PFARRblatt. Immer weiter, dem Ziel entgegen... blons st. gerold thüringerberg. Ausgabe 93 September 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRblatt. Immer weiter, dem Ziel entgegen... blons st. gerold thüringerberg. Ausgabe 93 September 2019"

Transkript

1 PFARRblatt blons st. gerold thüringerberg Ausgabe 93 September 2019 Immer weiter, dem Ziel entgegen...

2 ein wort zuvor... Liebe Pfarrangehörige! Zu allen Jahrhunderten und in allen Religionen waren Menschen als Wallfahrer unterwegs. So pilgerten schon im 8. Jahrhundert vor Christus die Griechen nach Delphi. Interessant ist, dass die drei großen abrahamitischen Religionen (so genannt, weil alle drei auf Abraham als Stammvater zurückgehen), nämlich Judentum, Christentum und Islam, die Stadt Jerusalem als gemeinsamen Wallfahrtsort kennen. Die Christen wallfahren zudem noch nach Rom (zu den Aposteln Petrus und Paulus) und nach Santiago de Compostela (zum Apostel Jakobus). Für den Islam wiederum ist Mekka der große Wallfahrtsort. Jeder gläubige Muslim muss mindestens einmal im Leben an der Wallfahrt nach Mekka teilgenommen haben. In der katholischen Kirche entstanden im Laufe der Zeit noch viele andere Wallfahrtsorte. Meist waren es Stätten mit bekannten Heiligen (z.b. Assisi). Ab dem 19. Jahrhundert kamen Orte dazu, Pater Christoph Müller die sich auf Marienerscheinungen beriefen (wie z.b. Lourdes und Fatima). Anziehungskraft übten lokal auch kleinere religiöse Stätten aus wie z.b. Rankweil oder St. Gerold. Einsiedeln als größter Schweizer Wallfahrtsort geht ursprünglich auf die Verehrung einer Kreuzreliquie zurück. Erst ab dem 15. Jahrhundert wandte sich die Wallfahrt dem schwarzen Gnadenbild zu, das man in die Kreuzkapelle gestellt hatte. Wenn die Mönche von Einsiedeln ein neues Kloster gründeten, nahmen sie immer eine Kopie des Einsiedler Gnadenbildes, so z.b. in St. Gerold, in Nord- und Südamerika. Ohne mein Zutun beschlossen im Jahre 2017 vier Blonserinnen, als Fußwallfahrerinnen den Weg von der schwarzen Madonna von St. Gerold zu jener von Einsiedeln zu pilgern. Es waren für sie so eindrückliche Tage, dass sie 2019 eine Wiederholung planten. So kam es, dass sich am 16. August 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer frühmorgens um 6.30 Uhr in der Gnadenkapelle der Propstei versammelten, um den Pilgersegen zu empfangen. Für viele von ihnen war es die erste Pilgerreise. Man trägt da Fragen mit sich herum: Wie wird mein Körper reagieren? Werde ich schon bald Blasen an den Füßen haben? Werde ich mit den anderen Schritt halten können? Werde ich in ungewohnter Umgebung schlafen können? Wie werde ich mich unterwegs als Pilger fühlen? Wie wird es in der Gruppe gehen? Werde ich vom gewöhnlichen Alltag abschalten können? Wie wird es den Kindern ergehen, die wir zuhause gelassen haben? Gewiss, man geht auch sonst miteinander spazieren. Manche machen auch Wanderferien, wo man auch jeden Abend woanders übernachtet. Doch beim Pilgern kommt noch der religiöse Aspekt hinzu. Es gibt Momente, wo man unterwegs stehen bleibt, um miteinander zu beten und zu singen. Man macht sich Gedanken über das Leben und den Alltag, über das Gelingende und das Schwierige. Man geht zwar miteinander, man ist aber letztlich doch oft mit sich allein. Wenn am letzten Tag dann die Türme des Klosters Einsiedeln zum ersten Mal sichtbar werden, kommt eine große Freude auf. Man betritt die Klosterkirche mit Ehrfurcht und Staunen, glücklich über die gemeinsam verbrachten Tage und reich an Erlebnissen und neuen Erfahrungen. Euer Pfarrer 2

3 fußwallfahrt einsiedeln Immer weiter, dem Ziel entgegen Immer weiter, dem Ziel entgegen... Wir starteten am 9. Juli bei uns zuhause. Nach dem sehr berührenden Pilgersegen von Pater Christoph in der Pfarrkirche Thüringerberg machten wir uns mit dem Lied Wir ziehen zur Mutter der Gnade auf den Weg. Pilgern - unterwegs sein nur mit dem Nötigsten auf seine Schritte achten sein Tempo gehen bergauf bergab über Wiesen und Felder an Bächen und Seen entlang auf Asphaltstraßen und Waldwegen die Gedanken ziehen lassen still werden Staunen über die Schöpfung gemeinsam lachen die Ruhe genießen auftanken in der schönen Natur immer weiter, dem Ziel entgegen. Nach vier unvergesslichen Tagen bei idealem Wander- und Pilgerwetter, ca. 130 km und Höhenmeter erreichten wir voller Freude das Kloster Einsiedeln. Es war für uns ein besonderes und einzigartiges Erlebnis weg vom Alltag - hin zur Ruhe, zur Stille, zum Gebet. Isabell und Mariette 3

4 fußwallfahrt einsiedeln Fußwallfahrt auf dem Jakobsweg nach Einsiedeln In fünf Tagen hin und in zweieinhalb Stunden wieder zurück! Santiago, Rom, Fatima das ist für Pilgeranfänger alles sehr weit weg. Aber Pilgern geht auch eine Nummer kleiner. Das dachten sich die Organisatorinnen der 2. Fußwallfahrt und machten sich in fünf Tagen mit 19 Gleichgesinnten auf den Jakobsweg von der Propstei St. Gerold nach Einsiedeln. Das heißt von einer Schwarzen Madonna zur anderen, wie es Pater Christoph beim Pilgersegen in der Gnadenkapelle in St. Gerold treffend sagte. Die sehr alte Tradition des Pilgerns erlebt bereits seit einigen Jahren eine kleine Renaissance. Die Begegnung mit sich selbst, mit dem Anderen, mit der Natur, mit Gott das ist es, worum es eigentlich geht. Als Pilger unterwegs zu sein öffnet die Sinne, öffnet den Geist und ermöglicht neue Begegnungen. Umso kostbarer wird alles, was man auf dem Weg erlebt. Es gibt aber auch immer die Ungewissheit, ob man wirklich am Ziel ankommt. Vielleicht scheitert man sogar. Aber das Risiko geht man ein. Und wenn man scheitern sollte, kann man etwas Neues an sich kennenlernen, nämlich seine Grenzen! Dass die Pilger am nächsten Tag noch weitergehen konnten, dem Ziel entgegen, dafür sorgten die Organisatorinnen Conny, Jutta, Marie-Claire und Simone, indem sie die Wallfahrt bestens vorbereiteten und jeden Abend für eine gemütliche Unterkunft und ein wohlschmeckendes Abendessen sorgten. Pilgern darf gut tun, nicht nur der Seele. Und Spaß ist immer dann dabei, wenn man nicht alleine unterwegs ist. Gemeinsam meisterten wir die Höhen und Tiefen des Weges und erholten uns bei kleinen Gnadenorten mit spirituellen Impulsen und Liedern. Freude und Dankbarkeit wurde beim Einzug in Einsiedeln, wo uns Pater Christoph vom Kloster aus entgegen kam, empfunden. Mit großem Vertrauen legten wir in der Klosterkirche all unseren Dank und unsere Bitten der Gottesmutter Maria zu Füßen und stärkten uns bei der Feier der Eucharistie in der Gnadenkapelle. Nur Gott allein weiß, wie schwer uns der lange Weg gefallen ist, wie schön allerdings auch die gemeinsamen Tage waren und wie sie jeden/jede von uns geprägt haben! Vo St. Gerold mit großem Glockengeläut gstartet, hön mir net würkli gwißt, was üs ufam Jakobsweg erwartet. Bewaffnet mit Blosapflaster, Muskelsalb, Magnesium & Co sin mir erschöpft, aber glücklich noch füf Täg in Einsiedeln ako. Brigitte Türtscher 4

5 5

6 miniwochen Ministrantenwochen in Arbogast Immer und immer wieder: Die Miniwochen in St. Arbogast sind ein langjähriger Höhepunkt der Ministrantenarbeit der Katholischen Jugend und Jungschar. Die Miniwochen waren ursprünglich für Kinder gedacht, in deren Pfarre keine Sommerlager stattfanden. Spiel und Spaß, Kreativität und Abenteuer, neue Freundschaften knüpfen, am Lagerfeuer singen, inhaltliche Impulse zu Themen rund um den MinistrantInnen Dienst sowie gemeinsam Neues mit MinistrantInnen aus ganz Vorarlberg gab es dort zu entdecken. Viele MinistrantInnen, die einmal dort waren, gehen auch noch ein zweites oder drittes Mal hin, und kommen später als BetreuerInnen wieder. Ein paar Minis aus unseren drei Pfarren haben uns aufgeschrieben, was ihnen an der Miniwoche am besten gefallen hat. Ich fand die Miniwoche richtig toll, weil die einzelnen Programmpunkte sehr spannend und lustig waren. Cool war auch die Disco und der Bunte Abend. Die Miniwoche kann ich jedem Ministrant nur weiterempfehlen. Jeremia Schwald-Müller, St. Gerold Im Ministrantenlager war es sooo cool, am besten hat mir die Disco und der Casinoabend gefallen. Toll war auch, dass ich viele neue Freunde gefunden habe. Nächstes Jahr bin ich auf jeden Fall wieder dabei. Liam Zech, St. Gerold Im Juli war ich das zweite Mal in der Miniwoche und es war wieder richtig toll. Besonders die Disco und die Schnitzeljagd haben mir sehr gut gefallen. Auch neue Freude habe ich kennengelernt. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr. Johannes Martin, Blons Ich war das zweite Mal in der Miniwoche und beide Male hatte ich sehr viel Spaß. Der Tag begann mit dem Morgenlob und über den Tag verteilt gab es viele Aktivitäten. Eines der coolsten Ereignisse war für mich der Schwimmbadbesuch und das Bauen von Kugelbahnen. Ich fand viele neue Freunde. Marlon Türtscher, Blons Heuer nahm ich zum ersten Mal an der Miniwoche teil, deshalb war ich auch sehr gespannt was mich erwarten würde. -:)) Ich war sehr froh, dass meine beste Freundin mit dabei war, aber ich habe auch noch neue Freunde kennengelernt. Es waren 4 tolle Tage mit einem abwechslungsreichen Programm. Am besten hat mir die Kinderdisco und die vielen Spiele mit den coolen Betreuern gefallen! Ich bin nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei!!!! Fiona Stieger, Thüringerberg 6

7 miniwochen Ich war schon viele Male in der Miniwoche in St. Arbogast und es ist jedes Jahr wieder eine Woche, auf die mich sehr freue. Ich habe viele neue Freunde kennengelernt, mit denen ich weiterhin Kontakt haben werde. Auch die Betreuer waren nett und lustig. Auch dieses Mal hat sich das Betreuerteam ein spannendes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Es hat auf jeden Fall alles mega viel Spaß gemacht. Als Abschluss war die Disco natürlich wie immer richtig cool! Chiara Müller, St. Gerold Am besten an der Miniwoche hat mir gefallen: Disco Casino das gute Essen Schwimmbad Kreativabend neue Freunde Sara Türtscher, Blons Mir hat die Miniwoche ausgezeichnet gefallen, vor allem das Essen hat super geschmeckt. Am schönsten waren die Kinderdisco und die Kugelbahn. Bei der Kugelbahn gab es einen Wettbewerb und meine Gruppe hat den zweiten Platz erreicht! Enenkel Tobias, Thüringerberg Die Miniwoche war spannend, abwechslungsreich und sehr lustig. Ich habe viele neue Freunde kennengelernt, mit denen ich weiterhin Kontakt halten werde. Wir hatten ein abwechslungsreiches Programm wie z.b. Schwimmbad, Spiele im Wald, Casino und einen Kreativnachmittag. Das Highlight war natürlich die Disco. Nelly Müller, St. Gerold Uns hat die Miniwoche sehr gut gefallen. Vor allem die Disco ist uns sehr gut in Erinnerung geblieben!!! Aber auch die Spiele, die wir gemacht haben, fanden wir toll. Das Frühstück war sehr lecker. Vielleicht gehen wir nächstes Jahr wieder! Valerie und Aline Gorbach, Thüringerberg Die Miniwoche war sehr schön und das Essen superlecker. Bei der Kinderdisco durfte ich länger aufbleiben, weil ich beim Abräumen geholfen habe. Ganz toll habe ich auch gefunden, dass wir Zaubertricks lernen konnten. Wir waren auch in einem Schwimmbad mit einem fünf Meter hohen Turm. Ich bin ganz stolz auf mich, dass ich mich getraut habe, von dort herunter zu springen! Enenkel Florian, Thüringerberg 7

8 aus der pfarre Besinnliche Wanderung des PGR Blons Auch heuer wieder machten wir mit Pater Christoph als Abschluss unseres PGR-Jahres einen kleinen Pilgerweg. Ein kleines Grüppchen ging vom Dorfzentrum aus auf den Weg Richtung Gafidura und machte bei den zahlreichen Bildstöcken und Wegkreuzen auf dieser Strecke Halt. Mit der Zeit gesellten sich immer mehr dazu, bis wir zum Schluss beim Bildstöckchen in der Mutta alle vollzählig waren. Bei den einzelnen Stationen wurden Lieder gesungen und Texte vorgelesen. Zum Abschluss durften wir uns bei Jutta ganz gemütlich auf die Terrasse setzen und den Abend fein ausklingen lassen. Danke an Jutta und Kornelia für die tolle Bewirtung im Stutz! Gipfelmesse auf der Alpila Am 21. Juli machten sich trotz Regen etliche Bergfreunde - darunter auch viele Kinder - auf den Weg, um mit Pater Peter Rinderer eine Messe zu feiern. Die geplante Gipfelmesse auf dem Hüttenkopf wurde wetterbedingt auf die Alpe Alpila verlegt. Der Andreaschor sorgte für die musikalische Umrahmung und die Verpflegung im Anschluss. Beim Aufstieg wurde so mancher ordentlich durchnässt, aber pünktlich zu Messbeginn hörte der Regen auf und sogar der eine oder andere Sonnenstrahl brach durch die dicke Wolkendecke. Vielen Dank an alle Teilnehmer, den Andreaschor und auch an die Helfer der FFW Thüringerberg, die einen Fahrdienst einrichteten und besonders an Pater Peter Rinderer, der sich während seines Heimaturlaubs Zeit für dieses besondere Erlebnis nahm. Vorankündigung Suppentag in Thüringerberg Der Suppentag in Thüringerberg findet heuer am Weltmissionssonntag, dem 20. Oktober, statt. Zuerst wird um 10 Uhr ein Familiengottesdienst gefeiert. Die Spenden des Suppentages kommen den Aids-Waisenkindern in Tansania zugute, die von der Eine-Welt-Gruppe aus Schlins unterstützt werden. Der Pfarrgemeinderat hofft daher wieder auf die großzügige Unterstützung durch die ThüringerbergerInnen. Ab Ende September liegen hinten in der Kirche, auf dem Gemeindeamt, im Sennereilada und im Kindergarten die euch bekannten Listen auf, in die ihr gerne euren Beitrag in Form von Suppe, Kuchen oder Brot eintragen könnt. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Art der Hilfe auch telefonisch anzugeben, unter 0681/ (Klaudia Pühringer). 8

9 aus der pfarre Besondere Gottesdienste in Blons Trachtentag So, 15. September, 8.45 Uhr Hl. Messe mit Teilnahme zahlreicher TrachtenträgerInnen aus dem ganzen Tal. Anschließend Agape und Möglichkeit zum Besuch des Puppenmuseums. Kapellenweihe im Esch So, 22. September, 15 Uhr Wir laden alle recht herzlich zur Weihe der neuen Eschkapelle in Blons ein. Gottesdienste Schulbeginn Wir laden alle herzlich ein, den Start in das neue Schuljahr mit einem Gottesdienst zu feiern. Blons: Volks- & Mittelschule Montag, 9. September, 8.00 Uhr Thüringerberg: Volksschule Montag, 9. September, Uhr St. Gerold: Volksschule Mittwoch, 11. September, 8.00 Uhr Unterwegs Ein Tourist machte Station in einem Kloster. Er wurde freundlich aufgenommen, und man bot ihm eine Mönchszelle als Schlafquartier an. Darin standen nur ein Bett und ein Stuhl. In der Tür fragte der Tourist erstaunt: Und wo sind Ihre Möbel? Wo sind denn Ihre? erwiderte der Mönch. Verwirrt antwortete der Tourist: Ich bin ja nur auf der Durchreise. Der Bruder lächelte: Wir auch. Quelle: Andere Zeiten e.v., Bibelteilete Dazu sind alle am Dienstag, den 17. September um 19 Uhr bei Pater Christoph, Haus Nr. 50 in Blons eingeladen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Wir lassen uns einfach von einer Bibelstelle ansprechen. P. Christoph Öffnungszeiten Pfarrbüro Thüringerberg Allgemeine Bürozeiten Di Uhr Do Uhr Das Pfarramt bleibt am 24. September geschlossen. St. Gerold Christina Studer geb. 11. Juli 1926 gest. 19. August 2019 Für die Angehörigen bitten wir um Kraft und Trost! Verstorbene im September der letzten 10 Jahre Blons Hans-Joachim Schmidt, Heribert Erhart, St. Gerold Wilhelm Erhart, Josef Küng, Thüringerberg August Rauch, Anna Dünser, Pf. Lorenz Dobler, Müller Paulina,

10 nachruf Zum Gedenken Christina Studer 19. August 2019 Christina war eine Frau, die das Leben liebte. Sie lebte im Hier und Jetzt, interessierte sich am Geschehen ihrer Mitmenschen und stellte sich stets mit Optimismus den Anforderungen der Zeit. Am 11. Juli 1926 wurde Christina als zweites Kind von vier Kindern der Eltern Anna und Johann Müller im Haus Nr. 28 in Thüringerberg geboren. Sie besuchte die Volksschule und schloss mit einer 2-jährigen Hauswirtschaftsschule in Rankweil ihre Ausbildung ab. Da ihr älterer Bruder Johann in den Krieg musste, arbeitete Christina tatkräftig in der kleinen Landwirtschaft mit. 1950, als Christina 24 Jahre alt war, verstarb ihr Vater plötzlich, fünf Jahre später ihre Mutter. Ihr älterer Bruder Johann wurde als vermisst gemeldet und kehrte aus dem Krieg nicht mehr zurück. Im April 1955 heiratete Christina den landwirtschaftlichen Arbeiter Tobias Studer. Von nun an waren sie nicht nur ein Paar, sondern sie waren gemeinsam tätig. Christina und Tobias hüteten auf der Alpe Obersturm und nahmen später eine Dienststelle in Faschina an. Sie errichteten 1972 ihr Eigenheim und schufen zugleich eine behindertengerechte Wohnung für Antonia, die Schwester von Tobias, die seit dem Kindesalter gelähmt war. Die letzten 10 Jahre arbeitete Christina halbtägig bei der Familie Stolz im Haushalt bis zu ihrer Pensionierung. Der landwirtschaftliche Betrieb blieb weiterhin bestehen und so kümmerten sich Tobias und Christina später auch noch mit großer Leidenschaft um ihre Schafe, Geißen und Hühner. Da Tobias gesundheitlich angeschlagen war, übernahm Christina die Melkarbeit, stellte Geißkäsle her und hielt mit der Unterstützung von ihrem Bruder Ehrenreich die Landwirtschaft aufrecht starb ihr Mann Tobias. Ehrenreich unterstützte weiterhin seine Schwester in vielen Belangen. In den letzten Jahren schwanden altersgemäß ihre physischen Kräfte. Doch ihr Lebenswille war stark, Christina verbrachte viel Zeit mit Lesen. So gut es ging nahm sie am wöchentlichen Jassnachmittag teil und manch einer konnte sie auch auf einen Ausflug oder Hock entführen. Sie versetzte uns immer wieder ins Staunen über ihren wachen hellen Geist. Am Dienstag, den 13. August, stürzte Christina. Trotz einer gut verlaufenen OP, setzte ihr der Sturz so zu, dass sie Montagnacht friedlich entschlafen ist. Wir alle haben Christina in guter Erinnerung. Sie war stets dankbar und ein herzlicher und bescheidener Mensch. Christina, ruhe in Frieden! Familie Studer querimpuls Aufmachen Sich auf den Weg machen ein Ziel vor Augen und Gott im Rücken mit Proviant für den Tag ein Gebet auf den Lippen Sich auf den Weg machen in neues unbekanntes Land und Vertrautes zurücklassen mit Gottvertrauen den Stab in der Hand Sich auf den Weg machen und Schritt für Schritt gehen kleine Etappen auswählen das große Ziel nie verlieren und am Ende Gott sehen Frank Greubel, aus: Ge(h)zeiten. Gebete, Texte und Meditationen von Frank Greubel, Katholische Landvolkbewegung Würzburg. 10

11 kinderseite Suchbild: Kirchenmaus Petra war verreist Kirchenmaus Petra ist wieder von den Ferien zurück. Mit ihrem Koffer steht sie in der Kirche und dankt Gott für die tolle Zeit. Doch die beiden Bilder von ihr sind nicht gleich. In das rechte Bild haben sich elf Unterschiede hineingemogelt. Findest du sie? Daria Broda, In: Pfarrbriefservice.de für Kinder vom KLMJ CHRISTLICHE RÄTSELSEITE In der Bibel finden wir auch vieles darüber, wie es ist, wenn sich Christen treffen. Es gibt sogar einen Befehl, was man dann machen soll. Welcher Befehl das ist, erfährst du, wenn du die Fragen beantwortest und die Buchstaben, die mit einer Zahl versehen sind, unten einträgst. Kolosser 3:16 / Epheser 5:18 A.) Was ist unsere Kraft? Die... am Herrn. B.) Als das Volk Israel sich freute, dass Gott sie gerettet hatte, spielten die Frauen mit einem Instrument. Wie hieß das? C.) An einem Tag machten hundertzwanzig Menschen Jerusalem unsicher und viele dachten, sie wären betrunken. Wie nennt man diesen Tag heute? D.) Laut Bibel sollen wir nicht voll Wein sein, sondern voll... sein! E.) Jesus gab uns ein wichtiges Gebot, das mit Freude zusammenhängt. Um was geht es in diesem Gebot? Um... F.) Wie oft sollen wir uns an und in Gott freuen? G.) Wie hieß das Land, aus dem Gott das Volk Israel aus der Sklaverei befreite? H.) Wen mietete man früher, wenn jemand gestorben war? I.) Wer erbte das Talent seines Vaters und schrieb 1005 Lieder? J.) Wer schrieb viele Psalme, die du heute in der Bibel lesen kannst? K.) Wie hieß das erste Kind, das vor Freude hüpfte, als es Jesus traf? L.) Wer freute sich sehr über Philemon? Lösung: A. Freude, B. Tamburin, C. Pfingsten, D. Geist, E. Liebe, F. allezeit, G. Aegypten,H. Klageleute, I. Salomo, J. David, K. Johannes, L. Paulus - Wenn ihr zusammen seid so singt, Psalme und Loblieder und saget Gott dank für alles. Kinder leben mit Jesus 11

12 gottesdienste im september 2019 Sa 31.8 Blons St. Gerold Thüringerberg Rosenkranz Hl. Messe So Hl. Messe Hl. Messe 8.45 Rosenkranz Wir beten für alle Schüler und Lehrer. Mo 2. Werktagsmessen in St. Gerold Di 3. siehe Wochenzettel! Mi 4. Do 5. Fr 6. Sa Hl. Messe So Rosenkranz Hl. Messe 8.45 Hl. Messe Rosenkranz Hl. Messe Mo Hl. Messe mit VS und MS Hl. Messe mit VS Di 10. Mi Hl. Messe mit VS Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. Mo 16. Di 17. Mi Hl. Messe, anschließend Agape Trachtentag Rosenkranz Hl. Messe Rosenkranz Hl. Messe Hl. Messe 8.45 Rosenkranz Wir beten für die Einheit der Christen. Do Rosenkranz Hl. Messe Fr 20. Sa 21. So 22. Mo 23. Di 24. Mi 25. Do 26. Fr 27. Sa Hl. Messe 8.45 Rosenkranz Kapellenweihe im Esch Hl. Messe 8.45 Hl. Messe, Erntedank Rosenkranz Hl. Messe Rosenkranz Hl. Messe So Hl. Messe, Erntedank Hl. Messe, Erntedank 8.45 Rosenkranz Wir beten für den Papst, die Bischöfe, Priester und Ordensleute. impressum: Herausgeber: Pfarrverband Blons, St.Gerold, Thüringerberg; Pfarrer: Pater Christoph Müller, T 05553/ Redaktion (verantwortlich) & Layout: Conny B.; pfarrblatt@blons.net Druck: diöpress Feldkirch Fotos: privat; Illustrationen: Sara Frank, Christian Badel, pfarrbriefservice.de; Auflösung Kinderseite: Kreuz, brennende Kerzen, Kerzenhalter, linkes Fenster, Altar, Mäuseohr, Mäuseschwanz, Koffergriff, Klebebild, Bodenmuster, Statue Das nächste Pfarrblatt erscheint am: Sonntag, 29. September 2019 Redaktionsschluss: Sonntag, 15. September 2019

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Kirche und Heimat? Kirche wirft eine neue Wertigkeit des Begriffs in die Diskussion.

Kirche und Heimat? Kirche wirft eine neue Wertigkeit des Begriffs in die Diskussion. Predigt zum Psalm 84,4-9 Textlesung: Liebe Gemeinde! Wo bin ich zu Hause? Ein alter Freund zeigte mir mal die Gegend in der er seine Jugend verbracht hatte und sagte stolz: Das ist mein Revier!!! Wo sind

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets

Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» 2 VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» LITURGISCHER GEDENKTAG 16. JULI 3 ERÖFFNUNGSVERS Du bist allen Lobes würdig, heilige Jungfrau; denn aus dir

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

Sobald wir wiedergeboren sind, gehören wir zum Leib der Gläubigen dem Leib Christi.

Sobald wir wiedergeboren sind, gehören wir zum Leib der Gläubigen dem Leib Christi. Februar 2016 Warum sollten wir mit gleichgesinnten Gläubigen Gemeinschaft haben? Weil wir davon enorm profitieren, sowohl körperlich, geistig als auch geistlich! Die Gemeinschaft mit gleichgesinnten Gläubigen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER 33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER TAG 1 Gedanken einer Heiligen: Gott hat die Welt groß genug geschaffen, er wünscht, dass alle Menschenkinder das Licht der Welt erblicken dürfen. (sel. Mutter

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 11 03.06.2018 17.06.2018 Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Im vorletzten Pfarrblatt habe ich die Herabrufung des Hl. Geistes ( Epiklese ) über die

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Übersetzung: Importantia Publishing Adaption: Ruth Klassen Deutsch Geschichte 57 von 60 www.m1914.org

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Geschichte der Bohne Kindergottesdienst

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich!

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich! GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 11 Die lebendigen Steine unserer Pfarrgemeinden gut, dass wir viele Helferinnen und Helfer haben Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Oktavtag von Weihnachten Lj B 1. Januar 2018 H der Gottesmutter Maria Neujahr Lektionar II/B, 48: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21

Oktavtag von Weihnachten Lj B 1. Januar 2018 H der Gottesmutter Maria Neujahr Lektionar II/B, 48: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21 Oktavtag von Weihnachten Lj B 1. Januar 2018 H der Gottesmutter Maria Neujahr Lektionar II/B, 48: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21 Wie fühlt sich das neue Jahr an? Noch ist es ganz jung, erst ein paar

Mehr

wir haben die Heilig-Geist-Kirche erkundet und diesen Kinder-Kirchenführer erstellt.

wir haben die Heilig-Geist-Kirche erkundet und diesen Kinder-Kirchenführer erstellt. Liebe Kinder, wir haben die Heilig-Geist-Kirche erkundet und diesen Kinder-Kirchenführer erstellt. Nun könnt Ihr durch die Kirche gehen, unsere Texte und Bilder anschauen und die Sachen entdecken. Viel

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

... wenn Glaube lebt

... wenn Glaube lebt Allein aufgrund des Glaubens nimmt Gott Menschen an und lässt sie vor seinem Urteil als gerecht bestehen. Er fragt dabei nicht nach Leistungen, wie das Gesetz sie fordert. Römer / Romans 3,28 So ist es

Mehr

Zusammenleben in der Klasse, in der Familie, mit Freunden. Gott traut uns etwas zu. Wir sind aufeinander angewiesen

Zusammenleben in der Klasse, in der Familie, mit Freunden. Gott traut uns etwas zu. Wir sind aufeinander angewiesen Wochen Anzahl der Schulstunden Dimensionen Themenfelder Thema in Kursbuch Religion Elementar 5/6 Methoden (in Auswahl) Mensch können die Gleichwertigkeit von Mädchen und Jungen biblisch begründen und Konsequenzen

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Erntedankfest - Dankbarkeit: Dir gehört alle Ehre!

Erntedankfest - Dankbarkeit: Dir gehört alle Ehre! 23. September 2012; Andreas Ruh Erntedankfest - Dankbarkeit: Gott erwartet unseren Dank! Nicht, weil Gott das braucht, sondern weil er uns vor uns selbst schützen möchte. Schutz, die Abhängigkeit von Gott

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Ich habe dir eine Tür geöffnet

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Wie kommt Jakobus nach Gengenbach? Gruppe I: Wer war Jakobus?

Wie kommt Jakobus nach Gengenbach? Gruppe I: Wer war Jakobus? Gruppe I: Wer war Jakobus? Jakobus lebte vor 2000 Jahren im heutigen Israel. Er gehörte zu den wichtigsten Jüngern Jesu und war bei den entscheidenden Ereignissen in seinem Leben mit dabei. Nach Jesu Tod

Mehr

Predigt zum Silbernen Priesterjubiläum 2017

Predigt zum Silbernen Priesterjubiläum 2017 Predigt zum Silbernen Priesterjubiläum 2017 Schrifttexte: Ex 3,1-8a.13-15 / Lk 4,16-21 Thema: Rede und Antwort geben, dem, der nach eurer Hoffnung fragt 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Jedem Rede und

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Neu geboren II Eine Reise durch das Johannesevangelium. BnP,

Neu geboren II Eine Reise durch das Johannesevangelium. BnP, Neu geboren II Eine Reise durch das Johannesevangelium BnP, 22.4.2018 John 1:35-42 Am Tag darauf stand Johannes wieder dort und zwei seiner Jünger standen bei ihm. Als Jesus vorüberging, richtete Johannes

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

Pilgerabschlussgottesdienst am (2. Advent) in der Gethsemanekirche

Pilgerabschlussgottesdienst am (2. Advent) in der Gethsemanekirche Pilgerabschlussgottesdienst am 10.12.2017 (2. Advent) in der Gethsemanekirche in Baunatal-Mitte. Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Sie sind angekommen,

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8

Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8 2 Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8 Auf der Erde ging es drunter und drüber. Die Menschen vergaßen Gott, sie stritten und schlugen sich und taten Böses. Nur einer war anders: Noah. Er lebte, wie

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Hochfest des hl. Josef 19. März 2016

Hochfest des hl. Josef 19. März 2016 Hochfest des hl. Josef 19. März 2016 Lektionar III/C, 400: Sam 7,4 5a.12 14a.16 Röm 4,13.16 18.22 Mt 1,16.18 21.24a oder Lk 2,41 51a Wir werden ständig mit Nachrichten versorgt, im Radio und Fernsehen,

Mehr

Brannte uns nicht das Herz?

Brannte uns nicht das Herz? Brannte uns nicht das Herz? Am Ostermontag Eröffnung und Einführung Wir haben uns versammelt + im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wir Christen glauben: Jesus Christus ist mit

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem ersten Buch Mose. 1 2 Und der HERR erschien Abraham im Hain Mamre, während er an der Tür seines Zeltes saß, als der Tag am heißesten war. Und als er seine

Mehr

Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK Liebe Schwestern und Brüder,

Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK Liebe Schwestern und Brüder, Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK 16.3.11 Liebe Schwestern und Brüder, wieder ein Glaubenskurs in der Fastenzeit der achte - er trägt einen anderen Titel und hat einen anderen Inhalt. Wer einen

Mehr

Im Haus des Vaters. ISBN CMV-Best.Nr.: Auflage 2017 Christlicher Missions-Verlag e.v Bielefeld Printed in Germany

Im Haus des Vaters. ISBN CMV-Best.Nr.: Auflage 2017 Christlicher Missions-Verlag e.v Bielefeld Printed in Germany Im Haus des Vaters ISBN 978-3-86701-473-1 CMV-Best.Nr.: 701.473 1. Auflage 2017 Christlicher Missions-Verlag e.v. 33729 Bielefeld Printed in Germany In dem kleinen Städtchen Nazareth lebt vor langer Zeit

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60. Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Übersetzung: Siegfried Grafe Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Deutsch Geschichte 36 von 60 www.m1914.org Bible

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft Mit GOTT durch jeden Tag Heft 5 Dieses Heft gehört: Liebe Eltern! Sicher ist es für Sie selbstverständlich, sich gut um Ihr Kind zu kümmern: Sie achten auf eine gesunde Ernährung und saubere, ordentliche

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Rosenkranz um Priesterberufe

Rosenkranz um Priesterberufe Rosenkranz um Priesterberufe Den Rosenkranz betrachtend zu beten bedeutet, unsere Anliegen dem erbarmenden Herzen Jesu und dem seiner Mutter zu ü- bergeben. Mit diesen Worten aus seinem Apostolischen Schreiben

Mehr

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können.

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können. Pilgersegen (Benediktionale Nr. 25, S. 128-134.) Die Kirche ist das pilgernde Gottesvolk, darum ist jede Wallfahrt und Pilgerreise ein Zeichen unseres Lebens in der Gemeinschaft der Kirche. Im Pilgersegen

Mehr

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne" gewesen.

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne gewesen. 100 Jahre Fatima Am 13. Mai 2017 werden es 100 Jahre, dass die drei Kinder Lucia, Francisco und Jacinta im äußersten Westen Europas, in Portugal in einem kleinen Ort Dorf Namens Fatima eine Frau gesehen

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Pred Hebräer 13, 14, WH, Auf der Durchreise

Pred Hebräer 13, 14, WH, Auf der Durchreise 1 Pred Hebräer 13, 14, WH, 6.1.13 1. Auf der Durchreise Ein Tourist ist in einem Kloster. Man bietet ihm eine Mönchszelle zum Übernachten an. Darin steht nur ein Bett und ein Stuhl. Erstaunt fragt der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Das Heilige Abendmahl

Das Heilige Abendmahl Das Heilige Abendmahl Gemeinsame Besprechung am15. März 2008 Was sagen die einzelnen Bezeichnungen: Abendmahl: Jesu 1. u. letztes Mahl m. Jüngern am Abend Heiliges Mahl: Etwas Besonderes! Eucharistie:

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr