Studienfach Japanologie (Master of Arts)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studienfach Japanologie (Master of Arts)"

Transkript

1 Ruhr- Universität Bochum Fakultät für Ostasienwissenschaften Studienfach Japanologie (Master of Arts) Modulhandbuch

2 Liste der Lehrenden Lehrstuhl Geschichte Japans Prof. Dr. Regine Mathias (Sektionsleiterin) Dr. Stefan Köck (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) Jan Schmidt, M.A. (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) Lehrstuhl Sprache und Literatur Japans Prof. Dr. Sven Osterkamp (Sektionsleiter) Dr. Hideo Ikezawa- Hanada (Lehrkraft für besondere Aufgaben) Weitere Lehrende der Fakultät aus den Bereichen Politik, Religionen, Gesellschaft und Kultur Ostasiens

3 Studiengang (2- Fächer) Japanologie mit Abschluss Master of Arts Tabellarische Modulübersicht Modul SWS CP JM- 1: Lektüre moderner wissenschaftlicher Texte 4 10 Lektüre mod. wiss. Texte (linguistische Texte) 2 5 Lektüre mod. wiss. Texte (geschichtliche Texte) 2 5 JM- 2: Vormoderne Schriftsprache 4 10 Vormod. Schriftsprache I: Buñgo 2 5 Vormod. Schriftsprache II: Kañbuñ oder Kobuñ 2 5 JM- 3: Historische Quellen u. Sprachformen 4 10 Hist. Quellen u. Sprachformen I: Sprachgeschichte II oder Quellenkunde I 2 5 Hist. Quellen u. Sprachformen II: Sprachgeschichte III oder Quellenkunde II 2 5 JM- 4: Hauptseminarmodul 4 10 Hauptseminar I: Sprachsystem II oder Hauptseminar I 2 5 Hauptseminar II: Sprachsystem III oder Hauptseminar II 2 5 JM- 5: Diskussion: Forschungsseminar/ Kolloquium 4 5 Forschungsseminar 2 3 Kolloquium 2 2 Summen Prüfungsrelevant ist eines der Module JM- 3 oder JM- 4.

4 Modulbeschreibungen JM- 1: Lektüre moderner wissenschaftlicher Texte Lektürekurs I (2 SWS / 5 CP) Lektürekurs II (2 SWS / 5 CP) Workload Kontaktzeit Selbststudium Credits 300 h 60 h 240 h 10 Dauer Häufigkeit Studiensemester Gruppengröße 2 Semester jährlich 1. & Inhalte und Lernergebnisse In den Kursen dieses Moduls werden wissenschaftliche Fachtexte in modernem Japanisch gelesen, übersetzt und diskutiert. Die Texte können ggf. Themen der jeweiligen Hauptseminare aufgreifen. Nach Maßgabe des Dozenten und in Absprache mit den Teilnehmern ist auch die Lektüre thematisch anderer Texte möglich. Die Teilnehmer erweitern in diesen Veranstaltungen ihre Kompetenzen im Umgang mit originalsprachigen Fachtexten und Lexikoneinträgen, was eine Voraussetzung für die erfolgreiche Abfassung einer Seminar- und Abschlussarbeit bildet. Teilnahmevoraussetzungen Kenntnisse des modernen Japanisch im Umfang des B.A.- Studiums. Prüfungsformen 70% Abschlussaufgabe- /referat, 30% Mitarbeit und Übungsaufgaben. Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten Regelmäßige Teilnahme mit Vor- und Nachbereitung, Übungsaufgaben. Verwendbarkeit des Moduls M.A. Japanologie: Pflichtmodul. Zusammensetzung der Modulnote und Stellenwert für die Fachnote Die Endnote des Moduls setzt sich zu gleichen Teilen aus den Noten der beiden Modulteile zusam- men. Das Modul ist nicht prüfungsrelevant, d.h. die Modulnote geht nicht in die Fachnote ein. Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Modulbeauftragte: Mathias, Osterkamp Hauptamtlich Lehrende: Ikezawa- Hanada, Köck, Mathias, Schmidt. Sonstige Informationen Verwendete Literatur und Nachschlagewerke werden ggf. zu Beginn des Kurses bekanntgegeben, Lehrmaterialien werden individuell erstellt und im Lauf der Veranstaltungen verteilt oder bereitge- stellt. Ein gesondertes Lehrbuch wird nicht verwendet.

5

6 JM- 2: Vormoderne Schriftsprache Vormodernes Japanisch I (2 SWS / 5 CP) Vormodernes Japanisch II (2 SWS / 5 CP) Workload Kontaktzeit Selbststudium Credits 300 h 60 h 240 h 10 Dauer Häufigkeit Studiensemester Gruppengröße 2 Semester jährlich 1. & Inhalte und Lernergebnisse In der Veranstaltung Vormodernes Japanisch I werden aufbauend auf den bereits erworbenen Kenntnissen im eigentlichen Klassischjapanischen (Modul JA- 4) grundlegende Kenntnisse der im We- sentlichen hierauf basierenden vormodernen Schriftsprache (bungo) sowie die Fähigkeit zum allge- meinen Verständnis vormodern- schriftsprachlicher Texte vermittelt. Vormodernes Japanisch II: Kanbun: Einführung in die japanische Lesung klassischer chinesischer Texte. Kobun: Übersetzung ausgewählter Texte aus dem vormodernen Japanisch. Selbständiger Umgang mit Quellenmaterial in vormodernem Japanisch. Lehrformen Vormodernes Japanisch I: Vorlesung, praktische Übungen, Diskussion. Vormodernes Japanisch II: Vorlesung, praktische Übungen, Diskussion. Teilnahmevoraussetzungen Vormodernes Japanisch I: Erfolgreicher Abschluss der Einführung ins Klassischjapanisch im B.A.- Studium (Modul JA- 4) oder äquivalente Kenntnisse. Vormodernes Japanisch II: Erfolgreicher Abschluss des Modulteils Vormodernes Japanisch I (Modul JM- 2) oder äquivalente Kenntnisse. Prüfungsformen Vormodernes Japanisch I: 30% Mitarbeit, 70% Abschlussaufgabe. Vormodernes Japanisch II: 30% Mitarbeit, 70% Abschlussaufgabe. Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten Regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung, Abschlussklausur. Verwendbarkeit des Moduls M.A. Japanologie: Pflichtmodul. Zusammensetzung der Modulnote und Stellenwert für die Fachnote Die Endnote des Moduls setzt sich zu gleichen Teilen aus den Noten der beiden Modulteile zusam- men.

7 Das Modul ist nicht prüfungsrelevant, d.h. die Modulnote geht nicht in die Fachnote ein. Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Modulbeauftragte: Mathias, Osterkamp Hauptamtlich Lehrende: Köck, Mathias, Osterkamp, Schmidt. Sonstige Informationen Verwendete Literatur und Nachschlagewerke werden ggf. zu Beginn des Kurses bekanntgegeben, Lehrmaterialien werden individuell erstellt und im Lauf der Veranstaltungen verteilt oder bereitge- stellt. Ein gesondertes Lehrbuch wird nicht verwendet.

8 JM- 3: Historische Quellen und Sprachformen Historische Quellen und Sprachformen I (2 SWS / 5 CP) Historische Quellen und Sprachformen II (2 SWS / 5 CP) Workload Kontaktzeit Selbststudium Credits 300 h 60 h 240 h 10 Dauer Häufigkeit Studiensemester Gruppengröße 2 Semester jährlich 2. & Inhalte und Lernergebnisse In der Veranstaltung Sprachgeschichte II wird die Fähigkeit zum allgemeinen Verständnis vormoder- ner japanischer Texte erweitert. Originalsprachliche Literatur jeweils einer bestimmten Zeitstufe sowie entsprechende moderne Sekundärliteratur wird erarbeitet, wobei Texte unterschiedlicher Gattungen (Epik, Lyrik, Drama, auch Sachliteratur usw.) und neben modernen Textausgaben auch vormoderne Drucke und Manuskripte als Grundlage dienen können. In der Veranstaltung Quellenkunde I werden die Studierenden an die selbstständige Erarbeitung von Quellen in vormodernem und modernem Japanisch herangeführt. Neben der Weiterentwicklung von Recherchestrategien, um z.b. auch in japanischen Archiven und unter Zuhilfenahme neuster Informa- tionstechnologien Recherchen betreiben zu können, dient die Veranstaltung der Entwicklung von Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Quellenarten, wie Urkunden, Tagebüchern, historiogra- phischen Werken. Handschriftliche Quellen können ebenfalls Bestandteil der Veranstaltung sein. Lehrformen Sprachgeschichte II: Praktische Übungen, Übersetzungen, Referate, Gruppenarbeit, Diskussion. Quellenkunde I: Praktische Übungen, Übersetzungen, Referate, Gruppenarbeit, Diskussion. Teilnahmevoraussetzungen Kenntnisse des modernen Japanisch im Umfang des B.A.- Studiums und ggf. entsprechende Grund- kenntnisse im vormodernen Japanisch. Prüfungsformen 30% Mitarbeit/Übungsaufgaben, 70% Abschlussaufgabe/Klausur. Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten Regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit, Vorbereitung, Abschlussaufgabe. Verwendbarkeit des Moduls M.A. Japanologie: Pflichtmodul. Zusammensetzung der Modulnote und Stellenwert für die Fachnote Die Endnote des Moduls setzt sich zu gleichen Teilen aus den Noten der beiden Modulteile zusam- men. Eines der beiden Module JM- 3 und JM- 4 kann als prüfungsrelevant bestimmt werden.

9 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Modulbeauftragte: Mathias, Osterkamp Hauptamtlich Lehrende: Köck, Mathias, Osterkamp, Schmidt. Sonstige Informationen Verwendete Literatur und Nachschlagewerke werden ggf. zu Beginn des Kurses bekanntgegeben, Lehrmaterialien werden individuell erstellt und im Lauf der Veranstaltungen verteilt oder bereitge- stellt. Ein gesondertes Lehrbuch wird nicht verwendet.

10 JM- 4: Hauptseminarmodul Hauptseminar I (2 SWS / 5 CP) Hauptseminar II (2 SWS / 5 CP) Workload Kontaktzeit Selbststudium Credits 300 h 60 h 240 h 10 Dauer Häufigkeit Studiensemester Gruppengröße 2 Semester jährlich 2. & Inhalte und Lernergebnisse Die Hauptseminare dienen der vertiefenden Beschäftigung mit ausgewählten Themenkomplexen der japanbezogenen Sprach- oder Geschichtswissenschaft. Die Teilnehmer wenden in den Veranstaltun- gen ihre bereits erworbenen Kompetenzen im Bearbeiten wissenschaftlicher Fragestellungen an. Dazu zählen eigenständiges Formulieren wissenschaftlicher Fragestellungen und deren Bearbeitung anhand vornehmlich japanischsprachiger Quellen und Sekundärliteratur. Die Seminare führen zu einem vertieften Einüben wissenschaftlicher Methodik. Lehrformen Hauptseminar I & II: Übungen, Referate, Gruppenarbeit, Diskussion, Übersetzung. Teilnahmevoraussetzungen Kenntnisse des modernen Japanisch im Umfang des B.A.- Studiums und ggf. entsprechende Grund- kenntnisse im vormodernen Japanisch. Prüfungsformen 30% Mitarbeit/Übungsaufgaben, 70% Abschlussarbeit/Abschlussklausur. Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten Regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit, Vorbereitung, Erstellen einer Abschlussarbeit. Verwendbarkeit des Moduls M.A. Japanologie: Pflichtmodul. Zusammensetzung der Modulnote und Stellenwert für die Fachnote Die Endnote des Moduls setzt sich zu gleichen Teilen aus den Noten der beiden Modulteile zusam- men. Eines der beiden Module JM- 3 und JM- 4 kann als prüfungsrelevant bestimmt werden. Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Modulbeauftragte: Mathias, Osterkamp Hauptamtlich Lehrende: Mathias, Osterkamp Sonstige Informationen Verwendete Literatur und Nachschlagewerke werden ggf. zu Beginn des Kurses bekanntgegeben, Lehrmaterialien werden individuell erstellt und im Lauf der Veranstaltungen verteilt oder bereitge-

11 stellt. Ein gesondertes Lehrbuch wird nicht verwendet.

12 Modul JM- 5: Forschungsseminar/Kolloquium Forschungsseminar (2 SWS / 3 CP) Kolloquium (2 SWS / 2 CP) Workload Kontaktzeit Selbststudium Credits 150 h 60 h 90 h 5 Dauer Häufigkeit Studiensemester Gruppengröße 2 Semester jährlich 3. & Inhalte und Lernergebnisse Das Forschungsseminar bietet den Teilnehmern die Möglichkeit des angeleiteten Forschens zu selbstgewählten Fragestellungen. In eigenständiger Forschungspraxis arbeiten die Teilnehmer den japanischen Forschungsstand zu ihrem gewählten Thema auf und präsentieren ihre Forschungser- gebnisse. Das Kolloquium dient der theoretischen und methodischen Strukturierung der M.A.- Arbeit. Die teil- nehmenden Examenskandidaten sollen in Form von Referaten die von ihnen in ihrer Master- Arbeit zu bearbeitenden wissenschaftlichen Fragestellungen skizzieren und im Fachkontext einordnen. Die im Laufe der Master- Arbeit auftretenden Probleme werden anhand von Quellentexten, die der ge- samten Teilnehmerschaft zur Verfügung gestellt werden, identifiziert und diskutiert. Die Themen der Master- Arbeiten der Teilnehmer bestimmen somit die Inhalte der Veranstaltung. Ziel des Kolloqui- ums ist auch, eine über eng umrissene Arbeits- und Forschungsgebiete hinausreichende Perspektive zu sichern und den fachbezogenen Austausch unter den Master- Studierenden zu fördern. Durch die Teilnahme von Doktoranden unter gleichen Bedingungen soll außerdem die Kommunikation mit der japanologischen Forschung im dritten Studienabschnitt und in projektbezogener Arbeit gewährleistet werden. Lehrformen Forschungsseminar: Referate, Übungen, Diskussion. Kolloquium: Referate, Diskussion. Teilnahmevoraussetzungen Abschluss aller Module des ersten M.A.- Jahres. Prüfungsformen Keine. Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten Forschungsseminar: Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, (ggf. fremdsprachige) Präsentation. Kolloquium: Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, eine Präsentation. Verwendbarkeit des Moduls M.A. Japanologie: Plichtmodul. Zusammensetzung der Modulnote und Stellenwert für die Fachnote Das Modul ist nicht prüfungsrelevant, d.h. die Modulnote geht nicht in die Fachnote ein.

13 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende ERG. Modulbeauftragte: Mathias, Osterkamp Hauptamtlich Lehrende: Mathias, Osterkamp Sonstige Informationen Lehrmaterialien werden individuell erstellt und im Lauf der Veranstaltungen verteilt oder bereitge- stellt. Ein gesondertes Lehrbuch wird nicht verwendet. 1

Studienfach Koreanistik (Master of Arts)

Studienfach Koreanistik (Master of Arts) Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Ostasienwissenschaften Studienfach Koreanistik (Master of Arts) Modulhandbuch 0 Liste der Lehrenden Sektion Sprache und Kultur Koreas Prof. Dr. Marion Eggert (Sektionsleiterin)

Mehr

Japanisch I (Grundstufe 1) "Grammatik, Übungen, Schrift" (9 SWS / 10 CP) Japanisch II (Grundstufe 2) "Grammatik, Übungen, Schrift" (9 SWS / 10 CP)

Japanisch I (Grundstufe 1) Grammatik, Übungen, Schrift (9 SWS / 10 CP) Japanisch II (Grundstufe 2) Grammatik, Übungen, Schrift (9 SWS / 10 CP) JA- 1: Japanisch Grundstufe Japanisch I (Grundstufe 1) "Grammatik, Übungen, Schrift" (9 SWS / 10 CP) Japanisch II (Grundstufe 2) "Grammatik, Übungen, Schrift" (9 SWS / 10 CP) Workload Kontaktzeit Selbststudium

Mehr

Studienfach Japanologie (Bachelor of Arts)

Studienfach Japanologie (Bachelor of Arts) Ruhr Universität Bochum Fakultät für Ostasienwissenschaften Studienfach Japanologie (Bachelor of Arts) Modulhandbuch 1 Liste der Lehrenden Japanologie Prof. Dr. Regine Mathias (Sektionsleiterin) Prof.

Mehr

Studienfach Sinologie (Master of Arts)

Studienfach Sinologie (Master of Arts) Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Ostasienwissenschaften Studienfach Sinologie (Master of Arts) Modulhandbuch Liste der Lehrenden Sektion Geschichte und Philosophie Chinas Prof. Dr. Heiner Roetz (Sektionsleiter)

Mehr

Studienfach Ostasienwissenschaften (Master of Arts) mit Schwerpunkt Sinologie

Studienfach Ostasienwissenschaften (Master of Arts) mit Schwerpunkt Sinologie Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Ostasienwissenschaften Studienfach Ostasienwissenschaften (Master of Arts) mit Schwerpunkt Sinologie Modulhandbuch Liste der Lehrenden Sektion Geschichte und Philosophie

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Sprachliche Grundbildung im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Modulhandbuch für das Fach Sprachliche Grundbildung im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Modulhandbuch für das Fach Sprachliche Grundbildung im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Universität Siegen Philosophische Fakultät Deutsche Sprache und ihre Didaktik Kennnummer MEdDG1 Workloa

Mehr

Japanologie. Master of Arts (2-Fächer-Studiengang) Zentrale Studienberatung

Japanologie. Master of Arts (2-Fächer-Studiengang) Zentrale Studienberatung Japanologie Master of Arts (2-Fächer-Studiengang) Homepage: http://www.ruhr-unibochum.de/oaw/de/studieninteressierte/studiengaenge/ma.shtml#japanologie Zentrale Studienberatung Studienbeginn Zum Wintersemester

Mehr

Modulhandbuch Master- Studiengang: Papyrologie

Modulhandbuch Master- Studiengang: Papyrologie Fachbereich III: Papyrologie Modulhandbuch Master- Studiengang: Papyrologie Nebenfach (Stand: 22.11.2012) - 1 - - 2 - Titel des Moduls: Sprachkompetenz * (Nebenfach Papyrologie) Kennnummer: Modul 1 MA3PAPY400

Mehr

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform Grad Modultitel Modulkürzel Modulform M.A. D7. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie: Basismodul 1 M-D7-1 Pflicht Modulverantwortliche/r N. N. Dozent/inn/en Dozentinnen und Dozenten der Fachrichtung

Mehr

Master-Studiengang (1-Fach) Ostasienwissenschaften mit Schwerpunkt Sinologie

Master-Studiengang (1-Fach) Ostasienwissenschaften mit Schwerpunkt Sinologie Master-Studiengang (-Fach) Ostasienwissenschaften mit Schwerpunkt Sinologie Das Studium gliedert sich in einen Kernbereich (Modultypen OAW I bis OAW VIII) und einen Ergänzungsbereich (Modultypen EB I bis

Mehr

Studienfach Ostasienwissenschaften (Master of Arts) mit Schwerpunkt Translation Chinesisch

Studienfach Ostasienwissenschaften (Master of Arts) mit Schwerpunkt Translation Chinesisch Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Ostasienwissenschaften Studienfach Ostasienwissenschaften (Master of Arts) mit Schwerpunkt Translation Chinesisch Modulhandbuch Liste der Lehrenden Sektion Sprache

Mehr

Lehramtsbezogener Masterstudiengang Realschule plus. Modulhandbuch für das Fach Geschichte

Lehramtsbezogener Masterstudiengang Realschule plus. Modulhandbuch für das Fach Geschichte Lehramtsbezogener Masterstudiengang Realschule plus Modulhandbuch für das Fach Geschichte 1. Verzeichnis der Module/Veranstaltungen Nr. Modul Veranstaltung SWS LP 7 Alte Geschichte 1 10 7.1 Hauptseminar

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach)

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach) Modulhandbuch Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach) gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Grundwissen 2 M 02: Griechische Archäologie 4 M 03: Römische bzw.

Mehr

BQV03: Projektarbeit I mit Kolloquium Studiengang: B

BQV03: Projektarbeit I mit Kolloquium Studiengang: B BQV03: Projektarbeit I mit Kolloquium Studiengang: B Modultyp: ECTS-Punkte: Workload: Studiensemester: Dauer des Moduls: Schlüsselqualifikationen Lehrveranstaltungen: Kolloquium zur Projektarbeit (1 SWS)

Mehr

Modulhandbuch. B.A. Alte Geschichte 50%

Modulhandbuch. B.A. Alte Geschichte 50% Modulhandbuch B.A. Alte Geschichte 50% Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik Universität Heidelberg Bezeichnung : Basismodul Griechische Geschichte Anbietende(s) Institut(e): Seminar für Alte Geschichte

Mehr

Modulhandbuch B.A. Alte Geschichte 50% - Stand: H. Wirth

Modulhandbuch B.A. Alte Geschichte 50% - Stand: H. Wirth Modulhandbuch B.A. Alte Geschichte 50% - Stand:17.7.07 H. Wirth Bezeichnung : Basismodul Römische Geschichte Empfohlene(s) Semester / Dauer des Moduls : 1.-2. FS / innerhalb von zwei Semestern Das Basismodul

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I für Nicht- BWLer: Führungsprozesse

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I für Nicht- BWLer: Führungsprozesse Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I für Nicht- BWLer: Führungsprozesse Kennummer Workload 150 h 1 Lehrveranstaltungen Credits 5 Kontaktzeit Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots

Mehr

Master-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Kernfach

Master-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Kernfach 1 Master-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Kernfach Modulname: MA Sprache I 300 h 1. 1 Lehrveranstaltungen: Das Modul umfasst 8 SWS: Kontaktzeit: 120 h Selbststudium: 180 h Kommunikationsformen in

Mehr

Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011

Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011 Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011 Modul 13: Fachdidaktisches Arbeiten 120 4 3. 4. Sem. Projekt 90 h 4 LP 2 Lehrformen:

Mehr

Japanisch / M. Ed. Modulhandbuch RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM. Stand: Sektion Sprache und Literatur Japans

Japanisch / M. Ed. Modulhandbuch RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM. Stand: Sektion Sprache und Literatur Japans RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Japanisch / M. Ed. Modulhandbuch Stand: 05.03.2015 Sektion Sprache und Literatur Japans Fakultät für Ostasienwissenschaften Ruhr-Universität Bochum D-44780 Bochum http://www.ruhr-uni-bochum.de/sulj/

Mehr

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte (PO 2015, Stand Juni 2016) Modul Historische Grundlagen Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragte: Titel des Moduls:

Mehr

Modulhandbuch Bachelorstudiengang Geschichte (2011) Universität Siegen Philosophische Fakultät (Fassung vom zur FSB AM 90/2014)

Modulhandbuch Bachelorstudiengang Geschichte (2011) Universität Siegen Philosophische Fakultät (Fassung vom zur FSB AM 90/2014) Modulhandbuch Bachelorstudiengang Geschichte (2011) Universität Siegen Philosophische Fakultät (Fassung vom 26.08.2014 zur FSB AM 90/2014) 1 Inhalt BA-GE-G 1 Grundlagen-Epochenmodul: Alte Geschichte...

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie Modulhandbuch für B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach Stand: 31.10.2011 Modulübersicht B.A.- Sinologie/Nebenfach Schwerpunkt 1 (S1):

Mehr

Modulhandbuch. für das Fach Geschichte im Bachelorstudium für das Lehramt an Haupt-, Realund Gesamtschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät

Modulhandbuch. für das Fach Geschichte im Bachelorstudium für das Lehramt an Haupt-, Realund Gesamtschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät Modulhandbuch zur Fachspezifischen Bestimmung (FsB) vom 23. April 2013 (Amtliche Mitteilung Nr. 32/2013) http://www.uni-siegen.de/start/news/amtliche_mitteilungen/jahrgang_2013/32_2013_fsb_ba_geschichte_la_hauptrealgesamt.pdf

Mehr

Politik Ostasiens. Modulhandbuch zum Studiengang. mit dem Abschluss Master of Arts

Politik Ostasiens. Modulhandbuch zum Studiengang. mit dem Abschluss Master of Arts FAKULTÄT FÜR OSTASIENWISSENSCHAFTEN SEKTION POLITIK OSTASIENS Modulhandbuch zum Studiengang Politik Ostasiens mit dem Abschluss Master of Arts ADRESSE GB 1/49 Universitätsstraße 150 44801 Bochum, Germany

Mehr

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler MED-M 30 1. Name des Moduls: Grundlagen 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung mediengeschichtlicher und medientheoretischer Grundkenntnisse

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Kennummer Workload 150 h Credits 5 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots jedes Wintersemester

Mehr

Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester)

Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester) Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester) 1 Modulbezeichnung LAT-L-L01/02 Wahlpflichtbereich 1 Spezialisierungsmodul Poesie bzw. Prosa 2 Lehrveranstaltungen Vorlesung (Lat. Lit.: Poesie bzw.

Mehr

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät Modulhandbuch zur Fachspezifischen Bestimmung (FsB) vom 11. April 2014 (Amtliche Mitteilung Nr. 37/2014) https://www.unisiegen.de/start/news/amtliche_mitteilungen/2014/hp0001.pdf für das Fach Sprachliche

Mehr

Bachelorstudiengang. Kultur und Technik mit dem Kernfach Wissenschafts- und Technikgeschichte (50 LP) Modulkatalog

Bachelorstudiengang. Kultur und Technik mit dem Kernfach Wissenschafts- und Technikgeschichte (50 LP) Modulkatalog Bachelorstudiengang Kultur und Technik mit dem Kernfach Wissenschafts- und (50 LP) Modulkatalog Technische Universität Berlin Fakultät I: Geistes- und Bildungswissenschaften Institut für Philosophie, Literatur-

Mehr

FAKULTÄT FÜR OSTASIENWISSENSCHAFTEN

FAKULTÄT FÜR OSTASIENWISSENSCHAFTEN FAKULTÄT FÜR OSTASIENWISSENSCHAFTEN Modulhandbuch für den Teilstudiengang (Studienfach) Chinesisch im Rahmen des Studiengangs Master of Education Januar 2013 Modulübersicht Sprachausbildung Modernes Chinesisch

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 03/2012 Inhaltsübersicht Basismodul I:

Mehr

Modulhandbuch Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften

Modulhandbuch Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften Modulhandbuch Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften Studienmodule des Nebenfachs in den Bachelor- und Master of Science-Studiengängen Mathematik Stand: Oktober 2015 Modulhandbuch Geschichte

Mehr

7.5 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR)

7.5 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR) 7.5 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR) Studienverlaufsplan Ein-Fach-Masterstudium Studienverlaufsplan Zwei-Fach-Masterstudium 49 Mastermodul 1: Kennnummer HÖR-MM 1 Formen der Hörschädigung

Mehr

Modulhandbuch. Geschichte. für das Studienprogramm: im Master - Studiengang 45 / 75 Leistungspunkte

Modulhandbuch. Geschichte. für das Studienprogramm: im Master - Studiengang 45 / 75 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm: Geschichte im Master - Studiengang 45 / 75 Leistungspunkte vom 1. Oktober 2016 Inhalt: MA Geschichte Klassische Texte der Historiographie und der historischen Sozialforschung

Mehr

Modulhandbuch. für das Fach Geschichte im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät

Modulhandbuch. für das Fach Geschichte im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät Modulhandbuch zur Fachspezifischen Bestimmung (FsB) vom 23. April 2013 (Amtliche Mitteilung Nr. 31/2013) http://www.uni-siegen.de/start/news/amtliche_mitteilungen/jahrgang_2013/31_2013_fsb_ba_geschichte_la_gymgesamt.pdf

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Linguistik. im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Modulhandbuch für den Studiengang Linguistik. im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Modulhandbuch für den Studiengang Linguistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 02/2012 Inhaltsübersicht MK Mastermodul Kernbereiche der Linguistik

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge Modulhandbuch (60 ECTS-Punkte) Studienbeginn: Winter- und Sommersemester Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 16.03.2010 83/068/---/N3/N/2010 Stand: 08.11.2012 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen

Mehr

FAKULTÄT FÜR OSTASIENWISSENSCHAFTEN

FAKULTÄT FÜR OSTASIENWISSENSCHAFTEN FAKULTÄT FÜR OSTASIENWISSENSCHAFTEN Modulhandbuch für den Teilstudiengang (Studienfach) Chinesisch im Rahmen des Studiengangs Master of Education Anlage zum Akkreditierungsantrag Januar 2013 Modulübersicht

Mehr

Wahlfach Ethik (30 LP)

Wahlfach Ethik (30 LP) Studienverlaufsplan nach empfohlenen Semestern Wahlfach Ethik (30 LP) Das Studium des Wahlfaches Philosophie erstreckt sich auf folgende Pflichtmodule: Semester Modul-Nr. Modultitel Dauer Modulform LP

Mehr

Modulhandbuch Master of Arts (Ein-Fach) Kunstgeschichte

Modulhandbuch Master of Arts (Ein-Fach) Kunstgeschichte Seite 1 von 19 Inhaltsverzeichnis 100 Vertiefungsmodule 2 20810 Epochen und Stile MA 3 20820 Fallstudien 5 20830 Textkompetenz 7 20840 Gattungen und Medien 9 20850 Kenntnis der Originale 11 200 Spezialisierungsmodule

Mehr

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Mathematical Physics

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Mathematical Physics Modulhandbuch für den Masterstudiengang Mathematical Physics des Fachbereichs Mathematik der Universität Hamburg Erläuterungen... 1 Module... 2 M-PHYS Physikalische Vertiefung... 2 M-MATH Mathematische

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang Theaterpädagogik (Ergänzungsfach) Universität Siegen Philosophische Fakultät. (Stand: 16.07.2014)

Modulhandbuch Masterstudiengang Theaterpädagogik (Ergänzungsfach) Universität Siegen Philosophische Fakultät. (Stand: 16.07.2014) Modulhandbuch Masterstudiengang Theaterpädagogik (Ergänzungsfach) Universität Siegen Philosophische Fakultät (Stand: 16.07.2014) Inhalt ThPM1: ThPM2: ThPM3: Theorie und Geschichte Künstlerische Praxis

Mehr

Neufassung der Studienordnung für das Fach Chemie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Neufassung der Studienordnung für das Fach Chemie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 93 - Nr. 13 / 2014 (23.09.2014) - Seite 64 - Neufassung der Studienordnung für das Fach Chemie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt, Real und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer MEd EHRGeM 1 Workload 240 h 1.1 Vertiefung Ling 1: Sprachstruktur

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Hauptfach. Stand:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Hauptfach. Stand: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie Modulhandbuch für B.A.-Studiengang Sinologie/Hauptfach Stand: 31.10.2011 Modulübersicht B.A.- Sinologie/Hauptfach Studentische Arbeitsbelastung

Mehr

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler MED-M 30 1. Name des Moduls: Grundlagen 2. Fachgebiet / Verantwortlich: / Prof. Dr. Bernhard Dotzler 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung mediengeschichtlicher und medientheoretischer Grundkenntnisse 4. Qualifikationsziele

Mehr

Abkürzungen: EU Einzelunterricht GU Gruppenunterricht SE Seminar VO Vorlesung ÜB Übung

Abkürzungen: EU Einzelunterricht GU Gruppenunterricht SE Seminar VO Vorlesung ÜB Übung Abkürzungen: EU Einzelunterricht GU Gruppenunterricht SE Seminar VO Vorlesung ÜB Übung WL Workload KZ Kontaktzeit SZ Selbststudium LP Leistungspunkte Sem. Semester SWS Semesterwochenstunden Musiktheorie

Mehr

MODULHANDBUCH MASTER BILDUNGSWISSENSCHAFTEN im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Siegen

MODULHANDBUCH MASTER BILDUNGSWISSENSCHAFTEN im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Siegen MODULHANDBUCH MASTER BILDUNGSWISSENSCHAFTEN im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Siegen Fakultät II Department Erziehungswissenschaft/Psychologie Fachkonferenz Bildungswissenschaften/Lehramt

Mehr

Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt Realschule plus. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien

Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt Realschule plus. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Stand: Juni 2010 Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt Realschule plus Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien MASTERSTUDIENGANG REALSCHULE plus Studienmodule

Mehr

Wahlfach Philosophie (30 LP)

Wahlfach Philosophie (30 LP) Studienverlaufsplan nach empfohlenen Semestern Wahlfach Philosophie (30 LP) Das Studium des Wahlfaches Philosophie erstreckt sich auf folgende Pflichtmodule: Semester Modul-Nr. Modultitel Dauer Modulform

Mehr

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine RUM-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Rumänische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Ingrid Neumann-Holzschuh 3. Inhalte des Moduls: Grammatik und Konversation für Anfänger; Grundkenntnisse

Mehr

VKW-M Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft

VKW-M Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft M10 1. Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Daniel Drascek Prof. Dr. Gunther Hirschfelder 3. Inhalte des Moduls: Einführung in die

Mehr

Institut für Philosophie Universität Augsburg. Ständiges Modulhandbuch. für den Masterstudiengang Philosophie Deutung Wertung Wissenschaft

Institut für Philosophie Universität Augsburg. Ständiges Modulhandbuch. für den Masterstudiengang Philosophie Deutung Wertung Wissenschaft Institut für Philosophie Universität Augsburg Ständiges Modulhandbuch für den Masterstudiengang Philosophie Deutung Wertung Wissenschaft Anlage zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Philosophie

Mehr

KlassPh 02: Griechische Literatur I (Basismodul)

KlassPh 02: Griechische Literatur I (Basismodul) Anlage 2: Modulkatalog KlassPh 01: Lateinische Literatur I (Basismodul) Latin Literature I Vertiefte zu ausgewählten Epochen, Gattungen, Autoren und Diskursen der lateinischen Literatur. Fähigkeit, lateinische

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät.

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät. Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen Universität Siegen Philosophische Fakultät Entwurf (Stand: 10.05.2016) Inhalt SWM1 Sprachstrukturen (sprachlicher

Mehr

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls Modulbeschreibung Code VI.1.2. Modulbezeichnung Online-Marketing Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) - Die Studenten lernen die Zielsetzungen, Strategien,

Mehr

Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg

Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg Fach Psychologie Universität Augsburg Universitätsstr. 10 86159 Augsburg www.uni-augsburg.de/psy/ Stand: 06.03.2017 Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität

Mehr

AVL M Teilnahmevoraussetzungen: Keine a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master AVL

AVL M Teilnahmevoraussetzungen: Keine a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master AVL AVL M 01 1. Name des Moduls: Theorien und Methoden der AVL 2. Fachgebiet / Verantwortlich: AVL / Prof. Dr. Dorothee Gelhard 3. Inhalte des Moduls: Literaturtheoretische Inhalte der frei wählbaren Einzelphilologien

Mehr

Slavistik (Schwerpunkt Russistik)

Slavistik (Schwerpunkt Russistik) Modulhandbuch Slavistik (Schwerpunkt Russistik) Master - 2 - Modul 1: Ausbaumodul 1 Sprachpraxis Russisch 360 h 12 LP 1.-2. Sem 2 Semester a) Grammatik b) Übersetzung Russisch-Deutsch c) Aufsatz und Textparaphrase

Mehr

Modulhandbuch. Geschichte. für das Studienprogramm - 60 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte

Modulhandbuch. Geschichte. für das Studienprogramm - 60 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 60 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte vom 20.08.2011 Geändert am 23. 03. 2015 Modulhandbuch: Bachelor (2-Fach) - 60 LP (FStPO: 1. ) vom 20.08.2011

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand:

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand: Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand: 28.11.13 Modul 9 Fachdidaktisches Arbeiten: Vertiefung Fachdidaktik 9 300 h 10 LP 3./4. Sem 2 Semester 1. Lehrveranstaltungen Kontaktzeit

Mehr

Fachbereich Design. Modulhandbuch. Bachelor- und Master-Studiengang. Lehramt an Berufskollegs. Berufliche Fachrichtung: Mediendesign / Designtechnik

Fachbereich Design. Modulhandbuch. Bachelor- und Master-Studiengang. Lehramt an Berufskollegs. Berufliche Fachrichtung: Mediendesign / Designtechnik Fachbereich Design Modulhandbuch Bachelor- und Master-Studiengang Lehramt an Berufskollegs Berufliche Fachrichtung: Mediendesign / Designtechnik Präambel Verzahnung der fachwissenschaftlichen Studienbestandteile

Mehr

M.Ed. 11 Gegenwartliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik) (Modul-Kennziffer in LSF: MA2GER550)

M.Ed. 11 Gegenwartliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik) (Modul-Kennziffer in LSF: MA2GER550) M.Ed. 11 Gegenwartliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik) (Modul-Kennziffer in LSF: MA2GER550) Kennnummer MEd11 Workload (h) 210 Leistungspunkte (LP) 7 Studiensemester

Mehr

Master Germanistik. MaGer 02 - DSW 1. HS DSW Ü DSW 2 2. MaGer 12 - DSW 1. Koll DSW Koll DSW 2 5. Lehrveranstaltungen nach

Master Germanistik. MaGer 02 - DSW 1. HS DSW Ü DSW 2 2. MaGer 12 - DSW 1. Koll DSW Koll DSW 2 5. Lehrveranstaltungen nach Master Germanistik Module 120 LP SWS LP A. MaGer 01 - NDL 1 HS NDL 2 7 2 Übung oder Vorlesung NDL 2 2 MaGer 02 - DSW 1. HS DSW 2 7 2. Ü DSW 2 2 MaGer 03 - SLM 1 HS Dt. Spr. u. Lit. des MA 2 7 2 Ü od. V

Mehr

Arabisch Pflichtmodule

Arabisch Pflichtmodule Arabisch Pflichtmodule M.A. Pflichtmodul Kulturwissenschaft Kennnummer work load Studiensemester 2.1.1.01 300 h 10 LP 1. Sem 1 Semester a) Seminar b) Vorlesung c) Vorlesung oder Übung 150 h 30 h 30 h 6

Mehr

Modulhandbuch B.A. (Mittlere und Neuere) Geschichte 50% (1. und 2. Hauptfach)

Modulhandbuch B.A. (Mittlere und Neuere) Geschichte 50% (1. und 2. Hauptfach) Modulhandbuch B.A. (Mittlere und Neuere) Geschichte 50% (1. und 2. Hauptfach) Bezeichnung : Basismodul Mittelalterliche Geschichte Historisches Seminar/FPI, bei Übereinstimmung der Epoche: Seminar für

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Philosophie/Praktische Philosophie im Masterstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. der Universität Siegen

Modulhandbuch für das Fach Philosophie/Praktische Philosophie im Masterstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. der Universität Siegen Modulhandbuch für das Fach Philosophie/Praktische Philosophie im Masterstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen der Universität Siegen vom 30. Oktober 2013 Beschlussfassung LBR: 2013_11_18

Mehr

Beteiligung des Instituts für Politikwissenschaft am Bachelorstudiengang Geographie

Beteiligung des Instituts für Politikwissenschaft am Bachelorstudiengang Geographie Beteiligung des Instituts für Politikwissenschaft am Bachelorstudiengang Geographie Es werden drei Module à 10 Leistungspunkten angeboten. Die Studierenden können ein Modul (Basismodul 1 oder 2) zwei Module

Mehr

Modulhandbuch im Studiengang B.A. Geschichte (75%) ab WS 2010/11

Modulhandbuch im Studiengang B.A. Geschichte (75%) ab WS 2010/11 Modulhandbuch B.A. Geschichte 75% Bezeichnung : Basismodul Alte Geschichte Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar für Papyrologie Status : Pflichtmodul Angebotsturnus : mindestens jedes 2.

Mehr

M.A.-Studiengang. Internationale Literaturen. - Modulhandbuch

M.A.-Studiengang. Internationale Literaturen. - Modulhandbuch M.A.-Studiengang Internationale Literaturen - Modulhandbuch M 1 Modultitel: Internationalität der Literaturen Leistungspunkte* 18 Gesamtarbeitsaufwand: 540 h Kontaktzeit: 60 h Selbststudium: 480 h 1 Semester

Mehr

Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte. Modulhandbuch. Skandinavisches Seminar. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät

Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte. Modulhandbuch. Skandinavisches Seminar. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Skandinavisches Seminar M.A.-Studiengang Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte Modulhandbuch Inhalt. M.A.- Skandinavische Literatur-

Mehr

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz Modulname: Rechnungswesen BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung (RuP) Kennummer Workload Credits Studiensemester

Mehr

Credits 8 LP. Kontaktzeit. 2 SWS/ 30 h. 2 SWS/ 30 h

Credits 8 LP. Kontaktzeit. 2 SWS/ 30 h. 2 SWS/ 30 h MA Sachunterricht und seine Didaktik (Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften) Modul: Lernen und Lehren im Sachunterricht Ma 1 Kennnummer SU-Did-MA1 Workload 240 h 1. SE: Lehren und Lernen im

Mehr

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte]

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte] FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: STUDIENFACH: Lehramt an Gymnasien G E S C H I C H T E Philosophische Fakultät, Historisches

Mehr

Modulhandbuch. Wirtschaft und Politik Ostasiens mit dem Abschluss. Politik Ostasiens

Modulhandbuch. Wirtschaft und Politik Ostasiens mit dem Abschluss. Politik Ostasiens Modulhandbuch zum Studiengang Wirtschaft und Politik Ostasiens mit dem Abschluss Bachelor of Arts und dem Studiengang Politik Ostasiens mit dem Abschluss Master of Arts Vorläufige Version vom 14.10.2015

Mehr

Studiengang Bachelor Erziehungswissenschaft

Studiengang Bachelor Erziehungswissenschaft Universität Augsburg Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Studiengang Bachelor Erziehungswissenschaft Modulhandbuch für das Wahlfach Erziehungswissenschaft an der Phil.-Hist. Fakultät Bac-WB-EWS-PhilHist

Mehr

Modulhandbuch Master- Studiengang: Papyrologie

Modulhandbuch Master- Studiengang: Papyrologie Fachbereich III: Papyrologie Modulhandbuch Master- Studiengang: Papyrologie Hauptfach (Stand: 22.11.2012) - 1 - - 2 - Titel des Moduls: Dokumentarische Papyrologie (Hauptfach Papyrologie) Kennnummer: Modul

Mehr

Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie

Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie gültig ab Sommersemester 2012 bis Inhaltsverzeichnis Module M 51: Vertiefungsmodul Griechische Sprache 2 M 52: Vertiefungsmodul

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Soziologie für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Soziologie für Bachelorstudiengänge Modulhandbuch Nebenfach: Soziologie für Bachelorstudiengänge (60 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 15. Juni 2018 83/149/---/N3/N/2008 Stand: 25.01.2019 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 24 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 22 Studienordnung des Studiengangs Erziehungswissenschaft im Rahmen des Magisterstudiums der Philosophischen Fakultäten Vom 17. Juli 2003 2003...

Mehr

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen Modulhandbuch Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen 1 Abkürzungen: EU Einzelunterricht GU Gruppenunterricht SE Seminar VO Vorlesung ÜB Übung WL Workload

Mehr

Klassische Philologie. Modulhandbuch

Klassische Philologie. Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Seminar für Klassische Philologie M.A.-Studiengang Klassische Philologie Modulhandbuch Deutschsprachige Variante Modul Analyse lateinischer und

Mehr

Modul 1 Epoche I Mittelalter

Modul 1 Epoche I Mittelalter 140 Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für das Fach Kunstgeschichte zur Rahmenordnung für die Bachelorprüfungen innerhalb des Zwei-Fach-Modells an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Mehr

LAT-M Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa)

LAT-M Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa) LAT-M 108 1. Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Latein) / Prof. Dr. Jan Beck 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung der

Mehr

Inhaltsverzeichnis Nr.II S. 1

Inhaltsverzeichnis Nr.II S. 1 12.05.2011 7.36.04 Nr.II S. 1 Die Gemeinsame Anlage 2 regelt die Modulbeschreibungen für folgende Master-Studiengänge: 1. Geschichts- und Kulturwissenschaften (GuK) 2. Geschichte 3. Religion-Medialität-Kultur

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge MODULHANDBUCH BACHELOR GESCHICHTE Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge ( 60 ECTS -Punkte ) Auf der Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 16.03.2010 83/068/---/N3/N/2010 Stand:

Mehr

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters - 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters Modul 5 Exkursion Pflicht LPs Selbststudium/Kontaktzeit 2. 6 LP 180 h 135 h / 45 h Modul-Einheiten 5-1 Vorbereitung einer Exkursion 5-2 Exkursion Auseinandersetzung

Mehr

Philosophische Fakultät I: Geschichts- und Kulturwissenschaften. Modulhandbuch des Master-Studienfachs Musikwissenschaft

Philosophische Fakultät I: Geschichts- und Kulturwissenschaften. Modulhandbuch des Master-Studienfachs Musikwissenschaft Philosophische Fakultät I: Geschichts- und Kulturwissenschaften handbuch des Master-Studienfachs Musikwissenschaft Fassung vom 26. Februar 2010 auf Grundlage der Prüfungs- und Studienordnung vom 19. März

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 74 vom 15. November 2013 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang

Mehr

Version vom

Version vom Universität zu Köln Philosophische Fakultät - Institut für Ur- und Frühgeschichte 1-FACH BACHELOR OF SCIENCE GEOGRAPHIE MIT NEBENFACH UR- & FRÜHGESCHICHTE 2015 Version vom 25.09.2015 Für Studierende, die

Mehr

Latein / M.Ed. Modulhandbuch RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM. Stand: Seminar für Klassische Philologie

Latein / M.Ed. Modulhandbuch RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM. Stand: Seminar für Klassische Philologie RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Latein / M.Ed. Modulhandbuch Stand: 12.09.2017 Seminar für Klassische Philologie Fakultät für Philologie Ruhr-Universität Bochum D-44780 Bochum Fon +49 (0)234 32-22760 Fax +49 (0)234

Mehr

Studienordnung für das Teilfach Geschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Studienordnung für das Teilfach Geschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Teilfach Geschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Vom

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016)

Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016) Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016) Basismodul Literaturwissenschaft Studiengang: B. A. Germanistik (Beifach) Abschlussziel: Bachelor of Arts B. A. Modulanbieter:

Mehr