Check Reparaturen Entsorgung Technische Angaben Technische Daten Verwendete Materialien Zulassung...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Check... 35 Reparaturen... 36 Entsorgung... 36 Technische Angaben... 37 Technische Daten... 37 Verwendete Materialien... 38 Zulassung..."

Transkript

1 Betriebshandbuch Edition 1 / 04_2014

2 Edition 1 / 04_2014

3 Inhalt Thank you for flying ADVANCE....6 Über ADVANCE Das PROGRESS Willkommen an Bord! Herausragende Merkmale des PROGRESS Weitere wichtige Details Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise zum Gleitschirmfliegen Inbetriebnahme der Produkte Auslieferung Lieferumfang Airbag Gurtzeug einstellen Einbauen des Rettungsschirms Rucksack einstellen Praktische Anwendung Wendemechanismus Flugbetrieb Fliegen generell Bodenhandling Start und Landung Benützen des Beschleunigers Fliegen mit Beinstrecker Fliegen mit Ballast Anwendung im Schulungsbereich Kombinierbarkeit mit Gleitschirmmodellen anderer Marken Windenschlepp Akro Fliegen Doppelsitziges Fliegen Startvorbereitung Wartung, Reparatur und Pflege Wartung Unterhalt Airbag

4 Check Reparaturen Entsorgung Technische Angaben Technische Daten Verwendete Materialien Zulassung Service...39 ADVANCE Service Center Internetseite von ADVANCE Garantie Bauteile Gurtzeug Frontansicht Seitenansicht Bauteile Rucksack Seitenansicht

5 5

6 Thank you for flying ADVANCE Herzlichen Glückwunsch, dass du dich für das PROGRESS 2 und somit für ein ADVANCE Qualitätsprodukt entschieden hast. Wir hoffen, dass du damit viele erlebnisreiche Stunden in der Luft verbringen wirst. Dieses Betriebshandbuch ist ein wichtiger Bestandteil des Fluggerätes. Du findest darin eine Anleitung und wichtige Hinweise zu Sicherheit, Pflege und Wartung. Deshalb legen wir dir nahe, dieses Dokument vor dem ersten Flug sorgfältig durchzulesen. Die neuste Version dieses Handbuches sowie weitere aktuelle Informationen findest du auf Dort werden auch neue, sicherheitsrelevante Erkenntnisse über das Produkt publiziert. Bei Fragen oder bei Problemen wende dich bitte an die Verkaufsstelle oder direkt an ADVANCE. Nun wünschen wir dir viel Freude mit dem PROGRESS 2 und jederzeit «happy landing». Team ADVANCE 6

7 Über ADVANCE ADVANCE ist einer der weltweit führenden Gleitschirmhersteller mit Sitz in der Schweiz. Seit der Gründung im Jahre 1988 verfolgt das Unternehmen konsequent eigene Wege und Konzepte, sowohl bei der Entwicklung als auch bei der Produktion. So entstehen ausgereifte Produkte mit unverkennbaren Eigenschaften. Hinter der Marke steht ein Team von Spezialisten, das die Leidenschaft derjenigen teilt, die auf ADVANCE Produkte vertrauen. Selber mit dem Element Luft vertraut, bringen sie wertvolle persönliche Erfahrungen und Engagement in die Arbeitsprozesse ein. Die vollständige Kontrolle über den Produktionsprozess und die Einflussnahme auf Arbeitsabläufe in der eigenen Produktionsstätte in Vietnam garantieren eine hohe Verarbeitungsqualität. Dank langjährigen Beziehungen zu Tuch- und Leinenherstellern fliesst das Know-how von ADVANCE auch direkt in die Entwicklung neuer Materialien ein. Bei ADVANCE hat die Kundenbetreuung nach dem Kauf eines ADVANCE-Produkts einen grossen Stellenwert. Dafür sorgt ein weltweit ausgebautes Servicenetz. Im ständigen Erfahrungsaustausch mit den Kunden werden laufend neue Erkenntnisse gewonnen, die wiederum in die ADVANCE Produkte einfliessen womit sich der «Circle of Service» schliesst. 7

8 Das PROGRESS 2 Willkommen an Bord! PROGRESS 2 steht für ein extrem leichtes und hoch komfortables Wendegurtzeug mit integriertem Rettungsschirmsystem und Airbag-Protektor. Das sitzbrettlose Wendegurtzeug wiegt 3.5 kg (Grösse M); einzigartig in dieser Gurtzeugklasse! Einzigartig auch deswegen, weil das PROGRESS 2 derzeit das einzige sitzbrettlose Wendegurtzeug mit integrierten Rettungsschirmsystem und Top-Protektorwerten auf dem Markt ist. Aufgrund seiner optimal positionierten Aufhängepunkten vermittelt das PROGRESS 2 Sicherheit und ein angenehm ruhiges Gefühl beim Fliegen. Dieses Gurtzeug eignet sich bestens für den klassischen Genusspiloten, für Hike & Fly-Piloten und Reisende. Das Rucksackvolumen beträgt 75L. Herausragende Merkmale des PROGRESS 2 Sitzschale, die sich optimal der Körperform anpasst herausragender Start-, Steh- und Handlingkomfort, weil das Gurtzeug sitzbrettlos ist und sich der Rettungsschirm am Rücken befindet Easy Ein- und Ausstieg luftgefüllter Rückenbereich für erhöhten Schutz aerodynamisch elegantes Erscheinungsbild Top-Protektorwerte grosses und umfängliches Protektorvolumen, da der Rettungsschirm ausserhalb des Protektors verstaut wird. 8

9 Weitere wichtige Details Gurtzeug Das Gurtzeug ist mit dem bewährten, auf zwei Schnallen reduzierten ADVANCE Verschluss-System der Brust- und Beingurte ausgestattet ( entspricht einem Safe-T-System ). reissfestes 15 mm Gurtsystem mit easy adjust - Schnallen Verstellbarer Sitzwinkel Rettungsschirmaufhängung an Schultern mit Trinkschlauch-Öffnungen und -Fixierung auf Schultergurt Das Beschleunigungssystem ist mit Kugellagerrollen ausgestattet und angenehm zu betätigen. Rucksack abnehmbarer Hüftgurt am Rucksack diverse Befestigungsmöglichkeiten und Taschen am Rucksack grössenadaptierbares und verstaubares Helmnetz verschliessbare Tasche am Hüftgurt Mit dem Spanngummi auf dem Rückenfach können Kleidungsstücke befestigt werden. mit Trinkschlauch Fixierung auf Schultergurt ergonomisch geformter Rücken-Support und Schultergurt Handschlaufen an Schultergurten für angenehmes Hiken Rucksack-Komprimiersystem verstaubare Stock-und Pickelhalterung ADVANCE Look: edel, schlicht und reduziert 9

10 Sicherheitshinweise Gleitschirmgurtzeuge wie auch alle handelsüblichen Rettungsschirme sind aufgrund ihrer Konstruktionsmerkmale auf keinen Fall für den Freifall geeignet. Der Rettungsschirm und die Aufhängungen der Rettungsschirmverbindung sind nicht für eine abrupte Öffnung ausgelegt. Alle Einstellungen am Gurtzeug sollten unbedingt vor dem Flug erfolgen. Eine korrekte Einstellung des Gurtzeugs trägt massgeblich zur richtigen Funktion, Sicherheit und Flugkomfort bei. unerlässlich. Vor jedem Flug müssen alle Teile der Ausrüstung auf Beschädigungen und Flugtauglichkeit überprüft werden. Ein Startcheck ist ebenfalls durchzuführen. Jeder Pilot trägt die alleinige Verantwortung für sämtliche Risiken bei der Ausübung des Gleitschirmsports, einschliesslich Verletzung und Tod. Weder der Hersteller noch der Verkäufer der Ausrüstung können für die Sicherheit des Piloten garantieren oder dafür verantwortlich gemacht werden. Das PROGRESS 2 ist ausschliesslich für die Gleitschirmfliegerei zu benützen. Allgemeine Hinweise zum Gleitschirmfliegen Die Ausübung des Gleitschirmsports erfordert eine entsprechende Ausbildung und fundierte Kenntnisse der Materie sowie die nötigen Versicherungen und Lizenzen. Ein Pilot muss in der Lage sein, vor dem Flug die meteorologischen Bedingungen richtig einzuschätzen. Seine Fähigkeiten müssen den Anforderungen des gewählten Gleitschirms entsprechen. Der Pilot ist zudem dafür verantwortlich, bei der Ausübung des Gleitschirmsports zu Natur und Landschaft Sorge zu tragen. Das Tragen eines adäquaten Helms sowie geeigneter Schuhe und Kleidung und das Mitführen eines Rettungsschirms sind 10

11 Inbetriebnahme der Produkte Auslieferung Jedes ADVANCE Produkt muss vor der Auslieferung durch den Vertragshändler auf die Vollständigkeit des Lieferumfangs und korrekte Grundeinstellung überprüft werden. Das vollständig ausgefüllte Garantieformular stellt sicher, dass Mängel am Produkt, die auf einen Herstellungsfehler zurückzuführen sind, durch die ADVANCE Garantie gedeckt sind (siehe unter Garantie im Kapitel Service ). Lieferumfang Der Lieferumfang des Gurtzeugs PROGRESS 2 beinhaltet: Airbag Der in das Gurtzeug integrierte Airbag bedarf keiner speziellen Montage. Er nimmt bei einem Aufprall die Stossenergie auf und dämpft den Aufschlag. Das Risiko einer Rücken-/ Beckenverletzung wird dadurch erheblich gemindert. Zudem füllt sich das gesamte Rückenfach zusätzlich mit Luft. Der verwendete Airbag entspricht den Zulassungs-Anforderungen nach LTF 91/09. Wendegurtzeug 2 Alias Karabiner Rettungsschirm-Verbindungsgurt und Auslösegriff mit fest verbundenem Vierblatt-Innencontainer COMPRESSBAG Booklet Getting started PROGRESS 2 optional dazu erhältlich: Beinstrecker ( inkl. dazu passendem Beschleuniger ) 11

12 Gurtzeug einstellen Um das PROGRESS 2 individuell einzustellen, wird das Gurtzeug an den Karabinern aufgehängt. Der Pilot verschliesst den Brustgurt mit den integrierten Beingurten und setzt sich in das Gurtzeug. Die Schnallen der Schulter-, Rücken- und Sitzgurte sind in Schutzhüllen aus Neopren und Leichtneopren eingefasst und erlauben eine stufenlose Verstellung, womit die Sitzposition auch während des Fluges schnell und unkompliziert angepasst werden kann. Das Entwicklungsteam hat serienmässig eine Grundeinstellung definiert und diese bei den Schulter- und Rückengurten mit einer weissen Vernähung markiert. Die Bilder in diesem Handbuch zeigen die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten. Sämtliche Verstellsysteme beim PROGRESS 2 können sowohl am Boden wie auch in der Luft verstellt werden. ADVANCE empfiehlt dir, dich vor dem ersten Flug intensiv mit den Einstellungen zu befassen. Der erste Testflug sollte in jedem Fall bei ruhigen Wetterbedingungen stattfinden. Rückengurte einstellen Die relativ hoch angesetzten seitlichen Rückengurte sorgen für eine effektive Abstützung des Rückens und nehmen den Druck von den Schultern. Mit dem Verstellsystem kann die Position auch während dem Flug schnell und unkompliziert verstellt werden. Tipp: Um möglichst leichtgängig verstellen zu können, entlaste die jeweilige Schnalle durch Aufrichten des Körpers. Angezogene Rückengurte bewirken eine aufrechte Position. Das komplette Lösen der Rückengurte versetzt den Piloten in eine eher liegende Position. ADVANCE empfiehlt die Grundeinstellung. Sitzgurte einstellen Stelle nun den Gurt im Sitzbereich ein, welcher deinem Körper eine sehr individuelle und präzise Passform bietet. Durch Anziehen dieses Gurtes ziehst du das Gesäss nach oben und hast dadurch einen flacheren Sitzwinkel. Komplett gelöste Sitzgurte erleichtern dir nach dem Start den Einstieg in das Gurtzeug. Schultergurte einstellen Die Schultergurte des PROGRESS 2 können entsprechend der Pilotengrösse und der gewünschten Sitzposition eingestellt werden. Das Verstellsystem befindet sich auf Schulterhöhe und kann stufenlos angepasst werden. Bei idealer Einstellung der Schultergurten bleibt in Flugposition zwischen Schultern und Gurte einen Abstand von ca. 2 cm. 12

13 Info: Ideal eingestellte Schultergurte sitzen im Flug eher locker und drücken dir nicht auf die Schultern, bieten aber trotzdem einen angenehmen Support. Distanz zwischen Beingurten einstellen Je weiter die Distanz zwischen den Beinauflagen ist, desto agiler ist die Sitzposition und desto besser funktioniert die Steuerung mittels Gewichtsverlagerung. Eine enge Einstellung bewirkt ein ruhiges, gedämpftes Flugverhalten. Dieser kann auch während des Fluges stufenlos an die Verhältnisse angepasst, respektive auf die Vorlieben des Piloten eingestellt werden. Info: Bei weitmöglichster Distanz zwischen den Beinauflagen bietet das PROGRESS 2 den höchsten Komfort bei Start, Landung und Bodenhandling. Kleinen Brustgurt einstellen Der kleine Brustgurt hat die Aufgabe, dir beim Starten und Landen die Schultergurte optimal zu positionieren. Die entsprechende Breite kann stufenlos eingestellt werden. Falls dich dieser zusätzliche, kleine Brustgurt auf irgendeine Art behindert, kannst du ihn ausschlaufen und entfernen. 13

14 Montage Fussbeschleuniger Die Beschleunigerleinen werden durch die hinteren kugelgelagerten Umlenkrollen und ausserhalb der Gurtbänder hinunter zu den vorderen Umlenkrollen gezogen, von wo sie durch den Schlitz im Leichtneopren nach aussen und anschliessend durch den D-Ring vorn am Sitzschalenrand geführt werden. Anschliessend werden die Leinen an die Beschleunigerstange verknotet, so dass die Stange bei gestreckter Leine und simulierter Verbindung mit den Tragegurten ca. 10 bis 20 cm vom Gurtzeug herunterhängt (abhängig von Beinlänge und Vorliebe des Piloten ). Das PROGRESS 2 verfügt über einen Rückholer für die Beschleunigerstange. Dieser garantiert, dass der unbenutzte Beschleuniger eng an der Sitzschalenkante anliegt und eine Rettungsschirm- Auslösung nicht behindert. Der fix eingenähte Elastik-Rückholer wird wie der Beschleuniger durch denselben D-Ring an der Sitz schalen-vorderkante durchgezogen und nicht unter Zug stehend an der Beschleunigerstange so kurz wie möglich befestigt. Nach einer ersten Überprüfung im Flug oder am aufgehängten Gurtzeug erfolgt die Feineinstellung des Beschleunigers über die Befestigungsknoten an der Stange (oder bei den Brummelhaken). Achtung: Der Fussbeschleuniger ist dann optimal eingestellt, wenn du den gesamten Beschleunigungsweg des Gleitschirms ausnützen kannst. Achte unbedingt darauf, dass der Fussbeschleuniger nicht zu kurz eingestellt und dein Schirm im Flug nicht vorbeschleunigt ist. 14

15 Montage Beinstrecker Der optional erhältliche Beinstrecker wird wie folgt montiert: Die schwarz eingefassten Schlaufen werden unterhalb der Karabiner an den kleinen Bandschlaufen mittels Schraubkarabiner ( Maillon Rapide ) befestigt. Der fix am Gurtzeug eingenähte Elastikrückholer wird durch den Metall D-ring an der Sitzschalen- Vorderkante gezogen und nicht unter Zug stehend an den dafür vorgesehenen Bandschlaufen am Beinstrecker so kurz wie möglich befestigt. Zum Beinstrecker wird ein passender Fussbeschleuniger mitgeliefert. ADVANCE empfiehlt, für den Flug mit Beinstrecker aussschliesslich diesen Fussbeschleuniger zu verwenden. Verbinde Beinstrecker und Fussbeschleuiger mittels Spaltring ( Schlüsselring ) miteinander, damit du den Fussbeschleuniger beim Fliegen mit Beinstrecker jederzeit gut zu fassen kriegst. Befestigungsmöglichkeit Cockpit Zwei Bandschlaufen unterhalb des Brustgurtes bieten die Möglichkeit, ein Cockpit zu befestigen. Auch die Hauptkarabiner können dafür genützt werden. 15

16 16

17 Einbauen des Rettungsschirms Genereller Hinweis Jede Rettungsschirm-/ Gurtzeugkombination verfügt über ihre Eigenheiten. Es ist unerlässlich, dass sich Pilot und Rettungsschirmpacker mit dem System vertraut machen bzw. sich mit der Funktionsweise auseinandersetzen ganz besonders bei Neukombinationen (neuer Rettungsschirm in bestehendes Gurtzeug oder umgekehrt), damit das zuverlässige Funktionieren sichergestellt ist. Passende Rettungsschirme Volumen Rettungsschirmfach Grundsätzlich sind verhältnismässig voluminöse Rettungsschirme älterer Generationen in kompakten, modernen Gurtzeugen schwieriger auszulösen, insbesondere auch unter erhöhter G-Belastung. Das zulässige Volumen beim PROGRESS 2 ist abhängig von der Gurtzeuggrösse definiert: Der Volumenbereich des Rettungsschirms beträgt für die Gurtzeuggrösse S 3 bis 6.5 Liter, für die Grösse M 3 bis 7 Liter und für die Grösse L 3 bis 7.5 Liter. Als sehr grobe Annäherung kann der Volumenberechnungsfaktor (Gewicht des Rettungsschirms x 2.7 = Volumen in Liter ) benutzt werden. Je nach Ausführung und Packart kann es sich aber ergeben, dass Rettungsschirme zwar ein aufgrund dieser Formel zulässiges maximales Volumen für ein Gurtzeug aufweisen, trotzdem aber nicht einwandfrei ausgelöst werden können. Am Schluss entscheidet in jedem Fall die Kompatibilitätsprüfung darüber, ob der jeweilige Rettungsschirm in Kombination mit dem jeweiligen Gurtzeug funktioniert. Achtung: Durch das Neufalten kann sich das Rettungsschirmvolumen um bis zu 30% vergrössern. Daher empfiehlt ADVANCE dringend, nach jedem Neupacken eine erneute Kompatibilitätsprüfung durchzuführen. Steuerbare Rettungsschirme Ein steuerbarer Rettungsschirm kann mittels zweier Schraubkarabiner mit total mindestens 2400 dan Festigkeit direkt an den farbig markierten Aufhängepunkten unter der Abdeckung der Schulterpartieverbunden werden. Die Gurte werden im vorgesehenen Kanal ins Rettungsschirmfach geführt. Der nicht verwendete Serien-Verbindungsgurt kann durch die vorhandene Öffnung ins Rückenfach und anschliessend zwischen Gurtzeug und Rucksack weggepackt werden. 17

18 Auch hier entscheidet die Kompatibilitätsprüfung, ob der jeweilige Rettungsschirm mit dem PROGRESS 2 funktioniert. Achtung: Tendenziell sind steuerbare Rettungsschirme voluminöser. Info: Beim PROGRESS 2 ist die Montage von Quick-Out Karabinern möglich. Innencontainers im Rettungsschirmfach und /oder des Verhängens von Rettungsschirmleinen mit dem Innencontainer vermindert sowie ein optimales Wurfhandling garantiert. Der verwendete Auslösegriff mit Vierblatt-Innencontainer ist Bestandteil des Gurtzeugs und entspricht den neuesten Zulassungs-Anforderungen nach LTF. Es darf nur der originale Auslösegriff mit dem verbundenen Vierblatt-Innencontainer verwendet werden. Rettungschirm in das PROGRESS 2 einbauen Das Rettungsschirmfach befindet sich beim PROGRESS 2 ausserhalb des Airbags im unteren Rückenbereich. Die Verbindungsgurte von Gurtzeug zu Rettungsschirm verlaufen in dem dafür vorgesehenen Kanal seitlich des Gurtzeugs. Achtung: Die Montage des Rettungsschirms muss durch eine Fachperson durchgeführt werden; deine Sicherheit hängt davon ab. Innencontainer mit fest verbundenem Auslösegriff Der Auslösegriff und der Vierblatt-Innencontainer sind fest miteinander verbunden und so konstruiert, dass der Zug vom Auslösegriff gleichmässig auf die ganze Breite des Innencontainers erfolgt. Damit wird das Risiko einer Verkantung des 18

19 Rettungsschirm in den Innencontainer packen Packe deinen Rettungsschirm passend auf Form und Grösse des mitgelieferten Innencontainers; im Fall des PROGRESS 2 Innencontainers bedeutet dies, dass der Rettungsschirm in langer und schmaler Form gepackt werden muss. Platziere dabei die Rettungsschirmleinen gegenüber dem Auslösegriff. Verschliesse den Innencontainer in der angegebenen Zahlenreihenfolge (1-3). 19

20 20 Tipp: Bei kleinen Rettungsschirmen kannst du die Grösse des Innencontainers mittels Elastik anpassen.

21 Verbindungsgurt und Rettungsschirm verbinden Zur Verbindung des Rettungsschirms mit dem Gurtzeug müssen der Verbindungsgurt des Gurtzeugs und der Verbindungsgurt des Rettungsschirms mit einem Schraubkarabiner mit mindestens 2400 dan Festigkeit verbunden werden. Die Verbindungsgurte werden mit dem Schraubkarabiner fixiert, zum Beispiel mit Hilfe eines Gummi-Rings, welcher ein Durchrutschen des Schraubkarabiners bei einer Rettungsschirm-Auslösung verhindert. Eine Verbindung mittels Verschlaufen darf nur durch den Hersteller des Gurtzeugs oder durch eine von ihm geschulte und beauftragte Person vorgenommen werden. Bei unkorrekter Verschlaufung entsteht bei einer Rettungsschirmöffnung hohe Reibungshitze, wodurch die Verbindung reissen kann. Achtung: Verwende kein Klebeband anstelle des Gummiringes zur Fixierung des Schraubkarabiners. 21

22 Innencontainer ins Rettungsschirmfach einbauen Lege beim Einbau des Rettungsschirms zuerst den Verbindungsgurt in das Rettungsschirmfach und platziere anschliessend den Innencontainer darauf. Es ist darauf darauf zu achten, dass der Innencontainer mit dem Leinenloop und den vier Verschlussblättern nach unten, vom Rückenbereich weg, in das Rettungsschirmfach zu liegen kommt und die Verbindung zum Auslösegriff ohne Verdreher verläuft. Achtung: Wird ein Rettungsschirm umgepackt und passt er in seiner Form nicht in den Innencontainer, so muss er neu auf die Form dieses Innencontainers gefaltet werden. 22

23 Rettungsschirmfach verschliessen Nachdem du den Rettungsschirm im Fach platziert hast, schiebst du den Rettungsschirmgriff in die dafür vorgesehene Neopren- Tasche und führst die gelben Kabel an den offenen Ecken heraus. Die Verbindungsgurte von Gurtzeug zu Rettungsschirm verlaufen in dem dafür vorgesehenen Kanal seitlich des Gurtzeugs. Dieser Kanal ist mit einem Reissverschluss verschlossen. Zum Verschliessen der beiden Reissverschlüsse wird der Reissverschluss-Gleiter sorgfältig von der Zippergarage her in die Gegenrichtung zum anderen Ende, an den Anfang des Verschlusses, gebracht. Der Kanal kann nun reibungslos geschlossen werden. Der Gleiter wird in der dafür vorgesehenen Zippergarage verstaut. Verschluss- Schlaufen und -Kabel. Führe die Enden der gelben Kabel in die Knopflöcher. Das in der Verbindungsleine eingearbeitete Magnet findet nun sein Gegenstück in der Neopren- Tasche des Gurtzeugs. So liegt die Verbindungsleine nahe am Gurtzeug an und das Risiko einer Fehlauslösung wird minimiert. Es ist stets auf eine saubere Führung der gelben Verschlusskabel zu achten, um eine korrekte Auslösung zu gewährleisten. Achtung: Befestige den Innencontainer niemals am Rettungsschirm. Achtung: Solange die Laschen nicht verschlossen sind, können die Reissverschlüsse durch Zug von unten geöffnet werden. Achte darauf, dass diese bis zum Sichern der Laschen geschlossen bleiben. Die beiden Laschen des Aussencontainers können nun durch die Metall- Ösen der Verschlussklappe geführt und mit den gelben Kabeln gesichert werden. Die Konstruktion des Aussencontainers erzeugt die notwendige Spannung und den Druck auf die 23

24 Kompatibilitätsprüfung Die korrekte Montage des Rettungsschirms muss mittels Probeauslösung überprüft werden. Hierfür setzt sich der Pilot in das an den Karabinern aufgehängte Gurtzeug. Die Betätigung des Rettungsschirms muss aus der Flugposition heraus einwandfrei und entsprechend den Vorgaben der Bauvorschriften möglich sein. Dabei ist festzustellen, dass die Auslösekraft 7 dan nicht überschreitet. Bei Unsicherheit darf nicht gezögert werden, eine Fachperson oder den zuständigen ADVANCE-Händler zu kontaktieren. Achtung: Kontrolliere vor jedem Flug, ob der Rettungsschirm griff die vorgesehene Position hat und ob die gelben Verschlusskabel des Auslösegriffs richtig sitzen. Tipp: Wir empfehlen dir während jedem Flug einen kurzen Kontrollgriff zum Auslösegriff, so kennst du seine Position. Folge dazu mit der rechten Hand deinem Körper unterhalb der Achseln, und du wirst automatisch zum Griff gelangen. 24

25 25

26 Rucksack einstellen Der integrierte Rucksack des PROGRESS 2 ist darauf optimiert, einen Gleitschirm, einen Helm und Kleidungsstücke unterzubringen. Dank der Kompaktheit und Geometrie des Systems bietet dieser höchsten Tragkomfort. 1. Hüftgurte einstellen Der geschlossene Hüftgurt des bepackten Rucksacks sollte oberhalb der Hüfte aufliegen. Ziehe den Hüftgurt auf dieser Position so fest an, dass du dich dabei wohl fühlst. Bei richtiger Einstellung liegt dir das Gewicht des Rucksacks beim Tragen hauptsächlich auf dem Hüftgurt auf. 2. Schultergurte einstellen Ziehe die Schultergurte nur mit wenig Kraft an, so dass sie spür bar sind, jedoch nicht aufdrücken. Die tief angehängten Schultergurte lassen sich auf verschiedene Körpergrössen anpassen. Richtig eingestellt liegen die Schultergurte an deiner Schulter an, ohne schwer aufzudrücken. Praktische Anwendung Rucksack bepacken Damit der Gleitschirm möglichst platzsparend in den Rucksack verpackt werden kann, liefert ADVANCE einen Kompressionssack aus. Der COMPRESSBAG zum PROGRESS 2 ersetzt den bisherigen Innerbag deines Gleitschirms und ist ideal auf das PROGRESS 2 abgestimmt. Dank des kompakt verstauten Materials profitierst du von einem deutlich höheren Tragkomfort, ohne dabei deinem Schirm zu schaden. Packe deinen Gleitschirm wie gewohnt in den konisch geformten COMPRESSBAG. Mittels zweier seitlich verlaufenden Zippern kannst du anschliessend die Luft aus Gleitschirm und COMPRESSBAG herauspressen. Dadurch wird das Gleitschirm- Volumen stark minimiert. Tipp zum Bepacken: Platziere den Schirm am oberen Ende des Rucksacks und ziehe anschliessend die Seitenlaschen des Rucksacks um den herum Schirm hinauf, um den Schirm zu fixieren. So lässt sich der Reissverschluss besser schliessen. Schiebe den Schirm erst nach unten, wenn der Reissverschluss auf beiden Seiten hochgezippt ist und der Rucksack horizontal steht. 26

27 Kleidungsstücke und Instrumente finden ebenfalls Platz im PROGRESS 2. Den Helm kannst du entweder im PROGRESS 2 Rucksack direkt oder aber mittel herausnehmbarem Halterungsnetz befestigen. Seitliche Staufächer, Taschen am Rückenfach und im Hüftgurt sowie die multifunktionellen Spanngummi auf dem Rückenfach bieten Platz für zusätzliche Gegenstände. Die seitlichen Taschen bieten bei voll bepacktem Rucksack Platz für jeweils eine 1.5 L PET-Flasche. Die zwei Taschen im unteren Seitenbereich kannst du auch während dem Laufen gut erreichen. Am Rucksack des PROGRESS 2 befindet sich zudem eine verstaubare Stock-/ Pickelhalterung; diese Gegenstände kannst du mit dem eingenähten Befestigungsband fixieren. Mittels Kompressionsschlaufen, die sich seitlich am Rucksack befinden, kann das Rucksackvolumen nach dem Packen komprimiert werden. Achtung: Schleife das PROGRESS 2 niemals über den Boden. Packe spitze und scharfe Gegenstände weder in das Rückenfach, in das zusätzliche Materialfach noch in den Rucksack, sie können den Stoff beschädigen. Vor dem Flug das Rückenfach bepacken Da das Rückenfach gleichzeitig dein Rucksack ist, hast du genügend Platz, um alles zu verstauen. Das sorgfältige Bepacken des Rückenfachs trägt massgeblich zu deinem Flugkomfort bei. Unförmige und harte Gegenstände spürst du durch die Rückenwand, und sie können deinen Komfort beeinträchtigen. Packe Wanderstöcke mit den Spitzen nach oben in das Rückenfach, allerdings nicht zu voll und ohne im Rückenfach Spannung zu erzeugen. Ein allzu volles Bepacken deines Rückenfachs kann die Füllung mittels Luft während dem Flug beeinträchtigen. Tipp: Für die Wanderstöcke empfiehlt ADVANCE, immer auch Gumminoppen dabei zu haben. Diese verschonen dich auf der Asphaltstrasse vor lästigen Geräuschen und beim Verstauen ins Rückenfach kannst du den Rucksack damit schützen. Tipp: Um Platz zu sparen, kannst du Getränke in PET- Flaschen und Esswaren nicht in Plastikbehältern, sondern in Zipbags oder in Riegelform mitführen. Aufgebraucht benötigten sie keinen Stauraum mehr. Trinksysteme (wie etwa ein Camelback ) kannst du beim Gehen oder während des Fluges im Rucksack- Seitenfach verstauen und den Schlauch bei den Trinkschlauchöffnungen hinausführen. Auf den Schultergurten findest du die dafür vorgesehenen elastischen Befestigungsschlaufen. 27

28 Wendemechanismus Beachte unbedingt, dass die Reissverschlüsse immer vollständig geöffnet sind, bevor du das Gurtzeug bzw. den Rucksack wendest! Das Wenden zum Rucksack verhält sich ungefähr wie das Packen eines Schirms: Je besser du die Leinen im Schirm verstaust, desto weniger behindern sie dich beim Packen. Beim Gurtzeug ist das der Protektor, das Gurtsystem sowie alle Sitzauflagen. Leg alles zur Mitte, damit dir das Wenden einfacher geht. Achte darauf, dass die formgebenden Stäbchen flach zu liegen kommen und beim Packen nicht gefaltet werden. 28

29 29

30 Flugbetrieb Fliegen generell Das PROGRESS 2 wird vor allem in einer aufrechten Sitzposition geflogen und ermöglicht damit optimale Übersicht in der Luft. Das PROGRESS 2 hat viele Trümpfe auszuspielen. Das Gewicht wird von den Oberschenkeln bis zu den Schulterblättern gleichmässig durch die sich selbst anpassende Sitzschale verteilt. Dadurch werden Druckstellen verhindert, die Durchblutung funktioniert einwandfrei und die Konzentration bleibt auch auf längeren Flügen erhalten. Der Dämpfungswert des PROGRESS 2 kann mittels Gurt zwischen den Beinauflagen eingestellt werden. Diese Anpassung kann problemlos in der Luft erfolgen. Für einen Schüler sowie in turbulenter Luft empfiehlt es sich, das Gurtzeug eher gedämpft zu fliegen. Dies ist jedoch vor allem Geschmacksache und soll den Pilotenvorlieben und/oder den Verhältnissen angepasst werden. Bodenhandling Dank des leichten Gewichts und der Möglichkeit, uneingeschränkt aufrecht zu stehen, gestaltet sich das Bodenhandling mit dem PROGRESS 2 sehr einfach. Die Beinschlaufen und der im Rückenbereich platzierte Rettungsschirm geben dir maximale Bewegungsfreiheit um dich voll auf den Schirm konzentrieren zu können. Tipp: Beinschlaufen öffnen (siehe Kapitel Distanz zwischen den Beingurten einstellen ) Start und Landung Im PROGRESS 2 kann eine komplett aufrechte Position dank durchlaufender Schultergurten eingenommen werden. Das Starten und Landen erweist sich als sehr angenehm, da die Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt ist und raumgreifende Schritte problemlos möglich sind. Gelöste Sitzbrettgurte ermöglichen ein einfaches Hineinrutschen nach dem Abheben. Um die Landepositioneinzunehmen, brauchst du nur den Rücken zu strecken und gleichzeitig das Becken nach vorne zu schieben. Schon bist du in aufrechter Position. 30

31 Benützen des Beschleunigers Dank des praktischen Elastik-Rückholers ist der Beschleuniger unterhalb der Vorderkante der Sitzschale immer leicht erreichbar. Bei Betätigung des Beschleunigers verändert sich die Sitzposition. Der Oberkörper neigt sich nach hinten, und die Schultergurte werden gespannt. Der Winkel der Sitzauflage wird flacher und nimmt eine abstützende Funktion ein. Achtung: Verwende zu deinem Beschleunigungssystem unbedingt den Elastik-Rückholer. Er ermöglicht dir ein einfaches Erreichen des Beschleunigers. Achtung: Verbinde deinen Fussbeschleuniger bei jedem Flug mit dem Schirm. Herunterhängende Beschleunigerleinen können eine Rettungsschirm-Auslösung behindern. Fliegen mit Beinstrecker ADVANCE empfiehlt für das Fliegen mit Beinstrecker, den für das PROGRESS 2 konzipierten und optional erhältlichen Beinstrecker zu verwenden. Der hohe Befestigungspunkt bietet dir das Maximum an Komfort. Du kannst deine Beine ohne Kraftaufwand abstützen und so stundenlange Flüge geniessen. Dank der Befestigung im Sitzschalenbereich mit dem Elastik-Gurtband sowie der Position der Rettungschirms, ist ein Verhängen oder Einfädeln mit dem Rettungsschirmsystem nicht möglich. Verwende beim Fliegen mit Beinstrecker ausschliesslich den dazu passenden Fussbeschleuniger. Fliegen mit Ballast Das PROGRESS 2 wurde nicht speziell für das Mitführen von Wasserballast konzipiert und verfügt über keinen separaten Stauraum. Wird zur Erhöhung des Gesamtgewichtes Wasserballast mitgeführt, so bieten zwei Bandschlaufen unterhalb des Brust gurtes Befestigungsmöglichkeit. Info: Hängst du einen Wassersack in die Bandschlaufen, so kann dies das Flugverhalten des Schirms verändern und insbesondere die Agilität des Gurtzeugs reduzieren. Anwendung im Schulungsbereich Das PROGRESS 2 eignet sich ideal für Flugschüler. Es ermöglicht komfortables aufrechtes Stehen vor dem Start, einfaches Hineinrutschen nach dem Abheben, eine angenehme aufrechte Sitzposition in der Luft, eine gedämpfte Agilität des Gurtzeugs im Flug sowie schnelles Aufrichten vor der Landung. 31

32 Kombinierbarkeit mit Gleitschirmmodellen anderer Marken Das Gurtzeug kann mit jedem Gleitschirm geflogen werden es bestehen keinerlei Einschränkungen. Windenschlepp Die ADVANCE Gurtzeuge eignen sich auch für den Windenschlepp. Beim PROGRESS 2 darf die Schleppklinke nur mittels Schraubkarabiner direkt an den Hauptkarabiner fixiert werden. Bestehen bei der Anbringung Zweifel, sollte in jedem Fall der Windenfahrer oder eine vom Hersteller autorisierte Person konsultiert werden. Startvorbereitung Führe vor jedem Start den folgenden Start-Check aus: 1. Gurtzeug und Helm zugeschnallt, Rettungsschirm OK? 2./3. Leinen und Kalotte frei? 4. Windrichtung und -stärke beurteilt? 5. Luftraum und Sicht frei? Akro Fliegen Die Geometrie und Festigkeit des PROGRESS 2 eignet sich problemlos, um damit Akro-Manöver zu fliegen. Allerdings verfügt das Gurtzeug nur über eine einzige Rettungsschirm-Vorrichtung. Zum Akrofliegen empfiehlt ADVANCE grundsätzlich ein Gurtzeug mit zwei Rettungsschirm-Vorrichtungen. Doppelsitziges Fliegen Das PROGRESS 2 kann beim doppelsitzigen Fliegen für den Passgier eingesetzt werden. 32

33 33

34 Wartung, Reparatur und Pflege Wartung Bei der Wahl der Materialien wurde der Gewichtsoptimierung besondere Beachtung geschenkt. Das Gurtzeug wurde zwar für hohe Belastungen, nicht aber für extreme mechanische Beanspruchung konzipiert. Die Lebensdauer hängt in hohem Masse von der Achtsamkeit des Benutzers ab. Wir empfehlen daher, das Gurtzeug immer wieder auf Abnutzungserscheinungen, schadhafte Nähte und Gurtbänder hin zu untersuchen und gegebenenfalls einzelne Komponenten auswechseln zu lassen. Insbesondere ist darauf zu achten, dass allfällige Mängel umgehend von einem autorisierten Servicecenter behoben werden. Achtung: Führe an deinem Gurtzeug keine Modifikationen aus und fliege nie mit einem Gurtzeug, dessen Gurte in irgendeiner Weise beschädigt sind. Es empfiehlt sich eine regelmässige Gesamtkontrolle des Gurtzeugs. Dabei muss der Zustand der Nähte und Gurte sowie das Funktionieren der Verschlüsse überprüft werden. Dazu kommt regelmässiges Lüften und Neupacken des Rettungsschirms. Wurde der Rettungsschirm für eine Notöffnung geöffnet, so ist das Gurtzeug durch den Hersteller oder ein autorisiertes Servicecenter zu überprüfen. Ultraviolette Strahlung, Temperaturen unter -20 C und über +60 C, Feuchtigkeit, Salzwasser, aggressive Reinigungsmittel, unsachgemässe Lagerung sowie mechanische Belastungen (Schleifen am Boden) beschleunigen den Alterungsprozess. Die Lebensdauer deines Gurtzeugs kann wesentlich verlängert werden, wenn du folgende Punkte beachtest: Das nasse oder feuchte Gurtzeug bei Zimmertemperatur oder draussen im Schatten vollständig trocknen lassen. Rettungsschirm immer neu packen. Das mit Salzwasser in Berührung gekommenen Gurtzeug mit Frischwasser gründlich abspülen. Rettungsschirm immer neu packen. Das Gurtzeug nur mit Frischwasser und allenfalls mit neutraler Seife reinigen, keinesfalls mit Lösungsmitteln. Die Hauptverbindungsgurte zwischen Gurtzeug und Rettungsschirm nach jeder Rettungsschirmöffnung überprüfen. Das Gurtzeug nach jeder erhöhten Belastung (z.b. ernsthaftem Aufprall ) von einer Fachperson überprüfen lassen. 34

35 Das Gurtzeug regelmässig auf defekte Nähte und Gurte überprüfen. Kontrolliere vor allem die Rettungsschirmverbindung und die Nähte bei den Hauptkarabinern. Das verpackte Gurtzeug nicht grösseren Temperaturschwankungen aussetzen und für genügend Luftzirkulation sorgen, um die Bildung von Kondenswasser zu verhindern. Das Gurtzeug vor und nach dem Flug nicht unnötig der Sonne (UV-Strahlung) aussetzen. Die meisten Rettungsschirm-Hersteller empfehlen eine Wartung bzw. Neupackung des Rettungsschirms alle 6 Monate, um ein zuverlässiges und schnelles Öffnen des Geräts jederzeit zu garantieren. Wird der Rettungsschirm Nässe, Feuchtigkeit oder extremer Hitze ausgesetzt, so muss er unmittelbar neu gepackt werden. Wir empfehlen nachdrücklich, den Rettungsschirm durch eine ausgebildete Fachperson packen zu lassen. Zusätzlich empfiehlt ADVANCE dringend, beim Rettungsschirm-Frontcontainer regelmässig die gelben Verschluss-Kabel in den Verschluss-Schlaufen zu prüfen. Dabei reicht es, die Kabel leicht zu bewegen. Unterhalt Airbag Der Airbag bedarf keiner besonderen Pflege, sollte jedoch nach einem Aufprall unbedingt auf mögliche Schäden untersucht werden. Im Falle einer Beschädigung des Airbags muss dieser eingeschickt und repariert/ausgetauscht werden. Das Gurtzeug darf nicht in unmittelbarer Nähe von aggressiven Stoffen und bei grosser Hitze über einen längeren Zeitraum gelagert werden. Check Die komplette Ausrüstung muss alle 24 Monate einem Check unterzogen werden. Bei intensivem Gebrauch (>150 Flugstunden/ Jahr ) ist nach dem ersten Check eine jährliche Kontrolle erforderlich. Die Überprüfung beinhaltet eine visuelle Beurteilung des Stoffes, der Gurte und Verbindungen, der wichtigsten Vernähungen sowie der Hauptkarabiner. Alle Teile werden auf Risse, Knicke, vorgeschädigte Nähte, Beschädigungen und starke Abnützungen hin untersucht. Anschliessend wird der Gesamtzustand des Gurtzeugs bewertet und im Serviceheft des Handbuches festgehalten. Weitere Informationen über den Check findest du in diesem Handbuch im Kapitel Service oder auf 35

36 Reparaturen Grundsätzlich dürfen Reparaturen an Gurtzeugen nie selber ausgeführt werden. Die verschiedenen Nähte sind mit grösster Präzision gefertigt worden. Deshalb darf nur der Hersteller oder ein autorisiertes Servicecenter Reparaturen mit Original- Material ausführen. Entsorgung Bei der Materialauswahl und der Produktion eines ADVANCE Produktes spielt der Umweltschutz eine wichtige Rolle. Wir verwenden ausschliesslich unbedenkliche Materialien und Werkstoffe, die einer ständigen Qualitäts- und Umweltverträg lichkeitsprüfung unterzogen werden. Hat dein Gurtzeug in einigen Jahren ausgedient, so entferne bitte sämtliche Metallteile und entsorge das restliche Material in einer Kehrichtverbrennungsanlage. 36

37 Technische Angaben Technische Daten PROGRESS 2 S M L Pilotengrösse cm Breite Sitzbereich cm k.a.* k.a.* k.a.* Tiefe Sitzbereich cm k.a.* k.a.* k.a.* Höhe Aufhängepunkte cm ca. 43 * ca. 46 * ca.48 * Empf. Breite Brustgurt cm Gewicht kg Volumen Rucksack l Belastungstest Zulassung Airbag LTF 91/09 DIN EN 1651, 120 kg * Aufgrund der Sitzschale passt sich das Gurtzeug perfekt der Körperform des Piloten an. Deshalb variiert die Breite des Sitzbereichs und folglich auch die Höhe der Aufhängepunkte. 37

38 Verwendete Materialien Laufend überprüfen und testen wir die Vielfalt der angebotenen Werkstoffe. Wie alle ADVANCE Produkte wurde auch das PROGRESS 2 nach neusten Erkenntnissen und Verfahren entworfen und hergestellt. Die verwendeten Materialien haben wir sehr sorgfältig und unter Berücksichtigung strengster Qualitätsansprüche ausgewählt. Gurtzeug: Aussenstoff: Nylon Oxford Ripstop 210D. Ripstop 70D, Cordura 210 Innenstoff: Nylon Oxford 210D, Ripstop 70D, LNT-6078 Hauptgurt: Polyester 25mm, 1500kg Airbag: Formgebung durch innenliegende 3mm Plastikkabel unterstützt Rettungsschirm-Verbindungsgurt: Dyneema 10mm 2320kg Rucksack: Aussenstoff: Nylon Ripstop 210D, LNT-6078 Bodenstoff: Cordura 210D Zulassung Das PROGRESS 2 wurde entsprechend der DIN EN-Norm 1651 auf 120 kg Einhängegewicht geprüft und zugelassen. Der Airbag verfügt über eine LTF Zulassung. Bein-, Brust- und Schultergurt: Polyamid 15mm, 1000kg Zwei-Schnallen-Verschlusssystem: Alu-Leichtschnalle Austri-Alpin 38

39 Service ADVANCE Service Center ADVANCE betreibt zwei firmeneigene Servicecenter, die Checks und Reparaturen jeglicher Art ausführen. Die in der Schweiz bzw. in Frankreich ansässigen Servicecenter sind offizielle, durch den DHV geprüfte Instandhaltungsbetriebe und verfügen über eine langjährige Erfahrung sowie fundiertes produktspezifisches Know- How. Das weltweite Servicenetz von ADVANCE umfasst weitere autorisierte Servicecenter, welche die gleichen Dienstleistungen erbringen. Alle Betriebe verwenden ausschliesslich ADVANCE Originalmaterialien. Sämtliche Informationen über Checks bzw. Reparaturen und die entsprechenden Adressen findest du auf Internetseite von ADVANCE Unter findest du ausführliche Informationen über ADVANCE und ihre Produkte sowie hilfreiche Adressen, an die du dich bei Fragen wenden kannst. dich über neue, sicherheitsrelevante Erkenntnisse von ADVANCE Produkten ins Bild zu setzen ein Antragsformular für den Check bei ADVANCE als PDF herunter zu laden, um deine Gleitschirmausrüstung einsenden zu können auf eine brennende Frage unter den FAQs ( häufig gestellten Fragen ) eine Antwort zu finden die ADVANCE Newsletter zu abonnieren, damit du regelmässig per über Neuheiten und Produkte informiert wirst. Ein regelmässiger Besuch der ADVANCE Homepage lohnt sich, denn das Angebot an Dienstleistungen wird laufend ausgebaut. Du hast dort unter anderem auch die Möglichkeit, die Garantiekarte bis 10 Tage nach dem Kauf online auszufüllen, um so in den vollumfänglichen Genuss der ADVANCE Garantie zu gelangen 39

40 Garantie Um in den vollumfänglichen Genuss der ADVANCE Garantie zu gelangen, bitten wir dich, innerhalb von 10 Tagen nach dem Kauf, das entsprechende Formular auf dem Internet unter der Rubrik «Garantie» auszufüllen. Im Rahmen der ADVANCE Garantie verpflichten wir uns zur Beseitigung allfälliger Mängel an unseren Produkten, die auf Fabrikations fehler zurückzuführen sind. Damit Garantieansprüche geltend gemacht werden können, muss ADVANCE sofort nach der Entdeckung eines Mangels informiert und das fehlerhafte Produkt zur Prüfung eingesandt werden. Anschliessend entscheidet der Hersteller darüber, wie ein allfälliger Fabrikationsfehler beseitigt wird (Reparatur, Auswechslung von Teilen oder Ersatz des Produktes). Diese Garantie gilt für 3 Jahre ab dem Kaufdatum des Produktes. Ansonsten umfasst die ADVANCE Garantie keine weiteren Ansprüche. Insbesondere werden keine Garantieleistungen für Beschädigungen gewährt, welche aus unsorgfältigem oder fehlerhaftem Gebrauch des Produktes resultieren (z.b. ungenügende Wartung, ungeeignete Lagerung, Überbelastung, Aussetzen an extreme Temperaturen usw.). Dasselbe gilt für Schäden, die auf einen Unfall oder auf normale Abnützung zurückzuführen sind. 40

41 41

42 Bauteile Gurtzeug Frontansicht Schultergurte 2 Brustgurt 3 Hauptaufhängung / Karabiner 4 Zwei-Schnallen Verschluss-System 5 Beingurte 6 Beingurte aussen 7 Sitzgurte 8 Hauptgurte 9 Rückengurte 10 Umlenkrollen für Speedsystem 11 Befestigungsschlaufen für Cockpit 12 Rückholer für Beschleunigerstange

43 13 Seitenansicht 13 Velkro-Befestigungen für Solario-Vario 14 Abdeckung Rettungs-Verbindungsleine 15 Auslösegriff für Rettungssystem 16 Geräumiges Rückenfach 17 Seitentaschen

44 Bauteile Rucksack 6 Seitenansicht 1 Schulter Tragegurte 2 Abnehmbarer Hüftgurt 3 Obere Seitentaschen 4 Untere Seitentaschen 5 Kompressionsbänder 6 Helmnetz 7 Befestigungsband 8 Stock- oder Pickelhalterung 9 Fixierelastik

45 Pictures: Thomas Ulrich, visualimpact.ch / Location: Azores Islands 45

46 advance thun ag uttigengstrasse 87 ch 3600 thun fon fax

Betriebshandbuch AXESS3AIR Edition 2 / 05_2013

Betriebshandbuch AXESS3AIR Edition 2 / 05_2013 AXESS 3AIR Betriebshandbuch Edition 2 / 05_2013 Edition 2 / 05_2013 Inhalt... 4... 5... 6 Willkommen an Bord!... 6 Herausragende Merkmale des AXESS 3 AIR... 6... 8... 8... 9 Auslieferung... 9 Lieferumfang...

Mehr

ch 3600 thun uttigenstrasse advance thun ag Getting Started Deutsch

ch 3600 thun uttigenstrasse advance thun ag Getting Started Deutsch advance thun ag uttigenstrasse 87 ch 3600 thun +41 33 225 70 10 www.advance.ch info@advance.ch support@advance.ch Getting Started Deutsch Willkommen bei ADVANCE Herzlichen Dank, dass du dich für ADVANCE

Mehr

Betriebshandbuch SUCCESS3 Edition 1 / 03_2013

Betriebshandbuch SUCCESS3 Edition 1 / 03_2013 SUCCESS 3 Betriebshandbuch Edition 1 / 03_2013 Edition 1 / 03_2013 Inhalt... 4... 5... 6 Willkommen an Bord!... 6 Herausragende Merkmale des SUCCESS 3... 6 Wichtige Details... 7... 8... 8... 9 Auslieferung...

Mehr

Betriebshandbuch EASINESS Edition 2 / 11_2012

Betriebshandbuch EASINESS Edition 2 / 11_2012 EASINESS Betriebshandbuch Edition 2 / 11_2012 Edition 2 / 11_2012 Inhalt Thank you for flying ADVANCE... 4 Über ADVANCE... 5 Das EASINESS... 6 Willkommen an Bord!... 6 Herausragende Merkmale des EASINESS...

Mehr

Betriebshandbuch AXESS3AIR Edition 1 / 10_2012

Betriebshandbuch AXESS3AIR Edition 1 / 10_2012 AXESS 3AIR Betriebshandbuch Edition 1 / 10_2012 Edition 1 / 10_2012 Inhalt Thank you for flying ADVANCE... 4 Über ADVANCE... 5 Das AXESS 3 AIR... 6 Willkommen an Bord!... 6 Herausragende Merkmale des AXESS

Mehr

deutsch Getting started

deutsch Getting started deutsch Getting started Willkommen bei ADVANCE Wir freuen uns, dass du dich für ADVANCE entschieden hast! Wie alle ADVANCE Qualitätsprodukte ist auch das LIGHTNESS 2 das Resultat einer sorgfältigen Entwicklung,

Mehr

Service... 47 ADVANCE Service Center... 47 Internetseite von ADVANCE... 47 Garantie... 48 Bauteile Gurtzeug...50

Service... 47 ADVANCE Service Center... 47 Internetseite von ADVANCE... 47 Garantie... 48 Bauteile Gurtzeug...50 Betriebshandbuch Edition 1 / 10_2014 Edition 1 / 10_2014 Inhalt Thank you for flying ADVANCE....6 Über ADVANCE.... 7 Das LIGHTNESS 2....8 Innovationen & Features.... 9 Sicherheitshinweise....10 Allgemeine

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG GLEITSEGELGURTZEUG DIMENSIONEVOLO JAM PRO. in der Fassung vom

BETRIEBSANLEITUNG GLEITSEGELGURTZEUG DIMENSIONEVOLO JAM PRO. in der Fassung vom BETRIEBSANLEITUNG GLEITSEGELGURTZEUG DIMENSIONEVOLO JAM PRO in der Fassung vom 26.03.1999 2 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Das Gurtzeug JAM PRO besteht aus einem gepolsterten Rückenteil mit Sitzbrett, sowie den

Mehr

Inhalt. Service & Garantie ADVANCE Service Center Internetseite von ADVANCE Garantie... 19

Inhalt. Service & Garantie ADVANCE Service Center Internetseite von ADVANCE Garantie... 19 FRONTCONTAINER-ZIP Betriebshandbuch Edition 1 / 04_2016 Inhalt Thank you for flying ADVANCE.... 3 Über ADVANCE.... 4 Der Frontcontainer ZIP.... 5 Leicht verschliessbar und kompakt.... 5 Herausragende Merkmale

Mehr

Thank you for flying ADVANCE

Thank you for flying ADVANCE Betriebshandbuch Edition 1 / 01_2018 2 Inhalt Thank you for flying ADVANCE................................. 4 Über ADVANCE...5 PROGRESS 3 Unique Versatility... 6 Herausragende Merkmale...6 Das Gurtzeug

Mehr

Inhalt Produktpräsentation

Inhalt Produktpräsentation Produktpräsentation Original Reloaded Inhalt Produktpräsentation LIGHTNESS 2 Original reloaded 4 Innovationen & Features 7 Lieferumfang............................... 8 Technische Daten 9 Sizechart 10

Mehr

Betriebshandbuch. Version Deutsch SUPAIR-VLD PARC ALTAÏS 34 RUE ADRASTÉE 74650 ANNECY CHAVANOD FRANCE 45 54.024 N / 06 04.725 E

Betriebshandbuch. Version Deutsch SUPAIR-VLD PARC ALTAÏS 34 RUE ADRASTÉE 74650 ANNECY CHAVANOD FRANCE 45 54.024 N / 06 04.725 E Betriebshandbuch Version Deutsch SUPAIR-VLD PARC ALTAÏS 34 RUE ADRASTÉE 74650 ANNECY CHAVANOD FRANCE 45 54.024 N / 06 04.725 E RCS 387956790 Datum Version Herzlichen Dank, dass du dich für ein WALIBI LITE

Mehr

IMPRESS 3 Competition Speedbag Handbuchzusatz

IMPRESS 3 Competition Speedbag Handbuchzusatz IMPRESS 3 Competition Speedbag Handbuchzusatz Edition: 04/2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Einleitung... 2 Speedbag montieren... 2 Speedbag verschliessen... 2 Cockpit und Instrumentenablage...

Mehr

Hängegleitergurt - COSMIC -

Hängegleitergurt - COSMIC - Hängegleitergurt - COSMIC - Bedienungsanleitung Woody Valley fax: ++39.0461.950819 ph: ++39.0461.950811 info@woodyvalley.com www.woodyvalley.com Vertrieb Deutschland & Österreich: Hochriesstr 1, D-83126

Mehr

IMPRESS 3. Betriebshandbuch

IMPRESS 3. Betriebshandbuch IMPRESS 3 Betriebshandbuch Edition 2 / 04-2012 Inhalt Thank you for flying ADVANCE... 4 Über ADVANCE... 5 Das IMPRESS 3... 6 Willkommen an Bord!... 6 Herausragende Merkmale des IMPRESS 3... 6 Weitere wichtige

Mehr

Gebrauchsanleitung. Helm für Fahrradfahrer, Skateboarder und Rollerskater. Nicht zum Motorradfahren. PSA 89/686/EWG Geprüft nach DIN EN 1078

Gebrauchsanleitung. Helm für Fahrradfahrer, Skateboarder und Rollerskater. Nicht zum Motorradfahren. PSA 89/686/EWG Geprüft nach DIN EN 1078 Gebrauchsanleitung MODELL: SPORTIVO BIKER Professional Helm für Fahrradfahrer, Skateboarder und Rollerskater Nicht zum Motorradfahren geeignet! LESEN SIE DIESES HANDBUCH BITTE VOR GEBRAUCH IHRES HELMES

Mehr

Easy Quick. Betriebsanleitung. Schleppklinke Easy Quick

Easy Quick. Betriebsanleitung. Schleppklinke Easy Quick Betriebsanleitung Schleppklinke Easy Quick geprüfte Fassung: 26 August 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Hersteller... 3 2. Technische Daten... 3 3. Personenkreis... 3 4. Befestigung am Gurtzeug... 4 4.1. Befestigung

Mehr

BETRIEBSHANDBUCH G L E I T S E G E L G U R T Z E U G GT light

BETRIEBSHANDBUCH G L E I T S E G E L G U R T Z E U G GT light BETRIEBSHANDBUCH G L E I T S E G E L G U R T Z E U G GT light See you in the sky! AIRWAVE GLIDERS Gewerbepark 6 A-6142 Mieders Tel. +43 (0) 5225-64455 Fax +43 (0) 5225-64455-66 www.airwave-gliders.com

Mehr

BIPRO 3 Daily Ease. 2 ADVANCE BIPRO 3 Daily Ease

BIPRO 3 Daily Ease. 2 ADVANCE BIPRO 3 Daily Ease Produktpräsentation BIPRO 3 Daily Ease Im Tandempilotengurtzeug BIPRO 3 sind viele nützliche Features für einen einfachen und sicheren Arbeitsalltag integriert. Das Gurtzeug wiegt lediglich 2.6 kg und

Mehr

ARE YOU ready TO TOUCH the clouds? das Gurtzeug speziell für Freestyle und Akrobatik

ARE YOU ready TO TOUCH the clouds? das Gurtzeug speziell für Freestyle und Akrobatik ARE YOU ready TO TOUCH the clouds? das Gurtzeug speziell für Freestyle und Akrobatik In Zusammenarbeit mit Profis auf dem Gebiet der Gleitschirm- Akrobatik entstanden, bietet das X-PRESSION mit seiner

Mehr

SUCCESS 4 Comfort and Safety at its best

SUCCESS 4 Comfort and Safety at its best Produktpräsentation SUCCESS 4 Comfort and Safety at its best Supersicher, hochkomfortabel und sportlich: Das SUCCESS 4 ist mehr als nur eine Neuauflage in der beliebten SUCCESS-Serie. Das Sportgurtzeug

Mehr

Thank you for flying ADVANCE

Thank you for flying ADVANCE Betriebshandbuch Edition 2 / 05_2016 2 Inhalt Thank you for flying ADVANCE.... 4 Über ADVANCE.... 5 Das EASINESS 2.... 6 Herausragende Merkmale des EASINESS 2.... 6 Sicherheitshinweise.... 7 Allgemeine

Mehr

E i n T a n d e m - G u r t z e u g v o n A D V A N C E

E i n T a n d e m - G u r t z e u g v o n A D V A N C E Betriebshandbuch E i n T a n d e m - G u r t z e u g v o n A D V A N C E Inhaltsverzeichnis Seite Vielen Dank... 2 ADVANCE-Gurtzeuge Willkommen an Bord! 3 Lieferumfang 5 Übersicht 6 Bildlegende 7 Ausstattungsmerkmale

Mehr

Handbuch. Gleitschirmgurtzeug PigiBi / PigiPa / Pigi

Handbuch. Gleitschirmgurtzeug PigiBi / PigiPa / Pigi Handbuch Gleitschirmgurtzeug PigiBi / PigiPa / Pigi ade M s s ed duc d Swi pro n and zerla ned wit esig mbh S %d G 00 ugsau l by F Flugsau GmbH, Alplerhaus, 88 - Grafenort, Schweiz Tel + 7 09 9 info@flugsau.ch

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 1- ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 1

INHALTSVERZEICHNIS 1- ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 1 INHALTSVERZEICHNIS 1- ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 1 2- ZUSAMMENSTELLUNG... 2 2.1- BEINSACK... 3 2.2- BEINSACK MIT BESCHLEUNIGER... 5 3- EINSTELLUNGEN... 8 1- ALLGEMEINE INFORMATIONEN Der BEINSACK ist ein

Mehr

Thank you for flying ADVANCE

Thank you for flying ADVANCE Betriebshandbuch Edition 1 / 3_2017 2 Inhalt Thank you for flying ADVANCE................................. 4 Über ADVANCE... 5 BIPRO 3 Daily Ease...6 Die Features im Überblick...7 Sicherheitshinweise...9

Mehr

LEVITY SERIE BEDIENUNGSANLEITUNG

LEVITY SERIE BEDIENUNGSANLEITUNG LEVITY SERIE LEVITY 60 LEVITY 45 Willkommen bei Osprey. Wir sind stolz darauf, die funktionalsten, robustesten und innovativsten Tragesysteme für Ihre Abenteuer zu entwickeln. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

CoolStar. Luftenfeuchter. Handbuch

CoolStar. Luftenfeuchter. Handbuch CoolStar Luftenfeuchter Handbuch Vielen Dank für den Kauf eines hochwertigen Luftentfeuchter von CoolStar. Um Ihre rechtmäßigen Rechte und Interessen zu sichern, halten Sie bitte die professionellen Techniker,

Mehr

Hochstuhl UNO 2-in-1

Hochstuhl UNO 2-in-1 Hochstuhl UNO 2-in-1 WICHTIG Anleitung bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise_ Lesen Sie die Anleitung bevor Sie mit der Montage des Hochstuhls beginnen. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite

Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis Seite Vielen Dank... 2 ADVANCE-Gurtzeuge Willkommen an Bord! 3 Lieferumfang 5 Übersicht 6 Bildlegende 7 Optionen 8 Ausstattungsmerkmale und Eigenschaften des SUCCESS 9 Technische Daten

Mehr

deutsch Getting started

deutsch Getting started deutsch Getting started Willkommen bei ADVANCE Herzlichen Dank, dass du dich für ein ADVANCE Produkt entschieden hast. Wir wünschen dir viel Spass und viele erlebnisreiche Stunden in der Luft. Dieser Leitfaden

Mehr

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

LED Backtruss Curtain 6m x 3m Bedienungsanleitung LED Backtruss Curtain 6m x 3m Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Vorteile... 4 3. Einrichten... 4 3.1.

Mehr

BETRIEBSHANDBUCH GLEITSEGELGURTZEUG. Ram Race

BETRIEBSHANDBUCH GLEITSEGELGURTZEUG. Ram Race BETRIEBSHANDBUCH GLEITSEGELGURTZEUG Ram Race See you in the sky! AIRWAVE GLIDERS Gewerbepark 6 A-6142 Mieders Tel. +43 (0) 5225-64455 Fax +43 (0) 5225-64455-66 www.airwave-gliders.com 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Mehr

EXOS / EJA SERIE BEDIENUNGSANLEITUNG

EXOS / EJA SERIE BEDIENUNGSANLEITUNG EXOS / EJA SERIE EXOS 58 EXOS 48 EXOS 38 EJA 58 EJA 48 EJA 38 Willkommen bei Osprey. Wir sind stolz darauf, die funktionalsten, robustesten und innovativsten Tragesysteme für Ihre Abenteuer zu entwickeln.

Mehr

ALPHA 5 MOTOR. Anhang Betriebshandbuch User manual supplement Annexe au manuel d utilisation

ALPHA 5 MOTOR. Anhang Betriebshandbuch User manual supplement Annexe au manuel d utilisation ALPHA 5 MOTOR Anhang Betriebshandbuch User manual supplement Annexe au manuel d utilisation Der ALPHA 5 Paramotor In diesem Anhang zum Betriebshandbuch des ADVANCE ALPHA 5 findest du alle relevanten Angaben

Mehr

Wir bitten Sie darum dieses Handbuch zu lesen, bevor Sie mit dem PASSENGER das erste mal fliegen.

Wir bitten Sie darum dieses Handbuch zu lesen, bevor Sie mit dem PASSENGER das erste mal fliegen. Wir bitten Sie darum dieses Handbuch zu lesen, bevor Sie mit dem PASSENGER das erste mal fliegen. DANKE Wir bedanken uns dafür, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben und möchten Sie einladen,

Mehr

Streckengurtzeug von ADVANCE

Streckengurtzeug von ADVANCE Streckengurtzeug von ADVANCE ADVANCE impress Inhaltsverzeichnis Seite Vielen Dank... 2 ADVANCE-Gurtzeuge Willkommen an Bord! 3 Das Streckengurtzeug impress 4 Lieferumfang und Optionen 6 Übersicht 7 Bildlegende

Mehr

DE v1.1 Dec 2014 anke, dass du dich für Ozone entschieden hast. Wir sind ein Team von Freifliegern und Enthusiasten, Wettstreitern und Abenteurern, und unsere Mission besteht darin, DGleitschirmausrüstung

Mehr

CONNECT 2. Betriebsanleitung

CONNECT 2. Betriebsanleitung CONNECT 2 Betriebsanleitung Haftungs- und Garantieausschluss Die Benutzung des Gurtzeuges erfolgt stets AUF EIGENE GEFAHR. Jegliche technische Änderung oder unsachgemäße Reparaturen an diesem Gurtzeug

Mehr

StyleView Sit Stand Combo Arm

StyleView Sit Stand Combo Arm Gebruikersgids StyleView Sit Stand Combo Arm 25 20" (508mm) 5" (127mm) 1-4 lbs (0.45-1.8 kg) 5 6-18 lbs* (2.7-8.2 kg) 360 180 * Der Combo Arm kann so angepasst werden, dass er Bildschirme mit einem Gewicht

Mehr

Willkommen bei S1 Sport. Dem revolutionären Schienbein-, Knöchel- & Achillesschutzsystem. www.s1-sport.com

Willkommen bei S1 Sport. Dem revolutionären Schienbein-, Knöchel- & Achillesschutzsystem. www.s1-sport.com Willkommen bei S1 Sport Dem revolutionären Schienbein-, Knöchel- & Achillesschutzsystem www.s1-sport.com Was macht das Schienbein-, Knöchel- & Achilles- Schutzsystem so einmalig? Die 6 Kernelemente des

Mehr

ACHTUNG! Bitte das Handbuch vor Benutzung der Rettung aufmerksam durchlesen.

ACHTUNG! Bitte das Handbuch vor Benutzung der Rettung aufmerksam durchlesen. Benutzerhandbuch ACHTUNG! Bitte das Handbuch vor Benutzung der Rettung aufmerksam durchlesen. Inhalt: Seite 1. Zweck...3 2. Technische Daten...4 3. Angehängte Dokumente...4 4. Inspektions - und Packhinweise...5

Mehr

Markise 2500 Gebrauchsanleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer ARB MARKISE 2500- dem perfekten Weg zum Campingvergnügen.

Markise 2500 Gebrauchsanleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer ARB MARKISE 2500- dem perfekten Weg zum Campingvergnügen. Markise 2500 Gebrauchsanleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer ARB MARKISE 2500- dem perfekten Weg zum Campingvergnügen. In dieser Gebrauchsanweisung befinden sich alle Informationen, um Ihre Markise

Mehr

Leichtgurtzeug für Flugeinsteiger. Benutzerhandbuch. v /2016. Bitte lies dieses Handbuch aufmerksam vor dem ersten Flug.

Leichtgurtzeug für Flugeinsteiger. Benutzerhandbuch. v /2016. Bitte lies dieses Handbuch aufmerksam vor dem ersten Flug. Leichtgurtzeug für Flugeinsteiger Benutzerhandbuch v 1.2 09/2016 Bitte lies dieses Handbuch aufmerksam vor dem ersten Flug. Herzlichen Glückwunsch Vielen Dank, dass du dich für das Gurtzeug Disco entschieden

Mehr

cycoley Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch Ihres cycoley diese Betriebsanleitung

cycoley Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch Ihres cycoley diese Betriebsanleitung cycoley Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch Ihres cycoley diese Betriebsanleitung aufmerksam durch, um mögliche Schäden an Personen oder am Produkt bei nicht bestimmungsgemäßer

Mehr

MOMENTUM SERIE GEBRAUCHSANWEISUNG

MOMENTUM SERIE GEBRAUCHSANWEISUNG MOMENTUM SERIE MOMENTUM 32 MOMENTUM 26 Willkommen bei Opsrey. Wir freuen uns, Ihr Abenteuer mit unseren funktionalen, langlebigen und innovativen Produkte zu begleiten. In der folgenden Gebrauchsanweisung

Mehr

Der DHV hat das Gurtzeug und die Schleppklinke untersucht. Ergebnis:

Der DHV hat das Gurtzeug und die Schleppklinke untersucht. Ergebnis: Am 29.03.09 kam es beim Gleitschirm-Windenschlepp zu einem Unfall. Unmittelbar vor dem Ausklinken, ca. 250 m GND, löste sich eine Tragegurt- Steckverbindung aus dem Gehäuse des SIL-Systems. Dadurch wurde

Mehr

Kokon-Gurtzeug Matador Alpin

Kokon-Gurtzeug Matador Alpin Das Matador Alpin ist für Thermik-, Strecken- und Wettkampfpiloten, die nicht nur aerodynamisch sondern auch mit einem extrem niedrigen Gewicht von nur 3,0 kg unterwegs sein wollen. Kokon-Gurtzeug Matador

Mehr

SUCCESS 2+ Betriebshandbuch User manual Manuel d utilisation

SUCCESS 2+ Betriebshandbuch User manual Manuel d utilisation SUCCESS 2+ SUCCESS 2+ Betriebshandbuch User manual Manuel d utilisation 08354600_Advance_Success2+ 1 10.07.2008 10:36:00 Uhr Edition 07-2008 08354600_Advance_Success2+ 2 10.07.2008 10:36:01 Uhr Deutsch

Mehr

RADIAL SERIE GEBRAUCHSANWEISUNG

RADIAL SERIE GEBRAUCHSANWEISUNG RADIAL SERIE RADIAL 34 RADIAL 26 Willkommen bei Opsrey. Wir freuen uns, Ihr Abenteuer mit unseren funktionalen, langlebigen und innovativen Produkte zu begleiten. In der folgenden Gebrauchsanweisung finden

Mehr

AXESS 2AIR. Betriebshandbuch User manual Manuel d utilisation

AXESS 2AIR. Betriebshandbuch User manual Manuel d utilisation AXESS 2AIR Betriebshandbuch User manual Manuel d utilisation Edition 02-2010 Deutsch Seite 5 35 English Page 37 65 Français Page 67 97 3 4 Inhalt Thank you for flying ADVANCE... 6 Über ADVANCE... 7 Das

Mehr

Informationen zu Lagerung und Transport BATTERY PACK SMART ENERGY

Informationen zu Lagerung und Transport BATTERY PACK SMART ENERGY Informationen zu Lagerung und Transport BATTERY PACK SMART ENERGY BattPackLagTra-TI-de-12 Version 1.2 DEUTSCH 1 Transport des Battery Packs SMA Solar Technology AG 1 Transport des Battery Packs Die optimale

Mehr

independence gliders for real pilots Betriebsanleitung Fassung vom Gleitschirmgurtzeug Geko c) g)

independence gliders for real pilots Betriebsanleitung Fassung vom Gleitschirmgurtzeug Geko c) g) independence gliders for real pilots www.independence-world.com Fly-market GmbH & Co. KG Am Schönebach 3 D-87637 Eisenberg Tel.: 08364-98330 Fax: 08364-983333 e-mail: info@independence-world.com Betriebsanleitung

Mehr

independence gliders for real pilots Betriebsanleitung Fassung vom Gleitschirmgurtzeug Compact d) h) f) f) b) d) h) b) h)

independence gliders for real pilots Betriebsanleitung Fassung vom Gleitschirmgurtzeug Compact d) h) f) f) b) d) h) b) h) independence gliders for real pilots www.independence-world.com Fly-market GmbH & Co. KG Am Schönebach 3 D-87637 Eisenberg Tel.: 08364-98330 Fax: 08364-983333 e-mail: info@independence-world.com Betriebsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung ECE R44/04

Bedienungsanleitung ECE R44/04 Bedienungsanleitung ECE R44/04 Kinderautositz Gruppe 1+2+3 9-36kg Körpergewicht 1 Bitte bewahren Sie diese Anleitung in einem guten Zustand auf und lesen Sie diese vor Gebrauch gründlich. Sie wird Ihnen

Mehr

impress 2 Betriebshandbuch

impress 2 Betriebshandbuch impress 2 Betriebshandbuch Edition 05-2011 Inhalt Thank you for flying ADVANCE... 4 Über ADVANCE... 5 Das impress 2... 6 Willkommen an Bord!... 6 Entwickelt vom Profi - bewährt in der Praxis... 6 Eine

Mehr

Fahrrad-Lift. Modell: 6650 6616. Prophete GmbH U.Co.,KG Lindenstr.50,33378 Rheda-Wiedenbruck Germany

Fahrrad-Lift. Modell: 6650 6616. Prophete GmbH U.Co.,KG Lindenstr.50,33378 Rheda-Wiedenbruck Germany Fahrrad-Lift Modell: 6650 6616 Prophete GmbH U.Co.,KG Lindenstr.50,33378 Rheda-Wiedenbruck Germany Sicherheitshinweise Bevor Sie das neue Gerät benutzen, lesen Sie bitte sorgfältig die Gebrauchsanweisung.

Mehr

independence gliders for real pilots Betriebsanleitung Fassung vom Ref 1.0 g) a) Gleitschirmgurtzeug Matador

independence gliders for real pilots Betriebsanleitung Fassung vom Ref 1.0 g) a) Gleitschirmgurtzeug Matador independence gliders for real pilots www.independence-world.com Fly-market GmbH & Co. KG Am Schönebach 3 D-87637 Eisenberg Tel.: 08364-98330 Fax: 08364-983333 e-mail: info@independence.aero Betriebsanleitung

Mehr

Entgegen der Fahrtrichtung. Bedienungsanleitung. 0+ 0-13 kg 0-12 m

Entgegen der Fahrtrichtung. Bedienungsanleitung. 0+ 0-13 kg 0-12 m Entgegen der Fahrtrichtung Bedienungsanleitung ECE R44 04 GRUPPE GEWICHT ALTER 0+ 0-13 kg 0-12 m 1 Vielen Dank, dass Sie sich für den BeSafe izi Sleep ISOfix entschieden haben BeSafe hat diesen Kindersitz

Mehr

Nokia Saugfuß für Gerätehalter HH-20 und Gerätehalter CR-122

Nokia Saugfuß für Gerätehalter HH-20 und Gerätehalter CR-122 Nokia Saugfuß für Gerätehalter HH-20 und Gerätehalter CR-122 B 1 D C E A Ausgabe 2.0 A C D 2 F E G B 4 4 3 3 5 7 8 6 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und das Logo für

Mehr

EPSILON 7 MOTOR. Anhang Betriebshandbuch Edition 2 / 11_2013

EPSILON 7 MOTOR. Anhang Betriebshandbuch Edition 2 / 11_2013 EPSILON 7 MOTOR Anhang Betriebshandbuch Edition 2 / 11_2013 Deutsch Der EPSILON 7 Paramotor In diesem Anhang zum Betriebshandbuch des ADVANCE EPSILON 7 findest du alle relevanten Angaben zum Fliegen mit

Mehr

Gebrauchsanweisung Version Mai 2011. Löschdecke. LD1, 1.44 m 2. Die Löschdecke dient dazu, kleinere Brände in Küche und Haushalt zu ersticken.

Gebrauchsanweisung Version Mai 2011. Löschdecke. LD1, 1.44 m 2. Die Löschdecke dient dazu, kleinere Brände in Küche und Haushalt zu ersticken. Gebrauchsanweisung Version Mai 2011 Löschdecke LD1, 1.44 m 2 Die Löschdecke dient dazu, kleinere Brände in Küche und Haushalt zu ersticken. Inhalt 01 Einleitung 2 02 Anwendungsbedingungen 2 03 Allgemeine

Mehr

n f o Tipps und Tricks zum Thema Rucksack

n f o Tipps und Tricks zum Thema Rucksack n f o Da der Tragekomfort eines Rucksacks auch davon abhängig ist, wie Sie Ihren Rucksack bepacken und aufsetzen, wollen wir Ihnen eine kleine Hilfe mit auf den Weg geben. Die Globetrotter-Rucksackfibel

Mehr

ARC-XR Schulterorthese

ARC-XR Schulterorthese ARC-XR 2.0 - Schulterorthese Patienteninformation PRODUKTBESCHREIBUNG Die leichte und individuell anpassbare Schulterorthese ARC-XR 2.0 dient der frühfunktionellen und posttraumatischen Immobilisation

Mehr

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE IV/26/2007 Edelstahl-Außenleuchte Art. Nr. 8302.07.2 (100) Wandausführung stehend 230V~, 50Hz Netzanschluss G9 max. 40W Gebrauchsanleitung Leuchtenservice Oesterweg 22 D-59469 Ense-Höingen

Mehr

Aluminium-Faltpavillon

Aluminium-Faltpavillon Bedienungsanleitung Deutsch...2 0800 / 500 36 01 (kostenfrei) saphir-support-de@zeitlos-vertrieb.de MOLL: SH-AFP-1 ARTIKELNUMMER: 91277 V/08/2014 Typ: SH-AFP-1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Mehr

Bedienungsanleitung & Montageanleitung STE Förderband. Seite 1 www.ste-system.de

Bedienungsanleitung & Montageanleitung STE Förderband. Seite 1 www.ste-system.de Bedienungsanleitung & Montageanleitung STE Förderband Seite 1 Sicherheitshinweise Zielgruppe Dieses Handbuch richtet sich ausschließlich an anerkannt ausgebildete Benutzer, die mit den Sicherheitsstandards

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bedienungsanleitung OL2731EU 2.000 Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Heizstrahler benutzen. Packen Sie den Heizstrahler

Mehr

Gleichgewichtstraining zu Hause

Gleichgewichtstraining zu Hause Gleichgewichtstraining zu Hause aktiv Was Sie über die Durchführung des Übungsprogramms wissen sollten Wie oft soll ich üben? Nehmen Sie sich für das Gleichgewichtstraining zwei- bis dreimal pro Woche

Mehr

Gebrauchsanweisung. izi Modular: rückwärts- & vorwärtsgerichtet. izi Modular RF: rückwärtsgerichtet

Gebrauchsanweisung. izi Modular: rückwärts- & vorwärtsgerichtet. izi Modular RF: rückwärtsgerichtet a f d e b c i Gebrauchsanweisung g h 4 > 5 cm izi Modular: rückwärts- & vorwärtsgerichtet izi Modular RF: rückwärtsgerichtet 5 zulässige Körpergröße für rückwärtsgerichtete Nutzung: 6-05 cm zulässige Körpergröße

Mehr

Clique Sportbag 040208

Clique Sportbag 040208 BAGS Gute Ideen reisen schnell. Besonders wenn Sie sie in Ihren Koffer oder eine kleinere Tasche für die Arbeit, den Sport oder ähnliches packen. Jede bedruckte Tasche macht Eindruck und wird immer erkannt.

Mehr

Dauerdrucksystem (CISS) für CANON PIXMA IP6000. Installationsanleitung

Dauerdrucksystem (CISS) für CANON PIXMA IP6000. Installationsanleitung Dauerdrucksystem (CISS) für CANON PIXMA IP6000 Installationsanleitung Bitte nehmen Sie sich Zeit für die Installation des Dauerdrucksystems. Entfernen Sie Ihre alten Patronen nicht bevor das Dauerdrucksystem

Mehr

KAMBER RACE SERIE GEBRAUCHSANWEISUNG

KAMBER RACE SERIE GEBRAUCHSANWEISUNG KAMBER RACE SERIE KAMBER RACE Willkommen bei Opsrey. Wir freuen uns, Ihr Abenteuer mit unseren funktionalen, langlebigen und innovativen Produkte zu begleiten. In der folgenden Gebrauchsanweisung finden

Mehr

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE celexon. TM Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 Hersteller: Adresse: Produktname: Hersteller: celexon Germany GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 2, 48282 Emsdetten, DE celexon Projektor-Deckenhalterung

Mehr

Cangoo. Babycarrier. Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch durch und bewahren Sie sie gut auf.

Cangoo. Babycarrier. Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch durch und bewahren Sie sie gut auf. Cangoo Babycarrier Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch durch und bewahren Sie sie gut auf. ACHTUNG STURZGEFAHR! Vermeiden Sie ernsthafte Verletzungen Ihres Säuglings

Mehr

black Babyschale Gebrauchsanweisung b l a c k B a b y s c h a l e G e b r a u c h s a n w e i s u n g

black Babyschale Gebrauchsanweisung b l a c k B a b y s c h a l e G e b r a u c h s a n w e i s u n g black Babyschale Gebrauchsanweisung b l a c k B a b y s c h a l e G e b r a u c h s a n w e i s u n g Keine Babyschale kann bei einem Aufprall eine hundertprozentige Sicherheit garantieren, aber um die

Mehr

independence Betriebsanleitung Trainer gliders for real pilots Groundhandling-Schirm

independence Betriebsanleitung Trainer gliders for real pilots Groundhandling-Schirm Betriebsanleitung Groundhandling-Schirm Trainer Stand 28.09.2007 Fly market GmbH & Co. KG Am Schönebach 3 D-87637 Eisenberg Tel.: +49 (0) 8364 9833-0 Fax: +49 (0) 8364 9833-33 Email: info@-world.com Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Getting started. deutsch

Getting started. deutsch Getting started deutsch Willkommen bei ADVANCE Herzlichen Dank, dass du dich für ADVANCE entschieden hast. Wir sind einer der weltweit führenden Gleitschirmhersteller mit Sitz in der Schweiz. Seit 1988

Mehr

ELK DEFENDER 2.0 Gebrauchsanweisung

ELK DEFENDER 2.0 Gebrauchsanweisung ELK DEFENDER 2.0 Gebrauchsanweisung ELK DEFENDER 2.0 ELK DEFENDER (ST) ELK DEFENDER 2.0 Der Schutzhandschuh aus Elchleder für Feuerwehrmänner Anforderungen Der ELK DEFENDER 2.0 und der ELK DEFENDER (ST)

Mehr

Montageanleitung Akkuschnellbefestigung LOGO 600

Montageanleitung Akkuschnellbefestigung LOGO 600 1 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise:... 2 Technische Daten Akkuschnellbefestigung... 2 Was wird benötigt... 2 Pflege und Wartung... 2 Gegenhalter hinten... 3 Seitenplatte vorne... 4 Seitenplatte vorne...

Mehr

Grundausbildung Truppmann

Grundausbildung Truppmann Leinen und Knoten Grundausbildung Truppmann 2 Allgemeines: Leinen und Seile werden bei der Feuerwehr als Hilfsmittel eingesetzt. Im besonderen an Brandstellen und bei Hilfeleistungen an Unfallstellen Bei

Mehr

tunnelzelte // aufbauanleitung

tunnelzelte // aufbauanleitung tunnelzelte // aufbauanleitung CheCkliste vor der tour haben sie das tatonka-zelthandbuch gelesen? haben sie das Zelt bereits allein und ohne probleme aufgebaut? Wenn nicht, informieren Sie sich bitte

Mehr

Ratgeber: Die 5 effektivsten Übungen gegen Rückenschmerzen

Ratgeber: Die 5 effektivsten Übungen gegen Rückenschmerzen Ratgeber: Die 5 effektivsten Übungen gegen Rückenschmerzen Vom Schmerzspezialisten Roland Liebscher-Bracht 1. Schmerzfrei-Übung Schritt 1: Sie sitzen auf dem Boden, die Beine sind etwas angewinkelt, die

Mehr

AVALANCHE BALL & VAUDE Powder Light 38

AVALANCHE BALL & VAUDE Powder Light 38 AVALANCHE BALL & VAUDE Powder Light 38 Zur besseren Darstellung wurde ein blauer Rucksack verwendet. 1. Den kleinen Gurt der AVALANCHE BALL Systemtasche (Kreis Abb. 1) durch den orangen Loop (Kreis Abb.2)

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Bedienungsanleitung. LED Laser 4 Bedienungsanleitung LED Laser 4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Betriebsmodi... 4 2.1. Sound to Light Modus... 4 2.2. Automatic

Mehr

DIVER DESIGN TITANSCHMUCK SCHMUCK VON TAUCHERN FÜR TAUCHER

DIVER DESIGN TITANSCHMUCK SCHMUCK VON TAUCHERN FÜR TAUCHER TITANSCHMUCK DIE IDEE Dahinter stecken zwei gute Freunde und Tauchbuddys mit technischer Ausbildung, langjähriger Berufserfahrung und der Leidenschaft Tauchen. Was liegt näher als Beruf und Passion in

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Allgemeine Hinweise - Die Montage darf nur durch geschultes und fachkundiges Personal erfolgen - Für eine sichere Nutzung der Volumen ist die Einhaltung des Sicherheitsdatenblattes

Mehr

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Betriebsanleitung Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Version: Draft () - de Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1, 96138 Burgebrach, Germany www.thomann.de Inhalt Inhalt 1 Sicherheit...4 1.1

Mehr

Wir bitten Sie darum dieses Handbuch zu lesen, bevor Sie mit dem TRANSALP das erste mal fliegen.

Wir bitten Sie darum dieses Handbuch zu lesen, bevor Sie mit dem TRANSALP das erste mal fliegen. Wir bitten Sie darum dieses Handbuch zu lesen, bevor Sie mit dem TRANSALP das erste mal fliegen. Danke Wir bedanken uns dafür, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben und möchten Sie einladen,

Mehr

Haltungs- und Funktionstraining mit dem Theraband

Haltungs- und Funktionstraining mit dem Theraband Haltungs- und Funktionstraining mit dem Theraband Zu kräftigende Muskeln: 1) Bauchmuskeln 2) Großer Gesäßmuskel 3) Hintere Oberschenkelmuskulatur 4) Trapezmuskel (alle drei Anteile) 5) Rhomboiden 6) Rückenstrecker

Mehr

Wie trimme ich meine Europe-Jolle?

Wie trimme ich meine Europe-Jolle? Wie trimme ich meine Europe-Jolle? Eine kleine Trimmanleitung für den Europe SUI 1 verfasst von: Patrick Zaugg 2003 Seite 1 Trimmanleitung Aufgrund meiner praktischen und theoretischen Erfahrungen und

Mehr

Übungen für deine Fitness

Übungen für deine Fitness en für die Fitness Jede 10 x machen en für deine Fitness Seite 1 von 24 en für die Fitness Jede 10 x machen für die Bauch-Muskeln Auf den Rücken liegen Beine geschlossen anheben, Knie beugen Hände unter

Mehr

Bedienungsanleitung Tako Ballila

Bedienungsanleitung Tako Ballila Bedienungsanleitung Tako Ballila FÜR DIE SICHERHEIT IHRES KINDES BITTEN WIR SIE; DIE FOLGENDE GEBRAUCHSANWEISUNG SORGFÄLTIG DURCHZULESEN UND ZU BEACHTEN. Hinweise Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt

Mehr

Kickertisch /A 2011 Seite 1/12

Kickertisch /A 2011 Seite 1/12 71425/A 2011 Seite 1/12 71425/A 2011 Seite 2/12 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Produktes! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedienungsanleitung ist fester Bestandteil

Mehr

Veritas Miniatur Handhobel

Veritas Miniatur Handhobel Veritas Miniatur Handhobel Angemeldetes Patent 1 Die Miniatur Handhobel von Veritas eignen sich in idealer Weise sowohl für das Arbeiten an kleinen Projekten, als auch für die letzten Feinheiten an größeren

Mehr

KED Kendrick extrication device

KED Kendrick extrication device Indikation: sitzender Patient mit Verletzung der Wirbelsäule sitzender Patient mit Rückenschmerzen (zum Beispiel Bandscheibenvorfall) in Kombination mit geeignetem Hebezeug zur Rettung des Patienten aus

Mehr

Christian Klotz Alois Klotz Mario Steinwender 12. Oktober 2014. Vielen Dank, dass Sie sich für die EASY4ME-Apps entschieden haben.

Christian Klotz Alois Klotz Mario Steinwender 12. Oktober 2014. Vielen Dank, dass Sie sich für die EASY4ME-Apps entschieden haben. Christian Klotz Alois Klotz Mario Steinwender 12. Oktober 2014 EASY4ME - Apps Willkommen! Vielen Dank, dass Sie sich für die EASY4ME-Apps entschieden haben. Dieser Guide erklärt Ihnen, wie Sie die EASY4ME-Apps

Mehr