INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN TÜRKEI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN TÜRKEI"

Transkript

1 INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN TÜRKEI

2 Türkei (Juni 2013) Interessanter Produktionsstandort auch für mittelständische Firmen Istanbul (gtai) - Die Türkei hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten zu einem wichtigen Produktionsstandort entwickelt. Eine wesentliche Rolle spielen dabei die Investitionen ausländischer Unternehmen und der Aufbau lokaler Zulieferketten. Oft erfolgt der Einstieg in Kooperation mit einem türkischen Partnerunternehmen. Vermehrt suchen auch Mittelständler den Weg an den Bosporus, wo sie den größten Markt im Südosten Europas und eine vielfältige Unternehmenslandschaft finden. Investitionsklima Investitionen gehören seit Jahren zu den wesentlichen Wachstumsmotoren der Türkei. Umfangreiche Verbesserungen und Erweiterungen der Infrastruktur auf Seiten der öffentlichen Hand schaffen dabei zunehmend gute Bedingungen für Projekte des Privatsektors. Kommunen im ganzen Land werben mit Industriezonen (Organize Sanayi Bölgesi, OSB) für ihre Standorte. Dabei handelt es sich um komplett erschlossene Gewerbegebiete. Die fortgesetzte Privatisierung, beispielsweise im Fernstraßennetz und in der Energieversorgung, sorgt für zusätzliche Spielräume für größere Vorhaben. Das verbesserte Investitionsklima schlägt sich auch in den Bewertungen internationaler Ratingagenturen nieder. Nach der Anhebung von Fitch im November 2012 erhöhte auch Moody s im Mai 2013 seine Bewertung auf investment grade. Rechtlich sind ausländische Unternehmen den einheimischen weitgehend gleichgestellt, wenn auch bei öffentlichen Beschaffungen lokale Firmen des Öfteren Vorrang genießen. Die gesellschaftlich konservativ, wirtschaftlich aber eher liberal ausgerichtete Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung AKP (Adalet ve Kalkinma Partisi) regiert seit 2003 und wurde 2011 nach 2007 zum zweiten Mal im Amt bestätigt. Insbesondere in den ersten Regierungsjahren wurden mit Hinblick auf einen angestrebten EU-Beitritt zahlreiche wirtschaftlich relevante Reformen angestoßen. Allerdings bleibt die politische Stabilität fraglich. Die gesellschaftliche Polarisierung zwischen den konservativ-islamischen Kräften einerseits und den nationalistisch-laizistischen Bevölkerungsschichten mit eher westlichem Lebensstil andererseits führt zu starken Spannungen. Das offenbaren die gewalttätigen Ausschreitungen im Mai und Juni Das chronisch hohe und 2013 wieder steigende Leistungsbilanzdefizit führt zu verstärkten Forderungen nach einer besseren Unterstützung der lokalen Produktion oder einer Bevorzugung einheimischer Erzeugnisse. Für ausländische Investoren entsteht so eine Gemengelage: Einerseits sind sie zur Stärkung der Produktionsbasis im Land willkommen. Andererseits gibt es einige Benachteiligungen bei öffentlichen Ausschreibungen oder erhöhten Druck auf Unternehmen, die Wertschöpfung innerhalb der Türkei zu steigern, etwa mehr Komponenten von lokalen Zulieferern zu kaufen. Die Türkei ist mit knapp 76 Mio. Einwohnern ein im regionalen Kontext bedeutender Markt. Eine zunehmende Kaufkraft erhöht die ohnehin vorhandene Konsumfreude. Im Jahr 2012 lag das BIP pro Kopf etwas über US$. Aufgrund ihrer geografischen Lage ist die Türkei auch als Produktionsbasis für die angrenzenden Regionen Zentralasien, Nahost und Südosteuropa interessant. Die Industriestruktur ist mittlerweile in vielen Branchen gut entwickelt. Die Arbeitnehmer gelten als motiviert. Schwächen in der Berufsausbildung kompensieren Unternehmen oft mit eigenen Initiativen, wie den Ausbildungsprogrammen bei Daimler, MAN, Bosch oder Festo. Germany Trade & Invest 1

3 Türkei (Juni 2013) Trotz der Bemühungen der Regierung, die Bedingungen für Investitionen und Geschäftsaktivitäten zu verbessern, bleibt eine Reihe von Investitionshindernissen in der Praxis bestehen. Die Staatsbürokratie und die Korruption in der öffentlichen Verwaltung haben eine lange Tradition. Managementabteilungen von Firmen müssen schätzungsweise 20% ihrer Arbeitszeit für die Bewältigung von Problemen aufwenden, die auf die öffentliche Verwaltung zurückzuführen sind. Nach einer 2013 durchgeführten Umfrage von Ernst & Young gehört die Türkei zu den zehn Ländern mit den höchsten Korruptionsraten. Befragt hatte die Beratungsgesellschaft Manager (C-Level) aus 36 Staaten in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Indien. Rund 55% der Unternehmer aus der Türkei vertraten die Ansicht, dass Korruption und Unregelmäßigkeiten bei öffentlichen Auftragsvergaben verbreitet sind. Der für die Gründung einer Firma notwendige Zeitaufwand konnte inzwischen nach Angaben aus der Wirtschaft bis auf einen Tag reduziert werden. Für die nach der Gründung folgenden zahlreichen weiteren Schritte bleibt jedoch der zeitliche und bürokratische Aufwand weiterhin beträchtlich. Der Doing Business -Report der Weltbank nennt hierfür sechs Tage. Die Schattenwirtschaft hat nach Untersuchungen des türkischen Finanzministeriums einen Anteil von mindestens 28% an der gesamtwirtschaftlichen Leistung. Dies führt zu etlichen Unsicherheiten bei der Durchsetzbarkeit rechtlicher Ansprüche und in einigen Fällen zu erheblichen Wettbewerbsverzerrungen am Markt. Trotz dieser Schwierigkeiten in der Praxis hat sich für die meisten deutschen Firmen das Engagement in der Türkei gelohnt, wie eine Umfrage der Deutsch-Türkischen Industrie- und Handelskammer (AHK) in Istanbul gezeigt hat. Auf die Frage, ob sie aus heutiger Sicht erneut in der Türkei investieren würden, antwortete eine große Mehrheit der befragten Unternehmen mit ja. Der aktuelle Global Competitiveness Report des World Economic Forum weist der Türkei einen mittleren Rang zu. In vielen Kategorien steht das Land aber bei der Einschätzung des Investitionsklimas besser da als zum Beispiel die benachbarten EU-Länder Bulgarien und Rumänien. Schwachpunkte sind vor allem der starre Arbeitsmarkt, die immer noch in Teilen schwerfällige Bürokratie und das Bildungssystem. Recht gut entwickelt sind dagegen die Finanz- und Gütermärkte. Der ständige Ausbau der Infrastruktur macht sich langsam auch in der international vergleichenden Bewertung bemerkbar. WEF-Länderrating , Türkei (wirtschaftlicher Rang von insgesamt 148 Ländern) Kriterien Türkei Rumänien Deutschland Gesamtrang Institutionen (bewertet unter anderem Eigentumsrechte, Unabhängigkeit der Justiz, Intensität der Auditierung) 2 Infrastruktur Makroökonomisches Umfeld Gesundheit und Grundschule Investitionsklima und -risiken

4 WEF-Länderrating , Türkei (wirtschaftlicher Rang von insgesamt 148 Ländern) (Forts.) Kriterien Türkei Rumänien Deutschland 5 Höhere Schulbildung und Ausbildung 6 Effizienz der Gütermärkte (bewertet unter anderem benötigte Zeit für die Unternehmensgründung, Wettbewerbsintensität, Besteuerung, Zollvorschriften) 7 Effizienz des Arbeitsmarkts Entwicklung des Finanzmarkts Technologische Reife Marktgröße Qualität des Geschäftsumfelds Innovation * Gesamtrang : 43 Quelle: World Economic Forum, The Global Competitiveness Report , Stand und Perspektiven für ausländische Direktinvestitionen Bis in die 90er-Jahre war der Zufluss ausländischer Direktinvestitionen in die Türkei sehr gering. Die jährliche Investitionssumme lag unter 1 Mrd. $. In den Jahren 1994 bis 2003 stieg der durchschnittliche Zufluss leicht auf 1,2 Mrd. $. Danach ging es sprunghaft nach oben: Im Jahr 2004 waren es 2,9 Mrd. und 2005 bereits 10,0 Mrd. $. Ein einstweiliger Höhepunkt wurde 2007 mit 22,0 Mrd. $ erreicht. Die Wirtschaftskrise dämpfte den Aufwärtstrend in den folgenden Jahren. Im Jahr 2012 flossen ausländische Direktinvestitionen im Wert von 12,4 Mrd. $ in die Türkei. Entwicklung ausländischer Direktinvestitionen *) Kumulierter Bestand 187,0 140,0 181,1 (in Mrd. US$) Zuflüsse 9,0 16,0 12,4 Abflüsse 1,5 2,5 4,1 *) vorläufige Zahlen Quelle: OECD, April 2013 Deutsche Direktinvestitionen in der Türkei Kumulierter Bestand (in Mrd. Euro) 7,37 7,48 - Nettotransfers (Zunahme/Kapital ausfuhr; in Mio. Euro) *) Germany Trade & Invest 3

5 Türkei (Juni 2013) *) negatives Vorzeichen bedeutet Nettoabfluss aus Deutschland in die Türkei Quelle: Deutsche Bundesbank Die Zahl der Unternehmen mit ausländischer Kapitalbeteiligung in der Türkei hat nach Angaben des Wirtschaftsministeriums (Ekonomi Bakanligi) in Ankara Ende 2012 insgesamt erreicht. Die von der Generaldirektion für Investitionsförderung und Auslandskapital erstellte Statistik erfasst sämtliche ausländische Investitionen seit dem Jahr Von der genannten Gesamtzahl betraten Firmen als Neugründungen den türkischen Markt. Weitere ausländische Firmen beteiligten sich an bestehenden türkischen Unternehmen. Bei den restlichen 785 Firmen handelt es sich um Filialen beziehungsweise Niederlassungen internationaler Unternehmen. Mit einem Anteil von 32,3% an der Gesamtzahl der Firmen mit ausländischem Kapital stand der Einzel- und Großhandel an erster Stelle bei der sektoralen Aufteilung des ausländischen Engagements, gefolgt von der Immobilienwirtschaft (16,1%) und der verarbeitenden Industrie (15,3%). Firmen mit ausländischem Kapital nach Branchen Branche Kumulativ 1954 bis 2012 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Bergbau, Steinbrüche Verarbeitende Industrie Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren Textilwaren Chemische Erzeugnisse Maschinen und Anlagen Fahrzeugbau Sonstige Industrieproduktion Elektrizität, Gas, Wasser Baugewerbe Einzel- und Großhandel Hotels und Restaurants Transport und Kommunikation Finanzwirtschaft Immobilienwirtschaft Sonstige Dienstleistungen Insgesamt Quelle: Türkisches Wirtschaftsministerium (Ekonomi Bakanligi, Gut die Hälfte der Investoren kam aus der Europäischen Union (EU). Deutschland war dabei mit Firmen unangefochtener Spitzenreiter. Die Aktivitäten deutscher Unternehmen in der Türkei haben eine lange Tradition und reichen bis in die Anfangsjahre des 20. Jahrhunderts zurück. Neben der Bundesrepublik zählten das Vereinigte Königreich (2.446) und die Niederlande (2.105) zu wichtigen EU-Herkunftsländern mit Kapitalbeteiligungen am Bosporus. 4 Investitionsklima und -risiken

6 Firmen mit ausländischem Kapital nach Ländern Region/Herkunftsland Kumulativ 1954 bis 2012 Europäische Union Deutschland Niederlande Vereinigtes Königreich Italien Sonstige EU-Länder Andere europäische Länder Afrika Nordamerika USA Kanada Zentral- und Lateinamerika Naher- und Mittlerer Osten Aserbaidschan Irak Iran Sonstige Sonstige asiatische Länder VR China Korea (Rep.) Sonstige Andere Länder Insgesamt Quelle: Türkisches Wirtschaftsministerium Insgesamt Firmen mit ausländischer Kapitalbeteiligung hatten ihren Sitz in Istanbul, der Industrie- und Handelsmetropole am Bosporus. Weitere bevorzugte Provinzen waren Antalya, Ankara, Izmir, Mugla, Bursa, Mersin, Aydin, Kocaeli und Hatay. Firmen mit ausländischem Kapital nach den wichtigsten Provinzen Provinz Firmenzahl kumulativ Istanbul Antalya Ankara Izmir Mugla Bursa 582 Germany Trade & Invest 5

7 Türkei (Juni 2013) Firmen mit ausländischem Kapital nach den wichtigsten Provinzen (Forts.) Provinz Firmenzahl kumulativ Mersin 542 Aydin 514 Kocaeli 367 Hatay 242 Sonstige Provinzen Insgesamt Quelle: Türkisches Wirtschaftsministerium Größte deutsche Investoren (Stand: Dezember 2011) Unternehmen Nettoumsatz (in Mio. TL) *) Eigenkapital (in Mio. TL) *) Auslandskapital (in %) Mercedes-Benz Türk A.S ,5 Keine Angabe 85 BSH Ev Aletleri San. ve Tic. A.S ,4 972,5 99,28 Siemens San. ve Tic. A.S ,5 648,9 99,78 Bosch Sanayi ve Ticaret A.S ,1 Keine Angabe 100 Türk Henkel Kimya San. Ve Tic. 860,7 290,2 99,99 A.S. Bayer Türk Kimya San.ve Tic. 788,9 218,9 100 A.S. MAN Türkiye A.S. 664,4 264,2 99,98 *) Wechselkurs (Jahresdurchschnitt 2011): 1 Euro = 2,3360 TL Quelle: Industriekammer Istanbul, 500 größte Industrieunternehmen (Juli 2012) Die von der AHK Türkei herausgegebene Broschüre Deutsche Firmen in der Türkei, die laufend aktualisiert wird, gibt detaillierten Aufschluss über die Aktivitäten deutscher Unternehmen im Lande. Viele, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), aber auch große Konzerne wie die Versorgungsunternehmen RWE und EnBW gehen den türkischen Markt zusammen mit einem einheimischen Partner an. Der Einstieg bei einem vor Ort bereits etablierten Unternehmen ist ebenfalls häufig. Beispiele sind das Engagement des österreichischen Energieunternehmens OMV bei Petrol Ofisi oder des Kfz-Teile-Herstellers Mahle bei Mopisan. Beide haben im späteren Verlauf die restlichen Kapitalanteile übernommen. Für KMU bietet das Land am Bosporus eine interessante Unternehmenslandschaft. Denn wie in Deutschland sind auch die Unternehmen in der Türkei überwiegend in kleinen und mittelständischen Betrieben organisiert, sodass es eine große Anzahl von potenziellen Partnern gibt. Im Zuge des erfolgreichen Aufbaus von Industriebranchen wie der Automobil- und Elektroindustrie, der Metallverarbeitung, der Chemieproduktion sowie der Kunststoffherstellung ist eine zunehmend dichte Zulieferindustrie entstanden. Durch diese Entwicklung gewinnen auch mittlere Großstädte in Anatolien wie Gaziantep, Kayseri, Konya oder Eskisehir an wirtschaftlicher Bedeutung. 6 Investitionsklima und -risiken

8 Privatisierungsvorhaben betreffen derzeit in erster Linie die Verkehrsinfrastruktur, genauer das Fernstraßennetz und den Betrieb von Häfen und Flughäfen, sowie die Stromerzeugung und -verteilung. Relativ oft kommt es bei den Verfahren zu Verzögerungen durch Rechtstreitigkeiten oder Finanzierungsprobleme bei den Gewinnern der Ausschreibungen. Nicht immer sind die Bedingungen für potenzielle Käufer attraktiv, insbesondere wenn weitere gesetzliche Bestimmungen den Spielraum am Markt beeinflussen, wie im Energiebereich. Kontaktanschriften Hazine Müstesarligi - Yabanci Sermaye Genel Müdürlügü (Staatssekretariat für Schatzwesen - Generaldirektion für ausländische Investitionen) Inönü Bulvari No. 36, Emek - Ankara Tel.: / bilgiedinme@hazine.gov.tr, Internet: Uluslararasi Yatirimcilar Dernegi - YASED (International Investors Association) Barbaros Bulvari, Morbasan Sokak, Koza Is Merkezi B-Blok Kat 3, Besiktas - Istanbul Tel.: / , Fax: yased@yased.org.tr, Internet: Invest in Turkey (Staatliche Investitionsförderagentur) Akay Cad. 5, Cankaya - Ankara Tel.: / , Fax: deutschland@invest.gov.tr, Internet: Yatirim Ortamini Iyilestirme Koordinasyon Kurulu - YOIKK (Koordinationsrat für die Verbesserung der Investitionsbedingungen im türkischen Wirtschaftsministerium) Inönü Bulvari No. 36, Emek - Ankara Tel.: / , Fax: über Internetseite, Internet: Germany Trade & Invest 7

9 Kontakt Impressum Herausgeber: Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbh Villemombler Straße Bonn Tel.: +49 (0)228/ Fax: +49 (0)228/ Internet: Hauptsitz der Gesellschaft: Friedrichstraße 60, Berlin Geschäftsführung: Dr. Benno Bunse, Erster Geschäftsführer Dr. Jürgen Friedrich, Geschäftsführer Autor: Necip C. Bagoglu, Istanbul Redaktion/Ansprechpartnerin: Sofia Pankratz, Tel.: +49 (0)228/ , Redaktionsschluss: Juni 2013 Bestell-Nr.: Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck - auch teilweise - nur mit vorheriger ausdrücklicher Genehmigung. Trotz größtmöglicher Sorgfalt keine Haftung für den Inhalt. Layout: Germany Trade & Invest Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und vom Beauftragten der Bundesregierung für die Neuen Bundesländer aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

10

INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN SCHWEIZ

INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN SCHWEIZ INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN SCHWEIZ Schweiz (August 2015) Hohe Innovationsfähigkeit und Stabilität locken Investoren Bonn/Zürich (gtai) - Wenn es um einen erstklassigen Standort für eine Unternehmensgründung

Mehr

INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN GRIECHENLAND

INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN GRIECHENLAND INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN GRIECHENLAND Griechenland (Oktober 2015) Ohne Reformen keine Investitionen Athen (gtai) - Die ausländischen Direktinvestitionen in Hellas schrumpfen. Die Verabschiedung des

Mehr

FDI REPORTING 2018 BERLIN, 12.MAI Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center

FDI REPORTING 2018 BERLIN, 12.MAI Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center FDI REPORTING 2018 BERLIN, 12.MAI 2019 Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center www.gtai.de Agenda/Inhalt FDI Reporting 2018 1. Zusammenfassung der Ergebnisse 2. Analyse der Greenfield- und

Mehr

Bauwirtschaft und Industrie in Katar Informationsveranstaltung Katar, 12. Juni 2015 in Köln

Bauwirtschaft und Industrie in Katar Informationsveranstaltung Katar, 12. Juni 2015 in Köln Chris Schmidt - istockphoto Bauwirtschaft und Industrie in Katar Informationsveranstaltung Katar, 12. Juni 2015 in Köln Peter Schmitz, Referent Afrika/Nahost Germany Trade & Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft

Mehr

KAUFKRAFT UND KONSUMVERHALTEN GRIECHENLAND

KAUFKRAFT UND KONSUMVERHALTEN GRIECHENLAND KAUFKRAFT UND KONSUMVERHALTEN GRIECHENLAND Griechenland (Februar 2016) Geld nur für das Notwendigste Athen (gtai) - Etwa 85% aller griechischen Haushalte leben mittlerweile mit weniger als 25.000 Euro

Mehr

Türkische Firmen investieren verstärkt im Ausland

Türkische Firmen investieren verstärkt im Ausland Türkische Firmen investieren verstärkt im Ausland 26.02.2015 Ausländische Direktinvestition in der Türkei stagnieren /Von Necip C. Bagoglu Istanbul (gtai) - Das Interesse türkischer Unternehmen an Vorhaben

Mehr

INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN NIEDERLANDE

INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN NIEDERLANDE INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN NIEDERLANDE Niederlande (Februar 2015) Amsterdam ist favorisierter Standort / IKT-Sektor führend Den Haag (gtai) - Die niederländische Wirtschaft ist wieder auf Wachstumskurs.

Mehr

Direktinvestitionen in Rumänien auf Wachstumskurs

Direktinvestitionen in Rumänien auf Wachstumskurs Direktinvestitionen in Rumänien auf Wachstumskurs 01.11.2016 Handel, Finanzen und produzierendes Gewerbe im Fokus / Ausländische Beteiligungen befeuern Außenhandel / Von Michael Marks Bukarest (GTAI) -

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Deutschland

Wirtschaftsdaten kompakt: Deutschland 159860 Wirtschaftsdaten kompakt: Deutschland Stand: Mai 2015 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 357.340 qkm 2014: 80,9 Millionen Bevölkerungswachstum 2014: -0,2%* Geburtenrate Fertilitätsrate

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: El Salvador

Wirtschaftsdaten kompakt: El Salvador 159990 Wirtschaftsdaten kompakt: El Salvador Stand: Mai 2013 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 21.041 qkm 2013: 6,3 Millionen Bevölkerungswachstum 2013: 0,3% Fertilitätsrate Geburtenrate Altersstruktur

Mehr

Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen

Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen : Projects in Germany by Sector (2003 2011) Hotel, Tourism, Entertainment 2 % Energy, Minerals, Metals 4 % Healthcare, Pharma, Biotechnology 5 %

Mehr

INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN VEREINIGTES KÖNIGREICH

INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN VEREINIGTES KÖNIGREICH INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN VEREINIGTES KÖNIGREICH Vereinigtes Königreich (Oktober 2015) Viele Standortvorteile / EU-Referendum sorgt für Verunsicherung London (gtai) - Das Vereinigte Königreich ist

Mehr

Wirtschaftsdatenblatt: Türkei

Wirtschaftsdatenblatt: Türkei Wirtschaftsdatenblatt: Türkei Allgemeine Daten Fläche 783.562,38 km² Einwohner 75.627.384 (2012) Altersdurchschnitt 30,1 (2012) Bevölkerungsdichte 98 Einwohner/km² (2012) Bevölkerungswachstum +1,2 (2012

Mehr

Geschäftschancen in Asien am Beispiel China, Indien und Vietnam: Wohin mit welchem Produkt?

Geschäftschancen in Asien am Beispiel China, Indien und Vietnam: Wohin mit welchem Produkt? Chris Schmidt - istockphoto Geschäftschancen in Asien am Beispiel China, Indien und Vietnam: Wohin mit welchem Produkt? Export-Tour 2013 in Schwerin, 29. Mai 2013 Corinne Abele Germany Trade & Invest Berlin

Mehr

Außenhandel in Irland erreicht neues Rekordniveau

Außenhandel in Irland erreicht neues Rekordniveau Außenhandel in Irland erreicht neues Rekordniveau 27.04.2018 Starke Konzentration auf einige Märkte / Von Torsten Pauly (April 2018) Dublin (GTAI) - Irlands Warenausfuhr hat die Einfuhr 2017 um 44,3 Milliarden

Mehr

Konjunkturumfrage 2015

Konjunkturumfrage 2015 1. Wirtschaftssituation in Polen 2. Investitionsfaktoren 3. Investitionsattraktivität 4. Wichtigste Herausforderungen Wirtschaftssituation in Polen Wirtschaftslage Polens in den Augen der Investoren Aktuelle

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Singapur

Wirtschaftsdaten kompakt: Singapur 159750 Wirtschaftsdaten kompakt: Singapur Stand: November 2014 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 697 qkm 2014: 5,5 Millionen Bevölkerungswachstum 2013: 2,0% Geburtenrate Fertilitätsrate Altersstruktur

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Venezuela

Wirtschaftsdaten kompakt: Venezuela 159580 Wirtschaftsdaten kompakt: Venezuela Stand: November 2013 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 912.050 qkm 2013: 30,0 Millionen* Bevölkerungswachstum 2013: 1,4%* Fertilitätsrate Geburtenrate

Mehr

Investorenanwerbung. Projektübergaben und Arbeitsplätze. Branchenschwerpunkte der Projektübergaben

Investorenanwerbung. Projektübergaben und Arbeitsplätze. Branchenschwerpunkte der Projektübergaben Zwei Geschäftsmänner unterhalten sich istock/mediaphotos Investorenanwerbung Projektübergaben und Arbeitsplätze Insgesamt gewann Germany Trade & Invest 2015 1.200 neue Investitionsvorhaben zur Beratung

Mehr

Afrika auf einen Blick

Afrika auf einen Blick Afrika auf einen Blick 06.11.2014 Wirtschaftsindikatoren in kompakter Form / Zahlen zu Demographie, Volks- und Außenwirtschaft Bonn (gtai) - Mehr als eine Milliarde Menschen leben bereits heute in den

Mehr

2015: 1,5. Altersstruktur 2016: 0-14 Jahre: 12,83%; Jahre: 10,22%; Jahre: 40,96%; Jahre: 14,23%; 65 Jahre und darüber: 21,76%*

2015: 1,5. Altersstruktur 2016: 0-14 Jahre: 12,83%; Jahre: 10,22%; Jahre: 40,96%; Jahre: 14,23%; 65 Jahre und darüber: 21,76%* WIRTSCHAFTSDATEN KOMPAKT Juni 2017 Basisdaten Fläche (qkm) 357.022 Einwohner (Millionen) 2016: 82,7* Bevölkerungsdichte (Einwohner/qkm) 2016: 231,7 Bevölkerungswachstum (%) 2016: -0,2* Fertilitätsrate

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Katar

Wirtschaftsdaten kompakt: Katar 12895 Wirtschaftsdaten kompakt: Katar Stand: November 2014 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 11.586 qkm* 2014: 2,2 Millionen* Bevölkerungswachstum 2014: 3,6%* Geburtenrate Fertilitätsrate

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Singapur

Wirtschaftsdaten kompakt: Singapur 159750 Wirtschaftsdaten kompakt: Singapur Stand: November 2012 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 697,0 qkm Bevölkerungswachstum 2010: 1,8% Fertilitätsrate Geburtenrate Altersstruktur Analphabetenquote

Mehr

Globale MÄrkte. Lokales wissen.

Globale MÄrkte. Lokales wissen. Globale MÄrkte. Lokales wissen. Germany Trade & Invest ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Germany Trade & Invest... vermarktet den Wirtschafts- und Technologiestandort

Mehr

FDI REPORTING 2016 BERLIN, 17.MAI, Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center

FDI REPORTING 2016 BERLIN, 17.MAI, Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center FDI REPORTING 2016 BERLIN, 17.MAI, 2017 Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center www.gtai.de Agenda/Inhalt FDI Reporting 2016 1. Zusammenfassung der Ergebnisse 2. Analyse der Greenfield- und

Mehr

Griechenland verbessert seine Handelsbilanz

Griechenland verbessert seine Handelsbilanz Griechenland verbessert seine Handelsbilanz 23.01.2017 Wirtschaftskrise lässt Importe einbrechen und Exporte zunehmen / Lieferungen aus Deutschland überdurchschnittlich stark rückläufig / Von Michaela

Mehr

Tschechische Republik

Tschechische Republik Unser Länderwissen zu: Tschechische Republik Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Niederlande

Wirtschaftsdaten kompakt: Niederlande 159130 Wirtschaftsdaten kompakt: Niederlande Stand: November 2015 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 41.543 qkm 2015: 16,9 Millionen* Bevölkerungswachstum 2015: 0,4%* Fertilitätsrate Geburtenrate

Mehr

Wirtschaftsdatenblatt: Türkei

Wirtschaftsdatenblatt: Türkei Millionen 1.217 Wirtschaftsdatenblatt: Türkei Allgemeine Daten Fläche 73.52,3 km² Einwohner 7.95.5 (21) Altersdurchschnitt 31,5 (21) % % % Bevölkerung und Anteile an der Bevölkerung (in Prozent) 9 7 5

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Saudi-Arabien

Wirtschaftsdaten kompakt: Saudi-Arabien 159740 Wirtschaftsdaten kompakt: Saudi-Arabien Stand: Oktober/2012 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 2.149.690,0 qkm 2013: 29,6 Millionen Bevölkerungswachstum 2012: 1,5% Geburtenrate Fertilitätsrate

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Thailand. Flagge Thailand ixpos. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Thailand. Flagge Thailand ixpos. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Unser Länderwissen zu: Thailand Flagge Thailand ixpos Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle Meldungen

Mehr

FDI REPORTING 2015 BERLIN, Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center

FDI REPORTING 2015 BERLIN, Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center FDI REPORTING 2015 BERLIN, 20.05.2016 Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center www.gtai.de Agenda/Inhalt FDI Reporting 2015 1. Zusammenfassung der Ergebnisse 2. Analyse der Greenfield- und Erweiterungsinvestitionen

Mehr

Myanmars Außenhandel stark von China bestimmt

Myanmars Außenhandel stark von China bestimmt Myanmars Außenhandel stark von China bestimmt 19.01.2016 Bearbeitete Edelsteine dominieren myanmarische Exporte / Deutschland drittgrößter Abnehmer von Bekleidung / Von Lisa Flatten Bonn (gtai) - Der gesamte

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Mexiko

Wirtschaftsdaten kompakt: Mexiko 159520 Wirtschaftsdaten kompakt: Mexiko Stand: November 2014 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 1.964.375 qkm 2014: 119,6 Millionen* Bevölkerungswachstum 2014: 1,2%* Geburtenrate Fertilitätsrate

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Mexiko. Flagge Mexiko. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Mexiko. Flagge Mexiko. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt Unser Länderwissen zu: Mexiko Flagge Mexiko Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle Meldungen zum

Mehr

Wirtschaftsdatenblatt: Türkei

Wirtschaftsdatenblatt: Türkei Wirtschaftsdatenblatt: Türkei Allgemeine Daten Fläche 783.562,38 km² Einwohner 77.695.94 (214) Altersdurchschnitt 3,7 (214) Bevölkerung und Anteile an der Bevölkerung (in Prozent) 9+ 1% 9% 8% 7% 6% 5%

Mehr

Belgien ist ein wichtiger Ziel- und Durchgangsmarkt

Belgien ist ein wichtiger Ziel- und Durchgangsmarkt Belgien ist ein wichtiger Ziel- und Durchgangsmarkt 11.09.2015 Westlicher Nachbar ist Deutschlands zehntgrößer Handelspartner / Außenhandel stark auf die Nachbarländer ausgerichtet / Von Torsten Pauly

Mehr

2017: 8,6* Altersstruktur 2017: 0-14 Jahre: 12,8%; Jahre: 10,1%; Jahre: 40,5%; Jahre: 14,6%; 65 Jahre und darüber: 22,1%*

2017: 8,6* Altersstruktur 2017: 0-14 Jahre: 12,8%; Jahre: 10,1%; Jahre: 40,5%; Jahre: 14,6%; 65 Jahre und darüber: 22,1%* WIRTSCHAFTSDATEN KOMPAKT Mai 2018 Basisdaten Fläche (qkm) 357.022 Einwohner (Millionen) 2017: 82,7 Bevölkerungsdichte (Einwohner/qkm) 2017: 231,7 Bevölkerungswachstum (%) 2017: -0,2* Fertilitätsrate (Geburten

Mehr

Korea, Republik. Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu:

Korea, Republik. Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Unser Länderwissen zu: Korea, Republik Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftstrends Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima 1 www.gtai.de

Mehr

Wirtschaftsdatenblatt: Türkei

Wirtschaftsdatenblatt: Türkei Wirtschaftsdatenblatt: Türkei Allgemeine Daten Fläche 783.562,38 km² Einwohner 77.695.94 (214) Altersdurchschnitt 3,7 (214) Bevölkerung und Anteile an der Bevölkerung (in Prozent) 9+ 1% 9% 8% 7% 6% 5%

Mehr

INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN UNGARN

INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN UNGARN INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN UNGARN Ungarn (Juni 2013) Nicht in allen Bereichen sind ausländische Investoren gleichermaßen willkommen Budapest (gtai) - Ungarn betreibt sehr zielstrebig die Förderung

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Spanien. Flagge Spanien ixpos. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Spanien. Flagge Spanien ixpos. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Unser Länderwissen zu: Spanien Flagge Spanien ixpos Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle Meldungen

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Irland. Flagge Irland. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Irland. Flagge Irland. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt Unser Länderwissen zu: Irland Flagge Irland Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle Meldungen zum

Mehr

Herzlich Willkommen! Добро пожаловать!

Herzlich Willkommen! Добро пожаловать! Russland-Forum Brücken bauen in schwierigen Zeiten Wie können Handel und Produktion in Russland erfolgreich sein? Herzlich Willkommen! Добро пожаловать! München, Maximilianeum 3. April 2019 Wirtschaftlicher

Mehr

«0 Emisson leben» Christoph M. Grosser. Friedrichshafen, den emisyon Enerji ve Teknoloji Sanayi ve Ticaret A.Ş.

«0 Emisson leben» Christoph M. Grosser. Friedrichshafen, den emisyon Enerji ve Teknoloji Sanayi ve Ticaret A.Ş. «0 Emisson leben» Christoph M. Grosser Friedrichshafen, den 27.08.2014 Agenda Eigene Vorstellung Kurze Informationen über die Türkei 0 emisyon A.Ş. (AG) Vision und Strategie Kurze Informationen über den

Mehr

INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN IRLAND

INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN IRLAND INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN IRLAND Irland (November 2014) Das irische Wirtschaftswunder wird durch einen Investitionsboom angetrieben Dublin/Bonn (gtai) - Das Investitionsklima in Irland hat sich nach

Mehr

INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN NIEDERLANDE

INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN NIEDERLANDE INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN NIEDERLANDE Niederlande (Juli 2013) Investitionsklima trotz Rezession wettbewerbsfähig / Amsterdam ist favorisierter Standort Den Haag (gtai) - Trotz der trüben wirtschaftlichen

Mehr

Deutschland erobert den weltweiten Markt der Computerspiele-Industrie

Deutschland erobert den weltweiten Markt der Computerspiele-Industrie Hände mit SmartPhone TommL / istockphoto.com Gaming Industrie Deutschland erobert den weltweiten Markt der Computerspiele-Industrie Deutschland ist nicht nur ein bevorzugter Standort für innovative Start-up

Mehr

Vereinigtes Königreich

Vereinigtes Königreich Unser Länderwissen zu: Vereinigtes Königreich Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Australien

Wirtschaftsdaten kompakt: Australien 159590 Wirtschaftsdaten kompakt: Australien Stand: November 2014 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 7.741.220,0 qkm* 2014: 23,5 Millionen* Bevölkerungswachstum 2014: 1,1%* Geburtenrate Fertilitätsrate

Mehr

Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU)

Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) WIRTSCHAFTSDATEN KOMPAKT Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) Juni 2018 Basisdaten Fläche Einwohner Mitgliedstaaten Freihandelsabkommen 20,2 Mio. qkm 184 Mio.* Russland, Kasachstan, Belarus, Armenien, Kirgisistan

Mehr

Länderprofil. Ausgabe 2010. G-20 Industrie- und Schwellenländer Japan. Statistisches Bundesamt

Länderprofil. Ausgabe 2010. G-20 Industrie- und Schwellenländer Japan. Statistisches Bundesamt Länderprofil G-20 Industrie- und Schwellenländer Japan Ausgabe 2010 Statistisches Bundesamt Allgemeine Informationen Hauptstadt Tokio Währung Yen (JPY) Amtssprache Japanisch Bevölkerung in Tausend 126

Mehr

2015: 9 Geburten/1.000 Einwohner* Altersstruktur 2015: 0-14 Jahre: 13,2%; Jahre: 10,7%; Jahre: 55,0%; 65 Jahre und älter: 21,1%*

2015: 9 Geburten/1.000 Einwohner* Altersstruktur 2015: 0-14 Jahre: 13,2%; Jahre: 10,7%; Jahre: 55,0%; 65 Jahre und älter: 21,1%* WIRTSCHAFTSDATEN KOMPAKT November 2016 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 357.375 qkm 2015: 82,2* Millionen Bevölkerungswachstum 2015: 1,2% Fertilitätsrate Geburtenrate 2015: 228 Einwohner/qkm

Mehr

Strandkörbe im Seebad Bansin Deutsche Zentrale für Tourismus/bilddatenbank-dzt.de Bild # 945

Strandkörbe im Seebad Bansin Deutsche Zentrale für Tourismus/bilddatenbank-dzt.de Bild # 945 Strandkörbe im Seebad Bansin Deutsche Zentrale für Tourismus/bilddatenbank-dzt.de Bild # 945 Tourismus & Freizeit Reisen in und nach Deutschland immer beliebter Reisen ist in Deutschland mittlerweile Teil

Mehr

Investitionen der Unternehmen in Österreich: konjunkturelle Schwäche oder strukturelle Probleme?

Investitionen der Unternehmen in Österreich: konjunkturelle Schwäche oder strukturelle Probleme? Investitionen der Unternehmen in Österreich: konjunkturelle Schwäche oder strukturelle Probleme? Volkswirtschaftliche Bedeutung der Investitionen Erhöhen den Kapitalstock und verbessern die Arbeitsproduktivität

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: China. Flagge China. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: China. Flagge China. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt Unser Länderwissen zu: China Flagge China Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Costa Rica

Wirtschaftsdaten kompakt: Costa Rica 151020 Wirtschaftsdaten kompakt: Costa Rica Stand: Mai 2014 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 51.100,0 qkm 2014: 4,8 Millionen Bevölkerungswachstum 2014: 1,2% Geburtenrate Fertilitätsrate

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Argentinien

Wirtschaftsdaten kompakt: Argentinien 159440 Wirtschaftsdaten kompakt: Argentinien Stand: Mai 2014 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 2.780.400 qkm 2014: 42,0 Millionen* Bevölkerungswachstum 2014: 0,9%* Geburtenrate Fertilitätsrate

Mehr

Deutsche Lieferungen profitieren vom Freihandelsabkommen

Deutsche Lieferungen profitieren vom Freihandelsabkommen Deutsche Lieferungen profitieren vom Freihandelsabkommen der EU mit Südkorea 08.06.2018 Aktuelles Zwischenfazit nach sieben Jahren / Kfz bleiben wichtigste Kategorie beim Import aus Deutschland / Von Alexander

Mehr

Deutsche Ausfuhren nach Asien profitieren von steigenden Investitionen

Deutsche Ausfuhren nach Asien profitieren von steigenden Investitionen Deutsche Ausfuhren nach Asien profitieren von steigenden Investitionen 01.03.2018 Hohe Dynamik bei Maschinen und Elektrotechnik / China, Indien und Südostasien kaufen deutlich mehr / Von Frank Robaschik

Mehr

Wirtschaftsdatenblatt Deutschland

Wirtschaftsdatenblatt Deutschland Allgemeine Daten Deutschland Wirtschaftsdatenblatt Deutschland Fläche 357.050 km² Einwohner 81,8 Mio. (2011) Bevölkerungsdichte 229 Einwohner/km² (2011) Wachstumsrate -0,2%(2012 in % zum Vorjahr) Hauptstadt

Mehr

Der afrikanische Kontinent in Zahlen

Der afrikanische Kontinent in Zahlen Der afrikanische Kontinent in Zahlen 18.09.2017 Inhalt Demografische Entwicklung und Fläche Bruttoinlandsprodukt (BIP) Außenhandel Bilateraler Handel Ausländische Direktinvestitionen Internationale Rankings

Mehr

Der afrikanische Kontinent in Zahlen

Der afrikanische Kontinent in Zahlen Der afrikanische Kontinent in Zahlen 18.09.2017 Inhalt Demografische Entwicklung und Fläche Bruttoinlandsprodukt (BIP) Außenhandel Bilateraler Handel Ausländische Direktinvestitionen Internationale Rankings

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Japan

Wirtschaftsdaten kompakt: Japan 159680 Wirtschaftsdaten kompakt: Japan Stand: Mai 2015 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 377.915 qkm 2015: 126,7 Millionen* Bevölkerungswachstum 2014: -0,1%* Geburtenrate Fertilitätsrate Altersstruktur

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Spanien. Flagge Spanien ixpos. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Spanien. Flagge Spanien ixpos. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Unser Länderwissen zu: Spanien Flagge Spanien ixpos Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle Meldungen

Mehr

Deutsche Exporte nach Asien-Pazifik legen weiter kräftig zu

Deutsche Exporte nach Asien-Pazifik legen weiter kräftig zu Deutsche Exporte nach Asien-Pazifik legen weiter kräftig zu 02.10.2017 Hohe Zunahme deutscher Ausfuhren im 1. Halbjahr 2017 / Fast alle Länder der Region nehmen mehr Waren ab / Von Frank Robaschik Bonn

Mehr

AHK-Konjunkturumfrage AHK Bulgarien 26. April 2017

AHK-Konjunkturumfrage AHK Bulgarien 26. April 2017 AHK-Konjunkturumfrage 0 AHK Bulgarien. April 0 Handel Laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat das Handelsvolumen zwischen Bulgarien und Deutschland im Jahr 0 einen neuen Rekordwert

Mehr

Videos. Germany Works.

Videos. Germany Works. Videos Neben der Exportförderung übernehmen wir auch die Anwerbung und Beratung ausländischer Investoren. Darüber hinaus stärken wird das Image des deutschen Standortes und fördern die neuen Bundesländer.

Mehr

INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN TSCHECHISCHE REPUBLIK

INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN TSCHECHISCHE REPUBLIK INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN TSCHECHISCHE REPUBLIK Tschechische Republik (August 2015) Rankings vermelden Fortschritte bezüglich Bürokratie- und Korruptionsabbau Prag (gtai) - Tschechien zieht seit Jahrzehnten

Mehr

Slowakei. Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu:

Slowakei. Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Unser Länderwissen zu: Slowakei Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima 1 www.gtai.de

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Japan. Flagge Japan. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Japan. Flagge Japan. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt Unser Länderwissen zu: Japan Flagge Japan Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Mehr

High-Tech-Produkte prägen Luxemburgs Außenhandel

High-Tech-Produkte prägen Luxemburgs Außenhandel High-Tech-Produkte prägen Luxemburgs Außenhandel 16.04.2018 Beachtlicher Leistungsbilanzüberschuss / Die meisten Waren werden importiert / Von Torsten Pauly (April 2018) Luxemburg (GTAI) - Luxemburg hat

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Estland

Wirtschaftsdaten kompakt: Estland 159800 Wirtschaftsdaten kompakt: Estland Stand: November 2014 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 45.228 qkm 2014: 1,3 Millionen* Bevölkerungswachstum 2014: -0,7%* Geburtenrate Fertilitätsrate

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Tschechische Republik. Flagge Tschechien. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Tschechische Republik. Flagge Tschechien. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Unser Länderwissen zu: Tschechische Republik Flagge Tschechien Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Vietnam. Flagge Vietnam ixpos. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Vietnam. Flagge Vietnam ixpos. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Unser Länderwissen zu: Vietnam Flagge Vietnam ixpos Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle Meldungen

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Tschechische Republik. Flagge Tschechien. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Tschechische Republik. Flagge Tschechien. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Unser Länderwissen zu: Tschechische Republik Flagge Tschechien Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Irland. Flagge Irland

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Irland. Flagge Irland Unser Länderwissen zu: Irland Flagge Irland Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Korea (Rep.)

Wirtschaftsdaten kompakt: Korea (Rep.) 159690 Wirtschaftsdaten kompakt: Korea (Rep.) Stand: November 2015 Basisdaten Fläche 99.700 qkm Einwohner 2015: 50,6 Mio.* Bevölkerungsdichte 2015: 507 Einwohner/qkm* Bevölkerungswachstum 2015: 0,1%* Fertilitätsrate

Mehr

INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN NIGERIA

INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN NIGERIA INVESTITIONSKLIMA UND -RISIKEN NIGERIA Nigeria (Mai 2015) Nigerianer erhoffen sich Stabilität von Präsident Buhari Lagos (gtai) - Der friedliche Regierungswechsel in Nigeria lässt Investoren optimistisch

Mehr

Rohstoffpreise dominieren Entwicklung des kasachischen Außenhandels

Rohstoffpreise dominieren Entwicklung des kasachischen Außenhandels Rohstoffpreise dominieren Entwicklung des kasachischen Außenhandels 30.12.2016 Hohe Importabhängigkeit wegen schwacher industrieller Basis / Von Fabian Nemitz (November 2016) Almaty (GTAI) - Die Entwicklung

Mehr

Zurückbesinnen statt weitermachen

Zurückbesinnen statt weitermachen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Türkei 24.11.2016 Lesezeit 4 Min. Zurückbesinnen statt weitermachen Immer intensiver diskutiert die Europäische Union, ob sie die Beitrittsverhandlungen

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Israel. Flagge Israel. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Israel. Flagge Israel. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt Unser Länderwissen zu: Israel Flagge Israel Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle Meldungen zum

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Indien. Flagge Indien

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Indien. Flagge Indien Unser Länderwissen zu: Indien Flagge Indien Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Mehr

AKTUELLE FRAGEN DER WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG DER REPUBLIK USBEKISTAN CHANCEN UND PERSPEKTIVEN FÜR DIE DEUTSCH-USBEKISCHE KOOPERATION

AKTUELLE FRAGEN DER WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG DER REPUBLIK USBEKISTAN CHANCEN UND PERSPEKTIVEN FÜR DIE DEUTSCH-USBEKISCHE KOOPERATION AKTUELLE FRAGEN DER WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG DER REPUBLIK USBEKISTAN CHANCEN UND PERSPEKTIVEN FÜR DIE DEUTSCH-USBEKISCHE KOOPERATION Dr. Uwe Strohbach Regionalmanager Zentralasien/Südkaukasus www.gtai.de

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: USA. Flagge USA ixpos

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: USA. Flagge USA ixpos Unser Länderwissen zu: USA Flagge USA ixpos Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Mehr

Internationaler Standort Düsseldorf

Internationaler Standort Düsseldorf er Standort Düsseldorf Wirtschaftsförderung Burgplatz 1 D - 40213 Düsseldorf Tel: +49 211-89 95500 Fax: +49 211-89 29062 E-Mail: economic@duesseldorf.de Internet: www.duesseldorf.de 1 Menschen aller Kontinente

Mehr

Modell Schweiz im Wandel Chancen und Risiken für KMU. 6. September 2011 Martin Neff Economic Research

Modell Schweiz im Wandel Chancen und Risiken für KMU. 6. September 2011 Martin Neff Economic Research Modell Schweiz im Wandel Chancen und Risiken für KMU 6. September 2011 Martin Neff Wettbewerbsfähigkeit Internationale Wettbewerbsfähigkeit Wo steht die Schweiz? KMU beurteilen aktuelle Rahmenbedingungen

Mehr

Energieabhängigkeit der EU-Staaten variiert stark

Energieabhängigkeit der EU-Staaten variiert stark Energieabhängigkeit der EU-Staaten variiert stark 05.10.2016 Energieverbrauch übersteigt die Energieproduktion trotz Einsparungen / Russland bleibt Hauptlieferland / Von Marlene Bukowski Bonn (GTAI) -

Mehr

Gedämpfte Stimmung im griechischen Tourismus

Gedämpfte Stimmung im griechischen Tourismus Gedämpfte Stimmung im griechischen Tourismus 14.11.2016 Hoteliers und Gastronomen beklagen Einnahmeverluste / Von Michaela Balis Athen (GTAI) - Zwischen Januar und Juli 2016 schrumpften die Tourismuseinnahmen

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Vietnam. Flagge Vietnam ixpos

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Vietnam. Flagge Vietnam ixpos Unser Länderwissen zu: Vietnam Flagge Vietnam ixpos Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Mehr

WIRTSCHAFTSDATEN MAROKKO MAI 2016 ALLGEMEINE DATEN INFRASTRUKTUR

WIRTSCHAFTSDATEN MAROKKO MAI 2016 ALLGEMEINE DATEN INFRASTRUKTUR WIRTSCHAFTSDATEN MAROKKO MAI 2016 ALLGEMEINE DATEN Fläche 446.550 km ² (ohne die Westsahara und die spanischen Enklaven Ceuta und Melilla) Einwohner in Millionen 33,5 Stand 2015 Bevölkerungsdichte 75,0

Mehr

Kaufkraft und Konsumverhalten Algerien

Kaufkraft und Konsumverhalten Algerien Kaufkraft und Konsumverhalten Algerien Algerien (November 2012) Bedeutender Markt für Konsumgüter mit hohem Importanteil Tunis (gtai) - Algerien bildet mit rund 35 Mio. Einwohnern einen in der Region wichtigen

Mehr

Wirtschaftliche und politische Herausforderungen in Europa - Russland

Wirtschaftliche und politische Herausforderungen in Europa - Russland Wirtschaftliche und politische Herausforderungen in Europa - Russland Oslo, 7. September Dr. Christian Altmann, Delegierter Nordwestrussland Dr. Robert Breitner, Stellv. Delegierter Russland Sanktionen

Mehr

Wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Situation in der Russischen Föderation Jens Böhlmann Leiter Kontaktstelle Mittelstand beim OAOEV

Wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Situation in der Russischen Föderation Jens Böhlmann Leiter Kontaktstelle Mittelstand beim OAOEV Wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Situation in der Russischen Föderation Jens Böhlmann Leiter Kontaktstelle Mittelstand beim OAOEV Stuttgart, LBBW 26. März 2019 Wirtschaftlicher Snapshot starker

Mehr

Türkische Baubranche wächst 2016 wieder stärker

Türkische Baubranche wächst 2016 wieder stärker Türkische Baubranche wächst 2016 wieder stärker 22.08.2016 Einheimische Unternehmen beherrschen den Markt / Kooperationen mit lokalen Partnern sind sinnvoll / Von Necip Bagoglu Istanbul (GTAI) - Die Baukonjunktur

Mehr

Italien. Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt

Italien. Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt Unser Länderwissen zu: Italien Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftstrends Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle Meldungen

Mehr

Standort Schweiz 2018 Ausländische Direktinvestitionen 2007 bis 2017

Standort Schweiz 2018 Ausländische Direktinvestitionen 2007 bis 2017 Standort Schweiz 2018 Ausländische Direktinvestitionen 2007 bis 2017 11. Juni 2018 Auslands-Direktinvestitionen in Europa steigen auf Rekordniveau Zahl der Investitionen ausländischer Unternehmen in europäischen

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Südafrika

Wirtschaftsdaten kompakt: Südafrika 159400 Wirtschaftsdaten kompakt: Südafrika Stand: November 2014 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 1.219.090,0 qkm* 2014: 53,7 Millionen* Bevölkerungswachstum 2014: -0,5%* Geburtenrate Fertilitätsrate

Mehr