesen werden ohne zusätzliches Programm. Der neue Webauftritt ähnelt der bekannten Onleihe-App. Unter werden alle neuen Funktionen einfach erklärt. Büchereiausweis-Umtauschaktion Die wegen Corona-Schließung unterbrochene Umtauschaktion wird jetzt fortgesetzt: Noch bis 24. Juli können alle bisherigen Ausweise der Stadtbücherei gegen neue RFID-Büchereiausweise kostenlos umgetauscht werden. Im Vordergrund steht die Erleichterung beim Ausleihvorgang: Der neue Ausweis muss am Selbstverbucher nicht mehr eingescannt werden, sondern kann gleich mit dem Medienstapel auf das Verbuchungsfeld gelegt werden. Nach Ende der Aktion kostet der Umtausch die übliche Ersatzausweisgebühr von 3,50. Neues Gesicht im Stadtbücherei-Team Martin Wolfsdorf hat im Mai die Nachfolge von Marion Faul angetreten. Hier stellt er sich selbst vor: Grüß Gott, Servus und Hallo! Seit nun 8 Wochen bin ich als Foto: pr Mitarbeiter in der Stadtbücherei tätig.

19 Öhringer Nachrichten 26./27. Juni 2020 Nr Als gebürtiger Reutlinger gelangte ich über mehrere Stationen nach Öhringen. Begonnen hat alles mit meiner Ausbildung als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste an der Universitätsbibliothek Tübingen. Es folgte ein Studium zum Wirtschaftsfachwirt und im Anschluss zum Betriebswirt sowie die Tätigkeit bei einem Bibliotheksausstatter und zwei anderen Büchereien. Zuständig für die technische Medienbearbeitung, das Lektorat für Belletristik und Kindermedien und insbesondere im Bereich Ausleihservice, freue ich mich darauf, Sie persönlich bei uns begrüßen zu dürfen. Auf bald in der Stadtbücherei Öhringen! Volkshochschule Öhringen Neues Programmheft Das neue Programmheft des Herbst-/Wintersemesters erscheint in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Corona-Lage am 1. September (HZ-Abonnenten) und 3. September (Nicht-Abonnenten/ HZ-Extra) und wird über die Hohenloher Zeitung verteilt. Anmeldestart ist am 1. September. Anmeldungen werden online, telefonisch, schriftlich oder per entgegengenommen. Info Informationsveranstaltung: Montessori-Diplomkurs Im Oktober beginnt an der Öhringer Volkshochschule ein neuer Montessori-Diplomkurs in Zusammenarbeit mit dem Montessori - Landesverband Baden - Württemberg e.v. Am Montag, 27. Juli, 18 bis Uhr stellen die beiden Montessori-Diplomkursleiter Werner Meininger und Elvira Hartmann die Inhalte und die Organisation des Diplom-Kurses im Hoftheater vor. Darüber hinaus wird über Maria Montessoris Leben sowie über die Grundsätze der Montessori-Pädagogik informiert. Eine Anmeldung ist erforderlich. Webinar Digitale Medizin - Entwicklungen im Zeitalter der Corona Pandemie Am Dienstag, 30. Juni, 18 bis 19 Uhr, findet ein Webinar zur digitalen Medizin statt. In dem online Vortrag werden aktuelle digitalmedizinische Ansätze und Strategien im Gesundheitswesen vorgestellt. Über die Themen werden Prof. Dr. Oliver Opitz, Dr. Armin Pscherer und Florian Burg, Experten der Koordinierungsstelle Telemedizin, informieren. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts gesundaltern@bw statt und wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Zugangslink bei Anmeldung. Versorgung von Pflegebedürftigen und unterstützt, begleitet und berät pflegende Angehörige. Ein individuelles Beschäftigungsangebot, z.b. Zeitungsschau, Singen, Gymnastik, Gedächtnistraining und Spaziergänge machen den Tag zum Erlebnis. Für die pflegerische Versorgung und Behandlungspflege sind qualifizierte Fachkräfte vor Ort. Für eine Ruhezeit stehen im Ruheraum gemütliche Schlafsessel zur Verfügung. Bei schönem Wetter lädt die Terrasse und der Garten zu einem Spaziergang und Verweilen ein. Die Kosten für den Besuch der Tagespflege werden über einen Tagessatz von der Pflegekasse übernommen, je nach Budget des Pflegegrades. Wir laden Sie ein! Lernen Sie die AWO Tagespflege an zwei kostenlosen Probetagen kennen. Kontakt: AWO Tagespflege Kesseläcker In den Kesseläckern 16, Öhringen Tel tp-kesselaecker@awopflege-betreuung.de Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) Stamm Abenteuer Öhringen Truppstunden DPSG-Pfadfinder (Truppraum: Am Cappelrain 6, Öhringen) - Wölflinge (7 10 Jahre): Donnerstag, Uhr bis Uhr - Jungpfadfinder (10 12 Jahre): Mittwoch, Uhr bis Uhr - Pfadfinder (13 16 Jahre): Dienstag, Uhr bis Uhr - Rover (ab Jahre): Kontakt: rover@dpsg-oehringen.de Infos und Kontaktaufnahme: kontakt@ dpsg-oehringen.de Handels- und Gewerbeverein Öhringen e.v. 1. Öhringer Schnäppchenmeile Garten der Tagespflege Foto: AWO Pflege & Betreuung Vereine AWO Pflege & Betreuung Öhringen Die Tagespflege Kesseläcker öffnet wieder Die AWO Tagespflege in den Kesseläckern darf nun auch wieder die Türen öffnen unter Berücksichtigung und Einhaltung der Hygienemaßnahmen. Das Angebot der AWO Tagespflege richtet sich an Menschen, die noch zu Hause wohnen und tagsüber betreut und versorgt werden. Die Öffnungszeiten der Tagespflege Kesseläcker sind sehr innovativ täglich von 7:00 bis 19:00 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Selbstverständlich können die Zeiten Ihrem persönlichen Bedarf angepasst werden. Angehörige erhalten Freiraum um neue Kraft zu tanken. Sie werden entlastet, um z.b. weiter berufstätig zu sein oder Erledigungen zu tätigen. Die Tagespflege der AWO trägt dazu bei, die Lebenssituation älterer und pflegebedürftiger Menschen zu verbessern, um eine Heimaufnahme zu vermeiden oder diese sogar wesentlich zu verzögern. Sie fördert die Selbständigkeit und hilft, verlorengegangene Fähigkeiten neu zu erlangen. Sie schafft Sicherheit in der

20 20 Öhringer Nachrichten 26./27. Juni 2020 Nr. 13 Auch wenn der Sommerurlaub dieses Jahr etwas anders ausfällt, findet sich im Kleiderschrank vielleicht nichts Passendes für den Strand, für die Wandertour oder zum Ausgehen am Abend? Dann los zur 1. Öhringer Schnäppchenmeile: Ab dem 20. Juni findet immer samstags von Uhr in der Innenstadt ein großer Außen- Sonderverkauf statt. Mit Pavillons, Tischen und Warenständern vor ihren Türen locken die Öhringer Geschäftsleute mit einer riesigen Auswahl an Einzelteilen, Restposten und vielem mehr aus allen Sortimentsbereichen. Alle teilnehmenden Geschäfte bieten Waren zu deutlich vergünstigten Preisen an, versprechen die Organisatoren Diana Rossmann von Modewelt Rossmann, Claudia Brunner vom Modehaus Frank, Renate Rau-Maier von der Buchhandlung Rau, Ulrike Eheim von Intersport Groß und Petra Häffner von Zeitgeist. Es gibt vieles zu absoluten Sonderpreisen. Zusätzlich zur Schnäppchenmeile gibt es in vielen Geschäften noch Extra-Rabatte auf das normale Sortiment. Die Schnäppchenmeile zieht sich von der Bahnhofstraße über die Poststraße in den Marktplatz und von dort die Markstraße hinunter. Und nicht nur für den Urlaubskoffer gibt es einiges: Von Sportartikeln über Bücher, Deko- und Geschenkartikel, Damenund Herrenkleidung, Bademoden, Schuhe, Kinder- und Babykleidung, Spielwaren bis hin zu Haushaltswaren können allerlei Schnäppchen ergattert werden! Wer zwischendurch Hunger bekommt, findet bei den Innenstadt-Gastronomen, die ebenfalls mit von der Partie sind, sicher was Leckeres. Optimal verbinden lässt sich die Einkaufstour mit einem Besuch auf dem Wochenmarkt, der auch immer am Samstagvormittag stattfindet. Kommende Termine: Samstag, 27. Juni, 4. Juli, 11. Juli, jeweils Uhr. Die Orgelmusik zur Marktzeit wird in dieser Saison mit liturgischen Elementen bereichert, der Eintritt ist frei, es werden Spenden am Ausgang erbeten. Die maximal ca. 70 Plätze werden analog zu den Gottesdiensten in der Stiftskirche von HelferInnen angewiesen, es gilt Maskenpflicht. Die weiteren Termine: 4. Juli, 11 Uhr: Markus Piringer (Aaalen), Orgel 11. Juli, 11 Uhr: Philipp Neuberger (Schwäbisch Hall), Orgel 18. Juli, 11 Uhr: Andreas Gräsle (Ditzingen), Orgel Kneipp- und Naturheilverein Öhringen Spaziergang zum Kneippbecken Am Sonntag, 5. Juli 2020, lädt der Kneipp- und Naturheilverein Öhringen zu einem Spaziergang zum Kneippbecken im Hofgarten ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Hohenloher Scheune in der Cappelaue. Gerne zeigen wir Ihnen in diesem Rahmen verschiedene Kneipp-Anwendungen. Hinweis: Spaziergang findet nur statt, wenn bis dahin gesetzlich möglich. Musik an der Stiftskirche Orgelmusik zur Marktzeit startet am 27. Juni Gleich nach ihrer festlichen Wiedereinweihung im März musste die große Orgel der Stiftskirche bedingt durch die Coronakrise erst einmal lange öffentlich schweigen. Nun freuen wir uns auf vier Konzerte mit 30 Minuten Orgelmusik zur Marktzeit, beginnend am 27. Juni und an den folgenden Samstagen. Seit April konnten Sie auf Youtube mitentscheiden, welche Werke Bezirkskantor Jürgen Breidenbach bei der ersten Orgelmusik zur Marktzeit auf das Programm nehmen sollte. Unter zehn angebotenen Werken fiel die Wahl auf zwei großartige Kompositionen von Johann Sebastian Bach: Die berühmte Toccata und Fuge in d- Moll und das fröhliche Präludium in D-Dur. Gewählt wurde auch ein ruhiger Sonatensatz von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie das feurige Allegro con brio op. 1 des Esslinger Komponisten Christian Fink ( ), das in Form und Qualität Mendelssohn kaum nachsteht. Kneippen im Hofgarten Rheuma-Liga Foto: S. Peters Kurse der Rheuma-Liga Baden-Württemberg Die Wiederaufnahme der Trocken- und Wassergymnastik der Rheuma-Liga Baden-Württemberg Arbeitsgemeinschaft Hohenlohekreis verzögert sich wegen den Corona-Verordnungen der Landesregierung. Wir beginnen mit den Kursen Trocken- und Wassergymnastik erst wieder nach den Sommerferien. Wir werden Sie rechtzeitig informieren. Parteien UNS/GRÜNE Foto: Peter Rumpel Corona zwingt zur Terminverschiebung Die Jahresklausur der Wählervereinigung UNS/GRÜNE wird aufgrund der noch unsicheren Situation auf den Frühherbst verschoben. Sie findet am Samstag, 12. September statt, verbunden mit einer Begehung des Limespark-Geländes. Im erweiterten Vorstand wurde die grundlegende Marschroute dafür festgelegt. Nicht alle wichtigen Themen für eine zukunftsfähige Entwicklung Öhringens können in dieser ganztägigen Klausur erschöpfend erörtert werden. Im Mittelpunkt stehen die Schwerpunkte Stadtentwicklung (Wohnen - Gewerbe - Innenstadt- Teilorte) sowie der Themenbereich Mobilität - Verkehr. Die Themen Soziales - Bildung - Betreuung sowie alle Fragen zum kommunalen Ener-

21 Öhringer Nachrichten 26./27. Juni 2020 Nr giemanagement werden in den monatlich stattfindenden Sitzungen der WV besprochen. Durch die Verlegung können auch die neuesten Informationen aus den noch stattfindenden Gemeinderatssitzungen sowie aus unseren Arbeitsgruppen Mobilität bzw. Natur und Klimaschutz in die Strukturplanung miteinbezogen werden. Darüber hinaus begrüßen wir es ausdrücklich, wenn Meinungen, Ideen und Anregungen aus der Öffentlichkeit an uns herangetragen werden. WÄHLERVEREINIGUNG UNS/GRÜNE- Postfach 1412, Öhringen / uns-oehringen@web.de / Sonstiges Hohenloher Soundtrack zum Sommerbeginn Du zählst auf deinen Wegbegleiter die Volksbank Hohenlohe bringt dich weiter. Mit dieser Aussage trifft die Band Dragon Fire genau den richtigen Ton und den passenden Takt. Mit dem Song Wegbegleiter, geschrieben von der hohenlohischen Cover-Band, startet die Volksbank Hohenlohe eg am in den Sommer. So viel sei bereits verraten: Das Lied kann sich zum richtigen Ohrwurm des Sommers für die Volksbank Hohenlohe eg und ihre Kunden entwickeln. Das durfte der ein oder andere Mitarbeiter der Volksbank auch schon selbst erfahren. Mit der Aussage Jetzt habe ich schon wieder einen Ohrwurm, brachte es eine Mitarbeiterin auf den Punkt. Dabei hatte sie nur die ersten Töne des Liedes gehört. Dragon Fire Sängerin Alice Gierke und Bankberater Metin Sönmez bei den Dreharbeiten zum Wegbegleiter Video. Foto: Olivier Luksch Im selben Takt vereint das waren alle Mitarbeiter bereits im Februar diesen Jahres. Denn auf einer Mitarbeiterveranstaltung wurde erstmals das neue Lied von der Band Dragon Fire vorgestellt und ein Mitarbeiterchor sang den Refrain ein. Unter den Bandmitgliedern von Dragon Fire auch der Wegbegleiter vieler Volksbankkunden Metin Sönmez. Der Kompetenzcenter-Leiter aus Öhringen vertonte die Werte der Volksbank Hohenlohe eg und stellte die perfekte Verbindung zwischen Band und Bank her. Um dem Song nun noch den letzten Feinschliff zu verpassen, wurde in den letzten Wochen ein Musikvideo zu den Strophen gedreht. Den Song und das Video gibt es ab dem auf der Webseite der Volksbank Hohenlohe eg. Auch im Radio, auf den Social Media Kanälen der Volksbank und in der Telefonwarteschleife wird der neue Volksbank Song zu hören sein. Traumjob in Ihrer Region? Jetzt Job finden! Anzeigen

22 22 Anzeigen Öhringer Nachrichten Freitag, 26./Samstag, Nr. 13 Ein Produkt von Bringen Sie Ihr Geschäft wieder auf Hochtouren! Mit kaufinbw, dem Online-Marktplatz für lokale Unternehmen aus Baden-Württemberg. 3 Monate kostenfrei und ohne Risiko Online-Marktplatz Unternehmensprofil Gutscheinverkauf Terminbuchungstool Print- & Onlinewerbung Getreu unseres Mottos Heimat stärken haben wir von Nussbaum Medien für Sie ein passendes Paket für die kurzfristige und vielseitige Digitalisierung Ihres Unternehmens entwickelt. Mit kaufinbw können Sie Ihre Angebote weiter online anbieten und ausliefern und sind über Ihre Ortsgrenzen hinaus 24/7 sichtbar. Sie profitieren zudem von der hohen Reichweite aus digitalen Medien und Lokalzeitungen der Nussbaum Medien. Gemeinsam stärken wir die Heimat. kaufinbw Jetzt starten partner.kaufi nbw.de

23 Öhringer Nachrichten Freitag, 26./Samstag, Nr. 13 Anzeigen Anbieter auf kaufinbw.de Wir sagen über 100 Mal Danke! TRAUER GRABMALE sämtliche atursteinarbeiten NATURSTEINE Rosenberg Öhringen D rrhöfer Weg3 Eckartsweiler Str.4 Tel Tel Bitte beachten Sie unsere unterschiedlichen ffnungszeiten VERANSTALTUNGEN JIHA A A MEGA A A! 4 X 5 TA G E A L L-IN K L U SI V E SOMMER Wir haben einen großen Meilenstein erreicht und freuen uns, dass ihr bei bereits über 100 lokalen Anbietern online recherchieren, einkaufen und sparen könnt. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Partnern für die bislang produktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Gemeinsam stärken wir die Heimat! Dein lokales Lieblingsgeschäft nicht dabei? Schreib uns eine mit dem Betreff Lieblingsgeschäft an info@kaufinbw.de Selbst regionaler Produzent oder Anbieter? Weitere Infos zum Mitmachen unter Ein Produkt von partner.kaufinbw.de FERIEN K LE T T ER T U R M PRO G R A M M Ö H R IN G EN KLETTERTURM-OEHRINGEN.DE FUN & A C TION FÜR A LLE K LEINE A BENTEURER, R A B AUKEN, R A CKER & HELDEN. VERSCHIEDENES Y E A H! JE TZT ANMELDEN Goldenes Armband verloren in Jagsthausen oder Öhringen am oder Erinnerung an meinen verstorbenen Mann. Finderlohn. Tel.: 07943/

24 Große attraktive Nussbaum Club MONATSGEWINNSPIELE 24 Anzeigen Öhringer Nachrichten Freitag, 26./Samstag, Nr. 13 auf Jeden Monat gewinnen Im Juli 25 x 50 REWE Geschenkkarten gewinnen* Lösungswort: REWE Geschenkkarte Beginn: ab Teilnahmeschluss: Sonntag, Hier geht s zum Gewinnspiel: *Die REWE Geschenkkarte ist wiederaufladbar. Bei Verlust wird die Karte nicht ersetzt. Die REWE Geschenkkarte kann zum Kauf von Waren in allen REWE Märkten eingesetzt werden. Eine Verzinsung des Guthabens findet nicht statt. Eine Barauszahlung des Guthabens ist nicht möglich. Das Guthaben verfällt bei Nichtnutzung nach 3 Jahren. Im August 25 x 50 ROSSMANN Gutschein-Karten gewinnen* Lösungswort: ROSSMANN Gutschein-Karte Beginn: ab Teilnahmeschluss: Sonntag, Hier geht s zum Gewinnspiel: *Die Gutschein-Karte kann in allen ROSSMANN-Filialen ausschließlich gegen Ware eingelöst werden. Teileinlösungen sind möglich, der Restwert verbleibt auf der Karte. Bei Verlust der Gutschein-Karte ist kein Ersatz möglich. Im September 30 x 2 Natur-Parfums im Wert von jeweils 33 von Florascent Duftmanufaktur aus Karlsruhe* 1 Lavande frisch, 2 Du Soleil aromatisch und würzig, frisch 3 würzig. Für Sie + Ihn. und sommerlich. Für Sie + Ihn. The Vert erfrischend, herb und klar. Für Sie + Ihn. Lösungswort: Parfum-2020 Beginn: ab Teilnahmeschluss: Sonntag, Hier geht s zum Gewinnspiel: *Die Gewinner erhalten jeweils 1 Parfum Lavande und zusätzlich eines der beiden Düfte Du Soleil oder Thé Vert. Alle 3 Düfte sind in der Travelsize-Größe. Teilnahmebedingungen für alle 3 Gewinnspiele Gehen Sie auf den jeweiligen Gewinnspiel-Link Klicken Sie auf den Button Mitmachen und gewinnen Registrieren Sie sich durch Anklicken des Button Jetzt regis- 4 trieren für die NussbaumID Füllen Sie im Anschluss Ihrer Registrierung das Formular aus um amgewinnspiel teilzunehmen Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie ebenfalls auf zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von der Teilnahme sind Personen unter 18 Jahren sowie Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Teilnahme ist pro Person nur einmal möglich. Weitere Teilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zu Gewinnspielen finden Sie unter:

25 Öhringer Nachrichten Freitag, 26./Samstag, Nr. 13 Anzeigen 25 IMMOBILIEN-VERKÄUFE BERATUNGEN VOR ORT DIESEN SONNTAG, , UHR QUARTETT HUNDERTWASSERSTR. ÖHRINGEN MANNLEHENFELD II SENIORENWOHNPARK KÄTHE-KOLLWITZ-STR. ÖHRINGEN MANNLEHENFELD II KfW-Effizienzhaus 55 (nach EnEV 2016) unverbindliche Illustration KfW-Effizienzhaus 55 (nach EnEV 2016) unverbindliche Illustration Moderne 3-Zimmer-Eigentumswohnungen mit Terrasse/ Balkon in Südausrichtung & BHKW - Baubeginn erfolgt! KÜNZELSAU CLAUDE-MONET-STRASSE Barrierefreie & betreute 2- & 2½-Zi.-Eigentumswohnungen mit Gemeinschaftsraum & Aufzug - Baubeginn erfolgt! FORCHTENBERG IM WALDFELD - KASTANIENALLEE KfW-Effizienzhaus 55 (nach EnEV 2016) unverbindliche Illustration KfW-Effizienzhaus 55 (nach EnEV 2016) unverbindliche Illustration 2½- & 3½-Zimmer-Eigentumswohnungen, 3½-Zi.-Penthouse, Büros & Gewerbeeinheiten - Baubeginn erfolgt! Projektierte 2½-, 3½- & 4½-Zimmer-Eigentumswohnungen mit Fußbodenheizung, Aufzug & vielen weiteren Extras! DS WOHNBAU GMBH Tel Haagweg 35 Öhringen Berücksichtigen Sie beim Einkauf die Angebote unserer Inserenten! Kurzer Weg - klasse Service!

26 26 Anzeigen Öhringer Nachrichten Freitag, 26./Samstag, Nr. 13 Lösung: Er muss drei Mal fahren.(erste Fahrt: Eli; Zweite Fahrt: Marta und Ida; Dritte Fahrt: Max, Sofie und Alex) Lösung: 06:52 Uhr Von links nach rechts werden immer 2 Stunden und 10 Minuten dazugezählt, von oben nach unten immer 1 Stunde und 10 Minuten. Kinderseite Lösung: Sie treffen nach 5 Sekunden aufeinander. (2 cm/s + 1 cm/s = 3 cm/s; 15 cm : 3 cm/s = 5 s); Vogel A hat 10 Zentimeter gefressen und Vogel B 5 Zentimeter. (A: 2 cm/s x 5 s = 10 cm; B: 15 cm 10 cm = 5 cm) Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt St. Leon-Rot Bad Rappenau Rottweil Ebersbach an der Fils Horb

27 Öhringer Nachrichten Freitag, 26./Samstag, Nr. 13 Anzeigen 27 ANZEIGE EXPERTENTIPP GRUNDDIENSTBARKEITEN DIES BEDEUTET DIE EINTRAGUNG IM GRUNDBUCH Sie möchten eine Immobilie kaufen oder verkaufen? Dann lohnt sich ein Blick in das Grundbuch. Für jedes Grundstück ist ein Grundbuch angelegt. Ihr Grundstück könnte voller Eintragungen von Grunddienstbarkeiten sein. Ein kurzer Blick ins Grundbuch kann also für Sie von hoher Bedeutung sein. Grunddienstbarkeiten sind Rechte, welche der Eigentümer eines Grundstücks anderen Nutzern einräumen muss. Grundstücke, die eine Eintragung einer Grunddienstbarkeit im Bestandsverzeichnis haben, werden als herrschende Grundstücke bezeichnet. Sie haben das Recht und dürfen es ausüben. Grundstücke, bei welchen die Eintragung in Abteilung 2 erfolgt ist, werden als dienende Grundstücke bezeichnet. Sie müssen dem herrschenden Grundstück dieses Recht einräumen. Kurz gefasst ist eine Grunddienstbarkeit also nicht immer als schlecht anzusehen, es kommt immer auf die Stelle der Eintragung an. Nehmen wir als Beispiel das Wegerecht. Ein Teil Ihres Grundstücks beginnt bereits an der Straße. Hinter Ihnen wird nun ein weiteres Haus gebaut. Zu diesem Haus gelangt man aber nur über Ihr Grundstück. Somit wird das Wegerecht als Grunddienstbarkeit eingeräumt. Der Teil des Grundstücks gehört zwar immer noch Ihnen, Sie müssen aber nun als dienendes Grundstück dem herrschenden Grundstück, also Ihrem Nachbarn, dieses Wegerecht einräumen, damit dieser über Ihr Grundstück auf sein eigenes gelangt. Es gibt noch viele andere Grunddienstbarkeiten, deren Bedeutung oft unklar ist, meist sind sie kaum beachtenswert. Gerne helfen wir Ihnen bei diesem Thema und beraten Sie kostenlos. Wir erklären Ihnen die wichtigen Eintragungen im Grundbuch! Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf unter Telefonnummer: / info@koenigskinder.de DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN Werden Sie Franchisenehmer. Werden Sie ein Königskind. Bekannt aus der Fernseh- Werbung bei RTL und NTV Verkaufen Sie Ihre Immobilie, Ihr Gewerbeobjekt, Ihr Grundstück (egal ob bebaubar oder nicht, egal ob Abrisshaus) an unsere bonitätsstarken, vorgemerkten Kunden (Finanzierung liegt vor) oder einfach direkt an uns.* Kostenlose Hotline * vorbehaltlich einer internen Prüfung Ansprechpartner: Dr. Wilken und Dr. Barth IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE Suchen für nette 4-köpfige Familie 1-Familien-Wohnhaus zum Kauf evtl. auch mit ELW und möglichst mit Garten. Finanzierung gesichert. Für Verkäufer kostenfrei, rufen Sie bitte an. Hilde Beck Immobilien Tel STELLEN Wir suchen Zusteller m/w/d ab 13 Jahren für die Öhringer Nachrichten zur Übernahme eines festen Bezirkes/Urlaubsvertretung Verteilung: Freitag Nicht ohne meine Maklerin! Das sagen viele zufriedene Kunden von mir. Ich KÜM- MERE mich um den Verkauf Ihrer Immobilie von A-Z! Inklusive Sorgenlos-Paket : Wertermittlung, Energieausweis, Notarbegleitung - alles in den besten Händen bei mir. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Verena Mörgenthaler, gepr. MarktWert- Maklerin, v.moergenthaler@garant-immo.de Tel / Sind Sie zuverlässig, engagiert, mindestens 13 Jahre alt und haben Lust auf eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit? Im Auftrag von Nussbaum Medien verteilt die G.S. Vertriebs GmbH über 380 Amtsblätter und Lokalzeitungen. Ihre Vorteile auf einen Blick: Seriöse Tätigkeit im Angestelltenverhältnis, fester Verteiltag Pünktliche und regelmäßige Bezahlung Gesetzlicher Urlaubsanspruch Gesetzeskonformer Arbeitsvertrag und Anspruch auf alle gesetzlichen und sozialen Leistungen Mitarbeitervergünstigungen bei namhaften Anbietern EIN STARKES TEAM AN IHRER SEITE info@koenigskinder.de Ihre Ansprechpartnerin: Frau Birigt Pahlke birgit.pahlke@gsvertrieb.de G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Str Weil der Stadt Tel INTERESSE GEWECKT? Bewerben Sie sich jetzt!

28 28 Anzeigen Öhringer Nachrichten Freitag, 26./Samstag, Nr. 13 Zukunftsgestalter tal und Zukunftsgestalterinnen stalte en aufgepasst! Nussbaum Medien ist Marktführer für Amtsblätter und wöchentliche Lokalzeitungen in Baden-Württemberg, die in 380 Kommunen mit einer wöchentlichen Auflage von über 1 Mio. Exemplaren erscheinen. NM 101 Experte in der Digital-/ Crossmedia-Vermarktung (m/w/d) am Standort St. Leon-Rot Ihre Aufgaben Konzeption und Key Account-Verkauf von crossmedialen Kampagnen mit Schwerpunkt auf unseren neuen und zukünftigen Digitalprodukten Ausbau der bestehenden Cross- und Upselling-Angebote Ausbau bestehender Kundenbeziehungen und Gewinnung von Neukunden über Crossmedia-Angebote Erste Ansprechperson für Großkunden mit digitalen Aufgabenstellungen Ihr Profil Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung im relevanten Bereich Mehrjährige Erfahrung in der Vermarktung von digitalen Werbemitteln/Umfeldern sind zwingend Hohe Eigenmotivation zur individuellen Beratung unserer Kunden und zur Weiterentwicklung unserer Digital-Angebote Wir bieten Ihnen Flache Hierarchie ohne lange Kommunikationswege Flexible Arbeitszeiten, betriebliches Gesundheitsmanagement Maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der Nussbaum Akademie Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial engagierten Unternehmen Aktuell befinden wir uns auf dem Weg parallel zur Print-Welt zum digitalen Plattform-Anbieter zu werden. Unser Ziel ist es, unsere zahlreichen Kunden und Partner bei deren Digital-Strategien zu unterstützen. Dafür entwickeln wir Kanäle und Umfelder für Information, Kommunikation und Transaktionen. Im Aufbau sind: Lokalmatador.de, kaufinbw.de, jobsuchebw.de, gemeinsamhelfen.de sowie diverse Apps. NM 102 Außendienst-Verkäufer in der Digital-/ Crossmedia-Vermarktung (m/w/d) mit dem Schwerpunkt auf dem Online-Marktplatz kaufinbw an den Standorten St. Leon-Rot und Weil der Stadt Ihre Aufgaben Ausbau und Optimierung bestehender Kundenbeziehungen sowie Gewinnung von Neukunden für unseren Online-Marktplatz kaufinbw Begleitung und Beratung unserer Kunden vom Erstkontakt bis zum Vertragsabschluss Konzeption und Verkauf von crossmedialen Kampagnen mit Schwerpunkt auf unseren neuen, zukünftigen Digitalprodukten Ihr Profil Abgeschlossene Kaufmännische Ausbildung bzw. ein entsprechendes Studium Mehrjährige Erfahrung im B2B-Verkauf ist zwingend, Erfahrungen im Werbe-/Anzeigenverkauf bzw. von digitalen Werbemitteln sind erwünscht Kundenorientierung, Organisationsfähigkeit und Einsatzbereitschaft Interesse geweckt? Senden Sie uns eine Bewerbung mit Angaben zum frühestmöglichen Eintrittstermin, Ihrer Gehaltsvorstellung und der entsprechenden Stellenkennziffer an folgende -Adresse: personal@nussbaum-medien.de Bis bald! Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St.Leon-Rot

