Weinherbst statt Weinfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weinherbst statt Weinfest"

Transkript

1 29/30 Lokale Wochenzeitung Ausgabe vom Weinherbst statt Weinfest Boppard. Die Weinfest-Macher haben ihre Köpfe zusammengesteckt und über eine Alternative zum Weinfest nachgedacht, die im Coronajahr 2020 zu verantworten ist. Das Ergebnis: An 30 Tagen im September wird der Weinherbst das klassische Weinfest ersetzen. Die enge Verbindung Boppards mit seinem Wein und den Winzern wird für Einheimische und Touristen in einer besonderen Weise erlebbar sein. Statt an zwei Weinfestwochenenden werden wir ein vielfältiges Angebot auf 30 Tage strecken, sagte Boppards Bürgermeister Dr. Walter Bersch dem RHA. Abwechselnd werden die Höfe der Winzer zur Bewir- tung geöffnet sein und zusätzlich ein Pavillon in den Rheinanlage stehen, an dem es Speisen und Getränke geben wird. Bei allem werden die Coronaauflagen hundertprozentig eingehalten, stellt Dr. Walter Bersch fest. Nicht nur das gemütliche Beisammensein in den Höfen der Winzer wird im September möglich sein. Auch die große Weinprobe wird stattfinden. Allerdings wen wundert es anders als in coronafreien Zeiten. Am 27. September wird es eine digitale Weinprobe mit einem bekannten Moderator geben, bei der sieben Spitzenweine vom Bopparder Hamm verköstigt werden. Die Ehrenwinzerschaft wird an Ministerpräsidentin Malu Dreyer verliehen, sagt Stadthallenmanager Rolf Mayer. Und Bürgermeister Dr. Walter Bersch ergänzt, dass der Bopparder Weinherbst praktisch weltumspannend sein wird: Die sieben Weine für die Weinprobe werden im Vorfeld in die ganze Welt verschickt. Der Weinherbst wird direkt vor Ort wunderbar erlebbar sein und die guten Tropfen zugleich weltweit für Boppard Werbung machen. Ich hoffe, dass der Tourismus in Boppard vom Weinherbst profitieren wird, wünscht sich Dr. Walter Bersch, dass auch die heimischen Hotels, Pensionen und Gastronomiebetriebe etwas von der Weinfestalternative haben. [za] Angebot der Woche (gültig vom ) Corona macht's möglich: Exklusive Einzelberatung auf 200 m² Vitario Nackenkissen (individuell anpassbar) Betten Lattenroste Matratzen Ihre Vorteile: zum eigenen Körper passend ergonomisch nachregulierbar Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin! Tel.: / Pankratiusring Boppard-Herschwiesen Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr (nach telefonischer Terminvereinbarung)

2 2 Rhein-Hunsrück-r 29-30/ /30 IMPRESSUM Rhein-Hunsrück-r Herausgeber: Verlag und Agentur Alfred Strödicke Boppard, Im Goldregen 19 Tel , Fax Inhaber/Verleger: Alfred Strödicke [as] Redaktion: Jürgen Zanger [za]: Politik, Wirtschaft: Stefan Richter [sr]: Satz und Layout, redakt. Blattmacher Christiane Fischbach [cf]: Fotografie und Grafik n: Alfred Strödicke Tel Zustellung: Corinna Strödicke Tel Online/Social Media: Stefan Richter, Dennis Strödicke Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Für namentlich gekennzeichnete Artikel sind die Autoren verantwortlich. Für die Richtigkeit von kostenlosen Veröffentlichungen keine Gewähr. Für die nveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige npreisliste vom 1. Mai Bei Nichtverteilung ohne Verschuldung des Verlages oder in Folge höherer Gewalt bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Vom Verlag erstellte nmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden, dies verletzt das Urheberrecht des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Beiträge, Kommentare und Leserbriefe entsprechen nicht immer den Ansichten der Redaktion. Jegliche Haftung durch technische Einflüsse ist ausgeschlossen. Kürzungen unverlangt eingesandter Manuskripte behält sich die Redaktion ausdrücklich vor. Erscheinung: wöchentlich, Nr.=KW Redaktionsschluss: Freitags, 18 Uhr verlag@rha.de Täglich aktuell: Kinoprogramm vom 17. bis 21. Juli Am Freitag und Sonntag, jeweils um 20 Uhr, zeigt das cinema Boppard noch einmal den Film Die Känguru-Chroniken (reloaded), frei ab 0. Am Samstag, 20 Uhr, zeigt das cinema noch einmal den Film Nightlife, frei ab 12. Am Montag, 20 Uhr, zeigt das cinema Boppard noch einmal den Film Lindenberg! Mach dein Ding!, frei ab 12. Am Dienstag, 20 Uhr, zeigt das cinema noch einmal den Film Knives Out Mord ist Familiensache, frei ab 12. Um die Abstandsregeln einzuhalten, ist die Platzanzahl reduziert, es gibt keine Sitzplätze unmittelbar nebeneinander. Weitere Infos unter Dort gibt es auch eine Onlinereservierungsmöglichkeit. Polizeidirektion Koblenz Boppard (ots). Verkehrsunfälle: Im Zeitraum vom 10. bis 12. Juli ereigneten sich acht Verkehrsunfälle, davon drei mit Wildbeteiligung und fünf Verkehrsunfälle mit Sachschaden. In zwei Fällen entfernte sich der Verkehrsunfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Boppard, Rheinallee: Verkehrsunfallflucht Am Freitag, 10. Juli, gegen 13 Uhr parkte die Geschädigte ihren Pkw in einer Parktasche in der Rheinallee. Als sie zwei Stunden später zu ihrem Pkw zurückkehrte, stellte sie einen Schaden am Fahrzeugheck fest. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne den entstandenen Schaden entsprechend zu melden. Boppard, Parkplatz Penny-Markt: Verkehrsunfallflucht Eine weitere Verkehrsunfallflucht ereignete sich am Freitag, 10. Juli, zwischen und 17 Uhr auf dem Penny-Parkplatz in Boppard. Auch hier entfernte sich der Verursacher vom Unfallort, ohne sich um den Schaden zu bemühen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Boppard in Verbindung zu setzen, Tel oder piboppard@polizei.rlp.de. Emmelshausen: Sachbeschädigung an Fahrzeugen Am Samstagmorgen, 11. Juli, gegen 5.30 Uhr, wurden in der Liesenfelder Straße in Emmelshausen mehrere Pkws durch Vandalismus beschädigt. Bisher ist bekannt, dass an mindestens elf Fahrzeugen unter anderem an Seitenspiegeln und Scheibenwischern Schäden verursacht wurden. Personen, denen ebenfalls einen Schaden entstanden ist oder die Angaben zum Vorfall machen können, möchten sich mit der Polizeiinspektion Boppard, Tel oder piboppard@polizei.rlp.de in Verbindung setzen. Boppard: Fahrraddiebstahl Ebenfalls in der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein Fahrrad in der Flogstraße in Boppard entwendet. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein schwarz-silbernes Trekkingrad. Bei hiesiger Dienststelle wurde eine Strafanzeige aufgenommen. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Boppard, Tel oder piboppard@polizei.rlp.de, melden. Emmelshausen: Sachbeschädigung Am frühen Sonntagmorgen, 12. Juli, wurde eine gebrochene Schaufensterscheibe in einem Gewerbebetrieb in Emmelshausen, Am Markt, festgestellt. Es wird von einer Sachbeschädigung ausgegangen. Die Ermittlungen diesbezüglich dauern an. Zeugen werden auch hier gebeten, die Polizeiinspektion Boppard, Tel oder piboppard@polizei.rlp. de, zu kontaktieren.

3 Rhein-Hunsrück-r 29-30/2020 Thema der Woche 3 Niedrigwasser macht immer häufiger der Schifffahrt zu schaffen: Geht dem Rhein das Wasser aus? Mittelrhein. Die Menschen am Mittelrhein haben schon so manche Hochwasserereignisse überstanden. Von schlimmen Überflutungen mit verheerenden Schäden wie an Weihnachten 1993 und mehrfach in den 1980er Jahren ist die Region aber in jüngster Vergangenheit verschont geblieben. Weit häufiger als Hochwasser gibt es dafür am Mittelrhein Niedrigwasser. Extrem niedrige Pegelstände sorgen Jahr für Jahr nicht nur dafür, dass am Rhein breite Strände entstehen und sich Touristen wie Einheimischen besondere Fotomotive bieten. Vor allem für die Schifffahrt wird Niedrigwasser zunehmend zu einem Problem. Zurzeit ist alles im grünen Bereich. Zu Wochenbeginn bewegte sich der Pegel in Kaub bei 1,50 Meter, in Boppard betrug er rund 1,80 Meter. Doch sollte es nur ein paar Tage lang hochsommerlich heiß und trocken werden, dürfte der Rheinpegel wieder relativ rasch fallen. Frachtschiffe müssten dann wieder weniger laden, um nicht auf Grund zu laufen. Die Navigationskunst der Kapitäne ist dann gefragt, vor allem aber sind hohe wirtschaftliche Ausfälle die Folge. Zufall oder nicht? Sind häufige niedrige Pegelstände Zufall oder das Ergebnis von Klimaerwärmung? Wissenschaftler halten sich mit finalen Aussagen zurück und beteiligen sich nicht an Spekulationen. Gleichwohl haben die Experten der in Koblenz ansässigen Bundesanstalt für Gewässerkunde Beobachtungen gemacht, die zumindest den Laien beunruhigen können. Tatsache ist demnach, dass der Schmelz- wasseranteil des Rheins abnimmt. Im Sommer 2003 lag er in Kaub immerhin bei rund 20 Prozent. Nach der Serie von sehr warmen Sommern und dem rasanten Abschmelzen der Gletscher in der Schweiz sowie geringen Schneemengen im Rheineinzugsgebiet hat die Schmelzwassermenge immer mehr abgenommen. In langen regenarmen Phasen mit großer Hitze geht dem Rhein jetzt buchstäblich das Wasser aus hat es den Rhein hart getroffen, das Rekord-Niedrigwasser sorgte für erhebliche wirtschaftliche Schäden entlang des bedeutenden Transportweges Rhein. Im vergangenen Jahr profitierte der Rhein im Frühjahr von einem vergleichsweise schneereichen Winter in den Alpen und ausgiebigen Regenfällen zur rechten Zeit. Extremes Niedrigwasser blieb deshalb aus. Doch Gletscherschmelze, geringere Schneemengen in den Alpen und Hitze- und Dürrephasen addieren sich immer häufiger zu einem Mix, der für niedrige Pegel am Rhein sorgt. Auch wenn es wissenschaftlich noch nicht untermauert ist: Wenn Klimawandel mit Temperaturanstieg nicht zu stoppen ist, droht auch der Schifffahrt auf dem Rhein eine sehr problematische Zukunft. [za]

4 4 Termine Kurz-Infos Tipps Rhein-Hunsrück-r 29-30/ August (Mittwoch): Weinstube Fondel s Mühle, Boppard 20. August: Historischer Karmeliterhof, Boppard. n Jugendtennisturnier des TCNU Blutspendetermin Bad Salzig. Am Dienstag, 21. Juli, 17 bis 20 Uhr, fi n - det im Vereinsheim Alter Bahnhof (Am Bahnhof 2) in Bad Salzig ein Blutspendetermin statt. Karate-Sandokan trainiert Halsenbach. Der Karate-Sandokan Halsenbach trainiert auch während der Sommerferien, lediglich die Trainingseinheit dienstags für Kinder entfällt während der Ferien. Training für alle findet an jedem Donnerstag, bis 20 Uhr, in der Bürgerhalle Halsenbach statt. Auch Interessierte und Anfänger sind herzlich willkommen. Weitere Infos beim Trainer Stefan de Kunder, 3. Dan, Tel und BfB unterstützt Gastronomie Boppard. Bei der Aktion Bürger für Boppard unterstützen die örtliche Gastronomie war die siebte Station wieder in der Kernstadt im Weingut Rolf Bach in der Beyerhofgasse. Nach Menü-Essen der vergangenen Wochen stand bei Rolf Bach deftige Hausmannskost aus Mutters Küche auf dem Speisezettel. Bei gutem Bopparder Wein ließen es sich die BfB-ler schmecken und wurden von Rolf Bachs Familienteam hervorragend bewirtet. Weiter geht es jeweils donnerstags 19 Uhr: 16. Juli: Gasthaus Rebstock, Hirzenach 23. Juli: Hotel Zur Krone, Boppard 30. Juli: Hotel Tannenheim, Bahnhof/Buchholz 6. August: Winzergarten bei Lizzy und Walter Perll Nörtershausen. Der TC Nörtershausen/Udenhausen veranstaltet von Freitag, 21. bis Sonntag, 23. August, das 23. Jugendtennisturnier auf der Tennisanlage in Nörtershausen, Beginn ist um 13 Uhr. Teilnahmeberechtigt sind Jungen und Mädchen in den Altersklassen 2002 bis 2007 (bei den Jungen U12 ab 2008 und jünger). Es wird eine Gemischt U9-Konkurrenz auf dem Kleinfeld angeboten. Anmeldungen bis Mittwoch, 19. August, beim Vorsitzenden des TCNU, Gerd Porz, Tel , oder info@tcnu.de. Die Spielpaarungen werden per den Teilnehmern bis Donnerstag, 20. August, 16 Uhr, bekannt gegeben. Weitere Infos unter www. tcnu.de. Trauer-Café Boppard Boppard. Nach langer Corona-Pause laden die geschulten Trauerbegleiter der Hospizgemeinschaft Mittelrhein Trauernde zum Trauer-Café Lichtblick nach Boppard ein. Die Zusammenkunft findet am Samstag, 1. August, 15 bis 17 Uhr, in den Räumen der Hospizgemeinschaft (Humperdinckstraße 4b neben dem Forstamt) unter Berücksichtigung der notwendigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen statt. Trauernde haben Gelegenheit zum Gedankenaustausch in geschützter Atmosphäre. Das Café Lichtblick lässt Raum für Fragen und Gefühlsregungen. Eine Anmeldung ist unter Tel erfor- LandGas LandStrom INFO: Nächster Redaktionsschluss: Fr., 24. Juli, 18 Uhr verlag@rha.de derlich. Anmeldung auf AB mit Hinterlegen der eigenen Telefonnummer möglich, es wird zeitnah zurückgerufen.

5 Rhein-Hunsrück-r 29-30/2020 5

6 6 Rhein-Hunsrück-r 29-30/2020 Kleine Räuber auf großer Fahrt startet Boppard. Am Samstag, 25. Juli, startet das Ferienprogramm der Bürger für Boppard durch. Erstes Ziel ist der Tiererlebnispark Bell. Kinder von sechs bis zwölf Jahren aus allen Ortsbezirken der Stadt können mitmachen, sofern sie angemeldet sind. Die Organisatoren bitten die Eltern, deren Kinder kurzfristig nicht können, die Nichtteilnahme zu melden, da es bereits eine Warteliste von Kindern gibt. Die Kleinen Räuber er- trägt der Kostenbeitrag 6,- Euro. Vor Antritt der Fahrt ist ein Corona-Fragebogen auszufüllen und die Organisatoren bitten daher, dass ein Erziehungsberechtigter die Kinder zum Bus bringt. Abfahrt ist am 25. Juli in Bad Salzig, Ägidiusheim Uhr; in Boppard Bahnhofsvorplatz Uhr und in Buchholz; Auto Vogt 11 Uhr. Die Rückkehrzeiten sind gegen 16 Uhr Buchholz, Uhr Boppard und Uhr Bad Salzig. Boppard. Derzeit erarbeiten wir eine Übersicht über die Funklöcher in der Stadt Boppard. Insbesondere im Mühltal, entlang der K 118 sowie am Aldi in Buchenau drängen wir auf Verbesserungen. Sollten Sie weitere Funklöcher melden wollen, dann bitte ich um eine kurze Nachricht. Neues Spielschiff Ortsbeirat Boppard und Stadtrat Boppard haben sich wiederholt mit dem Mehrgenerationenpark in den Rheinanlagen beschäftigt und die bestehenden Pläne bestätigt. Für den Spielplatz des Parks, der neben den großkronigen Bäumen auch einen Wasserlauf enthalten wird, gibt es zudem ein großes Spielschiff. In Anlehnung an historische Schiffsbauten wird dieses Spielschiff zahlreiche Möglichkeiten für die Kinder zum Spielen und Ausprobieren bieten. Ein entsprechendes Beispielfoto ist beigefügt. Zudem erörtere ich Der Ortsvorsteher informiert gerade mit dem Planungsbüro Möglichkeiten, neben Sandkasten, Rutsche, Wipptieren und Karussell weitere moderne Spielgeräte aufzustellen. Insgesamt wird der Spielplatz für Kinder deutlich aufgewertet werden. Der parkähnliche Charakter des gesamten Bereiches bleibt erhalten. Waldbaden in Boppard Immer populärer wird das Thema Waldbaden. Dieter Monsieur ist deutschlandweit einer der Vorreiter auf diesem Gebiet. Waldbaden bedeutet den Wald zu erleben wie einst als Kinder, mit allen Sinnen und in entschleunigter Atmosphäre. Was ein wenig nach Esoterik klingt, ist mittlerweile unter anderem in Mecklenburg-Vorpommern als medizinische Therapieform gegen Stress, Erschöpfung oder Burnout offiziell anerkannt. Dieter Monsieur führt derzeit regelmäßig am ersten und dritten Samstag im Monat zu den schönsten Orten in unserem Wald. Ein wahrlich lohnendes Erlebnis. Aktuell ist die Stadt Boppard dabei, gemeinsam mit der Mittelrheinklinik, ein rund 50 hektargroßes Areal des Bopparder Stadtwaldes zum Kurund Heilwald zu erklären. Hier wechseln sich dann Erlebnis- und Erholungspunkte ab. Im Rahmen meiner Sommertour lade ich interessierte Bürger herzlich zu einer rund dreistündigen gemeinsamen Waldbadetour mit Dieter Monsieur ein. Der genaue Termin wird noch bekannt geben. Informationen unter Neue Info-Broschüre für Senioren Eine neu aufgelegte Broschüre Wegweiser für Senioren der Kreisverwaltung bietet einen Überblick über die Angebots-, Beratungs- und Versorgungsstrukturen für ältere Menschen im Rhein-Hunsrück Kreis. Die Broschüre ist in der Stadtverwaltung Boppard sowie bei den Pflegestützpunkten unserer Stadt erhältlich oder kann auf der Seite der Kreisverwaltung unter heruntergeladen werden. Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen erreichen Sie mich unter Tel oder unter niko. neuser@web.de. Niko Neuser, Ortsvorsteher Neue Sitzgruppe am Hamm-Blick Boppard. Der Hamm-Blick ist ein schöner Aussichtspunkt zwischen dem Gedeonseck und Vierseenblick. Dort stand bis zum vergangenen Herbst eine von einem englischen Ehepaar gestiftete Sitzgruppe. Diese Sitzgruppe war jedoch mittlerweile marode und irreparabel. Im vergangenen Jahr feierte die Volksbank ihr 150-jähriges Bestehen und anlässlich dieses Ereignisses gab es dort einen Fördertopf zur Unterstützung von Vereinen. Der VVV-Vorsitzende Heinz Kähne nahm Kontakt mit Vertretern der VoBa auf und leben Bauernhoftiere beim Training im Freiluft-Klassenzimmer, schauen dort die freie Flugstunde der Papageien an, sind bei der Raubtierfütterung und Beschäftigung von Tigern und Pumas in der Arena dabei und erleben und sehen hautnah die Waldtiere Waschbären, Uhus, Frettchen, Damwild und Co. Mitzubringen sind wettergerechte Kleidung und ein Mund- und Nasenschutz für die Fahrt im Bus. Ein Imbiss und Getränke werden gestellt. An diesem Tag bemeldete die Notwendigkeit zur Aufstellung einer neuen Sitzgruppe zur Förderung an. Der VVV erhielt nicht nur einen Zuschuss, sondern die Nachricht, dass die Volksbank die Gesamtkosten für eine neue Sitzgruppe in Höhe von 850 Euro komplett übernehmen würde. Im Frühjahr konnte die vom Forst gefertigte Sitzgruppe unter Leitung von Johannes Nass aufgebaut werden. Mit der Übergabe des Schecks vom Geschäftsstellenleiter der VoBa in Boppard. Benedikt Stüber, an Heinz Kähne wurde dieses Projekt Anfang Juli nun abgeschlossen.

7 Rhein-Hunsrück-r 29-30/ CDU: Jörg Haseneier tritt bei der Bürgermeisterwahl an Boppard. Die Mitgliederversammlung der Bopparder CDU hat entschieden: Mit großer Mehrheit hat sie den 52-jährigen Jörg Haseneier zu ihrem Kandidaten für die Bopparder Bürgermeisterwahl gewählt. Jörg Haseneier ist Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Öffentliches Recht, Straft- und Verkehrsrecht. Haseneier ist seit 1989 in der Kommunalpolitik und in verschiedenen Funktionen der Kommunalverwaltung tätig. Er ist in der vierten Wahlperiode Ortsbürgermeister von Simmern/Westerwald und gehörte mehr als 20 Jahre dem Verbandsgemeinderat Montabaur an, zuletzt in der Position des Beigeordneten. Jörg Haseneier verfügt über einen großen Erfahrungsschatz und ist auch mit seiner Persönlichkeit überaus geeignet, um das Amt auszufüllen, freut sich Tobias Kölzer, der Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes. Jörg Haseneier freut sich schon darauf, mit den Bürgern in allen Ortsbezirken der Stadt ins Gespräch zu kommen. Burkhard Höhlein, stellvertretender Vorsitzender im Vorstand der CDU-Boppard und Mitglied der Kandidatenfindungskommission, stellte heraus: Haseneier ist ein Mensch, der ausgleichen und Brücken bauen kann, der bodenständig, kompetent, zuverlässig, kreativ und durchsetzungsstark ist. Er stehe für ein modernes Boppard, für Innovation, für die Zukunftsentwicklung unserer Heimat. Als Gast war zur Mitgliederversammlung auch der CDU-Kreisvorsitzende Tobias Vogt nach Boppard gekommen. Tobias Vogt wird als Direktkandidat für die Rhein-Hunsrück-CDU bei der Landtagswahl 2021 antreten. Grundschule Bad Salzig: Abschied der Viertklässler Bad Salzig. Das Kollegium der Grundschule Bad Salzig hat auch zu Corona-Zeiten die Herausforderung angenommen den Viertklässlern einen schönen letzten Schultag zu bereiten. So versammelten sich alle Viertklässler um 8 Uhr auf dem Schulhof, um gemeinsam mit der Gemeindereferentin Frau Falke, dem gesamten Lehrerkollegium und einem meditativen Morgenimpuls in den Tag zu starten, musikalisch durch Gitarren untermalt. Passend zum Thema Sich auf den Weg machen war in der Mitte des Kreises ein Bodenbild gestaltet worden. Nach dem meditativen Einstieg ging zuerst die Klasse 4a mit Lehrerin Frau Newald und dem ehemaligen Klassenlehrer Herr Wistuba in die Aula, während die Klasse 4b ein letztes Mal gemeinsame Zeit mit ihrer Lehrerin Frau Fuß auf dem Schulhof verbringen konnte. Die Kinder haben diese Möglichkeit sehr genossen, hatten sie sich in den vergangenen Wochen nur in ihrer verkleinerten Lerngruppe gesehen. Kurz darauf wurde gewechselt und die Klasse 4b ging in die Aula, während die Parallelklasse die restliche Zeit auf dem Schulhof verbrachte. In der Aula präsentierten stellvertretend zwei Drittklässler mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Aschenbrenner und Frau Pies eine Neue-Schule-Erste-Hilfe-Tüte per Video, die sie für die Viertklässler vorbereitet haben. Diese beinhaltete einen Gute-Laune-Bonbon bei schlechter Laune, einen Glückscent, Taschentücher für Tränen aller Art, einen Schutzengel für allen Lebenslagen, einen Wunschstern mit positiven Eigenschaften, einen Ausdauer-Lutscher, der bei ei- nem keine-lust-gefühl hilft, Schokolade, die den ersten Liebeskummer vertreibt und einen roten Faden, falls man diesen mal verlieren sollte. Anschließend wurden die Zeugnisse übergeben. Gegen 9.45 Uhr folgten die Klassen ihrer Klassenlehrerin in den Flur, um dann von ihrer Schule und ihren Lehrern Abschied zu nehmen. Das gesamte Kollegium versammelte sich im Treppenhaus, um den Viertklässlern zuzujubeln und zu applaudieren. Da ihre Mitschüler aufgrund der aktuellen Situation an ihrem letzten Schultag nicht anwesend sein konnten, wurde zuvor von jedem Kind ein Foto gemacht, das dann im Treppenhaus aufgehängt wurde. Durch dieses Fotospalier der Schulgemeinschaft vollführten die Viertklässler ihren letzten Gang aus der Grundschule. An dieser Stelle dankt die Schule dem Sponsor Sebamed, der unter anderem einen Buntkopierer und die Druckerpatronen sponsert und uns so das Drucken der Bilder ermöglicht hat. Nicht nur die Mitschüler waren somit anwesend, auch die Eltern haben ein Plakat mit Bildern vorbereitet, das an der Ein- und Ausgangstür präsent war. Der Ortsvorsteher informiert Bad Salzig. Hier die weiteren Ergebnisse der Ortsbeiratssitzung vom 1. Juli: Unser Jugendraumvorstand hat sich vorgestellt und seine Wünsche zur Neugestaltung des Jugendraums dargestellt. Der Ortsbeirat wird bei einem Ortstermin mit den Jugendlichen Möglichkeiten der Umsetzung besprechen. Zu den geplanten Lärmschutzmaßnahmen der DB im Ortsbezirk Bad Salzig wird eine öffentliche Informationsveranstaltung stattfinden, bei der die Möglichkeit besteht, Fragen zu stellen und Stellung zu beziehen. Der Termin wird noch bekannt gegeben. Die Entscheidung über die Beschaffung eines Spielgeräts wurde auf die nächste Sitzung vertagt, um noch weitere Angebote einzuholen. Auf dem Friedhof soll auf dem Feld oberhalb der Leichenhalle so bald wie möglich ein Parkplatz eingerichtet werden. Hier laufen aktuell Gespräche mit der Stadt- und Kreisverwaltung um die nötigen Voraussetzungen zu schaffen. Zur Weiterentwicklung des Heimatmuseums wurde ein Arbeitskreis gegründet, der sich unter anderem um eine Inventarisierung und die Erstellung eines Sammlungskonzeptes, das Digitalisieren von Bildern und die Erarbeitung eines neuen Raumkonzeptes kümmern soll. Letztlich sollen natürlich auch wieder regelmäßige Öffnungszeiten ermöglicht werden. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kann sich gerne bei mir oder bei Wolfgang Spitz melden. Um die Platzsituation in der Fahrzeughalle der Feuerwehr zu verbessern, wurde beschlossen, dass das Fahrzeug des DRK nach Fertigstellung des neuen DRK-Standortes dort untergebracht werden soll und dass umgehend geeignete bauliche Maßnahmen ergriffen werden sollen (z.b. Carport / seitlicher Anbau), um alle Feuerwehrfahrzeuge sicher unterzubringen. Der Antrag der SPD-Fraktion auf Errichtung einer Panoramatafel am Parkplatz Hochleiblick wurde einstimmig angenommen, ebenso der Antrag der FWG-Fraktion auf Ermittlung des Sanierungsbedarfs im Theodor-Hoffmann-Haus und im Alten Bahnhof. Unter dem Punkt Verfügungsmittel wurde die Beschaffung von Aufklebern mit dem Bad Salziger Wappen, die Errichtung einer Infotafel zur Geschichte der Nachbarschaften und die Erneuerung der Wanderkarte am Theodor-Hoffmann-Haus beschlossen. Die ausführliche Niederschrift zur Sitzung kann unter oder auch während der Sprechstunde, donnerstags bis Uhr im Theodor-Hoffmann-Haus, eingesehen werden. Andreas Nick, Ortsvorsteher

8 8 Rhein-Hunsrück-r 29-30/2020 Der Ortsvorsteher informiert Holzfeld. Bei der konstituierenden Ortsbeiratssitzung im vergangenen Sommer wurden unter anderem Werner Karbach, der zehn Jahre das Amt des Ortsvorstehers begleitet hat, als auch Peter Castor verabschiedet. Beide waren seit Anfang der 1980er Jahre ehrenamtlich im Ortsbeirat Holzfeld aktiv. Neben einer kleinen JHV der Frauengruppe St. Pankratius Herschwiesen Herschwiesen. Am 7. Juli konnte Teamsprecherin Agnes Dieler eine stattliche Anzahl von Mitgliedern und Herrn Pastor Walter Kanzler in der Niederkirchspielhalle in Oppenhausen zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Gedankt wurde allen, die für die Frauengruppe im abgelaufenen Jahr tätig waren. Aufmerksamkeit vom neuen Rat, konnte ich persönlich nur dankende Worte und einen Händedruck mit auf den Weg geben. Mit einem Augenzwinkern könnte ich nun sagen, dass bisher nicht viele Menschen zu dieser besonderen Ehre kamen. Jedoch war es mir wichtig, beiden für ihre über 30-jährige ehrenamtliche Arbeit, auch Nachdem Marita Gipp den Jahresrückblick 2019/2020 und Erika Vogt den Kassenbericht vorgetragen hatten, konnte das Leitungsteam einstimmig entlastet werden. Das Ergebnis der Neuwahl der Kassiererin und der Leitungsteams für vier Jahre war wie folgt: Kassiererin: Elfie Neiser (Neuwahl), Liturgie-Team: Marita Gipp über die Kommunalpolitik hinaus, meinen Dank und meine Anerkennung auf eine andere Weise zu zeigen. Aus diesem Grund habe ich sie im vergangenen Jahr für eine Ehrung durch das Land Rheinland-Pfalz vorgeschlagen. Nach Prüfung des Vorschlages verlieh am vergangenen Mittwoch die Ministerpräsidentin Malu Dreier die Ehrennadel des Landes an Werner und Peter. Die Aushändigung fand in einem feierlichen Rahmen mit Bürgermeistern, Ortsvorsteher und weiteren kommunalen Vertretern in der Kreisverwaltung statt. Dem Landrat Dr. Marlon Bröhr kam dabei die Ehre zuteil, stellvertretend für die Ministerpräsidentin, die Nadel zu überreichen. Weiter wurde Monika Müller aus Halsenbach für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. An dieser Stelle nochmals die besten Glückwünsche. Johannes Link, Ortsvorsteher und Agnes Dieler (Wiederwahl), Bastel-Team: Brigitte Ohlig und Maria Ibald (Wiederwahl), Gourmet-Team: Mechtild Bersch, Rita Horn und Elfie Neiser (Neuwahl), Teamsprecherin: Agnes Dieler (Wiederwahl), stellvertretende Teamsprecherin: Maria Ibald (Neuwahl). Die Kassenprüferinnen Helga Klockner und Rosi Pinger wurden für ein Jahr gewählt. Wir danken den ausscheidenden Mitgliedern, Erika Vogt und Hilde Kasper, für ihre ehrenamtliche Arbeit, über viele Jahre in der Frauengruppe, recht herzlich. Alle gewählten Mitglieder bedankten sich für das entgegengebrachte Vertrauen und wollen ihre Arbeit in den nächsten vier Jahren mit Spaß und neuen Ideen angehen. Expertenrat: Urlaubszeit Mittelrhein. Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Bundesbürger in den Urlaub in die Berge oder ans Meer aufbrechen. Damit es während der Urlaubszeit oder kurz danach nicht Ärger und Streit gibt, hier einige Tipps von Rechtsanwalt Franz Obst, stellvertretender Vorsitzender des Mieterbundes Mittelrhein und Vorsitzender der rheinland-pfälzischen Mietervereine: Der Mieter muss sicherstellen, dass auch während der Ferien Zahlungstermine wie für Miete und Nebenkosten, Strom, Telefon, Gas, Versicherungen eingehalten werden. Wer laut Mietvertrag das Treppenhaus reinigen oder den Rasen mähen muss, hat während seines Urlaubs für Ersatz zu sorgen. Am besten mit dem Nachbarn sprechen oder tauschen. Vermieter, Hausmeister oder Hausverwaltung haben keinen Anspruch auf einen Wohnungsschlüssel. Es reicht aus, wenn ein Zweitschlüssel bei Nachbarn oder einem Bekannten deponiert wird. Vermieter oder Haus- verwaltung müssen lediglich informiert werden, wer für Notfälle, zum Beispiel bei einem Wasserrohrbruch, einen Schlüssel für die Wohnung hat. Urlaubsadresse oder Telefonnummer (Handy) können beim Vermieter oder der Verwaltung hinterlegt werden, natürlich aber auch bei der Notfall-Adresse, das heißt bei Nachbarn oder Bekannten. Bitten Sie Nachbarn oder Bekannte nicht nur, die Blumen zu gießen oder den Briefkasten zu leeren. Sie können auch in unregelmäßigen Abständen die Jalousien auf- und zuziehen oder das Licht ein- und ausschalten als Schutzmaßnahme vor Einbrechern. Bevor es losgeht: Fenster und Türen schließen. Wasseranschlüsse abdrehen, Stecker von Fernseher, Radio und sonstigen Elektrogeräten aus der Steckdose ziehen. Rechtsberatung zu mietrechtlichen Fragen erhalten Mitglieder kostenlos beim Mieterbund, Tel oder

9 Rhein-Hunsrück-r 29-30/ Recycling & Baustoffe Hellerwald GmbH ist die Topadresse für Baustoffe: Baumarkt war früher Bei allen größeren und kleineren Erdarbeiten rund um Haus und Hof werden Füllmaterialien benötigt. Egal ob Schotter, Split, Sand oder Kies: Bei Recycling & Baustoffe Hellerwald findet man alles, was man benötigt. Das Gute: Die Profis vom Hellerwald beraten gerne auch schon am Telefon kompetent und freundlich. Und dann lässt man sich als Kunde die Baustoffe entweder anliefern oder man fährt als Selbstabholer zum Beladen mit Hänger oder Lkw auf das Gelände. Chef Thorsten Müller und sein 30-köpfiges Team verstehen ihr Handwerk. Deshalb haben sie kleinere Mengen Füllmaterialien auch ganz praktisch für die Kunden in Säcken abgepackt. Recycling & Baustoffe Hellerwald bietet aber weit mehr als nur Füllmaterialien für die Baustelle zuhause. Auch für die Gartengestaltung und die Verschönerung und Pflege der Grünflächen rund ums Haus findet man fast alles, was man sich wünscht. Ob Gabionesteine oder Zierkies, ob Mauer- und Wasserbausteine oder Bruchsteine die Auswahl ist beeindruckend. Natürlich gibt es für die reine Gartenarbeit auch Rindenmulche, Mutter- und Blumenerde. Die Fahrt zu Recycling & Baustoffe Hellerwald lohnt sich in jedem Fall. Hier wird man nicht nur fündig, hier muss man auch nicht, so wie häufig in Baumärkten, lange anstehen. Baumarkt war früher Recycling & Baustoffe Hellerwald ist heute. Auf geht s.

10 5 Sterne zum BAUEN UND WOHNEN WIR SAGEN DANKE Mal in Folge Rhein-Hunsrück-r 29-30/2020 n FÜR DIE BESTNOTE SEHR GUT UND DIE TOLLE NEUERÖFFNUNG Küchen-Kompetenz ZENTRUM in Ulmen! Alle Filialen feiern mit! Inkl. Einbaubackofen EEK3) A MIELE E Einbaukühlschrank EEK3) A+ SIEMENS KI24LV52 Kochfeld mit Abzug EEK3) A SILVERLINE FLHK 800 ESK Einbauküche ca. 460 cm und 300 cm breit. Art B ERÖFFNUNGSPREIS INKL. LIEFERUNG & MONTAGE MwSt. nur Jetzt mit 16% INKLUSIVE KÜCHEN ZU ERÖFFNUNGSstatt 76 ab PREISEN UND ALLES INKLUSIVE Ausgestattet mit ELEKTROGERÄTEN und MIELE Backofen Mit BESTECKEINSATZ, MÜLLTRENNSYSTEM, SPÜLE & ARMATUR Inklusive LIEFERUNG & MONTAGE1) und ELEKTROANSCHLÜSSE Geschenkt 5 JAHRE GARANTIE auf Ihre Küche und sämtliche Elektro-Einbaugeräte Finanzkauf mit 0% bei 36 MONATEN LAUFZEIT2) Garantiert mit GESENKTER MEHRWERTSTEUER s 2022 Preis-Garantie bi Vorteile sichern, Einbaubackofen MIELE E und alle Jetzt Eröffnungspreise ötigen. he erst in zwei Jahren ben auch wenn Sie Ihre Küc 20% 5% DankeBonus 4) + eb N bg Inklusive Kopfteilverstellung! meine wohnkollektion comfort + MWST. GESENKT Inkl. Topper! statt 1979.Wohnlandschaft Bezug Mikro- faser, ca. 235x180 cm. Funktionen ab und Kissen optional. Art LIEFERUNG INKLUSIVE MwSt. nur Jetzt mit 16% Boxspringbett 4-Gang-BonellFederkernpolsterung und Schaum-Topper, LF ca. 140x200 cm. Kissen, Plaid und Beimöbel optional. Art /6 ab Polstermöbel & Küchen-SchnellLieferprogamm! statt LIEFERUNG INKLUSIVE ab MwSt. nur Jetzt mit 16% 777. ab In ca. 15 Arbeitstagen! Individuell geplant! Unter Vorbehalt neuer Regelungen im Rahmen der Corona-Pandemie Unsere aktuellen Online-Prospekte jetzt auf Möbel May GmbH Neuwied Blücherstraße 1-3 Tel / Mayen WER VERGLEICHT KAUFT HIER! Besuchen Sie auch und NEU Am Wasserturm 15 Tel / Ulmen Industriestraße 9 Tel / Seit über 85 Jahren garantiert das Familienunternehmen Möbel May für beste Preise und besten Service! Gültig nur für kurze Zeit. 1) Ab Auftragswert 750 innerhalb unseres regulären Liefergebiets. 2) Der Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Effektiver Jahreszins und gebundener Sollzins entsprechen 0,00% p.a. bei einer Laufzeit von 36 Monaten, z. B.: Barzahlungspreis 1.200,- oder 36 x 33,33. Bonität vorausgesetzt. Partner ist die CONSORS FINANZ BNP Paribas S.A., Schwanthalerstraße 31, München. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß 6a Abs. 3 PAngV dar. 3) Jeweils auf einer Energieeffizienzklassen-Skala mit Spektrum von A+++ bis D / Dunstabzugshauben von A+ bis F 4) 20% + 5% für Neubestellungen auf Herstellerpreise für Möbel an den Aktionstagen. Ausgenommen die Marken Ambienta, Casada, Decker, Linea, Leicht, Miele, Now by Hülsta, Henders & Hazel, Lattoflex, Schöner Wohnen, Xooon und die hier abgebildeten Werbeangebote. Nicht kumulierbar mit anderen Vorteilen. 5% Danke-Bonus auch auf reduzierte Artikel, ausgenommen die auf unserer Homepage, im Onlineshop und in unseren Onlineprospekten abgebildeten Angebote. MM_Anz_KW2920_164x430.indd :57

11 11 BAUEN UND WOHNEN Rhein-Hunsrück-r 29-30/2020 Tipps für ein angenehmeres Wohnklima: Hitzeschutz in Wohnräumen akz-o. Lüften ist am effektivsten, je kühler es draußen ist besonders in den Nacht- und Morgenstunden. Mit einem Thermometer, welches die Außen- und Innentemperatur misst, lässt sich dies objektiv messen. Über die Fenster dringt ein Großteil der Wärme in den Innenraum ein. Die Anbringung eines Sonnenschutzes ist deshalb wichtig. Rollläden und Außenjalousien sind besonders wirksam, weil sie von außen angebracht werden und dadurch viel Wärme abhalten. Mieter müssen vor Anbringung von außen den Vermieter um Erlaubnis fragen. Fördermittel gibt es bei der KfW. Sonnenschutzfolien und Sonnenschutzverglasungen bieten ebenfalls einen wirksamen Hitzeschutz, verdunkeln allerdings dauerhaft die Räume. Zur Not hilft ein weißes Tuch, das von außen vor das Fenster gehängt wird. Langfristig Energie sparen Klimageräte verbrauchen sehr viel Strom. Wer ein Klimagerät benutzen will, sollte daher ein Gerät mit einer möglichst hohen Energieeffizienzklasse (am besten A+++) wählen. Fest eingebaute Splitgeräte sind erheblich energieeffizienter als mobile Monoblockgeräte. Bei der Auswahl sollte auch auf den Geräuschpegel des Klimageräts geachtet werden. Vor der An- schaffung eines Klimageräts sollte zunächst ein simpler Ventilator ausprobiert werden. Er ist in Anschaffung und Betrieb erheblich preiswerter als ein Klimagerät. Ventilatoren senken zwar nicht die Raumtemperatur, aber sie sorgen für eine gefühlte Kühlung. Bepflanzungen sorgen für eine natürliche Verschattung auf Wänden und Dächern und tragen dadurch und durch Wasserverdunstung zur Kühlung bei. Eine gute Dämmung des Dachs und der Außenwände sorgt im Sommer für angenehme Innentemperaturen und spart im Winter Heizkosten ein. Dachüberstände und Terrassendächer verringern eine direkte Sonneneinstrahlung ins Haus. Unabhängige Beratung Die Energieberater der Verbraucherzentrale beraten Verbraucher individuell und vor allem unabhängig zu geeigneten Hitzeschutzmaßnahmen, erläutert Stefan Materne, Experte der Energieberatung der Verbraucherzentrale. Verbraucher erhalten außerdem Informationen zu den Themen Haustechnik, Sanierung und dem Hausbau. Die Beratung findet persönlich, telefonisch oder online statt. Informationen gibt es auf Photovoltaik-Anlagen lohnen sich weiterhin für Eigentümer VZ-RLP. Durch die Abschaffung des Photovoltaik-Ausbau-Deckels auf Bundesebene wird Solarstrom weiter durch die Einspeisevergütung im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetztes gefördert. Die Einspeisevergütung beträgt im Juli je nach Größe der Anlage 8,78 bis 9,03 Cent pro Kilowattstunde. Mit Photovoltaik-Anlagen im Eigenheim Strom zu erzeugen, lohnt sich somit weiterhin doppelt. Bis zu 30 Prozent des eigenen Strombedarfs deckt eine private Photovoltaik-Anlage ab. Dieser Autarkiegrad spart zum einen die Kosten für den Strombezug. Zum anderen wird das Klima geschützt. Bei einem Haushalt mit drei Personen und einem jährlichen Verbrauch von Kilowattstunden reduziert sich der Verbrauch um bis zu 900 Kilowattstunden und der jährliche CO2-Ausstoß dieses Haushalts um etwa 500 Kilogramm. Um zu erfahren, ob eine PV-Anlage kostendeckend oder mit Gewinn betrieben werden kann, stehen Ihnen die erfahrenen Energieberater nach Terminvereinbarung mit kostenfreier und unabhängiger Beratung zur Seite. Beratung in Boppard Die Beratungsgespräche sind kostenlos. In Boppard finden die nächsten Beratungstermine am Dienstag, 28. Juli, 13 bis 16 Uhr, statt. Die Beratungen werden aktuell an den meisten Standorten telefonisch durchgeführt. Eine Terminvereinbarung ist dafür erforderlich unter der kostenlosen Tel Eine persönliche Beratung ist an einzelnen Standorten unter Einhaltung der lokalen Hygienevorschriften wieder möglich. n

12 12 Kultur Veranstaltungen Rhein-Hunsrück-r 29-30/2020 Bopparder Römersommer startet Boppard. So heißt die neue Veranstaltungsreihe der Stadt Boppard. Mit dieser Veranstaltungsreihe wird das Römerkastell als Veranstaltungsort etabliert. Die exklusive, außergewöhnliche Location bietet sich geradezu für kleine Kulturveranstaltungen an. Organisiert wird diese neue kulturelle Reihe in Zusammenarbeit der Stadthalle Boppard und n der Kleinkunstbühne Mittelrhein. Folgende Veranstaltungen sind zur Premiere geplant: Samstag, 18. Juli, 20 Uhr: Überwiegend heiter : Lesung + Musik mit Franz Laa und Andreas Nilges. Sonntag, 19. Juli, 15 Uhr: Schelme und Helden erobern die Welt : Kindermutmachtheater mit Gabi Mohr und Gieselbert Hoffmann. Freitag, 24. Juli, 20 Uhr: Ein Liederabend mit Kreisler & Co, mit Boris Weber & Holger Kappus. Samstag, 25. Juli, 20 Uhr: Erst beschatten, dann bestatten : Lesung mit Anja Balschun. Sonntag, 26. Juli, 19 Uhr: Lieder von und mit dem Rheinfels-Barden Alwin Eckert. Freitag, 31. Juli, 20 Uhr: Judas : Theater mit Bruno Lehan. Samstag, 1. August, 15 Uhr: Schelme und Helden erobern die Welt : Kindermutmachtheater mit Gabi Mohr und Gieselbert Hoffmann. 20 Uhr: Das arbeitsscheue Glück : Theater mit Gabi Mohr und Gieselbert Hoffmann. Sonntag, 2. August, 15 Uhr: In meiner Gitarre : Kindermitmachkonzert mit Alex Schmeisser. 19 Uhr: Anna and me mit Alex Schmeisser und Anke Schröter. Die Eintrittskarte kostet je 6,- Euro. Der Kartenverkauf findet ausschließlich unter www. ticket-regional statt, es gibt keine Abendkasse. Die Regelungen der Corona-Verordnungen werden beachtet und umgesetzt. Es handelt sich um eine Open Air-Veranstaltung. Schlechtwetteralternative ist der kleine Saal im Dachgeschoss der Stadthalle. Es ist mit Geräuschen von Zügen und Fahrzeugen zu rechnen. röhrig-forum-kulturbühne: Stammtisch Kultur auf dem Land Treis-Karden. Die röhrig-forum-kulturbühne hatte zum dritten Mal zum jährlichen Kultur-Stammtisch eingeladen. Nachdem dieser mehrfach wegen Corona verschoben werden musste, fand dieser nun in der großen Sonnenringhalle statt, um die gültigen Corona-Vorschriften einhalten zu können. Viele Kultur-Veranstalter von Koblenz bis Bernkastel und aus Eifel und Hunsrück waren der Einladung gefolgt. Dazu mehrere Künstler sowie Repräsentanten aus Politik, Behörden und Wirtschaft. Moderator Hans-Peter Schössler begrüßte die Gäste und betonte, dass die Corona-Pandemie, obwohl diese in unvorstellbarem Ausmaß die Kultur lahmgelegt habe, auch Chancen biete. Somit sei auch ein Ziel dieses Treffens der Erfahrungsaustausch wie es in Zukunft weitergehen könnte. Hans Peter Röhrig betonte, dass er vor allem große Chancen sehe, wenn Kultur-Tourismus-Wein noch besser vernetzt würden. Auch über die Verlosungsaktionen im röhrig-veranstaltungs-newsletter seien gerade jetzt in Corona-Zeiten viele neue Kultur-Interessenten gewonnen worden. So wurden auch beim Kultur-Stammtisch Eintrittskarten für die neuen Maria Ruh Classic-Veranstaltun- gen verlost. Viele Kultur-Veranstalter jeglicher Größe beteiligten sich an der lebhaften Diskussion, angefangen vom Chapitol in Sevenich bis zu Berti Hahn vom Café Hahn. Auch Leiter von großen Festivals waren anwesend und stellten ganz neu umgestrickte Programme vor, wie das Moselmusikfestival oder die Filmfestspiele Heimat Europa aus Simmern. Hans Peter Röhrig versprach die Aktivitäten der kommenden Wochen werblich weiter zu unterstützen. Auch die anwesenden Repräsentanten aus Wirtschaft und Politik sagten zu den Kulturschaffenden in dieser schwierigen Zeit weiterhin zu helfen. Zu den Referenten dieses Abends zählte Stefan Bock vom Kulturbüro Rheinland-Pfalz. Dieser informierte über die vielfältigen Herausforderungen durch Corona und welche Fördermöglichkeiten es für Vereine und Kultur-Veranstalter gibt. Das Fazit war, dass noch nie so viele neue kreative Ideen in der Kulturszene entstanden sind wie in den vergangenen Wochen, um der Krise zu trotzen. Deshalb soll der Austausch unter regionalen Kultur-Veranstaltern und Künstlern intensiviert werden. Weitere Infos: hp.roehrig@ roehrig-bauzentrum.de. Fotound Film-Rückblicke in Kürze unter

13 Kultur Veranstaltungen Rhein-Hunsrück-r 29-30/ Wieder Kurkonzerte am Musikpavillon Boppard. Am Sonntag, 5. Juli, gab es das erste Kurkonzert am Musikpavillon in der Rheinallee in Boppard. Der coronabedingte Lockdown hat auch die Musikvereine und Chöre hart getroffen. Proben mussten abgesagt, Konzerte gestrichen werden. Nach Wochen der Abstinenz in den Vereinen, war der Wunsch nach einem musikalischen Neubeginn umso größer und viele begannen sofort mit den Proben, als dies die letzten Corona-Bekämpfungsverordnungen zuließen. Konzerte sind nun unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen wieder möglich. Grund, um auch seitens der Stadt und der Tourist Information die Wiederaufnahme der Kurkonzerte zu ermöglichen. Das Erscheinungsbild weicht ab vom Gewohnten, denn die Bestimmungen verlangen einen Abstand von drei Metern zwischen den meisten Musikern. So wird der benötigte Spielraum größer und die Orchester verteilen sich über eine größere Fläche vor und neben dem Musikpavillon. Auch wenn das Bild ungewohnt ist, die musikalische Qualität bleibt die gleiche. Der Professionalität der Musiker verdanken die Zuhörer, dass die Konzerte trotzdem möglich sind. Das Kurkonzert ist fester Bestandteil des kulturellen Lebens, zu dem man wieder ein klein wenig zurückkehrt. Mit dem Corona-Testkonzert, durchgeführt vom Musikverein der Musikfreunde Boppard-Weiler, hat nun die verspätete Saison begonnen. Im Juli, August und September wird wieder sonntags Musik in der Rheinallee ertönen. Weitere Infors unter Kleinkunstbühne Mittelrhein: Im Oktober geht es los Boppard. Die Kleinkunstbühne Mittelrhein des VVV-Boppard wird im Oktober ihre Veranstaltungsreihe nach den dann geltenden Regeln wieder aufnehmen. Die erste Veranstaltung findet am Donnerstag, 8. Oktober, statt: Helen Leahey feat. DILLIGARA: The Voice of Germany-Teilnehmerin und tiefste Frauenstimme der Welt. Die walisische Sängerin Helen Leahey komponiert ihre eigenen Songs und entwickelt sie gemeinsam mit ihrer musikalischen Partnerin Doreen Tuschen. Ihre Texte spiegeln Gedanken, Träume und Erfahrungen wieder und sind inspiriert aus Themen wie Liebe, Mythologie, Familie, Heimweh, Reisen, Politik und Humor. Die oft tanzbaren Ohrwürmer bekommen durch Helens tiefe und außergewöhnliche Stimme einen ganz speziellen und unverwechselbaren Charakter. Donnerstag, 22. Oktober: Sie sind bestens bekannt in Boppard und Umgebung: Benny Geisweid, der Rhine Valley Blues Man mit seiner Band Blues & so. Blues, Skiffle und Country, bekannte Oldies und weniger bekannte Songs sehr bekannter Bands das ist das Erfolgsrezept dieser Band, die sich nie perfekt anhört und eben das macht ihren Charme aus. Hier ist die Spielfreude bei jedem Ton zu hören und so springt der Funke auch aufs Publikum über. Am Donnerstag, 5. November, ist die Liedermacherin Anja Sachs zu Gast. Sie überraschte mit ihrem erfolgreichen New comer-debut auf dem Liederfest Burg Waldeck Anja Sachs schreibt deutschsprachige Lieder, die dem rastlosen Geist der heutigen Zeit entgegenwirken. Ihre Texte sind mal nachdenklich melancholisch, mal kritisch, aber auch immer wieder humorvoll. Stilistisch erinnert Anja Sachs an Reinhard Mey und andere deutschsprachige Liedermacher. Am Donnerstag, 19. November, wird die Bühne zum Urwald wenn der Saal plötzlich Dschungel ist, Wildbäche tosend ins Tal stürzen und einem die Kugeln um die Ohren fliegen dann spielt Hotte Schneider Die Tigerin von Dario Fo. Hotte`s Tigerin ist mit über 400 Aufführungen das seit Jahren meistgespielte Theaterstück im Rhein-Hunsrück-Raum. Beginn ist immer um Uhr, Eintritt jeweils 10 Euro. Karten gibt es bei Tabak Noll (Philipp Schröder), Oberstraße 118 (am Marktplatz) sowie an der Abendkasse. Im Frühjahr gekaufte oder gewonnene Karten behalten ihre Gültigkeit. Der Kartenvorverkauf beginnt im September. Weitere Infos unter www. vvv-boppard.de/kleinkunst. Mitmachen: Jubiläumstombola der Vor-Tour der Hoffnung Region. Lose für die Jubiläumstombola der Vor-Tour sind zum Preis von je 2,- Euro unter anderem erhältlich bei: Hans-Josef Bracht (Rheinböllen), bracht-mdl.de Klaus Bracht (Bettenfeld), Schreibwaren Skribo Haase, Rheinböllen Möbel Preiss, Kastellaun Ehrhardt Partner Group, Boppard-Buchholz Schreibwaren Kiosk Hermanspahn, Boppard Tabakladen Bernd Schröder, Boppard sowie bei Kümmerern der Vor-Tour der Hoffnung. Das Spendenkonto für diese Aktion: Vor-Tour der Hoffnung; IBAN: DE ; Stichwort: Jubiläumstombola. Weitere Infos unter www. vortour-der-hoffnung.de.

14 14 Kirchliche Nachrichten Rhein-Hunsrück-r 29-30/2020 Pfarreiengemeinschaft St. Severus, St. Ägidius, St. Peter, St. Bartholomäus Donnerstag, 16. Juli: Boppard: 8.30 Uhr Laudes u. Hl. Messe, Karmeliterkirche; Uhr Rosenkranzgebet; 19 Uhr stille Anbetung. Freitag, 17. Juli: Boppard: 18 Uhr Hl. Messe, Kapelle Gemeindezentrum St. Michael. Bad Salzig: 18 Uhr Andacht. Samstag, 18. Juli: Boppard: 9 Uhr Hl. Messe, Karmeliterkirche; Uhr Musik zum Sonntag; Uhr Beichte, Karmeliterkirche; 18 Uhr Vorabendmesse. Bad Salzig: 18 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 19. Juli: Weiler: 9 Uhr Hl. Messe. Boppard: Uhr Hochamt für die Pfarrei, anschl. Taufe des Kindes Liana Jeuken; Uhr Hl. Messe, Basilika. Bad Salzig: Uhr Hl. Messe in poln. Sprache. Hirzenach: Uhr Hochamt. Montag, 20. Juli: Boppard: 9 Uhr Hl. Messe, Kapelle Krankenhaus. Hirzenach: 18 Uhr Abendlob, Pfarrkirche. Dienstag, 21. Juli: Boppard: 8.30 Uhr Laudes u. Hl. Messe, Karmeliterkirche. Bad Salzig: 19 Uhr Hl. Messe. Mittwoch, 22. Juli: Boppard: 19 Uhr Vesper u. Hl. Messe. Donnerstag, 23. Juli: Boppard: 8.30 Uhr Laudes u. Festmesse, Karmeliterkirche; Uhr Rosenkranzgebet; 19 Uhr stille Anbetung. Freitag, 24. Juli: Boppard: 18 Uhr Hl. Messe, Kapelle Gemeindezentrum St. Michael. Bad Salzig: 18 Uhr Andacht. Samstag, 25. Juli: Boppard: 9 Uhr Festmesse, Karmeliterkirche; Uhr Musik zum Sonntag; Uhr Beichte, Karmeliterkirche; 18 Uhr Vorabendmesse. Hirzenach: 18 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 26. Juli: Bad Salzig: Uhr Hochamt. Boppard: Uhr Hochamt für die Pfarrei, anschl. Taufe des Kindes Linus Breitbach; Uhr Hl. Messe. Fleckertshöhe: Uhr Festhochamt zu Ehren der Hl. Mutter Anna, für Lebende u. der Fleckertshöhe. Montag, 27. Juli: Boppard: 9 Uhr Hl. Messe, Kapelle Krankenhaus. Hirzenach: 18 Uhr Abendlob, Pfarrkirche. Dienstag, 28. Juli: Boppard: 8.30 Uhr Laudes u. Hl. Messe, Karmeliterkirche. Bad Salzig: 19 Uhr Hl. Messe. Mittwoch, 29. Juli: Boppard: 19 Uhr Vesper u. Hl. Messe. Buchholz/Herschwiesen Samstag, 18. Juli: Herschwiesen: 18 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 19. Juli: Buchholz: 10 Uhr Hochamt, Gebetsanliegen für alle Verstorbene im Monat Juli seit Nörtershausen Samstag, 18. Juli: Uhr Vorabendmesse (Teilnehmer melden sich im Pfarrbüro an). Kath. Pfarreiengemeinschaft Vorderhunsrück Donnerstag, 16. Juli: Emmelshsn.: 8 Uhr Laudes. Mermuth: Uhr Hl. Messe. Freitag, 17. Juli: Emmelshsn.: 8 Uhr Laudes. Dörth: 18 Uhr Abendgebet. Thörlingen: Uhr Hl. Messe. Samstag, 18. Juli: Emmelshsn.: 8 Uhr Laudes. Gondershsn.: 14 Uhr Hl. Messe mit Trauung. Altenheim: 16 Uhr Wort- Gottesfeier mit Kommunion (hausintern). Beulich: Uhr Vorabendmesse. Halsenbach: 19 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 19. Juli: Emmelshsn.: 8 Uhr Laudes; Uhr Hochamt. Sevenich: 9 Uhr Hochamt. Norath: Uhr Hochamt. Montag, 20. Juli: Emmelshsn.: 8 Uhr Laudes. Dienstag, 21. Juli: Emmelshsn.: 8 Uhr Laudes. Halsenbach: Uhr Haltepunkt für trauernde Menschen, Pfarrhaus. Leiningen: Uhr Hl. Messe. Mittwoch, 22. Juli: Altenheim: Uhr Ev. Gottesdienst m.abendmahl (hausintern). Dörth: 18 Uhr Abendgebet, Waldkapelle. Gondershsn.: 18 Uhr Bündnismesse. Ev. Kirchengem. Boppard Sonntag, 19. Juli: Uhr Gottesdienst. Wir beachten die aktuellen Vorschriften und müssen deswegen die Anzahl der Teilnehmenden deutlich beschränken. Aus diesem Grund bitten wir um telefonische Anmeldung im Gemeindeamt unter bis zum 16. Juli. Bitte bringen Sie einen eigenen Mundund-Nasen-Schutz mit. Ev. Kirchengemeinde Emmelshsn.-Pfalzfeld Sonntag, 19. Juli: Emmelshsn.: 9.30 Uhr Gottesdienst, Ev. Kirche. Buchholz: Uhr Gottesdienst auf der Wiese bzw. unter dem Dach. Pfalzfeld: 11 Uhr Gottesdienst auf der Wiese des Gemeindehauses bzw. in der Ev. Kirche. Die Online-Predigt mit Segen, sonntags ab 9.30 Uhr unter Ev. Kirchengem. St. Goar Sonntag, 19. Juli: St. Goar: 10 Uhr Gottesdienst. Sonntag, 26. Juli: Werlau: Uhr Gottesdienst. Dienstag, 28. Juli: 9 Uhr Sprechstunde Diak. Werk, St. Goar. Mückenstich und Wespengift Mainz. Beim Kuchenessen auf dem Balkon oder an einem lauen Abend im Garten können Bienen, Wespen oder Stechmücken ganz schön nerven. Der Apothekerverband Rheinland-Pfalz (LAV) gibt Tipps wie man sich vor Stichen schützen kann und erklärt außerdem wie man im Notfall richtig handelt. Stechmücken Wer draußen nicht gestochen werden möchte, sollte generell helle Kleidung tragen, die Arme und Beine bedeckt. Da Mücken häufig auch im Knöchel- und Fußbereich stechen, sind auch Socken hilfreich. Mücken können leider durch die Kleidung hindurch stechen, deshalb sollte zusätzlich ein Spray oder eine Lotion gegen Insekten auf die Haut oder die Kleidung aufgetragen werden, empfiehlt Petra Engel-Djabarian, Mitglied des Vorstandes des Apothekerverbandes Rheinland-Pfalz. Ein Moskitonetz über dem Bett hilft, nachts, die Plagegeister abzuhalten. Ist man doch gestochen worden, heißt es nicht kratzen. Die durch den Stich verursachte Entzündung kann durch eindringende Bakterien beim Kratzen verschlimmert werden. Ein Kühlpad beruhigt den Entzündungsprozess und mildert den Juckreiz, erklärt Engel-Djabarian. Es gibt auch batteriebetriebene Stifte, die über einen kurzen Hitzereiz eine beginnende Entzündung und somit den Juckreiz stoppen. Bienen oder Wespen Stiche von Bienen oder Wespen sind deutlich schmerzhafter als ein Mückenstich. Das weiß jeder, der im Freibad schon mal auf eine getreten ist. Sie sind für manche Menschen sogar richtig gefährlich, wenn sie allergisch auf das Bienengift reagieren. Weil Bienen und Wespen sich oft auf Speisen oder in Getränken befinden, ist das Risiko sehr groß, dass man im Bereich von Mund oder Hals gestochen wird. Bei Allergikern löst ein Stich starke Schwellungen aus dies führt zu Atemnot bis hin zum Atemstillstand bei einem anaphylaktischen Schock. Als Schutz ist es wichtig, draußen nicht barfuß zu laufen. Es hilft, nur aus Gläsern und nicht aus Flaschen oder Dosen zu trinken, damit keine Wespe oder Biene in den Mund kommt, erklärt die Apothekerin. Außerdem ist es empfehlenswert Getränkeflaschen und Gläser nach jedem Gebrauch gleich abzudecken oder zu verschließen. Insektenstichallergiker sollten immer ihre Notfallmedikamente, ob Saft oder Spritze, mit sich tragen, um im Fall eines Stiches schnell handeln zu können, so die Apothekerin weiter. Wichtig ist, dass man den Stachel, falls er noch steckt, gleich entfernt. Und auch wenn die Notfallmedikamente genommen wurden, sollte immer zur Sicherheit ein Arzt hinzugezogen werden.

15 Rhein-Hunsrück-r 29-30/ SPD: Bäume und Sträucher für den Bopparder Innenstadtbereich Boppard. Ich freue mich sehr darüber, dass der Stadtrat der Stadt Boppard meinem Antrag einstimmig gefolgt ist und den Weg für die Anschaffung von rund eintausend heimischen Bäumen und zweitausend Sträuchern frei gemacht hat, so Niko Neuser, Fraktionsvorsitzender der Sozialdemokraten im Stadtrat Boppard. Jeder Grundstücksbesitzer eines Grundstückes im Siedlungsbereich des Ortsbezirks Boppard und Buchenau erhält auf Anfrage bei der Stadtverwaltung kostenloses Pflanzgut, das durch die Stadtverwaltung zentral beschafft wird. Einzige Bedingung ist die freiwillige Verpflichtung, sich um eine angemessene Versorgung und Pflege der heimischen Bäume und Sträucher zu kümmern. Derzeit werden durch die Stadtverwaltung Boppard Listen angefertigt, anhand derer dann entsprechende heimische Arten bestellt werden können. Ähnliche Projekte in Oppenhausen, Udenhausen oder Herschwiesen in den Neunziger Jahren sind noch heute im Ortsbild sichtbar. Die Kosten dieses Projekts zur Begrünung der Innenstädte und Wohnbereiche belaufen sich auf rund Euro, von denen die Stadt Boppard zehn Prozent zu tragen hat. 90 Prozent werden durch Klimaschutzprogramme des Bundes und des Landes gefördert. Über die Bewerbungsmodalitäten wird in Kürze informiert werden. Mit diesem einstimmig befürworteten Projekt der SPD im Stadtrat Boppard soll eine wirksame Begrünung der Innenbereiche urbaner Lebensräume geschaffen werden. Dies beugt der ständigen Erwärmung der Oberflächen vor, sorgt für ein angenehmeres Mikroklima, eine Verschönerung des Ortes und letztlich für eine wirksame kommunale Maßnahme gegen den Klimawandel.

16 16 Rhein-Hunsrück-r 29-30/2020 DAB+ Radio: Für mich. Für dich. Für alle. Radio ist Kino im Kopf. Egal, ob Morning-Show, Mittags-Magazin oder die Spätnachrichten - aus Klängen und Stimmen werden Blockbuster für das innere Auge. Und was HD und 4K für die Leinwand, ist DAB+ für s Gehör. DAB+ braucht kein Internet DAB+ steht für Digital Radio Broadcasting und ist der Radiostandard von heute: riesige Programmvielfalt, klarer, digitaler Klang ohne Rauschen, überall freier Empfang. Und weil DAB+ unabhängig vom Internet funktioniert, sparen Sie nicht nur Datenkosten, sondern auch jede Menge Aufwand: Antenne ausrichten, fertig. Sie sind sofort startklar und genießen Ihr Lieblingsprogramm in neuer, digitaler Qualität. Deutschlandradio wechselt auf DAB+ Auch Deutschlandradio, der nationale Hörfunk, setzt mit seinen Programmen voll auf Jetzt auf DAB+ wechseln! Mehr Infos unter dabplus.de/wechsel DAB+ und wechselt vom analogen UKW Radio zu DAB+. Hören Sie Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova in perfekter digitaler Qualität. Über das alte, analoge UKW sind Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur seit 1. Juli in Boppard nicht mehr zu empfangen. Unser Tipp: Steigen Sie noch Unsere Programme ab sofort im Digitalradio. heute um auf DAB+. Die Fachhändler sind informiert, beraten Sie gern und freuen sich auf Ihren Besuch. Radios für Pool, Park und Picknick Geräte gibt es in allen Preisklassen und für jede Gelegenheit: Ob auf dem Balkon oder der Terrasse, für die Küche oder als Wecker - die Auswahl ist riesig und DAB+ Empfänger gibt es bereits ab 30 Euro. Übrigens: Alle DAB+ Radios empfangen auch UKW. Auch mobil mehr Radio Der digitale Hörfunk spielt seine Stärken vor allem auf der Straße aus. Neue Autoradios machen Schluss mit der lästigen Frequenz- suche und finden alle Programme automatisch. So haben Sie die Hände frei und können das Programm genießen. Über 260 regional unterschiedliche Sender, von denen mehr als 65 ausschließlich über DAB+ zu empfangen sind, bieten eine Auswahl wie nie zuvor. Fast 50 Programme sind im DAB+ Radio in Boppard verfügbar. Ihr Vorteil: Sie finden immer das richtige Programm. Digitalradiobeschluss zum Jahresende Ab 21. Dezember gilt eine EU-weite Digitalradiopflicht. Ab diesem Datum müssen Radios in Neuwagen und andere handelsübliche Rundfunkgeräte DAB+ empfangen und wiedergeben können. Entscheiden Sie sich jetzt für den Hörgenuss von heute, gönnen Sie sich den digitalen Radiostandard und achten Sie beim Kauf auf das DAB+ Logo. Mehr Infos unter: dabplus.de. Foto: istockphoto.com/bartekszewczyk Das TechniSat Digitradio 210 in der Deutschlandradio Edition Jetzt informieren und DAB+ Radio gewinnen Alle wichtigen Informationen zur Umstellung der Deutschlandradio Programme auf den digitalen Radiostandard DAB+ in Boppard finden Sie auf der Seite dabplus.de/wechsel. Hier erfahren Sie alles zum Radio-Empfang mit DAB+ in Ihrer Region und Terminen für Informationsveranstaltungen zum Beispiel auf Wochenmärkten. Nehmen Sie auf dabplus.de/wechsel auch teil an unserem DAB+ in Bayern und Rheinland-Pfalz -Gewinnspiel: Einfach registrieren und mit etwas Glück gehört eines der TechniSat Digitradios 210 in der Deutschlandradio Edition schon bald Ihnen. Wir drücken Ihnen die Daumen!

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Energieberatung. Zu Hause zu heiß? Wie Sie sich effizient vor Hitze schützen

Energieberatung. Zu Hause zu heiß? Wie Sie sich effizient vor Hitze schützen Zu Hause zu heiß? Wie Sie sich effizient vor Hitze schützen Es ist Sommer. Die Sonne scheint, die Temperaturen sind hoch, das Thermometer in der guten Stube klettert höher und höher, die Hitze wird unerträglich.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

T E R M I N : Dienstag,

T E R M I N : Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Oppenhausen T E R M I N : Dienstag, 25.10.2016 O R T : Gasthaus Tenne, in Oppenhausen Anwesend: Ortsvorsteher Jürgen Poersch - Vorsitzender - - Mitglieder Michael-Alois

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 08.01.2019 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Erste Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

WAS WANN WO. Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

WAS WANN WO. Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel WAS WANN WO Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Freitag, 4. August 2017 Oberwesel 20:00 Uhr Abschlusskonzert des 18. Internationalen Streichercamps

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 10.07.2017, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T T E R M I N : O R T : Ortsbeirat Boppard Montag, 07.11.2016, 19.00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - Mitglieder:

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Ausgabe 183 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Ausgabe 183 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Fußballecho Ausgabe 183 Januar 2019 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 2019 1 Vereine mit Trikotsätzen belohnt 4 Bremmer F-Junioren beim FSV Mainz 05 5 OFFIZIELLES VOM VERBAND UND KREIS 6 D-Junioren-Rheinlandliga

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben 2 Auf gute Nachbarschaft! Impressum Herausgeber: Bauverein zu Lünen, Lünen; Text: Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e. V.,

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Tipps: Was tun bei Hitze?

Tipps: Was tun bei Hitze? Große Hitze belastet die Menschen. Besonders ältere oder kranke Menschen und Kinder. Aber es gibt einfache Tipps. Essen und Trinken Essen Sie oft aber immer nur wenig. Nicht viel auf einmal. Essen Sie

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 19.01.2015, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Boppard T E R M I N : O R T : Montag, 14.07.2014, 20:00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - - Mitglieder

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis 15. 12. 2012 Es war für mich die erste Fahrt nach 5 Jahren Pause und dementsprechend war habe ich mich schon lange darauf

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Atelier für Fensterdekoration. Vorhänge. Sonnenschutz. Heimtextilien.

Atelier für Fensterdekoration. Vorhänge. Sonnenschutz. Heimtextilien. Atelier für Fensterdekoration. Vorhänge. Sonnenschutz. Heimtextilien. Herzlich Willkommen Service Zur kompetenten Beratung, Auswahl, Anpassung und Montage von Fensterdekorationen und Wohntextilien braucht

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug An- und Abmeldung Müll Ordnung in Haus und Wohnung Versicherung Gefördert durch: Umgesetzt

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Wahlprogramm von Déi Gréng Unsere wichtigen Themen in leicht lesbarer Sprache

Wahlprogramm von Déi Gréng Unsere wichtigen Themen in leicht lesbarer Sprache Wahlprogramm von Déi Gréng Unsere wichtigen Themen in leicht lesbarer Sprache 1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Am 14. Oktober 2018 wählen Sie ein neues Parlament (Chamber). Hier stellen wir unsere wichtigen

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Unser Angebot Unabhängig, kompetent und nah Referent: Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Sidow Energieberatung der Verbraucherzentrale Agenda Überblick zur Struktur Was

Mehr

Eltern werden Liebespaar bleiben

Eltern werden Liebespaar bleiben Leseprobe aus: Helen Maja Heinemann Eltern werden Liebespaar bleiben 2005 by Rowohlt Verlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten. ICH [2 17] 31 anlage und der Fernseher und manchmal auch noch ein Esstisch. Im

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und mit Gus Backus von den Del Vikings in die ehemalige Mit Live-Musik und Johnny-Cash-Hits an den Orten, wo die Songs entstanden sind Sa13.05. 17 08.07. 16.09. 14.10. unterwegs auf den Spuren des Rock n Roll

Mehr

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Pressemitteilung Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Trier, 24. August 2008. Das Trierer Umweltzentrum,

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Buchholz T E R M I N : Mittwoch, 24.02.2016 19.00 Uhr O R T : Gemeindehaus Buchholz Anwesend: - Vorsitzender Ortsvorsteher Bersch, Rudolf (außer TOP 3) Johanny, Angelika

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

VORSCHAU. Beispiele: Foto von einer Müllhalde (Themen: Umgang mit Gottes Schöpfung/Konsumverhalten

VORSCHAU. Beispiele: Foto von einer Müllhalde (Themen: Umgang mit Gottes Schöpfung/Konsumverhalten 4.1 Ein Bild erzählt ca. 10 Min. ab Kl. 5 Erfahrungen in Bildmeditationen 1 Foto auf Folie oder Tafel Overheadprojektor wird eingeschaltet. Schüler betrachten 30 60 Sekunden das Bild. Als Hilfe stehen

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Kinderprogramm der Bibliothek Moers Kinderprogramm der designed by freepik.com Mai und Juni 2018 Zu Beginn eine Bitte in eigener Sache: Es kann immer vorkommen, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu einer Veranstaltung des Kinderprogramms

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

CHASING STARS Workshop auf dem Bettmerhorn

CHASING STARS Workshop auf dem Bettmerhorn CHASING STARS Workshop auf dem Bettmerhorn Nacht-Fotografie Workshops auf dem Bettmerhorn mit Übernachtung im Restaurant Bettmerhorn Leitung: Markus Eichenberger Photo & Film Productions Kontakt: contact@markuseichenberger.com

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

T E R M I N : Mittwoch, , Saal Herrengut, Alter Bahnhof Bad Salzig

T E R M I N : Mittwoch, , Saal Herrengut, Alter Bahnhof Bad Salzig N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Bad Salzig T E R M I N : Mittwoch, 24.10.2018, 19:00 Uhr O R T : Saal Herrengut, Alter Bahnhof Bad Salzig Anwesend: Ortsvorsteher Wolfgang Spitz - Vorsitzender - -

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr