Rundbrief 5. Alles ist miteinander verbunden. (Alexander v. Humboldt) Liebe Eltern,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundbrief 5. Alles ist miteinander verbunden. (Alexander v. Humboldt) Liebe Eltern,"

Transkript

1 Grundschule Bibersfeld Juli 2018 Luckenbacher Straße Schwäbisch Hall- Bibersfeld (0791) grundschulebibersfeld.com Rundbrief 5 Alles ist miteinander verbunden. (Alexander v. Humboldt) (Aufbau der Gartenhütte für den Schulgarten am durch fünf freiwillige Helfer: Herr Laidig, Herr Köhnlein, Herr Dickerhof, Herr Beck und Herr Roth) Liebe Eltern, alles ist miteinander verbunden - die Menschen, die Lerninhalte, die Aufgaben. Wir hatten ein intensives Schuljahr mit Ihrem Kind und auch auf unserem Weg der Schulentwicklung: Wir möchten nachhaltig lernen mit Ihrem Kind. Ihr Kind soll Erfahrungen machen, die es nicht einfach wieder vergisst. Deshalb wird die Schulgartenarbeit ab dem nächsten Schuljahr wichtig, ebenso die Gemeinschaft mit Kindern mit Unterstützungsbedarf und anschauliches, projektbezogenes Arbeiten im Sachunterricht. Die Unterrichtsversorgung war nicht immer einfach in diesem Schuljahr. Zum Glück fanden wir immer Vertretungslehrer*innen! Es fiel für einige Wochen lediglich eine Stunde wöchentlich in Klasse 3 aus. Rückblick auf ein bewegtes Schuljahr September:2017: Die ganze Schule macht sich auf zu einem gemeinsamen Waldtag. Die Radfahrausbildung für die Viertklässler beginnt. Oktober 2017: Der Autor Martin Klein begeistert die Klassen 3 und 4 bei seiner Autorenlesung. November 2017: Die Lesezeit startet: Das ganze Schuljahr hindurch kommen jeden Mittwoch Lese- und Büchereipatinnen an die Schule und unterstützen auf unterschiedliche Weise den individuellen Leseprozess der Kinder. Eine Adventsbastelwerkstatt lädt die Kinder aller Klassen über das ganze Schulhaus verteilt zum vorweihnachtlichen Basteln ein.

2 Der Schulchor gibt am Seniorennachmittag Lieder aus bekannten Kinderfilmen zum Besten. Die Schule besucht eine Aufführung des Marionettentheaters SHA: Schlupp vom grünen Stern. Die Klasse 4 trainiert bei einem Besuch der Feuerwache Ost ihren Gruppenzusammenhalt während einem Trainingsparcour. Dezember 2017: Unser Schulchor singt auf dem Weihnachtsmarkt in Schwäbisch Hall. Januar 2018: Am Dreikönigslauf in SHA zeigen unsere Klassen unter der Leitung von Frau Waldvogel, wie schnell sie sind. Februar 2018: Der Schulfasching wird in diesem Jahr überraschenderweise von Sams, Frau Rotkohl, Herr Taschenbier und Co. gestaltet. März 2018: Der Elternbeirat veranstaltet einen Flohmarkt, mit dessen Erlös zahlreiche Aktionen der Grundschule unterstützt werden. April 2018: Die ganze Schule unternimmt einen Jahresausflug ins Erfahrungsfeld der Sinne Eins und Alles. Die Viertklässler bekommen vom Energiezentrum Wolpertshausen im Stand-by-Projekt einen Überblick über die Möglichkeiten zur Reduzierung des Stromverbrauchs. Die Zweitklässler lernen sich bei einem Besuch in der Stadtbücherei SHA zwischen den Regalen zurechtzufinden. Mai 2018: Die Klassen 3 und 4 nehmen erfolgreich am ADAC Turnier teil. Zusammen fahren alle Klassen am 24.Mai zum schönen Kinderfest nach Schwäbisch Hall. Juni 2018: Die Viertklässler verblüffen im Schullandheim in Sechselberg ihre Lehrerinnen Frau Probst und Frau Lilienfein durch beständig gute Laune und Begeisterungsfähigkeit. Die Klasse 4 nimmt an einer Büchereierkundung durch die Stadtbücherei SHA teil. Die Klassen 1 und 2 besuchen den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Egner in Bibersfeld. Es finden die Bundesjugendspiele statt. Nach dem 800m /1000m- Lauf spendiert der Elternbeirat zur Erfrischung ein Eis! Juli 2018: Die Drittklässler übernachten in der Schule im Rahmen einer Lesenacht. Als Überraschung spielt der Posaunenchor Bibersfeld auf dem Traktoranhänger abends auf dem Schulhof ein Abendlied ( Der Mond ist aufgegangen ). Die Dritt- und Viertklässler fahren zum Schülerfußballturnier nach SHA, bestens vorbereitet durch das wöchentliche Training mit Herrn Krockenberger und Herrn Waldvogel. Die Erst- und Zweitklässler testen ihre selbstgebauten Boote. Am werden sich die Viertklässler, unterstützt durch Chor und Flöten- AG, bei der Schulentlassfeier mit Theaterstück Ronja Räubertochter von der Grundschule verabschieden!

3 Termine Seniorennachmittag am Do, (Aufführung des Theaterstücks Ronja Räubertochter ): Treff aller Chorkinder: Um Uhr in der Schule. An diesem Tag endet der Unterricht für alle Kinder nach der 5. Stunde um Uhr. Eine Betreuung für die angemeldeten Kinder findet statt. Gegen Uhr endet die Veranstaltung für die Schulkinder. Abschlussfest am Freitag, 20.7., Uhr: Für die Viererverabschiedungsfeier sollen sich unsere Schüler gegen Uhr in der Schule einfinden. Vielen herzlichen Dank an alle, die sich mit großem Engagement für diese Veranstaltung einbringen. letzter Schultag, Mittwoch, 25.7.: An diesem Tag endet der Unterricht um Uhr. Betreuung findet wie gewohnt bis Uhr statt. Kinder, die zwischen Uhr und 13 Uhr Betreuung benötigen, aber nicht in der Betreuung angemeldet sind, geben bitte den Abschnitt am Ende des Rundbriefes ab. Die Kinder der Klassen 1-3 erhalten ihr Zeugnis. Bitte die Zeugnisse in der 1. Schulwoche unterschrieben bei der Klassenlehrerin abgeben. Die Kinder nehmen über die Ferien die Hausschuhe und Turnsachen mit nach Hause. Bitte überprüfen Sie, ob noch alles passt. Am 1. Schultag sollte alles wieder mitgebracht werden! An dieser Stelle möchte ich mich bei allen am Schulleben Beteiligten ganz, ganz herzlich für Ihre Mithilfe und Ihr Engagement danken: Ø Zuallererst meinem Lehrer*innenkollegium Frau Neumann, Frau Haag, Frau Laipple, Frau Rößler, Frau Rößler, Frau Probst, Frau Haufe, Herr Horrer, das hier erstklassige Arbeit leistete, Ø Frau Nitschke und Frau Münster von der Kernzeitbetreuung für ihre tolle Arbeit, Ø der Sekretärin Frau Deuschle für ihre tatkräftige und freundliche Verwaltungs- und Bürounterstützung, Ø Herrn Gottschling für sein Engagement und stete Hilfsbereitschaft, Ø Frau Rath und Frau Plischka für die äußerst gewissenhafte Reinigung der Schule, Ø dem Elternbeirat, der uns organisatorisch und finanziell unterstützt und uns stets zur Seite ist, Ø Ihnen, liebe Eltern, für Ihr Engagement, Ihre Mithilfe und Ihr Vertrauen in uns, Ø den Vertretungslehrer*innen Frau Grothe, Herr Kaßelkus und Herr Königbauer, die den Unterricht während Personalmangel verlässlich vertraten, Ø den Instrumentallehrerinnen Frau Grube, Frau Riehle und Frau Voronkow für die musikalische Grundausbildung der Grundschulkinder, Ø den Lesepatinnen Frau Retzlaff, Frau Ziegler, Frau Wrobel und Frau Bräuninger Ø den Büchereipatinnen Frau Mugler und Frau Weller Ø Frau Baierlein für die Gestaltung des Schwimmunterrichts Leider können die neuen Fachlehrerinnen Frau M. Rößler und Frau Probst nicht an unserer Schule bleiben. Sie haben mit ihrem Engagement unsere Schule sehr bereichert. Auch Frau Rath, unsere absolut zuverlässige Reinigungskraft, verlässt uns nach vielen Jahren. Ihnen allen wünschen wir alles, alles Gute! Ausblick ins neue Schuljahr Nach derzeitigem Stand werden im neuen Schuljahr 2018/19 72 Kinder unsere Schule besuchen: Jahrgangsgemischte Klasse 1/2 (25 Kinder): gemeinsame Klassenlehrerinnen Frau Rößler und Frau Herrmann (Sonnenhofschule SHA) und Team Klasse 3 (22 Kinder): Klassenlehrerin Frau Neumann

4 Klasse 4 (25 Kinder): Klassenlehrerin Frau Haag Frau Haufe und Herr Horrer sind die Fachlehrer für das Fach Evangelische Religion. Betreuung Zu Schuljahresanfang erhalten Sie bei Bedarf neue Anmeldeformulare in den Räumen der Kernzeitbetreuung. Hausaufgabenbetreuung Ab dem ersten Schultag nach den Sommerferien kann Ihr Kind bis Uhr betreut werden. Einschulung neuer Erstklässler am Samstag, Uhr: Einschulungsgottesdienst in der ev. Kirche 10 Uhr: Einschulungsfeier in der Turnhalle Alle Schulkinder treffen sich um 8.45 Uhr an der Schule, dann gehen wir gemeinsam zum Gottesdienst. Gegen Uhr endet die Veranstaltung für die Schulkinder der Klassen 2, 3 und 4. Von Uhr können die Räume der Kernzeitbetreuung besichtigt und Anmeldeformulare mitgenommen werden. Termine im Überblick Seniorennachmittag: , Uhr Viererverabschiedung: , Uhr Letzter Schultag: Mittwoch, Unterrichtsende: Uhr Erster Schultag: Mo, Unterrichtsbeginn: 8.35 Uhr Unterrichtsende: Uhr Sommerferien: Einschulung: Neuerungen für das kommende Schuljahr: Ø Jahrgangsgemischte Inklusionsklasse in Kooperation mit der Sonnenhofschule Schwäbisch Hall für die Klassenstufen 1/ 2 Ø Beginn der Schulgarten AG für alle interessierten Kinder (Einteilung in Kleingruppen) unter Leitung von Frau Immel und Frau Seiz von den Landfrauen Bibersfeld e.v. Ø Anschauliches Lernen mit mindestens zwei Naturprojekten pro Klasse und Schuljahr Ø Personelle Unterstützung der Hausaufgabenhilfe am Freitagnachmittag durch den Oberstufenschüler Philipp Niebel Nun wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern erholsame, schöne Ferien! Ihre Christa Lilienfein mit dem Kollegium der Grundschule Bibersfeld

5 Bitte bis bei der Klassenlehrerin abgeben Mein Kind ist nicht in der Betreuung angemeldet, benötigt am letzten Schultag jedoch Betreuung o bis Uhr o bis 13 Uhr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Für die Unterstützung bei allen oben genannten Aktionen sprechen wir Ihnen ein ganz großes Dankeschön aus!

Für die Unterstützung bei allen oben genannten Aktionen sprechen wir Ihnen ein ganz großes Dankeschön aus! 7. Elternrundschreiben im Schuljahr 2017/18 Jahresabschlussbrief Aschheim, den 16.07.2018 Sehr geehrte Eltern, das Schuljahr 2017/18 neigt sich dem Ende zu. Wir möchten Ihnen mit diesem Brief notwendige

Mehr

Grundschule Waldstadt hier bewegt sich was. GANZTAGSSCHULE im SCHULJAHR 2014 / 2015

Grundschule Waldstadt hier bewegt sich was. GANZTAGSSCHULE im SCHULJAHR 2014 / 2015 Grundschule Waldstadt hier bewegt sich was GANZTAGSSCHULE im SCHULJAHR 2014 / 2015 Die Grundschule Waldstadt stellt sich vor: Schuljahresabschlussfrühstück Theaterfahrt Ökumenische Gottesdienste Beachparty

Mehr

Informationsveranstaltung. für die. zukünftigen Erstklässler am

Informationsveranstaltung. für die. zukünftigen Erstklässler am Informationsveranstaltung für die zukünftigen Erstklässler am 10.12.2014 Die Schillerschule Berkheim stellt sich vor 3-zügige Grundschule mit Angebot einer Ganztagsschule von Montag bis Donnerstag von

Mehr

LeoLetter. Leopoldschule Grundschule und SBBZ Weil am Rhein

LeoLetter. Leopoldschule Grundschule und SBBZ Weil am Rhein LeoLetter Leopoldschule Grundschule und SBBZ Weil am Rhein 19.07.2017 Wir wünschen allen Schülern, Eltern und Mitarbeitern der Leopoldschule erholsame Sommerferien! Abschlussfeier in der Turnhalle Am Mittwoch,

Mehr

Einladung zum Herbstfest

Einladung zum Herbstfest 4. Elternbrief Schuljahr 2018 / 2019 Datum: 10.09.2018 Einladung zum Herbstfest am Freitag, 21.09.2018 wollen wir von 16.00 bis 17.30 Uhr in der GS Alexandersfeld den Herbst begrüßen. Es gibt verschiedene

Mehr

TERMINE 2018/19 BITTE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN

TERMINE 2018/19 BITTE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN Liebe Eltern, nachstehend geben wir Ihnen wieder die Übersicht über die derzeit bekannten schulischen Termine, damit Sie Ferien und Feiern rechtzeitig vorausplanen können. Bitte beachten Sie, dass die

Mehr

Herzlich Willkommen. Grundschule Lünern. Lünerner Schulstraße Unna T

Herzlich Willkommen. Grundschule Lünern. Lünerner Schulstraße Unna T Grundschule Lünern Herzlich Willkommen Grundschule Lünern Lünerner Schulstraße 13 59427 Unna T. 02303-4598 grundschule-luernern@t-online.de www.grundschule-luenern.de Liebe Eltern, liebe Kinder! Unser

Mehr

Grundschule Temmenhausen

Grundschule Temmenhausen Grundschule Temmenhausen Schulart: Grundschule Klassenstufen: 1-4 Schüleranzahl: 50 (2009/2010) Lehreranzahl: 4 Besonderheiten: Unterricht in jahrgangsgemischten Klassen Grundschule mit Sportprofil Die

Mehr

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick Bischof-Ulrich-Grundschule Illertissen Geschwister-Scholl-Straße 4 89257 Illertissen Tel.: 07303/2673 FAX: 07303/43060 grundschule-illertissen@t-online.de www.bugs-illertissen.de 14. Juli 2017 Sehr geehrte

Mehr

7. Elternbrief. Inhalt

7. Elternbrief. Inhalt 7. Elternbrief Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Inhalt Rückblick auf das Schuljahr 2017/2018 Ausblick ins Schuljahr 2018/2019 Ganztagsgrundschule nach Landesgesetz Paul-Horn-Lauf Stadtlauf Tübingen 2018 Herausgeber

Mehr

GGS Balthasarstraße. Balthasarstraße 87, Köln, Terminübersicht Schuljahr 2015/16

GGS Balthasarstraße. Balthasarstraße 87, Köln, Terminübersicht Schuljahr 2015/16 GGS Balthasarstraße Balthasarstraße 87, 50670 Köln, 0221-35589740 Terminübersicht Schuljahr 2015/16 August Mi. 12.08.15 Beginn 8:15 1. Schultag Do. 13.08.15 Mo. - Mi. 24. - 26.08.15 8:30-8:45 9:00-12:00

Mehr

Luginslandschule Stuttgart Die freundliche Schule im Grünen

Luginslandschule Stuttgart Die freundliche Schule im Grünen -lich willkommen an der Luginslandschule! Schulsozialarbeit an der Luginslandschule Herr Jens Popp Stellenanteile: 50% Werkrealschule, 25% Grundschule Büro: Hauptgebäude, 2. Stock Kontakt: Mobiltelefon:

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Falkenhausenschule Kehl

Falkenhausenschule Kehl Falkenhausenschule Kehl Unsere Schülerinnen und Schüler Die Falkenhausenschule ist eine vierzügige Grundschule 385 Schüler und Schülerinnen Schulkinder aus 38 verschiedenen Nationen 35 Schulkinder kommen

Mehr

Martin-Luther-Schule Städtische evangelische Grundschule

Martin-Luther-Schule Städtische evangelische Grundschule Martin-Luther-Schule Städtische evangelische Grundschule Coerdestr. 8 48147 Münster, 17.12.2007 2 70 54 20 Fax: 2 70 54 21 E-Mail-Adresse: Martin-Luther-Schule@stadt-muenster.de Homepage: www.martin-luther-schule.org

Mehr

Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18

Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18 Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18 07. Mai 2018 Herausgeber: GS Oberer Graben www. gsoberergraben.de Tel.: 07561/985960 Schulanmeldung für s nächste Schuljahr Nach der Schulanmeldung Mitte April steht

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

Termine im Schuljahr 2015/2016

Termine im Schuljahr 2015/2016 SIEGAUENSCHULE GGS Bergheim Termine im Schuljahr 2015/2016 In jedem Schulhalbjahr findet eine Ganztagskonferenz für die Lehrer statt. An diesem Tag ist jeweils Studientag für die Kinder. Die Termine stehen

Mehr

BuddY Projekt im Übergang Kita Grundschule

BuddY Projekt im Übergang Kita Grundschule BuddY Projekt im Übergang Kita Grundschule Steuergruppe BuddY im Übergang: Schule: Frau Schiller, Frau Berke Kindertagesstätte Lüthenweg: Frau Hutsch, Frau Schäfers Worterklärung: Erstklässler = des laufenden

Mehr

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet.

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet. Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 05.11.15 Sehr geehrte, liebe Eltern, seit dem 7.9.2015 läuft nun bereits das neue Schuljahr, in dem wir auch 16 neue Erstklässler bei uns begrüßen dürfen.

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2016 Juli Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2016 Juli Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 4-2015/2016 Juli 2016 In dieser Ausgabe: Projektwoche Aktion: Schulen laufen für Kinder. Letzter Schultag Ausblick Wir sagen ADE, Frau Hensolt, Frau Lindenberger, Frau Wimmer, Herr

Mehr

Die Schule an der Witzlebenstraße stellt sich vor

Die Schule an der Witzlebenstraße stellt sich vor Die Schule an der Witzlebenstraße stellt sich vor Gelände Gebäude Zusammenarbeit mit Eltern Vorkurs Allgemeines Inklusion Schulleben Allgemeines Im Schuljahr 2014/2015 240 Schüler und Schülerinnen 12 Klassen

Mehr

Wichtiges über die GRUNDSCHULE KLAUSHEIDE

Wichtiges über die GRUNDSCHULE KLAUSHEIDE Wichtiges über die GRUNDSCHULE KLAUSHEIDE Grundschule Klausheide Heideschulstr. 14 48531 Nordhorn Tel.: 35 27 2 Fax: 30 47 59 Mail: gs-klausheide@schulen-noh.de Klassenlehrerinnen: Doris Domnick (Schulleitung)

Mehr

Mein Kind kommt zur GGS Nordstadt. GGS Nordstadt*** Erftstr. 28*** Euskirchen *** 02251/

Mein Kind kommt zur GGS Nordstadt. GGS Nordstadt*** Erftstr. 28*** Euskirchen *** 02251/ Mein Kind kommt zur GGS Nordstadt GGS Nordstadt*** Erftstr. 28*** 53879 Euskirchen *** 02251/1259930 Besprechungspunkte der Informationsveranstaltung 1. Allgemeines über die GGS Nordstadt 2. Der Förderverein

Mehr

Jahresplan 2013/2014 der WMS Baiersbronn

Jahresplan 2013/2014 der WMS Baiersbronn Jahresplan 2013/2014 der WMS Baiersbronn September bis So. 08.09. Sommerferien Sa. 07.09. 1. Gesamtlehrerkonferenz 9.00 bis 11.00 Uhr Mo. 09.09. Erster Schultag Di. 10.09. Schülergottesdienst Do. 12.09.

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr

Pestalozzischule Oberbruch. Jahresplan. Schuljahr 2017/2018. Änderungen vorbehalten. - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch

Pestalozzischule Oberbruch. Jahresplan. Schuljahr 2017/2018. Änderungen vorbehalten. - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch Pestalozzischule Oberbruch Jahresplan Schuljahr 2017/2018 Änderungen vorbehalten - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch - Schuljahr 2017/2018 - Monat Aufgabe Ort beteiligte Personen Bemerkungen August/

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt.

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.2/2016 September 2016 Liebe Meusebacher, die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Vor unseren Erstklässlern

Mehr

Infoabend zur Einschulung an der Berkenschule Holzgerlingen

Infoabend zur Einschulung an der Berkenschule Holzgerlingen Infoabend zur Einschulung an der Berkenschule Holzgerlingen Einschulung 2016/17 H. Köhler Darstellung der verschiedenen Anmeldemöglichkeiten: Grundschule, Kernzeitenbetreuung, Ganztagesgrundschule : Fr.

Mehr

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T August 08.08.2011 1. Schultag 09.08.2011 Einschulung Jahrgang 5 um 15.00 Uhr in der kleinen Turnhalle 14.00 Uhr: ökumenischer

Mehr

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald Jahresbericht der Klasse 3b Das Schuljahr war für die Schüler der Klasse 3b sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen

Mehr

Terminplan Schuljahr 2015/16 2. Halbjahr

Terminplan Schuljahr 2015/16 2. Halbjahr [1] Terminplan Schuljahr 2015/16 2. Halbjahr Februar 2016 (Stand 25.04.2016) Mo., 01.02.16 Scheeßel: Ausgabe der EVA-Bögen an Schüler und Eltern für EVA 2015 - ES Di., 02.02.16 Scheeßel u. Hetzwege: 16:00

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Elternbrief. Dezember Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg

Elternbrief. Dezember Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Elternbrief Dezember 2017 Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Diesen Elternbrief finden Sie auch unter: http://www.max-dauthendey-schule.de/download/ Theaterbesuch Am Dienstag, 11.12.2017, besuchen alle

Mehr

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Schulbegleiter 2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Johannesschule Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 3 ADRESSE An der Johanneskirche 26 59065 Hamm Tel. 02381/9876-279 oder -280 Fax

Mehr

Liebes Kollegium, liebe Eltern,

Liebes Kollegium, liebe Eltern, Liebes Kollegium, liebe Eltern, in der Terminliste finden Sie alle an der Trinkbornschule wichtigen Termine. Bitte merken Sie sich die Termine, die für Sie oder für Ihre Klasse wichtig sind, vor. Für einige

Mehr

r Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Elternbrief Nr /2019

r Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Elternbrief Nr /2019 r Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Hallo, liebe Eltern, Elternbrief Nr. 1 2018/2019 Vechta, den 16.08.2018 mit meinem ersten Elternbrief stelle

Mehr

Info Kinder und Eltern Sommer 2017

Info Kinder und Eltern Sommer 2017 Liebe Eltern, endlich ist es soweit und die Ferienzeit ist da! Dies ist für uns ein Grund, für die konstruktive und engagierte Unterstützung unseres Schullebens DANKE zu sagen. Beispiele hierfür sind das

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 16.11.17 Informationsabend für die Eltern der Erstklässler des Jahrganges 2018/19 Eine Schule Zwei Systeme Ein Ziel Zu unserer Grund- und Gemeinschaftsschule zählen zwei Grundschulstandorte:

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 07.10.14 Informationsabend für die Eltern der Erstklässler des Jahrganges 2015/16 Eine Schule Zwei Systeme Ein Ziel Zu unserer Grund- und Gemeinschaftsschule zählen zwei Grundschulstandorte:

Mehr

Hort oder Ganztagesschule in der Grundschule?

Hort oder Ganztagesschule in der Grundschule? Liebe Eltern, Hort oder Ganztagesschule in der Grundschule? seit vielen Jahren bietet die Achtalschule ein vielfältiges Ganztagesangebot an. Ab kommendem Schuljahr werden wir jedoch die hierfür notwendigen

Mehr

Schulanfänger 2017/2018. Bitte tragen Sie sich in die ausliegende Anwesenheitsliste ein!

Schulanfänger 2017/2018. Bitte tragen Sie sich in die ausliegende Anwesenheitsliste ein! Herzlich willkommen zum 1. Elterninformationsabend Schulanfänger 2017/2018 Bitte tragen Sie sich in die ausliegende Anwesenheitsliste ein! Wir begrüßen Sie herzlich,, weil Sie im Einzugsgebiet dieser Grundschule

Mehr

Elternbrief zum Schuljahresende

Elternbrief zum Schuljahresende Pommelsbrunn, 20.07.18 Elternbrief zum Schuljahresende Liebe Eltern, am Ende des Schuljahres blicken wir zurück und fragen uns: Haben wir Spuren hinterlassen? Einiges ist im vergangenen Schuljahr passiert.

Mehr

Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür?

Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür? Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür? Wir haben uns gefragt: Wie gehen wir mit dem Wegfallen der Vollen Halbtagsschule um? Welche Neuerungen kommen auf uns zu? Wie lässt sich der Vor- und Nachmittag

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Längst sind die Ergebnisse und Erkenntnisse, die aus diesem Modellversuch erwachsen sind, eingegangen in die Bildungspläne des Jahres 2004.

Längst sind die Ergebnisse und Erkenntnisse, die aus diesem Modellversuch erwachsen sind, eingegangen in die Bildungspläne des Jahres 2004. Jahrgangsmischung Unsere Schule hat seit dem Schuljahr 1998/99 am damaligen Modellversuch Modell A1 Schulanfang auf neuen Wegen des Landes Baden-Württemberg teilgenommen. Anfänglich haben wir nur zwei

Mehr

Förderkonzept. Müssen, im November 2013

Förderkonzept. Müssen, im November 2013 1 Förderkonzept Müssen, im November 2013 2 1. Einleitung Aufgabe der Grundschule ist es, die Kinder dort abzuholen, wo sie in ihrer Sozial- und Lernentwicklung stehen, um sie ihren Fähigkeiten entsprechend

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

von bis Uhrzeit Aktion Bemerkung August 11

von bis Uhrzeit Aktion Bemerkung August 11 August 11 08.08.11 7:50 09.08.11 10.08.11 11.08.11 Schuljahresbeginn für Kl. 6-10, 1.-6. KL - Unterrichtsende für alle Schüler um 13.00 Uhr 14:00 Einschulungsgottesdienst Kl. 5 ev. Kirche 15:00 Einschulungsfeier

Mehr

HEUTE FÜR MORGEN - WIR MACHEN GEMEINSAM SCHULE!

HEUTE FÜR MORGEN - WIR MACHEN GEMEINSAM SCHULE! Grundschule Bogenstraße Bogenstraße 14 42697 Solingen An die Eltern der Grundschule Bogenstraße Liebe Eltern der Grundschule Bogenstraße, ich hoffe, Sie und Ihre Familien hatten schöne und erholsame Sommerferien.

Mehr

TERMINPLAN Schuljahr 2016/2017. Termin Veranstaltung/Tätigkeit SEPTEMBER

TERMINPLAN Schuljahr 2016/2017. Termin Veranstaltung/Tätigkeit SEPTEMBER TERMINPLAN Schuljahr 2016/2017 Datum Termin Veranstaltung/Tätigkeit SEPTEMBER Fr. 09.09.2016 9 12 Eröffnungs GLK: Begrüßung der alle Lehrer neuen Kollegen, Organisatorisches, Termine, Arbeitsthemen neues

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Wichtige Hinweise: Wichtige Termine im 2. Halbjahr 2018/2019. (Stand: ) Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!

Wichtige Hinweise: Wichtige Termine im 2. Halbjahr 2018/2019. (Stand: ) Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! Wichtige Termine im 2. Halbjahr 2018/2019 (Stand: 26.11.2018) Wichtige Hinweise: Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! ACHTUNG!!! Für viele dieser aufgelisteten Termine erhalten Sie keine gesonderte

Mehr

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Inhalte: 1. Allgemeine Informationen zur Rochusschule 2. Die ersten Schultage 3. Das erste Schuljahr 4. Aufgaben

Mehr

Konzept für den Übergang Kindertageseinrichtung - Grundschule

Konzept für den Übergang Kindertageseinrichtung - Grundschule Stand 2012 Konzept für den Übergang Kindertageseinrichtung - Grundschule Freiherr-vom-Stein Schule Grundschule der Stadt Hagen Lindenstraße 16a 58089 Hagen Konzept für den Übergang Kindertageseinrichtung

Mehr

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. (Franz Kafka) Regionale Ideenkonferenzen Am Montag, 14. Mai führten wir eine Regionale Ideenkonferenz in Gerabronn durch. Es kamen fast 50 Menschen, was uns sehr

Mehr

Elternbrief / Februar 2018

Elternbrief / Februar 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 4 2017/18 23. Februar 2018 1. Zwischenzeugnisse Ausgabe am 23.02.2018 Wie in jedem Jahr stellt der Monat Februar für alle, die mit Schule zu tun haben, eine gewohnte

Mehr

Bästenhardtschule Mössingen-Belsen mit Oberdorfschule Belsen. Grund- und Ganztagsschule in Wahlform

Bästenhardtschule Mössingen-Belsen mit Oberdorfschule Belsen. Grund- und Ganztagsschule in Wahlform Bästenhardtschule Mössingen-Belsen mit Oberdorfschule Belsen Herzlich willkommen! Grund- und Ganztagsschule in Wahlform Bästenhardtschule 2017/2018 Reine Grundschule mit ca. 280 Grundschülern in Bästenhardt

Mehr

Kleines. der Grundschule Am Hügel

Kleines. der Grundschule Am Hügel Kleines der Grundschule Am Hügel Anfang bewegliche Ferientage Bildungsspender Chaos Durst Einschulung Unterrichtsbeginn ist für die 1. Stunde um 8.10 Uhr. Unsere OGS öffnet um 7.30 Uhr. Jedes Jahr beschließt

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Termine im Schuljahr 2016/2017 Stand:

Termine im Schuljahr 2016/2017 Stand: Termine im Schuljahr 2016/2017 Stand: 16.12.2016 Wochentag Datum Veranstaltung Montag 22.08.2016 9:00 ca. 13 Uhr Lehrerkonferenz Mittwoch 24.08.2016 1. Schultag Donnerstag 25.08.2016 Einschulungsgottesdienst

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 24.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 25.8. 9 10 Freitag, 26.8. Montag, 29.8. bis

Mehr

ELTERNABEND ZUR EINSCHULUNG. Grundschule am Adelberg, Flonheim

ELTERNABEND ZUR EINSCHULUNG. Grundschule am Adelberg, Flonheim ELTERNABEND ZUR EINSCHULUNG Grundschule am Adelberg, Flonheim 1 ROTER FADEN DURCH DEN ABEND Allgemeine Informationen zur Grundschule am Adelberg Was bedeutet Schuleintritt? Fördermöglichkeiten bis zur

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Tanzen (Die Tanz- AG wird für Kinder aus den Klassen 3 und 4 mittwochs von Uhr angeboten.

Tanzen (Die Tanz- AG wird für Kinder aus den Klassen 3 und 4 mittwochs von Uhr angeboten. Martinschule Cappel Cappeler Stiftsallee 16 59556 Lippstadt Lippstadt, 25.08.2016 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie herzlich zum neuen Schuljahr und hoffen, dass Sie und Ihre Familien angenehme und erholsame

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Grund- und Mittelschule Mittenwald 1. Schulleitung und Lehrer Rektorin: Konrektor: Frau Anja Zwerger Herr Christian Röhrs Sprechstunde des Schulleitungsteams:

Mehr

Schulkonzept. Schulbeschreibung

Schulkonzept. Schulbeschreibung Grundschule Michelbach Kirchstraße 35 74544 Michelbach/Bilz Tel. 0791-2802 Fax 0791-2734 E-Mail: info@grundschule-michelbach.de Homepage: www.grundschule-michelbach.de Schulkonzept Schulbeschreibung Schülerzahlen

Mehr

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R.

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R. Stand 29.09.17 Oktober 2017 KW40 2Mo 3Di Tag der Deutschen Einheit Feiertag 4Mi 5Do 19.00 Uhr Night of Voices (Vokalsolistenkonzert) im Musiksaal (R.43) 6Fr Unterrichtsschluss nach der dritten Stunde Beginn

Mehr

JüL- Konzept der Birger- Forell- Schule. (musikalische Grundschule) Das sind wir die Jül- Klassen der Birger- Forell- Schule

JüL- Konzept der Birger- Forell- Schule. (musikalische Grundschule) Das sind wir die Jül- Klassen der Birger- Forell- Schule JüL- Konzept der Birger- Forell- Schule (musikalische Grundschule) Das sind wir die Jül- Klassen der Birger- Forell- Schule 1 Einleitung 1. 0 Die Kinder kommen zu uns Übergang von Kita in die Schule 2.

Mehr

Terminkalender 2018/19 1. Halbjahr

Terminkalender 2018/19 1. Halbjahr August Fr 24.08.18 9.00-14.00 Dienstbesprechung Mo 27.08.18 9.00-17.00 OGS Fortbildung: Gewaltfreie Kommunikation Di 28.08.18 9.00-17.00 Lehrerfortbildung: Gewaltfreie Kommunikation Mi 29.08.18 08.00 Wiederbeginn

Mehr

1. Halbjahr August Mittwoch, Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4

1. Halbjahr August Mittwoch, Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Terminplan Schuljahr 2017/2018 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 30.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 31.8. 9 Uhr Erster Schultag für die Kinder der

Mehr

Sebastianusschule Katholische Grundschule Bahnhofstr Würselen

Sebastianusschule Katholische Grundschule Bahnhofstr Würselen Sebastianusschule Katholische Grundschule Bahnhofstr.8 52146 Würselen A U F W I D R S H N Tel: 02405-413250 Fax: 02405-4132515 e-mail: kgssebastianus@t-online.de www.sebastianusschule.de Juli 2014 lternbrief

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Grundschule Hürben. Lernort vor Ort

Grundschule Hürben. Lernort vor Ort Lernort vor Ort! Grundschule Hürben Lernort vor Ort Rahmenbedingungen Wir sind eine staatliche Grundschule des Landes Baden-Württemberg in der Trägerschaft der Stadt Giengen 3 Lehrerinnen (in Teilzeit)

Mehr

Termine für das Schuljahr 2018/2019

Termine für das Schuljahr 2018/2019 Termine für das Schuljahr 2018/2019 Liebes Kollegium, liebe Eltern, in der Terminliste finden Sie alle an der Ernst Reuter - Grundschule wichtigen Termine. Bitte merken Sie sich die Termine, die für Sie

Mehr

Schuljahres-ABC. für die Grundschule der. IGS Eschersheim. Schuljahr 2016/2017. Anschrift. IGS-Eschersheim. Zehnmorgenstr. 20.

Schuljahres-ABC. für die Grundschule der. IGS Eschersheim. Schuljahr 2016/2017. Anschrift. IGS-Eschersheim. Zehnmorgenstr. 20. Anschrift IGS-Eschersheim Zehnmorgenstr. 20 60433 Frankfurt Tel.: 069-212-38751 Fax: 069-212-32343 Schuljahres-ABC für die Grundschule der IGS Eschersheim Email: poststelle.igs-eschersheim@stadt-frankfurt.de

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Informationen & Termine

79291 Merdingen Telefon: / Informationen & Termine Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Informationen & Termine Liebe Eltern, die ersten Schulwochen

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Informationen über die Schule und das Schulleben finden Sie auf unserer Homepage unter: http:www.rochusschule-glessen.de Die Folien

Mehr

T E R M I N Ü B E R S I C H T

T E R M I N Ü B E R S I C H T Städt. Gemeinschaftsgrundschule Vorst Amselweg 6 47918 Tönisvorst 02156/971963-02156/971965 ggs-vorst@t-online.de E LT E R N I N F O Nr. 1 des Schuljahres 2015/2016 T E R M I N Ü B E R S I C H T August

Mehr

Leitbild unserer Schule

Leitbild unserer Schule Leitbild unserer Schule Grundschule Großbettlingen Vorwort Unser Motto: Wir leben Schule Also lautet ein Beschluss: dass der Mensch was lernen muss - und wenn möglich mit Genuss! Nicht allein das ABC bringt

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

3. Elternbrief im Schuljahr 2015/16

3. Elternbrief im Schuljahr 2015/16 3. Elternbrief im Schuljahr 2015/16 Juli 2016 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, wieder endet ein ereignisreiches Schuljahr, die lange Zeit der Sommerferien steht vor der Tür. Gerne möchten

Mehr

Unsere Schule stellt sich vor!

Unsere Schule stellt sich vor! Unsere Schule stellt sich vor! WIR WOLLEN KINDER MOTIVIEREN, DASS SIE LUST UND FREUDE AM LERNEN HABEN. Kleine Klassen 100% Unterrichtsabdeckung Computer in der Schule PC-Kurs vom 1.-4. Schuljahr PC-Führerschein

Mehr

Unser Schulleben. Die Verabschiedung der 4. Schuljahre findet am letzten Schultag auf dem Schulhof statt.

Unser Schulleben. Die Verabschiedung der 4. Schuljahre findet am letzten Schultag auf dem Schulhof statt. Unser Schulleben - Übergänge meistern Nach den Sommerferien werden die Schulanfänger und ihre Familien mit einer Einschulungsfeier, die mit einem ökumenischen Gottesdienst beginnt, an unserer Schule begrüßt.

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Grundschule Rattelsdorf Rattelsdorf, Schulleitung

Grundschule Rattelsdorf Rattelsdorf, Schulleitung Grundschule Rattelsdorf Rattelsdorf, 16.09.2016 Schulleitung Sehr geehrte Eltern, nachdem das Schuljahr nun angelaufen ist und letzte Änderungen im Stundenplan gemacht wurden, können wir Ihnen nun weitere

Mehr

O f f e n e G a n z t a g s s c h u l e in der Gemeinde Kronshagen. Brüder-Grimm-Schule

O f f e n e G a n z t a g s s c h u l e in der Gemeinde Kronshagen. Brüder-Grimm-Schule O f f e n e G a n z t a g s s c h u l e in der Gemeinde Kronshagen Brüder-Grimm-Schule Kronshagen, Februar 2013 Vorwort Bei dem folgenden Text handelt es sich lediglich um eine vorübergehende Aktualisierung

Mehr

in wenigen Tagen beginnen die Sommerferien, deshalb möchten wir Ihnen noch einige Informationen zum Schuljahreswechsel geben.

in wenigen Tagen beginnen die Sommerferien, deshalb möchten wir Ihnen noch einige Informationen zum Schuljahreswechsel geben. Liebe Eltern, in wenigen Tagen beginnen die Sommerferien, deshalb möchten wir Ihnen noch einige Informationen zum Schuljahreswechsel geben. Dieses Schuljahr verlassen 18 Schüler/innen nach Erreichen des

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Elternabend der Grundschule Guldental am 03. März Schulvorbereitung. Willkommen in der Grundschule

Elternabend der Grundschule Guldental am 03. März Schulvorbereitung. Willkommen in der Grundschule Elternabend der Grundschule Guldental am 03. März 2016 Schulvorbereitung Willkommen in der Grundschule Informationen zur Grundschule Guldental Schuljahr 2015/16 : 153 Schülerinnen und Schüler 9 Klassen

Mehr