Spezifikation von Gegenlaufflächen für dynamische Dichtungen Dr.-Ing. Mandy Wilke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spezifikation von Gegenlaufflächen für dynamische Dichtungen Dr.-Ing. Mandy Wilke"

Transkript

1 Spezifikation von Gegenlaufflächen für dynamische Dichtungen Dr.-Ing. Mandy Wilke

2 Agenda Das µ Formabweichungen 2. bis 4. Ordnung Aufbau eines Oberflächenmessinstrumentes und einer Messprobe Messbedinungen nach DIN EN ISO 4288 u Filterung der Messwerte Vertikale Oberflächenparameter nach DIN EN ISO 4287 (4768) Ra, Rz, Rmax, Rt Materialtraganteil Rmr Familie der Rk: Cref, Rpk, Rk, Rvk Neuigkeiten und erweiterte Spezifikation der Rauheitswerte 2 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

3 Was bedeutet ein µ 50 µm Laser-Abtast- Strahl 1 µm 6 µm 4 µm 1.5 µm 5 / 2 µm Menschliches Haar Staub Fingerabdruck Zigarettenrauch Messtasterdiamant Schmierfilm auf einer Kolbenstange: < 0,5 µm 3 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

4 Gestaltabweichung nach DIN 4760 Gestaltabweichung Bezeichnung Art der Abweichung 1. Ordnung Formabweichung Geradheitsabweichung Ebenheitsabweichung Rundheitsabweichung Zylindrizitätsabweichung Profilabweichung einer beliebigen Linie Profilabweichung einer beliebigen Fläche 2. Ordnung Welligkeit z. B. Rattermarken 3. Ordnung Rauheit z. B. Rillen 4. Ordnung Rauheit z. B. Riefen und Schuppen 5. Ordnung Abweichung in der Gefügestruktur des Werkstoffs 6. Ordnung Abweichungen im Gitteraufbau des Werkstoffs 4 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

5 Alles hängt vom Diamanten ab 0,75 mn 60 Grad r=2µm Die Rauheitsmessung beginnt mit der Messtastspitze Die Form der Tastspitze ist ein Diamantkonus von 90 bzw. 60 Die Spitze hat einen Radius von 2 µm oder 5 µm Die Messkraft des Tasters beträgt +/- 0,8 mn 5 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

6 Aufbau eines Oberflächen Messgerätes A D µp Vorschubgerät bewegt die Tastspitze Die Auslenkung der Tastspitze erzeugt Trägerfrequenzsignal, welches ein Signalwandler aufbereitet Der Meßverstärker und der Digitalfilter bereiten das Signal für den A/D Umwandler auf PC berechnet Rauheitskennwerte und steuert den Meßablauf Rauheitsprofil 6 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

7 Aufbau eines Tasters Messspule Gehäuse Anschlußstecker Schutzrohr Kufe Tastspitze Tastarm Steinlager Wandler 7 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

8 Der Filter Primärprofil P P Tiefpass lc / Digital Gauß Hochpass Welligkeitsprofil W Rauheitsprofil R In der Oberflächenmesstechnik ist ein digitaler Gauß Filter M1 vorgeschrieben Wellenfilter lc trennt die Welligkeit und Rauheit Die Auswahl des Filters hängt von der Rauheit ab 8 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

9 Tabelle zur Bestimmung des Filters lc Grafik: Jenoptik 9 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

10 Einfluss lc 0,8 <mm lc 0,25 mm R-profile W-Profile P-Profile R-Profile W-Profile P-Profile ok zu klein 10 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

11 Wellenlänge des Filters (Cut Off) lc Wellenlänge desjenigen Wellenanteils im Profil, dessen Wellentiefe beim Passieren des Filters genau auf die Hälfte (50%) verringert wird Wellentiefe Sinus-Wellenlänge 0,8 mm 100 % 50 % ohne Filter lc =0,8mm lc 0,08 / 0,25 / 0,8 / 2,5 / 8 Nach DIN EN ISO 4288 / 3274 Je kleiner der gewählte Filter desto kleiner auch die R-Werte 11 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

12 Einfluss auf Rz Rz =7mm lc = 0,8mm Rz = 4mm lc = 0,25mm 12 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

13 Oberflächenrauheitswerte RSm R3z RPc Ra Rz Rmax RSk Rq Wt Rt Rmr Rk Rpk Rvk Pt nur einige der definierten Werte! 13 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

14 Ra Arithmetischer Mittenrauwert Mittellinie Ra = 2 µm 14 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

15 Rz gemittelte Rautiefe 15 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

16 Rz1max maximale Rautiefe 16 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

17 Rt Gesamthöhe des Rauheitsprofils 17 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

18 Rz und Rmax sind Kennwerte, die bei Ähnlichkeit eine gleichmäßige Oberflächenbearbeitung indizieren hilfreich sind, wenn Oberflächenfehler nicht tolerierbar sind empfindlicher auf Änderungen reagieren als der Ra aber nicht ausreichen eine Gegenlauffläche für eine translatorische Dichtung zu beschreiben! 18 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

19 Profilparameter Pt und Wt Pt ist die maximale Profilhöhe des ungefilterten Primärprofils Wt ist die maximale Profilhöhe des gefilterten Welligkeitsprofils 19 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

20 Rauheitskennwerte Rk-Werte Rk, Rpk, Rvk 20 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

21 Oberflächenstruktur und Materialtraganteil Bei Gleitflächen können herausragende Spitzen für erhöhte Reibung und frühzeitigem Verschleiß sorgen Plateauartige Oberflächen mit ausgeprägten Riefen sorgen für einen guten Schmierfilm und beste Gleiteigenschaften 21 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

22 Auswahl der Schnitthöhe C Rmr wird ausgehend von der höchsten Profilspitze berechnet Zur Berechnung der Schnitthöhe c empfiehlt TSS folgende Formel: C = 0.25 x Rz TSS verschiebt deshalb die Nulllinie Cref abhängig von der Beschichtung der Gegenlauffläche auf bis zu 5 % in das Material 22 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

23 Rmr(c) Materialtraganteil des Profils 5% 23 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

24 TSS Empfehlung Rmr = 50% bis 70% Schnitttiefe C = Rz gemessen x 0,25 cref = 5% hartverchromte Oberfläche cref = 2% nitrierte Oberflächen cref = 0% keramische Oberflächen Unterschiedliches Einlaufverhalten der Gegenlauffläche erfordern unterschiedliche Cref 24 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

25 Einfluss von Cref auf Rmr Cref 5% Cref 0% Rz x 0,25 = 0,5 60% 30% 25 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

26 Standard 2D-Messung 26 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

27 Global Surface Competence Team?Kunde Global organisierte Kunden werden möglicherweise durch unterschiedliche Oberflächenempfehlungen von den verschiedenen TSS MC s irritiert. 27 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

28 ISO Standard Messbedingungen Oder? 28 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

29 Filterung nach Norm beides zulässig! 29 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

30 Verfügbare Informationen? CUSTOMER 30 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

31 Global Surface Competence Team Henrik Sindmark Gert Iversen Thomas Larsen John Mclaughlin Brian Bowen Yaqi Hou Holger Jordan Mark Sitko Thilo Horwath Mandy Wilke Eric Xiao Patrick Quinn Markus Hammeley and Bernhard Wagner (Unterstützung bei Messungen) 31 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016

32 Erweiterte Oberflächenspezifikation Stangen, hartchrom Stangen, geschweißt und gesprüht Schichten <45 HRC Mineralöl / HFC Turcon Mineralöl / HFC Zurcon 32 TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Innovation Weeks 2016 Ra Rz Rpk Rvk Rmr* Min Max Min Max Min Max Min Max Min Max 0,05 0,3 0,6 2 0,05 0,3 0,05 0,8 50% 70% 0,05 0,4 0,6 2 0,05 0,4 0,05 0,8 50% 70% 0,05 0,3 0,6 2 0,05 0,3 0,1 0,8 70% 90% Stangen, HVOF, keramisch geschweißte und gesprühte 0,05 0,2 0,3 1,5 0,03 0,15 0,05 0,3 70% 90% Schichten 45 HRC Bohrung, Zylinder gehont / geschliffen Mineralöl / HFC Turcon / Zurcon 0,05 0,4 0,6 2,5 0,05 0,4 0,1 1,4 50% 70% Bohrung, Zylinder rolliert 0,05 0,4 0,3 2 0,03 0,3 0,1 1,4 60% 90% Bohrung, einzelne Speicher gehont / geschliffen Bohrung, Einzelne Speicher rolliert / poliert 0,05 0,3 0,6 2 0,05 0,3 0,1 1 50% 70% 0,05 0,3 0,6 2 0,05 0,2 0,1 1 60% 90% Rmr festgelegt bei einer Schnitttiefe von C = 0,25 x Rz, relativ zur Referenzlinie Cref = 5 % für weiche Schichten und Chrom, Cref = 2 % für nitrierte und gehärtete Schichten Cref = 0 % für keramische Schichten

33

Oberflächen und Kanten

Oberflächen und Kanten Oberflächen und Kanten Die Vorlesung erfolgt nach dem Lehrbuch Hoischen in der jeweils gültigen Ausgabe. Bitte den Hoischen unbedingt mitbringen! Für weitere Detail- und Hintergrundinformationen sind nachfolgend

Mehr

Rauheitsmessgerät TR-110 Portables Rauheitsmessgerät zur Messung von Ra und Rz

Rauheitsmessgerät TR-110 Portables Rauheitsmessgerät zur Messung von Ra und Rz praezisionstools.de und praezisionsmesstechnik.de S e i t e 1 Rauheitsmessgerät TR-110 Portables Rauheitsmessgerät zur Messung von Ra und Rz - LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung - Piezoelektrisches

Mehr

Rauheitsmesssysteme von Jenoptik Oberflächenkenngrößen in der Praxis

Rauheitsmesssysteme von Jenoptik Oberflächenkenngrößen in der Praxis Rauheitsmesssysteme von Jenoptik Oberflächenkenngrößen in der Praxis Oberflächenmessung Oberflächenmessung mit Jenoptik Die Oberflächenbeschaffenheit eines Werkstücks spielt überall dort eine Rolle, wo

Mehr

Praktikum Fertigungsmesstechnik. Versuch 5: Messungen von Gestaltabweichungen mit dem Tastschnittmessgerät FORM TALYSURF Serie 2 Laser (FTS).

Praktikum Fertigungsmesstechnik. Versuch 5: Messungen von Gestaltabweichungen mit dem Tastschnittmessgerät FORM TALYSURF Serie 2 Laser (FTS). Fachhochschule Jena University of Applied Sciences Jena Praktikum Fertigungsmesstechnik SciTec Fachbereich Labor Fertigungsmesstechnik Versuch 5: Messungen von Gestaltabweichungen mit dem Tastschnittmessgerät

Mehr

Oberflächenmesstechnik

Oberflächenmesstechnik Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Fachbereich 2 / Ingenieurwissenschaften II Labor Messtechnik Anleitung für das Praktikum : Oberflächenmesstechnik Inhalt : 1 Versuchsziel 2 Aufgaben zur Vorbereitung

Mehr

DIN. Rauheitsmessung - Theorie und Praxis. Raimund Volk. Beuth Verlag GmbH Berlin Wien Zürich. 1. Auflage 2005

DIN. Rauheitsmessung - Theorie und Praxis. Raimund Volk. Beuth Verlag GmbH Berlin Wien Zürich. 1. Auflage 2005 DIN Raimund Volk Rauheitsmessung - Theorie und Praxis 1. Auflage 2005 Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Beuth Verlag GmbH Berlin Wien Zürich Inhalt Vorwort Zum Geleit IX XI Einführung

Mehr

technische Zeichnungen Oberflächenangaben Thomas Gläser, M.Eng.

technische Zeichnungen Oberflächenangaben Thomas Gläser, M.Eng. technische Zeichnungen Oberflächenangaben Thomas Gläser, M.Eng. Agenda 1. Notwendigkeit 2. Gestaltabweichung 3. Oberflächenprofil 4. Rauheitskenngrößen 5. Oberflächenangaben 6. Werkstückkanten 7. Wärmebehandlung,

Mehr

TR Profile + DH-8 127

TR Profile + DH-8 127 TR Profile + DH-8 127 TRIMOS OBERFLÄCHENMESSGERÄTE TR Profile + DH-8 einführung Die TR Profile und TR Profile DH-8 sind hochpräzise Oberflächenrauheitsmessgeräte, bestimmt für den Einsatz im Fabrikationsbereich

Mehr

Handysurf E-35A. Das mobile kleine OberflächenMessgerät

Handysurf E-35A. Das mobile kleine OberflächenMessgerät Industrielle Messtechnik von Carl Zeiss Handysurf E-35A. Das mobile kleine OberflächenMessgerät Einfache Bedienung Sofortige Datenauswertung und -Anzeige Datenspeicher Handysurf E-35A: Oberflächenkontrolle

Mehr

Oberflächenmesstechnik

Oberflächenmesstechnik Oberflächenmesstechnik In dem Laborversuch sollen Oberflachenrauhigkeiten mit Hilfe von Tastschnittgeraten messtechnisch erfasst werden, um so die Kenntnisse zur Beurteilung spanend gefertigter Oberflachen

Mehr

Oberflächentopographie, Rauheit

Oberflächentopographie, Rauheit Oberflächentopographie, Rauheit Begriffe und Definitionen Versuchen Sie einmal, ein bekanntes Gebirge, wie die Alpen, mit einer einzigen Zahl zu beschreiben. Welche Zahl würden Sie wählen: Die Anzahl der

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 03.05.2018 02.05.2023 Ausstellungsdatum: 03.05.2018 Urkundeninhaber: JENOPTIK Industrial Metrology Germany GmbH Alte

Mehr

Seminar GPS TEX. Steinbeis-Beratungszentrum Konstruktion. Werkstoffe. Normung. V4-0-0

Seminar GPS TEX. Steinbeis-Beratungszentrum Konstruktion. Werkstoffe. Normung. V4-0-0 Oberflächenrauheit, Oberflächenkenngrößen 1 Oberflächenrauheit, Oberflächenkenngrößen ZUM THEMA Die Oberfläche hat einen entschei denden Einfluss auf die Lebens dauer und somit auf die Qualität eines technischen

Mehr

Fachschule für Technik. Sondershäuser Landstraße 39, Mühlhausen

Fachschule für Technik. Sondershäuser Landstraße 39, Mühlhausen FERTIGUNGSMESSTECHNIK LABORVERSUCH OBERFLÄCHENMESSTECHNIK Oberflächenmesstechnik 1. Versuchsaufgaben a. Machen Sie sich mit der Funktionsweise des Lichtschnittgerätes und des Tastschnittgerätes vertraut!

Mehr

HOMMEL-ETAMIC W10 - Mobile Rauheitsmessung

HOMMEL-ETAMIC W10 - Mobile Rauheitsmessung OPTISCHE SYSTEME LASER & MATERIALBEARBEITUNG INDUSTRIELLE MESSTECHNIK VERKEHRSSICHERHEIT VERTEIDIGUNG & ZIVILE SYSTEME HOMMEL-ETAMIC W10 - Mobile Rauheitsmessung Mobile Rauheitsmessung in jeder lage Querabtastung

Mehr

Highlights November 2015. TalyNEWS November 2015. Genauer geht s nimmer! Fachmagazin für Präzision in der Messtechnik

Highlights November 2015. TalyNEWS November 2015. Genauer geht s nimmer! Fachmagazin für Präzision in der Messtechnik TalyNEWS November 2015 Fachmagazin für Präzision in der Messtechnik Highlights November 2015 Genauer geht s nimmer! TalyNEWS Neues Kundenmagazin / Neuer Standort AppNEWS Kugelumlaufspindeln / Führungsspindeln

Mehr

Praktikum Zahnärztliche Werkstoffkunde

Praktikum Zahnärztliche Werkstoffkunde 3. Die Trennung von Gestaltabweichungen und Rauheit Praktikum Zahnärztliche Werkstoffkunde Mechanische Werkstoffprüfung II (Rautiefenmessung) Werkstoffgruppe: Legierungen, Kunststoff, Dentalkeramik, Elastomere

Mehr

Oberflächenrauheit, Oberflächenkenngrößen und Oberflächenmesstechnik

Oberflächenrauheit, Oberflächenkenngrößen und Oberflächenmesstechnik 1 ZUM THEMA Die Oberfläche hat einen entscheidenden Einfluss auf die Lebensdauer und somit auf die Qualität eines technischen Produktes. Sie muss daher in der Konstruktionszeichnung funktionsgerecht festgelegt,

Mehr

Merkel Dachmanschettensätze ES, ESV

Merkel Dachmanschettensätze ES, ESV Merkel Dachmanschettensätze ES, ESV Dachmanschette Druckring Stützring Produktbeschreibung Werkstoff Manschette Werkstoff Baumwollgewebe/Nitrilkautschuk Baumwollgewebe/Fluorkautschuk Gummimanschette Werkstoff

Mehr

Toleranzen und Passungen 2.7 Toleranzen und Passungen tolerances and fits Maß-, Form- und Lagegenauigkeit sowie Oberflächengüte der Bauteile einer Konstruktion müssen aufeinander abgestimmt sein. Aus Fertigungsgründen

Mehr

SRT5000. Rauheitsmessgerät Bedienungsanleitung

SRT5000. Rauheitsmessgerät Bedienungsanleitung SRT5000 Rauheitsmessgerät Bedienungsanleitung Inhalt 1 Allgemeine Einführung... 4 2 Messprinzip... 5 3 Gerätebeschreibung... 6 4 Technische Daten... 7 5 Hauptfunktionen... 8 6 Inbetriebnahme des Geräts...

Mehr

Handysurf Das mobile kleine Oberflächen- Messgerät

Handysurf Das mobile kleine Oberflächen- Messgerät Industrielle Messtechnik von Carl Zeiss Handysurf Das mobile kleine Oberflächen- Messgerät Einfache Bedienung Sofortige Datenauswertung und -Anzeige Datenspeicher Handysurf: Oberflächenkontrolle extrem

Mehr

Wichtige Normen der Oberflächenmesstechnik

Wichtige Normen der Oberflächenmesstechnik Wichtige Normen der Oberflächenmesstechnik DIN EN ISO 3274: DIN EN ISO 4287: DIN EN ISO 4288: Nenneigenschaften von Tastschnittgeräten Benennungen, Definitionen und Kenngrößen der Oberflächenbeschaffenheit

Mehr

Bedienungsanleitung Rauigkeitsmessgerät PCE-RT 2200

Bedienungsanleitung Rauigkeitsmessgerät PCE-RT 2200 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Rauigkeitsmessgerät PCE-RT

Mehr

ZUBEHÖR DH-8 COMPACT II DIAVITE DH-8 & COMPACT II RAUHEITSMESSUNG MIT SYSTEM

ZUBEHÖR DH-8 COMPACT II DIAVITE DH-8 & COMPACT II RAUHEITSMESSUNG MIT SYSTEM ZUBEHÖR DH-8 COMPACT II 4 5 6 11 DIAVITE DH-8 & COMPACT II RAUHEITSMESSUNG MIT SYSTEM DIAVITE PRÄZISE MESSUNGEN MIT DH-8 & COMPACT II HOCHPRÄZISES RAUHEITSMESSGERÄT Universeller Einsatz in Werkstatt und

Mehr

2 Toleranzen und Passungen

2 Toleranzen und Passungen 2 2 Toleranzen und Passungen Formelzeichen Einheit Benennung D min ; D max mm Grenzwerte des Nennmaßbereiches EI, ES mm unteres und oberes Abmaß der Innenpassfläche (Bohrung) ei, es mm unteres und oberes

Mehr

Bedienungsanleitung Rauhigkeitsmessgerät PCE-RT 1200

Bedienungsanleitung Rauhigkeitsmessgerät PCE-RT 1200 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Rauhigkeitsmessgerät

Mehr

Perthometer Oberflächen-Kenngrößen Neue Normen DIN EN ISO / ASME

Perthometer Oberflächen-Kenngrößen Neue Normen DIN EN ISO / ASME Perthometer Oberflächen-Kenngrößen Neue Normen DIN EN ISO / ASME Inhalt Allgemeines Geometrische Produktspezifikation Definitionen Profilfilter P t Profiltiefe Wahl der Grenzwellenlänge W t Wellentiefe

Mehr

Edelstahl Rostfrei Federbandstahl

Edelstahl Rostfrei Federbandstahl Edelstahl Rostfrei Federbandstahl Maßtoleranzen nach DIN EN ISO 9445-2:2010-06 Tabelle 1 (Feintoleranz) oder nach Vereinbarung Werkstoffnummer Kurzbezeichnung Werkstoffnorm Zugfestigkeit (Rm) vergleichbar

Mehr

Kolbenstangen Zylinderrohre. Blankstahl Edelstahl Blankstahl Rostfrei Bänder Coils Zuschnitte Walzstahl Rohre Lochbleche Aluminium

Kolbenstangen Zylinderrohre. Blankstahl Edelstahl Blankstahl Rostfrei Bänder Coils Zuschnitte Walzstahl Rohre Lochbleche Aluminium Wir handeln für Ihren Erfolg Blankstahl Edelstahl Blankstahl Rostfrei Bänder Coils Zuschnitte Walzstahl Rohre Lochbleche Aluminium Kolbenstangen Zylinderrohre Kolbenstangen Zylinderrohre Willkommen in

Mehr

Lösungen. Christian Haas. Oberflächenbeschaffenheit und Bearbeitungsangaben. Ausbildungseinheit für Anlagen- und Apparatebauer/innen.

Lösungen. Christian Haas. Oberflächenbeschaffenheit und Bearbeitungsangaben. Ausbildungseinheit für Anlagen- und Apparatebauer/innen. Ausbildungseinheit für Anlagen- und Apparatebauer/innen EFZ Reform 2013 11 Lösungen Lernziele: Rauheitsklassen unterscheiden Angaben mit Hilfe der Normen eintragen und interpretieren Christian Haas Inhaltsverzeichnis

Mehr

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung Bearbeitet von Herbert Wittel, Dieter Jannasch, Joachim Voßiek 13., überarbeitete Auflage 2016. Buch. VII, 311 S. Softcover ISBN 978 3 658 13814 1 Format (B

Mehr

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOS M 290. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOS M 290. Beschreibung, Anwendung EOS StainlessSteel PH1 für EOS M 290 EOS StainlessSteel PH1 ist ein rostfreies Edelstahlpulver, welches speziell für Verarbeitung auf EOS M Systemen optimiert wurde. Dieses Dokument bietet eine kurze Beschreibung

Mehr

Form- und Lagetoleranzen. Fakultät für Maschinenbau Vorlesung Konstruktion

Form- und Lagetoleranzen. Fakultät für Maschinenbau Vorlesung Konstruktion Form- und Lagetoleranzen Gliederung 1. Zweck der Toleranzfestlegung 2. Form- und Lagetoleranzen 3. Tolerierungsgrundsätze 3.1 Hüllprinzip 3.2 Unabhängigkeitsprinzip 3.3 Wahl Tolerierungsgrundsatz 3.4 Maximum

Mehr

Ermittlung der Unsicherheit von Formmessungen

Ermittlung der Unsicherheit von Formmessungen Ermittlung der Unsicherheit von Formmessungen Michael Neugebauer PTB-Braunschweig Fachbereich Koordinatenmesstechnik Kontakt: michael.neugebauer@ptb.de 1 1. Einführung. Normen und Richtlinien 3. Definition

Mehr

DIAVITE DH-8 & COMPACT II

DIAVITE DH-8 & COMPACT II COMPACT II DH-8 4 ZUBEHÖR 5 6 11 DIAVITE DH-8 & COMPACT II RAUHEITSMESSUNG MIT SYSTEM DIAVITE PRÄZISE MESSUNGEN MIT DH-8 & COMPACT II HOCHPRÄZISES RAUHEITSMESSGERÄT Universeller Einsatz in Werkstatt und

Mehr

O-RING FIBEL KONSTRUKTIONSHINWEISE FÜR DICHTUNGSMANSCHETTEN KONSTRUKTIONSHINWEISE FÜR ZYLINDER UND KOLBEN 1. EINTEILIGER/MEHRTEILIGER KOLBEN

O-RING FIBEL KONSTRUKTIONSHINWEISE FÜR DICHTUNGSMANSCHETTEN KONSTRUKTIONSHINWEISE FÜR ZYLINDER UND KOLBEN 1. EINTEILIGER/MEHRTEILIGER KOLBEN O-RING FIBEL KONSTRUKTIONSHINWEISE FÜR ZYLINDER UND KOLBEN Bei Neukonstruktionen empfehlen wir die bestehenden internationalen (ISO) und nationalen (DIN) Standards über Dichtungs-Einbauräume zu beachten.

Mehr

Merkel Wellendichtring Radiamatic R 37

Merkel Wellendichtring Radiamatic R 37 Merkel Radiamatic R 37 Umlaufende Nut Haftteil Zugfeder Dichtlippe Schmiernut Produktbeschreibung mit einem durch Gewebe verstärkten Haftteil, der fest mit der Elastomerdichtlippe verbunden ist. Die Dichtlippe

Mehr

Schnelle Optische Rauheits-Messung

Schnelle Optische Rauheits-Messung SORM 3plus Schnelle Optische Rauheits-Messung online berührungslos laseroptisch SORM 3plus Schnelle Optische Rauheits- Arbeitsweise SORM 3plus (SORM = Schnelle Optische Rauheits- Messung) ist das Onlinemesssystem

Mehr

Oberflächenbeurteilung

Oberflächenbeurteilung Oberflächenbeurteilung Rauheitsmessung Verfasser: Dipl. Ing. Pat. Ing. S. Jung Spezialisierungsfachversuch und Hauptfachversuch Universität Stuttgart 1 Einleitung Die Werkstückoberfläche trennt ein Objekt

Mehr

Optische Mikrokoordinatenmesstechnik.

Optische Mikrokoordinatenmesstechnik. Optische Mikrokoordinatenmesstechnik und Rauheitsmessung www.topometric.de Optische Mikrokoordinatenmesstechnik und Rauheitsmessung Das 3D Mikrokoordinatenmesssystem InfiniteFocus von Alicona ist sowohl

Mehr

Nahtlose Zylinderrohre mit feinstbearbeiteter Funktionsfläche (HP)

Nahtlose Zylinderrohre mit feinstbearbeiteter Funktionsfläche (HP) mit feinstbearbeiteter Funktionsfläche (HP) Eine Hauptkomponente eines Hydraulikzylinders ist das Zylinderrohr. Das Zylinderrohr ist das starre Element, in dem die Kolbenstange bzw. das Kolbenrohr geführt

Mehr

7.5 Oberflächenqualität

7.5 Oberflächenqualität 7.5 Oberflächenqualität Allgemeine Übersicht Typische Oberflächenrauheiten von Formeinsätzen und Modellteilen liegen in der Größenordnung R a = 0,020 bis 0,050 µm (Tabelle 7.7). Die Rauheitswerte der Gussoberflächen

Mehr

Signalverarbeitung. 1 Fertigungs- u. Prüftechnik 1.1 Feinmessen

Signalverarbeitung. 1 Fertigungs- u. Prüftechnik 1.1 Feinmessen 1 Fertigungs- u. Prüftechnik 1.1 Feinmessen Der Bereich, der vom Zeiger auf der Skale angezeigt werden kann. Bei der abgebildeten Messuhr: 100 Teilstriche 100 mm 1 mm 100 Die größte mit einem Messgerät

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Urkundeninhaber: QS-Grimm GmbH Ramsbachweg 66, 77793 Gutach/Schwarzwaldbahn mit dem weiteren Standort: Am Moos 15, 96465 Neustadt bei

Mehr

Korrelation Strahlmittel Rauhtiefe -Definition Rauhigkeit -Strahlmittel - Korrelation

Korrelation Strahlmittel Rauhtiefe -Definition Rauhigkeit -Strahlmittel - Korrelation V S K F Korrelation Strahlmittel Rauhtiefe -Definition Rauhigkeit -Strahlmittel - Korrelation Peter Vollenweider, ZIEGLER & CIE AG VSKF 36. Arbeitstagung 30.Sept./1.Oktober 2004, Murten 30.09.2004 Version

Mehr

HALLE Präzisions-Kalibriernormale GmbH. Kalibriernormale (entsprechend PTB-Kalibriernormalen)

HALLE Präzisions-Kalibriernormale GmbH. Kalibriernormale (entsprechend PTB-Kalibriernormalen) HALLE Präzisions-Kalibriernormale GmbH Kalibriernormale (entsprechend PTB-Kalibriernormalen) nach ISO 43-1 für elektrische Tastschnittgeräte zur Messung der Oberflächenrauheit nach dem Tastschnittverfahren

Mehr

Schnelle Optische Rauheits-Messung

Schnelle Optische Rauheits-Messung SORM 3plus Schnelle Optische Rauheits-Messung online berührungslos laseroptisch SORM 3plus Schnelle Optische Rauheits- Arbeitsweise SORM 3plus (SORM = Schnelle Optische RauheitsMessung) ist das Onlinemesssystem

Mehr

Praktikum Messtechnik

Praktikum Messtechnik Praktikum Messtechik Fachhochschule Stuttgart, Hochschule der Medie Witersemester 2008/2009 Versuchsdatum: 9. November 2008 Versuch 4: 4/ Rauheit /mecha. Tastschittverfahre 4/2 Rauheit /optisches Tastschittverfahre

Mehr

Schulungsprogramm. Wissen und Innovation in Fertigungsmesstechnik

Schulungsprogramm. Wissen und Innovation in Fertigungsmesstechnik sprogramm Wissen und Innovation in Mit unserer fertigungsmesstechnischen Kernkompetenz und jahrelanger Erfahrung vermitteln wir Ihnen umfangreiches theoretisches Wissen gepaart mit Praxiserfahrung in unterschiedlichsten

Mehr

MDA-Forum bei HMI 2011

MDA-Forum bei HMI 2011 MDA-Forum bei HMI 2011 Tribologie von beschichteten Kolbenstangenoberflächen Thomas Papatheodorou Parker Hannifin GmbH Prädifa Packing Division Arnold-Jäger-Strasse 1 74321 Bietigheim-Bissingen Germany

Mehr

4.2 Weißlichtprofilometrie zur Vermessung der Oberflächenstrukturen

4.2 Weißlichtprofilometrie zur Vermessung der Oberflächenstrukturen Abbildung 47: REM-Aufnahme (A) und WP-Diagramm (A) der hydrophobierten Kupferoberfläche (Bolta-Werke, Gruppe 2). Gruppe 3 (sehr hohe Mikrostrukturen) In der REM-Aufnahme erkennt man deutlich den gerichteten

Mehr

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270 Für die EOSINT M-Systeme sind mehrere Werkstoffe mit einem breiten Anwendungsbereich für e-manufacturing verfügbar. EOS StainlessSteel GP1 ist ein rostfreies Edelstahlpulver,

Mehr

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1. Beschreibung, Anwendung EOS StainlessSteel PH1 EOS StainlessSteel PH1 ist ein rostfreies Edelstahlpulver, welches speziell für Verarbeitung auf EOS M Systemen optimiert wurde. Dieses Dokument bietet eine kurze Beschreibung über

Mehr

KOLBENSTANGEN ZYLINDERROHRE. HOLZRICHTERWuppertal

KOLBENSTANGEN ZYLINDERROHRE. HOLZRICHTERWuppertal HOLZRICHTERWuppertal Wir handeln für Ihren Erfolg Blankstahl Blankstahl Rostfrei Edelstahl Rostfrei Bänder Coils Zuschnitte Feinbleche Walzstahl Rohre Lochbleche Aluminium Kolbenstangen Zylinderrohre KOLBENSTANGEN

Mehr

- Name des Default Jobs an der Maschine: AlSi10Mg_090_FlexM400_101.eosjob

- Name des Default Jobs an der Maschine: AlSi10Mg_090_FlexM400_101.eosjob EOS Aluminium AlSi10Mg Aluminium AlSi10Mg ist eine Aluminiumlegierung, die speziell für die Verarbeitung auf EOS DMLS Systemen optimiert wurde. Dieses Dokument enthält Informationen und Daten für den Bau

Mehr

Auswerfer für den Formenbau

Auswerfer für den Formenbau Das Programm der Spezialisten! für den Formenbau stifte mit zylindrischem Kopf DIN 130 Teil 1, Form A, badnitriert (schwarz) oder gasnitriert (blank) blanke Oberfläche RZ 2, In bester Warmarbeitsstahl-

Mehr

zubehör TR Profile DH-8 VHF TR Scan Premium TA-MI-706 Optische Stiftlampe, mit Faserkabel und Zertifikat Messbereich=130 μm, laterale Auflösung=0.

zubehör TR Profile DH-8 VHF TR Scan Premium TA-MI-706 Optische Stiftlampe, mit Faserkabel und Zertifikat Messbereich=130 μm, laterale Auflösung=0. F F Premium TA-MI-701 279 970000 001 TA-MI-707 279 970001 001 TA-MI-708 279 970001 002 TA-MI-702 279 970000 002 TA-MI-713 279 970002 002 TA-MI-709 279 970001 003 TA-MI-703 279 970000 003 TA-MI-710 279

Mehr

SURFTEST SJ-210 TRANSPORTABLES KUFENSYSTEM ZUR BESTIMMUNG DER OBERFLÄCHENRAUHEIT FÜR DEN EINSATZ IN DER FERTIGUNG PR1344(2) FORMMESSGERÄTE

SURFTEST SJ-210 TRANSPORTABLES KUFENSYSTEM ZUR BESTIMMUNG DER OBERFLÄCHENRAUHEIT FÜR DEN EINSATZ IN DER FERTIGUNG PR1344(2) FORMMESSGERÄTE SURFTEST SJ-210 TRANSPORTABLES KUFENSYSTEM ZUR BESTIMMUNG DER OBERFLÄCHENRAUHEIT FÜR DEN EINSATZ IN DER FERTIGUNG FORMMESSGERÄTE PR1344(2) Das Konzept Einfachste Menüführung Das 2,4 -LCD-Farbdisplay sorgt

Mehr

InfiniteFocus Optische 3D Oberflächenmessung. Manfred Prantl Alicona Imaging GmbH

InfiniteFocus Optische 3D Oberflächenmessung. Manfred Prantl Alicona Imaging GmbH InfiniteFocus Optische 3D Oberflächenmessung Manfred Prantl Alicona Imaging GmbH Automatische Inline Klassifikation von Schweißpunkten Automatische Klassifikation in Gut/Schlecht Taktzeiten kleiner 5s

Mehr

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung EOS StainlessSteel PH1 für EOSINT M 270 Für die EOSINT M-Systeme sind mehrere Werkstoffe mit einem breiten Anwendungsbereich für e-manufacturing verfügbar. EOS StainlessSteel PH1 ist ein rostfreies Edelstahlpulver,

Mehr

VDI-Fachtagung Messunsicherheit Mathematische Modellierung geometrischer Messverfahren

VDI-Fachtagung Messunsicherheit Mathematische Modellierung geometrischer Messverfahren VDI-Fachtagung Messunsicherheit 2015 19. und 20. November 2015 in Braunschweig Mathematische Modellierung geometrischer Messverfahren Dr.-Ing. Michael Hernla, Dortmund Modellierung Inhalt 1. Einleitung

Mehr

MERKEL GUIVEX SBK / KBK

MERKEL GUIVEX SBK / KBK MERKEL GUIVEX SBK / KBK Merkel Guivex SBK bzw. die Version KBK sind profilierte Stangen (SBK) bzw. Kolben(KBK) -Führungsringe aus Hartgewebe. Patentiertes Produktdesign (Patent Nr.: PCT/EP95/03874) NUTZEN

Mehr

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270 Für die EOSINT M-Systeme sind mehrere Werkstoffe mit einem breiten Anwendungsbereich für e-manufacturing verfügbar. EOS StainlessSteel GP1 ist ein rostfreies Edelstahlpulver,

Mehr

PRODUKTBROSCHÜRE PROFILER R. Taktiler Sensor für Rauheitsmessung auf Leitz KMGs

PRODUKTBROSCHÜRE PROFILER R. Taktiler Sensor für Rauheitsmessung auf Leitz KMGs PRODUKTBROSCHÜRE PROFILER R Taktiler Sensor für Rauheitsmessung auf Leitz KMGs 2 PROFILER R Sensor für Rauheitsmessung auf Leitz KMGs RAUHEITSMESSUNG AUF KMGs ERWEITERN SIE IHR KMG DURCH RAUHEITSMESSUNG

Mehr

Betriebsanleitung Operating Instructions Guide de l utilisateur Manuale di istruzioni Manual de instrucciones MarSurf PS1

Betriebsanleitung Operating Instructions Guide de l utilisateur Manuale di istruzioni Manual de instrucciones MarSurf PS1 Betriebsanleitung Operating Instructions Guide de l utilisateur Manuale di istruzioni Manual de instrucciones MarSurf PS1 Mahr GmbH Carl-Mahr-Straße 1 D-37073 Göttingen Telefon +49 551 7073-0 Fax +49 551

Mehr

Hartverchromte Kolbenstangen

Hartverchromte Kolbenstangen Herzstück eines Hydraulikzylinders ist die Kolbenstange bzw. das Kolbenrohr. Die Kolbenstange ist das bewegte Element, über die der Hub des Zylinders erfolgt. Eine wichtige Eigenschaft der Kolbenstange

Mehr

Prüfen und Kalibrieren von Endmasskomparatoren

Prüfen und Kalibrieren von Endmasskomparatoren Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Schweizerische kkreditierungsstelle SS Prüfen und Kalibrieren von Endmasskomparatoren Dokument

Mehr

DIN. Längenprüftechnik 1. Grundnormen Meßgeräte. Beuth. DIN-Taschenbuch Auflage Stand der abgedruckten Normen: November 1990

DIN. Längenprüftechnik 1. Grundnormen Meßgeräte. Beuth. DIN-Taschenbuch Auflage Stand der abgedruckten Normen: November 1990 DIN DIN-Taschenbuch 11 Längenprüftechnik 1 Grundnormen Meßgeräte 9. Auflage Stand der abgedruckten Normen: November 1990 Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Beuth Beuth Verlag GmbH Berlin

Mehr

-Technologie für beste Laufeigenschaften. Miniatur-Kugelgewindetriebe 3-16 mm.

-Technologie für beste Laufeigenschaften. Miniatur-Kugelgewindetriebe 3-16 mm. -Technologie für beste Laufeigenschaften. Miniatur-Kugelgewindetriebe 3-16 mm. Ihre Vorteile: Verbesserte Laufeigenschaften Höhere Gleichmäßigkeit des Leerlaufdrehmoments Einsatz: Optische Industrie Mikroskopietechnik

Mehr

Bandstahl mit niedrigem C-Gehalt: feuerverzinkt

Bandstahl mit niedrigem C-Gehalt: feuerverzinkt Bandstahl mit niedrigem C-Gehalt: feuerverzinkt Chemische Zusammensetzung Chemische Zusammensetzung Bezeichnung Werkstoffnr. Europäische Norm (EN) Lieferbare Beschichtunge n C max. Si max. Mn max. P max.

Mehr

DIN. Za hnradfertigu ng. Beuth. DIN-Taschenbuch 123. Normen (Antriebstechnik 2) Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v.

DIN. Za hnradfertigu ng. Beuth. DIN-Taschenbuch 123. Normen (Antriebstechnik 2) Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v. 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. DIN DIN-Taschenbuch 123 Za hnradfertigu ng Normen (Antriebstechnik

Mehr

Toleranzfelder H15 bis H5 für Innendurchmesser (Bohrungen)

Toleranzfelder H15 bis H5 für Innendurchmesser (Bohrungen) TT Toleranzfelder H15 bis H5 für Innendurchmesser (Bohrungen) (Maße in mm) Nennmaßbereich H15 H14 H13 H12 H11 H10 H9 H8 H7 H6 H5 Über 6 +0,580 +0,360 +0,220 +0,150 +0,090 +0,058 +0,036 +0,022 +0,015 +0,009

Mehr

Turcon M12 widerstanslos robust. Turcon M12 für Dichtungen, Abstreifer und Führungen in der Hydraulik

Turcon M12 widerstanslos robust. Turcon M12 für Dichtungen, Abstreifer und Führungen in der Hydraulik Turcon M12 widerstanslos robust Turcon M12 für Dichtungen, Abstreifer und Führungen in der Hydraulik Turcon M12 Einführung Turcon M12 ist ein neuer universeller PTFE-Werkstoff für Dichtungen und Abstreifer

Mehr

AUSWERTUNG GEMESSENER OBERFLÄCHENPROFILE

AUSWERTUNG GEMESSENER OBERFLÄCHENPROFILE AUSWERTUNG GEMESSENER OBERFLÄCHENPROFILE Dr.-Ing. M. Hernla Dortmund Das Ziel aller geometrischen Messungen ist die Ermittlung der wahren Oberflächengestalt. Dabei muß unterschieden werden, ob die festgestellten

Mehr

Wie bekommt man Hydraulikstangen dicht?

Wie bekommt man Hydraulikstangen dicht? Wie bekommt man Hydraulikstangen dicht? Forschung an Hydraulik-Dichtsystemen Dipl.-Inf. Alexander Buck, Prof. Dr.-Ing. habil. Werner Haas www.uni-stuttgart.de Die komplexen Zusammenhänge zwischen Reibung,

Mehr

Oberflächenprüfgeräte

Oberflächenprüfgeräte M-1 Z 1 2 3 4 5 Oberflächenprüfgeräte Die gebräuchlichsten RauheitskenngröSSen: Ra, Rz und Rmax in Kurzfassung Software TESA RUGOSOFT und MEASUREMENT STUDIO Diese Programme speichern die Rauheitsmessungen

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG TR-200 TR-200

BEDIENUNGSANLEITUNG TR-200 TR-200 BEDIENUNGSANLEITUNG TR-200 TR-200 INHALT 1 ALLGEMEINE ANWENDUNG 4 1.1 Meßprinzip 4 1.2 Standardkonfiguration 4 1.3 Gerätebeschreibung 5 1.4 Inbetriebnahme 6 1.4.1 Anbringen und Entfernen des Tasters 6

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG RAUHEITSMESSGERÄT TR-200 PARTNERS IN PRECISION

BEDIENUNGSANLEITUNG RAUHEITSMESSGERÄT TR-200 PARTNERS IN PRECISION BEDIENUNGSANLEITUNG RAUHEITSMESSGERÄT TR-200 PARTNERS IN PRECISION INHALT 1 Allgemeine Anwendung 5 1.1 Meßprinzip 5 1.2 Standardkonfiguration 6 1.3 Gerätebeschreibung 6 1.4 Inbetriebnahme 7 1.4.1 Anbringen

Mehr

Formmessgeräte. Surftest SJ-210 PR Transportables Kufensystem zur Bestimmung der Oberflächenrauheit für den Einsatz in der Fertigung

Formmessgeräte. Surftest SJ-210 PR Transportables Kufensystem zur Bestimmung der Oberflächenrauheit für den Einsatz in der Fertigung Formmessgeräte Surftest SJ-210 PR 1344 Transportables Kufensystem zur Bestimmung der Oberflächenrauheit für den Einsatz in der Fertigung Das Konzept Einfachste Menüführung Das 2,4 -LCD-Farbdisplay sorgt

Mehr

IR-Thermografie-Grundlagen. Copyright by Helmut Reichel, SV-Büro Reichel, Mühlstr. 50, Stein, Tel..: 0911/

IR-Thermografie-Grundlagen. Copyright by Helmut Reichel, SV-Büro Reichel, Mühlstr. 50, Stein, Tel..: 0911/ IR-Thermografie-Grundlagen Allgemeines: Infrarot-Thermografie ist eine bildgebende Messtechnik zur Anzeige der Oberflächentemperatur des Messobjektes. Mit einer Wärmebildkamera wird die für das menschliche

Mehr

Zertifikat. RMS der Wellenfront: 1/66,67 Waves, RMS der Oberfläche: 1/133,33 Waves

Zertifikat. RMS der Wellenfront: 1/66,67 Waves, RMS der Oberfläche: 1/133,33 Waves Zertifikat Selbstschliff von Daniel Restemeier 10 F4 (25mm Borofloat), unverspiegelt, Krümmungsradius = 2014mm Prüfdatum: 09.12.2014 Prüfnummer: 142045020030 Prüfer: Jörg Kneip Ergebnis der Prüfung: Strehl:

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch

Qualitätsmanagement-Handbuch Mess- und Kalibriermöglichkeiten In the CMC s uncertainty statements, the notation Q[a, b] stands for the root-sum-square of the terms between the brackets: Q[a, b] = [a 2 + b 2 ] 1/2 Die Unsicherheitseinträge

Mehr

- EOS Prozess: - Ti64 ParameterEditor (EOS Art.-Nr ) - Name des Default Jobs: Ti64_060_FlexM404_100.eosjob

- EOS Prozess: - Ti64 ParameterEditor (EOS Art.-Nr ) - Name des Default Jobs: Ti64_060_FlexM404_100.eosjob EOS Titanium Ti64 EOS Titanium Ti64 ist ein Titanlegierungspulver, das für die Verarbeitung auf EOS DMLS - Systemen bestimmt ist. Dieses Dokument enthält Informationen und Daten für den Bau von Teilen,

Mehr

DIN DN10 - DIN DN25 ISO DN06 - ISO DN25 BSOD DN 1/2" BSOD DN 1 1/2" Nicht Produktberührt: oder gleichwertig

DIN DN10 - DIN DN25 ISO DN06 - ISO DN25 BSOD DN 1/2 BSOD DN 1 1/2 Nicht Produktberührt: oder gleichwertig 4.4 STERIL-BLENDEN TECHNISCHE DATEN Standard-Baugrößen Werkstoffe DIN DN10 - DIN DN25 ISO DN06 - ISO DN25 BSOD DN 1/2" BSOD DN 1 1/2" Produktberührt: 14435 BN2 (316L) Sonderwerkstoffe wie z.b. Hastelloy

Mehr

iglidur J200: speziell für Aluminiumwellen

iglidur J200: speziell für Aluminiumwellen iglidur : speziell für Aluminiumwellen extreme Lebensdauer auf eloxiertem Alu niedrige Reibwerte niedriger Verschleiß für niedrige bis mittlere Belastungen 257 iglidur Speziell für Aluminiumwellen. Der

Mehr

Ober flächen prüfgeräte

Ober flächen prüfgeräte Ober flächen prüfgeräte M-1 Die gebräuchlichsten Rauheitskenngrößen in Kurzfassung Arithmetischer Mittenrauhwert Ra (ISO 4287, DIN 4768) Der arithmetische Mittenrauhwert Ra ist der arithmetische Mittelwert

Mehr

Material Datenblatt. EOS StainlessSteel 316L. Beschreibung

Material Datenblatt. EOS StainlessSteel 316L. Beschreibung ist eine korrosionsresistente, auf Eisen basierende Legierung, die speziell für die Verarbeitung auf der EOSINT M280 optimiert wurde. Dieses Dokument enthält Informationen und Daten für den Bau von Teilen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15159-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.06.2017 10.09.2019 Ausstellungsdatum: 24.10.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

qualität von Spannuten

qualität von Spannuten Leibniz Universität Hannover Institut für Fertigungstechnik und maschinen Verbesserung der Oberflächen- qualität von Spannuten Niklas Kramer Hannover, 11. Juli 28 Leibniz Universität Hannover, IFW REM-Aufnahme

Mehr

Konturmessung Rauheitsmessung Tastsysteme

Konturmessung Rauheitsmessung Tastsysteme Konturmessung auheitsmessung Tastsysteme X gültig = Lieferung bis ab 30.09.2011 erkslager innerhalb weniger Tage Stückpreis bei Abnahme pro Katalognuer und Größe 1 PECICOM Das Maß aller Dinge: Unser Multitalent

Mehr

Reimann Wellenschutzhülsen

Reimann Wellenschutzhülsen Reimann Wellenschutzhülsen gegen Verschleiß an Gleitlagern, Wellen, Achsen und Dichtungen Wellenschutzhülsen werden in den unterschiedlichsten Zweigen der Maschinenindustrie eingesetzt. Bei Neukonstruktionen

Mehr

IMBS Institut für Mikrotechnische Bauelemente und Systeme

IMBS Institut für Mikrotechnische Bauelemente und Systeme IMBS Institut für Mikrotechnische Bauelemente und Systeme Praktikum Prozessmesstechnik - PM Unterlagen zum Beschleunigungssensor-Versuch Unterlagen zum a-sensor-versuch des PM-Praktikums im WS 2017/18

Mehr

tr scan medizinische Geräte, Prothesen, MEMS, Halbleiter, Forschung, Entwicklung sowie in der Qualitätskontrolle.

tr scan medizinische Geräte, Prothesen, MEMS, Halbleiter, Forschung, Entwicklung sowie in der Qualitätskontrolle. TR SCAN 287 einführung Die TR Scan Geräte werden ohne Zweifel die bedeutendste Veränderung auf dem Gebiet des berührungslosen Messens von Oberflächenbeschaffenheit sein. Das Herz des Systems, Trimos DHM

Mehr