In den Fußstapfen Jesu Christi

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In den Fußstapfen Jesu Christi"

Transkript

1 In den Fußstapfen Jesu Christi Menschen in geistlichen und kirchlichen Berufen begegnen Ein Angebot für Schulklassen vom Mittwoch, bis Freitag,

2 Liebe Religionslehrerin, lieber Religionslehrer! Ein Angebot vom bis Rund um den Weltgebetstag um Geistliche Berufe (11.5.) machen wir Ihnen - in Absprache mit dem Katechetischen Amt - für Ihren Religionsunterricht ein aktuelles Angebot zum Thema Berufung. Die Schüler/innen sollen die Möglichkeit bekommen, Menschen in geistlichen und kirchlichen Berufen zu begegnen. Priester, Ordensleute, ein Diakon und hauptamtlich in der Kirche Tätige sind bereit, eine Religionsstunde (oder Doppelstunde) zu gestalten. Sie erzählen von ihrer Berufung bzw. von ihrer Arbeit in der Kirche. Außerdem bieten manche der Referent/innen die Möglichkeit zum Besuch im Kloster oder einer kirchlichen Einrichtung. Allen ist es wichtig, ihre Glaubens und Lebenserfahrung mit den Schüler/innen zu teilen und in einen offenen Dialog über Grundfragen des Lebens einzutreten. Ganz praktisch Sie als Religionslehrer/in kontaktieren frühzeitig eine der in dieser Broschüre vorgestellten Personen und besprechen den Termin und weitere Details. Bitte sprechen Sie sich mit Ihren Religionslehrer-Kollegen/innen ab. Aus organisatorischen Gründen wäre es wichtig, wenn die Referent/innen gleich für mehrere Schulstunden am Stück an ein und dieselbe Schule kommen könnten. Wer sich bald meldet, hat die größeren Chancen, dass die gewünschten Referent/innen noch nicht vergeben sind. In der vereinbarten Religionsstunde haben Sie die Aufgabe, den Referenten/ die Referentin zu begrüßen, zu moderieren und die Stunde abzuschließen. Kosten Alle Referent/innen haben sich bereit erklärt, ehrenamtlich für das Projekt zur Verfügung zu stehen. Es fallen somit keine Honorarkosten an. Sollten Sie ev. anfallende Fahrtspesen für die Referent/innen nicht begleichen können, übernimmt diese das Referat Berufungspastoral. Rückmeldungen Für jede Rückmeldung sind wir dankbar. Sei es, dass Sie eine besonders gelungene Stunde erleben konnten, oder aber auch, wenn es Probleme gab, sowohl organisatorischer Natur oder aus didaktischer Sicht. Und schließlich auch, damit wir einen Überblick bekommen, wie gut dieses Angebot von den Schulen angenommen wurde. Wir hoffen, unser Angebot ist für Ihren Religionsunterricht ein inspirierender Beitrag. Wir freuen uns, wenn Sie es reichlich nützen! Es grüßt Sie herzlich das Team der Berufungspastoral Salzburg! Für Rückmeldungen bzw. Anfragen um ReferentInnen zu einem späteren Zeitpunkt wenden Sie sich bitte an: Mag. Irene Blaschke berufungspastoral.blaschke@zentrale.kirchen.net Oder Tel:

3 Sr. Maria Auer Barmherzige Schwestern 1971 geboren in Salzburg Gärtnerin Familienhelferin bei der Caritas 2004 Eintritt in die Gemeinschaft Seit 2006 Pflegehelferin im Krankenhaus Schwarzach Herzlichkeit ist die kleine Münze der Liebe (Hl. Vinzenz v. Paul) Besuch in der Gemeinschaft in Schwarzach mit Gespräch: Mein Leben als Barmherzige Schwester Land Salzburg, Pongau Auf Anfrage Tel: Adresse: Kardinal Schwarzenbergstraße 2, 5620 Schwarzach im Pongau 3

4 Sr. Mietka Dusko Gemeinschaft der Missionsschwestern vom Hl. Petrus Claver 1965 geboren in Polen 1985 Eintritt in die Gemeinschaft Studium in Rom Einsatz in Deutschland und Schweiz Einsatz in Polen, Arbeit in Päpstlichen Missionswerken Seit August 2012 tätig in Maria Sorg Immer heiter, Gott hilft weiter! (Sel. Maria Theresia Ledochowska) Klosterbesichtigung: Missionsmuseum, Jause und Gespräch: Berufung, Leben im Kloster, unser Apostolat Salzburg und Umgebung Mo 28.4., Uhr Uhr (oder auf Anfrage) Tel: mission@mariasorg.at Adresse: Lengfelden, Maria-Sorg-Str.6, 5101 Bergheim bei Salzburg 4

5 Lorenz Erlbacher Ständiger Diakon, Pfarrassistent 1962 geboren in Abtenau 2000 Weihe zum Diakon Seit September 2013 Pfarrassistent im Pfarrverband Wals und Großgmain Den Liebesdienst Jesu Christi am Menschen erfahrbar machen: im Geist Jesu, in Liebe und Wertschätzung meinen Mitmenschen begegnen. Besuch in der Schule mit den Themen: - Meine Berufungsgeschichte - Leben als Diakon und Pfarrassistent oder - Besuch im Pfarr und Jugendzentrum Stadt Salzburg, Flachgau oder. Mo 28.4., Uhr Uhr (oder auf Anfrage) Tel: lorenz.erlbacher@kirchen.net Adresse: Hauptstraße 1, 5071 Wals 5

6 Hödlmoser Christian Priester 1980 geboren in Salzburg 2009 Weihe zum Diakon 2010 Weihe zum Priester Seit 2013 Mitarbeiter in der Berufungspastoral Alles, was atmet, lobe den Herrn! (Ps 150,6) Besuch in der Schule mit den Themen: - Meine Berufungsgeschichte - Leben als Priester (Kaplan) Offen für alle Schultypen und höhere Altersgruppen Stadt Salzburg, Flachgau, Tennengau Auf Anfrage Tel: christian.hoedlmoser@zentrale.kirchen.net Adresse: Dreifaltigkeitsgasse 14, 5020 Salzburg 6

7 Sr. Stefana Hörmanseder Franziskanerinnen von Vöcklabruck in Salzburg 1960 geboren in Dorf / Pram, Oberösterreich 1975 Eintritt in die Gemeinschaft Ausbildung zur Kindergarten- und Hortpädagogin, Ordensausbildung 1986 Profess auf Lebenszeit, Internats und Hortpädagogin, Geistliche Begleitung, Exerzitienbegleitung Für das Leben in Güte dasein Besuch in der Schule mit den Themen: - Meine Berufungsgeschichte - Leben im Kloster im Gespräch - Franziskus und Klara bis HEUTE eine Herausforderung?!? Powerpointpräsentation Jeweils eine Doppelstunde, bitte Grundsätzlich offen für alle Schultypen und Altersgruppen; schwerpunktmäßig: Jahre Stadt Salzburg, Flachgau Fr 24.4., ganztags Fr 9.5., ganztags Tel: srstefana@gmx.at Adresse: Schwarzstr. 35, 5020 Salzburg 7

8 P. Severin Korsin SVD Steyler Missionare 1981 geboren in Kupang, Indonesien 1999 Eintritt bei den Steyler Missionaren 2011 Priesterweihe Kooperator in Dornbirn, Seit September 2013 Diözesanjugendseelsorger in Salzburg "Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen!" (Mt 7,12) "Bewahre die Ruhe!" Besuch in der Schule mit den Themen: - Meine Berufungsgeschichte - Leben im Kloster - Missionar auf Zeit (Auslandseinsatz) - Die Kirche und Kultur in Indonesien Stadt Salzburg, Pongau, Tennengau Do 24.4., Uhr Uhr Mo 28.4., Uhr Uhr Di 29.4., Uhr Uhr Mi 30.4., Uhr Uhr (oder: auf Anfrage) Tel: severin.korsin@gmx.at Adresse: Franz Moßhammer Platz 2, 5500 Bischofshofen 8

9 Sr. Birthe Kröncke Gemeinschaft der Helferinnen 1970 geb. in Wien Studium der Romanistik (Span./Franz.) Unterricht in Deutsch als Fremdsprache 1996 Eintritt in den Orden Studium der Sozialen Arbeit München Beratung junger Frauen im Gefängnis Begleitung lernbehinderter Jugendlicher beim Übergang Schule - Beruf 2013/2014 Koordination einer Winternotschlafstelle in Salzburg Gott in allem suchen und finden (Hl. Ignatius von Loyola) Besuch in der Schule mit dem Thema: Glaube und Alltag: Mission impossible? Wo finde ich Gott in meinem ganz konkreten Alltag? Was hilft mir, jeden Tag mit Gott in Verbindung zu bleiben? Ev. Besuch unserer Gemeinschaft (wir sind Schwestern in ziviler Kleidung und leben zu fünft in einem Einfamilienhaus) mit Gespräch und Gebet Stadt Salzburg, Flachgau Auf Anfrage Tel: birthe.kroencke@helferinnen.info Adresse: Finkenstraße 20a, 5023 Salzburg 9

10 Abt Johannes Perkmann OSB Benediktinerabtei Michaelbeuern 1968 geboren in Salzburg 1986 Eintritt in die Abtei Michaelbeuern Studium der Theologie und der Sozialpädagogik in Salzburg und Benediktbeuern 1994 Priesterweihe Religionslehrer, Erzieher Seit 2006 Abt In der Freude des Geistes (Regel Benedikts 49,6 ) Besuch in der Schule mit dem Thema: Leben als Mönch oder Klosterbesichtigung und Gespräch Stadt Salzburg, Flachgau auf Anfrage Tel: abt.johannes@abtei-michaelbeuern.at Adresse: 5152 Michaelbeuern 1 10

11 P. Alexander Puchberger OFM Franziskanerkloster Salzburg 1958 geboren in Linz, aufgewachsen in Klam / OÖ 1977 Eintritt in den Franziskanerorden 1984 Priesterweihe, Pfarrseelsorger 2008 Tätig im Franziskanerkloster Salzburg EIN LEITMOTIV Das geistliche Erbe in die Zukunft führen! Besuch in der Schule mit den Themen: - Meine Berufungsgeschichte - Leben im Kloster - Leben des hl. Franziskus oder - Kirche- und Klosterbesichtigung, Kirchturmführung, Gespräch im Franziskanerkloster Salzburg Stadt Salzburg und Umgebung auf Anfrage in der Zeit von Tel: salzburg@franziskaner.at oder: alexander.puchberger@franziskaner.at Adresse: Franziskanergasse 5, 5020 Salzburg 11

12 Sr. Emanuela Resch Halleiner Schwestern Franziskanerinnen 1955 geboren in Neukirchen / Vöcklabruck 1975 Arbeitslehrerin 1979 Eintritt in die Gemeinschaft HSF Lehrerin, Internatsleiterin Seit 2003 Generaloberin der HSF Lasst uns die Menschen froh machen. (Hl. Elisabeth) Kennenlernen des Generalates und der Gemeinschaft, Gespräch mit Schwestern Offen für Firmgruppen, Klassen und Einzelpersonen Keine Eingrenzung Auf Anfrage und nach Vereinbarung (außer Samstag, Sonntag) Tel: sr.emanuela@halleiner-schwestern.net Adresse: Kahlspergstrasse 22a, 5411 Oberalm 12

13 Sr. Eva-Maria Saurugg Benediktinerinnenabtei Nonnberg 1976 geboren in Graz Studium der Theologie 2000 Klostereintritt 2006 Feierliche Profess Bete und arbeite. Dem Gottesdienst soll nichts vorgezogen werden. Alle Menschen ehren. (Regel des Hl. Benedikt) Besuch in der Schule mit den Themen: - Meine Berufungsgeschichte - Leben im Kloster - Der Hl. Benedikt und seine Regel SchülerInnen ab 14 Jahre Stadt Salzburg auf Anfrage verwaltung.nonnberg@aon.at (Betreff: Sr. Eva-Maria) Adresse: Benediktinerinnenabtei Nonnberg, Nonnberggasse 2, 5020 Salzburg. 13

14 P. Virgil Steindlmüller OSB Erzabtei St. Peter (Benediktiner) 1979 geboren in Prien am Chiemsee 1998 Theologiestudium in München 2002 Eintritt in St. Peter 2011 Priesterweihe in St. Peter Seit 2011 Kirchenrektor der Stiftskirche Seit 2013 Prior Meine Stärke und mein Lied ist der Herr. Er ist für mich zum Retter geworden. (Ex 15,2) Besuch in der Schule mit den Themen: - Meine Berufungsgeschichte - Leben im Kloster oder - Klosterbesichtigung (Katakomben, Stiftskirche, Kreuzgang) und Gespräch Stadt und Land Salzburg auf Anfrage Tel: 0662/ prior@erzabtei.at; Adresse: St. Peter Bezirk 1, 5020 Salzburg 14

15 Sr. Barbara Tabian Missionsschwestern v. Hl. Petrus Claver 1964 geboren in Debica / Polen 1984 Beginn d. Studiums: Betriebswirtschaft / Teilarbeit 1986 Eintritt in die Gemeinschaft in Krosno / Polen Formation, Arbeit in Augsburg Studium in Rom, Theologie und Spiritualität Mitarbeit in der Seelsorge (Diözese Augsburg) Seit 2012 tätig im Missionshaus Maria Sorg Immer heiter, Gott hilft weiter! (Sel. Maria Theresia Ledochowska) Besuch in der Schule mit den Themen: - Meine Berufungsgeschichte - Entscheidung im Leben Stadt und Land Salzburg Auf Anfrage, vorzugsweise vormittags (ausgenommen Samstag) Tel: oder b.h.tabian@gmail.com Adresse: Missionshaus Maria Sorg, Maria Sorg-St. 6, 5101 Bergheim/ Salzburg 15

16 Sr. Maria Gabriela Unterluggauer Halleiner Schwestern Franziskanerinnen 1961 geboren in Lienz/ Osttirol; Ausbildung zur Gesundheits und Krankenpflegeperson; berufliche Tätigkeit in Kufstein/Lienz; 1987 Eintritt in den Orden; 1995 Ewige Profess; 14 Jahre berufliche Tätigkeit im Krankenhaus Tamsweg / Lungau; ein Jahr Internatstätigkeit in St. Johann / Pongau; Hauskrankenpflege in Salzburg. LEITMOTIV Den Weg der kleinen Schritte gehen Besuch in der Hausgemeinschaft in Salzburg/ Herrnau mit Gespräch: - Franziskanische Themen - Ordensleben, maximal 15 Personen Stadt Salzburg Auf Anfrage Tel: sr.maria-gabriela@halleiner-schwestern.net Adresse: Stethaimerstraße 15, 5020 Salzburg 16

17 Sr. Ulrike Weiss FMA Don Bosco Schwestern 1972 geboren in Tscherms / Südtirol 1992 Eintritt in die Gemeinschaft der Don Bosco Schwestern Österreich Seit Herbst 2013 Mitarbeiterin im Referat Berufungspastoral der Erzdiözese Salzburg, Religionslehrerin in der VS Liefering 1 Mit dem Herzen im Himmel, mit den Füßen auf der Erde (Don Bosco) Besuch in der Schule mit den Themen: - Das Abenteuer einer Berufung zur Nachfolge Jesu - Don Bosco, Freund der Jugend und Ordensgründer - Ordensleben sinn-volles Leben?! oder Gestaltung eines halbtägigen Einkehrtages Stadt Salzburg und Umgebung Fr 25.4., Di 29.4., Fr 9.5. Tel: ulrike.weiss@donbosco.at Adresse: Schmiedingerstraße 28, 5020 Salzburg 17

18 Blaschke Irene Referentin für Berufungspastoral 1961 geboren in Innsbruck Theologiestudium in Salzburg, Religionsunterricht Religionslehrerin bzw. Pastoralassistentin in der Stadtpfarre St. Martin / Sbg. Seit September 2012 Leiterin des Referates Berufungspastoral. Meine Gnade genügt dir! (2 Kor 12,9). In der Freundschaft mit Jesus Christus wachsen. Von Mensch zu Mensch eine Brücke bau n! Besuch in der Schule bzw. Einladung ins Borromäum, Referat Berufungspastoral. Stundengestaltung (Doppelstunde, Halbtag) zu den Themen: - Mein Leben mit Gott - Traumberuf Pastoralassistentin - Geistliche und kirchliche Berufe kennenlernen - Gott ruft auch dich Vorzugsweise SchülerInnen ab 12 Jahren. ORT Bildungszentrum Borromäum, Gaisbergstr. 7/1, 5020 Salzburg Auf Anfrage Tel: 0676/ berufungspastoral.blaschke@zentrale.kirchen.net Adresse: Gaisbergstr. 7/1, 5020 Salzburg 18

19 Jäger Günther Pastoralassistent 1971 in Wien geboren; aufgewachsen in Salzburg; 4 Geschwister; Studium der Fachtheologie und Religionspädagogik; als Jugendlicher engagiert in der Heimatpfarre Salzburg-Parsch; von 2003 bis 2013 Ausbildungsleiter für Theologiestudierende der Erzdiözese Salzburg; seit Herbst 2013 Pastoralassistent an der Katholischen Hochschulgemeinde / Universitätspfarre Salzburg; seit 2001 Mitaufbau des indischen Entwicklungsprojekts Cope ( in Südindien; seit 2009 ehrenamtliche Mitarbeit in der Katholischen Aktion Salzburg; Mitglied der Katholischen Männerbewegung. Mitglied im ehrenamtlichen Vorstand von Kirche und Arbeitswelt Wann, wenn nicht jetzt! Besuch von Schulklassen, Jugendgruppen sowie interessierter Menschen aller Altersgruppen im abz Haus der Möglichkeiten in Salzburg- Itzling. Offen für Menschen, die Interesse an gesellschafts- und sozialpolitischen Fragen und Themen haben. Auf Anfrage; an keine Jahreszeit gebunden. Tel: +43 (0) guenther.jaeger@kirchen.net Adresse: abz Haus der Möglichkeiten; Kirchenstraße 34, 5020 Salzburg; 19

20 Heiner Sternemann Pastoralassistent 1962 geboren in Bochum, NRW Studium der Theologie und Sozialarbeit, danach Arbeit als Seelsorger im vielen verschiedenen Feldern (Flüchtlingslager, Militärseelsorge, FSJ-ler, Wiederaufbauarbeit in Sarajevo, Studentenseelsorge, Exerzitienarbeit, Betriebsseelsorge ) Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer (Mt 9,13) Besuch der Klasse im ArbeiterInnenBegegnungsZentrum Itzling Stadt Salzburg, Flachgau Ab Mo 5.5., Vormittag oder Nachmittag Tel: heiner.sternemann@abz.kirchen.net Adresse: Kirchenstraße 34, 5020 Salzburg 20

21 Loretto Gemeinschaft Geistliches Zentrum St. Blasius 1995 Gründung des Loretto Gebetskreises Salzburg 2002 Eröffnung des Geistlichen Zentrums St. Blasius Unser LEITMOTIV Pläne des Heils (Jer 29,11) Wir wollen Räume schaffen in denen Gott erfahrbar wird und sehnen uns nach neuem Feuer des Heiligen Geistes in unserem Land. - Besuch im Geistlichen Zentrum St. Blasius - Vorstellung des Lebens und Arbeitens im Zentrum - Begegnung mit Jugendlichen und Mitarbeiter/innen des Zentrums Stadt Salzburg, Salzburger Land und darüber hinaus Di 29.4., Uhr Uhr Fr 9.5., Uhr Uhr bzw. auf Anfrage Simon Lipp Tel: simonlipp@gmx.de Adresse: Bürgerspitalgasse 2, 5020 Salzburg 21

22 Offener Himmel Infopoint Kirchen Team des Infopoints UNSER LEITMOTIV Bemüht euch um das Wohl der Stadt! (Jer 29,8) Besuch unserer Einrichtung in der Franziskanergasse Offen für alle Schultypen / Oberstufe Mo 28.4., Uhr bis Uhr Mo, 5.5., Uhr bis Uhr oder auf Anfrage immer von 8.00 Uhr Uhr Gabi Treschnitzer Tel: gabi.treschnitzer@seelsorge.kirchen.net Adresse: Kapitelplatz 2, 5020 Salzburg 22

23 BONDEKO Ort der Begegnung für Eine Welt LEITMOTIV Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Thema: Eine Welt. Unsere Bildungsarbeit aus christlicher Verantwortung hat folgende Ecksteine: Solidarität, Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung und missionarisches Engagement. BONDEKO unterstützt die Bildungsarbeit von Schulen mit diversen Workshops, z.b. Die Eine Welt und die Weltkirche, Afrika erleben, Indien ein Land der Vielfalt und Gegensätze, Fußball Träume und Realität; Das gesamte Workshopangebot kann unter downgeloadet werden. ORT Bondeko, Ort der Begegnung für Eine Welt Schönleitenstraße 1, 5020 Salzburg Auf Anfrage Mag. Juliane Asanger Tel: Mag. Mathieu Lobingo: 23

24 TheologInnen-Zentrum Salzburg Team des TheologInnen-Zentrums Seit 1979 Einrichtung der Erzdiözese Salzburg mit dem Auftrag, Theologiestudierende für den pastoralen Dienst in der Kirche sowie für den Religionsunterricht vorzubereiten. LEITMOTIV TheologInnen-Zentrum: Lernen und leben Besuch des TheologInnen-Zentrums mit den Themen: - Theologie studieren - Berufsmöglichkeiten in der Erzdiözese Salzburg Höhere Schulen und SchülerInnen, die vor der Berufswahl stehen ORT Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg Do , Uhr Uhr Mag. Sigrid Rettenbacher Tel: kontakt@thz-salzburg.at Adresse: Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg 24

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen Gebet um Berufungen Darum geht s Gott ruft Menschen in seine Nachfolge, um in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen zu wirken. Da ist die Gemeindereferentin, die Kinder auf ihrem Glaubensweg vielfältig

Mehr

Priester RUF BERUF BERUFUNG

Priester RUF BERUF BERUFUNG RUF BERUF BERUFUNG Im Dienst Jesu Durch meinen Dienst als Priester komme ich immer wieder mit vielen Menschen zusammen. Als Jugendseelsorger bin ich mit Jugendlichen auf dem Weg. Ich habe Mitarbeiterinnen

Mehr

Leben aus der Freude des Evangeliums

Leben aus der Freude des Evangeliums Leben aus der Freude des Evangeliums Ein biblischer Glaubenskurs für Gruppen und Einzelpersonen Die Freude des Evangeliums erfüllt das Herz und das gesamte Leben derer, die Jesus begegnen. Papst Franziskus,

Mehr

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe Texte für die Eucharistiefeier III (zusammengestellt P. Lorenz Voith CSsR) Thema: Geistliche Berufe 15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer Ordenspriester Begrüßung: Im Namen des Vaters... Die Gnade unseres

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

LEITBILD. Sozialpädagogische Einrichtungen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

LEITBILD. Sozialpädagogische Einrichtungen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte LEITBILD Sozialpädagogische Einrichtungen Kreuzschwestern Bayern Provinz Europa Mitte Sozialpädagogische Einrichtungen Kinderkrippe Kindergarten Kinder- und Jugendhort Tagesheim Internat Heilpädagogische

Mehr

R U F B E R U F B E R U F U N G

R U F B E R U F B E R U F U N G R U F B E R U F B E R U F U N G Im Dienst Jesu Als Kind war ich mir sicher, dass ich später einmal als Lehrerin arbeiten wollte. Ich hatte große Freude daran, Wissen und Fähigkeiten mit anderen zu teilen

Mehr

Ordensmann R U F B E R U F B E R U F U N G

Ordensmann R U F B E R U F B E R U F U N G R U F B E R U F B E R U F U N G Im Dienst Jesu Ich bin gerne mit anderen zusammen. Während meines Theologiestudiums reifte in mir der Gedanke, Ordensmann zu werden. Die klösterliche Gemeinschaft ist für

Mehr

R U F B E R U F B E R U F U N G

R U F B E R U F B E R U F U N G R U F B E R U F B E R U F U N G Im Dienst Jesu Ich bin gerne mit anderen zusammen. Während meines Theologiestudiums reifte in mir der Gedanke, Ordensmann zu werden. Die klösterliche Gemeinschaft ist für

Mehr

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben Dein Reich komme! NOVENE um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben 1. Tag: Familien, in denen eine Berufung aufgehen kann L: Herr Jesus, du wolltest bei deiner Menschenwerdung in den Schoß

Mehr

LEITBILD. Kloster Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

LEITBILD. Kloster Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte LEITBILD Kloster Mengkofen Kreuzschwestern Bayern Provinz Europa Mitte Kloster Mengkofen Präambel Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz (Kreuzschwestern) sind eine internationale franziskanische

Mehr

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas GEDENKTAG 28. Oktober - Apostel Simon und Judas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

LEITBILD. Haus für Familien Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

LEITBILD. Haus für Familien Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte LEITBILD Haus für Familien Mengkofen Kreuzschwestern Bayern Provinz Europa Mitte Haus für Familien Präambel Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz (Kreuzschwestern) sind eine internationale franziskanische

Mehr

Missionsschwestern vom Hl. Petrus Claver

Missionsschwestern vom Hl. Petrus Claver Missionsschwestern vom Hl. Petrus Claver Das Göttlichste des Göttlichen ist es, mitzuwirken am Heile der Seelen Mutter Gottes vom Guten Rat Sel. Maria Theresia Ledochowska Hl. Petrus Claver Auch ich möchte

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Gebet für die Priester. Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie.

Gebet für die Priester. Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie. Gebet für die Priester Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie. Herr Jesus Christus, ewiger Hoherpriester, bewahre Deine Priester im Schutze Deines Heiligsten

Mehr

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral Diözesanstelle für geistliche Berufe und Dienste der Kirche Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral 1. Hinführung und Begrüßung 2. Aussetzung des Allerheiligsten, dazu Lied: 3. Christusrufe

Mehr

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete Päpstliche Missionswerke in Österreich Gebete 2 Noch nie hatte die Kirche so wie heute die Möglichkeit, das Evangelium durch das Zeugnis und das Wort allen Menschen und allen Völkern zukommen zu lassen.

Mehr

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne" gewesen.

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne gewesen. 100 Jahre Fatima Am 13. Mai 2017 werden es 100 Jahre, dass die drei Kinder Lucia, Francisco und Jacinta im äußersten Westen Europas, in Portugal in einem kleinen Ort Dorf Namens Fatima eine Frau gesehen

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

Deutsche Provinz der Salesianer Don Boscos

Deutsche Provinz der Salesianer Don Boscos Arbeitstexte Die Hefte können beim ISS bestellt werden: iss@donbosco.de 36: Àngel Fernández Artime Wie Don Bosco, mit den Jugendlichen, für die Jugendlichen! - Kommentar zum Leitgedanken des Jahres 2015

Mehr

Grußwort des Evangelischen Militärbischof Dr. Martin Dutzmann zur Einführung von Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck am 06. Mai 2011 in Berlin

Grußwort des Evangelischen Militärbischof Dr. Martin Dutzmann zur Einführung von Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck am 06. Mai 2011 in Berlin Grußwort des Evangelischen Militärbischof Dr. Martin Dutzmann zur Einführung von Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck am 06. Mai 2011 in Berlin Sehr geehrter Herr Bundesminister de Maizière, sehr geehrter

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Leitbild

Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Leitbild Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Vorarlberger Mittelschule Leitbild Präambel

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte Gliederung 1. Wo stehen wir 2. Pastoralkonzept 2.1 Analyse 2.2 Kennenlernen 2.3 Vision 2.4 Biblisches Leitwort 2.5 Verteilung der Gemeinden 2.6 Unsere Schwerpunkte

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Herausforderung. Berufsgruppenprofile in der Pfarrseelsorge. AG Personal- und Teamentwicklung

Herausforderung. Berufsgruppenprofile in der Pfarrseelsorge. AG Personal- und Teamentwicklung AG Personal- und Teamentwicklung in der Pfarrseelsorge Diözesanes Forum V 21./22. März 2014 Herausforderung Seit dem II. Vatikanischen Konzil gibt es eine größere Vielfalt von Diensten (Ständige Diakone,

Mehr

Berufungs-Litanei. Litaneien

Berufungs-Litanei. Litaneien Berufungs-Litanei Herr Jesus Christus, du hast versprochen: "Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt." Wir rufen zu dir: V: Unruhig ist unser Herz A: weil du uns rufst. Wir sind Suchende Wir sind

Mehr

LEITBILD. Kloster Gemünden. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

LEITBILD. Kloster Gemünden. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte LEITBILD Kloster Gemünden Kreuzschwestern Bayern Provinz Europa Mitte Kloster Gemünden Präambel Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz (Kreuzschwestern) sind eine internationale franziskanische

Mehr

BISTUM EICHSTÄTT. Bischöfliches Ordinariat Luitpoldstraße Eichstätt Telefon bistum-eichstaett.de

BISTUM EICHSTÄTT. Bischöfliches Ordinariat Luitpoldstraße Eichstätt Telefon bistum-eichstaett.de kreuzplus Das Fernsehmagazin des Bistums Eichstätt kreuzplus.tv Fernsehredaktion Das Videoangebot aus dem Bistum Eichstätt bistum-eichstaett.de/video Bischöfliches Ordinariat Luitpoldstraße 2 85072 Eichstätt

Mehr

7. Jänner Hl. Valentin, 8. Jänner Hl. Severin, 13. Jänner Hl. Hilarius, 15. Jänner Hl. Romedius von Thaur, 15. Jänner Sel.

7. Jänner Hl. Valentin, 8. Jänner Hl. Severin, 13. Jänner Hl. Hilarius, 15. Jänner Hl. Romedius von Thaur, 15. Jänner Sel. KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen JÄNNER

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

P. Andreas Hiller. 50 Jahre. im Weinberg des Herrn 1962-2012. P. Andreas 50 Jahre Priester 1

P. Andreas Hiller. 50 Jahre. im Weinberg des Herrn 1962-2012. P. Andreas 50 Jahre Priester 1 P. Andreas Hiller 50 Jahre im Weinberg des Herrn 1962-2012 P. Andreas 50 Jahre Priester 1 Kindheit und Familie Andreas Hiller, geboren am 29. Juni 1936 in Kleinbaumgarten im Weinviertel. Eltern Elisabeth

Mehr

VORBEMERKUNG. Heiliges Jahr der Barmherzigkeit. Handreichung zum Messbuch

VORBEMERKUNG. Heiliges Jahr der Barmherzigkeit. Handreichung zum Messbuch 6 VORBEMERKUNG Die Votivmesse Von der Göttlichen Barmherzigkeit (S. 8 13) sowie die anderen hier vorgeschlagenen Gebete und Perikopen oder andere geeignete Votivmessen aus dem Messbuch mit dem Motiv der

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Menschen und ihre Lebensorientierung Kompetenz 1-2

Menschen und ihre Lebensorientierung Kompetenz 1-2 Menschen und ihre Lebensorientierung Kompetenz 1-2 Kompetenz 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Vorschulstufe Zu wem

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Frei(t)räumer. Spirituelle Angebote für junge Menschen 2018

Frei(t)räumer. Spirituelle Angebote für junge Menschen 2018 Frei(t)räumer Spirituelle Angebote für junge Menschen 2018 Frei(t)räumer Frei sein um deinem Traum wirklich Raum zu geben Frei(t)räumer klingt vielleicht ein bisschen provokant: Freiheit. Träume. Räume...

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 02/2018 vom 27.01.2018 bis 04.03.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

Ignatianische Gemeinschaften im Umfeld der Jesuiten

Ignatianische Gemeinschaften im Umfeld der Jesuiten Ignatianische Gemeinschaften im Umfeld der Jesuiten GCL Weltweit...eine ignatianische Familie... Miteinander unterwegs Miteinander glauben Miteinander handeln Miteinander leben Miteinander glauben Im Festsaal

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen OKTOBER

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

26. September. Sel. Kaspar Stanggassinger. Ordenspriester. Gedenktag

26. September. Sel. Kaspar Stanggassinger. Ordenspriester. Gedenktag Sel. Kaspar Stanggassinger 97 26. September Sel. Kaspar Stanggassinger Ordenspriester Gedenktag Kaspar Stanggassinger wurde am 12. Januar 1871 auf dem Unterkälberstein bei Berchtesgaden geboren. Nachdem

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter Hlgst. Dreifaltigkeit St. Theresia Anmeldeformular

Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter Hlgst. Dreifaltigkeit St. Theresia Anmeldeformular firmung gestärkt mit heiligem GEIST an einem tag für alle tage das feuer finden feuer und flamme sein GEIST erfahren begeistert sein Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

5. Januar. Hl. Johann Nepomuk Neumann. Bischof. Gedenktag

5. Januar. Hl. Johann Nepomuk Neumann. Bischof. Gedenktag Hl. Johann Nepomuk Neumann 7 5. Januar Hl. Johann Nepomuk Neumann Bischof Gedenktag Johann Nepomuk Neumann wurde am 28. März 1811 in Prachatitz in Böhmen geboren. Die theo logischen Studien absolvierte

Mehr

6. Juli Sel. Maria Theresia Ledochowska, Gründerin der St. Petrus-Claver-Sodalität Erzdiözese Salzburg (g), Diözese Graz-Seckau (g)

6. Juli Sel. Maria Theresia Ledochowska, Gründerin der St. Petrus-Claver-Sodalität Erzdiözese Salzburg (g), Diözese Graz-Seckau (g) KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den en und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen JULI

Mehr

Foto: Bischöfliches Priesterseminar Mainz BITTET DEN HERRN DER ERNTE. Rosenkranzandacht. im Anliegen der Berufungspastoral

Foto: Bischöfliches Priesterseminar Mainz BITTET DEN HERRN DER ERNTE. Rosenkranzandacht. im Anliegen der Berufungspastoral Foto: Bischöfliches Priesterseminar Mainz BITTET DEN HERRN DER ERNTE Rosenkranzandacht im Anliegen der Berufungspastoral Lied zur Eröffnung 1 : 059,1+2 Eröffnung Einführung: Wo Menschen sich verschenken

Mehr

Zeitschriften franziskanischer Ordensgemeinschaften

Zeitschriften franziskanischer Ordensgemeinschaften Zeitschriften franziskanischer Ordensgemeinschaften Deutsche Franziskanerprovinz in Deutschland FRANZISKANER Erscheint kostenlos vier mal pro Jahr [Spende erbeten] Franziskanerkloster Fulda Frau Angela

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

Junger Mensch wohin?

Junger Mensch wohin? Junger Mensch wohin? Lehrbuch für den katholischen Religionsunterricht an Berufsschulen 1.Jahrgang Herausgegeben im Auftrag der bayerischen Bischöfe DON BOSCO-VERLAG MÜNCHEN Inhaltsverzeichnis Dein Leben

Mehr

Spiritualität im Alltag Ettaler. Klostergespräche. Katholisches Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen e.v.

Spiritualität im Alltag Ettaler. Klostergespräche. Katholisches Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen e.v. 2016 2017 Spiritualität im Alltag Ettaler Klostergespräche Katholisches Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen e.v. Spiritualität im Alltag Ettaler Klostergespräche Mit unseren Ettaler Klostergesprächen

Mehr

MISSIONARIN DER NÄCHSTENLIEBE Heilige Mutter Teresa von Kalkutta

MISSIONARIN DER NÄCHSTENLIEBE Heilige Mutter Teresa von Kalkutta Heilige Mutter Teresa von Kalkutta Eine Ausstellung mit Fotos von Karl-Heinz Melters Am 26. August 1910 wird Agnes Gonxha Bojaxhiu in Skopje im heutigen Mazedonien geboren. Schon mit 12 Jahren will sie

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Juni 2011 Heute vor 60 Jahren wurde der Heilige Vater Papst Benedikt

Mehr

Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Auf dem Weg zur Pforte der Barmherzigkeit

Auf dem Weg zur Pforte der Barmherzigkeit Auf dem Weg zur Pforte der Barmherzigkeit Liebe Pilgerin, lieber Pilger! Im Jahr der Barmherzigkeit lädt uns Papst Franziskus zum Pilgern ein. Denn für ihn ist das Leben eine Pilgerreise und der Mensch

Mehr

mit den Jesuiten 7. bis 10. Juni 2018 Lienzer Talboden

mit den Jesuiten 7. bis 10. Juni 2018 Lienzer Talboden mit den Jesuiten 7. bis 10. Juni 2018 Lienzer Talboden P. Bernhard Bürgler SJ Provinzial der Jesuiten in Österreich Sr. Dorothea Gnau sa Studierendenseelsorgerin P. Hans Goller SJ Professor für Psychologie

Mehr

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein Leitbild, Leitziele und strategische Ziele für den Weg der Evangelisierung und Stärkung der Katholischen Kirche in Kärnten Jänner 2012 AUSGABE 3 Auf die Frage, was sich in der Kirche ändern muss, sagte

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar PROGRAMM überregionale angebote für junge erwachsene -> Dezember 2017 bis Januar 2019 www.impulsleben.at 1 EINZELVERANSTALTUNGEN Barfuß im Herzen Ignatianische Einzelexerzitien Begleitung: Melanie Wolfers

Mehr

19. Mai Hl. Maria Bernarda Bütler, Jungfrau und Ordensgründerin

19. Mai Hl. Maria Bernarda Bütler, Jungfrau und Ordensgründerin Hl. Maria Bernarda Bütler 1 19. Mai Hl. Maria Bernarda Bütler, Jungfrau und Ordensgründerin Sr. Maria Bernarda Bütler wurde in Auw (Kanton Aargau) am 28. Mai 1848 geboren. 1867 trat sie in Altstätten in

Mehr

Ordensfrau? Priester? Reli-Lehrer? Sozialarbeiter? Diözese informierte über Jobs

Ordensfrau? Priester? Reli-Lehrer? Sozialarbeiter? Diözese informierte über Jobs Ordensfrau? Priester? Reli-Lehrer? Sozialarbeiter? Diözese informierte über Jobs St. Pölten, 30.01.2014 (dsp) Was bewegt Menschen als Seelsorger, Pastoralassistent/in, Priester, Caritas-Mitarbeiter/in,

Mehr

ARBEITSHILFE. für den Gottesdienst am Buß- und Bettag

ARBEITSHILFE. für den Gottesdienst am Buß- und Bettag ARBEITSHILFE für den Gottesdienst am Buß- und Bettag Liturgie Der Gottesdienst wird nach Form IV gehalten (EG S. 41-45). Wenn Abendmahl gefeiert wird, können die Einsetzungsworte sogleich auf den Zuspruch

Mehr

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in der christliche Inhalte und

Mehr

Reliquie Don Boscos unter uns 2012 ABENDLOB Gesänge aus dem Benediktbeurer Liederbuch God for You (th)

Reliquie Don Boscos unter uns 2012 ABENDLOB Gesänge aus dem Benediktbeurer Liederbuch God for You (th) Reliquie Don Boscos unter uns 2012 ABENDLOB Gesänge aus dem Benediktbeurer Liederbuch God for You (th) STRUKTUR ELEMENT ALTERNATIVE Einzug Instrumental Eröffnung Hymnus Einführung Z. O Gott, komm mir zu

Mehr

Liebe Weihekandidaten, liebe Familienangehörige, liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Weihekandidaten, liebe Familienangehörige, liebe Schwestern und Brüder! Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising: Predigt anlässlich der Weihe der Ständigen Diakone 1 München, Dom Zu Unserer Lieben Frau, 4. Oktober 2014, Fest des Hl. Franz von Assisi Biblische

Mehr

GEBET ÖFFNET NEUES. Und ich will euch ein neues Herz geben und einen neuen Geist in euer Inneres legen. Hesekiel 36,26

GEBET ÖFFNET NEUES. Und ich will euch ein neues Herz geben und einen neuen Geist in euer Inneres legen. Hesekiel 36,26 GEBET ÖFFNET NEUES Und ich will euch ein neues Herz geben und einen neuen Geist in euer Inneres legen. Hesekiel 36,26 1. Tag Rückblick auf das vergangene Jahr Wir loben und danken Gott für: Gottes Allmacht

Mehr

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften zwischen evangelischen Pfarrgemeinden in der Evangelischen Landeskirche in Baden und römisch-katholischen Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg Einführung

Mehr

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Beiträge des Erzbischofs (13) Berufung. Aufbruch. Zukunft. Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn Berufung. Aufbruch. Zukunft. Das Zukunftsbild

Mehr

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE Liebe Leserin, lieber Leser Die Weltkirche lebt vom Austausch zwischen Kirchen und Gläubigen aller Kontinente; beispielhaft für diesen Austausch steht im

Mehr

Möglicher Ablauf und Themen zur Katechumenatsvorbereitung

Möglicher Ablauf und Themen zur Katechumenatsvorbereitung Möglicher Ablauf und Themen zur Katechumenatsvorbereitung Mit dem hier vorliegenden Dokument möchten wir Ihnen eine mögliche Richtschnur für die Katechumenatsvorbereitung an die Hand geben. Aufgrund der

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Presbyterianische Kirche Berlin

Presbyterianische Kirche Berlin Presbyterianische Kirche Berlin Liturgien für die Gottesdienste am Sonntag den 16. Dezember 2018 Zur Vorbereitung: Die Anbetung Gottes ist die höchste Bestimmung des Menschen, doch als Sünder wissen wir

Mehr

Die Gemeinschaft Sankt Martin und das Projekt Marienmünster. Teamklausur Steinheim Freitag, 9. März 2018

Die Gemeinschaft Sankt Martin und das Projekt Marienmünster. Teamklausur Steinheim Freitag, 9. März 2018 Die Gemeinschaft Sankt Martin und das Projekt Marienmünster Teamklausur Steinheim Freitag, 9. März 2018 1. GSM für Anfänger 1.1. Geschichte 1976 Gründung von Abbé Jean-François Guérin, aus Tours, in Voltri

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr