Informationsbroschüre 10. Auflage 2020 HÖRBEITRAG. Glienicke /Nordbahn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsbroschüre 10. Auflage 2020 HÖRBEITRAG. Glienicke /Nordbahn"

Transkript

1 Informationsbroschüre 10. Auflage 2020 HÖRBEITRAG Glienicke /Nordbahn

2 Seit 2002 für Ihre Gesundheit da! Ihre Hausapotheke mit Botendienst, Blisterservice (Ihre Dauermedikation als Wochenblister) & zertifizierter Qualität Apotheker Raik Arsand e.k. & Team Märk. Allee 76 - in der Galerie Sonnengarten Glienicke/ Nordbahn (Sa ) Tel Fax ais@online.de Nutzen Sie unsere sichere Vorbestellmöglichkeit per App: Werden W Sie ein e Teil von uns Wir Wsuchen Sie für die Bereiche Gesundheits- G und Krankenpflege sowie Altenpflege Hennigsdorf Oranienburg Gransee

3 Grußwort Liebe Glienickerinnen und Glienicker, liebe Gäste und Leser, in Ihren Händen halten Sie die zehnte Auflage der Informationsbroschüre unserer Gemeinde Glienicke/Nordbahn. Sie will Ihnen einen Überblick über die Geschichte des Ortes, sportliche und kulturelle Aktivitäten, kommunale, gastronomische und medizinische Einrichtungen sowie die wichtigsten Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung geben. Als Tor zum Land Brandenburg kann unsere Gemeinde Glienicke/ Nordbahn getrost bezeichnet werden zumindest für jene Besucher, die sich aus Berlin ins nördliche Brandenburg begeben. Trotz enger städtebaulicher Verflechtung mit den Berliner Stadtteilen Frohnau Ihr und Hermsdorf sind wir eine eigenständige Gemeinde im Süden des Landkreises Oberhavel. In unserem Ort haben mittlerweile mehr als Einwohner ein Zuhause gefunden. Unsere Bürgerinnen und Bürger schätzen vor allem die Verbindung des dörflich geprägten Ortscharakters mit den vielfältigen Angeboten der Hauptstadt. Einladend ist zudem der grüne Gürtel, der mit den Schutzgebieten Kindelwald und Eichwerder im Norden und Osten die Gemeinde umschließt. Für Ihren kurzen oder langen Aufenthalt in unserem Ort heißen wir Sie im Namen aller Glienickerinnen und Glienicker herzlich willkommen und wünschen Ihnen eine erlebnisreiche Zeit mit vielen positiven Eindrücken. Ihr Dr. Hans Günther Oberlack Bürgermeister der Gemeinde Glienicke/Nordbahn Uwe Klein Vorsitzender der Gemeindevertretung 1

4 Ringe aus dem Sortiment von August Gerstner Christiane Bonze Juwelier Oranienburger Chaussee Glienicke / Nordbahn Telefon Ein Stück Heimat im Internet Wo auch immer mer Sie sind: 2

5 Inhaltsverzeichnis Allgemeines 01 Grußwort 05 Die Gemeinde Glienicke/Nordbahn stellt sich vor 06 Ein historischer Abriss 08 Lage und Verkehrsanbindung Bildung & Soziales 09 Kitas und Tagespflege 12 Schulen und Fördervereine 14 Kirchen und Schiedsstellen 16 Die Freiwillige Feuerwehr 17 Jugendarbeit und Seniorenclub 19 Bibliotheken Ortsplan 22 Stadtplan 24 Straßenverzeichnis Freizeit & Kultur 21 Gewerbeverein Glienicke e. V. vor Ort 26 Sport und Kultur in Glienicke 27 Vereine in Glienicke Rathaus & Politik 29 Die Gemeindeverwaltung 33 Gemeindevertretung und Fraktionen Wirtschaft zum Nachschlagen 35 Medizinische Leistungen 41 Wichtige Rufnummern im Überblick 42 Gastronomie, Pensionen und Hotels 44 Inserentenverzeichnis 44 Impressum Leseratten kommen in der Kinder- und Jugendbibliothek garantiert auf ihre Kosten. Für die Großen gibt es eine eigene Zweig stelle. 3

6 Endres - Ihr Partner in Oberhavel. Ihr autorisierter Mercedes-Benz, smart und Mitsubishi Fuso Verkauf und Service ganz in Ihrer Nähe. Wir werden Sie rund um das Thema Automobil begeistern. Sie möchten einen Servicetermin für Ihren Pkw, Transporter oder Lkw? Kein Problem, unser Serviceteam steht Ihnen für alle Fragen kompetent zur Seite. Oder interessieren Sie sich für einen Neu-, Gebraucht- oder Jahreswagen? Unsere Verkaufsmannschaft freut sich auf Sie und Ihre Familie. Besuchen Sie uns in Oranienburg, Hennigsdorf und Zehdenick. Unsere Standorte: Friedrichsthaler Straße 22, Oranienburg, Tel Automeile 11, Prenzlau, Tel Veltener Straße 12, Hennigsdorf, Tel Liebenwalder Ausbau 7-8, Zehdenick, Tel info@endres-oranienburg.de

7 Die Gemeinde Glienicke/Nordbahn stellt sich vor Einzigartiger Charakter am Rande der Hauptstadt Begann einst die Entwicklung des Ortes mit der Ansiedlung weniger Bauerngehöfte, hat die eigenständige Gemeinde heute ihre Balance als Nahtstelle zwischen der Metropole Berlin und dem ländlichen Brandenburg gefunden. Direkt am grünen Nordrand Berlins gelegen, verbindet Glienicke/ Nordbahn die Vorzüge von Hauptstadtnähe und weitflächigen Naturschutzgebieten. So wird der inzwischen über Einwohner zählende Ort von seinen Bürgerinnen und Bürgern vor allem auf Grund seines ausgeprägten Erholungswertes geschätzt. Neben zahlreichen sportlichen und kulturellen Freizeitangeboten für Jung und Alt lädt Glienicke zu erholsamen Wanderungen und Naturbeobachtungen in der näheren Umgebung ein, zum Beispiel auf dem Moorwanderweg. Kurze Wege zu Verwaltung, öffentlichen wie privaten Kindertagesstätten, Grundschule und Gymnasium finden insbesondere bei Familien großen Anklang. Zugleich erfüllen zwei Einkaufszentren mit breiter Angebotspalette und zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte in persönlicher Atmosphäre Erfordernisse des täglichen Bedarfs ebenso wie individuelle Wünsche. Daneben ist mit zwei modernen Dreifelderhallen, einer Schieß- und Kegelbahn, Außensportanlagen sowie mehreren Spiel- und Bolzplätzen auch für ein weit gefächertes Spektrum an Sportmöglichkeiten gesorgt. Allgemein- und Fachärzte, Fitnessstudios, eine Bank, Hotels und Restaurants komplettieren das Dienstleistungsangebot vor Ort. Damit birgt jedes der erwähnten Details seinen eigenen Reiz in ihrer Gesamtheit ergeben sie das Bild der attraktiven Stadtrandgemeinde Glienicke/Nordbahn. Die Glienicker Spitze ist eines der zwei Einkaufszentren, das alle Erforder nisse des täglichen Bedarfs erfüllt. Seinen einzigartigen Charakter erhält die Gemeinde, die sich über eine Fläche von 4,6 Quadratkilometern erstreckt, durch den viele Jahrzehnte alten Baumbestand zahlreicher Alleen. Umgeben von liebevoll gestalteten Gärten prägen Ein- und Zweifamilienhäuser, Stadtvillen und Gründerzeithäuser das Ortsbild. Daneben sind in den vergangenen Jahren im Wohngebiet Sonnengarten knapp neue Wohneinheiten entstanden. Erholung pur: Wanderungen über den Steg entlang der Eichwerder Moorwiesen. 5

8 Ein historischer Abriss Von Ortschronist Joachim Kullmann Außergewöhnliche Funde Archäologische Funde in Form von Stein- und Bronzewerkzeugen, Gefäßscherben, Urnen sowie Feuerstellen auf dem Ortsgelände und seiner Umgebung belegen, dass die heutige Gemarkung Glienicke schon vor Jahrtausenden besiedelt war. Den Funden ist beachtliche archäologisch-historische Bedeutung beizumessen. Sie werden im Märkischen Museum Berlin und im Kreismuseum Oranienburg aufbewahrt. Erstmalig fand 1412 der Ort Glyneck in brandenburgischen Lehnsregistraturen des Markgrafen Friedrich I. von Hohenzollern urkundliche Erwähnung mit viereinhalb Bauernhöfen und 600 Morgen Land. Der Name geht zurück auf das slawische Wort Glina (Lehm). Neuaufbau nach Zerstörung Im Dreißigjährigen Krieg ( ) wurde das kleine Bauerndorf zerstört. Erst in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts kam es zu einer nennenswerten Wiederbesiedelung der Ortslage. Neue Infrastruktur und die Nordbahn Die zunehmende Einwohnerzahl verlangte einen Ausbau der kommunalen Einrichtungen: 1847 entstand das erste Schulgebäude, 1865 eine neue Kirche und 1894 eröffnete die Posthülfsstelle. Im Jahr 1899 wurde die Freiwillige Feuerwehr gegründet. Seit 1905 gibt es eine Gemeindebibliothek und seit 1926 eine Sparkassenfiliale weihte man das Rathaus ein und 1939 eröffnete das Filmtheater Olympia. Entscheidende Prägung erhielt der Ort durch seine Lage am nördlichen Berliner Stadtrand mit der Eröffnung der Eisenbahnlinie Berlin-Oranienburg-Neubrandenburg im Jahr 1877, der so genannten Nordbahn. Mit der Zeit wandelte sich der bäuerlich-dörfliche Charakter des Ortes zu einer typischen Stadtrandgemeinde mit Wohnhäusern und Wochenendgrundstücken für die Stadtbewohner des nahen Berlins. Weltkriege und Mauerbau Der Jahre alte Bronzefund ist in der Gemeindebibliothek ausgestellt. Kaiserzeit, Erster Weltkrieg, Inflation, Weimarer Republik und Weltwirtschaftskrise sowie die faschistische Hitlerzeit mit dem Zweiten Weltkrieg hinterließen auch in Glienicke Spuren. In der Nacht vom 21. zum 22. April 1945 marschierte die Rote Armee ohne Kampfhandlungen in Glienicke ein. Die direkte Grenzlage zu Westberlin beeinflusste Ortsbild und Ortsgeschehen durch Grenzsperrmaßnahmen ab 1952 sowie den Mauerbau ab 1961 in bedrückender Form. 6

9 Erinnerung an die Mauer am Entenschnabel zwischen Glienicke und Berlin-Hermsdorf Wiedervereinigung und Entwicklung Nach dem Mauerfall und der Wiedervereinigung Deutschlands veränderte sich die Gemeinde zusehends. Neben zahlreichen infrastrukturellen Verbesserungen entstanden insbesondere mit dem Sonnengarten und der Glienicker Spitze neue Wohngebiete und Einkaufsmöglichkeiten, so dass die Einwohnerzahl von etwa im Jahr i Einen ausführlichen Text zur Historie Glienickes finden Sie auf der Homepage der Gemeinde unter auf heute mehr als kontinuierlich anstieg. Im Jahr 2012 beging die Gemeinde Glienicke/Nordbahn ihren 600. Jahrestag der ersten urkundlichen Erwähnung. 7

10 Lage und Verkehrsanbindung Lage Glienicke/Nordbahn grenzt mit seiner Süd- und Westflanke unmittelbar an den nördlichen Stadtrand von Berlin (Bezirk Reinickendorf). Die Bundesstraße B96 bildet die westliche Ortsgrenze Glienickes. Der Norden und Nordosten Glienickes geht in den Schönfließer Wald, die Bieselheide und den Kindelwald über. Der Kindelwald präsentiert sich als ein Misch- und Nadelwald mit Auenbereichen, Kindelfließ und Kindelsee. Das als Schutzgebiet ausgewiesene Areal lädt zu erholsamen Wanderungen und Naturbeobachtungen ebenso ein wie die Eichwerder Moorwiesen. Dort gibt ein von Informationstafeln gesäumter Wanderweg Einblicke in die Entstehung der Moorlandschaft. Verkehrsanbindung Die Verkehrsanbindung ermöglicht es, die Zentren Berlins in gut dreißig Minuten zu erreichen. Die durch Glienicke führenden Buslinien Die Gemeinde Glienicke ist von Wald und Grün umgeben Mit Bus und Bahn erreichen Glienicker schnell und bequem die Hauptstadt 806 (Mühlenbeck bis S-Bahnhof Hermsdorf bzw. von Schildow Kirche bis S-Bahnhof Frohnau) verbinden den Ort mit der S-Bahn-Linie S1 (Oranienburg-Wannsee) als auch mit der S-Bahn-Linie S8 in Mühlenbeck-Mönchmühle. Die Buslinie 809 der Oberhavel-Verkehrsgesellschaft stellt von Glienicke aus eine Verbindung nach Schönfließ, Bergfelde (S8), Hohen Neuendorf, Stolpe und Hennigsdorf (S21) im brandenburgischen Gebiet her. Der nächste Autobahnanschluss in Richtung Nordost ist die etwa acht Kilometer von Glienicke entfernte Anschlussstelle Mühlenbeck am nördlichen Berliner Ring (A10). Etwa zehn Kilometer entfernt liegt die Anschlussstelle Birkenwerder in die nordwestlichen Richtungen. Zudem besteht Anschluss an die Berliner Stadtautobahn A111 über die Anschlussstellen Waidmannsluster Damm/Hermsdorfer Damm und Hohen Neuendorf/Stolpe. Damit sind auch der Flughafen Berlin- Tegel in 15 bis 20 Minuten und der Flughafen Berlin-Schönefeld in knapp 45 Minuten zu erreichen. 8

11 Kitas und Tagespflege Kitas Glienicke versteht sich als familienfreundliche Gemeinde. Deshalb gestaltet sich auch das Angebot an Kinderbetreuung im Ort ausgesprochen vielfältig. Gleich vier kommunale Kindertageseinrichtungen darunter auch der Schulhort und vier Kitas in freier Trägerschaft gibt es. Hinzu kommen zahlreiche Angebote der privaten Tages pflege. Die Vergabe der Kitaplätze erfolgt bei allen kommunalen Kitas durch die Gemeinde, bei den privaten Einrichtungen durch die Kita selbst. In Glienicke gibt es zahlreiche kommunale wie private Betreuungsangebote für Kinder. Kommunale Kitas Kita Sonnenschein Plätze: 145 Betreuungsalter: 0 Jahre bis Schuleintritt Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 6 bis 17 Uhr Eröffnet im Jahr 2000 bietet die größte der kommunalen Glienicker Kitas auf zwei Etagen viel Platz zum Toben, Spielen und Experimentieren. Die Kita liegt direkt am Rande des Wohnparks Sonnengarten. Ergänzt wird das helle, moderne Haus durch eine rund m² große Außenspielfläche. Ackerdistelweg 2, Glienicke/Nordbahn Telefon: / sonnenschein@glienicke-nordbahn.de Kita Sonnenschein Kita Mischka Plätze: 115 Betreuungsalter: 1 Jahr bis Schuleintritt Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 6 bis 17 Uhr Auf zwei Etagen können sich die Kinder in einem offenen pädagogischen Konzept ausprobieren, austoben, ausruhen und natürlich spie- 9

12 Kitas und Tagespflege Kita Mischka Gartenstraße 14, Glienicke/Nordbahn Telefon: / mischka@glienicke-nordbahn.de Kita Burattino Plätze: 93 Betreuungsalter: 1 Jahr bis Schuleintritt Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 6 bis 17 Uhr Direkt an einem kleinen Birkenwald liegt die Kita Burattino. In diesem Zuge entstand auch ein großer Sport- und Veranstaltungsraum. Die Kita arbeitet mit einem teiloffenen Konzept. len. Für unter Dreijährige gibt es einen Nestbereich. Werkraum, Musikzimmer, ein Höhlenbauraum und ein großer Sportraum fördern die Kreativität und Selbstständigkeit der Kinder. In dem über m² großen Garten gibt es unter anderem einen Gemüsegarten, viele Spielgeräte und eine Bewegungsbaustelle. Hort-Kita Kita Burattino Der große Garten bietet viele Möglichkeiten für Bewegung, Spiel und Spaß. Besonderheit ist zudem die hauseigene Küche, die für ausgewogene Mittagsmahlzeiten sorgt. Yorckstraße 5-6, Glienicke/Nordbahn Telefon: / burattino@glienicke-nordbahn.de Hort-Kita Coole Kids Plätze: 336 Betreuungsalter: Schuleintritt bis Ende der 4. Klasse Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 6 bis 17 Uhr In 19 thematisch eingerichteten Fachräumen darunter Werkstätten und Hortgarten arbeitet die Hort-Kita mit einem offenen pädagogischen Konzept, das die Individualität der Kinder berücksichtigt und ihr selbstständiges Handeln fördert. Die Kinder werden von 21 Facherzieherinnen und -erziehern sowie zwei Auszubildenden betreut. Hauptstraße 61-62, Glienicke/Nordbahn Telefon: / hort@glienicke-nordbahn.de 10

13 Kita Bieselmäuse Kitas in freier Trägerschaft Kita Bieselmäuse Träger: EJF-Lazarus gag Plätze: 100 Betreuungsalter: 1 Jahr bis Schuleintritt Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 6 bis 17 Uhr Traubeneichenstraße 62-66, Schönfließ Telefon: / kita-bieselmaeuse@ejf.de Internet: kindergarten.html Kita Purzelbaum Träger: G. und A. Totfalusi (GbR) Plätze: 54 Betreuungsalter: 1 Jahr bis Schuleintritt Öffnungszeiten: Mo bis Do: 6 bis 17 Uhr, Fr 6 bis 16 Uhr Lindenstraße 22, Glienicke/Nordbahn Telefon: / derpurzelbaum-totfalusi@gmx.de Internet: Kita Zwergenland Träger: Eltern-Initiative Kita Zwergenland e. V. Plätze: 27 Betreuungsalter: 1,5 Jahre bis Schuleintritt Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 7.30 bis 16 Uhr Kornblumenweg 8, Glienicke/Nordbahn Telefon: / info@zwergenland-glienicke.de Internet: Kita Kleine Strolche Träger: Eltern-Initiative Kita Kleine Strolche e. V. Plätze: 19 Betreuungsalter: 2 Jahre bis Schuleintritt Öffnungszeiten: Mo bis Do: 7.30 bis 16 Uhr, Fr: 8 bis 15 Uhr Kornblumenweg 8, Glienicke/Nordbahn Telefon: / info@kleinestrolche-glienicke.de Internet: Tagespflege Eine weitere Betreuungsmöglichkeit insbesondere für Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren sind Tagesmütter oder -väter. Die Tagespflege ist eine individuelle, familienintegrierte Betreuungsform. Die Betreuung in der Tagespflegestelle mit bis zu fünf Kindern bietet den Jüngsten die Chance, erste Gruppenerfahrungen in einem kleinen, überschaubaren Rahmen zu machen. Derzeit bieten neun Tagesmütter im Glienicker Gemeindegebiet Be treuung an. Eine aktuelle Liste aller Tagespflegestellen sowie weitere hilfreiche Informationen bietet die Internetseite der Gemeinde: Individuell betreut: Derzeit gibt es 42 Tagespflegestellen in Glienicke. 11

14 Schulen und Fördervereine Die Grundschule Glienicke In einem einhundert Jahre alten, komplett renovierten Schulhaus ist die Grundschule Glienicke untergebracht. Zusammen mit einem Glas anbau, einem 1979 erbauten und umfassend sanierten Schulgebäude, dem separaten Pavillon mit neun Klassenräumen und der Mensa bildet das denkmalgeschützte Haus einen modernen Schulcampus. Ein moderner Hortanbau, in dessen Erdgeschoss die Kinderbibliothek ihr Domizil hat, ist seit 2011 fertig gestellt. Der Sportunterricht findet in der modernen Dreifeldhalle oder auf dem angrenzenden Außensportplatz statt. Die älteren Jahrgänge lernen an modernen, interaktiven Whiteboard-Tafeln. The English School Mira Tanna-Händel Hauptstraße Glienicke connel_design fotolia.de Grundschule An der Schule lernen derzeit etwa 657 Schüler, unterrichtet von 49 Lehrern. Damit ist die Einrichtung die größte Grundschule im Landkreis Oberhavel. Grundschule Glienicke/Nordbahn Hauptstraße 63/64, Glienicke/Nordbahn Telefon: / und grundschule@glienicke.eu Internet: Schulförderverein Mobile: Büro: englishglienicke@gmail.com homepage: Unterstützt wird die Arbeit der Schule vom Schulförderverein. Dank der ehrenamtlich tätigen Mitglieder konnten in der Vergangenheit über Mitgliedsbeiträge und Spenden unter anderem Ausrüstung für verschiedene AGs, Buchpreise für Lesewettbewerbe, T-Shirts, aber 12

15 auch die Teilnahme an Klassenfahrten für Kinder bedürftiger Familien finanziert werden. Schulförderverein Glienicke/Nordbahn e. V. Hauptstraße 61-64, Glienicke/Nordbahn Internet: Das Neue Gymnasium Glienicke Mit zwei siebten Klassen nahm zum Schuljahr 2007/08 das Neue Gymnasium Glienicke seinen Betrieb auf. Die Schule in freier Trägerschaft der Anerkannten Schulgesellschaft mbh (ASG) ist seitdem stetig gewachsen. Im Schuljahr 2019/20 lernten hier 465 Jungen und Mädchen. Im Jahr 2011 wurde das NGG vom Bildungsministerium des Landes Brandenburg als staatliche Ersatzschule im Bereich der Sekundarstufe I offiziell anerkannt. Neues Gymnasium Glienicke Moderne Unterrichts- und Lernformen wie projektgebundenes Lernen, englischsprachiger Fachunterricht und der Einsatz digitaler Unterrichtsund Kommunikationsmedien gehören zum Schulkonzept. Seit 2017 komplettieren eine neue Sporthalle, Mediathek und Mensa das Angebot des NGG. Darüber hinaus wird den Schülern am Beruflichen Gymnasium der dreijährige Weg zum Erlangen der allgemeinen Hoch- schulreife angeboten. Dieser bietet Raum für Entwicklung und Orientierung. Ein weiterer großer Unterschied zu anderen Gymnasien ist das besondere Angebot der Bildungsgänge Elektrotechnik, Gestaltungs- und Medientechnik sowie Wirtschaftswissenschaft. Neues Gymnasium Glienicke Schönfließer Straße 16-24, Glienicke/Nordbahn Telefon: / info@neues-gymnasium-glienicke.de Internet: Förderkreis Pro Gym Neues Gymnasium Glienicke e. V. Eng mit der Schule verbunden ist der Förderkreis Pro Gym Neues Gymnasium Glienicke e. V. Er sieht seine Aufgabe unter anderem in der Bildung von Netzwerken und der stärkeren Zusammenarbeit mit Unternehmen, Schulen im Ausland oder anderen Bildungseinrichtungen. Der Verein initiierte weiterhin die Vergabe von Stipendien, die nun durch Schulträger und Gemeinde jährlich vergeben werden. Förderkreis Pro Gym Neues Gymnasium Glienicke e. V. Franz-Schubert-Straße 9a, Glienicke/Nordbahn Mobil: 0170 / foerderkreis@neues-gymnasium-glienicke.de Internet: 13

16 Kirchen und Schiedsstellen Kirchen und religiöse Gemeinschaften Bezeichnung Kontakt Tel./Fax/Mobil Evangelische Kirche Gemeindebüro: Gartenstraße 19, Glienicke/Nordbahn Tel.: / Pfarrer Christian Leppler Fax: wie Telefon Hattwichstraße 93c, Glienicke/Nordbahn buero@ekg-glienicke.de Internet: Katholische Kirchengemeinde Gemeindebüro: Hermsdorfer Damm , Berlin Tel.: 030 / Pfarrei St. Franziskus Pfarrer Norbert Pomplun Fax: 030 / Reinickendorf-Nord norbert.pomplun@erzbistumberlin.de Internet: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Gemeindebüro: Karl-Liebknecht-Straße 154, Tel.: / Glienicke/Nordbahn Fax: 030 / Bischof Rolf Reichardt Internet: Das Buddhistische Haus Edelhofdamm 54, Berlin Tel.: 030 / mail@buddhistisches-haus.de Fax: 030 / Internet: Evangelische Kirche 14

17 Schiedsstellen Schon seit mehr als 180 Jahren gibt es die Einrichtung von Schiedsstellen in Deutschland. Sie dienen der vorgerichtlichen Einigung bei Rechtsstreitigkeiten, etwa im Nachbarschaftsrecht und zielen auf die Herbeiführung eines Vergleichs. Die Schiedsleute arbeiten ausschließlich ehrenamtlich. Die fünfjährige Amtszeit der Glienicker Schiedsleute ging Anfang 2020 zu Ende. Das Bewerbungsverfahren für dieses Ehrenamt war zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch nicht beendet und somit standen die Ansprechpartner noch nicht fest. Die zwei Schiedsstellenbezirke für das Gemeindegebiet Glienickes bleiben weiter bestehen. Für Fragen und Informationen steht Ihnen die Gemeinde unter der Telefonnummer / zur Verfügung. Schiedsstellenbezirk 1 (Glienicke Süd/Nord-Ost) (Bereich südlich der Hauptstraße, eingeschlossen Am Sandkrug, und alle östlich der Märkischen Allee gelegenen Straßen sowie Hauptstraße Nr. 1 bis 51) Schiedsstellenbezirk 2 (Glienicke Nord-West) (Märkische Allee und alle westlich davon gelegenen Bereiche, die nördlich der Hauptstraße liegen, eingeschlossen die gesamte Breitscheidstraße und die Hauptstraße ab Nr. 52) Sprechzeiten der Schiedspersonen erfolgen nur nach einer telefonischen Voranmeldung oder nach einem Vorgespräch. Für Fragen und Informationen steht Ihnen die Gemeinde unter der Telefonnummer / zur Verfügung. 15

18 Im Dienste der Sicherheit: Die Freiwillige Feuerwehr Heiko Glyz heißt Glienickes Gemeindewehrführer. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Christopher Tennstedt und derzeit 31 weiteren aktiven Kameradinnen und Kameraden sorgt er für schnelle Hilfe im Notfall. Die Rettung von Personen aus gefährlichen Situationen, das Bergen von Tieren oder Sachgütern, der Schutz öffentlichen und privaten Eigentums und natürlich das Löschen von Bränden sind die Kernaufgaben der Freiwilligen Feuerwehr. Um die einhundert Einsätze kommen so durchschnittlich im Jahresverlauf zusammen. Kameradschaft ist sehr wichtig im Einsatz, denn man muss sich blind verstehen und aufeinander verlassen können, sagt Glyz. Der Zusammenhalt nimmt deshalb in der Wehr einen besonderen Stellenwert ein: Der Partner ist die Lebensversicherung während eines Einsatzes. Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr, deren Depot im Jahr 2000 neu errichtet und 2019 erweitert wurde, definiert das Brand- und Katas trophenschutzgesetz des Landes Brandenburg: Es geht darum, Menschen im Notfall schnell zur Hilfe zu kommen. Mit unserer freiwilligen Arbeit wollen wir allen Bürgerinnen und Bürgern das Gefühl von Sicherheit vermitteln. Mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus 2019 haben die Kameraden nun mehr Platz. Kameraden bei ihrer Arbeit vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr. Sowohl Mitglieder des Fördervereins als auch aktive Kameradinnen und Kameraden werden immer gesucht. Freiwillige Feuerwehr Hattwichstraße 15, Glienicke/Nordbahn Telefon: / (nicht durchgehend besetzt) feuerwehr@glienicke-nordbahn.de Internet: Gemeindejugendfeuerwehrwart@glienicke-nordbahn.de Förderverein Freiwillige Feuerwehr Ansprechpartnerin: Sabine Kramp-Paarmann Hauptstraße 22, Glienicke/Nordbahn Mobil: 0171 / Feuerwehr Einmal im Jahr lädt die Feuerwehr zudem zu einem Blick hinter die Kulissen ein: Der Tag der offenen Tür ist inzwischen fester Bestandteil des Glienicker Gemeindelebens und begeistert Alt und Jung genauso, wie der traditionelle Martinsumzug. Seit 1992 gibt es die Jugendfeuerwehr in Glienicke gründete sich zudem die Kinderfeuerwehr. Im Herbst 2014 entstand die Idee, eine deutsch-polnische Freundschaft zwischen den Jugendfeuerwehren Glienicke und Głębowice aufzubauen. Als Ideengeber fungierte einst der Jugendwart der Glienicker Feuerwehr, Gino Bacigalupo. Unterstützung erhalten die aktiven 16

19 Jugendarbeit und Seniorenclub Kommunale Jugendarbeit Der Jugendtreff First Floor ist direkt neben der Skaterbahn im Ortszentrum zu finden und versteht sich als offener Treffpunkt für Mädchen und Jungen ab elf Jahren, Jugendliche und junge Erwachsene. Er ist der Ort, um Freunde zu treffen oder kennenzulernen, zu reden und Zeit zu verbringen. Ausgestattet mit Gesellschafts- und Konsolenspielen, Billard, Airhockey und neuen Medien, bietet der Jugendtreff ein vielfältiges Angebot, welches Jugendliche mit ihren Ideen auch selbst mitgestalten können. Drei Jugendsozialarbeiter beschäftigt die Gemeinde derzeit. Sie verstehen sich als Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Eltern. Zu ihrem Selbstverständnis gehört es, dass sich die Kinder und Jugendlichen im Jugendtreff wohlfühlen und ihre Persönlichkeit entfalten Skateranlage Jugendclub Glienicke können. Sie achten besonders stark auf einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander und untereinander. Als Kooperationspartner der Grundschule und des Hortes, aber auch der Jugendhäuser im Mühlenbecker Land, Birkenwerder und Hohen- Neuendorf, bietet die Glienicker Jugendarbeit verschiedenste Angebote wie Spielnachmittage, Skate-Contests, Ausflüge in Kletterparks oder Graffiti-Projekte an. Bei den Jüngeren sind Kartenspiele sehr beliebt wie Uno oder,elfer raus, erklärt Jugendsozialarbeiter Andreas Brandt. Auch Eltern sind bei uns herzlich willkommen. Wenn es Fragen gibt, dann unterstützen wir gern, sagt Brandt. Jugendtreff First floor Montag Freitag: 14 bis 20 Uhr Kommunale Jugendarbeit Hauptstraße 64b, Glienicke/Nordbahn Internet: 17

20 Jugendarbeit und Seniorenclub Seniorenclub Mehr als jeder vierte Bürger der Gemeinde Glienicke/Nordbahn ist über 60 Jahre alt. Das sind rund Menschen. Der Seniorenclub bietet ihnen ein abwechslungsreiches Programm. Aktive Menschen sind dabei ebenso gern in der Einrichtung gesehen wie weniger mobile Senioren. Die Einrichtung ist barrierefrei zugänglich. Im Seniorenclub stehen regelmäßige Aktivitäten wie Kegeln, Seniorengymnastik, Kartenspielrunden, Schach, Chor oder Handarbeiten auf dem Programm. Hinzu kommen besondere Angebote wie die der Ausflugs- und Wandergruppe, Tanznachmittage, Faschings- und Geburtstagsfeiern. Beliebt ist auch der ungezwungene Gedankenaustausch in den Kaffeeplausch-Runden. Zudem ist an jedem ersten und dritten Dienstag des Monats das Seniorentelefon besetzt. Hier gibt es Antworten auf alle Fragen rund um seniorenrelevante Themen. Seniorenclub Öffnungszeiten: Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr (Sprechstunde Leiterin) Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Frau Marlen Scherge Märkische Allee 72, Glienicke/Nordbahn Telefon: / Fax: / seniorenclub@glienicke-nordbahn.de Internet: Seniorenchor Harmonie 18

21 Bibliotheken Unter dem Dach der Gemeindebibliothek sind zwei Zweigstellen vereint: Eine direkt neben dem Rathaus angesiedelte Erwachsenenbibliothek und die Kinder- und Jugendbibliothek an der Grund schule. Zusammen verfügen die beiden Einrichtungen über einen Bestand von mehr als Medien. Zur Ausleihe stehen Belletristik, Sach- und Fachliteratur, Zeitschriften und Videos ebenso wie CDs, DVDs, Blu-rays, Hörbücher, Spiele und Bücher in Großdruck. Der Bestand der Bibliotheken ist in einem gemeinsamen Onlinekatalog ersichtlich. Seit 2015 gibt es zudem die Onleihe Oberhavel. Diese ist ein Verbund aus gegenwärtig zehn Bibliotheken des Landkreises Oberhavel. Hier können Medien unabhängig von den Öffnungszeiten der jeweiligen Bibliothek gelesen werden. Bibliotheksleiterin Nadine Thomas kennt die Vorteile: Das Angebot dieser virtuellen Zweigstelle ist nicht standortgebunden. Die Medien können von überall zu jeder Uhrzeit ausgeliehen werden. Versäumnisgebühren können auch nicht anfallen, da nach Ablauf der Leihfrist die Datei nicht mehr ausführbar ist. Ein zu spätes Abgeben gibt es daher nicht. Beide Zweigstellen verfügen über kleine, gemütliche Leseecken, die von den Nutzern sehr gern genutzt werden. Das Domizil der Kinder- und Jugendbibliothek, direkt an der Grundschule gelegen, verfügt über eine Fläche von etwa 130 Quadratmetern. Ausgeliehen werden können neben Büchern, Zeitschriften, Hörkassetten und CDs auch DVDs und Spiele. Die Ausleihe ist für Kinder kostenfrei. Bei Neuerscheinungen gibt es keine Bibliothek, die schneller das Buch organisieren kann, als die in Glienicke. Das liegt daran, dass andere Einrichtungen Fremdfirmen zum Einarbeiten der Bücher nutzen, Glienicke nicht. Beide Einrichtungen laden regelmäßig zu kulturellen Veranstaltungen wie Lesungen, Vorträgen, Ausstellungen oder Antiquariaten ein. Die jährlichen Rezitatorenund Vorlesewettbewerbe gehören zur festen Tradition. Aber auch die monatlich stattfindenden Lese- und Bastelnachmittage erfreuen sich immer wieder großer Beliebtheit. Seit 2015 hat die Gemeindebibliothek ein Maskottchen, die Eule MoMiDo, die nach den Wochentagen benannt wurde, an denen die Kinder- und Jugendbibliothek geöffnet hat. Erwachsenenbibliothek Öffnungszeiten: Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Hauptstraße 19, Glienicke/Nordbahn Telefon: / Bibliothek@glienicke-nordbahn.de Internet: Kinder- und Jugendbibliothek Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag: 13 bis 17 Uhr Hauptstraße 61-62, Glienicke/Nordbahn Telefon: / Bibliothek@glienicke-nordbahn.de Internet: 19

22 Gebäudereinigung Gebäudereinigung Knoll GmbH Großbeerenstraße Glienicke Tel. (033056) Fax (033056) Ihr Partner für: Unterhaltsreinigung Büroreinigung Hausreinigung Glasreinigung Gehwegreinigung Winterdienst Gartenpflege Hausmeister-Service Gebaeudereinigung-Knoll@t-online.de KFZ-Meisterbetrieb Triftweg Schildow Mobil: Tel.: / info@auto-burdinski.de FAMILIEN SIND UNSERE ZUKUNFT Fahrzeug GmbH Autodienst & Reifen Kfz-Meisterbetrieb Fahrzeugreparatur Unfallinstandsetzung Reifenservice AU Techn. Überprüfung Hauptstraße Glienicke Mo. Do Uhr Tel.: / Fax: Freitag Uhr Inh. Gabriele Deuse Verkauf & Service Hauptstraße Glienicke / Nordbahn Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr Tel

23 Gewerbeverein Glienicke e. V. vor Ort Friseure, Optiker, Floristen, Schreibwarenläden, Raumausstatter und Modegeschäfte sind in Glienicke zu finden. Weiterhin gibt es einen Fahrradladen und Schuhgeschäfte, ein Fachgeschäft für Baumaterialien und Werkzeuge, Dekorations- und Geschenkartikelläden. Sogar ein Autohaus und viele Handwerksbetriebe sind in der Gemeinde ansässig. Restaurants, Cafés und Bistros runden das Angebot ab. Vorstand des Gewerbevereins Der Gewerbeverein Glienicke e. V. bietet ein Netzwerk für Glienicker Unternehmer, mit den Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen, neue Geschäftsideen mit Partnern zu entwickeln und umzusetzen oder die Interessen einzelner zu bündeln und sie gezielt darzustellen. Die Mitglieder des Gewerbevereins Glienicke e. V. sind nicht nur Manager, Verkäufer, Handwerker oder Dienstleister, sondern auch Visionäre, die unsere Gemeinde mit neuen Ideen und Aktionen beleben. Gleich mehrere Supermärkte, Apotheken, Banken, Bäcker und Aber nicht nur Unternehmer und Freiberufler, sondern auch Sportvereine machen Glienicke zu einem attraktiven Ort, mit vielfältigen Angeboten. Sie alle finden im Glienicker Gewerbeverein einen kompetenten Ansprechpartner, der sich ihrer Belange annimmt und sie vernetzt. Unnachgiebig setzt sich der Verein für die Interessen der Gewerbetreibenden im Ort und in der Umgebung ein. Mit mehr als siebzig Mitgliedern bildet er eine feste Institution in Glienicke, die regelmäßig mit unterschiedlichen Aktionen auf die verschiedenen Dienstleistungen in Glienicke aufmerksam macht. Jedes Jahr organisiert der Verein außerdem beliebte Veranstaltungen, darunter das Weihnachtsfeuer und das inzwischen weit über die Grenzen Glienickes bekannte Herbstfest. Mehr als Besucher strömen jährlich nach Glienicke, um einen Samstag Anfang September im idyllischen Ortszentrum zu genießen, Kontakte zu knüpfen und zu feiern. Neue Mitglieder und Unterstützer sind beim Gewerbeverein immer willkommen. Gewerbeverein Glienicke e. V. Ingo Klimmek Karl-Liebknecht-Straße Telefon: /

24 n. Hohen Neuendorf Oranienburger Chaussee 1 Schön- Zeltinger Walporzheimer Im Zerndorfer Otternweg Schwarz- Rauentaler Weislingen- str. 2 Gutshofstr. Gutshofstr. Edelhofdamm m berau Hambacher Weg Am Hohefeldstr. Am Fischgrund Am fließer Remstaler Weg E 251 Burgfrauen- str. Pfingst- berg Wildkanzelweg Bund- Pilz Jostweg Edelhof- damm Hohenheimer Markgrafen- str. Rüdes- heimer z.s-bahnhof Frohnau 3 z.s-bahnhof Frohnau 4 Falkentaler Steig Enkircher Eltviller Bieselheider Frohnau Rosenanger 96 Pilzteich ierpfad Gedenkstätte Maueropfer Oppenheimer Rosenanger kittelweg Rosenplüterweg schuhweg Bieselheider Oswin- steig Odilo- str. Weg Bulgenbachweg Weg Enkircher str. Weg Das Buddhistische Haus Gedenkstele Maueropfer Fürstendamm Gedenkstätte Berliner Mauer Am Sand- KREIS OBERHAVEL Chaussee Silvester- weg Hermsdorf Gedenkstele Entenschnabel Roedern- str. Roswitha- str. Aussichtpunkt Charow Kita Sonnenschein Gedenkstein H Kita Neues Gymnasium Purzelbaum H Odilo- str. L 30 Berliner Krippe Hermsdorfer Damm Veltheim- Triniusstr. Fontanestr. Cecilienallee Cecilienplatz Amandastr. 96 Solquellstr. Am Park- W a str. ldpark str. Stieleichenstr. H Langohrzeile Olaf- Oranienburger Waldsee- Marthastr. Seeblickstr. Hermsdorfer Damm Traubeneichen Glienicker Berta- Parkstr. Gisbertasteig Schildower str. H str. Chaussee Kindelsee Kita Zwergenland 96 Bürgerpark Kita Kleine Strolche Gedenkstele Fam. Ziegler Seniorenclub Glienicker Skaterbahn Spitze Kita Mischka Mensa Seniorenpflegeheim Galerie M.-Bittner-Pl. Gedenkstein Sonnengarten Dorfteich Grundschule Hort H Coole Kids Gedenkstele Fluchttunnel Kita Bieselmäuse Nordbahn ggmbh L 30 H Veltheimstr. Gertrud- H str. Bertram- Bieselheide Stadion Bieselheide H Else- n. Schönfließ A B C D BERLIN Spandauer Staerk- str. Leipziger Oranienburger Franz- Schubert- Nohl- str. Lindenstr. krug Chaussee F a lken- weg Magdeburger Stolper Friedrich- Wegner-Pl. Hatt- Breitscheid- str. Burger str. Auguststr. Koebisstr. Nieder- Beethoven- Hattwichstr. str. Hermannstr. str. Lübecker Schönfließer Hausotterweg Haupt- Garten- Am Feldrain str. - Goebe n Margaretenstr. Bremer str. Am Kiesgrund Hamburger Luisenstr. n. Niederschönhausen/ Pankow Wiesenstr. Schönfließer grund Sanddorn- weg Ackerdiestelweg Am Karl- Weidenstr. Breitscheid- Sport- platz- weg str. Ahornallee Feldstr. Adalbertstr. Albrechtstr. Ottostr. Oskarstr. Joachimstr. Nieder barnim- str. Rosen- str. Rosen- str. Ahorn- allee Sonnen- blumen- weg Eichen- allee Tschaikowskistr. MÜHLENBECKER LAND GLIENICKE/NORDBAHN Ahorn- Haupt- Märkische Allee allee Märkische Allee Kornblumen- weg Ro sa- Luxemburg- Heinrich- Heine- Tulpen- str. Lessingstr. Niederbarnim- str. Hegel- str. Waldstr. Heinrich- Heine- K 6501 Goethe- str. Clara- str. Moskauer Kita Burattino GLIENICKE/NORDBAHN BERLIN Käthe- str. Bürgerhaus str. Goethe- str. Veltheimstr. str. Schillerstr. Yorckstr. Hedwigstr. str. Kieler Tulpen- Buda- Pariser Odessaer Metzer H Bieselfließ Charlottenstr. Karl- str. Bussard- Jungborn- str. fließ Friedenstr. Karl- pester Zetkin- Elisabeth- str. Alte Schildower str. Straß- burger Str. Heidelberger Victoriastr. Pirschgang Leopoldstr. Maxim Charlotten- wich- Marx- Kies- Sportplatzweg Hasensprung Silvesterweg Roedernstr. Karlpl. -Gorki- Sophienstr. Alte August-Bebel- Naturlehrpfad Mahnmal Stalinrasen str. Erich-Vehse-Weg H Kindelweg LSG Eichwerder Moorwiesen NSG Kindelsee-S Liebknecht- Waidmanns- Hubertus- Schildower Am Rohrbusch A B C D park Waldsee Bayernsee Waldfried Glienick Am Erlengrun Kindel- weg waldpromenade allee Am Kindel- Tegeler Sol

25 Kurze see pringluch hof e d Eichhorn- str. Eichhornstr. Fließ H Frankfurter Beegraben Großbeeren- str. heck Hubertus- Elsässer Potsdamer Karl- Brandenburger Eisbruch Hannoversche allee Wiesenstr. Zum Wiesengrund Hermsdorfer Schwedenstr. eck Katharinenstr. Fichte- str. Elsässer Glück im Winkel E Liebknecht- Salvador-Allende- Grenzweg Elisabethstr. Viktoriastr. Falkenstr. Kindelfließ Wiesen- Belforter H Sprintwiesenteich F Paul-Singer- Hermsdorfer Am Uhlenhorst weg MÜHLENBECKER LAND GLIENICKE/NORDBAHN E KREIS OBERHAV BERLIN Siedlung Katharinensee (zu Schildow) Kindelfließ weg Bahnhofstr. Amselweg Glienicker Ringstr. H Fuchssteg Elstersteg Schildow (Gemeinde Mühlenbecker Land) E L F Magdalenen- str. Hermsdorfer Tegeler Fließ n. Schönfließ Ebereschen- Ahornstr. Elsen- str. Trift- weg Linden- Karl- Liebknecht- str. Lindenstr. weg Schönfließer Straße Brombeerweg Akazienstr. Kolonnen- Rosa- Luxemburg- Ringstr. Franz- Schmidt- Kastanienstr. R otdormweg n. Schildow n. Blankenfelde Bahnhofstr. 3 - Schmidt- Birkenstr. straße Am str. Florastr. Mönch- Kienluchgraben Am Berg Straße 1 Buchenhof 2 Platanenhof 3 Birkensteig Köppchensee Zeichenerklärung E 96a Ringstr. str. H Gbf. Schildow (außer Betr.) NSGKöp pchen-s ee Schildower Weg Rathaus Kirche, Kapelle Hauptstr. Breite Mühle Dorf-au e Haydn- straße Richard-Wagner-S Schule, Gymnasium Bücherei Postfiliale Feuerwehr Bushaltestelle S-Bahn Altenheim Rehwinkel Schmalfußstraße Kindergarten, Kita Spielplatz Friedhof Supermarkt Baumarkt Geldautomat Denkmal, Gedenkstätte Kolonie Mehrzweckhalle Schildo Tankstelle Elektrotankstelle Sportplatz Parkplatz Naturschutzgebiet Heidekrautbahn Meyer- beerstr. SCHILDOW Maßstab 1: m 2020 Lechstraße Mering Diese Kartographie ist urheberrechtlich geschützt, sie darf nicht - auch nicht auszugsweise - reproduziert oder nachgedruckt werden. Irrtümer vorbehalten. F

26 Straßenverzeichnis Glienicke/Nordbahn A Ackerdistelweg B2 Adalbertstraße BC3 Ahornallee B2-C3 Albrechtstraße C3 Alte Schildower Straße C4-D3 Am Erlengrund D3 Am Feldrain B2 Am Kiesgrund B2-3 Am Kindelfließ C2 Am Sandkrug A3 August-Bebel-Straße CD4 Auguststraße B3-4 B Beethovenstraße B1-2 Belforter E2 Brandenburger Straße E3 Breitscheidstraße BC2 Bremer Straße B1 Budapester Straße C2-3 Burger Straße B1 Bussardheck D3 C Charlottenstraße C3-D2 Clara-Zetkin-Straße C3-D2 E Eichenallee BC2 Eichhornstraße D3 Elisabethstraße C3 Elsässer Straße E3 Elsbruch E2 Erich-Vehse-Weg D2-3 F Falkenweg AB3 Feldstraße B2 Fichtestraße E2 Frankfurter Straße D3 Franz-Schubert-Straße A1-B2 Friedenstraße C2 Friedrich-Wegner-Platz B2 G Gartenstraße B3 Glück im Winkel E3 Goebenstraße B3 Goethestraße C2-3 Grenzweg E3 Großbeerenstraße DE3 H Hamburger Straße B1 Hannoversche Straße E2-3 Hasensprung A3 Hattwichstraße B2-3 Hauptstraße BC3 Hausotterweg B3 Hegelstraße C2 Heidelberger Straße CD2 Heinrich-Heine-Straße C2-3 Hermannstraße B3 Hubertusallee DE3 J Joachimstraße B4 Jungbornstraße C4 K Karl-Liebknecht-Straße C3-F2 Karl-Marx-Straße B3-C4 Karlstraße C3 Karlplatz C3 Kieler Straße C2 Kindelwaldpromenade D3 Koebisstraße B3 Kornblumenweg BC3 L Leipziger Straße AB2 Leopoldstraße C3-4 Lessingstraße C3-4 Lindenstraße AB2 Luisenstraße B3 Lübecker Straße B1 M Magdeburger Straße B1 Margaretenstraße B3 Märkische Allee C2-3 Maxim-Gorki-Straße CD2 Metzer Straße C3 Michael-Bittner-Platz B3 Moskauer Straße C3 N Niederbarnimstraße C2-3 Niederstraße B3 Nohlstraße AB2 O Odessaer Straße C2-3 Oranienburger Chaussee A1-B3 Oskarstraße B3 Ottostraße B3 P Pariser Straße C2 Paul-Singer-Straße E2 Pirschgang C3 Potsdamer Straße E3 R Roedernstraße A1 Rosa-Luxemburg-Straße BC3 Rosenstraße BC2 S Salvador-Allende-Straße E3 Sanddornweg B2 Schillerstraße C3 Schönfließer Straße B1-3 Schwedenstraße E2-3 Silvesterweg A3 Sonnenblumenweg B2-3 Sophienstraße CD3 Spandauer Straße AB1 Sportplatzweg BC2 Staerkstraße A2 Stolper Straße AB1 Straßburger Straße C2-3 T Tschaikowskistraße B3 Tulpenstraße C2 V Victoriastraße C3 W Waidmannsweg CD3 Waldfriedhof D2 Waldstraße C3 Weidenstraße B2 Wiesenstraße B2 Wiesenweg E3-F2 Y Yorckstraße C3-4

27 SCHNEEFREI HANL GMBH Schneebeseitigung Straßenreinigung Grünpflege Hausreinigung Hausmeisterdienst Dorfstraße 2 D Mühlenbecker Land OT Schönfließ Tel.: / Fax: / info@schneefrei.net Rohrleitungsbau Wasser Abwasser Kabelbau Dränage Pflasterung und Wegebau aller Art Naturstein / Kunststein Hauptstr Birkenwerder Tel Fax Mobil info@merkel-tiefbau.de Givaga fotolia.de ERDGAS STROM ENERGIELÖSUNGEN Energieberatung ganz in Ihrer Nähe!» Kundenbüro Mühlenbecker Land, Hauptstraße 9, Mühlenbecker Land und in unseren 10 weiteren Kundenbüros in Brandenburg» Kostenfreie Service-Hotline: Recycling Hof Abfuhr & Entsorgung Containerdienst Erd- und Schüttguthandel Fa. Schröder Wandlitz Gewerbegebiet Steinweg / schroeder-entsorgung@t-online.de Wasser Nord GmbH & Co. KG Ein Unternehmen der Stadt Hohen Neuendorf, der Gemeinde Glienicke/Nordbahn, des Zweckverbandes Fließtal und der Berliner Wasserbetriebe Gewerbestr Hohen Neuendorf Sprechzeiten: Mo., Mi., Fr Uhr, Mo., Do Uhr, Di Uhr Kundenservice: Fax: Internet: Entstörungsdienst Trinkwasser:

28 Sport und Kultur in Glienicke Sport Seit Jahrzehnten gehören sportliche Aktivitäten zum gesellschaftlichen Leben Glienickes. Der mitgliederstärkste Verein, der Sportverein Glie nicke e. V., zählt mehr als 920 Sportbegeisterte und ist in neun Abteilungen untergliedert. Neben den Sportarten Badminton, Fußball, Kegeln, Tischtennis und Sportschießen gehören auch Volleyball, Gesundheitssport, Frauenturnen/Gymnastik und Darts dazu. Eine ebenfalls starke Säule in der Glienicker Sportlandschaft ist der BSC Fortuna Glienicke e. V. mit circa 500 Mitgliedern. Er bietet Trainingsmöglichkeiten insbesondere in den Sportarten Leichtathletik, Fußball, Frauensport und Boule. Einen besonderen Schwerpunkt legt der 2011 gegründete Verein im Bereich des Kinder- und Jugendsportes. Ein weiterer aufstrebender Klub, dessen Mitgliederzahlen kontinuierlich steigen, ist der Basketballverein StarWings mit etwa 300 begeisterten Basketballern. Auch die 2017 gegründete Cheerleader- Gruppe erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Schützen- und Bowlingvereine, ein Motorsportclub und ein Angelverein sind weitere Beweise für das große sportliche Interesse der Glienicker Bürger. Die Dreifeldhalle mit Kegelbahn, die 2017 eröffnete Sporthalle am Neuen Gymnasium Glienicke, der Sportplatz in der Bieselheide, Schützenhalle, Bolzplätze, Tanzschulen, Boule-Anlage sowie mehrere Fitnessstudios eines davon mit hauseigener Schwimmhalle komplettieren das umfangreiche sportliche Angebot vor Ort. Der Fußball begeistert in Glienicke Jung und Alt 26

29 Kultur Das kulturelle Leben in der Gemeinde Glienicke zeigt sich dynamisch und vielfältig und hat sich weit über die Ortsgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Kulturgenuss pur bieten die Tage des Offenen Ateliers im Mai. Kunstschaffende aus den Bereichen Malerei, Grafik, Bildhauerei, Fotografie und Literatur geben Einblick auf ihre Arbeiten. Eine besondere Attraktion sind dabei die von der Gemeinde angebotenen Kutschfahrten zu den einzelnen Künstlern. Das Kultursommerfest kurz vor den Sommerferien rund um das Bürgerhaus gehört ebenfalls zu den kulturellen Höhepunkten. Des Weiteren organisiert der Kulturverein zahlreiche Veranstaltungen. Dabei reicht die Bandbreite von Literatur, Musik und Ausstellungen bis hin zu Nationalitätenabenden, Vorträgen und vielem mehr. Inzwischen blickt der Verein auf weit mehr als zwanzig Jahre Engagement zurück. Auch die Gemeindebibliothek lädt zu Lesungen, Ausstellungen und Vorträgen ein. Zu einem weiteren Baustein des kulturellen Lebens im Ort hat sich längst der Glienicker Künstlerstammtisch gemausert. Hier Besondere Attraktion: Mit der Kunstkutsche die Tage des Offenen Ateliers genießen kommen regelmäßig Hobby- und Profi-Künstler zusammen, um Erfahrungen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Ausstellungen vorzubereiten. Um die Koordination aller Projekte kümmern sich im Rathaus zwei Kulturbeauftragte und geben Hilfestellung bei der Suche nach Ausstellungsräumen, Ansprechpartnern und vielem mehr. Vereine in Glienicke Verein Ansprechpartner Anschrift/ Telefon Amis de France Wolfgang Crasemann Heinrich-Heine-Straße 10a 0176 / info@amis-de-france.de Angelverein Glienicke e. V Marco Oles Heinrich-Heine-Straße / av-glienicke-e.v@web.de Basketballverein StarWings Glienicke e. V. Sebastian Bergmann Jungbornstraße 7a 0171 / c/o Manuela Lenke info@bvstarwings.de 27

30 Vereine in Glienicke Verein Ansprechpartner Anschrift/ Telefon Bowling Club Glienicke/Nordbahn e. V. Frank Hirsch Am Sandkrug 32a / fhirsche@yahoo.de BSC Fortuna Glienicke e. V. Frank Ribak Hubertusallee / info@fortuna-glienicke.de 0177 / Bürgersinn Glienicke e. V. Ulrich Berend 0176 / Förderkreis Pro Gym Gabriele Roth Franz-Schubert-Straße 9a 0170 / Neues Gymnasium Glienicke e. V. foerderkreis@neues-gymnasium-glienicke.de Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Sabine Kramp-Paarmann Hauptstraße / Glienicke/Nordbahn e. V. Gewerbeverein Glienicke Ingo Klimmek Karl-Liebknecht-Straße / vorstand@gewerbeverein-glienicke.de Glienicker Schützengilde e. V. n.n. Hauptstraße 64a (Schießanlage) n.n. Kulturverein Glienicke e. V. Katrin Schrader Moskauer Straße / info@kulturverein-glienicke.de Künstlerstammtisch Matthias Jankowiak Hubertusallee / kontakt@kunst-in-glienicke.de Motorsportclub Glienicke e. V. Rainer Preuß Rosa-Luxemburg-Straße 18, Schildow / mc-glienicke-ig@ .de Preußische Schützengilde e. V. Joachim Bienert Artemisstraße 16a, Berlin 030 / (AB) joachimbienert@gmail.com Schulförderverein der Grundschule Britta Fiedler Hauptstraße Glienicke/Nordbahn e. V. info@schulfoerderverein-grundschule-glienicke.de Selbstverteidigung Kampfkunst Rebekka Gliesche Bernauer Straße 21, Oranienburg 0162 / und Mentaltraining ipd-mail@web.de Sportschützen Glienicke e. V. Bodo Vötisch Ahornallee 11b / bodo@sportschuetzen-glienicke.de Sportverein Glienicke/Nordbahn e. V. Sabine Krüger Tschaikowskistraße / vorstand@sv-glienicke.de 0177 / TaeKwonDo Frohnau Nawed Fareed Leipziger Straße / kontakt@taekwondo-frohnau.de Internet: 28

31 Die Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung Glienicke/Nordbahn Hauptstraße 19, Glienicke/Nordbahn Telefon: / info@glienicke.eu Internet: Allgemeine Verwaltung und Standesamt Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr und bis Uhr Bürgermeister Bitte Terminvereinbarung über das Sekretariat (Tel ). Einwohnermeldeamt Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr und bis Uhr Freitag bis Uhr Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung Name Telefon Bürgermeister Dr. Hans Günther Oberlack Sekretariat des Bürgermeisters: Frau Mührer Buergermeister@ Fax: glienicke.eu Sitzungsdienst: Frau Wusseng sitzungsdienst@glienicke.eu Frau Mitamona-Grzelka Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Herr Färber pressestelle@glienicke.eu Frau Kränzke Frau Gotsch Bürgerhaushalt: Frau Kaube Kaube@glienicke.eu Integrationskoordination: Frau Tabatt Tabatt@glienicke.eu Polizeirevierposten (Rathaus, Haus 21, Zimmer 104) Dienstag bis Uhr (Polizeiwache Hennigsdorf: / 80 30) i Besuchen Sie Glienicke/Nordbahn auch online auf unserer Homepage unter und auf unserer Facebook-Seite! 29

32 Die Gemeindeverwaltung Fachbereiche Name Telefon Fachbereich I Bauen und Umwelt Fachbereichsleiter: Herr Staamann Staamann@glienicke.eu Verfahrensbetreuung Bebauungspläne/Büroorganisation: Frau Engel Engel@glienicke.eu Bauleitplanung: Herr Stüker Stueker@glienicke.eu Bauordnung: Herr Fehrmann Fehrmann@glienicke.eu Tiefbau: Frau Nickel Nickel@glienicke.eu Frau Wenzel Wenzel@glienicke.eu Fachbereich II Innere Verwaltung und Finanzen Fachbereichsleiterin/Kämmerin: Frau Knappe Knappe@glienicke.eu Assistentin Fachbereichsleitung: Frau Bock Bock@glienicke.eu Fachdienstleitung FD I Finanzwesen: Frau Gottwald Gottwald@glienicke.eu Controlling/KLR: Frau Botzon Botzon@glienicke.eu Anlagenbuchhaltung: Herr Kupsch Kupsch@glienicke.eu Geschäftsbuchhaltung: Frau Wursach Wursach@glienicke.eu Name Telefon Steuern: Herr Seiffert Seiffert@glienicke.eu Kassenleitung: Frau Sattelmair Sattelmair@glienicke.eu Kasse: Frau Thiele Thiele@glienicke.eu Frau Wartenberg Wartenberg@glienicke.eu Beiträge (Straßen): Frau Schrape Schrape@glienicke.eu Beiträge/Gebühren (Schmutzwasser): Frau Rönsch Roensch@glienicke.eu Frau Pankow Pankow@glienicke.eu Kalkulation: Herr Uter Uter@glienicke.eu Fachdienstleitung FD II Innere Verwaltung: Herr Hoffmann Hoffmann@glienicke.eu Personalangelegenheiten: Frau Paulick Paulick@glienicke.eu Bezügerechner: Frau Mampe Mampe@glienicke.eu Informationstechnik: Herr Westphal M.Westphal@glienicke.eu Materialbewirtschaftung/Beschaffung: Frau Fink Fink@glienicke.eu 30

33 Name Telefon Zentrale Dienste/Empfang: Herr Knittel Frau Frey Archiv: Frau Lepsien Herr Knittel Fachbereich III Soziales und Ordnung Fachbereichsleiterin: Frau Klätke Assistentin Fachbereichsleitung: Frau Siebenhüner Fachdienstleiter Kindertagesstätten: Herr Landsberg Kindertagesstätten/Tagespflege: Frau Seifart Frau Arlt Fachdienstleiterin Jugend, Kultur, Schule, Sport, Vereine: Frau Ridder Kommunale Jugendarbeit/First Floor: Herr Brandt Herr Kießling Frau Knörck Kulturkoordination: Frau Tabatt Frau Kaube Name Telefon Bibliothek: Frau Thomas (Leiterin) glienicke-nordbahn.de Frau Kehr Frau Eckert Frau Bodo Frau Schäfer Kinderbibliothek: Schulsozialarbeit: Frau Lander Frau Dittrich Fachdienstleiterin Bürgeramt, Ordnungswesen/ Einwohnermeldeamt/Vermietung: Frau Hanisch glienicke.eu Außendienst/Gewerbe: Herr Allgaier glienicke.eu Außendienst: Herr Kählke glienicke.eu Herr Schuchlinski glienicke.eu Feuerwehr: n.n

34 Die Gemeindeverwaltung Name Telefon Einwohnermeldeamt: Frau Wendland Frau Baudis Herr Naumann Vermietung: Frau Wendland Fachdienstleiterin Schule, Kultur, Sport Leiterin des Standesamtes: Frau Ridder Standesamt/Friedhof: Frau Groneberg Kinder- und Jugendbeteiligung/Friedhof/Standesamt: Herr Krause Fachdienstleiterin Bauunterhaltung/Liegenschaften/ Wohnungswirtschaft/Objektbetreuung/Bauhof: Frau Huwer Stabsstelle Hochbau: Herr Miethe Wohnungswirtschaft/Liegenschaften: Frau Siebert Frau Puhlmann Frau Westphal Frau Denk Umwelt/Baumschutz: Herr Zloch Herr Kwiatkowski GIS: Herr Zloch Bauhof: Herr Bork (Leiter)

35 Gemeindevertretung und Fraktionen Vorsitzender der Gemeindevertretung Uwe Klein Karl-Liebknecht-Straße 63 Telefon: AfD Vorsitzender: Detlev Brauer Stellv. Michael Eggenstein Bürgertelefon: Internet: B90/DIE GRÜNEN Vorsitzende: Petra Bajorat-Kollegger Bürgertelefon: 0177 / pbk@gruene-glienicke.de Internet: GBL Vorsitzender: Christian Hortien Stellv. Carla Affeldt Bürgertelefon: info@glienicker-buergerliste.de Internet: SPD/PIRATEN Vorsitzende: Kathrin Kröger Stellv. Susanne Kübler Stellv. Alexander Kunst (PIRATEN) Bürgertelefon: fraktion@spd-glienicke.de Internet: Bürgertelefon Piraten: 0179 / kunst@piraten-ohv.de Internet: CDU/Freie Demokraten Vorsitzender: Dr. Ulrich Strempel Stellv. Jörg Rathmer info@cdu-glienicke.de Internet: Bürgertelefon FDP: info@fdp-glienicke.de Internet: DIE LINKE Vorsitzender: Prof. Dr. Ernst-Günter Giessmann Stellv. Josephin Bär Bürgertelefon: glienicke@die-linke-ohv.de Internet: Seniorenbeirat Vorsitzende: Sigrid Bösel seniorenbeirat@glienicke.eu Sprechstunde: Dienstag von 10 bis 12 Uhr im Seniorenklub, Märkische Allee 72, Tel.:

36 Gemeindevertretung und Fraktionen Gremienarbeit Oberstes Gremium der Gemeinde Glienicke/Nordbahn ist die Gemeindevertretung. Ihr gehören 22 gewählte Gemeindevertreterinnen und -vertreter sowie der Bürgermeister an. Neben der Gemeindevertretung kümmern sich vier untergeordnete Ausschüsse um die Vorbereitung von Vorhaben und Beschlüssen. Der Ausschuss für Technische Infrastruktur und Gewerbe ist unter anderem für den Straßenaus- und -umbau, für Ordnungsangelegenheiten, den öffentlichen Nahverkehr und Gewerbeangelegenheiten zuständig. Im Ausschuss für Umweltschutz, Planen und Bauen/Wohnen werden umweltrelevante Themen, aber auch öffentliche wie private Bauvorhaben diskutiert. Der Ausschuss für Soziales, Bildung, Jugend, Kultur und Sport beschäftigt sich etwa mit der Förderung von Sport, Kultur und allen Bildungsangelegenheiten. Und der Haupt- und Finanzausschuss hat als beschließender Ausschuss unter anderem die Finanzmittel und Personalangelegenheiten der Gemeinde im Blick. Daneben gibt es wechselnde Arbeitsgruppen, die zu den unterschiedlichsten Themen beraten. Zusätzlich kümmert sich der Seniorenbeirat um die Belange der älteren Einwohner und bringt Ideen und Anregungen auch in die Gremien ein. Alle Sitzungstermine der Gremien und Arbeitsgruppen, Beschlüsse und Protokolle sind im Ratsinformationssystem der Gemeinde, dem ALLRIS, erfasst. Zugriff erhalten Bürgerinnen und Bürger direkt über die Startseite der Gemeinde Bürgersache: Über die Belange der Gemeinde entscheidet die Gemeindevertretung. 34

37 Medizinische Leistungen für Mensch und Tier glisic_albina adboestock.de Gabi Schoenemann pixelio.de Bezeichnung Anschrift Telefon Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin und Allergologie Schönfließer Straße / Gemeinschaftspraxis Dr. med. Klaus-Detlev Schultz und Cedeh Arasteh-Schultz Gemeinschaftspraxis Heinrich-Heine-Straße / Dr. med. Renate Ehrke und Dr. med. Uta Vogler Gemeinschaftspraxis Märkische Allee / Dr. med. Robert Gericke und Dr. med. Rolf Vogel Dr. med. Petra Gemperle (Privatpraxis) Odessaer Straße / Apotheken Apotheke im Sonnengarten Märkische Allee / Kindelwald-Apotheke Hauptstraße / Neue Roland-Apotheke Oranienburger Chaussee / Augenarzt Dipl.-Med. Marion Sprenger Märkische Allee /

38 Seniorenzentrum Elisabeth in Bergfelde... Servicewohnen Pflegewohnen Stephanus Mobil Kurzzeit- und Verhinderungspflege Tagespflege klick61 adboestock.de Herthastraße Hohen Neuendorf Tel Ihre Tagespflege in Schönfließ Paulas Tagespflege Mit Rundum-Service Taubeneichenstraße Schönfließ Telefon: Bürozeiten: 8 16 Uhr info@paulas-tagespflege.de Ihre Kiezpflege in Glienicke/Nordbahn Paulas Pflegedienst Pflege für Jung und Alt - Klein und Groß Spezialisierte ambulante Palliativversorgung Eichenallee 3, Glienicke Telefon: Bürozeiten: 8 16 Uhr 24 h Notfallnummer: info@paulas-pflegedienst.de 36

39 Medizinische Leistungen für Mensch und Tier Bezeichnung Anschrift Telefon Dermatologie und Allergologie Dr. med. Christina Hess (Privatpraxis) Niederstraße / Ergotherapie Ergowiese Praxis für Ergotherapie Märkische Allee / und Handrehabilitation Melanie Basikow-Ochs ErgoSana Praxis für Ergotherapie Luisenstraße / Roberta Schütze-Goll Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Camilla Kuchenbecker Hauptstraße / Hebammenpraxis und Turnstudio Go-Hin Leipziger Straße / Häusliche Krankenpflege Häusliche Krankenpflege Glienicke Doris Klein Schönfließer Straße / (hier auch: Stützpunkt Pflegeberatung) Paulas Pflegedienst Eichenallee / Heilpraktiker Birgit und Stephan Günther (Cranio-Sakral-Therapie) Hubertusallee / Elke Caren Raukuttis (Psychotherapie) Hattwichstraße / Hörgeräte Schnerwitzki & Becker Schönfließer Straße / Innere Medizin Internist Dr. med. Rolf Vogel Märkische Allee /

40 Medizinische Leistungen für Mensch und Tier Bezeichnung Anschrift Telefon Kliniken Asklepios Klinik Birkenwerder Hubertusstraße 12-22, Birkenwerder / Dominikus-Krankenhaus Kurhausstraße 30, Berlin-Hermsdorf 030 / Oberhavel Kliniken Oranienburg Robert-Koch-Straße 2-12, Oranienburg / 66-0 Hennigsdorf Marwitzer Straße 91, Hennigsdorf / Gransee Meseberger Weg 12-13, Gransee / Vivantes Humboldt-Klinikum Am Nordgraben 2, Berlin 030 / Medical Park An der Mühle 2-9, Berlin 030 / Radiologie Radiologie Frohnau, Dr. med. Volker Hoffmann und Petra Chmelik Zeltinger Platz 10, Berlin-Frohnau 030 / Gesund werden in traumhafter Lage Der Medical Park Berlin Humboldtmühle ist eine rehabilitative Fachklinik für Neurologie und Orthopädie. Einzigartig ist die Verbindung einer hochmodernen Ausstattung im medizinisch-therapeutischen Bereich mit einem erstklassigen Ambiente und Service. Das Wohl unserer Patienten steht immer an oberster Stelle. Dafür setzen wir uns mit unserer ganzen Kraft und Sorgfalt ein. Unsere Schwerpunkte unter anderem: Schlaganfall Multiple Sklerose und Morbus Parkinson Behandlung nach operativen Eingriffen und Verletzungen der Haltungs- und Bewegungsorgane Behandlung degenerativer Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems Sportmedizin Osteoporose und Schmerztherapie An der Mühle Berlin-Tegel Fon Fax humboldtmuehle@medicalpark.de 38

41 Bezeichnung Anschrift Telefon Logopädie Praxis für Logopädie Alexa von Lenthe Lindenstraße / Praxis für Logopädie Martina Becker-Klausch Schönfließer Straße / Optiker Schmelzer Augenoptik Oranienburger Chaussee / Ulrich Ahrendt Hauptstraße 7A / Orthopädie und orthopädische Chirurgie Dr. med. Oliver Bratsch Lessingstraße / Seniorenpflegeheim Haus Angerhof Glienicke/Nordbahn Hauptstraße / Physiotherapie, Osteopathie, manuelle Therapie, Krankengymnastik, Sport und Fitness Frank und Beate Rohn-Münch Hauptstraße / Massagepraxis Bettina Fabian Karl-Marx-Straße / Sportsfrau (Frauen-Sportclub) Daniela Hoffmann Eichenallee / Physiotherapie, Logopädie, Osteophatie, Ergotherapie, Leipziger Straße / Reha- und Herzsport und Kosmetik Katrin Winterfeldt Physiotherapie und Krankengymnastik Hauptstraße / Christiane Müller und Anke Kerstan Physiotherapie und Osteopathie Johanna Hußmann Hattwichstraße / Privatpraxis für Physiotherapie Hüseyin Özdemir Beethovenstraße / Praxis für Physiotherapie Silke Bäske Schönfließer Straße / Glienicke bewegt Ursula Stange Oranienburger Chaussee / Sportsmann (Männer-Sportclub) Stefan Schiller Eichenallee / Vitadeum Glienicke Fitness & Wellness & Gesundheit Hauptstraße /

42 Medizinische Leistungen für Mensch und Tier Bezeichnung Anschrift Telefon Podologie Podonord Hauptstraße / Psychotherapie Cedeh Arasteh-Schultz Schönfließer Straße / Psychotherapeutisch-heilkundliche Praxis Kathrin Klein Karl-Liebknecht-Straße / Anke Blaufelder Niederbarnimstraße / Tierärzte Praxis Dr. Susanne Schmid Märkische Allee / Ihr Tierärzteteam Glienicke Hattwichstraße / Ines Hoffmann & Dr. Ellen von Czapiewski GbR Kerstin Wenig, mobile Tierärztin Alte Schildower Straße / , 0172 / Zahnmedizin Dipl. Stom. Kerstin Halbich Karl-Liebknecht-Straße / Gemeinschaftspraxis Hauptstraße / Dipl. Stom. Kirsten Jacobs und Dr. Marina Wendland Eman Al-Wakeel Schönfließer Straße / Dr. Maj-Britt Adler Stolper Straße / Gemeinschaftspraxis Dr. med. dent. Friderike Claessen Märkische Allee / und Dr. med. dent. Björn Claessen ZÄ Jana Glißmeyer Schönfließer Straße / ZÄ Christiane Pechlitza MSc. Schönfließer Straße / J Bei uns gibt es BEMER und Laserbehandlungen SalzResort J Kosmetik J Fußpflege J Massagen J Salzsitzungen Heinsestraße Berlin Tel. 030/ Online Termine buchen unter Wir sind für Sie da v.l.n.r.: Nicole Stürzel Sindy Helmdach Petra Liu 40

43 Wichtige Rufnummern im Überblick Persönliche Notizen Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Polizei 110 Stromstörungsmeldungen / Gasstörungsmeldungen 0180 / Entstörungsdienst Wasser Nord GmbH 0800 / Abwasser-Notdienst / Giftnotruf (Charité Berlin) 030 / Ärztlicher Bereitschaftsdienst (kein Notruf) Sperr-Notruf für Kredit- und EC-Karten Behördenruf 115 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 0800 / Elterntelefon 0800 / Kinder- und Jugendtelefon 0800 / adobestock.de Telefonseelsorge (evangelisch) 0800 / Telefonseelsorge (katholisch) 0800 / Weißer Ring Oberhavel 0151 / (Hilfe für Opfer von Straftaten) 41

44 Gastronomie, Pensionen und Hotels Bezeichnung Anschrift Öffnungszeiten Telefon Birkenwäldchen Karl-Liebknecht-Straße 209 Mi bis Fr 15 bis 22 Uhr / Sa, So und Feiertag 12 bis 22 Uhr Mo u. Di Ruhetag Bowlingcenter Glienicke Schönfließer Straße 83 Mo bis Do 15 bis 24 Uhr / Fr 15 bis 2 Uhr Sa 12 bis 2 Uhr So 10 bis 24 Uhr Family Keramik & Café Hauptstraße 9 Mi bis Fr 13 bis 18 Uhr / Sa und So 12 bis 18 Uhr Café Konditorei Glienicke Hauptstraße 66 Mo bis So 9 bis 19 Uhr / greenhouse Oranienburger Chaussee 10/11 Mo bis Sa ab 15 Uhr / California Grill & Bar So und ausgewählte Feiertage ab 11 Uhr Domino s Oranienburger Chaussee 6 Mo bis So 11 bis 23 Uhr / Hotel- und Apartmenthaus Rheden Elisabethstraße 1 Mo bis So 8 bis 22 Uhr / Hotel und Restaurant Karl-Liebknecht-Straße Mi bis Sa 7 bis 22 Uhr / Waldschlößchen So bis Di 8 bis 19 Uhr Käseglocke Eichenallee 7 Mo bis Fr 6 bis 18 Uhr / Sa 6 bis 12 Uhr So 6 bis 18 Uhr Kiek Rin Karl-Liebknecht-Straße 134 Di bis Fr 9 bis 16 Uhr / Sa 7 bis 13 Uhr McDonald s Restaurant Nohlstraße Mo bis Do 8 bis 23 Uhr / Fr und Sa 8 bis 24 Uhr So 9 bis 23 Uhr Piazza Italiana Oranienburger Chaussee 2 Mo bis So bis Uhr 030 / Restaurant Korfu Hauptstraße 54 Di bis So bis 23 Uhr / Ristorante da Michelino Schönfließer Straße 80 Mo, Mi bis Fr 12 bis 21 Uhr / Di Ruhetag Sa bis So 12 bis 22 Uhr Sakura Sushi Oranienburger Chaussee 15 Mo bis So 11 bis Uhr /

45 Bezeichnung Anschrift Öffnungszeiten Telefon Sylvi s Treffpunkt Hauptstraße 64a Mo bis Fr ab 16 Uhr / (in der Dreifeldhalle) Sa und So nach Vereinbarung Steakhaus El Boyero Schönfließer Straße 82 Mo bis So 12 bis 24 Uhr / Süße Gelüste Märkische Allee 76 Mo bis Fr 11 bis 19 Uhr / Sa, So, Feiertag 12 bis 19 Uhr Taste It Hauptstraße 65 Di bis Do 15 bis 22 Uhr / Fr 15 bis 24 Uhr Sa 10 bis 13 Uhr u bis 24 Uhr Zur Schmalzstulle Niederstraße 45 Mo bis Sa 16 bis 24 Uhr / So 10 bis 21 Uhr sowie an allen Feiertagen Wir freuen uns auf Ihren Besuch tinadefortunata fotolia.de Kaffeespezialitäten Kuchen Eis Feiern Veranstaltungen Sabine Wienhold Hauptstraße Glienicke/Nordbahn Telefon: / post@family-keramik.de Internet: Wir freuen uns auf Ihre Terrassen, Pflanzkübel, Balkone, Blumenkästen, Events, Hochzeiten und Blumenwünsche. Blumen Damerius Hermsdorfer Damm Berlin-Hermsdorf Telefon: (030) blumen@damerius.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr So Uhr 43

46 Inserentenverzeichnis Branche Kunde Seite Abfallentsorgung Abfuhr und Entsorgung Schröder Inhaber Catrin Krüger 25 Altenpflege Stephanus ggmbh Seniorenzentrum Elisabeth 36 Apotheke Apotheke im Sonnengarten U2 Ärzte: Augenheilkunde Augentagesklinik Oranienburg MVZ GmbH U4 Autohaus Endres GmbH & Co. KG Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf 4 Blumen Blumen Damerius GmbH 43 Café Family Keramik & Cafe 43 Energieversorgung EMB Energie Mark Brandenburg GmbH Kundenbüro Mühlenbecker Land 25 Fahrrad Fahr + Rad Inh. Gabriele Deuse 20 Gebäudereinigung Gebäudereinigung Knoll GmbH 20 Juwelier Christine Bonze Juwelier 2 Kfz-Reparatur Brose GmbH Autodienst & Reifen 20 Auto M. Burdinski GmbH Werkstatt & Verkauf 20 Branche Kunde Seite Krankenhaus u. Klinik Medical Park Berlin Humboldtmühle GmbH & Co.KG c/o Medical Park Holding SE 38 Oberhavel Kliniken GmbH U2 Küche SOLID Exklusiv Küchen GmbH & Co. KG 2 Optiker Opticus Gbr U2 Pflege- und Paulas Pflegedienst 36 Betreuungsdienst Reisebüro Panda-Reisen Reisebüro 2 Restaurant Restaurant am Boddensee Inh.: Andreas Heinze U3 Schneebeseitigung Schneefrei Hanl GmbH 25 Schule The English School 12 Seniorenbetreuung Paulas Tagespflege 36 Steinmetzbetrieb Harry Wloch Steinmetzbetrieb 15 Tiefbau Merkel-Tiefbau GmbH 25 Versicherung Ingo Klimmek Ergo Versicherung 32 Wasserversorgung Wasser Nord GmbH & Co. KG 25 Wellness Salz Resort 40 U = Umschlagseite IMPRESSUM Herausgeber: mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, Mering Registergericht Augsburg, HRB USt-IdNr.: DE Geschäftsführung: Ulf Stornebel Tel.: Fax: info@mediaprint.info In Zusammenarbeit mit: Gemeinde Glienicke/Nordbahn, Hauptstr. 19, Glienicke/Nordbahn Tel.: , info@glienicke.eu, Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Gemeinde Glienicke/Nordbahn Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh Goran Petrasevic Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Gemeinde Glienicke/Nordbahn, Joachim Kullmann, Matthias Jankowiak, Gewerbeverein Glienicke Ansonsten stehen die Bildnachweise bei den jeweiligen Fotos /10. Auflage/2020 Druck: Wicher Druck Otto-Dix- 1, Gera Papier: Umschlag: 250 g/m 2 Bilderdruck, dispersionslackiert Inhalt: 115 g/m 2, weiß, matt, chlor- und säurefrei Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind auch auszugsweise nicht gestattet. 44

47

48

Gemeinde Glienicke/Nordbahn Deckblatt Prioritätenliste Tiefbau. Prioritätenliste Tiefbau Beschluss der Gemeindevertretung vom 12.9.

Gemeinde Glienicke/Nordbahn Deckblatt Prioritätenliste Tiefbau. Prioritätenliste Tiefbau Beschluss der Gemeindevertretung vom 12.9. Gemeinde Glienicke/Nordbahn Deckblatt Zusammenstellung 2012-09-12.xls Deckblatt Seite 1 von 9 Druckdatum 05.10.2012 Gemeinde Glienicke/Nordbahn Aufglieung nach Liste Gehwege 2012 2012 1 G10-01 Wanweg Eichwer

Mehr

Informationsbroschüre 9. Auflage Glienicke /Nordbahn

Informationsbroschüre 9. Auflage Glienicke /Nordbahn Informationsbroschüre 9. Auflage 2018 Glienicke /Nordbahn Seit 2002 für Ihre Gesundheit da! Ihre Hausapotheke mit Botendienst, Blisterservice (Ihre Dauermedikation als Wochenblister) & zertifizierter Qualität

Mehr

FAHRPLAN Stadt- und Regionalverkehr. gültig ab 11. Dezember 2016 Infos unter (030) oder Linien RE6 RB20 RB55.

FAHRPLAN Stadt- und Regionalverkehr. gültig ab 11. Dezember 2016 Infos unter (030) oder  Linien RE6 RB20 RB55. FAHRPLAN 2017 Linien RE6 RB20 RB55 Linien S25 Linien 136 807 808 809 811 814 824 Stadt- und Regionalverkehr gültig ab 11. Dezember 2016 Infos unter (030) 25 41 41 41 oder www.vbb.de Partner im Verkehrsverbund

Mehr

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf www.bibliothek.hohen-neuendorf.de Stadtbibliothek hohen neuendorf Schönfließer Straße 17 16540 Hohen Neuendorf Dorothea Nemitz Telefon (03303) 40 28 79 E-Mail: stadtbibliothek@hohen-neuendorf.de

Mehr

Glienicke/ Nordbahn. Informationsbroschüre / 6. Auflage

Glienicke/ Nordbahn. Informationsbroschüre / 6. Auflage Glienicke/ Nordbahn Informationsbroschüre / 6. Auflage Grußwort Dr. Hans Günther Oberlack Liebe Glienickerinnen und Glienicker, liebe Gäste und Leser, in Ihren Händen halten Sie die nunmehr sechste Auflage

Mehr

Glienicke/ Nordbahn. Informationsbroschüre / 8. Auflage

Glienicke/ Nordbahn. Informationsbroschüre / 8. Auflage Glienicke/ Nordbahn Informationsbroschüre / 8. Auflage Gute Besserung!... in unseren Kliniken Hennigsdorf Oranienburg Marwitzer Str. 91 Tel. 03302/545-0 Anästhesiologie/Intensivmedizin Chirurgie Geriatrie

Mehr

Das Ziel. Barrierefrei leben und wohnen. Schöner wohnen in den Stadtvillen am Brunnenpark

Das Ziel. Barrierefrei leben und wohnen. Schöner wohnen in den Stadtvillen am Brunnenpark Das Ziel Schöner wohnen in den Stadtvillen am Brunnenpark Mit zunehmendem Alter verbringen Menschen mehr Zeit in den eigenen vier Wänden. Wohnen trägt entscheidend zu Lebensqualität, Wohlergehen und Zufriedenheit

Mehr

Glienicke/ Nordbahn. Informationsbroschüre / 7. Auflage

Glienicke/ Nordbahn. Informationsbroschüre / 7. Auflage Glienicke/ Nordbahn Informationsbroschüre / 7. Auflage Grußwort Dr. Hans Günther Oberlack Liebe Glienickerinnen und Glienicker, liebe Gäste und Leser, in Ihren Händen halten Sie die nunmehr siebente Auflage

Mehr

HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE

HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE 14163 Berlin - Deutschland????????????: 480.000 EUR??????????????????????: Käuferprovision 7,14 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises. House money:

Mehr

Entwurf zum Landschaftsplan Stadt Hohen Neuendorf 152. Anlage I - Verbindliche Bauleitplanung

Entwurf zum Landschaftsplan Stadt Hohen Neuendorf 152. Anlage I - Verbindliche Bauleitplanung Entwurf zum Landschaftsplan Stadt Hohen Neuendorf 152 Anlage I Entwurf zum Landschaftsplan Stadt Hohen Neuendorf 153 Tabelle 17: Verbindliche Bauleitplanung 00 VEP Siegelstraße BE wird nicht mehr erkannt

Mehr

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/ Der Vorstand 1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/3050830 matthias.mikolajski@berlinerschneehasen.de 2. Vorsitzende Helmut Kesler 0177/7437228 dr.kesler@berliner-schneehasen.de Kassenwart Horst

Mehr

Villa Beethoven. Einfamilienhaus. 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten

Villa Beethoven. Einfamilienhaus. 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten Villa Beethoven Einfamilienhaus 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten Leben in Vaterstetten...... vor den Toren Münchens Die moderne Gemeinde Vaterstetten

Mehr

Hochschulstadtteil Lübeck. Wohnen am Park. Wohnen am Park Paul-Ehrlich-Straße 13-15

Hochschulstadtteil Lübeck. Wohnen am Park. Wohnen am Park Paul-Ehrlich-Straße 13-15 am Park am Park Paul-Ehrlich-Straße 13- am Park Paul-Ehrlich-Straße 13- am Park Der Hochschulstadtteil: Alles in der Nähe Im Lübecker Hochschulstadtteil ist alles neu und trotzdem alles bereits da. Denn

Mehr

Vier große Sommerbaustellen 2015 bei der S-Bahn Berlin

Vier große Sommerbaustellen 2015 bei der S-Bahn Berlin Vier große Sommerbaustellen 2015 bei der S-Bahn Berlin 13.07. (Mo) 31.08. (Mo) Blankenfelde Mahlow/ Lichtenrade 17.07. (Fr) 31.08. (Mo) Bundesplatz Halensee 20.07. (Mo) 28.09. (Mo) Strausberg Nord Strausberg

Mehr

Gourmet 24. Gustav-Meyrink-Straße 24 MEHRFAMILIENHAUS MIT 8 WOHNUNGEN & TIEFGARAGE IN OBERMENZING

Gourmet 24. Gustav-Meyrink-Straße 24 MEHRFAMILIENHAUS MIT 8 WOHNUNGEN & TIEFGARAGE IN OBERMENZING Gourmet 24 Gustav-Meyrink-Straße 24 MEHRFAMILIENHAUS MIT 8 WOHNUNGEN & TIEFGARAGE IN OBERMENZING Das Leben genießen... VOR DEN TOREN MÜNCHENS Im Westen der bayerischen Landeshauptstadt München liegen die

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Hohen Neuendorf Traumhaus nördlich Berlin. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf:

Exposé. Einfamilienhaus in Hohen Neuendorf Traumhaus nördlich Berlin. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf: Exposé Einfamilienhaus in Hohen Neuendorf Traumhaus nördlich Berlin Objekt-Nr. OM-119768 Einfamilienhaus Verkauf: 580.000 Ansprechpartner: Beate Ammer Telefon: 0176 23332605 16540 Hohen Neuendorf Brandenburg

Mehr

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen Zu Gast in Lübeck Hansestadt Lübeck Lübeck ist einzigartig, wundervoll. Die historische, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt mit ihren mächtigen Kirchen, kleinen Gängen und historischen Gassen

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Haus St. Teresa. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Teresa. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Teresa Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Wohnen mit Ausblick. Das Haus zum Wohlfühlen Da bleib ich gern Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Teresa

Mehr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 Oranienburg Borgsdorf Birkenwerder Fahrplanänderungen 30.03.2018 09.04.2018 18.00 Uhr 01.30 Uhr Vorschau: 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08

Mehr

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020 Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See Leitbild 2020 In den vergangenen Jahren hat sich unserer Gemeinde hervorragend entwickelt. In gemeinsamer Anstrengung mit Einwohnern und einer starken Kommunalverwaltung

Mehr

Programm der 25. Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberhavel Motto: 25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche Weite Wege zur Gerechtigkeit

Programm der 25. Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberhavel Motto: 25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche Weite Wege zur Gerechtigkeit Programm der 25. Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberhavel Motto: 25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche Weite Wege zur Gerechtigkeit Montag, 02. März 17:00 Uhr Festveranstaltung zu 25 Jahre

Mehr

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Herzlich willkommen Gebenstorf die aufstrebende Aargauer Gemeinde im Herzen des Schweizer Wasserschlosses dort wo Aare, Reuss und Limmat zusammenfliessen. Eingebettet

Mehr

WOHNANLAGE IM SOZIALEN WOHNUNGSBAU IN SCHNELSEN SAGA SIEDLUNGS AG PROJEKT: HOLSTEINER CHAUSSEE UND SCHLESWIGER DAMM

WOHNANLAGE IM SOZIALEN WOHNUNGSBAU IN SCHNELSEN SAGA SIEDLUNGS AG PROJEKT: HOLSTEINER CHAUSSEE UND SCHLESWIGER DAMM WOHNANLAGE IM SOZIALEN WOHNUNGSBAU IN SCHNELSEN SAGA SIEDLUNGS AG PROJEKT: HOLSTEINER CHAUSSEE 404-408 UND SCHLESWIGER DAMM 213-223 22457 HAMBURG Städtebauliche Situation Lage Der Stadtteil Schnelsen liegt

Mehr

Wohnungsgesellschaft der Stadt Doberlug-Kirchhain. Willkommen zu Hause!

Wohnungsgesellschaft der Stadt Doberlug-Kirchhain. Willkommen zu Hause! Wohnungsgesellschaft der Stadt Doberlug-Kirchhain Willkommen zu Hause! ALTBAU Gut wohnen und leben Als kommunale Wohnungsgesellschaft der Stadt Doberlug-Kirchhain und der Gemeinde Rückersdorf verfügen

Mehr

Senioren-Zentrum Am Botanischen Garten. in Rostock

Senioren-Zentrum Am Botanischen Garten. in Rostock Senioren-Zentrum Am Botanischen Garten in Rostock Wohlfühlen Senioren-Zentrum Am Botanischen Garten Nahe des Zentrums von Rostock präsentiert sich in ruhiger und grüner Umgebung das moderne und komfortable

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Berlin. Neues Jahr, neues Glück!! Objekt-Nr. WE Etagenwohnung. Vermietung: NK. Baujahr 2014.

Exposé. Etagenwohnung in Berlin. Neues Jahr, neues Glück!! Objekt-Nr. WE Etagenwohnung. Vermietung: NK. Baujahr 2014. Exposé Etagenwohnung in Berlin Neues Jahr, neues Glück!! Objekt-Nr. WE300-009 Etagenwohnung Vermietung: 1.099 + NK Ansprechpartner: Anja Meyer Telefon: 030 51487800 Mobil: 0178 5054217 Gross-Berliner-Damm

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage Überbauung Lägernblick in Schneisingen Attraktive 3.5 bis 4.5 Zimmer-Wohnungen und exklusive 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhäuser Adresse: Wohnflächen: Obstgartenweg

Mehr

Senioren-Zentrum An den Grachten. in Seelze-Süd

Senioren-Zentrum An den Grachten. in Seelze-Süd Senioren-Zentrum An den Grachten in Seelze-Süd Wohlfühlen Senioren-Zentrum An den Grachten Die Stadt Seelze grenzt direkt westlich an die Landeshauptstadt Hannover. Mit elf Stadtteilen und 34.000 Einwohnern

Mehr

MÄRKISCHES VIERTEL BERLIN-REINICKENDORF

MÄRKISCHES VIERTEL BERLIN-REINICKENDORF Vitanas Senioren Centrum BERLIN-REINICKENDORF PFLEGEN MIT QUALITÄT UMSORGEN MIT HERZ VITANAS SENIOREN CENTRUM Ein neues Zuhause Die Zimmer sind hell und freundlich und verfügen über ein eigenes Duschbad.

Mehr

Exposé. Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg. Objekt-Nr. OM Doppelhaushälfte. Verkauf: 468.

Exposé. Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg. Objekt-Nr. OM Doppelhaushälfte. Verkauf: 468. Exposé Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg Objekt-Nr. OM-96971 Doppelhaushälfte Verkauf: 468.000 Ansprechpartner: Laußmann 97204 Höchberg Bayern Deutschland

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Spitzwegapotheke Ärztehaus Am Mohren in Gotha

Spitzwegapotheke Ärztehaus Am Mohren in Gotha Exposé Spitzwegapotheke im Ärztehaus Am Mohren in Gotha Huttenstraße 2; 99867 Gotha www.ärztehaus-am-mohren.de Kontakt: Anke Schütte anke.schuette@gmx.de 0172 / 808 33 00 Inhalt Ärzthehaus Lage Ausstattung

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

**MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV-Haushalt geeignet

**MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV-Haushalt geeignet **MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV- Scout-ID: 62636819 Objekt-Nr.: Borna-NP10-WE03 (1/926) Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 5 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 2 Badezimmer:

Mehr

HAUS UND EIGENER SEEZUGANG - LEBE DEINEN TRAUM!

HAUS UND EIGENER SEEZUGANG - LEBE DEINEN TRAUM! HAUS UND EIGENER SEEZUGANG - LEBE DEINEN TRAUM! 15755 Schwerin, Deutschland Daten im Überblick ImmoNr GR016 Außen-Provision 7,14 % inkl. MwSt. Objektart Grundstück Grundstücksgröße ca. 663 m 2 Objekttyp

Mehr

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag.

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag. Exposé Weimarer Str. 145 Gustav-Freytag-Haus Hier wohnte Gustav Freytag. Inhalt 1. Zur Geschichte des Hauses 2. Daten im Überblick 3. Fotos 4. Grundriss Erdgeschoss 5. Grundriss Obergeschoss 6. Flurkarte

Mehr

Hans-Goltz-Weg 37 MEHRFAMILIENHAUS MIT 7 WOHNUNGEN & TIEFGARAGE IN OBERMENZING

Hans-Goltz-Weg 37 MEHRFAMILIENHAUS MIT 7 WOHNUNGEN & TIEFGARAGE IN OBERMENZING Hans-Goltz-Weg 37 HANS GOLTZ (* 11.08.1873 in Elbing; 21.10.1927 in Baden-Baden) war ein deutscher Kunsthändler und ein Pionier der modernen Kunst. MEHRFAMILIENHAUS MIT 7 WOHNUNGEN & TIEFGARAGE IN OBERMENZING

Mehr

,,DIESE GRUNDSTÜCKE SIND GOLD WERT.,,

,,DIESE GRUNDSTÜCKE SIND GOLD WERT.,, Ein Angebot der Ein CD Angebot Deutsche der Design Eigenheim Bau AG,,DIESE GRUNDSTÜCKE SIND GOLD WERT.,, Finden Sie Ihr Glück in Bad Bramstedt. Gut zu wohnen. Grundstück gesucht? Goldstück gefunden! Auf

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2018/2019 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie

Mehr

Bauen in Drensteinfurt

Bauen in Drensteinfurt Herzlich willkommen Liebe Bauinteressenten, ich freue mich, dass Sie sich für ein Baugrundstück in Drensteinfurt interessieren. Ich glaube, Sie haben eine gute Wahl getroffen, denn aus vielerlei Gründen

Mehr

WOHNPARK WALTENHOFEN HAUS 1 NUR NOCH EINE WOHNUNG FREI!!!

WOHNPARK WALTENHOFEN HAUS 1 NUR NOCH EINE WOHNUNG FREI!!! WOHNPARK WALTENHOFEN HAUS 1 NUR NOCH EINE WOHNUNG FREI!!! Wir wollen mit unseren Bauprojekten neue Standards setzen und eine neue Identität jedes Einzelnen schaffen. allgäuhome hat sich darauf spezialisiert

Mehr

Anfahrten. Anfahrt Berlin. w w w. b f w - b e r l i n - b r a n d e n b u r g. d e

Anfahrten. Anfahrt Berlin. w w w. b f w - b e r l i n - b r a n d e n b u r g. d e Anfahrten Anfahrt Berlin Anfahrt Berlin Download Karte»Anfahrt Berlin«(320,9 KiB) Adresse Standort Berlin Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e. V. Epiphanienweg 1 14059 Berlin-Charlottenburg Sie erreichen

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! Hier ist Arzt sein, lebenswert Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! www.kelberg.de Kelberg EIFEL Gesund leben Kelberg Lebenswert, aktiv, wohl fühlen,. Eine

Mehr

IHR ZUHAUSE IM GRÜNEN IN STADTNÄHE

IHR ZUHAUSE IM GRÜNEN IN STADTNÄHE IHR ZUHAUSE IM GRÜNEN IN STADTNÄHE EINE LAGE MIT VIELEN VORZÜGEN Eine wunderschöne Grünanlage bildet das Herzstück des Burgergut Thun. Die ehemalige Hofstatt mit Obstbäumen, Wiesen, Brunnen und Blumengarten

Mehr

A n d e r B i e s e l h e i d e

A n d e r B i e s e l h e i d e Bebauungsplan Nr. 10 der Gemeinde Glienicke / Nordbahn A n d e r B i e s e l h e i d e (Textbebauungsplan) Satzung Begründung gemäß 9(8) BauGB Textliche Festsetzungen gem. 9 BauGB i.v.m. BauNVO und 89

Mehr

Umfrage zum Thema Spielräume

Umfrage zum Thema Spielräume Umfrage zum Thema Spielräume DOKUMENTATION WANN? 25. und 26.05.2011 08.30 13.30 Uhr WO? Schülergesundheitstage 2011 im Treffpunkt Freizeit WER? SchülerInnen der Schulen: Am Mittwoch (25.05.) waren folgende

Mehr

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm 39. Deutsch-Französisches Kolloquium 2017 21.-25. August 2017 in Berlin Begleitprogramm Montag, 21. August Ankunft und erster Eindruck von Berlin 09:00-17:00 Akkreditierung der Teilnehmer*innen Tagungsbüro

Mehr

TOLLE SINGLE-WOHNUNG AM WISSENSCHAFTSSTANDORT NUMMER 1!

TOLLE SINGLE-WOHNUNG AM WISSENSCHAFTSSTANDORT NUMMER 1! TOLLE SINGLE-WOHNUNG AM WISSENSCHAFTSSTANDORT NUMMER 1! Gross- Berliner- Damm 138, 12489 Berlin, Deutschland Daten im Überblick ImmoNr WE500-013 Kaution 1.497,00 e Etage 2 Bezugstermin sofort Etagenzahl

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

DAS ODILIEN SENIORENWOHN- UND PFLEGEHEIM

DAS ODILIEN SENIORENWOHN- UND PFLEGEHEIM DAS ODILIEN SENIORENWOHN- UND PFLEGEHEIM Ein Zuhause zum Wohlfühlen. Weil es gut tut, Gutes zu tun Als eine der ältesten Einrichtungen seiner Art unterstützt das Odilien-Institut Menschen mit Sehund weiteren

Mehr

ServiceLeben TEGEL. Ihr ganz persönliches Zuhause

ServiceLeben TEGEL. Ihr ganz persönliches Zuhause ServiceLeben TEGEL Ihr ganz persönliches Zuhause Ein Zuhause mit Klasse Herzlich Willkommen! Im RENAFAN ServiceLeben Tegel residieren Sie mitten im Herzen des herrlich grünen Stadtteils Reinickendorfs

Mehr

Bungalows am Plattensee Betreutes Wohnen

Bungalows am Plattensee Betreutes Wohnen Domizil Seniorpalace am Plattensee ist ein Senioren- und Pflegezentrum wenige Kilometer vom Plattensee in Ungarn entfernt, ruhig gelegen und von einem großen parkähnlichen Garten umgeben. 2016/17 entstehen

Mehr

Betreute Seniorenwohnungen

Betreute Seniorenwohnungen Betreute Seniorenwohnungen Wohn- und Pflegezentrum Flugfeld Richtig. Daheim. Herzlich willkommen...... in Ihrem neuen Zuhause Das Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg ist aus einer Initiative der Königin

Mehr

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke 22 Freizeit und Bildungsangebote für Kinder Kitas und Horte Kindertagesstätte Träger: Magistrat der Stadt Kassel Kindertagesstätte

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Berlin Familienfreundliche Villa in grüner Oase. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf:

Exposé. Einfamilienhaus in Berlin Familienfreundliche Villa in grüner Oase. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf: Exposé Einfamilienhaus in Berlin Familienfreundliche Villa in grüner Oase Objekt-Nr. OM-128764 Einfamilienhaus Verkauf: 1.200.000 Ansprechpartner: Jens Schmidt Otto von Wollank Str. 14089 Berlin Berlin

Mehr

FIT FOR FINANCE 90 JAHRE SPORT IN DER COMMERZBANK

FIT FOR FINANCE 90 JAHRE SPORT IN DER COMMERZBANK FIT FOR FINANCE 90 JAHRE SPORT IN DER COMMERZBANK Kalender 2017 Betriebssport in der Commerzbank seit den 1920er Jahren Als in den 1920er Jahren bei der Commerzbank und der die ersten Betriebssportgemeinschaften

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen August 2018 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Donnerstag 09.08. 18.30 Uhr Spieleabend in der Gildestube im Speicher Spieleabend für Alle. Kartenspiele, Brettspiele. Natürlich

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

Ruhige Büroflächen in Berlin an der idyllischen Havelspitze provisionsfrei vom Eigentümer mieten

Ruhige Büroflächen in Berlin an der idyllischen Havelspitze provisionsfrei vom Eigentümer mieten Ruhige Büroflächen in Berlin an der idyllischen Havelspitze provisionsfrei vom Eigentümer mieten Franz-Meyer-Str. 4, 13587 Berlin Eckdaten Bundesland: Bezirk: Berlin Spandau Grundstücksfläche: ca. 10.402,00

Mehr

Sonnig leben im Wohnpark. Schlossfeld

Sonnig leben im Wohnpark. Schlossfeld Sonnig leben im Wohnpark Schlossfeld Naturnahe Randlage Sonnige Süd- oder Westbalkone Gemütlicher Innenhof Willkommen im Schlossfeld Lernen Sie das Zuhause Ihrer Träume im sonnigen Wohnpark Schlossfeld

Mehr

7 % MIETRENDITE in grüner Lage - vermietete Wohnung mit Balkon+ Einbauküche *PROVISIONSFREI*

7 % MIETRENDITE in grüner Lage - vermietete Wohnung mit Balkon+ Einbauküche *PROVISIONSFREI* 7 % MIETRENDITE in grüner Lage - vermietete Wohnung mit Balkon+ Einbauküche Scout-ID: 74163766 Objekt-Nr.: Schönf-Stiel11WE17KA.1 Wohnungstyp: Etage: 1 Etagenanzahl: 4 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 1 Keller:

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen - sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Eggenstein Buchheimer Weg 5 76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Mehr

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven - Wirtschaftsstandort Rödertal - Entwicklung, Status, Perspektiven - Inhaltsverzeichnis 1. Das Rödertal Begriffsbestimmung 2. Bandweberei Das wirtschaftliche Erbe 3. Wandlung zum vielfältigen Wirtschaftsstandort

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Unter dem Leitwort Das Kind im Mittelpunkt engagiert sich die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus-Mariä Himmelfahrt in VS-Schwenningen

Mehr

Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler

Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler Café Ziegler Schulstr. 2-6 45468 Mülheim a.d. Ruhr Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler vielfältig leistungsorientiert - partnerschaftlich Inhalt Leitbilder Ganztag: Lern- und Lebensort

Mehr

geniessen, entspannen, entfalten auf der höri am Bodensee

geniessen, entspannen, entfalten auf der höri am Bodensee geniessen, entspannen, entfalten auf der höri am Bodensee AnKOMMEN Auf der Halbinsel Höri liegt das Seehörnle direkt am Bodensee-Radweg, am Naturschutzgebiet und in unmittelbarer Nähe herrlicher Badeplätze

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Hier entsteht das neue Biblis

Hier entsteht das neue Biblis Hier entsteht das neue Biblis HIER ENTSTEHT EIN NEUES BIBLIS Sie haben sicher schon von uns gehört. Schließlich ist Biblis bundesweit bekannt, obwohl die drei Ortsteile Biblis, Nordheim und Wattenheim

Mehr

Jugendwohnheim. Berufliches Internat. und. Jugendgästehaus

Jugendwohnheim. Berufliches Internat. und. Jugendgästehaus Jugendwohnheim Berufliches Internat und Jugendgästehaus Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Das Kolpinghaus bietet viel mehr als ein Dach über dem Kopf Sport und Fitness Schwimmen Fahrradwerkstatt Schulische

Mehr

Jugendwohnheim. Berufliches Internat. und. Jugendgästehaus

Jugendwohnheim. Berufliches Internat. und. Jugendgästehaus Jugendwohnheim Berufliches Internat und Jugendgästehaus Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Das Kolpinghaus bietet viel mehr als ein Dach über dem Kopf Sport und Fitness Schwimmen Fahrradwerkstatt Schulische

Mehr

Pflegewohnstift Garstedter Weg. Hamburg-Niendorf.

Pflegewohnstift Garstedter Weg. Hamburg-Niendorf. Pflegewohnstift Garstedter Weg Hamburg-Niendorf www.deutsche-seniorenstift.de Das Haus Im Hamburger Stadtteil Niendorf liegt unser Pflegewohnstift Garstedter Weg inmitten eines gewachsenen Wohngebietes.

Mehr

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden.

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden. G E M E I N D E N I S T E R T A L Wohlfühlen bei Freunden. Gute Verkehrsanbindung durch den Bahnhof Nistertal/Bad Marienberg. Sporthalle und Bürgerhaus Geschichte und Geschichten Nistertal liegt im schönen

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Graben Sofienstraße 34a 76676 Graben-Neudorf

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

SO FINDEN SIE ZU UNS.

SO FINDEN SIE ZU UNS. SO FINDEN SIE ZU UNS. MIT DER BAHN: Über Hamburg, Lübeck zum Bahnhof Neustadt/Holst. Von Neustadt stündlich mit dem Bus direkt nach Grömitz (Fahrtzeit ca. 20 min) MIT DEM AUTO: Autobahn A1 Richtung Puttgarden,

Mehr

BAUGRUNDSTÜCK IN RUHIGER LAGE!!

BAUGRUNDSTÜCK IN RUHIGER LAGE!! BAUGRUNDSTÜCK IN RUHIGER LAGE!! Teupitzer Str. 15-20, 15755 Schwerin, Deutschland Daten im Überblick ImmoNr Gr012 Kaufpreis 39.780,00 e Objektart Grundstück Außen-Provision 7,14 % inkl. MwSt. Objekttyp

Mehr

Exposé. Wohnen in Neu Karstädt 2 Großzügige Wohnbaugrundstücke in Ortsrandlage. Objekt-Nr. OM Wohnen. Verkauf:

Exposé. Wohnen in Neu Karstädt 2 Großzügige Wohnbaugrundstücke in Ortsrandlage. Objekt-Nr. OM Wohnen. Verkauf: Exposé Wohnen in Neu Karstädt 2 Großzügige Wohnbaugrundstücke in Ortsrandlage Objekt-Nr. OM-119488 Wohnen Verkauf: 22.000 Ansprechpartner: Frank-Michael Rich Telefon: 038758 283093 Mobil: 0177 5264715

Mehr

Veranstaltungsübersicht Februar 2019

Veranstaltungsübersicht Februar 2019 Datum Uhrzeit Veranstaltung Fr., 1.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mo., 4.2.19 10-16 Uhr Unabhängige Sozialberatung Di., 5.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mi., 6.2.19 10-13 Uhr Nachbar hilft Nachbar Do.,

Mehr

Hierbleibekiste: Wünsche nach Angeboten, die es bereits gibt in Hohen Neuendorf und Birkenwerder. Freizeitangebote von A-Z

Hierbleibekiste: Wünsche nach Angeboten, die es bereits gibt in Hohen Neuendorf und Birkenwerder. Freizeitangebote von A-Z Hierbleibekiste: Wünsche nach Angeboten, die es bereits gibt in und von A-Z Wunsch Wer? Was? Wo? Ansprechpartner Öffnungszeiten Bemerkung Badestelle Börnersee in derzeit ungepflegte Umgebung Havel Briesesee

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

Interkultureller Garten Perivoli e.v.

Interkultureller Garten Perivoli e.v. Interkultureller Garten Perivoli e.v. (ehemals Förderverein To Spiti e.v.) Tel. 68 24 77 15 oder 78 65 57 0 Fax 68 24 77 12 Träger:ab 01.01.2015 Interkultureller Garten Perivoli e.v. C/o To Spiti Morusstr.

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Das Hauskrankenpflege Michael Bethke setzt neue Maßstäbe in der Pflegequalität

Das Hauskrankenpflege Michael Bethke setzt neue Maßstäbe in der Pflegequalität Presseinformation Das Hauskrankenpflege Michael Bethke setzt neue Maßstäbe in der Pflegequalität Berlin, 19.Juli 2011- Bei unangekündigten Prüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (kurz MDK)

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA Katholisch-Internationales FAMILIENZENTRUM ST. MARIA Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER In unserem Katholisch-Internationalen Familienzentrum St. Maria sind Sie mit Ihrer

Mehr