Amts- & Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- & Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Amts- & Mitteilungsblatt Nr. 1 KW Januar 2020 Kostenlos an alle Haushalte Markt Mönchberg mit Schmachtenberg Gemeinde Röllbach Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg Termine und Veranstaltungen Mönchberg Generalversammlung Feuerwehr Mönchberg, Mengeburg Jahreshauptversammlung Feuerwehr Schmachtenberg Generalversammlung Thekenmannschaft, Gasthaus Zum Schwarzen Adler Röllbach Neujahrsempfang der Gemeinde Seniorennachmittag im PJH Annahmeschluss für das nächste Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 2 KW04: Mittwoch, 15. Januar Uhr

2 Lebensqualität im Ort fördern und erhalten... Wir freuen uns über die erfolgreiche Belebung des Altortes mit 6 Wohneinheiten durch das Projekt Wohnen am Pfarrgarten und wünschen allen Eigentümern eine schöne Zeit in ihrer neuen Wohnung. Mehr Informationen? Tel / oder kommunalunternehmen@moenchberg.de

3 Bitte nehmen Sie dieses Telefonverzeichnis zu Ihren Unterlagen. (Stand ) Telefonverzeichnis Verwaltungsgemeinschaft Rathaus Mönchberg Zentrale / info@moenchberg.de Bürgermeister Thomas Zöller / buergermeister@moenchberg.de Rathaus Röllbach Zentrale 09372/ Bürgermeister Rudi Schreck 0175 / buergermeister@roellbach.de Geschäftsstellenleitung Stefan Brück / stefan.brueck@moenchberg.de Bürgerservicebüro Melderecht, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Gewerberecht, Standesamt, Renten, Wahlen, Soziales, Sport, Kultur und Tourismus Silvana Breitenbach / silvana.breitenbach@moenchberg.de Verena Hammer / Verena.hammer@moenchberg.de Christina Kroth / Christina.kroth@moenchberg.de Nina Kroth / Nina.kroth@moenchberg.de Finanzverwaltung Kämmerei, Finanzbuchhaltung, Kassenverwaltung, Steueramt, Abgaben, Veranlagung Sophia Faulhaber / Sophia.faulhaber@moenchberg.de Werner Becker / werner.becker@moenchberg.de Jutta Fürst / jutta.fuerst@moenchberg.de Elisabeth Stapf / elisabeth.stapf@moenchberg.de Irmgard Dauber / irmgard.dauber@moenchberg.de Annika Fuchs / Annika.fuchs@moenchberg.de Bauamt Bautechnik, Bauamt, Liegenschaften, Archiv, Versicherungswesen Tobias Friedel / tobias.friedel@moenchberg.de Jens Flechsenhaar / Jens.flechsenhaar@moenchberg.de Gertrud Weinkötz / gertrud.weinkoetz@moenchberg.de Personalamt Martina Bauer / martina.bauer@moenchberg.de Nina Schlotthauer / nina.schlotthauer@moenchberg.de Sekretariat Öffentlichkeitsarbeit, kom. Veranstaltungen Jana Zöller / jana.zoeller@moenchberg.de Mönchberg Bauhof Mönchberg 0173/ / bauhof@moenchberg.de Forst und Jagd forst@moenchberg.de Bernd Trunk 0175 / Markus Karl 0173 / Wasserversorgung Trinkwasserversorgung 0160 / Abwasserentsorgung 0160 / Störnummer Strom 0941 / Spessartbad / 303 spessartbad@moenchberg.de Schule / 415 Kindergarten / 1353 kita@moenchberg.de Gemeindeschwestern 0160 / Feuerwehr 1. Kdt. Christof Körbel info@feuerwehr-moenchberg.de 1. Kdt. Andreas Hertlein info@feuerwehr-moenchberg.de Mittagsbetreuung Caroline Isienyi 0152 / / mittagsbetreuung@moenchberg.de Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 3

4 Röllbach Bauhof Röllbach / Kläranlage Bernd Speth 0178 / / bauhofroellbach@t-online.de Wasserwart Karlheinz Speth 0178 / Störungen o. Abwasserentsorgung / Jagdpächter Christian Schmitt - EJR 0171 / / Dr. med. univ. Alexander Ullmann 0151 / / GJR - Jagdbogen 2 Heinz-Peter Auer / / GJR - Jagdbogen 1 Brennholzbedarf Josef Fischer 0151 / / Kindergarten / 3551 kita@roellbach.de Schule / Feuerwehr 1. Kdt. Steffen Hintersehr 0151 / Amtliche Nachrichten Verwaltungsgemeinschaft Neue Mitarbeiter in der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg In der vergangenen Zeit bekam die Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg Unterstützung in unterschiedlichen Bereichen. Anbei stellen sich unsere neuen Kollegen einmal vor: Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 4 Auf dem Bild zu sehen von links nach rechts: Verena Hammer, Christina Kroth, Jens Flechsenhaar und Nina Kroth

5 Mein Name ist Verena Hammer. Ab dem bin ich als Verwaltungsangestellte für die Bereiche Bürgerbüro, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Gewerbe und Straßenverkehr in der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg tätig. Die letzten 20 Jahre arbeitete ich als Bankfachwirtin bei der Sparkasse Miltenberg-Obernburg. Ich wohne zusammen mit meinen beiden Kindern hier in Mönchberg. Mein Name ist Christina Kroth. Seit dem bin ich als Verwaltungsangestellte im Bürgerbüro der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg tätig. Die letzten 32 Jahre arbeitete ich als Rechtsanwaltsfachangestellte in einer Aschaffenburger Anwaltskanzlei. Ich wohne zusammen mit meiner Familie in Schmachtenberg. Ich heiße Jens Flechsenhaar, bin staatl. gepr. Holztechniker und ich unterstütze die Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg seit dem im Bauamt. Zusammen mit meiner Familie wohne ich im ruhigen Wildensee. In meiner Freizeit bin ich in verschiedenen Vereinen aktiv oder fahre mit dem Fahrrad durch unseren schönen Spessartwald. Ich freue mich darauf Ihnen in Zukunft bei Ihren Fragen und Anliegen weiterhelfen zu dürfen. Mein Name ist Nina Kroth, ich bin 33 Jahre alt. Ab dem bin ich als Verwaltungsangestellte für die Bereiche Organisation Standesamt, Wahlen und Soziales in der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg tätig. Vorher arbeitete ich beim Landkreis Darmstadt-Dieburg in der Materiellen Hilfe. Ursprünglich komme ich aus Waldaschaff und wohne nun mit meinem Mann und meinen beiden Kindern in Obernburg am Main. Energiespartipp Heizungsanlagen können nur optimal arbeiten, wenn sie hydraulisch abgeglichen sind. Sonst besteht Gefahr, dass Heizkörper mit geringem Abstand zum Kessel bzw. zur Pumpe überversorgt werden. Dagegen kommt bei den weiter entfernten Heizkörpern zu wenig Heizwasser an. Sprechen Sie mir Ihrem Heizungsfachmann darüber! Hinweis Die Veröffentlichung von Geburts- und Sterbefällen wie auch Jubiläen setzt auf Grund neuer Datenschutzbestimmungen immer ihr aktuelles Einverständnis voraus. Sollte eine Veröffentlichung gewünscht sein, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an oder an Jana Zöller Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 5

