MITGLIEDERVERZEICHNIS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITGLIEDERVERZEICHNIS"

Transkript

1 1 MITGLIEDERVERZEICHNIS Hauptausschuss (HA) 2 Ständiger Unterausschuss (StUA) 4 Unterausschuss Berufsbildungsbericht (UA BBB) 5 Unterausschuss Berufsbildungsforschung (UA BBF) 6 HA-AG DQR / ECVET 7 HA-AG Standardberufsbildpositionen AG MoS (seit ) 8 HA-AG "BBiG-Novellierung" (seit ) 9 Ausschuss für Fragen behinderter Menschen (AFbM) 10 Wissenschaftlicher Beirat (WB) 12 HA-AG Kompetenzorientierung (seit ) * *Die Arbeitsgruppe soll die Umsetzung der von ihr erarbeiteten Empfehlung 160 in die Praxis der Ordnungsarbeit begleiten, die gemachten Erfahrungen einmal jährlich auswerten und hierüber dem Hauptausschuss Bericht zu erstatten. Falls sich grundsätzlicher Anpassungsbedarf herausstellen sollte, soll die Empfehlung ihrerseits nach etwa fünf Jahren von der Arbeitsgruppe überarbeitet werden. HA-AG Fortbildungsempfehlungen (seit )** **Arbeitsgruppe zur Überarbeitung der HA Empfehlungen: Die Arbeitsgruppe soll ihre Arbeit aufnehmen, sobald die bundesweit geregelten Fortbildungsordnungen dem DQR zugeordnet sind.

2 2 Hauptausschuss (HA) Dr. Volker Born ZDH Daike Witt ZDH Dr. Barbara Dorn BDA Dr. Lena Behmenburg BDA Jürgen Hollstein KWB Natasha Volodina BFB Martin Lambers DBV Erwin Kostyra ZDH Christina Mersch DIHK Dr. Oliver Heikaus DIHK Dr. H.-Jürgen Metternich BDA Henning Kautz DIHK Sven-Uwe Räß Gesamtmetall Christopher A. Knieling BAVC Katharina Weinert HDE Denis Henkel BGA Beauftragte der Arbeitnehmer Wilfried Eichhorn IG BAU Karsten Berlin IG BAU Thomas Giessler DGB Jan Krüger NGG Elke Hannack DGB Matthias Anbuhl DGB Ansgar Klinger GEW Matthias Zeyner EVG Jörg Kunkel IG BCE Stefan Eckhardt IG BCE Uta Kupfer ver.di Stefan Gaede ver.di Dr. Sven Mohr DBB Christian Löffler DBB Thomas Ressel IG Metall Jörg Ferrando IG Metall

3 3 Hauptausschuss (HA) Uwe Bartoschek Sachsen Dr. Kristin Körner Sachsen- Anhalt Katrin Rothländer Brandenburg Margrit Zauner Berlin Dr. Dag Danzglock Niedersachsen Barbara Molitor Nordrhein- Westfalen Katharina von Fintel Hamburg Ina Mausolf Bremen Anna Jäger Bayern Rose Köpf Schuler Andreas Möller Mecklenburg- Vorpommern Christian Buske Beate Sehn Saarland Frank Ißleib Baden- Württemberg Schleswig- Holstein Rheinland- Pfalz Hilke Smit-Schädla Hessen Udo Philippus Thüringen Kornelia Haugg BMBF Angelika Block-Meyer BMBF Dr. Roxana Heinrich BMI Sven Koschik BMI Andreas Henkes BMAS Christiane Polduwe BMAS Thomas Sondermann BMBF Dirk Mahlberg BMBF Vera Werker BMWi Dr. Roland Stangl BMWi Beauftragter der Bundesagentur für Arbeit Mitglied Mark-Cliff Zofall Bundesagentur für Arbeit Dorothea Engelmann Bundesagentur für Arbeit Beauftragte der kommunalen Spitzenverbände Jörg Freese Deutscher Landkreistag Uwe Lübking Deutscher Städte u. Gemeindebund

4 4 Ständiger Unterausschuss (StUA) Dr. Volker Born Dr. Barbara Dorn Christina Mersch Katharina Weinert ZDH BDA DIHK HDE Beauftragte der Arbeitnehmer Thomas Giessler Jörg Kunkel Uta Kupfer Thomas Ressel DGB IG BCE ver.di IG Metall Uwe Bartoschek Anna Jäger Katrin Rothländer Hilke Smit-Schädla Sachsen Bayern Brandenburg Hessen Kornelia Haugg Thomas Sondermann Vera Werker N.N. BMBF BMBF BMWi N.N.

5 5 Unterausschuss Berufsbildungsbericht (UA BBB) Beauftragte des Arbeitnehmer Dr. Lena Behmenburg BDA Thomas Giessler DGB Ulrike Friedrich DIHK Ansgar Klinger GEW Jürgen Hollstein KWB Uta Kupfer ver.di Dr. Christian Sperle ZDH Thomas Ressel IG Metall Sven-Uwe Räß Gesamtmetall Matthias Anbuhl DGB Natascha Volodina BFB Dr. Sven Mohr DBB Uwe Bartoschek Sachsen Andreas Henkes BMAS Anna Jäger Bayern Marlies Heveling BMWi Udo Philippus Thüringen Dirk Mahlberg BMBF Hilke Smit-Schädla Hessen Thomas Sondermann BMBF Christian Buske Schleswig-Holstein Dr. Nicco Graf BMBF Andreas Möller Mecklenburg- Vorpommern N. N. N. N.

6 6 Unterausschuss Berufsbildungsforschung (UA BBF) Beauftragte des Arbeitnehmer Dr. Volker Born ZDH Volker Freudenberger IG BCE Julia Flasdick DIHK Timo Gayer IG Metall Joachim Lapp KWB Thomas Giessler DGB Dirk Werner IW Dr. Roman Jaich ver.di Katharina Weinert HDE Matthias Zeyner EVG N.N. N.N. Mario Patuzzi DGB Uwe Bartoschek Sachsen Marlies Heveling BMWi Rose Köpf Schuler Barbara Molitor Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Dirk Mahlberg Thomas Sondermann BMBF BMBF Beate Sehn Saarland Dr. Kristina Wiemann BMBF Dr. Dag Danzglock Niedersachsen N.N. N.N. Ina Mausolf Bremen N.N. N.N.

7 7 HA-AG DQR / ECVET Beauftragte des Arbeitnehmer Dr. Volker Born ZDH Uta Kupfer ver.di Moritz Lohe BDA Mario Patuzzi DGB Dr. Gordon Schenk DIHK Thomas Ressel IG Metall Joachim Lapp KWB Jörg Ferrando IG Metall Katharina Weinert HDE Thomas Giessler DGB Sachverständiger Sachverständiger N.N. N.N. Jochen Bödeker DBB sowie weitere stellvertretende : Ansgar Klinger (GEW) Thorsten Terwort (IG BCE) Uwe Bartoschek Sachsen Dr. Jan Eckert BMBF Dr. Dag Danzglock Niedersachsen Friedhelm Holterhoff BMWi Dr. Kristin Körner Sachsen-Anhalt N.N. N.N. Anna Jäger Bayern N.N. N. N. Beate Sehn Saarland N.N. N. N. Hilke Smit-Schädla Hessen N.N. N. N.

8 8 HA-AG zur Modernisierung der Standardberufsbildpositionen AG MoS Beauftragte des Arbeitnehmer Heike Hartwig ZDH Stefan Eckhardt IG BCE Moritz Lohe BDA Jörg Ferrando IG Metall Dr. H.-Jürgen Metternich BDA Stefan Gaede ver.di Anja Schwarz DIHK Thomas Giessler DGB Katharina Weinert HDE Robert Herth IG BAU Dr. John Bötticher BGA Frank Gerdes IG Metall Jürgen Hollstein KWB Uta Kupfer ver.di Sven-Uwe Räß Gesamtmetall Christian Müller IG BCE Uwe Bartoschek Sachsen Ute Grebe BMBF Christian Buske Schleswig-Holstein Sigrid Halbach BMWi Simon Fingerhut-Beisel KMK Dr. Roland Stangl BMWi Ute Sandtvos Niedersachsen Heike Troll BMBF Richard Stigulinszky MSB (KMK) N.N. N. N. Tatjana van Pee Hessen N.N. N. N. Stephanie Pudenz MSB (KMK) N.N. N. N. N.N. N. N. N.N. N. N.

9 9 HA-AG "Anpassungsbedarf von HA-Empfehlungen in Umsetzung der BBiG-Novellierung" Beauftragte des Arbeitnehmer Valerie Merz Susanne Müller DIHK BDA Jörg Ferrando oder Thomas Ressel Dr. Roman Jaich oder Stefan Gaede IG Metall ver.di Katharina Weinert HDE Jörg Kunkel IG BCE Daike Witt ZDH Sandra Zipter DGB Fabian Bräutigam HWK Südwestfalen Thomas Giessler DGB Martin Lambers DBV Jan Krüger NGG N.N. Sachsen Elke Albrecht BMBF Ute Sandtvos Niedersachsen Dr. Roland Stangl BMWi Beate Sehn Saarland Heike Troll BMBF Margrit Zauner Berlin N.N. N.N. Frank Ißleib Rheinland-Pfalz Axel Bremecker BMBF Maurice Said Bayern N.N. N.N.

10 10 Ausschuss für Fragen behinderter Menschen (AFbM) Arbeitnehmer Gerhard Labusch-Schönwandt Berufsförderungswerk Hamburg GmbH, Hamburg Arbeitgeber Jürgen Hollstein Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung, Bonn Organisationen der behinderten Menschen Erwin Denninghaus Karl Heinz Miederer Ulrich Wittwer LWL Berufsbildungswerk Soest, Förderzentrum für blinde und sehbehinderte Menschen, Soest Access Integrationsbegleitung, Erlangen Sozialverband Deutschland, Schenefeld Bundesagentur für Arbeit Herr Jens Nitschke Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg Gesetzliche Rentenversicherung Oliver Assmus Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin Gesetzliche Unfallversicherung Doris Habekost Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Berlin Freie Wohlfahrtspflege Carola Pohlen Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband-Gesamtverband e.v., Berlin

11 11 Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation Niels Reith Andrea Stratmann Bundesverband Deutsche Berufsförderungswerke, Berlin Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.v., Frankfurt am Main Bildungsstätten oder ambulante Dienste für behinderte Menschen Michael Breitsameter Wolfgang Dings Klaus-Peter Rohde Anett Sastges-Schank Michaela Schmidt Sandra Stenger Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.v., Berlin Berufsförderungswerk Bad Wildbad, Bad Wildbad c/o LVR-Integrationsamt, Köln Ministerium für Bildung und Kultur, Saarbrücken Handwerkskammer Region Ostbrandenburg, Frankfurt (Oder) Fortbildungsakademie der Wirtschaft ggmbh (FAW), Aschaffenburg Hauptausschussmitglieder Thomas Giessler Martin Lambers Margrit Zauner Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand, Berlin Deutscher Bauernverband, Berlin Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, Berlin Bundesministerium für Arbeit und Soziales Petra Spätling-Fichtner Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn Bundesministerium für Bildung und Forschung Rainer Jakobs Marie-Claire von Radetzky Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn

12 12 Wissenschaftlicher Beirat (WB) Prof. Dr. Lutz Bellmann Prof. Dr. Sandra Buchholz Prof. Dr. Detlef Buschfeld Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) in Hannover Universität zu Köln Prof. Dr. Andries de Grip Prof. Dr. Kai Maaz Maastricht University Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung in Berlin Prof. Dr. Cornelia Oertle Prof. Dr. Sabine Pfeiffer Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Prof. Dr. Ulrike Weyland Prof. Dr. Karl Wilbers Westfälische Wilhelms-Universität Münster Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Teilnehmende des Hauptausschusses Dr. Volker Born Thomas Giessler Uwe Bartoschek Thomas Sondermann Arbeitgeber Arbeitnehmer Länder Bund

M i t g l i e d e r v e r z e i c h n i s

M i t g l i e d e r v e r z e i c h n i s M i t g l i e d e r v e r z e i c h n i s Hauptausschuss (HA) 2 Ständiger Unterausschuss (StUA) 4 Unterausschuss Berufsbildungsbericht (UA BBB) 5 Unterausschuss Berufsbildungsforschung (UA BBF) 6 HA-AG

Mehr

M i t g l i e d e r v e r z e i c h n i s

M i t g l i e d e r v e r z e i c h n i s M i t g l i e d e r v e r z e i c h n i s Hauptausschuss (HA) 2 Ständiger Unterausschuss (StUA) 4 Unterausschuss Berufsbildungsforschung (UA BBF) 5 Unterausschuss Berufsbildungsbericht (UA BBB) 6 HA-AG

Mehr

M i t g l i e d e r v e r z e i c h n i s

M i t g l i e d e r v e r z e i c h n i s Beauftragte der Arbeitgeber M i t g l i e d e r v e r z e i c h n i s Hauptausschuss Dr. Volker Born ZDH Daike Witt ZDH Dr. Barbara Dorn BDA Dr. Lena Behmenburg BDA Dr. Esther Hartwich DIHK Dr. Günter

Mehr

M i t g l i e d e r v e r z e i c h n i s

M i t g l i e d e r v e r z e i c h n i s M i t g l i e d e r v e r z e i c h n i s Hauptausschuss (HA) 2 Ständiger Unterausschuss (StUA) 4 Unterausschuss Berufsbildungsforschung (UA BBF) 5 Unterausschuss Berufsbildungsbericht (UA BBB) 7 Ausschuss

Mehr

M i t g l i e d e r v e r z e i c h n i s

M i t g l i e d e r v e r z e i c h n i s Beauftragte der Arbeitgeber M i t g l i e d e r v e r z e i c h n i s Hauptausschuss Dr. Bernd Baasner BDA Joachim Niebur DIHK Dr. Volker Born ZDH Daike Witt ZDH Dr. Barbara Dorn BDA Tanja Nackmayr BDA

Mehr

M i t g l i e d e r v e r z e i c h n i s

M i t g l i e d e r v e r z e i c h n i s Beauftragte der Arbeitgeber M i t g l i e d e r v e r z e i c h n i s Hauptausschuss Dr. Bernd Baasner BDA Joachim Niebur DIHK Dr. Volker Born ZDH Daike Witt ZDH Dr. Barbara Dorn BDA Tanja Nackmayr BDA

Mehr

M i t g l i e d e r v e r z e i c h n i s

M i t g l i e d e r v e r z e i c h n i s Beauftragte der Arbeitgeber M i t g l i e d e r v e r z e i c h n i s Hauptausschuss Manfred Humpert Vodafone D2 Dr. Bernd Baasner BDA Dr. Volker Born ZDH Daike Witt ZDH Dr. Barbara Dorn BDA Dr. Lena Behmenburg

Mehr

M i t g l i e d e r v e r z e i c h n i s

M i t g l i e d e r v e r z e i c h n i s M i t g l i e d e r v e r z e i c h n i s (Stand: 16.01.2007) Hauptausschuss Beauftragte der Arbeitgeber Helen Diedrich-Fuhs BDI Sven-Uwe Räß Gesamtmetall Dr. Barbara Dorn BDA Tanja Nackmayr BDA Prof.Dr.

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Teilhabe behinderter Menschen eine Chance für Unternehmen

Teilhabe behinderter Menschen eine Chance für Unternehmen Teilhabe behinderter Menschen eine Chance für Unternehmen Bremen, 25. Oktober 2017 Manfred Otto-Albrecht Projektleitung Unternehmens-Netzwerk INKLUSION Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Vorstellung

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

zu Punkt... der 874. Sitzung des Bundesrates am 24. September 2010

zu Punkt... der 874. Sitzung des Bundesrates am 24. September 2010 Bundesrat Drucksache 296/2/10 13.09.10 Empfehlungen der Ausschüsse AV zu Punkt der 874. Sitzung des Bundesrates am 24. September 2010 Benennung von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern des Verwaltungsrates

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 01.03.2015 Tel.: 0228-501-601 Fax: 0228-501-763 cornelia.theisen-bieker@kmk.org

Mehr

Allianz für Aus- und Weiterbildung

Allianz für Aus- und Weiterbildung Allianz für Aus- und Weiterbildung Was steht im Koalitionsvertrag der Bundesregierung? Wir werden den Ausbildungspakt gemeinsam mit Sozialpartnern und Ländern zur Allianz für Aus- und Weiterbildung weiterentwickeln

Mehr

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland Stand 03.05.2011 für EU-Badegewässer in Deutschland Bundesland Baden-Württemberg Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg Postfach 10 34 43 70029 Stuttgart Michael Bauerdick 0711 / 123-3823

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland - IV C - Berlin, den 11.7.212 Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen 212-225 Verzeichnis

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 19.12.2016 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 19.12.2016 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 31.07.2015 Tel.: 0228 501-611 Fax: 0228 501-608 andreas.schmitz@kmk.org www.kmk.org GeschZ.: Z 1 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 31.07.2015

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Verzeichnis der Referentinnen und Referenten der Länder für Fragen des Unterrichts für Kinder von beruflich Reisenden (Stand:

Verzeichnis der Referentinnen und Referenten der Länder für Fragen des Unterrichts für Kinder von beruflich Reisenden (Stand: SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND GeschZ: IIB Berlin, den 29.04.2015 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach 110342 Tel. (030) 25418-499/-425

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 02.11.2016 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 01.11.2016 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

Staatssekretär Gerd Billen. Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens

Staatssekretär Gerd Billen. Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens Mitglieder der ACK der VSMK Stand: 7. Juni 2018 Bundesregierung Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Berlin Gerd Billen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Mehr

Bundesrat Drucksache 296/10 (Beschluss) (2)* Beschluss des Bundesrates

Bundesrat Drucksache 296/10 (Beschluss) (2)* Beschluss des Bundesrates Bundesrat Drucksache 296/10 (Beschluss) (2)* 24.09.10 Beschluss des Bundesrates Benennung von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern des Verwaltungsrates und der Fachbeiräte der Bundesanstalt für

Mehr

Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer

Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer Programm Integration und Bildung September 2018 Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer Kinder und Jugendliche, die Förderschulen besuchen, werden noch nicht inklusiv beschult. Der zentrale Indikator

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 29.03.2018 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 29.03.2018 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Staatssekretär Gerd Billen

Staatssekretär Gerd Billen Mitglieder der ACK der VSMK Stand: 14. November 2017 Bundesregierung Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Berlin Gerd Billen Bundesministerium für Ernährung und

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 31.08.2017 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 30.08.2017 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start 1 2 3 Baden 1 BC Sparta Mannheim BAD 212,00 18 3.816 Grewe, Martin 1.282 / 6 213,67 247 202 247 222 223 192 196 Puisis, Rainer 1.275 / 6 212,50 248 235 248 186 200 206 200 König, Christopher 1.259 / 6

Mehr

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig- Schleswig- Holstein Niedersachsen Braunschweig Hannover Lüneburg Weser-Ems 538 551 549 549 541 439 436 436 436 419 250 253 253 253 247 479 496 494 494 491 135 131 131 131 123 336 344 343 343 338 135 131

Mehr

zu Punkt... der 827. Sitzung des Bundesrates am 3. November 2006

zu Punkt... der 827. Sitzung des Bundesrates am 3. November 2006 Bundesrat Drucksache 604/1/06 20.10.06 Empfehlungen der Ausschüsse A zu Punkt der 827. Sitzung des Bundesrates am 3. November 2006 Benennung von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern des Verwaltungsrates

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

2 10 26 28 34 40 42 46 6:0 (5:0) 0:12 (0:4) 7:0 (4:0) 0:2 (0:0) 4:0 (1:0) 2:3 0:1 0:4 14:3 9 7:9 3 3:5 3 3:10 3 2:0 2:3 4:1 25:0 9 7:9 6 4:10 3 1:18 0 8:3 (6:1) 0:2 (0:2) 2:3 (1:2) 2:0 (1:0) 1:1 (1:1)

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 09.05.2017 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 09.05.2017 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

zu Punkt der 970. Sitzung des Bundesrates am 21. September 2018

zu Punkt der 970. Sitzung des Bundesrates am 21. September 2018 Bun d esrat Drucksache 318/1/18 07.09.18 E m p f e h l u n g e n der Ausschüsse AV zu Punkt der 970. Sitzung des Bundesrates am 21. September 2018 Benennung von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

V. Vorläufige Wahlergebnisse der Rentenversicherungsträger - Ergebnisse der Sozialwahlen 2017

V. Vorläufige Wahlergebnisse der Rentenversicherungsträger - Ergebnisse der Sozialwahlen 2017 Rentenversicherungsträger0 Seite: 1 V. Vorläufige Wahlergebnisse der Rentenversicherungsträger - Ergebnisse der Sozialwahlen 2017 1. Deutsche Rentenversicherung Bund Bundesverband der Deutschen Arbeitgeberverbände

Mehr

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend 1 Blank, Uwe - Koch, Michael - Seifert, Pascal Nordrhein-Westfalen 3763 18 209,06 Blank, Uwe Koch, Michael Seifert, Pascal 237 181 212 247 165 190 1232 206 184 232 220 208 213 1263 265 192 180 180 233

Mehr

(erstellt DBKV-Sportwart Damen Erich Moldenhauer)

(erstellt DBKV-Sportwart Damen Erich Moldenhauer) Länder ervergle leich 13.09. und 14.09. 2014 und Kiel Haus des Sports (erstellt DBKV-Sportwart Erich Moldenhauer) Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler-

Mehr

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gewerbliche Existenzgründungen 2015 und 2016 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbliche Existenzgründungen Übernahmen Unternehmensgründungen

Mehr

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Bonn, den 15. Juni 2012 53117 Graurheindorfer Straße 157 53012

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005

Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005 Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005 Anschriften der Beschwerdewahlausschüsse und der Wahlbeauftragten Vom18. März 2004 Zur Durchführung

Mehr

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger. Tabelle zu Frage Nr. 1 Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen in ausgewählten Berufen der KldB 2010 Berichtsjahr 2017 (Jahresdurchschnitt) Hinweis: Daten einschließlich gemeldeter Arbeitsstellen mit Arbeitsort

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2017 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Freuer, Walter Alters Mecklenburg-Vorpommern 1 Diedrich, Martin Alters Niedersachsen 2

Mehr

Mitglieder der ASMK Stand:

Mitglieder der ASMK Stand: Mitglieder der ASMK Stand: 13.06.2012 Ministerin Katrin Altpeter Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren des Landes Baden-Württemberg Schellingstraße 15 70174 Stuttgart www.sozialministerium-bw.de

Mehr

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 25.08.2017 Vorsitzender Olaf Lies Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität,

Mehr

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND Februar 2018 STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND Zahlen aus der amtlichen Statistik STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND ZUSAMMENFASSUNG (I)» Gemäß amtlicher Statistik gab es 806 Stiftungsprofessuren im

Mehr

Mitglieder des Fachausschusses Internationale Zusammenarbeit und europäische Integration, Stand Dezember 2017

Mitglieder des Fachausschusses Internationale Zusammenarbeit und europäische Integration, Stand Dezember 2017 Prof. Dr. Fabian, Liewald, Tilo Thomas Bürgermeister und Beigeordneter für Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule, Stadt Leipzig Referent für Bildung und Europa, Der Paritätische Gesamtverband e. V.,

Mehr

Übersicht Liberaler Bildungsexperten. Im Bund

Übersicht Liberaler Bildungsexperten. Im Bund Übersicht Liberaler Bildungsexperten Im Bund Christian Lindner MdB Generalsekretär der FDP Birgit Homburger MdB Stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP und im Präsidium der FDP zuständig für Bildung

Mehr

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE VORLÄUFIGE SCHUTZMAßNAHMEN 2016 Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr. 9 55116 Mainz Eigene Darstellungen

Mehr

Bun d esrat. Beschluss des Bundesrates

Bun d esrat. Beschluss des Bundesrates Bun d esrat Drucksache 318/18 (Beschluss) 21.09.18 Beschluss des Bundesrates Benennung von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern des Verwaltungsrates und der Fachbeiräte der Bundesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Mit Behinderung selbstbestimmt leben.

Mit Behinderung selbstbestimmt leben. Mit Behinderung selbstbestimmt leben. Leichte Sprache Das Trägerübergreifende Persönliche Budget für Menschen mit Behinderungen deutscher paritätischer wohlfahrtsverband gesamtverband e. V. www.paritaet.org

Mehr

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung Verwaltungsabkommen zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung Die Bundesregierung, vertreten durch den Bundesminister für Verkehr

Mehr

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016 BMWi - I B 6 - AZ: 2062/009#00 Anlage Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 206 Verordnung PR Nr. 0/5

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 17. Februar 2017 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder,

Mehr

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1: Elternchance II - Kurse in 2016 Eitdorf bei Bonn (NRW) voll! Block 1: 01.03.2016 04.03.2016 Block 2: 07.06.2016 10.06.2016 Block 3: 26.09.2016 30.09.2016 Erkner (Brandenburg) Block 1: 04.03.2016 07.03.2016

Mehr

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung Stand: Juli 2017 Hinweis: Sollten Sie unsicher sein, welche IHK vor Ort für Sie da ist, nutzen Sie den IHK-Finder. Hier können Sie anhand Ihrer Postleitzahl

Mehr

Aktenzeichen Datum: 04. September 2017

Aktenzeichen Datum: 04. September 2017 Aktenzeichen 8022-2-33-2017 Abteilung Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Bund - 10704 Berlin Rundschreiben Nr. 15/2017 An alle für die Deutsche Rentenversicherung Bund tätigen medizinischen Rehabilitationseinrichtungen

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. dervergle

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. dervergle Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. 8.9. ud und 9.9. 2018 Länder dervergle gleich Damen und Herren Delmenhorst Hotel Goldenstedt, Urselstr. 18

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 11.01.2017 Vorsitzender Olaf Lies Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität,

Mehr

Die Umfrageergebnisse im Überblick

Die Umfrageergebnisse im Überblick Die Umfrageergebnisse im Überblick 1.1 Welche erwarten Sie für das Jahr 2019 in? (Antworten nach Besländern) / gesamt Baden- Württemberg 266 35% 29% 41% 3% 34% 10% 57% 17% 12% 11% Bayern 318 33% 36% 42%

Mehr

Vorsitz und Geschäftsführung Land Mitglied Vertretung Behörde / Anschrift / Telefon / Fax / BY - 1 -

Vorsitz und Geschäftsführung Land Mitglied Vertretung Behörde / Anschrift / Telefon / Fax /  BY - 1 - Stand: Februar 2017 AAMÜ-Mitgliederverzeichnis Vorsitz und Geschäftsführung BY BY Sabine Nießen (Vorsitzende AAMÜ) Dr. Matthias Honnacker (Geschäftsstelle AAMÜ) Bayerisches Staatsministerium für Umwelt

Mehr

Einleitung Andreas Dinges, Vorsitzender Zukunftsvertrag Zeitarbeit Ökonomische Notwendigkeit und soziale Bedeutung der Zeitarbeit

Einleitung Andreas Dinges, Vorsitzender Zukunftsvertrag Zeitarbeit Ökonomische Notwendigkeit und soziale Bedeutung der Zeitarbeit Einleitung Andreas Dinges, Vorsitzender Zukunftsvertrag Zeitarbeit... 1 Teil 1 Ökonomische Notwendigkeit und soziale Bedeutung der Zeitarbeit Was leistet Zeitarbeit für die deutsche Wirtschaft? Martin

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis Helmstedt Geschäftsführer, Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.v., -stellv.

Mehr

Stiftungen in Zahlen. Errichtungen und Bestand rechtsfähiger Stiftungen des bürgerlichen Rechts in Deutschland im Jahr 2010

Stiftungen in Zahlen. Errichtungen und Bestand rechtsfähiger Stiftungen des bürgerlichen Rechts in Deutschland im Jahr 2010 Stiftungen in Zahlen Errichtungen und Bestand rechtsfähiger Stiftungen des bürgerlichen Rechts in Deutschland im Jahr 2010 Stichtag: 31. Dezember 2010 Stand: 10. Februar 2011 Stiftungserrichtungen 2010

Mehr

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV)

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV) Länderwertung Compound 10. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Sachsen-Anhalt Schleswig- Holstein Brandenburg Thüringen Melina Kranz Damen 3 1184 4 Andreas

Mehr

Verteiler Schriftliche Anhörung Inklusive Bildung

Verteiler Schriftliche Anhörung Inklusive Bildung Verteiler Schriftliche Anhörung Inklusive Bildung Baden-Württemberg Behindertenbeauftragter des Landes Baden- Württemberg Staatssekretär Dieter Hillebrand, MdL Ministerium für Arbeit und Soziales Schellingstraße

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A Die nachfolgenden Übersichten beruhen auf den dem BMWA von den öffentlichen Auftraggebern zur Verfügung gestellten Daten. Sie erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. JÄHRLICHE STATISTISCHE

Mehr

zu Punkt der 926. Sitzung des Bundesrates am 10. Oktober 2014

zu Punkt der 926. Sitzung des Bundesrates am 10. Oktober 2014 Bundesrat Drucksache 376/1/14 26.09.14 E m p f e h l u n g e n der Ausschüsse AV zu Punkt der 926. Sitzung des Bundesrates am 10. Oktober 2014 Benennung von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern

Mehr