Vorwort Ankündigung: Der Nikolausabend am Anwaltliche Vertretung von Flüchtlingen Aus der Arbeit des DAV...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort... 3. Ankündigung: Der Nikolausabend am 02.12.2015... 5. Anwaltliche Vertretung von Flüchtlingen... 5. Aus der Arbeit des DAV..."

Transkript

1 Ausgabe November 2015

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Ankündigung: Der Nikolausabend am Anwaltliche Vertretung von Flüchtlingen... 5 Aus der Arbeit des DAV... 6 Bericht über den 66. Deutschen Anwaltstag in Hamburg... 7 Gruppen- und Rahmenverträge... 9 Anzeige des IT-Systemhauses Fortschritt Kleinanzeigen Aktualisierung Ihrer Mitgliedsdaten Hinweis der Redaktion und Impressum Tarifinformation der Rheinbahn Sammelankündigung der AnwaltService GmbH

3 Vorwort Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, nun ist es wieder so weit. Der Herbst mit seinen eng getakteten Terminen hat begonnen. Unser Blick richtet sich schon auf das Jahresende und dies in diesem Jahre nicht nur wegen der Jahresendverjährung: Ab dem verfügt jede Rechtsanwältin und jeder Rechtsanwalt in Deutschland über ein besonderes elektronisches Anwaltspostfach so will es das Gesetz und die Bundesrechtsanwaltskammer. Die Beschäftigung mit diesem Thema muss ich Ihnen erneut dringend empfehlen und verweise auf mein Rundschreiben vom nach dessen Aussendung mich eine Reihe nicht immer zustimmender Rückmeldungen aus der Mitgliedschaft erreichten. Dieser erste wesentliche Schritt im Rahmen der Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs in Deutschland führt nun einmal dazu, dass uns ab dem 1. Januar 2016 Zustellungen ohne, ja selbst gegen unseren Willen auf diesem Wege erreichen können. Der Verein führt daher eine Informationsveranstaltung zum bea am um Uhr im Amts- und Landgericht Düsseldorf durch. Als Referentin steht uns Frau Kollegin Leonora Holling, Mitglied des Vorstandes unseres Vereins, zur Verfügung, die als Beauftragte der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf das Projekt der Einführung des bea seit langem begleitet. Das bea wird neben der Kommunikation der Kollegenschaft untereinander auch und gerade dem Dokumentenaustausch mit den Gerichten dienen. Ich freue mich daher besonders, dass wir diese Veranstaltung nicht nur in den Räumen des Land- und Amtsgerichtes durchführen können, sondern dass gleichzeitig auch die Leitungen der Gerichte zum Zwecke des unmittelbaren Informations- und Gedankenaustausches an der Veranstaltung teilnehmen werden. Die Informationsveranstaltung war schon nach wenigen Tagen ausgebucht. Der Verein bemüht sich daher, eine weitere Veranstaltung zum gleichen Thema im Dezember durchzuführen. Insofern melde ich mich mit gesondertem Rundschreiben erneut. Die wichtigsten Informationen zum besonderen elektronischen Anwaltspostfach, zum elektronischen Rechtsverkehr und zur Digitalisierung der Kanzlei finden Sie auch unter Erstmalig in diesem Jahr veranstaltete der Düsseldorfer Anwaltverein e.v. mit Unterstützung durch die Düsseldorfer AnwaltService GmbH einen regionalen Anwaltstag. Über 60 Teilnehmer und Gäste fanden im katholischen Konferenzzentrum Max-Haus im Herzen der Altstadt zusammen. Der Anwaltstag stand ganz im Zeichen der beruflichen Fortbildung. Im Anschluss daran empfing der Verein seine weiteren Gäste. Aus dem Bereich der Justiz wurden begrüßt Herr Vizepräsident des Oberlandesgerichtes Dr. Ulrich Thole, Herr Präsident des Landgerichtes Dr. Bernd Scheiff, Herr Leitender Oberstaatsanwalt Thomas Harden, Frau Präsidentin des Arbeitsgerichtes Brigitte Göttling, Frau Direktorin des Arbeitsgerichtes Sabine Dauch und Frau Präsidentin des Amtsgerichtes Angela Glatz-Büscher. Das Präsidium des DAV war mit seinen Vizepräsidenten Kollegen Dr. Friedwald Lübbert und Herbert P. Schons vertreten. Aus dem Vorstand des DAV 3

4 war Prof. Dr. Heinz Josef Willemsen unser Gast. Viele umliegende Anwaltvereine entsandten ihre Vorsitzenden. Der Vorsitzende des Landesverbandes NRW im DeutschenAnwaltVerein, Herr Kollege Jürgen Widder, hatte sich ebenfalls eingefunden. Die Stadt Düsseldorf war durch ihren Bürgermeister Friedrich G. Conzen vertreten. In seinem Grußwort hob unser Landgerichtspräsident die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit zwischen der Düsseldorfer Justiz und dem Anwaltverein hervor. Herr Bürgermeister Conzen sprach zu der erheblichen Relevanz der Anwaltschaft für die Wirtschaft der Stadt. In seinem Grußwort des Präsidiums des DAV widmete sich Herr Kollege Dr. Friedwald Lübbert dem Thema der systemischen Qualitätssicherung durch Fortbildung. Er machte deutlich, dass der Erhalt der anwaltlichen Privilegien mit der fachlichen Leistungsfähigkeit der Anwaltschaft insbesondere im europarechtlichen Kontext in unmittelbaren Zusammenhang stehe. Das abschließende gemeinsame Essen im Klosterhof des Max-Hauses bot Gelegenheit für Meinungs- und Erfahrungsaustausch im kollegialen Gespräch. Ermutigt durch den Erfolg dieser Veranstaltung hat der Vorstand des Vereins beschlossen, dem ersten Düsseldorfer Anwaltstag einen zweiten folgen zu lassen. Er wird am wiederum im Max- Haus in der Altstadt stattfinden. Ich darf Sie schon jetzt bitten, diesen Termin zu reservieren. Der Verein freut sich, Sie auf einer der folgenden Veranstaltungen begrüßen zu können. Spätestens sehen wir uns zum alljährlichen Pflichttermin, dem Nikolausabend, am 2. Dezember 2015, wie immer im Goldenen Ring am Burgplatz. Mit freundlichen und kollegialen Grüßen Ihr Christian M. Segbers Vorsitzender Düsseldorfer AnwaltVerein e.v. 4

5 Ankündigung: Der Nikolausabend am Das Nikolauskomitee des DüsseldorferAnwaltVereins bereitet seit Mai den traditionellen vor. Nikolausabend am Mittwoch ab Uhr in der Brauereigaststätte Im Goldenen Ring Burgplatz 21, Düsseldorf Die Veranstaltung wird bereits im vierten Jahrzehnt durchgeführt und sei gerade jüngeren Kolleginnen und Kollegen sehr empfohlen. Das Nikolauskomitee wird ein buntes kabarettistisches Programm in Wort und Ton darbieten. Die musikalische Rahmenbegleitung liegt in den Händen der Richterband Die 1. Instanz. Es gibt Gelegenheit zum kollegialen Austausch innerhalb der Düsseldorfer Justizfamilie da auch die Damen und Herren Richter, Staatsanwälte und Amtsanwälte unsere gern gesehenen Gäste sind. Der Eintritt ist kostenfrei. Speis und Trank können auf Selbstzahlerbasis erworben werden. Der DüsseldorferAnwaltverein e. V. und das Nikolauskomitee freuen sich auf Sie und einen fröhlichen Abend. Die Fotografien stammen vom Nikolausabend 2014! Anwaltliche Vertretung von Flüchtlingen gl Aufgrund der stark angestiegenen Anzahl von Flüchtlingen erreichen unsere Geschäftsstelle derzeit eine Vielzahl von Anfragen Rechtsuchender, die anwaltliche Vertretung benötigen. In vielen Fällen richten sich die Anfragen auf Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die eine Sprache der Flüchtlingsregionen etwa arabisch, persisch, paschtunisch u.a. sprechen. Sollten Sie über eine derartige Zusatzqualifikation verfügen, teilen Sie dies bitte der Geschäftsstelle unseres Vereins mit, damit dies bei der Vermittlung von Mandaten in diesem Bereich berücksichtigt werden kann. cms 5

6 Aus der Arbeit des DAV Anwältinnen und Anwälte in die Schulen Laber nicht ich kenne meine Rechte Der DAV hat eine Broschüre Anwältinnen und Anwälte in die Schulen vorgelegt. Mit dem Projekt soll der Politikverdrossenheit und der Erosion des Rechtsbewusstseins entgegengewirkt werden. Die Anwaltschaft kann insofern ihren spezifischen Beitrag dazu leisten, damit insbesondere bei jungen Menschen das Bewusstsein für die Bedeutung des Rechts gestärkt und die Vorstellung über die Rolle von Justiz und Anwaltschaft geschärft werden. Die Praxis zeige, dass es konkrete Fragen zu unserer Rechtsordnung gibt, konkrete Lebenshilfe abgefragt wird, wie etwa nach Taschengeld, Filesharing oder das Handyverbot an der Schule, bis hin zu dem Gewissen eines Strafverteidigers. Die Anwaltschaft sollte als Organ der Rechtspflege diesen Bereich mit anderen, insbesondere der Staatsanwaltschaft, Polizei oder Richtern, allein überlassen. Sollten Sie als anwaltlicher Lehrer tätig sein oder tätig werden wollen, so kann Ihnen die Broschüre eine echte Arbeitshilfe sein. Die Broschüre enthält unter anderem Unterrichtskonzepte und Checklisten sowie eine Linkliste. Insbesondere der Link zum Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, welches die Aktion aktiv unterstützt, bietet multimediale Inhalte. Der DAV stellt darüber hinaus Werbemittel zur Verfügung. Die Broschüre kann bei uns auf der Vereinsgeschäftsstelle angefordert werden und ist als e- Book auch online unter Auch die Mustertexte sind dort downloadfähig. Vertrauen ist gut. Anwalt ist besser. Unter diesem Slogan bietet der DAV auch weiterhin eine bundesweite Imagewerbung für die deutsche Anwaltschaft an. Als Mitglied des DüsseldorferAnwaltVereins können Sie unmittelbar davon profitieren: Auf der Webseite des DAV finden Sie kostenlos Anzeigen zum Download. Diese können mit Ihrem Kanzleilogo und den Rechtsgebieten versehen und anschließend für Ihre eigene Werbung verwendet werden. Darüber hinaus können auf anwaltverein.de Plakate, Postkarten, Kanzleiflyer und Werbemittel im Kampagnendesign bestellt werden. DAV-Ratgeber für junge Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte Der DAV gibt gemeinsam mit dem FORUM Junge Anwaltschaft den DAV-Ratgeber für junge Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte heraus. Auf rund 770 Seiten enthält der Ratgeber wichtige Informationen für den Berufseinstieg in die Anwaltschaft. Ob für Kanzleigründer/innnen oder Angestellte der DAV-Ratgeber ist ein gefragtes Standardwerk, das Sie gegen eine Schutzgebühr von 5,00 über den Düsseldorfer Anwaltverein erhalten können. Debeka ist neuer Kooperationspartner im Bereich der privaten Unfallversicherung Der DeutscheAnwaltVerein hat mit der Debeka Allgemeine Versicherung AG einen Rahmenvertrag für eine Unfallversicherung abgeschlossen. Die Mitglieder der örtlichen Anwaltvereine und ihre Familienangehörigen erhalten 25 % Nachlass auf die gültigen Tarifbeiträge der Beitragsgruppe N und besondere Konditionen bei Unfall aufgrund Bewusstseinsstörung. cms 6

7 Bericht über den 66. Deutschen Anwaltstag in Hamburg Unter dem Motto Streitkultur im Wandel weniger Recht? fand in der Zeit vom bis zum der Deutsche Anwaltstag in Hamburg statt. Traditionell steht am Mittwoch, dem Tag vor der offiziellen Eröffnung des Anwaltstages, zunächst die große Mitgliederversammlung, in der der DüsseldorferAnwaltVerein durch seinen Vorsitzenden und die Unterzeichnerin vertreten war, an. Die diesjährige Mitgliederversammlung stand ganz im Zeichen der Verabschiedung des Präsidenten Prof. Dr. Ewer, der trotz noch nicht abgelaufener Amtsperiode das Amt des Vorsitzenden zur Verfügung stellte. Das Präsidium sowie auch Herr Kollege Filges als scheidender Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer haben Herrn Ewer für die langjährige Tätigkeit als DAV- Präsidenten gedankt. Es wurden im Anschluss wie üblich die Jahresberichte der Geschäftsführung des Deutschen Anwaltvereins, namentlich des Hauptgeschäftsführers Dr. Cord Brügmann, und der Bericht des seinerzeitigen Schatzmeisters und nunmehrigen DAV-Präsidenten - Ulrich Schellenberg entgegen genommen. Sodann kam es zu Neuwahlen des Vorstands, da zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus dem DAV-Vorstand nach Ablauf der Amtsperiode zur Wahl standen. Es standen deutlich mehr Kandidaten als Vorstandsämter zur Verfügung. Auch vor diesem Hintergrund ist es daher besonders erfreulich, dass unser Vereinsmitglied, Prof. Dr. Willemsen aus der Kanzlei Freshfields & Partner, erneut in den DAV-Vorstand gewählt wurde. So ist nicht nur unser Verein im DAV-Vorstand vertreten, es besteht für uns als örtlichen Vorstand auch eine direkte Verbindung in Gestalt eines hier vor Ort präsenten Ansprechpartners eine Zusammenarbeit, die sich gerade im Zeitraum der letzten zwei Jahre gut entwickelt und bewährt hat. Während der anschließenden Aussprache war festzustellen, dass auch auf Bundesebene das allseits diskutierte Thema Syndikus-Anwälte von Bedeutung ist. Nach Beendigung der Mitgliederversammlung begaben sich die mitgereisten Vorstandsmitglieder unseres Vereins sodann zu dem Come-together des Hamburger Anwaltvereins, welches im Unilever-Haus in der Hafencity stattfand. Man hatte von dort einen phantastischen Blick auf die Elbe sowie den Hamburger Hafen. Der Vorsitzende des Hamburger Anwaltvereins, Herr Kollege Andreas Schulte erklärte in einem kurzen Gespräch mit der Unterzeichnerin, dass man sich durch die Ausrichtung des Düsseldorfer Anwaltstags im Jahr 2013 sehr im Zugzwang gesehen habe hinsichtlich der Gestaltung des abendlichen Programms. Sie sehen also, in welch positiver Erinnerung der Deutsche Anwaltstag hier in Düsseldorf geblieben ist. Auch der diesjährige Eröffnungsabend, der traditionell ein lockeres Zusammenbringen der Kollegen bezweckt, war ein voller Erfolg. Am Folgetag stand die große Eröffnungsveranstaltung im Congress-Center Hamburg an. Sie wurde eröffnet mit einer Rede des Präsidenten Professor Ewer, der an den Jahrestag der Entwicklung der Magna Charta erinnerte und in seiner Rede auch auf aktuelle, gesellschaftspolitische Themen einging. Herr Kollege Ewer wies beispielsweise im Zusammenhang mit den Pegida-Demonstrationen darauf hin, wie wichtig es sei, gerade junge Menschen für das Recht zu gewinnen und sprach insoweit auch das zur Zeit in der Fortentwicklung befindliche Thema Rechtskundeunterricht in Schulen an. Er dankte der Mitgliedschaft für die gute Unterstützung während seiner Amtszeit und wies darauf hin, in seiner fortbestehenden Eigenschaft als Vorstandsmitglied des DeutschenAnwaltVereins sich weiter tatkräftig in dessen Vorstandsarbeit einbringen zu wollen. 7

8 Es folgte ein Grußwort des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg Olaf Scholz. Im Anschluss daran hielt Herr Justizminister Heiko Maas eine Rede, in der er dem DAV zum Einen für sein gesellschaftspolitisches Engagement dankte, zum anderen aber auch die Wichtigkeit des DAV, seiner Ausschüsse und der Arbeitsgemeinschaften als Ratgeber, wenn es um Gesetzgebungsverfahren geht, hervorhob. Im Zusammenhang mit der Syndikus-Anwalt-Thematik hob der Minister hervor, dass die angestrebte, gesetzliche Grundlage auch dazu dienen solle, die Einheit der Anwaltschaft zu stärken und Rechtssicherheit für rund Kolleginnen und Kollegen zu schaffen. Im Zusammenhang mit der Diskussion Schlichtungsstellen für Verbraucher vertrat der Minister die Auffassung, dass die Ausweitung der Schlichtung nicht zu weniger Recht führen werde. Die Verbraucherschlichtung ziele vielmehr darauf ab, auch den Verbrauchern zu ihrem Recht zu verhelfen, die sich mit Kleinst-Streitwerten an die Schlichtungsstelle wenden. Gleichwohl sei es auch ein Ziel der Bundesregierung, dass die Justiz selber leistungsfähig bleibe bei einer Erhöhung von Qualität und Tempo. Herr Maas stellte auch hier in den Vordergrund, dass das Einrichten von Spezialkammern ein sinnvoller Schritt in diese Richtung sei eine Maßnahme, die ja an unserem hiesigen Landgericht bereits umgesetzt worden ist. Der Minister hob sodann die Unverzichtbarkeit der Rechtsanwälte im Bereich der Strafrechtspflege hervor und sprach insoweit zwei angestrebte Ergänzungen der Strafprozessordnungen an: Zum einen die Sicherstellung des Rechts eines jeden Festgenommenen, unverzüglich anwaltlichen Beistand zu erlangen dadurch, dass ihm Anwaltslisten oder die Nummer eines anwaltlichen Notdienstes wie durch unseren Düsseldorfer Verein unterhalten zur Verfügung gestellt werden, zum anderen aber auch die Klarstellung der Tatsache, dass der Verteidiger nicht erst bei der Vernehmung durch die Staatsanwaltschaft, sondern auch bereits bei der polizeilichen Vernehmung anwesend sein darf. Im Anschluss wurde die Hans-Dahs-Plakette des DeutschenAnwaltVereins verliehen an Herrn Kollegen Kleine-Cosack aus Freiburg, der sich mit einer wirklich mitreißenden und humorvollen Rede bedankte. Im Anschluss erfolgte noch ein Festvortrag der Schlichterin der Schlichtungsstelle für Rechtsanwälte, Frau Dr. h. c. Jäger zu ihrer Tätigkeit. Am Abend fand der Begrüßungsabend des Hamburgischen Anwaltsvereins statt, der im Blockbräu bei den St. Pauli Landungsbrücken abgehalten wurde. Auch dieser Abend bot den mitgereisten Vorstandsmitgliedern die Gelegenheit zu kollegialem Austausch und guten Gesprächen mit Kollegen aus ganz Deutschland. Zusammenfassend war es wieder einmal eine zeitintensive Aufgabe, an diesem auswärtigen Anwaltstag teilzunehmen. Die erlangten Informationen und die geknüpften Kontakte sind indessen für unsere Vorstandsarbeit unverzichtbar, so dass sich auch zum Deutschen Anwaltstag in Berlin im Juni 2016 sicherlich wieder eine kleine Abordnung aus unserem Vorstand unter Leitung unseres Vorsitzenden auf den Weg machen wird. RAin Dörte Müller, Stv. Vorsitzende des DüsseldorferAnwaltVereins 8

9 Gruppen- und Rahmenverträge Sehr geehrte Kollegen, wie immer möchten wir Sie auch diesmal auf die bestehenden Rahmen- und Gruppenverträge hinweisen, die Sie der angehängten Liste entnehmen können. Aktuelle Übersicht der Rahmenabkommen & Kontaktinformationen (Stand 10/15) Fachmakler für die steuer- und rechtsberatenden Berufe Umfangreiche Vorteile in vielen Versicherungssparten, insbesondere bei der Vermögensschadenshaftpflicht Erlass der Registrierungsgebühren in Höhe von 19,- (seit 4/2014) Sonderkonditionen bei der Deutschen Bank (seit 12/10) Rabatte auf Fahrzeuge von Opel bis zu 26 %, auf Leasingverträge und Sonderleistungen (seit 8/11) Fortschritt im PC-Netzwerk: 10 % Rabatt auf Computer- Technikerstundensatz & mehr (seit 10/13) Ansprechpartner Tobias Maybeck Klaus Blaschke Kontakt Lisa Kux Boris Tillmanns André Hüsken Th. Twellmeyer Ralf Reschke Markus Bitter Christoph Arens r.reschke@dresen.de Sonderkonditionen Vermögensschadenhaftpflicht bei HDI-Gerling über AssCurat Tobias Maybeck Klaus Blaschke Kostenlose Schnupperwoche, eine Personal Training Stunde und 20 % auf alle Mitgliedschaften (seit 8/11) Roland Becker Sonderkonditionen für Kaffee und Kaffeemaschinen sowie Espressovollautomaten (4/13) Benedikt Krebs krebs@maria-nonvuole.com Sonderkondition 12 % auf Neuwagen, kostenloser Hol- und Bringservice im Raum Düsseldorf/Neuss/Grevenbroich, 10 % auf Lohnleistungen und mehr (3/13) Firmen-Tickets für öffentliche Verkehrsmittel Kanzleiausfallversicherung KAV Nachlass 5 % (+ 1 Monatsbeitrag im 1. Versicherungsjahr) Stefan Thom Abo-Center Rheinbahn: Tobias Maybeck Conny Hofer