29 Öhringer Nachrichten Freitag, 26./Samstag, Nr. 13 Anzeigen 29 Ihr cooler Partner! Reinigungsfachkraft (m/w/d) Minijob Wir suchen für unsere neuen Büroräume in Neuenstein eine Reinigungsfachkraft für ca Stunden pro Woche. Hans Ihro GmbH oder Heizungsbauer (m/w/d) mit Interesse zur Weiterbildung in Fachrichtung Kälte-/Klimatechnik. Zum sofortigen Eintritt, Führerschein sollte vorhanden sein. Firmenfahrzeug (An-/Abfahrt an die Betriebsstätte) wird gestellt. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Kälte-Klima-Service Kämpf e. K. Nordstraße 30 D Möckmühl Tel. +49 (0) Fax +49 (0) GESCHÄFTSANZEIGEN Teilzeitkräfte / Ferienjobber (m/w/d) im Bereich Logistik Sei als Teammitglied in der Logistik ein #Kunden-glücklich-Macher #Gabelstapler-Rangierer #Ware-selbst-in-die-Hand-Nehmer #Right-in-Time-Kommissionierer Wir suchen zur Montage von Kälte-/Klima-Geräten Gute Pflege. Stell dir vor, du kannst dein ganzes Potenzial entfalten. Wir suchen eine Pflegefachkraft (m/w/d) für das Dr. Carl-Möricke-Stift in Neuenstadt Du gehst einfühlsam auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner ein und stellst die Behandlungs- und Grundpflege sicher. Du verantwortest die fachgerechte Dokumentation und wirkst am Qualitätsmanagement mit. Was wir uns vorstellen Abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Gesundheits- und Krankenpflege Teamgeist und menschliche Werte als Motivation Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein Was du dir vorstellst Unbefristeter Vertrag und faire Vergütung nach AVR-Württemberg 4. Buch, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge Bruttogehalt in der Basisstufe bei Vollzeitbeschäftigung Kollegen für starke Zusammenarbeit Individuelle Karriereprogramme und Weiterbildungsmöglichkeiten Innovative Pflegekonzepte und die besten Personalschlüssel Wo stellst du dich vor Dr. Carl-Möricke-Stift Hausdirektor Vladimir Turok Lindenstraße Neuenstadt Tel Weitere Informationen: Stell dir vor, du arbeitest für das größte diakonische Pflegeunternehmen in Baden- Württemberg. Mit 145 Einrichtungen und Kunden. Stell dir vor, du kannst Großartiges leisten, Menschen helfen, Sinn stiften und Verantwortung für unsere Zukunft übernehmen. Stell dir vor, deine Arbeit macht den Unterschied. Das ist die Evangelische Heimstiftung ein Arbeitgeber nach deinen Vorstellungen. Online bewerben: RECA NORM GmbH Am Wasserturm Kupferzell Timm Walter Tel Die Zahntechniker-Innung Württemberg weist darauf hin, dass eine Verschiebung einer Zahnersatzbehandlung oft problematisch ist. Auch das Zahntechniker-Handwerk ist während der andauernden Corona-Krise von Umsatzeinbrüchen betroffen, viele Zahntechniker sind in Kurzarbeit. Zahnersatz ist zum Erhalt der übrigen Zähne jedoch medizinisch notwendig, außerdem von unschätzbarem ästhetischem Wert. Provisorischer Zahnersatz hält nur eine begrenzte Zeit. Die notwendige Versorgung mit Zahnersatz sollte daher nicht verschoben werden, sagt Obermeister Jochen Birk aus Göppingen. Der Besuch beim Zahnarzt war und ist auch während der Corona- Krise sicher. Das Zahntechniker- Handwerk in Württemberg hat auch in der Zeit der weitgehendsten Kontaktbeschränkungen die Versorgung sichergestellt. Insbesondere Reparaturen von Zahnersatz wurden jederzeit durchgeführt, ergänzt Obermeister Birk. Die Patientinnen und Patienten sollten daher auch weiterhin Wert ANZEIGE Zahntechnische Meisterlabore stellen Versorgung vor Ort sicher auf Zahnersatz aus der Region legen, denn Sicherheit und Service bietet in hohem Maß das Meisterlabor vor Ort. Obermeister Birk: Gesundheitsleistungen sollten wieder vollständig regional erbracht werden! Funktion und Ästhetik von Zahnersatz sind für uns, die gewerblichen zahntechnischen Innungs-Meisterbetriebe, selbstverständlich. Aber auch das Sicherstellen der Versorgung unserer Bevölkerung. Wir bitten daher die Patienten, darauf zu achten, dass der Zahnersatz aus der Region oder wenigstens aus Deutschland kommt. Rechtsanwalt Christoph Baumgardt, Geschäftsführer der Zahntechniker- Innung Württemberg, ergänzt: Die Patientinnen und Patienten haben das Recht, vor der Behandlung von ihrer Zahnärztin bzw. ihrem Zahnarzt zu erfahren, wo der Zahnersatz gefertigt wird. Ansprechpartner: Christoph Baumgardt Zahntechniker-Innung Württemberg, Geschäftsführer Schlachthofstraße Stuttgart

30 30 Anzeigen Öhringer Nachrichten Freitag, 26./Samstag, Nr. 13 Überregionale Coupons Nutzen Sie Ihre Vorteile als Leser! Der Coupon ist vor dem Zahlungs- bzw. Kassiervorgang vorzulegen, um den Vorteil in Anspruch nehmen zu können. Bei individuellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. Gegen den Verlag besteht von Seiten des Couponbesitzers kein Rechtsanspruch auf Gewährung der Vorteile beim Leistungspartner. Sie können alle Partner auf einsehen. Fischer Küchenatelier Villinger Str Schwenningen Tel com Fischer Küchenatelier Unsere Kunden persönlich auf Ihrem Weg zur Traumküche zu begleiten, ist uns bei Fischer Küchen eine Herzensangelegenheit. GRATIS Beim Kauf einer Küche gibt es einen Geschirrspüler*von Bosch dazu *wahlweise 60er/45er. Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich. Einlösbar in allen Fischer Küchenatelier Filialen. tiierisch.de GmbH Tel tiierisch.de GmbH Mit knapp Artikeln, dentop-marken der Branche und waustarken Angeboten ist auf alles rund um die Versorgung unserer geliebten Haustiere zu finden. 25 % auf WAUSTARK Hundefutter* *Alle Sorten und Gebindegrößen WAUSTARK Hundefutter. Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich Gültig bis Online-Code: NBWSHF2 Kult AG Feldstr Gaggenau Kult AG Pappuhren und mehr % Rabatt aufalle Pappuhren +versandkostenfrei Einlösbar auf mit dem hier angegebenen Online- Code. Gültig bis Online-Code: Nussbaumclub20 Badeparadies Schwarzwald Am Badeparadies Titisee-Neustadt Tel / GalaxySchwarzwald Mehr als 25 Attraktionen warten darauf, von Groß und Klein erobert zu werden. Fun und Action sind auf 1,2 Rutschenkilometer garantiert. 2 auf alle Tarife des GalaxySchwarzwald BeiVorlage dieses Coupons erhalten der Couponbesitzer und seine Familie (für max. 4Personen) den angegebenenvorteil.die Kombination mit anderenrabatten ist nichtmöglich. Einlösbar außerhalb der Ferienöffnungszeitenund Feiertage (siehe auf TRAMPOLINHALLE SPRUNGBUDE Bad Cannstatt Filderstadt Heidelberg Spring Dich glücklich! Fliegen, federn, klettern, schwingen und hüpfen - erlebe ein völlig verrücktes Sprungvergnügen in unseren Sprungbuden in Stuttgart, Heidelberg und Filderstadt. GRATIS 1Slush-Getränk deinerwahl DieKombinationmitanderenRabattenoderNachlässen istnichtmöglich. ProPerson ist ein Coupon einlösbar. Gültig bis Escape Rooms Mannheim Tel Escape Rooms Mannheim Herzlich willkommen in einer der größten Mottound Themenauswahl realer Fluchtspiele! 1Softgetränk nachwahl bei Buchung von Jack the Ripper BeiVorlage dieses Coupons erhält die gesamte Gruppe den Vorteil.Die Kombination mit anderen Rabatten und Nachlässen ist nicht möglich. Pro Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Termine müssen vereinbart werden. LinguaTV GmbH linguatv.com/af/nc LinguaTV Sprachkurse Sprachenlernen mit Videos und interaktiven Übungen ganz einfach online oder per App auf Ihrem Smartphone. 25 % Rabatt auf den LinguaTV Premium Account Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. ProPerson/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Abo: Automatische Verlängerung um die gewähltelaufzeit zum Normalpreis, wenn nichtbis 14 Tage vorher gekündigt wurde.der Vorteil gilt einmalig auf die erstelaufzeit. Online-Code: LTVNC25 Börner Distribution International GmbH Tel einfach. schnell. gesund. Wir möchten unsere Kunden mit unseren Gemüsehobeln und Küchenhelfern inspirieren mehr Wert auf eine gesunde Ernährung zu legen. 10 % Rabatt ab einem Einkaufswert von 20 Euro DerVorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. ProPerson/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich Gültig bis Online-Code: NUSSBOE10 DIGEL Fabrikverkauf Max-Berk-Str Nussloch DIGEL Fabrikverkauf Nussloch In unserem DIGEL Fabrikverkauf Nussloch wird auf über 700 m² Verkaufsfläche die DIGEL-Welt präsentiert. Hier finden Sie aktuelle Herrenmode und Accessoires zu attraktiven Preisen. Gratis eine wiederverwendbare City- Bag von uns zu Ihrem Einkauf Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nichtmöglich. Keine Barauszahlung möglich. BeiVorlage erhält die gesamte Gruppe den angegebenen Vorteil. Museums-PASS-Musées Geschäftsstelle,Viaduktstr.12, Postfach CH-4002Basel Tel / info@mueseumspass.com Museums-PASS-Musées Besuchen Siemit dem Museums-PASS-MuséesspannendeAusstellungen,entdeckenSie romantischeschlösser undburgen,unternehmen Sielange Spaziergänge durch blühendegärtenoder gehen Sienur malkurzins Museum,umeinen Blickauf Ihr Lieblingsgemälde zu werfen.abihrem ersten Museumsbesuchhaben Siemit dem Museums-PASS-Muséesein Jahr lang freien Eintritt in diedauer-und Sonderausstellungen der Mitgliedsmuseen.Und biszufünf Kinder unter18jahren können gratis mit insmuseum, auch ohne verwandtschaftlichebeziehung. 20% Rabatt aufden IhrVorteilscode: Museums-PASS-Musées NUSSBAUM20 Aktionszeitraum: gültig bis Bitte bestellensie Ihr Ticket onlineüberwww.nussbaum-medien.de/museums-pass-musees.bitte den Vorteilscode NUSSBAUM20eingeben. Mit anderen Vorteilen oder Vergünstigungen nichtkumulierbar. Gilt nurfür Neukunden des Museums-PASS-Musées.

31 Öhringer Nachrichten Freitag, 26./Samstag, Nr. 13 Anzeigen 31 ausführliche kostenfreie Pflegeberatung Hilfe bei Anträgen zur Pflegeeinstufung Alten- und Krankenpflege Behandlungspflege Hausnotruf Ausbildungsstelle BFD/FSJ Stelle AWO Pflege &Betreuung ggmbh Rathausstraße Öhringen Telefon Entlastungsangebotefür Angehörige Tagespflege Haushaltshilfen Betreuungsgruppen Di,Mi,Do,So Demenzberatungsstelle Angehörigen Café Fahrdienste auch mit Rollstuhl MDK Bestnote 2018 AWO Pflege und Betreuung ggmbh Rathausstraße Öhringen oder Tel Fax Cleversulzbacher Str Langenbrettach Meisterbetrieb Parkettwerkstatt Fellger Vereinbaren Sie einen Termin für eine Fachberatung in unserer Musterausstellung Parkett und Bodenbeläge aus Meisterhand Verhinderungspflege, Tagespflege wir beraten Sie gerne. wir beraten Sie gerne. Tagespflege auch für Menschen mit Demenz im Alten Spital Öhringen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Telefon: AIW Mobiler Pflegedienst Angela Martin-Fuggmann Kirchensaller Str Neuenstein Mobiler Pflegedienst und Tagespflege Stühle, Eckbänke und Garnituren neu beziehen Großgartacher Straße Heilbronn Tel Zahnersatz aus der Region Die zahntechnischen Innungs- Meisterbetriebe appellieren an die Bevölkerung in Württemberg: Gesundheitsleistungen sollten wieder vollständig regional erbracht werden! Zahnersatz aus der Region bietet Sicherheit und wir Labore den notwendigen Service vor Ort. Funktion und Ästhetik Ihres Zahnersatzes sind für uns, die gewerblichen zahntechnischen Innungs- Meisterbetriebe, selbstverständlich. Jeder Patient hat das Recht, vor der Behandlung von seiner Zahnärztin bzw. seinem Zahnarzt zu erfahren, wo der Zahnersatz gefertigt wurde. und sind auch während der Corona-Krise für unsere zahnärztlichen Kunden und unsere Patienten da, unsere Hygienestandards sind dementsprechend hoch. Bitten Sie Ihre Zahnärztin/Ihren Zahnarzt deswegen gerade jetzt um die Herstellung Ihres Zahnersatzes in Ihrer Region. Sichern Sie hier unsere Arbeits- und Ausbildungsplätze! Vertrauen Sie auf Zahnersatz aus der Region! Ihre Zahntechniker-Innung Württemberg Wir bitten Sie herzlich: Sagen Sie Nein zu Zahnersatz, der nicht aus Deutschland kommt. Wir gewerblichen zahntechnischen Innungs-Meisterbetriebe waren

32 32 Anzeigen Öhringer Nachrichten Freitag, 26./Samstag, Nr. 13 hygienisch & kontaktlos BARES FÜR WA(H)RES! Liebe Leser, werfen Sie Altes nicht weg, sondern machen Sie Altes zu Barem!! Seriöser Privatsammler aus Heidelberg kauft alte Musikinstrumente, Porzellan, Bernstein, Nähmaschinen/Schreibmaschinen, Ferngläser, Blechspielzeug, Puppen, Münzen, Bronzefiguren, Zinn, Teppiche, alte Pelze, alter Goldschmuck/Armbanduhren, alte Kronleuchter, Orden, Militaria, alte Bilder, alte Gläser, alte Fotoapparate; seriöse Abwicklung, Barzahlung, VHS. Freundliche fachliche Beratung durch Hr. Rebstock unter Heidelberg ! FÜR DAS ZUHAUSE! Felix-Wankel-Str. 4 Neuenstein Tel / Probetraining JETZT wieder möglich Einfach anrufen oder kommen. Ihr Partner für Energie, Wärme und Mobilität Heizöl, Pellets, Kraftstoffe, Schmierstoffe Alexander-Baumann-Straße 14 / Heilbronn T +49 (0) / F +49 (0) Tel.: Lady-Fitness-Kette Öhringen unterstützt die Initiative "Gesundheit braucht Fitness" u. übernimmt einen Teil der Kosten deines Fitness-Abos. So geht s: Wer sich bis anmeldet, zahlt nur 33 /Monat, statt 69,90. Nur 50 Plätze! Wir möchten JETZT den Einstieg in Fitness, Wellness & Lifestyle erleichtern und verzichten trotz der Verluste in der Coronakrise auf Preiserhöhungen, gilt beim 18- oder 24-Monats-Abo. Fitness brauchen wir JETZT umso mehr. Einfach diesen Zeitungsartikel mitbringen und das "Bleiben-Siegesund-Fitness-Abo" lösen. JETZT für nur 33 je Monat starten. Tipp: Extra-Rabatt erhalten Schülerinnen, Azubinen & Students! Bleiben-Sie-gesund-ANGEBOT 33,-IM MONAT Unsere Clubs in deiner Nähe: Studio Öhringen: Karlsvorstadt 49, T.07941/ Studio Weinsberg: Schwabstr. 47, T.07134/ Studio Osterburken: Bahnhofstr. 14, T.06291/ Studio Bad Fr hall: Seelachstr. 16, T.07136/ Studio Heilbronn 1: Fügerstr. 6, T.07131/ Studio Heilbronn 2: Dieselstr.1, T.07131/ Studio Stuttgart: Ludwigsburger Str. 13, T. 0711/ Mo.- Fr Uhr; Sa.-So Uhr HÖREN ENTSPANNEN GEWINNEN Verwöhnwochenende für zwei SCAN ME Ritter, Köhnlein & Kollegen GmbH Weygangstraße Öhringen Telefon 07941/94980 Telefax 07131/ Termine nach Vereinbarung Heilbronn Öhringen Schöntal Bad Wimpfen Leistungen für Sie und Ihr Unternehmen: Steuern & Betriebswirtschaft Finanz- & Lohnbuchhaltung Handels- & Gesellschaftsrecht Unternehmensnachfolge Vermögensnachfolge Rechtliches & weiteres zum Gewinnspiel unter Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Beachten Sie bitte vor Ihrem Einkauf die Anzeigen unserer Inserenten!

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen Die

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Busverkehr. Montag - Freitag. Fahrtnummer

Busverkehr. Montag - Freitag. Fahrtnummer 96 RB RegioBus 6 Öhringen Möglingen Forchtenberg Niedernhall Künzelsau NVH Nahverkehr Hohenlohekreis, 74653 Künzelsau, )(07940) 9144-0, info@nvh.de Montag - Freitag Fahrtnummer 25104 7104 6006 6110 6114

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz Gemeinde Herzebrock-Clarholz für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz 16. Jahrgang 23.11.2018 Nr. 6 Inhalt Widerspruchsrechte gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Mehr

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Hinweis Sie müssen Ihre neue Wohnung anmelden. Das ist Ihre Pflicht als Bürger. So steht es im Bundes-melde-gesetz

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Landesgartenschau Öhringen 2016

Landesgartenschau Öhringen 2016 Landesgartenschau Öhringen 2016 Informationen Ziele und Maßnahmen Das Gelände Highlights und Veranstaltungen Gastronomie 2 Ziele und Maßnahmen 3 Ziele : Nachhaltige Stärkung der Region touristisch sozial

Mehr

Abschrift. Regelungen zur Beflaggung im Freistaat Bayern

Abschrift. Regelungen zur Beflaggung im Freistaat Bayern Abschrift Regelungen zur Beflaggung im Freistaat Bayern Quelle: Verwaltungsanordnung über die bayerischen Staatsflaggen und die Dienstflaggen an Kraftfahrzeugen (Flaggen-Verwaltungsanordnung - VwAoFlag)

Mehr

Verwaltungsvorschrift der Sächsischen Staatskanzlei über die Beflaggung der Dienstgebäude im Freistaat Sachsen (VwV Beflaggung)

Verwaltungsvorschrift der Sächsischen Staatskanzlei über die Beflaggung der Dienstgebäude im Freistaat Sachsen (VwV Beflaggung) VwV Beflaggung Verwaltungsvorschrift der Sächsischen Staatskanzlei über die Beflaggung der Dienstgebäude im Freistaat Sachsen (VwV Beflaggung) I. Geltungsbereich 1. Die Verwaltungsvorschrift gilt für die

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung)

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Folgende Behörden und öffentliche Stellen erhalten regelmäßige Datenübermittlungen im automatisierten Verfahren: Aufgrund der 1. Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung:

Mehr

1 Gegenstand der Satzung 2. 2 Gegenstand einer Einwohnerbefragung 2. 3 Teilnahmeberechtigung 2. 4 Zugangscodes 2

1 Gegenstand der Satzung 2. 2 Gegenstand einer Einwohnerbefragung 2. 3 Teilnahmeberechtigung 2. 4 Zugangscodes 2 Satzung über die Durchführung von Einwohnerbefragungen vom 5. Oktober 2017 Inhaltsübersicht Seite 1 Gegenstand der Satzung 2 2 Gegenstand einer Einwohnerbefragung 2 3 Teilnahmeberechtigung 2 4 Zugangscodes

Mehr

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen Gemeindeanzeiger der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Hinweis: Die männliche Form wird zur textlichen Vereinfachung verwendet und bezieht die weibliche Form

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Abschrift. Regelungen zur Beflaggung für den Bereich des Bundes

Abschrift. Regelungen zur Beflaggung für den Bereich des Bundes Abschrift Regelungen zur Beflaggung für den Bereich des Bundes Quelle: Erlass der Bundesregierung über die Beflaggung der Dienstgebäude des Bundes Datum: 22. März 2005 Veröffentlichung: Bundesanzeiger

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme

Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme Liebe Patienten, liebe Angehörige, Sie sind wegen akuter, gesundheitlicher Beschwerden in die Zentrale Notaufnahme des Alfried Krupp Krankenhauses gekommen.

Mehr

Ticket-Infos. für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück. Gültig ab

Ticket-Infos. für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück. Gültig ab Ticket-Infos für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück Gültig ab 01.01.2017 www.vos.info Liebe Fahr-Gäste, in diesem Heft stehen Infos über die Tickets für: - die Stadt Osnabrück - das Osnabrücker Land 2.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Mädchen-Wohn-Gemeinschaft STEP. S Selbst-ständig werden. T Tat-kräftig handeln. E Eigen-Verantwortung übernehmen. P Positiv denken

Mädchen-Wohn-Gemeinschaft STEP. S Selbst-ständig werden. T Tat-kräftig handeln. E Eigen-Verantwortung übernehmen. P Positiv denken Mädchen-Wohn-Gemeinschaft STEP Das Wort STEP bildet sich aus den 1. Buchstaben von: S Selbst-ständig werden T Tat-kräftig handeln E Eigen-Verantwortung übernehmen P Positiv denken STEP ist eine Wohn-Gruppe.

Mehr

Zwiesel (Bay) - Grafenau. Kein Zugverkehr zwischen Zwiesel(Bay) und Grafenau, Donnerstag, Sonntag,

Zwiesel (Bay) - Grafenau. Kein Zugverkehr zwischen Zwiesel(Bay) und Grafenau, Donnerstag, Sonntag, Fahrplan-Information 99 / 2014 Zwiesel (Bay) - Grafenau Kein Zugverkehr zwischen Zwiesel(Bay) und Grafenau, Ersatz durch Bus Donnerstag, 23.10.2014 - Sonntag, 09.11.2014 Sehr geehrte Reisende, auf Grund

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg Das hat Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderung gemacht. Das ist ein Heft in Leichter Sprache Die Umsetzung

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An alle Mittelschulen - staatlich

Mehr

Benutzungsordnung für das Kommunale Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule

Benutzungsordnung für das Kommunale Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule Verlässlichen Grundschule Seite 1/5 Gemeinde Wüstenrot Landkreis Heilbronn Benutzungsordnung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule Das Konzept der Verlässlichen Grundschule ist eine Antwort auf gewandelte

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Präsenzpflicht. Handbuch für die Mitglieder der KVT

Präsenzpflicht. Handbuch für die Mitglieder der KVT Präsenzpflicht Handbuch für die Mitglieder der KVT INHALT I. Bedeutung und Definition der Präsenzpflicht...4 II. Rechtliche Grundlagen der Präsenzpflicht...4 III. Inhalt und Ausgestaltung der Präsenzpflicht...5

Mehr

Mantrailing. beim Geruchjägerteam Aike Kremser und Stephanie Vetter

Mantrailing. beim Geruchjägerteam Aike Kremser und Stephanie Vetter Mantrailing beim Geruchjägerteam Aike Kremser und Stephanie Vetter Liebe Trailer-Freunde, eine ereignisreiche aber auch anstrengende erste Jahreshälfte liegt annähernd hinter uns auch für uns steht Zeit

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Abschrift. Regelungen zur Beflaggung im Land Nordrhein-Westfalen

Abschrift. Regelungen zur Beflaggung im Land Nordrhein-Westfalen Abschrift Regelungen zur Beflaggung im Land Nordrhein-Westfalen Quelle: Verwaltungsvorschrift zum Gesetz über das öffentliche Flaggen - Runderlass des Innenministeriums (12 34.02.04) Datum: 15. Dezember

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Es erfolgt ein Hinweis gemäß 36 Absatz 2 Satz 1 BMG auf das

Mehr

Allgemeine Badebedingungen der Stadt Weißenfels über die Nutzung des Freibades und des Hallenbades

Allgemeine Badebedingungen der Stadt Weißenfels über die Nutzung des Freibades und des Hallenbades Allgemeine Badebedingungen der Stadt Weißenfels über die Nutzung des Freibades und des Hallenbades vom 22. Februar 1996 (WSF- ABl. Nr. 2/1996, S. 9), geändert am 24. Juli 1998 (WSF- ABl. Nr. 7/1998, S.

Mehr

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt Gültig: 1. Juli 31. Dezember 2017 OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN FTG Frankfurt Stand: 1. Januar 2017 FIT. FITTER. FTG Frankfurt Marburger Str. 28 60487 Frankfurt Tel.: 069 970803-0 info@ftg-frankfurt.de

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

4 SOZIALE INFRASTRUKTUR

4 SOZIALE INFRASTRUKTUR 4 SOZIALE INFRASTRUKTUR 33 FAMILIENZENTRUM AU Ein wesentlicher Baustein zur Aufwertung des Quartiers ist das Familien- und Bürgerzentrum in der Au an der Calwer Straße 4-6. Familienzentrum, Calwer Straße

Mehr

Einstellungen der Bevölkerung zum Thema GKV-Finanzierung und -Versorgung

Einstellungen der Bevölkerung zum Thema GKV-Finanzierung und -Versorgung Ergebnisbericht Auftraggeber: Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) Berlin,. Januar 08 70/q768 Mü/Hm, Bü Datenblatt Stichprobe:.000 gesetzlich Krankenversicherte ab 8 Jahren Auswahlverfahren: Auswahl der

Mehr

Rhein-Zeitung, WW vom

Rhein-Zeitung, WW vom Rhein-Zeitung, WW vom 28.11.2013 Ärztebereitschaft: Dienstzentrale ab Dezember offen Gesundheit Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz richtet zentrale Stelle am DRK-Krankenhaus in Hachenburg

Mehr

Benutzungssatzung für Kindertageseinrichtungen (Kindertageseinrichtungs-Satzung)

Benutzungssatzung für Kindertageseinrichtungen (Kindertageseinrichtungs-Satzung) Benutzungssatzung für Kindertageseinrichtungen (Kindertageseinrichtungs-Satzung) 1 Aufgrund von Art. 23 und 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde Scherstetten folgende Satzung: 1 Öffentliche

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Von der Teilung zur Einheit. Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN. Hof/Plauen. der Partnerstädte

Von der Teilung zur Einheit. Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN. Hof/Plauen. der Partnerstädte Von der Teilung zur Einheit Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN Hof/Plauen der Partnerstädte PRESSE RÜCK BLICK 2017 Vogtlandanzeiger 13.05.2017 8. DEUTSCH-DEUTSCHE FILMTAGE 3 Stadt

Mehr

Beatrix Kinderkrankenhaus. Der Aufenthalt Ihres Kindes auf der Kinderintensivstation

Beatrix Kinderkrankenhaus. Der Aufenthalt Ihres Kindes auf der Kinderintensivstation Beatrix Kinderkrankenhaus Der Aufenthalt Ihres Kindes auf der Kinderintensivstation Beatrix Kinderkrankenhaus Ihr Kind wurde auf der Kinderintensivstation des Beatrix Kinderkrankenhauses aufgenommen.

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Leichte Sprache. Hausordnung

Leichte Sprache. Hausordnung Leichte Sprache Diese Hausordnung für das Epilepsiezentrum Kork hat alle wichtigen Punkte. Sie haben dieses Zeichen mit einer Nummer. Sie heißen Paragraf. Damit werden Gesetze eingeteilt. Die Hausordnung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNGSARBEIT

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNGSARBEIT C:\Temp\Schreiben an weiterführende Schulen Informationen zu Gedenkstättenbesuchen_ABDRUCK.doc Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, Praterinsel 2, 80538 München An die Schulleitungen

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

ein aktives Gesellschaftsspiel fu r Jung und Alt

ein aktives Gesellschaftsspiel fu r Jung und Alt Juni 2013 ein aktives Gesellschaftsspiel fu r Jung und Alt So wird Querfeldein gespielt Alle Teilnehmer treffen sich an dem festgelegten STARTPUNKT zur ausgemachten Uhrzeit und Termin. Vor Ort erfolgt

Mehr

Jede Melderegisterauskunft über Ihre Daten an andere Personen und Privatunternehmen können Sie unterbinden, wenn Sie eine Auskunftssperre beantragen.

Jede Melderegisterauskunft über Ihre Daten an andere Personen und Privatunternehmen können Sie unterbinden, wenn Sie eine Auskunftssperre beantragen. 2. Ordnungsaufgaben Hier finden Sie Musterschreiben an die Städte, Gemeinden und Kreise des Landes Nordrhein-Westfalen (Melderegister, Personalausweisregister, Passregister, Führerscheindatei, örtliches

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

E H R E N O R D N U N G

E H R E N O R D N U N G E H R E N O R D N U N G Aufgrund des 50 der Hess. Gemeindeordnung in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. I 1992, S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.1996 (GVBl. I, S. 456) hat die Gemeindevertretung

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2018 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben MULFINGEN hier lässt sich s gut leben Mitteilungsblatt der Gemeinde Mulfingen n Jahrgang 54 n Nummer 11 n Donnerstag, 14. März 2019 Herzliche Einladung zur Seniorenfeier Sonntag, 17. März 2019 um 14.00

Mehr

BENUTZUNGSORDNUNG. für die Kindertagesstätten der Stadt Geesthacht

BENUTZUNGSORDNUNG. für die Kindertagesstätten der Stadt Geesthacht BENUTZUNGSORDNUNG für die Kindertagesstätten der Stadt Geesthacht 1. Aufgabe 1.1 Die Stadt Geesthacht betreibt in eigener Verantwortung und im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten Kindertageseinrichtungen.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Heiraten in Tübingen. Trauungen und Lebenspartnerschaften

Heiraten in Tübingen. Trauungen und Lebenspartnerschaften Heiraten in Tübingen Trauungen und Lebenspartnerschaften Heiraten in Tübingen Wer in Tübingen den Bund fürs Leben schließen möchte, kann zwischen verschiedenen Orten wählen. Seit der Sanierung des Rathauses

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr

Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015)

Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015) Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015) MMM ist ein Gebot der Nächstenliebe. Sie gilt Menschen, die auch in unserem Sozialstaat in wirklicher Not sind. Krankheit kann schwerste

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Gemeinde H i l z i n g e n Landkreis K o n s t a n z GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Oktober/November/Dezember 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

Satzung für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Jachenau

Satzung für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Jachenau Satzung für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Jachenau Aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde folgende Satzung: ERSTER TEIL Allgemeines 1 Gegenstand

Mehr

Satzung des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein

Satzung des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein Satzung des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein vom 16.07.2010 Der Rat der Stadt Monheim am Rhein hat in seiner Sitzung am 20.05.2010 folgende Satzung beschlossen: Rechtsgrundlagen: 7 und 41 Abs.

Mehr

Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010

Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010 Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010 Rückschau und Ausblick sowie Statistik Was waren aus Sicht der Gemeinde die herausragendsten

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf. 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf. 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2 Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2017 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2 01./02. August: Fanfahrten zum Audi Cup 2017... 3 05. August: Radtour zur

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr