SCHACHVERBAND. Präsident Mag. Christian Kindl, Bahnstraße 7, 2130 Mistelbach Telefon 0676/ ,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHACHVERBAND. Präsident Mag. Christian Kindl, Bahnstraße 7, 2130 Mistelbach Telefon 0676/ ,"

Transkript

1 SCHACHVERBAND Präsident Mag. Christian Kindl, Bahnstraße 7, 2130 Mistelbach Telefon 0676/ , PROTOKOLL zur Online-Vorstandssitzung des NÖSV am 25. April 2019, 10 Uhr 00, Videokonferenz (zoom.us) Inhaltsverzeichnis Punkt 1 Begrüßung und Genehmigung des letzten Protokolls... 2 Punkt 2 Bericht des Präsidenten... 2 Punkt 3 Bericht des Kassiers... 3 Punkt 4 Homepage noe-schach.at... 3 Punkt 5 Bericht des Landessekretärs... 3 Punkt 6 Bericht des Landesspielleiters... 3 Punkt 7 Berichte der Viertelpräsidenten... 3 Industrieviertel... 3 Mostviertel... 3 Waldviertel... 4 Weinviertel... 4 Punkt 8 Bericht der Ausschussvorsitzenden... 4 Punkt 9 Planung der nächsten Sitzung und des Landestages... 7 Punkt 10 Allfälliges... 8 Protokoll vom 25. April 2020 Seite 1

2 Punkt 1 Begrüßung und Genehmigung des letzten Protokolls Mag. Christian Kindl Um 10:15 Uhr begrüßt der Vorsitzende, Mag. Christian Kindl, die Online anwesenden Vorstandsmitglieder (Beilage 1). Im Protokoll der letzten Sitzung, vom 16. November 2019 fehlt die Kooptierung des Präsidenten (wird nachstehend durchgeführt), sonst wird dieses und die Tagesordnung (Beilage 2) einstimmig genehmigt. Der Vorsitzende zeigt sich erfreut über Zahl der Sitzungsteilnehmer die Online sind (13). Mag. Kindl entschuldigt sich für sein (ton)technisches Problem, er kann mit 15min Verspätung dann doch die Sitzung problemlos bis zum Ende leiten. Punkt 2 Bericht des Präsidenten Mag. Christian Kindl Gleich vorweg wird die Kooptierung des bisherigen Vizepräsidenten Mag. Christian Kindl als neuer Präsident bis zum nächsten Landestag vorgenommen wird einstimmig angenommen. Dies wurde bereits bei der Sitzung am mit Zustimmung durchgeführt, aber beim Protokollieren irgendwo übersehen. Die Bestellung ist wichtig für diverse nicht aufschiebbare Arbeiten, die nur dem Präsidenten obliegen und nach dem Ableben von OSR Franz Modliba vakant geworden ist. Ebenfalls kooptiert wird der neue Mostviertel-Vorsitzende Ing. Matthäus Weiss als Vizepräsident des NÖSV (für das Stimmrecht in dieser Sitzung notwendig) wird einstimmig angenommen (er selbst ist für diesen Punkt noch nicht stimmberechtigt). Weiters berichtet der Vorsitzende: nach der Vorstandsitzung vom haben Peter Katzenschlager und ich diese Meldung an die Vereinsbehörde gemacht und es erfolgte ein entsprechender Eintrag durch die L-Pol-Dion St.Pölten im ZVR. Danach habe ich das Konto des NÖSV übernommen, die Kontoberechtigungen von Peter Katzenschlager und Ronald Bösendorfer blieben bestehen. In den letzten 6 Wochen des Jahres 2019 erfolgte die Neugestaltung der Homepage durch Matthäus Weiss. Diese konnte zum Jahreswechsel online gehen, ich bitte den Webmaster im TO 5 um einen Bericht. Von Dez 2019 März 2020 konnte ich (mit Hilfe von Peter und Sonja) alle 4 Sponsorings des Landes NÖ realisieren, auch das Budget wurde erstellt und nochmals nachgebessert. Peter bitte um kurze Vorstellung in Deinem Bericht. Auch Teamdressen wurden kostengünstig angeschafft. Im Jänner 2020 wurde die offene LM und die LM der Damen in Amstetten ausgespielt, zeitgleich die LM der Jugend U14-U18 in Eggenburg. Am März fand die LM der Jug. U8-U12 in Wolkersdorf statt. Die NÖ-Landesliga und die Mannschaftsmeisterschaften der Viertel wurden noch bis inkl. diesem Termin gespielt. Dann kam Corona: der ÖSB sagte am 13.3 das komplette Wochenende ab: Seminar und Vorstandssitzung in Ktn, 2. Bundesliga in Wien (und Folgewoche 1. BL in Graz). Diese Vorstandssitzung des ÖSB wurde am als Videokonferenz (zoom) mit 21 TN durchgeführt. Details daraus: Abschluss 2019: Bei Einnahmen von über ,- bleibt ein Überschuss von 9000,- Projekt 100-Jahre ÖSB: Festzeitschrift ist bis auf 2 (von 96?) Seiten fertig, das GM-Turnier ist weg (ebenso die von den LV erhofften Flashmobs), der ÖSB hofft auf eine Festsitzung am in Wien. ECU: (FIDE-Europa VizePräs. Pöcksteiner) Viele Bewerbe in Schwebe, Jugend-EM noch nicht gesichert. Meisterschaft 2019/2020: Nach umfangreichen Wortmeldungen erfolgte ein relativ klarer Beschluss zum Abbruch der Frauen-BL, 1.BL und 2.BL Ost und Mitte. Die Auf- und Abstiegsregelungen werden trotzdem angewandt. Meisterschaft 2020/2021: Die Übertrittsfrist 1.7. bleibt bestehen, Beginn frühestens im Oktober 2020, notfalls erst Beginn Die Nennfrist für die Bewerbe wurde auf festgelegt. ÖM der Jugend: mangels Ausrichter alle Bewerbe im Turnierschach 2020 abgesagt. OeSB hofft auf BLMM und ÖM im Schnell- und Blitzschach zum ersten Wochenende im Dez.2020 (ev. 1 Woche später). Protokoll vom 25. April 2020 Seite 2

3 Entsendungen zu allfälligen EM s/wm s richten sich nach der Elozahl (Mitsprache S.Baumegger). BundesBeitrags-Kürzung (Antrag Kärnten) klar abgelehnt, Großteil der Leistungen wurde erbracht. Auch für die Spieler vorzeitig ausgeschiedener Vereine muss Kärnten zahlen (hatten auch wir immer wieder). Neumarkt/Wallersee Strafe für Nichtantritt in 1.BL (6.-8.März) wurde bestätigt. Das Protokoll dieser Sitzung ist derzeit auf chess.at noch nicht veröffentlicht. Punkt 3 Bericht des Kassiers Peter Katzenschlager Der Kassabericht liegt als Beilage 3 dem Protokoll bei. Die Landesförderungen sind heuer etwas mehr, wozu auch die neue Homepage (Bonus dafür) beigetragen hat. Auf Antrag wird der Kassier einstimmig entlastet, das Budget (siehe Beilage 3 Seite 7) einstimmig angenommen. Auf eine Anfrage wegen Kürzung der Spielleiterentschädigung wegen Arbeitsersparnis durch die derzeitige Virus-Situation wird darauf verwiesen, dass einige Spielleiter trotzdem keine Ersparnis hatten (div. Abstimmungen u.a.) und dass bei der nächsten Regel-gebenden Sitzung eine Änderung bei den Spielleiterbezügen ab der Saison 2020/2021 geplant wäre. Punkt 4 Homepage noe-schach.at Ing. Matthäus Weiss Ein Bericht des Homepage-Erstellers liegt bei (Beilage 4). Matthäus Weiss würde es befürworten, wenn Mag. Kindl für seine unterstützende Mitarbeit eine Prämie bekommen würde. Der Vorsitzende lehnt dankend ab und verweist darauf, dass die Funktionäre, deren Arbeit nicht in der Leistungsordnung geregelt ist, ohnehin zum Jahresende immer eine entsprechende Aufwands-Entschädigung bekommen würden. Der Vorsitzende bedankt sich bei Ing. Weiss vielmals für die ausgezeichnete Arbeit auch die Sitzungsteilnehmer stimmen dem zu. Punkt 5 Bericht des Landessekretärs Mag. Werner Wandl Es sind keine neuen Anträge eingelangt. Ein Ehrenzeichen-Antrag auf Gold für Walter Fasser (Pöchlarn) wird einstimmig angenommen. Ein Antrag auf Bronze für Manfred Nehonsky (Böheimkirchen) braucht hier nicht beschlossen werden, dies obliegt dem Vorsitzenden des jeweiligen Viertels. Punkt 6 Bericht des Landesspielleiters Ing. Peter Stadler Bericht des Landesspielleiters Wenig und vor allem wenig Erfreuliches gibt es zu berichten: Die Schlussrunde der Landesliga musste ebenso abgesagt werden wie das Cupfinale. Die SGM Voest Krems hat sich damit jedenfalls verdient den Landesmeistertitel gesichert. Um den Aufstieg in die Bundesliga soll ein Wettkampf zwischen SGM Voest Krems und SV Stockerau Ende Juni stattfinden, wenn uns die Regierung lässt (derzeit sieht es nicht danach aus Stichwort 20 m² Regelung). Der SK Baden ist Beschluss des ÖSB vom aus der Bundesliga Ost abgestiegen und damit in der NÖ Landesliga, Saison 2020/21, spielberechtigt. Protokoll vom 25. April 2020 Seite 3

4 Als unverbesserlicher Optimist glaube und hoffe ich, dass sich bis zum Herbst zusätzliche Erkenntnisse Bahn gebrochen haben werden und wir die Meisterschaft im Oktober werden starten können. An eine Terminfestlegung ist allerdings derzeit nicht zu denken, wir müssen die Vorgaben der Bundesligen abwarten. IS Peter Stadler Landesspielleiter Aus persönlichen Gründen legt Ing. Peter Stadler die Landesspielleitung ab sofort zurück. Falls ein LL- Stichkampf stattfinden kann, wird er diesen noch begleiten (möglicher Termin wäre der 14.Juni in Stockerau). Dies müsste bereits am 1.Juni klar sein, damit die Vereine sich vorbereiten können. Punkt 7 Berichte der Viertelspräsidenten Industrieviertel AD Gerhard Mursteiner Bericht in Beilage 5 Mostviertel i.v. Erich Wurzer Sitzung: Am 22.Feb. fand in Amstetten eine Mostviertel-Sitzung statt, die hauptsächlich eine Neuwahl des Vorstandes zum Inhalt hatte, da man zu dem Zeitpunkt noch von einem Landestag im April ausgehen musste. Hier wurde Ing. Matthäus Weiss als neuer Mostviertel-Präsident gewählt, Stellvertreter wurde Winfried Wadsack. Als Schriftführer und Stv. wurden Erich Wurzer und René Scheuch bestätigt. Weiters wird ab kommender Saison in allen Klassen des MV mit neuer Bedenkzeit gespielt. Meisterschaft: Aufgrund einiger Anfragen und Absagen wurde im Mostviertel zuerst in der 1.Klasse am 9.März eine Umfrage durchgeführt und am 10.März war die fast einstimmige Entscheidung die nach dem Grunddurchgang anschließenden Play-Off-Spiele nicht mehr auszutragen getroffen. Der Tabellenstand vom Grunddurchgang gilt als Endstand. Die gleiche Umfrage wurde am 12.März für die MV-Liga und 2.Klassen gestartet. Am 13.März waren ca. 2/3 Rückmeldungen mit einer Mehrheit für sofortiges Abbrechen der Klassen beim Spielleiter, die Aktion hat sich aber bereits erübrigt, da an diesem Abend bereits die Beschränkungen der Gastronomie u.a. ab 16.März von der Bundesregierung verlautbart wurden. Die aktuellen Tabellenstände der Klassen (in der 2.Klasse fehlt jeweils eine Runde und in der MV-Liga zwei Runden) gelten somit als Endstände. Wann und wie eine Siegerehrung erfolgt muss erst abgewartet werden. Weinviertel Mag. Christian Kindl Waldviertel Paul Horak Bericht in Beilage 6 Bericht in Beilage 7 Punkt 8 Bericht der Ausschussvorsitzenden a) Jugendschach Mag. Klaus Neumeier Protokoll vom 25. April 2020 Seite 4

5 Bericht Jugend: Jugendbundesländer und Einzelschnell- und Blitzschachmeisterschaften von bis in St.Veit/Glan: Gold für Robert Ernst (Pressbaum), 2x Bronze für Klara Schirmbeck (Stockerau), Bronze für Stefanie Egger (Gloggnitz), Bronze für Leonie Riegler (Gloggnitz). 5.Platz im Teambewerb Jugendlandesmeisterschaften in Eggenburg (02. Bis ) und Wolkersdorf ( ): Die JugendlandesmeisterInnen 2020: U18 Pernerstorfer Max (Eggenburg) U16 Pernerstorfer Moritz (Eggenburg) U16M Egger Stefanie (Gloggnitz) U14 Karner Daniel (Pöchlarn) U14M Weingartner Anna (Eggenburg) U12 Pernerstorfer Leo (Eggenburg) U12M Schirmbeck Klara (Stockerau) U10 Pausweg Daniel (Groß Siegharts) U10M Neugebauer Maja (Eggenburg) U8 Pella Mario (Gloggnitz) U8M Weiß Hildegard Eva (Stockerau) Kadertraining: Das Skypetraining des ÖSB Jugend B-Kaders läuft weiter, Gruppen- und Face to Face Trainings sind wegen der Coronakrise ausgesetzt Die ÖM der Jugend 2020 wurde zur Gänze abgesagt, für die zweite Jahreshälfte fand sich kein Veranstalter mehr b) Schulschach Mag. Sonja Hohendanner Kein Bericht. Bewerbe abgesagt. c) Damenschach Mag. Sonja Hohendanner Klaus Neumeier: Lisa Hapala ist Damenstaatsmeisterin und der SK Advisory Invest Baden ist Meister der Frauenbundesliga. d) Fernschach Derzeit kein Mitglied vorhanden e) Technischer Ausschuss Mag. Christian Kindl Weil derzeit kein Termin eines ordentlichen bzw. a.o. Landestages bekannt ist, sind die bisherigen Aktivitäten des TA nur Flick- und Stückwerk. Bisher wurden keine Anträge mit den Mitgliedern des TA abgestimmt. Der Vorsitzende sieht folgenden Handlungsbedarf: Ordnungen des NÖSV: Die Beitragsordung (NÖSV-Beitrag, also MB der Vereine an den NÖSV) hat seit Jahren das Ziel, nicht nur durch die Berechnung des Beitrages (immer letzte Saison), sondern auch durch die Zahlungstermine das Ziel zu erreichen. Zweimal wurden bereits Schritte in der Fristvorverlegung gesetzt, heuer wird es das wohl nicht geben können (weil kein erweiterter Vorstand). Leistungsordnung: Diese ist eine 2-teilige Gebühren- und Leistungsordnung. Die Gebührenordnung wird wohl wie die Beitragsordnung zu behandeln sein, die Leistungsordnung sollte kritisch durchleuchtet werden, damit nicht für äußerst unterschiedliche Leistungen feste Zahlungen gegeben werden. Dies betrifft ausschließlich 4 (Spielleiter). Weiters sollte die Pflicht zur Abgabe von BSO-fähigen Belegen verankert werden. Protokoll vom 25. April 2020 Seite 5

6 TuWO: Derzeit für den nächsten Landestag vorgemerkt: 5.2 Neben Rauch- auch Alkoholverbot, 5.3 Vorrang der Bedenkzeit mit Zeitzugabe gegenüber Bedenkzeit ohne Zeitzugabe, auch mit der Möglichkeit, dass der Gastverein digitale Uhren mitbringt. Satzung (Statuten): Im 11 ist Vorsorge zu treffen für: a) tatsächliche Bestellung eines (1.) Präsidenten und eines 2.Präsidenten, inkl. Verhältnis im Präsidium und Außenvertretung. b) klarere (effektivere) Regelung des kurzfristigen ( 11.7) und längerfristigen ( 11.8) Ausfalls beider Präsidenten. Mag. Christian Kindl f) Presse - NÖ Schach Winfried Wadsack (Presse) Kein Bericht. g) Bundesligen und Spitzenschach Mag. Klaus Neumeier Bericht Bundesligen: In der 1.BL, der 2.BL und der Frauenbundesliga wurde der jeweilige Zwischenstand vor der Coronakrise als Endstand gewertet, die 2.Frauenbundesliga wurde fertiggespielt. 1.BL: Rang 9 Bad Vöslau nicht abgestiegen! Frauenbundesliga: Rang 1 und somit Meister Baden 2.BL Ost: Rang 3 Mistelbach/Altlichtenwarth, 4.Pressbaum, 7. Pöchlarn, 11. Baden (Absteiger) 2.Frauenbundesliga: Rang 3: Gloggnitz Bericht Spitzenschach: Herrenlandesmeisterschaften in Amstetten (02.01.bis ): Herrenlandesmeister Walter Fasser (Pöchlarn, Jg. 1936!!) 2.Platz Erwin Rumpl (Amstetten), 3.Platz Emanuel Högl (Sieghartskirchen). h) Seniorenschach DI Wöber Bericht Seniorenschach: Auch heuer ist wieder die Landesseniorenmeisterschaft in Spitz vom 11. Bis 17. Oktober geplant. Ich habe auch bereits Anfragen, ob das Turnier heuer stattfindet. Vom Raumangebot sind wir auf der sicheren Seite, bei Bedarf könnte auch noch ein zweiter Saal genutzt werden. Fraglich ist, ob die deutschen Spieler kommen können, was ich sehr hoffe. Jetzt kann ich nur warten, unter welchen Bedingungen ein Turnier möglich ist. i) Eloreferat, Meldereferat Ronald Bösendorfer Bericht in Beilage 8 j) Beglaubigungsausschuss Mag. Christian Kindl keine Aktivitäten (weil kein Streitfall vorlag). Protokoll vom 25. April 2020 Seite 6

7 Punkt 9 Planung der nächsten Sitzung und des nächsten Landestages Mag. Christian Kindl Da es derzeit schwierig ist, Sitzungen und deren Art im Voraus festzulegen, wird besprochen eine Vorstandsitzung Anfang Juli abzuhalten. Der Vorsitzende schlägt das Hotel Kaiserrast Stockerau am 3.Juli 10h30 vor. Sollte das nicht möglich sein, nochmals Videokonferenz am gleichen Tag, aber schon 10h00. Der nächste Landestag könnte in der Winterpause stattfinden (Jänner-Februar 2021). Hier ist es aber erforderlich eine normale Sitzung durchzuführen, da die teilnahmeberechtigten Mitglieder zahlreicher sind und nicht jeder eine Online-Möglichkeit hat. Punkt 10 Allfälliges Matthäus Weiss erklärt, dass bei diversen Word-Programmen doc.dateien sehr unsicher sind und wenn irgend möglich docx.dateien (sind etwas neuere Versionen) verwendet werden sollten. DI Wöber möchte, falls Krems in die Bundesliga aufsteigen sollte den Platz in der LL zusätzlich behalten (gleiches gilt nach einer Anfrage auch für Stockerau). Dies ist lt. Anwesenden Vorstandsmitgliedern sicher möglich, da in der LL derzeit nur 8 Mannschaften teilnehmen und es bis 10 kein Problem darstellt. Erich Wurzer gibt zu bedenken, dass auch im Herbst möglicherweise keine ganz normale Meisterschaft gespielt werden könnte (solange keine Corona-Therapie am Markt ist). Ende der Sitzung: 11:25 i.v. Mag. Christian Kindl, eh. Vizepräsident Ing. Erich Wurzer Schriftführer Protokoll vom 25. April 2020 Seite 7

8 Beilage 1 Anwesenheitsliste Funktion Name Unterschrift 1 Präsident Mag. Christian Kindl Christian Kindl 2 gf Präsident 3 Vizepräsident Paul Horak 4 Vizepräsident AD Gerhard Mursteiner Gerhard Mursteiner 5 Vizepräsident Mag. Christian Kindl siehe oben 6 Vizepräsident Ing. Matthäus Weiss Matthäus Weiss 7 Landessekretär Mag. Werner Wandl Werner Wandl 8 1. Kassier Peter Katzenschlager Peter Katzenschlager 9 2.Kassier Philip Pfeffer 10 Landesspielleiter IS Ing. Peter Stadler Peter Stadler 11 Landesspl. Stv. Otto Myslivec 12 Schriftführer Ing. Erich Wurzer Erich Wurzer 13 Schriftführer Stv. Paul Zapfel Paul Zapfel 14 Spitzenschach/BL Mag. Klaus Neumeier Klaus Neumeier 15 Damenschach Mag. Sonja Hohendanner Sonja Hohendanner 16 Techn.Ausschuß Mag. Christian Kindl siehe oben 17 Jugendschach Mag. Klaus Neumeier siehe oben 18 Presse Winfried Wadsack Winfried Wadsack 19 Schulschach Mag. Sonja Hohendanner siehe oben 20 Fernschach 21 ELO-Referat Ronald Bösendorfer Ronald Bösendorfer 22 Seniorenschach DI Fritz Wöber Fritz Wöber 23 Beglaubigung Mag. Christian Kindl siehe oben Protokoll vom 25. April 2020 Seite 8

9 Beilage 2 Tagesordnung ZVR Präsident: Mag. Christian Kindl, Bahnstr.7, A-2130 Mistelbach, 0676/ E I N L A D U N G ZUR VORSTANDSSITZUNG am 25. April 2020, 10h00-11h30, Videokonferenz der Link mit Meeting-ID und Password wird am Freitag, vormittags versandt. T a g e s o r d n u n g : 1. Begrüßung und Genehmigung des letzten Protokolls 2. Bericht des Präsidenten 3. Bericht des Kassiers 4. Homepage noe-schach.at 5. Bericht des Landessekretärs 6. Bericht des Landesspielleiters 7. Berichte der Viertelspräsidenten 8. Berichte der Ausschussvorsitzenden a) Jugendschach b) Schulschach c) Damenschach d) Fernschach e) Technischer Ausschuss f) Presse, NÖ.-Schach g) Bundesligen, Spitzenschach h) Seniorenschach i) Eloreferat, Meldereferat j) Beglaubigungsausschuss 9. Planung der nächsten Sitzung und des nächsten Landestages 10. Allfälliges Mistelbach, am Anmerkung: Berichte aus TO 5, 7+8 sind nicht zur Diskussion sondern für das Protokoll gedacht. Notfalls können einzelne Punkte diskutiert werden. Mag. Christian Kindl, eh. Präsident Mag. Werner Wandl, eh. Landessekretär Protokoll vom 25. April 2020 Seite 9

10 Beilage 3 Bericht Kassa Kassa Abschlussbericht 2019.) Kontostand vom 16.November ,59.) Die restlichen offene Zahlungen wurden getätigt, Spielleiterabrechnungen, Verbandsitzungsgelder, Trainerkosten, Spitzensportförderung, Elo Wertung, restliche offene Beträge der NÖ Schachzeitung, ,03 auch B-Kader Subvention von 1.741,94 sowie die letzten Verbandsbeiträge wurden erhalten, somit ergab sich ein Kassa Abschluss inkl. aller Spesen, Kest, Zinsen ein Kontostand von ,59 Die Kassa sowie alle Buchungen wurden am 13.Jänner 2020 vom zuständigen Verein, Schachklub Gr. Gerungs, durch Hr. Mag. Kienast Franz und Hr. Schweighofer Josef geprüft. Die Überprüfung ergab, dass die Beträge auf den Belegen mit den Bankdatenauszügen und den Eintragungen in der Buchhaltung (durch das elektronische Kassabuch) übereinstimmen. Die Niederschrift ist im Anhang beigelegt. Weiters auch der Budgetabschluss vom Jahr Protokoll vom 25. April 2020 Seite 10

11 Protokoll vom 25. April 2020 Seite 11

12 Lt. Elektronischem Kassabuch: Protokoll vom 25. April 2020 Seite 12

13 Gesamt Ein - Ausgaben lt. Raika bis ) Antrag nach dem Bericht und der Kontrolle: ENTLASTUNG des Kassiers. Bericht 2020 Kontostand per ,59.) erhalten Einnahmen: Neuer Verein St. Pölten, Spieleranmeldungen, Elowertungen und Sonstiges, Subvention Land NÖ Jugendreferat SLJG 5.584,27.) bezahlte Ausgaben: ÖSBA - Teilbetrag Bundesbeitrag, Elowertung, Jugend LM, Spitzensport Subvention, Trainerkosten, Verwaltung, Kest, Abschluss ,07.) somit ist per 14. April 2020 ein Kassa Zwischenstand von 5.283,79 Nachfolgend der Kassazwischenstand und das Budget für 2020: Protokoll vom 25. April 2020 Seite 13

14 Laut Einnahmen und Ausgaben Budget 2020 Protokoll vom 25. April 2020 Seite 14

15 Aufstellung Inventar des NÖSV: per ) Anträge und Unterstützungen: Protokoll vom 25. April 2020 Seite 15

16 Peter Katzenschlager Kassier NÖSV / Beilage 4 Homepage Bericht Homepage Erstellung: Aufwand zwischen und ca. 91,5h. Nicht inkludiert ist dabei die Wartung für die alte Homepage (ca. 2,5h) bis inkl und Wartung für die neue Homepage (zb: Einstellen von neuen Artikeln) ab dem Offene Punkte sind derzeit noch das Übernehmen der alten Artikel. Bis inkl. Der Saison 2018/2019 wurde bereits übernommen. Aufwand für das Übernehmen liegt bei ca. 6h pro Saison. Bei noch 10 ausstehenden Saisonen ergibt das noch einen Aufwand von noch geschätzten 60h Die Homepage ist am planmäßig online gegangen. Einige (weniger wichtige) Punkte waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht verfügbar (zb: Chronik), das wurde aber bereits nachgeholt. Großen Dank hier auch an Christian Kindl für das Investieren von vielen Stunden für die Recherche und die Aufbereitung der alten Daten (Chronik, Geschichte NÖSV, Regeln, ) Die Daten liegen in der Regel in CSV-Dateien vor (wären also für jedermann wartbar in einem Texteditor). Das eigens entwickelte Modul (es läuft unter dem Namen chess-results im Joomla) übernimmt dann die Darstellung auf der Homepage. Chess-results Modul für noe-schach.at: Diese holt Daten direkt von chess-results ab und zeigt diese auf noe-schach.at an. Das umfasst Daten wie: Vereinsliste (Eloliste) Spieltermine (auch mehrere Klassen in einer Ansicht) Meldedaten zuletzt aktualisierte Turniere Hier sind noch Verbesserungen möglich, zb: Cacheing, damit nicht bei jedem Aufruf die Daten von chess-results geholt werden, sondern zb: maximal alle 30min und die Daten auf noeschach.at zwischengespeichert werden. Gründe dafür sind u.a. vermeidbare Belastung des chess-results-servers bzw. Traffic-Einsparungen. Wichtiger in diesem Zusammenhang wäre die Analysierbarkeit der Besucheraktivität von noe-schach.at seitens chess-results.com-betreibers. Außerdem ist noch eine Anpassung bei der Funktion zum Holen der Meldedaten notwendig (hier werden im Moment die nicht ganz aktuellen Daten angezeigt) Diverses Host läuft sehr gut. Danke hier an Paul für das Organisieren! Die laufende Wartung ist derzeit überschaubar (Backups, Updates) Protokoll vom 25. April 2020 Seite 16

17 Bei den Berichten gibt es teilweise noch komische Formate, die für mich schwer bearbeitbar sind (zb: PDF-Dokumente mit Bildern hier wäre es wichtig, die Bilder extra mitzuschicken, sonst müssen diese aufwendig aus dem PDF extrahiert werden). Aktuell erscheinen sehr wenige Berichte, da auch wenig los ist (Covid19b bedingt). Wichtig bitte auch: Verwendet keine DOC-Dateien (DocX ist in Ordnung). DOC-Dateien sind potentiell unsicher, das Nachfolgeformat (DOCX) ist auch schon seit 13 Jahren auf dem Markt und wird auch von allen freien Office-Anwendungen unterstützt (Libre/OpenOffice, SoftMaker Office, ) Aus dem Waldviertel fehlen uns noch Redakteure, wenn wer jemanden kennt, der gerne die Möglichkeit nutzen möchte, Artikel selbst verfassen zu können. Redakteure sollten für das Einstellen der Artikel auch finanziell beteiligt werden. Grob würde ich an 1/3 des Homepage-Budget denken (Diskussionsgrundlage). Ich möchte hier auch noch eine finanzielle Beteiligung für Christian Kindl vorschlagen für die Erstellung der Homepage. Ohne seine Unterstützung bei der Aufbereitung der Daten (sowohl quantitativ als auch qualitativ) hätte sich das Projekt deutlich in die Länge gezogen. Protokoll vom 25. April 2020 Seite 17

18 Beilage 5 Bericht Industrieviertel SCHACHVERBAND Vorsitzender Industrieviertel Reg. Rat Gerhard MURSTEINER, 2630 Ternitz, Friedrich Lichtenwörther Gasse 6C Vizepräsident NÖSV: Tel / , E Mail: gerhard.mursteiner@aon.at BERICHT INDUSTRIEVIERTEL für das Jahr 2019/ Viertelsitzung 2019: Am 28. Juni 2019 fand im Cafe Fredo in Ternitz die Viertelsitzung für die Vorbereitung der Saison 2019/2020 statt. Die Neuwahlen haben gem. 14 der NÖSV Satzung folgendes Ergebnis gebracht: Viertelvorsitzender: Reg. Rat Gerhard Mursteiner, SK Sparkasse Ternitz Stellvertreter: Stefan Haas, SK Sollenau Spielleiterin: IS Margit Almert Die Vereinsvertreter haben anlässlich der Sitzung die Durchführungsbestimmungen für das Viertel aktualisiert. Wichtigste Änderungen: Fischer Bedenkzeit mit 90 min + 30 min + 30 sec/zug gilt nunmehr in allen Klassen. SK Wampersdorf stellte seinen Spielbetrieb ein. 2. Cup 2019/2020: Das Industrieviertel startete traditionell mit dem CUP Bewerb am m Hotel Loibl in Gloggnitz in die neue Schachsaison. Insgesamt beteiligten sich 10 Mannschaften am Turnier. Zum Cupsieger krönte sich der Schachklub Baden, der das Finalspiel gegen Vorjahressieger Kottingbrunn mit 2,5:1,5 für sich entschied. Der Vizepräsident des NÖSV übergab Jakob Hofegger den Siegespokal. 3. Meisterschaft 2019/2020: Der Meisterschaftsbetrieb in der Industrieviertelliga, der 1. und 2. Klasse verlief ohne Probleme und wurde von Spielleiterin IS Margit Almert wie in den Vorjahren administrativ hervorragend betreut. Protokoll vom 25. April 2020 Seite 18

19 Auf Grund der Corona Pandemie haben die Vertreter des Industrieviertels per E Mail einstimmig beschlossen, den Meisterschaftsbetrieb im März 2020 einzustellen. Die aktuellen Tabellenstände gelten als Endstand für die Saison 2019/2020. NÖ Industrieviertel Liga 2019/2020 Rg. Snr Team Anz + = - Wtg1 Wtg2 Wtg3 1 4 ASK Kottingbrunn , SK Advisory Invest Baden , SK Gloggnitz , SK Sparkasse Bad Vöslau , SK Sparkasse Ternitz NÖ Industrieviertel 1. Klasse 2019/2020 Rg. Snr Team Anz + = Wtg1 Wtg2 Wtg3 1 7 SV Sollenau SK Erlach , ASK Kottingbrunn , SK Kirchberg/Wechsel , SK Gloggnitz SK Sparkasse Ternitz SK Advisory Invest Baden ,5 0 NÖ Industrieviertel2. Klasse 2019/2020 Rg. Team 1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b 5a 5b 6a 6b Wtg1 Wtg2 Wtg3 1 ASK Kottingbrunn * * ½ 8 12,5 0 2 SK Gloggnitz 1 2 * * SK Advisory Invest Baden * * SK Erlach 1 1½ 1 2 * * 1 5,5 0 5 Spielfrei * * Spielfrei * * Veranstaltungen: Vergangene Veranstaltungen in der Saison 2019/20: Jubiläumsblitzturnier, 100 Jahre SK Ternitz Gloggnitzer Kinder und Jugendschachtag Bad Vöslauer Blitzschach Open Internationales Schwarzatal Open im Hotel Loibl in Gloggnitz Thermenregion Wienerwald GenussMeilen Turnier in Pfaffstätten Industrieviertel Cup in Gloggnitz Schnellschachturnier im Wasserschloss Kottingbrunn Go Mamau Schnellturnier in Gutenstein Bad Vöslauer Blitzgneisser Trophy Schnellschachturnier in Kottingbrunn SPIDS Kinderschachtag in Bad Vöslau Protokoll vom 25. April 2020 Seite 19

20 GenussMeilen Open 2019, A Turnier Schwarzatal Open 2019 Künftige Veranstaltungen: Wegen der Corona Pandemie keine Angaben möglich. 5. Jugendschach: Vor allem die Vereine Gloggnitz und Kottingbrunn sind in der Förderung des Jugendschachs sehr aktiv. In Gloggnitz findet jeden Samstag unter der Leitung des ehem. Viertelvorsitzenden Klaus Winkler ein Jugendtraining statt, an dem sich auch Jugendspieler aus dem Industrieviertel beteiligen. Herr Helmut Steiner vom ASK Kottingbrunn ist ebenfalls im Bereich des Jugendschach sehr aktiv. 20. April 2020 Protokoll vom 25. April 2020 Seite 20

21 Beilage 6 Bericht Weinviertel Spielbetrieb: die Mannschaftsmeisterschaft (Liga, 3 Klassen) wurde im März 2020 nach 7 von 10 Runden vorzeitig, mit Umlaufbeschluss endgültig beendet; die WeinV Jugendliga U16 wurde im Februar planmäßig beendet. Endstände: Weinviertler LIGA: SGM Zwerndorf/Matzen 1 siegt 2MP vor SV Stockerau 2. 1.Klasse (OPO): SG Mistelbach/Altlichtenw 4 siegt 1,5 SpP vor SV Stockerau 3. 2.Kl.Ost: SV Wolkersdorf 4 siegt 2 MP vor VHS Poysdorf. 2.Kl.West: SC Retz siegt 1 MP (trotz 1 Partie weniger) vor SV Stockerau 4. 3.Klasse: SV Wolkersdorf 5 siegt 2 SpielP vor SG Mistelbach/Altlichtenw 6. Jugendliga: SG Mistelbach/Altlichtenw Meister vor SK Raika Eggenburg und SG Bisamberg/Korneuburg. Es spielten 14 Teams mit 51 SpielerInnen! (Vorjahr: 12 Teams, 51 TN). Einzelwertung: Julian Wolf (SV Wolkersdorf) mit 6,5 aus 7 vor Arthur Wittek (Korneuburg) und Dario Soldo (SV Mistelbach) mit je 5,5 aus 7, danach Noah Zeindl (SK Eggenburg) und Tobias Teuber (SV Mistelbach) mit je 5 Pt Beendete Turniere k) 4. März: Schulschach Weinviertel Unterstufe in Hollabrunn. Es spielten 14 Kids aus 2 Schulen mit Schweizer-System-Einzelwertung und Mannschaftswertung wie WeinV Jugendliga. Sieger EBGym Hollabrunn mit 14Pt vor BG/BRG Laa/Thaya mit 12 Pt. Einzelwertung: Valentin Busta (SK Eggenburg) vor Dario Soldo (SV Mistelbach) und Luisa Busta (SK Eggenburg), alle 4 aus 5. l) März: Die NÖ-LM U8/U10/U12 fand in Wolkersdorf mit 38 TeilnehmerInnen (47 TN im Vorjahr, allerdings mit den Mädchen U14-U18) statt. Ergebnisse: U8 Mario Rella (Gloggnitz) 5 aus 6 vor Hannes Handl (SV Sieghartskirchen) 4 Pt und Gerhard Drexler (SK Eggenburg) 3,5 Pt. U10 Daniel Pausweg (SK Groß-Siegharts) mit 6,5 aus 7 vor Markus Kuba (Eichgraben) 5,5 Pt und David Schirmbeck (SK Stockerau) mit 5 Pt. U12 Leo Pernerstorfer (SK Eggenburg) mit 6,5 aus 7 vor Christian Winkelbauer (SK Baden) 5 Pt und Julian Heyderer (SV Wolkersdorf) 4 Pt. U8w Hildegard Weiß (SV Stockerau) mit 4,5 aus 6 vor Pauline Radinger (SK Eggenburg) 1 Pt. U10w: Maja Neugebauer (SK Eggenburg) mit 3,5 aus 7. U12w Klara Schirmbeck (SV Stockerau) mit 5,5 aus 7 vor Carmina Handrich (SV Korneuburg), Luisa Busta (SK Eggenburg) und Alexandra Bernhart (SV Mistelbach), alle 4 Pt. m) 12. März: Schulschach Weinviertel Volksschule in Mistelbach. Es spielten 24 kids aus 2 Schulen mit Schweizer-System-Einzelwertung und Mannschaftswertung wie in Hollabrunn. Sieger VS Mistelbach mit 16Pt vor VS Großkrut mit 12 Pt. Einzelwertung: Oliver Prokop (VS Mistelbach) mit 5 aus 5 vor Philip Wögerer (SV Mistelbach) 4 Pt und Julia Weiss (VS Großkurt) 3,5 Pt. Turniervorschau: Alle geplanten Turniere bis Ende Juni 2020 sind von den Veranstaltern abgesagt. a) 28. Ko burg OPEN b) 17. Stockerau-OPEN c) WeinV Mini-MS U10/U15 d) 3. Mädchenschachturnier Eggenburg. Sonstiges: Die Schachgruppe Weinviertel veröffentlicht wichtige Ereignisse im Weinviertel auf den Homepages des SV Stockerau und des SV Mistelbach. Websites: bzw. Nächste Sitzung der Schachgruppe Weinviertel: Freitag, 26. Juni 2019 sofern möglich Protokoll vom 25. April 2020 Seite 21

22 Beilage 7 Bericht Waldviertel Nicht rechtzeitig eingelangt Beilage 8 Bericht Elo- und Meldereferat Protokoll Melde und Eloreferat /681/ ronald.boesendorfer@gmx.at Meldereferat VIERTELSAUSWERTUNG Die aktuellen Daten von Chess-Results vom wurden bei der Viertelsauswertung verwendet, bei allen anderen Auswertungen wurde die Eloliste vom herangezogen. Bundesland Sep.18 Jun.19 Sep.19 Nov aktuell Weinviertel Mostviertel Waldviertel Industrieviertel Gesamt BUNDESLANDAUFTEILUNG Bundesland Jun.19 Sep.19 Nov. 20 Aktuell Wien OÖ Stmk NÖ Knt Tir Vbg Sbg Bgld Gesamt Protokoll vom 25. April 2020 Seite 22

23 Eloreferat Aktuelle Eloliste: Gegenüber vom Vorbericht hat sich die Randliste erst ab Platz 16 geändert. Nr pnr name elo Land titel art Verein Movsesian Sergei 2638 ARM GM Stamm SK Sparkasse Bad Vöslau Banusz Tamas 2621 HUN GM Gast SV Amstetten Jankovic Alojzije 2578 CRO GM Stamm Schachklub Baden Plat Vojtech 2561 CZE GM Stamm SK Zwettl, Noe Krejci Jan 2553 CZE GM Stamm SK Zwettl, Noe Michalik Peter 2519 CZE GM Gast SV Amstetten Bernasek Jan 2517 CZE GM Stamm SK Zwettl, Noe Polak Tomas 2517 CZE GM Gast SV Stockerau Petrik Tomas 2460 SVK GM Stamm SV Mistelbach Fröwis Georg 2441 AUT IM Gast Kremser Schachverein Juhasz Kristof 2437 HUN IM Stamm SK Sparkasse Bad Vöslau Jovanovic Dusan 2426 SRB IM Stamm SK Sparkasse Bad Vöslau Blohberger Felix 2423 AUT IM Gast ASK Kottingbrunn Lizak Peter 2416 HUN IM Stamm Datatech Pressbaum-Eichg Bures Jaroslav 2403 CZE IM Stamm SV Mistelbach Unuk Laura 2372 SLO WIM Stamm Schachklub Baden Chytilek Roman Dr CZE IM Stamm SV Stockerau Videki Sandor 2367 HUN IM Stamm Datatech Pressbaum-Eichg Loeffler Stefan 2365 GER IM Stamm Asvoe Vhs Poechlarn/Kr Mikes Jan 2359 CZE Stamm SV Mistelbach Protokoll vom 25. April 2020 Seite 23

Präsident OSR Franz Modliba, Stadtplatz 42, 3874 Litschau Telefon 0664/ , PROTOKOLL zur Vorstandssitzung des NÖSV

Präsident OSR Franz Modliba, Stadtplatz 42, 3874 Litschau Telefon 0664/ ,  PROTOKOLL zur Vorstandssitzung des NÖSV SCHACHVERBAND Präsident OSR Franz Modliba, Stadtplatz 42, 3874 Litschau Telefon 0664/170 62 30, email modliba@wvnet.at PROTOKOLL zur Vorstandssitzung des NÖSV 19. November 2016, 10:30 Uhr, Cafe-Restaurant

Mehr

Präsident OSR Franz Modliba, Stadtplatz 42, 3874 Litschau Telefon 0664/ ,

Präsident OSR Franz Modliba, Stadtplatz 42, 3874 Litschau Telefon 0664/ , SCHACHVERBAND Präsident OSR Franz Modliba, Stadtplatz 42, 3874 Litschau Telefon 0664/170 62 30, email modliba@wvnet.at PROTOKOLL zur Erweiterten Vorstandssitzung des NÖSV am 14. April 2018, 10 Uhr 30,

Mehr

Präsident OSR Franz Modliba, Stadtplatz 42, 3874 Litschau Telefon 0664/ , PROTOKOLL zur Vorstandssitzung des NÖSV

Präsident OSR Franz Modliba, Stadtplatz 42, 3874 Litschau Telefon 0664/ ,  PROTOKOLL zur Vorstandssitzung des NÖSV SCHACHVERBAND Präsident OSR Franz Modliba, Stadtplatz 42, 3874 Litschau Telefon 0664/170 62 30, email modliba@wvnet.at PROTOKOLL zur Vorstandssitzung des NÖSV am 24. Juni 2017, 10 Uhr 30, Hotel Restaurant

Mehr

Protokoll zur Sitzung der Schachgruppe Weinviertel am

Protokoll zur Sitzung der Schachgruppe Weinviertel am Protokoll zur Sitzung der Schachgruppe Weinviertel am 24.6.2016 Anwesend: Mag. Kindl (Mistelbach), Dobesch (Zwerndorf), Haider (Korneuburg), Ing. Grabenweger (Zistersdorf), Scharf (Stockerau), Kammerer

Mehr

Präsident OSR Franz Modliba, Stadtplatz 42, 3874 Litschau Telefon 0664/ , PROTOKOLL zur Vorstandssitzung des NÖSV

Präsident OSR Franz Modliba, Stadtplatz 42, 3874 Litschau Telefon 0664/ ,  PROTOKOLL zur Vorstandssitzung des NÖSV SCHACHVERBAND Präsident OSR Franz Modliba, Stadtplatz 42, 3874 Litschau Telefon 0664/170 62 30, email modliba@wvnet.at PROTOKOLL zur Vorstandssitzung des NÖSV am 11. November 2017, 10 Uhr 30, Hotel Restaurant

Mehr

PROTOKOLL. zum Ordentlichen Landestag Pöchlarn, Hotel Moser

PROTOKOLL. zum Ordentlichen Landestag Pöchlarn, Hotel Moser SCHACHVERBAND Präsident: OSR Franz Modliba, Stadtplatz 42, 3874 Litschau, Tel. 0664/1706230, FAX: 02865/5633, E-Mail: modliba@wvnet.at, www.chess.at/niederoesterreich PROTOKOLL zum Ordentlichen Landestag

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

SCHACHVERBAND. Präsident OSR Franz Modliba, Stadtplatz 42, 3874 Litschau Telefon 0664/ ,

SCHACHVERBAND. Präsident OSR Franz Modliba, Stadtplatz 42, 3874 Litschau Telefon 0664/ , SCHACHVERBAND Präsident OSR Franz Modliba, Stadtplatz 42, 3874 Litschau Telefon 0664/170 62 30, email modliba@wvnet.at PROTOKOLL zur Vorstandssitzung des NÖSV am 10. November 2018, 10 Uhr 30, Hotel Restaurant

Mehr

Schachklub Niederabsdorf

Schachklub Niederabsdorf Schachklub Niederabsdorf 96./97. Doppelausgabe 15. September 2015 NEUES IM WEINVIERTEL, JUGENDLIGA... 2 TURNIERE... 3 BERICHTE 3. KLASSE... 3 SCHACHPENSION... 4 BERICHTE 2. KLASSE... 5 ELO WERTUNGEN...

Mehr

FEDERATION AUTRICHIENNE DES ECHECS. AUSTRIAN CHESS FEDERATION ÖSTERREICHISCHER SCHACHBUND

FEDERATION AUTRICHIENNE DES ECHECS. AUSTRIAN CHESS FEDERATION ÖSTERREICHISCHER SCHACHBUND FEDERATION AUTRICHIENNE DES ECHECS. Medaillenspiegel 2018 Österreichische Jugendmeisterschaften Gesamtstatistik 1. Wien 8 8 10 26 2. Salzburg 8 2 2 12 3. Burgenland 6 1 0 7 4. Vorarlberg 6 0 4 10 5. Steiermark

Mehr

Präsident OSR Franz Modliba, Stadtplatz 42, 3874 Litschau Telefon 0664/ , PROTOKOLL zur Vorstandssitzung des NÖSV

Präsident OSR Franz Modliba, Stadtplatz 42, 3874 Litschau Telefon 0664/ ,  PROTOKOLL zur Vorstandssitzung des NÖSV SCHACHVER Präsident OSR Franz Modliba, Stadtplatz 42, 3874 Litschau Telefon 0664/170 62 30, email modliba@wvnet.at PROTOKOLL zur Vorstandssitzung des NÖSV am 22. September 2018, 10 Uhr 30, Hotel Restaurant

Mehr

Clubnachrichten des TCNA

Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten des TCNA Ausgabe 2 / 2019 AUSGABE BIS SOMMER www.tcna.at ZVR# 347591875 In dieser Ausgabe: Training Ottakringer Bad Termine/Infos Zur Erinnerung für unsere Schwimmer: Das Ottakringer Bad

Mehr

Generalversammlung Hobby-Fußball-Liga Graz

Generalversammlung Hobby-Fußball-Liga Graz Test test Generalversammlung Hobby-Fußball-Liga Graz 20.11.2013, Café Neutor Tagesordnung 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls der letzten GV 3. Berichte des Vorstands

Mehr

Turnierleitfaden für Vereine

Turnierleitfaden für Vereine Turnierleitfaden für Vereine Hilfestellung für den Veranstalter bzw. Ausrichter Folgende Teilbereiche sind zu beachten Ausschreibung... 2 Schiedsrichter... 3 Swiss Manager... 4 Anmeldung zur nationalen

Mehr

Wichtige Neuerungen und Beschlüsse der Hauptversammlung vom : Befürwortete Anträge der Hauptversammlung:

Wichtige Neuerungen und Beschlüsse der Hauptversammlung vom : Befürwortete Anträge der Hauptversammlung: Wichtige Neuerungen und Beschlüsse der Hauptversammlung vom 5.9.2015: 2 Aufsteiger der Herren-Landesmeisterschaft in die Bundesliga: Stocksport ab Saison 2015 / 2016 Abstieg variabel, mindestens 7 Mannschaften(MS)

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis Elternvereinigung am BORG Götzis A-6840 Götzis, Mösleweg 16 Tel. 05523/64586 vormittags Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis ELTERNVEREIN Tagesordnung 1. Generalversammlung...

Mehr

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Koblach, 23.11.2004 Niederschrift 2. ordentliche Hauptversammlung Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015 Vorsitzende: Mag. a Barbara Muhr Präsidentin ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015 am Freitag, 13. März 2015, um 16.00 Uhr, im Landesleistungszentrum Leibnitz, Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen A. Gliederung der Ligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich in den Bundesligen (BL) Paar- Wettbewerbe für Mitglieder von DBV-Mitgliedsvereinen,

Mehr

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler:

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler: Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am 23.11.2016 im Konferenzzimmer der HTL Wien 10 ZVR-Zahl: 254097073 Anwesende: 1 Vorstand des Elternvereins: Vorsitzende: Vorsitzende - Stellvertreterin:

Mehr

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015 Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015 Beginn: Ende: Ort: Anwesende gewählte Mitglieder (alt): Anwesende beratende Mitglieder (alt): Anwesende gewählte Mitglieder (neu):

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Paarliga-Ordnung 2019

Paarliga-Ordnung 2019 Deutscher Bridge-Verband Paarliga-Ordnung 2019 A. Gliederung der Paar-Bundesligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich mit den Paarligen Wettbewerbe für Mitglieder von DBV- Mitgliedsvereinen. Nationale Ebene:

Mehr

01. Österreichische Betriebssport Meisterschaft Schach Einzel- und Mannschaftswettbewerb 16. Juni 2018

01. Österreichische Betriebssport Meisterschaft Schach Einzel- und Mannschaftswettbewerb 16. Juni 2018 01. Österreichische Betriebssport Meisterschaft Schach Einzel- und Mannschaftswettbewerb 16. Juni 2018 Haus des Sports Prinz-Eugen-Straße 14 1010 Wien AUSTRAGUNG Bedenkzeit ist 10 Minuten + 05 Sekunden

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am 22.06.2017 1. Bericht des Vorstandes, Saisonauswertung 2016/2017 2. Finanzbericht 2016, Mitgliedsbeiträge ab 2018 3. Anträge an den Vorstand

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Bundesliga-Geschäftsordnung

Bundesliga-Geschäftsordnung 1 Bundesliga-Geschäftsordnung gültig ab dem Sportjahr 2013/2014 Für die Durchführung der Bundesliga-Bewerbe gelten grundsätzlich die aktuellen BL-Bestimmungen. Für die ungeregelten Fragestellungen wird

Mehr

STEIRISCHER POOL BILLARD SPORTVERBAND ZVR: Jahreshauptversammlung - Protokoll

STEIRISCHER POOL BILLARD SPORTVERBAND ZVR: Jahreshauptversammlung - Protokoll 21. August 2017 Graz, Leechgasse 25 von 19:00 bis 22:30 1. Begrüßung und Verabschiedung alter Vorstand Der Präsident begrüßt die Anwesenden. Verabschiedung des alten Vorstandes großer Dank an Peter Karnel

Mehr

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Stand: 06.12.2010 Teil A: Geschäftsordnung zu Verbandstagen 1 Einberufung, Einladung, Stimmrecht, Anträge Die Einberufung des Verbandstages, Einladung,

Mehr

VORARLBERGER SCHACHVERBAND TURNIER- UND WETTKAMPFORDNUNG. Anhang für Kader, Training und Förderungen. 1. Struktur

VORARLBERGER SCHACHVERBAND TURNIER- UND WETTKAMPFORDNUNG. Anhang für Kader, Training und Förderungen. 1. Struktur VORARLBERGER SCHACHVERBAND TURNIER- UND WETTKAMPFORDNUNG Anhang für Kader, Training und Förderungen Inhaltsverzeichnis 1. Struktur 2. Landeskader 3. Leistungszentren 4. Individualtraining 5. Vereinstraining

Mehr

Bowlingverband e.v Feldkirchen mail :

Bowlingverband e.v Feldkirchen mail : Bayerischer Sportkegler Bowlingverband e.v Niederbayern Kreissportwart Wiesmüller Lothar Birkenweg 4 Tel.09420/8010278 94351 Feldkirchen mail : wiesmüllerl@web.de Protokoll der Kreisversammlung 2018 im

Mehr

Medaillenspiegel Österreichische Jugendmeisterschaften 2013

Medaillenspiegel Österreichische Jugendmeisterschaften 2013 FEDERATION AUTRICHIENNE DES ECHECS. ÖSTERREICHISCHER SCHACHBUND Medaillenspiegel Österreichische Jugendmeisterschaften 2013 Gesamt Steiermark 12 8 5 25 Wien 6 8 12 26 Tirol 6 3 2 11 Burgenland 4 6 0 10

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

16. August 2014, Beginn 15:45 Uhr tarent, Rochusstr., Bonn Anwesende, stimmberechtigte Mitglieder Ort, Datum und Beschlussfähigkeit 1

16. August 2014, Beginn 15:45 Uhr tarent, Rochusstr., Bonn Anwesende, stimmberechtigte Mitglieder Ort, Datum und Beschlussfähigkeit 1 Protokoll der 5. Mitgliederversammlung 1 Ort, Datum und Beschlussfähigkeit Datum 16. August 2014, Beginn 15:45 Uhr Ort tarent, Rochusstr., Bonn Anwesende, stimmberechtigte Mitglieder 11 Sitzungsleiter/in

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am 10.5.2004 in Wien/Mariabrunn Anwesend: siehe beiliegende Anwesenheitsliste Top 1 Begrüßung und Feststellung

Mehr

Jugendarbeitslosigkeit in NÖ Zusammensetzung (Stand: 03/2014 prozentuelle Veränderung zum Vergleichsmonat des Vorjahres)

Jugendarbeitslosigkeit in NÖ Zusammensetzung (Stand: 03/2014 prozentuelle Veränderung zum Vergleichsmonat des Vorjahres) Mrz Mai Jul Sep Nov 1 Mrz 1 Mai 1 Jul 1 Sep 1 Nov 1 2 Mrz 2 Mai 2 Jul 2 Sep 2 Nov 2 3 Mrz 3 Mai 3 Jul 3 Sep 3 Nov 3 4 Mrz 4 Mai 4 Jul 4 Sep 4 Nov 4 5 Mrz 5 Mai 5 Jul 5 Sep 5 Nov 5 6 Mrz 6 Mai 6 Jul 6 Sep

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2015

Protokoll Jahreshauptversammlung 2015 Protokoll Jahreshauptversammlung 2015 Datum, Ort : Anwesende: Verteiler: Protokollführer: 04.01.2015, Dorfstr. 22, 94116 Hutthurm/Niederpretz Antz Christoph, Bauer Manuela, Grundmüller Sebastian, Drexler

Mehr

A U S S C H R E I B U N G Luftgewehr LANDESLIGA

A U S S C H R E I B U N G Luftgewehr LANDESLIGA A U S S C H R E I B U N G Luftgewehr LANDESLIGA LANDESLIGA: kombiniert mit Luftgewehr LANDESCUP 2017/2018 1. Landesliga: Die Mannschaften SSV Königstetten, SG Raika Göstling, EWC Schrick, ESV Amstetten,

Mehr

Geschäftsordnung Fachkonferenz Rennsport und MTB

Geschäftsordnung Fachkonferenz Rennsport und MTB Radsportverband Niedersachsen e. V. Geschäftsordnung Fachkonferenz Rennsport und MTB Ausgabe 01/2012 RSVN-Geschäftsordnung-Fachkonferenz-Rennsport und MTB Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeine

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 3.11.2016 Begrüßung durch Frau Mag. Kritzinger: Vorstellung des Vorstands des Elternvereins. Vorstand ist leider nicht vollständig, da die Kinder von Frau Heindl

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016

Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016 Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016 Eröffnung um 19:31 Uhr (im Anschluss an das Schulforum) 1. Eröffnung der GV und Begrüßung

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

Medaillenspiegel Österreichische Jugendmeisterschaften 2014

Medaillenspiegel Österreichische Jugendmeisterschaften 2014 FEDERATION AUTRICHIENNE DES ECHECS. Medaillenspiegel Österreichische Jugendmeisterschaften 2014 Gesamtstatistik Wien 14 9 6 29 Steiermark 9 14 6 29 Burgenland 5 3 3 11 Tirol 4 2 3 9 Niederösterreich 3

Mehr

Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obmännersitzung Freitag,

Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obmännersitzung Freitag, Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obmännersitzung Freitag, 05.09.2014 Beginn 19:05 Uhr, Kleiner Konferenzraum/Plus Bowling Center Anwesende Vereine (Stimmen) BC 2030 (2) Black Flamingos (2) Blue

Mehr

Protokoll Übergabesitzung des Stadtkomitees

Protokoll Übergabesitzung des Stadtkomitees Stadtkomitee der Neunkirchner Eisschützenvereine Vorsitz 2017 ESV BU-Neunkirchen Protokoll Übergabesitzung des Stadtkomitees Ort: Beginn: Ende: Vereinsheim des ESV-BU Neunkirchen 18:30 Uhr 19:00 Uhr. Anwesende

Mehr

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Satzung Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tostedt einzutragen unter der Nummer Der Verein hat seinen

Mehr

SAISON-FACTS 2 MITGLIEDER 2 VORSTAND 3 STONEFIELD-HOCKEY-LEAGUE 4 KINDER UND JUGEND 5 INLINE-SKATER-HOCKEY 6 PRESSE 7 SPONSOREN UND FÖRDERER 10

SAISON-FACTS 2 MITGLIEDER 2 VORSTAND 3 STONEFIELD-HOCKEY-LEAGUE 4 KINDER UND JUGEND 5 INLINE-SKATER-HOCKEY 6 PRESSE 7 SPONSOREN UND FÖRDERER 10 SAISON-FACTS 2 MITGLIEDER 2 VORSTAND 3 STONEFIELD-HOCKEY-LEAGUE 4 KINDER UND JUGEND 5 INLINE-SKATER-HOCKEY 6 PRESSE 7 SPONSOREN UND FÖRDERER 10 SPONSORING GEGENLEISTUNGEN 11 Saison-Facts In der nunmehr

Mehr

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach STADT VIECHTACH Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach Aktenzeichen: 44 Vorgang-Nummer: 003128 Dokumenten-Nummer: 043099 Vom: 27.06.2016 Beschluss des Stadtrats vom: 04.07.2016 Inkrafttreten:

Mehr

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst.

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst. Spielordnung Skat 1 Organisation 1. Der Spielausschuss ist für die Durchführung des Spielbetriebes verantwortlich. Er legt die Spieltermine fest, nimmt die Ansetzungen vor und veröffentlicht diese. 2.

Mehr

Abschlussheuriger 2015/2016

Abschlussheuriger 2015/2016 Abschlussheuriger 2015/2016 (Handballerheuriger am Hundeabrichteplatz) Datum: 16.7.2016 (ab 17:00 Uhr) Anwesend: Entschuldigt: Günter Kaufmann,, Erika Höbarth, Julia und Gregor Hofbauer, Thomas Bednar,

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19. Vorsitz: Herbert Gisy 1. Vorstand Protokoll: Alexander Blattert Anwesend: 35 Stimmberechtigte Mitglieder 82 wovon 76 Stimmberechtigt Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Sackstraße 17, 8010 Graz Austria. Fon: +43 (316) Fax: +43 (316)

Sackstraße 17, 8010 Graz Austria. Fon: +43 (316) Fax: +43 (316) Sackstraße 17, 8010 Graz Austria. Fon: +43 (316) 816972. Fax: +43 (316) 816972-14. E-Mail: verband@chess.at. http://www.chess.at Geschäftsordnung der Kommissionen laut Beschluss vom 4. 9. 2005 Der Vorsitzende

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Schule am Wilhelmsplatz Herten. Nach seiner Eintragung in das Vereinsregister erhält

Mehr

Niederösterreichischer Eisstocksportverband gegründet 1949 ZVR-Zahl:

Niederösterreichischer Eisstocksportverband gegründet 1949 ZVR-Zahl: S P I E L O R D N U N G des N Ö E V Stand vom 1. Oktober 2012 Diese Spielordnung gilt als Ergänzungsbestimmung für die in der ISpO nicht geregelten Fragen des Spielbetriebes: 1. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

VS es gibt nur mehr EINEN Vorrundentermin Rest wie gehabt

VS es gibt nur mehr EINEN Vorrundentermin Rest wie gehabt Wien, im September 2016 Liebe Schulschachaktivisten*innen! Erfreulicherweise entwickeln sich die Teilnehmerzahlen in den verschiedenen Bewerben der Schach Schachschülerliga rasant nach oben. Als Veranstalter

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG DER CEP

GESCHÄFTSORDNUNG DER CEP GESCHÄFTSORDNUNG DER CEP 1. Die Geschäftsordnung der CEP regelt den Betrieb und die Tagesgeschäfte der CEP. Sie ergibt sich aus der Satzung der CEP, unterliegt ihr und muss von der Mitgliederversammlung

Mehr

Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern

Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern Protokoll Verbandstag 2016 Rostock, der 01.05.2016 Foyer der Sporthalle Otto-Lilienthal-Schule Bertha-von-Suttner-Ring 1, 18147 Rostock Inhalt 1. Begrüßung / Eröffnung / Ehrungen...2 2. Feststellung der

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

S T A T U T E N D E S S P A R K A S S E N V E R E I N E S D E R W I E N E R N E U S T Ä D T E R S P A R K A S S E

S T A T U T E N D E S S P A R K A S S E N V E R E I N E S D E R W I E N E R N E U S T Ä D T E R S P A R K A S S E 1 S T A T U T E N D E S S P A R K A S S E N V E R E I N E S D E R W I E N E R N E U S T Ä D T E R S P A R K A S S E 1 Name und Sitz des Vereines Der Verein führt den Namen "VEREIN DER WIENER NEUSTÄDTER

Mehr

DBV Open-Paar-Liga Informationen und Regelungen

DBV Open-Paar-Liga Informationen und Regelungen DBV Open-Paar-Liga 2018 - Informationen und Regelungen A. Gliederung der Ligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich in den Open-Paar-Bundesligen Wettbewerbe für Mitglieder von DBV-Mitgliedsvereinen, die die

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr Protokoll Elternvereinssitzung am Montag 09.05.2017, Beginn 19:00 Uhr Mag. Elke Jaeger Obfrau - Bettina Stürmer stv. Obfrau Mag. Dorothea Karasconyi Carina Sachs stv. Kassier, ausgetreten - vakant Gerhard

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Stand: 2. Oktober 2017 Teil A: Geschäftsordnung zu Verbandstagen 1 Einberufung, Einladung, Stimmrecht, Anträge Die Einberufung des Verbandstages, Einladung,

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Protokoll zur 2. Vereins- und Mannschaftsführersitzung

Protokoll zur 2. Vereins- und Mannschaftsführersitzung Vorarlberger Billardverband Sektionsleiter Pool Markus Dressel E-Mail: pool@vbv.or.at, Telefon: +43664/8592251 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur 2. Vereins- und Mannschaftsführersitzung Datum: Donnerstag,

Mehr

ÖRV HSV Wien Hundeschule Breitenlee

ÖRV HSV Wien Hundeschule Breitenlee ÖRV HSV - Wien - Hundeschule Breitenlee Veranstalter: Ort: Bewerbe: ÖRV HSV Wien Hundeschule Breitenlee Vereinsgelände 1220 Wien, Am Zwerchäckerweg (Wegbeschreibung und Zufahrtsplan siehe Vereins-HP) ÖKV

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat Bericht an den Gemeinderat GZ: A 8 20081/06 180 Betreff: Holding Graz Kommunale Dienstleistungen GmbH Richtlinien für die Generalversammlung gem 87 Abs 2 des Statutes der Landeshauptstadt Graz 1967; 1.

Mehr

BEZIRKSSCHÜTZENBUND INNSBRUCK

BEZIRKSSCHÜTZENBUND INNSBRUCK BEZIRKSSCHÜTZENBUND INNSBRUCK Joachim Steinlechner, Bezirksoberschützenmeister Franz-Pernlochner-Weg 8, A6065 Thaur, ZVR-Zahl: 598799489 Protokoll 01. Sitzung Bezirksvorstehung Datum: 26.06.2017 Beginn:

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG SBSV

GESCHÄFTSORDNUNG SBSV GESCHÄFTSORDNUNG SBSV Stand: 06. Juni 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungsbereich... 4 2 Vorsitz... 5 3 Sitzungen... 6 4 Tagesordnung... 7 5 Protokoll... 8 6 Sitzungsleitung... 9 7 Redeordnung... 10 8

Mehr

SCHACH. 1. Bundesliga 2016/2017. Protokoll zur Sitzung der Bundesliga Kommission

SCHACH. 1. Bundesliga 2016/2017. Protokoll zur Sitzung der Bundesliga Kommission 5. Mai 2016 Protokoll zur Sitzung der Bundesliga Kommission Termin: Donnerstag, 5. Mai 2016 Ort: Hotel Servus Europa, Zollstr. 4; 5071 Walserberg- Grenzübergang Walserberg Beginn: 13:00 Uhr Anwesende:

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Protokoll zur Kreisversammlung des Schachkreises Ingolstadt-Freising

Protokoll zur Kreisversammlung des Schachkreises Ingolstadt-Freising Protokoll zur Kreisversammlung des Schachkreises Ingolstadt-Freising MTV Gaststätte, Friedhofstrasse 10, 85049 Ingolstadt Datum: Samstag, 16.06.2012 Protokollführer: Klaus Werner (mit Unterstützung von

Mehr

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler Protokoll Anlass 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler 17:00-20:30 Uhr / LEADER-Geschäftsstelle, Bahnhofstr. 19, 6830 Rankweil siehe angefügte

Mehr

Die Mitglieder und Gäste sind in der Anlage Nr. 1 - Anwesenheitsliste - aufgeführt.

Die Mitglieder und Gäste sind in der Anlage Nr. 1 - Anwesenheitsliste - aufgeführt. Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung für das Jahr 2017 des Regionalen Energieforums Isny e.v. am 18. Oktober 2018 Ort: Beginn: Ende: Isny, Schweinebach - Gasthof Bayrischer Wirt 19:00 Uhr

Mehr