Nachrichten aus Rott a. Inn November 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten aus Rott a. Inn November 2020"

Transkript

1 Post aktuell an sämtliche Haushalte Nachrichten aus Rott a. Inn November 2020 Die Containerschule nimmt Gestalt an. Am laufenden Band wurden die Containerkästen angeliefert und mit Baukränen auf ihren vorbereiteten Platz gehievt und dort zu Klassenzimmern zusammengefügt. Im Oktober ist der Rohbau fertig und in den Herbstferien folgt die Inneneinrichtung der Schul- und Verwaltungsräume. Am 09. November wird für Lehrer und Schüler der erste Unterricht in der neuen Umgebung stattfinden. Näheres dazu auf Seite 14 dieser Ausgabe.

2 WIR helfen Senioren- und Nachbarschaftshilfe Rott e.v. Wenn Sie Hilfe benötigen oder sich auch als Helfer melden möchten, wenden Sie sich bitte zu den angegebenen Zeiten an folgende Vereinsmitglieder: Schön Anni, 1. Vorsitzende Tel.: Mo Uhr Edeltraud Kinzner, 2. Vorsitzende Tel.: Mi Uhr Bayer Hartmut, Kassenverwalter Tel.: Do Uhr Telefonnummern - Notfall Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst / Notarzt 112 (Rettungswagen, Bergwacht, Wasserwacht Krankenbeförderung / Krankentransport) Ärztl. Bereitschaftsdienst Giftnotruf (089) Die Gemeinde informiert Gemeindeverwaltung Mo - Di - Do - Fr Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Mittwoch geschlossen Wertstoffhof Dienstag geschlossen Montag Uhr Mittwoch - Freitag Uhr Samstag Uhr Wasser- und Abwasser - Bereitschaft Rund um die Uhr unter Telefon Nr / Müllabfuhr Blaue Papiertonnen, Mittwoch, Restmüll Mittwoch, und Mittwoch, Jugendtreff Frau Tanja Ganser undfrau Frau Lisa Bürstlinger, Mail ojarott@awo-rosenheim.de Bücherei im Gemeindehaus Mittwoch Uhr Sonntag Uhr Ehrungen in beim der Bürgerversammlung Neujahrsempfang Noch sind es ein paar Monate bis zum Jahresende, aber die Zeit vergeht bekanntlich schnell und es beginnen bereits die Planungen für den Anfang 2021 stattfindenden Neujahrsempfang in unserer Gemeinde. Zu diesem Ereignis, das der Rotter Gewerbeverband gemeinsam mit der Gemeinde Rott a. Inn zu Beginn eines jeden Jahres ausrichtet, gehört als wesentlicher Bestandteil des Programms die Ehrung von Rotter Bürgern, die sich einmal um die Gemeinde verdient gemacht haben oder zum anderen im schulischen Bereich, in ihrer Ausbildung oder in ihrer beruflichen Tätigkeit für besondere Leistungen ausgezeichnet wurden. Natürlich zählen zu den Voraussetzungen für eine Ehrung auch Auszeichnungen, die Rotter Bürger auf verschiedenen anderen Gebieten wie u.a. etwa auf dem sportlichen, künstlerischen oder sozialen Sektor erhalten haben. Wir können Ihre Leistungen aber nur dann beim Neujahrsempfang würdigen, wenn wir von Ihren besonderen Leistungen und Auszeichnungen in Kenntnis gesetzt werden. Deshalb bitten wir alle, die für eine solche Ehrung in Frage kommen, sich bei der Gemeinde Rott a. Inn zu melden. Gerne können Sie sich bei unserer Mitarbeiterin Kathrin Ostermann nach näheren Einzelheiten erkundigen. Ihre schriftliche Meldung mit Angaben zu den Leistungen, für die Sie ausgezeichnet wurden, sollten bis Freitag Freitag bei der Gemeinde vorliegen. Natürlich geht das auch per an kathrin.ostermann@rottinn.de. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie eine offizielle Einladung zum Empfang nur dann erhalten können, wenn Sie uns bis zu diesem Datum informieren. Wir freuen uns über entsprechende Meldungen. 2

3 Ihre informiert: Inh.: C. Zangerl Bahnhofstr Rott a. Inn Tel.: 08039/ Fax.: 08039/ Öffnungszeiten: Mo.-Do. 08:30 13:00 Uhr 14:30 18:30 Uhr Freitag 08: Uhr Samstag 08:30 12:30 Uhr Wir haben Tipps, die Ihr Immunsystem stärken und Sie vor Viren schützen. In Zeiten des grassierenden Coronavirus besonders wichtig. 1. Richtige Ernährung für die Abwehrkräfte. Eine gesunde Mischkost mit regionalen Produkten ist oft die beste Ernährung. Zusätzlich kann man auch mit Nahrungsergänzungsmittel fehlende Ressourcen auffüllen, diese ersetzen aber eine gesunde Ernährung nicht. 2. Ab in die Sonne auch bei Kälte. Vitamin D ist essenziell für eine intakte Immunabwehr. Einen Teil unseres Bedarfs nehmen wir über die Nahrung auf. Aber auch unser Körper selbst leistet einen wesentlichen Beitrag: Treffen Sonnenstrahlen auf die Haut, produziert er selbstständig Vitamin D. Bei einem Vitamin-D-Mangel kann in den lichtarmen Monaten die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten mit einem Arzt abgesprochen werden. 3. Bewegen, bewegen, bewegen! Bei jedem moderaten Workout wird das Immunsystem sanft gereizt. Das Tempo und der Grad der Anstrengung sind maßgebend. 4. Starke Anstrengung vermeiden. Während übermäßiger körperlicher Belastung steigt die Zahl der Abwehrzellen im Blut stark an. Entspannt sich der Körper danach wieder, fällt die Anzahl der Immunzellen allerdings unter den Ausgangswert vor der Belastung. 5. Stress vermeiden, g'sund bleiben.starker Stress schwächt die Immunabwehr und so die Anfälligkeit für Infekte steigert. 6. Genügend trinken. Wer zu wenig trinkt, ist nicht nur müde und ausgelaugt, sondern auch anfälliger für Infekte. 7. Auf gesunden Schlaf achten. Mehrere Studien haben gezeigt, dass Schlafmangel die Zahl der Abwehrzellen drastisch reduziert und ein schwaches Immunsystem zur Folge hat. 8. Mit dem Rauchen aufhören. Neben ihrer krebsfördernden Wirkung haben Zigaretten auch einen negativen Einfluss auf die Immunabwehr.9. Alkohol hat eine dämpfende Wirkung auf das Immunsystem. Die weißen Blutkörperchen, insbesondere die sogenannten Fresszellen werden durch den Alkohol im Blut gelähmt. So wird auch die Produktion des Botenstoffes Interferon gebremst, der im Fall einer drohenden Infektion das Signal zum Angriff gibt und somit das Immunsystem aktiviert. 10. Mehrmals täglich Händewaschen. Zugegeben gründliches Händewaschen stärkt nicht direkt das Immunsystem. Aber es verhindert, dass etwa Erkältungsviren in Ihren Organismus gelangen und sich ausbreiten können. Und sollte es Sie trotzdem erwischen, wir beraten Sie gerne was Sie im Infektfall für sich tun können. 3

4 Veranstaltungskalender - November Mittwoch, Treffen des Frauenbundes Uhr im Gasthaus Baumgartner, Feldkirchen Georg Maier zeigt Bilder von seiner Pilgerreise nach Rumänien / Siebenbürgen Sonntag, Krieger- und Soldatenverein: Uhr Verlöbnisamt in Feldkirchen Montag, Senioren-Bürgerversammlung Uhr im Landgasthof Stechl Donnerstag, BÜRGERVERSAMMLUNG Uhr im Landgasthof Stechl Freitag, Kindergärten: St.-Martins-Fest Uhr Ganserl-Verkauf am Bauernmarkt Montag, Wanderung für Jung und Alt Uhr Wir wandern rund um Rott. Treffpunkt um 13 Uhr am Marktplatz. Bei schlechtem Wetter entfällt die Wanderung. Anmeldung bei Anni Schön (Tel. 9316) oder VroniAmann (Tel ) Mittwoch, Jagdgenossenschaft Rott: Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Baumgartner, Feldkirchen Donnerstag, BÜRGERVERSAMMLUNG Uhr im Landgasthof Stechl (event. Zusatztermin) Sonntag, Uhr Kirchenkonzert in der Pfarrkiche Mittwoch, Theaterverein: Jahreshauptversammlung Uhr im Landgasthof Stechl Donnerstag, Uhr Freitag, bis Sonntag, Gemeinderatssitzung Irischer Weihnachtsmarkt bei der ASV Halle am Bahnhof Inhaber: Michael Kaiser Rosenheimer Straße 40 in Griesstätt/Inn Büro und Lager: Innstraße 4 in Rott/Inn Tel. ( ) oder Fax ( ) Krieger- und Soldatenverein Das traditionelle Verlöbnisamt für alle gefallenen und vermissten Kameraden sowie für alle verstorbenen Vereinsmitglieder findet am Sonntag, 8. November 2020 um Uhr in Feldkirchen statt. kolbeckdruck@aol.com Die Jahreshauptversammlung wird wegen Corona auf 2021 verschoben. Bitte Masken nicht vergessen! 4

5 Seniorenseite Senioren Veranstaltungen November Dienstag, Seniorengymnastik im Uhr Dojo im Sportheim Montag, Senioren-Bürgerversammlung Uhr im Landgasthof Stechl Dienstag, Seniorengymnastik im Uhr Trachtenheim Dienstag, Seniorengymnastik im Uhr Dojo im Sportheim Dienstag, Seniorengymnastik im Uhr Trachtenheim Dienstag, Seniorengymnastik im Uhr Dojo im Sportheim Dienstag, Seniorengymnastik im Uhr Trachtenheim Dienstag, Seniorengymnastik im Uhr Dojo im Sportheim Seniorenbeauftragte Liebe Rotter Seniorinnen und Senioren, bis jetzt haben wir die Corona-Pandemie in Rott relativ gut überstanden, obwohl in anderen Orten viel mehr Menschen an dem Corona-Virus erkrankt sind. In unserer Gemeinde gibt es aber nach wie vor viele Menschen, die wegen Vorerkrankungen zu den durch das Corona-Virus besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppen zählen. Deshalb bitte ich Sie auch weiterhin, gewissenhaft alle notwendigen Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. Nur so können wir alle gesund durch die nächste schwierige Zeit kommen. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Josefine Sewald Tel. 1386, Seniorenbeauftragte O R T L I E B Lotto-Toto-Oddset, Fotoservice, Bücher, Zeitschriften, Spielwaren, Uhren, Postagentur, Reinigungsannahme, Tabakwaren Am ist Sankt Martin!! Wir haben LED- Leuchtstäbe und Laternen für Euch Münchener Str. 7, Rott am Inn Telefon 08039/1262 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 12:00 Uhr Dienstag bis Freitag 14:00 18:00 Uhr Samstag 7:30 12:00 Uhr L Edelstahlverarbeitung Edelstahlverarbeitung Aluminiumverarbeitung Treppen - Geländer Blechverarbeitung Fräsen nach 36(CNC) WaffG und Drehen Der Hundertjährige Kalender berichtet uns für November Der November geht mit regnerischem Wetter bis zum 20. weiter. Am 23. gibt es sonniges aber kaltes Wetter. Am 24. Tag wird es etwas milder. Ab dem 29. beginnt der Winter endgültig. Bauernregeln November warm und klar, keine Sorge fürs nächste Jahr. Hält der Baum die Blätter lang, macht ein später Winter bang. Bringt der November Morgenrot, der Aussaat dann viel Schaden droht. Hausgemachte Pizzen Auch zum Mitnehmen 5

6 Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrgemeinde Sonntag, Allerheiligen Uhr Festgottesdienst Uhr Festgottesdienst Uhr Rosenkranz in Rott Ob und wie Gräbersegnungen an Allerheiligen stattfinden, können wir im Moment noch nicht sagen. Wenn nicht, bitten wir Sie, im Familienkreis die Gräber zu besuchen, sie mit Weihwasser zu besprengen und für die Toten zu beten. Montag, Allerseelen Uhr Requiem in Rott Mittwoch, Treffen des Frauenbundes im Uhr Gasthaus Baumgartner, Feldkirchen Georg Maier zeigt Bilder von seiner Pilgerreise nach Rumänien / Siebenbürgen Sonntag, Verlöbnisamt des Krieger- und Uhr Soldatenvereins in Feldkirchen Uhr Stammesversammlung - Pfadfinder Uhr Pfarrverbandsmesse in Rott Evang.-luth. Pfarramt Gottesdienstplan Wasserburg Zellfelder Konfirmation IV Wasserburg Peischl Wasserburg mit KiGo Möller Wasserburg Peischl Buß- und Bettag Wasserburg mit KiGo Zellfelder Edling, Krippnerhaus Peischl Wasserburg mit KiGo Möller Evang.-Luth. Pfarramt Surauerstraße Wasserburg a. Inn Tel Fax Donnerstag, Infoabend für GruppenleiterInnen Uhr Erstkommunion und Firmung (Prävention sexueller Gewalt) im Pfarrsaal Freitag, Fatima-Rosenkranz in Feldkirchen Sonntag, Festgottesdienst zum Patrozinium Uhr St. Marinus und Anianus (Geistl. und Orgelmusik mit Pfarrer Vogl und F.M. Köster) Uhr Kirchenführung Montag, Wanderung für Jung und Alt Uhr Wir wandern rund um Rott. Treffpunkt um 13 Uhr am Marktplatz. Bei schlechtem Wetter entfällt die Wanderung. Anmeldung bei Anni Schön (Tel. 9316) oder Vroni Amann (Tel ) Freitag, 20.11, Kinderkirche in der Pfarrkirche Uhr (Obere Sakristei) Mittwoch, Taufkatechese für Eltern, die ihre Uhr Kinder zur Taufe angemeldet haben im Pfarrhaus Die Baumschule - Der einzige Ort, an dem man sich Zeit kaufen kann' Neu angelegter Baumgarten mit großer Auswahl an Solitärgehölzen Goldener Herbst zauberhafte Herbstfärber Rott am Inn Tel: Samstag, Gruppenleitertreffen Uhr Erstkommunion Rott im Pfarrsaal Uhr Gruppenleitertreffen Erstkommunion Ramerberg u. Griesstätt im Pfarrsaal Rott Sonntag, Adventssonntag Uhr Hl. Messe - Segnung Adventskränze 6

7 Die Gemeinde informiert Weihnachtliche Dekoration im Ortszentrum Obgleich sich der Winter in den vergangen Jahren eher seltener im weißen Kleid zeigte, möchte man doch die weihnachtliche Stimmung ein wenig ins richtige Licht rücken. Daher bitte ich Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger im Ortskern der Gemeinde Rott a. Inn, mit einem überschaubaren Aufwand die vorweihnachtliche Stimmung mitzugestalten. Sehr würde es mich freuen, wenn Sie Lichterketten vor Ihren Häusern anbringen würden. Um ein einheitliches Bild zu bekommen, wären Leuchtmittel mit warmen weißem Ton ideal. Auf Leuchtmittel der Farbe bunt oder Leuchtschläuche bitten ich Sie recht herzlich zu verzichten. Sollten Sie beim Anbringen der Ketten Hilfe benötigen, so wenden Sie sich bitte an die Verwaltung, Tel , gerne geben wir Ihnen Auskünfte und vermitteln Ihnen einen fachkundigen Ansprechpartner. Herzlichen Dank! Ihr Daniel Wendrock, 1.Bürgermeister Hartl Margit so schnell wie möglich RV einnähen ab 8.50 Jacken Rv ab Hosen kürzen ab 6.00 Aiblingerstr. 2 Schneiderin einfach nur nachfragen Rott am Inn 08039/3411 Räumpflicht im Winter Die Gemeinde weist zu Beginn der Winterzeit darauf hin, dass laut Gemeindeverordnung die Grundstückseigentümer Gehbahnen oder mindestens einen 1 Meter breiten Streifen der Fahrbahn entlang ihres Grundstückes vor dem Beginn des Tagesverkehrs streuen müssen. Jeder, dessen Privatgrund an einen Bürgersteig anschließt, ist verpflichtet, diesen zu räumen und zu streuen. Die Verpflichtung gilt: Werktags von Uhr Sonn- und Feiertags von Uhr Zulässig zum Streuen sind nur abstumpfende Mittel, z.b. Sand, Splitt etc. Die Gemeinde Rott a. Inn gibt deshalb zu den üblichen Öffnungszeiten am Wertstoffhof in Zainach in kleineren Mengen kostenlos Splitt ab. Behälter sind mitzubringen! Probleme gibt es immer wieder bei engen Straßen oder Siedlungen, die zum Ärgernis der Räumarbeiter zugeparkt sind. Wir bitten die Straßen für die Räumfahrzeuge freizuhalten. Steueramt Das Steueramt weist darauf hin, dass ab Dezember2020 die Wasserablesung für das Jahr 2020 erfolgt. Die Wasserzähler sind für die Ablesung zugänglich zu machen. Bei Abwesenheit kann der Zählerstand auch schriftlich (Ablesekarten werden dann im Briefkasten hinterlassen) oder telefonisch (Tel.: 08039/906821oder / ) o d e r p e r e - m a i l (monika.bauer@rottinn.de) mitgeteilt werden. Falls der Zählerstand der Gemeinde nicht bis spätestens vorliegt, wird dieser auf der Basis der bisherigen Verbrauchswerte geschätzt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dieablesung für das Jahr 2020 bereits im Dezember erfolgt und abgeschlossen sein muss, damit die Mehrwertsteuersenkung (5 %) berücksichtigt werden kann. 7

8 Freiwillige Feuerwehr Gottes Segen für zwei neue Einsatzfahrzeuge Es kommt selten vor, dass sich ein Kommandant wünscht, dass seine Kameradinnen und Kameraden nicht zum Feuerwehrhaus kommen. Aber in Zeiten von Corona mussten auch wir uns an die strikten Sicherheitsvorgaben halten und leider auf einen großen Empfang verzichten. - so begrüßte erster Kommandant Manfred Lunghammer die versammelte Mannschaft am Feuerwehrhaus. Am Freitagabend, 2. Oktober 2020, war es soweit. Die aktive Kameradschaft hat sich in kleinem Kreis unter strenger Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen im Freien vor dem Gerätehaus in Rott versammelt, um gemeinsam um Gottes Segen zu bitten und die beiden neuen Einsatzfahrzeuge, das HLF 20 sowie die neue Drehleiter, offiziell in Dienst zu stellen. Eigentlich hätte dieses Ereignis im Rahmen unseres 150-jährigen Jubiläum im Sommer diesen Jahres stattfinden sollen, doch leider kam alles Anders. Erster Vorstand Herbert Lunghammer eröffnete die Feierlichkeit mit der Begrüßung der geladenen Gäste sowie einleitenden Worten und dankte allen Beteiligten der Fahrzeugbeschaffung sowie den Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz. Er übergab an Herrn Dekan Klaus Vogl, welcher mit einer sehr bewegenden Predigt die ehrenamtliche Leistungsbereitschaft einer Freiwilligen Feuerwehr als funktionierende Gemeinschaft besonders würdigte und feierlich die beiden neuen Fahrzeuge, die restaurierte Vereinsfahne und die beiden Christophorus-Medaillen für das Fahrerhaus segnete. Kommandant Lunghammer ist fest davon überzeugt, dass sich die aufwendige Arbeit gelohnt hat und wir mehrere Jahre wieder sehr gute Einsatzfahrzeuge haben, was natürlich dem Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger sowie denen der umliegenden Gemeinden zu Gute kommen wird. Außerdem bedankte er sich beim ehemaligen Bürgermeister Marinus Schaber, dem jetzigen Gemeindeoberhaupt Daniel Wendrock sowie dem Gemeinderat. Er wünscht sich weiterhin eine gute Zusammenarbeit. Anlässlich der heutigen Fahrzeugweihe sprach er auch besondere Dankesworte an den Gartenbauverein Rott und der Gärtnerei Müller für den festlichen Blumen- und Fahrzeugschmuck. 8

9 Sportverein Herrliches Spätsommerwetter bei den Tennis- Vereinsmeisterschaften des ASV Rott Glück hatten die Rotter wieder bei den Endspielen der Vereinsmeisterschaft der Tennisabteilung des ASV Rott am Inn. Die Vorrundenspiele wurden bereits in den Wochen davor gespielt. So spielten beim Finale bei hochsommerlichen Temperaturen und Sonnenschein bei der U18männlich noch fünf Teilnehmer, bei den Herren 13 ASV ler um den begehrten Titel. Flughafen-Transfer Patienten-Behandlungsfahrten Schülerbeförderungen Rollstuhlbeförderungen Tel: oder 5160 Fax: Inhaber: Alfred Pohl Marktplatz Rott am Inn Bei der U18 männlich konnte Marcel Thalhammer seinen Titel verteidigen. Den 2. Platz erspielte Niklas Einzinger und den 3. Platz Lucas Simmer Rott /Inn Marktplatz 3 Tel / Telefax / info@claudiusapotheke.de Bei den Herren konnte sich Jannik Einzinger im Finale gegen den Vorjahresvereinsmeister Clemens Schreyer durchsetzen. Im Anschluss gab es noch eine Siegerehrung. Werden auch Sie Mitglied beim ASV Rott/Inn Unsere Öffnungszeiten: Mo - Do und Uhr Fr Uhr durchgehend Sa Uhr Das Team der Claudius-Apotheke freut sich auf Ihren Besuch 9

10 Mehr Freude am Wohnen Hausmeister-Service Erich Neumann Sargau 6a Rott a. Inn Tel / Mobil 0172/ neumannbarbara35@gmail.com Treppenhausreinigung Winterdienst Heckenschneiden Baggerarbeiten Ausführung von Kleininstandsetzungen Ob Gewerbe- oder Privatobjekt, ich biete meinen Kunden eine qualifizierte Objektbetreuung! Sportverein Der ASV Rott bedankt sich ganz herzlich bei Martin Gruber, dem Inhaber der REWE-Märkte in Rott am Inn. Herr Gruber hat den Abteilungen des ASV zur Linderung der Corona-Auswirkungen gespendet und meinte es sei ihm wichtig, dass alle Abteilung davon profitieren. Der 1. Vorstand des ASV versprach, dies über einen neu gebildeten Coronafonds im Verein umzusetzen. Er bedankt sich - hier im Bild zu sehen, zusammen mit Peter Metzke, dem 2. Vorstand bei Martin Gruber und dem Rotter Filialleiter Andreas Gruber. Peter Metzke merkte zudem noch an, dass es ihn sehr freue, dass Martin Gruber von sich aus mit der Spende auf den ASV zugekommen ist. Fußball: Sponsoring für die neuen Tore Die Abteilung Fußball des ASV Rott am Inn bedankt sich ganz herzlich bei der VR-Bank Rosenheim-Chiemsee für die Spende zur Anschaffung der neuen mobilen Trainingstore. Geschäftsstellenleiter Maximilian Mayer übergab Abteilungsleiter Andreas Zimpel einen Spendenscheck in Höhe von 500 und wünschte viel Erfolg in der neuen, bzw. wieder laufenden Saison. zimmerei.heinzl@gmx.de Internet: Dach - komplett: Neubau, Aufstockung, Sanierung jetzt sanieren, dämmen und Geld sparen Dachfenster und Gauben von links: Andreas Zimpel, Abteilungsleiter Fußball ASV Rott und Maximilian Mayer, Geschäftsstellenleiter der VR-Bank in Rott am Inn. 10

11 Sportverein Nachruf Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem langjährigen und verdienstvollen Vereinsmitglied Schorsch Engl. Mit ihm verlieren wir einen engagierten Sportfreund, der über Jahrzehnte den Sport im ASV Rott/Inn e.v. erfolgreich mitgestaltet hat, besonders bei den Fußballern und bei den Stockschützen. Noch während seiner aktiven Fußball-Karriere - Schorsch spielte sowohl in der 1. als auch in der 2. Mannschaft - kümmerte er sich um die Jugend im Fußball als Trainer. Das tat er insgesamt über 20 Jahre, die Hälfte davon sogar als 1. Jugendleiter. Schorsch verdanken wir auch den Tag der Jugend, der heute noch mit großer Begeisterung abgehalten wird und sehr beliebt ist. Bei den Stockschützen war er sowohl als Kassier als auch Beisitzer tätig. Nicht unerwähnt wollen wir Schorschs handwerkliches Geschick lassen. Kunstvoll, verzierte Rahmen für Ehrenurkunden oder die kompletten Holzarbeiten für die Innenausstattung im Stockschützenheim wurden von ihm gestaltet. Wir werden Schorsch Engl in bester Erinnerung behalten. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie. Schulsport und Basketball Aktionstag Schulsport mit Stargast Jguwon Hogges Spaß und Freude am Basketball standen im Mittelpunkt beim Aktionstag Schulsport der Grund- und Mittelschule Rott am Inn. Der vom Deutschen Basketballbund unterstützte deutschlandweite Aktionstag unter dem Motto Gemeinsam bewegen Jugend trainiert für Olympia und Paralympics fand nahezu unter optimalen Bedingungen statt. Rektorin Manuela Strobl zeigte sich dann auch mehr als zufrieden als Ihre Schützlinge das Basketball-abzeichen in Bronze erhielten. Gleich zu Anfang konnte Peter Breitfeld mit einem Knüller aufwarten: Jguwon Hogges, Starspieler des Sportbund Rosenheim, stand ihm zur Seite und beiden konnte man ansehen, dass sie ein eingespieltes Team sind. Spielerisch gaben sie auch ihre Kenntnisse weiter und so dauerte es nicht lange und die motivierten Schüler feierten in den fundamentalen Sachen wie Dribbeln, Passen, Werfen und Korbleger ihre ersten Erfolge. Im Spiel fünf gegen fünf, das mit Begeisterung durchgeführt wurde, zeigten die Kindern dann, was sie gelernt hatten. Zur Bestätigung ihrer erfolgreichen Arbeit, wurden die beiden Trainer bei der Übergabe der Urkunden von den freudestrahlenden Schülern nach Trainings-zeiten gefragt. Im Anschluss wurden von der Basketballabteilung noch als kleines Geschenk 10 hochwertige Basketbälle an die Schule überreicht. Ein gelungener Tag ging zu Ende, den man gerne wiederholen möchte. tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie. Medizinische Fußpflege: Ihre Füße haben es sich verdient. Termine nur nach Vereinbarung unter oder oder gilg_sarah@yahoo.de ADRESSE: Münchnerstr. 4 Rott am Inn EINGANG: an der Bahnhofsstr. 1 Im Moment ohne Kassenzulassung! 11

12 Grund- und Mittelschule Grund- und Mittelschule Rott a. Inn Dank an die Schulweghelfer der Bahnhofstraße und an Agnes Ständer Am Freitag, den 1. Oktober, lud die Gemeinde Rott am Inn unsere Schulweghelfer zum Dankessen in den Landgasthof Stechl ein. Im Rahmen dieses Treffens wurde Frau Ständer für ihre 20jährige Tätigkeit als Schulweghelferin und Organisatorin des Schulweghelferdienstes geehrt. Die Wasserburger Verkehrswacht, die Schulleiterin Frau Strobl und 1. Bürgermeister Herr Wendrock dankten ihr sehr herzlich für ihren Einsatz und die großartige Vorbildfunktion, die sie nun seit 2 Jahrzehnten übernommen hat. Die Schüler der Klasse 3a sangen mit Unterstützung von Frau Zimmermann und Frau Bachmeier ein speziell für Frau Ständer geschriebenes Lied und trugen ein Gedicht vor. Auch hier nochmal ein Vergeltsgott für ihren unermüdlichen Einsatz und das große Engagement, das sie immer wieder für die Rotter Schule aufbringt. In Zukunft wird sich Frau Ständer etwas zurückziehen und nur noch als Springer tätig sein. Wir hoffen natürlich, dass wir das bekannte Gesicht noch sehr lange auf dem Schulweg sehen werden! Unser Dank geht selbstverständlich auch an alle anderen ehrenamtlichen Helfer im Schulwegdienst, die sich für die Sicherheit unserer Kinder so tatkräftig einsetzen und dafür sorgen, dass diese unversehrt in der Schule und zu Hause ankommen! Nur mit ihnen kann es uns gelingen, den Schulweg sicherer zu machen und die gefährlichen Stellen, v.a. beim Überqueren der Hauptstraßen, etwas zu entschärfen. In den letzten Jahren wurde es leider immer schwieriger, Helfer zu finden. Falls Sie Lust hätten, das Helferteam zu unterstützen, melden Sie sich gerne in der Schule. Spruch des Monats Widme dich der Liebe und dem Kochen mit wagemutiger Sorglosigkeit Dalai Lama 12

13 Grund- und Mittelschule Die gute Seele des Schulhauses Wer will fleißige Hausmeister sehen... der muss nur einen kurzen Blick in unser Schulhaus werfen. In irgendeiner Ecke wird er mit Sicherheit unsere gute Seele des Hauses, Hausmeister Franz Bauer, antreffen. Ohne ihn wären wir oft ganz schön am Ende! Egal ob er die aussortierten Materialien der Lehrer vor den Klassenzimmern einsammelt und in Container wirft, kreative Lösungen für Desinfektionsspender aus dem Hut (oder in seinem Fall eher aus seinem Hausmeisterkammerl) zaubert, Garderoben umschraubt oder repariert.. ohne unseren Hausmeister geht nichts! Auch jetzt ist er unermüdlich im Einsatz, bereitet den Umzug vor, entrümpelt das Schulhaus und hat den Überblick, was wohin gehört und was besser weggeworfen werden sollte. Mit vollem Körpereinsatz und Entschlossenheit packt er alles an. Wir an der Schule schätzen uns sehr glücklich, so einen tollen Hausmeister zu haben, der immer für uns da ist, alles reparieren kann, mit fantasievollen Eigenkreationen das Schulhaus besser m a c h t u n d zwischendrin auch m a l f ü r e i n e n kleinen Ratsch zu haben ist. Der Umzug in die Containerschule rückt näher! Der Countdown läuft. Nur noch wenige Wochen, dann findet der Unterricht in den neuen Containern statt. Die Vorbereitungen für den Umzug laufen bereits auf Hochtouren. Noch fällt es vielen schwer sich vorzustellen, nicht mehr in die alte Schule zu gehen und stattdessen in den Containern zu lernen und zu arbeiten. Da wird so manchem erst einmal bewusst, wie sehr man doch an seiner Schule und dem Klassenzimmer hängt. Nach den Herbstferien beginnt für uns alle eine neue, spannende Zeit, die wir gemeinsam bestimmt gut meistern werden! Bevor es mit dem Umzug losgeht, beginnen bereits einige Bauarbeiten im Bereich der Haager Straße. Dies wirkt sich auf die Verkehrsführung und den Schulweg der Kinder aus. Schon jetzt müssen die Kinder auf Grund der Baustelle einen anderen Weg wählen. Geht es erst einmal mit den Arbeiten für das Schulgebäude los, wird sich der Schulweg für die Kinder nochmals verändern und für manche auch verlängern. Auch die Parkplatzsituation wird sich verschärfen. Vor der Containeranlage beim Kindergarten ist die Verkehrsführung eingeschränkter bzw. schwieriger als vor dem alten Schulgebäude. Sehr viele Elterntaxis, die bereits jetzt die Verkehrssituation täglich belasten, führen dazu, dass die Lage nach Schulschluss oft sehr unübersichtlich ist. Die Unfallgefahr für unsere Kinder ist dadurch sehr hoch. Wir hoffen nun auf Ihre Unterstützung, dass möglichst viele Kinder zu Fuß zur neuen Container-Schule kommen und sich die Menge an Eltern-Autos vor dem neuen Schulgebäude entsprechend verringert. So könnte jeder Einzelne wesentlich zur Sicherheit unserer Schulkinder auf dem Schulweg beitragen. 13

14 Die Containerschule geht in Betrieb Der Umzug in die Contanerschule im Baugebiet Nördlich der Münchner Straße (zwischen der Bürgermeister-Valentiner-Straße und der Pfarrer- Freiberger-Straße) steht unmittelbar bevor. In den Herbstferien wird das Schulinventar umziehen, und am 09. November beginnt für rund 330 Schülerinnen und Schüler und deren Lehrkräfte für die nächste Zeit der Alltag im Ersatzgebäude. Eine Situation die in mehrerlei Hinsicht große Herausforderungen für alle mit sich bringen wird. Wir bitten alle Eltern folgendes zu beachten: Die Schulkinder, die längere Wege zurücklegen müssen, werden - wie bisher auch mit dem Schulbus gefahren. Hierzu wird in der Bürgermeister-Valentiner-Straße eine provisorische Bushaltestelle eingerichtet. Für alle anderen (mit Ausnahme des Anliegers Hausnummer 3) bleibt die Bürgermeister-Valentiner-Straße gesperrt. Wir bitten alle Eltern dringend, das Einfahrtsverbot zu beachten, da ansonsten die Anfahrt der Schulbusse nicht gewährleistet ist und die Unfallgefahr vergrößert wird. Des Weiteren wird die Pfarrer-Freiberger-Straße ab Einmündung der Pfarrer-Gruber-Straße, mit Ausnahme des Zufahrtsverkehrs zum Gemeindekindergarten (Kindergarteneltern und Personal) gesperrt. Eine Zufahrt bzw. das Parken in diesem Bereich ist nur noch mit entsprechenden Parkausweisen möglich. Auch dies wird kontrolliert werden. Für Eltern von Schulkindern stehen begrenzte Elternparkplätze im vorderen Bereich der Pfarrer- Freiberger-Straße südlich der Containeranlage zur Verfügung. Diese sind als Besucher- Parkplätze gekennzeichnet. Wir bitten alle Eltern, ausschließlich diese Parkplätze zu benutzen. Da ihre Anzahl begrenzt ist, bitten wir darum, Schulkinder nur mit dem PKW zur Schule zu bringen, wenn dies aufgrund räumlicher oder persönlicher Gründe unbedingt notwendig ist. Wir bitten Sie: Wo immer dies möglich ist, sollten ihre Kinder wie auch schon bisher den Schulweg zu Fuß zurücklegen. Unsere Schulweghelfer werden dabei an wichtigen Punkten helfend zur Seite stehen. Die aktuellen hygienischen Vorgaben stellen die Organisation in den neuen Räumen vor weitere Herausforderungen: Allen voran ist nach den Hygienevorgaben des Freistaates Bayern regelmäßiges Lüften erforderlich. Im Gegensatz zu den Räumen der alten Mittelschule lassen sich die Containerklassen gut mit Frischluft versorgen. Bitte geben Sie ihren Kindern ausreichend warme Kleidung mit, die das regelmäßige Lüften auch in der kalten Jahreszeit ermöglicht. In jedem Klassenzimmer werden außerdem CO2-Ampeln eingerichtet, die zu regelmäßigem Lüften auffordern. Jedes Klassenzimmer wurde außerdem mit Handwaschbecken nachgerüstet, um regelmäßiges Händewaschen zu ermöglichen. Sollten die Corona -Zahlen im Landkreis weiter steigen und die Schule keinen Präsenzunterricht gemäß Stufe 1 bzw. 2 abhalten können, kann ein möglicher Schichtbetrieb in den Klassenzimmern unter Einhaltung des Abstandes von 1,5 m jederzeit aufgenommen werden. Das Wichtigste zum Schluss: Nicht alles kann und wird auf Anhieb perfekt sein. Viele Abläufe müssen sich erst neu finden, manches wird womöglich nachgerüstet werden müssen. Helfen Sie der Schule und Gemeinde dabei durch sachliche Hinweise, Anregungen oder auch Kritik, den Schulalltag weiter zu optimieren und zögern Sie nicht uns anzusprechen. 14

15 Liebe Rotter Bürgerinnen und Bürger, die in Art.18 der Bayerischer Gemeindeordnung vorgeschriebene jährliche Bürgerversammlung ist lt. Anordnung des Bayerischen Innenministeriums heuer unter Einhaltung der geltenden Schutz- und Hygienerichtlinien durchzuführen. Aufgrund der Coronabestimmungen können nach derzeitigem Stand pro Veranstaltung 80 Personen in den Stechl-Saal eingelassen werden. Wie in den vergangenen Jahren werden wieder zwei Veranstaltungstermine fest angeboten und zwar am Montag 09. Nov um Uhr (Seniorenversammlung) Donnerstag 12. Nov Uhr Sollte der Besucherandrang bei einer dieser beiden Veranstaltungen die Höchstzahl überschreiten, müssen wir leider ab dem 81. Besucher zur Teilnahme an der nächsten Veranstaltung bitten. Darum wird für den Fall, dass der Zuspruch für den Termin am 12. Nov. Donnerstag über der Höchstgrenze liegt, ein Zusatztermin am Donnerstag 19. Nov Uhr angeboten. Diese Zusatzveranstaltung findet nur statt, wenn am Donnerstag zuvor Besucher zurückgewiesen werden mussten. Bitte nehmen Sie die Gelegenheit der Bürgerversammlungen wahr, sich aus erster Hand über die Rotter Gemeindepolitik zu informieren und dazu selbst Ihre Meinung zu sagen. Zu diesen Veranstaltungen laden Sie Bürgermeister und Gemeinderat herzlich ein. Programm Nach der Begrüßung informiert der Erste Bürgermeister Daniel Wendrock in seinem Bericht über folgende Themen: Kommunalwahlen Bürgermeister Gemeinderat Referenten Fakten und Zahlen Einwohnerentwicklung Ehen u. Geburten Einnahmen u. Ausgaben der Gemeinde Schuldenstand Gewerbe am Ort Flüchtlinge in Rott Projekte und Planungen Schulneubau Kläranlage Bau- und Gewerbegebiete Änderung Bebauungspläne Discounter - Friedhof B15-Sanierung Initiativen Betriebsbesuche Gemeindepartnerschaften Ökologie u. Umwelt - E-Mobilität - Vorschulpädagogik/Zwergerlgruppe MVV-Anbindung Neue Gemeindehomepage Gemeindeleben Neujahrsempfang/Ehrungen Lockdown in Rott Ausfälle u. Verlegungen Seniorensommerfest dahoam Baumfrevel Jahresberichte Kindergärten Schule Offene Jugendarbeit Seniorenarbeit Feuerwehr/First Responder Stiftung Hain Senioren- u. Nachbarschaftshilfe Rotter Tafel Ausblick Einladung zur Bürgerversammlung Pause mit anschließender Diskussion HINWEIS: Die Bürgerversammlung am 12. Nov. kann auch per Livestream im Internet auf dem Videoportal Youtube verfolgt werden. Außerdem können die Folien der Präsentation über die Gemeindehomepage abgerufen werden. Über eventuell kurzfristig notwendig werdende Änderungen informieren wir jeweils aktuell in der Tagesresse und auf der Gemeindehompage. 15

16 Gemeindekindergarten Helmut Spötzl staatl. geprüfter Heilpraktiker und Manualtherapeut Cranio-Sakral-Therapeut Conny Spötzl staatl. geprüfte Heilpraktikerin und Physiotherapeutin Osteopathin und Homöopathin Wir behandeln mit den klassischen Verfahren der Naturheilkunde wie z.b. Neuraltherapie/Quaddeln, Homöopathie, Schüßler-Salze, Osteopathie, Cranio-Sakrale-Therapie, Ausleitverfahren wie Schröpfen, Aderlass, Blutegel, Leberreinigung, Vektor-Therapie Entgiftung und Entsäuerung Blutuntersuchung im Dunkelfeld traditionelle Urin-Funktionsdiagnostik physikalische Therapien und Sportmedizin (für Privat-Versicherte und Selbstzahler) Im Kinderhaus Regenbogen wurde wieder ein neuer Elternbeirat für das Kindergartenjahr 2020/2021 gewählt. Acht Eltern übernehmen mit viel Engagement und Tatkraft dieses Ehrenamt. 1. Vorsitzende ist Madalina Heinzl und 2. Vorsitzende ist Melanie Steinmaier. Vivien Lerch als Schriftführerin, Dominic Raps als Pressewart und Katrin Vogl, Kristina Stelzer, Yvonne Pilger und Julia Höpfl werden den Vorstand tatkräftig unterstützen. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches und entspanntes Kindergartenjahr. Von links nach rechts: Melanie Steinmaier, Kristina Stelzer, Vivien Lerch, Dominic Raps, Madelina Heinzl, Julia Höpfl, Yvonne Pilger, Katrin Vogl Pfadfinder Biberalarm! Bis vor wenigen Jahren war es Kindern unter 7 Jahren noch nicht erlaubt, bei den Pfadfindern der DPSG mitzumachen, da die unterste Stufe die Wölflingsstufe war. Da aber auch jüngere Kinder schon Interesse gezeigt haben und etwas Vorerfahrung nicht schadet, bevor man sein erstes Zeltlager besucht, wurde in manchen Stämmen eine weitere Stufe für Kinder von 4-6 Jahren eingeführt: Die Biber. Nachdem die offizielle Satzung der DPSG entsprechend geändert wurde, können nun auch die Allerjüngsten beim Tragen des gelben Halstuches schon Pfadfinderluft schnuppern. Denn auch in diesem Alter können schon zahlreiche Gruppen- und Geländespiele durchgeführt werden, wenn das Wetter es zulässt. Toben in Wald und Wiese geht immer! So wird auch schon früh ein Gemeinschaftsgefühl entwickelt, sowie Selbstwert und soziale Kompetenzen gefördert. Ebenfalls bei den Bibern auf dem Programm stehen erster Umgang mit dem Schnitzmesser, Zusehen beim Feuer machen, Kochen über dem Lagerfeuer und Kennenlernen der Natur. Bei uns kann übrigens auch die ersten 3 Monate gratis geschnuppert werden! Anschauen lohnt sich! Wer gerne mehr darüber erfahren will, was wir Pfadfinder so machen, besucht am besten unsere Homepage oder schreibt uns direkt unter stavo@pfadfinder-rott.de 16

17 Kath. Kindertagesstätte Elternbeiräte in der Kita St. Peter und Paul Am 7. Oktober wählten unsere Eltern den neuen Elternbeirat für das neue Kita-Jahr. Wir freuen uns, dass sich wieder einige Eltern für diese Aufgabe zur Wahl gestellt haben und uns mit Rat und Tat zur Seite stehen. Der neue Elternbeirat setzt sich nun wie folgt zusammen: Vorsitzende: Elke Katzenberger (Wiesengruppe) Stellvertretende Vorsitzende: Sabrina Müller (Wiesengruppe) Schriftführerin: Franziska Schmidberger (Delfingruppe) Stellvertretende Schriftführerin: Bettina Stelzer (Weltentdecker) Beisitzer: Sonja Herzhoff (Delfingruppe) Agnes Leuthold (Weltentdecker) Melanie Stöger (Weltentdecker) Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit mit den neuen Elternbeiräten. St. Martin In diesem Jahr verzichten wir Corona-bedingt auf unser großes Fest. Mit unseren Kindern werden wir trotzdem Laternen basteln und Lieder zu Ehren des heiligen Martin singen. Am Martinstag feiern dann alle Kinder gemeinsam mit unserem Herrn Pfarrer Vogl einen Gottesdienst. Damit niemand im Ort auf die beliebten Martinsganserl, die unsere Eltern immer so liebevoll backen und verzieren, verzichten muss, werden am Freitag, den 13. November ab Uhr Ganserl am Bauernmarkt verkauft. Der Erlös kommt natürlich wie immer den Kindern unserer Kita zu gute. Wir hoffen, dass sich dann auch viele Interessenten dafür einfinden. Vielen Dank dafür schon jetzt. Kath. KiTa-Verbund Der Kita-Verbund Albaching, Kath. Kirchenstiftung St. Nikolaus Albaching sucht ab sofort für: das Kath. Kinderhaus Albaching, das Kath. Kinderhaus St. Katharina Pfaffing die Kath. Kindertagesstätte Soyen Pädagogische Fachkräfte, stellv. Kita-Leitung (m/w/d) in Voll- und Teilzeit Nähere Informationen unter und bei Fr. Schumann, Tel.: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kontakt: Kirchenstiftung St. Nikolaus Albaching, Kita- Verbund, Schulweg 2, Albaching 17

18 Schützengesellschaft 1881 Geschenk- & Bastelartikel Inge Seltmann Jörg-Huber-Straße 12, Tel: Ramerberg Handy Ein Weihnachtstraum An unserem Basteltisch können wir Ihnen interessante Tipps geben Wir freuen uns auf Sie! Das Anfangsschießen für die Saison 2020/2021 fand am 25. September statt. Es haben sich 15 Mitglieder beteiligt. Gewertet wurde, wer am nächsten am 111,1Teiler war. Christian Lindauer schoss einen 111,2 Teiler und wurde somit Erster. Zweite wurde Helga Schuster mit einem 114,9 Teiler und den dritten Platz belegte Schützenmeister Stefan Brandl mit einem 116,5 Teiler. Nach der Siegerehrung wurde noch die Jahreswertung der letzten Saison durch Schießleiter Hans Schuster durchgeführt, da diese im April ausfiel. Schützenmeister Brandl bedankte sich noch mit einem einem Blumenstock und einem "Geldkuvert" bei den Bewirtungsdamen und - Herren, die in der letzten Saison an den Schießtagen für das leibliche Wohl gesorgt haben. Im Anschluß daran gab es dann Schnitzel für alle. Wer Interesse am Schießsport hat, darf gerne freitags ab 18:30 Uhr in Schützenheim an der Haagerstr. vorbei kommen. Terminvorschau: Freitag, : Weihnachtsschießen Theaterverein Einladung zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 25. Nov um Uhr im Landgasthof Stechl Der Verein beginnt wieder zu leben. Das so lange erzwungene Aus durch die Corona-Pandemie ist gelockert. Der Vorstand lädt zur Jahreshauptversammlung ein. Alle Mitglieder erhalten die Einladung mit der Post. Allerdings sind hier die Regeln für die Gastwirtschaft zu beachten. Bis zum Tisch muss der Mundschutz getragen werden und der Abstand von 1,5 Meter ist einzuhalten. Zusammensitzen dürfen nur Mitglieder des gleichen Haushaltes. Derzeit sind aktuell 50 Personen bei Vereinsversammlungen möglich. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte des Ersten Vorsitzenden, der Kassiererin, der Kassenprüfer und der Jugendbeauftragten. Sie dürften relativ kurz ausfallen, denn 2020 musste so gut wie alles gestrichen werden. Interessanter wird der Ausblick auf das restliche 2020 und auf das neue Jahr Der Vorstand hat einiges geplant. So soll der Stammtisch wiederbelebt werden. Das im März abgesagte Jugendtheater Neurosige Zeiten ist nun viermal im Februar 2021 eingeplant. Die Jugend unter der Leitung von Marlies Scheidegger nimmt die Proben wieder auf. Was Helge Wilker und seine Vorstandschaft noch an Neuem bereithält und wie es mit der Sanierung des Pfarrhauses weitergeht, erfahren die Mitglieder am 25. November. Es bleibt spannend. 18

19 Irish Christmas Irish Christmas - Corona: Auch dieses Jahr gibt es das Irish Christmas auf dem alten Sportplatz an der ASV-Halle (nähe Bahnhof). Aufgrund der gesetzl. Vorgaben sind wir dieses Jahr beim Little Irish Christmas verpflichtet, die Kontaktdaten der Besucherinnen und Besucher vor Ort zu erfassen. Diese Daten werden selbstverständlich nach der gesetzl. Aufbewahrungsfrist gelöscht, bzw. vernichtet! Damit es vor Ort zu keinen Wartezeiten am Eingang kommt, bieten wir auch die Möglichkeit, sich online über unsere Website zu registrieren. Es werden lediglich der Name, sowie die Telefonnummer erfasst, um Besucher, im Falle einer infizierten Person vor Ort, umgehend durch das Gesundheitsamt zu informieren. Zeitgleich wird es auf unserer Website eine Ampel geben, die die aktuelle Auslastung vor Ort anzeigt. Die Bestätigung nach der Registrierung kann entweder in ausgedruckter Form, oder am Smartphone vorgezeigt werden. Natürlich ist dies auch wie bei anderen Events direkt vor Ort möglich! Der Eintritt bleibt selbstverständlich frei - Livemusik, mehrere Glühwein- und Essensstände und eine typische irische Atmosphäre erwarten Euch vor Ort. Wir freuen uns auf Euch. Mit Abstand stets auf der sicheren Seite! Bei Fragen zur Registrierung stehen wir Euch gerne schon jetzt unter info@evoy-media.de und telefonisch unter zur Verfügung. Diese Telefonnummer ist auch während des Marktes rund um die Uhr besetzt! AWO Die kleine Heimuhrmacherei in Rott am Inn Karl-Heinz Bayer Tel Liebe Mitglieder, Freunde und Kaffeeklatsch-Besucher, weil zu unseren Besuchern und Freunden fast ausschließlich Menschen mit Vorerkrankungen gehören, die besonders durch das Corona-Virus gefährdet sind, werden wir bis auf weiteres keine Veranstaltungen durchführen. Es ist sehr schade, dass in dieser für uns alle sehr schwierigen Zeit, neben dem Kaffeeklatsch auch keine Jahreshauptversammlung und keine Weihnachtsfeier stattfinden kann, auch auf Ausflüge wurde dieses Jahr bewusst verzichtet. Es wäre unverzeihlich, wenn aus unserem Kreis jemand erkranken würde. Da die Fallzahlen wieder am Ansteigen sind, bitte ich euch alle weiterhin die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Ich bedanke mich bei allen, den nur mit eurer Hilfe kann unsere Gemeinde auch weiterhin so gut durch diese Krise kommen. Sollte euch sprichwörtliche die Decke auf den Kopf fallen, stehe ich euch selbstverständlich unter Tel für einen kleinen Ratsch zur Verfügung oder ich rufe gegebenenfalls zurück. Eure AWO Ortsvorsitzende Fini Sewald Uhrenreparaturen vom gelernten Uhrmacher und Zeitmeßtechniker ausgeführt. Alles rund um die UHR, ob Batterie -Tausch, Gläser, Band, Stifte, Aufzugwellen, Kronen Ersatz. Spezialisiert auf Überholungen mechanischer Taschenuhren und Armbanduhren ab Zum Beispiel : TISSOT- OMEGA-JUNGHANS- HEUER-IWC-ROLEX usw. ab sofort Reparatur-Uhrenannahme im Schmuck-Werk Daffner Wölflick von Dienstag bis Samstag von 8 bis 13 Uhr Tel Am Eckfeld Süd 7 19

20 Bauernmarkt November Freitag, 6. November Heut gibt s frisches Kraut vom Faß Steckerlfischbrater und Korbmacher sind auch dabei Freitag, 13. November Wir backen Hauberlinge frisch am Markt, dazu gibt s Schwammerlsuppe Freitag, 27. November Adventsmarkt Ab heute haben wir für Sie Plätzchen und Stollen und Sie können bei uns Adventskränze kaufen! Rotter Bauernmarkt Wasserwacht Die Badesaison 2020 ist vorbei und trotz Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen und Hygienevorschriften konnte der Wachdienst heuer reibungslos erfolgen ist für die Wasserwacht ein besonderes Datum. Vor 50 Jahren wurde die Ortsgruppe von einer engagierten Gruppe mit einer Frau und 15 Männern in einer offiziellen Versammlung im Gasthof Stechl gegründet. (Die Gründungsmitglieder sind auf unserer Homepage nachzulesen) Die Idee dazu hatte Clemens Dengler, er wurde vom Leiter der Wasserburger Wacht Hans Egglseder tatkräftig unterstützt. Die ersten Kurse für Rettungsschwimmer wurden abgehalten und nachdem die Teilnehmer ihren Leistungsschein in der Tasche hatten, wurde der Dienst am See begonnen wurde die Wachhütte in gesamter Arbeitseigen-leistung von den Mitgliedern neu errichtet. Seitdem hat sich viel getan. Ob Beachvolleyballfeld oder Sandspielplatz für die Kleinsten - der Rotter Ausee ist ein beliebter Erholungsort für Einheimische sowie Gäste aus dem Umland. Die Ortsgruppe freut sich, dass sich in jüngster Zeit eine Gruppe von acht jungen Leuten aktiv bei der Wasserwacht einbringt. Wenn auch aufgrund Corona kein Jubiläumsfest statt finden kann, so schauen wir doch stolz und dankbar auf 50 Jahre Wasserw a c h t R o t t a m I n n zurück. Die Arge

21 Jagdgenossenschaft Rott Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Rott am Inn am Mittwoch, um 20 Uhr im Gasthaus Baumgartner Feldkirchen Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Schriftführers 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer ( Entlastung der Vorstandschaft) 5. Neuwahl der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge VdK Liebe VDK Mitglieder, leider haben wir keine gute Nachricht für Euch. Durch Corona und zu erwartender Grippewelle im Herbst ist uns die Gefahr einer größeren Veranstaltung zu gefährlich. Viele von euch sind in irgendeiner Weise angeschlagen oder beeinträchtigt, und wir möchten auf keinen Fall, daß da noch etwas dazu kommt. Wir verzichten für dieses Jahr auf unsere Jahreshauptversammlung und eine Weihnachtsfeier. Hoffentlich entwickelt sich unser Gesundheitssystem im nächsten Jahr in eine positive Richtung, daß wir die versäumten Aktivitäten diesen Jahres zusammen nachholen können. Allen VDK Mitgliedern, aber auch Rotter Bürgern, die besonders unter der Pandemie gelitten haben, bieten wir nach wie vor Hilfe an. Bitte melden Sie sich, wenn wir etwas für Sie im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten tun können. Der Kontakt ist nach wie vor durch: Axel-Uwe Pipahl, Weinberg 1, Rott am Inn Tel herzustellen. KEFER IT-BERATUNG E l e k t r o - F a c h m a r k t S T E C H E R Meisterbetrieb Knoppermühlweg Wasserburg Tel /3064 Fax 08071/40714 Ihr Elektrohaus mit dem freundlichen Service! Vertrauen Sie auf unseren zuverlässigen Kundendienst für TV, Radio- und Hifi-Geräte, sowie für alle Haushaltsgeräte durch unsere werksgeschulten Mitarbeiter!!! Kirchenkonzert Kirchenkonzert in Rott am Inn Sonntag, 22. November 2020, 17 Uhr von Antonio Vivaldi bis John Williams In dem Konzert werden Werke des Barock (Vivaldi - Bach - Händel) und der Romantik bis hin zu zeitgenössischen Komponisten (John Williams: Thema aus Schindlers Liste ) erklingen. Die Interpreten sind Michaela Schüle Geige, Elisabeth Schwarze Sopran und Franz-Matthias Köster Orgel. Über einen regen Besuch würden wir uns freuen. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Kirchenmusik im Allgemeinen sind jedoch sehr willkommen. 21

22 22

23 Rotter Blasmusik Bund Naturschutz Biotoppflege am Ferchner Weiher Die Aktiven der Rotter Blasmusik ließen es sich nicht nehmen, ihren Gründungsmitgliedern Wast Mühlhuber und Johann Glas zum jeweiligen runden Geburtstag, am Morgen ihres jeweiligen Jubeltages ein Standerl zu spielen. Nochmals Herzlichen Glückwunsch euch beiden. Gut zwei Jahre ist es her, dass von der Gemeinde Rott durch Anregung und Unterstützung der BN Ortsgruppe der Ferchner Weiher neu angelegt und gestaltet wurde. Mittlerweile hat er sich zu einem Amphibienparadies entwickelt und erhöht die Vielfalt und Biodiversität unserer Natur. Viele Spaziergägner erfreuen sich auch an den ihn umgebenden blühenden oder früchtetragenden Sträuchern und Bäumen. Weniger erfreulich sind die Zahlen der während der Laichzeit über die Straßen getragenen Amphibien im Rotterforst und bei Höhenrain und Knogl. Hier haben wir im Vergleich zu den Zahlen vor 5-6 Jahren erschreckende Einbrüche um bis zu 90 %. Um so wichtiger sind eine Vielzahl von Kleinbiotopen undhecken, die allerdings auch eine gewisse Pflege benötigen, um nicht zuzuwachsen oder zu ersticken. Eine kleine Schar von BN Mitgliedern kümmert sich ehrenamtlich um derartige Arbeiten. Immer dabei ist auch Herr Sebastian Mühlhuber sen., dem anlässlich seines 85. Geburtstages besonderer Dank gebührt. V o r s t a n d W o l f g a n g Matschke gratulierte ihm im Rahmen einer Geburtagsfeier herzlich. Sie brauchen Hilfe: Medizinische Versorgung (nach Arztverordnung) Hilfe bei der Grundpflege Beratung rund-um-die Pflege INNTALER PFLEGETEAM Meiling Rott am Inn Büro: Hauptstr. 4, Edling Tel.: Fax.: a.hess@ -for-me.net AMREI HESS: DANIELA MEISTER-ZELLER: 0170/

24 Reservisten Kursraum * Yogaraum * Studio * Praxisraum in Aßling zu vermieten Für Kurse, Therapien, Einzelstunden, Gruppen Wochenendkurse, Meditationen, Yoga, Tanz, Kreise Anmietung stundenweise, tageweise & an Wochenenden Beste ökologische Ausstattung Yogamatten, Decken, Kissen vorhanden Der Vereinsabend der Rotter Reservisten im September fand auf dem Grundstück des Ehrenvorsitzenden Paul Eder statt. Bei warmen Abendtemperaturen konnten sich die Gäste im Freien aufhalten, was zur Vermeidung von Coronaansteckungen sehr vorteilhaft war. Das Grillfleisch stiftete Ehrenvorstand Martin Huber zu seinem 75. Geburtstag und das Bier der Schütze Roland Neumeier zum 60. Geburtstag. Für die Verpflegung war also schon ausreichend gesorgt. Der fleißige Gastgeber Eder kümmerte sich auch um das Grillen. Sportliche Erfolge im Schießen konnten nicht gefeiert werden, da seuchenbedingt nur ein einziges Schießen mit dem Militärkarabiner 98k auf einem Schießstand im Freien möglich war. Für die letzte große Schießveranstaltung mit Karabiner und Pistole am Jahresende 2019 bekam der Sieger Hans Römersberger vom Vorsitzenden Hans Hinterlochner eine Schützenscheibe überreicht, die coronabedingt erst kürzlich gemalt werden konnte. Über die nächsten Veranstaltungen des Kreisverbandes Süd- Ost und geplante Schießen konnte Hinterlochner nur spekulieren, da kein Termin wegen der Pandemie fest zugesagt werden kann. Jedenfalls war dieses Treffen trotz Coronaeinschränkungen ein Erfolg und festigt den Zusammenhalt der Rotter Reservisten. Tel / Casa Scaramelli daniela@bluejay.eu Hans Römersberger links, Vorsitzender Hans Hinterlochner (re.) übergibt Scheibe. Gebrauchtski - Skileasing Annemarie Winter Tulpenstr Schechen Telefon (08039) 3658 Fax info@winter-sport.de http// Zwergerlgruppe Benefiz-Prowin-Party für die Zwergerlgruppe Am findet ab 20:00 Uhr eine Live-Online-Prowin-Party statt. Organisator ist die Zwergerlgruppe und das nicht ohne Grund. Wir möchten die Räumlichkeiten der Zwergerl biologisch und ökologisch reinigen, doch leider fehlt uns dazu noch das passende Equipment. Dies möchten wir gerne von der Firma PROWIN haben. Sie möchten dabei sein? Prima, doch was ist jetzt zu tun? Voraussetzung für die Teilnahme an der Zwergerl-Prowin-Party ist ein Internetzugang, da wir die Liveparty über ZOOM stattfinden lassen. Bitte melden Sie sich bis spätestens , 19:00 Uhr unter RotterZwergerlgruppe@gmail.coman. Sie erhalten dann eine Einladung per Mail, in der die Zugangsdaten enthalten sind. Selbstverständlich können Sie bei dieser Party auch Ihre persönliche Bestellung aufgeben. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer*innen und Unterstützer*innen. Herzlichen Dank vorab von den Zwergerlmädels! 24

25 Der Behindertenbeauftragte informiert Freifahrt mit Schwerbehindertenausweis und Wertmarke Personen, die einen Schwerbehindertenausweis und eine Wertmarke haben, können unentgeltlich Busse und Bahnen im Nahverkehr nutzen. Dies gilt auch für U- und S-Bahnen sowie Straßenbahnen. Schiffe im Linien- und Fährverkehr können kostenlos genutzt werden. Die Wertmarke gilt nur für Plätze in der 2. Klasse. Die Freifahrt gilt nicht für EC-, IC- und ICE-Züge der Deutschen Bahn. Die Wertmarke bekommen Sie für unser Gebiet beim Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Niederbayern in Landshut. Die Wertmarke erhalten Sie ohne Selbstbeteiligung, wenn Ihr Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen Bl (Blind), H (Hilflos) oder wenn der Inhaber des Schwerbehindertenausweises Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt, eine Erwerbsminderungsrente oder Sozialhilfe bezieht oder eine Kriegs- oder Wehrdienstbeschädigung vorliegt oder dem gleichgestellt ist. Merkzeichen B (Begleitperson) im Schwerbehindertenausweis haben auch die Selbstbeteiligung von 80 Euro zu tragen, aber sie sind berechtigt eine Begleitperson unentgeltlich mitzunehmen. Das schließt auch eine Hundebegleitung ein. Weitere Informationenfinden Sie auf der Internetseite h t t p s : / / w w w. z b f s. b a y e r n. d e / m e n s c h e n - behinderung/mobilitaet/nahverkehr/index.php Richard Helm, Behindertenbeauftragter der Gemeinde Bei den Personen, bei denen im Schwerbehindertenausweis die Merkzeichen G (erhebliche Gehbehinderung), ag (außergewöhnliche Gehbehinderung) oder Gl (gehörlos) sind, ist die Selbstbeteiligung jährlich 80 Euro oder halbjährlich 40 Euro. Bei Bedarf kann die Jahres-Wertmarke kann zurückgeben werden, wenn sie noch sechs Monate gültig ist. 40 Euro werden erstattet. Personen mit 25

26 26

27 Kleinanzeigen Stellenangebot Geschickte/r Handwerker/in, Fliesenleger/in oder Steinmetz/in ab Februar / März 2021 gesucht. Führerschein wäre von Vorteil, Vollzeitstelle oder flexible, ganztägige 450 Kraft. Praktikumstelle in der Steinmetzwerkstatt ab März 2021 frei, spätere Ausbildung zum Naturwerksteinmechaniker/in (Blockunterricht in Eichstätt) dann ab September 2021 möglich. Bewerbungen gerne per info@frankenaturstein.de, Steinmetzbetrieb Franke Naturstein GmbH, Benedikt Lutz Str. 3, Rott In eigener Sache Ab November beginnen wir mit der Jahresplanung 2021 für die Inserenten der Werbung. Sollten auch Sie im Gemeindeblatt inserieren wollen, melden Sie Ihre Wünsche bezüglich Größe und Erscheinungstermin rechtzeitig an. Bitte bedenken Sie, dass nur begrenzter Raum für Werbung zur Verfügung steht. Gewerbetreibende aus der Gemeinde Rott a. Inn werden bevorzugt. Bitte melden Sie sich unter: Pit Schlatter Telefon , Fax oder schlatter.pit@t-online.de Annahmeschluß für den redaktionellen Teil für die Dezember Ausgabe ist der 15. November 2020 Anzeigenannahme/Werbung bis 12. November 2020 Hans-Peter Schlatter Au 2a Rott a. Inn Tel schlatter.pit@t-online.de Impressum: Herausgeber: Gemeinde Rott a. Inn Kaiserhof Rott a. Inn Telefon 08039/90680 Telefax 08039/ info@rottinn.de Internet Verantwortlich: (v.i.s.d.p.) Redaktioneller Inhalt Gemeinde Rott a. Inn 1. Bgm Daniel Wendrock Anzeigen-Layout-Druck Hans-Peter Schlatter Druck: Kolbeck Offsetdruck Auflage: 1940 Stück ( alle Haushalte ) 27

28

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Weihnachtsfeier und Elterncafé

Weihnachtsfeier und Elterncafé Herzlichen Glückwunsch Auch in diesem Jahr rief die Regierung von Unterfranken wieder alle Viertklässler zur Unterfränkischen Mathematikmeisterschaft auf. Jede Schule ermittelte beim Lösen von Knobel-

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn Sitzungstag: 30. April 2002 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Georg Maier, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Anne-Marie Holzmeier

Mehr

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Penzing/Babensham Sehr berührende Augenblicke heute Mittag in der Idylle des Penzinger Sees: Die Wasserburger Wasserwacht ist wieder dahoam nach über 15 Jahren der Abwesenheit

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Infobrief Geschätzte Mitglieder, Kameradinnen und Kameraden, Sehr verehrte Damen und Herren, liebe Freunde,

Infobrief Geschätzte Mitglieder, Kameradinnen und Kameraden, Sehr verehrte Damen und Herren, liebe Freunde, Infobrief 1-2017 Geschätzte Mitglieder, Kameradinnen und Kameraden, Sehr verehrte Damen und Herren, liebe Freunde, ein frohes, glückliches, zufriedenes aber vor allem gesundes neues Jahr 2017 wünscht Euch

Mehr

Elternbrief im Juli 2015

Elternbrief im Juli 2015 Elternbrief im Juli 2015 Liebe Eltern unserer Kinder, am Ende eines Schuljahres ist Gelegenheit für einen Rückblick und zugleich einen Blick nach vorne. 10 Monate sind wie im Flug vergangen, eine Periode,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter III/2018

DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter III/2018 DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter III/2018 30.09.2018 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter Liebe Kameradinnen und Kameraden, Werte Freunde und Förderer der

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

April: Elternbeiratssitzung

April: Elternbeiratssitzung Termine April: Di.,03. Do.,12. Do.,26. Termine Osterschließung Elternbeiratssitzung Boys-day Mai: Do.,03. Fotograf/ Geschwisterfoto am Nachmittag Fr., 04. Fotograf Mo.-Mi.,07.-09. Naturtage Gr.1 und 3

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Vereinssatzung des Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein. der Pfarrei Batzenhofen.

Vereinssatzung des Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein. der Pfarrei Batzenhofen. Vereinssatzung des Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein der Pfarrei Batzenhofen 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein der Pfarrei Batzenhofen.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Schul und Hausordnung der GGS Brander Feld

Schul und Hausordnung der GGS Brander Feld Damit das gemeinsame Lernen und Spielen allen Spaß macht und wir gerne zur Schule kommen, haben wir gemeinsame Vereinbarungen getroffen: Wir gehen freundlich miteinander um, sind fair zueinander und sprechen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Gemeindeinformation 11 / 2018

Gemeindeinformation 11 / 2018 Verwaltungsstatistik Theater 2018 TUT Biburg am 23.11., 24.11., 25.11., 30.11., 01.12., 02.12.2018 Neuer Elternbeirat Kindertagesstätte Biburg Am 2. Oktober 2018 fanden die Neuwahlen zum Elternbeirat der

Mehr

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit 20 Jahre S eite 2 Liebe Kundinnen, geschätzte Kunden! Wie schnell doch die Zeit vergeht: Seit 20 Jahren führe ich nun schon mein Geschäft hier in der Ratschkygasse.

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Grußwort. Samtgemeinde Siedenburg.

Grußwort. Samtgemeinde Siedenburg. Inhalt Inhalt Seite Grußworte 3 Zeltlagervorbereitung 5 Wochenplan 7 Startinfos 9 Workshop 10 Lagergelände 11 Zeltplätze 12 Speiseplan 13 Wache 14 Toilettendienst 15 Spülmobildienst 16 Lagerausweise 17

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen?

Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen? Grundlagen Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen? Für das Vereinsimage (Wie wird das Ehrenamt im Verein in der Öffentlichkeit gesehen?) Alle Mitglieder

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Sollten Sie eine Betreuung für ihr Kind benötigen sprechen sie uns bitte an!

Sollten Sie eine Betreuung für ihr Kind benötigen sprechen sie uns bitte an! KiTa AKTUELL Alt Preungesheim 20, 60435 Frankfurt Tel: 069-543210, Fax: 069-954 172 66 Email: info@kitakreuzgemeinde.de Internet: www.kita1.kreuzgemeinde-frankfurt.de Oktober 2016 Schließtage 2016/ 2017

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus 7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Liebe Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Ehrenamtliche und alle, die unserem Haus verbunden sind, Aus dem Alltag Egal ob Gartenarbeiten

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Chronik

Chronik Chronik 232 01.10.2018 Montag, 01.10.2018 Für drei neue Anwärter/innen der 3. QE und Frau Naßl als neu ernannte Regierungsinspektoranwärterin begann heute pünktlich um 8 Uhr der Dienst am LRA. Ein herzliches

Mehr

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business GLÜCKS TAGE 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business ICH BIN ES MIR WERT! Kleine Auszeiten steigern Ihr Wohlbefinden! Hand auf das Herz, jeder von uns kennt das: Der

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren Rundbrief 1/2018 O P I N G A K T U E Der Familienkreis beim Besuch des Sportmuseum Köln Wie bereits beim Kolpinggedenktag und beim Weihnachtsfrühstück mitgeteilt, setzt sich der Vorstand seit einiger Zeit

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr