Abgerufen am von anonymous

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abgerufen am 27.06.2016 von anonymous"

Transkript

1 Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Weiterleitung und das Einstellen der Daten in interne oder externe Netzwerke. medhochzwei Verlag GmbH, Alte Eppelheimer Str. 42/1, Heidelberg, Tel.: / , info@medhochzwei-verlag.de. Abgerufen am von anonymous medhochzwei Management Handbuch Pflege 5 Beispiele für Managementweiterbildungsangebote 5.1 Angebote von Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien 29 Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien (VWAn) gelten im quartären Bildungssektor als wichtiger Anbieter von berufsbegleitenden Studiengängen. Getragen werden die VWAn in aller Regel von Kommunen, Wirtschaftsverbänden und Industrie- und Handelskammern. Der hohe Anspruch, obwohl kein Abitur als Zulassungsvoraussetzung notwendig ist, dokumentiert die Enge Zusammenarbeit von VWAn mit Universitäten. Die wissenschaftliche Studienleitung der jeweiligen VWAn werden von Professoren renommierter Universitäten und Fachhochschulen übernommen. Auf diesem Weg wird eine berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeit auf universitärem Niveau angeboten. Neben weiteren Angeboten werden hier exemplarisch der Gesundheits- und Sozialökonom (VWA) und der Betriebswirt (VWA) vorgestellt, die beide von VWA-Gruppe Bildungscentrum der Wirtschaft Essen an den Standorten Berlin, Bochum, Bremen, Darmstadt, Duisburg, Essen, Frankfurt a. M., Hagen, Hamburg, Kassel, Krefeld, Magdeburg und Offenbach a. M. angeboten wird Gesundheits- und Sozialökonom (VWA) 30 Der Gesundheits- und Sozialökonom (VWA) stellt das Basisstudienangebot der VWA im Bereich des Gesundheitsmanagements dar. Studienziel Das 4-semestrige Studium soll ein breites wirtschaftswissenschaftliches Grundlagenwissen vermitteln. Es richtet sich in erster Linie an erfahrene Praktiker, wie z. B. leitende Pflegekräfte und Stationsleitungen, die in ihrem speziellen Bereich fundiertes theoretisches Wissen benötigen, oder sich für die berufliche Entwicklung weiterqualifizieren wollen, denn Gesundheitseinrichtungen müssen sich verstärkt dem Management nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten widmen. Voraussetzungen Die Bewerber müssen eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens einjährige Berufspraxis nachweisen. Veranstaltungsorganisation und Besonderheiten Das Studium ist in 4 Semester gegliedert. Studienbeginn ist, angelehnt an universitäre Studiengänge, jeweils im Herbst eines Jahres. Die Vorlesungen finden jeweils 3 bis 4 mal wöchentlich abends ab 18 Uhr und/oder samstags statt. Die Bedingungen können jedoch von VWA-Standort zu Standort variieren. Mit der Anfertigung und der Präsentation der Abschlussarbeit wird nach 4 Semestern der Abschluss Gesundheits- und Sozialökonom (VWA) erlangt. Studienentgelte Die Gebühren betragen momentan für 4 Semester Studium Euro (Stand Februar 2007) 2. 1 Vgl. Bildungscentrum der Wirtschaft Essen: Enge Verbindung zwischen wissenschaftlicher Theorie und beruflicher Praxis, Internet: [ ]; Seite 1 von 7

2 Abgerufen am von anonymous Betriebswirt (VWA) 31 Das generalistisch angelegte Studienangebot zum Betriebswirt (VWA) stellt eine Möglichkeit dar, sich für Führungspositionen in Gesundheitseinrichtungen zu qualifizieren. Unternehmen streichen vor allem die Praxisorientierung des Studienangebots bei gleichzeitiger Beachtung von zukünftigen Unternehmensanforderungen an qualifizierte Arbeitskräfte heraus. Studienziel Das 6-semestrige Studium soll zum einen ein fundiertes wirtschaftswissenschaftliches Grundlagenwissen vermitteln. Zum anderen wird das in den ersten beiden Semestern erworbene Wissen in verschiedenen Bereichen vertieft. So bietet die BCW-Gruppe eine Vertiefungsrichtung Gesundheit- und Sozialwesen an, die besonders auf die Bedürfnisse von Beschäftigten in Gesundheitseinrichtungen zugeschnitten ist. Dieser Studiengang richtet sich in erster Linie an erfahrene Praktiker, die eine leitende Funktion in den unterschiedlichen Unternehmensbereichen im Gesundheitswesen anstreben. Voraussetzungen Die Bewerber müssen die Fachoberschulreife, eine abgeschlossene Berufsausbildung mit staatlich anerkannter Fachprüfung und eine mindestens einjährige Berufspraxis nachweisen. Veranstaltungsorganisation und Besonderheiten Das Studium ist in 6 Semester gegliedert. Studienbeginn ist, angelehnt an universitäre Studiengänge, jeweils im Herbst eines Jahres. Die Vorlesungen finden jeweils 2 bis 3 mal wöchentlich abends ab 18 Uhr und/oder samstags statt. Die Bedingungen können jedoch von VWA-Standort zu Standort variieren. Mit der Anfertigung und der Präsentation der Diplomarbeit im 6. Semester wird der Abschluss Betriebswirt (VWA) erlangt. Studienentgelte Die Gebühren betragen momentan für 6 Semester Studium Euro (Stand Februar 2007) Die Weiterbildungsangebote durch Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien stellen eine Alternative zu den klassischen Angeboten von Universitäten und Fachhochschulen dar. Besonders die Möglichkeit, die Weiterbildung ohne den Nachweis des Abiturs antreten zu können erweitert die Zielgruppe deutlich. Für den Bereich der Pflege im Gesundheitswesen erscheinen diese Angebote besonders relevant, da der Nachweis der Allgemeinen Hochschulreife zum Antritt dieser Managementweiterbildungsmöglichkeiten nicht als Voraussetzung erbracht werden muss und im Pflegebereich der Verbreitungsgrad des Abitur als höchster schulischer Bildungsabschluss eher gering ist. Die BCW-Gruppe bietet zusätzlich die Möglichkeit an, die beiden kurz dargestellten Studiengänge modular zu kombinieren und dadurch beide Abschlüsse zu erreichen. Nach erfolgreichem Absolvieren des Studiengangs zum Betriebswirt (VWA) besteht die weitere Möglichkeit einen akademischen Abschluss, den Bachelor of Business Administration (BBA) innerhalb von 2 2 Vgl. VWA-Gruppe BCW: Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement, Internet: [ ]. 3 WA-Gruppe BCW: Wirtschaftsdiplome, Internet: vwa_wirtschafts-diplome.html [ ]. Seite 2 von 7

3 Abgerufen am von anonymous Semestern Zusatzstudium zu erlangen. Der BBA stellt, im Gegensatz zu den Abschlüssen Ökonom (VWA) und Betriebswirt (VWA) einen akademischen Abschluss dar (vgl. Abb. 2). 34 Abb. 2: Modulares VWA-Studienkonzept der BCW-Gruppe Quelle: nach Angebote von Fachhochschulen Studiengang Diplom-Kaufmann/-Kauffrau (FH) mit Schwerpunkt Health- Care und Sozialmanagement Angebote von berufsbegleitenden Weiterbildungsangeboten an Fachhochschulen existieren in Deutschland vielfach. Es werden sowohl Abschlüsse als Dipl.-Kaufmann/-Kauffrau (FH) (Dipl.-Kfm. (FH)/Dipl.-Kffr. (FH)), Bachelor of Business Administration (BBA) und Master of Business Administration (MBA) angeboten. Als Beispiel wird im folgenden ein Studiengang zum Dipl.-Kfm. (FH) mit Schwerpunkt Health-Care und Sozialmanagement vorgestellt. Träger des Angebots ist die Fachhochschule für Oekonomie & Management in Essen, abgekürzt FOM. Die FOM wurde bereits im Jahre 1993 unter der Trägerschaft von Wirtschaftsverbänden gegründet und ist lt. eigenen Angaben die erste staatliche anerkannte privatwirtschaftlich gegründete Fachhochschule Deutschlands. Studiengänge werden an 11 Studienorten deutschlandweit angeboten, wobei der Schwerpunkt auf Nordrhein-Westfalen liegt. 4 Studienziel 4 Vgl. Fachhochschule für Oekonomie und Management: Alles Wissenswerte über die FOM, Internet: [ ]. Seite 3 von 7

4 Abgerufen am von anonymous Der Studiengang richtet sich sowohl an berufstätige Praktiker, die sich für eine Leitungsposition weiterqualifizieren wollen, als auch an Trainees, die 3 Tage in der Woche im Unternehmen arbeiten und für 2 Wochentage vom Arbeitsgeber für das Studium freigestellt werden (Teilzeitmodell). Das 7-semestrige Studium bietet im Grundstudium (Semester 1-4) eine breite Basisausbildung on in betriebs- und volkswirtschaftlichen Grundlagen sowie Wirtschaftsrecht, Steuerlehre, Rechnungswesen und Datenverarbeitung. Im Hauptstudium werden, neben den Bereichen Marketing und Controlling die Studieninhalte des Schwerpunktes Health-Care und Sozialmanagement vermittelt. Zu den Studieninhalt im Vertiefungsfach gehören: Voraussetzungen Sozial- und Gesundheitspolitik rechtliche Grundlagen soziale Sicherungssysteme Personalmanagement Führung in Unternehmen des Gesundheits- und Sozialbereichs Projektmanagement Finanzierung der Gesundheits- und Sozialdienste Qualitätsmanagement in Non-Profit-Unternehmen fachliche Handlungsgrundlagen in Health-Care- und Sozialmanagement Bei einem berufsbegleitenden Studium muss entweder die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife und Berufstätigkeit nachgewiesen werden. Veranstaltungsorganisation und Besonderheiten Das Studium ist in 7 Semester gegliedert. Studienbeginn ist jeweils im Herbst eines Jahres. Die Vorlesungen finden jeweils 3 mal wöchentlich abends ab 18 Uhr und 2 mal monatlich samstags statt. Mit der Anfertigung der Diplomarbeit und anschließendem Kolloquium im 7. Semester wird der Abschluss Dipl.-Kaufmann/Dipl.-Kauffrau (FH) erlangt. Studienentgelte Die Gebühren betragen momentan für 7 Semester Studium Euro (Stand Februar 2007) Universitäre Weiterbildungsangebote Beispiel eines executive MBA in Health Care Management 5 Vgl. Fachhochschule für Oekonomie und Management: Studiengang Wirtschaft: Abschluss Diplom-Kaufmann/-frau (FH), Internet: [ ]. Seite 4 von 7

5 Abgerufen am von anonymous Zielsetzungen des Studienprogramms Executive MBA-Programme wenden sich im Sinne einer akademischen Zusatzausbildung eher an Manager (auch künftige) mit mehrjähriger Berufs- und Führungserfahrung. Ziel ist in der Regel der Erwerb einer Qualifikationsgrundlage für die Übernahme funktionsübergreifender Managementaufgaben. Meistens wird dieser Programmtyp in Teilzeitform (Abend- oder Wochenendveranstaltungen), als Modularprogramm (Fernstudium mit Präsenzphasen) oder als reines Fernstudium angeboten. Am Beispiel eines neuen, internationalen, berufsbegleitenden (= executive) Weiterbildungsstudienganges MBA in Health Care Management werden die Zielsetzung, die erforderliche Art, die Dauer, die Zulassungsvoraussetzungen, die angebrachten Unterrichtssprachen, die sinnvolle Teilnehmerzahl, das notwendige Lehrveranstaltungsangebot und dessen Inhalte beleuchtet, sowie nicht zuletzt ein Vergleich von Studienentgelten vorgestellt. Der seitens der Universität Trier im Fachbereich IV über das IHCI (Internationales HealthCare Management Institut) angebotene MBA für Fachhochschul- und Universitätsabsolventen erfolgt in Kooperation mit der Universität Salzburg (SMBS, University Salzburg Management Business School) und der Universität Marburg (HCM, An-Institut Health Care Management e. V.) Als wichtiges Merkmal ist zunächst festzuhalten, dass die gemeinsame Ausrichtung des Studienganges in enger Kooperation mit nationalen und internationalen Partnern erfolgt. Der internationale Charakter des Studienganges wird durch international anerkannte Referenten, Auswahl der Studieninhalte, der Veranstaltungsorte, einem internationalen Teilnehmerkreis und durch englischsprachige Pflichtveranstaltungen neben den ansonsten deutsch geführten Lehrveranstaltungen unterstrichen. Ziel des internationalen berufsbegleitenden bzw. executiven MBA in Health Care Management des IHCI der Universität Trier ist es, als postgraduales Weiterbildungsangebot auf wissenschaftlicher Grundlage das erforderliche Wissen, die analytischen Fähigkeiten sowie die erforderlichen sozialen Kompetenzen zu vermitteln, die für eine überdurchschnittlich erfolgreiche Tätigkeit als Führungskraft im Gesundheitswesen erforderlich sind. Der Masterstudiengang Health Care Management leistet einen Beitrag zur Personal- und Organisationsentwicklung im Gesundheitssektor und hat das Ziel, die Management-Ausbildung für Führungskräfte in Institutionen des öffentlichen und privaten Gesundheitswesens zu verbessern und angehende Führungskräfte auf ihre Rolle als Entscheidungsträger vorzubereiten. Der Studiengangs richtet sich an Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen im Bereich des Gesundheitswesens aus Verwaltung, Pflege, Medizin, Krankenkassen und Industrie, die vor dem Hintergrund ihrer beruflichen Erfahrung von in der Regel zwei Jahren ihre Qualifikation zur Führungskraft anstreben, aber auch an Mitarbeiter in verantwortungsvollen Positionen, die ihre Kompetenzen auf systematischer Grundlage erweitern und um neue Methoden und Ideen ergänzen wollen Modularer Studienaufbau/Lehrveranstaltungsangebot 41 Der internationale berufsbegleitende bzw. executive Studiengang MBA in Health Care Management dauert 2 Jahre und ist berufsbegleitend modular organisiert. Das Studienprogramm umfasst neben einem Wahlpflichtfach e-learning, das im Selbststudium zu erarbeiten ist, pro Semester jeweils zwei zweiwöchige Präsenzblöcke an verschiedenen Veranstaltungsorten. Das Lehrveranstaltungsangebot umfasst Vorlesungen mit Übungscharakter und Problem Based Learning/Independent Studies (PBL/IS). Ziel der PBL/IS ist es, durch die eigenständige Arbeit an Fallstudien die fachliche Kompetenz der Studierenden in den Wissenserwerb mit einzubinden und Seite 5 von 7

6 Abgerufen am von anonymous gleichzeitig den Wissens- und Kompetenztransfer zu sichern. Im vierten Semester findet nur eine Präsenzveranstaltung statt, die zweite entfällt zugunsten der Erstellung der Master Thesis (inkl. Verteidigung), mit der das Studium nach zwei Jahren (vier Semestern) abschließt: 42 Tab. 1: Modularer Aufbau des emba Health Care Management (eigene Darstellung) Modul 1 BWL-Grundlagen Controlling Finanzwirtschaft Marketing Organisation Modul 2 Grundlagen des Gesundheitswesens Aufbau und Funktionsweise des Gesundheitswesens Sozialwissenschaften im Gesundheitswesen Mikroökonomie und Makroökonomie Statistik, Biostatistik und Epidemiologie Modul 3 Recht Wirtschaftsrecht Arbeits- und Dienstrecht Krankenversicherungs- und Krankenhausrecht Rechtsdurchsetzung Streitvermeidung und -beilegung Strafrecht Modul 5 Strategisches Health Care Management Management in Gesundheitseinrichtungen Ethik und Management in der Medizin Patientensteuerung Krankenhausinformationssysteme Arbeitsmedizin Modul 4: Management: Theorie und Praxis General Management Leadership Marketingstrategie Strategisches/Operatives Management Informationsmanagement Technical Skills Personal Skills Modul 6 Operatives Health Care Management Prozess- und Qualitätsmanagement Medizincontrolling, Medizinische Datenerfassung und -verschlüsselung Health Care Logistik Facility Management Arzt- und Krankenhaushaftung Seite 6 von 7

7 Abgerufen am von anonymous Umweltmanagement Personalmanagement Modul 7 Implementierungen im Gesundheitswesen Gesellschaftsformen (Rechtsformwahl inkl. Privatisierung, Standortfrage und Kapitalbeschaffung) M&A Corporate Governance (inkl. Holding- und Verbundmodelle) Pflichtwahlfach e-learning Das Studium des Wahlfaches erfolgt im Selbststudium; wählbar sind: General Management Business English Marketing Planspiele Neue Versorgungsformen (DMP, MVZ, IV und andere) Internationaler Systemvergleich Zulassungsvoraussetzungen und Kosten Zulassungsvoraussetzungen sind neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium mit Bezug zum Gesundheitswesen und englischen Sprachkenntnissen vor allem der Nachweis einer mehrjährigen beruflichen Tätigkeit in herausgehobener Funktion. Die Teilnehmerzahl pro Lehrgang ist im Durchschnitt auf ca. 25 Studierende ausgerichtet. Das Studienentgelt beträgt für den kompletten Kurs Euro (Stand Februar 2007 für den im Oktober 2007 beginnenden Studiengang). Seite 7 von 7

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. MBA. In Führung gehen. 2 Führungskompetenz (MBA) Die Studierenden profitieren von: hohem Praxisbezug MBA Master of Business Administration Know-how macht

Mehr

Berufsbegleitende Qualifizierung von leitenden Mitarbeiter/innen

Berufsbegleitende Qualifizierung von leitenden Mitarbeiter/innen Berufsbegleitende Qualifizierung von leitenden Mitarbeiter/innen Prof. Dr. Michael Lingenfelder Philipps-Universität Marburg 4. Fachtagung Psychiatrie: Personal Management Mitbestimmung Berlin, 23. Februar

Mehr

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA)

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA) Weiterbildender Verbundstudiengang Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA) Warum Betriebswirtschaft für New Public Management studieren? D ie öffentliche Verwaltung

Mehr

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B.A.) Der Studiengang Bachelor of Arts - Betriebswirtschaft bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem

Mehr

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA)

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA) Dualer Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn (Standort Meschede) in Kooperation mit der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg Sauerland GmbH

Mehr

MODULARES KONTAKTSTUDIUM GESUNDHEITSÖKONOMIE FÜR MEDIZINER. Wir machen Karrieren Persönlich.Professionell.Naheliegend.

MODULARES KONTAKTSTUDIUM GESUNDHEITSÖKONOMIE FÜR MEDIZINER. Wir machen Karrieren Persönlich.Professionell.Naheliegend. MODULARES KONTAKTSTUDIUM GESUNDHEITSÖKONOMIE FÜR MEDIZINER Wir machen Karrieren Persönlich.Professionell.Naheliegend. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE Inhalt Inhaltsverzeichnis 2 Vorwort 3 Das Riedlinger

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

Executive MBA in Human Capital Management

Executive MBA in Human Capital Management Executive MBA in Human Capital Management Das Masterstudium, das Ihren bisherigen Kompetenzerwerb anrechnet Informationen zum Studium Human Capital Academy 2016 1 Inhalt Konzept S. 3 Studienziel S. 3 Zielpublikum

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule Die VWA-Hochschule

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD.

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD. Gemäß 10 Abs. 6 der Grundordnung der Mediadesign Hochschule für Design und Informatik in der Fassung vom 1. Juni 2015 erlässt der Akademische Senat die folgende Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule Die VWA-Hochschule

Mehr

Bachelor Wirtschaftsrecht

Bachelor Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsrecht Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft

Mehr

Executive MBA in Human Capital Management

Executive MBA in Human Capital Management Executive MBA in Human Capital Management Der Masterabschluss, der Ihren bisherigen Kompetenzerwerb anrechnet Informationen zum Studium 1 Inhalt Konzept S. 3 Studienziel S. 3 Zielpublikum S. 3 Studienarchitektur

Mehr

Artikel 1 2. Änderung der Prüfungsordnung

Artikel 1 2. Änderung der Prüfungsordnung Satzung des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaft der Fachhochschule Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung (Satzung) für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit den Vertiefungsrichtungen

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftspsychologie

Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftspsychologie Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftspsychologie Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2017/2018 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2017/2018 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS017/018 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code 1 Kompetenzfelder Modul Code Modul 1. FS. FS 3. FS 4. FS 5. FS BWLB019 Grundlagen der BWL 5 BWLB019

Mehr

die Engagement, Ehrgeiz und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft mitbringen.

die Engagement, Ehrgeiz und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft mitbringen. Dualer Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn (Standort Meschede) in Kooperation mit der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg- Sauerland GmbH

Mehr

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar Bachelor of Arts (BA) in Philosophie Inhalt Studienziel: Bachelor of Arts (BA) in Philosophie 4 Umfang und Aufbau des Studiengangs

Mehr

Studienordnung postgradualer Masterstudiengang Sozialmanagement

Studienordnung postgradualer Masterstudiengang Sozialmanagement Studienordnung postgradualer Masterstudiengang Sozialmanagement Bezugnahme für Rechtsverbindlichkeit der Studienordnung Gemäß 36, 107 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat wurde die folgende Studienordnung

Mehr

S t u d i e n o r d n u n g

S t u d i e n o r d n u n g Studienordnung für den Studiengang Finanzmanagement Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen vom 01. 10. 2013 1 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im Freistaat Sachsen

Mehr

KCG KompetenzCentrum für Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Mrz-13 1

KCG KompetenzCentrum für Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Mrz-13 1 KCG KompetenzCentrum für Gesundheits- und Sozialwirtschaft 1 Koordinator Prof. Dr. Christian Thielscher Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher Wissenschaftlicher Koordinator KCG im Bereich Forschung

Mehr

30. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges für New Public Management (MAS)

30. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges für New Public Management (MAS) 2001 / Nr. 19 vom 26.09.01 29. Stellenausschreibungen 30. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges für New Public Management (MAS) 31. Verordnung über die Einrichtung

Mehr

MANAGEMENT 1BETRIEBSWIRTSCHAFT

MANAGEMENT 1BETRIEBSWIRTSCHAFT 4 1BETRIEBSWIRTSCHAFT S E M I N A R E F Ü R FA C H - U N D F Ü H R U N G S K R Ä F T E Genau das Wissen, das Sie als Fachund Führungskraft heute brauchen! wisoak professional bietet hochqualifizierte Angebote

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken

Mehr

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences Herzlich Willkommen FOM Staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft vom Wissenschaftsrat akkreditiert FOM Hochschulstudienzentrum

Mehr

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Teilzeitprogramm Akkreditiert

Mehr

International Business. Deutsch-Britischer Studiengang. Bachelor

International Business. Deutsch-Britischer Studiengang. Bachelor International Business Deutsch-Britischer Studiengang Bachelor International Business Studienorte Wer sich für Betriebswirtschaft interessiert und später beispielsweise im Management, Controlling, Personalbereich

Mehr

Hochschulstudium Westerwald

Hochschulstudium Westerwald Hochschulstudium Westerwald Eine Initiative des Westerwaldkreises und der ADG Business School Gemeinsam Talente finden, qualifizieren und binden. WISSENSWERTES ZUR ADG BUSINESS SCHOOL AUF EINEN BLICK DIE

Mehr

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Studieren neben dem Beruf Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA r_rms_fhm_studienzentrum_8s_105x210_4c_01-2018.indd 1 06.02.18 09:5 Das Studium auf einen Blick Vier Jahre studieren zwei

Mehr

VWA trial. Ein Bildungsgang - bis zu drei Abschlüsse! Ein Studienangebot der Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Leer e.v.

VWA trial. Ein Bildungsgang - bis zu drei Abschlüsse! Ein Studienangebot der Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Leer e.v. Ein Studienangebot der Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Leer e.v. Stand: Januar 2017 VWA trial kombiniert eine kaufmännische Ausbildung mit einem betriebswirtschaftlichen Studium. Durch den berufsbegleitenden

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Wachsende Dynamik, Komplexität und Globalisierung

Mehr

1 Studienziel 1 Ziel ist die Vermittlung von Fähigkeiten, die

1 Studienziel 1 Ziel ist die Vermittlung von Fähigkeiten, die Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Coburg (SPO M MG) Vom 8. Oktober 2007 Auf Grund von Art. 13 Abs.1,

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION Tourismus Management STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS Ihre Karrierechancen Die Globalisierung und

Mehr

TOP-Teilnehmern und -Absolventen mit erstem akademischem Abschluss bietet die ADG Business School ein

TOP-Teilnehmern und -Absolventen mit erstem akademischem Abschluss bietet die ADG Business School ein Master > MBAonTOP MBAONTOP Exklusiv für TOP-Teilnehmer & -Absolventen mit erstem akademischen Abschluss! MANAGEMENT- & LEADERSHIP-EXZELLENZ AUF UNIVERSITÄREM NIVEAU TOP-Teilnehmern und -Absolventen mit

Mehr

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft in Kooperation mit Akkreditiert

Mehr

MASTER OF HOSPITAL MANAGEMENT

MASTER OF HOSPITAL MANAGEMENT ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG MASTER OF HOSPITAL MANAGEMENT MaHM Managementkompetenz im Krankenhaus. Ein berufsbegleitenden Masterstudiengang für Ärztinnen und Ärzte. Gesundheitsökonomische

Mehr

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2014/2015 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2014/2015 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS01/015 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code 1 Kompetenzfelder Modul Code Modul 1. FS. FS 3. FS. FS 5. FS BWLB019 Grundlagen der BWL 5 BWLB019

Mehr

DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM AQAS AKKREDITIERT ZFH HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM AQAS AKKREDITIERT ZFH HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM Das MBA-Fernstudienprogramm ist eines der größten in Deutschland und wird seit 2003 vom RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz angeboten. Den Studierenden wird die Möglichkeit

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM

Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM Die regionalen Partner der FOM Mehrwert für Ihr Unternehmen >> Attraktivität als Arbeitgeber steigern Im Wettbewerb um die besten Talente kann Ihr Unternehmen

Mehr

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Zertifizierter Projektmanager (FH) Hochschulzertifikat Zertifizierter Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Ihre Zukunft als zertifizierter Projekt Manager Wurden in

Mehr

Bachelor Produktionstechnik

Bachelor Produktionstechnik Bachelor Produktionstechnik - Eine Chance zur beruflichen Entwicklung - Köln, Oktiober 2017 Oktober 17 RFH Köln Seite 1 Einige Fakten zur RFH lange Tradition Gründung 1958 in Köln als private Ingenieurschule

Mehr

E-Learning: Methoden und didaktisches Konzept für einen berufsbegleitenden MBA Agribusiness

E-Learning: Methoden und didaktisches Konzept für einen berufsbegleitenden MBA Agribusiness DR. STELLA ASPELMEIER, DEPARTMENT FÜR AGRARÖKONOMIE UND RURALE ENTWICKLUNG GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN E-Learning: Methoden und didaktisches Konzept für einen berufsbegleitenden MBA Agribusiness

Mehr

Master Nebenfach Volkswirtschaftslehre

Master Nebenfach Volkswirtschaftslehre Universität Trier, Fachbereich IV, Volkswirtschaftslehre (Stand: 01.10.2010) * Master Nebenfach Volkswirtschaftslehre 1. Studieninhalte 2. Studienziele 3. Studienaufbau 4. Betreuung 5. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Konsekutives Fernstudium. Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung!

Konsekutives Fernstudium. Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung! Konsekutives Fernstudium Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung! Die FHM - aktuelle Daten & Fakten FHM: Staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) // FHM Bielefeld, Stammhaus

Mehr

Meine Uni Wann ich will, wo ich will! Schweizer Recht MASTER OF LAW. (MLaw) Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen? www.fernuni.

Meine Uni Wann ich will, wo ich will! Schweizer Recht MASTER OF LAW. (MLaw) Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen? www.fernuni. Schweizer Recht MASTER OF LAW (MLaw) Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen? www.fernuni.ch Ein Fernstudium die perfekte Lösung Ein Fernstudium ist die perfekte Lösung für Personen, die Studium,

Mehr

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der NEU: Studieren an der Kaufmännischen Schule Waldshut Staatlich und international anerkannter Hochschulabschluss 1 BACHELOR of ARTS Business Administration (B.A.) Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS

Mehr

Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Info-Tag der Hochschule Trier Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Prof. Dr. Keilus Trier, 12.03.2019 Der Fachbereich Wirtschaft 1. Einführung 2. Studienmöglichkeiten am Fachbereich Wirtschaft 2.1

Mehr

Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement

Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement Fernstudieninstitut Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement Berufsbegleitendes Fernstudium In Kooperation mit: TFH Wildau, FH Bund, FHSV Saarland, AMU Poznan, LSBU London Europäisches Verwaltungsmanagement

Mehr

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 13.07.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39

Mehr

Wirtschaftspsychologie

Wirtschaftspsychologie Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Wirtschaftspsychologie Stand: 19.05.2011

Mehr

VWA Trier Kurzinformation: VWA-Anschlussstudium zum Bachelor. Kurzinformation zum VWA-Anschlussstudium zum Bachelor

VWA Trier Kurzinformation: VWA-Anschlussstudium zum Bachelor. Kurzinformation zum VWA-Anschlussstudium zum Bachelor Herzlich willkommen an der VWA Trier! www.vwa-trier.de Berufsbegleitend zum Bachelor of Arts Aufbaustudium für Betriebswirte/in (VWA) Betriebswirte/in (IHK) Betriebswirte/in (HwO) Betriebswirte/in (WA)

Mehr

Informationsabend. Studiengang Betriebswirt/in (VWA) Offenburg, 13. März Agenda: Die Akademie Das Bildungsprogramm Betriebswirt (VWA)

Informationsabend. Studiengang Betriebswirt/in (VWA) Offenburg, 13. März Agenda: Die Akademie Das Bildungsprogramm Betriebswirt (VWA) Informationsabend Studiengang Betriebswirt/in (VWA) Offenburg, 13. März 2018 Agenda: Die Akademie Das Bildungsprogramm Betriebswirt (VWA) Studieninhalte Studiendauer Ablauf Zulassungsvoraussetzungen Prüfung

Mehr

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang. Öffentliche Verwaltung. am Fachbereich Verwaltungswissenschaften

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang. Öffentliche Verwaltung. am Fachbereich Verwaltungswissenschaften Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) Wernigerode Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Öffentliche Verwaltung am Fachbereich Verwaltungswissenschaften Inhaltsübersicht 1

Mehr

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 479 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2016 ausgegeben zu Saarbrücken, 29. September 2016 Nr. 57 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den postgradualen

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

Zürich Basel Bern Brig WEITERBILDUNG. Überblick über die Weiterbildungen der Fernfachhochschule Schweiz. ffhs.ch

Zürich Basel Bern Brig WEITERBILDUNG. Überblick über die Weiterbildungen der Fernfachhochschule Schweiz. ffhs.ch Zürich Basel Bern Brig WEITERBILDUNG Überblick über die Weiterbildungen der Fernfachhochschule Schweiz ffhs.ch berufsbegleitend. flexibel. digital. WEITERBILDUNG AN DER FFHS DIE FERNFACHHOCHSCHULE SCHWEIZ

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management ( ) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management ( ) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (24.10.2017) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Campus Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken

Mehr

Prüfungsordnung. für den weiterbildenden Zertifikatsstudiengang. Digital Leadership. vom

Prüfungsordnung. für den weiterbildenden Zertifikatsstudiengang. Digital Leadership. vom Prüfungsordnung für den weiterbildenden Zertifikatsstudiengang vom 15.06.2018 in der Fassung vom 15.06.2018 Auf der Grundlage des Hessischen Hochschulgesetzes (zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes

Mehr

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Studieren an der Robert-Gerwig-Schule. Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS MANAGEMENT

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Studieren an der Robert-Gerwig-Schule. Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS MANAGEMENT NEU: Studieren an der Robert-Gerwig-Schule Staatlich und international anerkannter Hochschulabschluss 1 BACHELOR of ARTS Business Administration (B.A.) Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS MANAGEMENT

Mehr

Masterstudiengang Public Health Gesundheitsversorgung, -ökonomie und -management

Masterstudiengang Public Health Gesundheitsversorgung, -ökonomie und -management Masterstudiengang Public Health Gesundheitsversorgung, -ökonomie und -management Prof. Dr. Ansgar Gerhardus Prof. Dr. Heinz Rothgang Prof. Dr. Wolf Rogowski Vorstellung Masterstudiengänge am Fachbereich

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM Freiburg / Köln BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION International Management & Intercultural Competences STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS

Mehr

Als Betriebswirt/-in (EWF) in 4 Semestern zum Bachelor- Abschluss an der

Als Betriebswirt/-in (EWF) in 4 Semestern zum Bachelor- Abschluss an der Für Berufstätige: Als Betriebswirt/-in (EWF) in 4 Semestern zum Bachelor- Abschluss an der Bachelor of Arts (B.A.) - Studiengang Wirtschaft und Management Hochschulbereich Open Business School exemplarischer

Mehr

Bachelor of Engineering (B. Eng.)

Bachelor of Engineering (B. Eng.) Bachelor of Engineering (B. Eng.) Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen. Ingenieure und Wirtschaftler sprechen nicht immer die gleiche Sprache, verfolgen aber dasselbe Ziel: sie möchten ihr Produkt qualitativ

Mehr

Informationsveranstaltung. Master Health Care

Informationsveranstaltung. Master Health Care Informationsveranstaltung. Master Health Care 28.05.2018 Master Health Care HINTERGRUND Hintergrund Bisher Master Health Care Management Ab WS 2017/2018 Attraktivität des Studiums auch für anderen Studiengänge

Mehr

- PDF-Service

- PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service Table of Contents Biotechnologie...1 Allgemeines...1 Bachelor-Studiengang...1 Master-Studiengang...2 Hintergrund...2 i Biotechnologie

Mehr

Diplom-Kauffrau (FH) Diplom-Kaufmann (FH)

Diplom-Kauffrau (FH) Diplom-Kaufmann (FH) Diplom-Kauffrau (FH) Diplom-Kaufmann (FH) Berufsausbildung + Fachhochschulstudium im Verbundmodell Wirtschaft Ausbildung und Studium kombinieren Durch die Verbindung der Berufsausbildung in einem kaufmännischen

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 69 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 75 Studienordnung für den postgradualen Studiengang European Management Vom 4. Februar 2010 2010... ausgegeben zu Saarbrücken, 19. Mai 2010 UNIVERSITÄT

Mehr

Bachelor Business Administration Betriebswirtschaftslehre. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor Business Administration Betriebswirtschaftslehre. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Betriebswirtschaftslehre Vollzeitprogramm und Teilzeitprogramm Betriebswirtschaftslehre

Mehr

BWL-Industrie: Industrie 4.0

BWL-Industrie: Industrie 4.0 Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie: Industrie 4.0 Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/i40 PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Industrie 4.0 bezeichnet das Zusammenwachsen

Mehr

POLITIKBERATUNG UNIVERSITÄR BRINGT MEHR! Universitätskurs Politikberatung: Wirtschaft und Kommunikation

POLITIKBERATUNG UNIVERSITÄR BRINGT MEHR! Universitätskurs Politikberatung: Wirtschaft und Kommunikation UNI FOR LIFE WEITERBILDUNG AN DER UNIVERSITÄT GRAZ UNIVERSITÄR BRINGT MEHR! www.uniforlife.at RECHT POLITIKBERATUNG Universitätskurs Politikberatung: Wirtschaft und Kommunikation Universitätskurs Politikberatung:

Mehr

Bachelor Public und Nonprofit-Management

Bachelor Public und Nonprofit-Management Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Allgemeine Verwaltung Bachelor Public und Nonprofit-Management in Kooperation mit akkreditiert durch Public und

Mehr

DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM AQAS AKKREDITIERT ZFH HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM AQAS AKKREDITIERT ZFH HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM Das MBA-Fernstudienprogramm ist eines der größten in Deutschland und wird seit 2003 vom RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz angeboten. Den Studierenden wird die Möglichkeit

Mehr

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG Studienordnung - Bachelor-Studiengang "Betriebswirtschaftslehre" Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG

Mehr

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Bachelor Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Die Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) Berlin bietet Studierenden ein modernes und angenehmes Lernklima:

Mehr

CURRICULUM ZUM AUFBAUSTUDIUM HEALTH CARE MANAGEMENT. K 992/193

CURRICULUM ZUM AUFBAUSTUDIUM HEALTH CARE MANAGEMENT. K 992/193 CURRICULUM ZUM AUFBAUSTUDIUM HEALTH CARE MANAGEMENT. K 992/193 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung........................................... 3 2 Zulassung............................................ 3 3

Mehr

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA Studieren neben dem Beruf Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA Das Studium auf einen Blick Vier Jahre studieren zwei Abschlüsse: Bachelor of Arts (B. A.) Betriebswirtschaftslehre und

Mehr

Modulares Weiterbildungsprogramm Einkauf und Logistik

Modulares Weiterbildungsprogramm Einkauf und Logistik EINKAUF WEITERBILDUNG LOHNT SICH! Berufsbegleitende Weiterbildung Modulares Weiterbildungsprogramm Einkauf und Logistik 2 Masterstudiengänge 5 Zertifikatslehrgänge Akkreditiert durch Inhalt Weiterbildung

Mehr

Zielgruppe / Zugangsvoraussetzungen und angestrebte Anzahl von Studienanfängern:

Zielgruppe / Zugangsvoraussetzungen und angestrebte Anzahl von Studienanfängern: Kurzbeschreibung eines Weiterbildungsstudiengangs zum Master of Arts Management der Sport- und Gesundheitsförderung oder Demografieorientiertes Sport- und Gesundheitsmanagement Zielvorstellung: Der demografische

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2017/18. Informationen für Studieninteressierte

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2017/18. Informationen für Studieninteressierte UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS Wintersemester 2017/18 Informationen für Studieninteressierte Studienangebote mit Masterabschluss an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Mehr

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in für das Hotel- und Gaststättengewerbe und Hotel- & Tourismusmanagement, Bachelor of Arts Ob in Deutschland oder

Mehr

Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung. Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Energie- und Ressourcenmanagement

Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung. Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Energie- und Ressourcenmanagement Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Energie- und Ressourcenmanagement ZPA/Ba-ERM 1 1. Einzelregelungen 1.1 Studienaufbau Besonderer Teil für den

Mehr

Studiengänge der Fakultät für Sozialwissenschaften:

Studiengänge der Fakultät für Sozialwissenschaften: Studiengänge der Fakultät für Sozialwissenschaften: Management & Expertise im Pflege- und Gesundheitswesen (B.A.) Pflege (ausbildungsintegriert) (B.Sc.) Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (B.A.)

Mehr

MEDIZIN IM KRANKENHAUS- MANAGEMENT

MEDIZIN IM KRANKENHAUS- MANAGEMENT ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG MEDIZIN IM KRANKENHAUS- MANAGEMENT Master of Arts Ein berufsbegleitender Master studiengang für Absolventinnen und Absolventen kaufmännischer und juristischer

Mehr

Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Kfm. Thomas Demmer, Geschäftsführer

Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Kfm. Thomas Demmer, Geschäftsführer Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Kfm. Thomas Demmer, Geschäftsführer Der Wettbewerbsvorteil mittelständisch geprägter Unternehmen ergibt sich vor allem aus Primärprozesswissen im Rahmen der Produktion bzw. Dienstleistungserstellung.

Mehr

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1)

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1) 1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1) 1. Bitte geben Sie hier Ihre Identifikationsnummer (siehe E-Mail) ein. Bitte geben Sie hier den Studien- / Ausbildungsgang ein (siehe E-Mail). 2. In den ersten Fragen

Mehr

Stadt Brühl Bachelor of Arts im dualen Studiengang

Stadt Brühl Bachelor of Arts im dualen Studiengang Stadt Brühl Bachelor of Arts im dualen Studiengang Beamtin/Beamter im Einstiegsamt 1 der Laufbahngruppe 2 (vormals gehobener Verwaltungsdienst) www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten)

Mehr

Master Hochschule Heilbronn

Master Hochschule Heilbronn Hochschule Heilbronn eine der größten Hochschulen Baden-Württembergs nahezu 6.500 Studierende 45 Bachelor- und Master Studienangebote in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik ca. 190 ProfessorInnen

Mehr

STUDIENPLAN AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN

STUDIENPLAN AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM FINANZWIRTSCHAFT UND RECHNUNGSWESEN AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien hat am 19.06.2013 auf Grund des Universitätsgesetzes 2002

Mehr

Studiengänge nach Fachbereichen

Studiengänge nach Fachbereichen Frankfurt University of Applied Sciences Liste der Bachelor-Studiengänge mit detaillierter Beschreibung für Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen Das Studienangebot der Frankfurt University of Applied

Mehr

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. FÜR IHK-WIRTSCHAFTSFACH- UND BETRIEBSWIRTE STECKBRIEF Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Gebühren Trimesterablauf Standort Lehrsprache

Mehr

NACH DER BM: HOCHSCHULABSCHLUSS!

NACH DER BM: HOCHSCHULABSCHLUSS! Zürich Basel Bern Brig NACH DER BM: HOCHSCHULABSCHLUSS! Bachelor-Studiengänge für Berufstätige www.ffhs.ch BACHELOR-STUDIUM FÜR BERUFSTÄTIGE Sie möchten nach der Matura ein Bachelor-Studium in Angriff

Mehr

Vorstellung der. und des Studiengangs Betriebswirtschaft

Vorstellung der. und des Studiengangs Betriebswirtschaft Vorstellung der und des Studiengangs Betriebswirtschaft Patrick Kabus 22.02.2012 Inhalt Daten zu meiner Person die Hochschule Neu Ulm der Studiengang Betriebswirtschaft Daten zu meiner Person Patrick Kabus

Mehr