6 Amtliche Nachrichten Gemeinde Röllbach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Röllbach! In letzter Zeit werden in Röllbach Hauskatzen durch Schlagfallen schwer verletzt. Wir weisen darauf hin, dass das Aufstellen von Schlagfallen verboten ist. Wir bitten die Bevölkerung um ihre Mithilfe, besonders in den Abendstunden darauf zu achten, wenn verdächtige Personen auffallen, insbesondere am Ammelgraben und am Opersgraben. Bitte rufen Sie die Polizei oder setzen Sie sich mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung. Gemeindeverwaltung Röllbach Sicherheit und Ordnung Einladung zum Neujahrsempfang der Gemeinde und Pfarrgemeinde Röllbach Wir möchten alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von Röllbach zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 12. Januar 2020 um Uhr in die Hermann-Schwing- Turnhalle einladen. Rudi Schreck, 1. Bürgermeister Sperrung Vom bis voraussichtlich muss die St 2441, Röllbach Großheubach im Bereich der Einmündungen Zufahrt Klotzenhof und Roßhof wegen Baumfällarbeiten voll gesperrt werden. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über Röllfeld. Die Busse des Linienverkehrs können in Absprache mit den Forstarbeitern vor Ort den Bereich der Baumfällarbeiten jeweils passieren. Müllabfuhr in Röllbach Freitag, graue Restmülltonne Donnerstag, braune Biotonne, blaue Papiermülltonne Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 6

7 Öffnungszeiten Grüngutplatz Röllbach Winterzeit Nur Samstags von 12:00 14:00 Uhr (Montag und Freitag entfällt!) Bei Sonderbedarf bitte an Frau Reinhardt Alma wenden, Tel Bauhof Röllbach: Spessartstraße 22 Bauhof Röllbach Bei Störungen in der Wasserversorgung oder Abwasserentsorgung in Röllbach: Tel / Bauhofleiter: Bernd Speth 0178/ Wasserwart: Karlheinz Speth 0178/ Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 7

8 Amtliche Nachrichten Markt Mönchberg mit OT Schmachtenberg Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Mönchberg am Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 8

9 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 9

10 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 10

11 Sonderfonds In der Marktgemeinderatssitzung vom 10. Dezember 2019 wurde ein Sonderfonds zu Investitionen zur Innenentwicklung beschlossen. Für Unterstützungen aus diesem Fonds sollen im Allgemeinen die gleichen Grundlagen, wie die aus den Förderrichtlinien selbst gelten, mit Ausnahme eben aber der, dass nachgewiesene Investitionen bis zu 4 Jahre vor Inkrafttreten der Förderrichtline, also dann rückwirkend bis zum , abgerechnet wurden. Stichtag ist das Rechnungsdatum. Die Frist der Einreichung wird auf den festgelegt. Weitere Informationen erhalten Sie im Bauamt unter bei Tobias Friedel. Müllabfuhr in Mönchberg Freitag, graue Restmülltonne Donnerstag, braune Biotonne, gelber Wertstoffsack Veranstaltungskalender 2020 / Gemeinde Mönchberg Januar Wasserwacht Mönchberg 11:00 Uhr, Wintergrillen Schutzhütte Pfarrgemeinde Sternsingeraktion Feuerwehr Mönchberg Generalversammlung, Mengeburg Thekenmannschaft 20:00 Uhr, Generalversammlung Gasthaus Zum Schwarzen Adler Pfarrgemeinde 14:00 Uhr, Seniorennachmittag, Pfarrheim Reit- und Fahrverein 20:00 Uhr, Jahreshauptversammlung, Gasthaus Zum Schwarzen Adler Musikverein Harmonie Generalversammlung VfL Mönchberg Bezirksmeisterschaften Kunstrad, VfL-Turnhalle Februar VfL Mönchberg 17-18:00 Uhr, Kartenvorverkauf Bunte Abende, VfL- Turnhalle GZV Mönchberg 19:00 Uhr, Generalversammlung, Gasthaus Zum Schwarzen Adler Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 11

12 VfL Mönchberg 19:33 Uhr, Bunter Abend, VfL-Turnhalle VfL Mönchberg 14:00 Uhr, Kinderfasching, VfL-Halle VfL Mönchberg 19:33 Uhr, Bunter Abend, VfL-Turnhalle VfL Mönchberg 19:33 Uhr, Bunter Abend, VfL-Turnhalle CSU Ortsverein Generalversammlung Pfarrgemeinde Seniorenfasching Pfarrheim Musikverein Harmonie, Generalversammlung März Pfarrgemeinde 17:00 Uhr, Pfarrversammlung, Pfarrheim Bürgerblock Mönchberg 19:30 Uhr, Jahreshauptversammlung, Sonne Schmachtenberg Kultur- u. Geschichtsverein, Generalversammlung Kegelverein 19:30 Uhr, Generalversammlung Reit- und Fahrverein 09:00 Uhr, Flohmarkt Reithalle Pfarrgemeinde 14:00 Uhr, Seniorennachmittag, Pfarrheim Theatergruppe 20:00 Uhr, Theater Die Yeti-Jäger PREMIERE, Pfarrheim Theatergruppe 18:00 Uhr, Theater Die Yeti-Jäger, Pfarrheim Grundschule Mönchberg 14/18.00 Uhr, Schulfest, Schulhaus/Zirkuszelt Schützenverein 20:00 Uhr, Generalversammlung, Schützenhaus Theatergruppe 20:00 Uhr, Theater Die Yeti-Jäger, Pfarrheim Theatergruppe 18:00 Uhr, Theater Die Yeti-Jäger, Pfarrheim VfL Mönchberg 19:30 Uhr, Generalversammlung, VfL-Turnhalle VdK Mönchberg-Smb. 19:00 Uhr, Jahreshauptversammlung, Gasthaus Zur Mengeburg Theatergruppe 20:00 Uhr, Theater Die Yeti-Jäger, Pfarrheim Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 12

13 Theatergruppe 20:00 Uhr, Theater Die Yeti-Jäger, Pfarrheim GZV Mönchberg 10:00 Uhr, Geflügelschau, Zuchtanlage Theatergruppe 18:00 Uhr, Theater Die Yeti-Jäger, Pfarrheim April TC weiß-blau, Generalversammlung, Clubheim Theatergruppe 20:00 Uhr, Theater Die Yeti-Jäger, Pfarrheim CSU Ortsverein 09:00 Uhr, Aktion Saubere Flur, Treffpunkt Freizeitanlage Theatergruppe 20:00 Uhr, Theater Die Yeti-Jäger, Pfarrheim Theatergruppe 18:00 Uhr, Theater Die Yeti-Jäger, Pfarrheim Pfarrgemeinde 09:30 Uhr, Palmweihe, anschl. Prozession, Pavillon Musikverein Harmonie 19:00 Uhr, Osterkonzert, VfL-Turnhalle Pfarrgemeinde, Seniorennachmittag, Pfarrheim Mai Musikverein Harmonie, Maifest, Freizeitanlage Theatergruppe 20:00 Uhr, Theater Die Yeti-Jäger, VfL-Turnhalle Weißer Sonntag, Mönchberg Theatergruppe 20:00 Uhr, Theater Die Yeti-Jäger, VfL-Turnhalle Theatergruppe 20:00 Uhr, Theater Die Yeti-Jäger, VfL-Turnhalle Pfarrgemeinde, Engelbergprozession Theatergruppe 20:00 Uhr, Theater Die Yeti-Jäger, VfL-Turnhalle Reit- und Fahrverein 10:00 Uhr, Turnierwochenende, Vereinsgelände Theatergruppe 20:00 Uhr, Theater Die Yeti-Jäger, VfL-Turnhalle Reit- und Fahrverein 10:00 Uhr, Turnierwochenende, Vereinsgelände Pfarrgemeinde, Bittprozession nach Röllbach, Mönchberg/Röllbach Pfarrgemeinde, Christi-Himmelfahr-Prozession Mönchberg VfL Mönchberg, 100 Jahre VfL - Jubiläumsfest, Festplatz VfL Mönchberg, 100 Jahre VfL - Jubiläumsfest, Festplatz Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 13

