StadtPost Anzeigen: Vertrieb: Redaktion: Tel.: Fax.:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "StadtPost Anzeigen: Vertrieb: Redaktion: Tel.: Fax.:"

Transkript

1 Ortsdurchfahrt in Offenthal: Arbeiten sind in vollem Gange Seite 2 DREIEICH Jahrgang 72 Nr.24 Donnerstag, 11. Juni 2020 Auflage: Gesamtauflage: Mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Dreieich Anzeigen: Vertrieb: Redaktion: Tel.: Fax.: stadtpost.dreieich@stadtpost.de 2. FRANKFURTER BRETT 1. TOPFSET LAFER 3. AEG KÜCHENMASCHINE GESCHENKE-WOCHEN: WIR FEIERN, SIE JUBELN! Küche kaufen und Geschenk sichern* Sie haben die Wahl: 1, 2oder 3 *Beim Kauf einer neu geplanten Küche ab ,- Frankfurter Str Dreieich-Sprendlingen Telefon / Parkschwimmbad öffnet allerdings vorerst nur für Vereine/Fortsetzung auf Seite 2 Schwimmer ziehen wieder ihre Bahnen Dreieich (njo) Olaf Blecken steht im Trainer- Shirt der SKG Sprendlingen im Parkbad. 19 Sportler ziehen im gleichmäßigen Kraul auf einer der drei abgesperrten Bahnen ihre Runden. Der Trainer gibt nur kurze Hinweise, nach mehr als drei Monaten Pause vom Wasser sollen sich die Sportler in der vergangenen Woche erst einmal wieder einfühlen. Wir freuen uns tierisch, dass wir endlich wieder trainieren können. Es ist vielleicht ein bisschen merkwürdig mit all den Regelungen, aber auch daran werden wir uns gewöhnen, sagt Blecken. Die Regeln sind klar definiert: Die Mannschaft sammelt sich mit Maske vor dem Eingang zum verabredeten Zeitpunkt, gemeinsam gehen die Sportler ins Bad. Dort ist mit Zeichen aus dem Straßenverkehr geregelt, wo ins Becken eingestiegen wird, und wo es wieder raus geht. Wir führen genaue Listen mit Adressen. Wir testen das Verfahren zunächst mit den Großen und dann darf die Jugend mit dazukommen, erläutert Blecken. Die SKG-Schwimmer sind nicht alleine im Schwimmerbecken, auf Bahn drei trainiert die Schwimmgemeinschaft der Vereine SVD, TVD und STG und auf der mittleren Bahn schwimmen die Triathleten des Turnvereins Langen (TVL). Wir sind natürlich glücklich, dass wir in Dreieich Asyl bekommen, bei uns sind Freibad und Badesee noch geschlossen. Ich hoffe, da tut sich in den kommenden Wochen was, sagt TVL- Trainer Frank Endt. Den Überblick hat Bäderleiterin Dalila Kahl. Sie behält auch die Corona-Regeln im Auge: Wir haben jetzt Montag, Dienstag, Endlich wieder abtauchen: In der vergangenen Woche durften Vereinsschwimmer nach mehr als drei Monaten erstmals wieder ins Parkschwimmbad. 2Fotos: Jost Donnerstag und Freitag Martin Burlon, wie der die Vereine. Es ist genau erste Trainingsbetrieb getaktet, damit nicht zu viele Menschen im Becken läuft. Frau Kahl hat mit ihrem Team alles getan, sind und alle haben klare damit das Schwimmbad Trainingszeiten, sagt jetzt für die Vereine wieder Kahl. Von oben, mit bestem öffnen kann, lobt Arta. Blick auf die Sportler, Natürlich müssen wir schauen auch Stadtwerke- jetzt die Einhaltung der Geschäftsführer Steffen Regeln beachten und haben Arta und Bürgermeister auch alles gut sichtbar beklebt, deutet Arta auf die gelben Pfeile, die ausweisen, wo die Schwimmer in einer Pause sitzen dürfen. Damit alles rund läuft, habe es einen Ortstermin mit den Vereinen gegeben, bei dem alle Regeln besprochen wurden. Steffen Arta hofft jetzt, dass die Landesregierung Schilder zeigen, welche Bahnen benutzt werden dürfen. das Parkschwimmbad bald für alle Dreieicher Schwimmer freigibt. Das Team habe alle Vorbereitungen getroffen, um die Hygienemaßnahmen einhalten zu können. Das wird dann komplizierter, als bei den Vereinen: Aber es ist sicher besser, als das Schwimmbad geschlossen zu lassen, in einem Sommer, in dem viele Menschen ihren Urlaub Zuhause verbringen werden, sagt Arta. Natürlich habe es die Überlegung gegeben, wie wirtschaftlich diese beschränkte Öffnung mit deutlich weniger Gästen sei. Ich bin froh, dass der Aufsichtsrat sich hinter unsere Entscheidung gestellt hat, sagt Arta. Martin Burlon hält es auch für das richtige Signal. Burlon und Arta hoffen, dass es für eine allgemeine Öffnung der Bäder bald grünes Licht gibt. Wenn das Schwimmbad für alle Badegäste öffnet, dann unter besonderen Bedingungen: Die Regelung von zehn Quadratmetern Wasserfläche pro Schwimmer ermöglicht einen Einlass von 160 Menschen gleichzeitig. Die Badezeit würde auf zwei Stunden begrenzt. Danach ist das Bad für eine halbe Stunde geschlossen, um alles zu des- Inhalt Judoverein verzichtet auf Beiträge Seite 2 Entlastung für 450 Mitglieder Jobticket und Ökostrom fürs Klima Seite 4 Stadtverwaltung Dreieich setzt auf Nachhaltigkeit Notdienste Seite 2 Zusammengelegte Ausgabe: Liebe Leser, auch in dieser Ausgabe finden Sie wieder Inhalte weiterer -Ausgaben aus dem Kreis Offenbach. Mitmachen bei den Interkulturellen Wochen Zusammen leben, zusammen wachsen Dreieich (red) Auch wenn aktuell das gesellschaftliche und kulturelle Leben mit Blick auf Corona auf Eis gelegt ist, sollen die Planungen für die zweite Jahreshälfte mit Hoffnung auf ein Ende der Pandemie fortgeschrieben werden. So sind vom 1. September bis 31. Oktober wieder Interkulturelle Wochen geplant erneut unter dem bundesweiten Motto Zusammen leben, zusammen wachsen. Denn Zusammenleben erfolgt nicht immer konfliktfrei. Willkommen sind Angebote, die sich mit den Themen Migration und Integration befassen, die informieren und zu mehr Verständnis füreinander beitragen. Raum ist auch für den interreligiösen Dialog und kulturellen Austausch, für Begegnungen von Menschen unterschiedlicher Nationalitäten sowie für Projekte, die im Rahmen der Flüchtlingshilfe initiiert werden. Auch bereits bestehende Projekte und Aktionen können im Rahmen der Interkulturellen Wochen vorgestellt werden. Alle angebotenen Einzelveranstaltungen werden in einem Programm veröffentlicht. Wer Interesse hat, sich an einer Veranstaltung zu beteiligen oder ein bereits bestehendes Projekt vorzustellen, kann sich an Karin Scholl im Integrationsbüro wenden: , karin.scholl@dreieich.de. Dank der St. Josefs Indianerschule lese und lerne ich mit Begeisterung. Mehr Informationen auf: St. Josefs Indianer Hilfswerk e.v. FORNER Türen wieder neu und modern in nur einem Tag! Bad Heizung Elektro Ihr Traumbad vom Fachmann Tel / Pestalozzistraße Dreieich Aktuelle Anzeigenpreise finden Sie im Internet vorher Modelle: Klassisch, Design, Landhaus Ohne Rausreißen, Dreck und Lärm Türen nie mehr streichen Für alle Türen und Rahmen geeignet PORTAS-Studio Assar-Gabrielsson-Str. / nahe S-Bahnhof Dietzenbach-Stbg. Telefon: GOLDANKAUF WIR KAUFEN GEGEN SOFORT-BARGELD ALTGOLD LUXUSUHREN ERBNACHLÄSSE DENTALGOLD PLATIN GOLDMÜNZEN FEINGOLD BRUCHGOLD GOLDBARREN DIAMANTEN GOLDSCHMIEDE REPARATURANNAHME BATTERIEWECHSEL HAUPTSTRASSE DREIEICH-SPRENDLINGEN TELEFON 06103/ MO FR UHR & UHR SA UHR GOLDSCHMIEDE-WAGNER@GMX.COM KANZLEI DR. BUTTEL -RECHTSBERATUNG /STEUERBERATUNG ERBRECHT/NACHLASSPLANUNG SENIORENRECHT MEHR INFOS AUF: UND RECHTSANWALT DR. JUR. MICHAEL BUTTEL KONRAD -ADENAUER -STR. 33B LANGEN TEL.: 06103/ FAX: /53616 Sommergarten mit Burger, Schnitzel, Flammkuchen, Grüne Soße Es freuen sich auf euer Kommen Dennis &Patrick Hausmann Binding Bier, Apfelwein, Spritz und vielem mehr... im Faselstall Fahrgasse Dreieich Der gemütliche BIERGARTEN an derburg Dreieichenhain Reservierungenund mehr Infosunter: Eröffnung Donnerstag 11. Juni ab 11 Uhr Do -Sa 17 22Uhr Sonn- &Feiertag 11 22Uhr PARKEN Parkplatz am Weiher

2 2 Schwimmbad-Fortsetzung von Seite 1 Dreieich (njo) Um Andrang vor der Kasse zu vermeiden, vergeben wir Online-Tickets, für die die Plattform auch schon funktioniert. Um unserer älteren Stammkundschaft entgegenzukommen, können diese Termintickets auch bei den Stadtwerken gekauft werden, sagt Steffen Arta. Saisonkarten wird es nicht geben. Statt 4,20 Euro für eine Tageskarte werden dann zwei Euro Eintritt für die zwei Stunden fällig. Allerdings müssen die Schwimmer auf warme Duschen oder einen verschließbaren Spind verzichten, um das Reinigungsprozedere für das Personal möglichst klein zu halten und die engen Begegnungen zu vermeiden. Büchereien geschlossen Dreieich (red) Die Stadtteilbüchereien in Götzenhain und Offenthal sind vom 15. bis 26. Juni geschlossen. Die Büchereien im Selbstlernzentrum und der Weibelfeldschule sind am kommenden Freitag, 12. Juni, geschlossen. Nordic Walking mit den Uhus Dreieich (red) Die Nordic-Walking-Gruppe der Dreieicher Bürger-Aktiven Die Uhus legt wieder los. Auf Mindestabstand wird geachtet, dennoch kommt der Austausch nicht zu kurz. Startpunkt sind künftig die Parkplätze des Friedhofs von Dreieichenhain, immer dienstags um 9.30 Uhr. Wer mal reinschnuppern will, ist willkommen, sollte sich aber anschließend entscheiden. OGV: Termine vorerst abgesagt Dreieich (red) Der Obstund Gartenbauverein (OGV) Dreieichenhain weist darauf hin, dass bis auf Weiteres alle geplanten Veranstaltungen abgesagt sind. Dazu zählen auch der für 18. Juni geplante Vereinsausflug und der Kaffee- und Grillnachmittag, der für 27. Juni vorgesehen war. Notdienste Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst (zuständig für Dreieichenhain, Götzenhain, Offenthal, Sprendlingen, Neu-Isenburg, Buchschlag, Langen, Egelsbach): Mittwoch, , 14Uhr -Montag, , 7Uhr, Montag, Dienstag, 19-23Uhr; Mittwoch, , 14-23Uhr: ÄBD in der Asklepios-Klinik, Langen, Röntgenstraße 20, (24 Stunden täglich). Augenärztlicher Bereitschaftsdienst: Zu erfragen unter Hospizgruppe Langen: Asklepios-Klinik Langen: Kreisklinik Seligenstadt: Leitstelle für Krankentransporte: Apotheken Der Notdienst beginnt morgens 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des nächsten Tages. Dienst für Neu-Isenburg, Dreieich, Langen und Egelsbach hat am Fronleichnam: Münch sche Apotheke, Langen, Darmstädter Straße 1, Freitag: Rosen-Apotheke, Dreieich, Hanau Straße 2-12, ; Egelsbach Apotheke, Egelsbach, Ernst-Ludwig-Straße 48, Samstag: Kronen-Apotheke, Neu-Isenburg, Frankfurter Straße 89, ; Braun sche Apotheke, Langen, Lutherplatz 2, Sonntag: Fichte-Apotheke, Sprendlingen, Frankfurter Straße 37, Montag: Oberlinden-Apotheke, Langen, Berliner Allee 5, ; Born-Apotheke, Offenthal, Borngartenstraße 6, Dienstag: Löwen-Apotheke, Langen, Bahnstraße 31, Mittwoch: Apotheke am Bahnhof, Langen, Liebigstraße 1, Zahnärzte Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Servicenummer (14 Cent/ Min. aus dem deutschen Festnetz; max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk). Tierärzte Westkreis: zu erfragen über den Haustierarzt. (ohne Gewähr) In der Kirchgasse sollen bald die Pflasterarbeiten beginnen. Entlang der Mauer um den Kirchgarten entsteht ein Streifen in historischem Natursteinpflaster. Foto: Sabine Kremling/Stadt Dreieich/p Ortsdurchfahrt in Offenthal Arbeiten in vollem Gange Dreieich (red) Seit März laufen die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt in Offenthal. Der erste Bauabschnitt am Knotenpunkt Mainzer Straße, Borngartenstraße und Rückertsweg ist weitestgehend fertig gestellt und für den Fahrverkehr wieder geöffnet. Lediglich der Rückertsweg werde noch einmal kurzzeitig gesperrt sein, um eine Querrinne einzubauen, wie die Stadt mitteilt. Die lange Lieferzeit der Rinne habe einen vorherigen Einbau verhindert. Mittlerweile ist der zweite und größte Bauabschnitt im Bereich der Kirchgasse in vollem Gange, und das etwa drei Wochen früher als ursprünglich geplant. Momentan ist im gesamten Bereich der alte Straßen- und Gehwegsbelag Der erste Bauabschnitt am Knotenpunkt Mainzer Straße, Borngartenstraße und Rückertsweg ist weitestgehend fertig. entfernt und der Untergrund abgefahren worden. In der Kirchgasse wird aktuell der neue Untergrund eingebaut. Nun sollen die Pflasterarbeiten in der Kirchgasse beginnen. Auf Anregung von Pfarrer Marcus Losch wird entlang der Mauer Foto: Stadt Dreieich/p um den Kirchgarten ein etwa 30 Zentimeter breiter Streifen in historischem Natursteinpflaster wiederhergestellt. Um den momentan erschwerten Zugang zur Kirche für Besucher zu erleichtern und barrierefrei möglich zu machen, wurde von der Dieburger Straße aus ein ebener Streifen in Splittoberfläche hergestellt. Nach dem zweiten Bauabschnitt wird als letzter Abschnitt der Einbau der Querungshilfe an der Dieburger Straße folgen. Die Gesamtmaßnahme soll voraussichtlich im September abgeschlossen sein. Die Kosten belaufen sich insgesamt auf etwa Euro. Wir sind sehr froh, dass die Bauarbeiten in Offenthal trotz der Pandemie reibungslos und sogar schneller als geplant vorangehen, sagt Bürgermeister Martin Burlon. Die Wiederverwendung der alten Pflastersteine an der Kirchgartenmauer wertet den Bereich weiter auf und verbindet die Historie sehr schön mit der Umgestaltung der Ortsdurchfahrt. SICHTFENSTERMASKEN MADE IN ERZHAUSEN Schwerhörige haben es derzeit besonders schwer inerzhausen wurde eine Lösung gefunden Die Sprache ist gedämpft. Lippenlesen ist unmöglich: Schwerhörige haben es derzeit besonders schwer, ihre Mitmenschen zu verstehen.das Tragen vonmund-nasen-masken trägt dazu wesentlich bei. Masken dämpfen Sprache um bis zu zehn Dezibel, sagt Hörakustikermeister Lorenz Liebe, der gemeinsam mit seiner Auszubildenden Yeliz Köse nachgemessen hat, wie viel Schall der Schutz wirklich schluckt. Das Ergebnis unterstreicht eine Beobachtung, die alle Hörakustiker des Verbandes ProAkustik derzeit machen: Für Hörbeeinträchtigte istes derzeit eine große Herausforderung ihre Mitmenschen gut zu verstehen. Zum Glück sind Lösungen parat: Es wurden Hörprogramme geschrieben,die dieses Problem lösen. Nach vorheriger Terminvereinbarung können wir unseren Kunden das Programm einfach auf die Hörgeräte spielen.diesschafftgroße Erleichterung, sagt Lorenz Liebe. Neben der gedämpften Sprache kommt ein weiteres Problem hinzu: Durch das Tragen von Masken wird das Mundbild verdeckt. Viele unserer Kunden lesen aber vonden Lippen ab, erklärt Hörakustikmeister Uwe Thierfelder. Wegen der Masken sei das jetzt unmöglich. Aus diesem Grund haben wir Lippenlesemasken entwickelt, die ein -Anzeige - klares Sichtfenster vorn haben, sodass die Kunden den Mund des Hörakustikers sehen können. Heutzutage sei es gar nicht so selten, dass Menschen Hörgeräte tragen. Etwa 16Millionen Menschen sind in Deutschland von einer Hörminderung betroffen und es sind keineswegs ausschließlich alte Menschen, die ein Hörgerät benötigen.esgibt auch junge Menschen,die durch Infektionen oder Lärm eine verringerte Hörfähigkeit haben. In Zusammenarbeit mit Claudia Bauer vom Mini- Kids-Club in Erzhausen wurden bei der Maskenfertigung mit Sichtschutzfenster diverse Prototypen angefertigt bis das optimale Ergebnis erzielt werden konnte. Unser Ziel war es, die Verständlichkeit, vor allem bei Menschen, welche auf das Mundbild ihres Gegenübers angewiesen sind, durch so eine Maske leichter zu machen und faktisch wieder besser Emotionen transportieren zu können, sind sich Claudia Bauer und Uwe Thierfelder mit seinem Team einig. Filialen gibt es in: Erzhausen, Bahnstr. 88, Tel , Langen, Wassergasse 5, Tel und Dreieich-Sprendlingen, Hauptstr. 53, Tel Entlastung für 450 Mitglieder Judoverein verzichtet auf Quartalsbeiträge Dreieich (red) Der 1. Sprendlinger Judoverein verzichtet auf sämtliche Mitgliedsbeiträge aus dem zweiten Quartal, wie er seinen 450 Mitgliedern mitteilte. Damit will der Verein einen Beitrag zur Entlastung von Mitgliedern leisten, die finanziell in Schwierigkeiten geraten sind, und sich solidarisch Impressum Dreieich Redaktionsleitung: Redaktion: Axel Grysczyk (V.i.S.d.P.) Ester Mahr Telefon Telefon Fax: stadtpost.dreieich@stadtpost.de Anzeigenleitung: Verlag, Druck und Verteilung: Jelisaweta Scherdel Pressehaus Bintz-Verlag GmbH &Co.KG Postanschrift: Postfach , Geschäftsführer: Offenbach Daniel Schöningh Hausanschrift: Waldstraße 226, Thomas Kühnlein Offenbach, Telefon Anzeigenschluss: Für MEGAMARKT-Anzeigen Anzeigenpreisliste Nr. 12, gültig ab zeigen. Im Gegenzug haben einige Mitglieder schon Spenden an den Verein überwiesen. Obwohl der Verein auf Einnahmen im fünfstelligen Bereich verzichtet, werden im Trainingsgebäude an der Oisterwijker Straße energetische Sanierungsund Renovierungsarbeiten durchgeführt. Dienstag, Uhr Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. Für die Herstellung wird ausschließlich Recycling-Papier verwendet. Wir gratulieren Stadt Dreieich Freitag, 12. Juni Khaled Tayyar zum 80. Geburtstag. Brigitte und Willi Deicke zur goldenen Hochzeit. Samstag, 13. Juni Philipp Haller zum 85. Geburtstag. Sonntag, 14. Juni Horst Bott zum 85. Geburtstag. Ahmet Karakayali zum 85. Geburtstag. Lydia Schäfer zum 80. Geburtstag. Gretl Wlassak zum 80. Geburtstag. Montag, 15. Juni Lothar Mursall zum 80. Geburtstag. Mittwoch, 17. Juni Gertraud Steufe zum 85. Geburtstag. Geburtstagskalender werden aufgrund von Datenschutzrichtlinien ohne Adresszusätze veröffentlicht. Info Redaktion, Anzeigen, Vertrieb Redaktion Stadtpost Dreieich Esther Mahr, Esther.Mahr@stadtpost.de stadtpost.langen@stadtpost.de Familien- und private Anzeigen / anzeigen@op-online.de Gewerbliche Anzeigenannahme Susanne Jäger, susanne.jaeger@op-online.de Vertrieb und Qualitätsmanagement /Zeitungszustellung / vertrieb@stadtpost.de

3 3 Online-Konzert aus Neu-Isenburger Studio mit The Voice -Gewinner Andreas Kümmert Lauschen am Bildschirm Andreas Kümmert mit Michael Weippert am Schlagzeug. Aus dem ursprünglich geplanten Auftritt im Langener Café Beans wurde ein Streaming-Konzert, live übertragen aus dem Studio 8days in Neu-Isenburg. Foto: lfp Castingshow The Voice of Germany hat kürzlich sein neues Album vorgestellt. Der Gitarrist, Blues-, Pop- und Rocksänger und Songwriter aus Gemünden am Main in Unterfranken und sein Percussionist Michael Weippert präsentierten in Neu-Isenburg die Songs von der neuen Platte Harlekin Dreams. Eigentlich haben wir hier gar kein Aufnahmestudio, sondern sind europaweit mit Musikkünstlern und Band unterwegs, sagte Technik-Chef Frank Müller und zeigte dabei auf sein Lenny-Kravitz-T- Shirt. Für ein Live-Streaming-Konzert hatte Frank Müller Mitte März eine Musikbühne samt Technik aufgebaut. Die steht halt jetzt noch und wird sogar rege genutzt amsamstag gaben die Gypsys hier ein Konzert und jetzt ist der Andreas hier, so Müller. Andreas Kümmert ging sein Konzert gewohnt locker an. Ich fang mal mit Something in My Heart an, dann sehe ich weiter, so Kümmert der für seine besondere Stimme aber auch Stimmung bekannt ist. Nach Funky Slith ließ er Secret und Blue Birds folgen immer mit wechselnden Emotionen. Die Abstimmung mit seinem Begleiter, Michael Weippert an den Drums, lief perfekt, die beiden verstehen sich mittlerweile blind. Mir ist wichtig, dass ich glaubhaft rüberkomme, auch ohne Publikum, ist denn auch die Botschaft von Andreas Kümmert. Für den 4. Juli ist im Bürgerhaus in Sprendligen ein Konzert mit Andreas Kümmert geplant und für den 7. August in Langen. Je nach Corona-Auflagen wohl im Bürgerhaus oder auf der Terrasse in Sprendlingen und in der Stadthalle in Langen. Zwei Teilstücke in Neu-Isenburg laut Prüfungsergebnis besonders gut geeignet Probeweise Einrichtung von Fahrradstraßen Neu-Isenburg (red) Die Stadtverordnetenversammlung hat 2019 beschlossen, die Einrichtung von Fahrradstraßen, auf denen der Radverkehr Vorrang hat und Autos nicht oder nur langsam fahren dürfen, in Neu-Isenburg zu prüfen. Jetzt liegt das Prüfungsergebnis inklusive Kostenschätzung der Stadtverordnetenversammlung zur Beschlussfassung am 24. Juni vor. Probeweise für ein Jahr könnte in der Straße Am Erlenbach/An den Grundwiesen eine Fahrradstraße beschildert und markiert werden. Bereits heute ist auf diesem Teilstück viel Radverkehr unterwegs, insbesondere von Schülern auf dem Weg zur Goethe- und Friedrich-Fröbel-Schule wird die Strecke gern genutzt. Der circa Meter lange Abschnitt beginnt am Knotenpunkt Offenbacher Straße/Am Erlenbach/Herzogstraße und führt über die Straßen Am Erlenbach/ An den Grundwiesen bis zur Goetheschule. Eine probeweise Einrichtung ist hier ohne aufwendige bauliche Maßnahmen sehr gut möglich. Die Vorfahrtsregelung wird angepasst, während die Parksituation in großen Teilen beibehalten werden kann. In der Nord-Süd Richtung liegen die vorgeschlagenen Abschnitte für einen Probebetrieb in der Luisen-/Ludwigstraße. Auf dem nördlich gelegenen circa 475 Meter langen Teilstück in der Ludwigstraße wird am Knotenpunkt Kirchstraße Neu-Isenburg (lfp) Wenn schon nicht live im Café Beans in Langen, dann zumindest in der virtuellen Welt. Auch oder gerade in Zeiten von Corona mit allen auferlegten Beschränkungen sind Künstler aktiv. Und auch für sie gilt das Motto: Wir halten zusammen. Sie nutzen Technik und Internet, um sich bemerkbar zu machen, mehr aber noch, um mit ihren Fans in Verbindung zu bleiben. Dies gilt auch für Andreas Kümmert. Über Markus Striegl vom Café Beans in Langen kam die Idee zu einem Streaming-Konzert zustande. Da die Räumlichkeiten und technischen Möglichkeiten im Café Beans begrenzt sind, kontaktierte Striegel seinen Freund Frank Müller vom Studio 8days in Neu-Isenburg. Dort gastierte Andreas Kümmert vergangene Woche, um seine Songs ganz unplugged zu bieten. Fans konnten das Konzert auf der Online-Plattform Youtube verfolgen. Andreas Kümmert, der Gewinner der dritten Staffel der deutschen Gesangs- Bürgerbeteiligung vorgestellt und erörtert werden, so Bürgermeister Herbert Hunkel und Erster Stadtrat Stefan Schmitt. Die Gesamtkosten für die Einrichtung von Fahrradstraßen auf Probe für Markierung und Beschilderung betragen in Ost/West-Richtung rund Euro und Schützenstraße in Nord/Süd-Richtung Euro. Wird für den Testbetrieb zunächst auf eine durchgängige Randmarkierung verzichtet, reduzieren sich die Kosten um jeweils Euro. Zusätzliche bauliche Maßnahmen wie vorgezogene Ecken, Grüninseln, Gehwegüberfahrten wurden noch nicht berücksichtigt, können jedoch nach erfolgreicher Testphase noch umgesetzt werden. die Vorfahrtsregelung geändert. Der baulich abgesetzte Park- und Grünstreifen kann in seiner jetzigen Form beibehalten werden. Südlich der Bahnhofstraße in der Luisenstraße ist auf einer Länge von 525 Metern ebenfalls die Vorfahrtsregelung an den Knotenpunkten und Gartenstraße zu ändern. Die Parksituation kann zum Großteil unverändert bleiben, muss jedoch zum Teil durch eine Markierung kenntlich gemacht werden. Wir wollen den Testbetrieb von der Hochschule Darmstadt wissenschaftlich begleiten lassen und für die endgültige Umsetzung Fördermittel beim Land Hessen betragen. Alle Ergebnisse sollen im Rahmen einer Isenburger ADFC codiert Räder Neu-Isenburg (red) In Neu-Isenburg codiert der ADFC am Samstag, 20. Juni, zwischen 10 und 14 Uhr bei Fahrrad Holzmann, Wilhelmstraße 33, Eingang Gärtnerweg, wieder Fahrräder. Das Fahrrad wird mit einer Signatur gekennzeichnet, die in verschlüsselter Form die Wohnadresse und Initialen des Besitzers enthält. Auch nach vielen Jahren kann die Polizei den Code im Fall eines Diebstahls entziffern. Die Kosten betragen zehn bis 15 Euro pro Fahrrad. ADFC-Mitglieder zahlen die Hälfte. Interessenten müssen sich unter der Telefonnummer anmelden. Sie erhalten einen Termin und ersparen sich längere Wartezeiten. Ebenfalls Zeit spart, wer den Codierauftrag von der Seite des ADFC ausgefüllt in zweifacher Ausfertigung mitbringt. Es gelten Masken- Pflicht und Abstandsregeln von 1,50 Metern. Weltladen länger geöffnet Neu-Isenburg (red) Wie die meisten Weltläden in Deutschland wird auch der Isenburger Laden an der Lessingstraße ehrenamtlich betrieben und damit aus Zeitgründen vor allem von Senioren, die in Corona-Zeiten oft als Risikogruppe in ihrem ehrenamtlichen Engagement pausieren müssen. Nachdem seit Anfang Mai der kleine Laden nur zwei Stunden am Nachmittag geöffnet war, können alle Kunden seit Montag wieder vormittags und nachmittags einkaufen und leckeren und fairen Kaffee, Cappuccino und anderes genießen: wochentags von 11 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr und samstags von 11 bis 13 Uhr. Für die Mitarbeit im Weltladen-Team sind weitere Ehrenamtliche gerne gesehen. Wer Interesse hat, schaut einfach mal auf einen Kaffee vorbei. RENOVIERUNG &SANIERUNG INSTANDHALTUNG &UMBAU HEIZUNG &SANITÄR MAUERN &BETONIEREN GALABAU ERDBAU SANIERUNG AUS EINER HAND Wirhelfenschnell! Spitzenleistungen in allen Bereichen: Bauwerksabdichtung, Kellerinstandsetzung, Sockelsanierung, Balkoninstandsetzung, Betonsanierung,InnendämmungundSchimmelpilzsanierung SanierungvomFachbetriebmitTÜV/Getifix-Kenntnisprüfung Beratung,Analyse&Bauwerksdiagnostik GETIFIXGBB GmbH Forststraße KahlamMain Tel. (06188) Gold- und Silberankauf Vergleichen lohnt sich! Leos Spar- Woche Goldschmuck 15. bis NEU! Ab sofort: Ankaufvon Bernstein! Nur mit der LeoCard: 15% aufrezeptfreie Artikel außer Angebote Frankfurter Straße Offenbach apo-zum-loewen.de Erbschaften cgpohl-bauservice.de cgpohl-bauservice.de Das JuwelierRubin-Team stehtihnen bei allen Fragen rund um Gold, Silber und allem, was mit Edelmetall zu tun hat gerne zur Verfügung. Auch Markenuhren-Ankaufvon ROLEX, BREITLING, CARTIER.!!! SOFORT BARGELD!!! Im Isenburg-Zentrum Hermesstraße 4 Neu-Isenburg Tel / ZÄUNE GITTER TORE Draht-Weissbäcker KG Steinstr , Dieburg Tel. (06071) Fax (06071) 5161 Internet: draht@weissbaecker.de Draht- und Gitterzäune Tore Schiebetore Drehkreuze Schranken Türen Gabionen Pfosten Sicherheitszäune Mobile Bauzäune Alu-Zäune sämtliche Drahtgeflechte Alu-Toranlagen Rankanlagen auch Privatverkauf Noch keine LeoCard? Sprechen Sie uns an. Anzeige Highlight Mask freundlichtransparent Der Krise zum Trotz hat die Highlight Media GmbH, welche Spezialist in der filigranen Laserbearbeitung und Produktentwicklung ist, im März diesen Jahres einen mobilen Spuckschutz entwickelt, welcher als Mund- Nasenbedeckung eingesetzt werden kann. Inspiriert von den Kunststoffwänden, welche seit geraumer Zeit die Kassen- und Thekenbereiche von Lebensmittelgeschäften zieren bringt die Highlight Mask einige Vorteile mit sich. Sie ist sehr leicht und angenehm zu tragen und somit immer am Träger. Eine Spuckschutzwand ist starr und schützt zwar die Menschen, aber nicht die Produkte. Das innovativetransparente Design lässt das Gesicht und die Mimik des Trägers erkennen, was sehr freundlich und sympathisch wirkt und für beispielsweise Menschen, die auf das Lippenlesen angewiesen sind, unerlässlich ist. Sie ist der ideale Begleiter im Bereich Gastronomie, Banken, Hotels, Einzelhandel, Supermärkte, Beauty-Salons, Metzgereien, Bäckereien, Ämter etc. Die Highlight Mask verhindert außerdem das Beschlagen von Brillen und bietet auch bei längerem Tragen eine hohe Atemqualität. Dabei ist die Reinigung denkbar einfach. Die Maske lässt sich ganz einfach mit einem Tuch desinfizieren und ist somit sofort wieder einsetzbar. Die Highlight Mask ist eine Innovation Made in Germany und wirdkomplett in Deutschland produziert. Ihr Menüservice mit Herz Wir bringen Ihnen den Genuss ins Haus Leckere Menüs täglich heiß ins Haus gebracht Sie erwartet ein Speiseplan voller Abwechslung Wertvolle Ernährung zum Wohlfühlen, auch für Diäten Jetzt den aktuellen Speiseplan anfordern! AWO Langen e.v. Menüservice Hausnotruf Hilfe im Alltag Fahrdienst Wir sind für Sie da! Tel Diese Spurensicherung liegt auchinihrer Hand. Mit Ihrem Nachlass können Sie ein Stück Natur sichern. Unser Infomaterial zum Thema Testament erhalten Sie gratis, senden Sie einfach diese Anzeige an: NABU Berlin Fenster Haustüren Terrassendächer Markisen Wintergärten EIGENE HERSTELLUNG UND MONTAGE ÜBERDACHUNGEN BALKONGELÄNDER ZAUN Rostfrei -Aluminium HAKU ein Lebe en la an ng Aluminium Zäune und mehr Seligenstädter Str Obertshausen info@haku-gmbh.de Einkaufsvorteil bei Vorlage der Anzeige! BESUCHEN SIE UNSERE AUSSTELLUNG Besuchen Sie unsere Ausstellung Raiffeisenstraße Freigericht Telefon: (06055)

4 4 Wege aus der Trauer gehen Dreieich (red) Der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe lädt zum nächsten Trauerspaziergang am Sonntag, 21. Juni, 15 Uhr, ein. Ehrenamtliche Trauerbegleiter und Hospizhelfer begleiten die Gruppe. Treffpunkt ist an der Begegnungsstätte Winkelsmühle, An der Winkelsmühle 5, in Dreieichenhain. Dort beginnt und endet der etwa 60-minütige Spaziergang. Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen bitten die Johanniter um Anmeldung: , Auch beim Spaziergang muss der Sicherheitsabstand von 1,5 Metern gewahrt werden und jeder eine Maske dabei haben. Offene Gärten erst 2021 wieder Dreieich (red) Der Geschichtsverein Buchschlag hat entschieden, dass es 2020 keine Offenen Gärten Buchschlag geben wird. Die Veranstaltung sollte ursprünglich am 21. Juni stattfinden. Die Sicherheitsvorkehrungen für bis zu Gäste könne das kleine Team nicht stemmen. Die Gartenbesitzer hätten jedoch schon fast alle zugesagt, ihr privates Grün ein Jahr später zu präsentieren, so dass die Vorbereitungen für die Offenen Gärten 2021 am 20. Juni 2021 schon auf vollen Touren laufen. Evangelische Kirchen Dreieich Weitere Gemeinden feiern Gottesdienste Dreieich (red) In der Evangelischen Kirchengemeinde Offenthal werden wieder Gottesdienste gefeiert, zunächst jedoch nur sonntags, zehn Uhr. Aufgrund der Abstandsregeln können maximal 16 Besucher teilnehmen. Zudem gelten die Hygieneregeln. Alle Informationen sind im Gemeindebrief und auf -offenthal.ekhn.de nachzulesen. Das Gemeindebüro ist unter zu erreichen. Die Evangelische Christuskirchengemeinde Dreieich feiert ebenfalls wieder Gottesdienste, jeweils sonntags, Uhr. Auch hier gilt: Mindestabstand wahren, Mund-Nasen-Bedeckung tragen, kein gemeinsames Singen und kein Abendmahl. Es wird eine Anwesenheitsliste geführt, die Sitzplätze sind markiert und werden angewiesen. Da die Besucherzahl auf 40 begrenzt ist, bittet die Gemeinde um Anmeldung unter während der Bürozeiten: Montag, 15 bis 18 Uhr, Mittwoch und Donnerstag jeweils von zehn bis zwölf Uhr. Eine Anmeldung ist auch per E- Mail an: Christuskirche. möglich. Anmeldeschluss ist jeweils donnerstags, zwölf Uhr. Die Gemeinde bittet, rechtzeitig da zu sein. Die Kirche ist ab zehn Uhr geöffnet. Informationen auch auf www. christuskirchedreieich. ekhn.de oder im Schaukasten an der Kirche. HSV Götzenhain verschiebt Versammlung Bänke streichen statt Bilanz ziehen Dreieich (red) Der Handballsportverein (HSV) Götzenhain verlegt seine Mitgliederversammlung in den September. Der Vorstand ruft stattdessen seine Mitglieder auf, am Arbeitsdienst am kommenden Samstag, 13. Juni, zehn Uhr, auf dem Sportgelände an der Langener Straße teilzunehmen. Es wäre schön, wenn Arbeitsgeräte wie Hacken, Sägen oder Spaten mitgebracht werden, sagt zweite Vorsitzende Waltraud Kalusa. Denn es müssen Bäume zurückgeschnitten, Bänke neu gestrichen und Schutzdeckel erneuert werden. Der Vorstand bittet, während des Arbeitsdienstes Schutzmasken dabei zu haben und auf den Sicherheitsabstand zu achten. Für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt. Stadtverwaltung Dreieich setzt auf Nachhaltigkeit Jobticket und Ökostrom fürs Klima Dreieich (red) Die Stadt Dreieich will mit gutem Beispiel vorangehen und nimmt den Klimaschutz noch mehr ins Visier. So hat die Stadtverwaltung zum Jahresbeginn auf Ökostrom umgestellt. Das bedeutet, dass der Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, die keinen CO2- Ausstoß haben. Der Ökostrom kann sowohl von den Haushalten, als auch vom Gewerbe bezogen werden. Gleichzeitig will die Stadtverwaltung ihren Energiebedarf weiter senken. Dazu nimmt die Stadt an dem Umweltmanagementprojekt Ökoprofit teil. Einige Maßnahmen wurden schon während des Projektes erkannt und umgesetzt, wie zum Beispiel der Austausch von alten Leuchtstoffröhren gegen energieeffiziente LED- Leuchtmittel. An Ökoprofit können alle Dreieicher Unternehmen, aber auch Vereine und andere Institutionen, teilnehmen. Die aktuelle Ökoprofit-Runde, an der neben der Stadtverwaltung bereits weitere Dreieicher Betriebe teilnehmen, läuft noch bis Ende des Jahres. Für den städtischen Klimaschutzmanager Theo Felber eine wichtige Initiative. Denn Rekord-Hitzesommer, absterbende Baumbestände, Extremwetter und eine enorme Hitzebelastung für Mensch und Tier drohen zur Normalität zu werden. Die Ursache des menschgemachten Klimawandels Thomas Neuwirth aus dem Ressort Personaldienste mit den neuen Jobtickets. Foto: Stadt Dreieich/p gesamten RMV-Gebiet fahren. Zu den Arbeitsund Dienstwegen darf und sollen auch private Ziele mithilfe des ÖPNV erreicht werden, sagt Bürist dabei der extrem hohe Ausstoß an Treibhausgasen. Diesen Ausstoß zu verringern, liegt in der Verantwortung von jedem Einzelnen, sagt Theo Felber. In Dreieich entstehe etwa jeweils ein Drittel der CO2-Emissionen in den Bereichen Wirtschaft, Verkehr und Haushalte. Neben dem Bezug von Ökostrom geht die Stadt seit 1. Mai auch neue Wege im Bereich der Mobilität. Alle städtischen Mitarbeitenden können mit einem Jobticket kostenlos mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln im germeister Martin Burlon. Einfach in Bus und Bahn setzen und losfahren, ohne sich um einen Fahrschein oder Parkplatz am Zielort zu kümmern, lädt sicherlich dazu ein, das Auto auch in der Freizeit öfter mal stehen zu lassen. Die Stadt will damit einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Gleichzeitig werden mit dem Jobticket besondere Mitnahmeregelungen erworben, wodurch werktags ab 19 Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ganztägig die Möglichkeit besteht, zusammen mit einer weiteren erwachsenen Person sowie beliebig vielen Kinder unter 15 Jahren den ÖPNV zu nutzen. Das Jobticket erhalten alle Mitarbeitenden, die nicht aushilfsweise, kurzfristig oder geringfügig bei der Stadt Dreieich beschäftigt sind. Hierbei entstehen für die Beschäftigten keinerlei Kosten oder steuerlichen Nachteile, denn die Stadt Dreieich nutzt die Möglichkeit der pauschalen Versteuerung. Auch die Werbungskosten (Entfernungspauschale) können dadurch weiterhin steuerlich geltend gemacht werden. Bürgermeister Martin Burlon möchte damit einen weiteren Beitrag zur Stärkung der Mitarbeiterbindung leisten, aber auch im Hinblick auf die Personalgewinnung die Stadt Dreieich zukünftig als attraktiven Arbeitgeber im Wettstreit um Fachkräfte gut aufgestellt wissen. DIE ŠKODA WECHSELWOCHEN Stadt und ADFC Dreieich sorgen für neue Abstellanlagen in den Stadtteilen Neue Parkplätze fürs Fahrrad Dreieich (red) Dieter Fröhlich macht seinem Nachnamen alle Ehre und freut sich über die 39 neuen Abstellmöglichkeiten, die die Stadt für Fahrräder geschaffen hat. Dreieichs ehrenamtlicher Radverkehrsbeauftragter lobte: Gerade jetzt, da wieder mehr Bürger aufs Fahrrad steigen, sorgt die Stadt für zusätzliche, moderne Radparker an mehreren Stellen. Die neuen Abstellanlagen ersetzen teilweise veraltete Modelle sogenannte Felgenkiller, stehen aber auch an Orten, wo es vorher gar keine Möglichkeit gab, das Fahrrad zu parken. Alle Standorte werden auch im Radparker- Kataster auf bei der nächsten Aktualisierung eingefügt. Zu finden sind die Anlagen in Offenthal an der Philipp- Köppen-Halle (13 Radparkmöglichkeiten); in Götzenhain gibt es in der Dietzenbacher Straße 4 nun sechs Radparkmöglichkeiten; in Dreieichenhain am Bik-Haus in der Hainer Chaussee 70a 14 Am Bik-Haus in Dreieichenhain gab es vorher keine Abstellanlage. Foto: Stadt Dreieich/p Radparkmöglichkeiten und in Buchschlag an der Postfiliale in der Buchschlager Allee 19 sechs Radparkmöglichkeiten. Die Bestellung der Radparker erfolgte in einer koordinierten Aktion mit der Crowdfunding-Kampagne des ADFC Dreieich unter Beratung des Runden Tisch Radverkehrs Euro kamen bei der gemeinsamen Crowdfunding-Aktion vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Dreieich und der Dreieicher Volksbank zusammen. Dafür wurden nun Radparkanlagen angeschafft. Der gemeinsame Endspurt mit den Partnern Sportverein Dreieichenhain (SVD), Waldkindergarten, SG Götzenhain und dem Jugendzentrum Sprendlingen brachte schließlich den Erfolg für die Aktion, die ebenfalls zum Ziel hatte, Felgenkiller durch zeitgemäße Radparker zu ersetzen. 402 Unterstützer spendeten und die Volksbank gab Euro dazu. Mittlerweile wurden die Abstellanlagen von Mitgliedern des ADFC Drei- eich aufgestellt. In Buchschlag können Besucher ihre Fahrräder nun beim Waldkindergarten Dreieich sicher abstellen. Hier ist Platz für zehn Fahrräder, davon vier für Kinderfahrräder. In Sprendlingen können am Jugendzentrum zehn Fahrräder abgestellt werden. In Dreieichenhain stehen an der Minigolfanlage des SVD 24 Fahrräder Abstellplätze zur Verfügung, davon zehn vom SVD selbst finanziert. 16 Fahrräder haben bei der Sportgemeinschaft Götzenhain Platz und acht Fahrräder an der Minigolfanlage Offenthal. Wir freuen uns, dass die Stadt Dreieich 39 neue Radparker aufgestellt hat. Ganz besonders freuen wir uns aber darüber, dass der SVD sich dieser Aktion angeschlossen hat und zehn Radparker auf eigene Rechnung anschaffte. Damit gibt es in diesem Frühjahr insgesamt 107 neue Abstellanlagen für Fahrräder in Dreieich, sagt Oliver Martini, Vorstandsmitglied des ADFC Dreieich.

5 5 Langen: Planungen von der Holzbrücke bis zur Walter-Rietig-Straße Weitere Kilometer für Radschnellweg Langen (red) Auf dem ersten, weitgehend abgeschlossenen Abschnitt der künftigen Radschnellverbindung von Darmstadt nach Frankfurt zwischen Egelsbach und Wixhausen sind gerade bei schönem Wetter viele unterwegs. Als nächstes soll auf Langener Territorium weitergebaut werden: von der Gemarkungsgrenze Egelsbach bis zur Walter-Rietig- Straße. Der Magistrat hat der Entwurfsplanung zugestimmt, die von der federführenden Regionalpark Südwest GmbH vorgelegt wurde und die bereits mit den zuständigen Behörden wie dem hessischen Verkehrsministerium abgestimmt ist. In der Langener Südgemarkung verläuft die Route von der Holzbrücke an der Bahnlinie in Höhe des Übergangs zu Egelsbach entlang existierender Wege bis zu einem Durchgang an der Wohnbebauung zur Goethestraße. Auf den Wegen sind schon bisher zahlreiche Spaziergänger mit und ohne Hund unterwegs vor allem zwischen der Wohnbebauung und dem Abzweig der Regionalparkroute in Richtung Egelsbacher Straße. Deswegen soll auf diesem Abschnitt ein separater, Die Holzbrücke an der Grenze zu Egelsbach markiert den künftigen Anschluss Langens an den Radschnellweg durch eine Markierung abgetrennter Fußweg gebaut werden. Einschließlich Randstreifen braucht es mit Fußweg eine Breite von 7,5 Metern. Weil die vorhandenen Wege nicht so breit sind, hat die Stadt von Privatleuten bereits Grundstücke zugekauft oder steht noch in Verhandlungen. Da die Route am Rand des Naturschutzgebietes Schmale Wiesen verläuft und dieses auf einem kurzen Abschnitt sogar durchschneidet, musste die Planung eng mit der Unteren Naturschutzbe- hörde abgestimmt und ein landschaftspflegerischer Begleitplan erarbeitet werden. Laut Bürgermeister Frieder Gebhardt sind die Eingriffe unter anderem dank Ausgleichsmaßnahmen aber möglich. Die Holzbrücke an der Grenze zu Egelsbach müsse trotz ihrer nur drei Meter messenden Breite nicht vergrößert werden. Sie werde aber mit einem möglichst rutschfreien Bodenbelag ausgestattet. In der anderen Richtung geht es zwischen den Grundstücken in Höhe Goethestraße 132 weiter. Hier wurde der Durchgang bereits auf knapp drei Meter verbreitert, auch wenn das nicht das Standardmaß für Radschnellwege ist. Mehr sei aber wegen der Bebauung nicht drin. Anschließend quert die Route per Vorfahrt die Goethestraße und führt über die Straße Im Wiesengrund bis zur Walter-Rietig-Straße. Dort mündet sie in den Geh- und Radweg, der parallel zur Bahntrasse verläuft und wo der erste Abschnitt für Langen endet. Die konkrete Planung wird später fortgesetzt bis zum Ende der Liebigstraße Foto: Strohfeldt und dann ins angrenzende Feld hinein bis Sprendlingen. Der Wiesengrund und der Abschnitt auf der Walter-Rietig-Straße, die Teil einer Tempo-30-Zone sind, sollen zu vorfahrtsberechtigten Fahrradstraße werden. Auf der Walter-Rietig- Straße müssen wegen der eingeschränkten Platzverhältnisse einige Parkplätze wegfallen. Die anliegenden Grundstücke sind aber sehr groß und bieten Raum, um darauf Autos abzustellen. Außerdem soll der Gehweg verbreitert und die Straße obendrein grundlegend saniert werden. Die Regionalpark Rhein-Main Süd-West GmbH rechnet mit einer Fertigstellung der etwa 30 Kilometer messenden Strecke von Darmstadt bis Frankfurt im Jahr Die jetzt vorgelegte Planung für Langen umfasst einen Teilabschnitt von 1,7 Kilometern Länge. Nach Beschlussfassung in den zuständigen städtischen Gremien kann das Vorhaben europaweit ausgeschrieben werden. Die bisherige Zeitplanung ist von einem Baubeginn Ende 2020 ausgegangen. Ob dieser Termin aufgrund der aktuellen Lage eingehalten werden kann, sei erst nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens abschätzbar. Mit einem Zuschuss von etwa Euro unterstützt das Land die Regionalpark RheinMain Südwest GmbH bei der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts der Radschnellverbindung. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf etwa 1,1 Millionen Euro. Nach Abschluss der gesamten Baumaßnahme führt die Strecke der von Darmstadt über Erzhausen, Egelsbach, Langen, Dreieich, Neu-Isenburg bis nach Frankfurt. Info-Termine in der Musikschule Langen (red) Die Musikschule Langen lädt zu zwei Info-Terminen für das neue Instrumentenkarussell ins Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Straße 27. Am Mittwoch, 17. Juni, Uhr, sowie am Donnerstag, 25. Juni, 15 Uhr, finden für jeweils maximal neun Eltern Infotermine für das neue Karussell statt, das im September starten soll. Bis zu 48 Kinder ab sechs Jahren können dann für ein Jahr jeweils sechs verschiedene Instrumente ausprobieren. Der Unterricht findet maximal zu dritt statt, passende Instrumente in Kindergrößen gibt s gratis dazu. Da die Musikschule aufgrund der momentanen Bestimmungen nur einer sehr begrenzten Personenanzahl Einlass gewähren kann, ist eine Anmeldung zu den Infoterminen unter oder per an musikschule@ langen.de unter Angabe des Namens und einer Telefonnummer unbedingt vonnöten. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, als es Platzkapazitäten gibt, wird ein weiterer Termin angeboten werden. Die Musikschule bittet darum, dass jeweils nur ein Elternteil teilnimmt, Kinder können nicht dabei sein. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. fugenlos frostsicher rutschsicher witterungsbeständig JAHRE 10 GARANTIE STEINTEPPICHE Italienischer Marmor trifft deutsche Präzision Vorher BALKON Nachher STEINPROFI Wir halten, was andere versprechen! Professionelle und nachhaltige Aufbereitung Pflaster und Natursteinreinigung Umweltschonendes Verfahren Desinfektion bei Schimmel Entfernung &Imprägnierung gegen Verschmutzung, Grün- und Pflanzenbefall Erneuerung &Versiegelung der alten Fugen Rutschsicher Fassadenreinigung und vieles mehr rund ums Haus allergikerfreundlich JAHRE 10 20% Neukundenrabatt! Geeignet für alle Innen- und Außenbereiche (Beschichtung über Altbelag möglich): Treppen, Balkone, Terrassen, Poolumrandungen, Nassbereiche, und vieles mehr... Vorher TREPPE Nachher GARANTIE Ab 6,90 pro m Gutschein für Neukunden Vorher TERRASSE Nachher kostenlose Beratung vor Ort lwww.rimasysteme.com Glonner Str.6I85640 Putzbrunn I IAnsprechpartner Herr von Eckern Lyoner Straße 14 l60528 Frankfurt lwir sind telefonisch Mo.- Sa. von 8-20Uhr für Sie erreichbar Vorher Nachher kostenlose Beratung vor Ort Ansprechpartner Herr von Eckern

6 6 Marion Duchardt verabschiedet sich nach fast 49 Jahren in die Rente Ein echtes Häuser Mädsche und Eigengewächs der Stadtverwaltung Obertshausen (red) Juhuu Leute, ich bin dann mal weg! Mit diesen Worten hat sich Marion Duchardt am 7. Mai nach nunmehr fast 49 Dienstjahren von ihren Kolleginnen und Kollegen bei der Stadtverwaltung Obertshausen in den letzten Urlaub vor ihrem wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Sie lässt den Tag ab sofort entspannter starten: Ohne den Blick auf die Uhr werfen zu müssen, um pünktlich am Schreibtisch zu sitzen. Zum 31. Mai 2020 schied sie endgültig aus dem Dienst aus. Ihre Gefühle sind gemischt. Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Die vielseitige Arbeit mit den Bürgern hat mir immer sehr viel Spaß gemacht bis zum letzten Tag, betont Marion Duchardt zum Abschied. Statt Umarmungen der Kolleginnen und Kollegen gab es am letzten Arbeitstag -coronabedingt -leider nur einen Abschied mit Abstand, diesen aber in einem von Kollegen mit vielen Luftballons dekorierten Büro. Ihre Vorgesetzten sowie Kolleginnen und Kollegen hatten Marion Duchardt in all den Jahren zuverlässig an ihrer Seite. So betonte bereits der frühere Fachbereichsleiter Oskar Mürell anlässlich ihres 40-jährigen Dienstjubiläums in 2011, dass auf Marion Duchardt immer Verlass sei. Alt-Bürgermeister Bernd Roth lobte damals ihre ruhige und ausgeglichene Art. Ihre Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft hat sich Marion Duchardt auch in Stresssituationen immer bewahrt. Es war vor allem der Umgang mit den Menschen, der ihr den Beruf so reizvoll gemacht hat. Ich wollte immer mit Publikum zu tun haben, erklärt Marion Duchardt. Als langjährige Mitarbeiterin im Einwohnermeldeamt und spätere Standesbeamtin ist Marion Duchardt für viele Bürgerinnen und Bürger ein bekanntes Gesicht in der Stadt. Auch wenn sie mittlerweile in Offenbach wohnt, ist sie als ehemalige Hausgeburt ein echtes Häuser Mädsche geblieben. In ihrem langen Berufsleben hat Marion Duchardt unter sechs Bürgermeistern gearbeitet: Valentin Mahr, Kurt Müller, Robert Roth, Josef Seib, Bernd Roth und Roger Winter. Sie ist sozusagen ein Eigengewächs der Stadtverwaltung Obertshausen, wie Bernd Roth seinerzeit ausführte. Ihre Ausbildung hat sie am 1. September 1971 bei der damals noch selbstständigen Gemeinde Hausen begonnen. Als fertige Verwaltungsangestellte ist sie dann auch dort geblieben. Ihr erstes Arbeitsgebiet nach der Ausbildung war zunächst das Einwohnermeldeamt. Am 18. April 1989 erhielt sie dann mit ihrer Bestellung zur Standesbeamtin ein neues Aufgabengebiet und hatte damit ihre neue Berufung im Rathaus gefunden. Die Aufgaben im Standesamt waren und sind vielfältig. Gesetzesmäßig hat sich in den Jahren meiner Tätigkeit als Standesbeamtin insbesondere im Personenstandswesen sehr viel geändert. Weiterbildung und stetige Anpassung an neue gesetzliche Vorgaben waren daher für mich in der Folgezeit das Aund O im Standesamt. Neben der rein standesamtlichen Tätigkeit gehörten zusätzlich auch noch die Friedhofsverwaltung, die Führung der Geschäftsstelle des Ortsgerichts Obertshausen Isowie umfangreiche Beratungen und Vorbereitungen in Einbürgerungsangelegenheiten ebenfalls zu ihrem Aufgabenfeld. So war Marion Duchardt bei ihren Tätigkeiten oftmals hautnah mit schwierigen Familien- Schicksalen konfrontiert. In solchen Situationen erfährt man viel Persönliches, aber die absolute Verschwiegenheit ist dabei für mich natürlich immer selbstverständlich gewesen, sagt die kompetente Verwaltungsangestellte. Zur Klärung und Abstimmung von oftmals schwierigen Einzelfällen in Personenstands-angelegenheiten gehört dann natürlich auch immer eine gute Vernetzung zu Mitarbeitern anderer Standesämter: Hierbei konnte ich mich während meiner Tätigkeit glücklicher Weise immer hilfreich an Kolleginnen und Kollegen aus Stadt Der letzte Arbeitstag ist geschafft. Zum 31. Mai 2020 ist Marion Duchardt endgültig aus dem Dienst im Rathaus an der Schubertstraße ausgeschieden und verabschiedet sich damit vom Arbeitsleben. Foto: p und Kreis Offenbach wenden. Im April 2019 konnte Marion Duchardt bereits ihr 30. Jubiläum als Standesbeamtin feiern. Damals waren es insgesamt 360 Paare, die sie bis dahin getraut hatte. Vor ihrem Renteneintritt hat sie dann sogar noch die 400. Eheschließung vollzogen. Kurz vor der coronabedingten Rathausschließung für die Bürger durfte Marion Duchardt intern noch eine liebe Rathaus-Kollegin im größeren Rahmen trauen. Die letzten beiden Trauungen nahm sie sogar noch in ihrer letzten Arbeitswoche vor. Natürlich geschah dies dann nur noch unter Einhaltung des coronabedingt erforderlichen Abstandes zum Brautpaar. Statt sonst vieler Gäste wurde hier ohnehin auch nur noch ein sehr kleiner Besucherkreis zugelassen. Den Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen sowie zu den Bürgerinnen und Bürgern wird sie sehr vermissen. Dafür bleibt nun mehr Zeit für ihre beiden Enkel, die mit zwei und vier Jahren bereits ganz schön gewitzt sind und ihr einiges abverlangen. Auch kann sie nun spontan reisen - und, sobald dies wieder möglich ist, -sich aufs Rad setzen, um eine Runde zu drehen, oder aber auch ihrer Leidenschaft fürs Tanzen und Lesen zu frönen. Obertshäuser ist am 13. Juni im Schanz Marco Pleil mit CD-Release-Konzert Obertshausen (red) Es tut sich wieder was in Sachen lokaler Kultur. Unter Auflagen öffnen langsam die Gaststätten. Eine gute Gelegenheit für den Obertshausener Musiker Marco Pleil sein verschobenes Konzert zur Album-Veröffentlichung am 13. Juni im Schanz in Mühlheim nachzuholen. Sein erstes Solo-Album Die Spur des Kalenders erschien bundesweit am 10. April über das Osnabrücker Label Timezone Records auf CD und Download. Aufgenommen in einem Mannheimer Tonstudio enthält Die Spur des Kalenders zwölf melancholisch-berührende Gitarrenpop-Songs, die der umtriebige Obertshausener Komponist und Texter Pleil an diesem Abend im Biergarten des Schanz vorstellen wird. Die Veranstaltung am 13. Juni beginnt um 20 Uhr, Einlass 18 Uhr und der Eintritt ist frei. Da die Platzzahl aufgrund der Auflagen begrenzt ist, bittet das Schanz um Reservierung oder service@schanz-online.de. Unfallzeugen bitte melden PKW weicht aus und rammt einen Stein Obertshausen (red) Weil ein Unfallhergang noch nicht eindeutig feststeht, bittet die Polizei in Heusenstamm Zeugen, sich auf der Wache zu melden. Bereits am Donnerstag, 28. Mai, ereignete sich ein Unfall im Einmündungsbereich Friedensstraße/Peter-Anton-Straße in Hausen. Nach ersten Erkenntnissen war eine 44- Jährige mit ihrem Toyota von der Friedensstraße kommend links in die Pe- ter-anton-straße eingefahren. Zeitgleich bog ein 71- jähriger Mercedes-Fahrer die Peter-Anton-Straße rechts in die Friedensstraße ein. Ein Zusammenstoß der Fahrzeuge fand nicht statt. Der Senior gab an, ausgewichen zu sein, um eine Kollision zu vermeiden. Infolgedessen war er gegen einen neben der Fahrbahn liegenden Stein gefahren. Sein Mercedes wurde beschädigt. Der Schaden beträgt fast Euro. Zustellhotline: 069/ Auskünfte zu Weißen Flecken Obertshausen (red) Im Rahmen des Ausbaus der Breitbandinfrastruktur des Kreises Offenbach wurde ermittelt, dass einige Gewerbegebiete in den Kreiskommunen eine Datenversorgungsrate von unter 30 Mbit/s aufweisen (sogenannte Weiße Flecken ). Derzeit prüft der Kreis Offenbach im Zuge eines Bundes-Förderpro- gramms den Ausbau der Breitbandinfrastruktur in diesen Gebieten mit der Zielgröße von einem Gigabit/s auf Basis FTTH (Fibre to the home) anzugehen. Die Genehmigungsstruktur der Förderung setzt voraus, dass innerhalb eines ausgewiesenen Gewerbegebietes drei Betriebe mit einem Ausbaubedarf vorhanden sind. Der Kreis Offenbach hat nun einen Online-Fragebogen geschaltet, über den Unternehmen und Betriebe, die in den unten aufgeführten Gewerbegebieten und Straßen ansässig sind, beziehungsweise ihre Liegenschaften haben, ihren Breitbandbedarf bewerten und für die Zukunft definieren. Dabei stellt der Fragebogen kein Angebot zum Ausbau und keine verbindliche Ausbauzusage dar, er dient im ersten Schritt lediglich der Bedarfsermittlung. Dennoch liegt die Beantwortung im Interesse der Unternehmensverantwortlichen, da eine hinreichend große Anzahl an ausbauwilligen Unternehmen die Geschäftsgrundlage für einen möglichen späteren Ausbau bildet. Im Gebiet der Stadt Obertshausen können einzelne Unternehmen und Betriebe an der Umfrage teilnehmen, die in folgenden Straßen ansässig sind und ihre Liegenschaft besitzen: Albrecht-Dürer-Straße (Nr. 25), Bieberer Straße (Bereich ), Bir- Online-Befragung zum Breitbandbedarf von Unternehmen kenwaldstraße (Bereich 40-46), Brühlstraße (Nr. 25), Brunnenstraße (Nr.12), Burgstraße (Nr. 4), Feldstraße (Bereich 15-49), Gartenstraße (Nr. 38), Herbäcker (Bereich 1-17), Im Birkengrund (Nr. 5 und 7), Im Hain (Nr ), Industriestraße (Bereich 1-7), Jakob- Wolf-Straße (Bereich 2 bis 28), Karl-Mayer-Straße (Nr. 33 und 35), Malteserstraße (Bereich 1-5), Raiffeisenstraße (Bereich 3-16), Ringstraße (Bereich 2-14), Samerwiesen (Bereich 2-20), Schubertstraße (Bereich ) und Spessartstraße (Bereich 28-44). Der Fragebogen steht über den Link X3SXS9Q zur Verfügung. Filialteam Offenbach Ab Juni2020sindwir im RathausPlaza Offenbach, FrankfurterStraße 39 fürsie da. Aufgute Nachbarschaft! Seit Wenn s um Geld geht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

7/ Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde,

7/ Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde, 7/2013 13.09.2013 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde, auch heute lasse ich Ihnen wenige Tage vor der Bundestagswahl am 22. September eine weitere Ausgabe meines Wahlkampfnewsletters Wahlkreis

Mehr

Presseinformation. Neue Linienführung am Flughafen. Dietzenbach, 20. Juni Buslinie OF-64 ab 1. Juli wieder mit Anbindung an das CCS Gelände

Presseinformation. Neue Linienführung am Flughafen. Dietzenbach, 20. Juni Buslinie OF-64 ab 1. Juli wieder mit Anbindung an das CCS Gelände Presseinformation Dietzenbach, 20. Juni 2013 Neue Linienführung am Buslinie 1. Juli wieder mit Anbindung das CCS Gelände Mit Betriebsbeginn am Montag, 1. Juli, verkehren die Busse der Linie Offenthal Sprendlingen

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Quelle: https://www.strassenkatalog.de/osm/dreieich dreieich stadt.png

Quelle: https://www.strassenkatalog.de/osm/dreieich dreieich stadt.png 1 2 Makrolage: Sprendlingen ist mit 20000 Einwohnern der größte Stadtteil von Dreieich. Der Knotenpunkt befindet sich im Landkreis Offenbach in Hessen. Sprendlingen grenzt im Norden an die Stadt Neu Isenburg.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Das Bike Center Obertshausen als unser neues Fördermitglied findet sich im Briefkopf in der Liste der Fördermitglieder.

Das Bike Center Obertshausen als unser neues Fördermitglied findet sich im Briefkopf in der Liste der Fördermitglieder. c/o Dr. Alfred Wörsching Tel.: 06106/3782 63110 Rodgau Dornwiesenstr. 23 Email: vorstand@adfc-rodgau.de Homepage: www.adfc-rodgau.de Dienstag, 3. Januar 2018 Fördermitglieder: Fahrradladen Mauer (Weiskirchen),

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

RDStadtbus Dreieich. OF-64 Offenthal Weibelfeld Sprendlingen Bürgerhaus. Buchschlag Bahnhof Frankfurt Flughafen

RDStadtbus Dreieich. OF-64 Offenthal Weibelfeld Sprendlingen Bürgerhaus. Buchschlag Bahnhof Frankfurt Flughafen RDStadtbus Dreieich OF-64 Offenthal Weibelfeld Sprendlingen Bürgerhaus Buchschlag Bahnhof Frankfurt Flughafen Verkehrsbetriebe Dreieich GmbH, Tel.: (0 61 03) 602-236, Becker Bus GmbH & CO.KG, Tel.: (0

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

OF-64 Offenthal Weibelfeld Sprendlingen Bürgerhaus

OF-64 Offenthal Weibelfeld Sprendlingen Bürgerhaus Offenthal Neckarstraße - Mainzer Straße Stadtbus Dreieich Dreieich OF-96 61 AST OF-66 653 OF-99 61 661 OF-99 AST OF-66 OF-99 661 662 663 OF-67 AST OF-68 S3 S4 61 S3 S4 61 OF-65 Ffm Elly-Beinhorn-Str. -

Mehr

OF-64 Offenthal Weibelfeld Sprendlingen Bürgerhaus

OF-64 Offenthal Weibelfeld Sprendlingen Bürgerhaus 486 487 Offenthal Neckarstraße - Mainzer Straße Dreieich OF-96 OF-66 653 OF-66 OF-99 OF-66 OF-99 662 663 X83 West Ost West Dreieichenhain Burg Hayn Weibelfeld OF-67 OF-68 S3 S4 S3 S4 OF-65 Ffm Elly-Beinhorn-Str.

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr:

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr: Unterwegs zu dir Ab 1. April 2019 Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr: www.rvv.de/straubing Ein Ticket für Bus und Bahn Zum 1. April erweitert der RVV sein Verbundgebiet ins

Mehr

Hier entsteht das neue Biblis

Hier entsteht das neue Biblis Hier entsteht das neue Biblis HIER ENTSTEHT EIN NEUES BIBLIS Sie haben sicher schon von uns gehört. Schließlich ist Biblis bundesweit bekannt, obwohl die drei Ortsteile Biblis, Nordheim und Wattenheim

Mehr

Elektromobilität live Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg

Elektromobilität live Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg Elektromobilität live 2014 Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg START Elektromobilität live 6.7.2014 E-Mobilität erfahren! Wer e-mobil unterwegs ist, der bewegt sich energieeffizient und ressourcenschonend

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

RB61 Dieburg Rödermark Ober-Roden

RB61 Dieburg Rödermark Ober-Roden 214 Dieburg Dreieichbahn RB61 Dieburg Rödermark Ober-Roden Dreieich-Buchschlag Neu-Isenburg / Frankfurt Hbf Münster (b.dieburg) Eppertshausen Rödermark-Ober-Roden Rödermark-Urberach Dreieich-Offenthal

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

OF-64 Offenthal Weibelfeld Sprendlingen Bürgerhaus

OF-64 Offenthal Weibelfeld Sprendlingen Bürgerhaus 486 487 Offenthal Neckarstraße - Mainzer Straße Dreieich OF-96 OF-66 653 OF-66 661 OF-99 OF-99 661 662 663 OF-66 West Ost West Weibelfeld OF-67 OF-68 S3 S4 S3 S4 OF-65 Ffm Elly-Beinhorn-Str. - Tor 33 -

Mehr

OF-64. Einsatz von Niederflurfahrzeugen Weitere Fahrten siehe Anruf-Sammeltaxi-Linie 64. Stadtbus Dreieich

OF-64. Einsatz von Niederflurfahrzeugen Weitere Fahrten siehe Anruf-Sammeltaxi-Linie 64. Stadtbus Dreieich Offenthal Sprendlingen Buchschlag Frankfurt Flughafen Terminal 1 1216 Verkehrsbeschränkung Sb Sb Sb Sb Sb Sb Sb F Offenthal Mainzer Straße 4.44 5.14 5.44 6.11 6.37 6.56 7.07 7.37 7.56 8.01 8.11 alle 12.11

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg Fragebogen Mobilität in Aschaffenburg Ihre Meinung interessiert uns! Ob zur Arbeit, zum Einkaufen, oder zum Arzt Mobilität ist ein Teil unseres Alltags. Fußgänger und Radfahrer, öffentlicher Personennahverkehr

Mehr

OF-64. Dreieich. Dreieichenhain Burg Hayn - Ludwig-Erk-Schule. Sprendlingen Feuerwehr - Hainer Chaussee. Götzenhain Philippseich - Langener Straße

OF-64. Dreieich. Dreieichenhain Burg Hayn - Ludwig-Erk-Schule. Sprendlingen Feuerwehr - Hainer Chaussee. Götzenhain Philippseich - Langener Straße Dreieich Offenthal Neckarstraße - Mainzer Straße - Alte Rheinstraße - In der Quelle Götzenhain Philippseich - Langener Straße - Bahnhof - Rathaus - Goethering - Hainer Weg Dreieichenhain Burg Hayn - Ludwig-Erk-Schule

Mehr

OF-64. Einsatz von Niederflurfahrzeugen Weitere Fahrten siehe Anruf-Sammeltaxi-Linie 64. Stadtbus Dreieich

OF-64. Einsatz von Niederflurfahrzeugen Weitere Fahrten siehe Anruf-Sammeltaxi-Linie 64. Stadtbus Dreieich Offenthal Sprendlingen Buchschlag Frankfurt Flughafen Terminal 1 1254 Verkehrsbeschränkung Sb Sb Sb Sb Sb Fb Offenthal Mainzer Straße 4.44 5.14 5.44 6.11 6.37 7.08 7.10 7.07 7.37 7.55 8.11 8.41 9.11 alle

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

OF-64 Offenthal Weibelfeld Sprendlingen Bürgerhaus

OF-64 Offenthal Weibelfeld Sprendlingen Bürgerhaus 476 477 Offenthal Neckarstraße - Mainzer Straße Dreieich OF-96 RB61 OF-66 653 OF-99 RB61 OF-99 OF-66 OF-99 662 663 X83 West Dreieichenhain Burg Hayn Weibelfeld OF-67 OF-68 S3 S4 RB61 S3 S4 RB61 OF-65 Ffm

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

PRESSE-INFORMATION. Energetische Stadtsanierung Südliche Ringstraße: Stromsparchecks und attraktive Preise

PRESSE-INFORMATION. Energetische Stadtsanierung Südliche Ringstraße: Stromsparchecks und attraktive Preise Datum: 05.11.2015 Seite 1 von 8 Langen Energetische Stadtsanierung Südliche Ringstraße: Stromsparchecks und attraktive Preise Stadt, Stadtwerke, Nassauische Heimstätte, CariJob und die Mieter ziehen an

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

// 1. Bauabschnitt Langendreer. Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße)

// 1. Bauabschnitt Langendreer. Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße) // 1. Bauabschnitt Langendreer Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße) 2 3 // SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, im September beginnen die Bauarbeiten im ersten Bauabschnitt auf der Hauptstraße

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Energiewende mobil. Keine Energiewende ohne Verkehrswende Fünf Punkte für neuen Schwung in der Radlerstadt Erlangen

Energiewende mobil. Keine Energiewende ohne Verkehrswende Fünf Punkte für neuen Schwung in der Radlerstadt Erlangen Energiewende mobil Keine Energiewende ohne Verkehrswende Fünf Punkte für neuen Schwung in der Radlerstadt Erlangen Energieverbrauch kwh 11550 10000 Heizung Strom PKW 4784 Geschätzter Energieverbrauch des

Mehr

Hochschulstadtteil Lübeck. Wohnen am Park. Wohnen am Park Paul-Ehrlich-Straße 13-15

Hochschulstadtteil Lübeck. Wohnen am Park. Wohnen am Park Paul-Ehrlich-Straße 13-15 am Park am Park Paul-Ehrlich-Straße 13- am Park Paul-Ehrlich-Straße 13- am Park Der Hochschulstadtteil: Alles in der Nähe Im Lübecker Hochschulstadtteil ist alles neu und trotzdem alles bereits da. Denn

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

OF-99 Langen Bahnhof Dreieich Dietzenbach

OF-99 Langen Bahnhof Dreieich Dietzenbach RB68 RE S3 S4 663 X83 OF-78 OF-71 OF-72 OF-73 OF-75 663 OF-72 Langen Bahnhof - Luisenstraße - Ludwig-Erk-Schule - Post - Lutherplatz - Rheinstraße - Wallstraße - DRK-Altenheim - Krankenhaus Dreieichenhain

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

OF-64. Dreieich. Dreieichenhain Burg Hayn - Ludwig-Erk-Schule. Sprendlingen Feuerwehr - Hainer Chaussee. Götzenhain Philippseich - Langener Straße

OF-64. Dreieich. Dreieichenhain Burg Hayn - Ludwig-Erk-Schule. Sprendlingen Feuerwehr - Hainer Chaussee. Götzenhain Philippseich - Langener Straße Dreieich Offenthal Neckarstraße - Mainzer Straße - Alte Rheinstraße - In der Quelle Götzenhain Philippseich - Langener Straße - Bahnhof - Rathaus - Goethering - Hainer Weg Dreieichenhain Burg Hayn - Ludwig-Erk-Schule

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2015/16 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

Stuttgart, Weinsteige

Stuttgart, Weinsteige Stuttgart, Weinsteige Zeitnahe Schaffung einer Radverkehrsroute bergauf Eine Zusammenstellung der erforderlichen Maßnahmen aus Sicht des ADFC Stuttgart Autor: Frank Zühlke November 2015 Zeitnahe Schaffung

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

SPAR SUPERMARKT WIEN: GRüNER HüGEL STATT BETONWüSTE

SPAR SUPERMARKT WIEN: GRüNER HüGEL STATT BETONWüSTE SPAR SUPERMARKT WIEN: GRüNER HüGEL STATT BETONWüSTE Betriebs-/Bürogebäude SPAR SUPERMARKT WIEN: GRüNER HüGEL STATT BETONWüSTE Grunddaten Objekttyp: Supermarkt Ort: Wien Baubeginn: März 2010 Fertigstellung:

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2018/2019 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt 23. Juli 2014 437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt Terminwiederholung; PM 407/2014 Vierte Elternuniversität am

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum Gemeinde Dornum Der Bürgermeister Gemeinde Dornum Schatthauser Straße 9 26553 Dornum Ihr Ansprechpartner: Frau Klose Tel.-Durchwahl: 91 89-37 oder -16 E-mail: svenja.klose@gemeinde-dornum.de www.gemeinde-dornum.de

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

OF-99 Langen Bahnhof Dreieich Dietzenbach

OF-99 Langen Bahnhof Dreieich Dietzenbach RB68 RE S3 S4 663 X83 OF-78 OF-71 OF-72 OF-73 OF-75 663 OF-72 Lgen Bahnhof - Krkenhaus 596 597 Lgen OF-69 OF-64 662 663 X83 61 OF-64 OF-66 Dreieich-Weibelfeld Bahnhof Drh Ludwig-Erk-Schule OF-99 Lgen Bahnhof

Mehr

Radfahren in Groß-Gerau

Radfahren in Groß-Gerau 1 Radfahren in Groß-Gerau Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs Das integrierte Stadtentwicklungskonzept Groß-Gerau 2020 aus dem Jahr 2010 sieht die Stärkung des umweltfreundlichen Verkehrsmittels vor.

Mehr

1. FC Köln RheinEnergieSTADION

1. FC Köln RheinEnergieSTADION 1. FC Köln RheinEnergieSTADION 1/36 Ansprech-Partner 2/36 Ansprech-Partner Hier können Sie nach-fragen. Wenn Sie zum Beispiel wissen wollen: Wo Sie im Stadion am besten sitzen können. Wie Sie gut ins Stadion

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo?

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo? Ein Haus. für Alle. In BERGHEIM Südwest. Meissener Str. 7, Wo? wer da ist mischt mit Unter einem Dach: Stadtteilzentrum, Stadtteilbüro EGBM, SüdWestWind e.v. Ein Stadtteilzentrum für Aktive und Aktionen.

Mehr

40 Jahr Party der Schwimmgemeinschaft Dreieich

40 Jahr Party der Schwimmgemeinschaft Dreieich 40 Jahr Party der Schwimmgemeinschaft Dreieich Am letzten Samstag, den 04.11.2017 feierte die SG-Dreieich Ihren 40. Geburtstag. Happy Birthday SG-Dreieich? Trainer und Abteilungsleiter SVD Thomas Koepp

Mehr

Leitbild Mobilität der Zukunft im. Kreis Offenbach

Leitbild Mobilität der Zukunft im. Kreis Offenbach Leitbild Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach 7. Mobilitätsforum 01.06.2017 1 Das Leitbild wird konkret Projekte und Meilensteine 2 2030ff: ÖPNV-Schiene und Straße gemeinsam denken 1. RTW bis Neu-Isenburg

Mehr

Bewegte Zeiten, solide Bilanz

Bewegte Zeiten, solide Bilanz Ansprechpartner: Robert Minigshofer Telefon: 08071 / 101-123 email: robert.minigshofer@sparkasse-wasserburg.de Bewegte Zeiten, solide Bilanz Sparkasse Wasserburg blickt auf ein überdurchschnittlich gutes

Mehr

Bei der einmaligen Registrierung wird eine Aufwandsgebühr fällig. Diese variiert zwischen 10 und 20 je nach gewähltem Tarif.

Bei der einmaligen Registrierung wird eine Aufwandsgebühr fällig. Diese variiert zwischen 10 und 20 je nach gewähltem Tarif. Durch die Firma mobileeee hat die Stadt Mörfelden-Walldorf ab sofort ein öffentliches Carsharing- Angebot. An 4 Standorten steht jeweils ein E-Auto für die BürgerInnen rund um die Uhr zum Mieten bereit.

Mehr

Unsere Plattform für Speyer und die Region!

Unsere Plattform für Speyer und die Region! SWSAPP Unsere Plattform für Speyer und die Region! Jetzt informieren und kostenlos dabei sein! UNSER ANGEBOT Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der SWSapp-Community: Mit der SWSapp steht den

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben oft ein anstrengendes Leben. Man sagt auch: Menschen mit Behinderungen haben Nachteile.

Menschen mit Behinderungen haben oft ein anstrengendes Leben. Man sagt auch: Menschen mit Behinderungen haben Nachteile. Schwerbehinderten-Ausweis Haben Sie eine Behinderung von mehr als 50 Grad? Dann steht Ihnen ein Schwerbehinderten-Ausweis zu. Darum gibt es einen Schwerbehinderten-Ausweis: Menschen mit Behinderungen haben

Mehr

Neuerungen und Änderungen

Neuerungen und Änderungen Neuerungen und Änderungen Im Kreis Offenbach ab 15. Dezember 2013 Ein Fehler ist im neuen Fahrplanbuch Kreis Offenbach 2014 enthalten: Seite 482, Linie OF-30 Rodgau-Hainhausen Heusenstamm Offenbach Hier

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hattingen hat den Winter im Griff

Hattingen hat den Winter im Griff Hattingen hat den Winter im Griff Sicherheit bei Eis uns Schnee! Im Winter machen Schnee und Eis den Fußgängern und Auto-Fahrern oft das Leben schwer. Für die Straßen gibt es die Fahrzeuge die Schnee weg

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region POWERED BY SWS MeinSpeyer die App für Speyer und die Region DAS ANGEBOT DER STADTWERKE SPEYER: Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der Community: Mit der MeinSpeyer-App der Stadtwerke Speyer

Mehr

661 Langen Dreieich Neu-Isenburg Offenbach

661 Langen Dreieich Neu-Isenburg Offenbach 661 Langen Dreieich Neu-Isenburg Offenbach RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 Langen Dreieich Langen Bahnhof - Luisenstraße - Ludwig-Erk-Schule - Lutherplatz - Rheinstraße - Schwimmbad - Gasthof Waldhaus

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Hinein ins neue Jahr mit schönen Aktivitäten des CeBeeF e.v. und mit der CeBeeF Fahrdienst ggmbh

Hinein ins neue Jahr mit schönen Aktivitäten des CeBeeF e.v. und mit der CeBeeF Fahrdienst ggmbh Hinein ins neue Jahr mit schönen Aktivitäten des CeBeeF e.v. und mit der CeBeeF Fahrdienst ggmbh Mittwoch 2. Januar 2019 von 17:00 bis 18:40 Uhr Spazierfahrt im Rolli durch den Palmengarten An langen Winterabenden

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

RTW Planungsgesellschaft mbh Stiftstraße Frankfurt am Main. Bekanntmachung

RTW Planungsgesellschaft mbh Stiftstraße Frankfurt am Main. Bekanntmachung Bekanntmachung Durchführung einer frühen Öffentlichkeitsbeteiligung für das Schieneninfrastrukturvorhaben Regionaltangente West Planfeststellungsabschnitt Süd 1 Die ist verantwortlich für Planung, Bau

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Klimaschutz für Einsteiger

Klimaschutz für Einsteiger www.nah.sh Klimaschutz für Einsteiger Wie Sie mit dem Nahverkehr Ihre persönliche CO2-Bilanz verbessern. Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 1 Liebe Nahverkehrs- Nutzer, inhalt CO2 und Klimawandel wie

Mehr

ERSTER ZERTIFIZIERTER KLIMASCHUTZ-SUPERMARKT

ERSTER ZERTIFIZIERTER KLIMASCHUTZ-SUPERMARKT ERSTER ZERTIFIZIERTER KLIMASCHUTZ-SUPERMARKT Public/Office buildings ERSTER ZERTIFIZIERTER KLIMASCHUTZ-SUPERMARKT Grunddaten Objekttyp: Supermarkt Ort: Murau Baubeginn: März 2010 Fertigstellung: September

Mehr

Pressemitteilung. Fahrplanwechsel im Kreis Offenbach. Erhebliche Fahrplanänderungen und neue Fahrplanbücher

Pressemitteilung. Fahrplanwechsel im Kreis Offenbach. Erhebliche Fahrplanänderungen und neue Fahrplanbücher Pressemitteilung Fahrplanwechsel im Kreis Offenbach Erhebliche Fahrplanänderungen und neue Fahrplanbücher Dietzenbach, den 01. Dezember 2016 Am 11. Dezember 2016 findet in diesem Jahr der Fahrplanwechsel

Mehr

Traubinger Strasse 14 - Tutzing

Traubinger Strasse 14 - Tutzing Traubinger Strasse 14 - Tutzing Wohnen und Leben zentral in Tutzing Neubau, Erstbezug Mietwohnungen Tutzing - Starnberger See Überblick / Lagebeschreibung Bestehendes Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen 2

Mehr