EHC Urdorf - Freude am Sport

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EHC Urdorf - Freude am Sport"

Transkript

1 SAISON 2015 / 2016 Heft Nr. 2 EHC Urdorf - Freude am Sport 4 4 mit Platz für die ganze Familie. DER NEUE FORD S-MAX 4 4 Intelligentes Allradsystem Di Maio AG Garage & Autoelektro Willestrasse 1, 8957 Spreitenbach, , DER NEUE FORD MONDEO Intelligentes Allradsystem ford.ch

2 Ihr persönlicher Kontakt für individuelle Selbstklebe-Etiketten - Druck direkt ab PDF - Online-Designtool - 11 Standardformate für Rollen-Etiketten - individuelle Formen und Grössen für Stickers - schnelle Lieferung Individuell, schnell und in Topqualität produziert in der Schweiz Kern-Etiketten AG,, Tel info@kernetiketten.ch

3 Impressum 3 Impressum... 3 Editiorial... 5 Unser Präsident... 7 Bericht TK-Chef... 9 Bericht Chef Anlässe Mannschaft Hockeyschule Bambini Piccolo Moskito Mini Novizen Junioren Senioren/Veteranen Schiedsrichter Vereinssponsoring EHC Urdorf-Adressen Neue Vereinsmitglieder...52 Sponsoren und Inserenten Wichtige Termine IMPRESSUM EHC Urdorf-Programm Nr. 2/15/16. Erscheint zweimal jährlich, November + April Redaktion & Inserateeinnahme: Jürg Pfenninger, Kirchweg Oberengstringen marketing@ehc-urdorf.ch Auflage: 600 Exemplare Konto der Clubheftkommission: PC-Konto Druck: Rüegg Media AG Eichacherstrasse Aesch

4 DER KOPF SAGT JA. DAS HERZ SOWIESO. ** CO2 ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; Die mittlere CO2-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeug typen in der Schweiz beträgt 139 g/km. MASERATI GHIBLI DIESEL. AB CHF * MASERATI GHIBLI AUCH MIT INTELLIGENTEM Q4 ALLRADSYSTEM ERHÄLTLICH * MASERATI GHIBLI DIESEL 6-ZYLINDER-V CM³ LEISTUNG: 202 KW (275 PS) 570 NM BEI U/MIN (600 NM BEI OVERBOOST) V-MAX. 250 KM/H 0 BIS 100 KM/H IN 6,3 SEK. NORMVERBRAUCH (L/100): KOMBINIERT 5,9 (BENZINÄQUIVALENT 6.6) CO 2-EMISSION ** : 158 G/KM EFFIZIENZKLASSE D Abgebildetes Modell: Maserati Ghibli Diesel mit Sport-Paket 19, CHF inklusive 8 % MwSt.; Listenpreise und Angebote: Vorbehältlich Widerruf und immer aktuell auf Barkauf- und Leasing-Konditionen bei Ihrem Maserati-Vertriebspartner auf Anfrage. Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Überführungs- und vom Hersteller empfohlene Ablieferungspauschale: CHF JAHRE HERSTELLERGARANTIE & ROAD ASSISTANCE GARAGE FOITEK AG GROSSMATTSTRASSE 13, 8902 URDORF-ZÜRICH Telefon: , info@foitek.ch, Web: JETZT SUPER EINTAUSCHPRÄMIEN AUF FREMDMARKEN.

5 Editorial 5 Eine intensive Eishockey-Saison ist zu Ende. Es steht zwar noch die A-Weltmeisterschaft im Mai an, doch landesweit sind alle Meisterschaften, Turniere, Freundschaftsspiele bereits wieder Vergangenheit. Durch den steten Zuwachs an Nachwuchsspielern hat sich der Verein seit meiner Übernahme des Ressorts Sponsoring / Marketing nahezu verdoppelt und wir sind heute in der Lage, auf jeder Alters stufe von der Hockeyschule bis zu den Veteranen ein nahtloses Mannschaftsangebot anbieten zu können! Nebst der neuorganisierten Hockeyschule am Samstag morgen standen 12 gemeldete Mannschaften in der Meisterschaft. Doch dies führt auch zu immer steigenden Bedürfnissen an Material, Eiszeiten und Einnahmen. Besonders freut mich, dass sich im Hinblick auf die kommende Saison eine breitere Unterstützung des Bereichs Marketing / Sponsoring abzeichnet, um den massiv gewachsenen Bedürfnissen besser gerecht zu werden. Neu erfolgt der Versand der Clubhefte mit je 1 Exemplar pro Familie / Adresse. Weitere Exemplare sind im Materialraum aufgelegt oder übers Sekretariat erhältlich. Die vergangene Saison zeigte sich von der turbulenten Seite auf allen Stufen mit vielen Hochs und Tiefs. Schlussendlich haben doch die meisten Mannschaften Ihre Minimalziele erreicht oder sogar übertroffen. Doch mehr davon auf den nächsten Seiten. Doch bereits stehen wir vor oder in den Frühlingsferien und viele geniessen die kurze Zeit, bevor es wieder mit den Sommertrainings losgeht. Ich wünsche an dieser Stelle allen einen schönen Sommer und danke allen Trainern, Betreuern, Helfer, Partner und Eltern, welche mit Ihrem unermüdlichen Einsatz zu einer gelungenen Saison beigetragen haben. Ein weiterer Dank gilt allen Sponsoren, ohne die wir diesen tollen Sport nicht ausüben könnten! Jürg Pfenninger Marketing/Sponsoring

6

7 Unser Präsident 7 75 Jahre EHC Urdorf wartet auf uns! Liebe Vereinsmitglieder, Sponsoren, Gönner und Freunde des EHC Urdorf Die Saison ist auf allen Stufen und im Umfeld gut verlaufen. Einzig der Vandalismus auf der KEB Weihermatt hat gegenüber den Vorjahren zugenommen. Wir rufen Euch auf, der KEB Sorge zu tragen und fehlbare Personen zu melden und anzusprechen. Weder der Verein noch die Gemeinde tolerieren dieses Verhalten. Nach einem spannenden Saisonfinale hat unsere 1. Mannschaft den Ligaerhalt in diesem Jahr leider nicht geschafft. Es ist unser prioritäres Ziel in der kommenden Saison möglichst wieder in die 2. Liga aufzusteigen. Im Nachwuchs ist der Zulauf bei den Hockey schülern sehr erfreulich und verheisst Gutes für die Zukunft. Die Hockeyschule hat sich am Samstagmorgen gut etabliert. Mit der neuen Juniorenmannschaft ist es uns gelungen, die Lücke vom Nachwuchs zu den Aktiven zu schliessen und wir können jetzt wieder auf allen Stufen eine Mannschaft stellen. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an die geleistet Arbeit der Trainer, Betreuer und Funktionäre. Wir feiern in diesem Jahr 75 Jahre EHC Urdorf. Während drei Tagen, vom Freitag 11. bis Sonntag 13. November werden wir auf der KEB Weihermatt zusammen mit der Gemeinde 50 Jahre KEB Weihermatt und 75 Jahre EHC Urdorf feiern. Das OK Komitee ist gegründet und die Vorbereitungsarbeiten haben begonnen. In den nächsten Wochen wird das OK die ersten Informationen zum Programm und zu den Vorbereitungen bekanntgeben. An diesem Anlass werden wir durch den EC Urdorf und Curling Club Urdorf unterstützt, daher wird es für uns sicherlich auch genügend Zeit zum Feiern geben. Ich freue mich Euch an der diesjährigen Vereinsversammlung und der 75. Generalversammlung begrüssen zu dürfen damit wir gemeinsam die Zukunft des EHC Urdorf weiter gestalteten können. Einen schönen Sommer wünscht Euch Thomas Leimgruber Präsident

8 MASCHINEN- REVISIONEN MASCHINEN- MODERNISIERUNGEN CNC-Drehen, CNC-Fräsen I.MA.L. Blechbearbeitungsmaschinen

9 Bericht TK-Chef 9 Neuausrichtung, Phase II Rückschlag Wir wussten, dass die erste Saison der Neuausrichtung die schwierigste werden würde. Doch ganz so heftig habe ich sie trotzdem nicht erwartet. «Ein Unglück kommt selten allein» wurde leider zum bitteren Motto für den zweiten Teil der diesjährigen 2. Liga-Saison. Dabei hatte doch alles so verheissungsvoll im November begonnen. Wir gewannen endlich Spiele, die wir gewinnen mussten. Nachdem wir in den ersten 6 Spiel-Runden nur gerade 2 Punkte holen konnten, gewannen wir von den weiteren 6 Spielen bis zum Jahres wechsel nun deren drei. In der Meisterschaftspause zwischen Weihnachten und Neujahr nahm das Schicksal seinen Lauf. Als erstes mussten wir die Entscheidung unseres Trainers, Jürg Brügger, die Mannschaft am Ende der Saison zu verlassen, akzeptieren. Eine Neuaus richtung in seinem Berufsleben zwang ihn sein Unterfangen mit dem EHC Urdorf bereits nach einer Saison wieder abzubrechen. Der Vorstand entschied zu dieser Zeit, die Mannschaft vorerst noch nicht zu informieren und den geeigneten Zeitpunkt der Bekanntgabe abzuwarten. Leider verschob sich dieser Zeitpunkt immer wieder, da ständig neue Schlüsselspiele anstanden. Wir verstanden es einfach nicht, unser Schicksal in die Hand zu nehmen und durch frühe, positive Entscheidungen der drohenden Abstiegsrunde aus dem Weg zu gehen. Da unsere Gruppe sehr ausgeglichen war und dadurch jeder jeden schlagen konnte, setzten sich auch unsere Konkurrenten nicht entscheidend ab, so dass selbst vor der letzten Spielrunde kein definitiver Abstiegsrundenteilnehmer feststand. Leider fehlte uns dann im letzten Spiel ein wenig der Schnauf und wir fanden im wieder erstarkten Team des EV Zug einen zu starken Gegner vor. Mit 16 Punkten aus 18 Spielen mussten wir den Gang in die Relegationsrunde antreten. Von den 18 Spielen hatten wir deren 6 gewonnen und nur gerade 4 Spiele mit mehr als 2 Toren Differenz verloren (je zwei mit 3 und 4 Toren Differenz). Je die zwei letztplatzierten Teams der beiden 2. Liga-Gruppen aus der Ost-Schweiz mussten in einer doppelten Runde die beiden Absteiger aus der 2. Liga untereinander ausmachen. Diese Relegationsrunde brachte dem EHC Urdorf erneut kein Glück. Als drittplatziertes Team standen wir am Schluss auf dem ersten Abstiegsplatz. Dieser Abstieg wirft uns in unserer Neuausrichtung um einige Jahre zurück. Dieser Abstieg kommt im falschen Moment. Die Mannschaft hat unter Trainer Jürg Brügger und seinen beiden Assistenz- Trainern Sandro Duttweiler und Adrian Casutt grosse Fortschritte gemacht und sich während der Saison so präsentiert, dass sie in jedem Spiel eine Siegchance hatte. Dies zeigten die 18 Spiele der Qualifikation und die 6 Spiele der Abstiegsrunde, wo man sich in keinem der Spiele vom Gegner

10 Jürg & Helga Berri Kirchgasse 16 ZH Tel

11 Bericht TK-Chef 11 deklassieren lassen musste. Bei 9 von 24 Spielen war die Mannschaft nach 60 Minuten zumindest noch nicht geschlagen und weitere 13 Spiele gingen mit höchstens 3 Toren Unterschied verloren. Man kann es nun schönreden wie man will, der Abstieg zeigt leider auch auf, dass die Mannschaft noch eine gewisse Portion an Unreife besitzt und noch nicht abgeklärt genug war, um den einen oder anderen Punkt in der Entscheidung noch zu erzwingen. Schade, dass wir auf der in dieser Saison gezeigten Leistung nicht aufbauen können und für unsere Anstrengungen und Bemühungen so schlecht belohnt wurden. Ich danke den Trainern für ihren unermüdlichen Einsatz und wünsche Ihnen viel Glück und Erfolg auf ihren weiteren sportlichen, beruflichen und familiären Wegen. Ich danke auch der Mannschaft für eine spannende Saison und hoffe, dass ein Grossteil der Mannschaft zusammenbleiben wird. Ich würde mir wünschen, dass wir zusammen das Unternehmen Wiederaufstieg in Angriff nehmen. Lorenz Bertschmann TK-Chef Roger Hügli Im Spitzler 7,, Telefon Di Fr Uhr Samstag Uhr Verkauf, Reparaturen aller Marken Velobekleidung und Zubehör Zum Mieten: Tandem und diverse Velos Neu: Schlittschuhschleifen KLEINER EUGEN MALERGESCHÄFT Der fliegende Maler Ihr Fachmann für saubere und prompte Arbeit 8952 Schlieren Uitikonerstrasse 9 Tel Fax Dietikon Hofackerstrasse 37 Natel

12 SPASS MIT DER WEISSEN PRACHT dreistufige EINZIGARTIG IG S c h n e e f r ä s e n

13 Bericht Chef Anlässe 13 Rückblich Saison 15/16 Die Saison 15 / 16 auf dem Eis ist beendet. Es gab diverse Anlässe auf und neben dem Eis die dank vielen Helfern und Helferinnen alle reibungslos und gut organisiert über die Bühne gingen. Postfinance Trophy Quali und Halbfinal In der Qualifikation der Postfinance Trophy haben sich zwei Teams unserer Hockey schule für den Halbfinal, der ebenfalls in Urdorf stattfand, qualifiziert. Beide Anlässe wurden einmal mehr souverän von André Fischer organisiert und durchgeführt. Unsere Trophy Jäger haben sich sogar in den Final in Langnau gespielt. Die Mannschaft wurde samt Anhang auf der Weihermatt von einem Postauto abgeholt und ins Emmental gefahren. Kurz vor Langnau trafen sich alle 16 Postautos mit Mannschaften aus der ganzen Schweiz auf einem Parkplatz. Jeder Mannschaft wurde ein Spieler aus der NLA als Coach zugeteilt. Unser Team wurde von Eric Blum vom SCB unterstützt. Unsere Hockeyschüler auf dem 4. Platz durften einen super Tag erleben und wurden wieder müde aber mit einem Pokal nach Hause gefahren.

14 Dekorative Techniken Digitaldruck-Tapeten Beton-Sanierungen Riss-Sanierungen Verputzarbeiten Strukturarbeiten Renovationen Tapezieren Fassaden Spritzen.. Tel: Fax: Ihr kompetenter Partner für: Oberdorfstrasse 11, 8953 Dietikon, Tel ,

15 Bericht Seitentitel Chef Anlässe 15 Skateathon Am Skateathon wurde wieder Runde um Runde vom Hockeyschüler bis zur 1. Mannschaft gelaufen. Abschlussturniere Die Abschlussturniere wurden wieder perfekt organisiert und dank vielen Helfern reibungslos durchgeführt. Bei den Piccolos wurde erstmals mit 12 Mannschaften gespielt. Um das möglich zu machen, durften unsere 2 Mannschaften die Garderobe der Curlinghalle benutzen. Bambi`s, Bini`s und Moskito B holten auch noch den Turniersieg. BRAVO! Vorschau Jubiläumsjahr 16 / August Feier Urdorf mit Grill und Bier - Hockey-Day - 75-jähriges Vereinsjubiläum - Postfinance Trophy Quali und ev. Halbfinal - Skateathon Unsere Hauptveranstaltung dieses Jahr ist unser 75-jähriges Jubiläum vom November Da dieses Jahr gleich mehrere Jubiläen anstehen ist dies ein guter Grund um zusammen zu feiern, was sich ja schon am UrdorfFäscht bewährt hat. EHC Urdorf 75 Jahre KEB Urdorf 50 Jahre Curlingclub 50 Jahre Wir führen ein grosses Festzelt mit Bar und Live Band. Es gibt drei Tage Programm auf und neben dem Eis. Wir freuen uns mit Euch zu feiern! Urs Wietlisbach Eiszeit ist die schönste Zeit. Wir sind auch zwischen den Saisons für Sie da. Reto Wasem Leiter Verkauf Telefon Generalagentur Limmattal, Stephan Egli Kirchplatz, 8953 Dietikon Telefon , Telefax limmattal@mobi.ch, B05GA

16 1. Mannschaft 16 Saison 2. Liga EHC Urdorf Mit einer grossen Portion Euphorie und Optimismus sind wir nach einem intensiven Sommertraining in die Vorbereitung für die 2. Liga Saison gestiegen. Optimismus ja, aber alles auf einem realistischen Niveau. In dem Kick Off Day Mitte August in Grüsch mit Training, Theorie und Spiel, definierte die ganze Mannschaft noch einmal unsere Ziele. Wir fokussierten uns auf den 8. Tabellenrang in der regulären Saison, damit wir mit der Abstiegsrunde nichts zu tun haben. Denn als oberstes Ziel stand der Ligaerhalt. Eine Woche vor dem Meisterschaftsstart stand das Cup-Spiel gegen Schaffhausen auf dem Programm. Nach einigen Vorbereitungsspielen, bei denen wir grösstenteils gute Ergebnisse erzielten, kam beim ersten Ernstkampf der Dämpfer mit einer 8:0 Niederlage. Leider ging dann auch das erste Meisterschaftsspiel gegen Illnau-Effretikon deutlich mit 2:6 verloren. Danach war aber Schluss mit den Kanterniederlagen. Wir konnten uns stetig steigern und es waren eigentlich bis zum letzten Spieltag alle Spiele auf messers Schneide. Im 4. Spiel konnten wir sogar den späteren Ligameister Dürnten im Penaltyschiessen bezwingen. Leider fehlte aber meistens das letzte Quäntchen Biss, Überzeugung, Aggressivität und vor allem Kaltblütigkeit. Unser Defensivverhalten war in den allermeisten Spielen sehr gut, aber es gelangen uns keine Tore. Diese Tatsache wiederspiegelt sich in der Tabelle, mit 56 Gegentoren aus 18 Partien waren wir in dieser Statistik das 4. beste Team. Mit aber nur 39 erzielten Toren waren wir weit abgeschlagen die Letzten. Leider habe ich es nicht geschafft dieses letzte Quäntchen noch aus der Mannschaft rauszukitzeln. Deshalb kam es leider wie es kommen musste. Obwohl wir in der letzten Runde noch die Chance hatten, den als Ziel definierten 8. Platz zu erreichen, ging das vielleicht schwächste Spiel / Drittel von uns gegen Zug klar verloren und wir mussten mit demselben Gegner in die Abstiegsrunde. Leider ging auch dort kein entscheidender Ruck durch die Mannschaft und wir mussten uns mit dem 3. Rang begnügen. Abstieg! Eine Tatsache die schmerzt, vor allem weil ich mir mit dem EHC Urdorf fest vorgenommen habe, Schritt für Schritt den Weg ins 2. Liga Mittelfeld anzustreben. Dieses Erlebte hat mir aufgezeigt, dass ich für diesen Weg, der das Umfeld der Stiere auch verdient hat, den Trainer-Platz räumen und jemandem den Weg frei machen muss, der vielleicht genau dieses Quäntchen noch aus der Mannschaft holen kann und über eine Ehrenrunde das Ziel, wieder eine stabile 2. Liga Mannschaft zu werden, doch noch erreichen kann.

17 1. Mannschaft 17 Ich wünsche meinem Nachfolger, der Mannschaft, dem Verein und dem Umfeld alles erdenklich Gute auf diesem Weg. Ich werde mich in den Trainer-Ruhestand begeben und ganz bestimmt als treuer Urdorf-Anhänger das eine oder andere Spiel anschauen kommen und hoffentlich viele Siege der Stiere bejubeln können! Es war kein erfreulicher Schluss, aber ich möchte die Zeit im Umfeld der Stiere nicht missen! Euer Jürg Brügger, Trainer 2.Liga Saison 15 / 16 Vielen herzlichen Dank an alle die mich in diesem Jahr unterstützt haben.ein grosses Dankeschön an meine Staff-Mitglieder, Dutti und Casa, an den TK-Chef Lolo und natürlich auch das Team. Der Glücksbringer von Urdorf Reinigung Kontrolle Beratung Dietikon & Weiningen Tel

18 GEPRELLT UND GEZERRT? DROPA WALLWURZGEL Sport- und Unfallverletzungen Muskelkater und Verstauchungen Prellungen und Zerrungen Wallwurzgel 100 g APOTHEKE DROGERIE CHF Birmensdorferstrasse 79,, Telefon

19 Rangliste 2. Liga 19 OS / Ost, Gruppe 1 Rang Team Spiele Sieg. Sieg.+ Nied.+ Nied. Tore Pkte 1 EHC Dürnten Vikings : EHC Illnau-Effretikon : SC Küsnacht : HCB Chiasso : EHC Bassersdorf : HC Luzern : EHC Schaffhausen : GDT Bellinzona : EV Zug : EHC Urdorf :56 16

20 Hockeyschule 20 Mach doch mit bim EHC Urdorf! Bisch zwüsched 4 und 8 dänn lueg doch mal bi eus verbii. Mir träniered uf de KEB Weihermatt in Urdorf. ür s robetraining und fänger ahr staht ir e eihusrüschtig zur Verfüegig. ür wiiteri nfos chasch d ummere 44 wähle oder u gasch uf euseri Website

21 Bambini 21 Bambi Mit vollem Elan starteten die Bambis in die Meisterschaft. Alle, auch die Trainer-Crew, waren bis auf die letzte Körperfaser angespannt. Endlich galt es ernst. Die Bambis wollten das Erlernte nun im Wettkampf umsetzten. Und wie! Über die ganze Saison zeigten die Jungs und Mädels schöne Spiele mit tollen Kombinationen und vielen Toren. Und diese Höhenpunkte überstrahlten alles. Mit viel Selbstvertrauen reisten wir in der Altjahreswoche nach Kloten für das erste Tages-Turnier. Ob es an den Weihnachts-Guetzli oder der Endjahres- Müdigkeit lag, lässt sich heute nicht mehr mit Bestimmtheit herausfinden. Fakt ist, dass man in der Swiss-Arena ein gut eingesetztes Lehrgeld bezahlte. Dies zeigte sich namentlich darin, dass die Konzentration nicht mit dem Anpfiff einsetzte, sondern erst als man die ersten Gegen tore erhielt. Um diese lehrreiche Erfahrung reicher, freuten sich an der Siegerehrung dennoch alle über den edlen, aus Glas gestalteten Pokal. Was für ein Saison-Finale dann am ersten März-Wochenende! Am Samstag zuerst das eigene Abschlussturnier auf der Weihermatt. Mit zwei kompletten Mannschaften wurde den Gäste-Teams das Fürchten gelehrt. Die Weihermatt soll zu einem Ort werden, wo die Auswärtsteams mit Respekt anreisen. Und genau das passierte: Die nominell stärkeren Jungstiere zeigten die erwartete Leistung. Mit vollem Einsatz und einer gewissen Cleverness wurde der Final problemlos erreicht. In diesem zeigten sie dann, dass sie den Siegeswillen in den Köpfen und den Körpern haben. In einem intensiven Spiel zeigten sie dem Team vom EHC Seewen den Meister. Die zweite Jungstier-Mannschaft durfte viele neue Erfahrungen sammeln. Für einzelne Spieler war es das erste Abschluss-Turnier. Und so strahlten am Schluss alle über diesen erlebnisreichen Tag. Schon am Sonntag ging s in Hochdorf weiter mit dem Südi-Cup. Noch in Siegerlaune entschieden wir auch die Final revanche gegen den EHC Seewen für uns. Danach kehrte ein wenig der Schlendrian ein und prompt ging das nächste Spiel knapp verloren. Reglementarische Auslegungsentscheide des Organisators wegen fanden wir uns anstatt im Halbfinal im Platzierungsspiel wieder. Die Jungs zeigten aber Moral und entschieden dieses Spiel klar für sich. Ein goldiger Pokal war der verdiente Lohn. Ein Woche später wartete mit dem Brefis-Cup in Bülach eine grosse Herausforderung. Das zweite Ganztages-Turnier mit fünf Vorrundenspielen und allenfalls zwei Finalspielen. Mit dem

22 Bambini 22 EHC Biel waren auch die Bambinis einer NLA-Mannschaft in der Gruppe. Gegen jene mit Bini-Spielern bestückten Teams ging der Lernprozess weiter. Trotz der Weiterentwicklung konnten wir gegen individuelle Stärken einzelner Gegner noch nicht vollständig mithalten. Am Schluss resultierte in diesem hochkarätigen Feld ein wertvoller 7ter Schlussrang. Davos wir kommen hiess es dann am 19. März Mit leuchtenden Augen betraten die Kids und die mitgereisten Fans, bestehend aus Eltern und Geschwistern und Verwandten, die Vaillant Arena. Hier wo der aktuelle Schweizer-Meister seine Heimspiele austrägt und der traditionelle Spengler-Cup jedes Jahr Hockey-Spektakel zelebriert. Mit dem Warm-Up des HCD als Anschauungsunterricht, wurden auch die letzten Spiele dieser Saison mit viel Elan und Freude gespielt. Als Überraschungs- und Abschlussgeschenk erhielt jeder Bambi einen Urdorf-Hoodie. Gross auf der Brust ragt der Schriftzug «Since 1941» dies schon mal als Vorbote für die 75 Jahr Jubiläumsfeier. Das Trainerteam Daniel Bucher, Roman Honegger, Arthur Moser, Urs Wietlisbach, Reto Weber

23 Bambini 23 Bini Eine lange und intensive Saison mit vielen Highlights ging zu Ende. Ans Ausspannen ist aber noch lange nicht zu denken. Denn in sechs Wochen ist unser Saisonabschlussfest, welches noch geplant und organisiert werden muss und anfangs Mai startet bereits das Sommertraining. Bis dahin gibt es noch einiges zu planen und ausserdem darf noch ein Bericht für unser Club-Heftli geschrieben werden. Wenn wir Trainer die ganze Saison 2015 / 16 Revue passieren lassen, stechen uns da doch einige Highlights heraus. Aber beginnen wir doch zuerst mit dem Saisonstart. Saisonende und Saisonstart fand eigentlich gleichzeitig statt mit dem überragenden Abschlussfest in der Waldhütte Aesch. Rund 150 Personen, davon die Hälfte energiegeladene Hockey-Kids verwandelten die Waldhütte in ein Tollhaus. An der Olympiade konnten alle Kids, auch die Geschwister, in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten und sich messen. Natürlich gab es abschliessend für alle Kinder tolle Preise zu gewinnen. Somit war die Basis gelegt, für das eine Woche später startende Sommertraining. Wie schon die Saison zuvor, bildeten die Binis und Piccolos eine gemeinsame Trainingsgruppe welche mittlerweile auf 28 Kinder gewachsen ist. Dazu ist neu Mike Weiss zu unserem Trainerstaff gestossen. Zusammen verbrachten wir viele Stunden in den Turnhallen und zuoberst auf dem Trainingsplan stand natürlich viel SPASS, FREUDE und MOTIVATION. Dennoch hatten die Kinder auch Trainingsziele wie Koordination, Kondition, Kraft etc. zu erreichen. Und wie erreicht man diese Ziele mit 28 impulsiven, vor Energie strotzenden Jungs? Ganz einfach, der Trainer verpackt alle Skills in einen Parcours und veranstaltet einen Wettkampf. Da ist der 100% Einsatz jedes Einzelnen garantiert. Natürlich kamen auch erste Drill-Übungen zum Zuge. Die Kids machten Bekanntschaft mit einfachen Sprungschul-Elementen auf der Treppe sowie lockeres Ausdauertraining mit Jogging um den Fussballplatz. Natürlich kam auch das wettkampfmässige Messen in anderen Sportarten nicht zu kurz. Da die Unihockeyaner am Montagabend zur gleichen Zeit in der Zentrumshalle trainieren, konnten wir mit den Binis zweimal ein Trainingsspiel gegen die gleichaltrigen Unihockeyanern austragen. Sehr zur Freunde von uns Trainer konnten wir gut mithalten, schöne Pass- und Torschuss-Kombinationen kreieren und somit beide Spiele gewinnen. Nun ja, wirklich artenfremd war diese Sportart für uns ja nicht. Aber die Realität holte uns bald wieder ein. Vor den Sommerferien durften wir noch gegen die Kollegen vom FC Urdorf antreten. Und da sah man schon Unterschiede wir verloren relativ klar!

24 FÜR EINEN SICHEREN STAND AUF DEM EIS. Mitglieder und deren Familien vom EHC Urdorf profitieren von Vorzugskonditionen: 15 Prozent auf Autound Motorrad, Privathaftpflicht, Hausrat- und Gebäudeversicherungen Zurich, Generalagentur Roland Ott Industriestrasse 48/ Dietikon Michael Herger zurich.ch ZURICH VERSICHERUNG. FÜR ALLE, DIE WIRKLICH LIEBEN.

25 Bambini 25 Nach den Sommerferien ging es aber los mit dem lange ersehnten ersten Eistraining. Das ist auch gut so, damit sich jeder mit seinen neuen Ausrüstungsgegenständen vertraut machen konnte. Denn schon bald durften wir die ersten Freundschaftsspiele bestreiten und uns Trainer wurde da bewusst, dass wir eine richtig starke Truppe zusammen haben Die meisten Spiele wurden ziemlich klar gewonnen. So intensiv ging es auch in der ganzen Eis-Vorbereitungszeit weiter. Unter der Woche wurde in der Turnhalle OFF-ICE Training absolviert und an den Wochenenden standen jeweils zwei Termine mit Freundschaftsturnieren und / oder Eis-Trainings an der ON-ICE Part. Diese doch sehr intensive Vorbereitungszeit mit etwa sechs Freundschaftsturnieren beendeten wir mit einer tollen Trainingswoche auf der KEB Weihermatt. Fazit nach dieser Vorbereitungszeit: Wir haben eine starke und schlagkräftige BINI-Truppe zusammen und müssen uns sicher auch nicht vor den starken Mannschaften der Grossklubs verstecken. Die acht Meisterschaftsturniere sind eigentlich schnell erzählt. Wenn wir im Vollbestand antreten konnten, haben wir die Spiele sehr souverän für uns entscheiden können, meistens im zweistelligen Resultatebereich. Für uns Trainer sind diese Meisterschaftsturniere quasi Routine, die richtige Standortbestimmung und das Wissen, wo wir im Vergleich zu den Top Teams stehen, holen wir uns bei den grossen Ganztagesturnieren. Die erste Chance zum Vergleich mit den «Grossen» bot uns das UMB Chlaus turnier der ZSC Lions. Das Chlausturnier mit 12 Bini Mannschaften gehört zu einem der stärksten besetzten Bini Turnieren. Nach dem letztjährigen 3. Schlussrang haben wir eine «Duftmarke» gesetzt. Aber können wir dieses Resultat in diesem Jahr noch toppen? Bei einem Tagesturnier ist es immer wichtig, dass der Start gelingt und man in der Fünfer-Gruppe einen der ersten beiden Plätzen belegen kann nur dann kann ums Podest mitgespielt werden. Nun ja, das erste Spiel wurde mit 4:1 gegen die SCL Tigers gewonnen aber im zweiten Spiel kam schon der erste Dämpfer Unentschieden gegen die schwächer eingestuften GCK Lions. Es war aber toll zu sehen, wie sich die Kids in den nächsten beiden Spielen mit zwei Siegen gegen Winterthur und Bülach steigern konnte. Somit ging es im letzten Gruppenspiel gegen die ZSC Lions um den Gruppensieg. Es war ein harter Fight und dank 100% Einsatz von jedem einzelnen Spieler wurde das Spiel mit 7:6 gewonnen der EHC Urdorf hat den Gruppensieg erreicht. Aber im Halbfinale erwartete uns der starke Gegner Dübendorf. In einem hartumkämpften und ausgeglichenen Spiel konnten wir

26 Bambini 26 uns mit 6:4 fürs Finale qualifizieren. Und was für ein Spektakel haben unsere Jungs geboten. Im Finale gegen den ZSC sind wir früh in Rückstand geraten. Mit viel Leidenschaft und eine bisschen Glück konnten wir in den letzten Sekunden auf 4:4 ausgleichen Penaltyschiessen! Bei unseren jungen Penaltyschützen war die Nervo sität anzumerken und alle Penaltys wurden leider verschossen! Nach Tränen und einer kurzen Enttäuschung konnten wir uns über den zweiten Platz freuen und umso mehr, dass wir den Pokal vom ZSC NLA Spieler und ehemaligen Urdorf Junior Chris Baltisberger überreicht bekommen hatten. Natürlich reichte die Zeit auch noch für ein persönliches Foto mit Chris. Unser Saisonhöhepunkt ist wie jedes Jahr unser Bini-Abschlussturnier. Nach dem erfolgreichen zweiten Platz vom letzten Jahr wollten wir die Chance nutzen, endlich mal ein Tagesturnier als Sieger zu beenden trotz vielen guten Resultaten ist uns dies bei den Bini s noch nie gelungen. Im ersten Spiel gegen die GCK Lions war der Start noch etwas verhalten. Die Trainer und Spieler waren wohl noch etwas nervös, doch nach zehn Minuten war diese abgelegt und wir erzielten die ersten Tore zur klaren Führung. Das Spiel wurde mit 8:1 gewonnen und der Start ins Turnier war geglückt. Die Kids waren jetzt richtig warmgelaufen und die weiteren Gruppenspiele konnten alle klar gewonnen werden. Die Gruppe haben wir dann mit einem Gesamtscore von 29:3 Toren klar für uns entscheiden. Im Zwischenrundenspiel durften wir gegen das Girls Allstar Team antreten. Dies war wiederum ein Novum, hatte der Verband doch zum ersten Mal ein reines Girl Team für unser Abschlussturnier gemeldet. Aber auch dieses Spiel konnte mit 6:0 gewonnen werden und die Halbfinal Qualifikation war nun definitiv. In diesem Spiel trafen wir schon zum zweiten Mal auf unsere österreichischen Gäste aus Lustenau. Auch dieses Spiel hatten wir klar im Griff und konnten, gleich wie in der Vorrunde, mit 7:1 gewinnen und qualifizierten uns somit souverän für den Final. Déjà-vu Unser Gegner im Final sind die ZSC Lions. Da haben wir doch noch eine offene Rechnung bezüglich der Finalniederlage beim Chlausturnier zu begleichen Und die Rechnung kam für den ZSC gesalzen und gepfeffert. Unsere Kids waren so motiviert für das Finalspiel und das gesamte Team konnte, trotz schweren Beinen und Müdigkeit, nochmals alle Energiereserven abrufen. In den ersten drei Einsätzen konnten wir gleich drei Tore erzielen und diese komfortable Führung haben wir bis zum Spielende auf einen 6:0 Sieg ausgebaut. Wow und Super, wir haben als Team unser Ziel vom Gewinnen eines Tagesturnier erreicht. Dieser erfolgreiche Tag wird allen in positiver Erinnerung bleiben.

27 Bambini 27 Fazit für die Saison 2015 / 16: Wir hatten viele tolle gemeinsame Erlebnisse. Jeder Spieler hat sich im Verlaufe der Saison weiterentwickelt und hart an seinen Fähigkeiten gearbeitet. Dies sind die Skills der einzelnen Spieler aber die Entwicklung als Team hat uns Trainer wohl am meisten beeindruckt. Gerade das erleben des Teamspirits ist für die Kinder eine besonders wichtige Erfahrung in ihrer zukünftigen Entwicklung. Ebenfalls konnten alle Bini Spieler auch erste Spielerfahrungen in der nächst höheren Stufe bei den Piccolos sammeln. Ein grosser Dank geht natürlich auch an alle Eltern und sonstigen Helfern für die tatkräftige Unterstützung bei unseren Heim- und Abschlussturnieren. Ohne deren Einsatz wäre es gar nicht möglich, diesen grossen Aufwand zu stemmen. Zuversichtlich sieht das Trainerteam der Saison 2016/17 bei den Piccolos entgegen. Die Trainer Daniel, Guido, Mike und Markus

28 Küche, Bad, Möbel nach Mass Küche nach Mass Grosse Auswahl. Lösungen, die auch Sie begeistern werden. Wir freuen uns auf Sie. Neue Aus - stellung Walter Bochsler AG, Steinackerstr. 38, Grubenstrasse 4 Tel Fax

29 Piccolo 29 Mitte März ging die Saison für die Piccolo A mit dem traditionellen Hansi Cup in Arosa zu Ende. 12 Top-Teams, darunter neben dem EHC Urdorf auch der EHC Biel, die SCL Young Tigers, die ZSC Lions, der EV Zug, die Argovia Stars und die Eisbären aus Berlin lieferten sich packende Spiele. Dies war ein toller und in jeder Hinsicht würdiger Abschluss für eine wunderbare Saison. Am Tag nach dem anstrengenden zweitägigen Ausflug hat jeder Spieler ein Mail vom Trainer Markus Pollinger erhalten und dieses Dankes-Mail fasst die ganze Saison sehr schön zusammen. Es war einfach schön mit euch zu trainieren, euch bei den Spielen zu coachen, bzw. anzufeuern. Ihr seid eine tolle Truppe, die immer viel Charakter und Herzblut gezeigt hat. Ihr habt gefightet, zusammengehalten und nicht aufgegeben. Auf dem Papier überlegene Gegner habt ihr durch euren Einsatz, Zusammenhalt und Kampfgeist besiegt. Oben: Pascal Meyer (Coach), Markus Pollinger (Trainer), Christian Vogel (Coach) Mitte: Björn Geissberger, Simon Picard, Carl Hugo Vaclena, Ricardo Hemmeler, Fabian Wietlisbach, Loris Ringger, Fabian Künzle Unten: Michi Pfenninger, Luc Meyer, Hector Vyskocil, Jim Vogel, Gianmarco Cathrein

30 Unsere Sponsoren in de Wir danken unseren Sponsoren, Bandenwerbern, Inserenten und unseren Mitgliedern für die wertvolle Unterstützung! Dank 1. Mannschaft

31 r Saison 2015 / 16 Spendern, Donatoren, Gönnern, Supportern, der Gemeinde Urdorf Ihnen können unsere jungen Eishockeyspieler diesen Sport mit Freude in Urdorf erleben. Nachwuchs Wir bitten alle Mitglieder und Freunde unseres Vereins, diejenigen Firmen zu berücksichtigen, die den Eishockeyclub Urdorf unterstützen.

32 Piccolo 32 Es gab viele Situationen, da habt ihr mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert und ich war richtig stolz auf euch. Einige von euch darf ich auch die nächste Saison begleiten, was mich jetzt schon sehr freut. Um es kurz zu machen: DANKE für die tolle Zeit! Mit einem sehr kleinen Kader starteten unsere Kids bei den Piccolo A und bei den Piccolo B in die Meisterschaft. Dieser intensive Spielplan und die vielen Trainings zahlten sich aus und Gegner wie der EHC Basel welche aus einem grossen Reservoir zehren können und im Herbst noch hoch überlegen waren, mussten beim Abschlussturnier in Urdorf hart kämpfen um am Schluss nur noch knapp zu siegen. Hoch verdient war am Ende der dritte Platz beim eigenen Turnier. Ein grosses Dankeschön und ein Kompliment geht an das ganze Trainerteam, wie trotz prekären Platzverhältnissen auf dem Eis (gemeinsame Trainings mit Bambis, Binis und Hockeyschülern) sehr effizient und zielorientiert trainiert wurde. Thomas Künzle TEXOLIT AG 8107 Buchs

33 Seitentitel Moskito 333 Saisonrückblick Moskito 2015/2016 Nach einer gut abgeschlossenen Moskito B-Saison im Frühjahr 2015 konnten wir die hervorragende Zusammenarbeit mit dem ZSC in der Saison 2015 / 16 weiterführen. Dabei verfolgten wir folgende Strategie im Urdorfer Trainerstaff: Alle Spielerinnen und Spieler sollten nach Ihren Fähigkeiten in die verschiedenen Trainingsstufen eingeteilt werden. Spielerinnen und Spielern die Möglichkeit geben in einer höheren Stufe zu spielen, dabei müssen die Eltern einen Mehraufwand an Zeit und Kilometer in Kauf nehmen. Spielerinnen und Spielern sowie Eltern, welche die angebotenen Trainings und Orte ausserhalb von Urdorf nicht nutzen wollen, stellen wir unsere Eiseinheiten in Urdorf auf einer tieferen Stufe (Moskito B) zur Verfügung. Moskito Team Für das Sommertraining teilten wir die Spielerinnen und Spieler in gemischte Trainingsgruppen auf (Urdorf und ZSC). In den Trainings wurden koordinative sowie spielerische Trainingseinheiten gefördert. Die Trainings wurden durch Patrick Strasser vorbereitet und geleitet. In den letzten Wochen der Sommerferien begannen die Sommer Camps. Unseres fand dieses Jahr in Adelboden statt. Höhepunkt neben den Eis- und Trockentrainings: ein Besuch im Seilpark und Schwimmbad. Nahtlos ging es in die Vorsaison, dabei schauten wir dass jeder Spieler mindesten 2 bis 3x Eiskontakt und am Wochenende ein Spiel hatte. Das Herbst Camp fand in Adelboden statt. In diesem Lager holte sich die Moskito B Mannschaft mit den Trainern Eugen Hemmeler und Josef Gaspar den Motivationsschub für die Meisterschaft. Unsere Moskito B Mannschaft begann das Lager mit einem Spiel auf der Weihermatt in Urdorf. Gleich nach dem Spiel und dem gespendeten Hot Dog von Sonja Schmidinger fuhren wir mit dem Bus ins Lager. Rund 90 Kinder von GCK, ZSC und Urdorf nahmen am Trainingslager teil. Neben den Eis- und Trockentrainings konnten die Spieler die Sprungschanze besichtigen, die Kletterwand bewältigen und einen Film im Kino ansehen. Mit der Bereitstellung der Eisfläche auf der Weihermatt Urdorf konnten wir mit unserem Moskito B Team an unserer Home Base trainieren und spielen. Die Trainings erfolgten gemischt mit ZSC Spielern 2 bis 3x in der Woche. Gezielt förderten wir Basic und Technik individuell bei jedem. Auch in der Meisterschaft etablierte sich die Mannschaft nach 9 Spielen auf dem dritten Zwischenrang. Nach einigen Abgängen und Ferien beendete die Moskito B Mannschaft die Meisterschaft auf dem 6. Platz.

34 Elektroinstallation Gebäudeautomation Telematik/IT Service 24h-Pikett Nah. Schnell. Professionell. Elektrizitätswerke des Kantons Zürich Eltop Birmensdorf Zürcherstrasse 12, 8903 Birmensdorf Direkt , Beratung Prepress Computer to plate Offsetdruck Digitaldruck Plakatdruck Weiterverarbeitung Mailings SCHWARZWEISS IST NI CHT IMMER GLEICH SCHWARZWEISS Eichacherstrasse Aesch ZH Tel Fax info@rueggmedia.ch

35 Moskito 35 Unser Abschlussturnier der Moskito B in Urdorf spiegelte dann die über die gesamte Saison hinweg gezeigte Leistung wieder und endete in einem erfolgreichen Turniersieg! Ein grosses Bravo an die gesamte Mannschaft! Wiederum haben restlos alle Kinder während dieser Saison individuelle Fortschritte erzielt und dadurch hoffentlich noch mehr Freude und Passion für diese wunderbare Sportart gewonnen! Erwähnen möchte ich noch die Urdorfer Moskito Spieler, die auf Stufe A und Top trainierten und spielten und gegen Schluss der Saison in der Mini A und B zum Einsatz kamen. Sowie die ältesten Piccolo Spieler, die nach den Weihnachtsferien in die Moskito B Stufe integriert und an das grössere Eisfeld gewöhnt wurden. Zum Schluss möchte ich dem Team für den guten 6. Platz mit 32 Punkten gratulieren. Danken möchte ich dem Trainergespann Eugen Hemmeler und Josef Gaspar, Sonja für die Früchte und allen, die ein Funktionärs-Ämtli übernommen haben. Mit besten Grüssen Stefan Fuhrer Stufenleiter Moskito Rangliste Moskito B, OS / Ost, Gruppe 2 Rang Team Spiele Sieg. Sieg.+ Nied.+ Nied. Tore Pkte 1 EHC Kloten : SC Weinfelden : EHC Bülach : Glarner EC : EHC Dübendorf : EHC Urdorf : Rapperswil-Jona Lakers I : EHC Uzwil : HC Eisbären : EHC Frauenfeld :160 10

36 Mini A 36 EHC Urdorf Mini A Saison Elf Spieler und neun Fragen als Saisonrückblick. Fragen: 1. Wo hast Du Dich verbessert in dieser Saison? 2. Was war Dein Highlight in dieser Saison? 3. Ich bin stolz auf unser Team, weil.. 4. Wann und was esse ich vor einem Spiel? 5. Hast Du ein Ritual vor einem Spiel? 6. Wo will ich mich verbessern? 7. Meine Lieblingsband (Lied)? 8. Welche Duftmarke haben Deine Handschuhe? 9. Welche Fans (Zuschauer) hättest Du gerne auf der Tribüne? Jarrod Wilson # Schuss, Scheibe schützen 2. Die hohen Siege und wenn ich Punkte machte 3. wir zweiter geworden sind in der Meisterschaft und wir Teamgeist haben. 4. Habbermouse 5. Meine Stöcke eintapen 7. Rucka Rucka Ali Ginger 8. Schweiss 9. Nathanael Streule Tim Baumann # Reverse VHS (Goalie Fachbegriff, hat nicht mit altem Videogerät zu tun) Platz in der Meisterschaft und die Turniere 3. wir uns den zweiten Platz erkämpft haben 4. Teigwaren und Gemüse (Salat, Red Beans) 3-4 Std. vor dem Spiel 5. Jonglieren mit und ohne Balacebrett, Übungen mit Tenisbällen, sowie Ping Pong 6. Stockarbeit, Passen 7. Hells Bells (AC/DC) 8. Keine 9. Unsere Fans Silvan Schwender # 8 1. Schusstechnik und Schnelligkeit 2. Alles

37 Seitentitel Mini A wir eine gute Saison hatten welche wir auf dem zweiten Platz abschlossen 4. Pasta 5. Nein 6. Wendigkeit 7. Keine 8. Febreez 9. Alle Valentin Herda # 9 1. Stickhandling Platz in der Tabelle 3. wir die Team-Challenges im Trainingslager gut gelöst haben 4. Reis, Kartoffeln 6. Ich überlege mir Verbesserungspunkte Janine Hauser # Schuss 2. Dass wir den 2. Platz in der Tabelle erreicht haben Platz 4. Reis oder Nudeln 5. Nein 6. Schnelligkeit 7. Remeber the name 8. Sie stinken 9. Jarrod Wilson Luca Haberbeck # 4 1. Rückwärts fahren, Stickhandling, Schuss 2. Mein Slapshot-Tor 3. wir auch immer Moskitos dabei hatten, haben wir konstant gut gespielt 4. Ich esse immer 1-2 Std. vor dem Spiel kohlenhydrathaltige Sachen, wie z.b. Pasta, Kartioffeln 5. Musik hören 7. Fadet 8. Eine abartige widerliche Note von Hundekot 9. Natürlich den besten Trainer Dani Hauser :-) AUTOPOLSTEREI Ray Vogel Für Autos, Boote & Flugzeuge Birmensdorferstrasse 140 Tel Fax

38 Mini A 38 Nathanael Streule # 1 1. Slides, Stocktechnik 2. U 14 Turniere 3. wir zweiter geworden sind 4. Pasta 5. Ja 6. Fanghand 7. Rucka Rucka ali Ginger Song 8. Schweiss 9. Jarrod Wilson Benedict Schenker # Im Skating 2. Dass wir den 2. Platz in der Tabelle belegten 3. wir uns verbesserten im Gegensatz zur letzten Saison 4. Eine Stunde vor dem Spiel esse ich ein Brot mit nichts 6. Ich muss mich im Stickhandling verbessern 7. Mein Lieblingssänger ist Snoop Dog 8. Meine Handschuhe haben die Duftnote namens Schweiss 9. Einer der für uns fant, aber nicht übertreibt Andres Seren # 6 1. Genauere Schüsse 2. Turnier 3. wir uns verbessert haben 4. Teigwaren 5. Nein 7. Ich habe keine Lieblingsband 8. Keine 9. Unsere Fans Valentin Graf # 2 1. Stickhandling 2. Dass wir 2. Platzierte wurden 3. dass wir den 2. Platz erreichten 4. Zwei Stunden vor dem Spiel Nudeln, Teigwaren oder Reis 5. Habe keines 7. Keine 8. Sie stinken nach Schweiss 9. Jarrod Wilson Raphael Krämer # Im Spiel 2. 2ter Platz in der Saison 3. 2ter Platz in der Saison Std. vor dem Spiel Pasta 5. Nein

39 Mini A Snoop Dog 8. Komischer Geruch 9. Yannicks Vater Rangliste Mini A, OS / Ost, Gruppe 3 Rang Team Spiele Sieg. Sieg.+ Nied.+ Nied. Tore Pkte 1 HC Eisbären : EHC Urdorf : SC Weinfelden : EHC Dübendorf : Thurgauer Eishockey-Young Lions : GCK Lions : EHC Schaffhausen :176 1 Pneu Schöpfer PNEUS FELGEN DOPPELRÄDER Im Niederholz, 8951 Fahrweid Telefon Telefax

40 Zweiradfachgeschäft Zürcherstrasse 182 Tel Dietikon schlemmer.ch Öffnungszeiten: Di - Fr Uhr Sa Uhr Bäckerei, Konditorei, Birmensdorferstr. 137 Telefon Telefax

41 Novizen 41 Saisonrückblickbericht Novizen A (EHC Urdorf) Schon vor den Herbstferien sind wir ein bisschen unglücklich in die Saison gestartet, da wir gleich die ersten drei Spiele verloren, jedoch besserte es, als wir gegen eines der Spitzenteams nur knapp verloren. Im nächsten Spiel triumphierten wir sogar über den EHC Wetzikon mit einem 2:1 und konnten so unseren ersten Sieg davontragen. Leider haben die Herbstferien unserem Team nicht ganz so gut getan wie den einzelnen Spielern, denn danach mussten wir gerade nochmals sechs Punkte abgeben, bevor wir wieder einen Sieg erringen konnten. Trotzdem wurde es auch später nicht viel vorteilhafter für uns und wir mussten weitere Niederlagen einstecken. Zum Glück sind wir gegen Anfang Dezember doch noch in der Saison angekommen und konnten einige Punkte ergattern. Nach den Winterferien gab es dann ein Wellenbad der Gefühle, in dem unsere Eishockeyfertigkeiten grösstenteils versanken, da wir mehrere Spiele in Folge von inkompetenten, um es nett auszudrücken, Schiedsrichtern, welche es teilweise sogar geschafft haben unsere Trainer aus der Ruhe zu bringen, geleitet wurden. Folglich ist es nachvollziehbar, dass unsere Leistung in diesen Spielen nicht unserem Maximum entsprach und wir darum verlieren mussten. So beendeten wir die Meisterschaft, trotz nochmaliger Leistungssteigerung, ebenfalls mit einer Niederlage gegen die GCK Lions in einem Spiel, welches 5:1 ausging, obwohl wir nicht schlecht gespielt hatten. Da das auch der Motivation schadete und zusätzlich noch die Frühlingsferien begannen, sank die Anwesenheitsrate in den Trainings stark und deswegen spielten wir dann des Öfteren zu sechst Bago. Wir schlossen die Saison mit einem kleinen Plauschmätschli zusammen mit der ersten und der zweiten Mannschaft, den Se nioren und den Junioren ab. Als Dankeschön für die tolle Zeit zusammen gab es einen Kinogutschein und ein paar Pralinen als Geschenk, für die Trainer, welche von der gesamten Mannschaft gekauft wurde, für die Trainer. Natürlich blicken wir schon alle gespannt auf den versprochenen und wohlverdienten Saisonabschlussevent voraus. Janic Gabriel

42 powerfood.ch - sport nutrition Badenerstrasse Zürich

43 Novizen 43 Rangliste Novizen A, OS / Ost, Gruppe 2 Rang Team Spiele Sieg. Sieg.+ Nied.+ Nied. Tore Pkte 1 SC Herisau : GCK Lions : EHC Winterthur : EHC Wetzikon : EHC Chur Capricorns : EHC Urdorf : HC Eisbären :154 6

44 Junioren 44 Die erste Saison der Junioren A-Mannschaft ist nun zu Ende, wir beendeten die Saison auf dem für uns nicht schlechten 6. Platz. Unser Team bestand aus Junioren und Novizen Spielern, welche jeweils am Dienstag und Donnerstag zusammen trainierten. Da jedoch einzelne in anderen Teams trainierten (1. Mannschaft Urdorf, GCK / Dübendorf Junioren Top) hatten wir ab und zu Mühe uns zu finden. Trotzdem hatten wir coole Spiele gehabt, wie zum Beispiel gegen Engiadina in Scoul wo die ganze Mannschaft mit dem Car hin fuhr oder das Spiel gegen Weinfelden ohne unsere Trainer, stattdessen mit zwei Eltern die uns betreuten; wir gewannen 8:4 Da unser Stammgoalie sich verletzt hatte, war ab Spielmitte gegen Arosa für die letzten 4. Spiele der Novizen Goalie eingesprungen. Er hat seine Sache gut gemacht! Generell haben uns die Novizen gut unterstützt da wir wenig Junioren waren. Als Mannschaft bedanken wir uns bei allen die uns unterstützt haben, Trainer, Eltern die die Matchorganisation übernommen haben (Reporter, Matchuhr, Speaker und Leibchen waschen). Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei Monika für die tolle Betreuung. Wir freuen uns auf die nächste Saison und hoffen auf eine noch bessere Platzierung. Louis Leimgruber Rangliste Junioren A, OS / Ost Rang Team Spiele Sieg. Sieg.+ Nied.+ Nied. Tore Pkte 1 EHC Lustenau : HC Eisbären : EHC Schaffhausen : Club da hockey Engiadina : EHC Wetzikon : EHC Urdorf : SC Weinfelden : EHC Arosa : SC Rheintal :124 7

45 Senioren / Veteranen 45 Senioren Aufgrund der Zuzüge aus der 1. Mannschaft (Andy Vital, Rafael Studer, Sandro Ungricht und Thomas Wigger) sind wir sehr zuversichtlich in die neue Saison gestartet. Nachdem wir aber die ersten beiden Spiele gegen Embrach und Bassersdorf verloren hatten war klar, dass nicht nur wir aufgerüstet haben Bis zu den Weihnachten konnten wir lediglich einen Sieg verbuchen. Insbesondere die zweistellige Niederlage gegen Wallisellen verletzte unseren Stolz! Durch Verletzungen und Rücktritte haben wir vor allem in der Verteidigung an Stärke verloren. Im 2. Teil der Saison konnten wir aber mit tollen Spielen die nötigen Punkte sammeln und schliessen die Saison auf dem 5. Platz ab. Es zeigt sich, dass auch das Niveau der zweithöchsten Seniorenliga stetig steigt. Um weiterhin auf dieser Ebene erfolgreich mitkämpfen zu können, hoffen wir natürlich auf entsprechenden Zuwachs aus der Aktivliga um die nötige Konstanz zu erreichen. Veteranen Bei den Veteranen konnten wir diese Saison nicht auf die gleiche Konstanz zählen wie letztes Jahr. Rücktritte (Padruot Nogler und Mario Hegner) und Verletzungen schwächte unser Kader. Der Kampfgeist der Veteranen machte dieses Defizit jedoch mehr als wett. Zwei Spiele wurden erst nach Penaltyschiessen entschieden. Insbesondere das Spiel gegen Dübendorf bleibt in guter Erinnerung als wir 58 Sekunden vor Schluss noch mit 3:5 im Rückstand lagen und uns mit zwei Toren in den letzten Sekunden noch ins Penaltyschiessen retten konnten und gewannen! Der 6. Platz ist eine gute Ausbeute. Das Mittelfeld lag sehr eng zusammen, zwischen dem 3. und dem 7. Platz lagen lediglich vier Punkte. Der Trainingsbesuch funktionierte diese Saison deutlich besser. Dies lag sicherlich an der neuen Trainingsgemeinschaft mit den Novizen / Junioren welche sich gut einfügten und vielleicht auch ein wenig an einem sehr prominenten Trainingsgast aus der Fussballwelt, der regelmässig und sehr motiviert mittrainierte Ausblick Nach 5 Jahren als Senioren- und Veteranenleiter habe ich mich entschieden von diesem Amt zurückzutreten. Ich werde mich im Nachwuchs nützlich machen und versuche weiterhin bei den Senioren und Veteranen Tore zu verhindern Mit dem aktuellen Kader und ein paar Verstärkungen werden wir weiterhin konkurrenzfähige Mannschaften stellen können. An dieser Stelle also gleich der Aufruf für einen Nachfolger als Stufenleiter Senioren / Veteranen! Für genauere Informationen zum Aufgabengebiet stehe ich gerne zur Verfügung.

46 Senioren / Veteranen 46 Unser legendäres Senioren / Veteranen Abschlussessen findet dieses Jahr beim Präsidenten statt. Wir sind gespannt auf den vieldiskutierten Umbau Sportliche Grüsse Roger Kern Rangliste Senioren B Rang Team Spiele Sieg. Sieg.+ Nied.+ Nied. Tore Pkte 1 EHC Embrach : EHC Wallisellen : EHC Bülach : Rapperswil-Jona Lakers : EHC Urdorf : Akademischer EC : EHC Bassersdorf :81 3 Rangliste Veteranen B Rang Team Spiele Sieg. Sieg.+ Nied.+ Nied. Tore Pkte 1 EHC Winterthur : EHC Bassersdorf : EHC Schaffhausen : EHC Embrach : Bäretswiler SC : EHC Urdorf : EHC Dübendorf : Akademischer EC :165 3

47 Schiedsrichter 47 SCHIEDSRICHTER GESUCHT Das neue Motto der Schiedsrichterabteilung des Verbands lautet «NO Refs NO Game». Wenn keine Referees vorhanden sind, können auch keine Spiele angepfiffen werden. Pro Saison werden für die Spiele des EHC Urdorf gegen 250 Schiedsrichter aufgeboten, auch Du als Spieler profitierst davon. Wieso nicht etwas zurückgeben und selbst Schiedsrichter werden? Bist du: Eishockeyfanatisch? Körperlich fit? Selbstbewusst und entscheidungsfreudig? Hast du zudem Freude am Schlittschuhlaufen und liebst Herausforderungen? Für die Saison 2016/2017 suchen wir genau dich! Als Referee bist du nicht nur dabei, sondern immer mittendrin und somit ein existenzieller Teil des Spiels Haben wir dein Interesse geweckt? Juri Bonadei, Chef Schiedsrichter des EHC Urdorf hilft dir gerne weiter!

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

ZSC Lions Saison 2016/2017

ZSC Lions Saison 2016/2017 Woche 2 Donnerstag, 12. Januar 2017 Freitag, 13. Januar 2017 Samstag, 14. Januar 2017 Bäretswil Wil, Bergholz Küssnacht am Rigi Sonntag, 15. Januar 2017 Winterthur, Stadion Grüsch Kloten, SWISS-Arena Davos,

Mehr

HC Davos Saison 2017/2018

HC Davos Saison 2017/2018 Woche 49 Donnerstag, 7. Dezember 2017 Freitag, 8. Dezember 2017 TG Moskito ET 17:00-18:15 03.07.17 TG Piccolo ET 17:00-18:15 Jg 07 19.10.17 TG Novizen ET 18:30-19:30 03.07.17 TG Elite ET 19:45-20:45 03.07.17

Mehr

ABSCHLUSSTURNIER 2015

ABSCHLUSSTURNIER 2015 ABSCHLUSSTURNIER 2015 BamBINI Sonntag, 15. März 2015 Herzlich Willkommen Öffnungszeiten Montag bis Freitag Samstag 0800 bis 2000 0800 bis 2000 Willkommen Mit unseren NachwuchsTurnieren beenden wir die

Mehr

Saisonplanung 2017 / 2018 EHC Kreuzlingen-Konstanz

Saisonplanung 2017 / 2018 EHC Kreuzlingen-Konstanz Datum 1. Mannschaft 2. Mannschaft Frauen B Frauen C Moskito B Piccolo A Piccolo B Bini Bambi rot U7 01.11.17 02.11.17 Trainer-Sitzung Trainings-Ausfall -> Halloween on Ice in der Bodensee-Arena SC Rheintal

Mehr

Saisonplanung 2018 / 2019 EHC Kreuzlingen-Konstanz

Saisonplanung 2018 / 2019 EHC Kreuzlingen-Konstanz isonplanung 2018 / 2019 EHC -Konstanz Datum 1. Mannschaft 2. Mannschaft Frauen B Moskito A Moskito B Piccolo A Piccolo B Bini Bambi rot U7 01.09.18 FS 17.00 Uhr TT 09.00-11.00 KL Bern. FS 16.30 Uhr kein

Mehr

30. Piccolo & Bambini Eishockey Turnier

30. Piccolo & Bambini Eishockey Turnier 30. Piccolo & Bambini Eishockey Turnier HC Wohlen Freiamt 2. Januar 2018 Mannschaften Piccolo HC Wohlen Freiamt HC Seetal EHC Kloten EHC Dübendorf / Wallisellen Bambini HC Wohlen Freiamt Argovia Stars

Mehr

EHC Rot Blau Bern Bümpliz Trainer Junioren Inter 1. Rang ( Aufstieg wird durch SCB verhindert)

EHC Rot Blau Bern Bümpliz Trainer Junioren Inter 1. Rang ( Aufstieg wird durch SCB verhindert) Haldis Stationen als Trainer Erfahrung als Amateurtrainer EHC Rot Blau Bern Bümpliz 1982-83 - Begin mit dem Aufbau der neuen 2. Mannschaft 3. Rang / 3. Liga EHC Rot Blau Bern Bümpliz 1983-84 - Trainer

Mehr

Informationsanlass März 2017

Informationsanlass März 2017 Informationsanlass - 21. März 2017 Themen Saisonplanung 2017/18 (Mannschaften, Trainer, Termine, Ambitionen) Situation im Eishockey in der Agglomeration Bern Situation Ka-We-De Fragen & Antworten EHC Bern

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom

F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom Junioren Fb F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom 20.5.2017 Unter der Leitung von Fabio (herzlichen Dank) hat die Mannschaft erneut eine tolle Leistung abgerufen. Das erste Spiel haben wir nicht zum

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

EHC Wetzikon Nachwuchs

EHC Wetzikon Nachwuchs EHC Wetzikon Nachwuchs Informationsbroschüre 1 EHC Wetzikon Nachwuchs Unsere Nachwuchsabteilung freut sich, dass du dich für diesen schnellen und tollen Mannschaftssport interessierst. Uns ist es ein grosses

Mehr

18. Piccolo-Turnier des HC Luzern. 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT. Hauptsponsor

18. Piccolo-Turnier des HC Luzern. 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT. Hauptsponsor 18. Piccolo-Turnier des HC Luzern 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT Hauptsponsor Seite 2 HC Luzern Pilatuscup - Piccolo Vorwort Liebe Hockeyanerinnen und Hockeyaner, hochgeschätzte Trainer, Betreuer, Sponsoren,

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

2018 Hauptsaison Woche 51

2018 Hauptsaison Woche 51 2018 Hauptsaison Woche 51 Mo. 17.12.18 Di. 18.12.18 Mi. 19.12.18 Do. 20.12.18 Fr. 21.12.18 Sa. 22.12.18 So. 23.12.18 8.00 0-0 8.15 0-0 8.30 08.00-0 Short Track 8.45 Soft Ice Team 9.45 1/2 Feld 10.00 0-10.30

Mehr

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 Das vorliegende Sponsoringkonzept wurde vom Vorstand anlässlich seiner Sitzung vom 09.08.2011 genehmigt und in Kraft gesetzt. Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 www.oldstarteam.ch INHALTSÜBERSICHT

Mehr

27. / 28. / ehcuzwil.ch

27. / 28. / ehcuzwil.ch JAHRE 27. / 28. / 29. 01. 2017 ehcuzwil.ch JUBILÄUMSFEST PROGRAMM Freitag, 27. 01. 2017 17.00 Uhr Hawks Hockey Day: Bühler-Turnier mit öffentlicher Party Samstag, 28. 01. 2017 16.00 Uhr Apéro und Begrüssung

Mehr

11. Juniorencamp im Stadion Esp Di Sa (2. Ferienwoche)

11. Juniorencamp im Stadion Esp Di Sa (2. Ferienwoche) 11. Juniorencamp im Stadion Esp Di 23.04. Sa 27.04.2019 (2. Ferienwoche) 11. FC Baden Juniorencamp Esp 2019 Wiederum organisieren der FC Baden und das Team Limmattal im Stadion Esp ein Junioren Fussballcamp.

Mehr

Eishockey Vereinigung Innerschweiz

Eishockey Vereinigung Innerschweiz Eishockey Vereinigung Innerschweiz 1 Portrait 3 2 Ziele 3 3 Motto 3 4 Mitglieder 4 5 Erfolgreiche Persönlichkeiten 5 6 Vorstand und Staff 6 7 Jahresprogramm 7 8 Sponsoring 8 9 Dank 8 1 Portrait Die Eishockeyvereinigung

Mehr

Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz

Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz Die Leistungsunterschiede in der Herren Feld NLA & NLB nehmen tendenziell zu. Die Herren Feld NLB hat immer weniger leistungsorientierte und konkurrenzfähige

Mehr

2019 Hauptsaison Woche 1

2019 Hauptsaison Woche 1 2019 Hauptsaison Woche 1 Mo. 31.12.18 Di. 01.01.19 Mi. 02.01.19 Do. 03.01.19 Fr. 04.01.19 Sa. 05.01.19 So. 06.01.19 0-0 8.15 0-0 0-0 Short Track 8.45 EGS Freies Eis 9.45 1/2 Feld 10.00 0-10.30 10.30 09.45

Mehr

ZSC Lions Saison 2018/2019

ZSC Lions Saison 2018/2019 Woche 10 Freitag, 8. März 2019 Biel, Tissot Arena Thalwil, Brand Samstag, 9. März 2019 Visp, Litternahalle Dielsdorf, Erlen-Halle Kloten, SWISS-Arena Winterthur, Zielbau Aren Lugano, Cornér Arena Sonntag,

Mehr

Die Stars von Morgen GCK/ZSC Lions

Die Stars von Morgen GCK/ZSC Lions Die Stars von Morgen GCK/ZSC Lions Wir stellen uns vor Die GCK/ZSC Lions Nachwuchs AG will eine aktive Rolle in der Gesellschaft übernehmen, um junge Menschen Buben wie Mädchen zum Eishockey-Sport heranzuführen

Mehr

MEIN STECKBRIEF MEIN LEBENSLAUF WOCHENTRAINING MEINE ERFOLGE MEINE ZIELE BEGLEITEN SIE MICH... MEINE KOORDINATEN INHALTSVERZEICHNIS.

MEIN STECKBRIEF MEIN LEBENSLAUF WOCHENTRAINING MEINE ERFOLGE MEINE ZIELE BEGLEITEN SIE MICH... MEINE KOORDINATEN INHALTSVERZEICHNIS. Sponsorendossier INHALTSVERZEICHNIS Mein Steckbrief: Seite 04 Mein Lebenslauf: Seite 05 Wochentraining: Seite 06 Meine Erfolge: Seite 08 Meine Ziele: Seite 11 Begleiten Sie mich...: Seite 12 Meine Koordinaten:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

N e w s l e t t e r

N e w s l e t t e r N e w s l e t t e r 2016.08 Liebe Unihockeyfreunde Endlich endlich endlich die neue Saison startet! Endlich können wir wieder Live Tigers Unihockey in der Espace erleben, geniessen und mitfiebern. Hier

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995)

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Einige junge Gersauer gründen aus Freude am Inlinehockeysport den Verein Fight Pigs Gersau, was übersetzt Kampfschweine Gersau bedeutet. Die 1. Generalversammlung

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Sponsoring-Konzept. Prague Games Juli 2018

Sponsoring-Konzept. Prague Games Juli 2018 Sponsoring-Konzept Prague Games 9.-14. Juli 2018 Mit Zurich United erleben ambitionierte Girls und Boys Teamgeist und sportliche Erfolge am grössten Unihockey-Nachwuchsturnier der Welt, den Prague Games.

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

WEISUNGEN "TALENT-LABEL" SAISON 15/16

WEISUNGEN TALENT-LABEL SAISON 15/16 WEISUNGEN "TALENT-LABEL" SAISON 15/16 Art. 1 Prozess... 1 Art. 2 Betroffene Clubs... 1 Art. 3 Bestehende Labels... 2 3.1 Junioren Elite A... 2 3.2 Novizen Elite... 2 3.3 Kriterien Bewertungen Saison 15/16...

Mehr

EHC Engelberg-Titlis braucht. Spielplan Meisterschaft

EHC Engelberg-Titlis braucht. Spielplan Meisterschaft Spielplan Meisterschaft 2016-2017 3. Liga Sa 01.10.2016 20:00 GCK Lions Sporting Park Engelberg Sa 08.10.2016 19:45 EHC Seewen Kunsteisbahn Zingel, Seewen Sa 22.10.2016 20:00 KSC Küssnacht am Rigi I KEG

Mehr

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Turnfest Geräteturnen Handball Team Aerobic Nationalturnen Fitness Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Leichtathletik Anlässe Jahresbericht FITNESS VOLLMONDWANDERUNG FITNESSRIEGE CURLING

Mehr

Geschichte FC Kirchberg von

Geschichte FC Kirchberg von Geschichte FC Kirchberg von 2000 2008 2000/01 Im Sommer 2000 gelingt dem Vorstand eine für Kirchberger Verhältnisse spektakuläre Trainerverpflichtung: Trainer der 1. Mannschaft wird YB-Legende Martin Weber!

Mehr

EHC Engelberg-Titlis braucht. Spielplan Meisterschaft

EHC Engelberg-Titlis braucht. Spielplan Meisterschaft Spielplan Meisterschaft 2015-2016 3. Liga Ost / Gruppe 4 Sa 03.10.2015 19:45 EHC Sursee Sportingpark, Engelberg So 11.10.2015 19:00 EHC Bassersdorf SWISS Arena, Kloten So 18.10.2015 19:45 Glarner EC Sportingpark,

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

2018 / 2019 Informationsbroschüre zum Nachwuchs HC Prättigau-Herrschaft

2018 / 2019 Informationsbroschüre zum Nachwuchs HC Prättigau-Herrschaft 2018 / 2019 Informationsbroschüre zum Nachwuchs HC Prättigau-Herrschaft Wichtige Information für Eltern Unabhängig davon, in welcher Alterskategorie ihr Sohn oder ihre Tochter spielt, Eltern sein ist unheimlich

Mehr

Volley Rüschlikon INFORMATIONEN FÜR ELTERN UND SPIELERINNEN (2018/19)

Volley Rüschlikon INFORMATIONEN FÜR ELTERN UND SPIELERINNEN (2018/19) Volley Rüschlikon INFORMATIONEN FÜR ELTERN UND SPIELERINNEN (2018/19) Wer wir sind Vereinsphilosophie Wir wollen mittelfristig bei den Damen in der 1.Liga national vertreten sein Wir finden für jede Spielerin

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

FUSSBALLCLUB URDORF. Im Geren Postfach Urdorf gegründet Saison 2016 / 2017

FUSSBALLCLUB URDORF. Im Geren Postfach Urdorf  gegründet Saison 2016 / 2017 Saison 2016 / 2017 Infobrief Dc Junioren Saison 2016/2017-1 - Mittwoch, 29. Juni 2016 Liebe Eltern und Dc-Junioren des FC Urdorf Gerne stelle ich mich als Haupttrainer der Dc-Junioren des FC Urdorf für

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

7. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup

7. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup 7. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup 15.09.2013, @Flims Bündner Meister 2013: Blau-Gelb Cazis I, Piranha Chur Castle Stars Trin Vorwort Cazis und Piranha Chur sind Bündner-Meister Vor sehr vielen Zuschauern

Mehr

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg (sirco) Am Samstag, dem 20.02.2016, starteten die Hobby-Floorballspieler des TSV Ebersgöns, die Dreschflegel, zu ihrer zweiten Reise in die Igelstadt Fürstenberg

Mehr

PICCOLO 1. Allgemeine Informationen. 3-4 März 2018

PICCOLO 1. Allgemeine Informationen. 3-4 März 2018 PICCOLO 1 Allgemeine Informationen 3-4 März 2018 Allgemeine Informationen Gruppe A Teilnehmermannschaften Gruppe B HC Ambrì Piotta SC Rapperswil Jona HC Luzern Power Girls Team Ascomaggia HC Lugano HC

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Zwischenbericht Partnerschaft & Zusammenarbeit EHC Engelberg-Titlis / HC Luzern

Zwischenbericht Partnerschaft & Zusammenarbeit EHC Engelberg-Titlis / HC Luzern Informationsschreiben Nachwuchsbereich EHC Engelberg-Titlis / Dezember 2014 Zwischenbericht Partnerschaft & Zusammenarbeit EHC Engelberg-Titlis / Liebe Eltern, liebe Spieler Nach fast der Hälfte der Meisterschaftssaison

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48)

Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48) Thun, 15. März 2012 Informationsbulletin Nr. 3/2012 des TKC Mutz Bern Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48) TKC Mutz Bern: Gottfried Balzli,

Mehr

An die Vereinsmitglieder Bambi, Bini und Piccolo des EHC Seewen. Seewen, 26. April 2017/lam. Saisoninfo 2017/18. Sehr geehrte Damen und Herren

An die Vereinsmitglieder Bambi, Bini und Piccolo des EHC Seewen. Seewen, 26. April 2017/lam. Saisoninfo 2017/18. Sehr geehrte Damen und Herren An die Vereinsmitglieder Bambi, Bini und Piccolo des EHC Seewen Seewen, 26. April 2017/lam Saisoninfo 2017/18 Sehr geehrte Damen und Herren Allen beteiligten Spielern, Eltern, Elternratsmitgliedern, Freunden

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN KLOTEN

HERZLICH WILLKOMMEN IN KLOTEN HERZLICH WILLKOMMEN IN KLOTEN Im Namen des Mini Top Teams heissen wir Euch recht herzlich Willkommen zum diesjährigen Mini-Top Turnier vom 13./14.August 2016. Wir wünschen euch viel Vergnügen und zwei

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

10. Juniorencamp im Stadion Esp Mo Fr (2. Ferienwoche)

10. Juniorencamp im Stadion Esp Mo Fr (2. Ferienwoche) 2004 10. Juniorencamp im Stadion Esp Mo. 16.04. Fr. 20.04.2018 (2. Ferienwoche) 10. FC Baden Juniorencamp Esp 2018 Wiederum organisieren der FC Baden und das Team Limmattal im Stadion Esp ein Junioren

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Swiss Women s Hockey Cup Final-turnier - Kreuzlingen

Swiss Women s Hockey Cup Final-turnier - Kreuzlingen Swiss Women s Hockey Cup Final-turnier - Kreuzlingen 04./05. Februar 2017 Samstag, 4. Februar 2017 16. 15 Uhr Match-Einlaufen Halbfinale 1 16.30 Uhr Spielbeginn Halbfinale 1 18.45 Uhr Match-Einlaufen Halbfinale

Mehr

/ Newsletter Mai 2016 /

/ Newsletter Mai 2016 / / Newsletter Mai 2016 / Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, eine grandiose Saison 2015/2016 ist beendet! Mit einem respektablen Platz 11 und einem erreichten Ziel von 40 Punkten möchten

Mehr

Hockey Club Eisbären St. Gallen

Hockey Club Eisbären St. Gallen Hockey Club Eisbären St. Gallen www.hc-eisbären.ch Investieren Sie in den Nachwuchs und dessen Zukunft Zustelladresse Offizieller Partner des HC Davos HC Eisbären Postfach 208 CH-9015 St. Gallen info@hceisbaeren.ch

Mehr

U15. Saison 2017 / 2018 Rückrunde

U15. Saison 2017 / 2018 Rückrunde U15 Saison 2017 / 2018 Rückrunde Am Montag, 15. Januar 2018 versammelten sich Spieler und Trainer der U15 des FC Baden zum ersten gemeinsamen Training im neuen Jahr. In der "Trainingspause" zwischen Weihnachten

Mehr

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Vom 23.-29. September fanden in Jersey die Bowls-Europameisterschafen statt. Die Schweizer Delegation setzte sich zusammen aus zwei

Mehr

Sponsoringübersicht FCA

Sponsoringübersicht FCA Sponsoringübersicht FCA Nachfolgend finden Sie die Dokumentation, was Sie beim FCA alles für Sponsoringmöglichkeiten haben. Wir würden uns freuen, Sie privat oder als Firma als Sponsor beim FCA begrüssen

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

C swiss unihockey Schule Erlen von Markus Wiedmer, Schulleiter Sportschule

C swiss unihockey Schule Erlen von Markus Wiedmer, Schulleiter Sportschule 42 C swiss unihockey Schule Erlen von Markus Wiedmer, Schulleiter Sportschule Wie bereits im Titel ersichtlich hat sich die Sportschule im vergangenen Jahr einen neuen Namen gegeben, der aus dem Erhalt

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg 3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg Am 3ten Tag wurde das Lauftraining ausgesetzt und die Kicker durften bis um 8.00 Uhr schlafen um für ihre Freundschaftsspiele fit zu sein. Um 8.15 Uhr

Mehr

Tolles Fussballfest auf dem Einschlag

Tolles Fussballfest auf dem Einschlag Tolles Fussballfest auf dem Einschlag Zum dritten Mal hat über Pfingsten auf dem Einschlag der Rynacher Pfingscht-Cup stattgefunden. An den beiden Turniertagen Samstag 19. und Montag 21. Mai haben insgesamt

Mehr

1. Regio Cup 2017, in Chur

1. Regio Cup 2017, in Chur 1. Regio Cup 2017, 11.3.17 in Chur Hauptpersonen: Lena, Liam, Damjan und Janik Coach: Claudia Günsberg Kurz vor 9 Uhr morgens kamen wir zusammen in Chur an. Die Sportanlage Sand war unser Ziel. Zuerst

Mehr

Internationales Turnier in Baden - Baden

Internationales Turnier in Baden - Baden Internationales Turnier in Baden - Baden Das Team hat sich pünktlich um 8.30 am Bad Bahnhof in Basel getroffen, um das Abenteuer internationales Turnier in Angriff zu nehmen. Mit dem ICE ging es auf direktem

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Informationen für unseren Eishockey-Nachwuchs. Sport und Freizeit mit gut. und motivierten Helfern verbringen.

Informationen für unseren Eishockey-Nachwuchs. Sport und Freizeit mit gut. und motivierten Helfern verbringen. EHC Uzwil Hawks Informationen für unseren Eishockey-Nachwuchs Lieber Eishockeyfreund Der EHC Uzwil Hawks mit seiner Nachwuchsabteilung freut sich, dass Du Dich für unseren schnellen und tollen Mannschaftssport

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

EHC Wetzikon Nachwuchs

EHC Wetzikon Nachwuchs EHC Wetzikon Nachwuchs Informationsbroschüre 1 EHC Wetzikon Nachwuchs Unsere Nachwuchsabteilung freut sich, dass du dich für diesen schnellen und tollen Mannschaftssport interessierst. Uns ist es ein grosses

Mehr

SPONSORING DOSSIER HOCKEY CLUB HUSKYS. Kontakt

SPONSORING DOSSIER HOCKEY CLUB HUSKYS. Kontakt SPONSORING DOSSIER HOCKEY CLUB HUSKYS Kontakt Inhalt 1. Wer sind wir, was machen wir? 2. Unser Ziel 3. Budget / Finanzen 4. Unser Versprechen 5. Werbeplattformen 6. Beispiel Werbung auf dem Trikot 7. Impressionen

Mehr

EISHOCKEY-CLUB THALWIL GEGRÜNDET 1936 POSTCHECK c/o Ferax Treuhand AG Letzigraben 89 Tel Fax Zürich

EISHOCKEY-CLUB THALWIL GEGRÜNDET 1936 POSTCHECK c/o Ferax Treuhand AG Letzigraben 89 Tel Fax Zürich EISHOCKEY-CLUB THALWIL GEGRÜNDET 1936 POSTCHECK 80-38471-2 c/o Ferax Treuhand AG Letzigraben 89 Tel 044 497 61 73 Fax 044 497 61 62 8040 Zürich www.ehcthalwil.ch info@ehcthalwil.ch Aus dem Vorstand Wieder

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Agenda Vorstellung des Trainerstabs Unsere Ziele Swiss Olympic Association / Ethik Junioren Charta Junioren Konzept 2016 Jahresprogramm 2016 Highlights 2016 Neues Handicap System 2016

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Sonntag, den 18.09.16 startet der zweite Heimspieltag der Saison. Die Frauen 1 haben somit schon das zweite Spiel der Saison. Nach einer langen Vorbereitungszeit dürfen

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse ZEP Meister Saison 2006 / 2007 hintere Reihe von links: Patrick Wickli, Philipp Rinaldi, Andreas Baumann, Yves Meier, Thomas

Mehr

Sponsorendokumentation

Sponsorendokumentation Sponsorendokumentation 2012 www.kinder-camps.ch 1 2 Bewegung, Sport und mehr Der Verein Kinder-Camps ist einer der führenden Anbieter von Sport-Camps in der Schweiz. Die Camps finden in der deutschsprachigen

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Seite 1 Abschlussbericht 36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Durchgeführt in Lenzburg AG durch den Tischtennisclub Lenzburg am Sonntag 17.5.2009 Am 17. Mai 2009 fand in Lenzburg AG die

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, Ein Cup Eine Reise Eine Mannschaft Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, 1 / 6 aber auch bei den Eltern. Erstmalig ging es

Mehr