14 VfL Mönchberg, 100 Jahre VfL-Jubiläumsfest, Festplatz Pfarrgemeinde, Dekanatswallfahrt d. Senioren WÜ, Würzburg Juni GZV Mönchberg 10:00 Uhr, Hähnchenfest, Zuchtanlage Pfarrgemeinde, Frohnleichnahmsprozession Mönchberg Pfarrgemeinde, Pfarrfest, Pfarrgarten Kindergarten, Kindergartenfest, Kindergarten Juli Familie Link, Idyll meets Rock, Aussiedlerhof Hofstadel VfL Mönchberg, Radsport Untermain-Cup, Elsenfeld Imkerverein, Honigschleuderfest, Lehrbienenstand TC weiß-blau, Ortsmeisterschaften Tennis, Tennisgelände TC weiß-blau, Ortsmeisterschaften Tennis, Tennisgelände TC weiß-blau, Ortsmeisterschaften Tennis, Tennisgelände TC weiß-blau, Ortsmeisterschaften Tennis, Tennisgelände TC weiß-blau, Ortsmeisterschaften Tennis, Tennisgelände August Förderverein Spessartbad 18:00 Uhr, Rock im Bad, Spessartbad Marktgemeinde 10:00 Uhr, Bartholomäusmarkt Mönchberg September Pfarrgemeinde, Gottesdienst am Waldkreuz TC weiß-blau, Kesselfleischessen, Tennisclub Pfarrgemeinde, Seniorennachmittag, Pfarrheim Pfarrgemeinde, Frauenwallfahrt Oktober Hofstadel, Frühschoppen Pfarrgemeinde, Männerwallfahrt Schützenverein, Preis- und Königsschießen, Schützenhaus Schützenverein, Preis- und Königsschießen, Schützenhaus Pfarrgemeinde, Oktoberfest der Senioren, Pfarrheim Pfarrgemeinde, Kulturabend z. Wendelinustag, Pfarrheim Wendelinustag Schützenverein, Preis- und Königsschießen, Schützenhaus VfL Mönchberg 19:00 Uhr, Ortsmeisterschaften Schafkopf, VfL-Turnhalle November Schmb. Dorfmusikannten, Martinszug, Schmachtenberg GZV Mönchberg 10:00 Uhr, 17. Aubachtalschau, Zuchtanlage Pfarrgemeinde, Seniorennachmittag, Pfarrheim Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 14

15 Schützenverein 19:00 Uhr, Königsfeier, Schützenhaus Energieverein 19:30 Uhr, Jahreshauptversammlung, Zur Brauerei bei Lilli Dezember Musikverein Harmonie 18:00 Uhr, Nikolausumzug Pfarrgemeinde, Seniorennachmittag Weihnachtsfeier, Pfarrheim Reit- und Fahrverein 19:00 Uhr, Weihnachtsfeier, Gasthaus Zum Schwarzen Adler Musikverein Harmonie 16:00 Uhr, Musikalischer Advent, Pfarrkirche VdK Mönchberg-Smb. 15:00 Uhr, Adventsfeier, Gasthaus Zur Mengeburg Musikverein Harmonie, Weihnachtskonzert + Gottesdienst, Pfarrkirche VfL Mönchberg, Lakefleischessen, Sportplatz VfL Mönchberg 11:00, Silvesterlauf, Parkplatz Sudetenstraße Öffnungszeiten Grüngutplatz Mönchberg Winterzeit Nur Samstags von 14:00 16:00 Uhr (Mittwoch entfällt!) Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Montag, Uhr und Donnerstag, Uhr Impressum: Herausgeber u. Vertrieb, Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg, Hauptstraße 44, Verantwortlich für den amtlichen Mönchberg Tel / , info@moenchberg.de und nichtamtlichen Teil (V.i.S.d.P.): Gemeinde Röllbach, Kirchgasse 10, Röllbach, Tel / , poststelle@roellbach.de Markt Mönchberg, Hauptstraße 44, Mönchberg, Tel / , info@moenchberg.de Anzeigenleitung, Satz und Layout: Hansen Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, Kleinheubach Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, mail@hansenwerbung.de Auflage: Exemplare Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken sind die jeweiligen Verfasser. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Herausgeber oder von Hansen Werbung. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 15

16 - Es folgt der nicht amtliche Teil - ANNAHMESCHLUSS für das nächste Amtsblatt (KW 4): Mittwoch, , Uhr. Bitte senden Sie Ihre Textveröffentlichungen amtsblatt@roellbach.de oder amtsblatt@moenchberg.de. Anzeigen können Sie direkt an HANSEN WERBUNG (mail@hansenwerbung.de) senden. Die CWR wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern von Röllbach ein gesundes und erfolgreiches Jahr Kleines, gemütliches Häuschen, ca. 100 m² Wfl., mit EBK, Kaminofen und kleinem Garten, in Mönchberg zu vermieten. Tel Wiese/Weide/Acker ab ca. 0,5 ha zu kaufen gesucht. Kontakt: Ab bietet die BRK-Berufsfachschule für Altenpflege in Erlenbach eine PflegehelferInnen-Schulung an. Diese Schulung ist eine Chance für alle, die sich in einem Pflegeberuf orientieren wollen, sowie für pflegende Angehörige, die sich auf eine private Pflegesituation vorbereiten möchten. Die Freude an der Betreuung alter Menschen wird vorausgesetzt. Die Schulung findet von Uhr blockweise statt und beinhaltet 116 Std. Theorie + 80 Std. Praxis. Für alle Interessenten bieten wir am um Uhr an der BRK-Berufsfachschule für Altenpflege, Krankenhausstr. 50, Erlenbach eine unverbindliche Infoveranstaltung an. Eine evtl. Förderung über die Agentur für Arbeit ist möglich. Kontakt: Tel , Homepage: info@aps-erlenbach.brk.de Facebook: Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 16

17 JAHRE FENSTERBAU hansenwerbung.de FACHPARTNER Hennig Fenster Qualität aus eigener Fertigung hennig-haus.de Mehr Info unter: Tel Hennig Haus GmbH & Co. KG Stammsitz und Ausstellung: Großheubach Ausstellung: Aschaffenburg bei Möbel Kempf Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 17

18 Mit uns bleiben Sie mobil gesund fit Einlagen auch für Sicherheitsschuhe Schuhzurichtungen Orthopädische Maßschuhe diabetische Fußversorgung Bandagen u.a. von Kompressionsstrümpfe Schuhreparaturen Komfortschuhe mit Fußbett oder für lose Einlagen Wir kümmern uns um Ihre Füße! Machen Sie Ihren kosten losen Fuß-Check bei uns! im Hof Hauptstraße Großheubach Tel / Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr mit barrierefreiem Zugang zum Geschäft Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 18

19 Vereinsnachrichten Gemeinde Röllbach TUS Röllbach Nordic Walking Info Lauftreff montags ab sofort: Lauftreff donnerstags: 15 Uhr an der Turnhalle 8 Uhr an der Turnhalle Information bei Doris Pahl, Tel /3343 oder Anita Grimm, Tel /10177 Schützenverein Röllbachtal 1974 e.v. Der Schützenverein Röllbachtal 1974 e.v. wünscht allen einen guten Start ins Neue Jahr 2020 Ergebnisse des Königsschießens 2019 Der Schützenverein Röllbachtal 1974 e.v. führte im November an drei Terminen sein alljährliches Pokal- und Königsschießen durch. Am Freitag, den , wurden jetzt die Sieger verkündet. Die Erste Schützenmeisterin Margit Kirchgeßner begrüßte die Anwesenden und hob die erfreuliche Teilnahme der Mitglieder und die guten erzielten Ergebnisse hervor. Den Wanderpokal im Blasrohrwettbewerb gewann Marc Schnall, dem es gelang, die Scheibenmitte nur um 5 mm zu verfehlen. Im Luftgewehrwettbewerb holte Sven Ackermann sich mit einem 47,7 Teiler den Wanderpokal. Die von Maik Hofmann gestiftete Ehrenscheibe wurde an den Jungschützen Luca Peichl überreicht, der selbst erfahrene Schützen mit seinem 40,7-Teiler hinter sich ließ. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 19

20 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 20

21 Anschließend dankten die Majestäten des Jahres 2018 um den Schützenkönig Günter Ackermann ab. Die Kette des 2. Ritters gewann Udo Peichl mit einem 365,5-Teiler. Sein Sohn Luca errang die Kette des 1. Ritters mit einem 333,5-Teiler. Die Erste Schützenmeisterin Margit Kirchgeßner wurde danach zur Schützenkönigin ausgerufen; sie freute sich ungemein darüber. Die Sieger des Vorjahres erhielten vom Zweiten Schützenmeister Armin Hofmann und Sportleiter Günter Ackermann Erinnerungspokale. Anschließend stärkten sich alle an Metzgermeister Müllers hausgemachten Lasagne, die vorzüglich schmeckte. Es wurde noch für ein paar Stunden in fröhlicher Runde gefeiert; hierbei ließen sich auch die Sieger nicht Lumpen und zeigten sich großzügig. Für den Königsschuss wird eines der ältesten im Verein vorhanden Gewehre verwendet, welches für Wettkämpfe nicht mehr geeignet ist. Darüber hinaus wird der Königsschuss selbst ohne Schützenkleidung abgelegt, ein reiner Glücksschuss also. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Leipold und Diakon Ricker für die einfühlsame Gestaltung der Trauerfeier, sowie dem Bestattungsinstitut Ackermann und Elvira Zoll vom Sozialdienst Vicura für die liebevolle und kompetente Unterstützung. Im Namen aller Angehörigen Conny Grimm und Kinder Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 21

22 Vereinsnachrichten Markt Mönchberg mit OT Schmachtenberg VfL Tischtennis Damen II - Eisenbach 7:7 Mit einem gerechten Unentschieden trennten sich unsere Damen II bei ihrem Gastspiel in Eisenbach. Karin Wehren (1), Nicole Franz (2), Lissy Gasch (2), Bernadette Wiessmann (1) und ein Doppel waren erfolgreich. Damen II - Schneeberg 2:8 Beim Heimspiel gegen ein starkes Schneeberger Team konnte lediglich Nicole Franz zweimal punkten. Herren I - Pflaumheim 9:3 Mit einem souveränen Sieg sicherten wir uns mit 18:0 Punkten die Herbstmeisterschaft. Christian Keller (2), Andre Wiessmann (2), Marco Keller (1), Rainer Gramling (1), Andreas Nebel (1) und 2 Doppel erspielten den Sieg. Herren II - Hörstein 0:9 Ein Debakel erlebten unsere Herren II beim Spiel gegen Hörstein. Nicht einmal der Ehrenpunkt wollte gelingen. Herren II - Niedernberg 0:9 Mit dem gleichen Ergebnis mussten unsere Herren die Heimreise aus Niedernberg antreten. Herren III -Weilbach 3:9 Ersatzgeschwächt traten unsere Herren in Weilbach an, so daß am Ende nur 3 Punkte durch Jochen Breunig, Helmut Metz und einem Doppel zu Buche standen. Herren IV - Leidersbach 5:8 Eine knappe Niederlage mussten unsere Herren IV einstecken. Matthias Weidner (2), Sascha Abb (2) und Lissy Gasch machten die Punkte. Jugend I - Niedernberg 8:2 Einen tollen Sieg feierten unsere Kids in Niedernberg. Tim Weidner (3), Christoph Breunig (2), Kevin Schleiermacher (2) und ein Doppel waren erfolgreich. Jugend I - Leidersbach 2:8 Gegen den Tabellenzweiten aus Leidersbach konnte lediglich Tim Weidner zweimal punkten. Jugend II - Erlenbach 5:5 Mit etwas Glück wäre durchaus ein Sieg möglich gewesen. Ariana Miltenberger (3), Joline Rehbein (1) und Greta Hammer (1) machten die Punkte. Jugend II - Laudenbach 0:10 Keine Chance hatten unsere Kids gegen den Tabellenzweiten. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 22

23 Sie sparen Zeit, dank Arbeitnehmer Online Einfacher Zugang für Ihre Mitarbeiter zu den Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Ihre Steuerberater in Elsenfeld und Aschaffenburg: Tel.: ANLAGENMECHANIKER (m/w/d) GESUCHT Anlagemechaniker(innen) aufgepasst! Sind Deine guten Vorsätze für 2020: hansenwerbung.de - Weniger Überstunden - Angenehme Arbeitszeiten - Eine gerechte Bezahlung - Ein prima Betriebsklima - Einen Chef, der Deine Leistung anerkennt Dann bist Du bei uns richtig! Komm in unser Team! Bewerbung bitte an: RUFprivat GmbH Industrieweg Kleinheubach Tel.: ( ) bruno.bachmann@rufprivat.de Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 23

24 Keine Ausreden mehr Starte fit ins neue Jahr mit Deinem Wunschpaket! 8 Wochenbeiträge gratis oder Startpaket gratis oder Wellnessbereich für 1 Jahr gratis Jetzt Beratungstermin sichern: / *Begrenzt auf die ersten 50 Neuanmeldungen unter Angabe des Aktionscodes fit2020. Keltenstraße 3-7 I Wörth am Main Tel / I Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 24

25 Feuerwehr Mönchberg Feuerwehr Schmachtenberg Einladung an alle Mitglieder, Freunde und Gönner Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kommandanten 4. Bericht des Kassiers 5. Verschiedenes 6. Wünsche und Anträge zur Jahreshauptversammlung am Samstag, um 20 Uhr in der TTC-Halle in Schmachtenberg. Schützenverein Mönchberg 1925 e. V. Ergebnisse des 6. Rundenwettkampfes Luftgewehr vom Gauoberliga Mönchberg 1 - Sulzbach Einzel: Neff Kai 390 Ringe, Weis Timo 374 Ringe, Gramling Julian 360 Ringe, Weis Franz-Josef 345 Ringe Gaugruppe 2 Mönchberg 2 - Wildensee Einzel: Berlinger Markus 342 Ringe, Neff Werner 323 Ringe, Graupner Andreas 316 Ringe Ergebnisse des 6. Rundenwettkampfes Gebrauchspistole vom Gaugruppe Mönchberg 2 - Mömlingen Einzel: Weis Franz-Josef 278 Ringe, Roob Martin 273 Ringe, Elbert Enrico 270 Ringe, Ersatz Berlinger Martin 249 Ringe Ergebnisse des 6. Rundenwettkampfes Luftpistole vom Gauoberliga Kleinwallstadt 1 - Mönchberg Einzel: Hein Thomas 343 Ringe, Hein Martin 343 Ringe, Müller Steffen 339 Ringe, Neff Kai 337 Ringe, Ersatz Berger Michael 319 Ringe, Berlinger Tobias 299 Ringe VdK Ortsverband Mönchberg - Schmachtenberg VdK-Großdemo am 28. März 2020 in München Gegen die wachsende Altersarmut in Deutschland ruft der VdK am 28. März 2020 in München zur Demonstration auf. Machen Sie mit! Soziales Klima retten! lautet das Motto der Großdemonstration, die am Samstag, 28. März 2020, um 12 Uhr auf der Münchner Theresienwiese startet und von dort durch die Innenstadt zieht. Die Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 25

26 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 26

27 Schlusskundgebung beginnt um 14 Uhr auf dem Odeonsplatz. Hauptrednerin ist VdK- Präsidentin Verena Bentele, die für einen solidarischen Sozialstaat kämpft. Im Mittelpunkt der Großveranstaltung stehen die rentenpolitischen VdK-Forderungen. Denn eine zuverlässige und sozial gerechte Rentenpolitik ist unentbehrlich für den sozialen Frieden im Land. Unsere rentenpolitischen Forderungen: Alle Erwerbstätigen müssen in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, auch Beamte, Selbstständige und Politiker. Alle Generationen, Alt und Jung, müssen sich auf eine gute Absicherung durch die gesetzliche Rente verlassen können. Große Vermögen und hohe Einkommen müssen so besteuert werden, dass ein sozialer Ausgleich ermöglicht und Altersarmut verhindert wird. Arbeit und Lebensleistung müssen belohnt werden. Wer jahrzehntelang auch aus kleinen Einkommen Beiträge bezahlt hat, muss auf eine ausreichende gesetzliche Rente im Alter vertrauen können. Damit Krankheit nicht arm macht, müssen die Abschläge bei der Erwerbsminderungsrente komplett gestrichen werden. Die Fahrt für alle Teilnehmer am ist für Mitglieder und Nicht-Mitglieder kostenlos. Fragen Sie einfach direkt bei Ihrer VdK-Geschäftsstelle in Miltenberg Tel.: / 2563 oder bei Ihrem VdK-Ortsverband Herr Karl Bader Tel.: 0151 / nach. Ein geruhsames Weihnachtsfest, viel Glück und Gesundheit für 2020 wünscht Ihnen und Ihren Familien der VdK Ortsverband Mönchberg Schmachtenberg PS: Es sind wieder neue Mitglieder dazugekommen: aktuell hat der VdK-Ortsverband 200 Mitglieder. Imkerverein Mönchberg Einladung zur Generalversammlung Am Samstag, 18. Januar 2020 um Uhr findet im Gasthaus Zur Mengeburg die Jahreshauptversammlung vom Imkerverein 1882 Mönchberg statt. Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Rückblick des 1. Vorsitzenden 3. Protokoll Generalversammlung Kassenbericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen der Vorstandschaft 7. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 27

28 Thekenmannschaft THM Adler Einladung zur Generalversammlung 2020 Zur Generalversammlung am Samstag, den 18. Januar 2020 um 20 Uhr im Gasthaus Zum Schwarzen Adler möchten wir alle unsere Mitglieder herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Generalversammlung. Begrüßung durch den 1. Vorstand und Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers 6. Bericht des 1. Vorstandes und Entlastung der Vorstandschaft 7. Grußworte 8. Neuwahlen 9. Wünsche, Anträge, Sonstiges 10. Abschluss Achtung!: Anschließend findet erstmals ein Bilderabend statt. Dort werden Bilder von den ersten Zeltlagern oder Hüttenwochenenden gezeigt und es kann auch in den alten Bilderalben gestöbert werden. Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns sehr freuen Die Vorstandschaft Krabbelgruppe Mönchberg Wir suchen Mütter (gerne auch Väter) mit Kindern geboren ab Sommer 2019, zur Gründung einer Krabbelgruppe. Treffen wollen wir uns ab Februar ( ), immer Mittwochs von 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr im Pfarrheim Mönchberg. Ihr fühlt euch angesprochen?! Dann meldet Euch bitte bis spätestens bei Yvonne Spettel per Whats- App, 0175/ Wir freuen uns!!! Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 28

29 Krankenpflegeverein Bürgerhilfe Mönchberg e.v. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Am Donnerstag, den , begrüßte der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Hegmann auf der Jahreshauptversammlung des Krankenpflegevereins die Vorstandschaft, alle ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, die Mitglieder und Besucher der Versammlung. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken trug Schriftführerin Doris Hegmann das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung vor. Anschließend berichtete der Vorsitzende über die Tätigkeiten in den letzten beiden Jahren. Die stetig ansteigenden Fahrdienste, welche alle Mitglieder kostenfrei in Anspruch nehmen können, werden finanziert. Der Infostand am Bartholomäusmarkt wurde zum zweiten Mal durchgeführt und erwies sich als sehr erfolgreich, konnten doch am Ende wieder neue Mitglieder in den Verein aufgenommen werden. Mit dem Vorsitzenden der Caritas Sozialstation, Herrn Gerhard Schuhmacher, und der Geschäftsführerin, Frau Susanne König, wurden viele Gespräche geführt und die weitere Zusammenarbeit besprochen. Am konnte der Krankenpflegeverein in den Räumlichkeiten der Caritas in Mönchberg sein Büro eröffnen und dies mit einer kleinen Einweihungsfeier begehen. Die neue EU DSVGO wurde angesprochen und muss mit den Mitarbeitern*innen noch ausführlich in einer Infoveranstaltung erörtert werden. Damit sich unsere Bürger*innen schneller über die Angebote unseres Vereins informieren können, wurde eine Homepage erstellt und eine Seite auf Facebook eingerichtet. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Karl-Heinz Hegmann als 1. Vorsitzender bestätigt. Frau Verena Scholz wurde zur Stellvertreterin und Andreas Siegl zum Beisitzer gewählt. Im Amt bestätigt wurden Doris Hegmann als Schriftführerin und Andrea Hagel als Kassiererin. Wiedergewählt als Besitzer wurden Pfarrer Franz Leipold, Bürgermeister Thomas Zöller und die beiden Kassenprüfer Horst Eckard Goihl und Manfred Wolz. Das neu geschaffene Ressort Öffentlichkeitsarbeit übernimmt das neu gewählte Mitglied in der Vorstandschaft, Herr Alexander Scholz. Das Ehrenmitglied Josef Stapf wurde auf eigenen Wunsch aus seinem Amt entlassen. Bei ihm bedankte sich Karl- Heinz Hegmann mit einem Präsent für die vielen Jahrzehnte seines unermüdlichen Engagements für den Krankenpflegeverein. Karl-Heinz Hegmann bedankte sich bei seiner Vorstandschaft sowie der politischen und kirchlichen Gemeinde und der Caritas Sozialstation mit ihrem Vorsitzenden G. Schuhmacher und Frau Susanne König für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen. Sie sind der Motor, ohne den der Verein nicht bestehen könnte Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 29

30 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 30

31 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 31

32 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 32

33 Kirchenverwaltung Die Kirchenverwaltung Schmachtenberg sammelt am ab 10 Uhr in Schmachtenberg die Christbäume, gegen eine kleine Spende, ein. Pfarr-Jugend Röllbach Die Pfarr-Jugend wünscht alles Gute im neuen Jahr und dankt für die Unterstützung im vergangen Jahr! Christbaum Sammeln: Wir sammeln auch dieses Jahr wieder ihre ausgedienten Christbäume gerne gegen eine Spende ab 2,50 am Samstag 11. Januar 2020 nach 10 Uhr. Die Bäume bitte, zur Abholung, einfach gut sichtbar an den Straßenrand stellen. Die nächsten Termine für unsere Offene Jugend-Arbeit ( OJA ): Montag, 13. Januar 2020 Montag, 20. Januar 2020 In den Jugendräumen des Pfarrheims von Uhr; Für die Altersgruppen Klasse. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 33

34 mb-rad-sport.de Am Bahnhof 2 / Lagerhaus in Amorbach Tel info@mb-rad-sport.de Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 34

35 Allgemeine Nachrichten Verwaltungsgemeinschaft Seminar für Eltern mit 6-10-jährigen Kindern Das Landratsamt Miltenberg bietet am Samstag, 25. Januar 2020 von Uhr ein kostenfreies Seminar für Eltern mit 6-10-jährigen Kindern in Obernburg an. Mitenthalten sind Getränke und ein Imbiss sowie bei Bedarf Kinderbetreuung (auf Anfrage). Programm: Nur noch 5 Minuten Mit Medien ohne Stress. Wie begleite ich mein Kind gut durch die Grundschulzeit? Mit Kindern ins Gespräch kommen wie Sie die positive Entwicklung Ihres Kindes weiter fördern können. Anmeldungen sind bis zum im Landratsamt Miltenberg bei E. Zöller, Tel.: oder unter evelyn.zoeller@lra-mil.de, möglich. Begrenzte Teilnehmerzahl! Baugrubenaushub: wohin damit? Unser Erdboden hat sehr vielfältige Funktionen, er ist insbesondere Lebensgrundlage und Lebensraum für Menschen, Tiere, Pflanzen und Bodenorganismen, Bestandteil des Naturhaushalts, insbesondere mit seinen Wasser- und Nährstoffkreisläufen und dient vor allem als Fläche für Siedlung und Erholung und als Standort für die land- und forstwirtschaftliche Nutzung. Gerade Bauherren merken anhand der hohen Entsorgungskosten, dass Erdboden tatsächlich sehr wertvoll ist. In der letzten Zeit fällt auf, dass evtl. aus Gründen der Kostenersparnis oft Baugrubenaushub auf Flächen im Außenbereich und im Wald entsorgt wird. Dies ist insoweit problematisch, da der Außenbereich in seiner Gestalt erhalten bleiben und das empfindliche Ökosystem nicht gestört werden soll. In der Regel werden durch solche unbedarften Ablagerungen und Auffüllungen nämlich Belange der Wasserwirtschaft, des Naturschutzes und der Landwirtschaft beeinträchtigt. Das heißt aber nicht, dass Auffüllungen grundsätzlich unzulässig wären: in der Abfallwirtschaft gilt schon immer der Grundsatz verwerten vor beseitigen. Insofern kann es unter gewissen Voraussetzungen zulässig sein, Baugrubenaushub z.b. auf landwirtschaftlichen Flächen einzubauen. Allerdings bedarf dies einer vorherigen Überprüfung. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 35

36 Wenn Sie sich hierüber näher informieren möchten, wenden Sie sich bitte an Herrn Hofmann (Tel / , Auf der Homepage des Landratsamts unter erhalten Sie weitere Informationen. Dort können Sie sich auch den Ermittlungsbogen herunterladen und elektronisch an Ihren Ansprechpartner im Landratsamt Miltenberg versenden. Der neue Abfallkalender ist online Seit einigen Jahren mehren sich die Anfragen, ob seitens der Kommunalen Abfallwirtschaft Abfuhrtermine für graue, braune und blaue Tonne sowie den gelben Sack digital zur Verfügung gestellt werden können, damit diese Termine in eigene Kalender übernommen werden können und Erinnerungen möglich sind. Aus diesem Grund haben wir den händisch im pdf-format erstellten Abfuhrplan modernisiert. Er heißt jetzt Abfallkalender und erscheint in neuem Design mit zusätzlichen Informationen und Funktionen. Wie bisher enthält der Kalender die Abfuhrtermine für Restmüll, Bioabfall, Papier und gelben Sack. Eingetragen sind jetzt auch die Termine für die Problemabfallsammlung(en) in der jeweiligen Gemeinde. Neu ist, dass der Abfallkalender über die Homepage des Landkreises Miltenberg standortgenau abgerufen und ausgedruckt werden kann. Außerdem ist es natürlich möglich, die Abfuhrtermine als ical-datei in den Terminkalender des Computers oder in den Gerätekalender von Mobiltelefonen zu importieren und sich rechtzeitig erinnern zu lassen. Sie finden den Abfallkalender sowie weitere Informationen zur Abfallwirtschaft, insbesondere zu den Wertstoffhöfen, unter Services Wie gewohnt ist der Kalender aber auch in Ihrem gemeindlichen Mitteilungsblatt abgedruckt. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an oder an die Abfallberater im Landratsamt Miltenberg, Telefon , -384 oder Ihr Team der Kommunalen Abfallwirtschaft Wohngeld mehr Anspruchsberechtigte durch Reform ab 1. Januar 2020 Wohngeld - eine finanzielle Hilfe des Staates für einkommensschwache Bürger zu ihren Wohnkosten gibt es als Mietzuschuss für Mietwohnungen und Lastenzuschuss bei Eigenheimen, Eigentumswohnungen, etc. Durch die Wohngeldreform ab 1. Januar 2020 werden laut Bundesregierung mehr Bürger einen Anspruch auf diese Sozialleistungen haben. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 36

37 Interessant für Familien mit schulpflichtigen Kindern ist auch der Aspekt, dass selbst durch einen auch nur geringen Wohngeldanspruch gleichzeitig Anspruch auf Leistungen zur Bildung und Teilhabe besteht. Informationen und eine unverbindliche Einschätzung, ob eine Antragstellung Erfolg haben könnte, erhalten Sie von den Sachbearbeitern der Wohngeldstelle des Landratsamtes Miltenberg (Dienststelle Obernburg), Tel.: Konzert des Evangelischen Freundeskreises Hof Stärker als die Angst - Jeder kennt sie, verschweigt sie, überspielt sie. Sie durchzieht alle Lebensbereiche, hat viele Gesichter, raubt Lebensqualität, kann krank machen Angst, das Grundgefühl unserer Tage. Wenn die lauten Stimmen des Alltags schweigen, bricht sie auf: Wie lange werden wir noch in Frieden leben? Wird unser Land von Gewalt und Terror überrollt? Was für eine Welt hinterlassen wir unseren Kindern? Was wird aus mir, wenn ich alt werde? Den Chor und die Band des EFH braucht man nicht mehr vorzustellen. Ihre Konzerte gehören zu den bestbesuchten in der Region. Wer im letzten Jahr das Musical Am Anfang der Ewigkeit erlebt hat, wird auch das neue Konzert nicht versäumen wollen. Es wird am Samstag, dem um Uhr in der Kirche St. Peter und Paul in Obernburg a. Main, Am Stiftshof zu hören sein. Der Eintritt ist frei. Im Gemeindesaal wird Kinderbetreuung angeboten. Das Konzertteam des EFH lädt herzlich zu diesem Abend ein. Rufbereitschaftsplan der Tierärzte im Landkreis Miltenberg Frau Susanne Huber, Schopfäcker 5, Weilbach / Ortsteil Weckbach, Tel: 09373/ Frau Anette Koll, Hauptstr. 99, Niedernberg, Tel: 06028/ o. 0171/ Telefonisch erreichbar von Freitag Uhr bis Montag 7.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages. (wenn keine abweichenden Zeiten angegeben sind). Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 37

38 NOTDIENSTE Notdienst der Apotheken Notdienst-Hotline Ermitteln Sie per Telefon die Bereitschaftsapotheken unter der kostenlosen Rufnummer aus dem deutschen Festnetz oder per Kurzwahl von jedem Handy (69 Cent/Min). Bitte geben Sie Ihren Standort an, der Dienst ermittelt die nächstgelegenen, geöffneten Notdienst-Apotheken. Schneller geht es im Internet unter Ärztlicher Notdienst Fr ab 13 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr Bereitschafts-Tel.-Nr Unter dieser Nummer wird in dringenden Fällen ein diensthabender Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes vermittelt. Für lebensbedrohliche Fälle (Feuerwehr und Rettungsdienst) weiterhin die 112 wählen. Gemeinschaftspraxis Mönchberg Notfall-Handy-Nr. für akute Notfälle: 0175/ (nur während der Praxisöffnungszeiten!) Bereitschaftspraxis Erlenbach für hausärztliche Notfälle am Klinikum Erlenbach im MVZ, Krankenhausstr. 41, Erlenbach a. Main Öffnungszeiten: Mo, Di, Do von Uhr Mi, Fr von Uhr, Sa, So, Feiertage von 9-21 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf unserer Homepage Presse immer für die kommenden 6 Wochen im Voraus. Notfalldienstzeiten: von Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Servicenummern Stromversorgung Bayernwerk: Störungsnummer Strom: Tel / Gasversorgung Unterfranken GmbH: Störungsnummer: Tel / Landratsamt Miltenberg: Tel / Service-Center Bayerisches Rotes Kreuz: Tel / Notruf Polizei: 110 Notruf Feuerwehr: 112 Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Brückenstr. 19, Miltenberg, Tel / , Sprechzeiten: DI Uhr und DO 9-11 Uhr. Bahnstr. 22, Erlenbach, Tel / , Sprechzeit: MI 9-12 Uhr, info@seniorenberatung-mil.de; Caritas Sozialstation St. Johannes e.v. Barbarossastr. 5, Erlenbach, kostenlose Servicenummer Tel /10960 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 38

39 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 39

40 Starke Persönlichkeiten für unser starkes Team! Bauleiter (m/w/d) Vermesser (m/w/d) Polier (m/w/d) Facharbeiter (m/w/d) Sie haben eine mehrjährige Berufserfahrung und ein ausgezeichnetes technisches Know-how im Tiefbau. Unsere Tiefbau-Projekte sind vielseitig und ermöglichen ein großes Spektrum an spannenden Einsatzmöglichkeiten im Rhein-Main-Gebiet: Hochwasserschutz, Baugruben, Umweltsanierung, Kanalbau, Spezialtiefbau und Deponiebau. Dabei bieten wir Ihnen die Perspektive auf eine berufliche und persönliche Zukunft mit Wertschätzung, Teamwork und Unternehmergeist. Alle Informationen zum Stellenprofil finden Sie unter: Ihr direkter Kontakt zu unserer Geschäftsführung lautet: 0160 / oder gf@michel-bau.de Michel Bau GmbH Wilhelmstr Klingenberg Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 1 vom Seite 40

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Amts- Nr. 19, KW 40 4. Oktober 2018 Markt Mönchberg mit Schmachtenberg Gemeinde Röllbach VG Mönchberg Luftkurort Mönchberg Spruch der Woche: Röllbach» Alles

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Amts- Nr. 17, KW 34 26. August 2016 Markt Mönchberg mit Schmachtenberg Gemeinde Röllbach VG Mönchberg Luftkurort Mönchberg Spruch der Woche:» Liebe ist eine

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Amts- Nr. 16, KW 33 18. August 2017 Markt Mönchberg mit Schmachtenberg Gemeinde Röllbach VG Mönchberg Luftkurort Mönchberg Röllbach Schmachtenberg Kostenlos

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Amts- Nr. 17, KW 36 5. September 2018 Markt Mönchberg mit Schmachtenberg Gemeinde Röllbach VG Mönchberg Luftkurort Mönchberg Spruch der Woche: Röllbach»

Mehr

Schneeberger Veranstaltungskalender

Schneeberger Veranstaltungskalender Schneeberger Veranstaltungskalender Januar 2016 02.01. Sa. 10.00 Uhr - Winterwanderung der Kolpingfamilie - Treffpunkt am Kindergarten 03.01. So. 9.30 Uhr - Winterwanderung des FK "Fuß-Pils" - Treffpunkt

Mehr

Schneeberger Veranstaltungskalender

Schneeberger Veranstaltungskalender Schneeberger Veranstaltungskalender Januar 2013 05.01. Sa. Winterwanderung des FK Fuß-Pils 05.01. Sa. Apres-Ski-Party der Sportfreunde Schneeberg in der beheizten Marsbachalm 05.01. Sa. 19.00 Uhr Generalversammlung

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder, Da es in der kommenden Rundenwettkampf-Saison ein paar

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Format: Din A5 / Satzspiegel 126x180 mm Anzeigengrößen / Preise Doppelseite Umschlag- Mitte Rückseite Ort / Ausgabe 1/1 3/4 1/2 1/3 1/4 1/8

Format: Din A5 / Satzspiegel 126x180 mm Anzeigengrößen / Preise Doppelseite Umschlag- Mitte Rückseite Ort / Ausgabe 1/1 3/4 1/2 1/3 1/4 1/8 AGENTUR MARKETING MEDIEN Werbung in Amts- und Mitteilungsblättern Preisliste Nr. 18-1 gültig ab 01.01.2018 Format: Din A5 / Satzspiegel 126x180 mm Anzeigengrößen / Preise Doppelseite Umschlag- Mitte Rückseite

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Amts- Nr. 20, KW 42 17. Oktober 2018 Markt Mönchberg mit Schmachtenberg Gemeinde Röllbach VG Mönchberg Luftkurort Mönchberg Spruch der Woche: Röllbach» Ich

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Amts- Nr. 22, KW 46 14. November 2018 Markt Mönchberg mit Schmachtenberg Gemeinde Röllbach VG Mönchberg Luftkurort Mönchberg Spruch der Woche:» Genügsamkeit

Mehr

Datum Ort Standzeit Standort

Datum Ort Standzeit Standort Problemabfallsammlung 2016, kalendarisch (nach Sammeltagen) Landkreis Miltenberg Datum Ort Standzeit Standort 1. Tag Sa, 09.01.2016 Miltenberg 1 08.00-09.00 Bahnhofsgelände Sa, 09.01.2016 Miltenberg 2

Mehr

Problemabfallsammlung 2016,alphabetisch (nach Ortschaften) Landkreis Miltenberg. Ort Sammeltag Standzeit Standort. Seite 1 von 5

Problemabfallsammlung 2016,alphabetisch (nach Ortschaften) Landkreis Miltenberg. Ort Sammeltag Standzeit Standort. Seite 1 von 5 Altenbuch Sa., 30.01.2016 08.00-09.00 Festplatz Altenbuch Di., 05.07.2016 11.15-12.15 Festplatz Amorbach Sa., 09.01.2016 12.00-13.30 Parkplatz am Schwimmbad Amorbach Sa., 26.03.2016 12.00-13.30 Parkplatz

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Markt Kirchzell - Terminkalender 2016

Markt Kirchzell - Terminkalender 2016 Markt Kirchzell - Terminkalender 2016 Januar 2016 Samstag, 26.12.2015 Freitag, 08.01.2016 Schützenverein Watterbach Preis-, Pokal- und Königsschießen Samstag, 02.01.2016 Bayern-Fan-Club Preunschen - 1

Mehr

Markt Kirchzell - Terminkalender 2018

Markt Kirchzell - Terminkalender 2018 Markt Kirchzell - Terminkalender 2018 von bis Verein/Ort Veranstaltung Uhrzeit Ort Januar 2018 Dienstag, 26.12.2017 Donnerstag, 04.01.2018 Schützenverein Watterbach Preis-, Pokal- und Königsschießen Schützenhaus

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Amts- Nr. 24, KW 49 8. Dezember 2017 Markt Mönchberg mit Schmachtenberg Gemeinde Röllbach VG Mönchberg Luftkurort Mönchberg Spruch der Woche:» Wieviel du

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Amts- Nr. 2, KW 5 2. Februar 2018 Markt Mönchberg mit Schmachtenberg Gemeinde Röllbach VG Mönchberg Luftkurort Mönchberg Spruch der Woche: Röllbach» Begegne

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Amts- Nr. 17, KW 35 1. September 2017 Markt Mönchberg mit Schmachtenberg Gemeinde Röllbach VG Mönchberg Luftkurort Mönchberg Röllbach Schmachtenberg Kostenlos

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Nr Oktober 2013

Nr Oktober 2013 Nr. 14 10. Oktober 2013 Die Gemeindeverwaltung Röllbach ist zu erreichen unter der Telefonnummer 09372/923653 Telefax 923643 e-mail: poststelle@roellbach.de od. buergermeister@roellbach.de Öffnungszeiten:

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.34 Uhr Ende: 20.34 Uhr Die

Mehr

Veranstaltungen der Vereine von Neunkirchen, Richelbach und Umpfenbach

Veranstaltungen der Vereine von Neunkirchen, Richelbach und Umpfenbach Veranstaltungen der Vereine von Neunkirchen, Richelbach und Umpfenbach 2018 Termin Veranstaltung Uhrzeit Veranstalter Veranstaltungsstätte November 95 Jahre GV Neunkirchen - 10.11.2018 Liederabend 19.30

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Amts- & Mitteilungsblatt

Amts- & Mitteilungsblatt Amts- & Mitteilungsblatt Nr. 7 KW14 3. April 2019 Kostenlos an alle Haushalte Markt Mönchberg mit Schmachtenberg Gemeinde Röllbach Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg Termine und Veranstaltungen Röllbach

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Amts- Nr. 5, KW 11 16. März 2018 Markt Mönchberg mit Schmachtenberg Gemeinde Röllbach VG Mönchberg Luftkurort Mönchberg Spruch der Woche: Röllbach» Wer nicht

Mehr

Markt Kirchzell - Terminkalender 2019

Markt Kirchzell - Terminkalender 2019 Markt Kirchzell - Terminkalender 2019 Januar 2019 Mittwoch, 26.12.2018 Freitag, 04.01.2019 Schützenverein Watterbach Preis-, Pokal- und Königsschießen Schützenhaus Samstag, 05.01.2019 Schützenverein Watterbach

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Ellscheda Dorfschell Nr. 118 März 2010 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Am 3. März ging es weiter mit unserer Dorfentwicklung. Frau Bitzigeio vom

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Markt Kirchzell - Terminkalender 2017

Markt Kirchzell - Terminkalender 2017 Markt Kirchzell - Terminkalender 2017 Januar 2017 Montag, 26.12.2016 Mittwoch, 04.01.2017 Schützenverein Watterbach Preis-, Pokal- und Königsschießen Schützenhaus Donnerstag, 05.01.2017 Schützenverein

Mehr

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager. Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Jugendzeltlager. Wir waren wieder mit dabei. Das alljährlich von der Kreisbrandinspektion ausgerichtete Jugendzeltlager mit Abnahme der Jugendleistungsprüfung fand

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Amts- Nr. 14, KW 30 25. Juli 2018 Markt Mönchberg mit Schmachtenberg Gemeinde Röllbach VG Mönchberg Luftkurort Mönchberg Spruch der Woche:» Der Freund ist

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 14.06.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

AMTSBLATT der Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT der Gemeinde Südlohn AMTSBLATT der Gemeinde Südlohn 6. Jahrgang Ausgegeben zu Südlohn, 15. Mai 2001 Nummer 4 Inhalt: Seite: 1. Bekanntmachung: Entwurf der Haushaltssatzung der Gemeinde Südlohn für das Haushaltsjahr 2001 2

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Amts- Nr. 19, KW 39 29. September 2017 Markt Mönchberg mit Schmachtenberg Gemeinde Röllbach VG Mönchberg Luftkurort Mönchberg Spruch der Woche:» Wir müssen

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Zentrale Abfallgebührenstelle

Zentrale Abfallgebührenstelle ZAG - Zentrale Abfallgebührenstelle Der Landkreis Miltenberg Kommunale Abfallwirtschaft informiert Landkreis Miltenberg Kommunale Abfallwirtschaft Brückenstraße 2 63897 Miltenberg Ihr kompetenter Ansprechpartner

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 Schützenverein Hubertus Hohn 1960 e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 Datum: am 19. Januar 2013 Ort: Haus der Dorfgemeinschaft in Hohn Beginn: 19:30 Uhr TOPs: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Amts- Nr. 20, KW 41 13. Oktober 2017 Markt Mönchberg mit Schmachtenberg Gemeinde Röllbach VG Mönchberg Luftkurort Mönchberg Spruch der Woche:» Es geht im

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

23. Verbandsversammlung

23. Verbandsversammlung 23. Verbandsversammlung des es am 26.03.2017 in Leidersbach Begrüßung 1. Vorsitzender Meinrad Lebold Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Sachstandsberichte KFV, BFV, LFV 3. Haushaltsplan 2017 4. Vergaben 5. Verschiedenes

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN April Di. 02.04. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Sitzungen der Ortsbeiräte Wehrheim, Obernhain

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Amts- Nr. 23, KW 47 24. November 2017 Markt Mönchberg mit Schmachtenberg Gemeinde Röllbach VG Mönchberg Luftkurort Mönchberg Spruch der Woche:» Glück ist

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER

VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINDE REUT VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 02. Dezember 2017 03. Dezember 2017 07. Dezember 2017 08. Dezember 2017 08. Dezember 2017 09. Dezember 2017 09. Dezember 2017 10. Dezember 2017 15. Dezember 2017

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Februar 2015, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.35 Uhr Ende: 20.35 Uhr Die

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Haßloch

Freiwillige Feuerwehr Haßloch . Freiwillige Feuerwehr Haßloch Jahresabschlussstatistik 2015 Erstellt von Michael Krist und Thorsten Gall -Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit- Jahresstatistik Einsatzabteilung 2015 Einsatzart Einsatzanzahl

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Amts- Nr. 21, KW 44 31. Oktober 2018 Markt Mönchberg mit Schmachtenberg Gemeinde Röllbach VG Mönchberg Luftkurort Mönchberg Spruch der Woche: Röllbach» Das

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr Von Dezember 2015 bis März 2016 werden die Langlaufloipen über die Wochenenden bei Mähring gespurt. Am Ortsausgang nach Neualbenreuth befindet sich bei den Parkplätzen eine Hinweistafel mit einem Loipenplan.

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr