Doz. Dr. habil. FRANZ ROBILLER 60 Jahre alt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Doz. Dr. habil. FRANZ ROBILLER 60 Jahre alt"

Transkript

1 Anz. Ver. Thüring. Ornithol. 4, Dezember 2001 Doz. Dr. habil. FRANZ ROBILLER 60 Jahre alt FRANZ ROBILLER - Fmo: FRANZ c. ROBILLER. Nicht wenige, die Dr. F. ROBILLER nur als Buchund Bildautor kennen, sind überrascht zu hören, daß er darüber hinaus noch einen»ordentlichen«beruf hat; zumal dies ein Beruf ist, der eine Person voll fordert und den er mit Leidenschaft und Hingabe ausfüllt - den des Mediziners. Als Chefarzt der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin des Sophien- und Hufeland-Klinikums Weimar genießt er bei Patienten und Fachkollegen hohes Vertrauen und Ansehen. Franz ROBILLER wurde am 19. November 1940 in Frankfurt/M. geboren. Nach dem Studium der Humanmedizin von 1959 bis 1965 in Jena folgte 1967 die Promotion und 1977 die Habilitation mit der Arbeit»Der Wellensittich (Melopsittacus undulatus) als neues endokrinologisches Modell der Schilddrüse«an der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Von 1977 bis 1985 hatte er einen Lehrauftrag für Nuklearmedizin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, wo ihm 1983 die»facuitas docendi«verliehen wurde erfolgte die Berufung zum Dozenten. Seit 1972 ist F. ROBILLER Facharzt für Radiologie, seit 1990 Facharzt für Nuklearmedizin. Bereits 1974 erfolgte seine Berufung zum Chefarzt. Daß bei einer solchen beruflichen Biographie sein ganzes Herz und jede freie Minute der Vogelwelt, der Naturfotografie und dem Schutz der Natur gehören, ist dennoch so verwunderlich nicht, wenn man bedenkt, daß er schon von frühester Jugend an feldornithologisch aktiv war. In der 12. Klasse faßte er seine Beobachtungen in einer Jahresarbeit im Fach Biologie in einer Abhandlung» Vögel in Weimar«zusammen. Bereits in dieser Zeit hielt und zog er in der elterlichen Wohnung eine Vielzahl unterschiedlicher Vögel auf, stets mit dem Ziel biologische Fakten zu sammeln. Sie hatte er vom knappen Taschengeld erworben. Dieser Leidenschaft ist er bis heute treu geblieben. Und so liegt das Hauptgewicht im nachstehenden Verzeichnis seiner Publikationen bei Arbeiten über die Vogelhaltung und Vogelzucht, zu denen auch viele seiner in mehreren Auflagen erschienenen und in mehrere Sprachen übersetzten Bücher gehören. So z.b. die umfangreiche Monographie»Prachtfinken - Vögel von drei Kontinenten«(1978). Sie alle sind Ausdruck eines reichen Erfahrungsschatzes, den er in mehr als vier Jahrzehnten bei der Pflege und Zucht von Vögeln - zeitweilig unterhielt er bis zu 64 Volieren - erwarb. So ist es nicht verwunderlich, daß sein Rat im In- und Ausland gefragt ist; u.a. durch einen Beratervertrag von 1991 bis 1993 mit dem Vogelpark Walsrode. Seit 1993 ist Dr. Franz ROBILLER Mitglied der Fachredaktion der Zeitschrift»Gefiederte Welt«. Mehrere seiner Bücher sind preisgekrönt. So»Lebensräume«(1979) und das»lexikon der Vogelhaltung«(1986) als jeweils»schönstes Buch des Jahres«. Für Band II seiner dreibändigen Monographie»Papageien«( ) erhielt er 1998 den Jahrespreis der»gesellschaft für Tropenornithologie«.

2 248 H. Grimm: Doz. Dr. habil. FRANz ROBILLER 60 Jahre alt Seine Bücher schöpfen aus drei wesentlichen Quellen: seiner großen Erfahrung in der Vogelhaltung, seiner langen Praxis in der Tierfotografie und dem Umstand, daß er durch zahllose Reisen auf allen Kontinenten nahezu jeden Lebensraum aus eigener Anschauung kennt. Hinzu kommen sein Enthusiasmus für alle Vorgänge in der Natur und seine Fähigkeit zu treffender Schilderung. Einen wesentlichen Anteil an seinem hohen Bekanntheitsgrad unter Naturfreunden haben seine Naturfotos, die nicht nur in seinen und anderer Autoren Bücher (z. B. Urania Tierreich, Vogelband) zu finden sind, sondern auch zahlreiche Poster und Kalenderblätter zieren; letztere u.a. seit 1999 mit einer eigenen Kalenderserie»Natur Pur«im Parey-Verlag. Viele seiner ornithologischen Publikationen haben im Versteckzelt ihren Ausgangspunkt. Wer ihn dort erlebt, wird überrascht sein, mit welcher Sicherheit er Verhaltensweisen vorausahnt, um im rechten Augenblick»abzudrücken«, aber auch Besonderheiten im Verhalten oder der Brutbiologie sofort als solche erkennt. Hier spürt man die zur Intuition gewordene Erfahrung. Schon hinter der Kamera erhalten Motive und Text für seine nächste Publikation im Kopf klare Konturen; sicher eines der Geheimnisse seiner erstaunlichen Produktivität. Seinem engen Zeitbutget ist es zu schulden, daß man seine exzellenten Fotos nur selten in einem geschlossenen Vortrag zu sehen bekommt. Dann jedoch ist der eigene Anspruch an Auswahl und Qualität der Bilder sehr hoch, wie wir bereits zweimal zu den Jahrestagungen des VTO erleben konnten. Dem Verein Thüringer Ornithologen trat Franz ROBILLER gleich im ersten Jahr seiner Gründung bei. Den Ornithologen ist er nicht nur durch seine Berichte über zahlreiche vogelkundliche Exkursionen auf allen Kontinenten bekannt, sondern auch durch seine Bemühungen um den Erhalt des Steinkauzes in Thüringen. Gemeinsam mit Sohn Franz Christoph hält und züchtet er seit 1981 in 24 Volieren Steinkäuze zur Bestandsstützung. Über die dabei gewonnenen Erfahrung, darunter auch Details zur Brutbiologie, haben beide mehrfach berichtet. Franz ROBILLER ist eine Integrationsfigur. Er wirbt auch dort durch zahlreiche Beiträge für den Schutz und die Erhaltung der Natur, wo sich für andere scheinbar unüberwindliche Hemmschwellen auftuen. So publiziert er regelmäßig Naturschutzthemen in verschiedenen Jagdzeitschriften. Dabei sind seine Botschaften ebenso überzeugend wie kompromißlos. Nicht zuletzt hat er durch wunderschön bebilderte und erfrischend geschriebene Kinderbücher, wie etwa das vom»eibebiber«(1990) zum Naturverständnis der jüngeren Generation beigetragen. ROBILLERS»Lebensräume«und»Tiere der Nacht«stehen zumindest im Osten Deutschlands in wohl jedem Bücherschrank eines Naturfreundes. Bei allem Selbstbewußtsein fehlt Franz ROBILLER jegliches elitäres Gehabe. Er ist ein humorvoller, aufrichtiger und unkomplizierter Mensch, der viele Freunde hat und diese Freundschaften auch pflegt. Er ist rastlos, aber nie hektisch. Vielleicht ist es seinem ärztlichen Selbstverständnis zuzuschreiben, daß er ein geduldiger Zuhörer ist und auf seine Gesprächspartner eine angenehme Ruhe ausstrahlt. In fröhlicher Runde ist er ein unschlagbarer Unterhalter. Seine Schlagfertigkeit ist sprichwörtlich. Wir sind gespannt auf die im kommenden Jahr erscheinende völlig neu bearbeitete Auflage seines nunmehr zweibändigen»lexikon der Vo gelhaltung«, in das er als Herausgeber und Mitautor erneut viel Zeit und Kraft investierte. Vor allem aber wünschen wir unserem Jubilar Gesundheit, Freude und Energie für seine künftigen Vorhaben! HERBERT GRIMM Verzeichnis der Veröffentlichungen von Doz. Dr. habil. FRANZ ROBILLER Buchpublikationen in Fettdruck. Humanmedizinische Arbeiten bleiben hier unberücksichtigt Kranke Stubenvögel. - VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin. [ 2. Auf!. 1972, rumänische Ausgabe " Bolile pasarilor de apartment«- Editura Ceres, Bucuresti 1974] 1970 Dünnschnäblige Prachtfinken. - VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin Die Prägung und ihre Konsequenz für die Ammenaufzucht von Prachtfinken. - Mschr. Ziergefl. Exoten, H. 6, 136. Schilddrüsenfunktion des Wellensittichs. - Mschr. Ziergefll. Exoten, H.l1, Dickschnäblige PrachtfInken. - VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin. [2. Aufl 1973].

3 Anz. Ver. Thüring. Ornithol. 4 (2001) 249 Vogelpracht in Zucht und Pflege. - Edition, Leipzig. [DDR-Ausgabe - Urania Verlag Leipzig; BRD-Ausgabe 1972 mit gleichem Titel - Verlag J. Neumann-Neudamm, Melsungen-Berlin-Basel-Wien; englische Ausgabe»Cage and Aviary Birds«- Almark Publiching Co. Ltd., London 1974; holländische Ausgabe»Vogelpracht in Natuur en voliere«- H.J.W. Becht, Amsterdam 1974; 2. DDR-Auflage 1976; 2. BRD-Auflage 1976]. Reisfinken (Padda oryzuvora) verwenden einen abnormen Niststoff. - Mschr. Ziergefl. Exoten, H. 5, 71. ROBILLER, F, K. J. STILLER & G. MACHNIK: Zeitliche Zusammenhänge zwischen Stoffwechselreaktionen und Epithelzellenveränderungen der Schilddrüse. - Z. mikr. an at. Forsch. 86, ROBILLER, F & K.J. STILLER: Mit 131-J untersuchte Schilddrüsenfunktion des Wellensittichs (Melopsittacus undulatus) im Vergleich mit Audioradiographie und Morphologie. - Arch. exp. Veterinärmed. 26, ROBlLLER, F & KJ. STILLER: Autoradiographic studies on iodine distribution in the thyroid gland of the budgerigar (Melopsiuacus undulatus). - Exp. Pathol. 7, ROBILLER, F & KJ. STILLER: Vergleich von Funktion und Morphologie der Schilddrüse des Wellensittichs (Melopsittacus undulatus). - Anat. Anz. 132, Mit 131-J untersuchte Jodaufnahme der Schilddrüse des Wellensittichs (Melopsiuacus undulatus) in Anhängigkeit von der Umgebungstemperatur. - Biol. Rdsch. 10, ROBILLER, F & A. UNVERRICHT: Strahlenbelastung und Strahlenwirkung bei Untersuchungen von Vogelschilddrüsen. - Radiobiol. Radiotherap. 13, Zur Frage des Jodmangels der Wellensittich-Schilddrüse. - Biol. Rdsch.11, I ROBILLER, F & K. J. STILLER: Biokinetische Stoffwechselvorgänge in der Schilddrüse des Wellensittichs (Melopsittacus undulatus). - Zool. Jb. Physiol. 77, ROBILLER, F & K. J. STILLER: Die Jodverteilung in der Schilddrüse des Girlitz (Serinus serinus) während der verschiedenen Perioden der Zugzeit. - Biol. Rdsch. 11, ROBILLER,F & KJ. STILLER: Interrelations offunction and structure in the thyroid of budgerigard (Melopsittacus undulatus). - Endokrinol. 62, Altersabhängige Schilddrüsenfunktion bei dem endokrinologischen Modell Wellensittich (Melopsittacus undulatus). - Endokrinol. 62, ROBILLER, F. & H. LAUTERBACH: In vitro-funktionsuntersuchung der Schilddrüsen von Girlitzen (Serinus serinus) während der Zugzeit. - Naturw. 60, Untersuchungen zur Frage des Jodmangels der Wellensittich-Schilddrüse. - Mschr. Ziergefl. Exoten, H. 4, 51. Methodische Fragen bei Funktionsuntersuchungen der Wellensittich (Melopsiuacus undulatus) Schilddrüse mit 131-Jod. - Arch. exp. Veterinärmed. 28, 1-5. Zeitlicher Verlauf von PB 131-J des Wellensittichs (Melopsittacus undulatus) bei gleichzeitiger Aktivitätsmessung der Leber und anderer Organe. - Arch. exp. Veterinärmed. 28, Funktion der euthyreoten Wellensittich- Schilddrüse nach Jod- und TSH-Applikation. - Arch. exp. Veterinärmed. 28, Beeinflussung der Jodaufnahme und Hormonausschüttung der Schilddrüse des Wellensittichs (Melopsittacus undulatus) durch TURISYNCHRON und SUISYN CHRON. - Arch. exp. Veterinärmed. 28, STILLER, K.J. & F. ROBILLER: Radiation dosage in metabolie investigations on avian thyroid glands. - Exp. Pathol. 9, ROBILLER, F & O. SCHONER: Hyperkeratotisches Epithel am Fuß eines Buchfinken und die Frage seiner Ätiologie. - Falke 22, Schilddrüsenfunktion und Vogelzug. - Beitr. Vogelkd. 21, ROBILLER, F, H. LAUTERBACH & K.J. STILLER: The budgerigar (Melopsittacus undulatus) as endocrinological test model. Thyroxine transport in blood. - Endokrinol. 64, Vögel in aller Welt. - Edition, Leipzig. [BRD- Ausgabe - J. Neumann-Neudamm, Melsungen-Berlin-Basel-Wien 1978, englische Ausgabe»Birds throughout the World«. Copyright 1978 by Edition, Leipzig] Prachtfinken - Vögel von drei Kontinenten. - VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin, [2. Aufl. 1979, 3. Auf! BRD-Ausgabe mit gleichem Titel bei Verlag J. Neumann-Neudamm, Melsungen-Berlin-Basel-Wien 1978; holländische Ausgabe»Prachtvinken«- Elsevier Amsterdam Brussel 1981 ; slowakische Ausgabe»Astri 1- dovite vtaky«- Priroda, Bratislava 1981] Lebensräume. - Urania-Verlag, Leipzig. [ 2. Auf]. 1982, 3. Auf]. 1984, 4. Auf!. 1987]. ROBILLER, F & K. BORRMANN: Nestreviergrenzen und Verhaltensweisen der Säbelschnäbler am Salzsee»Büdösszek«in Ungarn. - Falke 26, ROBILLER, F, K. BORRMANN & L. MOLNÄR: Die Bestandsentwicklung einiger Limikolenarten am Natronsee»Büdösszek«in der ungarischen Puszta. - Abh. Mus. Tierkd. Dresden 7,

4 250 H. Grimm: Doz. Dr. habil. FRANZ ROBILLER 60 Jahre alt ROBILLER, F, L. MOLNÄR & K. BORRMANN: Das Reservat»Büdösszek«im LSG Feherto-Pusztaszer (Avifaunistische Notizen). - Vögel der Heimat 50, Brief zum Manuskript» Vererbungsmöglichkeiten in der Nymphensittichzucht«. - Mschr. Ziergefl. Exoten, H.7, 107. Beobachtungen am Nest des Kranichs in Masuren. - Vögel der Heimat 50, ROBILLER, F & K. BORRMANN: Ergänzende Untersuchungen über Nestabstände von Säbelschnäbler und Seeregenpfeifer am» Büdössek-to«in Ungarn. - Falke 27, ROBILLER,F & K. BORRMANN: Nestreviergrenzen vom Rotschenkel (Tringa totanus L.) am»büdösszek-t6«in Südungarn. - Beitr. Vogelkd. 26, ROBILLER, F: p , In : BÜRGER, M., K. GENTZ, B. KLAUSNITZER, F ROBILLER, D. SCHMIDT, H. STALLKNECHT, W. ZIMDAHL, W. LEUCK & R. ZIEGER: Ein Tier für Dich. - Urania-Verlag, Leipzig. [ 2. Aufl.1982, 3.Aufl.1985, 4. Aufl. 1987, BRD- Ausgabe mit gleichem Titel im Verlag W. Dausien, Hanau 1982] BORRMANN, K. & F ROBILLER : Naturschutz in der Puszta. - Unsere Jagd 31, Ornithologische Notizen im Reservat Zuvintas. - Vögel der Heimat 52, Käfig und Voliere in Haus und Garten. - VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin. [ 2. Aufl. 1985, BRD-Ausgabe mit gleichem Titel bei J. Neumann-Neudamm, Melsungen- Berlin-Basel-Wien 1983]. Revierverhalten eines Brutpaares Sperbereulen (Surina ulula) in Torne Lapmark. - Beitr. Vogelkd. 28, Ungewöhnliche Fütterungszeit eines Bartkauzes. - Vögel der Heimat 52, ROBILLER, F & K. TROGISCH: Wieder ein Paar Spixaras im Walsrode - Voliere 5, 44. ROBILLER, F. & K. TROGISCH: Grünzügelpapagei mit Beinanomalie. - Voliere 5, ROBILLER, F & K. TROGISCH: Ein Beitrag zum Verhalten des Hyazintharas (Anodorrhynchus hyacinthicus). - Voliere 5, ROBILLER, F & K. TROGISCH: Erstzucht des Scharlachkopfpapageien (Pinopsitta pileata). - Gefied. Welt 107, ROBILLER, F & K. TROGISCH: Über die Schwarzstörche (Ciconia nigra) im Vogelpark Walsrode. - Eur. Vogelwelt, H. 2, ROBILLER, F & K. TROGISCH: Beobachtungen im Vogelpark Walsrode. - Eur. Vogel welt, H. 4, ROBILLER, F & K. TROGISCH: Kakadus im Vogelpark Walsrode. - Geflügelbörse 104, ROBILLER, F & K. TROGISCH: Zucht des Smaragdsittichs (Enicognathusferrugineus). - AZ- Nachr. 29, (der» Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht, AZ e. Y.«) Bade- und Huderverhalten des Temminckstrandläufers (Calidris temminckii). - Beitr. Vogelkd. 29, Grauschnäpper, Muscicapa striata (Pallas), benutzt Amselnest als Nistplatz. - Beitr. Vogelkd. 29, ROBILLER, F & K. BORRMANN: Bedeutende Brutkolonie der Uferschwalbe (Riparia riparia, L.) bei Szeged/ Ungarn. - Beitr. Vogelkd. 29, ROBILLER, F & K. TROGISCH: Erweiterung des Zuchtprogramms zu Erhaltung der Rosataube (Nesoenas mayeri). - Gefied. Welt 107, ROBILLER, F & K. TROGISCH: Erstzucht des Braunlori (Chalcopsitta duivenbodei). - Gefied. Welt 107, ROBILLER, F & K. TROGISCH: Studienreise zur seltensten Amazone der Welt. - Gefied. Welt 107, , Tierwelt der Heimat. Bd. I und ll. - [Foto-Kinderbuch] Postreiter-Verlag, Halle/Saale. Zum Vorkommen von Prachtfinken (Estrilidae) auf Puerto Rico. - Beitr. Vogelkd. 30, Seltener Brutplatz der Kohlmeise (Parus major). - Beitr. Vogelkd. 30, ROBILLER, F & K. TROGISCH: Gelbgrüner Lori - Haltung und Zucht. - AZ-Nachr. 31, ROBILLER, F & K. TROGISCH: Besuch von Papageienzuchtanlagen in Florida und Kalifornien. - Gefied. Welt 108, ROBILLER, F & K. TROGISCH: Tage der Information im San-Diego-Zoo. - Gefied. Welt 108, ROBILLER, F & K. TROGISCH: Zucht der Blaukronen-Amazone (Amazona ventralis). - Gefied. Welt 108, ROBILLER, F & K. TROGISCH: Zucht der Rosataube (Nesoenas maeri). - Gefied. Welt 108, ROBfLLER, F & K. TROGISCH: Die Zuchstation Carribean Wildlife Preservation Trust. - Gefied. Welt 108, ROBILLER, F & K. TROGISCH: Erstmals natürliche Zucht des Sekretärs (Sagittarius serpenlarius). - Gefied. Welt 108,

5 Anz. Ver. Thüring. Ornithol. 4 (200 I) 25 1 ROBILLER, F & K. TROGISCH: Seltenheitszucht der Rotscheitelamazone (Amazona duj;-esniana rhodocorytha). - Gefied. Welt 108, ROBILLER, F & K. TROGISCH : Schutzprojekte und Zucht der Kraniche im Vogelpark Walsrode. - Gefied. Welt 108, ROBILLER, F & K, TROGISCH: Erfahrungen mit Rotschenkelzwergfalken (Microhierax caerulescens). - Gefied. Welt 108, ROBILLER, F, K. TROGISCH & R. GERSTNER: Zucht der Alpenringdrossel. - Gefied. Welt 108, ROBILLER, F & K. TROGISCH: Methode zur Schnabelkorrektur bei Papageien. - Voliere 7, ROBILLER,F. & K. TROGISCH: Geschlechtsreife bei einem Paar Goldzügelamazonen des Vogel parks Walsrode im 2. Lebensjahr. - Voliere7, ROBILLER,F & K. TROGISCH: Zucht des Goldnackenara. - Voliere 7, Tiere in der Nacht. - [Foto-Kinderbuch] Postreiter Verlag, Halle/Saale. ROBILLER, F. & R. GERSTNER: Zucht von Wiedehopfen im Vogelpark Walsrode. - Gefied. Welt 109, ROBILLER, F& K. TROGISCH: Zum Vorkommen freilebender Papageien auf Puerto Rico. - Gefied. Welt 109, ROBILLER, F & K. TROGISCH: Neues zur Brutbiologie des Scharlachkopfpapageien (Pinopsitta pileata). - Gefied. Welt 109, ROBILLER, F & K. TROGISCH: Zucht des Smaragdglanzstares (CoccyoLius iris) im Vogelpark Walsrode. - Gefied. Welt 109, ROBILLER, F. & K. TROGISCH: Das Jahr der Kraniche. Gefied. Welt 109, ROBILLER, F & K. TROGISCH: Naturbrut von Halsbandtalegalla oder Jobi-Maleo (Talegalla jobiensis Meyer, 1874). - Gefied. Welt 109, ROBILLER, F & K. TROGISCH: Haltung von Nashornvögeln (Bucerotidae) und die Zucht des Doppelhornvogels (Buceros bicornis). - Gefied. Welt 109, ROBILLER, F & K. TROGISCH: Zucht der Königsamazone (Amazona guilingii). - Gefied. Welt 109, ROBILLER, F & K. TROGISCH: Zucht des Bulwerfasans (Lophura bulweri). - Gefied. Welt 109, Lexikon der Vogelhaltung. - [Hrsg. & Mitautor] Edition, Leipzig. [BRD-Ausgabe Landbuch-Verlag, Hannover 1986]. ROBILLER, F & M. ROBILLER: Ein Beitrag zur Biologie des Steinkauzes (Arhene noctua). - Beitr. Vogelkd. 32, ROBILLER, F & K. TROGISCH: Ein Beitrag zur Brutbiologie der Gelbbauch- oder Gelbgesichtsamazone (Amazona xanthops). - Gefied. Welt 110, In der Voliere von Dr. R. Burkard. - Gefied. Welt 110, , ROBILLER, F. & K. TROGISCH: Über den Schwarzstorch und seine Zucht im Vogelpark. - Gefied. Welt 110, ROBILLER, F & K. TROGISCH: Haltung und Zucht VOll Löfflern im Vogelpark. - Gefied. Welt 110, ROBILLER, F & R. GERSTNER: Zucht des Streifenliestes (Chelicutia chelicutia). - Voliere 9, Refugien der Natur. Vom Polarkreis bis zu Balkan. - VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin. [ BRD Ausgabe im HaITi-Deutsch-Verlag, Frankfurt/M. 1987]. Tiere der Nacht. - Urania-Verlag, Leipzig. [BRD Ausgabe bei E. Ulmer, Stuttgart 1987]. Über den Bodenbelag in Bruthöhlen des Steinkauzes (Athene /1.octua). - Acta ornithoecol. 1, Über den Blaubauchpapagei (Triclaria malchitacea). - Gefied. Welt 112, ROBILLER, F. & N. NEUMANN: Die Zucht der Gelbgesichtoder Gelbbauchamazone.- Gefied. Welt 112, ROBILLER, F., N. NEUMANN & S. PATZWAHL: Bemerkungen zur Zucht von Keas. - Gefied. Welt 112, ROBILLER, F., I. MAXION & N. NEUMANN: Der Rotohrara, Ara rubrogenys (Lafresnaye, 1847). - Papageien 1, ROBILLER, F. & K. BORRMANN: Beobachtungen am Nest des Seeregenpfeifers (Charadrius alexandrinus L.) in Südungarn. - Beitr. Vogelkd. 34, Beobachtungen am Nest des Singschwans in Lappland. - Falke 35, Jahreskalender für den Vogelliebhaber. - Edition, Leipzig und Landbuchverlag, Hannover. ROBILLER, F., I. MASLOFF & N. NEUMANN: Über den Elfenbeinsittich, Aratinga canicularis (Linne, 1758). - Papageien 2, ROBILLER, F., 1. MASLOFF & N. NEUMANN: Zucht des Kakatusittichs (Aratinga cactorum. Spix 1824). - Voliere 12, ROBILLER, F. & H. MEIER: Zucht des Großen Vasapapageis, Coracopsis vasa (Shaw 1812). - Gefied. Welt 113,

6 252 H. Grimm: Doz. Dr. habil. FRANZ ROBILLER 60 Jahre alt Zuchterfolg mit dem Kaninchenkauz,Athene cunicularia (Molina, 1782). - Mschr. Ziergefl. Exoten, H.5, 66. Zucht des Schwarzhalsstares, Gracupica nigricollis (Paykuli, 1807). - Mschr. Ziergetl. Exoten, H. 6, Mehrere Jahre Zuchterfolg bei Steinkäuzen, Athene noctua (Scopoli, 1796). - Mschr. Ziergefl. Exoten, H. 7, ROBILLER, F., I. MASLOFF & N. NEUMANN: Zucht des Finsch-oder Rotstirnsittichs (Aratingajinschi). - Gefied. Welt 113, ROBILLER, F., 1. MASLOFF & N. NEUMANN: Zuchterfolg mit dem Fächerpapagei (Deroptyus accipitrinus). - Gefied. Welt 113, BORRMANN, K. & F. ROBrLLER: Ornithologische Notizen aus der Taiga Kareliens. - Falke 36, Papageien. Band 3: Mittel- und Südamerika. - VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin und Ulmer Verlag, StuttgaIt. Der EIbebiber. - Kinderbuchverlag, Berlin. ROBrLLER, F., K. KIRCHHÖFEL & M. SCHLÜSSELBURG: Über den Mänchskranich. - Gefied. Welt 114, 149. Zucht von Darwinnandus. - Gefied. Welt 114, Im Norden Finnlands: Der Pythätunuri Nationalpark. - Gefied. Welt 114, Das Zucht jahr 1989 im Vogelpark Walsrode. - Gefied. Welt 114, Zur Brutbiologie des Schwarzhalsstars. - Gefied. Welt 114, ROBILLER, F. & K. BORRMANN: Brutplatz der Sturmmöwe (Larus canus) in einem Moor des NSG»Kiwatsch«Karelien (UdSSR). - Beitr. Vogelkd. 35, ROBILLER, F. & K. BORRMANN: Das Naturschutzgebiet»Kiwatsch«in Karelien. - Gefied. Welt 114, 374. ROBILLER, F., I. MASLOFF & N. NEUMANN: Der Rotachselpapagei in der Natur und in Menschenhand. - Gefied. Welt 114, Beobachtungen während der Zucht von Dreifarbenglanzstaren. - Gefied. Welt 115, 91. Zuvintas - Paradies der Höckerschwäne. - Gefied. Welt 115, Das Zucht jahr 1990 im Vogel park Walsrode und seinen Zuchtstationen auf Mallorca und in der Karibik. - Gefied. Welt 115, ROBILLER, F., H. M]CH] & M. MICH]: Über den Blaulatzoder Candinde-Ara. - Gefied. Welt 115, ROBrLLER, F., H. MICHI, & M. MICHI: Die Zucht des Bonairesittichs. - Gefied. Welt 115, Das Zucht jahr 1991 im Vogel park Walsrode und in der Zuchtstation auf Mallorca. - Gefied. Welt 116, Einweihung der neuen Kranichanlage zum Jubiläum 30 Jahre VogelpaI'k Walsrode. - Gefied. Welt 116, Der Nasenkakadu und die Zuchterfolge in der»voliere«von Dr. Burkard, Zürich. - Gefied. Welt 116, ROBILLER, F.,1. MASLOFF & N. NEUMANN: Die Fledermauspapageien und die Zucht von Philippinen-Fledermauspapageien. - Gefied. Welt 116, 6. ROBILLER, F., G. SCHLEUSSNER & M. SCHLÜSSELBURG: Der Schwarzhalskranich und der erste Zuchterfolg in Europa. - Gefied. Welt 116, ROBrLLER, F., G. SCHLEUSSNER & M. SCHLÜSSELBURG: Bruterfolge der Abdimstörche in der Freiflughalle. - Gefied. Welt 116, ROBILLER, F., H. MICHI & M. MICH]: Über den Renauldkuckuck (Carpococcyx renauldi Oustalet, 1896) und seine Zucht in der Forschungsstation Ornis mallorca. - Trop. Vögel 13, Papageien. Band 1: Australien, Ozeanien, Südostasien. - Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin und Ulmer-Verlag, Stuttgart. [2. erweiterte Aufl. Ulmer Verlag Stuttgart ] 1993 Loris. Robillers Taschenbücher der Vogelpflege. Urania-Verlag, Leipzig, Jena und Berlin. Kakadus. Robillers Taschenbücher der Vogel pflege. Urania-Verlag Leipzig, Jena, Berlin. In der Vo liere von Dr. Burkhard: Pflege und Zucht der Helmkakadus. - Gefied. Welt 117, 8. Über die Graseule und ihre Zucht im Vogelpark. - Gefied. Welt 117, 161. ROBILLER, F. & K. BORRMANN: Der Slowinski Nationalpark an der Ostseeküste Polens. - Gefied. Welt 117, KÄSTNER, M.: Gründelenten. Robillers Taschenbücher der Vogelpflege [Hrsg.]. - Urania-Verlag, Leipzig, Jena und Berlin Samburu und Bufallo Springs - zwei National Reserves in Kenia. - Gefied. Welt 120, Komische Käuze? - Wild u. Hund, H. 3, Die Schutzbedürftigen. - Wild u. Hund, H 4, Der Steinkauz - ein Relikt? - Wild u. Hund, H.25, Bartzeisige auf den Falkland Islands. - Gefied. Welt 120,

7 Anz. Ver. Thüring. Ornithol. 4 (2001) 253 ROBTLLER, F. & F. C. ROBILLER: Eine Nacht mit der Suppenschildkröte auf Ascension Island. - Dtsch. Aqua. Terr. Z. 49, Papageien. Band 2: Neuseeland, Australien, Ozeanien, Südostasien, Afrika. - Ulmer-Verlag, Stuttgart. Im Reich des Castor fiber albicus. - Wild u. Hund, H. 5, Erfolglose Jagd... - Wild u. Hund, H. 7, ROBILLER, F. & F. C. ROBILLER: Bekassinen am anderen Ende der Welt. - Wild u. Hund, H. 15, Impressionen aus dem Shaba National Reserve in Kenia. - Gefied. Welt 121, 58. Massai Mara - das Juwel von Kenia. - Gefied. Welt 121, Naturbrut des Salomonkakadus in der Voliere. - Gefied. Welt 121, Schwarzbrauenalbatrosse - Vögel der Meere und des Windes. - Gefied. Welt 121, ROBILLER, F. & K. BORRMANN: Am Polarkreis im Norden Finnlands. - Wild u. Hund, H. 25, Der Doppelband-Rennvogel in der Zentral-Kalaharil Botswana. - Gefied. Welt 122, Nationalpark Oulanka in Nordfinnland. - Gefied. Welt 122, 320. Falkland Conservation - Aktivitäten des Naturschutz auf den Falkland Islands. - Gefied. Welt 122, Der Greif mit der Gabel. - Wild u. Hund, H. 24, Königspinguine - die Majestäten auf den Falkland Islands. - Gefied. Welt 123, Der Rotmilan - Vogel des Jahres Gefied. Welt 124, Antarktis - letzte unberührte Wildnis. - Gefied. Welt 124, Das Kranichjahr. - Wild u. Hund, H. 4, Torres dei Paine - ein faszinierender Nationalpark im Süden Chiles. - Gefied. Welt 125, Bird Island, Seychellen: Ein Baum und die Feenseeschwalben. - Gefied. Welt 125,

Das geheime Leben der Vögel Attenborough, David Scherz. Robiller, Franz Eugen Ulmer

Das geheime Leben der Vögel Attenborough, David Scherz. Robiller, Franz Eugen Ulmer Bücherverzeichnis Stand: 29.12.2012 Rubrik Buchtitel Autor erschienen ISBN Verlag Allgemeines Das geheime Leben der Vögel Attenborough, David 1999 3-502-15030-3 Scherz Das große Lexikon der Vogelpflege

Mehr

Freibleibendes Angebot: jedes Buch ist nur einmal vorhanden! Pflege u. Zucht der Zwergpapageien u. Sittiche 1895, 16 Seiten, eine Rarität

Freibleibendes Angebot: jedes Buch ist nur einmal vorhanden! Pflege u. Zucht der Zwergpapageien u. Sittiche 1895, 16 Seiten, eine Rarität Alois Münst, Richard Strauß Str. 8, D 88276 Berg, Tel. 0751-41936 Freibleibendes Angebot: jedes Buch ist nur einmal vorhanden! 2010 Koepff, Christa Pflege u. Zucht der Zwergpapageien u. Sittiche 1895,

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Gustav Braun ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Gustav Braun ( ) Archiv für Geographie Findbuch Gustav Braun (1881 1940) Braun, Gustav Oskar Max (1881 1940) * 30.5.1881 Dorpat 11.11.1940 Oslo Hochschul Professor für Geographie K 1 Studium der Geographie in Göttingen

Mehr

32. Tagung über tropische Vögel

32. Tagung über tropische Vögel Tagungsband 32. Tagung über tropische Vögel der Gesellschaft für Tropenornithologie e.v. vom 8. bis 11. September 2011 in Marlow - Mecklenburg-Vorpommern Impressum Tagung über tropische Vögel der Gesellschaft

Mehr

Christoph F. Robiller, Wildlife-Fotografie, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

Christoph F. Robiller, Wildlife-Fotografie, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm D3kjd3Di38lk323nnm Christoph Franz Robiller ist hauptberuflich Facharzt für Radiologie und Nuklearmedizin. Seit der Kindheit gilt seine Passion jedoch der Naturfotografie, in den letzten 20 Jahren mit

Mehr

Beobachtungsbogen PINGUINE

Beobachtungsbogen PINGUINE Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe Abteilung Zoopädagogik Beobachtungsbogen PINGUINE Beobachtungsbogen der beiden Pinguin-Tierarten: (dt.) Humboldtpinguin (dt.) Magellanpinguin (engl.) (engl.) (lat.) (lat.)

Mehr

DIE MEISE AN DER AMPEL

DIE MEISE AN DER AMPEL VONFOTOGRAFENFÜRFOTOGRAFEN // Sven Meurs SVEN MEURS DIE MEISE AN DER AMPEL 122 123 VONFOTOGRAFENFÜRFOTOGRAFEN // Sven Meurs Auf der Pirsch zwischen Hochhaus und Verkehr Sven Meurs dokumentiert charmant

Mehr

Sigmund-Freud-Gesamtausgabe Band

Sigmund-Freud-Gesamtausgabe Band Sigmund-Freud-Gesamtausgabe Band 7 1900 BIBLIOTHEK DER PSYCHOANALYSE HERAUSGEGEBEN VON HANS-JÜRGEN WIRTH Sigmund Freud Gesamtausgabe Band 7 1900 Herausgegeben von Christfried Tögel unter Mitarbeit von

Mehr

Jahrestagung Aktuelle Beiträge zur Spechtforschung. Projektgruppe Spechte der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft und Nationalpark Harz

Jahrestagung Aktuelle Beiträge zur Spechtforschung. Projektgruppe Spechte der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft und Nationalpark Harz Jahrestagung 2008 Aktuelle Beiträge zur Spechtforschung Projektgruppe Spechte der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft und Nationalpark Harz Herausgegeben von der Schriftenreihe aus dem Nationalpark Harz

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Norbert Geograph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Die Räuber" von Friedrich von Schiller - Inhaltserläuterungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Räuber von Friedrich von Schiller - Inhaltserläuterungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Die Räuber" von Friedrich von Schiller - Inhaltserläuterungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Inhaltserläuterungen

Mehr

Die Falklandinseln. Eine Expeditionsreise mit Dr. Klemens Pütz

Die Falklandinseln. Eine Expeditionsreise mit Dr. Klemens Pütz Die Falklandinseln Eine Expeditionsreise mit Dr. Klemens Pütz Die Falklandinseln im Südwest-Atlantik werden aufgrund ihres Tierreichtums von Kennern zu Recht als das «Galapagos des Südens» bezeichnet.

Mehr

Lebenslauf Prof. Heinz Sielmann

Lebenslauf Prof. Heinz Sielmann Lebenslauf Prof. Heinz Sielmann 1917 Geburt am 2. Juni in Rheydt (seit 1975 Stadtteil von Mönchengladbach) 1924 Umzug der Familie nach Königsberg in Ostpreußen 1934 erste Tierfotografien 1937 in den Herbstferien

Mehr

Biotope für Vögel aus Menschenhand - die Offsteiner Klärteiche und eine Bienenfresserkolonie bei Eisenberg

Biotope für Vögel aus Menschenhand - die Offsteiner Klärteiche und eine Bienenfresserkolonie bei Eisenberg Biotope für Vögel aus Menschenhand - die Offsteiner Klärteiche und eine Bienenfresserkolonie bei Eisenberg - Ornithologische Halbtagesexkursion - Führung: Bernd Remelius, Hettenleidelheim, Donnerstag,

Mehr

32. Tagung über tropische Vögel

32. Tagung über tropische Vögel Tagungsband 32. Tagung über tropische Vögel der Gesellschaft für Tropenornithologie e.v. vom 8. bis 11. September 2011 in Marlow - Mecklenburg-Vorpommern Impressum Tagung über tropische Vögel der Gesellschaft

Mehr

Die St. Petersburger Medicinische Wochenschrift und ihre Bedeutung für die Ärzteschaft St. Petersburgs

Die St. Petersburger Medicinische Wochenschrift und ihre Bedeutung für die Ärzteschaft St. Petersburgs Deutsch-russische Beziehungen in Medizin und Naturwissenschaften Dietrich von Engelhardt und Ingrid Kästner (Hgg.) Band 8 Doreen Jaeschke Die St. Petersburger Medicinische Wochenschrift und ihre Bedeutung

Mehr

Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft

Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft W. Junk, Verlag flir Naturwissenschaften, Berlin W 15 Ich übernahm soeben den Commissions-V erlag der Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft Der Band über die XXIll. Jahresversammlung (1913)

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

34. Tagung über tropische Vögel

34. Tagung über tropische Vögel Tagungsband 34. Tagung über tropische Vögel vom 12. bis 15. September 2013 in Ehlscheid (Westerwald) Gesellschaft für Tropenornithologie e.v. gemeinsam mit der Interessengemeinschaft für Artenschutz und

Mehr

Adrian Aebischer. Eulen und Käuze

Adrian Aebischer. Eulen und Käuze Adrian Aebischer Eulen und Käuze Adrian Aebischer Eulen und Käuze Auf den Spuren der nächtlichen Jäger Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Zum Autor : Dr. Adrian Aebischer ist Biologe und in verschiedenen

Mehr

From In 2016, the Royal Heights Resort was the first International Bird Congress organized by the APASG.

From In 2016, the Royal Heights Resort was the first International Bird Congress organized by the APASG. From 22.9-24.9. In 2016, the Royal Heights Resort was the first International Bird Congress organized by the APASG. Over 200 participants from 32 different countries came to this event. Amazon Park supports

Mehr

Neues aus dem Vogelpark Viernheim. Newsletter Mai Liebe Freunde des Vogelpark Viernheim,

Neues aus dem Vogelpark Viernheim. Newsletter Mai Liebe Freunde des Vogelpark Viernheim, Neues aus dem Vogelpark Viernheim Newsletter Mai 2018 Liebe Freunde des Vogelpark Viernheim, seit einigen Wochen ist der Frühling endlich da. Auch im Vogelpark wird nun wird an vielen Stellen gebalzt und

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Greim ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Greim ( ) Archiv für Geographie Findbuch Georg Greim (1866 1946) Greim, Georg Heinrich (1866 1946) * 15.7.1866 Offenbach am Main 5.4.1946 Jugenheim, Bergstraße Hochschul Professor für Geographie K 844 1884 1888

Mehr

Beschreibende und funktionelle Anatomie. Click here if your download doesn"t start automatically

Beschreibende und funktionelle Anatomie. Click here if your download doesnt start automatically Beschreibende und funktionelle Anatomie Click here if your download doesn"t start automatically Beschreibende und funktionelle Anatomie Kurt Tittel Beschreibende und funktionelle Anatomie Kurt Tittel Download

Mehr

naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April April 2009 DO 16. Südlich Fertöuljak FR 17. vm Hansag DO 16.

naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April April 2009 DO 16. Südlich Fertöuljak FR 17. vm Hansag DO 16. naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April - 20. April 2009 Liste der beobachteten Vogelarten (nach der Reiseteilnehmer zusammengestellt von Manfred Lüthy) * Artbestimmung nicht gesichert

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alle Vögel sind schon da! - Kinder entdecken die heimischen Vogelarten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alle Vögel sind schon da! - Kinder entdecken die heimischen Vogelarten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Alle Vögel sind schon da! - Kinder entdecken die heimischen Vogelarten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Wissensschatz von A Z

Wissensschatz von A Z Wissensschatz von A Z Z wie SEHEN HÖREN MITMACHEN OO Online-Extra auf www.wasistwas.de/a-z Dieses Buch gehört: Wir danken dem Tiergarten Nürnberg, besonders Frau Dr. Nicola A. Mögel und Herrn Dr. Dag Encke,

Mehr

Hanna Schott TUSO. Eine wahre Geschichte aus Afrika. mit Bildern von Franziska Junge

Hanna Schott TUSO. Eine wahre Geschichte aus Afrika. mit Bildern von Franziska Junge Hanna Schott TUSO Eine wahre Geschichte aus Afrika mit Bildern von Franziska Junge Komm, wir hauen ab! Hol Wasser, du Zwerg! Der Eimer ist schon wieder leer. Aber beeil dich! Tuso ist kein Zwerg. Tuso

Mehr

TEST ZUR ANALYSE DER LERNAUSGANGSSITUATION AB JAHRGANGSSTUFE 5 AUFGABEN TEXTGRUNDLAGE REISELUST

TEST ZUR ANALYSE DER LERNAUSGANGSSITUATION AB JAHRGANGSSTUFE 5 AUFGABEN TEXTGRUNDLAGE REISELUST SEITE 1 VON 12 TEST ZUR ANALYSE DER LERNAUSGANGSSITUATION AB JAHRGANGSSTUFE 5 AUFGABEN TEXTGRUNDLAGE REISELUST KOMPETENZSTUFE 1 REISELUST TEST ZUR ANALYSE DER LERNAUSGANGSSITUATION SEITE 2 VON 12 K1 AUFGABE

Mehr

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Margret Schuck 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Copyright I. Auflage Oktober 2014 Alle Rechte vorbehalten Liebe Leserinnen / Liebe Leser, dieses Buch ist für Ihren persönlichen Weg bestimmt. Sie haben

Mehr

Themenangebote Übersicht Zooschule

Themenangebote Übersicht Zooschule Übersicht Auf Wunsch werden für Dortmunder Schulen kostenlos Busse für den Transport zur Verfügung gestellt. Der Unterricht in der findet von 9 11 Uhr bzw. von 11 13 Uhr statt. Thema Schuljahr Zeitraum

Mehr

Kinderwunsch- Wunschkind

Kinderwunsch- Wunschkind VERLAG Freude am Wissen Ruthild Schulze Erscheint im Herbst 2017 Jetzt vorbestellen! ISBN 978-3-943324-69-3 2017 KIENER-Verlag, München Ich bin ein Kinderwunsch- Wunschkind Was ist In-Vitro-Fertilisation

Mehr

Collectors Guide To Pez Dispensers: Identification & Price Guide By Shawn Peterson READ ONLINE

Collectors Guide To Pez Dispensers: Identification & Price Guide By Shawn Peterson READ ONLINE Collectors Guide To Pez Dispensers: Identification & Price Guide By Shawn Peterson READ ONLINE Coesfeld 2017 (88 Seiten, Paperback, 12 x 19 cm, ISBN 978-3-942788-37-3; 11, 80 Euro [D]). >> mehr Alexander

Mehr

TEST ZUR ANALYSE DER LERNAUSGANGSSITUATION AB JAHRGANGSSTUFE 5 LÖSUNG TEXTGRUNDLAGE REISELUST

TEST ZUR ANALYSE DER LERNAUSGANGSSITUATION AB JAHRGANGSSTUFE 5 LÖSUNG TEXTGRUNDLAGE REISELUST SEITE 1 VON 12 TEST ZUR ANALYSE DER LERNAUSGANGSSITUATION AB JAHRGANGSSTUFE 5 LÖSUNG TEXTGRUNDLAGE REISELUST KOMPETENZSTUFE 1 REISELUST TEST ZUR ANALYSE DER LERNAUSGANGSSITUATION SEITE 2 VON 12 K1 AUFGABE

Mehr

Fundierte Kenntnisse über die Tierwelt als 1 gute Basis für tolle Fotos 10 ' Die beste Technik für herausragende Tierfotos 21 L

Fundierte Kenntnisse über die Tierwelt als 1 gute Basis für tolle Fotos 10 ' Die beste Technik für herausragende Tierfotos 21 L Fundierte Kenntnisse über die Tierwelt als 1 gute Basis für tolle Fotos 10 ' 1.1 Kommen Sie den Tieren nicht zu nahe 12 1.2 Gute Kenntnisse über die Tierwelt sind wichtig 12 1.3 Vorhersehbare Verhaltensmuster

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit

Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit Fortschritte der Neuropsychologie Band 8 Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit von Dr. Armin Scheurich und Dr. Barbara Brokate Herausgeber der Reihe: Prof. Dr.

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort! Verabschiedung des Ärztlichen Direktors der Uniklinik Würzburg, Prof. Dr. Christoph Reiners am 11. Dezember 2015 Festvortrag von Barbara Stamm MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Index wird nicht angezeigt

Index wird nicht angezeigt Index wird nicht angezeigt Name der Präsentation: Dateiname: Autor: Design: Besonderheiten bei der Gesprächsführung in der onkologischen Pflege besonderheiten in der Gesprächsführung.ppt Manuela Meyer

Mehr

Selbsteinschätzung Sich orientieren

Selbsteinschätzung Sich orientieren Selbsteinschätzung Sich orientieren völlig überwiegend weniger nicht 1. Orientierungskompetenz a) Ich kann die Namen der Kontinente und Ozeane nennen und ihre Lage zueinander beschreiben. (S. 35) b) Ich

Mehr

2. THÜRINGER NATURFILMTAGE IN JENA September 2015

2. THÜRINGER NATURFILMTAGE IN JENA September 2015 Augenweide D 2015 50 Minuten Andreas Winkler Die wilden Weiden Thüringens sind ein erfolgreiches Naturschutzprojekt, die schöne Kehrseite einer lebensfeindlichen, langweiligen und häßlichen intensiven

Mehr

Ballett + WILDNIS. Fotograf: Berny Meyer. Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit L E B E N S M . D E I N I S T E R I U M .

Ballett + WILDNIS. Fotograf: Berny Meyer. Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit L E B E N S M . D E I N I S T E R I U M . Fotograf: Berny Meyer Ein außergewöhnliches Projekt: Tänzerinnen und Tänzer des Bayerischen Staatsballetts entdecken die Wildnis in Bayern. Ballett als vielleicht artifiziellste und gleichzeitig körperlichste

Mehr

Das Schicksal der DDR-Verlage

Das Schicksal der DDR-Verlage Christoph Links Das Schicksal der DDR-Verlage Die Privatisierung und ihre Konsequenzen Ch. Links Verlag, Berlin Inhalt Einleitung 9 Fragestellung und Themeneingrenzung 9 Methodischer Ansatz.' 11 Material-

Mehr

Nationalpark-Forschung in der Schweiz Band 97

Nationalpark-Forschung in der Schweiz Band 97 Nationalpark-Forschung in der Schweiz Band 97 Nationalpark-Forschung in der Schweiz Herausgegeben von der Forschungskommission des Schweizerischen Nationalparks eine Kommission der Akademie der Naturwissenschaften

Mehr

Diagnostik sozialer Kompetenzen

Diagnostik sozialer Kompetenzen Diagnostik sozialer Kompetenzen Kompendien Psychologische Diagnostik Band 4 Diagnostik sozialer Kompetenzen von Prof. Dr. Uwe Peter Kanning Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Franz Petermann und Prof. Dr.

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Die Haselhühner. W/Di. Hans-Heiner Bergmann Siegfried Klaus Franz Müller Wolfgang Scherzinger Jon E. Swenson Jochen Wiesner

Die Haselhühner. W/Di. Hans-Heiner Bergmann Siegfried Klaus Franz Müller Wolfgang Scherzinger Jon E. Swenson Jochen Wiesner Die Haselhühner Bonasa bonasia und B. sezverzowi Haselhuhn und Chinahaselhuhn Hans-Heiner Bergmann Siegfried Klaus Franz Müller Wolfgang Scherzinger Jon E. Swenson Jochen Wiesner unter Mitarbeit von Hans

Mehr

Nr. 15 / 2018 Info-Brief von Theresia Degener Mitglied im Ausschuss für den UN-Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Nr. 15 / 2018 Info-Brief von Theresia Degener Mitglied im Ausschuss für den UN-Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Bericht aus Genf Nr. 15 / 2018 Info-Brief von Theresia Degener Mitglied im Ausschuss für den UN-Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Begrüßung Dieser Info-Brief ist über die 19. Sitzung

Mehr

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28 Ratgeber Parkinson Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 16 Ratgeber Parkinson von Prof. Dr. Bernd Leplow Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Prof.

Mehr

Pax et Bonum - Verlag und Mediengruppe. Buchneuerscheinung: Pirato-Papagei und die wundersame Insel

Pax et Bonum - Verlag und Mediengruppe. Buchneuerscheinung: Pirato-Papagei und die wundersame Insel Pax et Bonum - Verlag und Mediengruppe Buchneuerscheinung: Pirato-Papagei und die wundersame Insel Über das Buch Gute-Nacht-Erzählungen für Kinder Papageien können sprechen das ist nichts Neues. Aber PIRATO-PAPAGEI

Mehr

32. Tagung über tropische Vögel

32. Tagung über tropische Vögel Tagungsband 32. Tagung über tropische Vögel der Gesellschaft für Tropenornithologie e.v. vom 8. bis 11. September 2011 in Marlow - Mecklenburg-Vorpommern Impressum Tagung über tropische Vögel der Gesellschaft

Mehr

Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne

Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne Christoph Haas TH Köln Campus Gummersbach Studiengang Maschinenbau Auslandssemester im WS 2016/2017 Vorwort Ich richte diesen Erfahrungsbericht

Mehr

Ein Beitrag zum Naturverständnis des Parchimer Dichters in seinen Werken

Ein Beitrag zum Naturverständnis des Parchimer Dichters in seinen Werken Friedrich Griese Ein Beitrag zum Naturverständnis des Parchimer Dichters in seinen Werken Autogrammkarte Griese ein verfrühter Grüner? Mein Leben (1934) Der Zug der großen Vögel (1954) In vielen Buch-

Mehr

Seminare für Bundesfreiwillige über 27 Jahre am Bildungszentrum Barth/Gutglück Jahresprogramm 2017

Seminare für Bundesfreiwillige über 27 Jahre am Bildungszentrum Barth/Gutglück Jahresprogramm 2017 Seminare für Bundesfreiwillige über 27 Jahre am Bildungszentrum Barth/Gutglück Jahresprogramm 2017 20.03. 24.03.2017 Naturschutz im Spannungsfeld von Leidenschaft und Konflikt dargestellt am Beispiel des

Mehr

Zooschule Artenschutz

Zooschule Artenschutz Zooschule Der Zoo Leipzig beging im Jahr 2008 sein 130-jähriges Jubiläum und befindet sich derzeit in seiner größten Umgestaltungsphase. Seit 2001 lädt die Welt der Menschenaffen, das Pongoland, die Besucher

Mehr

Chefarzt im Medizinischen Klinikverbund Flensburg, der Kliniken für Anästhesiologie,

Chefarzt im Medizinischen Klinikverbund Flensburg, der Kliniken für Anästhesiologie, medizinischer klinikverbund flensburg Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie curriculum vitae Prof. Dr. med. Ulf Linstedt Aktuelle Position Chefarzt im Medizinischen

Mehr

Neuerwerbungen Biologie 2014

Neuerwerbungen Biologie 2014 Neuerwerbungen Biologie 2014 Bild Beschreibung Standort Blair-Oliphant, Richard [Komponist] Das Great Barrier Reef - Naturwunder der Superlative Polyband/WVG, 2012-150 Minuten : 16,99 EUR ISBN 7006308760182

Mehr

Azamara Special Bis zu 25% sparen Azamara Journey

Azamara Special Bis zu 25% sparen Azamara Journey Azamara Special Bis zu 25% sparen Azamara Journey Schiff Abfahrt Route Ab Bis # Nächte Single Ersparnis Journey 24.05.2016 11 Nächte Adria & Griechische Inseln Venedig Istanbul 11 10% Journey 04.06.2016

Mehr

Als Erstzucht der EXOTIS Schweiz gilt, wenn ein Zuchtbericht mit Bildern in der Verbandszeitschrift Gefiederter Freund publiziert wurde.

Als Erstzucht der EXOTIS Schweiz gilt, wenn ein Zuchtbericht mit Bildern in der Verbandszeitschrift Gefiederter Freund publiziert wurde. Erstzuchtregister EXOTIS Schweiz Papageien Als Erstzucht der EXOTIS Schweiz gilt, wenn ein Zuchtbericht mit Bildern in der Verbandszeitschrift Gefiederter Freund publiziert wurde. Orangebrust-Zwergpapagei

Mehr

Kritik der vernetzten Vernunft

Kritik der vernetzten Vernunft D3kjd3Di38lk323nnm Jörg Friedrich Kritik der vernetzten Vernunft Philosophie für Netzbewohner Heise Reihenherausgeber: Florian Rötzer, München, fr@heise.de Lektorat: Dr. Michael Barabas Copy-Editing: Susanne

Mehr

Im Reich der Steinböcke

Im Reich der Steinböcke Im Reich der Steinböcke... erlebe Steinbock, Gams und Adler in freier Natur Wir wandern in bezaubernder Landschaft vorbei an schönen Almen auf die Benediktenwand und beobachten Steinböcke, Gämsen und andere

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Börsenkapitalisierung in Deutschland und wichtigen Industrieländern (in Mio. Euro) Amtlicher Markt 327.505,09 427.746,52 593.362,38 530.834,27 287.986,90 272.219,69 392.137,37 378.004,9 406.452,5 513.165,8

Mehr

21. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK

21. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK EINLADUNG & PROGRAMM 21. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK VASKULÄRE ERKRANKUNGEN DES SPINALKANALES SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, mit dem 21. Thüringer Radiologen-Talk soll die neuroradiologische Expertise

Mehr

Neuropsychologie der Depression

Neuropsychologie der Depression Neuropsychologie der Depression Fortschritte der Neuropsychologie Band 6 Neuropsychologie der Depression von Dr. Thomas Beblo und Prof. Dr. Stefan Lautenbacher Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Herta Flor,

Mehr

Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste

Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 11 Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste von Dr. Elisabeth Rauh und Prof. Dr.

Mehr

Hans Hases Afrikareise

Hans Hases Afrikareise Hans Hases Afrikareise 22.5.2013 Hans Hase kam aus einem extrem kalten Winter in Europa und hatte gehört, dass er in den afrikanischen Winter sollte. Auβerdem war Südafrika von Meer umgeben und man konnte

Mehr

Seit 30 Jahren ein Fixstern am Reisehimmel

Seit 30 Jahren ein Fixstern am Reisehimmel MEDIENMITTEILUNG 3. Januar 2018 30 Jahre Vögele Reisen Neuheiten im neuen Jahr Seit 30 Jahren ein Fixstern am Reisehimmel Vögele Reisen hebt ab ins Jubiläumsjahr: Der Schweizer Spezialist für Flugerlebnisreisen

Mehr

in den Zittauer Bergen bis in die entlegensten Winkel an der tschechischen Grenze so verbunden, ja fast mit ihm verwoben, dass sie meiner Fantasie

in den Zittauer Bergen bis in die entlegensten Winkel an der tschechischen Grenze so verbunden, ja fast mit ihm verwoben, dass sie meiner Fantasie in den Zittauer Bergen bis in die entlegensten Winkel an der tschechischen Grenze so verbunden, ja fast mit ihm verwoben, dass sie meiner Fantasie nach in Skandinavien als Norne hätte leben können, und

Mehr

Schulungsordner. Vögel. Zur Erlangung der Sachkunde für den Zoofachhandel nach 11 TierSchG

Schulungsordner. Vögel. Zur Erlangung der Sachkunde für den Zoofachhandel nach 11 TierSchG BNA Schulungsordner Vögel Zur Erlangung der Sachkunde für den Zoofachhandel nach 11 TierSchG Bundesverband für fachgerechten Natur- und Artenschutz e.v. Inhaltsverzeichnis Gesetzliche Grundlagen 13 A 1.

Mehr

Hygiene und Recht in der Radiologie

Hygiene und Recht in der Radiologie Einladung zum Symposium Hygiene und Recht in der Radiologie Samstag, 25.11.2017, 9.30 16.45 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos Grußwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Klinik für Radiologie und

Mehr

Am Tag, wenn der Regen fällt.

Am Tag, wenn der Regen fällt. Am Tag, wenn der Regen fällt. Sehnsucht nach Namibia. Wenn ich träume, bin ich allein. Dann sitze ich auf dieser leuchtend roten Düne und vor mir ist nichts. Nichts als das wundervollste Land, das ich

Mehr

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung Ratgeber Depression Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 13 Ratgeber Depression von Prof. Dr. Martin Hautzinger Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe,

Mehr

Zur Verteidigung gegen Fressfeinde Zur Verständigung mit seinen Artgenossen Um gutes Wetter anzuzeigen

Zur Verteidigung gegen Fressfeinde Zur Verständigung mit seinen Artgenossen Um gutes Wetter anzuzeigen www.tierpark-herborn.de TIERPARK DETEKTIV Name:... 1. Warum klappert der Storch? Zur Verteidigung gegen Fressfeinde Zur Verständigung mit seinen Artgenossen Um gutes Wetter anzuzeigen 2. Schau dir mal

Mehr

Bücher: Stadtbuch Herbstein Von Herbstein in die weite Welt "Extreme Trail" Band 1 Basics

Bücher: Stadtbuch Herbstein Von Herbstein in die weite Welt Extreme Trail Band 1 Basics Bücher: Stadtbuch Herbstein Sind Sie an der Geschichte Herbsteins interessiert? Möchten Sie mehr über Tradition und Brauchtum unserer Stadt erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen das aus Anlass des Jubiläums

Mehr

Monitoring häufiger Brutvogelarten. u. a. als Basis für die Ermittlung des Indikators Repräsentativer Arten

Monitoring häufiger Brutvogelarten. u. a. als Basis für die Ermittlung des Indikators Repräsentativer Arten Monitoring häufiger Brutvogelarten u. a. als Basis für die Ermittlung des Indikators Repräsentativer Arten Stefan Frick, Erfurt Jena, 14.11.2012 Monitoring häufiger Brutvögel (MhB) ein bundesweites Programm

Mehr

Rosa Parks als ältere Frau

Rosa Parks als ältere Frau Rosa Parks als ältere Frau Bettina Mikhail Rosa Parks: Eine Frau mit Mut In Leichter Sprache Mit Hör buch Fritz Bauer Bibliothek für Erinnerung und Menschenrechte - In Leichter Sprache Band 1: Rosa Parks:

Mehr

von Gontard Lehmkuhl Ratgeber Einnässen Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher 2., überarbeitete Auflage

von Gontard Lehmkuhl Ratgeber Einnässen Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher 2., überarbeitete Auflage von Gontard Lehmkuhl Ratgeber Einnässen Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher 2., überarbeitete Auflage Ratgeber Einnässen Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie Band 4 Ratgeber

Mehr

Märchen zum Lesen, Michael Gadow Zeichnen und Mind Mapping Märchen einmal anders

Märchen zum Lesen, Michael Gadow Zeichnen und Mind Mapping Märchen einmal anders Die BrainLand Reihe Märchen zum Lesen, Michael Gadow Zeichnen und Mind Mapping Märchen einmal anders BrainMappy Verlag Märchen zum Lesen, Zeichnen und Mind Mapping Märchen einmal anders Ein Reise- und

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Laspeyres, Étienne Nationalökonom und Statistiker, * 28.11.1834 Halle/Saale, 4.8.1913 Gießen. Genealogie V Adolph (s. 1); B Hugo (s. 3); - Dorpat 1870 Johanna

Mehr

Weltvogelpark Walsrode Zahlen und Daten

Weltvogelpark Walsrode Zahlen und Daten Weltvogelpark Walsrode Zahlen und Daten Der Weltvogelpark Walsrode in Zahlen Fläche: 24 Hektar (240.000 Quadratmeter) Vogelbestand: Über 4.000 Vögel in 675 Arten Gründungsdatum: 1962 Mitarbeiter: 140 Zuhause

Mehr

Interview mit Dr. Markus Wiesenauer April 2008

Interview mit Dr. Markus Wiesenauer April 2008 Interview mit Dr. Markus Wiesenauer April 2008 Homoeopathie-heute sprach mit dem Autor und Arzt Dr. med. Markus Wiesenauer über die Homöopathie und die Möglichkeiten der Selbstbehandlung mit homöopathischen

Mehr

7 8 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: Kornelia Fröhlich-Grassmann, Föhre im Sturm, Acryl auf Papier, 56 x 42 cm, 2005

7 8 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: Kornelia Fröhlich-Grassmann, Föhre im Sturm, Acryl auf Papier, 56 x 42 cm, 2005 2 3 4 5 6 7 8 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: Kornelia Fröhlich-Grassmann, Föhre im Sturm, Acryl auf Papier, 56 x 42 cm, 2005 Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et

Mehr

Nr. 11 / 2016 Newsletter von Theresia Degener Mitglied im Ausschuss für den UN-Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Nr. 11 / 2016 Newsletter von Theresia Degener Mitglied im Ausschuss für den UN-Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Bericht aus Genf Nr. 11 / 2016 Newsletter von Theresia Degener Mitglied im Ausschuss für den UN-Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Begrüßung Dieser Info-Brief ist über die 15. Sitzung

Mehr

Ratgeber Zwangsstörungen

Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 12 Ratgeber Zwangsstörungen von Prof. Dr. Hans Reinecker Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus

Mehr

32. Tagung über tropische Vögel

32. Tagung über tropische Vögel Tagungsband 32. Tagung über tropische Vögel der Gesellschaft für Tropenornithologie e.v. vom 8. bis 11. September 2011 in Marlow - Mecklenburg-Vorpommern Impressum Tagung über tropische Vögel der Gesellschaft

Mehr

N A M E N - D E S - V A T E R S

N A M E N - D E S - V A T E R S NAMEN-DES-VATERS LACANS PARADOXA Was Sie eine Analyse lehrt, ist auf keinem anderen Weg zu erwerben, weder durch Unterricht noch durch irgendeine andere geistige Übung. Wenn nicht, wozu ist es dann gut?

Mehr

Antonio Sagardoy OCD. Teresa. vila. von. Viele Wege zu Gott VERLAG CHRISTLICHE INNERLICHKEIT

Antonio Sagardoy OCD. Teresa. vila. von. Viele Wege zu Gott VERLAG CHRISTLICHE INNERLICHKEIT Antonio Sagardoy OCD Teresa von A vila Viele Wege zu Gott VERLAG CHRISTLICHE INNERLICHKEIT 1. Auflage September 2015 Verlag: Christliche Innerlichkeit 1190 Wien, Silbergasse 35 www.ci-verlag.at Bildnachweis:

Mehr

Predigt über Markus 12,41-44 am 27. März 2011 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Markus 12,41-44 am 27. März 2011 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Markus 12,41-44 am 27. März 2011 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, Franz von Assisi kennen sicher viele von uns. Er ist eine der eindrucksvollsten Personen des europäischen Mittelalters.

Mehr

Hörath Gefahrstoff-Verzeichnis: Gesetzlich vorgeschrieben gemäß 6 GefStoffV

Hörath Gefahrstoff-Verzeichnis: Gesetzlich vorgeschrieben gemäß 6 GefStoffV Hörath Gefahrstoff-Verzeichnis: Gesetzlich vorgeschrieben gemäß 6 GefStoffV Angela Schulz Hörath Gefahrstoff-Verzeichnis: Gesetzlich vorgeschrieben gemäß 6 GefStoffV Angela Schulz Download Hörath Gefahrstoff-Verzeichnis:

Mehr

Curriculum Vitae Beirat der Zeitschrift Notfall und Rettungsmedizin Springer-Verlag

Curriculum Vitae Beirat der Zeitschrift Notfall und Rettungsmedizin Springer-Verlag Curriculum Vitae 2010 in der Liste der Top-Mediziner des Magazins Guter Rat 4/2008 Zusatz-Qualifikation für die Betreuung Erwachsener mit angeborenen Herzfehler (EMAH) durch die Deutsche Gesellschaft für

Mehr

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Ulrike Schrimpf Markus Bahnemann Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Trainingsbuch für die Fachsprachprüfung und den klinischen Alltag 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Mehr