Berufsfelder. Informatik. Bachelor of science

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufsfelder. Informatik. Bachelor of science"

Transkript

1 Berufsfelder Informatik Bachelor of science Fachbereich MNI Giessen

2 Berufsfelder Inhaltsverzeichnis Warum überhaupt studieren?... 3 informatik - Was können sie damit anfangen?... 4 Wie setzen wir das um?... 5 Und was heisst das konkret?...7 Was sagen studierende?... 8 wie geht es weiter?... 9 Wenn sie sich weiter informieren wollen...10 wer sind wir?...11 Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für INFORMATIK interessieren! Der sechssemestrige Bachelorstudiengang an unserer Hochschule bietet hervorragende Bedingungen für ein erfolgreiches Studium: Lernen in kleinen Gruppen, Lehrende aus der Praxis, vielfältige Forschungsaktivitäten, stetiger Praxisbezug statt trockener Theorie. Die vorliegende Broschüre soll Ihnen einen Überblick darüber geben, was Sie im und um das Studium herum erwarten wird. Viel Spaß! wer kann mir fragen beantworten?...12 Rund ums studium... 14

3 Warum überhaupt studieren? damit Sie ein interessantes, motivierendes, einträgliches, d.h. ein erfülltes Arbeitsleben erwarten dürfen. Dazu können Sie sich Folgendes fragen: Ist die Arbeitsmarktsituation langfristig so ausgelegt, dass Sie sich (und Ihre Familie) ernähren und sich vielleicht auch noch einen ipod leisten können? Die Arbeitslosigkeit bei Akademikern ist schon seit Jahrzehnten wesentlich niedriger als bei nicht-akademischen Ausbildungen. Das gilt insbesondere für natur- und ingenieurwissenschaftliche Bereiche, wie der Informatik. Entsprechen die Arbeitsinhalte Ihren persönlichen Interessen, Kenntnissen und Ihrer Persönlichkeit? Akademische Berufe sind sehr vielfältig; insbesondere die Informatik reicht inhaltlich in alle Bereiche des Lebens. Haben Sie langfristig Einfluss auf Ihre Arbeitsinhalte? Ein Studium qualifiziert für verantwortliche Tätigkeiten in Wirtschaft und Wissenschaft, in denen Sie mitbestimmen, wo es lang geht - das gilt auch für die Informatik. Nehmen Sie die Herausforderung an!

4 Informatik - Was können sie damit anfangen? Informatik ist vielschichtig! Informatikerinnen und Informatiker sind Mittler zwischen Menschen und Computern. Das führt zu interessanten Berufsinhalten in beiden Welten - und den vielen Welten dazwischen: Im Umgang mit Menschen begreifen Sie technische, wirtschaftliche und organisatorische Fragestellungen, entwickeln im Team Lösungen und kommunizieren diese mit Ihren Kunden. In den Ebenen darunter abstrahieren Sie die zu Grunde liegenden Prozesse, entwickeln Konzepte, systemarchitekturen und Systementwürfe. Auf den systemnahen Ebenen entwickeln, testen und integrieren Sie Software für Ihre Computersysteme. Sie sehen, da ist für jeden etwas dabei: Für Menschen mit kommunikativen Fähigkeiten und hoher sozialer Kompetenz, für Menschen mit analytischen Fähigkeiten und Kreativität und für Menschen mit methodischem Vorgehen und technischem Sachverstand. Informatik ist überall! Wie in keiner anderen Wissenschaft durchdringen die Anwendungen der Informatik alle Bereiche der Wirtschaft, Wissenschaft und des öffentlichen Lebens. In der Wirtschaft arbeiten Sie in Projekten an softwaretechnischen Lösungen für alle erdenklichen problemstellungen. Sie akquirieren und leiten solche projekte, Sie arbeiten an der technischen Umsetzung und am Betrieb der fertigen Systeme. Sie bauen IT-Infrastrukturen auf, halten sie am Laufen und entwickeln sie weiter. In der Wissenschaft erforschen Sie neue Ansätze aus dem Bereich der Praktischen, Technischen und theoretischen Informatik. Im öffentlichen Bereich beraten und unterrichten Sie. sie bringen IT-Systeme zum Laufen und wenden software an. Die Berufsbezeichnungen zu diesen Tätigkeiten sind vielfältig: Softwareentwickler/in, Consultant, Administrator/in, Leiter/in IT, Schauen Sie doch selbst, z.b. unter

5 Wie setzen wir das um? Ihre Kompetenzen, unsere Struktur In unserem Studiengang erwerben Sie solides Grundlagenwissen, konzentriert auf das, was Sie brauchen und vertiefen dann im Bereich Softwareentwicklung. Daneben haben Sie viel Platz für individuelle fachliche und überfachliche Interessen in allen möglichen Anwendungsbereichen. Unsere Struktur ist also geprägt durch individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, die die Dynamik der Informatik widerspiegeln. Umsetzung Die Struktur des Informatik-Studiengangs ist zweigeteilt (ca bzw Semester): Die erste Phase vermittelt im Wesentlichen alle notwendigen Grundlagen aus den Bereichen der Mathematik (Algebra, Statistik, Stochastik), der praktischen (Programmierung & Softwaretechnik), theoretischen (Information & Algorithmus) und technischen Informatik (Rechnernetze & Architekturen) sowie überfachlicher Bereiche (Projektmanagement & Recht). Unsere Veranstaltungsformen in dieser Phase sind darauf ausgelegt, nicht nur Wissen und dessen Verständnis zu vermitteln, sondern dieses Wissen auch anwendbar zu machen. Zu klassischen Vorlesungen gehören daher Übungen und Praktika in kleinen Gruppen. Die zweite Phase vertieft in der praktischen Informatik (Softwaremethodik, Datenbanken, Betriebssysteme, fortgeschrittene Programmierung) und lässt Raum für vielfältige Vertiefungen.

6 Wie setzen wir das um? Sie beherrschen die Techniken der Softwareentwicklung: Sie können Problemstellungen aus technischen und organisatorischen Anwendungsgebieten analysieren und komplexe Hard- und Software-Architekturen zu deren Lösung entwerfen. Sie können die dabei zu bearbeitenden Informationen auf den unterschiedlichsten abstrakten Ebenen sinnvoll strukturieren und darstellen. Sie können diese Information mit effizienten Algorithmen mithilfe prozeduraler und objektorientierter Programmiersprachen bearbeiten. Sie beherrschen die Methodiken der Softwareentwicklung: Sie können die zu verwendeten Software-Entwicklungsprozesse und begleitende Prozesse sinnvoll auswählen und aufsetzen. Sie können Organisationen zur Umsetzung von Software-Entwicklungen auswählen und, mit weiterer Erfahrung, leiten. Als Veranstaltungsformen kommen in diesen Semestern Intensivpraktika, Seminare und Projekte hinzu, die analytisches Vorgehen zur eigenständigen Erstellung und Beurteilung von Problemlösungen fördern. und das können Sie konkret: Sie haben, je nach Wahl, Einblick in wichtige Anwendungsbereiche: Business Systems, Embedded Systems, Web- und Media-Systems und Systemtechnik. Sie beherrschen die wesentlichen überfachlichen Bereiche: Sie kennen den betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Kontext Ihrer Arbeitsgebiete. Sie kennen die mathematischen Grundlagen für die wichtigsten informationstheoretischen und technischen Fragestellungen. Sie können methodisch korrekt und vollständig wissenschaftliche Fragestellungen bearbeiten. Sie können sich offen mit den fachlichen und persönlichen Meinungen anderer auseinandersetzen und wissen Ihre Standpunkte überzeugend zu vermitteln. und damit können Sie alles, was Sie für einen erfolgreichen Start in ein erfülltes Berufsleben als Informatikerin oder Informatiker - oder für den Einstieg in eine Weiterqualifikation im Master of Science Informatik brauchen.

7 Und was heisst das konkret? Der Studiengang Informatik gliedert sich in Module. Einige davon sind verpflichtend (Pflichtmodule), andere sind frei wählbar (Wahlpflicht-Module) und ermöglichen Vertiefungen in bestimmte Bereiche Projektphase Bachelorarbeit 6. Sem. DVorientierte BWL Projektplanung und -management Einführung in die BWL Hauptseminar Technisches Englisch Techniken wissenschaftl. Arbeitens Recht für Informatiker Rechnernetze und ihre Anwendung Kommunikationstechniken Rechnerarchitektur Betriebssysteme Internetbasierte Geschäftssysteme Datenbanksysteme Komponenten und Frameworks Konzepte systemnaher Programmierung Programmierung interaktiver Systeme Objektorientierte Programmierung Praktikum Softwaretechnik Softwaretechnik Wahlpflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlpflichtmodulpraktikum Automaten und formale Sprachen Grundlagen der Informatik Wahrscheinlichkeits rechnung / numerische Mathematik Lineare Algebra Einführung in die höhere Mathematik Diskrete Strukturen Algorithmen und Datenstrukturen Naturwissenschaftliche Grundlagen 5. Sem. 4. Sem. 3. Sem. 2. Sem. 1. Sem. Wirtschaftswissenschaften Allgemeine Grundlagen Technische- Praktische- Theoretische- Informatik Mathematik und Naturwissenschaften

8 Was sagen studierende? Bevor ich mich für Informatik entschieden habe, habe ich vier Semester Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Köln in Gummersbach studiert. Wirtschaftinformatik war mir nicht technisch genug. Aus diesem Grund habe ich zur normalen Informatik gewechselt. Hier in Gießen war ich mir stets sicher, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Ich kann allen technik-interessierten Schülerinnen und Schülern diesen Studiengang auf jeden Fall empfehlen. Das Wichtigste bei der Studienwahl ist jedoch, etwas zu finden, was einen wirklich interessiert und Spaß macht, denn nur dann kann man sehr gut in etwas sein. Nadja Krümmel, Informatik-Studentin (Master) im 4. Semester

9 Wie Berufsfelder geht es weiter? Nach Ihrem Bachelor-Abschluss haben Sie - alternativ zum Berufseinstieg - die Möglichkeit, sich direkt an der FH Gießen-Friedberg weiterzuqualifizieren Konsekutiver Masterstudiengang Informatik (Master of Science) Der Abschluss Master of Science (M.Sc.) Informatik ist der zweite berufsqualifizierende akademische Abschluss des Informatik- Studiums am Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik (MNI). Er baut auf die im Bachelorstudium erworbenen Qualifikationen auf. Der Master-Studiengang bietet mehrere Vertiefungsrichtungen als Anwendungsdomänen softwaretechnischer Methoden. Mit den Vertiefungen wird der allgemeinen Informatik ein spezielles Profil gegeben. Das Studium mündet in ein Entwicklungsprojekt im dritten Semester und wird durch die Master-Arbeit im vierten Semester abgeschlossen. In dem Entwicklungsprojekt müssen die Studierenden in realen Projekten zeigen, dass sie das bisher Erlernte wissenschaftlich fundiert in der Praxis anwenden können. In diesen Projekten ist nicht nur die Anwendung von Wissen und Methoden der Softwaretechnik gefragt, darüber hinaus sind die sozialen Aspekte bei der Organisation einer Gruppe im Sinne der Kommunikationsfähigkeit und der Urteilsbildung zu beweisen. Zu Beginn ihres Masterstudiums entscheiden sich die Studierenden für ein Thema eines Entwicklungsprojekts. Durch den betreuenden Professor (Mentor) des Entwicklungsprojekts werden die Studierenden bei der Planung des Studiums, insbesondere bei der Auswahl der Wahlpflichtmodule, unterstützt. Dieser Studienplan gewährleistet, dass die individuellen Vorkenntnisse berücksichtigt werden, und bereitet damit optimal auf das gewählte Entwicklungsprojekt vor. Fragen zum Masterstudium? (Menüpunkt: Studium / Informatik Master) Ansprechpartner: Dr. Alexander Dworschak 0641/ Alexander.Dworschak@mni.fh-giessen.de

10 Wenn sie sich weiter informieren wollen... Alle auf Seite 7 aufgeführten Module werden im aktuell gültigen Modulhandbuch detailliert beschrieben Dies ist eine Beispielseite aus dem Modulhandbuch zum Bachelor-Studiengang Informatik: CS1006 Rechnernetze und ihre Anwendung (RN) Studiengang Modultitel Dozent(in) Modulverantwortliche(r) Qualifikations- und Lernziele Lerninhalt Modultyp Moduldauer Sprache Lehrformen Literatur Creditpoints/Arbeitsaufwand Voraussetzungen Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Creditpoints / zu erbringende Leistungen Bewertung, Note Häufigkeit des Angebots Bachelor of Science (Informatik) CS1006 Rechnernetze und ihre Anwendung (RN) Schmitt, Müller Schmitt Die Studierenden kennen Architektur- und Funktionsprinzipien von Rechnernetzen sowie die Grundlagen des Internets und seiner Dienste. Netzwerkgrundlagen und Architektur Übertragungsinfrastruktur Funktionsprinzipien und Eigenschaften lokaler Netze am Beispiel des Ethernet Internetworking mit IP und TCP Netzwerkanwendungen Pflichtmodul 1 Semester deutsch Vorlesung 3 SWS Übung 1 SWS D. E. Comer: Computernetzwerke und Internets Pearson Studium W. Riggert: Rechnernetze: Technologien, Komponenten Trends Fachbuchverlag Leipzig A. S. Tanenbaum: Computernetzwerke Pearson Studium B. Müller: Hilfsblätter zur Lehrveranstaltung W. Schmitt: Hilfsblätter zur Lehrveranstaltung 6 CrP; 180 Stunden, davon etwa 72 Stunden Präsenzzeit CS1001 Grundlagen der Informatik (GDI) CS1003 Rechnerarchitektur (RA) Bachelor Informatik ; Bachelor Technische Informatik ; Bachelor Medieninformatik Prüfungsvorleistung: 3 anerkannte Hausübungen Prüfungsleistung: Klausur Bewertung der Prüfungsleistung nach 9 der Prüfungsordnung jedes Semester Aus den einzelnen Modulbeschreibungen, die im Modulhandbuch aufgeführt sind, erhält man alle relevanten Informationen zu einem Modul. Hier finden Sie Antworten auf Fragen wie z.b.: Welche Themen werden in dem Modul behandelt? Handelt es sich um ein Pflichtmodul oder um ein Wahlpflichtmodul? Wie viele CreditPoints gibt es für dieses Modul? Hinweis! Eine ausführliche Version des Modulhandbuchs ist unter im Downloadbereich zu finden.

11 wer SIND WIR? Der Fachbereich MNI (Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik) bietet Studiengänge aus allen Bereichen der Informatik an. Unser Studienangebot umfasst den Bachelor bzw. den Master of Science Informatik sowie Bachelor/Master aus dem Bereich der Angewandten Informatik. Darüber hinaus bilden wir Studierende aller Studienrichtungen der Hochschule in der Mathematik, den Naturwissenschaften und der Informatik aus. Wir betreuen im Fachbereich mit unseren 35 Professoren und mehr als 40 wissenschaftlichen und administrativen Mitarbeitern annähernd Studierende. Wir sind damit der größte Fachbereich der Hochschule. Trotz dieser Größe ist uns der enge Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden wichtig. Die Leitung haben: Dekan: Prof. Dr. Klaus-Jürgen Kügler Prodekan: Prof. Dr. Peter Kneisel Für die Organisation Ihres Studiengangs sorgt: Studiendekan: Dr. Alexander Dworschak Alle Kontaktdaten zu den genannten Personen und viele weitere aktuelle Informationen finden Sie im Netz: Auslandserfahrung während des Studiums gewünscht? Der Auslandsbeauftragte Prof. Dr. Peter Löffler hat Kontakte zu Partnerhochschulen in Europa und Übersee. Jobs, Praktika und Projekte während des Studiums? Unser Außenreferat (Anke Roos und Volker Schmidt) koordiniert unser Netzwerk mit Firmen, Hochschulen und ehemaligen Studierenden. Sie haben noch Fragen?... erste Anlaufstelle sind die Kolleginnen des Sekretariats: Susanne Scheiffele-Weigelt und Katja Alt Dekanat-mni@mni.fh-giessen.de 0641/ und oder Sie kommen zur Studienfachberatung: Dr. Alexander Dworschak (Studiendekan) Alexander.Dworschak@mni.fh-giessen.de oder nehmen Sie Kontakt zu unseren Studierenden (Fachschaft) auf: Fachschaft-Informatik@mni.fh-giessen.de

12 wer kann mir fragen beantworten? Fachbereich 06 Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik (MNI) Platz der Deutschen Einheit Gießen Raum I / oder dekanat-mni@mni.fh-giessen.de Studiensekretariat Bewerbung und Einschreibung Platz der Deutschen Einheit Gießen Raum S / oder Öffnungszeiten: Mo-Do Uhr Uhr Fr Uhr StuDENTENWERK GIESSEN BaföG, Studentenwohnheime, Mensa, Studieren mit Kind Otto-Behaghel-Str Gießen 0641/ Allgemeiner Studierendenausschuss (Asta) Vertretung der Studierendenschaft Wiesenstr Gießen Gebäude K, Erdgeschoss 0641/ Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr

13 Wer Berufsfelder kann mir Fragen beantworten? Studienberatung Ob vor dem Studium, während Ihrer Studienzeit oder zum Studienende - in der Studienberatung finden Sie jederzeit Information, Orientierung und Beratung. Hier dreht sich alles um Ihr persönliches Anliegen: Ganz gleich, ob Sie mehr über einen Studiengang und die Zulassungsbedingungen wissen möchten, die Prüfungsordnung erörtern oder Fragen zum Studiengangswechsel klären möchten - Ihr Thema steht im Mittelpunkt. Kontakt Platz der deutschen Einheit Gießen Räume S / oder info@fh-giessen.de Mo-Do Uhr Mo Uhr und nach Vereinbarung HIT - Hochschulinformationstage Was ist HIT? HIT sind die Hochschulinformationstage der Fachhochschule Gießen-Friedberg und der Justus-Liebig- Universität Gießen. Wer sich für ein Studium interessiert, kann an diesen Tagen verschiedene Studiengänge kennen lernen. Außerdem kann man Hochschulatmosphäre schnuppern, Studierende, Professorinnen und Professoren befragen sowie den Campus erkunden. HIT findet jedes Jahr am letzten Mittwoch und Donnerstag im Januar statt. Nähere Infos erhalten Sie bei der Studienberatung.

14 Rund ums Studium Was gibt s noch an der FH? Hochschulbibliothek Sowohl in Gießen als auch in Friedberg gibt es jeweils einen Bibliotheksbereich. Der überwiegend frei zugängliche Literaturbestand umfasst ca Medien, wovon sich etwa 2/3 in Gießen und 1/3 in Friedberg befinden sowie über 500 Zeitschriften. Dazu gehört auch eine gute Ausstattung an technischen Normen und Vorschriften sowohl in gedruckter als auch in elektronischer Form. Eine Auswahl aus dem Serviceangebot: Auskunft und Fernleihe, Datenbankangebot, Digitaler Dokumentenserver (DigDok), Katalog mit Einsicht ins Nutzerkonto, Lernzentrum, Selbstverbuchungsterminals für Ausleihe und Rückgabe, VLS (Virtueller Lesesaal) Kontakt Studienort Gießen Studienort Friedberg Gebäude C, EG Gebäude C, 1. Stock 0641/ / Hochschulsport Am Studienort Gießen bietet der Hochschulsport das ganzjährig geöffnete FH-Fitness-Studio an. Dort können Sie sich zu günstigen Konditionen an den Kardio- und Kraftfitnessgeräten oder im Hantelraum verausgaben. Zudem wird vom Hochschulsport jedes Semester eine Vielzahl an Sportkursen (von Bauchtanz bis Tauchen) in Gießen und Friedberg organisiert. Es gibt Kurse für Anfänger und für Fortgeschrittene. Auch Leistungssportler/innen sind beim Hochschulsport herzlich willkommen, um z.b. an Deutschen Hochschulmeisterschaften teilzunehmen. Kontakt Platz der deutschen Einheit Gießen Raum / hochschulsport@verw.fh-giessen.de

15 Rund ums Studium Was gibt s noch an der FH? Im ausland studieren Auslandserfahrungen erweitern Ihren Horizont und machen Sie attraktiv für den Arbeitsmarkt! Sie können während Ihres Studiums ein Semester im Ausland studieren oder ein Praktikum machen. Informationen zum Weg ins Ausland (auch über notwendige Sprachkenntnisse und Möglichkeiten der finanziellen Förderung) erteilt das Auslandsreferat. Es wird empfohlen, sich frühzeitig an das Referat zu wenden, da die Anträge für bestimmte Förderprogramme eine längerfristige Planung benötigen. Praktika können ebenfalls im Ausland abgeleistet werden. Kontakt Platz der Deutschen Einheit Gießen Räume S und S /

16 Berufsfelder

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIENINFORMATIK. Bachelor of Science. Fachbereich 11 IEM Campus Friedberg

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIENINFORMATIK. Bachelor of Science. Fachbereich 11 IEM Campus Friedberg UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIENINFORMATIK Bachelor of Science Fachbereich 11 IEM Campus Friedberg MEDIENINFORMATIK Der Bachelorstudiengang Medieninformatik Ein Musikvideo, ein Werbeclip, in dem reale

Mehr

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG INFORMATIK

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG INFORMATIK Studienordnung - Bachelor-Studiengang "Informatik" Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG BACHELOR-STUDIENGANG:

Mehr

STUDIENANGEBOT TECHNISCHE INFORMATIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN

STUDIENANGEBOT TECHNISCHE INFORMATIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN STUDIENANGEBOT TECHNISCHE INFORMATIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN WARUM TECHNISCHE INFORMATIK STUDIEREN? Computer und Software sind im Alltag allgegenwärtig. PCs, Handys, oder Navigationsgeräte

Mehr

6.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Informationstechnik

6.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Informationstechnik Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang SWB, SPO-Version, Seite von 6 Fakultät Informationstechnik 6. Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Informationstechnik () Ein Vorpraktikum

Mehr

INFORMATIK INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE

INFORMATIK INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK (B.SC.) Informatik ist die Wissenschaft der systematischen sowie automatischen Verarbeitung und Verwaltung von Informationen auf Digitalrechnern. DIE

Mehr

Willkommen an der ETH Zürich

Willkommen an der ETH Zürich Willkommen an der ETH Zürich Willkommen in der Informatik Gustavo Alonso, Studiendirektor,, ETH Zürich 04.11.2015 2 Informatik @ ETH seit 60 Jahren Wann Was 1948 Institut für angewandte Mathematik 1950

Mehr

6.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Informationstechnik

6.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Informationstechnik SPO Bachelor, Fassung vom 26.07.206 Seite 8 von 96 6 Fakultät Informationstechnik 6. Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Informationstechnik () Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich.

Mehr

STUDIENANGEBOT PRAKTISCHE INFORMATIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN

STUDIENANGEBOT PRAKTISCHE INFORMATIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN STUDIENANGEBOT PRAKTISCHE INFORMATIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN WARUM PRAKTISCHE INFORMATIK STUDIEREN? Der Computer und zugehörige Softwareprogramme sind im Alltag allgegenwärtig: Internet

Mehr

Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik

Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik Informatik Studium an der Universität Oldenburg Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik 1 Überblick Berufsaussichten Einige Berufsbilder Was muss man lernen? Wie sieht der Fachbachelor Informatik

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik ( 1 ) Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. ( 2 ) Der Gesamtumfang der

Mehr

Technomathematik. Bachelor of Science. Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik

Technomathematik. Bachelor of Science. Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik Technomathematik Bachelor of Science Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik Neben der fachlichen Qualität fördern wir in Bayreuth insbesondere Abstraktionsvermögen, Präzision, Problemlösungskompetenz,

Mehr

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG Studienordnung - Bachelor-Studiengang "Medieninformatik" Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG BACHELOR-STUDIENGANG:

Mehr

STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK

STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK WARUM WIRTSCHAFTSINFORMATIK STUDIEREN? Der Computer ist im Alltag und im Arbeitsleben der Menschen allgegenwärtig. Die Wirtschaftsinformatik

Mehr

INFORMATIK SICHERE UND MOBILE SYSTEME BACHELOR OF SCIENCE

INFORMATIK SICHERE UND MOBILE SYSTEME BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK SICHERE UND MOBILE SYSTEME BACHELOR OF SCIENCE SICHERE UND MOBILE SYSTEME (B.SC.) BERUFSTÄTIGKEIT Die Verwendung mobiler Endgeräte hat unser Leben längst in fast allen Bereichen durchdrungen.

Mehr

MÄDELS IHR SEID DRAN! INFORMATIKSTUDIUM AN DER FH DORTMUND

MÄDELS IHR SEID DRAN! INFORMATIKSTUDIUM AN DER FH DORTMUND MÄDELS IHR SEID DRAN! INFORMATIKSTUDIUM AN DER FH DORTMUND WARUM INFORMATIK STUDIEREN? MÄDELS IHR SEID GEFRAGT! Informatik ist die Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen. Seit

Mehr

Zuletzt geändert durch Satzung vom 6. August 2015

Zuletzt geändert durch Satzung vom 6. August 2015 Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck über das Studium im Bachelor-Studiengang Informatik/Softwaretechnik (INF) (Studienordnung Informatik/Softwaretechnik (INF))

Mehr

MEDIZINISCHE INFORMATIK

MEDIZINISCHE INFORMATIK UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE INFORMATIK Master of Science Fachbereich 05 GES Campus Gießen MEDIZINISCHE INFORMATIK Der Masterstudiengang Medizinische Informatik Der viersemestrige Masterstudiengang

Mehr

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE VERTIEFUNGSRICHTUNG SPIELE DIGITALE MEDIEN UND SPIELE (B.SC.) VERTIEFUNGSRICHTUNG: SPIELE Die Entwicklung von Computer- und Videospielen hat sich

Mehr

Informatik und Mikrosystemtechnik Zweibrücken Der Fachbereich

Informatik und Mikrosystemtechnik Zweibrücken Der Fachbereich IMST Informatik und Mikrosystemtechnik Zweibrücken Der Fachbereich Der Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik (IMST) bietet aktuell sechs Bachelor- und drei Master-Präsenzstudiengänge aus den Fachrichtungen

Mehr

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE VERTIEFUNGSRICHTUNG MEDIEN DIGITALE MEDIEN UND SPIELE (B.SC.) VERTIEFUNGSRICHTUNG: MEDIEN Die Produktion und der Konsum Neuer Medien aber auch

Mehr

Die Technische Universität München und die Fakultät für Informatik. Julie Mäding

Die Technische Universität München und die Fakultät für Informatik. Julie Mäding Die und die Fakultät für 1 TUM. Campus Garching Chemie Physik Mathematik Maschinenwesen TUM Institute for Advanced Study Medizintechnik Forschungs- Neutronenquelle 2 Die Bewerbung an der Fakultät für 3

Mehr

Bachelor Wirtschaftsrecht

Bachelor Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsrecht Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft

Mehr

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE VERTIEFUNGSRICHTUNG SPIELE DIGITALE MEDIEN UND SPIELE (B.SC.) VERTIEFUNGSRICHTUNG: SPIELE ausgeprägte Bereitschaft voraus, sich selbstständig in

Mehr

Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015

Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015 Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015 Legende: Pflicht Wahlpflicht weitere WP Studiengangsleiter Pflichtmodul dieses Studiengangs Wahlpflichtmodul dieses Studiengangs

Mehr

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE VERTIEFUNGSRICHTUNG MEDIEN DIGITALE MEDIEN UND SPIELE (B.SC.) VERTIEFUNGSRICHTUNG: MEDIEN Die Produktion und der Konsum Neuer Medien aber auch

Mehr

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier 2010 Veröffentlicht am 07.09.2010 Nr. 10 /S. 88 Tag Inhalt Seite 07.09.2010 Prüfungsordnung für Studierende in den Bachelor- Studiengängen

Mehr

INFORMATIK INFORMATIK MASTER OF SCIENCE

INFORMATIK INFORMATIK MASTER OF SCIENCE INFORMATIK INFORMATIK MASTER OF SCIENCE INFORMATIK (M.SC.) Die Informatik durchdringt alle Bereiche des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens. Daher gibt es einen großen Bedarf an Absolventen

Mehr

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 13.07.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39

Mehr

Vertiefung Wirtschaftsinformatik im Studiengang Betriebswirtschaftslehre dual des Fachbereichs I der Beuth Hochschule für Technik Berlin

Vertiefung Wirtschaftsinformatik im Studiengang Betriebswirtschaftslehre dual des Fachbereichs I der Beuth Hochschule für Technik Berlin Prof. Dr. Thomas Off Professur für Angewandte Informatik Fachbereich VI Informatik und Medien Beuth Hochschule für Technik Berlin E-Mail: thomas.off@beuth-hochschule.de Tel.: 030 2000 78 34 Fax: 030 2000

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Physik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B. SC. Physik 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Literatur und ästhetische Kommunikation im Bachelor-Studiengang Internationale Kommunikation und Übersetzen (IKÜ) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften

Mehr

Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15

Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15 Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15 Im Bachelorstudiengang Mathematik wird besonderer Wert auf eine solide mathematische Grundausbildung gelegt, die die grundlegenden Kenntnisse

Mehr

university of applied sciences Bachelor of Engineering Fachbereich 11 IEM Campus Friedberg

university of applied sciences Bachelor of Engineering Fachbereich 11 IEM Campus Friedberg university of applied sciences Nachrichtentechnik und Computernetze Bachelor of Engineering Fachbereich 11 IEM Campus Friedberg Nachrichtentechnik und Computernetze Der Bachelorstudiengang Nachrichtentechnik

Mehr

Fakultät für Informatik und Mathematik Fachstudien- und -prüfungsordnung B.Sc. Informatik vom 12. Oktober 2018

Fakultät für Informatik und Mathematik Fachstudien- und -prüfungsordnung B.Sc. Informatik vom 12. Oktober 2018 Fakultät für Informatik und Mathematik Fachstudien- und -prüfungsordnung B.Sc. Informatik vom 12. Oktober 2018 1 Fachstudien- und -prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor

Mehr

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Geophysik (Geophysics) des Fachbereichs Geowissenschaften der Universität Hamburg

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Geophysik (Geophysics) des Fachbereichs Geowissenschaften der Universität Hamburg 1 Modulhandbuch für den Masterstudiengang Geophysik (Geophysics) des Fachbereichs Geowissenschaften der Universität Hamburg Inhalt 1. Erläuterungen 2. Module des ersten Studienjahres (Fachliche Vertiefungsphase)

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4

Mehr

Allgemeine Elektrotechnik

Allgemeine Elektrotechnik university of applied sciences Allgemeine Elektrotechnik Bachelor of Engineering Fachbereich 11 IEM Campus Friedberg Allgemeine elektrotechnik Der Bachelorstudiengang Allgemeine Elektrotechnik Die Elektrotechnik

Mehr

1 Geltungsbereich. Fakultät der FAU mit dem Abschlussziel des Bachelor of Science.

1 Geltungsbereich. Fakultät der FAU mit dem Abschlussziel des Bachelor of Science. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Physik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B. SC. PHYSIK 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG Studienordnung - Master-Studiengang "Computer Science" Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG MASTER-STUDIENGANG:

Mehr

Prüfungstermine WS 2017/18 Wirtschaftsinformatik Bachelorstudiengang

Prüfungstermine WS 2017/18 Wirtschaftsinformatik Bachelorstudiengang Prüfungskommission Wirtschaftinformatik Wirtschaftsinformatik Betriebswirtschaftliche Verfahren (BWL 2) Montag, 22. Januar 2018 12:30 14:00 S 0.11 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Montag, 22. Januar

Mehr

Angewandte Mathematik + Informatik dual studieren

Angewandte Mathematik + Informatik dual studieren Angewandte Mathematik + Informatik dual studieren Bachelor Scientific Programming und Ausbildung zum MATSE (Mathematisch technische/-r Softwareentwickler/-in) Dipl.-Volksw. Jochen Goeser Fachbereich Medizintechnik

Mehr

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom Lesefassung -

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom Lesefassung - Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 08.09.2017 - Lesefassung - Die Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengänge Informatik mit 30 bzw. 60 Kreditpunkten () bieten

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig 27/30 Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig Vom 21. August 2018 Aufgrund

Mehr

Informatik (Ein-Fach-Bachelor)

Informatik (Ein-Fach-Bachelor) Informatik Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

Informatik (Ein-Fach-Bachelor)

Informatik (Ein-Fach-Bachelor) Informatik Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Studienabschnitt Ab 1. Semester

Studienabschnitt Ab 1. Semester Modulverzeichnis für das Fach Mathematik zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt an Berufskollegs und Master-Studiengang für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen im Rahmen

Mehr

Studium sichert Zukunft

Studium sichert Zukunft Studium sichert Zukunft Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) WHZ: 09/2012 Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) Übersicht Studienablauf: 1.+ 2. Semester: Grundlagen in Informatik sowie

Mehr

Bachelorstudiengang Informatik an der Bergischen Universität

Bachelorstudiengang Informatik an der Bergischen Universität Bachelorstudiengang an der Bergischen Universität Struktur des Studienganges A Grundlagen 133 LP (Pflicht) B Wahlpflichtbereich 10-15 LP (Pflicht und Wahlpflicht) C Professionalisierung 9 LP (Wahlpflicht)

Mehr

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor Konsequentes ist der entscheidende Erfolgsfaktor bei der Planung, Konzeption und Umsetzung großer komplexer Softwaresysteme. Erfolgreich a k k r e d r t! i ti e Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik

Mehr

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor. rund Studierende Tür an Tür mit der Wirtschaft über 200 Professorinnen und Professoren

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor. rund Studierende Tür an Tür mit der Wirtschaft über 200 Professorinnen und Professoren Konsequentes ist der entscheidende Erfolgsfaktor bei der Planung, Konzeption und Umsetzung großer komplexer Softwaresysteme. Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie Die beste junge

Mehr

Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach

Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach Wissenschaftliche Qualifikationsziele Das Bachelor Studium der Geographie vermittelt die Grundlagen der Physischen Geographie, der Humangeographie und der

Mehr

VERBUNDSTUDIUM WIRTSCHAFTSINFORMATIK BACHELOR UND MASTER. Hochschulabschluss an staatlichen Fachhochschulen neben Beruf und Familie

VERBUNDSTUDIUM WIRTSCHAFTSINFORMATIK BACHELOR UND MASTER. Hochschulabschluss an staatlichen Fachhochschulen neben Beruf und Familie VERBUNDSTUDIUM WIRTSCHAFTSINFORMATIK BACHELOR UND MASTER Hochschulabschluss an staatlichen Fachhochschulen neben Beruf und Familie BERUFSBEGLEITEND WIRTSCHAFTSINFORMATIKER/-IN WERDEN Profitieren Sie von

Mehr

1. Geltungsbereich. 2. Qualifikationsziel

1. Geltungsbereich. 2. Qualifikationsziel Studienplan für den Bachelorstudiengang Medieninformatik des Fachbereichs Umweltplanung/Umwelttechnik an der Hochschule Trier, Standort Umwelt-Campus Birkenfeld vom 01.12.2016 Aufgrund des 20 und des 86

Mehr

57 Studiengang Angewandte Informatik (AIN)

57 Studiengang Angewandte Informatik (AIN) 57 Studiengang Angewandte Informatik (AIN) ( Vorpraktikum Entfällt. (2) Studienaufbau Der Studiengang umfasst sieben Semester (zwei Semester Grundstudium und fünf Semester Hauptstudium). Das integrierte

Mehr

Praktische Informatik und Kommunikationsinformatik an der htw saar

Praktische Informatik und Kommunikationsinformatik an der htw saar Praktische Informatik und Kommunikationsinformatik an der htw saar Prof. Dr. Damian Weber Studiengangsleiter Kommunikationsinformatik Prof. Dr. Helmut G. Folz Studiengangsleiter Praktische Informatik 2

Mehr

Amtliche Mitteilung Nr. 41/2017

Amtliche Mitteilung Nr. 41/2017 Amtliche Mitteilung Nr. 41/2017 Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für die Studiengänge Informatik, Medieninformatik, IT-Management (Informatik) [ehem. Technische Informatik] und Wirtschaftsinformatik

Mehr

Vom 28. August berufsqualifizierende Abschlüsse des wissenschaftlichen Studiums.

Vom 28. August berufsqualifizierende Abschlüsse des wissenschaftlichen Studiums. Fünfte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-

Mehr

Studienordnung. für den. Diplomstudiengang Wirtschaftsmathematik. an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH)

Studienordnung. für den. Diplomstudiengang Wirtschaftsmathematik. an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) bereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften Studienordnung für den Diplomstudiengang Wirtschaftsmathematik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (SO Wirtschaftsmathematik)

Mehr

Der Beginn des Studiums ist sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester möglich.

Der Beginn des Studiums ist sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester möglich. Studienplan für den Bachelorstudiengang Angewandte Informatik des Fachbereichs Umweltplanung/Umwelttechnik an der Hochschule Trier, Standort Umwelt-Campus Birkenfeld vom 01.12.2016 Aufgrund des 20 und

Mehr

STUDIENFÜHRER. Informatik BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Informatik BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Informatik Zentrale Studienberatung . STUDIENGANG: B.SC. INFORMATIK. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK FÜR REGENERATIVE ENERGIESYSTEME. Bachelor of Engineering. Fachbereich 02 EI Campus Gießen

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK FÜR REGENERATIVE ENERGIESYSTEME. Bachelor of Engineering. Fachbereich 02 EI Campus Gießen UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK FÜR REGENERATIVE ENERGIESYSTEME Bachelor of Engineering Fachbereich 02 EI Campus Gießen ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK FÜR REGENERATIVE ENERGIESYSTEME

Mehr

PLATZ FÜR NATUR- WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER TECHNIK (NAWITEC).

PLATZ FÜR NATUR- WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER TECHNIK (NAWITEC). BACHELORSTUDIUM PLATZ FÜR NATUR- WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER TECHNIK (NAWITEC). Du willst der Natur auf den Grund gehen und experimentierst gern? Neugier und Forschungsgeist liegen Dir im Blut? Das

Mehr

52 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement

52 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement 52 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement (1) Im Studiengang IT-Produktmanagement umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang der für

Mehr

Informatik studieren an der htw saar

Informatik studieren an der htw saar Informatik studieren an der htw saar Prof. Dr. Helmut G. Folz Studienleiter Praktische Informatik 2 Die htw saar im Überblick 6 Standorte im Saarland: Campus Alt-Saarbrücken Campus Rotenbühl Campus Rastpfuhl

Mehr

Der Master-Studiengang Praktische Informatik. Prof. Dr. Helmut G. Folz Studiengangsleiter

Der Master-Studiengang Praktische Informatik. Prof. Dr. Helmut G. Folz Studiengangsleiter Der Master-Studiengang Praktische Informatik Prof. Dr. Helmut G. Folz Studiengangsleiter 2 Formales zum Studiengang Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Der Master-Studiengang schließt mit dem Abschluss

Mehr

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. www.hs-kl.de. www.hs-kl.de. Betriebswirtschaft.

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. www.hs-kl.de. www.hs-kl.de. Betriebswirtschaft. BW Zweibrücken Der Fachbereich Fünf Bachelor-, fünf konsekutive sowie acht weiterbildende Master-Studiengänge mit einem eindeutigen Bezug zur Wirtschaft sind im Fachbereich zu Hause. In mehreren Rankings

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Amtliche Mitteilungen 26. Jahrgang, Nr. 89 Seite 1 26. September 2005 INHALT Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Embedded

Mehr

Studienordnung. BWL-Dienstleistungsmanagement. für den Studiengang. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa

Studienordnung. BWL-Dienstleistungsmanagement. für den Studiengang. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa Studienordnung für den Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa vom 01.10.2016 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im Freistaat

Mehr

Der Master-Studiengang Chemie ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.

Der Master-Studiengang Chemie ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats. Chemie Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Ontologie-Management Kapitel 0: Organisatorisches

Ontologie-Management Kapitel 0: Organisatorisches Ontologie-Management Kapitel 0: Organisatorisches Wintersemester 2013/14 Anika Groß Universität Leipzig, Institut für Informatik Abteilung Datenbanken http://dbs.uni-leipzig.de Die Folien zur Vorlesung

Mehr

Juniorstudium. Vorstellung & Organisation. Prof. Dr. Hans Effinger Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel

Juniorstudium. Vorstellung & Organisation. Prof. Dr. Hans Effinger Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel Juniorstudium Vorstellung & Organisation Prof. Dr. Hans Effinger Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel Kontakt: Campus Raum E 239b E-Mail effinger@fh-muenster.de Elektrotechnik und Informatik Der Fachbereich

Mehr

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik Zwei-Fächer- und Fachbachelor Studium an der Universität Oldenburg Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin 1 Überblick Warum studieren? Was eine gute erin/ ein guter er wissen muss Wie sieht der Fachbachelor

Mehr

Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015

Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015 Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015 Legende: Pflichtmodul dieses Studiengangs Wahlpflichtmodul dieses Studiengangs Mögliche zusätzliche Wahlpflichtmodule WP-Modul nur

Mehr

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar Bachelor of Arts (BA) in Philosophie Inhalt Studienziel: Bachelor of Arts (BA) in Philosophie 4 Umfang und Aufbau des Studiengangs

Mehr

Studiengang Medieninformatik an der TU Dresden. Prof. Dr. Klaus Meißner, Institut für Software und Multimediatechnik

Studiengang Medieninformatik an der TU Dresden. Prof. Dr. Klaus Meißner, Institut für Software und Multimediatechnik Prof. Dr. Klaus Meißner, Institut für Software und Multimediatechnik 15.05.2009 Warum Medieninformatik? Medien Informatik: Ist es ein Teilgebiet der Informatik? Ist die Einengung für ein universitäres

Mehr

Modulhandbuch. Master-Studiengang. Verteilte Systeme

Modulhandbuch. Master-Studiengang. Verteilte Systeme Modulhandbuch Master-Studiengang Verteilte Systeme Stand: 06.03.2015 Westfälische Hochschule Campus Bocholt Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik Modulhandbuch (Teil1: Übersicht) Seite 2/5 Inhalt

Mehr

Bachelorstudiengänge Angewandte Informatik. Universität Augsburg WS 2016/17

Bachelorstudiengänge Angewandte Informatik. Universität Augsburg WS 2016/17 Bachelorstudiengänge Angewandte Informatik Universität Augsburg WS 2016/17 Bachelor: Grundsätzliches Regelstudienzeit: Grundstudium: Hauptstudium: 6 Sem. 4 Sem. 2 Sem. (inkl. Bachelorarbeit) Wenn nach

Mehr

falls Praxissemester gewählt:

falls Praxissemester gewählt: Studienabschnitte der Informatik Module TN Σ 1 2 3 4 4/5 5/6 6/7 Grundlagen 60 Einf. in Betriebssysteme u. Rechnerarchitekturen BWL I - Grundlagen BWL II - Rechnungswesen Querschnittsqualifikation (Wiss.

Mehr

Anlage II.20 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Informatik

Anlage II.20 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Informatik Anlage II.20 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Informatik I. Fachspezifische Studienziele Die Studierenden der Informatik sollen die Fähigkeit erwerben, die zentralen Zusammenhänge dieses Fachs

Mehr

Fachbereich Informatik und Medien

Fachbereich Informatik und Medien Fachbereich Informatik und Medien Studiengang Bachelor Medieninformatik Erstsemesterinfo WS 2016/17 Übersicht Ansprechpersonen im Studiengang Aufbau des Studiengangs Stundenpläne Belegen von Modulen Beuth

Mehr

Prüfungsordnung. des Bachelorstudiengangs. Wirtschaftsinformatik

Prüfungsordnung. des Bachelorstudiengangs. Wirtschaftsinformatik Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik vom 9. März 2012 - 2 - Prüfungsordnung der Wilhelm Büchner Hochschule vom 09.03.2012 i. d. F. vom 13.09.2012 Vorbemerkung: Gemäß 44, Absatz

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Stand: 03.01.2017 Westfälische Hochschule Campus Bocholt Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik Modulhandbuch (Teil1: Übersicht) Seite 2/5

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD.

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD. Gemäß 10 Abs. 6 der Grundordnung der Mediadesign Hochschule für Design und Informatik in der Fassung vom 1. Juni 2015 erlässt der Akademische Senat die folgende Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang

Mehr

Bachelor Angewandte Informatik Ingenieur- und Medieninformatik (BAI) Einführungsveranstaltung SS 2017 Dr. Werner Otten

Bachelor Angewandte Informatik Ingenieur- und Medieninformatik (BAI) Einführungsveranstaltung SS 2017 Dr. Werner Otten Bachelor Angewandte Informatik Ingenieur- und Medieninformatik (BAI) Einführungsveranstaltung SS 2017 Dr. Werner Otten Übersicht BAI was ist das? Wichtige Unterlagen & wo sie zu finden sind Module, Credits

Mehr

Master of Arts in Soziologie

Master of Arts in Soziologie Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Soziologisches Seminar INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG Master of Arts in Soziologie Soziologie in Luzern Digitalisierung, Globalisierung und Mobilität: Der Master

Mehr

Informatik-Studiengänge an der Universität zu Lübeck

Informatik-Studiengänge an der Universität zu Lübeck Informatik-Studiengänge an der Universität zu Lübeck Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiendekan Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Lübeck Gliederung Wie sollten

Mehr

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh PRÜFUNGSORDNUNG

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh PRÜFUNGSORDNUNG Prüfungsordnung - Master-Studiengang "Computer Science" Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh PRÜFUNGSORDNUNG MASTER-STUDIENGANG:

Mehr

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Johanna Brandt (Nebenfachstudienberatung) Institut für Statistik, LMU 02. Oktober 2014 Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung

Mehr

Bachelorstudiengang Informatik Motivation Informatik ist heute aus keinem Bereich des täglichen Le- bens mehr wegzudenken - Mobile Apps, digitale Gesc

Bachelorstudiengang Informatik Motivation Informatik ist heute aus keinem Bereich des täglichen Le- bens mehr wegzudenken - Mobile Apps, digitale Gesc Informatik Bachelorstudiengang Bachelorstudiengang Informatik Motivation Informatik ist heute aus keinem Bereich des täglichen Le- bens mehr wegzudenken - Mobile Apps, digitale Geschäftsm odelle, Autonome

Mehr

Studiengang Informatik (Master)

Studiengang Informatik (Master) Studiengang Informatik (Master) Übersicht Studienablauf: 1.+ 2. Semester: Wissenschaftliche und anwendungsorientierte Ausbildung in der Informatik 3. Semester: Master-Projekt Studienabschluss: Master of

Mehr