Schüßler Salze Die 12 Basis-Mineralsalze (Teil 1)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schüßler Salze Die 12 Basis-Mineralsalze (Teil 1)"

Transkript

1 PHARMAZEUTISCHE WISSENSCHAFT Apothekerin Margareta Asam Schüßler Salze Die 12 Basis-Mineralsalze (Teil 1) Als Basis-Mineralstoffe bezeichnet man die von Dr. Schüßler verwendeten Mineralstoffe. Im Laufe der Jahre wurden weitere 15 Mineralstoffe von Nachfolgern, wie Deters, Schöpwinkel und Feichtinger in die Biochemie nach Dr. Schüßler aufgenommen. Dadurch konnten die Möglichkeiten der Anwendungen wesentlich erweitert werden. 8 Die Basis-Funktionsmittel werden ihrer Bezeichnung völlig gerecht, da sie die Grundlage aller Anwendungen sind, die im Großen und Ganzen auf die Beobachtungen von Dr. Schüßler zurückgehen. Manche Anwendungen sind später dazu gekommen, weil sie durch langjährige Erfahrung verifiziert werden konnten. Einnahme und Anwendung Innerlich: Die Tagesdosis aller empfohlenen Salze wird abgezählt, gemischt und über den Tag verteilt eingenommen. Genaue Empfehlungen finden Sie in meinem Artikel: Grundlagen der Biochemie nach Dr. Schüßler im APOTHEKEN-MAGAZIN vom Oktober Äußerlich: Für die äußerliche Anwendung gibt es bei Bedarf eine Fülle an Cremegelen, Salben, Lotionen und anderen Zubereitungen (sog. Topics), in denen Schüßler-Salze eingearbeitet sind. Schüßler selbst hat in der ersten Auflage seiner Abgekürzten Therapie bereits die äußere Anwendung empfohlen. Mikro-Makro-Modell Nach Schüßler unterscheidet man zwei Bereiche bei den Mineralstoffen, die Betriebsstoffe (Funktionsmittel) und die Baustoffe zum Aufbau des Körpers. Das Innere der Zelle wird als Mikro- und alles außerhalb als Makrobereich bezeichnet. Die Schüßler-Salze gleichen einen Mangel innerhalb der Zelle aus, wirken also im Mikrobereich. Der Makrobereich wird aus Ernährung, Nahrungsergänzung etc. aufgefüllt. Aus diesem Pool können sich die Zellen bedarfsgerecht versorgen. Die Mineralstoffe innerhalb und außerhalb der Zellen stehen in einem festgelegten Konzentrationsverhältnis, welches vom Organismus immer wieder hergestellt wird. Das Mikro-Makro-Modell ist ein in langer Praxis erprobtes und über Erfolge verifiziertes Modell vom Verständnis der Wirkungsweise der Schüßler-Salze. Wissenschaftliche Untersuchungen oder Studien dazu gibt es keine. Wirkungen der Funktionsmittel lassen sich über diese physiologische Aussteuerung z.b. bei den Nummern sehr gut erklären. Eine genaue Beschreibung mit vielen Beispielen finden Sie im Handbuch der Biochemie (siehe Literaturliste). Wenn im Folgenden von Biochemie die Rede ist, ist grundsätzlich die Biochemie nach Dr. Schüßler gemeint. Nr.1 Calcium fluoratum, CaF2 Empfohlene Potenzierung: D 12 Nr. 1 Calcium fluoratum ist überall dort anzutreffen, wo es um schützende Hüllen des Körpers geht. Die größte Hülle ist unsere Oberhaut, die großenteils aus Hornstoff (Keratin) besteht. Auch die Oberfläche der Knochen, der Zahnschmelz und die Aderwände zählen zu den Hüllen. Der Mineralstoff ist für Elastizität und Festigkeit aller elastischen Fasern (Elastin, Kollagen, etc.) im Körper zuständig. Hüllen und Elastizität: Calcium fluoratum bildet das Funktionsmittel aller Hüllen und dient damit als Schutz aller Körperteile in seiner Härte, aber auch Elastizität. Es ist bedeutend für die Aushärtung der Knochenhüllen im Wachstum oder nach Brüchen und des Zahnschmelzes. Mangel führt zu Karies oder weißen Flecken am Zahnschmelz. Es ist aber auch für die Elastizität von Aderwänden, Organhäuten, der Epithelien des Körpers bis in die Elastizitätsanforderungen der Zellmembranen bedeutsam. Elastizität: Calcium fluoratum ist das Funktionsmittel zum Erhalt der Elastizität der Haut, der Bänder und Sehnen. Lässt die Elastizität dieser Fasern nach, können Organsenkungen, z.b. der Gebärmutter oder Blase die Folge sein. Gedehnte Zahnbänder haben lockere Zähne zur Folge. Verhärtete Sehnen können zu Dupuytren scher Kontraktur oder Karpaltunnelsyndrom führen, gedehnte Bänder zu Hypermobilität von Gelenken, Senk- oder Plattfüßen oder häufig umknickenden Knöcheln. Einen Mangel in der Oberhaut erkennt man an der sog. welken Haut. Elastizitätsprobleme an den Aderwänden finden wir bei Krampfadern und Hämorrhoiden. Hier ist auch immer an eine äußere Anwendung mit Cremen/Salben zu denken. Auch die Phimose bei den Buben spricht sehr gut darauf an, wenn man sie innerlich und äußerlich (cremen + baden) anwendet. Keratin: Dieser Mineralstoff bindet das Keratin im Körper. Ein hochpolymeres Skleroprotein, das am Aufbau von Haaren, Nägeln und Epidermis beteiligt ist. Bei einem Mangel sind die Fingernägel sehr biegsam oder splitternd wie Glas. Es entstehen Schwielen, Schrunden und Hornhaut (besonders an den Fersen), raue Hände, Risse auf Lippen und im Mundwinkel. Sehr schuppige Unterschenkel oder gar Ichthyosis zeigen schwerste Mängel an. Zeichen im Gesicht: Karofalten, Fächerfalten, welke Haut; bräunlichschwärzliche Farbe auf dem Ober- und/oder Unterlid. Abgesenkter Speicher als Furche unter dem Auge. Mangelursache/Mangelverstärkung: Hohe Elastizitätsleistung z.b. im Sport (Sehnen/Bänder), aber auch der Haut bei großen Temperaturunterschieden. Wenn sich im Winter bei Kälte die oberflächlichen Muskeln und Gefäße zusammenziehen und bei Wärme wieder dehnen, führt das bei einem Mangel zu der häufig auftretenden rauen, rissigen oder schrundigen Haut an Händen, Fingern oder Lippen. Speicher im Körper: Knochen, Zahnschmelz, Sehnen, Haut, Nägel Wirkung: Eingenommen wirkt die Nr. 1 langsam, eine konsequente Einnahme oft monate- bis jahrelang ist wichtig und umstimmend. Als Cremegel oder Salbe wirkt es überraschend schnell. Bei diesem Mineralstoff ist die äußere Anwendung von großer Bedeutung. Reaktion: In Gelenken und Geweben können Schmerzen auftreten, wenn Verhärtungen oder Versteifungen wieder an Elastizität gewinnen. Kluge Eingangsdosierung wählen! Alle Abbildungen Thomas Feichtingert

2 Zertifizierte Fortbildung Abb. 1a: Karofalten mit Fächerfalten vom inneren Augenwinkel ausgehend. Abb. 1b: Abgesenkter Speicher als Furche unter dem Auge mit schwarz-brauner Färbung. Abb. 1c: Schwarz-braune Färbung um das Auge. Nr. 2 Calcium phosphoricum, CaHPO4x2H2O Empfohlene Dosierung: D 6 Calcium phosphoricum ist das wichtigste Gewebe-, Knochen- und Blutaufbaumittel. Es ist ein Funktionsmittel für den Zellaufbau im weitesten Sinne für die Fülle und der Betriebsstoff für die willkürliche Muskulatur. Kalzium wird zur Verarbeitung des Nahrungseiweißes benötigt und unterstützt den körpereigenen Eiweißaufbau in jeder Hinsicht. Funktionsmittel der Fülle : Calcium phosphoricum bildet und beeinflusst das Gewebe und die Flüssigkeiten innerhalb der durch Calcium fluoratum gebildeten schützenden Hüllen. Eiweißaufbau, Blutaufbau, Rekonvaleszenz: Als intrazelluläres Kalzium steuert es wichtige Zellfunktionen, ist am Aufbau von Proteinstrukturen, Membranbestandteilen, Peptid- und Steroidhormonen beteiligt. Bei einem Mangel wird Nahrungseiweiß schlecht oder ungenügend verarbeitet, es kommt langfristig zu Eiweißanlagerungen, was zu starker Gewichtszunahme führt. Auch die Entwicklung einer Eiweiß- oder Milchallergie ist möglich. Es steuert den Aufbau aller Blutproteine und gilt deshalb in der Biochemie als Blutaufbaumittel. Blasse, wächsern aussehende Kinder haben einen Mangel an diesem Funktionsmittel. Auch zur Rekonvaleszenz (Zellaufbau) nach schweren Erkrankungen oder Operationen mit starkem Blutverlust empfiehlt sich dieses Mittel. Als Basismittel findet es sich in jeder Hormonmischung und sein Einfluss auf die Blutgerinnung macht es zu einem schnell wirksamen Mittel bei Nasenbluten. Knochenaufbau/Zähne: Nr.2 ist zusammen mit Nr.1 CaF2 und anderen Mineralstoffen das wichtigste Knochen- und Zahnaufbaumittel. Es dient dem Aufbau des inneren Gewebes der Knochen und Zähne und wird angewendet bei Karies, durchsichtigen Zahnspitzen, Knochenbrüchen, Osteoporose und im Wachstum, wo es besonders bei Wachstumsschmerzen schnell und gut wirkt. Eine vermehrte Kalziumzufuhr in der Wachstumsphase ist deshalb empfehlenswert. Wegen des hohen Bedarfs ist es sinnvoll das Funktionsmittel Nr. 2 zusammen mit dem Baustoff in Form eines normalen Kalzium-Präparates einzunehmen. Vor allem im Sinne der Regulierung und Steuerung (Mikro-Makro-Modell) wird auf diese Weise der Kalziumeinbau besonders gefördert. Dieses Vorgehen empfiehlt sich ebenfalls im Rahmen einer Osteoporose-Prävention. Muskulatur: Nr. 2 Calcium phosphoricum ist der Betriebsstoff für die willkürliche Muskulatur (Skelettmuskulatur). Es steuert die Kontraktion des Muskels in den Myofibrillen. Deshalb ist es das Mittel der Wahl bei Muskelkrämpfen (Wadenkrämpfen!). Vor allem Schwangere, die ja einen hohen Bedarf an Kalzium haben, profitieren davon schnell und zuverlässig. Auch Verspannungen im Nacken-/Schulterbereich, daraus entstehender Spannungskopfschmerz oder Taubheits- kribbeln sprechen gut auf dieses Mittel an. Neben der Einnahme empfiehlt sich hier wieder die äußere Anwendung, am besten in der Kombination mit anderen Mineralstoffen als Cremegel. Verspannte Muskulatur führt auf Grund verminderter Durchblutung auch oft zu Kältegefühl in den Extremitäten. Kalte Hände und Füße gibt es auch bei der Nr. 8 Natrium chloratum, das Sie im Teil 2 des Artikels kennen lernen. Eine Verkrampfung der Bronchialmuskulatur finden wir bei bellendem Husten, v.a. der Kinder. Herz: Am Herzen stärkt es die Kontraktionskraft. Man wendet es zur Beruhigung bei zu schnellem Pulsschlag und Herzklopfen,oder bei nächtlichem Aufwachen mit zu schnellem Herzschlag an. Oft zeigt sich dies als Folge vom abendlichen Genuss zu saurer Getränke (Wein/Kaffee) oder säurebildener Speisen (Zucker). Abb. 2a Abb. 2a: Wächserne Nasenunterkante Abb. 2b: Wächsernes Ohr Abb. 2b 9

3 PHARMAZEUTISCHE WISSENSCHAFT 10 Abb. 3a Abb. 3a: Blau-schwarzer Schatten an der Nasenwurzel innen Abb. 3b: Einbuchtung als Zeichen für chronischen Mangel Übersäuerung: Der Organismus neutralisiert mit diesem Mineralstoff überschüssige Säure in der Zelle. Dabei wird Kalzium außerhalb der Zelle freigesetzt, was zu Kalzium-Steinbildungen (z.b. Niere/Galle) oder Ablagerungen (z.b. Kalkschulter) führen kann. Im Umkehrschluss kann die Einnahme als Funktionsmittel dazu beitragen, diese Steine oder Ablagerungen wieder aufzulösen. Die Erklärung dafür ist im Micro-Macro-Modell zu finden. Zeichen im Gesicht: Die zuständige Farbe ist wächsern, ein gelblich gebrochenes Weiß, wie eine Altarkerze. Diese Färbung findet man v.a. an der Nasenunterkante bis zur Nasenspitze, als wächsern unterlegte Augenbrauen und als wächserne Ohren. Mangelursache/Mangelverstärkung: Bei schwerer körperlicher Arbeit, intensivem Sport, aber auch bei Kindern und Jugendlichen in der Wachstumsphase steigt der Bedarf. Bei chronischer Übersäuerung, sowie Verspannungen durch psychosomatisch bedingten Stress, wie Existenzangst oder Überarbeitung (bis zum Burnout) wird dieser Mineralstoff vermehrt verbraucht. Speicher im Körper: Das Innere von Knochen und Zähnen (Zahnbein), Muskeln, Blut Wirkung: Relativ rasch bei Muskelkrämpfen oder nächtlichem Herzklopfen. Zur Umstimmung des Eiweißstoffwechsels oder zum Knochen- /Zahnaufbau ist eine langfristige Einnahme notwendig. Reaktion: Manchmal beginnen chronisch verkrampfte, verhärtete Muskeln bei ihrer Lockerung zu schmerzen. Nr. 3 Ferrum phosphoricum, FePO4 x 4 H2O Empfohlene Potenzierung: D 12 Abb. 3b Ferrum phosphoricum ist ein wichtiger Funktionsstoff für das Blut. Eisen ist in der Biochemie nicht nur ein Transportmittel für Sauerstoff, sondern grundsätzlich für die Transportqualität des Blutes zuständig. Ebenso für den Energiehaushalt und das Immunfeld. Es ist das Mittel für die Erste Hilfe, auch bei Verletzungen, Schmerzen und Entzündungen. Es ist das Mittel für das erste Stadium im Verlauf einer Krankheit und das wichtigste Antioxidans der Biochemie. Eisenhaushalt, Blutaufbau: Dieses Funktionsmittel steuert den gesamten Eisenhaushalt. Nr. 3 unterstützt den Einbau von Eisenionen ins Hämoglobin und ist damit ebenfalls am Blutaufbau beteiligt. Bei starkem Mangel empfiehlt sich die Kombination mit einem Eisenpräparat. Bekanntlich hält der durch ein medizinisches Eisenpräparat erhöhte Blutspiegel oft nicht langfristig. Das biochemische Funktionsmittel steuert und fördert die Aufnahme des Eisens aus höher dosierten Arzneimitteln (Mikro-Makro-Modell). Eine weitere Verbesserung der Eisenaufnahme erreicht man mit einer zusätzlichen Gabe der Nr. 17 Manganum sulfuricum und Nr. 19 Cuprum arsenicosum. Sauerstofftransport: Gebunden an Hämoglobin wird der Sauerstoff im Blut zu den Zellen transportiert. Daher wird in der Biochemie das Ferrum phosphoricum als Transportmittel betrachtet und ist damit ein bedeutsames Mittel für den Stoffwechsel. Es fördert die Durchblutung im gesamten Organismus und wird bei allen Durchblutungsstörungen eingesetzt. Dazu gehören z.b. auch ein Gehörsturz (hohe Dosierung notwendig) oder brummende Ohrgeräusche. Ein Defizit führt auch zu einer schlechteren Sauerstoffversorgung im Gehirn und in Folge zu verminderter Konzentrationsfähigkeit und/oder Gedächtnisproblemen. Sehr bewährt hat sich die Lernmischung. Niederes Fieber bis 38,50 C: Das Eisenphosphat möglichst schnell gleich zu Beginn und in kurzen Abständen geben. Es ist das Mittel der Wahl bei beginnenden Kinderkrankheiten. Mittel des ersten Stadiums einer Krankheit : Erste Hilfe, entzündungshemmend, einsetzbar bei allen itis Krankheiten (Gastritis, Sinusitis, Rhinitis, etc.) Schmerzen: Einsatz bei allen pochenden, klopfenden und pulsierenden Schmerzen, wie z.b. Kopf- und Ohrenschmerzen, Mittelohrentzündung. Bei Angina hat sich eine Kombination mit der Nr. 12 bewährt. Verletzungen: Als Erste Hilfe-Mittel wird es bei allen Verletzungen eingesetzt. Neben der Einnahme in kurzen Abständen legt man einen Brei aus den Tabletten auf, der schmerz- und blutstillend wirkt. Auch bei Zerrungen und Verstauchungen hilft der Brei als Erstversorgung. Breiauflage: Je nach Größe der zu behandelnden Fläche wird die entsprechende Anzahl von Tabletten mit wenig Wasser zu einem dicken Brei verrührt. Diesen Brei gut messerrückendick auf die Wunde oder schmerzende Stelle auftragen und mit einer Frischhaltefolie (wichtig!) abdecken. Den Brei etwa eine halbe bis eine Stunde einwirken lassen und dann mit warmem Wasser abwaschen. Sind die Beschwerden noch nicht besser, die Anwendung, nötigenfalls auch mehrfach, wiederholen. Bei Wunden verwendet man nur die Nr. 3, bei schmerzenden Blutergüssen gibt man Nr. 11 Silicea dazu und bei Verbrennungen mischt man 1/3 Nr. 3 und 2/3 Nr. 8 Natrium chloratum. Wundheilung: Nr. 3 fördert die Wundheilung und stillt Blutungen sehr rasch (evtl. mit Nr. 2 kombinieren). Nach der Erstversorgung empfiehlt sich die Weiterbehandlung mit Cremegel Nr. 3 (Nr bei Verbrennungen) oder einem Wundgel mit diversen Mineralstoffen, das für eine praktisch narbenfreie Heilung der Haut sorgt. Immunfeldstärkung: Die Nr. 3 ist d e r Abwehr stärkende Mineralstoff Stück täglich, wenn alle um einen herum erkältet sind zur Prophylaxe oder über einen längeren Zeitraum, wenn man ständig krank ist. Ein wunderbares Mittel auch für Kinder, die alles auffangen und jede Krankheit aus Kiga oder Schule nach Hause schleppen. Zeichen im Gesicht: bläulich-schwärzliche Färbung/Schatten links und rechts der Nasenwurzel innen. Starker bzw. chronischer Eisenmangel zeigt sich als zusätzliche Einbuchtung an dieser Stelle. Diese ist das Zeichen für einen abgesenkten Speicher! Warme rote Wangen und Ohren zeigen einen akuten Mangel an. Mangelursache/Mangelverstärkung: Kaffee, schwarzer Tee und Kakao verbrauchen sehr viel Eisen. Ebenso intensive körperliche Anstrengung oder Sport. Speicher im Körper: Blut, Darm, Knochenmark, Leber, Muskelgewebe Wirkung: Rasch als Erste-Hilfe-Mittel, langsam zum Aufbau des Eisenhaushaltes Reaktion: Es kann anfänglich zu einer leichten Verstärkung der Be- Alle Abbildungen Thomas Feichtingert

4 Zertifizierte Fortbildung Abb. 4a: Milchige Färbung um das Auge; milchig-rötlich auf dem Oberlid. Abb. 4b: Hautgrieß Abb. 4c: Couperose ein spezifisches Mangelzeichen. Mittel des zweiten Stadiums einer Krankheit : Wenn eine Krankheit sich festzusetzen und chronisch zu werden droht, kommt dieser Mineralstoff zum Einsatz. Weiche Schwellungen aller Art, z.b. mit Beteiligung der Lymphknoten in der Leistengegend oder im Halsbereich zeigen, dass Körperabfallstoffe aus der Auseinandersetzung mit der Krankheit zu bewältigen sind. Das eigentliche Ausscheiden muss über die Nr. 10 Natrium sulfuricum besorgt werden. Entgiftung: Außerdem ist die Nr. 4 ein wichtiges Entgiftungsmittel vor allem auch für chemische Gifte. Dazu gehören Medikamente, Impfstoffe, Narkosemittel, Dämpfe von Farben und Lacken, Umweltgifte, Quecksilber aus Amalgamplomben etc. Besonders bewährt hat sich die Impfmischung, die man etwa eine Woche vor und ca. ein bis zwei Wochen danach einsetzt, um die spezifische Immunabwehr und damit die bessere Verträglichkeit zu stärken. Zeichen im Gesicht: Eine milchig-rötliche bis milchig-bläuliche Färbung der Haut auf dem Ober- und Unterlid zeigt den Mangel. Weitere Zeichen sind die sog. Milchbrille (weiße Hautfarbe) rund um die Augen, Milchbart zwischen Lippen und Nase, Hautgrieß und Coupetriebsstörungen kommen, besonders wenn zu wenig Nr. 3 eingenommen wird. Nr. 4 Kalium chloratum, KCl Empfohlene Potenzierung: D 6 Kalium chloratum ist das Funktionsmittel für den Faserstoff. Die Eiweißverbindungen, die mit Hilfe von Nr. 2 Calcium phosphoricum gebildet wurden, werden unter Mitwirkung des Kalium chloratum zu langkettigen Molekülen (Fasern) verknüpft. Es ist der Betriebsstoff für alle Drüsen im Körper und bindet chemische Gifte. Es ist das Mittel für das zweite Stadium einer Krankheit, wenn Gefahr besteht, dass sie sich im Körper festsetzt. Drüsenbetriebsstoff: Jeder erhöhte Drüsenumsatz verbraucht vermehrt diesen Mineralstoff und führt über längere Zeit, wenn nicht für Nachschub gesorgt wird, zu einem Mangel mit vielfältigen Störungen. Bei Fastenkuren zeigt sich z. B. die Belastung der Verdauungsdrüsen am weißen Zungenbelag und bei stillenden Müttern sind die Milchdrüsen gefordert. Selbst unser Gefühlshaushalt wird durch aus Drüsen freigesetzten Stoffen gesteuert. Besonders gefühlsbetonte Menschen haben daher einen dauerhaft erhöhten Verbrauch. Die Speicher an KCl werden vermehrt abgebaut durch Verkühlungen, Impfungen, übermäßiges Milch trinken, elektromagnetische Felder (PC, Handy, Stand by von Geräten, Stromleitungen, Funkmasten). Faserstoffe und Bindegewebe: Nur bei Anwesenheit von genügend KCl kann die Kollagensynthese oder der Aufbau von fibrillären Makromolekülen optimal funktionieren. Aus den Faserstoffen, wird die extra- und intrazelluläre Matrix (Bindegewebe) gebildet. Bindegewebsschwäche oder BG-erkrankungen erfordern deshalb diesen Mineralstoff. Hat der Organismus bei starkem Mangel in einer Notregulation seinen Bedarf an KCl durch Zerlegung der Faserstoffe gestillt, können die Abbauprodukte als Hautgrieß (Milien) in der Haut abgelagert werden. Blutviskosität: KCl hält den Faserstoff im Blut in Lösung, bei einem Mangel flockt dieser aus, was zu einer Verdickung des Bluts führt. Wird der Bedarf gedeckt, kann der Organismus den Faserstoff wieder binden und das Blut erhält seine Fließfähigkeit zurück. Deshalb wird die Nr. 4 zur Thrombosevorsorge eingesetzt oder eine Therapie mit Antikoagulantien wirkungsvoll unterstützt. Zu viskoses Blut führt unter Umständen zu Couperose, Besenreisern, Krampfadern und Hämorrhoiden, leichter Schwerhörigkeit. Denken Sie hier unbedingt an die konsequente äußere Anwendung in Form einer Mineralstoffkombination als Cremegel. Bronchien: Der Hauptspeicher für Nr. 4 sind die Bronchialschleimhäute. Bei erhöhten Belastungen werden die benötigten Ionen herausgelöst, dadurch fällt Faserstoff an und verklumpt. Die Folge ist weißlich schleimiger Husten. Die intensive Gabe der Nr. 4 sorgt dafür, dass der Organismus seine Notregulation Faserzerlegung beenden kann und kein weiterer Schleim entsteht. Jede Absonderung von weißem Schleim, auch Fäden ziehender Speichel oder Fluor albicans, ist Abb. 5a Abb. 5a: Grau ums Kinn Abb. 5b: Eingefallene Schläfen mit grau als Zeichen für chronischen Mangel Abb. 5b 11

5 PHARMAZEUTISCHE WISSENSCHAFT 12 Abb. 6a Abb. 6a: Ocker ums Kinn Abb. 6b: Pigmentflecken rose. Mangelursache/Mangelverstärkung: Alkohol, Milchprodukte und Strombelastung (v.a. am Schlafplatz) verbrauchen sehr viel von diesem Mineralstoff. Speicher im Körper: Bronchien, Bindegewebe, Schleimhäute, Drüsen Wirkung: Rasch wirksam bei schleimigem Husten und Hautgrieß (Einnahme plus äußere Anwendung), Bindegewebsaufbau und Blutviskosität brauchen langfristige Einnahme. Reaktion: Als Zeichen von schnellem Ansprechen ist eine kurzfristige Verstärkung der Symptome möglich. Nr. 5 Kalium phosphoricum, KH2PO4 Empfohlene Potenzierung: D 6 Abb. 6b Kalium phosphoricum ist der Mineralstoff des Energiehaushaltes. Als Generalmittel für Energie hat er bei allen Erschöpfungszuständen seelischer und körperlicher Natur zentrale Bedeutung. Er kommt in allen Gehirn- und Nervenzellen, im Blut und in den Muskeln vor. In Verbindung mit Nr. 8 Natrium chloratum ist er für den Aufbau von Gewebe zuständig. In der Biochemie gilt er als das Antiseptikum. Biochemisches Mittel für Energie und Nervensubstanz: Im Körper ist Kaliumphosphat an Lecithin und andere Phospholipide gebunden, die z.b. Bestandteile von Biomembranen sind. Übermäßige Anstrengungen, die sehr viel Energie verbrauchen, schwere, chronische Krankheiten, ein Übermaß an Stress führen zu einem erhöhten Verbrauch. Als Folge eines Mangels werden angegriffene Nerven, Erschöpfung bis zum Burnout, Mutlosigkeit, Weinerlichkeit und Agoraphobie (Platzangst Angst quer über einen großen freien Platz zu gehen) beobachtet. Des Weiteren zeigt sich oft ein großes Verlangen nach Nüssen (Lecithin-haltig!)oder Nussschokolade. Bei allen Lähmungserscheinungen benötigt der Organismus hohe Dosen Nr.5 für die Regenerationskraft. Gewebeaufbau: Gemeinsam mit Nr. 8 Natrium chloratum ermöglicht das Energiesalz den Aufbau von Gewebe und ist deshalb wichtig für die Regeneration nach Verletzungen, Operationen, Knochenbrüchen etc. Auch Zahnfleischbluten, Paradentose und Mundgeruch sind deutliche Mangelzeichen. Besonders viel Nr benötigen Schwangere zum Gewebeaufbau ihres Kindes. Viele leiden unter unerklärlichem Mundgeruch und Brennen in der Speiseröhre bis zum Kehlkopf hinauf, was in der Biochemie als Schlundbrennen bezeichnet wird und ein Mangelzeichen der Nr. 8 ist. Mundgeruch: Um bei erhöhtem Bedarf oder Mangel an freie Kaliumund Phosphationen zu kommen, zerlegt der Organismus in seiner Not Gewebe, z.b. Teile der Mundschleimhaut. Dieses wird in Fäulnisprozessen weiter abgebaut und äußert sich in diesem nicht erklärbaren üblen Mundgeruch. Wenn er auch mit bester Mundhygiene nicht verschwindet, sollte man einige Zeit jede Stunde 1 Tablette lutschen. Meist ist das Problem nach einigen Tagen behoben. Wenn nicht, kommt man nicht umhin, seinen Energieverbrauch unter die Lupe zu nehmen. Hohes Fieber, Antiseptikum: Dieser Mineralstoff ist das Antiseptikum der Biochemie. Müssen eindringende Krankheitserreger unschädlich gemacht werden, braucht der Organismus ihn dringend. Er wird aus Geweben herausgelöst und die Temperatur drastisch erhöht, um ihn schneller an den Ort des Geschehens zu bringen. Hohes Fieber über 38,5 C ist entstanden. Gaben von Nr. 5 beenden die Not des Körpers, das Fieber sinkt. Auch bei Fäulnisprozessen (z.b. Mundfäule) ist Nr. 5 zusammen mit anderen das richtige Mittel. Zeichen im Gesicht: Die Farbe der Nr. 5 ist aschgrau, grau ums Kinn und auch an den Schläfen. Ein chronischer Mangel wird durch eingefallene Schläfen sichtbar. Mangelursache/Mangelverstärkung: (Dauer-) Stress, stetig hoher Energieaufwand (körperliche Schwerarbeit, Nachtschicht, Extremsport), chronische Krankheiten verursachen oder verstärken einen Mangel dieses Funktionsmittels. Speicher im Körper: Nerven, Schläfen, Milz Wirkung: Rasch bei akutem Energiebedarf, lang andauernde Einnahme bei Stress oder chronischen Krankheiten. Reaktion: Vorübergehend kann ein vermehrtes Hungergefühl und/ oder das Bedürfnis nach Nüssen auftreten. Nr. 6 Kalium sulfuricum, K2SO4 Empfohlene Potenzierung: D 6 Aus Sicht des biochemischen Zusammenhangs gibt es für diesen Mineralstoff vier große Aufgaben: Betriebsstoff der Bauchspeicheldrüse: Dieses Funktionsmittel wird bei allen Störungen die mit der Bauchspeicheldrüse in Zusammenhang stehen gegeben. Bei stressbedingter Übelkeit, bei Völlegefühl nach dem Essen kann dieser Mineralstoff helfen. Er wird unterstützend eingesetzt bei Diabetes Typ 1, gemeinsam mit Nr. 21 Zincum chloratum und anderen Funktionsmitteln. Sauerstoffübermittlung in die Zellen: Kalium sulfuricum ist der Mineralstoff, der den Übertritt von Sauerstoff aus dem Blut in die Zelle ermöglicht. Bei einem Mangel an der Nr. 6 entsteht ein übergroßer Bedarf an frischer Luft, scheinbar um den Sauerstoffbedarf zu decken. Wer einen Mangel an Nr. 6 hat, meidet Menschenmengen, enge Räume(Klaustrophobie), benutzt weder Lift noch Seilbahnen und hat das Gefühl in Tunneln zu wenig Luft zu bekommen und schläft selbst bei niedrigen Temperaturen mit offenem Fenster. Auch bei Asthma wird dieser Mineralstoff unterstützend eingesetzt. Die Einnahme der Nr. 6 hilft rasch wenn durch Überlastung der Muskulatur im Sport Muskelkater auftritt. Fehlender Sauerstoff führt zur anaeroben Energiegewinnung in den Muskelzellen, bei der zu viele Lactate entstehen. Vorbeugend sollte Nr. 3 genommen werden. Mittel des dritten Stadiums im Verlauf einer Krankheit : Dieser Mineralstoff wird eingesetzt, wenn der Stoffwechsel behindert oder träge geworden ist, besonders bei chronischen Erkrankungen. Wenn sich eine Krankheit im Körper bis in die Zellen festgesetzt hat, besteht ein Bedarf an Kalium sulfuricum. Es wird eingesetzt z.b. bei Alle Abbildungen Thomas Feichtingert

6 Zertifizierte Fortbildung Mineralstoffe (Stück/Tag) Bindegewebe Aufbau Nr. 1 (7) Nr. 2 (10) Nr. 4 (10) Nr. 9 (7) Nr. 11 (7) Wachstumsschmerzen Nr. 2 (10-20) Nr. 3 (10) Nr. 5 (10) Nr. 22 (7) Biochem. Dentinox Nr. 1 (5) Nr. 3 (10) Nr. 5 (7) Nr. 8 (7) Rekonvaleszenz Nr. 2 (7) Nr. 3 (7) Nr. 5 (7) - Nr. 8 (7) Erkältung Nr. 3 (10-20) Nr.4 (7) Nr.5 (5) Nr.8 (10) Nr.9 (7) Nr.10 (10) Abwehrkraft stärken Nr. 3 / Nr. 5 / Nr. 6 / Nr. 8 / Nr. 9 (je 10) Nr.10 /Nr.21 (je 7) Wundheilung Nr. 1 (7) Nr. 3 (10) Nr. 5 (10) Nr. 8 (10) Nr. 11 (7) Nr. 21 (7) Verletzung, Zerrungen Nr. 1 (10) Nr.2 (20) Nr.3 (20) Nr.5 / Nr.8 / Nr.9 / Nr.11 (je 10) Bronchitis akut Nr. 3 (20) Nr. 4 (30) Nr.7 (10) Nr.8 (10) Nr.10 (10) Nr.12 (7) Krampfadern Nr. 1 (7) Nr. 4 (7) Nr. 9 (10) Nr. 11 (7) Impfungen Nr. 2 (7) Nr. 3 (10) Nr. 4 (7) Nr. 8 (7) Nr. 20 (7) Thrombosevorsorge Nr. 3 (10) Nr. 4 (20) Nr. 8 (7) Nr. 17 (10) Nr. 26 (10) Power Nr. 3 (10) Nr. 5 (10) Nr. 8 (10) Lernen Nr. 3 (10) Nr. 5 (10) Nr. 6 (10) Nr. 8 (10) Nr. 10 (10) Diabetes Nr. 6 (10) Nr. 10 (15) Nr. 17 (10) Nr. 21 (10) Nr. 27 (10) Tabelle 1: Tabelle ausgewählter Einnahmeempfehlungen Die Hauptmittel sind fettgedruckt und können in einer ersten Stufe ohne die weiteren Mittel gegeben werden. chronischen Hauterkrankungen wie Psoriasis, Neurodermitis oder chronischen Ekzemen. Dieser Mineralstoff reinigt die Zellen von Schadstoffen, besonders von oxidativ bedingten Abbauprodukten und bringt diese ins Bindegewebe. Es ist von großer Bedeutung, dass gleichzeitig die Einnahme von Nr. 10 Natrium sulfuricum erfolgt, um belastenden Reaktionen vorzubeugen bzw. diese abzufangen! Es ist auf eine kluge Eingangsdosierung zu achten! Pigmentierung der Haut: Bei Pigmentstörungen oder auch Pigmentierungsausfall, wie Vitiligo, kann durch konsequentes Verwenden der äußeren Anwendung, in Mischung mit anderen Mineralstoffen, eine wesentliche Verbesserung erreicht werden. Zeichen im Gesicht: Gelblich-bräunliche, ockerfarbene Verfärbung der Haut. Diese Farbe kann um die Augen, auf den Wangen, auf der Stirn, vor allem aber im Bereich des Kinns auftreten. Pigmentflecken, Altersflecken, Hormonflecken in der Schwangerschaft. Mangelursache/Mangelverstärkung: Röststoffe von Kaffee und Tee, sowie gegrilltes Fleisch oder Zigarettenkonsum verstärken einen Mangel an Kalium sulfuricum. Die Natur vermindert am Nachmittag die Sauerstoffproduktion. Empfindliche Menschen mit Mangel dieses Mineralstoffs spüren das und entwickeln eine gewisse Schwermütigkeit ( Spätnachmittags-Depression ) Speicher im Körper: Bauchspeicheldrüse, Epithel der Haut Wirkung: Rasch bei Völlegefühl, sonst bedarf es einer langfristigen Umstimmung Reaktion: Die Einnahme der Nr. 6 Kalium sulfuricum bewirkt, dass Schadstoffe aus der Zelle freigesetzt werden, die durch zusätzliche Gabe von Nr. 10 Natrium sulfuricum mit Hilfe der Leber abgebaut und über den Dickdarm ausgeschieden werden müssen. Wird das nicht beachtet, können starke Reaktionen auftreten, die sich in geschwollenen Beinen/Fingern, stark juckenden Ekzemen, Durchfällen usw. äußern können. Schlussbemerkung Dieser Artikel bietet eine einführende Darstellung der biochemischen Zusammenhänge und ganzkörperlichen Funktionen der ersten sechs Mineralstoffe nach Dr. Schüßler. Kurze Hinweise und Tipps für die Anwendung der Mineralstoffe in der Praxis sind enthalten. Eine riesige Menge ausführlicher Empfehlungen finden Sie z.b. in der angegebenen Literatur. Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise zu den Reaktionen. Allgemeine Angaben dazu finden Sie im erwähnten Artikel über die Grundlagen der Biochemie. Die Antlitzanalysezeichen sind kurz beschrieben. Ausführliche Beschreibungen aller 27 Mineralstoffe und viele Bilder bietet der Bildatlas: Antlitzanalyse in der Biochemie nach Dr. Schüßler. Danksagung Die Autorin dankt Mag. Susana Niedan-Feichtinger und Thomas Feichtinger für die Erlaubnis Texte und Empfehlungen aus ihren Büchern, der Kursunterlage Ausbildung zum Mineralstoffberater der GBA, Seminar-Skripten und überlassene private Aufzeichnungen für diesen Artikel zu verwenden. Literaturliste (1) Feichtinger Thomas: Kursunterlage(2010) Ausbildung zum Mineralstoffberater der GBA Gesellschaft für Biochemie nach Dr. Schüßler und Antlitzanalyse (2) Feichtinger Thomas, Elisabeth Mandl, Susana Niedan-Feichtinger: Handbuch der Biochemie nach Dr. Schüßler, 5. Auflage Karl F. Haug Verlag Stuttgart 2011, (3) Feichtinger Thomas: Antlitzanalyse in der Biochemie nach Dr. Schüßler, Der Bildatlas 4. Aufl. Karl F. Haug Verlag Stuttgart 2012, (4) Eva Maria Feichtinger, Barbara Niedan: Die Schüßler-Welt von A Z, 3. Auflage 2010 im FST-Verlag, A-5700 Zell am See Die Autorin Apothekerin Margareta Asam studierte in München. Von Beginn ihrer Berufstätigkeit an galt ihr besonderes Interesse der Naturheilkunde. Die eigene Apotheke machte es möglich, hierin Beratungsschwerpunkte zu setzen. Ab 1999 arbeitet sie mit Schüßler-Salzen. Eine Zusatzausbildung 2004 zur Mineralstoffberaterin nach Dr. Schüßler der GBA, Gesellschaft für Biochemie nach Dr. Schüßler und Antlitzanalyse, Zell am See, intensivierte diese Arbeit. Nach Aufgabe der Selbständigkeit 2008 wird sie selbst Ausbilderin der GBA. Seitdem hält sie Vorträge, gibt Seminare und Kurse über Schüßler-Salze für Apothekenmitarbeiter, Heilpraktiker, Ärzte und auch Laien in ganz Deutschland. 13

gesund-aktiv-vital mit Schüßlersalzen

gesund-aktiv-vital mit Schüßlersalzen gesund-aktiv-vital mit Schüßlersalzen Nr. 1 Calcium fluoratum D 12 Nr. 2 Calcium phosphoricum D 6 Nr. 3 Ferrum phosphoricum D 12 Nr. 4 Kalium chloratum D 6 Nr. 1 CALCIUM FLUORATUM D 12 (Flußspat, Fluorcalcium)

Mehr

Unterstützung des Organismus bei extremen Anforderungen an den Stoffwechsel:

Unterstützung des Organismus bei extremen Anforderungen an den Stoffwechsel: Ablehnung von oder starkes Bedürfnis nach: Milch: Calcium phosphoricum Nr.2 Geräuchertem, Ketchup, Senf: Calcium phosphoricum Nr.2 Nüssen : Kalium phosphoricum Nr.5 Schokolade: Magnesium phosphoricum Nr.7

Mehr

Die 12 Salze im Überblick

Die 12 Salze im Überblick Das Original seit 1873 Die 12 Salze im Überblick 1 Calcium fluoratum Das Salz des Bindegewebes, der Gelenke und Haut 2 Calcium phosphoricum Das Salz der Knochen und Zähne 3 Ferrum phosphoricum Das Salz

Mehr

Die Schüßler-Therapie

Die Schüßler-Therapie Die Schüßler-Therapie Die Schüßler-Salze Nr. 1-12 Klaudia Heimes Grundprinzipien der Schüßler-Therapie Der Begründer der Therapieform: Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler geboren 21.8.1821 in Zwischenahn / Oldenburg

Mehr

Herzlich Willkommen zu. Gesund in den Winter Schüßler und Co.

Herzlich Willkommen zu. Gesund in den Winter Schüßler und Co. Herzlich Willkommen zu Gesund in den Winter Schüßler und Co. Referentin: Ulrike Neubauer Blumen-Apotheke in Stutensee Ablauf Begriffsklärungen Biochemie Homöopathie Einführung in die Thematik Schüßler

Mehr

Biochemie nach Dr. Schüßler

Biochemie nach Dr. Schüßler Biochemie nach Dr. Schüßler Liebe Leserin, lieber Leser! 9 Vorwort 11 Einleitung 13 Ursachen für die Gewichtszunahme 13 Äußere Ursachen 13 Innere Ursachen Essverhalten 16 Konsequenzen für das Bestreben

Mehr

. Pferdegesundheit kompakt. Gisa Bührer-Lucke. Schüßler-Salze für Pferde

. Pferdegesundheit kompakt. Gisa Bührer-Lucke. Schüßler-Salze für Pferde . Pferdegesundheit kompakt Gisa Bührer-Lucke Schüßler-Salze für Pferde inhalt 3 4.Wie (be-)nutzen Sie dieses Buch 12.Allgemeine Erkrankungen.Atemwege 22.Bewegungsapparat.Herz-Kreislauf-System 34.Sinnesorgane

Mehr

gesund-aktiv-vital mit Schüßlersalzen

gesund-aktiv-vital mit Schüßlersalzen gesund-aktiv-vital mit Schüßlersalzen Nr. 5 Kalium phosphoricum D 6 Nr. 6 Kalium sulfuricum D 6 Nr. 7 Magnesium phosphoricum D 6 Nr.8 Natrium chloratum D 6 Nr. 5 KALIUM PHOSPHORICUM D 6 Charakteristik:

Mehr

Gesundheit fängt im kleinen an.

Gesundheit fängt im kleinen an. Gesundheit fängt im kleinen an. DHU Schüßler-Salze Themenbroschüre Kostenlose Broschüre zum Mitnehmen MINERALSALZ-THERAPIE NACH DR. SCHüßLER Für einen ausgeglichenen Mineralstoffhaushalt Mineralsalze sind

Mehr

Schüssler Salze. Was sind schüssler salze? Schüßler Salz

Schüssler Salze. Was sind schüssler salze? Schüßler Salz Schüssler Salze Was sind schüssler salze? Schüßler Salz Wilhelm Schüssler (1821 1898), ein Arzt aus Deutschland, kämpfte mit der Vielfalt und der Unübersichtlichkeit der zahlreichen Heilmittel, welche

Mehr

GLOBULiX / kr. Schüßlers Schätze : Nr. 1 bis 12

GLOBULiX / kr. Schüßlers Schätze : Nr. 1 bis 12 GLOBULiX / kr Schüßlers Schätze : Nr. 1 bis 12 1 2 3 Schüßler-Salz Nr.1: Calcium fluoratum D12 das Salz für Knochen, Gelenke, Sehnen, Bänder, Haut und Zähne. Festigt das Gewebe auch bei Krampfadern, Besenreisern

Mehr

'VokJULwhi 16 WAS SIND BIOCHEMISCHE MINERALSTOFFE? 18 WAS MAN ÜBER DEN MINERALSTOFFWECHSEL 20 DES KÖRPERS WISSEN SOLLTE.

'VokJULwhi 16 WAS SIND BIOCHEMISCHE MINERALSTOFFE? 18 WAS MAN ÜBER DEN MINERALSTOFFWECHSEL 20 DES KÖRPERS WISSEN SOLLTE. 'VokJULwhi 16 Über die Autorin WAS SIND BIOCHEMISCHE MINERALSTOFFE? 18 Tiere und Mineralstoffe WAS MAN ÜBER DEN MINERALSTOFFWECHSEL 20 DES KÖRPERS WISSEN SOLLTE Störung des Mineralhaushaltes Wie kann es

Mehr

Hände und Nägel. Längsrillen. Feuchte Hände. Nagelbettentzündung S S -S

Hände und Nägel. Längsrillen. Feuchte Hände. Nagelbettentzündung S S -S Hände und Nägel Da die Haut an den Händen sehr dünn ist und nur über wenige Talgdrüsen verfügt, ist sie dankbar für Pflege und Mineralsalze nach jedem Waschen. Was unsere Hände den ganzen Tag über leisten,

Mehr

Aufbau der Knochenstruktur es verringert ähnlich wie Magnesium Krämpfe in den Muskeln und wirkt auch entkrampfend auf die Nervenzellen

Aufbau der Knochenstruktur es verringert ähnlich wie Magnesium Krämpfe in den Muskeln und wirkt auch entkrampfend auf die Nervenzellen Nr. 1 Calcium flouratum D 12 Kalziumfluorid Das Salz des Bindegewebes, der Haut und Gelenke Zahnschmelz und Knochen stärken Bänder und Sehnen stärken bei starker Hornhautbildung (Narben) Nr. 2 Calcium

Mehr

Schüßler Salze. "Kuren" Sie sich gesund WAS SIND SCHÜßLER SALZE

Schüßler Salze. Kuren Sie sich gesund WAS SIND SCHÜßLER SALZE Schüßler Salze "Kuren" Sie sich gesund WAS SIND SCHÜßLER SALZE GESuND und FIt mit vier SCHÜßLER-kuREN was Sind SChÜßlER SAlzE? Beeinflusst durch die Erkenntnisse des Physiologen J. M. Moleschott und des

Mehr

Es gibt Schüßler-Salze und Schüßler-Salze von Pflüger.

Es gibt Schüßler-Salze und Schüßler-Salze von Pflüger. Präparateliste Oktober 2011 Es gibt Schüßler-Salze und Schüßler-Salze von Pflüger. Das P in der Prägung macht den Unterschied. Horst Pflüger, Geschäftsführer Schüßler-Salze von Pflüger. Die mit dem P.

Mehr

Inhalt. Teil I: Grundlagen 1. Geleitwort

Inhalt. Teil I: Grundlagen 1. Geleitwort IX Geleitwort Vorwort V VII Teil I: Grundlagen 1 Einführung 3 Entwicklung der Biochemie nach Dr. Schüßler 9 Wie fand Dr. Schüßler seine Funktionsmittel? 10 Grundkriterien der Funktionsmittel nach Dr. Schüßler

Mehr

DIE 12 Salze im Überblick

DIE 12 Salze im Überblick DIE 12 Salze im Überblick 1 Calcium fluoratum Das Salz des Bindegewebes, der Gelenke und der Haut 2 Calcium Das Salz der Knochen und Zähne 3 Ferrum Das Salz des Immunsystems 4 Kalium chloratum Das Salz

Mehr

gesund-aktiv-vital mit Schüßlersalzen

gesund-aktiv-vital mit Schüßlersalzen gesund-aktiv-vital mit Schüßlersalzen Nr. 9 Natrium phosphoricum D 6 Nr. 10 Natrium sulfuricum D 6 Nr. 11 Silicea D 12 Nr. 12 Calcium sulfuricum D 6 Nr. 9 NATRIUM PHOSPHORICUM D 6 Charakteristik: Natrium

Mehr

Dosierung und Einnahmenempfehlung

Dosierung und Einnahmenempfehlung Dosierung und Einnahmenempfehlung Allgemeine Dosierung Bei der Dosierung von homöopathischen Arzneien sind mehrere wichtige Sachen zu beachten: Das Alter der zu behandelnden Person: Bei Erwachsenen und

Mehr

Die Schüßler-Salze der Bombastus-Werke AG

Die Schüßler-Salze der Bombastus-Werke AG Die Schüßler-Salze der Bombastus-Werke AG Die Schüßler-Salze der Bombastus-Werke AG Was sind Schüßler-Salze? Dr. Schüßler und die Mineralsalze Der Begriff Schüßler-Salze oder Biochemische Heilweise nach

Mehr

Kann ich alles auf einmal schlucken oder ist der Tagesbedarf zu dosieren?

Kann ich alles auf einmal schlucken oder ist der Tagesbedarf zu dosieren? Die Bedeutung unseres Säure Basen Haushaltes. Warum ist das Gleichgewicht so wichtig? Was brauchen wir dazu? Dazu brauchen wir die unentbehrlichen Bau- und Wirkstoffe unseres Lebens :Mineralstoffe. Wir

Mehr

Frauen sehen die Welt anders

Frauen sehen die Welt anders Frauen sehen die Welt anders Wie geht es uns heute? 9 Ist alles nur besser geworden? 9 Warum wir dieses Buch geschrieben haben 11 Männerwelt Frauenwelt 14 Verleugnen der Weiblichkeit 15 Emanzipation? 16

Mehr

gesund-aktiv-vital mit Schüßlersalzen

gesund-aktiv-vital mit Schüßlersalzen gesund-aktiv-vital mit Schüßlersalzen Erweiterungsmittel nach Dr. Schüßler Nr.13 bis Nr.27 Dr. Schüßler konnte auf Grund der damals noch unausgereiften und fehlenden Analysemethoden nicht alle Mineralstoffe,

Mehr

eine Tasse Wasser aus der Wanne entnehmen und eine Tasse heißes Wasser hinzugießen; so erhöht sich nur die Temperatur, nicht der Wasserstand.

eine Tasse Wasser aus der Wanne entnehmen und eine Tasse heißes Wasser hinzugießen; so erhöht sich nur die Temperatur, nicht der Wasserstand. eine Tasse Wasser aus der Wanne entnehmen und eine Tasse heißes Wasser hinzugießen; so erhöht sich nur die Temperatur, nicht der Wasserstand. Das Fußbad sollte eine Dauer von 20 Minuten nicht überschreiten.

Mehr

SCHÜ LERN. Machen Sie sich schlau über die. Schüßler-Salz-Kombinationen von Pflüger

SCHÜ LERN. Machen Sie sich schlau über die. Schüßler-Salz-Kombinationen von Pflüger SCHÜ LERN MIT PFLÜGER EINFACHKLÜGER Machen Sie sich schlau über die Schüßler-Salz-Kombinationen von Pflüger 2 INHALTSVERZEICHNIS 4 Klüger schüßlern mit Pflüger 7 Der Körper-Salz-Atlas 8 Kombi-Empfehlungen

Mehr

Nr.11 - Silicea [1] Beschreibung Schüssler Salz. Veröffentlicht auf Schuessler-Salze-Ratgeber.de (http://www.schuessler-salze-ratgeber.

Nr.11 - Silicea [1] Beschreibung Schüssler Salz. Veröffentlicht auf Schuessler-Salze-Ratgeber.de (http://www.schuessler-salze-ratgeber. Veröffentlicht auf Schuessler-Salze-Ratgeber.de (http://www.schuessler-salze-ratgeber.de) Startseite > Schüssler Salze Liste > Nr.11 - Silicea Nr.11 - Silicea [1] deutscher Name: Kieselerde chemische Bezeichnung:

Mehr

Colestilan (BindRen) bei chronischem Nierenversagen

Colestilan (BindRen) bei chronischem Nierenversagen verstehen abwägen entscheiden Colestilan (BindRen) bei chronischem Nierenversagen Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Inhaltsverzeichnis Überblick Einleitung Anwendung

Mehr

SCHÜ LERN. Schüßler-Salze-Kombinationen von Pflüger

SCHÜ LERN. Schüßler-Salze-Kombinationen von Pflüger Bei weiteren Fragen zu Schüßler-Salzen steht Ihnen unsere medizinische Fachberatung montags bis donnerstags von.00 bis 16.30 Uhr und freitags von.00 bis 14.00 Uhr unter der Telefonnummer 05242 / 9472 130

Mehr

Naturheilpraxis Bomholt KURS

Naturheilpraxis Bomholt KURS Dr. Schüsslers Biochemie Die 11 grundlegenden Schüssler-Salze geniale Naturheilmittel speziell geeignet als ideale Hausapotheke Säuren/Basen-Gleichgewicht Basen als Fundament für den Mineralstoffwechsel

Mehr

Schüssler-Salze für Senioren

Schüssler-Salze für Senioren Schüssler-Salze für Senioren Kur-Fragebogen Stellen Sie Ihre individuelle Schüssler-Kur zusammen. Dies ist ein Selbsttest-Fragebogen, mit dem Sie herausfinden können, welche Schüsslersalze in der aktuellen

Mehr

DR. SCHÜSSLER CREMES und ihre Anwendungen

DR. SCHÜSSLER CREMES und ihre Anwendungen DR. SCHÜSSLER CREMES und ihre Anwendungen Nr. 1 Calcium fluoratum Calcium fluoratum ist das Elastizitätsmittel. Es macht Hartes weich und Weiches hart. Demzufolge verhindert es Verhärtungen oder auch mangelhafte

Mehr

Patienten-Fragebogen Mesologie und Naturheilkunde

Patienten-Fragebogen Mesologie und Naturheilkunde Patienten-Fragebogen Mesologie und Naturheilkunde Praxis Markhoff Königstr. 7 24837 Schleswig Liebe/r Patient/in, der vorliegende Fragebogen dient der ausführlichen und individuellen Betrachtung Ihrer

Mehr

Schüßler-Salze. in kombinierter Form. JSO Bicomplexe 30 Präparate auf einen Blick. Arzneimittel

Schüßler-Salze. in kombinierter Form. JSO Bicomplexe 30 Präparate auf einen Blick. Arzneimittel Schüßler-Salze in kombinierter Form. JSO Bicomplexe 30 Präparate auf einen Blick Natürlich. Mag ich. Arzneimittel Inhalt Seite Vorwort 4 Einführung in die JSO Bicomplexe 6 Die Mittel 18 Zusammensetzung

Mehr

Biochemisches Funktionsmittel nach Dr. Schüßler Nr. 1 Calcium fluoratum D12. Packungsgröße: 200 Tabl.

Biochemisches Funktionsmittel nach Dr. Schüßler Nr. 1 Calcium fluoratum D12. Packungsgröße: 200 Tabl. Nr. 1 Calcium fluoratum D12 Zusammensetzung: 1 Tablette enthält: Wirkstoff: Calcium fluoratum Trit. D12 100 mg. Sonstige Bestandteile: Magnesiumstearat, PZN: 03886725 Nr. 2 Calcium phosphoricum D6 Zusammensetzung:

Mehr

Erfolgreich abnehmen mit Schüssler-Salzen

Erfolgreich abnehmen mit Schüssler-Salzen Kur-Fragebogen Stellen Sie Ihre individuelle Schüssler-Abnehmkur zusammen. Dies ist ein Selbsttest-Fragebogen, mit dem Sie herausfinden können, welche Schüsslersalze in der aktuellen Situation am besten

Mehr

Teil IV. Geleitwort. Die Biochemie nach Dr. Schüßler im alternativen Beratungsangebot der Apotheken

Teil IV. Geleitwort. Die Biochemie nach Dr. Schüßler im alternativen Beratungsangebot der Apotheken I XIII Geleitwort Vorwort Die Biochemie nach Dr. Schüßler im alternativen Beratungsangebot der Apotheken V VII IX Teil I: Grundlagen 1 Grundlagen der Mineralstofflehre nach Dr. Schüßler 3 Das Besondere

Mehr

Schüssler-Salze für die Wechseljahre

Schüssler-Salze für die Wechseljahre Schüssler-Salze für die Wechseljahre Kur-Fragebogen Stellen Sie Ihre individuelle Schüssler-Kur zusammen. Dies ist ein Selbsttest-Fragebogen, mit dem Sie herausfinden können, welche Schüsslersalze in der

Mehr

Fragebogen zur homöopathischen Behandlung

Fragebogen zur homöopathischen Behandlung Dr. med. Sigrun Imhäuser Fachärztin für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Homöopathie - Akupunktur Fragebogen zur homöopathischen Behandlung Ihre Personalien:

Mehr

Immunschwäche durch Zinkmangel? MEIN KLUGER RAT: ZINK-ASPARTAT. gleicht Zinkmangel aus und stärkt so Ihr Immunsystem

Immunschwäche durch Zinkmangel? MEIN KLUGER RAT: ZINK-ASPARTAT. gleicht Zinkmangel aus und stärkt so Ihr Immunsystem Immunschwäche durch Zinkmangel? MEIN KLUGER RAT: ZINK-ASPARTAT gleicht Zinkmangel aus und stärkt so Ihr Immunsystem 2 Die Temperaturen sinken Ihre Abwehrkraft auch? Die Tage werden kürzer, das Wetter zeigt

Mehr

Anamnese-Fragebogen. Name Geburtstag. Vorname Tel. privat. Empfehlung durch Familienstand/Kinder

Anamnese-Fragebogen. Name Geburtstag. Vorname Tel. privat. Empfehlung durch Familienstand/Kinder Anamnese-Fragebogen Name Geburtstag Vorname Tel. privat Straße Tel. Job PLZ/Ort FAX Beruf e-mail Empfehlung durch Familienstand/Kinder Bitte füllen Sie diesen Fragebogen genau aus. Bei den Beispielen genügt

Mehr

Gesund abnehmen mit Schüßler-Salzen

Gesund abnehmen mit Schüßler-Salzen Thomas Feichtinger Susana Niedan-Feichtinger Gesund abnehmen mit Schüßer-Sazen Das Erfogsprogramm I Dauerhaft schank und vita I Den Stoffwechse aktivieren I Gut essen und Diät-Mänge verhindern Haug Liebe

Mehr

Helga Grafe Schüssler Salze... tierisch gut

Helga Grafe Schüssler Salze... tierisch gut Helga Grafe Schüssler Salze... tierisch gut Leseprobe Schüssler Salze... tierisch gut von Helga Grafe http://www.narayana-verlag.de/b20803 Im Narayana Webshop finden Sie alle deutschen und englischen Bücher

Mehr

kostenlose Leseprobe

kostenlose Leseprobe 1 schöne und gesunde Haut find your own way Stefan Lackermeier kostenlose Leseprobe 2 Impressum Coverbild: shotshop.com Bildnummer 4227714 Alle Rechte vorbehalten. bei den Autoren. Die hier gemachten Angaben

Mehr

DHU Schüßler-Salze Das Original seit 1873 Das Original seit 1873

DHU Schüßler-Salze Das Original seit 1873 Das Original seit 1873 DHU Schüßler-Salze Das Original seit 1873 Das Original seit 1873 DHU Schüßler-Salze Das Original seit 1873 Empfohlen von: Deutsche Homöopathie-Union Postfach 41 02 40, 76202 Karlsruhe www.schuessler.dhu.de

Mehr

BEHN POTT Mineralstoffcremes und Minerallotionen mit Schüßlermineralien

BEHN POTT Mineralstoffcremes und Minerallotionen mit Schüßlermineralien BEHN POTT Mineralstoffcremes und Minerallotionen mit Schüßlermineralien Vortrag von: Helga Peters Heilpraktikerin Travemünder Allee 17, 23568 Lübeck Telefon: 0451-6933552 Die Schüßler-Salze 1-12 Nr. 1.

Mehr

Der NEUE Geheimtipp für das Bindegewebe. DHU Silicea Pentarkan Mit den Original Schüßler-Salzen. Nur von DHU.

Der NEUE Geheimtipp für das Bindegewebe. DHU Silicea Pentarkan Mit den Original Schüßler-Salzen. Nur von DHU. Der NEUE Geheimtipp für das Bindegewebe DHU Silicea Pentarkan Mit den Original Schüßler-Salzen. Nur von DHU. Starkes Bindegewebe für schöne, straffe Haut Cellulite normale Haut Hautoberfläche Fettgewebe

Mehr

Fit mit Basen. Wenn Du Dich sauer läufst

Fit mit Basen. Wenn Du Dich sauer läufst Fit mit Basen Wenn Du Dich sauer läufst Lauf Dich glücklich Dass Sport gut für Körper und Seele ist, wurde durch etliche Studien belegt. Sportliche Aktivität senkt nachweislich Stresshormone, z.b. das

Mehr

Heike Höfler. Fitness-Training. fürs Gesicht. Gymnastik statt Lifting: So bleibt Ihre Haut schön und jung

Heike Höfler. Fitness-Training. fürs Gesicht. Gymnastik statt Lifting: So bleibt Ihre Haut schön und jung Heike Höfler Fitness-Training fürs Gesicht Gymnastik statt Lifting: So bleibt Ihre Haut schön und jung Ihr persönliches Programm für vitales Aussehen Wissen über die Haut Ihr Fitnesstraining fürs Gesicht

Mehr

PACKUNGSBEILAGE. Seite 1 von 5

PACKUNGSBEILAGE. Seite 1 von 5 PACKUNGSBEILAGE Seite 1 von 5 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Biochemie nach Dr. Schüssler Zell Calmin Tabletten Calcium phosphoricum D6, Magnesium phosphoricum D6, Cuprum arsenicosum D12,

Mehr

SPECIALS. Inhalt. 2 Vorwort

SPECIALS. Inhalt. 2 Vorwort Inhalt 2 Vorwort 7 Die Heilkraft der Schüßler-Salze 8 Gut aussehen: Wie uns die Salze dabei helfen 9 Nr. 1 Calcium fluoratum 11 Nr. 2 Calcium phosphoricum 13 Nr. 3 Ferrum phosphoricum 14 Nr. 4 Kalium chloratum

Mehr

Schüsslersalze zum Abnehmen

Schüsslersalze zum Abnehmen Schüsslersalze zum Abnehmen Im Folgenden finden Sie Schüsslersalze, die Sie beim Abnehmen unterstützen können. Um das passende Salz herauszufinden, können Sie sich anhand der Beschreibungen, an den Merkmalen

Mehr

Teil II. Teil IV. Teil III. Die Erweiterungsmittel

Teil II. Teil IV. Teil III. Die Erweiterungsmittel 73 75 In den folgenden Beschreibungen der einzelnen Erweiterungsmittel wird zunächst auf die Geschichte des jeweiligen Mittels eingegangen. Soweit möglich, werden die Fragen nach historischer Anwendung,

Mehr

Schön mit Schüßler-Salzen

Schön mit Schüßler-Salzen Schön mit Schüßler-Salzen Schönheit von innen und außen: Gesichtspflege 26 Glanz und Fülle: Haarpflege 30 Streichelzart: Schutz und Pflege für die Haut 32 Top in Form: Hände, Füße, Nägel 45 Schlafen und

Mehr

Wirkweise der Salze 2

Wirkweise der Salze 2 Gesundheitstag Stadt Würselen 23.5.2012 Auszug des Vortrags Mit Schüssler - Salzen gut durch den Tag Schüssler s Erkenntnisse Wirkweise der Salze Chancen und Grenzen Die 12 Schüssler-Salze Anwendung Kuren

Mehr

PACKUNGSBEILAGE. Seite 1 von 5

PACKUNGSBEILAGE. Seite 1 von 5 PACKUNGSBEILAGE Seite 1 von 5 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Biochemie nach Dr. Schüssler Zell Vita Tabletten Ferrum phosphoricum D12, Kalium chloratum D6, Kalium phosphoricum D6, Magnesium

Mehr

Schüßler-Salze. Die. fantastischen. Sabine Wacker. Mit. Drehscheibe. Heiserkeit Hautunreinheiten, Herpes simplex. Akne. Halsschmerzen.

Schüßler-Salze. Die. fantastischen. Sabine Wacker. Mit. Drehscheibe. Heiserkeit Hautunreinheiten, Herpes simplex. Akne. Halsschmerzen. Gerstenkorn 3 11 Sabine Wacker Schüßler-Salze Die 12 fantastischen pfen Herpes simplex Heiserkeit Hautunreinheiten, Akne Halsschmerzen Hämorrhoiden 8 7 Nr. 4 5 8 8 8 Mit Drehscheibe 3 4 5 6 9 10 11 3 5

Mehr

Salze des Lebens Eine Internetrecherche. Schüssler-Salze

Salze des Lebens Eine Internetrecherche. Schüssler-Salze Schüssler-Salze Wer war Dr. Schüssler? Der deutsche Arzt Willhelm Heinrich Schüssler (1821-1898) war ursprünglich ein Anhänger der Homöopathie, distanzierte sich aber wegen der unüberschaubaren Anzahl

Mehr

Mineralstoffe nach Dr.Schüß. üßler. Informationsabend. Bausteine der Gesundheit. Wie entstehen Mängel? M. Nur du allein kannst dir helfen

Mineralstoffe nach Dr.Schüß. üßler. Informationsabend. Bausteine der Gesundheit. Wie entstehen Mängel? M. Nur du allein kannst dir helfen aber du kannst es nicht allein gesellschaft für biochemie nach dr. sch und antlitzanalyse brucker bundsstraße 31, 5700 zell am see tel 0043/(0)6542/5504418 mail gba@gba.at homepage www.gba.at Mineralstoffe

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER PROAGIL Rheuma- und Gicht-Tabletten Wirkstoffe: Causticum Hahnemanni Trit. D6, Ferrum phosphoricum Trit. D6, Ledum Trit. D2, Rhododendron Trit. D2 Lesen Sie

Mehr

Unsere Oktober-Angebote

Unsere Oktober-Angebote Unsere Oktober-Angebote Gültig vom 01.10.2015 31.10.2015 UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Gesundheit. Olivenöl Gesichtspflege Für die tägliche Pflege trockener

Mehr

Kalyana - Mineralstoff-Creme

Kalyana - Mineralstoff-Creme Kalyana - Mineralstoff-Creme Kalyana kommt aus dem Sanskrit und bedeutet: Gesundheit, Wohlergehen, Glück und Segen. Die Mineralstoff-Cremen können sie auch bei den gleichen Indikationen, wie sie sie von

Mehr

Schüßler-Salze für Herbst und Winter

Schüßler-Salze für Herbst und Winter PHARMAZEUTISCHE WISSENSCHAFT Apothekerin Margareta Asam Schüßler-Salze für Herbst und Winter Sonne und Wärme, Baden und Spielen im Park, durch blühende Wiesen laufen und Grillen ein schöner Sommer geht

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 1. Auflage... Geleitwortzur 1. Auflage... Die Biochemie nach Dr.Schüßler imalternativen Beratungsangebot der Apotheken...

Inhalt. Vorwort zur 1. Auflage... Geleitwortzur 1. Auflage... Die Biochemie nach Dr.Schüßler imalternativen Beratungsangebot der Apotheken... XI Vorwort zur 3. Auflage... Geleitwortzur 1. Auflage... Vorwort zur 1. Auflage... Die Biochemie nach Dr.Schüßler imalternativen Beratungsangebot der Apotheken... V VI VII VIII Grundlagen Teil I 1 Grundlagen

Mehr

Erkältung. Erkältung. Schon wieder erkältet? Wenn es Sie erwischt hat Thema 1. Wie funktioniert unsere Atmung? Thema 2

Erkältung. Erkältung. Schon wieder erkältet? Wenn es Sie erwischt hat Thema 1. Wie funktioniert unsere Atmung? Thema 2 Erkältung Erkältung Schon wieder erkältet? Wenn es Sie erwischt hat Thema 1 Wie funktioniert unsere Atmung? Thema 2 Wie werden unsere Atemwege freigehalten? Thema 3 Was passiert bei einer Erkrankung? Thema

Mehr

Feichtinger / Niedan-Feichtinger Übungsbuch der Antlitzanalyse

Feichtinger / Niedan-Feichtinger Übungsbuch der Antlitzanalyse Feichtinger / Niedan-Feichtinger Übungsbuch der Antlitzanalyse Leseprobe Übungsbuch der Antlitzanalyse von Feichtinger / Niedan-Feichtinger Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.de/b14005

Mehr

Inhaltsverzeichnis. LTeihSchüßler-Salze. Vorwort 13

Inhaltsverzeichnis. LTeihSchüßler-Salze. Vorwort 13 LTeihSchüßler-Salze Vorwort 13 Biochemie nach Schüßler - die»abgekürzte«homöopathie... 15 Einführung in die Biochemie 15 Homöopathie als Grundlage 18 Die Theorie Schüßlers 21 Original-Schüßler-Salze 24

Mehr

ANHANG NEBENWIRKUNGEN

ANHANG NEBENWIRKUNGEN ANHANG NEBENWIRKUNGEN Gegenüberstellung von Imatinib (400mg täglich) und Nilotinib (2x 300mg täglich) bei Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CML) in erster chronischer Phase, die unter Behandlung

Mehr

PACKUNGSBEILAGE. Seite 1 von 5

PACKUNGSBEILAGE. Seite 1 von 5 PACKUNGSBEILAGE Seite 1 von 5 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Biochemie nach Dr. Schüssler Zell Vita Tabletten Ferrum phosphoricum D12, Kalium chloratum D6, Kalium phosphoricum D6, Magnesium

Mehr

Medizin & Gesundheit. heit ist das Beste gerade gut genug!

Medizin & Gesundheit. heit ist das Beste gerade gut genug! 23 Für die Gesund Medizin & Gesundheit heit ist das Beste gerade gut genug! 24 K-Active Vitality Line Aktivierte Spurenelement- und Mineralstofprodukte Die Produkte der K-Active Vitality Line finden in

Mehr

Angelika Gräfi n Wolffskeel von Reichenberg. Die. Salze. Lebens Biochemie nach Dr. Schüßler. des

Angelika Gräfi n Wolffskeel von Reichenberg. Die. Salze. Lebens Biochemie nach Dr. Schüßler. des mankaukompakt Angelika Gräfi n Wolffskeel von Reichenberg 12 Die Salze des Lebens Biochemie nach Dr. Schüßler Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg Die 12 Salze des Lebens Biochemie nach Dr. Schüßler

Mehr

Grundwissen Natur und Technik 5. Klasse

Grundwissen Natur und Technik 5. Klasse Grundwissen Natur und Technik 5. Klasse Biologie Lehre der Lebewesen Kennzeichen der Lebewesen Aufbau aus Zellen Bewegung aus eigener Kraft Fortpflanzung Aufbau aus Zellen Zellkern Chef der Zelle Zellmembran

Mehr

Alle wichtigen Mineralien und Spurenelemente im Überblick

Alle wichtigen Mineralien und Spurenelemente im Überblick Alle wichtigen Mineralien und Spurenelemente im Überblick Calcium das Knochenmineral Feste Zähne und Knochen Herzfunktion gesunden Schlaf Weiterleitung von Impulsen zu Nerven und Muskelzellen Aktivierung

Mehr

Patienteninformation. Was Sie über Schmerzen wissen sollten. Die mit dem Regenbogen

Patienteninformation. Was Sie über Schmerzen wissen sollten. Die mit dem Regenbogen Patienteninformation Was Sie über Schmerzen wissen sollten Die mit dem Regenbogen Patienteninformation Warnsignale des Körpers Schmerzen sind Warnsignale des Körpers. Sie zeigen an, dass etwas nicht in

Mehr

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin. Bebelstraße Meuselwitz Tel.: Fax.:

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin. Bebelstraße Meuselwitz Tel.: Fax.: Ivonne Hermsdorf Bebelstraße 6 04610 Meuselwitz Tel.: 03448-7529244 Fax.:03448-7529245 info@naturheilpraxis-hermsdorf.eu www.naturheilpraxis-hermsdorf.eu Liebe Eltern! In Vorbereitung auf die gemeinsame

Mehr

Homöopathie auf Reisen, Teil 2

Homöopathie auf Reisen, Teil 2 Homöopathie auf Reisen, Teil 2 Dr. med. M. Berger Juni 2015 Der Sommer steht vor der Tür für viele Menschen kommt dann auch die schönste Reisezeit. Insbesondere zu viel Sonne kann nicht nur den Spaß am

Mehr

PATIENTENINFORMATION

PATIENTENINFORMATION Die belgischen Gesundheitsbehörden haben bestimmte Voraussetzungen für das Inverkehrbringen des Arzneimittels Azzalure erlassen. Der in Belgien vorgeschriebene Plan zur Risikominimierung, zu dem diese

Mehr

Vitamin C: Das Power-Vitamin

Vitamin C: Das Power-Vitamin Vitamin C: Das Power-Vitamin Vitamin des Lebens Vitamin C ist an vielen Vorgängen im menschlichen Körper beteiligt und erfüllt wichtige Aufgaben, z. B. in folgenden Organen: Gehirn Augenlinse Herz Nieren

Mehr

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt Dr. med. M. Berger Oktober 2012 Kommt die kalte Jahreszeit, leiden viele Menschen unter akuten Infekten der Atemwege. Gerade Kinder sind davon häufig betroffen.

Mehr

Biochemische Mineralstoffe nach Dr. Schüssler

Biochemische Mineralstoffe nach Dr. Schüssler Herzlich Willkommen Biochemische Mineralstoffe nach Dr. Schüssler Mit Dr. Schüssler Salzen zur Wohlfühl-Figur 2 Biochemische Mineralsalze nach Dr. Schüssler Dr. Schüssler Salze & Wohlfühl-Figur Die Dr.

Mehr

PACKUNGSBEILAGE. Seite 1 von 5

PACKUNGSBEILAGE. Seite 1 von 5 PACKUNGSBEILAGE Seite 1 von 5 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Biochemie nach Dr. Schüssler Zell Immuferin Tabletten Ferrum phosphoricum D12, Kalium chloratum D6, Natrium chloratum D6, Natrium

Mehr

Feinstoff Superfood Rasayana

Feinstoff Superfood Rasayana Feinstoff Superfood Rasayana DIE KRAFT DES AYURVEDA Was sind Rasayanas? Rasayanas sind ayurvedische Heilpflanzen, die dem Körper dabei helfen alle Körper-Gewebe zu nähren. Zu den Geweben zählen: Plasma

Mehr

Homöopathie für die Gelenke

Homöopathie für die Gelenke Homöopathie für die Gelenke Dr. med. M. Berger April 2016 Sich regelmäßig zu bewegen sowie eine geeignete Ernährung zu beachten liegt im Rahmen eines umfassenden Behandlungskonzeptes in der Hand jedes

Mehr

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin Ivonne Hermsdorf Bebelstraße 6 04610 Meuselwitz Tel.: 03448-7529244 Fax.:03448-7529245 info@naturheilpraxis-hermsdorf.eu www.naturheilpraxis-hermsdorf.eu Liebe Patientin, lieber Patient, in Vorbereitung

Mehr

Studienbrief 12 Ernährungsberater Thema: Spurenelemente

Studienbrief 12 Ernährungsberater Thema: Spurenelemente Studienbrief 12 Ernährungsberater Thema: Spurenelemente Themen dieses Studienbriefes: Definition Eisen Jod Zink Selen Kupfer Mangan Molybdän Chrom Fluor/Fluorid Sicht in der Naturheilkunde Hier kannst

Mehr

Regulierung, Erhalt und Schutz

Regulierung, Erhalt und Schutz 2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.3 Die Rolle der Nährstoffe VITAMINE 2.3.3 Regulierung, Erhalt und Schutz Vitamine und Mineralsalze liefern keine Energie, sind aber für die Regulierung unseres Organismus

Mehr

Pascorbin Das Power-Vitamin

Pascorbin Das Power-Vitamin Pascorbin Das Power-Vitamin Vitamin des Lebens Vitamin C ist an vielen Vorgängen im menschlichen Körper beteiligt und erfüllt wichtige Aufgaben z. B. in folgenden Organen: Gehirn Augenlinse Herz Nieren

Mehr

Die Detox-Power-Formel SYMPTOM-CHECKLISTE! Vorname / Familienname:! Alter:! Geschlecht: m w!

Die Detox-Power-Formel SYMPTOM-CHECKLISTE! Vorname / Familienname:! Alter:! Geschlecht: m w! SYMPTOM-CHECKLISTE Vorname / Familienname: Alter: Geschlecht: m w Belastungen mit verschiedenen Umweltgiften (z.b. Schwermetalle wie Blei und Quecksilber) können sich in einer großen Vielfalt an Symptomen

Mehr

Nichtmetallische Anteile der Mineralstoffe in den Schüßler-Salzen

Nichtmetallische Anteile der Mineralstoffe in den Schüßler-Salzen Struktur und deren Wandlungsfähigkeit. Dabei hilft es, Eigenes im Fokus zu bewahren und sich frei im Fluss des Lebens zu bewegen. Phosphor ist für viele Mineralien der Copartner und vielfältig im Körper

Mehr

Schüßlers Schätze. GLOBULiX.net / kr

Schüßlers Schätze. GLOBULiX.net / kr Schüßlers Schätze GLOBULiX.net / kr 13 Schüßler Salz Nr. 13: Kalium arsenicosum D6 laut Bestsellerautor Günther H. Heepen das Salz bei Anämie, trockener Bindehautentzündung mit Sandkorngefühl, Haut-, Schleimhaut-

Mehr

Auch heute wird noch diskutiert, ob Fluor zu den

Auch heute wird noch diskutiert, ob Fluor zu den Spurenelement. Die höchsten Konzentrationen an Kupfer liegen in Leber und Gehirn sowie Herz und Nieren vor. Auf Knochen und Muskulatur entfallen rund 20 und 40 Prozent des Gesamtgehalts. Nur ein sehr kleiner

Mehr

Schönheit fängt im kleinen an.

Schönheit fängt im kleinen an. DHU Silicea Pentarkan Unterstützen Sie Ihr Bindegewebe sanft von innen heraus mit der Langzeittherapie von DHU. Wählen Sie dafür flexibel zwischen zwei Packungsgrößen: 80 Tabletten, 200 Tabletten. Schönheit

Mehr

Einführung 13. Vitamin D Vitamin D3 bringt die Energie der Sonne in Ihre Zellen 16

Einführung 13. Vitamin D Vitamin D3 bringt die Energie der Sonne in Ihre Zellen 16 Inhalt Einführung 13 Vitamin D 3 15 Vitamin D3 bringt die Energie der Sonne in Ihre Zellen 16 Woher kommt ein Vitamin D3-Mangel? - Besonderer Bedarf an Vitamin D3 - Die hauptsächlichen Beschwerden - Vitamin

Mehr