Juni Landestrainer Marco Leo lädt zur Kadersichtung ein! Informationen der Schwimmjugend NRW

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juni Landestrainer Marco Leo lädt zur Kadersichtung ein! Informationen der Schwimmjugend NRW"

Transkript

1 Landestrainer Marco Leo lädt zur Kadersichtung ein! Informationen der Schwimmjugend NRW Neuigkeiten aus den Fachsparten Schwimmen, Synchronschwimmen, Wasserball und Wasserspringen KADERNEWS Juni

2 KADERNEWS Ausgabe 3 im Juni 2020 ie dritte Kadernews erreicht euch heute kurz vor den Sommerferien in Nordrhein- D Westfalen. Seit dem 20. Mai 2020 dürfen Freibäder wieder öffnen, ein paar Tage später durften auch Hallenbäder wieder ihre Pforten öffnen. Allerdings war dies nicht flächendeckend der Fall, sondern an dem ein oder anderen Ort sind noch immer die Bäder geschlossen oder es besteht noch nicht die Möglichkeit für einzelne Vereine das Training wieder aufzunehmen. Doch wir müssen positiv in Es ist niemals zu die Zukunft schauen, der Pandemie entgegenwirken und die Saison 2020/2021 spät für ein einfach neu angehen, dabei werden wir euch neues Ziel und bestmöglich unterstützen. Der Schwimmverband einen neuen NRW ist bemüht, dass mit Beginn des neuen Traum. Schuljahres 2020/2021 Lehrgangsmaßnahmen wieder durchgeführt werden. Ebenso planen die 4 Fachsparten auch in der zweiten Jahreshälfte 2020 Meisterschaften auszurichten. Es muss uns allen bewusst sein, dass diese nicht so ablaufen werden, wie es vor Corona der Fal war. Hier müssen wir uns mit den örtlichen Badbetreibern abstimmen und für jede Veranstaltung eigene, an das jeweilige Bad angepasste, Regeln erstellen und diese natürlich auch einhalten. Sobald Termine feststehen, werden wir diese auf unserer Homepage und unseren sozialen Medien kommunizieren. Weiterhin eine gute Zeit, vor allem Gesundheit und schöne Ferien wünscht Hast Du Fragen oder Anregungen an den SV NRW? kader@schwimmverband.nrw

3 Kadersichtung Wasserball männlich der Jahrgänge Oktober 2020 von 10:00-17:00 Uhr im Duisburger Schwimmstadion iebe Wasserballer, L liebe Trainer*innen, seit ein paar Wochen sind auch die Hallenbäder in NRW wieder geöffnet und einige Vereine konnten das Training im Wasser aufnehmen. Hiermit möchte ich euch nun zudem die neuesten Informationen zur Kadersichtung mitteilen, die am 3. Oktober im Schwimmstadion Duisburg stattfinden wird. Die Kaderkriterien sind von letztem Jahr unverändert geblieben und werden dementsprechend auch dieses Jahr als Voraussetzung für die Aufnahme in den Auswahlkader gelten. Mehr Infos dazu findet ihr auf unserer Homepage unter Dennoch werden erstmalig vier weitere Leistungsparametern gemessen werden. Diese neuen Parameter geben mir einen Einblick in eurem Entwicklungspotenzial, aber werden noch nicht zu der Punktezahl beitragen, die für eine Aufnahme in den Landeskader benötigt wird. Trotzdem sollte sich jeder Athlet für diese Tests gut vorbereiten und sein Bestes geben. Anaerobe Ausdauer: 4 x 50 m Kraul mit 30 Sekunden Erholung zwischen jedem Intervall. Kraft und Präzision: der Ball aus 10 m von der Torlinie entfernt ins leere Tor werfen. Kraft: aus dem Wasser mit einer Hand den Ball so weit wie möglich werfen. Explosivkraft: Vertikaler Sprung aus dem Wasser. Die Anmeldung zur diesjährigen Kadersichtung ist nur über den folgenden Link durch den/die verantwortliche/n Trainer*in bis zum 20. September 2020 möglich: c7qz8dhnnej0nbhujnuovfgwujjuknar1pzwuntneuwm005tzlyti4u Für Rückfragen stehe gerne per oder telefonisch zur Verfügung. Marco Leo -Landestrainer Wasserball männlich- m.leo@schwimmverband.nrw 3

4 Kostenfreies Webinar Prävention sexualisierter Gewalt m findet ein 90-minütiges Webinar zum Thema Prävention A sexualisierter Gewalt im Sport statt. Neben aktuellen Daten wird auf die unterschiedlichen Erscheinungsformen sexueller Gewalt sowie auf die Strategie der Täter*innen eingegangen. Darüber hinaus, wird aufgezeigt, wie Vereine präventiv tätig werden können und was v.a. im Schwimmbad beachtet werden muss. Die Kaderathlet*innen sowie die Trainer*innen und Eltern sind herzlich eingeladen, an dem kostenfreien Webinar teilzunehmen. Weitere Informationen und die Anmeldung sind bei den digitalen Lehrangeboten zu finden. Jugendtag der Schwimmjugend NRW om findet im Sport- und V Tagungszentrum Hachen der Jugendtag der Schwimmjugend NRW statt. Die Teilnehmer*innen können ihre 3 Lieblings- Workshops aus insgesamt 16 verschiedenen Angeboten wählen. Zur Auswahl stehen u.a. Quidditch, Motivation, Yoga, Rhetorik, Flag Football, ABC-Tauchen uvm. Die Teilnahme beinhaltet außerdem zwei Übernachtungen und die Vollverpflegung. Alle Informationen und die Anmeldung sind unter zu finden. 4

5 +++ aus den Fachsparten +++ aus den Fachsparten +++ aus den Fachsparten +++ Schwimmen Dirk Lennhoff, Jürgen Verhölsdonk L iebe Aktive, liebe Trainer, Eltern und Schwimmsportfreunde, nachdem in der ersten Jahreshälfte alle Meisterschaften sowohl des SV NRW als auch des DSV Corona-bedingt ausfallen mussten, hoffen wir nun auf einen RESTART unserer Meisterschaften. Jedoch hat der DSV aktuell schon bereits den DMS-Wettbewerb der Masters (DMSM) am in genauso abgesagt wie die Masters-Kurzbahn-DM am in Essen. Stattfinden sollen allerdings die Deutsche Meisterschaft (DM) und die Deutsche Jahrgangsmeisterschaft (DJM). Nach dem derzeitigen Stand sind diese Wettkämpfe wie folgt geplant: DM in Berlin DJM in Dortmund Darauf basierend haben wir für die SV NRW-Meisterschaften im zweiten Halbjahr 2020 folgendes entschieden: - Der für den angesetzte Vorkampf zur DMSM auf Landesebene fällt aus. - Die SV NRW- Kurzbahnmeisterschaft am in Wuppertal fällt aus, dafür findet am gleichen Wochenende die SV-NRW- Jahrgangsmeisterschaft in Wuppertal statt. Jedoch wird dieser Wettkampf nicht in der Schwimmoper, sondern im Leistungszentrum Küllenhahn stattfinden. Das Programm wird sich am Programm der DJM orientieren. - Die für den geplante SV NRW-Masters Kurzbahnmeisterschaft findet wie geplant statt. - Am wird das Kids- Cup-Finale auf SV NRW-Ebene in der Schwimmoper in Wuppertal absolviert. Danach findet in der Schwimmoper (und ebenfalls am ) das SV NRW-DMSJ- Finale statt. Training Erfreulicherweise kann in vielen Bädern wenn auch mit unterschiedlich großen Einschränkungen wieder im Wasser trainiert werden. Das gilt auch für die Landesleistungsstützpunkte, von denen die Mehrzahl in den Sommerferien durchgängig Training anbieten wird. Falls ihr als Nachwuchskader 1 oder 2 oder Landeskader zusätzliche Trainingsmöglichkeiten benötigt, könnt ihr euch über eure/n Heimtrainer*in gerne an die Trainer*innen der Stützpunkte wenden, denen ihr zugeordnet seid. Falls dort Training nicht angeboten wird oder aktuell aufgrund von Einschränkungen durch örtliche Vorgaben eine Teilnahme am Training nicht erlaubt ist, könnt ihr euch gerne an den Landestrainer Jürgen Verhölsdonk (j.verhoelsdonk@schwimmverband.nrw) wenden. 5

6 Maßnahmen Ø In der letzten Woche der Sommerferien ( ) findet das Athletik Camp in unserer Schwimmsportschule in Übach- Palenberg für insgesamt 30 Schwimmerinnen (Jg. 2008/2009) und Schwimmer (Jg. 2007/2008) statt. Die Einladung wird vor den Ferien verschickt. Ø Unsere Landesleistungsdiagnostik (Teil 1) findet für insgesamt 23 Nachwuchskader 2 und herausragende Landeskader am 05./ an der Sporthochschule Köln statt. Ø Unser Sichtungslehrgang wird wie gewohnt in der ersten Woche der Herbstferien ( ) in der Schwimmsportschule in Übach- Palenberg für insgesamt 20 Schwimmer*innen der Jahrgänge 2010/11 weiblich und 2009/2010 männlich statt. Ø Für die Mitglieder des Nachwuchskaders 2 (Bundeskader) ist ein Sektionslehrgang West in Warendorf für die zweite Woche der Herbstferien ( ) geplant. Ø Für den Nachwuchskader 2 und herausragende Landeskader ist in den Weihnachtsferien nach Weihnachten ein Kaderlehrgang Sonne geplant. Die Einladung erfolgt nach den Sommerferien. Ø Das ursprünglich vorgesehene Höhentrainingslager im Oktober in der Sierra Nevada / Spanien wird in diesem Jahr wegen der Corona- Pandemie nicht stattfinden. Kaderberufung Saison 2020/2021 Aufgrund der in diesem Jahr sehr eingeschränkten Möglichkeiten, Qualifikationszeiten bei Wettkämpfen zu unterbieten, wird der SV NRW die aktuellen Landeskader mit Ausnahme der Jahrgänge 2002 männlich und 2003 weiblich in den Kader 2020/2021 (Berufungszeitraum: ) berufen, sofern die Sportler*innen nach den Sommerferien weiter am leistungssportlichen Training teilnehmen und bei angebotenen Wettkämpfen und Meisterschaften an den Start gehen. Eine Berufung in den Landeskader kann ebenfalls bei Unterbieten der am veröffentlichten Kadernormen im Zeitraum erfolgen. Wettkampfzeiten, die vom bis erzielt werden, können bei einer Aktualisierung der Kaderlisten zum berücksichtigt werden. Für den Jahrgang 2011 werden eigene Kriterien nach den Sommerferien veröffentlicht. Die Jahrgänge 2007 bis 2011 müssen für eine Berufung in den Bundeskader NK 2 und den Landeskader am Landesvielseitigkeitstest 2020 teilgenommen haben. Dieser wird im Herbst an ausgewählten Landesleistungsstützpunkten für die aktuellen Kader sowie Schwimmer*innen mit Nachweis von Kaderzeiten angeboten. Die Einladung erfolgt nach Absprache mit den LLSTP durch den SV NRW. Wir wünschen euch und euren Familien eine schöne und erholsame Sommerzeit bleibt gesund und zuversichtlich. Viele Grüße und bis demnächst am Beckenrand Dirk Lennhoff und Jürgen Verhölsdonk 6

7 Synchronschwimmen Doris Walper, Stella Mukhamedova L iebe Aktive, liebe Trainerinnen, der Ausnahmezustand hält weiter an. Viele haben immer noch keine oder nur seltene Möglichkeiten, im Wasser zu trainieren. Und nun stehen auch die NRW- Sommerferien bevor, in denen es für viele Vereine auch in normalen Jahren keine Trainingsmöglichkeiten im Wasser gibt. Das klingt alles erst einmal nicht schön; aber es gibt auch Lichtblicke und für alle ein Licht am Ende des Tunnels! Es war auch für die Bundeskader-Athletinnen nicht einfach, wieder zu Trainingsmöglichkeiten zu kommen. Der Verband hat sich sehr stark in den Kampf mit der Stadt eingebracht und so können die Aktiven des NK1- Kaders seit wenigen Wochen wieder ins Wasser im Bochumer Sportzentrum Westenfeld. Die beiden Schwestern, Klara und Johanna Bleyer, unterliegen nicht den Infektions-Schutzbestimmungen, da sie in einem Haushalt leben. Sie haben in der vorletzten Woche die neue Choreografie für ihre internationalen Wettkämpfe 2021 gelernt. Hierzu kam die international anerkannte Choreografin Olga Philipchuk nach Bochum. Dies ist ein Lichtblick in der aktuellen Zeit. Dies sollte Motivation für euch alle sein: Es wird wieder besser! Und wir werden uns gegenseitig unterstützen so gut wir können! Am Ende der Sommerferien versuchen wir, Trainingsmöglichkeiten im Wasser für alle NRW-Kader im Sportzentrum Westenfeld in Bochum zu ermöglichen. Der geplante Lehrgang in Bulgarien kann ja leider nicht stattfinden. Stattdessen hoffen wir, alle gemeinsam in Bochum trainieren zu können. Wir wollen und werden zum Abschluss dieser Saison noch einen gemeinsamen Wettkampf machen. Dieser wird erst im November oder Dezember stattfinden. Bis dahin habt ihr alle genug Zeit euch darauf vorzubereiten, sobald normales Training wieder möglich ist! Und natürlich wird dieser späte Saisonabschluss 2020 dann auch Auswirkungen auf die Saison 2021 haben, in der wir die Terminplanung sicher auch nicht wie in jedem anderen Jahr gestalten können. Was auch immer wir tun, wir machen es für euch! Ihr, die Aktiven, seid die wichtigsten Teile unseres gemeinsamen Puzzles!Nun haltet weiterhin durch! Ihr schafft das - alle! Und dann finden wir einen ordentlichen Abschluss dieser besonderen Saison alle zusammen; ein Team! Wir wünschen euch weiterhin alles Gute! Doris Walper & Stella Mukahamedova 7

8 Wasserball Dieter Rohbeck, Heike Voß, Claudia Blomenkamp, Marco Leo L iebe Wasserballer*innen, liebe Trainer*innen, liebe Eltern, seit ein paar Wochen konnten die meisten von euch auch im Hallenbad wieder trainieren. Allerdings beginnen ab nächster Woche schon die Sommerferien. Nun möchten wir euch die Maßnahmen seitens SV NRW für während und nach den Sommerferien mitteilen. Weiblich U20: Am 10. und 11. Oktober soll die deutsche Meisterschaft stattfinden. U17: Am 24. und 25. Oktober soll die deutsche Meisterschaft stattfinden. U14: am 7. und 8. November soll die deutsche Meisterschaft stattfinden. Männlich Sommerturnier: die Mannschaften, die sich für die Endrunde der DM qualifiziert haben, konnten in den letzten Monaten kein Spiel machen. Daher möchten wir ein Turnier organisieren, somit diese Mannschaften sich für die Endrunden noch vorbereiten können. Außerdem werden auch andere Mannschaften in NRW daran teilnehmen. Ein genauer Termin wird euren Vereinen noch mitgeteilt. U16: Am 3. und 4. Oktober soll die Vorrunde der deutschen Meisterschaft stattfinden. Die Zwischenrunde am 31. Oktober und 1. November und die Endrunde am 28. und 29. November. Für das Wochenende 7. und 8. November ist das Alves-Pokal geplant. U14: Am 5. und 6. September soll die Vorrunde der deutschen Meisterschaft stattfinden. Die Zwischenrunde am 24. und 25. Oktober und die Endrunde am 14. und 15. November. Für das Wochenende 19. und 20. September ist die Youngster Trophy geplant. U12: Der Nico-Pokal soll am 21. und 22. November stattfinden. Bleibt gesund! Euer Wasserball-Team des SV NRW 8

9 Wasserspringen Klaus Fliescher L iebe Sportler*innen des SV NRW Kader Wasserspringen, in unseren Kadernews vom April 2020 haben wir euch den Beschluss des Fachausschusses Wasserspringen zum Thema Kader 2021 ausführlich beschrieben. Daran hat sich nichts geändert und wird auch so bleiben. Wir leben aber auch heute noch in unsicheren Zeiten was die Trainingssituation an den verschiedenen Stützpunkten betrifft. Die Kommunen entscheiden für jedes Bad in ihrem eigenen Bereich autark. Ob es bis zum Jahresende weitere Lockerungen für Veranstaltungen und Meisterschaften geben wird, ist genau so unsicher wie die Tatsache, ob wir die noch ausstehenden Veranstaltungen (NRW Springertage, NRW Nachwuchswettkampf, Kadersichtung) wenn auch unter den dann festgelegten Hygiene und Abstandsregeln wirklich durchführen können. Die festgelegten Termine für diese drei Veranstaltungen haben wir nun aufgehoben. Wir werden versuchen diese Veranstaltungen nach den Sommerferien neu zu terminieren und möglichst nah an die noch ausstehenden DSV Veranstaltungen zu koppeln, wenn diese denn auch stattfinden. Wir werden euch, eure Vereine und eure Trainer immer bei Änderungen über die weiteren Wettkampfplanungen und Maßnahmen informieren. Der SV NRW hat im Leitfaden vom die Empfehlung ausgesprochen, dass die Gruppengrößen von max. 10 Personen aufgelöst werden kann, da weder an den Absprungstellen noch im Becken zu erwarten ist, dass immer mehr als 10 Personen sich dort bewegen werden. So kann im Wasser nun wieder regulär trainiert werden. Der Mindestabstand von 1,5 m zwischen den Aktiven beim Umziehen, beim Erwärmen an Land und den Besprechungen mit Trainer*innen und im Team sollte eingehalten werden. Wir wünschen euch nun bis zu den Ferien noch ein paar gute und erfolgreiche Trainingstage und hoffen, dass ihr und eure Familien, wo ihr euch auch in den Ferien aufhalten werdet, eine schöne und erholsame Zeit verleben könnt. In diesem Sinne alles Gute und bleibt gesund! Euer Wasserspringer-Team des SV NRW 9

10 Deine Ansprechpartner der Fachsparten im SV NRW Schwimmen Fachwart Dirk Lennhoff Landestrainer Jürgen Verhölsdonk Synchronschwimmen Fachwartin Doris Walper Landestrainerin Stella Mukhamedova Wasserball Fachwart Dieter Rohbeck Landestrainer männliche Jugend Marco Leo Landestrainerin weiblich Jugend U15 Claudia Blomenkamp Landestrainerin weibliche Jugend U13 Heike Voß Wasserspringen Fachwart Klaus Fliescher Schwimmverbandes NRW e.v. Friedrich-Alfred-Straße Duisburg Tel.: 0203 / Fax: 0203 / info@schwimmverband.nrw

Kaderkriterien 2018/19

Kaderkriterien 2018/19 Hessischer Schwimm-Verband Kaderkriterien 2018/19 Berufungskriterien: E-Kader D-Kader HSV-Kader / HSV-Förder-Kader (D) Stand: 08.04.2018 Partner des HSV: Seite 1 Hessischer Schwimm-Verband Kaderkriterien

Mehr

Kaderrichtlinien Schwimmen 2018/2019 des Schwimmverbandes Württemberg (SVW)

Kaderrichtlinien Schwimmen 2018/2019 des Schwimmverbandes Württemberg (SVW) Holger Kilz, Postfach 2605, 89016 Ulm An alle Vereine/SG im Schwimmverband Württemberg Schwimmverband Württemberg e.v. Postfach 600651 70305 Stuttgart Telefon: 0711-28077400 Telefax: 0711-28077444 Schwimmwart

Mehr

KIDS CUP. LSB NRW A. Bowinkelmann. präsentiert von

KIDS CUP. LSB NRW A. Bowinkelmann. präsentiert von KIDS CUP LSB NRW A. Bowinkelmann präsentiert von Teamgeist max 2 Std Prämien Einstieg Heranführen junger Athleten an den Wettkampfsport (Jg. 2010-2013) kurzweilige & interessante Veranstaltung kurze Wettkampfdauer

Mehr

Kaderrichtlinien Schwimmen 2015/2016 des Schwimmverbandes Württemberg (SVW)

Kaderrichtlinien Schwimmen 2015/2016 des Schwimmverbandes Württemberg (SVW) Holger Kilz, Postfach 2605, 89016 Ulm An alle Vereine/SG im Schwimmverband Württemberg Schwimmverband Württemberg e.v. Postfach 600651 70305 Stuttgart Telefon: 0711-28077400 Telefax: 0711-28077444 Schwimmwart

Mehr

Leistungsentwicklung mit Leistungsnachweis (Kopie Startbuchausweis) Jahr Jahr

Leistungsentwicklung mit Leistungsnachweis (Kopie Startbuchausweis) Jahr Jahr Personalbogen für den BWG-Kader. Bitte in Blockschrift ausfüllen. Angaben zum Athlet Name: Straße: Geb.Tag: Tel: Handynr: Schule: Vorname: Plz/Ort: Geb.Ort: Verein: E-Mail: Klasse: Angaben zum Heimtrainer

Mehr

Kaderrichtlinien Schwimmen 2019/2020 des Badischen Schwimmverbandes (BSV) und des Schwimmverbandes Württemberg (SVW)

Kaderrichtlinien Schwimmen 2019/2020 des Badischen Schwimmverbandes (BSV) und des Schwimmverbandes Württemberg (SVW) SVW -GESCH ÄF TSSTELLE Fritz-Walter-Weg 19 70372 Stuttgart Tel. 0 7 11 280 77 4-33 Fax 0 7 11 280 77 4 44 info@svw-online.de BSV-GESCH ÄF TSS TELLE Tiergartenstraße 13 2 69121 Heidelberg Tel. 0 62 21 65

Mehr

Anerkennung von Landesleistungsstützpunkten und Regionalstützpunkten im Schwimmen im Schwimmverband NRW für den Zeitraum

Anerkennung von Landesleistungsstützpunkten und Regionalstützpunkten im Schwimmen im Schwimmverband NRW für den Zeitraum Anerkennung von Landesleistungsstützpunkten und Regionalstützpunkten im Schwimmen im Schwimmverband NRW für den Zeitraum 2017 2020 Autoren: Jürgen Verhölsdonk Landestrainer Schwimmen Nadja Nitka Landestrainerin

Mehr

STU Leistungsüberprüfung für die Schüler A, Jugend B, Jugend A und Junioren

STU Leistungsüberprüfung für die Schüler A, Jugend B, Jugend A und Junioren An alle Vereine mit Nachwuchstriathleten STU Leistungsüberprüfung für die Schüler A, Jugend B, Jugend A und Junioren Liebe Sportler, liebe Trainer, sehr geehrte Eltern, 15.Januar 2019 die sportliche Leitung

Mehr

D1 - Kaderkriterien Gültig ab:

D1 - Kaderkriterien Gültig ab: D1 - Kaderkriterien Gültig ab: 01.01.2015 Aufgrund struktureller Änderungen und einer weiteren Konzentration auf Landesebene (LSV) in Richtung Spitzensport wurden die Kaderkriterien 2014 überarbeitet und

Mehr

D-Kader Sichtung 2016

D-Kader Sichtung 2016 D-Kader Sichtung 2016 11. & 12. Oktober, Landessportschule Albstadt Christoph Thürkow, Landestrainer Lauf/Gehen Sportliches Talent Was ist ein sportliches Talent? Was zeichnet ein sportliches Talent aus?

Mehr

Saisonplanung. der Disziplingruppen. Kanurennsport im Kanu-Verband Nordrhein- Westfalen e. V. für das Jahr 2015

Saisonplanung. der Disziplingruppen. Kanurennsport im Kanu-Verband Nordrhein- Westfalen e. V. für das Jahr 2015 Saisonplanung der Disziplingruppen Kanurennsport im Kanu-Verband Nordrhein- Westfalen e. V. Liebe Sportkameraden, für das Jahr 2015 anbei erhaltet Ihr die zum 06.05.2015 aktualisierten Planungen unserer

Mehr

Kaderrichtlinien Schwimmen Badischer Schwimm-Verband

Kaderrichtlinien Schwimmen Badischer Schwimm-Verband Kaderrichtlinien Schwimmen Badischer Schwimm-Verband 1 Kaderstruktur Badischer Schwimm-Verband Übersicht Bundeskader Landeskader Stützpunktkader 2 D-Kaderstruktur 2017/18 in Baden-Württemberg Ziele einer

Mehr

Schwimmverein Garbsen

Schwimmverein Garbsen Wettkämpfe 2016 Hier findet Ihr alle Informationen zu den Schwimmwettkämpfen im Jahr 2016 Seit dem 1.11.2015 gelten diese Regeln für kindgerechte Wettkämpfe und Einschränkungen des Wettkampfprogramms für

Mehr

Datum Name Ort Bahn Kreis-Bestenschwimmen in Wachtberg Kreismeisterschaften Lange Strecken in

Datum Name Ort Bahn Kreis-Bestenschwimmen in Wachtberg Kreismeisterschaften Lange Strecken in Stand: 07.01.2016 01:05 Wettkämpfe Datum Name Ort Bahn 06.02.2004 6. Internationales Jugendschwimmfest in 25 28.02.2004 Kreismeisterschaften "Lange Strecke" in 25 13.03.2004 Mittelrhein-Meisterschaften

Mehr

Talentförderung im Hessischen Schwimm-Verband e.v.

Talentförderung im Hessischen Schwimm-Verband e.v. Talentförderung im Hessischen Schwimm-Verband e.v. Ziele Lebenslanges Bewegen im Wasser Schaffen eines breiten Handlungsspektrums Wettkampfinhalte auf langfristiges Lernen aufbauen Durch Wettkampfinhalte

Mehr

Termine 2016. Schließzeit Hardtbergbad (Halle): ab 30.05.2016 Stand: 14.11.2015

Termine 2016. Schließzeit Hardtbergbad (Halle): ab 30.05.2016 Stand: 14.11.2015 e 2016 Schließzeit Hardtbergbad (H): ab 30.05.2016 Stand: 14.11.2015 Januar Trainer Sa 02. Bezirk Trainer C Grundausbildung I/1 Köln LZ So 03. Bezirk Trainer C Grundausbildung I/1 Köln LZ Schwimmen Mo

Mehr

Kaderrichtlinien Schwimmen 2016/2017 des Schwimmverbandes Württemberg (SVW)

Kaderrichtlinien Schwimmen 2016/2017 des Schwimmverbandes Württemberg (SVW) Holger Kilz, Postfach 2605, 89016 Ulm An alle Vereine/SG im Schwimmverband Württemberg Schwimmverband Württemberg e.v. Postfach 600651 70305 Stuttgart Telefon: 0711-28077400 Telefax: 0711-28077444 Schwimmwart

Mehr

Nachwuchsförderungskonzept Wasserball Swiss Waterpolo Anhang D: 7-Punkteprogramm zur Beurteilung der NWF für NWF-Stützpunkte und NL- Vereine

Nachwuchsförderungskonzept Wasserball Swiss Waterpolo Anhang D: 7-Punkteprogramm zur Beurteilung der NWF für NWF-Stützpunkte und NL- Vereine Wasserball Nachwuchsförderungskonzept Wasserball Swiss Waterpolo Anhang D: 7-Punkteprogramm zur Beurteilung der NWF für NWF-Stützpunkte und NL- Vereine Version 2.0 17. 10.2017-1 - Wasserball Erklärung

Mehr

G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N des Südwestdeutschen Schwimmverbandes e.v.

G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N des Südwestdeutschen Schwimmverbandes e.v. G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N des Südwestdeutschen Schwimmverbandes e.v. Vorbemerkung: Die im Geschäftsverteilungsplan genannten Personenbezeichnungen umfassen gleichermaßen die männliche

Mehr

Lehrgangsausschreibung Lizenzausbildung zum/r Trainer/in C Leistungssport Schwimmen

Lehrgangsausschreibung Lizenzausbildung zum/r Trainer/in C Leistungssport Schwimmen Lizenzausbildung zum/r Trainer/in C Leistungssport Schwimmen Basisinformationen Die Ausbildung zum/r Trainer/in C Schwimmen Leistungssport richtet sich an alle motivierten Vereinsmitarbeiterinnen und Vereinsmitarbeiter,

Mehr

1. Fortschreibung Leistungssportkonzeption

1. Fortschreibung Leistungssportkonzeption 1. Fortschreibung Leistungssportkonzeption 2008 2012 Einstimmig verabschiedet auf dem Verbandstag des Schwimmverbandes NRW am 09. Mai 2009 in Gronau - 1 - Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung / Vorbemerkungen

Mehr

Der Sommer deines Lebens reloaded Chill, Fun und Action in Übach

Der Sommer deines Lebens reloaded Chill, Fun und Action in Übach Der Sommer deines Lebens reloaded Chill, Fun und Action in Übach Seminar JU-2014-06 Es sind Sommerferien und Du möchtest wie im letzten Jahr etwas erleben? Neue Leute kennen lernen oder die Alten vom letzten

Mehr

Bewerbungsunterlagen

Bewerbungsunterlagen Bewerbungsunterlagen für die Ausrichtung amtlicher Wettkampfveranstaltungen im Schwimmen für den Schwimmverband Württemberg 1. Allgemeine Hinweise Die vorliegenden Unterlagen dienen den Mitgliedsvereinen

Mehr

T e r m i n l i s t e S c h w i m m e n

T e r m i n l i s t e S c h w i m m e n Januar: bis 06.01. Weihnachtsferien 07.01.-08.01. 07.01. Schiedsrichterfortbildung SWSV Grünstadt 13.01.-15.01. ÜL-Ausbildung C-Lizenz Teil 2 und Ausbildung Trainerassistent SWSV Edenkoben 14.01.-15.01.

Mehr

Der Sommer deines Lebens Chill, Fun und Action in der Schwimmsportschule in Übach-Palenberg (www.swimpool.de/schwimmsportschule.

Der Sommer deines Lebens Chill, Fun und Action in der Schwimmsportschule in Übach-Palenberg (www.swimpool.de/schwimmsportschule. Der Sommer deines Lebens Chill, Fun und Action in der Schwimmsportschule in Übach-Palenberg (www.swimpool.de/schwimmsportschule.html) Seminar JU-2013-10 Es sind Sommerferien und Du möchtest etwas erleben?

Mehr

BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN

BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN Gültig für die Saison 2015-2016 INHALTE 1. Grundsätzliche Hinweise... 2 1.1. Saison:... 2 1.2. Stichtag für die Altersermittlung:... 2 1.3. Internationale Wettbewerbe...

Mehr

Bayern Kader Kalender 2017

Bayern Kader Kalender 2017 Bayern Kader Kalender 017 Dieser Kalender dient zur Jahresplanung der Kaderathleten und als Information für die DLRG-Jugend Bayern. Termine sind nicht bindend und Änderungen werden bekannt gegeben. Datum

Mehr

Nominierungsrichtlinien Beckenschwimmen

Nominierungsrichtlinien Beckenschwimmen Nominierungsrichtlinien 2017 Beckenschwimmen Herausgegeben am 14.02.2017 [1] 1 Präambel Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) - Fachsparte Schwimmen nominiert seine Nationalmannschaften ( Team Deutschland

Mehr

Nominierungskriterien für die Kaderbereiche Olympiakader, Perspektivkader, Ergänzungskader, Nachwuchskader I und II

Nominierungskriterien für die Kaderbereiche Olympiakader, Perspektivkader, Ergänzungskader, Nachwuchskader I und II Nominierungskriterien Präsidium/Leistungssportausschuss Frankfurt, Januar 2018 Nominierungskriterien für die Kaderbereiche Olympiakader, Perspektivkader, Ergänzungskader, Nachwuchskader I und II 2018 2020

Mehr

Bayern Kader Kalender 2017

Bayern Kader Kalender 2017 Bayern Kader Kalender 201 Dieser Kalender dient zur Jahresplanung der Kaderathleten und als Information für die DLRG-Jugend Bayern. Termine sind nicht bindend und Änderungen werden bekannt gegeben. Datum

Mehr

Ausschreibung DMS 2001 im Bereich des Schwimmverbandes NRW DMS 2001

Ausschreibung DMS 2001 im Bereich des Schwimmverbandes NRW DMS 2001 DMS 2001 Die DMS 2001 2. Bundesliga West, Oberliga West, Landesliga Gruppe Rheinland und Landesliga Gruppe Westfalen im Schwimmen wird nach den WB des DSV 103 ausgetragen. Die Veröffentlichungen des DSV-DMS-Sachbearbeiters

Mehr

Terminliste Schwimmen 2012

Terminliste Schwimmen 2012 27.12.2011-10.01.2012 Trainingslager des - Landesstützpunkt Süd Teneriffa (E) Januar: bis 06.01. Weihnachtsferien 06.01.-08.01. Trainerausbildung C-Lizenz Landau 07.01. Schiedsrichterfortbildung Grünstadt

Mehr

Kaderrichtlinien Schwimmen 2016/2017 des Schwimmverbandes Württemberg (SVW)

Kaderrichtlinien Schwimmen 2016/2017 des Schwimmverbandes Württemberg (SVW) Holger Kilz, Postfach 2605, 89016 Ulm An alle Vereine/SG im Schwimmverband Württemberg Schwimmverband Württemberg e.v. Postfach 600651 70305 Stuttgart Telefon: 0711-28077400 Telefax: 0711-28077444 Schwimmwart

Mehr

Meldeergebnis. NRW Finale im DMSJ (Staffelsichtung) Jugend E vom bis

Meldeergebnis. NRW Finale im DMSJ (Staffelsichtung) Jugend E vom bis Meldeergebnis NRW Finale im DMSJ (Staffelsichtung) Jugend E vom 02.12.2017 bis 03.12.2017 Veranstalter: Schwimmverband Nordrhein-Westfalen Ausrichter: SV Bayer Wuppertal Wettkampfbecken 8 Bahnen á 25m

Mehr

Nachwuchskonzeption. Talentsuche & Talentförderung. Wasserball

Nachwuchskonzeption. Talentsuche & Talentförderung. Wasserball Nachwuchskonzeption Talentsuche & Talentförderung Wasserball Autoren Peter Freyer Christian Vollmert Dr. Jürgen Kozel Foto: LSB Bilddatenbank A. Bowinklemann Stand: 19.10.2011 Schwimmverband NRW - 1 -

Mehr

Nachwuchskonzeption. Talentsuche & Talentförderung. Wasserspringen

Nachwuchskonzeption. Talentsuche & Talentförderung. Wasserspringen Nachwuchskonzeption Talentsuche & Talentförderung Wasserspringen Autoren Dr. Otto-Eberhard Klinger Gisela Kiefer Ursula Weber Stefan Nitzsche Peter Freyer Foto: Stand: 06.03.2012 Schwimmverband NRW - 1

Mehr

BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN

BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN Gültig für die Saison 2016-2017 INHALTE 1. Grundsätzliche Hinweise... 2 1.1. Saison... 2 1.2. Stichtag für die Altersermittlung... 2 1.3. Internationale Wettbewerbe...

Mehr

Das nationale Dopingpräventionsprogramm

Das nationale Dopingpräventionsprogramm Das nationale Dopingpräventionsprogramm WIR ALLE - GEMEINSAM GEGEN DOPING Dopingprävention geht nur gemeinsam. Werdet ein Teil von GEMEINSAM GEGEN DOPING und setzt Euch mit uns für den sauberen Sport ein.

Mehr

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen. NRW-Hallenmeisterschaften im Wasserspringen - A/B-Jugend, Offene Klasse und Masters -

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen. NRW-Hallenmeisterschaften im Wasserspringen - A/B-Jugend, Offene Klasse und Masters - Schwimmverband Nordrhein-Westfalen NRW-Hallenmeisterschaften im Wasserspringen - A/B-Jugend, Offene Klasse und Masters - 28./29. Januar 2017 in der Ulla-Klinger-Halle in Aachen Zeitplan Samstag, 28. Januar

Mehr

Nominierungskriterien für den D1/D2- und den D3/D4- sowie den D/C-Kader (Landeskader mit DSV-Förderung) 2016/2017

Nominierungskriterien für den D1/D2- und den D3/D4- sowie den D/C-Kader (Landeskader mit DSV-Förderung) 2016/2017 Nominierungskriterien für den D1/D2- und den D3/D4- sowie den D/C-Kader (Landeskader mit DSV-Förderung) 2016/2017 Für die Aufnahme in den D1/D2-Kader sind folgende Kriterien zu erfüllen: 1 Allgemeine Bestimmungen

Mehr

W E T T K A M P F F O L G E:

W E T T K A M P F F O L G E: Ausschreibung für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften, Kurzbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Kurzbahn-Mastersmeisterschaften A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften,

Mehr

"Wettkampfkalender 2018 Stand: :55:07

Wettkampfkalender 2018 Stand: :55:07 "Wettkampfkalender 2018 Stand: 11.09.2017 10:55:07 Schwimm-Veranstaltungen (Wettkämpfe, Lehrgänge u. Seminare) Dezember 2017 23.12.2017 07.01.2018 Weihnachtsferien Sonstiges Januar 2018 03.01.2018 07.01.2018

Mehr

Bayern Kader Kalender 2018

Bayern Kader Kalender 2018 Bayern Kader Kalender 2018 Dieser Kalender dient zur Jahresplanung der Kaderathleten und als Information für die DLRG-Jugend Bayern. Termine sind nicht bindend und Änderungen werden bekannt gegeben. Datum

Mehr

Bewerbungsunterlagen

Bewerbungsunterlagen Bewerbungsunterlagen für die Ausrichtung amtlicher Wettkampfveranstaltungen im Schwimmen für den Schwimmverband Württemberg 1. Allgemeine Hinweise Die vorliegenden Unterlagen dienen den Mitgliedsvereinen

Mehr

Abschlussmodul Gruppenhelfer/Grundausbildung C-Lizenz

Abschlussmodul Gruppenhelfer/Grundausbildung C-Lizenz Abschlussmodul Gruppenhelfer/ Grundausbildung C-Lizenz Lehrgangsnummer Ausrichter/Leitung JU-2018-01 SV NRW Abschlussmodul Gruppenhelfer/Grundausbildung C-Lizenz Dieses Abschlussmodul, das auf der Gruppenhelferausbildung

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften, Kurzbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Kurzbahn- Mastersmeisterschaften - 25m Bahn - am 09./10.12.2017 in 45881 Gelsenkirchen

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Landesvielseitigkeitstest (LVT) 2019

Landesvielseitigkeitstest (LVT) 2019 Landesvielseitigkeitstest (LVT) 2019 zur Überprüfung des Ausbildungsstandes der Sportlerinnen und Sportler der Altersklassen 9 bis 13 weiblich und männlich (Jahrgänge 2006 bis 2010) 29.11.2018 Veranstalter

Mehr

PHOTON Serie chlorresistenter Trainings

PHOTON Serie chlorresistenter Trainings wird Partner vom SV Halle HEAD SWIMMING ist erst seit 2010 am Schwimmsport-Markt vertreten und besticht durch innovative Produkte, einzigartiges Design und progressives Marketing. In kurzer Zeit haben

Mehr

Sportklasse? Treibt Ihr Kind gerne Sport? Liebt Ihr Kind den Sport oder ist sogar sportverrückt? Hat Ihr Kind Lust, neue Sportarten auszuprobieren?

Sportklasse? Treibt Ihr Kind gerne Sport? Liebt Ihr Kind den Sport oder ist sogar sportverrückt? Hat Ihr Kind Lust, neue Sportarten auszuprobieren? Sportklasse? Treibt Ihr Kind gerne Sport? Liebt Ihr Kind den Sport oder ist sogar sportverrückt? Hat Ihr Kind Lust, neue Sportarten auszuprobieren? Dann ist es in der Sportklasse der StS Meiendorf genau

Mehr

T e r m i n l i s t e S c h w i m m e n

T e r m i n l i s t e S c h w i m m e n Januar: 06.01.-07.07. bis 09.01. Weihnachtsferien 12.01.-14.01. ÜL-Ausbildung C-Lizenz Teil 1 und Trainerassistent Schwimmen 13.01.-14.01. SWSV Neustadt 20.01.-21.01. 20.01.-21.01. Int. Masters und RLP-KurzbahnMasters

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER NEWSLETTER 4 16/17 Kurzbahn Schweizermeisterschaften in Savosa Vom 18. - 20. November 2016 fanden die Schweizerischen Kurzbahnmeisterschaften in Savosa statt. Das Team des

Mehr

Kaderkriterien/ Richtlinien für Kader und Fördergruppen des SVNRW

Kaderkriterien/ Richtlinien für Kader und Fördergruppen des SVNRW Kaderkriterien/ Richtlinien für Kader und Fördergruppen des SVNRW Die Kaderrichtlinien unterliegen einer ständigen Fortschreibung, da sie auf die jeweiligen Vorgaben des Deutschen Olympischen Sportbundes

Mehr

SG SSF Marl-Hüls. Die Wettkampfteilnahme der verschiedenen Mannschaften ist mit folgendem Farbcode gekennzeichent:

SG SSF Marl-Hüls. Die Wettkampfteilnahme der verschiedenen Mannschaften ist mit folgendem Farbcode gekennzeichent: Wettkämpfe 2017 Beigesteuert von Webmaster Sonntag, 8. Januar 2017 Änderungen (Ergänzungen/Streichungen) in der Wettkampfbelegung sind möglich und werden rechtzeitig bekanntgegeben! Abmeldungen für einen

Mehr

Leistungssportkonzept Technik Zielsetzung 2. Struktur Leistungssport Technik BTU 3. Kaderaufbau und Förderung 4.

Leistungssportkonzept Technik Zielsetzung 2. Struktur Leistungssport Technik BTU 3. Kaderaufbau und Förderung 4. Leistungssportkonzept Technik 2015-2016 1. Zielsetzung 2. Struktur Leistungssport Technik BTU 3. Kaderaufbau und Förderung 4. Turnierplanung Erstellt von Landestrainer Michael Bußmann Stand: 20.01.2015

Mehr

T e r m i n l i s t e S c h w i m m e n

T e r m i n l i s t e S c h w i m m e n Januar: 06.01.-07.07. bis 09.01. Weihnachtsferien 12.01.-14.01. ÜL-Ausbildung C-Lizenz Teil 1 und Trainerassistent Schwimmen 13.01.-14.01. SWSV Neustadt 20.01.-21.01. 20.01.-21.01. Int. Masters und RLP-KurzbahnMasters

Mehr

Lehrgangsausschreibung Lizenzausbildung zum/r Trainer/in B Leistungssport Schwimmen

Lehrgangsausschreibung Lizenzausbildung zum/r Trainer/in B Leistungssport Schwimmen Basisinformationen Lehrgangsausschreibung 2018 Lizenzausbildung zum/r Trainer/in B Leistungssport Schwimmen Die Ausbildung zum/r Trainer/in B Leistungssport Schwimmen richtet sich an alle Inhaber/innen

Mehr

T e r m i n l i s t e S c h w i m m e n 2 0 1 6

T e r m i n l i s t e S c h w i m m e n 2 0 1 6 Januar: bis 08.01. Weihnachtsferien 09.01.-10.01. 09.01. Schiedsrichterfortbildung SWSV Grünstadt 15.01.-17.01. Ausbildung Trainerassistent SWSV Edenkoben 15.01.-17.01. Ausbildung Trainer C-Lizenz, Teil

Mehr

Turnverein 1908 Neunkirchen e.v.

Turnverein 1908 Neunkirchen e.v. Jahresbericht 2016 der Abteilung Schwimmen In der Schwimmabteilung des TVN haben sich gegenüber dem Vorjahr keine Veränderungen ergeben. Auch in 2016 steht das bewährte Team zur Verfügung, um die Geschicke

Mehr

Kader- und Förderrichtlinie

Kader- und Förderrichtlinie Richtlinie des Bayerischen Ruderverbandes Kader- und Förderrichtlinie Der BRV setzt, unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Deutschen Ruderverbandes, eine differenzierte Förderung auf Landesebene

Mehr

Bundeskaderkriterien (D/C, C, B, A) Trampolinturnen ab 2009

Bundeskaderkriterien (D/C, C, B, A) Trampolinturnen ab 2009 Bundeskaderkriterien (D/C, C, B, A) Trampolinturnen ab 2009 Grundprinzipien: TOP Team : - Rangfolge auf Grund von Wertevergleich - Kaderplatzierung mit Platzziffern aus Wertevergleich Trampolinwettkämpfe

Mehr

Sichtungstest Synchronschwimmen für die Jahrgänge des SV Nordrhein Westfalen e.v., Sonntag, den 22. Juni 2008

Sichtungstest Synchronschwimmen für die Jahrgänge des SV Nordrhein Westfalen e.v., Sonntag, den 22. Juni 2008 Sichtungstest Synchronschwimmen für die Jahrgänge 1991-1998 des SV Nordrhein Westfalen e.v., Sonntag, den 22. Juni 2008 Ort: Programm: Hallenbad Ohligs, Sauerbreystrasse 42, 42697 Solingen 9:00 Uhr Einlass

Mehr

Kaderkriterien, Qualifikationspunkte, Änderungen für 2011/12

Kaderkriterien, Qualifikationspunkte, Änderungen für 2011/12 TK Gerätturnen 10.11. 2010 Ausschuss Leistungs- u.nachwuchsförderung L. Wiedemann Kaderkriterien, Qualifikationspunkte, Änderungen für 2011/12 Turnerinnen der AK 10 bis 13, die sich für einen Kaderplatz

Mehr

hiermit erreichen Sie aktuelle Informationen zum DFB-Talentförderprogramm in Hamburg.

hiermit erreichen Sie aktuelle Informationen zum DFB-Talentförderprogramm in Hamburg. Newsletter DFB-Talentförderprogramm im Hamburger Fußball-Verband e.v. Fabian Seeger DFB-Stützpunktkoordinator im Hamburger Fußball-Verband e.v. Jenfelder Allee 70 a-c 22043 Hamburg Tel. 0152-33655326 fabian.seeger@dfb.de

Mehr

Bericht des Fachwarts Schwimmen

Bericht des Fachwarts Schwimmen Geschäftsführer: Noldestraße 3 52531 Übach-Palenberg Tel.: 02451-4096518 e-mail: office@schwimmbezirk-aachen.de Protokoll der Technikertagung des Schwimmbezirks am 02.10.2010 Tagesordnung vom 14.09.2010

Mehr

QUALIFIKATIONSKRITERIEN KUNSTRADSPORT 2010 Für die einzelnen Meisterschaften gelten folgende Qualifikationskriterien:

QUALIFIKATIONSKRITERIEN KUNSTRADSPORT 2010 Für die einzelnen Meisterschaften gelten folgende Qualifikationskriterien: Qualifikationskriterien 2010 des HRV Hessenmeisterschaften Jugend und Aktive Elite-M Elite-W Junioren U19 Juniorinnen U19 1er Kunst 60 65 55 65 2er Kunst (offene KL. 45) 45 (offene Kl. 40) 45 4er Kunst

Mehr

1.) Kaderstruktur 2014

1.) Kaderstruktur 2014 1.) Kaderstruktur 2014 Landeskader (Elite - U23) Nachwuchskader (Juniorenklasse - Schülerklasse E) Disziplinenkader (Elite - Juniorenklasse) Gesamtübersicht: 2.) Kaderermittlung 2014 Als Basis für die

Mehr

Liebe Mitglieder und Eltern der Schwimmvereine Emmen und Kriens

Liebe Mitglieder und Eltern der Schwimmvereine Emmen und Kriens SWIM TEAM LOZÄRN NEWSLETTER 1-15/16 Liebe Mitglieder und Eltern der Schwimmvereine Emmen und Kriens Die Saison 2015/16 ist bereits in vollem Gang und wir durften erste Erfahrungen mit unserem Projekt Startgemeinschaft

Mehr

T e r m i n l i s t e S c h w i m m e n

T e r m i n l i s t e S c h w i m m e n Januar: 06.01.-07.07. bis 09.01. Weihnachtsferien 12.01.-14.01. ÜL-Ausbildung C-Lizenz Teil 1 und Trainerassistent Schwimmen 13.01.-14.01. SWSV Neustadt 20.01.-21.01. 20.01.-21.01. Int. Masters und RLP-KurzbahnMasters

Mehr

Nominierungskriterien für den D-L-, den D-Kader sowie den D/C-Kader (Landeskader nach DSV-Vorschlag) für die Jahre 2017/2018 bis 2020/2021

Nominierungskriterien für den D-L-, den D-Kader sowie den D/C-Kader (Landeskader nach DSV-Vorschlag) für die Jahre 2017/2018 bis 2020/2021 Nominierungskriterien für den D-L-, den D-Kader sowie den D/C-Kader (Landeskader nach DSV-Vorschlag) für die Jahre 2017/2018 bis 2020/2021 1 Allgemeine Bestimmungen D-L-Kader 1.1 Voraussetzung für die

Mehr

Lehrgangsausschreibung Fortbildung Trainer B-Lizenz Leistungssport Schwimmen

Lehrgangsausschreibung Fortbildung Trainer B-Lizenz Leistungssport Schwimmen Fortbildung Trainer B-Lizenz Leistungssport Schwimmen Basisinformationen Die Fortbildung richtet sich an alle Inhaber/innen der Trainer B Lizenz Leistungssport Schwimmen. Zielgruppe Trainer/innen B Leistungssport

Mehr

Der Sommer deines Lebens reloaded Chill, Fun und Action in Übach

Der Sommer deines Lebens reloaded Chill, Fun und Action in Übach Der Sommer deines Lebens reloaded Chill, Fun und Action in Übach Es sind Sommerferien und Du möchtest wie im letzten Jahr etwas erleben? Neue Leute kennen lernen oder die Alten vom letzten Jahr wiedersehen?

Mehr

Individualfo rderung der Sportstiftung NRW

Individualfo rderung der Sportstiftung NRW Individualfo rderung der Sportstiftung NRW Ziele Mit dem neuen Konzept für die Individualförderung der Sportstiftung NRW werden folgende Ziele verfolgt: NRW-Leistungssportlerinnen und Leistungssportler

Mehr

erfolgt auf Beschluss des Jugend- u. Sportausschusses

erfolgt auf Beschluss des Jugend- u. Sportausschusses ^ Landestrainer: 30.03.2019 Hannover VL Empfehlung 06.04.2019 Bad Segeberg VL Pflichtstart 27.04.2019 Luhmühlen CCI2*-S Pflichtstart 24.-26.05.2019 Warendorf VM Preis der Besten VS 15-20 TN C- und D/C-Kader

Mehr

EDDI macht Schule -Newsletter

EDDI macht Schule -Newsletter EDDI macht Schule -Newsletter Januar 2017 Liebe Partnerschulen von Hannover 96, zu aller erst wünschen wir Euch auf diesem Weg ein frohes neues Jahr! Vor dem kommenden Heimspielauftakt gegen den 1. FC

Mehr

Hans Alt-Küppers Springwart

Hans Alt-Küppers Springwart NRW-Springer mit Anschluss an die nationale Spitze Eine längere Durststrecke scheint überwunden. Erste Erfolge bei den Erwachsenen deuten darauf hin, dass die intensive Arbeit der letzten Jahre im Jugendbereich

Mehr

Paralympisches Schwimmen CHRISTINA ZIEGLER, JAN HEFFNER FACHWART SCHWIMMEN

Paralympisches Schwimmen CHRISTINA ZIEGLER, JAN HEFFNER FACHWART SCHWIMMEN Paralympisches Schwimmen CHRISTINA ZIEGLER, JAN HEFFNER FACHWART SCHWIMMEN Schwimmen mit Handicap 27.10.2015 PARALYMPISCHES SCHWIMMEN 2 Schwimmen Jeder kann schwimmen lernen und Jedes Kind (mit Behinderung)

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der GSNRW- und DGS-Sparte Fussball

Veranstaltungskalender 2017 der GSNRW- und DGS-Sparte Fussball Veranstaltungskalender 2017 1.Halbjahr 2017 Januar 2017 Weihnachtsferien von 23.12.2016 bis 06.01.2017 07.01. 14.01. 21.01. DG-Regionalmeisterschaft 2016/2017 der Gruppe >West

Mehr

Volley Rüschlikon INFORMATIONEN FÜR ELTERN UND SPIELERINNEN (2018/19)

Volley Rüschlikon INFORMATIONEN FÜR ELTERN UND SPIELERINNEN (2018/19) Volley Rüschlikon INFORMATIONEN FÜR ELTERN UND SPIELERINNEN (2018/19) Wer wir sind Vereinsphilosophie Wir wollen mittelfristig bei den Damen in der 1.Liga national vertreten sein Wir finden für jede Spielerin

Mehr

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17 AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17 Inhalt 1. Einführung S. 1 2. Wettkampfklassen S. 2 3. Wettkampforganisation der Feldrunden S. 2 4. Wettkampforganisation der Hallenrunden S. 4 5. Durchführungsbestimmungen

Mehr

Bewerbungsunterlagen

Bewerbungsunterlagen Bewerbungsunterlagen für die Ausrichtung amtlicher Wettkampfveranstaltungen 2019 im Schwimmen für den Schwimmverband Württemberg 1. Allgemeine Hinweise Die vorliegenden Unterlagen dienen den Mitgliedsvereinen

Mehr

Talentsichtung und Talentförderung im Nordrhein-Westfälischen Judo Verband e.v.

Talentsichtung und Talentförderung im Nordrhein-Westfälischen Judo Verband e.v. Talentsichtung und Talentförderung im Nordrhein-Westfälischen Judo Verband e.v. Stand 2008 [Dateiname].ppt / 21.05.2008 / 1 Struktur NWJV Der NWJV hat knapp 60.000 Mitglieder, wovon 46.000 unter 27 Jahre

Mehr

NEWS. Wichtige und schnelle Informationen finden Sie immer Aktuell auf unserer Internetseite: Verband

NEWS. Wichtige und schnelle Informationen finden Sie immer Aktuell auf unserer Internetseite:  Verband SÜDWESTFALEN ECHO 1-2012 NEWS Wichtige und schnelle Informationen finden Sie immer Aktuell auf unserer Internetseite: WWW.SV-SUEDWESTFALEN.DE Verband DEIN NAME FÜR DEUTSCHLAND Aktuelle Pressemitteilungen

Mehr

Berufungskriterien DSV- Bundeskader für die Jahre 2017/ / / /2021. Beckenschwimmen. Herausgegeben am

Berufungskriterien DSV- Bundeskader für die Jahre 2017/ / / /2021. Beckenschwimmen. Herausgegeben am Berufungskriterien DSV- Bundeskader für die Jahre 2017/2018 2018/2019 2019/2020 2020/2021 Beckenschwimmen Herausgegeben am 10.02.2017 Kaderkriterien 2017-2021 Seite 1 1 Allgemeine Erläuterungen (1) Diese

Mehr

Liebe Eltern, liebe Sportfreunde,

Liebe Eltern, liebe Sportfreunde, Liebe Eltern, liebe Sportfreunde, immer wieder hören wir die Frage, warum die Kinder nicht öfter trainieren können. Oder bekommen Anfragen von schwimm-interessierten Studenten und Erwachsenen, ob sie bei

Mehr

BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN Gültig für die Saison

BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN Gültig für die Saison BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN Gültig für die Saison 2012-2013 INHALTE 1. Grundsätzlicher Hinweis... 2 1.1. Saison: 01.05.2012-30.04.2013... 2 1.2. Stichtag für die Altersermittlung:... 2 1.3. Internationale

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Gesamtschule Rastbachtal - Sportförderung

Gesamtschule Rastbachtal - Sportförderung Die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Saarbrücken-Rastbachtal sind seit vielen Jahren im Bereich Sport sehr aktiv und haben an vielen Wettkämpfen in unterschiedlichen Disziplinen erfolgreich teilgenommen.

Mehr

BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN

BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN Gültig für die Saison 2017-2018 INHALTE 1. Grundsätzliche Hinweise... 2 1.1. Saison... 2 1.2. Stichtag für die Altersermittlung... 2 1.3. Internationale Wettbewerbe...

Mehr

T e r m i n l i s t e S c h w i m m e n

T e r m i n l i s t e S c h w i m m e n Januar: bis 04.01. Weihnachtsferien 05.01.-06.01. 11.01.-13.01. Übungsleiter-Ausbildung C-Lizenz / Teil 1 SWSV Neustadt 12.01.-13.01. 13.01. Trainerassistent-Ausbildung SWSV Neustadt 19.01.-20.01. 19.01.-20.01.

Mehr

Protokoll der Technikertagung des Schwimmbezirkes Aachen e. V., in Eschweiler, Vereinsunterkunft DRK Eschweiler) am

Protokoll der Technikertagung des Schwimmbezirkes Aachen e. V., in Eschweiler, Vereinsunterkunft DRK Eschweiler) am Stefan Fischer, Noldestr. 3, 52531 Übach-Palenberg über die Homepage: www.schwimmbezirk-aachen.de Geschäftsführer Stefan Fischer Noldestr. 3 52531 Übach-Palenberg Fon: 02451 4096518 E-Mail: office@schwimmbezirk-aachen.de

Mehr

Kaderjahresvereinbarung 2017 (2.Teil) Deutscher Verband für Modernen Fünfkampf (DVMF)

Kaderjahresvereinbarung 2017 (2.Teil) Deutscher Verband für Modernen Fünfkampf (DVMF) Kaderjahresvereinbarung 2017 (2.Teil) Deutscher Verband für Modernen Fünfkampf (DVMF) 3 Qualifikationskriterien 2017 3.1 Nationale Rangliste 3.1.1 Funktion der Rangliste Nach der Ranglistenreihenfolge

Mehr