Richard III. auf Troisdorfer Bühne Theaterabend in der Stadthalle Troisdorf:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Richard III. auf Troisdorfer Bühne Theaterabend in der Stadthalle Troisdorf:"

Transkript

1 55. JAHRGANG Samstag, 12. März 2016 Woche 10 Richard III. auf Troisdorfer Bühne Theaterabend in der Stadthalle Troisdorf: Shakespeares Werk liefert den Stoff, aus denen wir unsere Dra men weben. Bericht auf Seite 10.

2 Euro für Kinder und Jugendhospizdienst Troisdorfer Lions spendeten Reinerlös aus Konzert der BundeswehrBigBand Siegburg/Troisdorf Einen EuroScheck übergab Eric Schütz, Präsident des Troisdorfer Lions Clubs, am 9. März im Siegburger Stadtmuseum an Uschi Jost. Sie ist ehrenamtliche Mitarbeiterin des Ambulanten Kinder und Jugendhospizdienstes (AKHD) RheinSieg. Der Spendenübergabe wohnten auch die Lions Holger Hürten, Vorstand der VR Bank Rhein Sieg, und Ralf Klösges, Direktor der Kreissparkasse Köln, sowie eine betroffene Mutter, Joke Bergheim, teil. Die Spende ist nach Angaben von LionsPräsident Eric Schütz der Reinerlös aus einem BenefizKonzert mit der BundeswehrBigBand, das der Lions Club am 9. Dezember in der Stadthalle Troisdorf veranstaltet hat. Die Verwendung zugunsten des AKHD RheinSieg hatten die Lions mit der Band abgestimmt. Dessen Arbeit, so LionsPräsident Eric Schütz, sei besonders wertvoll, weil der Verein sich einem Thema widme, das in den Familien höchste seelische Not auslöse: die lebensverkürzende Erkrankung eines Kindes. Desirée Luckenbach, Koordinatorin des AKHD RheinSieg, dankte den Troisdorfer Lions und der Bundeswehr Big Band Spendenübergabe: von links Holger Hürten, Uschi Jost, Joke Bergheim, Eric Schütz und Ralf Klösges. Foto: Lions für die Zuwendung: Wir finanzieren damit verschiedene neue Projekte in diesem Jahr; dazu zählen unser nächster Befähigungskurs für neue ehrenamtliche Mitarbeiter, eine im Aufbau befindliche Geschwistergruppe für den gegenseitigen Austausch und eine Trauergruppe für verwaiste Eltern. Der AKHD RheinSieg ist im Umkreis von rund 50 Kilometern Anlaufstelle für Familien mit Kindern und Jugendlichen, die an einer lebensverkürzenden Erkrankung leiden. Ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen begleiten betroffene Familien oft über Jahre. Sie hören zu, gehen mit den Zählerablesung in TroisdorfSieglar Für die Jahresverbrauchsabrechnung 2015/2016 liest die Stadtwerke Troisdorf GmbH vom 18. März 2016 bis 9. März 2016 in TroisdorfSieglar wieder die Strom, Gas und Wasserzähler ab. Die Ableser, die sich als Beauftragte der Stadtwerke Troisdorf GmbH ausweisen können, kommen montags bis freitags zwischen 9.00 und Uhr sowie samstags in der Zeit von 9.00 bis Uhr. Falls Kunden in dieser Zeit nicht angetroffen werden, wird eine Ablesekarte hinterlassen, mit der die Ablesung dann selbst erfolgen kann. Die Werte können anschließend mit der Ablesekarte, per Brief oder unter der MailAdresse Kindern spazieren und spielen mit ihnen. Sie sind zudem Ansprechpartner für Themen wie Trauer, Tod, Abschied und den Alltag mit einem erkrankten Kind. AKHD RheinSieg: bit.ly/1qxsz Ss Lions Club Troisdorf: gemeldet werden. Die Zählerablesung wird dieses Jahr auch für die Kunden, die bisher die Werte selbst abgelesen haben, von den Ablesern der Stadtwerke Troisdorf durchgeführt. Die Stadtwerke machen darauf aufmerksam, dass Zählerstände, die bis zum 16. April 2016 nicht vorliegen, auf Grundlage des Vorjahres geschätzt werden. Abweichungen vom tatsächlichen Verbrauch gleichen sich dann automatisch bei der nächsten Ablesung aus und werden nicht in einer Korrekturrechnung erfasst. Die Jahresverbrauchsabrechnung wird den Kunden dann bis Ende April 2016 zugesandt. 2 Rundblick Troisdorf 12. März 2016 Woche 10

3 R u n t e r v o m S o f a! SCHNUPPERABO 4 Wochen Kommen und entdecken Sie, wie einfach es ist, sich in Frühjahrsform zu bringen. Wir bieten Ihnen alles, was Sie dazu benötigen. Kommen Sie vorbei und erleben Sie unsere einzigartigen Angebote für alle Ansprüche und Altersgruppen in einem freundlichen, entspannten Ambiente. Die Vorteile liegen auf der Hand: Besser aussehen & sich auch so fühlen Mehr Energie für Freizeit, Familie und Beruf Stabilere Gesundheit und vorbeugen von Krankheiten Professionelle, individuelle Betreuung Ihr Fitnessprogramm wird perfekt auf Sie zugeschrieben und so gestaltet, dass Sie Erfolg und Spaß haben werden. Verwirklichen Sie mit unserer Hilfe Ihre guten Vorsätze: Gesund, fit, ausgeglichen, schlank, beweglicher JETZT starten! Fitness & Wohlfühlen Gerätefitness Figurtraining Gewichtsabnahme Gewebestraffung Ausdauertraining Dr.Wolff RückenFit Dr.Wolff StretchFit Kurse z.b. Yoga, Pump, Zumba, Step, Pilates, IndoorCycling, etc. Sauna u.v. für nur 9, 80 Euro pro Woche* Anrufen und gleich Ihren Beratungstermin vereinbaren! well.come FITNESSCLUB Seit über 30 Jahren Ihr Fitness und Gesundheitsexperte in Troisdorf Inh.: Achim Büllesbach Sieglarer Str. 4 (Am Rathaus) TroisdorfZentrum StarterHotline: (02241) *Begrenzte Teilnehmerplätze! Nur für Neukunden ab 18 Jahre. Anmeldeschluss ist der Rundblick Troisdorf 12. März 2016 Woche 10 RMP Lokaler gehts nicht! 3

4 Allgemeine Notdienste Polizeinotruf 110 Feuerwehrnotruf 112 Rettungsdienstnotruf 112 Elektronotdienst 02241/ GiftnotrufZentrale Bonn (UniKlinik) 0228/ Kostenlose Beratung bei Vergiftung 0228/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die einheitliche Nummer gilt bundesweit, funktioniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für Patienten kostenlos. Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst In den sprechstundenfreien Zeiten in der Woche, am Wochenende und an Feiertagen ist der kinderärztliche Bereitschaftsdienst für den RheinSiegKreis unter der Rufnummer: 02241/ zu erreichen. Anschrift der Notfallpraxis Arnold JanssenStr. 29, Sankt Augustin Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Notfalldienst für den RheinSiegKreis ist unter der Rufnummer 01805/ erreichbar. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Anrufbeantworter der jeweiligen Tierarztpraxis zu erfragen. ApothekenNotdienst Der ApothekenNotdienst ennotdienst wech selt täglich morgens um 9.00 Uhr. Samstag, 12. März 2016 AlfredNobelApotheke PfarrerKenntemichPl Troisdorf Tel.: 02241/77234 Sonntag, 13. März 2016 Aesculap Apotheke Poststraße Troisdorf Tel.: 02241/75499 Montag, 14. März 2016 ElefantenApotheke Freiheitsstr TroisdorfSpich Tel.: 02241/41365 Dienstag, 15. März 2016 Apotheke im City Center Kölner Str Troisdorf Tel.: 02241/73100 Mittwoch, 16. März 2016 Apotheke im Kaufland TheodorHeussRing Troisdorf Tel.: 02241/ Donnerstag, 17. März 2016 PiusApotheke Haupstr TroisdorfSpich Tel.: 02241/43617 Freitag, 18. März 2016 Apotheke am Flughafen RathausApotheke Rathausallee Sankt Augustin Tel.: 02241/ Samstag, 19. März 2016 FontaneApotheke Kerpstr TroisdorfSieglar Tel.: 02241/39220 Sonntag, 20. März 2016 UrsulaApotheke Kölner Str. 3A Troisdorf Tel:: 02241/ Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Nummer 0800/ sind die Notdienst habenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist Anruf unter Tel. 0800/ kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Tel kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter notdienst.html. (Alle Angaben ohne Gewähr) Krankenhäuser Asklepios Kinderklinik, Arnold JanssenStr. 29, Sankt Augustin 02241/2490 St. Johannes KH, WilhelmBusch Straße 9, Troisdorf 02241/ 4880 St. JosefHospital Troisdorf, Hospitalstraße 45, Troisdorf 02241/ Rundblick Troisdorf 12. März 2016 Woche 10

5 ElektroNotdienst Zentrale Rufnummer: 02241/ CaritasPflegestation Troisdorf/Niederkassel PfarrerKenntemichPlatz 31, Troisdorf Telefon: 02241/ Unfälle, Katastrophen und Ge walttaten Anleitung zur Selbsthilfe und spezialisierte Traumabehandlung bei schweren seelischen Belastungen und Verletzungen bietet die Beratungsstelle für Gewalt und Unfallopfer des DIPT e.v. in Much. Unser Notfalltelefon ist Montag Freitag von 9.00 bis Uhr unter der TelefonNr.: 0172/ zu erreichen. Beratungen in Much nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Weitere Informationen unter aumatologie.de JohanniterSozialstation Pflege zu Hause Hauswirtschaftliche Versorgung Hausnotruf Menüservice Informationen erhalten Sie hier: Sozialstation Troisdorf/Nieder roisdorf/nieder kassel Klara Bernhardt Cecilienstraße Troisdorf Tel.: 02241/88330 Fax: 02241/ Gesundheitsagentur AIDSHilfe RheinSieg e.v.v. Beratung und Begleitung von HIV Positiven Menschen im Rhein SiegKreis Öffnungszeit: Montag bis Freitag Uhr Uhr jeden Dienstag anonymer HIV Schnelltest 9.30 Uhr bis Uhr jeden 1. und 3. Freitag im Monat, PositivenFrühstück Uhr Uhr Telefon: 02241/ Präventionsveranstaltungen/Multiplikatorenschulung für Gruppen, Vereine, Schulen, Pädagogen, etc. nach telefonischer/schriftlicher Vereinbarung Telefon: 02241/ Hippolytusstraße Troisdorf Die Bühnengesellschaft spielt Barfuß im Schnee Eine Komödie von Bernd Spehling Ehrlich währt am längsten. Mit diesem Motto verhilft der bekannte Coach Andy Mc Hunter in seiner Fernsehserie zerstrittenen Familien wieder zu einem glücklichen Miteinander. Nun hat er einen ganz besonderen Auftrag bekommen: Auf einer einsamen Hallig, eingeschneit und abgeschnitten von der Außenwelt soll er drei Geschwister und ihre Ehepartner wieder zu einer glücklichen Familie machen. Jedoch wollen sich die Querköpfe Robert und Freddy und ihre Schwester Ulli nicht so recht in Andys Konzept einfügen. Auch Roberts Frau Brigitte und Freddys Partnerin Angela machen sich gegenseitig das Leben schwer. Und zu allem Unglück kommt auch noch Svetlana dazu, Andys Geliebte aus einer russischen Frauenkneipe, die ihren Liebsten dort überraschen will. Und auch Hein, der einzige Bewohner der Hallig bringt einigen Wirbel in die ganze Geschichte. Eine Komödie mit bissigen Dialogen, ungleichen Charakterköpfen und kalten, wie heißen Szenen, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen darf. Gespielt wird an folgenden Terminen: Samstag, um 20 Uhr Samstag, um 20 Uhr und Sonntag, um 17 Uhr jeweils im Bürgerhaus Zur Küz in Sieglar. Einlass jeweils eine Stunde früher. Karten 12, (ermäßigt 9, ) unter bei den Vorverkaufsstellen Mieder & Mode Wiedenau, Kerpstraße 16, Schreibwaren Kreuzer, Kerpstraße 32 und Buchhandlung Martin Kirschner, Hippolytusstraße 19 oder unter unserer Kartenhotline Und auch für unsere Senioren wird es wieder etwas ganz Besonderes geben: In Kooperation mit der Stadt Troisdorf findet am Sonntag, wieder unsere beliebte SeniorenVorstellung statt mit Kaf fee, Kuchen und jeder Menge Spaß. Das Team der Bühnengesellschaft Sieglar freut sich auf Sie! Robert lässt keine Gelegenheit aus, seinen Geschwistern seine intelek tuelle Überlegenzeit zu beweisen. Rundblick Troisdorf 12. März 2016 Woche 10 RMP Lokaler gehts nicht! 5

6 Anzeige Seit dem 12. Februar neu in Troisdorf EMS FitnessTraining von WELLCOFORM Seit dem 12. Februar wird der FitnessMarkt in Troisdorf durch ein in dieser Form einzigartiges Konzept erweitert. WELLCOFORM bietet ein auf den Kunden zugeschnittenes Training an. Basierend auf den neuesten wissenschaftlichen und medizinischen Forschungen werden individuelle und bedarfsorientierte Trainingspläne erstellt. Wenig Zeit aber viel vor? Die hochintensive Beanspruchung der Tiefenmuskulatur durch gefahrlose elektronische Muskelimpulse ermöglicht Dir in nur 20 Minuten pro Woche unter Anleitung unserer Personal Trainer vielfältige Erfolge, welche mit herkömmlichem und konventionellem Fitnesstraining nicht zu erzielen sind: u.a. Kraftzuwachs und Muskelaufbau, Fettabbau und Gewichtsreduktion, Ausgleich muskulärer Dysbalancen, Ausdauersteigerung, Anti Cellulite und Hautstraffung, Entlastung von Nerven und Gelenken. Bereits in den ersten beiden Wochen hat das Studio guten Zulauf. Wann startest Du? Gesundes Abnehmen und lästiges Fett abbauen im Gegenzug Muskeln aufbauen. Du hast Rückenbeschwerden oder andere muskuläre Dybalancen und möchtest etwas Nachhaltiges gegen diese Beschwerden tun das auf Dich abgestimmte Training ist für jede Alters und Fitnessgruppe gedacht. Wellcoform arbeitet mit der neuesten EMSGerätetechnik von xbody, welche mit dem FIBO Innovation Award ausgezeichnet wurde. Jetzt mit unserer ERÖFFNUNGS AKTION* (gültig bis 19. März 2016) ganz unverbindlich und KOSTENLOS testen wir möchten auch Dich begeistern! Vereinbare jetzt Dein Probetraining unter 02241/ oder per Mail an Unser Team freut sich auf Dich! Du findest uns hier: Larstraße 110 in TroisdorfSieglar und im web unter 6 Rundblick Troisdorf 12. März 2016 Woche 10

7 Rundblick Troisdorf 12. März 2016 Woche 10 RMP Lokaler gehts nicht! 7

8 Kurse der VHS für Troisdorf und Niederkassel Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Kursnummer Plötzlich ist der Fall eingetreten. Man ist nicht mehr in der Lage, selbständig seine Angelegenheiten zu regeln. Aber wer wird der gesetzliche Betreuer sein? Kann ich eine gesetzliche Betreuung durch eine Vollmacht verhindern? Vor und Nachteile einer Vorsorgevollmacht und einer Betreuungsverfügung werden besprochen. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum Zeit: Mittwoch, 6. April 2016, 1 Abend, Uhr (entgeltpflichtig, Anmeldung erforderlich) (Am 13. April 2016 findet dieser Vortrag in Niederkassel statt, Kursnummer ) Siegburg So nahe, so unbekannt Kursnummer: Gemeinsam wollen wir einige der interessanteren und pittoresken Aspekte Siegburgs (wieder) entdecken. Danach rufen auch Sie sicherlich aus: Ich hab gar nicht gewusst, dass Siegburg so viel Interessantes bietet! Treffpunkt: Museum am Markt (Am Markt 46) Ort: Siegburg Zeit: Sonntag, 10. April 2016, 1 Nachmittag, Uhr (entgeltpflichtig, Anmeldung erforderlich) FernUniversität Studieren neben dem Beruf Kursnummer Die deutsche FernUniversität in Hagen bietet Bachelor und Master Abschlüsse in Bildungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Mathematik, Informatik und vielen weiteren Fachrichtungen. Unter bestimmten Bedingungen kann man auch ohne Abitur studieren. Der Referent wird das Angebot der FernUniversität präsentieren und Ihre Fragen beantworten. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum Zeit: Dienstag, 19. April 2016, 1 Abend, Uhr (kostenlos, Anmeldung erforderlich) Freizeitgarten genießen bei gerin gem Aufwand Kursnummer Das hört sich nicht nur gut an, sondern ist auch möglich, einen Garten so zu gestalten, dass man ihn genießen kann, bei geringem Arbeitsaufwand. Im Vortrag erhalten Sie viele Anregungen zur Gestaltung Ihres eigenen naturnahen Gartens und ganz nebenbei leisten Sie einen wertvollen Beitrag für den Naturschutz. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum Zeit: Montag, 18. April 2016, 1 Abend, Uhr (entgeltpflichtig, Anmeldung erforderlich) Fit am Notebook mit Windows 8 und 10 (Grundkurs) Kursnummer Vorkenntnisse: Keine Sie haben ein Notebook aber noch keinerlei Erfahrung im Umgang mit Ihrem Computer. Sie möchten lernen, genau mit diesem Notebook umzugehen, weil an anderen Computern eh alles anders aussieht? Hier sind Sie genau richtig. (Kurs für Apple/MacLaptop nicht geeignet) Mitzubringen sind: Ihr Notebook, das Netzkabel und eine PCMaus Bitte den Zugang über Fußgängerzone, Kölner Str. 2, Treppenhaus, 2. Etage, Schulabschlüsse nutzen! Ort: Forum Troisdorf, Schulabschlüsse Zeit: ab Donnerstag, 7. April 2016, Uhr (entgeltpflichtig, Anmeldung erforderlich) Informationen unter: quaasdorf@vhstdfndk.de, U. Quaasdorf (VHSLeiterin) Anzeige Dachdeckermeister Sieberz in Eschmar TroisdorfEschmar (Ra) Seit März 2015 bietet Dachde ckermeister Dieter Sieberz zuverlässig und kompetent umfangreiche Leistungen. Der Fachbetrieb in der 2. Genera tion bietet jegliche Arbeiten an Flach und Steildächern, Garagen und Balkonen an. Der Frühling naht und somit stehen an vielen Dächern, Garagen oder Balkonen verschiedene Sanierungsarbeiten an. Flach und Steildächer müssen oftmals repariert, Balkone Instand gesetzt werden oder auf dem Garagendach muss das Moos entfernt werden. Dachdeckermeister Dieter Sieberz und sein Sohn Stephen bieten jegliche Arbei Dachdeckermeister Dieter Sieberz (links) und Stephen Sieberz stehen bei Fragen rund um das Haus und Dach ihren Kunden zur Verfügung. ten an Flach und Steildächern, Garagen und Balkonen an. Dazu zählen jegliche Arbeiten an Flachdächern und Steildächern, Isolierungen, Bauklempnerei, Dacheindeckung, Flachdachsanierung, das Montieren von Dachrinnen und ZinkMauerabdeckungen, kleinere Zinkarbeiten und vieles mehr. Auch Reparaturen wie Balkonsanierung, Schieferarbeiten oder kleinere Sanierarbeiten an Dächern zählen zum LeistungsAngebot des Fachbetriebs. Großen Wert legt Dachdeckermeister Dieter Sieberz auf eine fachliche Beratung und einen erstklassigen Kundenservice. Bei Aufträgen erstellen wir selbstverständlich vorher einen Kostenvoranschlag. Bei kleineren Reparaturarbeiten können wir direkt vor Ort Auskunft geben. In Notfällen sind wir auch am Wochenende für unsere Kunden da. Auch abends können Kunden anrufen. Wir sind dann noch am gleichen Tag vor Ort, um zu helfen, sagt Dachdeckermeister Dieter Sieberz. Dachdecker erf Fachbetrieb in der 2. Generation Seit 1956 ist der Betrieb professionell am Markt tätig. Dachdeckermeister Dieter Sieberz hat 1990 von seinem Vater das Unternehmen übernommen und auch die 3. Generation steht bereits in den Startlöchern. Sohn Stephen lernt das Handwerk von der Pike auf im Familienbetrieb. Der 2MannBetrieb arbeitet zuverlässig, zügig und zu fairen Preisen. Überzeugen auch Sie sich von der fachkundigen und professionellen Arbeit. Adresse: Dachdeckermeister Dieter Sieberz, Rubensstraße 89, TroisdorfEschmar (Gartenstadt), Telefon: oder Rundblick Troisdorf 12. März 2016 Woche 10

9 55. Jahrgang Samstag, den 12. März 2016 Nr. 10 / 2016 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Rhein SiegKreis und in der Stadt Troisdorf Aktuelle Bodenrichtwerte 2016 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im RheinSiegKreis und in der Stadt Troisdorf hat gemäß 196 Baugesetzbuch (neugefasst durch Bekanntmachung vom BGBl. I S unter Berücksichtigung erfolgter Änderungen) und gemäß 11 der Verordnung über die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte (Gutachterausschussverordnung GAVO NRW) vom (GV. NRW S. 146) die Bodenrichtwerte zum ermittelt und in der Zeit vom bis für die folgenden Gemeinden und Städte beschlossen: Gemeinde: Alfter, Eitorf, Much, NeunkirchenSeelscheid, Ruppichteroth, Swisttal, Wachtberg, Windeck Stadt: Bad Honnef, Bornheim, Hennef, Königswinter, Lohmar, Meckenheim, Niederkassel, Rheinbach, Sankt Augustin, Siegburg, Troisdorf Die Bodenrichtwerte sind voraussichtlich ab dem für jedermann kostenfrei im Internet einsehbar. Unter der Adresse wird interessierten Bürgern nach Eingabe von Gemeinde/Stadt, Straßenname und Hausnummer ein Kartenausschnitt mit Darstellung des aktuellen Bodenrichtwertes präsentiert, wobei auch dessen beschreibende Informationen abgerufen werden können. Ein Bodenrichtwert ist ein aus Kaufpreisen ermittelter durchschnittlicher Bodenwert innerhalb eines Gebietes. Er ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks mit einem definierten Grundstückszustand (Bodenrichtwertgrundstück). Jedermann kann während der üblichen Geschäftszeiten von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Kreishaus in Siegburg, KaiserWilhelmPlatz 1, Zimmer B 5.04, Auskunft über die Bodenrichtwerte erhalten. Siegburg, den gez. Kütt Vorsitzender des Gutachterausschusses Ende: Amtliche Bekanntmachungen Rundblick Troisdorf 12. März 2016 Woche 10 RMP Lokaler gehts nicht! 9

10 Big Festival of Irish Folk Music Langer FolkAbend in der Stadthalle Troisdorf: Am Freitag, 19. März 2016, um 20 Uhr in der Stadthalle Troisdorf roisdorf, Kölner Straße 167, startet ein großes Festival der Irischen Folkmusik unter dem Titel Irish Spring mit den Gruppen Caitlín & Ciarán (Irish Melodies & Step Dance), Blás (Taste the West of Ireland!), Dallahan (Irish Music from Scotland) und einer mitreißenden Festival Finale Session. Der Irische Frühling wird mit unterhaltsamen Künstlern den Klangkosmos des keltischen Genres weiter erkunden und dabei verstärkt ins Mutterland des Irish Folk blicken. Virtuose und charmante Musiker bezaubern mit Jigs, Reels und Hornpipes von Tradition bis Moderne, den typischen Tanzrhythmen, die man aus dem Irish Folk kennt und liebt. Musikalische Frühlingsboten Dazu klingen die gesungenen Balladen mit Blick auf die Tradition genauso wie im sich immer wieder erneuernden irisch geprägten FolkPop Gewand. Neben dem Gesang stehen 2016 Instrumente wie die Geige (Fiddle), das KnopfAkkordeon, die Concertina, Banjo, Gitarre und die Holzflöte im Fokus. Es sind besonders strahlende musikalische Frühlingsboten auf dem Festival zu erleben, dessen Programm immer sorgfältig und abwechslungsreich zusammengestellt wird. FiddleConcertinaStep Dance so beschreiben Caitlin & Ciaran ihren Stil pure Melodie, durch nichts verwässert und geglättet wird, die Essenz und Magie des Irish Folk neu belebt durch dieses hoch gepriesene Duo. Virtuose und perkussive Step Dance Einlagen sind elementarer Bestandteil ihrer intensiven Performance. AllStarQuartett Quartett bildet Blás Als besonderes musikalisches Bonbon wird ein speziell nur für das Irish Spring Festival zusammengestelltes AllStar Quartett auftreten: Stephen Doherty, der grandiose Akkordeon und Flötenspieler, versammelt mit Anne Brennan (Vocals), David Doocey (Fiddle) und Shane McGowan (Guitar), erstklassige Musiker in Blás, die sich aus diversen Spitzenbands kennen. Sie laden zu einem mitreißendes Menü traditioneller und aktueller irischer Songs und Tänze ein, geprägt vom westirischen Flair. Eine Überraschung und Beleg für die immer wieder spannende Entwickung der Folk Music Das AllStarQuartett Blás ist einer der Höhepunkte des Festivals. Foto: Kevin Corbett. Baumpflege im Spicher Wald ist die Entdeckung einer besonderen Band aus Edinburgh: Dallahan spielen Irish Music from Scotland, wie sie selber sagen. Das ist allerdings ein wenig untertrieben, gelingen doch auch bunte Einsprengsel aus Balkan, Jazz, Pop und anderen keltischen Regionen der multinationalen Gruppe ausgesprochen harmonisch. Dallahan besteht erst seit 2013 und wird in der Szene schon jetzt als Top Act gehandelt. Charismatischer Sänger und zentraler Fokus ist der Ire Jack Badcock (Guitar), ihm zur Seite stehen die furiosen Virtuosen Andrew Waite (Akkordeon), Ciaran Ryan (Banjo), Jani Lang (Fiddle) und Balász Hermann (Kontrabass). Festiv estival al Session ist Tradition Tradition hat das große Festival Finale, das alle Künstler nochmals auf die Bühne führt um in gemeinsamer Session den Zauber, aber auch den Rausch des wilden Folk Abends zu feiern. Die Wogen schlagen dann noch einmal hoch, es wird getanzt, geklatscht und gesungen bis der Vorhang fällt. Der Eintritt kostet im VVK 19,50, 28,90 oder 35,50 Euro zuzüglich örtlicher Gebühren. Eintrittskarten erhält man im Kartenhaus in der Stadthalle, Kölner Str. 167, geöffnet montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr. Kartenbestellungen & Infos unter Tel /40860, Programm der Stadthalle unter Parkplätze rund um die Stadthalle gegenüber dem Rathaus. Aktuelles aus dem Troisdorfer Umweltbüro: Im Wald in TroisdorfSpich zwischen Waldstraße, Rodderstraße und Zedernweg werden bis zum 20. März 2016 Bäume entfernt. Es handelt sich um einzelne Eichen, Robinien und andere, die entweder für die Nutzer der Waldstraße oder für die angrenzenden Grundstücke eine Gefährdung darstellen, da die Verkehrs oder Standsicherheit nicht mehr ausreichend gegeben ist. Es werden keine Durchforstungen durchgeführt. Auskunft gibt HansBernd Bendl im Amt für Umwelt und Klimaschutz im Rathaus, Tel / Rundblick Troisdorf 12. März 2016 Woche 10

11 American Swing macht Schwung Big Band Sound in der Stadthalle Troisdorf: Sängerin Anna Larsen tritt zusammen mit dem großen Swing Or chester auf. Foto: Jürgen Moll. Am Sonntag, 20. März 2016, um 19 Uhr in der Stadthalle Troisdorf roisdorf, Kölner Straße 167, wird Big Band Sound der Extraklasse mit dem King of Swing Orchestra geboten. Bandleader Peter Fleischhauers atemberaubendes Drumsolo in Sing, Sing, Sing begeistert Jung und Alt zu stehenden Ovationen und steht für ein KonzertProgramm par excellence, das Generationen verbindet. Fernab von verstaubter SwingNostalgie erklingen Original Arrangements von Benny Goodman, Glenn Miller, Count Basie, Tommy Dorsey, Duke Ellington, Woody Herman und Frank Sinatra. Die Solisten des King of Swing Orchestra, die Sänger Anna Larsen und Tony Daniels, sind Garanten für ein unvergessliches KonzertEreignis. Der Eintritt kostet im VVK 25,05 Euro, an der Abendkasse 28,05 Euro zuzüglich örtlicher Gebühren. Eintrittskarten erhält man im Kartenhaus in der Stadthalle, Kölner Str. 167, geöffnet montags bis freitags von 15 bis18 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr. Kartenbestellungen & Infos unter Tel /40860, Programm der Stadthalle unter Parkplätze rund um die Stadthalle gegenüber dem Rathaus. Familien wandern ab Burg Wissem Wandertag in die Wahner Heide: Eltern stärken sich und ihre Kinder Kurs im Familienzentrum Am Krausacker: Kess erziehen ist der ungewöhnliche Titel eines Kurses für Eltern kleiner Kinder, der im Familienzentrum Am Krausacker in Troisdorf Bergheim stattfinden wird. Eltern können lernen, die Bedürfnisse des Kindes noch besser zu achten und seine Verhaltensweisen schneller zu verstehen. Sie sollen Konflikte angemessen lösen und das Kind dabei ermutigen, um nicht zuletzt die Selbständigkeit des Kindes zu fördern. Der Elternkurs mit Erfahrungsaustausch findet an fünf Abenden jeweils mittwochs zweieinhalb Stunden lang statt und startet Das städtische Portal Wahner Heide auf Burg Wissem eröffnet seine diesjährige Wandersaison mit einer Familienwanderung. Das Frühjahr lädt dazu ein, in die aufblühende Natur zu wandern und Fauna und Flora wieder zu entdecken. Am Sonntag, 13. März 2016, um 14 Uhr ab Burg Wissem, Burgal lee, TroisdorfMitte roisdorfmitte, starten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Mann und Maus zum Frühlingserleben in der Südheide. Die Tour ist als Familienwanderung mit kleinen Entdeckeraufgaben geplant. Es gibt außerdem genügend Zeit zum Ausruhen und Picknick machen. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten bei der Touristinformation auf Burg Wissem unter Tel / während der Öffnungszeiten des Portals und der Museen: dienstags bis freitags Uhr und an Wochenenden Uhr. Auskunft zum Portal Wahner Heide gibt Beate von Berg unter Tel / Infos auch auf Wissem/Portal Wahner Heide. am Mittwoch, 6. April 2016, um Uhr im Familienzentrum Kita Am Krausack ausacker 2b in Tdf Berg heim. Die weiteren Termine sind am 13., 20. und 27. April und 4. Mai Die Teilnahme kostet pro Person insgesamt 25 Euro. Die weiteren Kosten übernimmt das Familienzentrum des städtischen Jugendamts. Eltern, die etwas für die Stärkung ihrer Erziehungskompetenz und Erziehungsfreude tun möchten, melden sich ab sofort bis spätestens 30. März 2016 in der Kita an unter Rundblick Troisdorf 12. März 2016 Woche 10 RMP Lokaler gehts nicht! 11

12 Ausstellung Piccolo bis 3. April Kleines Format im Kunsthaus Troisdorf: Kunstexpertin Alexandra Wendorf erläuterte die Ausstellung. VizeBürgermeister Rudolf Eich eröffnete die Ausstellung Piccolo Zahlreiche Kunstfreundinnen und Kunstfreunde kamen zur Eröffnung der Werkschau PICCOLO 2016 in die städtische Galerie an der Mülheimer Straße. Klein, aber oho: Die Ausstellung mit Werken von 17 Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland und dem benachbarten Ausland stellt zum dritten Mal das kleine Format in der Gegenwartskunst vor. Zu sehen sind Werke von Helmut Büchter, Sabine Endres, Monika Kilders, Anja KleemannJacks, Christian Krieter, Anna Ley, Kerstin MuellerSchiel, Hyun ok Kim, Maximilian Perez, Renée Reißenweber, Barbara Ring, Davood Sarfaraz, Rike Stausberg, Rosemarie Stuffer, Ro main van Wissen, Natalie Wehler und Désirée Wickler. Neben etablierten bekannten Künstlern präsentieren auch wieder junge interessante Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler ihre Arbeiten erstmalig in Troisdorf, darunter auch die Troisdorferin Anna Ley. Eröffnet wurde die Ausstellung durch VizeBürgermeister Rudolf Eich. Die fachkundige Einführung übernahm die Kunsthistorikerin Alexandra Wendorf. Ein besonderes musikalisches Highlight zur Vernissage setzten die SUBUnternehmer mit Rainer Weber an Bassklarinette und Klarinette und Detlef Brenken an Subkontrabassflöte und Querföte. Die Ausstellung ist noch bis zum 3. April 2016 jeweils samstags von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 14 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Tel / geöffnet. Zur Finissage am Sonntag, 3. April 2016, um Uhr findet eine Künstlerführung statt. Infos zum städtichen Kunsthaus unter Das Duo SUBUnternehmer sorgte für den musikalischen Rahmen. Weidengasse in Sieglar gesperrt Achtung Bauarbeiten auf Trois dorfer Straßen: Wegen der Aufstellung eines Baukrans für eine Neubaumaßnahme in der Weidengasse in TroisdorfSieglar, muss die Straße von einer der beiden Zufahrten von der Straße Zum Mühlenberg aus gesperrt werden. Bauarbeiten und Sperrung dauern vom 7. März bis voraussichtlich 17. Juni Die Stadt bittet um Verständnis für die vorübergehende Regelung. 12 Rundblick Troisdorf 12. März 2016 Woche 10

13 Rundblick Troisdorf 12. März 2016 Woche 10 RMP Lokaler gehts nicht! 13

14 Bericht der Titelseite Am Donnerstag, 17. März 2016, um 20 Uhr in der Stadthalle Troisdorf roisdorf, Kölner Straße 167, wird William Shakespears Drama Richard III. aufgeführt. Das berühmte Ensemble bremer shakespeare company wurde in der Spielzeit 1983/84 von sieben Schauspielern und Schauspielerinnen gegründet: Ein Theater für alle, das den Autor Shakespeare in den Mit telpunkt des künstlerischen Schaffens stellt und gleichzeitig dazu anregt, eigene Produktionen zu kreieren. Das Ensemble versteht den Theaterabend auch heute noch als gemeinsames Fest mit dem Publikum und setzt auf die Phantasie, auf die Lust am Denken und Mitfühlen im Zuschauerraum. Das zeitgenössische Theater kann nichts anderes sein, als die Wahrnehmung, Gestaltung und Reflexion durch die Zeitgenossen, die diese Welt heute bevölkern. Shakespeares Werk liefert den Stoff, aus denen wir unsere Dramen weben. Wir inszenieren Bilder der Welt, die Shakespeare für uns skizziert hat, interpretieren die Figuren, die Shakespeare erfunden hat und erfreuen uns an dieser großen, substantiellen und schöpferischen Phantasie, berichtet das Ensemble. Shakespeares Theater war in seiner Zeit die unmoralische Anstalt, die Dramen repräsentieren keine Ideologie, sie erzählen von einer Zeit des Aufbruchs und der Entdeckungen und den Mög lichkeiten, Phantastisches und Althergebrachtes miteinander zu vermischen, um wieder etwas Neues entstehen zu lassen. Der Eintritt kostet im VVK 21,75 Euro, an der Abendkasse 23,75 Euro, ermäßigt 12,70 Euro zuzüglich örtlicher Gebühren. Eintrittskarten erhält man im Kartenhaus in der Stadthalle, Kölner Str. 167, geöffnet montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr. Kartenbestellungen & Infos unter Tel /40860, Programm der Stadthalle unter Parkplätze rund um die Stadthalle gegenüber dem Rathaus. Als Frau zurück in den Beruf Beratung im Mehrgenerationenhaus: In Kooperation mit der Frauenbeauftragten der Kölner Wirtschaftsfachschule Wifa lädt das Mehrgenerationenhaus Troisdorf zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung für Frauen ein zum Thema Tipps für meine erfolgreiche Berufsrückkehr was muss ich als Berufsrückkehrerin beachten?. Der aufschlussreiche Vormittag findet am Montag, 14. März 2016, von 9 bis 12 Uhr im Mehrgenerationen haus Nahestraße aße 6163 in Tdf FriedrichWilhelmsHütte, statt. Sie planen, nach einer Familienphase oder persönlichen Auszeit in den Beruf zurückzukehren oder neue berufliche Perspektiven zu entwickeln? Dann sollten Frauen die Gelegenheit wahrnehmen, um im Rahmen Frühlingserwachen in TroisdorfWest Ein Nachmittag für Troisdorfer Senioren: Der Ortsvorsteher des Stadtteils TroisdorfWest, Rudolf Eich, und der Seniorenbeauftragte des Stadtteils, Wilfried Klinkhammer, laden gemeinsam mit den Mitarbeitern des Uferstübchens, einer Einrichtung des Mehrgenerationenhauses/ Haus International, ein zum Frühlingsfest für Seniorinnen und Senioren der Veranstaltung persönliche Chancen zu erkennen, neue Wege zu beschreiten und die berufliche Entwicklung gezielt voranzutreiben. Durch die Veranstaltung führt Barbara Voss, die seit vielen Jahren erfolgreich als Coach und Beraterin zu Themen wie Berufsrückkehr, Mobbing, Selbstwert, Burnout und Zeitmanagement informiert. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, kostenfrei eine Einzelberatung wahrzunehmen. Dazu wird um Voranmeldung gebeten. Telefonische oder schriftliche Anmeldung im Mehrgenerationenhaus unter 02241/ , KaepperH@troisdorf.de, oder bei Barbara Voss unter 02224/ , voss@wifa.de. am Dienstag, 22. März 2016, um Uhr in der Aula der Grundschule Blücherstraße. Das Frühlingserwachen ist ein Fest mit Kaffee und Kuchen und einem bunten Programm, gestaltet von Kindern der städtischen Kita Schneewitchenweg und des Hauses International. Die Teilnahme ist kostenlos. Auskunft erhält man im Uferstübchen unter Tel / oder 02241/ Rundblick Troisdorf 12. März 2016 Woche 10

15 Stadtteilhäuser ganz in Ihrer Nähe ServiceEinrichtungen des Jugendamts: Das Stadtteilhaus Sieglar, Marktplatz 19 in TroisdorfSieglar, ist eine Außenstelle des Jugendamts der Stadt Troisdorf. Kinder, Jugendliche und Familien aus den Stadtteilen Sieglar, Rotter See, Oberlar, Kriegsdorf, Eschmar, Müllekoven und Bergheim finden kompetente Ansprechpartnerinnen und partner zur Beratung bei unterschiedlichen Anliegen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung oder nach Terminvereinbarung zu erreichen und beraten Sie gerne: Allgemeine Beratung für Kin der, Jugendliche und Familien Sozialer Dienst Mareike Atzor, Zimmer 204, Tel / Ralf Jürgens, Zimmer 206, Tel / Stefanie Lachmund, Zimmer 202, Tel / Marion Nolte, Zimmer 201, Tel / Anita Rüttgers, Zimmer 203, Tel / Barbara Stroppel, Zimmer 204, Tel / Anna Wiechmann, Zimmer 205, Tel / Jugendgerichtshilfe AL: Frau Lachmund, Zimmer 202, Tel / MZ: Herr Jürgens, Zimmer 206, Tel / Trennungs und Scheidungsbe ratung AMat: Frau Wiechmann, Zimmer 205, Tel / MauZ: Frau Rüttgers, Zimmer 203, Tel / Erziehungsberatung Frau Klenner, Tel / Frau PiechowiakThape, Tel / Das Stadtteilteam ist Ansprechpartner für Familien mit Kindern bis zum 18. Lebensjahr und für junge Volljährige im Alter von 18 Jahren bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres. Einzelne Räume des Stadtteilhauses Sieglar können für offene Gruppenangebote genutzt werden. Weitere Stadtteilhäuser befinden sich in TroisdorfFriedrich WilhelmsHütte, Spich und Mitte. Infos zum Jugendamt im Netz unter Willkommen im Treffpunkt Stadtteilhaus. Keine Benachteiligung von Frauen beim Lohn! Aktion zum Equal Pay Day im Rathaus Der 19. März diesen Jahres wird bundesweit als Equal Pay Day (EPD) begangen. Der Aktionstag rückt ins Bewusstsein, dass Frauen für den gleichen Job in vielen Branchen weniger Gehalt bekommen als Männer. Die Lohnungerechtigkeit umfasst auch den Aspekt, dass typische Frauenberufe, etwa im sozialen Bereich, geringer vergütet werden als typische Männerberufe, etwa im technischen Bereich. Weil viele Frauen unbezahlte Familienarbeit leisten und in dieser Phase zuweilen gar nicht oder nur in Teilzeit arbeiten, fällt ihre Rente geringer aus. Auch Karrierechancen lassen sich schwerer umsetzen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Troisdorf, Petra Römer Westarp und Karin LapkeFernholz, setzen sich auch in diesem Jahr, wie schon 2015, mit einer öffentlichen Aktion gegen Lohnungerechtigkeit ein. Diesmal bitten sie die Bürgerinnen und Bürger um Statements, warum der Equal Pay Day wichtig ist. Statements können bis zum 15. März 2016 per abgegeben werden an die Adressen: oder Ein kurzes Statement, das auch gerne nur einen Satz umfassen darf, reicht aus. Die Gleichstellungsbeauftragten freuen sich auf Ihre Statements! Am Mittwoch, 16. März 2016, werden die eingegangenen Statements im Rathausfoyer ausgehängt, zusammen mit vielen Infos, wie sich die Lohnlücke in verschiedenen Berufssparten auswirkt. Ab 10 Uhr werden die Gleichstellungsbeauftragten im Foyer weitere Statements einholen und mit Bürgerinnen und Bürgern über das Thema ins Gespräch kommen. Auskunft zum Equal Pay Day erteilen die Gleichstellungsbeauftragten Petra RömerWestarp unter Tel /900178, Mail: und Karin LapkeFernholz, Tel / , Mail: Rundblick Troisdorf 12. März 2016 Woche 10 RMP Lokaler gehts nicht! 15

16 Brüllfallen und Selbstbehauptung Infotage im Familienzentrum in Altenrath: Über Wege aus der Brüllfalle geht es bei einem InfoNachmittag im Familienzentrum Rübkamp. Zunächst zeigt ein Film anschaulich, wie Eltern einen Weg finden können, Konfliktsituationen mit ihren Kindern ohne Brüllerei und Androhung von Strafen zu bewältigen. In typischen Situationen wird deutlich, welche Haltung der Eltern entscheidend für die gewünschte Wirkung auf das Verhalten des Kindes ist. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 12. März 2016, um 14 Uhr im Familienzentrum Kita Rübkamp 6 in Troisdorf Altenrath. Im Gespräch mit der Moderatorin Ulrike Backs können die Eltern ihre eigenen Erfahrungen einbringen. Gemeinsam werden Möglichkeiten besprochen, wie die Anregungen des Films im eigenen Familienalltag realisiert werden können. Die Teilnahme kostet 3 Euro. Kurs zur Selbstbehauptung Wege zur Selbstbehauptung stehen im Vordergrund eines Kurses für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren. Dabei geht es darum, zwischen schönen und komischen Gefühlen zu unterscheiden und zu lernen, bei komischen Gefühlen mit einem klaren, lauten und deutlichen Nein zu reagieren. Gemeinsam werden in Rollenspielen kritische Situationen erarbeitet und durchlebt, um richtige Verhaltensweisen zu erlernen und Hemmschwellen abzubauen. Es gibt Übungen zu Blickkontakt und Körpersprache, um der Opferrolle entgegen zu wirken, und es geht um Techniken, um ein selbstbewusstes und sicheres Auftreten zu bewirken. Die sechs Treffen des Selbstbehauptungskurses beginnen am Freitag, 8. April 2016, um Uhr in der Kita Rübkamp 6, TdfAltenrath. Die Teilnahme kostet pro Kind bei 6 Kursteilnehmern 60 Euro, bei 8 Kursteilnehmern 45 Euro. Auskunft und Anmeldungen zu den beiden Veranstaltungen ab sofort im Familienzentrum Kita Rübkamp, Tel /2187, per Mail an: ruebkamp@kitatrd.de. Im Mehrzweckraum der Altenrather Kita wird nicht nur wie auf dem Foto getobt, sondern auch Selbstbehauptung gestärkt. 16 Rundblick Troisdorf 12. März 2016 Woche 10

17 Clubhaus und Restaurant ab Juni 2016! 72 Löcher mit nur einer Mitgliedschaft! Golfen bei West Golf war noch nie so attraktiv wie heute. Mit einer Mitgliedschaft können Sie dank der GolfAlliance nicht nur bei uns, sondern auch dem Golf Course Siebengebirge, dem GC Schloss Auel und KölnGolf auf den Platz. ab sofort auch bei KölnGolf PLATZREIFEKURS DELUXE JETZT NUR 199, EUR! gültig bei Buchung bis Normalpreis: 299, EUR JETZT ANMELDEN unter / oder office@westgolf.com Rundblick Troisdorf 12. März 2016 Woche 10 RMP Lokaler gehts nicht! 17

18 Kompetenzzentrum Kunststoff zeigt digitale Wege Industrie 4.0 hat der Hennefer Lüftungsformteilehersteller HoKa quasi selbst für sich entwickelt und adaptiert. Was das Unternehmen darunter versteht, erklärte Geschäftsführer Peter Müller den Unternehmern des Kompetenzzentrum Kunststoff aus Troisdorf auf dem regulären Netzwerktreffen. Was das FraunhoferInstitut FIT in Birlinghoven darunter versteht, erläuterte Professor Wolfgang Prinz auf derselben Veranstaltung Theorie, Praxis und Zukunftsaussichten hautnah. Das Werkzeug muss stimmen, sagt der Volksmund. Und das gilt bei einem Industrieunternehmen wie HoKa noch mehr als beim Heimwerken zu Hause, sagt Logistikleiterin Cordula Schmitz bei HoKa. Eine Sichtweise, die HoKa Geschäftsführer Peter Müller nur zu gern teilt: Wir haben uns mit dem Begriff Industrie 4.0 nie beschäftigt. Es hat sich sozusagen entwickelt aus der industriellen Praxis heraus und aus unserem Wunsch, Abläufe zu optimieren. Zunächst sei es darum gegangen, die Logistik zu verbessern. Peter Müller und Vertriebsleiterin Manuela Brockmann erschienen die Abläufe optimierungswürdig. Zu viele Belege, keine Zuordnung von Lagerplätzen dadurch hakelige Abläufe bei internen Warentransporten und beim Versand an Kunden, unnötige interne Rückfragen Digitalisierung hautnah: Die Teilnehmer des Netzwerktreffens konnten 3DBrillen für verschieden Anwendungen testen. all das sollte genauer, exakter und planbarer werden. Dafür wurde ein System gesucht und nicht gefunden. Kurzerhand li modifizierte HoKa das eigene System erstellen, das zudem wartungsfreundlicher als manche Lösung von der Stange sei und außerdem individuell auf den Betrieb abgestimmt. Die Implementierung des Systems wurde nach 12 Monaten erfolgreich abgeschlossen. Nur damit sei es möglich, auch bei steigenden Umsätzen weiterhin Lieferungen innerhalb von 24 Stunden in Deutschland bzw. kurze Lieferzeiten für den Export zu gewährleisten. Die Folge dieser Optimierungen waren eine höhere Flexibilität, eine Optimierung der internen Transportwege und transparente Abläufe bei gleichzeitiger Kostentransparenz sowie Planungssicherheit, sagt Peter Müller. Das Ziel die beleglose Logistik ohne Papier wurde wahr. Derzeit wird die manuelle HoKaFertigung eingebunden, die für das Unternehmen ein sehr wichtiger Bestandteil ist, und zuguterletzt folgt die Einbindung der Spritzgussfertigung. Muss ich jetzt neue Maschinen kaufen, fragte Professor Wolfgang Prinz, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer Instituts für Angewandte Informationstechnik in Birlinghoven, provokant. Das sei die vielfach geäußerte Sorge von Unternehmern, die sich dem Thema Industrie 4.0 näherten. Prinz veranschauchlichte den Begriff Industrie 4.0 und erörterte die geschichtliche Entwicklung. Früher konnte ich ausschließlich Papierbücher lesen. Heute nehme ich 40 Bücher auf einem einzigen ERader mit in den Urlaub. Musik konsumierte man früher ausschließlich von der Schallplatte oder CD, heute wird Musik aus dem Netz gestreamt. Fernsehen früher Netflix heute. Voraussetzung ist dafür die digitale Vernetzung ganz unterschiedlicher Geräte oder Plattformen. Um nichts anderes gehe es auch beim Thema Industrie 4.0 Geräte kommunizieren miteinander, denken mit und versuchen Fehler zu korrigieren. Alles in Echtzeit und jederzeit abrufbar, auch aus der Ferne. Welche Möglichkeiten sich dadurch zukünftig bieten könnten, demonstrierten er und zwei Mitarbeiter des Instituts an Hand von Beispielen. 3DBrillen für verschiedene Anwendungen konnten von den anwesenden Vertretern der Kunststoffunternehmen ausprobiert werden. Jeder hatte die Möglichkeit die verschiedenen Brillen und ihren Einsatzzweck auszuprobieren. Besonders die ITAbteilung von HoKa zeigte sich angetan und dachte über neue Anwendungen im eigenen Haus nach. Und was ist mit den neuen Maschinen? Die sind nicht immer notwendig, sagte Professor Prinz: Oft kann man wichtige Daten auch ohne großen finanziellen Aufwand durch Zusatzkomponenten erfassen und im firmeninternen Netzwerk nutzen. Es kommt darauf an, dass man die Komponenten miteinander verbindet. Das ist der wesentliche Schritt zu Industrie 4.0. Peter Müller, Geschäftsführer HoKaLüftungsformteile GmbH, stellt den Digitalisierungsgrad in seinem Unternehmen vor.vorne rechts: Prof. Wolfgang Prinz, stv. Institutsleiter des Fraunhofer Instituts für Ange wandte Informationstechnik 18 Rundblick Troisdorf 12. März 2016 Woche 10

19 Frühjahrsstaffel Fr., Sa., Sa., So., Kölsch Milljö 2016 Leeder, Krätzjer un Verzällcher 20:00 Uhr 14:30 Uhr 20:00 Uhr 15:00 Uhr Eintritt 27,90 Herbststaffel Fr., Sa., Sa., So., :00 Uhr 14:30 Uhr 20:00 Uhr 15:00 Uhr Frühjahrsstaffel Fr., :00 Uhr Sa., :30 Uhr Sa., :00 Uhr So., :00 Uhr Kölsch Milljö Leeder, Krätzjer un Verzällcher Mit u.a. Elke Schlimbach, KarlHeinz Jansen, Köster & Hocker, Charly Plückthun, Fuhrmann & Kulik, Pete Haaser, dem Prometheus Quintett Alle Termine: Herbststaffel Fr., Sa., Sa., So., :00 Uhr 14:30 Uhr 20:00 Uhr 15:00 Uhr Karten auch in der Mahou Kaffeerösterei erhältlich! Heidestr. 8, Köln Mo Fr 917 Uhr Sa 1014 Uhr Rundblick Troisdorf 12. März 2016 Woche 10 RMP Lokaler gehts nicht! 19

20 Sprechstunden des Bürgermeisters Gespräche an jedem 1. und 3. Mittwoch: Troisdorfer Bürgerinnen und Bürger wenden sich an das Büro des Bürgermeisters, um sich Rat und Hilfe zu holen oder um Anregungen und Beschwerden vorzubringen. Die generell am 1. und 3. Mittwoch im Monat stattfindenden Sprechstunden des Bürgermeisters bieten hierzu Gelegenheit. Die nächste Sprechstunde wird am Mittwoch, 16. März, zwischen 16 und Uhr im Rat haus Kölner Str. 176, Troisdorf Mitte, in Raum E 67 (EG links) stattfinden. Zu den Sprechstunden ist keine Anmeldung notwendig. Auskunft gibt Jutta BeckerMussa im Sekretariat des Bürgermeisters unter Tel /900101, beckermussaj@troisdorf.de. Ideen, Anregungen und Beschwerden kann man auch rund um die Uhr per Mausklick über an die Stadt senden. Im Rathaus finden nicht nur Sprechstunden statt, sondern da kann man auch mal Pause von der Schule machen, zeigen Lea und Lisa im Foyer Wechselvolle Geschichte am Marktplatz Rundgang in Sieglar mit Kurt P. Schneider Der belesene Heimathistoriker Kurt P. Schneider bietet für die VHS in unregelmäßigen Abständen äußerst sachkundige, kurzweilige und mit Humor gewürzte Rundgänge durch den Stadtteil TroisdorfSieglar an. Bei seiner letzten Exkursion in die wechselvolle Ortsgeschichte lenkte er den Blick der Teilnehmer auf den Sieglarer Marktplatz und seine geschichtsträchtigen Gebäude ringsumher. In Sieglar wurde der heutige Marktplatz wegen des alten Schulgebäudes früher Schulhof ( Schollhoff ) genannt oder Driesch. Am Driesch ist eine alte Flurbezeichnung, heißt Brachland und ist eine Seitenstraße des Platzes. Den Marktplatz umsäumen 40 stattliche Lindenbäume. Bis 1921 erklang auch hier das Horn und Lied des Nachtwächters. Zur sechsten Stunde, nachts um zwölf Uhr, erschallte der Ruf: Hört, ihr lieben Herrn und laßt euch sagen, vom Turm die Glock hat zwölf geschlagen! Zwölf, das ist die Zahl der Zeit: Mensch bedenk die Ewigkeit!. Denkmal Alte Schule Die Alte Schule steht als eines der markantesten Gebäude am Marktplatz und unter Denkmalschutz. Für Sieglarer, die vor 1955 bzw geboren worden sind und die katholische Volksschule am Marktplatz noch kennenlernten, weckt sie immer wieder nostalgische Erinnerungen an ihre alte Schule, berichtet Schneider wehmütig. Das zweigeschossige Backsteingebäude wurde 1872/1874 als typisch preu 20 Rundblick Troisdorf 12. März 2016 Woche 10

21 ßische Volksschule errichtet und später erweitert. Ihm wird in der Denkmalliste eine außergewöhnliche historische Dimension zugesprochen, da bereits 1610 eine Schule an der Kirche und seit 1689 am jetzigen Standort nachgewiesen ist. Der Schulbetrieb wurde 1964 eingestellt. Später folgten technische Ämter der Stadtverwaltung in dem Gebäude, das 1994 verkauft wurde. Ein Teil dient heute als Stadtteilhaus Sieglar des Troisdorfer Jugendamts. Tradition und De Pompe Ein Sieglarer Traditionsgasthaus ist Beim Pompe Jupp, Marktplatz 1. Der 1762 geborene Christian Thiesen war dort der erste Gastwirt. Das jetzige Gebäude ist ein verputzter Fachwerkbau aus dem Jahr Der BruchsteinGewölbekeller aus Ravensberger Quarzit deutet auf ein Vorgängerhaus hin, wie es in vielen Sieglarer Häusern der Fall ist heiratete Josef Niederquell, Mitglied der PumpenbauerFamilie De Pompe Niederquell, die Gastwirtstochter Christine Thiesen. Vorfahr Peter Thiesen ( ) erhielt 1870 die Konzession zum Herstellen, Ausschank und Verkauf von Brandwein. Et aahle Trieshuus (Trierhaus), Marktplatz 2, ist ein zweigeschossiges FachwerkStänderhaus mit Krüppelwalmdach und massivem Bruchsteinsockel. Das 1750 errichtete Haus steht unter Denkmalschutz. Es gehörte früher der Familie Trier, die im angrenzenden denkmalgeschützten Gebäude Larstraße 175 ein für damalige Zeiten respektables Kaufhaus betrieb, so Schneider. Neben Kolonialwaren wurden hier auch Textilien angeboten. Im Hof standen ein Lagerhaus und Gewächshäuser. Große Teile des heutigen Areals an den Straßen Zum Mühlenberg und Weidengasse gehörten dazu und hießen Triesch Jaade (Triers Garten). Fachwerk und ein Gedicht Die Teilnehmer seiner Führung lenkte Stadthistoriker Kurt P. Schneider danach in die Rathausstraße zu den Häusern Nr. 4 und 6. Um das Jahr 1850 wurde dort ein FachwerkWohnhaus in U Form errichtet, ein Querdielenhaus mit rückwärtigem Nebengebäude. Auch dieses Ensemble ist denkmalgeschützt. Der Vater des heutigen Besitzers betrieb hier bis in die 1960er Jahre hinein eine SchuhmacherWerkstatt. Das denkmalgeschützte Gebäude Rathausstraße 2, Ecke Larstraße, ist ein ehemaliges FachwerkBauerngehöft: Kolfs Hoff wurde um 1820/30 errichtet. Im Sockel des Hofes zur Larstraße hin ist die Jahreszahl 1663 sichtbar, vermutlich vom Vorgängerbau. Das zweigeschossige Fachwerkhaus mit Krüppelwalmdach wurde ebenfalls in UForm gebaut. In einem der Räume befindet sich noch ein funktionierender historischer Backofen. Schneider beendete seinen Rundgang durch die Sieglarer Geschichte mit einem Heimatgedicht, das er im Kolfs Hoff schwungvoll rezitierte. Kurt P. Schneider vor der Alten Schule am Sieglarer Marktplatz. Rundblick Troisdorf 12. März 2016 Woche 10 RMP Lokaler gehts nicht! 21

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 04/2014 vom 19.02.2014 Inhaltsverzeichnis: Aktuelle Bodenrichtwerte 2014 Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 Herausgeber:

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Benefiztheater Frau Holle einmal anders 23.01.2009. Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung zum Thema Häusliche Gewalt überwinden 20.02.

Benefiztheater Frau Holle einmal anders 23.01.2009. Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung zum Thema Häusliche Gewalt überwinden 20.02. Alle Veranstaltungen auf einen Blick Benefiztheater Frau Holle einmal anders 23.01.2009 Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung 02.02. bis zum Thema Häusliche Gewalt überwinden 20.02.2009 Unterhalt, Rente,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas Das Standortreporting von MVV Energie Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas Energiereporting leicht gemacht Alle Daten rund um Ihre Energie auf einen Blick Informationen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 07 Musik Musik ist für viele sehr wichtig. Die Musikgeschmäcker können allerdings sehr unterschiedlich sein. Die einen mögen es lieber rockig und laut, die anderen leise oder klassisch. Und manche spielen

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Einführung in Powerpoint M. Hasler 2010. Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Einführung in Powerpoint M. Hasler 2010. Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung 1 Als erstes musst du wissen, was du präsentieren willst logisch - sonst bleiben deine Folien ohne Inhalt. Vielleicht willst du die

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Der Einstieg ins Gitarrenspiel ist am einfachsten mit Akkorden. Akkorde werden auf der Gitarre mit

Mehr

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Der nächste Schritt: keine Ausreden mehr Gönn dir eine Unterbrechung vom Alltag, so oft du willst und lass die Zeit im FIVELEMENTS zu einem selbstverständlichen

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

Kita-Guide. Inhaltsverzeichnis

Kita-Guide. Inhaltsverzeichnis Kita-Guide nhaltsverzeichnis Kita-Guide... 1 nhaltsverzeichnis... 1 Kennen Sie schon unser Online-Angebot?... 4 Anmeldung... 4 NRW Familienzentrum... 4 Troisdorf Altenrath... 6 Familienzentrum Rübkamp...

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren. www.verkaufsspiel.com

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren. www.verkaufsspiel.com Das Verkaufsspiel Spielerisch verkaufen trainieren www.verkaufsspiel.com Das Verkaufsspiel Der Spielablauf Verkaufen ist ein Spiel mit vielen Regeln. Geschriebene und ungeschriebene. Unverrückbar gültige

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Unterstützung Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Aufklärung Vertrauen Vorbilder Trauerarbeit Austausch Treffen Einblick wie Vernetzungen in Hamburg entstehen und zum Empowerment von Kindern

Mehr

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können. Spezial-Workshops für Lehrlinge Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden! Pearl S. Buck Jedes Unternehmen ist auf gute, leistungsfähige und motivierte Lehrlinge

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT Gemeinsam bewegen, leicht genießen.. OO GKK F O R U M G E S U N D H E I T Weniger Gewicht für mehr Gesundheit und Wohlbefinden Sind Sie mit Ihrem Gewicht unzufrieden? Vielleicht

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Ihr Alles aus einer Hand -Reisebüro Schöpfen Sie die ganze Bandbreite von Giller Reisen für sich aus. Wir sind mit einer individuellen Beratung für alle Reisewünsche,

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht»

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» «Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» Franz Kafka Positive Veränderungen beginnen mit Ideen engagierter Menschen. Die Vegane Gesellschaft Schweiz ist eine nicht gewinnorientierte Organisation,

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

LEKTION 3. Die Jackpotfrage: Mit wem? Umsetzungs-Check. Verständnischeck

LEKTION 3. Die Jackpotfrage: Mit wem? Umsetzungs-Check. Verständnischeck LEKTION 3 Die Jackpotfrage: Mit wem? Umsetzungs-Check q Hast du eine attraktive, leuchtende 5-Jahresvision erstellt und aufgeschrieben? q Hast du dir ein Vision-Board angelegt? q Hast du die zehn FÜR DICH

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET Saferinternet.at Über Saferinternet.at Die Initiative Saferinternet.at unterstützt Internetnutzer/innen, besonders Kinder und Jugendliche,

Mehr