MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE WESENDORF Das GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I UMMERN I WAGENHOFF I WAHRENHOLZ I WESENDORF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE WESENDORF Das GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I UMMERN I WAGENHOFF I WAHRENHOLZ I WESENDORF"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE WESENDORF Das Sprachrohr September Jahrgang GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I UMMERN I WAGENHOFF I WAHRENHOLZ I WESENDORF Verantwortlich für den amtlichen Teil: Samtgemeindebürgermeister R. Weber (V.i.S.d.P.) Herstellung: Medienagentur Knecht GbR, Isenbüttel Ausgabe Nr: 552 Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Neue Azubis begrüßt In der Samtgemeinde haben am zwei neue Auszubildende ihren Dienst angetreten. Samtgemeindebürgermeister René Weber und der Erste Samtgemeinderat und Personalamtsleiter Marc Bludau begrüßten Antonia Alms und Alina Ulmer, die in den kommenden drei Jahren zu Verwaltungsfachangestellten ausgebildet werden. Die Samtgemeinde bildet jedes Jahr ein oder zwei Personen aus. Die Bewerber*innen müssen mindestens einen mittleren Bildungsabschluss vorweisen und sich zudem einem strengem Auswahlverfahren (unter anderem schriftlicher Test) unterziehen. Die strikten Auswahlkriterien wurden von Frau Alms und Frau Ulmer mit Bravour gemeistert, so dass einer erfolgreichen Ausbildung nichts im Wege stehen dürfte. Auch aufgrund der strengen Auswahlkriterien waren in den letzten Jahren unsere Auszubildenden in der Samtgemeinde immer mit unter den Besten eines Jahrgangs, wobei wir in der Regel in jedem Jahr bis zu 40 Bewerbungen für unsere Ausbildungsstellen erhalten. Wir wünschen Frau Alms und Frau Ulmer viel Erfolg, Spaß an der Ausbildung, Lerneifer und Neugier auf alles, was ihnen in den kommenden drei Jahren begegnet. 1

2 So erreichen Sie uns Samtgemeinde Alte Heerstraße 20, Telefon: Telefax: siehe jeweiliges Amt Internet: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Freitag von 8.00 bis Uhr Donnerstag von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr Terminvereinbarungen sind möglich. Verwaltungsleitung Fax: Samtgemeindebürgermeister René Weber Sprechstunden des Samtgemeindebürgermeisters Der Samtgemeindebürgermeister René Weber steht Ihnen während der Sprechzeiten des Rathauses der Samtgemeinde als Gesprächspartner gerne zur Verfügung. Aufgrund der auswärtigen Termine und zur Vermeidung von Terminüberschneidungen ist eine vorherige Zeitvereinbarung mit seinem Sekretariat, Frau Bärbel Spengel, Zimmer 0.04, Tel , zu empfehlen. Sekretariat, Sitzungsdienst Bärbel Spengel Gleichstellungsbeauftragte Kerstin Gehle, Haupt- und Personalamt Fax: Allgem. Vertreter des Samtgemeindebürgermeisters: Marc Bludau, Allgem. Personalangelegenheiten, Ausbildung: Sina Müller Gehälter, Besoldung, Personalsachbearbeitung: Sabine Neudeck Valentina Koczy Redaktion Sprachrohr: Jennifer Sommer Schadensfälle, Arbeitssicherheit, Wahlen, Spendenbescheinigungen, Sporthallenbelegung: Achim Perner EDV: Lars Böschen EDV: Michael Hagedorn Kämmereiamt Fax: Amtsleiter Philipp Dreyer Erschließungsbeiträge/Straßenausbaubeiträge, Finanz- und Haushaltswirtschaft Finanz- und Anlagenbuchhaltung: Wiebke Dierks Finanz- und Anlagenbuchhaltung: Friedlinde Wolff Grundstücksverwaltung: Cornelia Riedel-Rogalsky Steuern: Bettina Quiring Samtgemeindekasse Mahnung, Vollstreckung, Kassenleiterin: Martha Geisler-De Marco Ein- und Auszahlungen: Daniela Buer Ordnungs- und Schulamt Fax: Amtsleiterin Marion Gieselmann Vorzimmer, Feuerwehrkleiderkammer: Elena Ruß Schulwesen, Kindertagesstätten-Angelegenheiten: Jonas Ptassek Standesamt: Tim Burghardt Ordnungsamt Allgm. Ordnungsrecht, Feuerschutz: Lena Cramer Bürgeramt, Einwohnermeldewesen, Pässe, Ausweise, Fundsachen Anzeigen Gaststättengewerbe nach 2 NGastG, Gewerbeanmeldungen, Anzeigen Sprachrohr: Dorothea Strack Christina Köther Maren Meyer Jugendarbeit Fahrten und Lager, Samtgemeindejugendpflege Claudia Niemes Tina Becker Bauamt Fax: Amtsleiter: Dipl.-Ing. Ingold Blume i.blume@sg-wesendorf.de Bauanträge, Bauleitplanung: Stefanie Schölzel Bauunterhaltung: Johannes Krendel Bau allgemein: Alice Germer Gebäudeversicherungen, Bestattungswesen: Claudia Dolle Gemeinden Groß Oesingen Am Fuhrenkamp Bürgermeister Jürgen Schulze, privat gemeinde-gr.oesingen@t-online.de Fax Sprechzeiten: Montag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Schönewörde Schulweg Bürgermeister Gerald Flohr, privat gemeinde-schoenewoerde@t-online.de Fax Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von Uhr Ummern Dorfstraße Bürgermeisterin Mirijam Müller, privat gemeinde-ummern@t-online.de Fax Sprechzeiten: Montag von Uhr Mittwoch von Uhr Wagenhoff Am Heidberg Bürgermeisterin Claudia Bergmann, privat gemeinde-wagenhoff@t-online.de Fax Sprechzeiten: Mittwoch von Uhr Wahrenholz Hauptstraße Bürgermeister Herbert Pieper, privat gemeinde@wahrenholz.de Fax Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von Uhr Donnerstag von Uhr Postfiliale Wahrenholz Öffnungszeiten: Vormittags, Montag und Mittwoch Nachmittags, Montag Freitag Samstags Alte Heerstraße Uhr Uhr Uhr Bürgermeister Holger Schulz Daniel Jabs Jenny Schulze-Schreiber Anne Hesse gemeindebuero-wesendorf@t-online.de Fax Sprechzeiten: 8.00 bis Uhr (außer Mittwoch) donnerstags zusätzlich von bis Uhr und nach Vereinbarung

3 Schiedsmann Ferdinand Strathausen, Bremer Weg 4, Ummern. Sprechzeiten nach Vereinbarung. Kindertagesstätten Groß Oesingen und Krippe Schönewörde Ummern Wagenhoff Wahrenholz Wahrenholz-Krippe Wahrenholz-Teichgut Fuhrenmoor u. Krippe Lerchenberg Schulstraße Grundschulen Grundschule Groß Oesingen Grundschule Wahrenholz Grundschule Oberschule Oberschulrektorin Katja Wölfer Oberschulkonrektor Martin Börner Didaktische Leiterin, Dr. Mechthild Becker Schulsekretärin, Brigitte Kleiner Schulsekretärin, Peggy Weiher Sozialpädagogin, Ricarda Dieckmann, Christine Beck Schulassistent, Andreas Meyer Schulhausmeister, Heiko Schölzel Feuerwehren Gemeindebrandmeister Torsten Winter Stellv. Gemeindebrandmeister Olaf Seidel Ortsfeuerwehren Groß Oesingen, Ortsbrandmeister Henning Schulze Schönewörde, Ortsbrandmeister Michael Feldmann Ummern, Ortsbrandmeister Rainer Busse Pollhöfen, Ortsbrandmeister Thorsten Bergmann Wahrenholz, Ortsbrandmeister Herbert Nordmann Betzhorn, Ortsbrandmeister Jürgen Wegmeyer , Ortsbrandmeister Florian Schilling Westerholz, Ortsbrandmeister Christian Meyer Notdienstplan der Apotheken Die Apotheke im Ärztezentrum, Alte Heerstraße 22, Tel Einhorn Apotheke Knesebeck, Wittingen Wittinger Straße 7, Tel Dieckmanns Apotheke, Wittingen Junkerstraße 8, Tel Neue Apotheke, Wittingen Neue Straße 2, Tel Apotheke Heiliger Hain, Wahrenholz Hauptstraße 63, Tel Alle Angaben ohne Gewähr Wichtige Rufnummern Feuer/Notruf 112 Sh. auch unter Feuerwehren (oben) Polizei Notruf 110 Polizeistation Ärztlicher Notfalldienst bundesweit einheitliche Notdienstnummer Zahnärztlicher Notfalldienst Trink- und Abwasser Wasserverband Gifhorn Zentrale/Notdienst: Verbrauchsabrechnung: Frau Müller Wasser/Abwasser: Service Gasversorgung LSW Betrieb Wittingen Zentrale für alle Gemeinden Entstörungsstelle Stromversorgung LSW Betrieb Wittingen für die Gemeinden Groß Oesingen, Schönewörde, Wagenhoff, Wahrenholz und Zentrale Entstörungsstelle Groß Oesingen östl. der B4 von Gärtnerei Both bis Gaststätte Wichelnförth sh. Stromversorgung Osthannover Stromversorgung Osthannover für die Gemeinde Ummern Notfall: Abfallentsorgung Remondis Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG Zentrale Entsorgungsanlage Abfallberatung des Landkreises Gifhorn Fachbereich Umwelt, Servicezeiten: Mo. Fr Uhr, Do Uhr , Fax Ehrenamtliche Abfallberater der Samtgemeinde : Herr Drees Herr Harms Krisendienst Landkreis Gifhorn In Notsituationen und bei psychischen Belastungen Fr Uhr und Sa., So., Feiertage: Uhr (kostenfreier Anruf) Sonstige Giftnotruf Zufluchtshaus Gifhorn Frauenhaus Wolfsburg Telefonseelsorge Rentenberatung im Rathaus der Samtgemeinde Termine nur nach vorheriger Vereinbarung unter: Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover Terminvereinbarung erforderlich unter Pflegestützpunktes Gifhorn im Rathaus der Samtgemeinde vorerst nur telefonisch erreichbar unter: , o Bildung und Teilhabe für alle Schulen in der Samtgemeinde Terminvereinbarung unter oder per kindersindwunderbar@ev-office.de Familienbüro des Landkreises Gifhorn Jeden 4. Donnerstag im Monat offene Sprechstunde in, Familienzentrum, am Lerchenberg 10 von bis Uhr Kindertagespflege DRK Familienzentrum -Lerchenberg, Rita Gottschlich , Fax kita-wesendorf2@drk-gifhorn.de DRK Kindertagespflegebüro , Fax kindertagespflege@drk-gifhorn.de Café Kinderwagen Möglichkeit zum Treffen von werdenden Eltern und Eltern von Säuglingen. Treffen finden alle 14 Tage montags von 9.30 bis Uhr im DRK-Familienzentrum, Lerchenberg, statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Infos unter Tel Selbsthilfe: Junge Frauen mit Essstörungen, Verstoßene Großeltern, Durchatmen (Asthmatiker und Angehörige), Selbsthilfekontaktstelle Di. Fr. von Uhr, 3

4 1 Aus dem Rathaus Sitzungen des Samtgemeinderates und der Fachausschüsse der Samtgemeinde Uhr Feuerschutzausschuss Uhr Schul- und Kindergartenausschuss Uhr Samtgemeinderat Hinweis zu kommenden Veranstaltungen in der Samtgemeinde Aufgrund der aktuellen Lage erkundigen Sie sich bitte bei den jeweiligen Veranstaltern, ob die Termine stattfinden oder nicht! Wir gratulieren Herrn Johannes Krendel Am hat er seine Ausbildung bei der Samtgemeinde begonnen und nach nun dreijähriger Ausbildungszeit mit einem respektablen Ergebnis erfolgreich abgeschlossen. Mit ihm freuten sich auch Samtgemeindebürgermeister René Weber und der Erste Samtgemeinderat und Personalamtsleiter Marc Bludau, die ihm das erfreuliche Ergebnis überbringen durften. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte keine offizielle Zeugnisübergabe beim Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. in Braunschweig stattfinden. Von nun an wird Johannes Krendel im Bauamt der Samtgemeinde tätig sein. Hier ist er telefonisch unter oder per unter der Adresse sg-wesendorf.de zu erreichen. Waldbrand 1975 Anfang August dieses Jahres herrschte bei uns wieder höchste Waldbrandgefahrenstufe! So auch vor 45 Jahren damals verloren fünf Feuerwehrleute und zwei weitere Helfer ihr Leben. 82 Menschen wurden verletzt. Durch die im August 1975 in unserer Region wütende Waldbrandkatastrophe wurden zudem tausende Hektar Wald-, Moor- und Heideflächen zerstört. Auch wenn zwischenzeitlich viel getan wurde (z. B. durch Waldumbau Mischwälder statt Kiefer-Monokulturen, usw.), ist eine Wiederholung nicht ausgeschlossen. Eine Abhandlung über die Abläufe im August 1975 können Sie hier nachlesen: August-1975-Von-Flammen-ueberrollt,heidebrand2.html Bitte informieren Sie sich regelmäßig über die aktuelle Waldbrandstufe und handeln sie umsichtig! Den jeweils aktuellen Waldbrand-Gefahrenindex können Sie ersehen unter 4

5 Heinrich Rodewald e. K. Inh. Boris Rodewald Die Grube direkt an der B4 (2 km südlich von Groß Oesingen) ist Montag bis Freitag von 7.00 bis Uhr und Samstag von 8.00 bis Uhr geöffnet - Ausführung von Erd- und Planierarbeiten - Verkauf und Anlieferung von Sand, Kies, Splitt, Mutterboden, Mineralgemisch und anderen Materialien auf Anfrage - Bauschuttannahme und Containerservice Heinrich Rodewald e.k., K., Groß Oesingen, Hauptstr. Kirchweg 24a 3 Tel /426 oder 01 71/ , Fax /446 h-rodewald@t-online.de Wir sind aus dem Urlaub zurück! Ab dem 25. August sind unsere Öffnungszeiten wie folgt: Mo Uhr, Di. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Fleurop- Fachgeschäft Dorfstraße 2 Groß Oesingen Tel /4 04 Haben Sie Lust, in einem bürgerfreundlichen Dienstleistungsunternehmen, eine zukunftsorientierte Ausbildung zu absolvieren? Die Samtgemeinde stellt zum 1. August 2021 zwei Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r ein. (Fachrichtung Kommunalverwaltung) Der zuvorkommende Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern der Samtgemeinde sowie deren umfassende und gute Beratung liegen uns besonders am Herzen. Wenn Sie aufgeschlossen, gewissenhaft, kommunikationsfähig und engagiert sind gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse und mindestens einen guten Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) aufweisen können bzw. anstreben sowie mit den MS Office-Programmen Word und Excel umgehen können, dann sind Sie genau die/der richtige Auszubildende für uns! Ehrenamtliches bzw. soziales Engagement verbessert Ihre Chancen. Wir bieten Ihnen: eine vielseitige und qualifizierte Ausbildung in einer modernen Kommunalverwaltung mit einer optimalen Betreuung in jedem Amt. Die Ausbildung dauert im Regelfall drei Jahre. Während dieser Zeit lernen Sie die Arbeit eines/einer Verwaltungsfachangestellten durch die praktische Tätigkeit in den verschiedenen Ämtern der Samtgemeindeverwaltung kennen. Die theoretischen Kenntnisse werden Ihnen durch den Besuch der Berufsbildenden Schulen und des Niedersächsischen Studieninstitutes für kommunale Verwaltung in Braunschweig vermittelt. Die Ausbildungsvergütung sowie der Urlaubsanspruch richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Interesse? Dann bewerben Sie sich bei uns! Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Kopien der letzten beiden Zeugnisse (insbesondere auch das Zeugnis des höchsten erreichten Schulabschlusses) senden Sie bitte bis spätestens 15. Oktober 2020 an die Samtgemeinde, Haupt- und Personalamt, Alte Heerstraße 20, oder per an s.mueller@sg-wesendorf.de Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Müller unter Tel-Nr.: gerne zur Verfügung. 13. August 1961 Tag des Mauerbaus Der historische Moment jährte sich dieses Jahr zum 59. Mal. In der Nacht zum Sonntag, dem 13. August 1961, erteilt DDR-Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht den Befehl zum Mauerbau. Obwohl SED-Chef Ulbricht am 15. Juni 1961 auf einer Pressekonferenz in Berlin (Ost) beteuerte: Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!". Knapp zwei Monate später begannen aber doch die Arbeiten am Mauerbau. Mehr als Volks- und Grenzpolizisten, unterstützt von einigen tausend Kampfgruppen-Mitgliedern, reißen am frühen Morgen mitten in Berlin das Straßenpflaster auf, errichten aus Asphaltstücken und Pflastersteinen Barrikaden, rammen Betonpfähle ein und ziehen Stacheldrahtverhaue. Somit entstand in den folgenden Wochen eine 46 Kilometer lange Mauer zwischen Ost- und Westberlin. Zudem wurden um ganz Westberlin Grenzanlagen auf einer Strecke von insgesamt ca. 160 Kilometern befestigt. Die Grenze mitten durch Deutschland und Berlin war Sinnbild der politischen Teilung Europas nach dem Zweiten Weltkrieg. Doch die Mauer zum Einsturz gebracht haben vor 30 Jahren die Menschen in der DDR selbst, die sich ihre Freiheit und ihre Mündigkeit erkämpften. Die Gedenkstätte Berliner Mauer erinnert jedes Jahr mit einem Gottesdienst in der Kapelle der Versöhnung an die mindestens 140 Todesopfer, die allein bei Fluchtversuchen über die Mauer in Berlin Richtung Westen getötet wurden. Eine genaue Opferzahl ist bis heute nicht bekannt. Wittkampsring Gifhorn Badsanierung Fliesenverlegung Telefon: / Mobil: 01 60/ mail@fliesenunddesign.eu fliesenunddesign@gmx.de 5

6 Das freiwillige soziale Jahr ist zu Ende Am startete ein neuer Lebensabschnitt für Lea-Sophie Holzmann, denn sie traf die Entscheidung in der Jugendpflege der Samtgemeinde ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) zu beginnen. Frau Holzmann war die erste FSJ-lerin bei der Samtgemeindejugendpflege. Sie ist froh, dass sie sich zu diesem Schritt entschieden und sich beworben hatte und nun ein wenig traurig, dass ihr FSJ nun endet., schrieb auch das Isenhagener Kreisblatt (IK) am 15. Juli über Frau Holzmann, von dem sie exklusiv über ihre Erfahrungen im FSJ interviewt wurde. Während des Jahres wurden ihr verantwortungsvolle Aufgaben von der Jugendpflegerin Claudia Niemes und Tina Becker zugetraut. Zum Beispiel betreute sie selbstständig den Jugendtreff in Wagenhoff, unterstützte tatkräftig ihre Kolleginnen bei der Planung der Ferienprogramme und leitete zusammen mit der Schulsozialarbeiterin Kristin Beck die Paten-AG in der Oberschule. Auch fünf Seminare, über das Jahr verteilt, wurden von ihr während ihres Dienstes abgeleistet. Dafür fuhr sie jeweils für eine Woche nach Einbeck, um dort an den Seminaren teilzunehmen. Zusätzlich belegte sie auch im Herbst 2019 das sechstägige JuLeiCa Seminar. Die Arbeit hier wird mir fehlen, sagte Frau Holzmann gegenüber dem IK am 15. Juli. Nach ihrem FSJ soll ihr weiterer Weg in Richtung Studium gehen. Das FSJ sei für sie nach der Schule eine sehr schöne und erfahrungsreiche Zeit gewesen, eine praxisorientierte Abwechslung zwischen Schule und Studium. Sowohl Frau Niemes als auch Frau Becker lobten ihre Verstärkung [Lea-Sophie] für ihr großes Engagement. Die Samtgemeinde lässt Frau Holzmann ungern gehen. In diesem Sinne wünschen wir Frau Holzmann alles Gute für ihre Zukunft und das anstehende Studium! Feierstunde zu Ehren der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Am 23. Juli 2020 fanden Beförderungen und Ehrungen für unsere Feuerwehrkameradinnen und -kameraden statt, die bislang aufgeschoben worden waren, weil die große Dienstversammlung der Feuerwehr der Samtgemeinde wegen der Corona-Pandemie im März diesen Jahres ausfallen musste. Neben 17 Beförderungen, die unser Gemeindebrandmeister Torsten Winter ausgesprochen hat, wurden von Samtgemeindebürgermeister René Weber folgende Ehrungen vorgenommen: 1. Olaf Seidel wurde zum Ehrenortsbrandmeister der Ortswehr Groß Oesingen ernannt 2. Den Feuerwehrverdienstorden der Samtgemeinde in Silber erhielten: Walter Meyer, FW Pollhöfen; Mirko Neubrandt, FW Groß Oesingen; Jürgen Meinecke, FW Westerholz 3. Das Niedersächsische Feuerwehrehrenzeichen für langjährig erworbene Verdienste erhielten: Mirko Neubrandt, FW Groß Oesingen; Martin Harms, FW Betzhorn; Timo Drangmeister, FW Betzhorn; Daniel Hungerland, FW 6

7 Rede des Samtgemeindebürgermeisters anlässlich der Ehrungen und Beförderungen am Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, Es gibt nichts Gutes außer man tut es! Mit diesem weisen Wort von Erich Kästner möchte ich Sie zu unserer Feierstunde in der Samtgemeinde begrüßen. Heute ehren wir Menschen aus unserer Mitte, die sich dem Gutes tun verschrieben haben. Ich freue mich heute den beförderten Kameradinnen und Kameraden meinen Glückwunsch auszusprechen und gleichzeitig Feuerwehrleute auszeichnen zu dürfen, die sich seit vielen Jahren aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr unserer Samtgemeinde engagieren. Sie alle liebe Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr haben sich große Verdienste um das Gemeinwohl erworben. Dafür möchte ich Ihnen heute ganz persönlich sowie im Namen des Samtgemeinderates herzlich danken. Seit Jahr und Tag sind Sie rund um die Uhr bereit, für die Sicherheit ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie unserer Samtgemeinde zu sorgen. Seit Jahr und Tag sind Sie innerhalb von Minuten zur Stelle, um anzupacken und wirksame Hilfe zu leisten, wenn andere Menschen oder unseren Orten Gefahren drohen. Das verdient höchste Anerkennung; sei es beim Beseitigen umweltschädlicher Stoffe oder beim Leerpumpen von Kellern oder bei Aufräumarbeiten und selbstverständlich in Sachen Brandbekämpfung. Überall fassen Sie an und sind aufgrund ihrer Zuverlässigkeit für die Gemeinschaft unverzichtbar. Als Gegenleistung für Ihren uneigennützigen Dienst und Ihre wertvolle Hilfe genießen Sie viel Vertrauen und ein hohes Ansehen. Wir wissen, was wir an der Freiwilligen Feuerwehr haben. Und ich bin froh, dass es der Samtgemeinde immer gelungen ist, für eine moderne eine den hohen technischen Anforderungen entsprechende Ausrüstung zu sorgen, damit die Freiwillige Feuerwehr ihren festen Platz im Sicherheitskonzept der Samtgemeinde einnehmen kann. Auch wenn es nicht Ihr Beruf ist; die Freiwilligen sind überaus kompetent und engagiert, höchst professionell, denn die Einsätze bei denen die Retter nicht selten selber in Gefahr geraten, wären sonst gar nicht durchführbar. Deshalb setzt die Mitarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr umfassende Kenntnisse voraus deshalb gehören regelmäßige Übungen und Fortbildungen zum Alltag der Freiwilligen und das wiederum heißt, dass die Mitarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr ein großes Engagement erfordert. Alle Mitglieder bringen viel Zeit und Kraft für einen Einsatz auf, der uns und Ihnen wichtig ist und Sie machen kein Aufhebens davon. Sie tun einfach das, was Sie für richtig halten. Ihr Lohn ist ein Dankeswort; und Ihr Lohn ist die Erfahrung, tatsächlich helfen und etwas bewirken zu können. Und das gibt Ihnen wie ich aus vielen Gesprächen weiß auch selber viel. Bürgerschaftliches Engagement, wie Sie liebe langjährige Mitglieder es an den Tag legen, bedeutet auch, in diesem Engagement Erfüllung zu finden und das wiederum motiviert dabei zu bleiben und auch weiterhin etwas für das Gemeinwohl zu tun. Dafür sagen wir heute danke. Danke aber auch Ihren Familien und Arbeitgebern, die Ihren Einsatz unterstützen. Diese Form der Solidarität des Umfeldes ist wichtig, um eine funktionstüchtige Freiwillige Feuerwehr am Leben zu halten. Liebe Feuerwehrleute, ich freue mich, dass ich Ihnen diese Urkunden überreichen darf. Ich gratuliere ganz herzlich zu ihrer Auszeichnung - wünsche Ihnen allen weiterhin erfolgreiche Einsätze, viel Gesundheit und alles Gute. Ihr René Weber Samtgemeindebürgermeister" Hauptstr. 30, Wahrenholz, Tel.: /72 78 Gifhorner Str. 7, 29392, Tel.: / Hindenburgstr. 8, Hankensbüttel, Tel.: / Bahnhofstr, 3, Meine, Tel.: / Mit oder ohne Termin! Wir sind für Sie da! Steinweg Gifhorn 05371/ Gasthaus Heide-Eck Teichgut 24 Jahre sagen alles! Küsterberg 11 Tel /81 42 Räumlichkeiten bis 70 Personen Im September wieder Tafelspitz! G V M Mitglied im Gewerbeverein Meine Geänderte Öffnungszeiten: Mo Uhr und ab Uhr, Di. + Mi. Ruhetag, Do. ab Uhr, Fr. + Sa. ab Uhr, So. ab Uhr oder nach Vereinbarung Es freuen sich auf Ihren Besuch Steffi und Günter Ihre Füße In guten Händen PODOLOGIE PRAXIS Ingeborg Strauch Zum wird unsere Praxis geschlossen. Die Praxis von Frau Brigitte Schulze schließt zu sofort. Wir bedanken uns für ihre Treue über die Jahre! Fuhrenmoor Tel./ Fax: 05376/

8 Sanierung touristischer Radwege Der Landkreis wird noch in diesem Jahr mehrere Streckenabschnitte der touristischen Radwege in unserer Samtgemeinde instand setzen. Wir freuen uns über diese Nachricht. Im Zeitraum vom bis zum der Streckenabschnitt des Feldweges von Wagenhoff (bei Quellenburg) in Richtung. Vom bis zum auf dem Abschnitt des Feldweges beim Külsenmoor aus Richtung Betzhorn nach Klein Oesingen. Der Feldweg bei Schönewörde, Schützenstraße (zum Isedamm) in Richtung Oerrel vom bis zum Die Baustrecken werden in einzelne Instandsetzungsbereiche aufgeteilt. Es wird sichergestellt, dass am jeweiligen Tagesende die sichere Befahrbarkeit des bearbeiteten Wegeabschnittes wiederhergestellt ist. Eine Vollsperrung der Streckenabschnitte ist nicht vorgesehen, so dass eine eingeschränkte öffentliche Nutzungsmöglichkeit aufrechterhalten wird und geeignete technische Schutzmaßnahmen getroffen werden. Die Nutzung der Streckenabschnitte durch größere landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Fahrzeuge kann durch die Baumaßnahmen kurzzeitig eingeschränkt und behindert werden. Sanierung der OBS-Sporthalle mit Fördermitteln Die Nachricht, dass wir mit unserem Antrag auf Förderung der Sanierung der großen Turnhalle der Oberschule der Samtgemeinde Erfolg haben, hat uns sehr erfreut, zumal die Anzahl der vom Land Niedersachsen geförderten Projekte nicht allzu groß ist. Immerhin wird die Halle im nächsten Jahr 40 Jahre alt. Insgesamt werden wir ca. 1 Mio. Euro für die Sanierung ausgeben , Euro und damit eine der höchsten vergebenen Zuschusssummen überhaupt bekommen wir vom Land Niedersachsen. Herzlichen Dank! Jetzt geht es an die Arbeit, um die Sanierung im Detail abzustimmen, die Fachfirmen zu beauftragen, usw. Mit einem Abschluss der Arbeiten ist in 2021 zu rechnen. TISCHLEREI Meisterbetrieb Michael Falke Tischlermeister Molkereistraße Groß Oesingen Telefon / info@tischlerei-falke.de Fenster Rolladen Einbruchschutz Insektenschutz Haustüren Innentüren Treppen Kundendienst 8

9 230 brain8.de Wir sind erst zufrieden, wenn Sie Glücklich sind! Ihre Ann-Katrin Kraasz Ihr Sven Hallmann Ihr Arnd Meyer jun. Ihr David Bertram Ihr Bernd Joretzki möbelmeyer GmbH Amtsweg Hankensbüttel Telefon: Ihr möbelmeyer-team! Einfach scannen! EINRICHTUNGSHAUS KÜCHEN PROFI CENTER Öffnungszeiten: Mo.: - Fr.: 8:30 bis 12:30 Uhr und 14:30 bis 18:00 Uhr Samstag: 8:30 bis 12:30 Uhr Note 1.41 Stand: Bewertungen QR-Code mit der Kamera Ihres Mobilgeräts scannen und mehr Kundenmeinungen & Check- Details erfahren! Ermittelt mit einer in Auftrag gegebenen Kundenbefragung in der Zeit vom 18. Mai 2014 bis 08. Juni 2020 durch das privatwirtschaftliche Institut SERVICE-CHECK Institut GmbH, Burgerfeld 65, Markt Schwaben. Bewertet wurden die Antworten von 819 befragten Kunden von möbelmeyer. 9

10 Rabatt-Gutschein Bei Vorlage dieser Anzeige bekommen Sie einmalig 50,- Rabatt beim Kauf einer Brille ab 250,-. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar Wahrenholz Hauptstraße 46 Tel.: Wittingen Gänsemarkt 6 Tel.: m.korth Optik Michael Korth Augenoptikermeister e.k. Gelungener Start des Ferienprogramms Am Samstag, fand der altbewährte Klassiker am See am Grillplatz in statt: Angeln mit dem Angel- und Naturschutzverein e. V.! Insgesamt 11 Kinder durften die Rute auswerfen und die Ruhe des Anglerdaseins genießen. Wer tatsächlich einen Fisch fing, durfte diesen sogar mit nach Hause nehmen. Die Jugendpflege freute sich sehr über den gelungenen Start des Ferienprogramms. Gewässerunterhaltung 2020 des Aller-Ohre-Verbands Gifhorn Die Gewässerunterhaltungsverbände werden bis zum 28. Februar 2021 die Gewässer zweiter Ordnung im jeweiligen Verbandsgebiet bei Bedarf maschinell unterhalten und hierzu ggf. Grundstücke der Anlieger und Hinterlieger betreten und benutzen. Die folgenden Punkte sind gemäß Schau- und Unterhaltungsordnung für Gewässer II. Ordnung im Landkreis Gifhorn zu beachten: Ein beidseitiger 5 m breiter Streifen entlang der oberen Böschungsoberkante ist so zu bewirtschaften, dass die Unterhaltung nicht beeinträchtigt wird. Dieser Streifen muss mit Räumgeräten befahrbar sein. Weideflächen sind so einzufriedigen, dass das Vieh die Ufer nicht beschädigen kann. Die Einfriedigungen müssen 1 m von der oberen Böschungsoberkante entfernt angebracht und unterhalten werden. Querzäune sind mit Durchfahrten (z.b. beweglichen Gattern) zu versehen. Wegen der Notwendigkeit maschineller Räumung über Zäune hinweg dürfen Einfriedigungen nicht höher als 1 m sein. Ackergrundstücke dürfen nur in einem Abstand von mind. 1 m von der obersten Böschungskante beackert werden. Viehtränken sind so anzulegen, dass die Durchführung der Unterhaltungsarbeiten nicht behindert wird. Die Anlage offener Tränkstellen im und am Gewässer ist untersagt. Bäume, Sträucher oder Gegenstände, die den Wasserabfluss beeinträchtigen, die Standsicherheit der Ufer gefährden oder die Unterhaltung erschweren sind zu beseitigen. Des Weiteren bitten wir Sie nachfolgende Punkte zu beachten: Hindernisse im Gewässerrandstreifen sind zu entfernen. Vorhandene Einrichtungen (z. B. Drainageausmündungen) sind in geeigneter Weise zu markieren oder sichtbar freizustellen (z. B. Weidepumpen). Des Weiteren sind Drainagen überfahrbar und schadlos anzulegen. Der Aller-Ohre-Verband befährt im Auftrag der Unterhaltungsverbände die Flächen entlang der Gewässer. Das Ablagern von Abfällen, auch von Gartenabfällen, im Gewässernahbereich ist nicht zulässig und belastet die Gewässer. Für Ihre Mitarbeit danken wir Ihnen und stehen für weitere Informationen unter folgender Tel.-Nr. zur Verfügung: Ihr Aller-Ohre-Verband 10 Standfestigkeitsprüfung der stehenden Grabmale Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde, am 21. sowie am erfolgt die Durchführung der Standfestigkeitsprüfung gemäß 9 der Unfallverhütungsvorschrift VSG 4.7 der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau für die stehenden Grabmale auf den Friedhöfen der Samtgemeinde durch die Firma BSK Torsten Köster, Hennigsdorf. Die Anfangszeiten eines jeden Tages sind fest. Die darauffolgenden Zeiten können sich geringfügig aufgrund der vorgefunden Verhältnisse der vorherigen Friedhöfe verändern. 1. Prüfungstag: Montag, Friedhof Uhr, Groß Oesingen Uhr 2. Prüfungstag: Dienstag, Friedhof Schönewörde 8.00 Uhr, Ummern 8.45 Uhr, Pollhöfen 9.30 Uhr, Wagenhoff Uhr, Zahrenholz Uhr, Mahrenholz Uhr, Teichgut Uhr, Weißes Moor Uhr, Westerholz Uhr.

11 Gewässerunterhaltung 2020 der Unterhaltungsverbände Lachte und Mittelaller Die Unterhaltungsverbände Lachte und Mittelaller werden in der Zeit zwischen dem 1. August und 20. Dezember die Gewässer 2. Ordnung in seinem Verbandsgebiet bei Bedarf maschinell unterhalten und hierzu gegebenenfalls Grundstücke der Anlieger und Hinterlieger betreten und benutzen. Anlieger und Hinterlieger haben gemäß Unterhaltungsverordnung des Landkreises die Befahrung der Gewässerränder in einem 5 m breiten Streifen entlang der oberen Böschungskante mit Räumgeräten zu dulden und die Befahrbarkeit zu gewährleisten! Anlieger haben bei der Nutzung ihrer Grundstücke die Erfordernisse des Uferschutzes zu beachten. Anlieger und Hinterlieger müssen das Einebnen des Aushubes auf ihren Grundstücken dulden, wenn es die bisherige Nutzung nicht dauernd beeinträchtigt. Im Räumstreifen vorhandene Hindernisse sind zu entfernen; vorhandene Einrichtungen (z. B. Dränausmündungen) in geeigneter Weise zu markieren oder sichtbar freizustellen (z. B. Weidepumpen). Dränausmündungen sind unter die Böschungsoberfläche einzutiefen. Bauliche Einrichtungen jeglicher Art im Räumstreifen erfordern eine Anlagengenehmigung nach Niedersächsischem Wassergesetz. Als Viehweide genutzte Gewässergrundstücke sind beim Weidegang entlang des Ufers grundsätzlich mit einem kehrenden und zuverlässigen Zaun zu versehen. Der Zaun ist in einem Abstand von mindestens 1 m von der oberen Böschungskante zu setzen. Der Uferzaun darf nicht höher als 1 m sein. Bei befahrbarem Gewässerrand sind Querzäune beidseitig und 1 m von der oberen Böschungskante ansetzend mit mindestens 4 m breiten und einfach zu öffnenden Durchfahrten zu versehen. Die Durchfahrten sind im oben genannten Zeitraum unverschlossen zu halten. Es wird darauf hingewiesen, dass Schäden, die durch Nichtvorhandensein von Durchfahrten in den Querzäunen oder die an oder durch nicht erkennbare Hindernisse entstehen, durch den Anlieger zu verantworten sind. Ackergrundstücke dürfen nur in einem Abstand von mindestens 1 m von der oberen Böschungskante beackert werden. Bei bestellten Ackerflächen besteht zur Herstellung des ordnungsgemäßen Abflusses, ebenso wie bei Grünland, die Notwendigkeit den Räumstreifen zu befahren. Die Anlieger sind verpflichtet, die Ufergrundstücke so zu bewirtschaften, dass die Unterhaltungsarbeiten nicht verzögert und beeinträchtigt werden. Der Unternehmer hat den Auftrag, die Flächen auch bei Zuwiderhandlungen zu befahren. Die rechtzeitige Aberntung des Räumstreifens auf beiden Gewässerseiten wird empfohlen, um Konflikte zu vermeiden. Auf im oben genannten Zeitraum nicht abgeernteten oder schon wieder bestellten Flächen entstehende Kulturschäden kann kein Schadensersatz geleistet werden. Blühstreifen im Zuge von Agrarumweltmaßnahmen (AUM, NAU, Greening, Blühstreifenprogramm) an gewässerseitigen Ackerrändern/im Bereich des Räumstreifens sind nur dann möglich, wenn der Unterhaltungspflichtige dem vorher ausdrücklich zugestimmt hat. Im anderen Fall erfolgt bei im Jahresgang eintretendem Bedarf eine Befahrung des Blühstreifens. Offene Viehtränken innerhalb des Abflussquerschnittes sind nicht gestattet und müssen entfernt werden. Für die Viehtränkung sind Weidepumpen einzusetzen. Das Ablagern von Abfällen, und auch von Gartenabfällen, im Gewässernahbereich ist nicht zulässig. Die Anlieger haben zu dulden, dass der zur Unterhaltung Verpflichtete die Ufer bepflanzt, soweit es für die Unterhaltung erforderlich ist. Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen der Unterhaltungsverordnung können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Zur Abstimmung erhalten Sie beim Unterhaltungsverband weitere Informationen unter der Tel.-Nr oder -22. BIS ZU 45% AUF MODERN ENERGY! BAFA Förderung Heizung 2020 Jetzt von den starken Förderprogrammen des Bundes profitieren! Wir zeigen s Ihnen und dazu die neueste Heizungstechnik Wahrenholz Schulstraße / MIT SICHERHEIT MEISTERHAFT Der Akku-Staubsauger Kobold VB100 ist immer und überall einsatzbereit und glänzt als innovativer Teamplayer. Jung, stylish und in futuristischem Design ist er ein Mega-Allrounder in Sachen Saugen und Wischen. Mit dem neuen SPB100 Saugwischer erledigen Sie beides in nur einem Arbeitsschritt und sparen so die Hälfte Ihrer Zeit. Je nach Bedarf erleichtern Ihnen die perfekt abgestimmten Aufsätze die einfache und gründliche Reinigung Ihrer Teppiche, Böden, Polster, Matratzen und Textilien. VORFÜHRUNGEN UNVERBINDLICH UND KOSTENLOS Zuverlässig, einfach in der Handhabung Kobold PBB100 Akku-Polsterbürste Eine neue Dimension des Staubsaugens: DAS NEUE KOBOLD VB100 AKKU-SYSTEM Nachbestellungen Neubestellungen Störungen am Gerät Kostenloser Service-Check Kabellos,hochwertig, flexibel einsetzbar Kobold VB100 Akku-Handstaubsauger Wisch und saugstark mit 50% Zeitersparnis Kobold SPB100 Akku-Saugwischer Kundenberater: Mattias Moritz Hasenberg matthias.moritz@kobold-kundenberater.de 11

12 Schwimmkurs der Samtgemeindejugendpflege Der Schwimmkurs unserer Jugendpflege war das Highlight des Sommerferienprogramms unserer Samtgemeindejugendpflege und fand im Waldbad Hohne statt. Über das Online-Anmeldeportal wesendorf meldeten sich schlussendlich elf kleine Nichtschwimmer im Alter von sechs bis zehn Jahren an, um in den Sommerferien das Schwimmen zu erlernen. Dank der kleinen, gleichbleibenden Gruppe und den strengen Hygieneauflagen konnte der Schwimmkurs als einer der einzigen im gesamten Landkreis Gifhorn durchgeführt werden. Nicht zufällig ist Schwimmen eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Zusammen Schwimmen, Baden und Toben macht nicht nur Spaß, es stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und fördert die Sozialkompetenz. Wer nicht schwimmen kann, steht sprichwörtlich schnell am Rand und fühlt sich ausgeschlossen. Schwimmen ist eine lebenswichtige Kompetenz, die, einmal erlernt, nicht nur das eigene, sondern auch andere Leben retten kann und in der Regel bis ins hohe Alter möglich ist. In der täglichen Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen fällt den Mitarbeitern unserer Jugendpflege immer wieder auf, wie viele Kinder tatsächlich Nichtschwimmer sind. Trotz den bereits regelmäßig angebotenen Schwimmkursen in den Grundschulen Groß Oesingen und, scheint das Angebot nicht auszureichen, um allen Kindern- und Jugendlichen der Samtgemeinde den Zugang zu einer guten Schwimmausbildung zu ermöglichen. Aus diesem Grund bezuschusste die Samtgemeinde die Durchführung des Schwimmkurses in diesem Jahr mit 2500,. Die Eltern mussten dabei nur den Teilnahmebeitrag von 49, pro Kind aufbringen, was im Vergleich zu anderen Schwimmkursen deutlich günstiger war, besonders im Hinblick auf das Drumherum. Die Kinder wurden täglich von Uhr pädagogisch begleitet, sodass auch ängstliche Teilnehmer individuell gefördert werden konnten. Während sich eine Gruppe mit dem Bademeister im Wasser befand, wurde die andere Gruppe zudem am Rand mit Spielen und anderen Aktivitäten beschäftigt, damit es auch nicht zur Langeweile kommen konnte. Unsere Jugendpflege wurde dabei von der EFA-Lernwerkstatt unterstützt, die im Auftrag der Samtgemeinde die Durchführung des Angebotes vor Ort übernahm. Bauausschusssitzung am In der Bauausschusssitzung wurde ein Antrag mit Mehrheit abgelehnt, der darauf gerichtet war, den Beschluss des Samtgemeinderates vom zur Einrichtung eines Kindergartens in der Alten Schule Schönewörde auszusetzen. Der Antrag des einzelnen Ratsherrn der Samtgemeinde wurde im Samtgemeinderat am endgültig behandelt (das Ergebnis lag zum Redaktionsschluss noch nicht vor). Zur Bauausschusssitzung hatten sich zahlreiche Bürger eingefunden, unter anderem, um mit Plakaten ihre Meinung kund zu tun. So lebt Demokratie! 12

13 Fundsachen Im Rathaus der Samtgemeinde und in den Mitgliedsgemeinden wurden folgende Fundsachen gemeldet: Beschreibung des Gegenstandes Herrenfahrrad, weiß, 28 Zoll, Alure Skoda Autoschlüssel iphone, silber mit beiger Schutzhülle Geldschein Fundort Wahrenholz, Parkplatz Ankermann Wahrenholz, Teichgut, Küsterberg 23, Lessingstraße 2, Goethestraße 5 In diesem Zusammenhang wird auch auf die Internetseiten der Samtgemeinde verwiesen, wo das Fundbüro aufgerufen werden kann. Hier finden Sie die o. a. Fundsachen sowie auch weitere, die bei anderen Samtgemeinden, Städten und Gemeinden im Umkreis von ca. 100 km abgegeben wurden. 2 Familiennachrichten Standesamtliche Nachrichten Die Veröffentlichung erfolgt auf Grund der Einwilligungserklärungen zur Weitergabe personenbezogener Daten. Eheschließungen: Claudia Fricke-Kranz und Timo Bock, Am Hengstkamp 9, Wahrenholz Vivian Schleth und Frank Hausmann, Kirchweg 3 A, Groß Oesingen Olga Pachikina und Eduard Ebel, Buchenallee 4, Annika Schnücker und Georg Camehl, Nieuwe Binnenweg 252 A 02, Rotterdam Larissa Kugel und Tobias Osterland, Gartenstraße 17, Wahrenholz OT Weißenberge Rabea Schäfer und Mike Hoffmann, Curtmannstraße 24, Gießen Sterbefälle: Inge von der Ohe geb. Hartmann, Klein Oesinger Straße 8, Groß Oesingen Karl-Heinz Hoffmann, Teichwiesenweg 2, Peter Schulz, Betzhorner Straße 12 A, Wahrenholz Bestattungen Irmgard Olfermann, geb. Ruhls, Im Winkel 7, Ummern Hanni Bednarz, geb. Kutzera, Teichwiesenweg 3, Ilse Schulze, Amselweg 15, Schönewörde Herzlichen Glückwunsch Diamanthochzeit Waltraut Damm und Lothar Damm, Alte Heerstraße 37, Goldene Hochzeit Renate Nerlich und Siegmund Nerlich, Neue Straße 47, Wagenhoff Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen Wünschen Sie an dieser Stelle die Veröffentlichung Ihres Altersoder Ehejubiläums, so teilen Sie dieses bitte zwei Monate vorher schriftlich oder per an Frau Sommer in der Samtgemeinde mit: j.sommer@sg-wesendorf.de Auszug aus unserem Sortiment Schnittholz KVH-Kantholz Leimholz Bauelemente Schrauben + Nägel Wärmedämmung Plexiglas-Platten Pro lholz Holz im Garten Sichtschutz Alu- und Stahl- Dachplatten Schulstraße ISENBÜTTEL 05374/1298 HÖREN und VERSTEHEN ist so wichtig - vor allem in dieser besonderen Zeit! Daher führen wir Ihre Hörsystem- Versorgung jetzt auch gerne bei Ihnen zu Hause durch! (selbstverständlich unter Einhaltung aller Schutzmaßnahmen) Filiale Gifhorn: Lüneburger Str Gifhorn Strandkörbe Fertigparkett Laminat Paneele Dachfenster Gartenbau Kretschmann Der Garten in einer guten Hand Lasuren Holzschutz-Farbe Deckfarben Holz-Oel Lieferservice! Automatische Gartenbewässerungsanlagen Rollrasen Verlegung Rasenpflege Hecken, Strauch und Baumschnitt Zaunbau Pflasterarbeiten auch Naturstein Baumfällung jeglicher Art Teichbau Mario Kretschmann Tel.: 05083/ Mobil.: 0151/ Heideweg Ummern Mariokretsch@live.de Filiale Meinersen: Am Marktplatz Meinersen Alle Filialen und Öffnungszeiten unter Sie wissen was Sie wollen wir wissen was Sie brauchen. 13

14 Ihr Schulspezialist im Landkreis Gifhorn Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Buchhandlung Ullrich Inh. Elke Fricke Hankensbüttel Bahnhofstr. 4 Mail: info@buecher-ullrich.de Tel.: Fax: / FAHRLEHRER zu SOFORT gesucht! Erfolgsbonus 18 /Stunde (je nach Qualifikation) Ihre Bewerbung richten Sie bitte telefonisch oder per an: Fahrschule Uwe Radke Wiesenweg 2, Hankensbüttel, Tel Mail: fahrschule_uweradke@web.de 4 Jugendpflege/Kitas/Schulen Herbstferienprogramm vom Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern: Auf zur letzten Ferienprogrammrunde 2020! Bedingt durch die Vorgaben des Landes bezüglich der Corona-Situation, sind die Teilnehmerzahlen sehr begrenzt. Dafür finden die Kreativangebote doppelt statt! Melden Sie Ihr Kind bitte ausschließlich für einen der beiden Termine an. Außerdem gelten bei all unseren Veranstaltungen selbstverständlich die Hygienevorschriften. Bitte lesen Sie sich als Eltern die diversen Hinweise zur Anmeldung und die Beschreibungen der jeweiligen Veranstaltungen genau durch, damit es nicht zu Missverständnissen kommt. Anfang September ist das Herbstferienprogramm mit allen Details auf online und die Registrierung ab dem freigeschaltet. Die Verlosung für überbuchte Veranstaltungen findet am 25. September statt. Einen detaillierten Leitfaden zum Anmeldeverfahren finden Sie ebenfalls online oder bekommen Sie bei uns im Büro. Bei Fragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung. Sprechen, rufen oder mailen Sie uns gerne an! Herzliche Grüße von eurer/ihrer Jugendpflege Claudia Niemes, Tina Becker & Team Tel , jugendpflege@sg-wesendorf.de Hier nun eine vorab-programmübersicht 14

15 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen , Wohnmobilcenter Am Wasserturm Bericht aus dem Jugendtreff der Ev.-luth. St. Johannis Kirchengemeinde und Wagenhoff Auch für den Jugendtreff war dieses Halbjahr schon was anderes als sonst. Erst waren wir wie gelähmt. Wir durften nicht N ils Rodewald M A L E R M E I S T E R n Malerarbeiten aller Art n Kreativtechniken n Bodenbelagsarbeiten n Qualität aus Meisterhand Mühlenkamp Groß Oesingen Telefon malermeister.nr@web.de aufmachen, wegen Corona. Nach einer Weile aber wurden wir lebendig. Die Frage stand im Raum: Wie könnten wir trotz der Einschränkungen den Jugendlichen nahe sein? Auch sie brauchten jetzt mehr denn je einen Ort außerhalb, an dem sie abladen konnten, was sie belastet. Die Sprechstunde für Jugendliche war geboren. Veröffentlicht wurde das Angebot über Instagram und Aushänge an den Treffs. Erst passierte nichts, doch dann kamen hin und wieder Jugendliche. Da wir uns nur auf dem Hof treffen durften, war die ganze Atmosphäre ruhiger. Es waren Begegnungen im kleinsten Kreis. Das war schön, denn so kamen wir mal anders ins Gespräch. Plötzlich konnten wir Sorgen und Träume teilen, was die Zukunft angeht. Zudem fuhren wir hin und wieder zu den Orten, wo sich die Jugendlichen treffen. Auch das war eine interessante Erfahrung. Manche fühlten sich von uns gestört, da blieben wir dann auch nicht lange. Aber die Süßigkeiten, die wir für sie dabei hatten, nahmen sie gerne an. Natürlich alles verpackt, den Hygienestandards entsprechend. Hier und da öffneten sie sich aber auch und erzählten über Erlebtes. Das waren schöne Momente. Wie wird es wohl nach den Sommerferien weitergehen? Wir sind alle gespannt und hoffen, bald wieder öffnen zu dürfen. Denn das ist immer die erste Frage, wenn wir jemanden treffen: Wann macht ihr den Treff wieder auf? Susan Heydecke Jugendpflege SG Jugendleiter/in Ausbildung 2020 in Oderbrück im Harz für Jugendliche ab 16 Jahren Juleica-Kurs in den Herbstferien: In vielen Bereichen der Jugendarbeit sind Jugendgruppenleiter*innen tätig. In Vereinen, Verbänden und Jugendtreffs leisten sie einen wertvollen Beitrag in der Arbeit mit Jugendgruppen. In der Grundausbildung werden die wichtigsten Kenntnisse dieser verantwortungsvollen Tätigkeit vermittelt. Es werden Themen, wie z. B. Gruppenprozesse, Planung und Organisation von Freizeiten, Fahrten und Veranstaltungen, rechtliche Grundlagen, Bestimmungen zur Aufsichtspflicht, Spielpädagogik und vieles mehr bearbeitet. Informationen und Anmeldeformulare gibt es online unter jugendarbeit/juleica oder im Büro der Jugendpflege im Rathaus; Zimmer Ansprechpartnerin ist Frau Niemes. Unter telefonisch und über unter: jugendpflege@ sg-wesendorf.de erreichbar. 15

16 DRK-Kita und Familienzentrum -Lerchenberg Beratungssprechstunden 2020 Family Im Takt Erziehungsberatung jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr in der DRK-Kita-Familienzentrum -Lerchenberg. Termine: 1. 9., , und Family Im Takt Erziehungsberatung jeden 3. Dienstag im Monat von bis Uhr in der DRK-Kita Wahrenholz, Im Syke 3. Termine: , , und FamilyImTakt: , Frauke Bickel, Elternberatung und Elternbegleiter bei Bildungsübergängen und Bildungsverläufen bei Kindern: Telefonische Anmeldung im Familienzentrum bei Rita Gottschlich, Tel , 16 Malereibetrieb Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Bodenbelagsarbeiten Vollwärmeschutz Dekor- und Buntsteinputz Gerüstbau Familiäres Ausfl ugslokal und Cateringservice Modes Heidecafe Jeden Sonn- und Feiertag Brunch ab Uhr p. P. 22,90 Mittwoch bis Sonntag durchgehend warme Küche von bis Uhr am Inhaber Jens Haschke Mühlenstraße 15c Groß Oesingen Telefon ( ) 2 70 Telefax ( ) Mobil 0173/ info@malereibetrieb-eberhahn.de Kennenlernrabatt 30% besichtigung!!! KOSTENLOSE ERSTBESICHTIGUNG!!! Entrümpelung Entsorgung Fassaden-/steinreinigung Haushaltsauflösungen Möbeltransport Kleine Gartenarbeiten EntrümpelungsHelden, Brahmsstraße 47, Gifhorn Tel. 0163/ AB 18:00 UHR SCHOTTISCHER ABEND Whisky Tasting, Original Haggis und Dudelsackmusik. Mühlenriedeweg 20, GF ( OT Winkel) barrierefrei, behindertengerecht Bestellungen erbeten unter: / Kontaktieren Sie uns auch gerne per Mail: modesheideschinken@googl .com Infos unter: 5 Kulturelles und Bildung Kreisvolkshochschule Gifhorn Alle Kursangebote vorbehaltlich Änderungen bei Terminen, Uhrzeiten oder Räumen aufgrund der aktuellen Coronasituation! Bitte Informieren Sie sich auf der Homepage www. kvhs-gifhorn.de über aktuelle Änderungen und weitere Angebote (z. B. Kochkurse). Melden Sie sich bei Interesse bitte online an, dann halten wir Sie persönlich auf dem laufenden. Faszienyoga Mit Faszien-Yoga halten Sie die Faszien auf Trab und bewahren ihre Elastizität: Verklebungen und Verfilzungen können gelöst werden. Das Bewegungskonzept von FASZIO beinhaltet 7 Strategien, die geschmeidig und beweglich machen, sowie Stabilität und Entspannung ermöglichen. Dabei sprechen die Faszien-Yoga-Übungen nicht nur die oberflächlichen Faszien an, sondern auch das tiefer liegende Bindegewebe. Elastische Faszien zahlen sich aus, denn sie sorgen für mehr Beweglichkeit. Die Teilnehmer/innen erhalten Anregungen auch den Alltag faszialer zu gestalten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Stoppersocken, Gymnastikmatte, evtl. etwas zum Trinken U301020E22,, Oberschule, Bewegungsraum, Eingang: Am Lerchenberg. Fr., , Uhr, 4 x freitags 1 ZStd., 19,20. Claudia Kaatz, Dozentin Alle Kursangebote vorbehaltlich Änderungen bei Terminen, Uhrzeiten oder Räumen aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie! Autogenes Training Autogenes Training ist ein auf Autosuggestion (sich selber vorsagen, ständig aufsagen) basierendes Entspannungsverfahren. Mit dieser Technik können körperliche und seelische Belastungen wie Schlafstörungen, Nervosität, Erschöpfungszustände, Durchblutungsstörungen, Magen-Darm-Beschwerden, Angststörungen, Panikattacken, Kopfschmerzen, Migräne und vieles mehr behandelt werden. Das vegetative Nervensystem wird dabei positiv beeinflusst und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Durch das Erlernen der Formeln können Sie sich gezielt und bewusst an jedem Ort und zu jeder Zeit entspannen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Kopfkissen, warme Socken und bequeme Kleidung U301014E22,, Oberschule, Di., , Uhr, 8 x dienstags 2 UStd. Kein Unterricht am und ,60. Liane Gerstel-Jürß, Dozentin. Anmeldung bis: Nähen mit der Nähmaschine Egal, ob Sie schon Erfahrungen in diesem Bereich gemacht haben oder ganz neu starten: Ihre Ideen und Vorstellungen finden hier individuelle Unterstützung, von Änderungen bis zum Erstellen neuer Kleidungsstücke oder Wohnaccessoires. Bitte mitbringen: Nähutensilien, Nähmaschine, Stoff, Schnittmuster U209001E44,, Oberschule, Textilraum, Alte Heerstraße 23, Mo.,28. 9., Uhr. Weitere Termine: , , , , , , , 7x montags 4 UStd., 79,20. Birgit Meurers, Dozentin Für die Anmeldung, Rückfragen und weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an: KVHS-Außenstelle SG, Christian und Frauke Düvel, Eichendorffstraße 6, 29392, Tel , wesendorf@kvhs-gifhorn.de

17 Do., , Uhr Groß Oesingen, Gasthaus Zur Linde Stefan Waghubinger Jetzt hätten die guten Tage kommen können Geschliffene Texte, die federleicht durch den Saal schweben In seinem dritten Soloprogramm hat es Waghubinger ganz nach oben geschafft. Auf dem Dachboden der Garage seiner Eltern sucht er eine leere Schachtel und findet den, der er mal war, den, der er mal werden wollte, und den, der er ist. 90 Minuten glänzende Unterhaltung trotz verstaubter Oberflächen. Aber Vorsicht, zwischen den morschen Brettern geht es in die Tiefe. Niebuhr GmbH Mayflorstraße Wahrenholz Telefon 05835/273 Telefax 05835/7016 Mail williniebuhr@aol.com 17

18 Speisekartoffeln + Mit 7 leckeren Kartoffelsorten haben wir täglich für Sie geöffnet. Montag Sonntag Uhr Unser Verkaufsstand befindet sich in Groß Oesingen direkt an der B4. Annabelle Cilena Linda Belana Laura Blaue Schweden Hörnchen Bamberger Art Reinhard Hamburg Hauptstraße Groß Oesingen Telefon HAUSTECHNIK Carports & Zäune Über 100 Sorten Kürbisse zur Kürbiszeit! Einkellerungskartoffeln SHS-Haustechnik GmbH Meisterbetrieb Hauptstraße Groß Oesingen Fon Fax Mobil Sanitär Heizung Solar Im Paulsumpf Gifhorn Tel / Aus den Gemeinden Groß Oesingen Veranstaltungskalender September Uhr, Friedenskirche, LiederZeit Uhr, SoVD, Grillnachmittag im Gasthaus Zur Linde Uhr, Friedenskirche, Konfirmandentag in Steinhorst Uhr, Friedenskirche, Konfirmation Uhr, Landfrauen, Familienzeit Mitbring-Picknick an den Schafställen Radtour Maiglöckchen Uhr Friedenskirche, Konfirmandentag in Groß Oesingen Uhr, Schützengildevereinsmeisterschaft ehem. Würdenträger Schönewörde Veranstaltungskalender September (Alle Termine unter Vorbehalt) Beginn der Herbst-/Wintersaison der TSV-Sauna Uhr, TSV, Fortsetzung der wöchentlichen Stuhlgymnastik im Sportzentrum Uhr, TSV, Beginn eines 10-wöchigen Yogakurses (Gruppe 1) im Sportzentrum Uhr, TSV, Beginn eines 10-wöchigen Yogakurses (Gruppe 2) im Sportzentrum Uhr, TSV, Beginn eines 10-wöchigen Rückenfitness-Kurses im Sportzentrum SVS: jeden Freitag im Monat Schießjugend Uhr Das Jugendschießen beginnt wieder nach den Sommerferien. Stabskompanie schießt jeden ersten Mittwoch im Monat. Jeden letzten Freitag im Monat ist Übungsschießen Kleinkaliber jeweils ab Uhr Jeden 2. Donnerstag in ungerader Woche ist Übungsschießen Luftdruckwaffen jeweils ab Uhr Wahrenholz Bürgergemeinschaft Wahrenholz Servicebüro in der Postfiliale Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von 9.00 bis Uhr, Montag bis Freitag von bis Uhr, Samstag von bis Uhr, Tel buergergemeinschaft-whz@t-online.de Der Info-Point (blauer Container) ist samstags von bis Uhr geöffnet. Dachdeckerei & Klempnerei Dirk Hildebrandt Molkereistraße 13 Tel / Groß Oesingen Fax /757 18

19 Veranstaltungskalender September Uhr, Spielenachmittag im Café am Rathaus, SoVD Uhr, Singen beim Erntefest, Chorgemeinschaft -Westerholz von 1900 e.v. Chor ab Uhr bis Uhr, Schweinepreisschießen, Schützengesellschaft ab Uhr, Monatsschießen 1. Kompanie, Schützengesellschaft , Erntefest Westerholz, Freiwillige Feuerwehr Westerholz Uhr, Singen beim Erntefest in Westerholz, Liedertafel Gemeindefest, Ev. Kirchengemeinde ab Uhr, Kompanie-Abend 2. Kompanie, Schützengesellschaft ab 9.30 Uhr, Monatsschießen der Veteranen, Schützengesellschaft ab Uhr bis Uhr, Schweinepreisschießen, Schützengesellschaft ab Uhr, Monatsschießen der Jungschützen und Junge Garde, Schützengesellschaft Uhr, Fließgewässerangeln, Angel und Naturschutzverein ab Uhr, Kompanie-Abend mit Partner/in 1. Kompanie, Schützengesellschaft Uhr, KK-Übungsschießen (StFw Reichert Pokal) im Schießstand, Reservistenkameradschaft ab Uhr bis Uhr, Schweinepreisschießen, Schützengesellschaft bis Uhr, Spielenachmittag im Café am Rathaus, SoVD ab Uhr bis Uhr, Schweinepreisschießen, Schützengesellschaft ab Uhr, Monatsschießen der Damenkompanie und des Musikzuges, Schützengesellschaft Uhr, Kurs: Handlettering im Küsterhaus Wahrenholz, Landfrauen Wahrenholz und Umgebung ab Uhr bis Uhr, Schweinepreisschießen, Schützengesellschaft bis Uhr, Kegelnachmittag in der er Deele, SoVD Uhr, Ring- und Freundschaftssingen in Wahrenholz, Chorgemeinschaft -Westerholz von 1900 e.v. Chor ab Uhr bis Uhr, Schweinepreisschießen, Schützengesellschaft Uhr, Ring- und Freundschaftssingen in Wahrenholz, Liedertafel ab Uhr, Monatsschießen 2. Kompanie, Schützengesellschaft Uhr, Hegefischen zur Bestandsaufnahme, Angel- und Naturschutzverein ab Uhr, Schweinepreisschießen, Schützengesellschaft ab Uhr bis Uhr, Frühschoppen-Schweinepreisschießen, Schützengesellschaft JKreative A Raumgestaltung Andreas Jacobi + Spachteltechniken + Besondere Effektlasuren + Streich- und Tapezierarbeiten + Bodenbelagarbeiten 3 Mühlenstr. 1 I Groß Oesingen Festnetz: Mobil: andi.jacobi@gmail.com -e-check Herzinfarkt: Jede Minute zählt! sofort 112 Vogtstr Frankfurt am Main Bei starkem Druck oder brennenden Schmerzen im Brustkorb, die über 5 Minuten anhalten und in Arme, Schulterblätter und Hals ausstrahlen können dringender Verdacht auf Herzinfarkt. Jetzt zählt jede Minute! Sofort die 112 rufen. Was Sie über den Herzinfarkt wissen müssen: Deutsche Herzstiftung Ab September in Groß Oesingen Seit September in Groß Oesingen Molkereistraße 5b, Groß Oesingen info@sprachwerk.eu 19

20 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer Diamantenen Hochzeit möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Ein besonderer Dank geht an Herrn Pastor Kremer für die schöne Andacht, Heinrich Bente für die musikalische Begleitung, unserer Familie, dem MGV Wahrenholz/Vorhop und allen die uns diesen schönen Tag zu einem besonderen gemacht haben. Walter und Gertrud Borchers Wahrenholz im Juli 2020 Ihr Begleiter in schweren Stunden. Notfallnummer: Inh. Carsten Gerke Bestattermeister Tel Fax Hauptstr Wahrenholz 7 Kirchliche Nachrichten Immanuelsgemeinde Groß Oesingen Sonntags, 9.30 Uhr Gottesdienst Mittwochs, Uhr Gemeindegebet Unterrichte und Gemeindekreise nach Absprache Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohne Uhr, Gottesdienst Uhr, Gottesdienst mit Taufgelegenheit Uhr, Gottesdienst (Prädikantin Erika Bühring) Uhr, Konfirmation Uhr, Konfirmation Konfirmationen Am werden durch Pastor Weihmann in der Himmelfahrtskirche zu Hohne konfirmiert: Blanke, Julian; Cantrup-Knoop, Meena-Luise; Dralle, Jan-Joris; Grajewski, Mirja Laura; Gromm, Amélie; Hase, Mia; Hillebrecht, Emma; Höbelt, Marlon; Julpe, Lennart; Kahle, Kjell- Fabrice; Krenz, Riko; Krüger, Fabian; Meier, Elli; Mrosk, Joelyn; Müller, Henner; Patzig, Tarven; Plagemann, Fynn; Siewert, Tjark; Tillmann, Malon; Waue, Noah Am verstarb unser förderndes Mitglied Therese Kugel Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Gemischter Chor Betzhorn e.v. Unsere langjährige Schützenschwester Inge Harms ist am für immer von uns gegangen. Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren. Schützengesellschaft von 1792 e. V. Nur EIN Mensch geht, aber es ändert sich die GANZE Welt Hans-Joachim Schulze * In liebevoller Erinnerung und unendlicher Dankbarkeit. Deine Brigitte Melanie (Mena) Benjamin und Julia Nora und Laura 29392, Lupinenweg 3 Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. ADAM Bestattungen, Vollbüttel, Telefon: 05373/ Wir danken dir von Herzen für deine Unterstützung des Corona-Nothilfefonds 20

21 Evangelisch-lutherische St.-Johannisgemeinde /Wagenhoff Termine im September So., Uhr, Gottesdienst in der St.-Johannis-Kirche (Frau Bühring) So., Uhr, Konfirmation in der St.-Johannis-Kirche (Diakonin Heydecke und Pastor Junghans) Uhr, Konfirmation in der St. Johannis-Kirche (Diakonin Heydecke und Pastor Junghans) Sa., Uhr, Taufgottesdienst in der St.-Johannis-Kirche (Pastor Junghans) So., Uhr, Taufgottesdienst in der Christus-Kapelle (Pastor Junghans) Uhr, Taufgottesdienst in der St.-Johannis-Kirche (Pastor Junghans) Mo., 21. Fr., , Uhr, Altkleidersammlung für Bethel So., Uhr, Konfirmation in der St.-Johannis-Kirche (Diakonin Heydecke und Pastor Junghans) Uhr, Konfirmation in der St.-Johannis-Kirche (Diakonin Heydecke und Pastor Junghans) Regelmäßige Veranstaltungen Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie können sich die Veranstaltungen jederzeit ändern oder ausfallen. Kindergottesdienst: Sonntag Uhr im Gemeindehaus (außer in den Ferien) Eltern-Kind-Kreis: Montag Uhr im Gemeindehaus (Rima Schulze, Tel ), Mittwoch Uhr im Gemeindehaus (Gemeindebüro, Tel ) Jugendtreff: Das Jugendhaus ist offen für jedermann am Dienstag und Freitag jeweils von Uhr (Diakonin Heydecke, Tina Becker) Kirchenchor: Montag Uhr im Jugendhaus (Gisela Przybylla-Hasenjäger, Tel ) Posaunenchor: 1. Dienstag im Monat Uhr (Wolfgang Schwenke, Tel. 1288) Gitarrengruppe: Mittwoch Uhr in der OBS (Marcel Jost und Team) Gemeinde-Bücherei: Donnerstag Uhr im Gemeindehaus (Brigitte Bomball, Tel. 7591) Handarbeitskreis: 14-täglich Donnerstag, Uhr (Marlis Löber, Tel. 1277) Krankenhausbesuchsdienst: Donnerstagvormittag im Klinikum Gifhorn (Brigitte Bomball, Brigitte Blomberg, Alfhild Heers, Astrid Jorkuweit) Wir sind für Sie da: Pastor Moritz Junghans, Oppermannstraße 2 a, 29392, Tel oder moritz.junghans@evlka.de Pastor Dieter Rudolph, Tel dieter.rudolph@evlka.de Diakonin Susan Heydecke, Tel susan.heydecke@evlka.de Pfarrbüro: Katja Fölsch, Alte Heerstraße 9, Bürozeiten: Dienstag Uhr und Donnerstag Uhr Tel Fax: KG.Johannis.@evlka.de Küsterin Irene Kremer, Tel oder Hannelore Fuhlbohm Statt Karten Danksagung Herzlichen Dank Meyer's Blumenzeit moderne meisterfloristik Am 06. August 2020 verstarb unsere Schützenschwester Inge Harms Wir werden ihrer stets in Ehren gedenken. Damenkompanie Irmgard Olfermann Wir sind sehr dankbar für all die mitfühlenden Worte und die überwältigenden Zeichen der Anteilnahme. Es ist schön, diese Verbundenheit zu spüren und nicht allein zu sein. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pastor Weihmann und dem Bestattungshaus Bühring, die in diesen Zeiten für einen würdevollen Abschied gesorgt haben. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Seniorenheim Rolandstraße in Celle, die unsere Mutter so lange liebe- und würdevoll betreut haben. Friedhelm & Heike Olfermann Karin & Wilfried Müller Ummern, im August 2020 Vater, ich will, dass wo ich bin, auch die bei mir seien, die du mir gegeben hast, damit sie meine Herrlichkeit sehen, die du mir gegeben hast. (Johannes 17, 24) Wir möchten unseren herzlichen Dank aussprechen an alle, die ihr Mitgefühl durch tröstende Worte und Beileidskarten zum Ausdruck gebracht haben. Ein besonderes Dankeschön gilt: - Herrn Pastor Kremer - dem Bestattungshaus Gerke - Silvia Braun - blatt &blüte - dem gesamten Team vom Pflegedienst Bettina Harms - dem Physio-Praxisteam Wahrenholz Ernst Fuhlbohm und Familien: Franke, Bangemann, Düvel Wahrenholz, August

22 So einzigartig wie der Mensch ist auch sein Abschied Bestattungen alke Ruth Kroll geb. Hölscher Molkereistraße Groß Oesingen Telefon / Mobil 0160 / Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonders danken möchten wir Herrn Pastor Junghans für die einfühlsamen Worte und dem Team Sonnenallee der Seniorenresidenz. Im Namen aller Angehörigen Familie Fromhage Ev.-luth. Kirchengemeinde Wahrenholz September Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise ist zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Ausgabe noch nicht abzusehen, ob die geplanten Termine eingehalten werden können. Zeitnahe Informationen erhalten Sie über unsere Homepage: kirche-wahrenholz.de Sa., Uhr, Wochenschlussandacht So., Uhr, Konfirmationsgottesdienst im Freien (bei schlechtem Wetter Konfirmationen um 9.00 Uhr und Uhr), Pastor Lars-Uwe Kremer und Team Mi., Sa., So., Sa., So., Sa., So., Tagesfahrt der Senioren Uhr, Taufgottesdienst Uhr, Wochenschlussandacht Missionsfest, Uhr, Vortrag Uhr, Gottesdienst, Pastor Kurt Herrera und Team Uhr, Wochenschlussandacht Uhr, Gottesdienst MittenDrin, Diakonin Susan Heydecke und Team Uhr, Wochenschlussandacht Uhr, Gottesdienst zum Oktoberfest auf dem Schützensaal, Pastor Lars-Uwe Kremer Sie möchten zur Kirche und haben keine Fahrgelegenheit? Unsere Kirchenvorsteher nehmen Sie gern mit. Bitte rufen Sie an., im August 2020 Karl-Heinz Hoffmann Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und Ihre Anteilnahme in so liebevoller Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Susanne Hoffmann, im August 2020 Fordern sie unsere kostenlose Broschüre an! Groß Schwülper und Gifhorn Hauptsitz Trautenaustraße 16, Braunschweig Mit eigenem Trauercafé und Andachtsraum Tag & Nacht: Zuhören, verstehen und angemessen reagieren 22

23 8 Vereine und Verbände Sportangebote beim TSV Schönewörde Gesundheit und Fitness Nach der Sommerpause bietet der TSV wieder zahlreiche sportliche Aktivitäten im Gesundheits- und Fitnessbereich für seine Mitglieder im Sportzentrum Schönewörde an. Eine Teilnahme an den Kursangeboten ist auch ohne eine Mitgliedschaft im Verein möglich. Bitte sprechen Sie uns an. Yoga: Der 10-wöchige Kurs startet am 17. September und dauert jeweils 75 Minuten. Gruppe 1 startet um Uhr, Gruppe 2 um Uhr. Full-Body-Workout: Ein spezielles Fitnessprogramm für jüngere Frauen. Trainiert wird immer donnerstags von bis Uhr. Damen-Gymnastik: Die wöchentlichen Übungseinheiten finden immer mittwochs um Uhr in der Turnhalle der Grundschule Wahrenholz statt. Herrengymnastik Ü50: Die Herrengymnastik findet jeweils am Donnerstag von Uhr statt. Stuhlgymnastik: Ein gezieltes Fitnessprogramm, abgestimmt auf die Bedürfnisse fortgeschrittener Senioren und Seniorinnen. Beginn am 3. September von bis Uhr. Kinderturnen: Das Kinderturnen für 3- bis 5-jährige Kinder findet jeweils donnerstags von bis Uhr statt und beginnt voraussichtlich am 3. September. Rückenfitness: Der 10-wöchige Kurs für Damen und Herren startet voraussichtlich am 7. Oktober und geht von bis Uhr. Sauna: Wöchentlich stehen jeweils 2 Termine für Damen (montags und freitags) und Herren (mittwochs und freitags) zur Verfügung. Die Sauna-Herbst-/Wintersaison beginnt dieses Jahr bereits am 2. September. Zumba : Die Zumba -Gruppe des TSV ist jede Woche montags von bis Uhr aktiv. Zumba -Kids: Die Kidsgruppe des TSV für 6 11-jährige Kinder startet voraussichtlich am 1. September und tanzt jede Woche dienstags von bis Uhr. Wer Interesse an einem der Angebote hat, kann sich gerne bei Werner Günzel telefonisch ( ) oder per (werner.guenzel@wolfsburg.de) weiter informieren und sich anmelden. Weitere Infos auch im Internet unter Tief- und Straßenbau Beton- und Natursteinpflasterungen Großflächenpflasterungen Hof- und Wegebau Grundstücksentwässerungen Büro und Sitz Rietberg Büro und 9 Sitz Rietberg Schönewörde Schönewörde seit 1995 Tief-und Straßenbau Beton- und Natursteinpflasterungen Großflächenpflasterungen Hof- Wegebau Grundstücksentwässerungen Kommunikation...fon Kommunikation ( ) fon fax (05835) 35) fax (05835) Osloß Büro u. Werkstatt: Alte Dorfstraße 16 Tel Fax Filiale: Stieglitzweg 1 Tel Fax naturstein.design@t-online.de Pflasterbau seit 1975 Wir machen Wir machen Ihnen Ihnen den den Hof Hof Internet Internet info@boetel-bau.de Ihr Partner in Marmor und Granit HAWO Seesen VfL Wahrenholz Seniorengymnastik Die Seniorengymnastik des VfL Wahrenholz, unter der Leitung von Günter Pape, findet regelmäßig freitags von bis Uhr in der Sporthalle der Grundschule Wahrenholz statt. Ford & Suzuki Vertragswerkstatt Einzige Markenvertragswerkstatt in der SG Inspektionen und Reparaturen aller Fabrikate Rietberg Schönewörde Telefon ( ) 2 69 ( ) Heizung Sanitär Elektro Kundendienst Gifhorn Zum Hammersteinpark 10,

24 LandFrauenverein Ummern-Hohne Nach längerer Zwangspause durch die von Corona bestimmte Zeit starteten die LandFrauen Ummern-Hohne am ihren ersten Kurs der Saison: Kreativität mit Betongießen stand auf dem Programm. 21 Frauen trafen sich unter Beachtung der Infektionsschutzregeln in Spechtshorn bei der 1. Präsidentin Dorothee Salig in der dortigen Kartoffelscheune, um verschiedene Dekorationen aus Beton herzustellen. Unter Anleitung von Brigitte Baron- Lehmann wurde gerührt, geschüttelt und gemixt, der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt! Es entstanden wunderbare Unikate, von Vogeltränken über weitere Gartendekorationen wie Kürbisse, Pilze, Blumen bis hin zu Wichteln und Schneemännern. An einem 2. Termin in der Folgewoche wurden die getrockneten Rohlinge dann noch mit Farbe verschönert bzw. lasiert. Für das leibliche Wohl war mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt, und neben der Arbeit kamen auch anregende Gespräche nicht zu kurz. Die Beteiligung an diesem Seminar war deutlich höher als am letztjährigen Kurs. Das zeigt neben dem Stellenwert der Gemeinschaft auch, dass die LandFrauen sich freuen, ihr Wissen wieder einbringen und ihre Ideen teilen zu können. Nun zieren die fertig gestellten Stücke bereits die Gärten der Teilnehmerinnen! Ein großes DANKE an alle fleißigen Bienen Beratungsgruppen Sprechtag des Kreisjägermeisters Jeden 2. Donnerstag im Monat, bis Uhr, Teichgut Schänke, vorherige Anmeldung unter Tel oder Selbsthilfegruppe im Freundeskreis Wahrenholz Gruppenstunde Montag, Uhr, Ev.-luth. Gemeindehaus Wahrenholz, Tel Arbeitsgemeinschaft Sucht Gesundheitsamt , Beratungsstellen Gifhorner Palliativ- und Hospiz-Netz Telefon-Nr Die Neue Basis e. V. Donnerstag, Uhr, Gemeindehaus der Kath. Kirche, Wiesenstraße 2, 29392, Tel KFZ-Prüfstelle CHOR 2012 Liebe Sänger*innen, wie bereits im Sprachrohr August 2020 angekündigt, haben wir am 24. August 2020 wieder mit unseren Chorproben begonnen. Wir werden weiterhin montags um Uhr unsere Proben, selbstverständlich unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsregeln, im Haus Westerholz in Westerholz durchführen. Wir müssen proben, da eventuell noch ausstehende Auftritte in diesem Jahr (Volkstrauertag, Adventsmarkt), im Falle weiterer Lockerungen der Pandemiemaßnahmen, auf uns zukommen werden. Für Frauen und Männer, die gerne mit uns singen wollen, ist dies die beste Gelegenheit bei uns einzusteigen und für sich die Sache Singen zu entdecken oder wieder neu zu entdecken. Wir sind eine tolle Gemeinschaft in der Singen, Spaß, Geselligkeit und Einigkeit in Vordergrund stehen. Wir freuen uns auf euch! Kontakt: Ingrid Ente, Tel , Klaus-Peter Haas, Tel , Weitere Infos der Chorgemeinschaft /Westerholz unter An der Avia-Tankstelle Gifhorner Str Montag Freitag 8 10 Uhr mittwochs auch Uhr donnerstags mit Termin von Uhr brunke-wesendorf.de 24 Moped prüfen. Hauptuntersuchung, Änderungsabnahmen ohne Termin 16 Skatclub Löns-Asse Montag, Uhr und Uhr im Landgasthaus Krendel. Briefmarkentausch Jeden 2. Dienstag, Uhr, Gasthaus Döring, Amtsweg 7, Hankensbüttel. Neue Öffnungszeiten Jetzt auch donnerstags von Uhr mit Termin. Termine können telefonisch vereinbart werden. Chorprobe beim Frauenchor Na, hast du Lust? Jeden Dienstag findet von Uhr bis Uhr in der Grundschule eine Chorprobe des Frauenchores statt. Sing mit uns - Chorsingen macht Spaß! Informationen sind telefonisch bei Marlis Meyer unter der Tel zu erfragen. SoVD Ortsverband Der SoVD hat am seinen Spielenachmittag von bis Uhr. Wer Lust hat kann sich unter der Telefonnummer anmelden. Seniorenbeirat Samtgemeinde Smartphone Seminar Der Seniorenbeirat bietet ab den , von bis Uhr, wieder ein Smartphone Seminar an. Anmeldungen unter der Telefonnumer , bitte bei Bedarf den Anrufbeantworter besprechen.

25 9 Was sonst noch interessiert /Umweltecke 21. September Welt-Alzheimertag Immer noch glauben zu viele Menschen, dass Demenz ein normaler Teil des Alterns sei. Trotz einer steigenden Zahl von Menschen mit Demenz fehlt es in Deutschland an ausreichenden Unterstützungskonzepten für sie und ihre Familien. Und noch immer trauen sich viele Menschen nicht, darüber zu sprechen, dass sie oder ein naher Angehöriger eine Demenzdiagnose erhalten haben, weil sie berechtigte Sorge haben, deswegen ausgegrenzt und diskriminiert zu werden. Unter dem WAT-Motto Demenz wir müssen reden! diskutieren wir am 21. September von bis Uhr im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung mit Experten, Betroffenen und Angehörigen über das Leben mit Demenz, Aktuelles aus Medizin und Forschung sowie über die Corona-Pandemie und die Pflegepolitik. Anmeldungen sind ab sofort möglich: In der Woche der Demenz lädt die DAlzG am 24. September um Uhr zu einem virtuellen Demenz Partner-Kurs ein. Hier erfährt man Grundlegendes zum Krankheitsbild und erhält Tipps zu Umgang und Kommunikation mit Menschen mit Demenz. Anmeldungen sind ab sofort möglich: Eine Demenz führt oft zu ungewöhnlichem Verhalten, das auffällt: im Alltag, beim Einkaufen, bei der Arbeit, beim Sport. Wichtig ist, dass sich Freunde, Familie, Nachbarn und Mitbürger nicht abwenden, sondern über die Erkrankung reden. Menschen mit Demenz wollen weiterhin an gemeinsamen Aktivitäten teilhaben, ihre Hobbys und den Alltag möglichst selbstbestimmt gestalten. Dazu braucht es mehr Wissen und Verständnis in der gesamten Gesellschaft. Wenn wir miteinander ins Gespräch kommen, erleben Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, dass sie trotz der Erkrankung akzeptiert werden und dazugehören. Mehr Informationen zum Thema Demenz und zum Welt-Alzheimer-Tag finden sich unter Hauptstraße Groß Oesingen Telefon / info@zaeune-und-mehr.de Zäune Tür- und Toranlagen Geländer Sichtschutz Terrassenüberdachungen aus Aluminium Doppelstabmattenzäune 25

26 Mittelstrasse 1 Knesebeck Tel.: Bei uns finden Sie Leichte Reiseräder Komfortable E-Bikes Sichere Helme Gut e Packtaschen Genaue Radkarten Tolle Touren-Tipps Jetzt Probefahren Gute Be r atung aus Erfahru n g Mit dem F a hrrad in den Urlaub in den Urlaub LILIE s Räder laufen leichter Niedersachsen gegen Corona Wir wären keine Niedersächsinnen und Niedersachsen, wenn wir nicht versuchen würden, aus jeder Situation das Beste zu machen. Das Land Niedersachsen erinnert mit der Kampagne Wir sind stärker! Niedersachsen gegen Corona daran, dass wir weiter das Richtige tun. Auf Niedersächsisch. In diesem Sinne... Berufsrückkehrprojekt EinLaden startet mit neuen Veranstaltungen ins 2. Halbjahr Die Beratung für Berufsrückkehrerinnen ist schon seit einigen Wochen wieder aktiv und präsent dabei, nun startet der EinLaden in Wittingen mit seinen ersten Herbstangeboten. Das Berufsrückkehr-Projekt für Frauen im Isenhagener Land gefördert durch die LEADER-Region Isenhagener Land und den europäischen Landwirtschaftsfonds ELER hat sich wieder einiges Interessante vorgenommen. Wir laden die Frauen ein, die nächsten Monate zu nutzen und ihre berufliche Zukunft mit uns in den Blick zu nehmen, so Christine Gehrmann. Die Beraterinnen Lucie Prochazkova und Ulla Evers vom Projektpartner LEB Braunschweig freuen sich schon auf einen bunten Herbst! Beratungen sind möglich dienstags und donnerstags zwischen Uhr. Anmeldungen dazu werden erbeten per oder telefonisch. Folgende Kurse werden angeboten natürlich unter Einhaltung der notwendigen Schutzmaßnahmen: 1. Trau dich/mutig auf den Arbeitsmarkt! Was hindert dich, mutig zu sein und zu dir selbst zu stehen? Oftmals sind es die inneren Stimmen im Kopf, die dazu neigen, dich abzuwerten. Kann ich überhaupt noch genug, um einen Arbeitsplatz zu bekommen? Bin ich zu alt? Schaffe ich das mit meiner Familie zu verbinden? Aber es gibt noch mehr Stimmen zu entdecken. Zum Beispiel die der Mutigen! In diesem Workshop wird geübt, dem Dialog im Kopf zuzuhören und die stärkenden Anteile herauszuarbeiten. Die Referentin ist Regina Oldenburg, Trainerin und Coach, Wittingen. Wann: 22. September 2020, 9.00 bis Uhr Anmeldung bis zum per oder telefonisch Kostenbeitrag 0 Euro 2. Eat & Speak Sich mit anderen Frauen zum Frühstück treffen und das Projekt Einstieg Frau und Beruf im Isenhagener Land mit seinen Chancen und Möglichkeiten kennenlernen. Gemeinsam wollen wir einen Vormittag in unserem Laden verbringen. Kaffee, Tee und Brötchen sind vorbereitet. Wir stellen uns vor, sprechen über eure Fragen und lernen uns kennen. Referentinnen sind Ulla Evers und Lucie Prochazkova. Wann: 29. September 2020, bis Uhr Anmeldung bis per oder telefonisch Kostenbeitrag für das Frühstück 3, 3. Meine inneren Antreiber austricksen Ich müsste... Man sollte... Damit alles perfekt wird... Es sind die inneren Antreiber, die uns bis zur Erschöpfung vor sich hertreiben. Ob privat oder beruflich, wir neigen dazu, auf sie zu hören. Doch man kann mit ihnen ins Gespräch kommen und ihre Alleinherrschaft eindämmen. In diesem Workshop wollen wir unseren inneren Antreibern auf die Spur kommen. Referentin Regina Oldenburg, Trainerin und Coach. Wann: 26. November 2020, 9.00 bis Uhr Anmeldung bis per oder telefonisch Kostenbeitrag 0 Euro Die Veranstaltungen finden im EinLaden statt; Änderungen vorbehalten wegen möglicher Corona-Einschränkungen. Weitere Informationen und Anmeldungen: EinLaden Frau und Beruf im Isenhagener Land, Lange Straße 38, Wittingen, Tel hallo@dein-berufseinstieg.de Unser Projekt wird gefördert: Quelle: Nds. Staatskanzlei Farbige Anzeigen sind werbewirksamer! 26

27 Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur! Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch Angebotstage: Di. Forelle / Mi. Zander / Do. Aal Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung. Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten. Teichgut Gr. Oesingen Tel warme Küche: Di. So.: Uhr +Fr. So.: Uhr teichgutschaenke@gmx.de Neue Fahrer für den BürgerBus gesucht Ohne Führerschein oder Auto zum Arzt zu kommen oder einzukaufen, stellt für einige Bürgerinnen und Bürger ein Problem dar. Sie müssen für einige Besorgungen in den Nachbarort oder die nächst größere Stadt kommen. Um genau diese Menschen mobil zu machen, gibt es den BürgerBus mit acht Sitzplätzen in der Samtgemeinde und der Gemeinde Steinhorst. Das Prinzip ist klar: von Bürgern für Bürger. Seit vier Jahren fährt der Bürgerbus im Isenhagener Land. Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer befördern im Zwei-Schichtsystem durchschnittlich 200 bis 300 Fahrgäste pro Woche durch die Orte der Samtgemeinde und der Gemeinde Steinhorst. Derzeit ist der Verein mit ca. 18 Fahrern registriert. Zusätzlich zu einem gewöhnlichen Führerschein wird nur noch ein Personenbeförderungsschein benötigt. Viel wichtiger ist allerdings, genügend Ehrenamtliche zu finden, die den regelmäßigen Fahrplan bedienen können. Und da könnte es aber im nächsten Jahr Probleme geben, denn nach fünf Jahren müssen die Fahrer die Ärztliche Untersuchung erneut bestehen. Einige werden dies wohl nicht schaffen oder wollen aufgrund ihres Alters nicht mehr fahren. So der Vereinsvorsitzende des Bürgerbusvereins Isenhagener Land Herbert Pieper. Wir sind deswegen dringend auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen, jeder der Lust und Zeit hat, ein paar Stunden im Monat dankbare Bürgerinnen und Bürger von A nach B zu bringen, ist herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden. Der BürgerBus hat sich in den letzten Jahren in der Samtgemeinde etabliert. Er ergänzt den Fahrplan des öffentlichen Nahverkehres sinnvoll, indem sie abseits der Hauptrouten kleine Ortschaften miteinander verbinden und die Fahrgäste für kleines Geld unkompliziert ihre Besorgungen machen können. Eine Schicht bedeuten etwa fünf Stunden inkl. 30 Minuten Pause. Pro Schicht werden ca. 100 Kilometer zurückgelegt. Die Fahrzeiten sind montags bis freitags. Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Nordkreis können sich per (bb-isenhagener-land@t-online.de) oder telefonisch ( ) melden, um mehr Informationen rund um das Ehrenamt zu bekommen. Die jeweiligen Fahrpläne können online eingesehen werden: Das sind die Anforderungen an Fahrerinnen und Fahrer des Bürgerbusses: Personenbeförderungsschein (P-Schein), wird vom Verein bezahlt Mindestalter 21 Jahre Aktuelles polizeiliches Führungszeugnis, wird vom Verein angefordert Besitz des PKW Führerscheins der Klasse B seit mindestens 2 Jahren Ärztliche Untersuchung (Sehvermögen) gem. 12 Fahrererlaubnis Verordnung und Untersuchung der Leistungs- und Reaktionsfähigkeit sind kostenlos Passbild Der alte Führerschein (grau oder rosa) muss gegen einen EU-Führerschein eingetauscht werden. Die Kosten übernimmt der Verein. Ab 31. August fährt der BürgerBus wieder regulär. Corona bedingt hatte der BürgerBus sein Betrieb am 16. März eingestellt. Ab den 15. Juni wurde der Betrieb eingeschränkt (nur am Vormittag) wieder aufgenommen. Ab den 31. August wird der reguläre Fahrplan, von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.00 bis Uhr und von bis Uhr bedient. Weiterhin gilt Maskenpflicht. 27

28 Über 60 Jahre Wittinger Str. 50, Tel.: 05376/ SEIN OPTIKER- GEHEIMNIS? ER GUCKT GENAU HIN. THOMAS ALSLEBEN Auf Bessersehen in Gr. Oesingen! NEUERÖFFNUNG Feiern Sie mit: 5. Okt Uhr Hohner Weg 2 Tel meinoptiker-online.de 10 Redaktionelles/Impressum Die nächste Ausgabe des Sprachrohr 553/2020 erscheint ab dem 29. September Annahmeschluss für Beiträge, Bilder: Anmeldeschluss für Beilagen: 16 Tage vor Erscheinungstermin. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Bilder für Das Sprachrohr über das neue Redaktionssystem erfasst werden. Dazu ist es erforderlich, dass Sie zunächst unter einen Account (Zugang) beantragen. Daraufhin erhalten Sie eine Anleitung zur Benutzung des neuen Systems. Annahmeschluss von Anzeigen für die nächste Ausgabe: bei der Samtgemeinde oder bei der MEDIENAGENTUR KNECHT GbR Zuständigkeiten: amtlicher redaktioneller Teil: Samtgemeinde, Alte Heerstraße 20, nichtamtlicher redaktioneller Teil und Anzeigen: KNECHT Medienagentur GbR, Hauptstraße 17, Isenbüttel, Tel (während der Geschäftszeiten), Fax , sprachrohr@medienknecht.com, Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.30 bis Uhr, Freitag von 8.30 bis Uhr. Anzeigenverkauf: Thomas Nowak (verantwortlich) Impressum: Das Mitteilungsblatt Das Sprachrohr erscheint einmal monatlich zum letzten Sonnabend und wird kostenlos an alle Haushalte der Samtgemeinde verteilt. Verantwortlich für den amtlichen redaktionellen Teil: Samtgemeindebürgermeister R. Weber. Herausgeber und Herstellung: MEDIENAGENTUR KNECHT GbR, Isenbüttel, Hauptstraße 17 Tel , Telefax Ob perfekte Haustüren und Fenster, individuelle Treppen, moderne Küchen Wir zeigen Ihnen EINBAU-KUNST! Sprakensehl, Unter den Eichen 4 Telefon /12 66 Küchenstudio: Hagener Straße 21 Telefon /12 67 Geschäftszeiten: Montag Donnerstag, Uhr, Freitag, Uhr Telefonische Anzeigenannahme während der Geschäftszeiten unter , Fax sprachrohr@medienknecht.com Bankverbindung: Kontoinhaber: Medienagentur Knecht GbR Sparkasse Celle-Gifhorn- Wolfsburg, BIC: NOLADE21GFW IBAN:

I. Abschnitt Sachlicher Geltungsbereich. 1 Ziel und Zweck

I. Abschnitt Sachlicher Geltungsbereich. 1 Ziel und Zweck Neufassung der Verordnung über die Unterhaltung und die Schau der Gewässer zweiter und dritter Ordnung (Schau- und Unterhaltungsordnung) im Landkreis Cuxhaven vom 23.06.2010 Aufgrund der 78 Abs. 3 S. 2,

Mehr

Verordnung. über die Unterhaltung der Gewässer II. und III. Ordnung für das Gebiet des Landkreises Schaumburg (Unterhaltungsordnung)

Verordnung. über die Unterhaltung der Gewässer II. und III. Ordnung für das Gebiet des Landkreises Schaumburg (Unterhaltungsordnung) Verordnung über die Unterhaltung der Gewässer II. und III. Ordnung für das Gebiet des Landkreises Schaumburg (Unterhaltungsordnung) Auf Grund der 115 und 118 des Nieders. Wassergesetzes NWG vom 28.10.1982

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

macht niedersachsen lebendiger

macht niedersachsen lebendiger macht niedersachsen lebendiger lebendiger Jugendleiter-innen machen Niedersachsen lebendiger Die wöchentliche Gruppenstunde der Jugendfeuerwehr, die Sommerfreizeit der Pfadfinder-innen, das Ganztagsschulangebot

Mehr

landesjugendring niedersachsen e.v. Inklusion von jungen Menschen mit Behinderungen in der Jugendarbeit nextmosaik

landesjugendring niedersachsen e.v. Inklusion von jungen Menschen mit Behinderungen in der Jugendarbeit nextmosaik landesjugendring niedersachsen e.v. Inklusion von jungen Menschen mit Behinderungen in der Jugendarbeit nextmosaik LEICHTE SPRACHE Was ist nextmosaik? nextmosaik ist ein Projekt vom Landes-Jugendring Niedersachsen.

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Verordnung über die Unterhaltung und Schau der Gewässer zweiter Ordnung im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Verordnung über die Unterhaltung und Schau der Gewässer zweiter Ordnung im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Verordnung über die Unterhaltung und Schau der Gewässer zweiter Ordnung im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Aufgrund der 118 (3), 119 (3) Satz 2 Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt vom 12. April 2006 (GVBl.

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Bürgermeister Herr Schilling 357-30 10 buergermeister@graefenhainichen.de Sekretariat 357-31 10 sekretariat@graefenhainichen.de

Mehr

MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE WESENDORF Das GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I UMMERN I WAGENHOFF I WAHRENHOLZ I WESENDORF

MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE WESENDORF Das GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I UMMERN I WAGENHOFF I WAHRENHOLZ I WESENDORF MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE WESENDORF Das Sprachrohr Februar 2018 44. Jahrgang GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I UMMERN I WAGENHOFF I WAHRENHOLZ I WESENDORF Verantwortlich für den redaktionellen

Mehr

Das. Landes-Gleich-Berechtigungs-Gesetz. von Berlin.

Das. Landes-Gleich-Berechtigungs-Gesetz. von Berlin. Das Landes-Gleich-Berechtigungs-Gesetz von Berlin. In Leichter Sprache. So heißt das Gesetz genau: Gesetz über die Gleich-Berechtigung von Menschen mit und ohne Behinderung. In Berlin sollen alle Menschen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE WESENDORF Das GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I UMMERN I WAGENHOFF I WAHRENHOLZ I WESENDORF

MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE WESENDORF Das GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I UMMERN I WAGENHOFF I WAHRENHOLZ I WESENDORF MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE WESENDORF Das Sprachrohr Februar 2019 45. Jahrgang GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I UMMERN I WAGENHOFF I WAHRENHOLZ I WESENDORF Verantwortlich für den redaktionellen

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE WESENDORF Das GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I UMMERN I WAGENHOFF I WAHRENHOLZ I WESENDORF

MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE WESENDORF Das GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I UMMERN I WAGENHOFF I WAHRENHOLZ I WESENDORF MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE WESENDORF Das Sprachrohr Oktober 2018 45. Jahrgang GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I UMMERN I WAGENHOFF I WAHRENHOLZ I WESENDORF Verantwortlich für den redaktionellen

Mehr

Freunde aus Europa in der Samtgemeinde Wesendorf

Freunde aus Europa in der Samtgemeinde Wesendorf MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE WESENDORF Das Sprachrohr Juni 2018 44. Jahrgang GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I UMMERN I WAGENHOFF I WAHRENHOLZ I WESENDORF Verantwortlich für den redaktionellen Teil:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE WESENDORF Das GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I UMMERN I WAGENHOFF I WAHRENHOLZ I WESENDORF

MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE WESENDORF Das GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I UMMERN I WAGENHOFF I WAHRENHOLZ I WESENDORF MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE WESENDORF Das Sprachrohr Januar 2019 45. Jahrgang GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I UMMERN I WAGENHOFF I WAHRENHOLZ I WESENDORF Verantwortlich für den redaktionellen

Mehr

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Bewerbung für Tagespflegepersonen - 1 - Vermittlungsstelle für Kindertagesbetreuung Verwaltungshochhaus, Schängel Center, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz Telefon 0261 /129 2302, Raum 916 Bewerbung für Tagespflegepersonen Persönliche Daten:

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

DRK Kreisverband Marburg-Gießen DRK Haus- und Gartenservice

DRK Kreisverband Marburg-Gießen DRK Haus- und Gartenservice DRK Kreisverband Marburg-Gießen DRK Haus- und Gartenservice Ihr persönlicher Hausmeisterdienst Vorwort Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Kreisverband Marburg-Gießen e.v. freut sich, Ihnen mit dieser

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE WESENDORF Das GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I UMMERN I WAGENHOFF I WAHRENHOLZ I WESENDORF

MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE WESENDORF Das GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I UMMERN I WAGENHOFF I WAHRENHOLZ I WESENDORF MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE WESENDORF Das Sprachrohr September 2018 44. Jahrgang GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I UMMERN I WAGENHOFF I WAHRENHOLZ I WESENDORF Verantwortlich für den redaktionellen

Mehr

Verordnung (VO) über die Unterhaltung und Schau der Gewässer zweiter Ordnung im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Verordnung (VO) über die Unterhaltung und Schau der Gewässer zweiter Ordnung im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Verordnung (VO) über die Unterhaltung und Schau der Gewässer zweiter Ordnung im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Aufgrund 42 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in seiner Neufassung durch Artikel 1 des Gesetzes

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE WESENDORF. Das. Sprachrohr GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I UMMERN I WAGENHOFF I WAHRENHOLZ I WESENDORF

MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE WESENDORF. Das. Sprachrohr GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I UMMERN I WAGENHOFF I WAHRENHOLZ I WESENDORF MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE WESENDORF November 2017 Das Sprachrohr GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I UMMERN I WAGENHOFF I WAHRENHOLZ I WESENDORF Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Samtgemeindebürgermeister

Mehr

MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE WESENDORF Das GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I UMMERN I WAGENHOFF I WAHRENHOLZ I WESENDORF

MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE WESENDORF Das GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I UMMERN I WAGENHOFF I WAHRENHOLZ I WESENDORF MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE WESENDORF Das Sprachrohr April 2019 45. Jahrgang GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I UMMERN I WAGENHOFF I WAHRENHOLZ I WESENDORF Verantwortlich für den amtlichen Teil:

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr Uhr Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim

Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr Uhr Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim Beratung Vermittlung Qualifizierung Ansprechpartnerinnen Bürozeiten Bensheim Büro in Lampertheim Beratungstermine Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr 9.00-12.00

Mehr

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS in der OGS Nur durch ein Miteinander können wir erreichen, dass wir uns ALLE hier in der OGS wohlfühlen! Es sind sehr viele Schülerinnen und Schüler in der OGS, deshalb ist es besonders wichtig, sich an

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Schriftlicher Testteil Vorstellungsgespräch

Schriftlicher Testteil Vorstellungsgespräch AUSBILDUNG ZUR / ZUM VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN Als Dienstleisterin für die Bürger/-innen bietet die Stadt Neumünster Verwaltungsfachangestellten ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum, welches von

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Deutschland hat die UN-Behinderten-Rechtskonvention unterschrieben. Die UN-Behinderten-Rechtskonvention ist eine Vereinbarung zwischen vielen

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen Fortbildungen 2009 1. Halbjahr Inhalt Fortbildungen 1. Halbjahr, 2009 20.03. Kaffee-Kuchen-Internet 25.03. Haftung des Vorstandes 08.04.

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Verordnung über die Unterhaltung und Schau der Gewässer II. Ordnung (Unterhaltungsund Schauordnung) für das Gebiet des Landkreises Jerichower Land

Verordnung über die Unterhaltung und Schau der Gewässer II. Ordnung (Unterhaltungsund Schauordnung) für das Gebiet des Landkreises Jerichower Land Verordnung über die Unterhaltung und Schau der Gewässer II. Ordnung (Unterhaltungsund Schauordnung) für das Gebiet des Landkreises Jerichower Land vom 30. Oktober 2008 (bekannt gemacht im Amtsblatt Nr.

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich bei der Stadtsanierung aktiv zu beteiligen!

Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich bei der Stadtsanierung aktiv zu beteiligen! STADT HERMESKEIL FRAGEBOGEN ZUR STADTENTWICKLUNG An alle Haushalte der Stadt Hermeskeil Aktiv für die Zukunft! Februar 2019 Mitmachen bei der Fragebogenaktion zum Stadtumbau in Hermeskeil! Die Stadt Hermeskeil

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

Ausbildungsbeginn: sofort Anzahl: 8 (Stand: 2. Februar 2017)

Ausbildungsbeginn: sofort Anzahl: 8 (Stand: 2. Februar 2017) Lehrstellenbörse Nachfolgende Anwaltskanzleien haben der Anwaltskammer mitgeteilt, dass sie zur Zeit eine/n Auszubildende/n suchen. Wir können aber keine Garantie dafür übernehmen, dass die Ausbildungsplätze

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Alois Wunder-Str.1, München, Tel

Alois Wunder-Str.1, München, Tel aqu@rium, Alois Wunder-Str.1, 81241 München, Tel. 089-889494-0 Anmeldung Ferienfahrt Surf & Chill Sommer 2017 Wir fahren vom 29.07.- 05.08. nach Frankreich (Les Landes). Kommt mit an den Atlantik! Wir

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

ZSB Zentrale Studienberatung ZSB. Programm zum Studienstart 2016/

ZSB Zentrale Studienberatung ZSB. Programm zum Studienstart 2016/ ZSB Zentrale Studienberatung ZSB Programm zum Studienstart 2016/2017 17. 10. 21.10.2016 ZSB Zentrale Studienberatung ZSB Programm zum Studienstart 2016/2017 17. 10. 21.10.2016 Grußwort des Präsidenten

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Kundenzufriedenheit im Sommer 1999

Kundenzufriedenheit im Sommer 1999 . Kremer Hausverwaltungen GmbH Kremer Hausverwaltungen GmbH Danckelmannstr. 9 14059 Berlin Kundenzufriedenheit im Sommer 1999........ Ihre Meinung über unsere Arbeit Eine Auswertung für unsere Eigentümerinnen

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein.

Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. Liebe ehrenamtliche Mitarbeitende der Diakonie Bamberg-Forchheim, das ganze vergangene Jahr (2014-2015) haben wir uns als DWBF bereits mit dem Thema Segen beschäftigt: bei den Roundtables, internen Schulungen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Internet Download - Exposee

Internet Download - Exposee Internet Download - Exposee www.jagode-immobilien.de Datum 04.04.2018 Ihr Ansprechpartner Gabriele Jagode Durchwahl 08337/9323 e-mail-adresse gabriele.jagode@jagode-immobilien.de Immobilienangebot Sehr

Mehr

Am Freitag, den , begann unsere Einführungswoche nach den bereits sehr gelungenen und erfolgreichen Berufsbildungstagen in Bad Marienberg.

Am Freitag, den , begann unsere Einführungswoche nach den bereits sehr gelungenen und erfolgreichen Berufsbildungstagen in Bad Marienberg. Die zehn neuen Auszubildenden des Kreises Siegen-Wittgenstein durften den Kreis und einige seiner Außenstellen in der Einführungswoche näher kennenlernen. Am Freitag, den 02.09.2016, begann unsere Einführungswoche

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Kontakt: Tel.: Mail: Brief: Internet: 02325 969 500 (DRK-Büro Wanne) 02325 969 1554 (DRK-Büro Herne) ausbildung@drk-herne.de DRK- Abteilung

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben August Seite 1

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben August Seite 1 STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 29. August 2013 - Seite 1 Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses Die 59. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL 1 von 11 PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL Übersicht "Betreuungen (rechtliche)" BERGISCHER BETREUUNGSVEREIN E.V. Träger: Bergischer Betreuungsverein e.v. Kontaktdaten der Einrichtung Uellendahler Str.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach Leitbild der Kreisverwaltung Bad Kreuznach Auf dem Weg zur lernenden Organisation Gemeinsam für die Menschen in unserem Landkreis Präambel Wir Personenkreis sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der

Mehr

- Bewerbungs-Fragebogen -

- Bewerbungs-Fragebogen - Evangelische TelefonSeelsorge Frankfurt Stalburgstraße 38 60318 Frankfurt am Main Telefon Verwaltung: 069 282 890 E-Mail: telefonseelsorge@diakonischeswerk-frankfurt.de Ausbildung in der ehrenamtlichen

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Königswall 99 32423 Minden 0571 837910 0571 8379130 Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Jeder darf die Stadt-Bibliothek besuchen. In der Stadt-Bibliothek können viele Medien benutzt und ausgeliehen

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr