Nachgefragt BWE BRANCHENREPORT 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachgefragt BWE BRANCHENREPORT 2020"

Transkript

1 BWE BRANCHENREPORT 2020 Nachgefragt Die Branche lebt von ihren Akteuren. Wir haben Unternehmer der deutschen Windbranche in 4 Fragen zu ihren wichtigsten Innovationen, Strategien und Märkten befragt. Lesen Sie hier die Antworten. Ein Auszug aus dem BWE-Branchenreport Windindustrie in Deutschland 2020?!

2 Die Branche lebt von ihren Akteuren. Wir haben Entscheider in 4 Fragen um ihre Einschätzung gebeten. Frage 1: Welche Akteure sind besonders gefordert, um die deutsche Windindustrie voranzubringen? Ein erfolgreicher Ausbau der Wind industrie bedarf einer Ausweitung der Kapazitäten in den zuständigen Behörden für Genehmigungsverfahren sowie einer Anpassung der Preise seitens der WEA- Hersteller. Windenergieprojekte werden komplexer. Um erfolgreich zu sein, braucht es die Akzeptanz vor Ort. Hier sind alle Akteure gefordert. Darum vernetzen wir Kunden und Geschäftspartner und ermöglichen Bürger beteiligungen. JÖRG-UWE FISCHER, Leiter des Kompetenzcenters Erneuerbare Energien der Deutsche Kreditbank AG und Vorsitzender im Sprecherkreis des BWE-Finanziererbeirats DR. ANDREAS MÖLLER, Geschäftsführer, ABICON GmbH Der Ausbau der Windenergie in Deutschland braucht zur Erreichung der gesetzlich verankerten Ziele weiterhin politische Unterstützung durch eine verlässliche Regulierung. Dafür und auch für die Verbesserung der Akzeptanz muss die Windbranche weiter Überzeugungsarbeit leisten. DIRK GÜSEWELL, Leiter Bereich Portfolioentwicklung der EnBW Energie Baden-Württemberg AG Die Zulieferindustrie leistet einen hohen Beitrag zur Effizienzsteigerung von Anlagen durch intelligente Lösungsangebote wie z. B. die Zustandsüberwachung mithilfe von Condition Monitoring. MARC LIEBERT, Global Segment Manager, Weidmüller GmbH & Co. KG In der Branche ist zukünftig nur erfolgreich, wer flexibel auf die Bedarfe aller Marktbeteiligten reagiert. eno energy ist strukturell bestens aufgestellt, auch sektor übergreifend Lösungen anzubieten. STEFAN BOCKHOLT, Geschäftsführer der eno energy Gruppe Wir Branche und Politik müssen gemeinsam etwas für die Akzeptanz tun und z. B. auch die finanziellen Einnahmen der Kommunen stärken. Dort, wo bislang wenig Wind energie ist, müssen neue Vorranggebiete ausgewiesen werden. MEINRAD WAGENSCHWANZ, Geschäftsbereichsleiter Erneuerbare Energien Deutschland, juwi AG Gefragt ist vorrangig die Politik: Ihre Aufgabe ist es, den durch überlange Verfahren und juristische Blockaden herrschenden Genehmigungsstau aufzulösen. Wir sind eine leistungsfähige Branche, die die Energiewende voranbringen kann und will. BJÖRN WENZLAFF, Geschäftsführer, Windwärts Energie GmbH 2 Windindustrie in Deutschland

3 Frage 2: Auf welchen Auslandsmärkten ist Ihr Unternehmen besonders aktiv und warum? Wir weiten unsere Auslandsaktivitäten stetig aus, zuletzt auf die USA und Taiwan. Häufig Hand in Hand mit dem Kunden, immer unter Berücksichtigung ökonomischer Sinnhaftigkeit und qualitativer Machbarkeit. MATTHIAS BRANDT, Vorstand, Deutsche Windtechnik Seit 2010 fertigen wir für unsere Windenergiekunden direkt lokal in China, da die Nennleistung von Windenergieanlagen dort in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen hat. CLAUDIUS HIRSCH, Geschäftsführer, Interhydraulik Gesellschaft für Hydraulik-Komponenten mbh Der internationale Markt gewinnt kontinuierlich an Bedeutung. Mittlerweile betreuen wir MW davon international MW in Belgien, Finnland, Frankreich, Kanada, Kroatien, Polen und Taiwan. NILS BRÜMMER, Geschäftsführer, wpd windmanager GmbH & Co. KG RES ist in zehn Ländern vertreten. Die globale Marktpräsenz stärkt unsere Schlagkraft und unsere Kunden profitieren von starken Partnerschaften, engem Erfahrungsaustausch als auch unserem Netzwerk. DOMINIQUE GUILLOU, Geschäftsführer der RES Deutschland GmbH Mit lokalen Fertigungsstätten in China, Indien und USA bedient Rittal die asiatischen und amerikanischen Fokusmärkte in der Windenergie. FRANZISKA HAIN, Vertical Market Manager Energy, Rittal GmbH & Co. KG Wir verfügen über exzellentes Know-how sowohl im Inland und auf den europäischen Märkten als auch in Amerika, Australien und Asien. Wir begleiten unsere Kunden mit maßgeschneiderten Finanzierungslösungen bei ihren internationalen Erneuerbaren Energie- und Infrastruktur projekten. HEIKO LUDWIG, Global Head Structured Finance, NORD/LB Frankreich und Mexiko zwei große und ganz unterschiedliche Länder mit hohem Strombedarf oder starkem Nachholbedarf an erneuerbaren Energien. HEINER RÖGER, Geschäftsführer, NOTUS energy Frankreich ist ein Kernmarkt der VSB. Seit 2001 haben wir dort die Geschäftsfelder Projektentwicklung für Wind und PV sowie Betriebsführung aufgebaut und sind auch im Bereich Dienstleistungen erfolgreich. MARKO LIESKE, Geschäftsführer, VSB Holding GmbH OEMs aus Asien fragen nach neuen Produkten von Röchling, vor allem in China, wo sich für die Windindustrie neue Möglichkeiten bieten. Röchling erwartet von Kunden in Asien für On/Offshore Wind neue Anforderungen. DAN MORITZ, Industry Manager Wind Power, Röchling Industrial In Norwegen, Schweden und Finnland, denn das sind Rambolls Heimatmärkte. Dort können wir profunde lokale Kenntnisse mit starken Engineering Teams kombinieren und liefern unseren Kunden so herausragende Expertise. JOACHIM BINOTSCH, Business Development Manager Onshore Wind, Ramboll Windindustrie in Deutschland 3

4 Frage 3: Was war in den letzten zwei Jahren Ihre wichtigste strategische Entscheidung? Früher hing unser Wohl und Wehe von der Windkraftplanung in Deutschland ab. Indem wir nun in 16 Ländern tätig sind, das Windpark-Management ausbauen und auch Solarparks entwickeln, gleichen wir Schwankungen heute gut aus. ALEXANDER KOFFKA, Geschäftsführung, ABO Wind AG Ein Software Plug-in zur Messung der Rotorunwucht zu entwickeln. Denn damit waren wir die ersten am Markt und messen auch geringe Unwucht in kgm. Bleiben sie unerkannt, drohen Ermüdungsbelastungen. HOLGER FRITSCH, Geschäftsführung, Bachmann Monitoring GmbH Die kompromisslose Ausrichtung unserer globalen Organisation dahingehend, die Strategien unserer Wind OEM Kunden zu unterstützen, um ihnen dabei zu helfen, bevorzugter Lieferant ihrer Kunden zu sein. ANDREAS SCHUBERT, Global Key Account Manager Wind Energy/Renewable Market Manager, DEUBLIN GmbH Durch unsere strategische Positionierung können wir heute Herstellern und Projektierern unsere Dienstleistungen rund um den richtlinienkonformen Netzanschluss vollständig aus einer Hand anbieten. BERNHARD SCHOWE-VON DER BRELIE, Geschäftsführer, FGH GmbH und FGH Zertifizierungsgesellschaft mbh Gram & Juhl hat sich bei der Entwicklung neuer Software auf Cybersicherheit und Machine Learning konzentriert, da diese Themen von entscheidender Bedeutung für die Windindustrie sein werden. ZABIHULLAH ALEFI, COO GJDE, Head of Monitoring, Gram & Juhl GmbH Die Produktpalette von greenmatch ist durch unser neuestes Produkt, GM Asset Controlling, nun so zugeschnitten, dass sie den ganzen Lebenszyklus eines Projektes finanziell abbildet. MORIS ISIK, Co-CEO, Gründer greenmatch AG Die Einführung eines CMMS Systems für die professionelle Verfolgung aller Prüftermine, so wie des nachhaltigen Managements der erkannten Inspektionsund Wartungsmängel. CHRISTIAN ARNOLD, Geschäftsleitung, juwi Operations & Maintenance GmbH 4 Windindustrie in Deutschland

5 Wir sind mit einem selbst entwickelten Instandhaltungskonzept für Großprojekte in den Offshore-Bereich vorgestoßen und haben parallel dazu eine unabhängige, komplexe 24/7-Leitwarte aufgebaut, die on- wie auch offshore im Einsatz ist. MANUEL LASSE, Geschäftsführer, Green Wind Die Partnerschaft mit ROBUR eröffnet uns einen noch größeren Handlungsspielraum für unsere Kunden mit einem erweiterten Serviceportfolio und weiteren Investitionen zum stärkeren Ausbau des internationalen Business. MAIK SCHLAPMANN, Gründer und Geschäftsführer der ROSCH Industrieservice GmbH Gesamthafte Betriebsführung und Instandhaltung durch einen Dienstleister bilden die Basis für einen betriebswirtschaftlich erfolgreichen Betrieb von Windparkanlagen MARTIN FRANGEN, Geschäftsführer, Koopmann Gruppe Eine wichtige Entscheidung war es, Know-how und jahrzehntelange Erfahrung in der Dichtungstechnik für den Groß- und Schwermaschinenbau in den anspruchsvollen Wachstumsmarkt Windenergie einzubringen. DIETMAR WOYCINIUK, Geschäftsführer, TECHNO-PARTS GmbH PNE ist einer der erfahrensten Windpark-Projektierer. Jetzt entwickeln wir uns zu einem Clean Energy Solutions Provider. Neben Wind entwickeln wir künftig Photovoltaik, Speicherung, Dienstleistungen. MARKUS LESSER, CEO, PNE AG Der in den letzten Jahren forcierte technische und personelle Ausbau der 24/7-Überwachung für unser Erzeugungsportfolio hat sich zum zentralen Baustein unserer technischen Betriebsführung entwickelt. FLORIAN DOMMEL, Abteilungsleiter Betrieb, Pfalzwerke Aktiengesellschaft Die wichtigste Entscheidung war, QV LUX zu gründen zu einem Zeitpunkt, wo es auch gesetzlich notwendig wird, ein von der Oberen Luftfahrtbehörde genehmigtes BNK-System anbieten zu können. Das nenne ich perfektes Timing! PETER-HEINRICH BOYSEN, Geschäftsführer, QV LUX GmbH Windindustrie in Deutschland 5

6 Frage 4: Was ist in Ihrer Branche die wichtigste Innovation der letzten zwei Jahre und warum? Die vielen Schritte in Richtung Künstlicher Intelligenz. Weil es die Kosten dramatisch senken wird, wenn die Automation nicht nur auf kurzfristige Ereignisse reagiert, sondern ganze Strategien enthält. GABRIEL SCHWANZER, Director Business Unit Wind, Bachmann electronic GmbH Die wichtigste Entwicklung ist die Entwicklung von Na-NiCl-Batterien, da die Kosten um 50 Prozent niedriger liegen als mit Li-Batteriezellen. Rohstoffe hierfür sind gut verfügbar. Die Batterie ist beliebig skalierbar. MICHAEL WAHL, Gründer und Geschäftsführer von GAIA mbh Wir setzen auf integrierte Messtechnik in der Steuerung. Der Markt regenerativer Energien kann nur mit zuverlässiger Analyse und Diagnostik weiterwachsen, welche die Anlagenverfügbarkeit sicherstellen. DIRK KORDTOMEIKEL, Branchenmanager Windenergie, BECKHOFF Automation GmbH & Co. KG Die Einführung und Etablierung einer zentralen Onlineplattform für die Leitungs recherche in Deutschland. Leitungsbetreiber können hierdurch eindeutig identifiziert und der Netzbetrieb kann sicher gestaltet werden. JENS FOCKE, Hauptamtlicher Vorstand, BIL eg Finanzierungen auf Basis von Stromabnahmeverträgen ermöglichen die Realisierung von Vorhaben weitestgehend ohne staatliche Unterstützung. Damit sind erneuerbare Energien wettbewerbsfähig und ein zentraler Baustein der Energiewende ist geschafft. NILS DRIEMEYER, Leiter Erneuerbare Energien, Hamburg Commercial Bank AG Die Markt- und Systemintegration über virtuelle Kraftwerke bildet die Grundlage für den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien und die Sektorenkopplung. JOSEF WERUM, Geschäftsführer, in.power GmbH Unser neues ultraflaches Ultraschallprüfsystem (FLAT UT) wurde erfolgreich für die zerstörungsfreie Prüfung von Rotorhauptlagern eingesetzt. Bei Offshore Prüfung müssen diese nicht demontiert werden. MARTIN WINKLER, Director Sales Technical Center, Framatome GmbH 6 Windindustrie in Deutschland

7 Als eine der relevantesten Entwicklungen sehen wir den rasanten Fortschritt der Leistungsstärke von Windkraftanlagen auf immer höheren Nabenhöhen. Je effizienter die Anlagen werden, desto näher kommen wir unserem Ziel, gerade dezentral die Stromversorgung mit erneuerbaren Energien zu ermöglichen. JÜRGEN JOOS, CFO, Max Bögl Wind AG Die Entwicklung von Produkten auf 66-kV- Spannungsebene, die es erlauben, den kompletten Leistungsstrang vom Trafo in der Gondel bis zum Anschluss an das Netzkabel in dieser Spannungsebene auszuführen. THOMAS BRANDT, Senior Key Account Manager Wind, Prysmian Kabel und Systeme GmbH Die wichtigste Innovation aus unserer Sicht ist der digitale Zwilling entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Windturbine, vom Design bis zum Betrieb. Aus unserem digital enterprise offering ergeben sich neue Perspektiven im Zusammenspiel virtueller und realer Welt für eine effiziente, zuverlässige und kostengünstige Energieerzeugung. Eine der spannendsten Entwicklungen sind elektrothermische Energiespeicher. Hier entwickeln wir derzeit eine Lösung, mit der sich Energie im GWh-Bereich günstig und effektiv speichern lässt. MARKUS TACKE, CEO, Siemens Gamesa Renewable Energy Die Entwicklung und Realisierung einer vollautomatisierten Abstapelanlage für Statorbleche beschert unserem Endkunden eine Effizienzsteigerung von ca. 30 %. So entstehen Wettbewerbsvorteile in der hart umkämpften Windkraftindustrie. XENIA SELL, Vertrieb, Strothmann Machines & Handling GmbH Minutenreserve aus Wind! Damit übernimmt erstmals eine volatile erneuerbare Energiequelle Verantwortung für Netzstabilität das ist die Voraussetzung für eine vollständig erneuerbare Stromerzeugung. MARC KOHLENBACH, Senior Key Account Manager, Statkraft Markets GmbH KLAUS PACHE, Director of Market Development Board Wind Equipment, Siemens AG Windindustrie in Deutschland 7

8 BWE BRANCHENREPORT WIRTSCHAFTSREPORT: Die Windbranche in Deutschland im Überblick UNTERNEHMENSPRÄSENTATIONEN: Vorstellung ausgewählter Unternehmen der Branche BRANCHENVERZEICHNIS: Über 450 Adressen der Branche übersichtlich sortiert BWE BRANCHENREPORT Windindustrie in Deutschland 2017 WIRTSCHAFTSREPORT: Die Windbranche in Deutschland im Überblick UNTERNEHMENSPRÄSENTATIONEN: Vorstellung ausgewählter Unternehmen der Branche BRANCHENVERZEICHNIS: Rund 430 Adressen der Branche übersichtlich sortiert BWE BRANCHENREPORT Windindustrie in Deutschland 2018 Windindustrie in Deutschland WIRTSCHAFTSREPORT: Die Windbranche in Deutschland im Überblick UNTERNEHMENSPRÄSENTATIONEN: Vorstellung ausgewählter Unternehmen der Branche BRANCHENVERZEICHNIS: Fast 400 Adressen der Branche übersichtlich sortiert 2020 Neu! Jetzt mit innovativen Projekten und Start-ups Das Who-is-Who der deutschen Windindustrie Erscheint auf Deutsch und Englisch. Wer drin ist, ist dabei: profitieren Sie mit einem Eintrag in der führenden Branchenpublikation von vielfältigen Leistungen und sichern Sie sich einen Platz an der Spitze der deutschen Windindustrie. Im BWE Branchenreport präsentieren sich Unternehmen der Windbranche von A wie Aus- & Weiterbildung bis Z wie Zugangstechnik. So finden Unternehmen auf der ganzen Welt den Kontakt zum Know-how der deutschen Firmen. LEISTUNGSUMFANG: Die große Bühne für Ihr Unternehmen: Unternehmenspräsentation und/oder Eintrag im Branchenverzeichnis in der Printpublikation BWE Branchenreport Hohe Reichweite: Kostenfreie Verteilung auf Messen und Kongressen, national und international 1 Jahr doppelt Online: Online-Eintrag auf den Branchenportalen und Freiexemplare für Ihr Marketing Wir beraten Sie gerne: Branchenreport@wind-energie.de Benjamin Gruhn Tel.: +49 (0) b.gruhn@wind-energie.de Marie-Sophie Kunath Tel.: +49 (0) m.kunath@wind-energie.de Erscheinungsdatum: September 2020

BWE BRANCHENREPORT. Mediadaten. So werden Sie offizieller Partner des Windes! Erhältlich ab April

BWE BRANCHENREPORT. Mediadaten. So werden Sie offizieller Partner des Windes! Erhältlich ab April BWE BRANCHENREPORT Mediadaten So werden Sie offizieller Partner des Windes! Erhältlich ab April 2019 www.windindustrie-in-deutschland.de Offiziell heißt es Branchenreport. Dabei ist es ein echter Leistungskatalog.

Mehr

Energiebranche: Mit Daten Werte schaffen

Energiebranche: Mit Daten Werte schaffen Energiebranche: Mit Daten Werte schaffen Keyfacts über Energiebranche - Digitalisierung bietet Chancen für Energiesektor - Energiemarkt wird kleinteiliger, vielseitiger und digitaler - Smart Grid bringt

Mehr

Service mit Blick des Betreibers

Service mit Blick des Betreibers Wind Service Service mit Blick des Betreibers Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Wind Business Windenergie ist unsere Leidenschaft Wir sind einer der weltgrößten Betreiber von Windenergieanlagen und können

Mehr

Wind von hier. Gemeinsam nachhaltige Projekte entwickeln.

Wind von hier. Gemeinsam nachhaltige Projekte entwickeln. Wind von hier. Gemeinsam nachhaltige Projekte entwickeln. enercity. Wir sind Ihr Partner. Die enercity AG gehört zu den größten kommunalen Energiedienstleistungsunternehmen in Deutschland. Unter dem Markennamen

Mehr

Pressegespräch Hamburg. Siemens Wind Power Headquarter Hamburg. Dr. Michael Süß CEO Siemens Energy Sector

Pressegespräch Hamburg. Siemens Wind Power Headquarter Hamburg. Dr. Michael Süß CEO Siemens Energy Sector 1 Pressegespräch Hamburg Siemens Wind Power Headquarter Hamburg Dr. Michael Süß CEO Siemens Energy Sector Hamburg 26.09.2011 Stand 23.09.2011 Es gilt das gesprochene Wort 2 Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

Mehr

Marktvolumen und Industrialisierung Perspektive der Hersteller und Zulieferunternehmen

Marktvolumen und Industrialisierung Perspektive der Hersteller und Zulieferunternehmen Marktvolumen und Industrialisierung Perspektive der Hersteller und Zulieferunternehmen Industrialisierungsperspektiven der Offshore-Windenergie Parlamentarischer Abend, 15. Mai 2017 Bild: Siemens Gamesa

Mehr

Windenergie in Zollernalb Informationsversammlung der Gemeinden Haigerloch, Grosselfingen und Rangendingen am 06. Februar 2012

Windenergie in Zollernalb Informationsversammlung der Gemeinden Haigerloch, Grosselfingen und Rangendingen am 06. Februar 2012 Haigerloch Grosselfingen Rangendingen Windenergie in Zollernalb Informationsversammlung der Gemeinden Haigerloch, Grosselfingen und Rangendingen am 06. Februar 2012 Erneuerbare Energien Zollernalb Unternehmen

Mehr

LÖSUNGEN FÜR SAUBERE ENERGIE. Ihr Partner für alle Projekte

LÖSUNGEN FÜR SAUBERE ENERGIE. Ihr Partner für alle Projekte LÖSUNGEN FÜR SAUBERE ENERGIE Ihr Partner für alle Projekte ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG WIRTSCHAFTLICHER ERFOLG Energie aus Windkraft ist unabhängig, zukunftsfähig und nachhaltig diese Attribute treffen auch

Mehr

Partner der Energiewende. Natürlich kraftvoll.

Partner der Energiewende. Natürlich kraftvoll. Partner der Energiewende. Natürlich kraftvoll. Unsere Vision Wind, Sonne und Biomasse sind überall vorhanden. Wir glauben daran, dass sich Erneuerbare Energien durchsetzen werden. Der Blick für das Ganze

Mehr

PNE WIND AG. Ordentliche Hauptversammlung Cuxhaven 25. Mai 2016

PNE WIND AG. Ordentliche Hauptversammlung Cuxhaven 25. Mai 2016 AG Ordentliche Hauptversammlung Cuxhaven 25. Mai 2016 VORSTAND Per Hornung Pedersen Vorstandsvorsitzender (Interim CEO) Branchenerfahrung seit 2000 CEO (Interim) (1. Dez 2015 25. Mai 2016) Umsetzung Windpark-Portfolio,

Mehr

Partner der Energiewende. Natürlich kraftvoll.

Partner der Energiewende. Natürlich kraftvoll. Partner der Energiewende. Natürlich kraftvoll. Unsere Vision Wind, Sonne und Biomasse sind überall vorhanden. Wir glauben daran, dass sich Erneuerbare Energien durchsetzen werden. Der Blick für das Ganze

Mehr

Weltweit ist einfach. Investieren Sie international und nutzen Sie unser Netzwerk.

Weltweit ist einfach. Investieren Sie international und nutzen Sie unser Netzwerk. Weltweit ist einfach. Investieren Sie international und nutzen Sie unser Netzwerk. sparkassen-leasing.de 2 Sie möchten die Chancen nutzen, die Ihr Unternehmen auf internationalen Märkten hat? Das kann

Mehr

PNE WIND AG Unternehmenspräsentation Aktualisierung 10. August 2017

PNE WIND AG Unternehmenspräsentation Aktualisierung 10. August 2017 PNE WIND AG Unternehmenspräsentation Aktualisierung 10. August 2017 DISCLAIMER Diese Präsentation dient einzig Informationszwecken und stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Einladung zur Zeichnung

Mehr

Marktentwicklung und Beschäftigungspotenzial der Windenergiebranche. --- Vortrag bei

Marktentwicklung und Beschäftigungspotenzial der Windenergiebranche. --- Vortrag bei Jan Dobertin ---- Marktentwicklung und Beschäftigungspotenzial der Windenergiebranche --- Vortrag bei Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien Gelsenkirchen, 20.5.2011 Gliederung 1. Einführung 2. Globaler

Mehr

Allianz Climate Solutions GmbH. Risk Advisory Services

Allianz Climate Solutions GmbH. Risk Advisory Services Allianz Climate Solutions GmbH Risk Advisory Services 2016 Mit ungefähr 142.000 Mitarbeitern weltweit, bedient die Allianz Gruppe AA Standard & Poor s Rating Über 85,4 Millionen Kunden in mehr als 70 Ländern.

Mehr

Energielösungen der Zukunft

Energielösungen der Zukunft Energielösungen der Zukunft Fachgebiete Trafostationen Fachkompetenz, kombiniert mit jahrzehntelanger Erfahrung und richtungsweisender Technik Vorgefertigte Trafostationen sind die absolute Spezialität

Mehr

Herzlich willkommen bei. Bachmann electronic

Herzlich willkommen bei. Bachmann electronic Herzlich willkommen bei electronic Unternehmensporträt traditionelles High-Tech-Unternehmen > 100 Ingenieure für Entwicklung > 40 Ingenieure für Vertrieb und Produktion > 320 Mitarbeiter gesamt Geschäftsführer:

Mehr

Industrie 4.0 Die Windbranche in der neuen Energiewelt

Industrie 4.0 Die Windbranche in der neuen Energiewelt Industrie 4.0 Die Windbranche in der neuen Energiewelt 29. Mai 2017 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Windindustrie ist im Zuge der Energiewende in den vergangenen Jahren dynamisch gewachsen.

Mehr

Neuer Wind für die Energiewende

Neuer Wind für die Energiewende Neuer Wind für die Energiewende Integrierte Konzepte für die Energiewende Dr. Thomas Nietsch Künstler: Pierre Sauvageot Fotograf: Vincent Lucas 1 Übersicht 1. Das Unternehmen 2. und Demonstration 2 Unternehmen

Mehr

Synergie ist Energie.

Synergie ist Energie. Synergie ist Energie. Im Alexander Kox, Leiter Stromwirtschaft liberalisierten Strommarkt sind Stadtwerke dann erfolgreich, wenn sie gemeinsam Potenziale nutzen, Wissen austauschen und sich immer wieder

Mehr

Smart Grid Von der Vision zur Wirklichkeit. Dr. Jan Mrosik: Leiter der Business Unit Energy Automation im Sektor Energy

Smart Grid Von der Vision zur Wirklichkeit. Dr. Jan Mrosik: Leiter der Business Unit Energy Automation im Sektor Energy s Smart Grid Von der Vision zur Wirklichkeit Dr. Jan Mrosik: Leiter der Business Unit Energy Automation im Sektor Energy bei der Einweihung des ProVipp Kraftwerk Lenhausen 31.10.2008 1 / 6 Smart Grid von

Mehr

EEG 2017: Neue Herausforderungen an Bürgerbeteiligung und Akzeptanz

EEG 2017: Neue Herausforderungen an Bürgerbeteiligung und Akzeptanz EEG 2017: Neue Herausforderungen an Bürgerbeteiligung und Akzeptanz Lothar Schulze I 25. Windenergietage I 09.11.2016 Windwärts Energie Ihr Partner für Windenergieprojekte an Land Unternehmenssitz in Hannover

Mehr

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland Dr. Michael Süß Mitglied des Vorstands der Siemens AG CEO Energy Sector 29. Deutscher Logistik-Kongress Berlin, 18. Oktober 2012, 2012

Mehr

Sie liefern die Energie für eine Welt im Wandel Wir haben die Zukunft im Programm Let s connect. Energie

Sie liefern die Energie für eine Welt im Wandel Wir haben die Zukunft im Programm Let s connect. Energie Sie liefern die Energie für eine Welt im Wandel Wir haben die Zukunft im Programm Let s connect. Energie Warum ist die Energieversorgung der Zukunft eine der größten Herausforderungen? Die Globalisierung

Mehr

LHI. Qualität für Ihren Erfolg.

LHI. Qualität für Ihren Erfolg. Porträt Geschäftsführung LHI Oliver Porr, Peter Kober, Jens Kramer, Robert Soethe (v. l. n. r.) UNTERNEHMEN LHI. Qualität für Ihren Erfolg. Die Gründung der LHI Leasing GmbH legte 1973 den Grundstein zur

Mehr

Größere Chancen bei der Ausschreibung durch Bündelung des Einkaufsvolumens DIE EINKAUFSGEMEINSCHAFT FÜR WINDENERGIEANLAGEN

Größere Chancen bei der Ausschreibung durch Bündelung des Einkaufsvolumens DIE EINKAUFSGEMEINSCHAFT FÜR WINDENERGIEANLAGEN Größere Chancen bei der Ausschreibung durch Bündelung des Einkaufsvolumens DIE EINKAUFSGEMEINSCHAFT FÜR WINDENERGIEANLAGEN Unterüberschrift Das Windkauf Team Uwe Geisink, Technischer Leiter Philipp Jeske,

Mehr

Neue Formen der Finanzierung eines Batteriespeichersystems am Beispiel Wunsiedel Ulf Rentzow

Neue Formen der Finanzierung eines Batteriespeichersystems am Beispiel Wunsiedel Ulf Rentzow Sommerakademie 2017 Handel und Vertrieb, Finanzierung und Versicherung Beispiele aus Industrie und Energiewirtschaft Neue Formen der Finanzierung eines Batteriespeichersystems am Beispiel Wunsiedel Ulf

Mehr

Integrierte Konzepte des Windparkmanagements

Integrierte Konzepte des Windparkmanagements Integrierte Konzepte des Windparkmanagements Dörte Nölting 07. November 2018 1 Unternehmen Profis für Erneuerbare 1996 gegründet Aktuell 500 Mitarbeiter Kerngeschäft: Wind- und Solarenergie Anlagen mit

Mehr

Presse-Information. ETAS GmbH. Borsigstraße Stuttgart Telefon Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Anja Krahl

Presse-Information. ETAS GmbH. Borsigstraße Stuttgart Telefon Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Anja Krahl ETAS GmbH Borsigstraße 14 70469 Stuttgart Telefon +49 711 3423-2240 Presse-Information Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Anja Krahl anja.krahl@etas.com www.etas.com ETAS stärkt Cyber-Security-Portfolio

Mehr

DER FINANZSEKTOR ALS BRÜCKE ZWISCHEN CHINA UND DEUTSCHLAND Neue Chancen für Kunden und Gesamtbank

DER FINANZSEKTOR ALS BRÜCKE ZWISCHEN CHINA UND DEUTSCHLAND Neue Chancen für Kunden und Gesamtbank DER FINANZSEKTOR ALS BRÜCKE ZWISCHEN CHINA UND DEUTSCHLAND Neue Chancen für Kunden und Gesamtbank 30.03.2017 China hat die USA bereits als Handelspartner Nr. 1 überholt HANDELSVOLUMINA 2016 107 Mrd. EUR

Mehr

Größter Batteriespeicher Sachsens am Netz

Größter Batteriespeicher Sachsens am Netz Presseinformation eins energie in sachsen GmbH & Co. KG (eins) Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (THEE) Chemnitz, 3. August 2017 Größter Batteriespeicher Sachsens am Netz Projekt wurde durch eins

Mehr

Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt?

Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt? Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt? Maximilian Faltlhauser Geschäftsführer E-Auto Infrastruktur GmbH, den 30. Juni 2011 Inhalt 1. Rahmendaten - Einordnung 2. Trends & Entwicklungen 3. Technologie

Mehr

Bürgerenergie mit PROKON. Beteiligung an Windprojekten vor Ort

Bürgerenergie mit PROKON. Beteiligung an Windprojekten vor Ort Bürgerenergie mit PROKON Beteiligung an Windprojekten vor Ort BÜRGERBETEILIGUNG MIT PROKON Beteiligung vor Ort Die Beteiligung der Bürger vor Ort ist für PROKON als Genossenschaft ein zentrales Element

Mehr

ERNEUERBARE ENERGIEN

ERNEUERBARE ENERGIEN PROJEKTENTWICKLUNG REALISIERUNG REPOWERING ERNEUERBARE ENERGIEN FÜR HEUTE UND MORGEN TURNKEY-BAU & GENERALUNTERNEHMUNG INTERNATIONALE FINANZIERUNG LANGJÄHRIGE EXPERTISE NATIONAL & INTERNATIONAL STANDORTSICHERUNG

Mehr

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN ÜBER DIE CEZ GRUPPE Der tschechische Energieversorger CEZ gehört mit einer Marktkapitalisierung von rund 8 Mrd. Euro zu den zehn größten Energieunternehmen Europas. Rund

Mehr

Weltweit ein starker Partner. Voith Industrial Services.

Weltweit ein starker Partner. Voith Industrial Services. Weltweit ein starker Partner. Voith Industrial Services. 3 Global ein leistungsstarker Partner für Schlüsselindustrien Internationale Präsenz Asien Europa Nordamerika Südamerika Ein Team. Ein Versprechen.

Mehr

Windenergie mehr Leistung neu installiert als erwartet

Windenergie mehr Leistung neu installiert als erwartet Presseinformation Bundesverband WindEnergie e.v. Power Systems Kontakt Telefon E-Mail Nick Reimer Thorsten Herdan +49 30 28 48-21 21 +49 69 66 03-13 51 n.reimer@wind-energie.de thorsten.herdan@vdma.org

Mehr

ENERGIEWENDE FÜR THÜRINGEN? MACHEN WIR. Nachhaltig. Leidenschaftlich. Menschlich.

ENERGIEWENDE FÜR THÜRINGEN? MACHEN WIR. Nachhaltig. Leidenschaftlich. Menschlich. ENERGIEWENDE FÜR THÜRINGEN? MACHEN WIR. Nachhaltig. Leidenschaftlich. Menschlich. Über uns Seit 1997 sind wir im Bereich der Erneuerbaren Energien tätig. Nachhaltig, persönlich und fair. Unser Serviceangebot

Mehr

badenovawind Bürgerbeteiligungsmodell

badenovawind Bürgerbeteiligungsmodell badenovawind Bürgerbeteiligungsmodell Stadtwerke-Workshop Rod Poublon Leiter Windenergie Geschäftsführer badenovawind badenova AG & Co. KG Inhalt 1. badenova - Profil 2. Wieso Bürgerbeteiligung? 3. Welche

Mehr

ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 VORTRAG PETER BACHMANN VP BUSINESS DEVELOPMENT. ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 Peter Bachmann 1

ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 VORTRAG PETER BACHMANN VP BUSINESS DEVELOPMENT. ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 Peter Bachmann 1 IST DER MARKT REIF FÜR DEZENTRALE ENERGIESPEICHER? ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 VORTRAG PETER BACHMANN VP BUSINESS DEVELOPMENT ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 Peter Bachmann 1 SOLARWATT ISTDER FÜHRENDE DEUTSCHE

Mehr

Schnittstelle Markt und Regulierung: Neue Produkte und Konzepte für Privatkunden

Schnittstelle Markt und Regulierung: Neue Produkte und Konzepte für Privatkunden Schnittstelle Markt und Regulierung: Neue Produkte und Konzepte für Privatkunden Peter Flosbach - Geschäftsführer Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH Bonn, 29.09.2015 ist ein klassisch kommunales

Mehr

30. Stuttgarter Unternehmergespräch

30. Stuttgarter Unternehmergespräch 30. Stuttgarter Unternehmergespräch Vom Produktlieferant zum Lösungsanbieter Stuttgart, 11. November 2010 Dr. Eberhard Veit Vorstandsvorsitzender,, Festo AG Leistungsführerschaft Wir wollen in der Automatisierung

Mehr

Regionale Wertschöpfung durch Einsatz von Erneuerbaren Energien

Regionale Wertschöpfung durch Einsatz von Erneuerbaren Energien Regionale Wertschöpfung durch Einsatz von Erneuerbaren Energien 1. Entwicklung der Erneuerbaren Energien in Deutschland 2. Vergleich regionale Wertschöpfung der Energieformen 3. Einschätzung von Entwicklungspotentialen

Mehr

Wissen ist Macht Kompetenz für die Windenergie. Nicole Kadagies ForWind-Academy 20. Windenergietage, 27. Oktober 2011

Wissen ist Macht Kompetenz für die Windenergie. Nicole Kadagies ForWind-Academy 20. Windenergietage, 27. Oktober 2011 Wissen ist Macht Kompetenz für die Windenergie Nicole Kadagies ForWind-Academy 20. Windenergietage, 27. Oktober 2011 Programm 9.30 9.45 Uhr Wissen ist Macht Kompetenz für die Windenergie ForWind-Academy

Mehr

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe Agenda Spotlights Vision Zahlen Märkte und Produkte Innovation und Kundennutzen 3 Unternehmenspräsentation Spotlights Aktuelle Themen aus der LEONI-Gruppe Produktinnovation

Mehr

Windindustrie Karriere Mediadaten.

Windindustrie Karriere Mediadaten. Windindustrie Karriere 2016 Mediadaten WINDINDUSTRIE KARRIERE Die Top-Arbeitgeber der Windbranche Der Bundesverband WindEnergie e.v. (BWE) präsentiert den ersten crossmedialen Karriere führer speziell

Mehr

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz Klaus Helmrich CEO Siemens Industry, Drive Technologies Division Pressekonferenz SPS/IPC/Drives 23. November, 2010 In schwierigen Zeiten hat Drive

Mehr

Tagungsprogramm 2017

Tagungsprogramm 2017 Tagungsprogramm 2017 6. Windenergietage NRW 23. - 24.11.2017 Der Treffpunkt für Betreiber, Planer und Projektierer Gräflicher Park Bad Driburg Eine Veranstaltung vom: www.windenergietage.nrw Theatersaal

Mehr

WIR DENKEN LOGISTIK.

WIR DENKEN LOGISTIK. WIR DENKEN LOGISTIK. Ing. Christian Skaret Beiratsvorsitzender DI Harald Zwölfer Prokurist DI Dr. Martin Schmid Geschäftsführer Mag. Jürgen Schrampf Geschäftsführer Mag. DI Gerhard Kwasnitzka Prokurist

Mehr

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014 siemens.com/sps-messe Divisionen (Globale P&L) Go-to-market Siemens Vision 2020 Amerika Mittlerer Osten,

Mehr

Die Kommune als Bindeglied zwischen dezentraler Infrastruktur und dem europäischem Energiemarkt

Die Kommune als Bindeglied zwischen dezentraler Infrastruktur und dem europäischem Energiemarkt Die Kommune als Bindeglied zwischen dezentraler Infrastruktur und dem europäischem Energiemarkt Kassel, 10.-11. November 2015 Kongress 100% Erneuerbare Energie Regionen Matthias Karger, Leiter Business

Mehr

Das Windenergieprojekt Münstertal Ehrenkirchen. Informationsveranstaltung Münstertal, Belchenhalle » Projektentwicklung Windenergie

Das Windenergieprojekt Münstertal Ehrenkirchen. Informationsveranstaltung Münstertal, Belchenhalle » Projektentwicklung Windenergie Das Windenergieprojekt Münstertal Ehrenkirchen Informationsveranstaltung Münstertal, Belchenhalle 18.09.2017» Projektentwicklung Windenergie Agenda 1 Vorstellung der EnBW Energie Baden-Württemberg AG 2

Mehr

IT Security Day 2017,

IT Security Day 2017, IT Security Day 2017, 27.04.2017. Von der ISO 27001 über Hacking und Sicherheitskonzepte der großen Softwareanbieter. www.tuv.com/seminar-29349 IT Security Day 2017. IT-Security und Cloud-Experten geben

Mehr

Aus Wind wird Energie.

Aus Wind wird Energie. WestWind Die Richtung stimmt. 80 Prozent Erneuerbare bis 2050: Seit Fukushima sorgt das ambitionierte Projekt Energiewende für gesellschaftliche Debatten über die Stromversorgung der Zukunft. Wie können

Mehr

Windenergie in Engelsbrand

Windenergie in Engelsbrand Windenergie in Engelsbrand Bürger Café 20.07.2012 Dipl.- Ing. Sabine Pierau Dipl.- Kfm. Michael Soukup Inhalt 1. Die juwi Gruppe - Aktivitäten und Leistungsspektrum 2. Fakten und Fragen zur Windkraft 3.

Mehr

Produzieren sich Güter und Dienstleistungen in Zukunft selber?

Produzieren sich Güter und Dienstleistungen in Zukunft selber? Produzieren sich Güter und Dienstleistungen in Zukunft selber? I. Vorstellung Stefan Jack Dipl. El. Ing. HTL / Wirtschaft Business & Solutions Development Manager BU Technologies Mobile +41 79 536 87 30

Mehr

because natu re works

because natu re works because natu re works Unser Team Das NATURWERK-Team setzt auf interdisziplinäres Know-how, solide Praxiserfahrung und breite Kommunikation. Für den Projekterfolg arbeiten unsere Spezialisten mit vollem

Mehr

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität SQS Transforming der weltweit the World führende Through Spezialist Quality für Software-Qualität sqs.com SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität Unternehmenspräsentation Quality Brunch,

Mehr

all about automation erneut erfolgreich in Hamburg Deutliches Plus an Besuchern aaah19-report.docx

all about automation erneut erfolgreich in Hamburg Deutliches Plus an Besuchern aaah19-report.docx 22.01.2019 190122-aaah19-report.docx all about automation erneut erfolgreich in Hamburg Deutliches Plus an Besuchern In Hamburg geht ja doch was! fasste Christopher Monka, Verantwortlicher für den Vertrieb,

Mehr

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG Inhalt 1. E.ON Avacon Ein ländlicher Verteilnetzbetreiber 2. Das Großprojekt Energiewende Ziele, Maßnahmen,

Mehr

Ecap Solutions Unternehmenspräsentation

Ecap Solutions Unternehmenspräsentation Ecap Solutions Unternehmenspräsentation Einführung 2015 www.ecapsolutions.eu ( ecap ), wurde 2009 in Hamburg mit einem weiteren Standort in London, Großbritannien gegründet ecap Solutions verfügt über

Mehr

Offshore - Windenergie

Offshore - Windenergie ipod Offshore - Windenergie ÜBERBLICK AUFBAU EINER WINDENERGIEANLAGE AM BEISPIEL MONOPILE Gondel Zentrales Fundamentrohr Vorteil: Relativ schnell zu installieren Nachteil: Ungeeignet für Einsatz bei steinigem

Mehr

Clean Energy Trading GmbH Unternehmens- und Leistungsvorstellung. clens.eu

Clean Energy Trading GmbH Unternehmens- und Leistungsvorstellung. clens.eu Clean Energy Trading GmbH Unternehmens- und Leistungsvorstellung Inhalt 2 1. Überblick, Zahlen und Fakten 2. Unsere Dienstleistungen 2.1. Versorgung von Kunden mit Strom aus Erneuerbaren Energien 2.2.

Mehr

AKKON AG. Photovoltaik Lösungen - Effizient und Attraktiv. the TOTAL SOLUTION provider AKKON AG 1

AKKON AG. Photovoltaik Lösungen - Effizient und Attraktiv. the TOTAL SOLUTION provider AKKON AG 1 AKKON AG the TOTAL SOLUTION provider Photovoltaik Lösungen - Effizient und Attraktiv AKKON AG 1 Unternehmensgruppe Die AKKON- Unternehmensgruppe setzt sich zusammen aus dem schweizer Mutterkonzern AKKON

Mehr

EEG-Marktscreening. Erneuerbare Energien - wirklich unbegrenzt erfolgreich?

EEG-Marktscreening. Erneuerbare Energien - wirklich unbegrenzt erfolgreich? Präsentation auf den Windenergietagen Erneuerbare Energien - wirklich unbegrenzt erfolgreich? Das sagen die Marktteilnehmer: Vom Status Quo bis zur Investitionsbereitschaft in Zukunft. Henning Exner Sales

Mehr

TheBattery Lösungen zur Energiespeicherung

TheBattery Lösungen zur Energiespeicherung TheBattery Lösungen zur Energiespeicherung TheBattery Plug & Play Energiespeicherung Die Zukunft Die Speicherung von Energie wird eine unvermeidliche Rolle im Stromnetz der Zukunft spielen. Sie ist erforderlich,

Mehr

Digitale Fabrik mit Siemes PLM

Digitale Fabrik mit Siemes PLM Digitale Fabrik mit Siemes PLM Der Weg zur Digitalen Fabrik von digitalen Möglichkeiten bis zur realen Umsetzung Fertigungs- und Logistikplanung Dipl.-Ing. Andreas Madlencnik Solution Consultant Digital

Mehr

Sicherheit auf allen Wegen. Versicherungslösungen für die Logistikwirtschaft

Sicherheit auf allen Wegen. Versicherungslösungen für die Logistikwirtschaft Sicherheit auf allen Wegen Versicherungslösungen für die Logistikwirtschaft In der ganzen Welt zu Hause für Sie vor Ort Die Kenntnis der globalen Märkte unter Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse

Mehr

Logistik für die Errichtung von Windenergieanlagen. Einführung in das Thema

Logistik für die Errichtung von Windenergieanlagen. Einführung in das Thema Logistik für die Errichtung von Windenergieanlagen Einführung in das Thema Flensburg, 27. Mai 2010 Dipl.-Ing. Peter Grosse, MBA (UofL/USA) 1 Gliederung der Einführung in das Thema: Einige Zahlen und Fakten

Mehr

MHP und Actano entwickeln innovative Automotive. Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und

MHP und Actano entwickeln innovative Automotive. Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und Presseinformation 21. März 2018 Projektarbeit der Zukunft MHP und Actano entwickeln innovative Automotive Project Platform Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und Actano, ein führender

Mehr

BETRIEBSFÜHRUNG. Komplettbetreuung für Ihre Anlage

BETRIEBSFÜHRUNG. Komplettbetreuung für Ihre Anlage BETRIEBSFÜHRUNG Komplettbetreuung für Ihre Anlage Windenergie 681 Windenergieanlagen in Deutschland und Frankreich 1.220 MW Photovoltaik 27 Photovoltaikanlagen in Deutschland und Italien 61 MWp Wertschöpfung

Mehr

Sparkassen, Partner bei der Energiewende: Finanzierungsmöglichkeiten für Kommunen und Beteiligung Privater bei erneuerbaren Energieanlagen

Sparkassen, Partner bei der Energiewende: Finanzierungsmöglichkeiten für Kommunen und Beteiligung Privater bei erneuerbaren Energieanlagen Regierung von Schwaben Regionalkonferenz Energiewende am 15. Februar 2012 in Augsburg Sparkassen, Partner bei der Energiewende: Finanzierungsmöglichkeiten für Kommunen und Beteiligung Privater bei erneuerbaren

Mehr

DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh

DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh Finanzierung im Bereich Erneuerbare Energien Regionalkonferenz Südamerika 2011 Yves Ehlert DEG Büroleiter Mercosur Lima, 07. Dezember 2011 Wir

Mehr

Hauptversammlung. 8. Mai 2018» Frank Mastiaux, Vorsitzender des Vorstands

Hauptversammlung. 8. Mai 2018» Frank Mastiaux, Vorsitzender des Vorstands Hauptversammlung 8. Mai 2018» Frank Mastiaux, Vorsitzender des Vorstands Ergebniswende Versprochen und geliefert. 2 Der Konzernumbau verläuft weiterhin nach Plan: die Strategie EnBW 2020 bleibt unsere

Mehr

Gesamtpaket aus Beratung, Planung und IT-Lösungen für Schulen

Gesamtpaket aus Beratung, Planung und IT-Lösungen für Schulen Unternehmen Computacenter schließt Partnerschaft mit AixConcept Gesamtpaket aus Beratung, Planung und IT-Lösungen für Schulen Kerpen, 15. November 2017. Computacenter und AixConcept, IT- Dienstleister

Mehr

Akzeptanz für Windenergieprojekte (auch) durch gute Flächensicherung

Akzeptanz für Windenergieprojekte (auch) durch gute Flächensicherung Sylvia Pilarsky- Grosch Vizepräsidentin BWE Akzeptanz für Windenergieprojekte (auch) durch gute Flächensicherung Workshop 28.September 2012, Freiburg Agenda 1 Einführung 2 Pachtvertragsmodelle 3 Einzelheiten

Mehr

100% Erneuerbare Energien - Klimaschutz für die Kommune. Michael Lengersdorff Leiter der Kampagne 100% erneuerbar juwi Holding AG, Wörrstadt

100% Erneuerbare Energien - Klimaschutz für die Kommune. Michael Lengersdorff Leiter der Kampagne 100% erneuerbar juwi Holding AG, Wörrstadt 100% Erneuerbare Energien - Klimaschutz für die Kommune Michael Lengersdorff Leiter der Kampagne 100% erneuerbar juwi Holding AG, Wörrstadt juwi Vorstellung Überblick juwi Gegründet: 1996 Vorstände: Fred

Mehr

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe Agenda Spotlights Vision Zahlen Märkte und Produkte Innovation und Kundennutzen 4 Spotlights Aktuelle Themen aus der LEONI-Gruppe Kooperation mit Diehl Systemlösungen

Mehr

Actemium Deutschland. Unser Know-how für Ihre erfolgreiche Zukunft

Actemium Deutschland. Unser Know-how für Ihre erfolgreiche Zukunft Actemium Deutschland Unser Know-how für Ihre erfolgreiche Zukunft 1 Actemium Ihr starker Partner Wir sind Ihr Partner für Lösungen zur Verbesserung und Optimierung Ihrer Anlagen und Prozesse Wir sind herstellerunabhängig

Mehr

Vortragsreihe Herausforderung Energiewende

Vortragsreihe Herausforderung Energiewende Die Energiewende fordert weitreichende Entscheidungen für die Zukunft des Energiesektors. Es besteht dabei ein komplexes Gefüge aus Fragestellungen zur Technik, Wirtschaftlichkeit, Akzeptanz und Sicherheit

Mehr

Deutsch-Belarussisches Energieforum. Business und Energie. Adding value to energy ventures.

Deutsch-Belarussisches Energieforum. Business und Energie. Adding value to energy ventures. Deutsch-Belarussisches Energieforum Business und Energie 1 Adding value to energy ventures. 1 ENERTRAG ENERTRAG führender unabhängiger Energieerzeuger aus EEQ in Deutschland 400 Mitarbeiter in ganz Europa,

Mehr

Mittelspannungswartung bei BayWa r.e. Was sind die aktuellen Herausforderungen? BayWa r.e. Forum,

Mittelspannungswartung bei BayWa r.e. Was sind die aktuellen Herausforderungen? BayWa r.e. Forum, Mittelspannungswartung bei BayWa r.e. Was sind die aktuellen Herausforderungen? BayWa r.e. Forum, 07.11.2018 Agenda Mittelspannungswartung bei BayWa r.e. Vorstellung BayWa r.e. Operation Services Leistungsspektrum

Mehr

Passgenaue Lösungen aus einer Hand

Passgenaue Lösungen aus einer Hand Mit IT-Lösungen im Bauwesen erfolgreich seit 1987 Unsere Firmenphilosophie Die Anforderungen an Planer und Ausführende im Baubereich verändern sich fortlaufend. ln immer kürzeren Zeiten werden immer bessere

Mehr

Due Diligence Light. Michael Lange (DNV GL, Oldenburg) 09 November 2016 ENERGY. Ungraded / 23. RA_PE_IE_Spreewind_2016_TDDLight DNV GL GL 2015

Due Diligence Light. Michael Lange (DNV GL, Oldenburg) 09 November 2016 ENERGY. Ungraded / 23. RA_PE_IE_Spreewind_2016_TDDLight DNV GL GL 2015 ENERGY Due Diligence Light Anforderungen an die Technische Due Diligence für Windenergieprojekte in Deutschland Was muss? Was kann? Worauf kann man verzichten? Michael Lange (DNV GL, Oldenburg) 1 DNV GL

Mehr

Erneuerbar mit aller Energie! Mark-E Direktvermarktung

Erneuerbar mit aller Energie! Mark-E Direktvermarktung Erneuerbar mit aller Energie! Mark-E Direktvermarktung Die Energie-Wende wirklich leben wer macht das schon? Wir! Erik Höhne, Technischer Vorstand, Mark-E Aktiengesellschaft Wenn bis 2050 erneuerbare Energien

Mehr

Wie immun ist Ihre Organisation?

Wie immun ist Ihre Organisation? Kognitive Antworten auf raffinierte Bedrohungen. Willkommen beim IBM Club of Excellence! Mittwoch, 22. November 2017 IBM X-Force Center Kassel Ihre Agenda Mittwoch, 22. November 2017 17.00 Uhr Empfang

Mehr

erfolgreich aus Der schweiz

erfolgreich aus Der schweiz PersÖnLiCHe einladung erfolgreich aus Der schweiz Wie unternehmer Mit intelligenten geschäftsmodellen MarKtPOtenZiaLe erschliessen Mit impulsen aus der Praxis von: unternehmergespräch zu gast bei On in

Mehr

HERAUSFORDERUNGEN DER ENERGIEWENDE

HERAUSFORDERUNGEN DER ENERGIEWENDE HERAUSFORDERUNGEN DER ENERGIEWENDE JENS NEHL, TECHNISCHER VORSTAND DER BHAG AGENDA Aufbau der elektrischen Energieversorgung in Deutschland Was hat die Energiewende bis heute bewirkt? Welche Maßnahmen

Mehr

Bürgerbeteiligung mit der Deutschen Kreditbank AG DKB-Bürgersparen

Bürgerbeteiligung mit der Deutschen Kreditbank AG DKB-Bürgersparen Bürgerbeteiligung mit der Deutschen Kreditbank AG DKB-Bürgersparen Die Deutsche Kreditbank AG Im Profil 1990 gegründet 100 %ige Tochter der BayernLB > 3 Mio. Kunden Kommunen, Unternehmen, Privatkunden

Mehr

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk. E-world energy & water

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk. E-world energy & water SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk E-world energy & water 2010 10.02.2010 Nachhaltig, unabhängig & erfolgreich Das Unternehmen 500 Kundenwachstum 569.000 Kunden Idee: Saubere Energie zum sauberen Preis

Mehr

BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE.

BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE. PRESSEMITTEILUNG BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE. Nach dem Double bei den Hidden Champions folgt für Berylls Strategy Advisors nun das Triple beim Beste Berater-Award.

Mehr

Fahrplan zur Realisierung einer Wind-Wasserstoff-Wirtschaft in der Region Unterelbe

Fahrplan zur Realisierung einer Wind-Wasserstoff-Wirtschaft in der Region Unterelbe Fahrplan zur Realisierung einer Wind-Wasserstoff-Wirtschaft in der Region Unterelbe am 12. August 2013, 10 13 Uhr Rathaus Hamburg, Kaisersaal, Rathausmarkt 1 Der Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere

Mehr

Welche Jobs sind in der Windbranche gefragt?

Welche Jobs sind in der Windbranche gefragt? Welche Jobs sind in der Windbranche gefragt? 25. Windenergietage 9. November 2016 Wer steht hinter eejobs: greenjobs.de! Gegründet 2000! Jobbörse für Umweltfachkräfte! Johanna Ballerstein, Jan Strohschein,

Mehr