10 Sonderkonditionen für strategisches Marketing für Anwaltskanzleien (seit 7/11) Wolfgang Zeiß Vorzugskonditionen für unsere Mitglieder (seit 7/11) Thomas Wich % Sofortrabatt auf Büromaterial bei Viking (seit 12/10) Grosskundenabteilung: Tel: Fax: Gleichzeitiger Mitgliedschaft im Deutschen Anwaltverein als Dachverband DAV und der damit verbundenen Interessenvertretung der Anwaltschaft auf Bundesebene sowie weiterer Vorteile durch Rahmenabkommen des DAV (s.u.) Außerdem: Vergünstigte Konditionen für Fortbildungsveranstaltungen der Düsseldorfer Anwalt-Service GmbH als Tochterfirma des DüsseldorferAnwaltVereins. Kontaktpflege zu Kollegen bei gesellschaftlichen Veranstaltungen wie Nikolausabends und Ferienfrühschoppen oder Beitrittsmöglichkeiten zu Arbeitsgemeinschaften zum fachlichen Austausch und zur Weiterbildung auf örtlicher Ebene. Die Betreuung durch unsere Geschäftsstelle und kostenfreie Versendung der Gerichtspost an die im Landgerichtsbezirk liegenden Gerichte und die Staatsanwaltschaft. Rahmenvereinbarungen des DeutschenAnwaltVereins DAV (Stand 3/2014): Ansprechpartner und Details erfahren Sie auf der Homepage des DAV. Deutsche Anwaltakademie Vergünstigungen bei Seminarbuchung bis zu 50 % Vergünstigungen auf diverse Geräte von RICOH und TOSHIBA (seit 8/06) Rabatte und Sonderkonditionen Rabatte für Hotels bei HRS und Exklusive Mobilfunktarife, z.b. 5 % auf das iphone 4 Vergünstigte Nutzung Krankentagegeldversicher ung bei der DKV Vergünstigter Bezug der NJW Ermäßigung auf neue oder bestehende Verträge 7 % auf bestimmte APPLE- Produkte im Onlineshop Nomos Verlag Telego! GmbH Über 50 % Rabatt auf den AnwaltKommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Rabatte bei Festnetz, DSL, Mobilfunk, Sevicerufnummern und anderen IT-Diensten Rabatte auf Mietwagen 10

11 Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Sie sämtlichen aufgeführten Rahmenvertragspartnern, deren Vorteilsangebote Sie nutzen, rechtzeitig mitteilen müssen, wenn Sie nicht mehr zum begünstigten Personenkreis gehören, weil Sie Ihre Mitgliedschaft im Anwaltverein beendet haben. Einschränkung der Arbeitskraft- kein Problem? Dafür habe ich doch mein Versorgungswerk Wenn die eigene Arbeitskraft durch gesundheitliche Umstände längerfristig gemindert ist, hat dies nahezu immer ungeahnte finanzielle Auswirkungen. Leider kann sich keiner davon Freisprechen, vor dem Erreichen der Altersrente durch Erkrankungen oder Unfälle in der Arbeitskraft beeinträchtigt zu werden. Im lesenswerten Fachartikel Die Berufsunfähigkeitsrente aus Sicht eines Versorgungswerkes von den Kollegen RA Dr. C. Bühler und RA H. Kilger heißt es hierzu: Jeder Anwältin und jedem Anwalt ist nur zu wünschen, dass sie/er nie aus gesundheitlichen Gründen gezwungen sein wird, eine Berufsunfähigkeitsrente beim Versorgungswerk anstreben zu müssen - die Beiträge dienen in erster Linie der Versorgung im Alter und im Todesfall der Hinterbliebenen. Berufsfähigkeitsrente im Versorgungswerk werde nur dem gezahlt, der "mit dem Kopf unter dem Arm" daherkomme. Warum das Versorgungswerk nur das Risiko der vollständigen Berufsunfähigkeit absichern kann und will, (Kilger S.16 ff INFO "Berufsunfähigkeit im Versorgungswerk"). Die Privatversicherung ist streng bei der Prüfung der Gesundheitsfragen im Stadium des Vertragsabschlusses mit Konsequenz der Ablehnung, zusätzlicher Risikoprämie oder gar später Erfüllungsverweigerung. Nur das Versorgungswerk zahlt ohne Gesundheitsprüfung.Es ist einsichtig: das Korrektiv für dieses offene Tor kann nur darin bestehen, dass nur das Risiko der absoluten Existenzvernichtung abgesichert ist. Selbstverständlich beinhaltet das aber auch die Empfehlung an jedes Mitglied, sich - wo es irgend geht - gegen das Risiko der bloß verminderten Erwerbsfähigkeit neben dem Versorgungswerk bei einer privaten Versicherungsgesellschaft abzusichern. Kein Versicherer zahlt gerne, denn er muss das Versicherungskollektiv, also alle anderen Versicherten schützen. Die private Versicherungswirtschaft trifft deshalb bereits bei der Antragsannahme eine Vorauswahl, da die Kriterien zur Zahlung gänzlich andere sind als die des Versorgungswerkes. Zudem führen unvollständige oder falsche Angaben bereits bei der Antragsaufnahme dazu, dass es vorkommen kann, dass Leistungen nicht bezahlt werden. Umso wichtiger ist es, dass alle Fragen vollständig beantwortet werden. Unser Rahmenvertragspartner, der anbieterunabhängige Fachmakler für die rechtsberatenden Berufe AssCurat empfiehlt eindeutig, eine zusätzliche Absicherung neben dem Versorgungswerk zu haben. Das in der Anlage zu dieser beiliegende interessante Angebot unseres Rahmenvertragspartners HDI wollen wir Ihnen daher gerne zur Kenntnis bringen. Dort wird lediglich eine Dienstfähigkeits-Erklärung abgefordert, was eine Gesundheitsprüfung mit deutlich verminderten Anforderungen darstellt. 11

12 Zudem kann die versicherbare Summe / Monat für Antragsteller jünger 50 eine i.d.r. sinnvolle Basissicherung darstellen. Die nachfolgenden Unterlagen erhalten Sie auf Anforderung entweder über die unten genannte Internetadresse oder aber über die Geschäftsstelle des Vereins: 1. Antragsunterlage inkl. Dienstfähigkeits-Erklärung 2. vollständiger Text Die Berufsunfähigkeitsrente aus Sicht eines Versorgungswerkes 3. Storyboard des HDI. Für weitere Rückfragen kontaktieren Sie bitte : koeln@asscurat.de AssCurat Versicherungsmakler GmbH, Lübecker Str. 7, Delingsdorf; RAin Nicola Kreutzer, im Vorstand zuständig für die Rahmenabkommen Anzeige des IT-Systemhauses Fortschritt Sicherer als Passwörter: 2-Faktor-Authentifizierung bietet mehr Schutz im Netz Das Internet-Urgestein Passwort kommt sprichwörtlich in die Jahre. Immer mehr Datendiebstähle der letzten Zeit gehen auf sein Konto. Ohne eine zusätzliche Sicherung wie die 2-Faktor-Authentifizierung stehen Anwender auch bei unverschuldetem Passwortverlust auf verlorenem Posten. Ohne Zugangscodes läuft nichts mehr in der modernen IT. Das Einwählen in Netzwerke, E- Mail-Konten, Shopping-Seiten oder Cloud-Services erfordert aus Sicherheitsgründen immer die Kombination aus Benutzername und Passwort. In der Praxis sind sie oftmals schlecht gewählt und führen zwangsläufig zu unerfreulichen Sicherheitsvorfällen, die enormen Schaden anrichten. Die Presse berichtet fast täglich davon. Letztlich ist es gleichgültig, wie ein Passwort in falsche Hände gerät. Passiert es jedoch und es besteht keine weitere Absicherung, haben Cyberkriminelle freie Fahrt. Daran ändert weder die Länge des Codes noch die Kombination aus Sonderzeichen, Zahlen und Buchstaben etwas. Zwei-Faktor-Systeme bieten mehr Sicherheit Sogenannte Zwei-Faktor-Systeme gelten als sicherer als klassische stand-alone- Passwörter. Diese bieten einen zusätzlichen Schutzlevel wie z.b. durch den Besitz eines Codes oder eines physikalischen Gerätes, die Überprüfung biometrischer Merkmale und das Abfragen von Informationen. Wenn zwei der drei Faktoren zutreffen, spricht man von einer 2- Faktor-Authentifizierung. 12

13 So funktioniert die Zwei-Faktor-Authentifizierung als Softwarelösung Das Prinzip ähnelt dem mtan-verfahren, das vielen Anwendern aus dem Online-Banking geläufig ist. Nach der gewohnten Eingabe von Benutzernamen und Passwort wird der Nutzer nach einem weiteren, einmalig generierten Schlüssel oder Code gefragt. Diesen sendet der Online-Dienst an eine bereitgestellte App auf dem Smartphone oder per SMS-Nachricht. Erst nach dessen Eingabe erhält der Nutzer den Zugang zu seinem Internetkonto. Immer mehr Online-Dienste wie Google, Dropbox oder Facebook und Großunternehmen wie Apple haben bereits reagiert und bieten ihren Anwendern eine 2-Faktor-Authentifizierung an. Dabei spielt das Smartphone als zusätzliche Authentifizierungseinheit eine entscheidende Rolle. Dies hat zwei einfache Gründe: Zum einen besitzt heute fast jeder ein solches Gerät und kann auf die - vor allem im Unternehmensumfeld - gängigen Smartcards, Tokens, Hardware-Boxen oder USB-Dongles verzichten. Zum anderen ist diese Variante für Anbieter und Anwender kostengünstig und einfach zu bedienen. Großer Schutz auch für kleines Geld Eine interessante Software-Alternative für Betriebe und Unternehmen jeglicher Größe, die die Zugangskontrolle auf eigene Netzwerke oder Dienste unkompliziert selbst administrieren wollen, bietet der Security-Spezialist ESET mit ESET Secure Authentication an. Will sich der Anwender an einem System anmelden, stellt ihm das Tool ein Einmal-Passwort (OTP) auf dem Smartphone bereit. Dieses muss er bei der Anmeldung zusätzlich zum normalen Passwort eingeben, um Zugang zu erhalten. Der große Vorteil dieser Lösung liegt in seiner Alltagstauglichkeit: Die Installation dauert nur wenige Minuten, die Software läuft in der späteren Praxis automatisch und ist vom Anwender intuitiv zu bedienen. Zudem betragen die Investitionskosten nur einen Bruchteil von den im Moment noch vorherrschenden Hardwarelösungen. Fortschritt berät Sie Unser Rahmenvertragspartner Fortschritt Partner des DüsseldorferAnwaltVerein e.v. für alle Fragen rund um das Thema IT, Sicherheit und elektronisches Anwaltspostfach hilft Ihnen gerne weiter. Seit vielen Jahren setzt Fortschritt verschiedene Produkte des Security- Spezialisten ESET problemlos und sehr erfolgreich ein und hilft Ihnen bei der Auswahl einer kostengünstigen und unkomplizierten Alternative. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Christoph Arens Geschäftsführer it-systemhaus fortschritt bitter & arens gbr garather schlossallee düsseldorf Telefon: /lync: mailto:info@fort-schritt.com ESET-Gold-Partner und mehrfach zertifizierter Microsoft Partner 13

14 Kleinanzeigen Unsere Klientin, eine kleine, international tätige Anwaltssozietät mit Schwerpunkt Wirtschafts-/Arbeitsrecht, betreut auf hohem Niveau überwiegend mittelständische Unternehmen diverser Branchen. Zur Verstärkung des Teams wird nun am Kanzleistandort im Herzen von Köln ein Volljurist (m/w) Arbeitsrecht gesucht, der/die in der Lage ist, sich geistig flexibel und schnell in die komplexen Themen und Mandate rund um das Individual- und Kollektivarbeitsrecht einzuarbeiten. Konkret suchen wir eine Persönlichkeit, die neue Ideen mit einbringt, modern und weltoffen kommuniziert und ihr Handwerk versteht, um die bestehenden und neuen Geschäftsbeziehungen fachkundig und professionell weiterzuentwickeln und für die Zukunft zu rüsten. Sie haben Ihre Examina überdurchschnittlich abgeschlossen, bereits erste Berufspraxis im Arbeits-recht während oder im Anschluss an Ihr Referendariat sammeln können und möchten sich in diesem Fachgebiet spezialisieren und weiterentwickeln? Dann sind Sie genau der/die Richtige. Wenn Sie darüber hinaus flache Hierarchien und eine offene, progressive Arbeitsatmosphäre in einem kleinen, schlagkräftigen Team zu schätzen wissen, in dem jeder Einzelne zählt, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bei unserem Kunden werden Sie individuell auf Ihre anspruchsvolle Tätigkeit vorbereitet, die nach Bedarf auch in Teilzeit ausgeübt werden kann. Ihre Ansprechpartnerin: Anja Steinberg, Tel Kennziffer: 4766a InterSearch Personalberatung GmbH & Co. KG Benrather Schloßallee Düsseldorf Bürogemeinschaft Wir sind eine Kanzlei im Herzen von Friedrichstadt mit sehr guten Anbindungsmöglichkeiten. Wir bieten einen Arbeitsraum mit separatem Zugang und Anschlüssen, jedoch ist der Raum auch an die Kanzleiräumlichkeiten angeschlossen. Die restlichen Räumlichkeiten stehen zur Mitbenutzung zur Verfügung. Wir sind ein kleines Team, das auch gerne Zeit zusammen verbringt. Wir wünschen uns ein harmonisches Zusammenarbeiten und es wäre schön, wenn man sich gegenseitig ergänzen würde. Über eine Kontaktaufnahme telefonisch ( ) oder per Mail würden wir uns sehr freuen. Rechtsanwalt Adam Schneider Friedrichstr Düsseldorf 14

15 Veräußerung einer verkehrsrechtlichen Einzelpraxis Als Inhaber einer alteingesessenen Kanzlei in Düsseldorf mit einem Schwerpunkt im Verkehrsrecht (Verkehrsstrafrecht, Verkehrsordnungswidrigkeiten und Verkehrszivilrecht) möchte ich nach über 30-jähriger Tätigkeit den verkehrsrechtlichen Teil meiner Praxis an eine interessierte Kollegin/einen interessierten Kollegen veräußern. Meine Mandantschaft ist keine "Laufkundschaft", sondern besteht weitgehend aus Mitarbeitern von Firmen, von denen ich immer wieder beauftragt werde und die mich bisher auch stets weiterempfohlen haben. Weil ich in langen Jahren das Vertrauen meiner Mandantschaft erworben und sicher auch bestätigt habe, geht es mir nicht um einen "schnöden Verkauf" meiner Teilpraxis, sondern vor allem auch darum, meine diesbezügliche Mandantschaft weiterhin in guter persönlicher und fachlicher Betreuung zu wissen. Mein Angebot richtet sich daher in erster Linie an eine Kollegin/einen Kollegen mit Schwerpunkt im Verkehrsrecht, möglichst ausgewiesen durch eine entsprechende Fachanwaltschaft. Grundsätzlich könnten meine Praxisräume im Rahmen einer bestehenden Bürogemeinschaft übernommen werden, insoweit besteht allerdings keine Verpflichtung. Im verkehrsrechtlichen Bereich sind hier in den letzten Jahren regelmäßig ca. 30 bis 40 Mandate pro Jahr eingegangen. Entsprechendes gilt für das laufende Jahr Soweit Sie interessiert sind, darf ich Sie freundlich bitten, über den DüsseldorferAnwaltVerein mit mir Kontakt aufzunehmen, damit Sie und ich Näheres erfahren können. Kontakt über die Geschäftsstelle unter Chiffre, Kennwort Verkehrsrecht Bürogemeinschaft Steuerberater im Zentrum bietet Rechtsanwalt Bürogemeinschaft ab sofort. Dirk Schaefer, Steinstr. 28, Düsseldorf, Tel. 0211/ Räume in Oberkassel zur Untervermietung/Bürogemeinschaft Wir sind eine Kanzlei in sehr repräsentativen Räumlichkeiten in 2. Reihe zum Rhein in Oberkassel (nahe Luegplatz) und suchen einen Untermieter für 1-2 Büroräume. Unsere Kanzlei befasst sich schwerpunktmäßig mit Erbrecht, Steuerrecht und Steuerstrafrecht. Internet sowie weitere Räumlichkeiten wie Besprechungszimmer und Küche stehen zur Mitbenutzung zur Verfügung. Über eine Kontaktaufnahme per an würden wir uns sehr freuen. 15

16 Kooperation/Partnerschaft Wir bieten an einer selbstständigen Berufsausübung interessierten Rechtsanwältinnen / Rechtsanwälten oder Steuerberaterinnen / Steuerberatern eine Kooperation mit und in unserer Kanzlei an. Spätere Partnerschaft erwünscht. Wir sind eine eingeführte Kanzlei in Düsseldorf mit repräsentativen Kanzleiräumen, gut geschultem Personal und technischer Ausstattung auf dem aktuellen Stand. Wir sind derzeit hauptsächlich zivil- und strafrechtlich tätig, aber auch daran interessiert, andere Rechtsgebiete abzudecken. Die derzeit in unserer Kanzlei tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte verfügen mindestens über einen Fachanwaltstitel bzw. über eine zertifizierte Ausbildung. Gerne fördern wir entsprechende Zusatzqualifikationen. Wir würden uns sehr über eine Kontaktaufnahme freuen. Martin Lubda Rechtsanwalt Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht LEGS Rechtsanwälte Königsallee Düsseldorf Tel Fax Mobil: Büroraum zu vermieten Wir suchen zum einen Untermieter für einen unserer Büroräume, ca. 28 m2 groß, auf der Berliner Allee in Düsseldorf. Wir bieten ein Büro, welches an die übrigen Kanzleiräumlichkeiten angeschlossen ist. Die restlichen Räumlichkeiten, wie zwei Sitzungszimmer und eine große Gemeinschaftsküche stehen zur Mitbenutzung zur Verfügung. Das Büro besteht aus einer Bürogemeinschaft von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern. Wir wünschen uns eine harmonische Zusammenarbeit und es wäre schön, wenn man sich gegenseitig ergänzen würde. Über eine Kontaktaufnahme telefonisch oder per Mail würden wir uns sehr freuen. B/S/H Rechtsanwälte Rolf-Michael Müllejans Berliner Allee 34-36, D Düsseldorf Telefon: + 49 (0) 211/ zentrale@bsh-rechtsanwaelte.de internet: 16

17 Aktualisierung Ihrer Mitgliedsdaten Bitte teilen Sie etwaige Änderungen Ihrer Daten nicht nur dem DAV, sondern in jedem Falle auch dem DüsseldorferAnwaltVerein mit. Im Interesse schneller Kommunikation und der Vermeidung unnötigen Verwaltungsaufwandes sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Die Änderung Ihrer Daten können Sie per Brief, Fax oder mitteilen. Die Kommunikationsdaten lauten Düsseldorfer Anwaltverein e.v. Werdener Straße Düsseldorf Fax: 0 211/ hs@duesseldorfer-anwaltverein.de Wiederholt bemängelten einige Mitglieder, dass sie keine rundschreiben des Vereins erhalten würden. Die Rundschreiben werden durch die Geschäftsstelle an die dort bekannte adresse versandt. Häufig handelt es sich hierbei um eine zentrale adresse der Kanzlei. Möglicherweise werden Rundschreiben deshalb nicht unmittelbar an den jeweiligen Arbeitsplatz des Mitgliedes weitergeleitet. Gerne können Sie der Geschäftsstelle weitere e- Mailadressen mitteilen, um so zu gewährleisten, dass unsere Rundschreiben unmittelbar an Ihrem anwaltlichen Arbeitsplatz ankommen. Hinweis der Redaktion und Impressum Wir freuen uns über Leserbriefe und Zuschriften. Wir möchten unsere Leser auf diesem Wege bitten, sich aktiv an der Gestaltung unseres Magazins zu beteiligen. Bitte senden Sie Leserbriefe und Manuskripte nach Möglichkeit per an das Vorstandsmitglied unseres Vereins RA Holger Kirchmann Düsseldorfer Str Ratingen Tel / Fax 02102/ kirchmann@matyssek-kirchmann.de Abgedruckte Leserbriefe und redaktionelle Beiträge namentlich genannter Autoren geben nicht zwingend die Meinung des Vorstandes unseres Vereins wieder. Impressum: Herausgeber: DüsseldorferAnwaltService GmbH, Werdener Str Düsseldorf Telefon: 0211 / Telefax: 0211 / Mail: duesseldorfer-anwaltverein@t-online.de Verantwortlich i. S. d. Pressegesetzes: Rechtsanwältin Elke Thom-Eben Alle Angaben ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit 17

18 Tarifinformation der Rheinbahn Bitte beachten Sie die Tarifinformation unseres Rahmenvertragspartner Rheinbahn, die als PDF anliegen. Sammelankündigung der AnwaltService GmbH FAO: Pflicht zu 15 Fortbildungsstunden ab 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Kollegen das Jahr 2015 geht nun bald zu Ende. Sie sollten sich davon überzeugen, dass Sie die für dieses Jahr notwendigen Fortbildungsstunden zur Aufrechterhaltung Ihres Fachanwaltstitels erreicht haben. Vielleicht ist die eine oder andere Veranstaltung, die wir in diesem Jahr noch anbieten, von Interesse. Auf den nächsten Seiten finden Sie auch unsere bisher organisierten Veranstaltungen für Gerne nehmen wir Ihre Anmeldungen entgegen. Mit freundlichen kollegialen Grüßen Thom-Eben Rechtsanwältin/Mediatorin Fachanwältin für Familienrecht und für Strafrecht Geschäftsführerin der Düsseldorfer AnwaltService GmbH 18

19 Anmeldungen für Seminare der Düsseldorfer AnwaltService GmbH Genauere Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage: Fax: 0211/ Termin Referent / Thema Prof. Dr. Stefan Leupertz, Richter, 7.Zivilsenat BGH a.d. Aktuelles zum Bau-und Architektenrecht Martin Reiter, Staatsanwalt, StA Saarbrücken Cybercrime: Aktuelles zum Computer- u. Internetstrafrecht Prof. Dr. Thüsing LL.M.(Harvard) Aktuelles Arbeitsrecht von A Z Michael Drasdo, Rechtsanwalt, FA f. Miet- u. Wohnungseigentumsrecht Rechtsprechungsüberblick zum WEG-Recht Düsseldorfer Strafrechtsdialog Prof. Dr. Huckenbeck, Institut für Anthropologie, Rommerskirchen u. Institut für Rechtsmedizin, Düsseldorf Identifizierung von Personen, die von Überwachungskameras aufgenommen wurden, unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung Uhr Uhr Dr. Jürgen Soyka, Vors. Richter am OLG Düsseldorf Wirksamkeit und Anpassung von Eheverträgen / Sonderprobleme beim Ehegatten- und Kindesunterhalt Axel Weiss, Rechtsanwalt, FA f. Familienrecht, Düsseldorf Einstieg in das Familienrecht -Kindesunterhalt, Haushaltsgegenstände und Ehewohnung Uhr Uhr Dr. Thomas Fleischer, Vors. Ri OLG Düsseldorf, Dr. Claus-Henrik Horn, Rechtsanwalt, FA f. Erbrecht Grundlagen und Berechnungen im Pflichtteilsrecht Dr. med.univ. Christian Matzenauer, Facharzt f. Rechtsmedizin Dipl. Biologin Tanja Arent Vaterschaftsbegutachtung u. Spurenanalyse, Identifikationund Altersschätzung auf Bilddokumenten, Leichenschau Uhr Uhr Birgitta Bergmann-Streyl, Richterin am OLG Düsseldorf Aktuelle Rechtsprechung zum privaten Baurecht Thomas Rund, Rechtsanwalt, FA f. Steuerrecht Aktuelles Steuerrecht Uhr Uhr Dr. Andreas Schmidt, Richter am Insolvenzgericht Hamburg Insolvenzrecht Uhr Uhr, Kosten Mitglieder zzgl.mwst. Kosten Nichtmitglieder zzgl. MwSt. Kosten Mitglieder zzgl. MwSt, nicht länger als 3 Jahre zugelassen 210,00 250,00 105,00 280,00 330,00 140,00 90,00 140,00 45,00 100,00 150,00 50,00 90,00 140,00 45,00 210,00 250,00 105,00 100,00 130,00 50,00 19

20 Horst Leis LL.M., Rechtsanwalt, FA f. Informationstechnologie u. gewerblichen Rechtsschutz Update Internetrecht unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung Uhr Uhr Axel Weiss, Rechtsanwalt, FA f. Familienrecht Jahresupdate Vermögensauseinandersetzung und Unterhalt Axel Weiss, Rechtsanwalt, FA f. Familienrecht, Düsseldorf Einstieg in das Familienrecht -Zugewinnausgleich und sonstige Vermögensauseinandersetzung, Rückabwicklung von Schwiegerelternzuwendungen, Abwicklung nicht ehelicher Gemeinschaften Uhr Uhr Rainer Drees, Vors. Richter am LG Düsseldorf, Dr. Georg Zimmermann, Vors. Richter am LG Bielefeld Jahresüberblick zu den wichtigsten Entscheidungen zum Straf- u. Strafverfahrensrecht Prof. Dr. Lutz Strohn, Richter am BGH, II. Senat Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Gesellschaftsrecht Wolfgang Wellner, Richter am BGH Verletzung von Verkehrssicherungspflichten Dr. Frank Klinkhammer, Richter am BGH Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Familienrecht Uhr Uhr Hans-Günter Ernst, Richter am OLG Neues zur Berechnung des Personenschadens Michael Drasdo, Rechtsanwalt, FA f. Miet- u. Wohnungseigentumsrecht Einführung in das WBVG (Wohn- und Betreuungsvertragsrecht) u.a. alters- und behindertengerechter Umbau von Eigentumswohnungen Düsseldorfer Strafrechtsdialog Dr. Markus Immel, Vors. Richter am LG Düsseldorf, Georg Strittmatter, Rechtsanwalt, FA f. Strafrecht BtM-Strafrecht Uhr Uhr Dieter Büte, Vors. Richter am OLG Celle Der Rosenkrieg bei Trennung und Scheidung Thomas Rund, Dipl. Finanzwirt, Rechtsanwalt, RA f. Steuerrecht Aktuelles Steuerrecht Uhr Uhr Dr. Rüdiger Gluth, Rechtsanwalt, FA f. Steuerrecht Erben und Steuer Uhr Uhr Wolfgang Pfister, Richter am BGH Rechtsprechung des 3.Senates zu 63, 64 StGB Uhr Uhr Dr. Andreas Schmidt, Richter am Insolvenzgericht Hamburg Privatinsolvenz / Unterhalt und Insolvenz Dr. Ralf Eschelbach, Richter am BGH Karlsruhe, Dr. hc Rüdiger Deckers, Rechtsanwalt, FA f. Strafrecht Besonderheiten im Sexualstrafrecht Dr. Jürgen Soyka, Vorsitzender Richter am OLG Düsseldorf Familienrecht 190,00 240,00 85,00 100,00 150,00 50,00 210,00 260,00 105,00 90,00 140,00 45,00 130,00 180,00 65,00 90,00 140,00 45,00 20

21 Düsseldorfer Strafrechtsdialog Prof. Dr. Henning Radtke, Richter am BGH Phänomenologie des Massenbetrugs Uhr Uhr Dr. Alexander Schwonberg, Richter am OLG Celle Vereinbarung im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung. Was geht, was geht nicht? Thomas Rund, Dipl. Finanzwirt, Rechtsanwalt, RA f. Steuerrecht Aktuelles Steuerrecht Uhr Uhr Düsseldorfer Strafrechtsdialog Prof. Dr. Günter Köhnken Die Anfälligkeit für Fehler bei der Identifizierung von Tatverdächtigen Uhr Uhr Dieter Büte, Vors. Richter am OLG Celle Schnittstellen Zugewinn Unterhalt - Versorgungsausgleich Prof. Dr. Ludwig Kroiß, Vizepräsident des LG Traunstein Aktuelles im Erbrecht Horst Leis LL.M., Rechtsanwalt, FA f. Informationstechnologie u. gewerblichen Rechtsschutz Update Internetrecht unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung Michael Drasdo, Rechtsanwalt, FA f. Miet- u. Wohnungseigentumsrecht Miet- und WEG-Recht) Dr. Walter Kogel, Rechtsanwalt, FA f. Familienrecht, Aachen Die Teilungsversteigerung des Einfamilienheims eine Gratwanderung in der Vermögensauseinandersetzung Thomas Rund, Dipl. Finanzwirt, Rechtsanwalt, RA f. Steuerrecht Aktuelles Steuerrecht Uhr Uhr Dr. Jürgen Soyka, Vorsitzender Richter am OLG Düsseldorf Familienrecht Dr. Mark Seibel, Vizepräsident des Landgerichts Siegen / Wenden Aktuelle Aspekte des privaten Baumangelrechts und des Bauprozessrechts Dr. Andreas Schmidt, Richter am Insolvenzgericht Hamburg Anfechtung, Geschäftsführerhaftung Dieter Büte, Vors. Richter am OLG Celle Die Immobilie / Familienwohnung in der familienrechtlichen Auseinandersetzung Dr. Jürgen Soyka, Vorsitzender Richter am OLG Düsseldorf Familienrecht Reinhardt Wever, Vizepräsident d. Hanseatischen OLG Bremen Vermögensauseinandersetzung außerhalb des Güterrechts Thomas Rund, Dipl. Finanzwirt, Rechtsanwalt, RA f. Steuerrecht Aktuelles Steuerrecht Uhr Uhr Dieter Büte, Vors. Richter am OLG Celle Triathlon im Familienrecht 90,00 140,00 45,00 130,00 180,00 65,00 110,00 160,00 55,00 210,00 260,00 105,00 130,00 180,00 65,00 130,00 180,00 65,00 21

22 Thomas Rund, Dipl. Finanzwirt, Rechtsanwalt, RA f. Steuerrecht Aktuelles Steuerrecht Uhr Uhr Dr. Andreas Schmidt, Richter am Insolvenzgericht Hamburg Aktuelles Insolvenzrecht 130,00 180,00 65,00 *Veranstaltungen für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die noch nicht länger als 3 Jahre zugelassen sind. 22

23 Teilnahmebedingungen der DüsseldorferAnwaltService GmbH Teilnahmebedingungen: 1. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Folge ihres Eingangs berücksichtigt. Eine gesonderte Anmeldebestätigung erfolgt nicht. 2. Der Veranstalter behält sich Änderungen und Seminarabsagen vor. In diesem Fall erhält der Teilnehmer den Beitrag erstattet. 3. Die Seminargebühr ist nach Rechnungsstellung fällig. 4. Die Anmeldung kann von Teilnehmern storniert werden. Bei Stornierungen wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25,00 zzgl. USt. Fällig. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir keine telefonischen Stornierungen entgegennehmen. Ein Fax ist erforderlich, aber auch ausreichend. 5. Die Stornierungsgebühr entfällt, wenn ein Ersatzteilnehmer gestellt wird. Der Ersatzteilnehmer hat den vollen Seminarpreis zu zahlen. Statt einer Stornierung bieten wir auch eine kostenfreie Umbuchung auf ein anderes Seminar mit gleicher Seminargebühr an. Die Umbuchung kann nicht wiederholt in Anspruch genommen werden. Wird kein Ersatzteilnehmer gestellt und erfolgt die Stornierung nicht mindestens 3 Werktage vor dem Termin, ist die volle Seminargebühr zu zahlen. Wird bei der Veranstaltung ein Skript verteilt, hat der angemeldete Nichtteilnehmer Anspruch auf ein Exemplar. 6. Die Haftung des Veranstalters wird auf Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit beschränkt. Weitere Einzelheiten könne Sie unserer Homepage entnehmen. Wir empfehlen Ihnen sich immer wieder über unsere Homepage Informationen einzuholen, weil ständig neue Veranstaltungen geplant werden. Den Veranstaltungsort können Sie der Rechnung oder in Kürze unserer Homepage entnehmen. Von den obigen Teilnahmebedingungen habe ich Kenntnis genommen Hiermit melde ich mich an. Rechnungsadressat: Name.... Anschrift:.. Gerichtsfach-Nr. Tel.:. Düsseldorf, den.. Unterschrift: 23

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum FACHINSTITUT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. bis 22. November 2014 Bochum Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

zum 4. IGVM-Versicherungsmakler-Forum am 21.9.2012 in Fulda

zum 4. IGVM-Versicherungsmakler-Forum am 21.9.2012 in Fulda E I N L A D U N G zum 4. IGVM-Versicherungsmakler-Forum am 21.9.2012 in Fulda Zum vierten Mal in Folge veranstaltet die Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler e.v., Osnabrück das Versicherungsmakler-Forum.

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 22/2016 03.03.2016 Dö Noch Plätze frei! DAR-Seminare: Aktuelles aus dem Kaufrecht und Privatinkasso ausländischer Geldsanktionen Praxis in Deutschland

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V.

Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. (DAI) März 2019 ARBEITSRECHT Arbeitsrecht aktuell Teil 1 Werner Ziemann, Vors. Richter

Mehr

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 06.03.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 06.03.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht Tierseuchenrecht 06.03.2014, Düsseldorf Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 21.2.2014 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 22.2.2014 24.5.2014

Mehr

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016 Veranstaltungen des im 1. Halbjahr 2016 Arbeitsrecht Fehler im arbeitsgerichtlichen Vergleich- Fallen und Chancen 27.01.2016 19.00 21.00 Uhr Prof. Dr. Martin Reufels, RA und FA für Arbeitsrecht, Köln 40,00

Mehr

Anwaltverein beim Landgericht Tübingen e.v. Mitglied im Deutschen Anwaltverein e.v.

Anwaltverein beim Landgericht Tübingen e.v. Mitglied im Deutschen Anwaltverein e.v. Anwaltverein beim Landgericht Tübingen e.v. Mitglied im Deutschen Anwaltverein e.v. Die Vorsitzende RAin Bettina Bauer Die Geschäftsstelle des Anwaltvereins c/o Dreis Rechtsanwälte Gartenstraße 7, 72764

Mehr

Was Sie über die Rechtsanwaltschaft wissen sollten.

Was Sie über die Rechtsanwaltschaft wissen sollten. Was Sie über die Rechtsanwaltschaft wissen sollten. www.justiz.nrw.de Das Bild von der Rechtsanwaltschaft, das manche Bürgerin und mancher Bürger hat, ist häufig von Film- oder Pressedarstellungen der

Mehr

H E R Ä FORTBILDUnOS GfTlBH cierntssisoi n«cht3fimijfiitkhnfi

H E R Ä FORTBILDUnOS GfTlBH cierntssisoi n«cht3fimijfiitkhnfi r. K4 21 Rechtsanwalt H E R Ä FORTBILDUnOS GfTlBH cierntssisoi n«cht3fimijfiitkhnfi Frankfurt am Main, 19.März 2016 Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Gesellschaftsrecht" nach 15 FAO fiir Handels- und

Mehr

Hillma~n :: Partner. Rechtsanwalte _

Hillma~n :: Partner. Rechtsanwalte _ Hillma~n :: Partner Rechtsanwalte _ Hillmann = Rechtsanwälte = Partner Vertrauen Sie uns Ihre Sorgen an! Wir beraten Sie, klären Ihre Rechtsfragen und vertreten Sie zuverlässig und kompetent. Wir setzen

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Anwalt der Anwälte. 17. Präsenzseminar vom 19. Februar 2014 bis 22. Februar 2014 in Timmendorfer Strand. Programm

Anwalt der Anwälte. 17. Präsenzseminar vom 19. Februar 2014 bis 22. Februar 2014 in Timmendorfer Strand. Programm 17. Präsenzseminar vom 19. Februar 2014 bis 22. Februar 2014 in Timmendorfer Strand Programm Ort: Maritim Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73 B 23669 Timmendorfer Strand Tel.: (04503) 605-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt für Verbraucher

Informationsblatt für Verbraucher Informationsblatt für Verbraucher nach Maßgabe des 312a BGB, Art 246 EGBGB, 246a EGBGB i.v.m. der DL-InfoV Ihre Vertragspartner: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 196/500/122 Die 1 sind Mitglieder

Mehr

10. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung

10. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung 10. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung ool 23. 24. März 2012 Hamburg, Bucerius Law School Das DAI ist die Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und

Mehr

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht TÜV NORD Akademie 4. Dezember 2015 in Hamburg Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht TÜV NORD GROUP Tagungen &

Mehr

Seminare I. und II. Quartal 2016 der Rechtsanwaltskammer Freiburg. A n m e l d u n g

Seminare I. und II. Quartal 2016 der Rechtsanwaltskammer Freiburg. A n m e l d u n g Seminare I. und II. Quartal 2016 der Rechtsanwaltskammer Freiburg A n m e l d u n g Die Anmeldung zu Seminaren der Rechtsanwaltskammer Freiburg erfolgt verbindlich durch Überweisung des Seminarbeitrages

Mehr

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2015

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2015 Veranstaltungen des im 1. Halbjahr 2015 Arbeitsrecht 21.01.2015 Frühverrentungsmodelle nach dem neuen Rentenrecht und sozialrechtliche Folgen des allgemeinen Mindestlohnes 19.00 21.00 Uhr Günnewig Hotel

Mehr

Das Kanzlei-Netzwerk für Europa RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE NOTARE

Das Kanzlei-Netzwerk für Europa RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE NOTARE Das Kanzlei-Netzwerk für Europa RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE NOTARE advomano ist ein modernes anwaltliches Dienstleistungsunternehmen. Gegründet im Jahr 1900, verbessern wir seit über 100 Jahren kontinuierlich

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

Erbrecht am Mittelmeer Spektakuläre DGE-Tagung in Marseille 30./31. Oktober 2015

Erbrecht am Mittelmeer Spektakuläre DGE-Tagung in Marseille 30./31. Oktober 2015 Erbrecht am Mittelmeer Spektakuläre DGE-Tagung in Marseille 30./31. Oktober 2015 (10 Zeitstunden anrechenbar gemäß 15 FAO n. F.) im InterContinental Marseille - Hotel Dieu Das Tagungshotel InterContinental

Mehr

in e. V. Rundschreiben II-2018 Vorstand m alles daran en. a Wir haben die Mobiliar Der Vortragsraum Kantine des Für die II. offen.

in e. V. Rundschreiben II-2018 Vorstand m alles daran en. a Wir haben die Mobiliar Der Vortragsraum Kantine des Für die II. offen. Bochumer Anwalt- und Notarvere in e. V. Rundschreiben II-2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2018 neigt sich deutlich dem Ende zu, kurz vor dem Jahresende möchte sich der Vorstand noch einmal

Mehr

2. DAI-Praxisforum Verkehrsrecht. 6. Oktober 2017 Köln

2. DAI-Praxisforum Verkehrsrecht. 6. Oktober 2017 Köln Fachinstitut für Verkehrsrecht 2. DAI-Praxisforum Verkehrsrecht 6. Oktober 2017 Köln Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

Gut versichert? Aber sicher! Unsere Beratung und Vertretung von Versicherungsnehmern.

Gut versichert? Aber sicher! Unsere Beratung und Vertretung von Versicherungsnehmern. Gut versichert? Aber sicher! Unsere Beratung und Vertretung von Versicherungsnehmern www.depre.de Recht im Quadrat Die Depré RECHTSANWALTS AG ist eine überregional tätige Wirtschaftskanzlei mit Hauptsitz

Mehr

S15 Kontinuierliches Prozessmanagement

S15 Kontinuierliches Prozessmanagement S15 Kontinuierliches Prozessmanagement mit Professionalität und Sicherheit erfolgreicher! Seminar Ort Dauer S15 IQMG, Berlin Termin 25.09.2014 Anmeldeschluss 04.09.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1

Mehr

Anwaltverein Darmstadt und Südhessen e.v.

Anwaltverein Darmstadt und Südhessen e.v. Anwaltverein Darmstadt und Südhessen e.v. Darmstadt, 23.08.2016 Mitgliederrundschreiben III/2016 Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit unserem heutigen Rundschreiben möchten wir Ihnen folgende Informationen

Mehr

Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. 8. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. Maritim Hotel, Köln

Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. 8. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. Maritim Hotel, Köln 8. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung 1. 09. 2. 10. März November 2013 2012 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss Maritim Hotel, Köln Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 4. April 2000. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 4. April 2000. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VI ZB 3/00 BESCHLUSS vom 4. April 2000 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein ZPO 233 Fc a) Der einen Rechtsmittelauftrag erteilende Rechtsanwalt muß wegen der besonderen

Mehr

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016 Veranstaltungen des im 1. Halbjahr 2016 Arbeitsrecht Fehler im arbeitsgerichtlichen Vergleich- Fallen und Chancen 27.01.2016 19.00 21.00 Uhr Prof. Dr. Martin Reufels, RA und FA für Arbeitsrecht, Köln 40,00

Mehr

Bürgschaften am Bau rechtssichere Anwendung im Alltag

Bürgschaften am Bau rechtssichere Anwendung im Alltag BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr. 3079

Mehr

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar mbb Rechtsanwälte Notar Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar seit über 100 Jahren Wir verstehen unsere Tätigkeit als mandantenorientierte Dienstleistung. Das erfordert eine gleichbleibend gute Qualität der

Mehr

Was tun bei Trennung und Scheidung?

Was tun bei Trennung und Scheidung? Michels & Klatt informiert: Was tun bei Trennung und Scheidung? Ein kurzer Überblick über wichtige Rechte und Pflichten Nicht jeder Streit unter Ehepartnern führt gleich zur Trennung, allerdings kann eine

Mehr

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar mbb Rechtsanwälte Notar Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar seit über 100 Jahren Unsere Standorte: Hagen Stahl Krafzik & Partner mbb Neumarktstr. 2c, 58095 Hagen Telefon: 0 23 31-91 599-0 www.skp-hagen.de

Mehr

Veranstaltungshinweise. Rechtsprechungsübersicht. Personalnachrichten. Bitte nicht vergessen! Im nächsten Heft: Inhaltsverzeichnis

Veranstaltungshinweise. Rechtsprechungsübersicht. Personalnachrichten. Bitte nicht vergessen! Im nächsten Heft: Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Verstärkte Zusammenarbeit im Bereich Ehescheidungund Trennung geplant 163 Arbeitsprogramm der EU-Kommission für 2010 164 Beitritt dereuzur EMRK 164 Deutschsprachige Internetseiteder

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 2. Halbjahr 2014

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 2. Halbjahr 2014 Veranstaltungen des im 2. Halbjahr 2014 Versicherungsrecht 08.09.2014 Rückkaufswerte und Nettopolicen Kehrseite derselben Medaille 18.00 20.00 Uhr Herbert Krumscheid, RA und FA für Versicherungsrecht,

Mehr

Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders

Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders JA, ich möchte Teil des heartleaders-netzwerkes sein und die Wirtschaft verändern! Ich beantrage die Mitgliedschaft als Trainer, Berater, Coach (Monatsbeitrag

Mehr

Herr Rechtsanwalt Rüdiger Ludwig ist weiter Mitglied des Deutschen AnwaltVereins und des Deutschen Juristentages e.v..

Herr Rechtsanwalt Rüdiger Ludwig ist weiter Mitglied des Deutschen AnwaltVereins und des Deutschen Juristentages e.v.. Rechtsanwälte Rüdiger Ludwig Herr Ludwig war nach Abschluss seiner juristischen Ausbildung Geschäftsführer eines bundesweit tätigen Inkassounternehmens in Hamm. 1989 gründete er die Kanzlei Ludwig und

Mehr

Rechtsanwalt Alexander Grundmann LL.M.

Rechtsanwalt Alexander Grundmann LL.M. Rechtsanwalt Alexander Grundmann LL.M. Vita/Vorträge/Lehrtätigkeit/Dozent Erbrecht Veröffentlichungen im Erbrecht Ausgabe 4/2016 des IHK-Magazins wirtschaft der IHK Leipzig, Seite 16ff.: Nachfolgeregelung

Mehr

IT-Sicherheitsrecht für Behörden. Praxisseminar. 8. November 2016, Berlin. Aus der Praxis für die Praxis. www.fuehrungskraefte-forum.

IT-Sicherheitsrecht für Behörden. Praxisseminar. 8. November 2016, Berlin. Aus der Praxis für die Praxis. www.fuehrungskraefte-forum. Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar IT-Sicherheitsrecht für Behörden 8. November 2016, Berlin www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2008 Der Eisenbahnunfall Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in

Mehr

Alles, was Sie als Bauunternehmer oder Mitarbeiter eines Bauunternehmens zu diesem Thema wissen müssen, erfahren Sie in unserem Seminar zum Thema

Alles, was Sie als Bauunternehmer oder Mitarbeiter eines Bauunternehmens zu diesem Thema wissen müssen, erfahren Sie in unserem Seminar zum Thema BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr. 3079

Mehr

Rechtsberatung Steuerberatung Wirtschaftsprüfung

Rechtsberatung Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Wir denken nicht in Grenzen: Wir denken in allen Disziplinen. SCHLARMANNvonGEYSO bedeutet umfangreiches und fachübergreifendes Wissen für jeden Mandanten.

Mehr

Bürgschaften am Bau rechtssichere Anwendung im Alltag

Bürgschaften am Bau rechtssichere Anwendung im Alltag BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr. 3079

Mehr

Maklervertrag. Zwischen der MKM KreditManagement GmbH, Berliner Straße 137, 13467 Berlin (- nachfolgend Makler genannt -)

Maklervertrag. Zwischen der MKM KreditManagement GmbH, Berliner Straße 137, 13467 Berlin (- nachfolgend Makler genannt -) Maklervertrag Zwischen der MKM KreditManagement GmbH, Berliner Straße 137, 13467 Berlin (- nachfolgend Makler genannt -) und dem Unternehmen (- nachfolgend Auftraggeber genannt -) Firmenstempel wird folgender

Mehr

In bester. Gesellschaft

In bester. Gesellschaft In bester Gesellschaft «Seit dem Gründungsjahr 1919 sind wir Mitglied beim VZH. Die fachliche Beratung ist für Rechtsauskünfte stets kompetent, freundlich und sehr empfehlenswert.» Manuela Meier, Gondrand

Mehr

Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin

Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin FACHINSTITUT FÜR STEUERRECHT Jahresarbeitstagung Steuerrecht 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

mbt seminare Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Von der Theorie zur Praxis -

mbt seminare Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Von der Theorie zur Praxis - - Von der Theorie zur Praxis - Referenten 10. - 11. Dezember 2009 köln 2009 Das haben wir für Sie vorbereitet: Maschinen und Anlagen im Binnenmarkt Die Neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Folgen von Rechtsverstößen

Mehr

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: Feel Good Manager 2016/2017 Unsere verbindliche Buchung: 5.299 für 8 Module und 500 für die abschließende

Mehr

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 13. Mai 2016 Frankfurt Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld Geschäftsfeld Markt : Überleben im digitalen und regulatorischen Strukturwandel in einer Dauerniedrigzinsphase

Mehr

Dr. Martin Bahr. Rechtsanwalt KÖNNEN EINZELNE BUCHSTABEN ALS MARKE ANGEMELDET WERDEN? Kanzlei RA Dr. Bahr Sierichstr.

Dr. Martin Bahr. Rechtsanwalt KÖNNEN EINZELNE BUCHSTABEN ALS MARKE ANGEMELDET WERDEN? Kanzlei RA Dr. Bahr Sierichstr. Rechtsanwalt Dr. Martin Bahr KÖNNEN EINZELNE BUCHSTABEN ALS MARKE ANGEMELDET WERDEN? Kanzlei RA Dr. Bahr Sierichstr. 35, 22301 Hamburg Tel.: 040 35 01 77 66 Fax: 040 35 01 77 68 E-Mail: info@dr-bahr.com

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Manfred Meyer, MSc Leitung Abteilung Wirtschaft und Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6010 Innsbruck Tel. +43 (0) 512/59 6

Mehr

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern 03.12.2013 in München Seminarnummer 14013 27.01.2014 in München Seminarnummer 13014 12.02.2014 in Hamburg Seminarnummer 13114 14.03.2014 in Frankfurt Seminarnummer

Mehr

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 6.3.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 6.3.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht Tierseuchenrecht 6.3.2014, Düsseldorf Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 21.2.2014 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 22.2.2014 24.5.2014

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Bezirksgruppe Bayern Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. c/o Kroher & Strobel Bavariaring 20

Mehr

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen 05.02.2015 Liebe PEKiP-Regionalgruppe, liebe PEKiP-GruppenleiterInnen, liebe einzelne PEKiP-GruppenleiterIn, sehr geehrte Einrichtungen der Familien- und Erwachsenenbildung, hiermit laden wir Sie recht

Mehr

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte 1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN Freitag, 17. Juni 2016, 6 Punkte Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK Miteinander zum Erfolg Walter Esinger Geschäftsführer BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG Sehr geehrte Damen

Mehr

Ich kann Ihre Kanzlei weiterempfehlen und würde mich im Fall der Fälle sofort wieder an Sie wenden.

Ich kann Ihre Kanzlei weiterempfehlen und würde mich im Fall der Fälle sofort wieder an Sie wenden. Dr. Renaud, möchte mich auf diesem Wege nochmals ausdrücklich bei Ihnen und Ihrem Kanzleiteam für die Bemühungen, kompetente Beratung und die Vertretung vor Gericht recht herzlich bedanken! Wir werden

Mehr

Informationen zu: Sponsoring Werbemöglichkeiten

Informationen zu: Sponsoring Werbemöglichkeiten Informationen zu: Sponsoring Werbemöglichkeiten Veranstalter Deutscher Anwaltverein Littenstraße 11 10179 Berlin Geschäftsführer: Rechtsanwalt Manfred Aranowski Sekretariat: Elke Liedtke Fon. +49 30 72

Mehr

4. Jahresarbeitstagung Strafrecht. 30. Juni bis 1. Juli 2017 Hamburg

4. Jahresarbeitstagung Strafrecht. 30. Juni bis 1. Juli 2017 Hamburg Fac h in st i t u t f ü r S t rafrec h t 4. Jahresarbeitstagung Strafrecht Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. www.anwaltsinstitut.de

Mehr

Die Gesamtdauer der Fortbildung darf je Fachgebiet 10 Zeitstunden nicht unterschreiten.

Die Gesamtdauer der Fortbildung darf je Fachgebiet 10 Zeitstunden nicht unterschreiten. Jährliche Pflichtfortbildung gemäß 15 FAO Nach 15 FAO n.f. muss jeder, der eine Fachanwaltsbezeichnung führt, kalenderjährlich auf diesem Gebiet wissenschaftlich publizieren oder an anwaltlichen Fortbildungsveranstaltungen

Mehr

Hillmann - Rechtsanwälte : Partner

Hillmann - Rechtsanwälte : Partner Hillmann - Rechtsanwälte : Partner Ihre Spezialisten Verkehrsrecht ilienrecht Arbeitsrecht &tim Hillmann = Rechtsanwälte = Partner Vertrauen Sie uns Ihre Sorgen an! Wir beraten Sie, klären Ihre Rechtsfragen

Mehr

Wir müssen das, was wir denken, sagen. Wir müssen das, was wir sagen, tun. Und wir müssen das, was wir tun, dann auch sein!

Wir müssen das, was wir denken, sagen. Wir müssen das, was wir sagen, tun. Und wir müssen das, was wir tun, dann auch sein! Wir müssen das, was wir denken, sagen. Wir müssen das, was wir sagen, tun. Und wir müssen das, was wir tun, dann auch sein! ALFRED HERRHAUSEN Kompetenz, Erfahrung und Nähe, die Vertrauen schafft. Nachhaltige

Mehr

Einladung. zum. bea-seminar. bea-seminar Das besondere elektronische Anwaltspostfach in der Praxis am

Einladung. zum. bea-seminar. bea-seminar Das besondere elektronische Anwaltspostfach in der Praxis am AnwaltVerein Baden-Baden e.v. AnwaltVerein Baden-Baden e.v. Eisenbahnstraße 23 D - 77815 Bühl An die Mitglieder des Baden-Baden, den 07.02.2017, Es schreibt Ihnen Rechtsanwalt: Michael Stiefvater Erster

Mehr

Fortbildungsseminare 2013

Fortbildungsseminare 2013 RECHTSANWALTSKAMMER DES LANDES BRANDENBURG Fortbildungsseminare 2013-5%iger Preisnachlass bei Online-Anmeldung - Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Teil 1 Sa. 16.02.2013, 9.00 14.45 Uhr, Berlin 245,00 (5

Mehr

Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 3. Modul, Februar 2017, RAMADA-Hotel, Bochum

Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 3. Modul, Februar 2017, RAMADA-Hotel, Bochum An die UNITI-Mitgliedsunternehmen AKADEMIE-Rundschreiben 22-2016 Per E-Mail 28.06.2016 3-lö Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 3. Modul, 14. 16. Februar 2017, RAMADA-Hotel, Bochum

Mehr

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter Intensiv-Seminar: Die professionelle BeWERBUNG Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung aber schon etwas aus der Übung wie man eine erfolgreiche Bewerbung gestaltet? Sie brauchen

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2014 Neues zur Eisenbahninfrastruktur Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Immer gut vertreten. Unsere Beratung und Vertretung für Versicherer, Agenturen und Makler.

Immer gut vertreten. Unsere Beratung und Vertretung für Versicherer, Agenturen und Makler. Immer gut vertreten Unsere Beratung und Vertretung für Versicherer, Agenturen und Makler www.depre.de Recht im Quadrat Die Depré RECHTSANWALTS AG ist eine überregional tätige Wirtschaftskanzlei mit Hauptsitz

Mehr

Statistisches Jahrbuch der Anwaltschaft 2011 / 2012

Statistisches Jahrbuch der Anwaltschaft 2011 / 2012 Statistisches Jahrbuch der Anwaltschaft 2011 / 2012 Statistical Yearbook of the Lawyers Profession herausgegeben von Rechtsanwalt Dr. Matthias Kilian Universität zu Köln, Rechtswissenschaftliche Fakultät

Mehr

Vortrag des Präsidenten des Deutschen Anwaltvereins Ulrich Schellenberg. anlässlich der Max-Friedlaender-Preisverleihung

Vortrag des Präsidenten des Deutschen Anwaltvereins Ulrich Schellenberg. anlässlich der Max-Friedlaender-Preisverleihung Vortrag des Präsidenten des Deutschen Anwaltvereins Ulrich Schellenberg anlässlich der Max-Friedlaender-Preisverleihung Ort: Max-Joseph-Saal der Residenz München Residenzstraße 1 80333 München Datum: 25.

Mehr

Mandanteninformation

Mandanteninformation Schobinger Rechtsanwälte & Partner Fachanwälte Mandanteninformation Keine Lust auf A81-im-Stau-stehen? Ab Januar 2014 gibt es bei uns auch die Herrenberger Sprechtage! das Anwaltshaus Böblingen informiert!

Mehr

Fundraising - erfolgreich Spender gewinnen!

Fundraising - erfolgreich Spender gewinnen! Fundraising - erfolgreich Spender gewinnen! Fortbildung in 2 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org

Mehr

20. bis 21. März 2015 Hamburg

20. bis 21. März 2015 Hamburg Fachinstitute für Handels- und Gesellschaftsrecht/Notare 13. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung 20. bis 21. März 2015 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

18. VE RWA LTER FO R UM. Termin: Beginn: Ort: Samstag, 18. Februar :00 Uhr Maternushaus Köln

18. VE RWA LTER FO R UM. Termin: Beginn: Ort: Samstag, 18. Februar :00 Uhr Maternushaus Köln E I N L A D U N G 18. Termin: Beginn: Ort: KÖ L N ER / 18.02.2017 VE RWA LTER FO R UM Samstag, 18. Februar 2017 09:00 Uhr Maternushaus Kardinal-Frings-Str. 1-3 50668 Tel: (02 21) 16 31-0 www.maternushaus.de

Mehr

Schweizerische Strafprozessordnung eine Zwischenbilanz nach fünf Jahren und vier kontroverse Einzelthemen

Schweizerische Strafprozessordnung eine Zwischenbilanz nach fünf Jahren und vier kontroverse Einzelthemen Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Aus- und Weiterbildung Obergericht des Kantons Zürich Schweizerische Strafprozessordnung eine Zwischenbilanz nach fünf Jahren und vier kontroverse Einzelthemen

Mehr

Einladung zum 2. Bauphysikalischen Frühjahrsforum

Einladung zum 2. Bauphysikalischen Frühjahrsforum Exklusiv für Sie! Einladung zum 2. Bauphysikalischen Frühjahrsforum Forum mit unabhängigen Experten 11. Februar 2014 in Hannover, Copthorne Hotel 12. Februar 2014 in Hamburg, Gastwerk Hotel 13. Februar

Mehr

Das Unternehmen in Krise und Insolvenz. Montag, 23. September 2013 Köln

Das Unternehmen in Krise und Insolvenz. Montag, 23. September 2013 Köln Fachinstitute für Steuerrecht/Insolvenzrecht Das Unternehmen in Krise und Insolvenz Montag, 23. September 2013 Köln Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Mitarbeiter führen und motivieren

Mitarbeiter führen und motivieren 1-Tages-Seminar Mitarbeiter führen und motivieren Recht und Psychologie SEITE 2 von 6 IHRE REFERENTEN Mediation In betrieblichen Konfliktsituationen kann ein Mediator als neutraler Dritter unterstützend

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016. Online-Veranstaltung

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016. Online-Veranstaltung Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016 Online-Veranstaltung Trotz mehrjähriger fundierter Ausbildung und gut bestandender Prüfung haben viele Gebärdensprachdolmetscher/-innen

Mehr

Das Bestehen eines Fachanwaltstitels wird nicht vorausgesetzt, gerne auch Berufsanfänger.

Das Bestehen eines Fachanwaltstitels wird nicht vorausgesetzt, gerne auch Berufsanfänger. Rechtsanwältin/Rechtsanwalt gesucht - Schwerte Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams einen Rechtsanwalt/Rechtsanwältin in freier Mitarbeit für zunächst ca. 20 Wochenstunden mit dem Interessenschwerpunkt

Mehr

16. bis 17. Mai 2014 Hamburg

16. bis 17. Mai 2014 Hamburg FACHINSTITUT FÜR ERBRECHT 6. Jahresarbeitstagung Erbrecht 16. bis 17. Mai 2014 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

14. REUTLINGER MEDIZINRECHTSFORUM

14. REUTLINGER MEDIZINRECHTSFORUM in Kooperation mit 14. REUTLINGER MEDIZINRECHTSFORUM Termin: Donnerstag, 10. März 2016 Zeit: 19:00-21:30 Uhr Ort: VOELKER Dominohaus, Am Echazufer 24 72764 Reutlingen VOELKER ist eine Sozietät von Rechtsanwälten,

Mehr

Schadensersatzanspruch bei Regattateilnahme

Schadensersatzanspruch bei Regattateilnahme Schadensersatzanspruch bei Regattateilnahme In den vergangenen Jahren hat es unterschiedliche Entwicklungen im Hinblick auf die Haftungen von Regattateilnehmern bei Schäden, die während einer Regatta entstanden

Mehr

Rechtsanwälte IM MAXIMILIANHOF

Rechtsanwälte IM MAXIMILIANHOF Rechtsanwälte IM MAXIMILIANHOF Wir müssen das, was wir denken, sagen. Wir müssen das, was wir sagen, tun. Und wir müssen das, was wir tun, dann auch sein! Alfred Herrhausen Kompetenz, Erfahrung und Nähe,

Mehr

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen Rechtsanwaltskammer Freiburg Verzeichnis von Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, die bereit sind, notwendige Verteidigungen zu übernehmen im Bezirk des Landgerichts Baden-Baden Stand: 27.07.2015 Die

Mehr

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Handels- und Gesellschaftsrecht Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 51952 Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Inhalt: Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)... 1 1.

Mehr

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: 1.200 Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag.

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: 1.200 Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag. Einladung zum Instruktorentag am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen Gastgeber: Schule Aachen 1.200 Jahre 1 von 5 GRC-Instruktorentag www.grc-org.de Einladung Liebe Instruktorinnen und Instruktoren

Mehr

15. bis 16. März 2018 Berlin

15. bis 16. März 2018 Berlin FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/STRAFRECHT Beratung und Verteidigung in Steuerstrafsachen 15. bis 16. März 2018 Berlin Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Einladung zum Münchner Verwalterforum 2008

Einladung zum Münchner Verwalterforum 2008 BFW Service Gesellschaft mbh Schiffbauerdamm 8 10117 Berlin BFW Service Gesellschaft mbh Schiffbauerdamm 8 10117 Berlin Telefon:+49 30 30872918 Telefax:+49 30 30872919 info@bfw-service.de Berlin, 12.02.2008

Mehr

Steuern fest im Griff!

Steuern fest im Griff! Recht & Steuern Steuern fest im Griff! Aktuelles Steuerwissen für Ihre tägliche Arbeit SEMINARE Umsatzsteuer Update Aktuell informiert im Umsatzsteuerrecht 2015/2016 Die Organschaft in der Praxis Steueroptimale

Mehr

Fachanwalt für Migrationsrecht Merkblatt zu den Anforderungen eines schlüssigen Antrages

Fachanwalt für Migrationsrecht Merkblatt zu den Anforderungen eines schlüssigen Antrages Fachanwalt für Migrationsrecht Merkblatt zu den Anforderungen eines schlüssigen Antrages Stand: 22. Februar 2016 I. Rechtsgrundlage für die Bearbeitung von Fachanwaltsanträgen sind 4c BRAO sowie Fachanwaltsordnung

Mehr

Einführung in das BetrVG (BR 1)

Einführung in das BetrVG (BR 1) Gevers Consulting Einführung in das BetrVG (BR 1) In diesem 3-tägigen Seminar werden die wesentlichen Aufgaben und Beteiligungsrechte des Betriebsrates erläutert. Dabei werden aktuelle Themen der eigenen

Mehr

Chefsache? Ihre Sache!

Chefsache? Ihre Sache! für Apothekenleiter Chefsache? Ihre Sache! Hannover 6. 8. Juni 2012 28. 30. November 2012 PROGRAMM Steuerberatungsgesellschaft www.treuhand-hannover.de Nur für Mandanten der Chefsache? Ihre Sache! Wettbewerbsfähige

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

EINLADUNG SÜDDEUTSCHES FORUM FÜR INSOLVENZ UND SANIERUNG Oktober 2016

EINLADUNG SÜDDEUTSCHES FORUM FÜR INSOLVENZ UND SANIERUNG Oktober 2016 EINLADUNG SÜDDEUTSCHES FORUM FÜR INSOLVENZ UND SANIERUNG 06. 07. Oktober 2016 Gerade im Bereich von Insolvenzen und Sanierung brauchen die beteiligten Akteure ein Forum für den fachlichen und interprofessionellen

Mehr

Rietz, Justizsekretärin Dieses Schreiben wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Rietz, Justizsekretärin Dieses Schreiben wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig Landgericht Trier RAI F i r' 4 nnt LandgerichtTi4stizstraße 2, 4, 6 * 54290 Trier ISB 2 4 SEP. 2010 Rechtsahwälte Papenmr&er Puschkinstraße 68 04838 Eilenburg W. Justizstraße 2, 4, 6 54290 Trier Ihr Schreiben

Mehr

Unsere Kanzlei wurde im Jahr 2004 durch. Herrn Rechtsanwalt Martin Stolpe gegründet. Mittlerweile gehören der Kanzlei

Unsere Kanzlei wurde im Jahr 2004 durch. Herrn Rechtsanwalt Martin Stolpe gegründet. Mittlerweile gehören der Kanzlei Unsere Kanzlei wurde im Jahr 2004 durch Herrn Rechtsanwalt Martin Stolpe gegründet. Mittlerweile gehören der Kanzlei fünf Rechtsanwälte an, welche insgesamt über acht Fachanwaltschaften verfügen und welche

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, DGUV, Landesverband West, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 410.4-Fortb Ansprechpartner: Alexander Meyer Telefon:

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 18. Juli in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 18. Juli in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VI ZR 52/16 BESCHLUSS vom 18. Juli 2017 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 85 Abs. 2, 233 Satz 1 B, Fe Ein Prozessbevollmächtigter muss seine Partei darüber

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr