SAP BI Dokumentation ab jetzt automatisiert!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SAP BI Dokumentation ab jetzt automatisiert!"

Transkript

1 SAP BI Dokumentation ab jetzt automatisiert!

2

3 Machen Sie Ihre Dokumentation transparent zuverlässig einheitlich effizient INHALT Docu Performer Überblick und Architektur 4 Modul Dokumentation Kosten senken durch Automatisierung 6 Modul Kommentierung Mehr Transparenz durch zentrale Kommentare 7 Modul Analyse Effiziente Unterstützung des Application Managements 8 Wirtschaftlichkeit Docu Performer Schneller ROI, reduzierter TCO von SAP BI 9 bluetelligence Unternehmensprofil 10 3

4 Docu Performer Machen Sie mehr aus Ihrem SAP BW DOKUMENTATION Mit wenigen Mausklicks erstellen Sie detaillierte Dokumentationen aller BW Objekte. Die Dokumentation wird standardisiert und Änderungen im SAP System können lückenlos nachvollzogen werden. KOMMENTIERUNG Eigene technische und fachliche Beschreibungen sorgen für Transparenz und sichern wertvolles Wissen. Es können sowohl einzelne Objekte als auch ganze Szenarien beschrieben werden. Anpassbare Kommentar-Templates geben die Struktur der Kommentierung vor. ANALYSE Zur Unterstützung des Application Managements stehen zahlreiche Verwendungsnachweise und Analysen bereit. Zum Funktionsumfang gehören u. a. das Scannen von ABAP Coding sowie detaillierte Mapping-Analysen in Datenflüssen, vom MultiProvider bis zu den DataSources. Installation und Architektur Docu Performer: Installation auf Clients oder Terminalserver Ausgabeformate RFC-Zugriff Speicherung in lokaler SQLite DB oder zentraler Datenbank (SQL Server, Oracle) 4 SAP BW System Einsatzbereit innerhalb von Minuten, auch ohne Administratorrechte Keine Anpassungen oder Installationen im SAP System, die Kommunikation erfolgt über remotefähige Standard Funktionsbausteine und BAPIs Wahlweise Nutzung mit einfacher SQLite bzw. zentraler SQL Server oder Oracle Datenbank Eine voll funktionsfähige Testversion kann per Download zur Verfügung gestellt werden

5 Der Docu Performer ist eine Add-on Software für SAP BW. Er wurde zur detaillierten, automatisierten Dokumentation und Analyse des Systems entwickelt. Die Möglichkeiten der zentralen Kommentierung sichern darüber hinaus wertvolles Wissen und sorgen für mehr Transparenz in der Zusammenarbeit von IT und Business. Herausforderungen beim Betrieb von BI Systemen Aktuelle SAP BI-Systeme sind hoch komplex und entsprechend aufwendig zu betreiben: Neben der Entwicklung neuer Architekturen gibt es immer wieder Anpassungen bestehender Projektzyklen. Hinzu kommen die Integration neuer SAP Produkte sowie Upgrades auf neue Releases. Zusätzlich gilt es, unternehmensinterne sowie gesetzliche Compliance- und Datenschutzanforderungen zu erfüllen. Dokumentieren bringt klare Vorteile Die Erfahrung zeigt, dass eine umfassende und übersichtliche Dokumentation der Entwicklungen einen klaren Nutzen für die Unternehmen hat: Das System lässt sich einfacher warten, die Änderungen sowie ihre Auswirkungen können besser nachvollzogen und Compliance- Belange schnell geklärt werden. Nicht zu vergessen: Ohne eine saubere Dokumentation existiert wertvolles Know-how oft nur in den Köpfen der Mitarbeiter und kann leicht verloren gehen. User-Interface Docu Performer Mehr Effizienz durch Automatisierung Eine manuelle Dokumentation ist uneinheitlich, fehleranfällig, sowie enorm zeitaufwendig und entsprechend kostspielig. Fortschrittlich dokumentieren heißt: zeitraubende Prozesse zu automatisieren und intelligente Möglichkeiten zum Sammeln und Publizieren von technischem und fachlichem Wissen bereitzustellen. Die Software Docu Performer wurde von Anfang an dafür entwickelt, Ihre Projekte in jeder Phase gewinnbringend zu unterstützen. Folgen Sie vielen marktführenden Unternehmen wie Siemens, Daimler oder Deutsche Telekom und lassen auch Sie sich für den Docu Performer begeistern! Übersicht Intuitive Bedienung, schneller Return on Investment Automatisierung, Standardisierung und Historisierung der Dokumentation Sekundenschnelle Analysen und Verwendungsnachweise Zentral verfügbare Kommentare sorgen für Transparenz und erhalten Wissen Einfache Erfüllung von Compliance-Anforderungen und gesetzlichen Vorgaben Vollständige MS Office-, HTML- und PDF-Integration Mehrsprachigkeit (Deutsch, Englisch und Französisch) 5

6 Modul Dokumentation Kosten senken durch Automatisierung Das Modul Dokumentation ist das Herzstück des Docu Performers. Es erlaubt eine automatisierte, detaillierte Dokumentation aller Bereiche des SAP BW auf Knopfdruck und ermöglicht eine lückenlose Nachvollziehbarkeit aller Veränderungen im System. Damit können interne Compliance-Anforderungen und gesetzliche Vorgaben erfüllt werden und die Mitarbeiter können sich weiterhin auf die wesentlichen Aufgaben konzentrieren. Wirtschaftlichkeit ist Trumpf Der wirtschaftliche Nutzen einer automatisierten Dokumentation ist offensichtlich: Allein für ein Projekt kann die detaillierte technische Dokumentation der Objekte mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Bei der Vielzahl von Objekten, die ein SAP BW System üblicherweise enthält, ist der Arbeitsaufwand für die zuständigen Abteilungen enorm und damit sehr kostenintensiv. Neben Queries, InfoProvidern und InfoObjects werden mit dem Docu Performer beispielsweise auch Prozessketten, Analyseprozesse (APDs), Rollen, ABAP-Quellcodes und die integrierte Planung ausführlich dokumentiert, jedes Detail kann dabei wichtig sein. Umfangreiche Settings erlauben eine individuelle Anpassung. Somit können auch vielschichtige Datenflüsse mit allen enthaltenen Objekten in ein Dokument exportiert werden. Standards setzen Die Ergebnisse werden als Word, Excel, PowerPoint, HTML oder PDF Dateien generiert und können somit nicht nur bequem gedruckt werden, sondern eignen sich gleichzeitig auch für die Veröffentlichung im firmeneigenen Intranet. Die Dokumente basieren auf Templates, die auf einfache Weise in Ihrem Corporate Design gestaltet werden können. Ein gewünschter Nebeneffekt: Durch die Automa ti sie rung wird die Dokumentation gleichzeitig standardisiert. Die Dokumente sind somit leicht vergleichbar und es entsteht kein Konglomerat verschiedener Layouts. Umfangreiche Selektionskriterien und komfortable Filter ermöglichen eine schnelle und gezielte Auswahl der Objekte. Zusätzlich können Objekte gruppiert und als Selektionsvarianten gespeichert werden. Beispielhafte Dokumentation eines InfoCubes Übersicht Modul Dokumentation Automatisierte Dokumentation aller Objekte des SAP BW Standardisierung der Dokumentation Anlegen von Szenarien zur Gruppierung und schnellen Selektion von Objekten Hohe Performance und Stabilität durch Einsatz von Open XML-Dateiformaten Automatisierte Selektion von Objekten, deren Dokumentation nicht mehr aktuell ist Filter Editor für unbegrenzte Selektionskriterien Speicherbare Varianten zur Anpassung des Detaillierungsgrades der Dokumentationen Word-Templates zur Gestaltung in Ihrem Corporate Design Die erzeugten Dokumente eignen sich gut als Abnahmeprotokolle

7 Modul Kommentierung Mehr Transparenz durch zentrale Kommentare Die Funktionen zur Kommentierung ermöglichen eine ausführliche Beschreibung aller Objekte Ihrer SAP BW Systeme sowie die Beschreibung ganzer Szenarien oder Projekte. Hinsichtlich der Formatierung sind keine Grenzen gesetzt, es können auch Screenshots oder Tabellen eingefügt werden. Mehr Transparenz für IT und Business Mit dem Docu Performer können technische und fachliche Kommentare zentral verwaltet und gepflegt werden. Zusammen ergeben sie ein vollständiges Repository sowohl für Business- Aspekte als auch das Application Management. Die Kommentierungen der Objekte können sowohl separat, als auch integriert in die technische Dokumentation ausgegeben werden. Für jeden Objekttyp kann ein eigenes Kommentar-Template erstellt werden, das die Struktur der Kommentierung vorgibt. Kennzahlenkataloge einfach erstellt und aktualisiert Zur Erstellung von Kennzahlenkatalogen können eigens erfasste Kommentare und aus dem SAP gelesene technische Dokumentationen in einer frei definierbaren Struktur miteinander kombiniert werden. Eine neue Version des Kennzahlenkatalogs kann mit einem Mausklick erzeugt werden. Das Dokument wird komplett neu generiert, die technischen Dokumentationen werden dabei live aus dem SAP BW-System gelesen. Struktur einer Szenario- Dokumentation mit Text- Kapiteln und Objekt-Dokumentationen Übersicht Modul Kommentierung Detaillierte, formatierte Kommentierung aller BW Objekte Nahtlose Integration in Word Dokumente Je Objekttyp (InfoCube, Query etc.) können eigene Kommentar-Templates angelegt werden; diese geben die Struktur der Kommentierung vor Technische und fachliche Kommentare können zentral verwaltet werden Die Kommentare können separat oder gemeinsam mit den technischen Dokumentationen exportiert werden Eigens erfasste Kommentare und aus dem SAP gelesene technische Dokumentationen können in einer frei definierbaren Struktur als komplette Projektdokumentation miteinander kombiniert werden 7

8 Modul Analyse Effiziente Unterstützung des Application Managements Das Modul Analyse zeigt seine Stärken vor allem im laufenden Betrieb. Aufwendige Analysen und Verwendungsnachweise können auf Knopfdruck ausgeführt werden, was insbesondere bei zeitkritischen Aufgaben sehr wertvoll ist. Netzwerk-Darstellung eines Datenflusses Erweiterung der SAP-internen Möglichkeiten Alle Funktionen des Analysemoduls entstammen Fragestellungen, die immer wieder in der Praxis auftauchen und bei denen die SAP-internen Möglichkeiten wenig Hilfe bieten. Unsere Kunden reichen solche Fälle als Ideen ein, und wir setzen sie um. Zum Sammeln solcher Ideen bieten wir einen Brainstorming-Bereich auf der Website an. Anwendungsbeispiel: ABAP Code-Scan Wenn im SAP BW Objekte, wie z.b. ein DSO, gelöscht werden, prüft das System nur die Verwendung in anderen Workbench Objekten. Wird dort keine Verwendung gefunden, ist ein Löschen möglich, auch wenn das Objekt noch im Coding verwendet wird. Damit können beim Datenladen Fehler auftreten und Prozessketten brechen ab. Mit dem Analysemodul des Docu Performers wird dagegen jede Verwendung von Objekten in ABAP Reports, Methoden, Transformationen sowie DTP- und InfoPackage-Routinen per Code-Scan geprüft. Alle Fundstellen werden übersichtlich und druckbereit aufgelistet. Übersicht Modul Analyse InfoObject Mapping-Analyse vom MultiProvider bis zu den DataSources Anzeige von Transportaufträgen in Klartext (Auflösung von UIDs etc.) ABAP Code-Scanning nach Look-Ups, Anzeige im Datenfluss Umfassende Verwendungsnachweise inkl. ABAP Scan Analyse von mehrstufig berechneten Kennzahlen Objektvergleich zweier Systeme Analysen und Einplanungshilfen von Prozessketten Automatisierte Prüfung auf Einhaltung von Namenskonventionen Anwendungsbeispiel: Mapping-Analyse für InfoObjects Wer kennt das nicht: Ein Anwender meldet, dass eine Kennzahl in einem Bericht nicht stimmt. Nun gilt es, über den gesamten Datenfluss zu prüfen, wie die Kennzahl in den einzelnen Ebenen transformiert wird. Für die User des Docu Performers kein Problem: die Mapping-Analyse erlaubt eine schnelle und übersichtliche Darstellung des Mappings einzelner InfoObjects vom Multi- Provider bis zu den DataSources. Für jedes Level wird dargestellt, wie das gewählte InfoObject fortgeschrieben und transformiert wird (Direkt, Routine, Formel, etc.). 8

9 Wirtschaftlichkeit Docu Performer Schneller ROI, reduzierter TCO von SAP BI Neben der erheblichen Qualitätsverbesserung der Dokumentation sind natürlich auch die möglichen Kosteneinsparungen ein wichtiges Argument für den Docu Performer. Die Kosten haben sich meist bereits nach einem Jahr amortisiert und der Kauf senkt die Gesamtkosten für den Betrieb Ihres SAP BW. Dies bewirkt auch einen positiven Effekt für die TCO-Betrachtung des SAP. Die Unterstützung durch den Docu Performer geht weit über die Dokumentation hinaus, sein Einsatz führt auch in vielen Projektphasen und im täglichen Betrieb zu Einsparungen. Die unten abgebildete Berechnung stellt beispielhaft die Projekt- und Betriebskosten eines BW-Systems den Einsparungen durch den Einsatz des Docu Performers gegenüber. Dabei werden verschiedene Parameter wie Projekt- und Betriebstage (links) für die Berechnung der Kosten berücksichtigt. Die Einsparungen durch den Einsatz des Docu Performers (rechts) werden pro Projektphase in Prozent angegeben. Eine individuelle Berechnung für Ihre Systemlandschaft und die Erstellung eines Business Case für Ihr Unternehmen kann mit Hilfe eines vorbereiteten Templates durchgeführt werden. Dieses Template stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung. Parameter allgemein Tagessatz intern 600 Tagessatz extern Parameter Projektsicht Projekttage/Jahr intern 250d Projekttage/Jahr extern 100d gewichteter Ø Tagesatz 714 Projekttage/Jahr 350d Projektkosten/Jahr Parameter Betriebssicht Betriebstage/Jahr intern 100d Betriebstage/Jahr extern 10d gewichteter Ø Tagesatz 636 Betriebstage/Jahr 110d Betriebskosten/Jahr Kosten Docu Performer* Modul Dokumentation Modul Kommentierung Modul Analyse Installation Schulung Jährliche Wartung Jährliche Betriebskosten Break-Even 0,8 Jahre Projektphase Dauer Einsparung durch Docu Performer Bewertung [%] [d] d/jahr /Jahr Anforderungsdefinition 10% 35d - 5% 2% 7% 2,5d Business Blueprint 15% 52,5d Implementierung 30% 105d Test/Go-Live 10% 35d - 10% - 10% 3,5d Dokumentation 10% 35d 70% - 10% 80% 28d Abnahme 5% 17,5d 5% 3% 2% 10% 1,8d Stabilisierung 10% 35d 4% 5% 1% 10% 3,5d Übergabe an Betrieb 10% 35d 7% - 3% 10% 3,5d Summe Projektsicht 100% 350d ,8d Betriebsphase Dauer Einsparung durch Docu Performer Bewertung [%] [d] d/jahr /Jahr Datenladen, Monitoring etc. 30% 33d 2% 5% 1% 8% 2,6d Application Management 70% 77d 2% 6% 1% 9% 6,9d Summe Betriebssicht 100% 110d ,5d Jahr 1 Jahr 2 Jahr 3 Jahr 4 Jahr kumulierte Bruttoeinsparungen bei Einsatz des Docu Performers kumulierte Kosten Docu Performer kumulierte Nettoeinsparungen bei Einsatz des Docu Performers *Die angegebenen Preise sind beispielhaft und dienen der Orientierung, sind aber nicht verbindlich. Die Preise richten sich u.a. nach Anzahl der Benutzer und werden individuell kalkuliert. 9

10 bluetelligence Unternehmensprofil bluetelligence entwickelt Add-on Software für SAP BI. Unsere Produkte sind intuitiv zu bedienen und innerhalb kurzer Zeit profitabel. Sie begleiten Ihre Projekte vom Beginn der Business Blueprint-Phase bis zur abschließenden Dokumentation und schaffen neue Freiräume zur Konzentration auf Ihr Kerngeschäft. RECHTSFORM GmbH BRANCHE Informationstechnologie UNTERNEHMENSSITZ Wiesbaden GRÜNDUNGSJAHR 2008 Torsten Schmidt GESCHÄFTSFÜHRER UND GRÜNDER Zuverlässige Lösungen für mehr Wirtschaftlichkeit und Transparenz bluetelligence verfügt über langjährige und breite Expertise im SAP BI Umfeld und der Dokumentation von SAP Systemen. Mit unseren Produkten heben wir uns deutlich vom Wettbewerb ab, denn wir konzentrieren uns ganz auf die Entwicklung von Komplementärsoftware für SAP BI. Die klar definierten Ziele dabei sind: zeitraubende Routinearbeiten zu automatisieren und zu standardisieren, die Mitarbeiter zu entlasten, und Kosten zu senken. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden konnten wir mit dem Docu Performer ein Produkt entwickeln, das heute nahezu sämtliche Anforderungen an ein SAP Doku mentationstool abdeckt. Eine Vielzahl nam hafter Unternehmen steigert mit dem Docu Performer seit Jahren erfolgreich die Qualität der Dokumentation und vermeidet unnötige hohe Kosten, die bei einer manuellen Vorgehensweise entstehen. Qualität und Service An unsere Produkte stellen wir selber höchste Ansprüche in Bezug auf intuitive Handhabung, maximale Flexibilität, Skalierbarkeit sowie den Support. Wir bieten Wartungsverträge, die neben dem telefonischen und Support regelmäßige Updates der Software beinhalten. Dank eines schlagkräftigen und erfahrenen Entwicklungsteams und flexibler Entwicklungszyklen können wir darüber hinaus schnell und pragmatisch auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden und auf sich ändernde Rahmenbedingungen seitens SAP reagieren. Unsere Software lebt vom Feedback unserer Kunden, die das Ziel der Entwicklungen mitbestimmen. In einem Brainstorming-Bereich auf unserer Website können neue Ideen eingereicht werden, nach denen wir die Prioritäten für die Entwicklung neuer Features setzen. Referenzen Zahlreiche Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertrauen auf unsere Lösungen. Dazu zählen mittelständische Unternehmen und international operierende Konzerne aus nahezu allen Branchen und Unternehmensgrößen, wie zum Beispiel Daimler, Siemens, Deutsche Telekom, Bayer, Zurich Versicherung und Hugo Boss. Bei Interesse vermitteln wir gerne den Kontakt zu bestehenden Kunden. Partner Um unseren Kunden optimalen Service und größtmöglichen Nutzen bieten zu können, pflegen wir enge Partnerschaften zu ausgewählten Unternehmen. Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen. 10

11 2014 bluetelligence GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch bluetelligence GmbH nicht gestattet. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. bluetelligence und Docu Performer sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der bluetelligence GmbH. SAP, ABAP, BAPI, SAP NetWeaver, SAP BI, SAP BW und weitere im Text erwähnte SAP-Produkte und Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland oder von einem SAP-Konzernunternehmen. Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen

12 Viele führende Unternehmen haben sich bereits für eine effiziente und zeitgemäße SAP Dokumentation entschieden Allianz Suisse Accenture AXA Group Solutions Bayer CropScience Bilfinger Boehringer Ingelheim BwFuhrparkService Capgemini Celesio Commerzbank Daimler Deutsche Bahn Systel Deutsche Telekom dm-drogerie EADS EDEKA Lunar eprimo EvoBus Ferrero Flughafen München Heidelberger Druck Helvetia Hoffmann Group Hugo Boss Infraserv Höchst Keiper koelnmesse Land Hessen Landis + Gyr Linde Group LVR mdr Metro Group Migros msg systems Nord LB Osram Red Bull REWE RWE Sartorius Siemens s.oliver Stadtwerke Bielefeld Swatch tegut T-Systems Vetter Pharma Volkswagen Financial Services Zeppelin ZIVIT Zurich wann entscheiden Sie sich für den Docu Performer? Jetzt Demo anfordern auf bluetelligence GmbH Kapellenstraße Wiesbaden +49 (0) info@bluetelligence.de

NEUERUNGEN IN VERSION 15.2

NEUERUNGEN IN VERSION 15.2 NEUERUNGEN IN VERSION 5. Docu Performer NEUERUNGEN IN VERSION 5. Einleitung... BW/4HANA... 4 Lumira.x... 5 BW-Dokumentation... 6 BW-Analyse... 9 Prüfung auf Namenskonventionen für BO und HANA... HANA-

Mehr

Docu Performer OPTIMAL EINSETZEN 2

Docu Performer OPTIMAL EINSETZEN 2 OPTIMAL EINSETZEN 1 Docu Performer OPTIMAL EINSETZEN 2 Einleitung... 3 Docu Performer für die regelmäßige Dokumentation einrichten... 4 Docu Performer für die Projektdokumentation einsetzen... 8 Docu Performer

Mehr

BI Compendium. Dokumentation. Dokumentation der Extraklasse Benutzeroptimiert, zeitsparend & performant

BI Compendium. Dokumentation. Dokumentation der Extraklasse Benutzeroptimiert, zeitsparend & performant BI Compendium Dokumentation Dokumentation der Extraklasse Benutzeroptimiert, zeitsparend & performant Mit dem BI Compendium lassen sich SAP BW und SAP BO Systeme automatisch dokumentieren und in den Ausgabeformaten

Mehr

BI Director. simplicity out of complexity. BI Compendium Dokumentation. BI Inspector Design. BI Q Analyse

BI Director. simplicity out of complexity. BI Compendium Dokumentation. BI Inspector Design. BI Q Analyse BI Director simplicity out of complexity Der BI Director besteht aus den Anwendungen BI Inspector, BI Compendium und dem BI Q. Diese Produkte unterstützen beim Design, bei der Dokumentation und bei der

Mehr

Analysis Add-On Data Lineage

Analysis Add-On Data Lineage 1 Analysis Add-On Data Lineage Docu Performer Analysis Add-On Data Lineage 2 Introduction... 3 Starting the Function... 4 Display of the Mapping in Excel... 5 BW InfoProvider... 6 HANA Objects... 7 ABAP

Mehr

Übersicht SAP-BI. DOAG Regionaltreffen

Übersicht SAP-BI. DOAG Regionaltreffen Übersicht SAP-BI DOAG Regionaltreffen 14.12.2010 Übersicht Überblick BI Datenablage Datenfluß im BI Analysen Sonstiges - Schlüsselbereiche des BI - Wo werden die Daten gespeichert? - Wie kommen die Daten

Mehr

Xtract EXA. Plug n Play mit SAP und EXASolution

Xtract EXA. Plug n Play mit SAP und EXASolution Xtract EXA Plug n Play mit SAP und EXASolution Xtract EXA garantiert eine nahtlose Integration zwischen Ihrem SAP ERP- bzw. SAP BW-System und EXASolution. Mit nur wenigen Mausklicks extrahieren Sie Massendaten

Mehr

Meßwert- und Zählerstandserfassung im Internet (PM-QM-EQ)

Meßwert- und Zählerstandserfassung im Internet (PM-QM-EQ) Meßwert- und Zählerstandserfassung im Internet (PM-QM-EQ) HELP.PMEQMEQ Release 4.6C Meßwert- und Zählerstandserfassung im Internet (PM SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe

Mehr

SAP Solution Manager SNP ADD-ONS FÜR SAP SOLUTION MANAGER. SNP The Transformation Company

SAP Solution Manager SNP ADD-ONS FÜR SAP SOLUTION MANAGER. SNP The Transformation Company SAP Solution Manager SNP ADD-ONS FÜR SAP SOLUTION MANAGER SNP The Transformation Company SNP ADD-ONS FÜR SAP SOLUTION MANAGER Der Erfolg eines Unternehmens steht und fällt mit den internen Prozessen. Besonders

Mehr

tiggs GmbH Am Weingarten 25 60487 Frankfurt am Main www.tiggs.de Email: mail@tiggs.de Telefon: 069 / 713 74 99 90

tiggs GmbH Am Weingarten 25 60487 Frankfurt am Main www.tiggs.de Email: mail@tiggs.de Telefon: 069 / 713 74 99 90 CM für zeitkritisches Change Management Was ist CM? - CM (Change Management) unterstützt Sie bei der Umsetzung von zeitkritischen Veränderungsprozessen in Ihrem Unternehmen. Wir bieten Ihnen mit - CM eine

Mehr

Service Beschreibung IT Service Management

Service Beschreibung IT Service Management Service Beschreibung IT Service Management Sabine Röthlisberger at rete ag Eisengasse 16 CH-8008 Zürich Tel +41 44 266 55 55 Fax +41 44 266 55 88 www.atrete.ch info@atrete.ch Transparenz für Ihre IT Heute

Mehr

Anlagen- und Rechtskataster

Anlagen- und Rechtskataster Umweltrelevante Anlagen: Einfach und effizient auf der sicheren Seite Das im Überblick Mit dem kombinieren Sie die effiziente Organisation umweltrelevanter Anlagen mit der abteilungsund anlagenbezogenen

Mehr

Standardisierte Notizerfassung

Standardisierte Notizerfassung HELP.CANOTES Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

SAP CHANGE MANAGEMENT IM BUSINESS KONTEXT

SAP CHANGE MANAGEMENT IM BUSINESS KONTEXT REALTECH Kundenforum SAP CHANGE MANAGEMENT IM BUSINESS KONTEXT AGENDA SAP Change Management 1. Herausforderungen für unsere Kunden 2. Anforderungen an SAP Change Management 3. Umsetzungsmöglichkeiten 4.

Mehr

Daten-Remodellierung in SAP NetWeaver 8 BW

Daten-Remodellierung in SAP NetWeaver 8 BW Matthias Zinke Daten-Remodellierung in SAP NetWeaver 8 BW Galileo Press Bonn Boston Vorwort 1.1 Motivation für eine Remodellierung 17 1.1.1 Kombination von Releasewechsel und Remodellierung 17 1.1.2 Hardwareentwicklung

Mehr

SZENARIEN. Docu Performer for SAP Version 15

SZENARIEN. Docu Performer for SAP Version 15 SZENARIEN Docu Performer for SAP Version 5 Docu Performer SZENARIEN 2 Übersicht... 3 Allgemeine Vorgehensweise... 3 Zugriff auf Szenarien... 4 Szenario erstellen... 6 Szenarien Ordner... 6 Szenarien gestalten...

Mehr

Automotive Consulting Solution. Formulare im Vertrieb: VDA 4939 (Version 2)

Automotive Consulting Solution. Formulare im Vertrieb: VDA 4939 (Version 2) Automotive Consulting Solution Formulare im Vertrieb: VDA 4939 (Version 2) Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung Erprobte

Mehr

Selbstverwaltung von Subversion Repositories

Selbstverwaltung von Subversion Repositories von Subversion Repositories Martin Grund Hasso-Platter-Institut Universität Potsdam Betriebssystemdienste und Administration Martin Grund SVN 1 Agenda Was ist Subversion Zugriff mittels svnserve WebDAV

Mehr

BW410 Data Warehousing mit SAP BW/4HANA

BW410 Data Warehousing mit SAP BW/4HANA BW410 Data Warehousing mit SAP BW/4HANA. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 14 Dauer der Schulung: SAP-Copyright und Markenzeichen 2018 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

SAP Solution Manager Test Steps Add-On Freie Skalierung von Testplanung und durchführung

SAP Solution Manager Test Steps Add-On Freie Skalierung von Testplanung und durchführung SAP Solution Manager Test Steps Add-On Freie Skalierung von Testplanung und durchführung Motivation Anforderungen ans Testmanagement Die Test Workbench ist bei Kunden und SAP-intern ein etabliertes Tool

Mehr

Service: Feedback-Meldungen (SV-FDB)

Service: Feedback-Meldungen (SV-FDB) Service: Feedback-Meldungen (SV-FDB) MYSAP.ROLES_S_SV Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

TIPPS & TRICKS SAP CM Teil 3

TIPPS & TRICKS SAP CM Teil 3 TIPPS & TRICKS SAP CM Teil 3 Listeneinstellungen Autor: Peter Nötzli Datum: 26.10.2006 Version: 1.0 Status: Freigegeben Dateiname: TIPPS&TRICKS_TEIL3.doc Ablage: Informatikdienste / Business Applications

Mehr

Lohnkonto (Report RPCKTOx0; HxxCKTO0)

Lohnkonto (Report RPCKTOx0; HxxCKTO0) Lohnkonto (Report RPCKTOx0; HxxCKTO0) HELP.PYINT Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

Preis- und Mengennotierung von Wechselkursen

Preis- und Mengennotierung von Wechselkursen Preis- und Mengennotierung von Wechselkursen HELP.CAMENG Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente

XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente Jürgen Menge TSBU Middleware ORACLE Deutschland GmbH Moderne Lösung zur Entwicklung, Erzeugung und Verteilung von Geschäftsdokumenten (Output

Mehr

Apparo Fast Edit Standardprogramm für unternehmensweite Dateneingabe. Qlik Sense

Apparo Fast Edit Standardprogramm für unternehmensweite Dateneingabe. Qlik Sense Apparo Fast Edit Standardprogramm für unternehmensweite Dateneingabe Qlik Sense 2 Business Intelligence Business Intelligence ist das Nervensystem des Unternehmens aber eigentlich geht das doch in beide

Mehr

WEBCAMPUS FÜR IHR UNTERNEHMEN

WEBCAMPUS FÜR IHR UNTERNEHMEN WEBCAMPUS FÜR IHR UNTERNEHMEN Das E-Learning-System, das den Mittelstand versteht Speziell auf die Belange mittelständischer Unternehmen zugeschnitten bietet WebCampus die ideale Plattform für Ihre Lerninhalte.

Mehr

Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen

Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen Jürgen Menge TSBU Middleware ORACLE Deutschland GmbH XML-Publisher Moderne Lösung zur Entwicklung und Verteilung von Geschäftsdokumenten (Output Management)

Mehr

Lohnartennachweis HELP.PYINT. Release 4.6C

Lohnartennachweis HELP.PYINT. Release 4.6C HELP.PYINT Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise Dietmar Aust Opal-Consulting Köln Schlüsselworte: Oracle APEX, Reporting, JasperReports, PL/PDF, BI Publisher, OPAL:XP, Doxxy, Oracle Rest Data Services

Mehr

Accantum GmbH Deutschland Hauptsitz im oberbayerischen Rosenheim Vertreten in D/CH/AT 400 Kunden mit ca. 9.000 Arbeitsplätzen. [accantum] Produkte

Accantum GmbH Deutschland Hauptsitz im oberbayerischen Rosenheim Vertreten in D/CH/AT 400 Kunden mit ca. 9.000 Arbeitsplätzen. [accantum] Produkte Accantum GmbH Deutschland Hauptsitz im oberbayerischen Rosenheim Vertreten in D/CH/AT 400 Kunden mit ca. 9.000 Arbeitsplätzen [accantum] Produkte Accantum GmbH entwickelt die gleichnamige webbasierte Software

Mehr

PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN

PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN Die flexible Projektmanagementlösung einfach und auf Knopfdruck. Mit genau den Tools und Funktionen, die Sie für Ihre Anforderungen benötigen. Nicht mehr und nicht weniger. Für

Mehr

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH Agenda Ziele der BI Publisher Module Anwendung und Vorgehensweise der BI Publisher Module Voraussetzungen BI Publisher

Mehr

IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG. Release 4.6C

IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG. Release 4.6C IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG Release 4.6C IAC-Programmierung SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

Lizenzmanagement im GRID Ein Ergebnis aus BEinGRID

Lizenzmanagement im GRID Ein Ergebnis aus BEinGRID Lizenzmanagement im GRID Ein Ergebnis aus BEinGRID D-Grid Lizenzworkshop 04.11.08 Yona Raekow BEinGRID Stand der Dinge Kommerzielle Anwendungen von ISVs werden in der Industrie üblicherweise mit dazugehörigen

Mehr

WECO E-Commerce Sales & Service

WECO E-Commerce Sales & Service Flexible und leistungsfähige E-Commerce Lösung auf Basis von SAP Netweaver WECO Software GmbH 2015-2018, alle Rechte vorbehalten Mehr Kundenzufriedenheit durch neue Vertriebskanäle Warum E-Commerce? Der

Mehr

Learningcenter. b+r Verlag Wendenstr. 23 20097 Hamburg, Germany. Tel: +49-(0)40-35 51 91 12 Fax: +49-(0)40-35 51 91 11.

Learningcenter. b+r Verlag Wendenstr. 23 20097 Hamburg, Germany. Tel: +49-(0)40-35 51 91 12 Fax: +49-(0)40-35 51 91 11. Das b+r Das b+r ist ein Learning Management System, mit dessen Hilfe Lernern und Dozenten eine webbasierte Lernumgebung zum asynchronen Lernen bereitgestellt wird. Um auf das LMS und die Lerninhalte zugreifen

Mehr

Laborsoftware LabX-Laborsoftware Flexible Workflows Übersichtliche Abläufe Nahtlose Konnektivität Prozesssicherheit

Laborsoftware LabX-Laborsoftware Flexible Workflows Übersichtliche Abläufe Nahtlose Konnektivität Prozesssicherheit Laborsoftware LabX-Laborsoftware Flexible Workflows Übersichtliche Abläufe Nahtlose Konnektivität Prozesssicherheit LabX Power the Bench Power the Bench Vollständige Bedienerführung direkt auf dem Instrument

Mehr

simply sophisticated Integration von SAP und Non SAP Lösungen Marktüberblick, Techniken, Möglichkeiten & Probleme

simply sophisticated Integration von SAP und Non SAP Lösungen Marktüberblick, Techniken, Möglichkeiten & Probleme simply sophisticated Integration von SAP und Non SAP Lösungen Marktüberblick, Techniken, Möglichkeiten & Probleme Patrick Theobald Zur Person Patrick Theobald Geschäftsführer Theobald Software GmbH seit

Mehr

Oracle XML Publisher - Überblick - Jürgen Vester Manager Sales Consulting Stuttgart Oracle Deutschland GmbH. Page 1

Oracle XML Publisher - Überblick - Jürgen Vester Manager Sales Consulting Stuttgart Oracle Deutschland GmbH. Page 1 1 Oracle XML Publisher - Überblick - Jürgen Vester Manager Sales Consulting Stuttgart Oracle Deutschland GmbH DOAG Regionalgruppe Stuttgart, den 18.05.2006 Page 1 2 XML-Publisher XML-Publisher Moderne

Mehr

Matrix42. Use Case - Inventory. Version 1.0.0. 22. Dezember 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Inventory. Version 1.0.0. 22. Dezember 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Inventory Version 1.0.0 22. Dezember 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1Einleitung 3 1.1Beschreibung 3 1.2Vorbereitung 3 1.3Ziel 3 2Use Case 4 2.1Die Inventory-Daten 4 2.2Die Listenübersicht

Mehr

Orderman Columbus VERTRAUEN SIE IHRER INTUITION 300 & 700

Orderman Columbus VERTRAUEN SIE IHRER INTUITION 300 & 700 Orderman Columbus VERTRAUEN SIE IHRER INTUITION 300 & 700 Die Entdeckung. Orderman Columbus ist Vollendung in Technik und Design: zuverlässig, leistungsstark und einfach zu bedienen. Vertrauen Sie Ihrer

Mehr

BusinessObjects Was ist neu?

BusinessObjects Was ist neu? BusinessObjects 4.2 - Was ist neu? Sven Oehme, Berater Business Intelligence Einleitung o Vereinfachung o Verbesserung o Innovation Reduzierung von Downtime für Patches Optimierung des Upgrade- Prozesses

Mehr

Sikom AgentOne ProcessGuide

Sikom AgentOne ProcessGuide Sikom AgentOne ProcessGuide Die Telemarketing-Kampagne im Griff Erfolgreiche Kampagnen sind kein Zufall: Als ergänzendes Modul zum bewährten AgentOne Dialer stellt AgentOne ProcessGuide die Basis für Telemarketing

Mehr

Praxishandbuch SAP BW 3-1

Praxishandbuch SAP BW 3-1 Norbert Egger Praxishandbuch SAP BW 3-1 Technische Universität DarmsUdt FACHBEREICH INFORMATIK BIBLIOTHEK Inventar-Nr.: Ä/A< Sachgebiete: Standort- Co Galileo Press Inhalt Vorwort 13 Zu diesem Buch 17

Mehr

REALTECH COST ASSESSMENT FÜR SAP SAP-KOSTEN OPTIMIEREN WISSENSVORSPRUNG NUTZEN

REALTECH COST ASSESSMENT FÜR SAP SAP-KOSTEN OPTIMIEREN WISSENSVORSPRUNG NUTZEN REALTECH COST ASSESSMENT FÜR SAP SAP-KOSTEN OPTIMIEREN WISSENSVORSPRUNG NUTZEN SAP-KOSTEN OPTIMIEREN WISSENSVORSPRUNG NUTZEN REALTECH COST ASSESSMENT FÜR SAP Das REALTECH Cost Assessment für SAP bietet

Mehr

Editor für Funktionen und Operationen (PY-XX-TL)

Editor für Funktionen und Operationen (PY-XX-TL) Editor für Funktionen und Operationen (PY-XX-TL) HELP.PAXX Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

IBM Cognos Analytics 11 Self-Service dann aber richtig!

IBM Cognos Analytics 11 Self-Service dann aber richtig! Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten IBM Cognos Analytics 11 Self-Service dann aber richtig! Referent: Jens Bäumler Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten IBM Cognos Analytics 11 Self-Service

Mehr

DATENBLATT. Multiprojektmanagement

DATENBLATT. Multiprojektmanagement DATENBLATT Multiprojektmanagement Eine Vielzahl an Projekten in einem Unternehmen oder Unternehmensbereich zu überwachen und zu steuern, ist eines der Kernfunktionen eines Management-Information-Systems

Mehr

SAP BI-Fokustagreihe 2016

SAP BI-Fokustagreihe 2016 SAP BI-Fokustagreihe 2016 Einsatzszenarien von SAP BW on HANA und SAP HANA native Thomas Schemuth Teamleiter SAP Netweaver BW Ein Unternehmen der Windhoff Group Entwicklung des SAP Business Warehouse Folie

Mehr

Fragen an Thomas Leisner, Head of SAP-Basis Authorization der ECKART GmbH

Fragen an Thomas Leisner, Head of SAP-Basis Authorization der ECKART GmbH VORTEILE DURCH TRANSPARENZ UND EFFIZIENZ Lager Lager Kommissionierung Anlieferung Wareneingang Produktion Versand Transport Fragen an Thomas Leisner, Head of SAP-Basis Authorization der ECKART GmbH Die

Mehr

Centric Effiziente Mitarbeiterausbildung mit elearning und UPK. Sascha Rötz Centric IT Solutions GmbH

Centric Effiziente Mitarbeiterausbildung mit elearning und UPK. Sascha Rötz Centric IT Solutions GmbH Centric Effiziente Mitarbeiterausbildung mit elearning und UPK Sascha Rötz Centric IT Solutions GmbH Effiziente Mitarbeiterausbildung mit elearning und UPK Agenda Centric auf einen Blick Was ist UPK und

Mehr

KPI Optimiser Finanzabschlüsse Anonymisiertes Ergebnis

KPI Optimiser Finanzabschlüsse Anonymisiertes Ergebnis KPI Optimiser Finanzabschlüsse Anonymisiertes Ergebnis Kunde X Folie 2 Über West Trax West Trax ist ein international tätiges Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, die Wertschöpfung durch SAP

Mehr

PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice

PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice HELP.CAGTFADMPM Release 4.6C PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Datenbank und Webapplikation 3. Konzept

Datenbank und Webapplikation 3. Konzept D a t e n b a n k u n d W e b a p p l i k a t i o n w w w. o n l i n e z e r t. d e KONTAKT Zukunftsbau GmbH Strelitzer Str. 60 10115 Berlin Dr. Klaus Jürgen Bunke (030) 44368820 kjbunke@zukunftsbau.de

Mehr

SAP Analytics für KMU. Oktober 2017

SAP Analytics für KMU. Oktober 2017 SAP Analytics für KMU Oktober 2017 1. Trend 2. Lösung Inhalt 3. Szenarien 4. Angebot 5. Vorteile 6. Testen Sie es! 7. Referenz 8. Unsere Kunden 9. Kontakt Reporting mit Excel? Werden Sie es los. Ganz einfach.

Mehr

FastChange-Toolbar Produktbroschüre

FastChange-Toolbar Produktbroschüre FastChange-Toolbar Produktbroschüre Professionelle Präsentationen effizienter erstellen Dieses Dokument unterliegt dem Copyright der FastChange GmbH. Die Weitergabe dieses Dokuments ist in unveränderter

Mehr

Verwandle große Schwierigkeiten in kleine und kleine in gar keine.

Verwandle große Schwierigkeiten in kleine und kleine in gar keine. Verwandle große Schwierigkeiten in kleine und kleine in gar keine. chinesisches Sprichwort EINFACH in der Bedienung SCHNELL in der Installation Ständiger Wechsel der Nutzungsstrukturen, sowie die technischen

Mehr

Abfragelogik im KIS. "KIS-basierte Unterstützung der Patientenrekrutierung in klinischen Studien"

Abfragelogik im KIS. KIS-basierte Unterstützung der Patientenrekrutierung in klinischen Studien Abfragelogik im KIS "KIS-basierte Unterstützung der Patientenrekrutierung in klinischen Studien" KIS Landschaft KIS KAS PDM Kernsystem Kommunikationsserver Data Warehouse Integrationsebene RIS PACS LIS

Mehr

APEX und Drucken! - Die Schöne und das Biest!

APEX und Drucken! - Die Schöne und das Biest! APEX und Drucken! - Die Schöne und das Biest! Markus Dötsch MuniQSoft GmbH Witneystr. 1-82008 Unterhaching Schlüsselworte Oracle, APEX, Drucken, Datenbanken, Entwicklung, Entscheidungshilfe Einleitung

Mehr

APEX und Drucken Die Schöne und das Biest! Seite 1 von 61

APEX und Drucken Die Schöne und das Biest! Seite 1 von 61 APEX und Drucken Die Schöne und das Biest! Seite 1 von 61 Dieses Dokument ist im Original eine im Browser ablaufende Präsentation. Erstellt wurde sie mit dem JavaScript Framework impress.js. Damit können

Mehr

Lohnartenverteilung HELP.PYINT. Release 4.6C

Lohnartenverteilung HELP.PYINT. Release 4.6C HELP.PYINT Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version 3 1 / 10

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version 3 1 / 10 Upgrade-Leitfaden Apparo Fast Edit Wechsel von Version 2 auf Version 3 1 / 10 Inhaltsverzeichnis 1 Download der neuen Version... 4 2 Sicherung des Apparo Datenbank-Repository... 4 3 Export der Business

Mehr

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version oder Wechsel von Version auf Version 3.0.

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version oder Wechsel von Version auf Version 3.0. Upgrade-Leitfaden Apparo Fast Edit Wechsel von Version 2 auf Version 3.0.6 oder 3.0.7 Wechsel von Version 3.0.6 auf Version 3.0.7 1 / 12 2 / 12 Inhaltsverzeichnis 1 Download der neuen Version... 5 2 Sicherung

Mehr

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version oder Wechsel von Version auf Version 3.0.

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version oder Wechsel von Version auf Version 3.0. Upgrade-Leitfaden Apparo Fast Edit Wechsel von Version 2 auf Version 3.0.6 oder 3.0.7 Wechsel von Version 3.0.6 auf Version 3.0.7 Wechsel von Version 2.0 oder 3.0 auf Version 3.1 Wechsel von Version 3.0.7.1

Mehr

PowerDesigner Frühstück

PowerDesigner Frühstück SAP Sybase PowerDesigner Frühstück Die Veranstaltung für Daten-, Informations- und Unternehmens- Architekten SQL Projekt AG Ihr SAP Value Added Reseller lädt am 10.10.2014 um 10:00-12:00 Uhr in Dresden,

Mehr

Visual Boards to leverage productivity

Visual Boards to leverage productivity Visual Boards to leverage productivity Beratung und Software für Lean Multiprojekt Management Einzel- und Multiprojekt-Reports VISBO GmbH Für die im Folgenden beschriebenen Lean Multiprojekt Reports verwenden

Mehr

Auf einen Blick D ie We lt vo n SA P Der Einstieg ins System Mandanten SAP-Berechtigungen ABAP-Dictionary-Objekte SAP-Entwicklungsobjekte

Auf einen Blick D ie We lt vo n SA P Der Einstieg ins System Mandanten SAP-Berechtigungen ABAP-Dictionary-Objekte SAP-Entwicklungsobjekte Auf einen Blick 1 Die Welt von SAP... 19 2 Der Einstieg ins System... 35 3 Mandanten... 67 4 SAP-Berechtigungen... 79 5 ABAP-Dictionary-Objekte... 89 6 SAP-Entwicklungsobjekte... 153 7 Transporte zwischen

Mehr

Farbkopierer Plotter Großformatdrucker Scanner Laserdrucker Faltmaschinen Software

Farbkopierer Plotter Großformatdrucker Scanner Laserdrucker Faltmaschinen Software Farbkopierer Plotter Großformatdrucker Scanner Laserdrucker Faltmaschinen Software Seit mehr als 25 Jahren am Markt! Einige unserer Internetseiten www.docusys.de www.plotter-angebot.de www.copycounter.de

Mehr

Kleine und mittelständische Unternehmen sehen sich vielfältigen Herausforderungen gegenüber Daher: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind gefragt

Kleine und mittelständische Unternehmen sehen sich vielfältigen Herausforderungen gegenüber Daher: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind gefragt SAP Business ByDesign Die umfassende On-Demand-Lösung für den Mittelstand Kleine und mittelständische Unternehmen sehen sich vielfältigen Herausforderungen gegenüber Daher: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Mehr

... die genial einfachen Planungstools. WOCON : Erfolg will geplant sein. Beratung mit Persönlichkeit und Kompetenz

... die genial einfachen Planungstools. WOCON : Erfolg will geplant sein. Beratung mit Persönlichkeit und Kompetenz ... die genial einfachen Planungstools WOCON : Erfolg will geplant sein Beratung mit Persönlichkeit und Kompetenz Die Produkte der WOCON -Familie WOCON, das umfassende, auf Microsoft Access basierende

Mehr

G&O AUTOMATISIERUNGSGESELLSCHAFT MBH

G&O AUTOMATISIERUNGSGESELLSCHAFT MBH unsere Arbeit für Sie Ihr Projekt ist auf den Weg gebracht. In der Startphase bespricht das G&O-Team mit den Projektverantwortlichen die Konzeption im Detail. Wir koordinieren Ihr Projekt zuverlässig und

Mehr

Das VANTAiO Baukasten-Prinzip

Das VANTAiO Baukasten-Prinzip CHECK-IN TO A NEW PORTAL DIMENSION Das VANTAiO Baukasten-Prinzip Stefan Bohlmann, CEO Januar 2018 1 Hallo, ich bin ein Modul. Es gibt ganz viele von uns. 4 Mich gibt es in zwei Ansichten. User Experience

Mehr

S4F80 SAP BPC Optimized for SAP S/4HANA

S4F80 SAP BPC Optimized for SAP S/4HANA S4F80 SAP BPC Optimized for SAP S/4HANA. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 05 Dauer der Schulung: 3 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte

Mehr

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und anderen Textbausteinen

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und anderen Textbausteinen 11/17 Erstellung von und anderen Textbausteinen In der ArtemiS SUITE 1 steht eine sehr flexible Report-Funktion zur Verfügung, die Ihnen die übersichtliche Darstellung Ihrer Analyse-Ergebnisse in Reports

Mehr

ASSC Automated SAP System Copy. Produktpräsentation

ASSC Automated SAP System Copy. Produktpräsentation ASSC Automated SAP System Copy Produktpräsentation 1 System Software Consult/R www.consultr.at 2017 Nutzen und Funktionsbeschreibung Das Automated SAP System Copy (ASSC) Tool wird eingesetzt, um die notwendige

Mehr

Enterprise Portal - Abbildung von Prozessen, SAP-Datenintegration und mobile Apps

Enterprise Portal - Abbildung von Prozessen, SAP-Datenintegration und mobile Apps Beschreibung Die führende Standard-Software, um Menschen und Informationen erfolgreich in Prozesse einzubinden. Intrexx Professional ist eine besonders einfach zu bedienende Software- Suite für die Erstellung

Mehr

Live im Inselspital - Dokumente in SharePoint und SAP automatisieren

Live im Inselspital - Dokumente in SharePoint und SAP automatisieren Live im Inselspital - Dokumente in SharePoint und SAP automatisieren Daniel Schmid Gruppenleiter Integration IT - Services Johannes Linder Technical Evangelist I. Vorstellung dox42 und Insel Gruppe AG

Mehr

hyscore 4.5 Neue Funktionen

hyscore 4.5 Neue Funktionen Das ist neu in hyscore 4.5 Die neue hyscore Version verfügt über zahlreiche Verbesserungen und viele attraktive, neue Funktionen. Die Wichtigsten stellen wir Ihnen im Folgenden kurz vor: Verbessertes Projektmanagement...

Mehr

Lohnjournal (Report RPCLJNx0; HxxCLJN0)

Lohnjournal (Report RPCLJNx0; HxxCLJN0) Lohnjournal (Report RPCLJNx0; HxxCLJN0) HELP.PYINT Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

DIGITAL CUSTOMER SOLUTIONS LANDSPARENCY

DIGITAL CUSTOMER SOLUTIONS LANDSPARENCY DIGITAL CUSTOMER SOLUTIONS LANDSPARENCY ADD-ON FÜR MEHR TRANSPARENZ MIT SAP NETWEAVER PI/PO Die Digitalisierung der Gesellschaft wirkt sich massiv auf das Kundenverhalten aus. Wir transformieren die Geschäftsmodelle

Mehr

Collaboration meets ECM lobosphere ist rechtskonform, skalierbar und benutzerfreundlich

Collaboration meets ECM lobosphere ist rechtskonform, skalierbar und benutzerfreundlich Collaboration meets ECM lobosphere ist rechtskonform, skalierbar und benutzerfreundlich lobosphere erweitert das lobo Produkt Lösungsspektrum um SharePoint basierte ECM-Lösungen und bietet ein ganzheitliches

Mehr

Duplizieren von Report-Vorlagen für die Erstellung umfangreicher Reports (ab ArtemiS SUITE 7.2)

Duplizieren von Report-Vorlagen für die Erstellung umfangreicher Reports (ab ArtemiS SUITE 7.2) 02/16 für die Erstellung umfangreicher Reports (ab ArtemiS SUITE 7.2) In der ArtemiS SUITE steht eine sehr flexible Report-Funktion zur Verfügung, die Ihnen die übersichtliche Darstellung Ihrer Analyse-Ergebnisse

Mehr

PRESCREEN CASE STUDY REBELLE WWW.PRESCREEN.IO

PRESCREEN CASE STUDY REBELLE WWW.PRESCREEN.IO PRESCREEN CASE STUDY REBELLE WWW.PRESCREEN.IO Platz für Ihre persönlichen Notizen: PRESCREEN CASE STUDY REBELLE Der Online Marktplatz für hochwertige Designermode im Second Hand Bereich. Durch Prescreen

Mehr

Kapazitätsplanung in der Prozeßindustrie

Kapazitätsplanung in der Prozeßindustrie Kapazitätsplanung in der Prozeßindustrie HELP.PPCRPPPPI Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

Lohnarten-Reporter (H99CWTR0)

Lohnarten-Reporter (H99CWTR0) Lohnarten-Reporter (H99CWTR0) HELP.PYXXFOLGE Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind,

Mehr

Apparo Fast Edit Standardprogramm für unternehmensweite Dateneingabe. Standalone Version

Apparo Fast Edit Standardprogramm für unternehmensweite Dateneingabe. Standalone Version Apparo Fast Edit Standardprogramm für unternehmensweite Dateneingabe Standalone Version 2 Dateneingabe Der nächste Schritt Apparo Fast Edit: Entscheidungen treffen & reagieren Eingabe-Workflows Excel-Welt

Mehr

lobodms.com loboreb Rechnungseingangsbuch

lobodms.com loboreb Rechnungseingangsbuch lobodms.com loboreb Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Für welche ERP Systeme ist loboreb verfügbar?...3 3 Vorraussetzungen...3 4 Allgemeine Einstellungen...3 4.1 Benutzer... 3 4.2 Status... 3 5 Workflow...4

Mehr

WEB PRINT CLIENT. Add-on für OPAL LABELMANAGEMENT BY OPAL ASSOCIATES HOLDING AG

WEB PRINT CLIENT. Add-on für OPAL LABELMANAGEMENT BY OPAL ASSOCIATES HOLDING AG WEB PRINT CLIENT Add-on für OPAL LABELMANAGEMENT BY OPAL ASSOCIATES HOLDING AG ZIELE INTEGRIEREN SIE IHRE PARTNER Der WPC - Web Print Client ist ein zusätzliches Modul für das OPAL LABELMANAGEMENT, welches

Mehr

Maintenance von Formsmodulen mit dem Entwicklungswerkzeug UniForms Überblick über UniForms Live Demo

Maintenance von Formsmodulen mit dem Entwicklungswerkzeug UniForms Überblick über UniForms Live Demo Maintenance von Formsmodulen mit dem Entwicklungswerkzeug UniForms Überblick über UniForms Live Demo - Einstieg, Darstellung der Daten - Suchen und Bearbeiten von Formsobjekten mit UniSelect - Beispiel:

Mehr

EINFACH SCHNELL PROFESSIONELL. Die Web-to-Print Lösung www.comcreator.com

EINFACH SCHNELL PROFESSIONELL. Die Web-to-Print Lösung www.comcreator.com EINFACH SCHNELL PROFESSIONELL Die Web-to-Print Lösung www.comcreator.com Vorteile Druckvorlagen online erstellen Mit der Web-to-Print Software comcreator können Sie die Druckvorlagen für Ihre Werbemittel

Mehr

GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News

GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News SECURITY MANAGEMENT ROADSHOW 19. Oktober 2016 GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News Besfort Kuqi, Senior Consultant BSc. Wirtschaftsinformatik, PMP, Lead Auditor ISO 27001, Swiss Infosec AG GRC Toolbox Pro

Mehr

Oracle XML Publisher

Oracle XML Publisher Oracle 1 Oracle übernimmt Generierung Verwaltung Verteilung der Geschäftsdokumente Rechnungen Invoice Check Print Schecks Etiketten Erfüllt die Anforderungen Reduziert Komplexität geringer Pflegeaufwand

Mehr

Update-News. Version 6.0

Update-News. Version 6.0 Update-News Version 6.0 Stand 03 / 2016 Geänderte Systemvoraussetzungen Mit estatepro 6.0 wurden einige Anpassungen an den grundlegenden Systemvoraussetzungen vorgenommen. Folgende Produkte werden mit

Mehr

Herausforderungen im Personalcontrolling

Herausforderungen im Personalcontrolling Herausforderungen im Personalcontrolling Datum: Präsentation: 13. Oktober 2015 Dr. Andreas Feichter www.contrast.at Aktueller Befund zur Unternehmensplanung Die Qualität des Personalcontrollings wird in

Mehr

TimeSafe Leistungserfassung. Version 3.8 (März 2010)

TimeSafe Leistungserfassung. Version 3.8 (März 2010) TimeSafe Leistungserfassung Version 3.8 (März 2010) Die TimeSafe Produkte werden von über 360 Unternehmen auf über 5 000 Arbeitsplätzen erfolgreich eingesetzt. Um die Leistungsfähigkeit weiter zu erhöhen

Mehr

BW310. BW Enterprise Data Warehousing GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 5 Tage

BW310. BW Enterprise Data Warehousing GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 5 Tage BW310 BW Enterprise Data Warehousing. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 5 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2015 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung

Mehr