HALLE Präzisions-Kalibriernormale GmbH. Kalibriernormale (entsprechend PTB-Kalibriernormalen)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HALLE Präzisions-Kalibriernormale GmbH. Kalibriernormale (entsprechend PTB-Kalibriernormalen)"

Transkript

1 HALLE Präzisions-Kalibriernormale GmbH Kalibriernormale (entsprechend PTB-Kalibriernormalen) nach ISO 43-1 für elektrische Tastschnittgeräte zur Messung der Oberflächenrauheit nach dem Tastschnittverfahren (DIN 4772) sowie für optisch antastende Oberflächenmessgeräte Bezeichnung Ausführung Baureihe Technische Daten Preislisten Tastspitzen-Prüfnormal KNT 400/01 Blatt 1.3 Blatt 10.1 Tiefen-Einstellnormale mit rundem Rillengrund KNT 2060/01 Blatt 1.0 and 1.1 Blatt 11.1 Tiefen-Einstellnormale mit planem Rillengrund KNT 4080/03 Blatt 1. Blatt 11. Raunormale Standard KNT 408/01 Blatt 2.0 and 2.1 Blatt 12.1 and 12.2 Raunormale preisgünstig KNT 408/03 Blatt 2.0 and 3.1 Blatt 13.1 and 13.2 Raunormale für Feinblechoberflächen KNT 408/02 Blatt 2.0, 4.1 a. 4.2 Blatt 14.1 Raunormale für Blechprobenmessplat (für 2+4 Zweikufentaster) KNT 208/0 Blatt 2.0,.1 a..2 Blatt 1.1 Raunormale superfeine, Scheibenform entfallen Raunormale superfeine, Quaderform KNT 4070/03 Blatt 2.0, 6.1, 6.2, 6.6 Blatt 16.2 Kalibrierkosten für Neukalibrierungen Blatt 20.0 Vergleichsnormale für Oberflächenrauheiten VOR 2090/01 Blatt 2.0 Blatt 2.0

2 Oberflächen-Rauheitsmessung Kalibriernormale für Tastschnittgeräte Einführung Die Qualitätssicherung bzw. das Qualitätsmanagement (DIN ISO 9000 bis 9004) ist in der industriellen Fertigung für den technischen und wirtschaftlichen Erfolg eines Produktes von entscheidender Bedeutung. In weiten Bereichen der Industrie ist diesbezüglich die Oberflächen-Rauheitsmessung ein wichtiger Faktor. Bei technisch hergestellten Körpern wird durch die Bearbeitung die Oberfläche - je nach Art des Verfahrens - mehr oder weniger stark zerstört. Es ergibt sich hier eine Gestaltabweichung von der idealen Oberfläche. Eine ideale Oberfläche, d. h. geometrisch vollkommene, läßt sich nicht fertigen. Eine Annäherung an dieses Ideal wird nur mit erheblichen Kosten erreicht, z. B. bei Plangläsern, Endmaß-Messflächen usw. Die Gestaltabweichung von technischen Oberflächen beschreibt DIN In der Regel überlagern sich die hier beschriebenen Gestaltabweichungen wie Formabweichung, Welligkeit und Rauheit in der erzielten Oberfläche. Das Funktionsverhalten eines Maschinenteiles wird erwiesenermaßen entscheidend von der Beschaffenheit der Oberfläche beeinflusst. Hierzu seien erwähnt: Verschleißeigenschaften, Passungs- und Haftungseigenschaften, Reibungs- und Gleiteigenschaften, Schmierfähigkeit usw. Beispielsweise das Passungssystem: Es reicht - bei den stetig steigenden technischen Anforderungen an die Maschinenteile - nicht mehr aus, sich allein auf die Einhaltung der Maßtoleranzen zu beschränken. Da insbesondere bei eng tolerierten Passungen erfahrungsgemäß 0% des Toleranzraumes durch Gestaltabweichungen verbraucht werden, müssen hier die Gestaltabweichungen eingegrenzt und messtechnisch erfaßt werden. Die messtechnische Erfassung wird in der modernen Oberflächen-Rauheitsmessung mit elektrischen Tastschnittgeräten nach DIN 4772 vorgenommen. An ein Tastschnittgerät werden hohe Anforderungen gestellt. Es müssen Rauheitskenngrößen *) (u.a. nach DIN 4768 und 4776) unterschiedlichster Rauheitsstrukturen auf verschiedensten Materialien mit möglichst geringer Messunsicherheit erfasst werden. Moderne Oberflächen-Tastschnittgeräte sind in der Lage, diese Messanforderungen zu erfüllen, sofern sie ausreichend kontrolliert und kalibriert werden. Denn die genaue und zuverlässige Messwerterfassung hängt hier - wie bei allen Messsystemen - von einer Reihe systematischer und zufälliger Fehler ab, die unterschiedliche Messbedingungen schaffen. Um sich der gleichmäßigen Meßbedingungen des Tastschnittgerätes sicher zu sein, werden diese Geräte mit HALLE-Kalibriernormalen entsprechend den Normalen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), Braunschweig überprüft und kalibriert. Diese Normale entsprechen der ISO 436 und sind inzwischen in der Sparte Rauheitsmessung weltweit Standard. Sie sind die Grundlage für die Kalibrierung von Tastschnittgeräten im DKD und in einem ISO-Norm-Entwurf und ermöglichen den Nachweis der normgerechten Messung. Für die unterschiedlichen Einsatzarten bzw. Verwendungen fertigen wir eine breite Palette von Kalibriernormalen für Tastschnittgeräte. Die unterschiedlichen Bauarten, die unterschiedlichen Klassifizierungen durch Selektionen sowie die verschiedenen Möglichkeiten der Kalibrierung ermöglichen differenzierte Preislagen. Die Normale finden Verwendung in metrologischen Instituten, Materialprüfungsämtern, Universitäten etc. und insbesondere in breiten Bereichen der Industrie vom DKD-Zentrum bis zu untergeordneten Messplätzen in der Fertigung. Je nach Anforderung werden die Normale entweder durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig, oder durch ein DKD-akreditiertes Kalibrierlabor oder durch HALLE GmbH kalibriert (Die Messwerte der von uns ausgeführten Werkskalibrierungen haben Anschluß an die PTB, Braunschweig). Die Normale können auch ohne Kalibrierung bezogen werden. Hierbei führt der Besteller die Kalibrierung selbst aus. *) Die wichtigsten Rauheitskenngrößen: Ra Rz Rmax Rk : : : : Arithmetischer Mittenrauhwert Gemittelte Rauhtiefe Maximale Rauhtiefe Kernrauhtiefe Rpk Rvk Mr1 Mr2 : : : : Reduzierte Spitzenhöhe Reduzierte Riefentiefe Kleinster Materialanteil des Kernprofils Größter Materialanteil des Kernprofils HALLE Präzisions-Kalibriernormale GmbH Tel.: Fax: info@halle-normale.de

3 Tiefen-Einstellnormale Baureihe KNT 2060 Besondere Merkmale Das Tiefen-Einstellnormal wird zum Justieren und Kalibrieren der Vertikalvergrößerung von Tastschnittgeräten gebraucht. Es stellt den Anschluss der vertikalen Rauheitsmessgrößen an die SI-Längeneinheit her und sichert daher die Rückführbarkeit auf nationale Normale. Das Tiefen-Einstellnormal ist ein polierter Planglas-Quader, in dem mehrere unterschiedlich tiefe Rillen mit einem Radius von ca. 1,7 mm eingeläppt sind. Die Oberflächen der Rillen sind ebenfalls poliert. Es besteht die Wahl zwischen 1, 3 oder 6 Rillen. Somit kann eine Überprüfung des Tastschnittgerätes im jeweils verwendeten Messbereich durchgeführt werden. Rillen-Geometrie Rillentiefe d Rillenbreite w Planglas-Oberfläche Rillengrund Messflaechenbreite: 1,2mm Die Rillentiefe d schwankt innerhalb der Messflächenbreite in einem sehr engen Toleranzbereich. Weitere Informationen über Tiefen-Einstellnormale siehe "Technische Daten" auf Blatt 1.1. HALLE Präzisions-Kalibriernormale GmbH Tel.: Fax: info@halle-normale.de 1.0

4 Entsprechend PTB-Normalen Technische Daten Tiefen-Einstellnormale mit rundem Rillengrund Baureihe KNT 2060/01 (Standardausführung) entsprechend PTB-Tiefeneinstellnormalen zum Justieren und Kalibrieren der Vertikalvergrößerung von Tastschnittgeräten. Auch mit 1 Rille lieferbar! 6 Rillen (Rillendarstellung überhöht) 3 Rillen (Rillendarstellung überhöht) Das Tiefen-Einstellnormal dient dazu, den Anschluss der vertikalen Rauheitsmessgrößen an die SI-Längeneinheit herzustellen. 10 Es ist ein poliertes Planglasstück. Auf der Messfläche sind 6 bzw. 3 Rillen eingearbeitet. Die Rillenquerschnitte haben die Form von Kreisbögen mit einem Radius von ca 1,7 mm. Die Messfläche hat eine Breite von 1,2 mm. 1,2 20 Typenschild Die Rillentiefen haben folgende Nominalwerte: 6 Rillen: 0,2 / 0,6 / 1 / 3 / 6 / 9 µm, 3 Rillen: 1 / 4 / 9 µm 1 Rille: (Rillentiefe freigestellt) (Nach ISO 436) Maßstab: 1:1 Drei Varianten zur Bestimmung der Rillentiefen: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig. Die exakten Werte werden interferenziell bestimmt. Die Messunsicherheit beträgt 0,007-0,02 µm. Akkreditiertes Kalibrierlabor (DKD-Kalibrierung) Die exakten Werte werden mit einem Tastschnittgerät bestimmt. Die Messunsicherheiten betragen 0,0-0,08 µm. HALLE Präzisions-Kalibriernormale GmbH (Werkskalibrierung) Die exakten Werte werden mit einem Tastschnittgerät, das mit PTB-kalibrierten Tiefeneinstellnormalen kalibriert ist, bestimmt und haben somit Anschluss an die PTB. Die Messunsicherheit beträgt 0,06-0,09 µm. Es werden jeweils Kalibrierscheine ausgestellt. Andere Nominalwerte und Anzahlen der Rillen sind als Sonderausführung für Tiefen-Einstellnormale lieferbar. Alle Tastsysteme der Tastschnittgeräte sind verwendbar. Unterhalb des Planglasstückes befindet sich das Typenschild. Ein Spezial-Holzkasten zur sicheren Aufbewahrung der Normale gehört zum Lieferumfang. Preisliste (mit Lieferzeiten, Artikel-Nr., etc.): Siehe 11.1 HALLE-Präzisions-Kalibriernormale GmbH Tel.: Fax: info@halle-normale.de Erstellt am: Geändert am:

5 Tastspitzen-Prüfnormal, Baureihe KNT 400/01 Kontrollnormale für Tastschnittgeräte Rauheitsmessung an technischen Oberflächen Kontrollbereich: Diamant-Tastspitze - Überprüfen und Vermessen der Tastspitze auf Beschädigung, Verschleiß und Formgenauigkeit - Überprüfung der vertikalen (Z) und horizontalen (X) Skalierung der taktilen Tastschnittgeräte - Überprüfung des kompletten Tastschnittgerätes auf korrekte Wiedergabe der dynamisch aufgenommenen Daten Beschreibung und Technische Daten Seitenansicht Prüfbereich Tastspitzen-Aufsetzpunkt 11,3 (Profilgeometrien überhöht dargestellt) Profilgeometrien Maßstab 1:1 Der Körper des Prüfnormals besteht aus gehärtetem, nicht rostendem Stahl. Die gesamte Messfläche hat die Größe 4 x 26 mm. In die harte Nickelschicht der Messfläche sind spezielle, hochpräzise Profilgeometrien eingearbeitet. Das Normal ist für alle Messsysteme (auch Zweikufentaster) ausgelegt. Die Tastspitze wird nicht aus dem Messsystem ausgebaut um in einem Mikroskop im statischen Zustand betrachtet zu werden. Das Tastspitzen-Prüfnormal ermöglicht es, die tatsächliche Form der Tastspitze in ihrer Bewegung zu den Profilgeometrien, d.h. zu den zu messenden Oberflächen, funktionsgerecht zu ermitteln! Die ausgegebenen Daten des Normals - graphisch wie numerisch - entstammen somit einer dynamischen Abtastung! Sie entsprechen daher in allen Belangen der gerätespezifischen Messwertaufnahme! Es ergibt sich somit auch eine Überprüfung der Gesamtfunktion des Tastschnittgerätes. Handhabung: Die Spitze wird auf das Normal an einem gekennzeichneten Bereich aufgesetzt. Die Abtastung wird mit einer Gesamtmessstrecke von,6 mm ausgeführt. Die aufgezeichneten Abtastkurven werden am Bildschirm oder auf einem Profilausdruck (ungefiltert) der Tastschnittgeräte ausgewertet. Der Ausdruck wird in vertikaler Skalierung mit oder 10 µm/cm, in horizontaler Skalierung dazu im Verhältnis 1:1 oder 2:1 vorgenommen (dem Prüfnormal liegt eine ausführliche "Benutzungs-Anleitung" bei). Einfache Auswertung: Die ausgedruckten bzw. angezeigten Abtastkurven werden archiviert und später mit neuen Aufzeichnungen verglichen um eventuelle Veränderungen an der Tastspitzen-Goemetrie festzustellen. Weiterhin zeigen die Abtastkurven, ob die Tastspitze in Tastrichtung rechtwinklig zu der zu prüfenden Oberfläche ausgerichtet ist. Messtechnische Auswertung: Je nach Tastschnittgerät und Software am Bildschirm. Oder am Ausdruck, unter Verwendung von mitgelieferten Klarsichtfolien mit Abtastkurven einwandfreier Tastspitzen mit Spitzenradien von 2 und µm, sowie weitere Kurven von 3 bis 7 µm können die Tastspitzen-Radien mit einer Genauigkeit von ± 0, µm bestimmt werden (siehe: D). Die Genauigkeit der horizontalen Skalierung (X-Achse), kann mit Hilfe der auf exakt 3 mm Abstand eingebrachten Rillen überprüft werden (siehe: A). Die vertikale Skalierung (Z-Achse) wird mit einer genauen 10 µm-stufe überprüft (siehe: B). Gesamtübersicht der hochpräzisen Profilgeometrien Jeder Profilbereich enthält drei gleich große Profilspitzen. Das Prüfnormal verfügt somit über eine Selbstkontrolle. 26 0,2 0,6 2,8 70 -Bereich 90 -Bereich 120 -Bereich 3 *) (A) Maßstab 200:1 Profilgeometrien, detailliert (70 -Bereich) für Tastspitzen mit 60 Kegelwinkel (die Bereiche 90 und 120 analog für Tastspitzen-Kegelwinkel größer 60 ). Die Profilgeometrien liegen hinter der Oberfläche (siehe: C) 2 µm zurück und sind dadurch gegen Beschädigungen z.b. durch Gleitkufen geschützt. 10 µm *) (B) R=1 µm *) 70 8 µm 10 µm *) (B) Maßstab 1000:1 (C) Abtastkurven von Tastspitzen mit 60 Kegelwinkel grün: Einwandfreie Tastspitzen-Geometrie rot: Veränderte Tastspitzen-Geometrie durch Verschleiß bzw. Bruch Maßstab 1000:1 Kontroll-Abtastkurven (auf Klarsichtfolie, dem Prüfnormal beigestellt) Maßstab 1000:1 (D) Abtastkurven für Radien: µm Tastspitzen-Radius: µm Tastspitzen-Radius: 2 µm H A L LE Präzisions-Kalibriernormale GmbH DE Edemissen Zum Wehnser See 19a Tel.: Fax: info@halle-normale.de *) nominelle Werte. Die absoluten Werte liegen jedem Prüfnormal bei. Alle nicht bezeichneten Maße: mm Ausgabe-Datum:

6 u. opt. Messgeräte Entsprechend PTB-Normalen Technische Daten Tiefen-Einstellnormal mit planem Rillengrund Baureihe KNT 4080/03 entsprechend PTB-Tiefeneinstellnormal zum Justieren und Kalibrieren der Vertikalvergrößerung von Tastschnittgeräten und optischen Messgeräten Markierungen Abtast- Richtung Messbereich Measurement Area 11,3 Messbereichs- Kennzeichnung Typenschild Messfläche , (Rillendarstellung unmaßstäblich) 40 Maßstab 1:1 Der Körper des Normals besteht aus gehärtetem, nichtrostenden Stahl, mit den Abmessungen 40 x 20 x 11,3 mm. Hierin ist eine rechteckig Messfläche mit den Abmaßen 9 x 6 mm eingesetzt, die aus einer harten Nickel(P)-Schicht (Härte 40 HV) besteht und in die 6 Rillen nach untenstehender Tabelle eingearbeitet sind. Die Messfläche (9 x 6 mm ) und die Auflagefläche (40 x 20 mm) liegen in einer Ebene. Besondere Merkmale: Ebene Flächen: Voraussetzung für die in der Software von optischen Messgeräten enthaltenen Kalibrierroutinen. Schräge Rillenflanken: Ergeben eindeutige Ergebnisse in der Auswertung der Interferenzen. Hohe Reflektion der Messflächen: Ergibt ein besseres Rauschverhältnis bei optischen Antastverfahren. Messstellenplan Rillengeometrie Tabelle R6 R1 Rillen 1-4 T B Rille T µm B µm U (ca.)µm 6 a b c d e T Rillen + 6 B ,24 0,7 2,4 7, ,4 3,4 3,4 3, ± 0,006 ± 0,007 ± 0,008 ± 0,011 ± 0,08 ± 0,11 Lage der Tastspuren a - e 9 Rauheit der Messfläche: Rz ca. 1 nm T: Nominaltiefe (µm) : Flankenwinkel B: Rillengrundbreite (µm) U: Unsicherheit (µm) Die Normale sind mit und ohne Kalibrierung erhältlich. Ein Spezial-Holzkasten zur sicheren Aufbewahrung der Normale gehört zum Lieferumfang. Preisliste (mit Lieferzeiten, Artikel-Nr., etc.): Siehe 11. HALLE-Präzisions-Kalibriernormale GmbH Tel.: Fax: info@halle-normale.de Erstellt am: Geändert am:

7 Raunormale Baureihen KNT 408 und KNT 4070 Besondere Merkmale Die Raunormale werden zum Kalibrieren und Prüfen des vollständigen Tastschnittgerätes gebraucht. Dieses ist eine wichtige und wirksame Funktionsprüfung. Die Normale sind mit einer bekannten Rauheit versehen und gestatten eine Überprüfung von der Tastnadel (Tastnadelradius) über das Tastsystem, den Messverstärker, die Profilfilter, die Profilauswertung bis zur Messwertanzeige und zum Profilschreiber. Der entscheidende Unterschied zu herkömmlichen Geometrienormalen (regelmäßige Rillenprofile mit Sinus, Dreieck oder Trapezform) liegt in dem unregelmäßigen Oberflächenprofil, das entweder durch Schleifen oder Präzisionsdrehen erstellt wird. Die Normale verfügen somit über ein breites Spektrum der in der Praxis vorkommenden Oberflächenabweichungen, wie Welligkeit und Rauheit mit unterschiedlichen Amplituden, Wellenlängen und Phasenlagen. Das System des Messwertaufnehmers eines Tastschnittgerätes erfährt beim Abtasten der Raunormale etwa die gleiche Schwingungsdynamik wie beim Abtasten einer zu messenden Werkstückoberfläche. Trotz der Profilunregelmäßigkeit sind die Abweichungen aus mehreren Messungen, aufgrund der speziellen Profil-Charakteristik, sehr gering (Werte über Standardabweichung siehe "Technische Daten"). Mit diesen Normalen ist es möglich, die richtige Einstellung der Grenzwellenlänge c (cut off) und die Art der Wellenfilter, zu überprüfen. Hierzu gehören die modernen phasenkorrekten Filter (DIN 4777), aber auch die alten RC-Filter. Der Wellenfilter stellt eine wichtige Messbedingung dar. Falsch gewählter oder nicht korrekt arbeitender Filter bedeutet falscher Meßwert. Profil-Charakteristik Die Messflächen der Raunormale bestehen aus geschliffenen oder präzisionsgedrehten unregelmäßigen Profilen, die sich nach einer Periodenlänge ln wiederholen. Werte für ln: Für die Grenzwellenlänge c = 0,8 bzw 2, mm: ln = 2,0 oder 4,0 mm, und für c = 0,2 mm: ln = 1,2 mm. Quer zur Tastrichtung haben die Profilrillen konstante Form. Tastrichtung Raunormal-Profil (überhöht dargestellt) Da unabhängig von der Lage der Taststrecken innerhalb der gekennzeichneten Messflächen immer gleichgroße Profilanteile erfaßt werden, ergibt sich bei mehreren Messungen eine sehr geringe Standardabweichung. Weitere Informationen über Raunormale siehe "Technische Daten". HALLE Präzisions-Kalibriernormale GmbH Tel.: Fax:

8 Oberflächen-Rauheitsmessung Kalibriernormale für Tastschnittgeräte Geometrienormale Raunormale Gegenüberstellung: Geometrienormale - Raunormale Rauheitsmessung An ein Oberflächen-Rauheitsmessgerät (Tastschnittgerät nach DIN 4772) werden hohe Anforderungen gestellt. Es müssen Rauheitskenngrößen (nach DIN 4768 und 4776) unterschiedlichster Rauheitsstrukturen auf verschiedensten Materialien mit möglichst geringer Messunsicherheit erfasst werden. Moderne Oberflächen-Tastschnittgeräte sind in der Lage, diese Messanforderungen zu erfüllen, sofern sie ausreichend mit Präzisions-Raunormalen kontrolliert und kalibriert werden. Denn die genaue und zuverlässige Messwerterfassung hängt hier - wie bei allen Messsystemen - von einer Reihe systematischer und zufälliger Fehler ab, die unterschiedliche Messbedingungen schaffen. Vor der Entwicklung der Präzisions-Raunormale durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig, und HALLE-GmbH konnten für die Überprüfungen nur Geometrienormale verwendet werden. Geometrienormale Die herkömmlichen, veralteten Geometrienormale verfügen über regelmäßige Rillenprofile mit Sinus, Dreieck oder Trapezform etc. und entsprechen mit dieser Oberflächenstruktur nicht der Struktur einer Technischen Oberfläche, wie sie z. B. durch mechanische oder chemische Bearbeitungen entstehen. Mit Geometrienormalen können die Funktionen von Tastschnittgeräten nicht ausreichend überprüft werden, da alle wichtigen Merkmale - die die technischen Oberflächenstrukturen beinhalten und die die Raunormale auszeichnen - fehlen. Regelmäßiges Rillenprofil Entspricht nicht einer technischen Oberfläche. Präzisions-Raunormale Präzisions-Raunormale werden zum Kalibrieren und Prüfen des vollständigen Tastschnittgerätes gebraucht. Dieses ist eine wichtige und wirksame Funktionsprüfung. Die Normale sind mit einer bekannten Rauheit versehen und gestatten eine Überprüfung von der Tastnadel (Tastnadelradius) über das Tastsystem, den Messverstärker, die Profilfilter, die Profilauswertung bis zur Messwertanzeige und zum Profilschreiber. Der entscheidende Unterschied zu herkömmlichen Geometrienormalen liegt in dem unregelmäßig geschliffenen Oberflächenprofil. Die Normale verfügen somit über ein breites Spektrum der in der Praxis vorkommenden Oberflächenabweichungen, wie Welligkeit und Rauheit mit unterschiedlichen Amplituden, Wellenlängen und Phasenlagen. Trotz der Profilunregelmäßigkeit sind die Abweichungen aus mehreren Messungen aufgrund der speziellen Profil-Charakteristik sehr gering (Standardabweichung je nach Güteklasse 3, 4 oder %). Unregelmäßiges Rillenprofil Entsprechend einer technischen Oberfläche. Nur mit diesen Normalen ist es möglich, die richtige Einstellung der Grenzwellenlänge c (cut off) und die Art der Wellenfilter, zu überprüfen. Hierzu gehören die modernen phasenkorrekten Filter (DIN 4777), aber auch die alten RC-Filter. Der Wellenfilter stellt eine wichtige Messbedingung dar. Falsch gewählter oder nicht korrekt arbeitender Filter bedeutet falscher Messwert. Diese Normale, die von HALLE GmbH hergestellt werden, entsprechen der ISO 436 und sind inzwischen in der Sparte Rauheitsmessung weltweit Standard. Sie sind die Grundlage für die Kalibrierung von Tastschnittgeräten im Deutschen Kalibrierdienst (DKD) und in einem ISO-Norm-Entwurf. HALLE Präzisions-Kalibriernormale GmbH Tel.: Fax: info@halle-normale.de Blatt Nr. 2.01

9 Raunormale Baureihen KNT 408 und KNT 4070 Überprüfung der Tastspitzen von Tastnadeln Die Spitzen der Tastnadeln der Tastschnittgeräte bestehen im allgemeinen aus Industriediamanten. Sie sind kegelförmig ausgebildet und verfügen über einen Spitzenradius von 2 bis 4 µm. Diese Diamantspitzen haben eine lange Lebensdauer. Da jedoch allmählich eine Abnutzung eintritt und die Spitzen bei unsachgemäßer Benutzung auch abbrechen bzw. aussplittern können, muß hier eine Überwachung stattfinden. Eine gründliche Kontrolle ist die Betrachtung der Spitze durch ein Mikroskop. Diese Kontrolle ist jedoch umständlich und wird daher nicht häufig angewendet. Für eine einfache und trotzdem sichere Beurteilung der Unversehrtheit der Tastspitze sind unsere Raunormale bestens geeignet, und zwar durch den Sicht-Vergleich von Profilaufschrieben. Dieses Verfahren ist nur eine relative Kontrolle und ergibt keine Aussage über das derzeitige Maß des Spitzenradius. Es ist jedoch sehr wirkungsvoll und leicht zu handhaben. Handhabung Nach Feststellung der Unversehrtheit einer Tastnadel z. B. mit dem Mikroskop, wird unter Verwendung eines HALLE-Raunormals ein Profilaufschrieb erstellt und archiviert. Alle später ausgedruckten Profilaufschriebe können zwecks Kontrolle mit dem archivierten Aufschrieb verglichen werden. Hierbei wird auf die Mikro-Rauheit geachtet (s. Bilder). Sobald diese feinen Strukturen nicht vergleichbar wiedergegeben werden, ist zwischenzeitlich eine Veränderung an der Tastnadelspitze aufgetreten. Archiviertes Profil bei ursprünglich gutem Zustand der Tastnadel-Spitze Vergleichs-Profil bei veränderter Tastnadel-Spitze Mikro-Rauheit ausgeprägt Mikro-Rauheit abgeflacht bzw. verändert HALLE Präzisions-Kalibriernormale GmbH Tel.: Fax: info@halle-normale.de 2.02

10 Entsprechend PTB-Normalen Technische Daten Raunormal Baureihe KNT 408/01 (Standardausführung) entsprechend PTB-Raunormal zum Kalibrieren und Prüfen des vollständigen Tastschnittgerätes von der Tastnadel bis zur Messwertanzeige. Abtast- Richtung Messbereich Measurement Area 11,3 Messbereichs- Kennzeichnung Typenschild Messfläche , 40 (Profil überhöht dargestellt) Maßstab 1:1 Die Raunormale bestehen aus gehärtetem, nicht rostendem Stahl mit den Abmessungen 40 x 20 x 11,3 mm. Die Messfläche hat hat ein unregelmäßig geschliffenes Profil, das sich jeweils nach einer Periodenlänge von 2 bzw. 4 mm in Tastrichtung wiederholt. Quer zur Tastrichtung haben die Bearbeitungsrillen innerhalb der gekennzeichneten Messfläche konstante Profilform (Angaben zur Profil-Charakteristik s. auch Blatt 2.0). An den Stirnseiten werden die Normale durch Kunststoff-Abdeckkappen begrenzt. Ein Satz besteht aus 3 Raunormalen mit folgenden Nominalwerten: Die exakten Werte der bevorzugten Rauheitsmessgrößen Ra, Rz und Rmax werden nach DIN 4768 unter Verwendung eines Profilfilters nach DIN 4777 bestimmt. Grenzwellenlänge: c = 0,8 mm. Die Raunormale sind in den Güte-Klassen A und C erhältlich. Die Standardabweichung s aus n Messungen, verteilt über die Messfläche, ist s 3% (Klasse A), (Klasse B entfällt) und s % (Klasse C) von Ra und Rz. Klasse A entspricht ISO 436. Die Klasse C ist ähnlich ISO 436, da eine größere Standardabweichung vorliegen. Andere Nominalwerte sind als Sonderausführung für die Raunormale lieferbar. Alle Tastsysteme der Tastschnittgeräte sind verwendbar. Die Normale sind auch einzeln, sowie ohne Kalibrierung erhältlich. Das Normal ist an den seitlichen Flächen mit Typenschildern versehen. Ein Spezial-Holzkasten zur sicheren Aufbewahrung der Normale gehört zum Lieferumfang. Preisliste (mit Lieferzeiten, Artikel-Nr., etc.): Siehe Blätter Nr.: 12.1 und 12.2 Stufe : Ra : 0,2 0, 1, Rz : 1, 3,0 8, Rmax : 1, 4,0 9, Drei Varianten der Kalibrierung: 1. Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig. Anzahl der Messungen: n = 12, relative Messunsicherheit: 2-6 % 2. Akkreditiertes Kalibrierlabor (DKD-Kalibrierung) Anzahl der Messungen: n = 12, relative Messunsicherheit: % 3. HALLE Präzisions-Kalibriernormale GmbH (Werkskalibrierung) Die exakten Werte werden mit einem Tastschnittgerät, das mit PTB-kalibrierten Tiefeneinstellnormalen kalibriert ist, bestimmt und haben somit Anschluss an die PTB. Anzahl der Messungen: n = 12, relative Messunsicherheit: 6-10 % Es werden jeweils Kalibrierscheine ausgestellt. Rauwerte in µm HALLE-Präzisions-Kalibriernormale GmbH Tel.: Fax info@halle-normale.de Erstellt am: Geändert am:

11 Entsprechend PTB-Normalen Technische Daten Raunormal Baureihe KNT 408/03 (preisgünstige Ausführung, bei gleicher Präzision wie 408/01, durch kleinere Messfläche) entsprechend PTB-Raunormal zum Kalibrieren und Prüfen des vollständigen Tastschnittgerätes von der Tastnadel bis zur Messwertanzeige. Abtast- Richtung Messbereich Measurement Area 11,3 Messbereichs- Kennzeichnung Typenschild Messfläche , 3, 40 (Profil überhöht dargestellt) Maßstab 1:1 Die Raunormale sind aus gehärtetem, nichtrostendem Stahl mit den Abmessungen 40 x 20 x 11 mm. Sie haben eine rechteckige Messfläche der Größe 4 x 11 mm. Die Messfläche hat ein unregelmäßig geschliffenes Profil, das sich jeweils nach einer Periodenlänge von 2 bzw. 4 mm in Tastrichtung wiederholt. Quer zur Tastrichtung haben die Bearbeitungsrillen konstante Profilform (Angaben zur Profil-Charakteristik s. auch Blatt 2.0). Die Messfläche (4 x 11 mm ) und die Auflagefläche (33 x 20 mm) liegen in einer Ebene. Die exakten Werte der bevorzugten Rauheitsmessgrößen Ra, Rz und Rmax werden nach DIN 4768 unter Verwendung eines Profilfilters nach DIN 4777 bestimmt. Grenzwellenlänge: c = 0,8 mm. Stufe : Ra : 0,2 0, 1, Rz : 1, 3,0 8, Rmax : 1, 4,0 9, Rauwerte in µm Die Raunormale sind in den Güte-Klassen A und C erhältlich. Die Standardabweichung s aus n Messungen, verteilt über die Messfläche, ist s 3% (Klasse A), (Klasse B entfällt) und s % (Klasse C) von Ra und Rz. Klasse A entspricht ISO 436. Die Klasse C ist ähnlich ISO 436, da eine größere Standardabweichung vorliegen. Zwei Varianten der Kalibrierung: Akkreditiertes Kalibrierlabor (DKD-Kalibrierung) Anzahl der Messungen: n = 12, relative Messunsicherheit: %. HALLE Präzisions-Kalibriernormale GmbH (Werkskalibrierung) Die exakten Werte werden mit einem Tastschnittgerät, das mit PTB-kalibrierten Tiefeneinstellnormalen kalibriert ist, bestimmt und haben somit Anschluss an die PTB. Anzahl der Messungen: n = 7, relative Messunsicherheit: 6-10 %. Es werden jeweils Kalibrierscheine ausgestellt. Andere Nominalwerte sind als Sonderausführung für das Raunormal lieferbar. Alle Tastsysteme der Tastschnittgeräte sind verwendbar. Die Normale sind auch einzeln, sowie ohne Kalibrierung erhältlich. Unterhalb, zwischen den Auflageflächen, befindet sich das Typenschild. Ein Spezial-Holzkasten zur sicheren Aufbewahrung der Normale gehört zum Lieferumfang. Preisliste (mit Lieferzeiten, Artikel-Nr., etc.): Siehe Blätter Nr.: 13.1 und 13.2 HALLE-Präzisions-Kalibriernormale GmbH Tel.: Fax info@halle-normale.de Erstellt am: Geändert am:

12 Entsprechend PTB-Normalen Technische Daten Raunormal Baureihe KNT 408/02 (zur Bestimmung der Rauheit von Feinblechoberflächen nach SEP, Nr. 1940) entsprechend PTB-Raunormal 2B zum Kalibrieren und Prüfen des vollständigen Tastschnittgerätes von der Tastnadel bis zur Messwertanzeige. Abtast- Richtung Messbereich Measurement Area 11,3 Messbereichs- Kennzeichnung Typenschild Messfläche , 2 (Profil überhöht dargestellt) Maßstab 1:1 Das Raunormal besteht aus gehärtetem, nicht rostenden Stahl mit den Abmessungen 2 x 20 x 11,3 mm. An den Stirnseiten werden das Normale durch Kunststoff-Abdeckkappen begrenzt. Das Normal hat ein unregelmäßig (aperiodisch) geschliffenes, annähernd symetrisches Profil, das sich jeweils nach einer Periodenlänge von 2 mm in Längsrichtung des Normals wiederholt. Das Profil enthält keine störende Welligkeit und keine Ausreisser (Spitzen) nach oben, d. h. keine Beeinflussung des zu verwendenen Zweikufentasters. In Querrichtung haben die Bearbeitungsrillen auf der Messfläche innerhalb des gekennzeichneten Messbereichs konstante Profilform (Angaben zur Profil-Charakteristik s. auch Blatt 2.0). Stufe Ra Rz c1 c2 Ein Satz besteht aus 3 Raunormalen mit folgenden Nominalwerten (in µm): 1 (entfällt vorläufig) 2 1,2 6,1 +0, -0, Die exakten Messwerte der Rauheitskenngrößen Rz (ISO 4287), 3 1,9 9,0 +0, -0, Ra u. RPc (EN 10049, SEP 1940) werden mit einem Tastschnittgerät nach Die Spitzenzahl (Peak count) ISO 3274 unter Verwendung eines Profilfilters nach ISO 1162 bestimmt. beträgt etwa /cm Die Messungen werden mit einem Zweikufen-Messsystem, daß in EN beschrieben ist, durchgeführt. Der Kegelwinkel der Tastspitze beträgt 90, der Radius etwa µm und die statische Messkraft etwa 1 mn. Eine Variante der Kalibrierung: 1. Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig. Anzahl der Messungen: n = 30, relative Messunsicherheit: 2-4 %. 2. (Akkreditiertes Kalibrierlabor (DKD-Kalibrierung)): Eine DKD-Kalibrierung kann z. Zt. für diese Baureihe noch nicht angeboten werden! Es werden Kalibrierscheine mit folgenden Angaben ausgestellt: Ra = (1,88) µm Rz = (8,9) µm RPc = (6)/cm c = 2, mm s = 8 µm lm = 12, mm c1 = +0, µm c2 = -0, µm (Klammerwerte: Ergebnis der jeweiligen Kalibrierung) Andere arithmetische Mittenrauwerte (Ra) auf Wunsch als Sonderanfertigung lieferbar. Die Normale sind auch einzeln, sowie ohne Kalibrierung erhältlich. Das Normal ist an den seitlichen Flächen mit Typenschildern versehen. Ein Spezial-Holzkasten zur sicheren Aufbewahrung der Normale gehört zum Lieferumfang. Preisliste (mit Lieferzeiten, Artikel-Nr., etc.): Siehe 14.1 HALLE-Präzisions-Kalibriernormale GmbH Erstellt am: Geändert am: Tel.: Fax: info@halle-normale.de 4.1

13 Entsprechend PTB-Normalen Technische Daten Raunormal Baureihe KNT 408/02 (zur Bestimmung der Rauheit von Feinblechoberflächen) entsprechend PTB-Raunormal 2B zum Kalibrieren und Prüfen des vollständigen Tastschnittgerätes von der Tastnadel bis zur Messwertanzeige. Begriffe und Messgrössen für die Rauheitsmessung an Feinblechen: Messstrecke Begriff Messgröße / Bezeichnung Norm Grenzwellenlänge (cut off) Arithmetischer Mittenrauwert Spitzenzahl (Peak count) lm in mm c in mm Ra in µm RPc (NR) in cm -1 ISO 4287 u. SEP 1940 EN von 2000 EN von 2000 EN von 2000 Gemittelte Rautiefe Rz in µm ISO 4287 von 1997 Zählschwellen c1 und c2 in µm EN von 2000 Filterart phasenkorrektes Filter ISO 1162 von 1996 Taster Zweikufentaster (Pendeltaster) EN von 2000 Messstellenplan der PTB-Kalibrierung. 0,6 3,3 0,4 Anzahl der Messungen n = 12 (verteilt über die ganze Messfläche) Maßstab: 3 : 1 Preisliste (mit Lieferzeiten, Artikel-Nr., etc.): Siehe 14.1 HALLE-Präzisions-Kalibriernormale GmbH Tel.: Fax: info@halle-normale.de Erstellt am: Geändert am:

14 Entsprechend PTB-Normalen Technische Daten Raunormal Baureihe KNT 208/0 (zur Bestimmung der Rauheit von Feinblechoberflächen nach SEP, Nr. 1940) entsprechend PTB-Raunormal 2B zum Kalibrieren und Prüfen des vollständigen Tastschnittgerätes von der Tastnadel bis zur Messwertanzeige. Spezialausführung für Blechprobenmessplatz mit Pendeltaster TKPK 100 (Fa. Hommelwerke GmbH). (Anmerkung: In den Profilparametern identisch mit KNT 408/02) Normale 6 Typenschild Schaft Normale (Profile überhöht dargestellt) Gesamte Ansicht des Schaftes Maßstab 1:2 Zwei Raunormale für Feinblechoberflächen sind in einem Spezial-Schaft derart eingespannt, daß die Messflächen sich in vertikaler Richtung gegenüberliegen. Im Blechprobenmessplatz wird dieser Schaft mit den Normalen und den Blechproben in einem Magazin aufgenommen und bei Bedarf automatisch der Messstation zugeführt. Dort werden die Normale von zwei bzw. vier Pendeltastern gleichzeitig von unten nach oben abgetastet. Weitere Beschreibung wie Raunormal KNT 408/02 (Blatt 4.1 und 4.2) Andere arithmetische Mittenrauwerte (Ra) auf Wunsch als Sonderanfertigung lieferbar. Die Normale sind jeweils mit ihrer Fabrikationsnummer gekennzeichnet. Auf dem Schaft befindet sich das Typenschild. Ein Spezial-Holzkasten zur sicheren Aufbewahrung der Normale gehört zum Lieferumfang. Preisliste (mit Lieferzeiten, Artikel-Nr., etc.): Siehe 1.1 HALLE-Präzisions-Kalibriernormale GmbH Tel.: Fax: info@halle-normale.de Erstellt am: Geändert am:

15 Entsprechend PTB-Normalen Technische Daten Raunormal Baureihe KNT 208/0 (zur Bestimmung der Rauheit von Feinblechoberflächen nach SEP, Nr. 1940) entsprechend PTB-Raunormal 2B zum Kalibrieren und Prüfen des vollständigen Tastschnittgerätes von der Tastnadel bis zur Messwertanzeige. Spezialausführung für Blechprobenmessplatz mit Pendeltaster TKPK 100 (Fa. Hommelwerke GmbH). Gleichzeitiges Abtasten mit bis zu vier Zweikufentastern (zwei Taster je Seite bzw. je Raunormal). Schaftstärke: 6 mm. 22 Markierung Kalibrierter Bereich: 16 Messungen verteilt über 14 x 2 mm 2 6 Fabr.-Nummer Schaft-Form (s. Blatt.1) (Zweikufentaster) Elastische Beilagen 6. Zwei Normale Maßstab: 1, : 1 Preisliste (mit Lieferzeiten, Artikel-Nr., etc.): Siehe 1.1 HALLE-Präzisions-Kalibriernormale GmbH Tel.: Fax: info@halle-normale.de Erstellt am: Geändert am:

16 Entsprechend PTB-Normalen Technische Daten Raunormale Baureihe KNT 4070/01 und KNT 4070/03 (superfeines Rauheitsprofil) entsprechend PTB-Raunormalen zum Kalibrieren und Prüfen des vollständigen Tastschnittgerätes von der Tastnadel bis zur Messwertanzeige sowie zum Kalibrieren und Prüfen von optisch antastenden Oberflächenmessgeräten. Einführung Die Raunormale der Baureihe KNT 408/... nach ISO 436 [2] ermöglichen die Rückführbarkeit auf staatliche Normale in den Messbereichen von Ra: 0,1 bis 2, µm und Rz: 1 bis 20 µm. Die neuen Raunormale der Baureihe KNT 4070/... verfügen über superfeine unregelmäßige Rauheitsprofile mit kleineren Messwerten. Sie liegen in den Messbereichen von Ra: 20 bis 100 nm und Rz: 100 bis 00 nm. Diese superfeinen Raunormale [1] werden unter Verwendung moderner Fertigungstechnologien hergestellt. Die Profile sind in harte Nickelflächen eingedreht. Diese Oberfläche zeigt eine gute Verschleißfestigkeit beim Abtasten. Ihre Härte entspricht etwa der unserer Normale aus gehärtetem rostfreien Stahl. Für die hier vorliegende Rauheit gilt nach Norm DIN 4768 [6] bzw. ISO 4288 [11] eine Gesamtmessstrecke von ln = 1,2 mm und ein Filter der Grenzwellenlänge von c = 0,2 mm. Die Profilwiederholung beträgt daher 1,2 mm. Das Profil ist insgesamt 4 mm lang, davor und dahinter schließen sich Planflächen sehr geringer Rauheit (Rz ca. 10 nm) an. Aufgrund der Herstellung der Profile durch eine Diamantschneide mit µm Schneidenradius ergibt sich keine Abhängigkeit der Messergebnisse der Tastschnittgeräte mit unterschiedlichen Spitzenradien im Bereich von 0,1 bis µm. Dasselbe trifft auch auf die neue genormte Bandbegrenzung in ISO 3274 [3] zu. Kalibrierung Die exakten Messwerte werden in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) oder durch ein DKD-akkreditiertes-Kalibrierlabor ermittelt. Eine Werkskalibrierung*) durch HALLE GmbH ist ebenfalls möglich. Die Kalibrierung wird mit Tastschnittgeräten nach ISO 3274 [3] bzw. DIN 4772 [4] vorgenommen. Als Kenngrößen werden die bevorzugten Größen Ra, Rz und Rz1max/Rmax nach ISO [] bzw. DIN 4768 [6] sowie die Kenngrößen der Abbottkurve Rpk, Rk, Rvk, Mr1 und Mr2 nach ISO und 2 [7] bzw. DIN 4776 [8] bestimmt. Es werden die phasenkorrekten Gauß-Filter nach ISO 1162 [9] bzw. DIN 4777 [10] verwendet. Die Grenzwellenlänge c wird nach ISO 4288 [11] bzw. DIN 4768 [6] gewählt. Mess- und Auswertebedingungen Aufgrund der vorgehend zitierten Normen werden folgende Mess- und Auswertebedingungen zum Kalibrieren der superfeinen Raunormale verwendet: - Tastspitzenradius; r1 = 2 µm - Filter-Typ: Gauß - Grenzwellenlänge des Filters: c = 0,2 mm - Bandbegrenzung: c : s = 100 : 1 - kurze Grenzwellenlänge: s = 2, µm Die Messergebnisse mit und ohne Berücksichtigung der kurzen Grenzwellenlänge von nur unwesentlich. s = 2, µm variieren Abweichend von der allgemeinen Empfehlung in den Normen werden die Kenngrößen der Abbottkurve ebenfalls unter Verwendung der Grenzwellenlänge c = 0,2 mm ermittelt. *) -Tastspitzenradius: r1 = µm, ohne Abbottkurve HALLE-Präzisions-Kalibriernormale GmbH Tel.: Fax: info@halle-normale.de Erstellt am: Geändert am:

17 Entsprechend PTB-Normalen Technische Daten Raunormale Baureihe KNT 4070/01 und KNT 4070/03 (superfeines Rauheitsprofil) entsprechend PTB-Raunormalen zum Kalibrieren und Prüfen des vollständigen Tastschnittgerätes von der Tastnadel bis zur Messwertanzeige sowie zum Kalibrieren und Prüfen von optisch antastenden Oberflächenmessgeräten. Nennwerte der superfeinen Raunormale Stufe Artikel-Nr. Ra in nm Rz in nm /01A1/... und 4070/03A1/ /01A2/... und 4070/03A2/ /01A3/... und 4070/03A3/ Messergebnisse und Messunsicherheit In der folgenden Tabelle sind als Beispiel die Messergebnisse von drei Raunormalen zusammengefasst. Es sind Mittelwerte aus 12 Messungen auf jedem Normal. Es wurde auf den Spuren I bis IV der Baureihe KNT 4070/01 in radialer Richtung von außen nach innen entsprechend des Messstellenplans (s. Blatt 6.) gemessen. Den Messstellenplan der Baureihe KNT 4070/03 zeigt Blatt 6.6. Hier sind 9 Messungen auf der 4 x 4 mm großen Profilfläche verteilt. Es ist wichtig, dass die Anfangspunkte der Messstrecken immer gegenüber der Wiederholung des Profils etwas versetzt werden, wie es auch für die Messung an den Baureihen KNT 408/... in [12] beschrieben ist. Ra U 1) Rz U 1) Rz1max U 1) Rk U 2) Rpk U 2) Rvk U 2) Mr1 U 3) Mr2 U 3) Stufe nm % nm % nm % nm % nm % nm % % % % % Anmerkungen: 1) Relative Unsicherheit bezogen auf den Messwert 2) Relative Unsicherheit bezogen auf Rz 3) Relative Unsicherheit bezogen auf 100% Materialanteil Weitere Informationen siehe unter [1] Kalibrieren von optischen Oberflächenmessgeräten Interferenzmikroskope mit automatischer Bildauswertung werden zunehmend für Oberflächenmessungen genommen, weil die Messungen damit berührungslos und schnell durchgeführt werden können. Diese Messgeräte bieten auch die Berechnung aller ISO-Kenngrößen an. Es ist jedoch nicht immer ganz klar, ob diese Auswertung wirklich nach den genormten Messbedingungen durchgeführt wird. Vergleichsmessungen mit Tastschnittgeräten bringen vielfach Ergebnisse, die wenig befriedigen. Ein Grund dafür ist die deutlich geringere Lateralauflösung der Interferenzmikroskope bzw. nicht normgerechter Taststrecken. HALLE-Präzisions-Kalibriernormale GmbH Tel.: Fax: info@halle-normale.de Erstellt am: Geändert am:

18 Entsprechend PTB-Normalen Technische Daten Raunormale Baureihe KNT 4070/03 (superfeines Rauheitsprofil) entsprechend PTB-Raunormalen zum Kalibrieren und Prüfen des vollständigen Tastschnittgerätes von der Tastnadel bis zur Messwertanzeige sowie zum Kalibrieren und Prüfen von optisch antastenden Oberflächenmessgeräten. Abtast- Richtung Messbereich Measurement area 11,3 Typenschild Messfläche , 20 (Profil überhöht dargestellt) 40 Maßstab 1:1 Der Körper des Raunormals besteht aus gehärtetem, nichtrostenden Stahl, mit den Abmessungen 40 x 20 x 11,3 mm. Hierin ist eine Messfläche mit einem Rechteck von x 9 mm eingesetzt. In die, aus einer harten Nickelschicht bestehende Messfläche, ist ein unregelmäßiges Profil eingedreht, das sich jeweils nach einer Periodenlänge von 1,2 mm in Tastrichtung wiederholt. Quer zur Tastrichtung haben die Bearbeitungsrillen konstante Profilform (Weitere Informationen s. Blätter 6.1 bis 6.4. Angaben zur Profil-Charakteristik s. auch Blatt 2.0). Die Messfläche ( x 9 mm ) und die Auflagefläche (40 x 20 mm) sind zueinander planparallel ausgerichtet. A Messstellenplan 4 A Schnitt A-A (Original- Profilschnitt, überhöht dargestellt) 1,2 1,2 4 I II III 9 2 Vorlauf Anfangspunkte der Messstrecken ln 0 1,02 2,04 0,06 1,08 2,10 0,12 1,14 2,16 Spur I II III Lage der Tastspuren I bis III ln = 1,2 mm c = 0,2 mm Maße in mm n = 3 x 3 = 9 Messstrecken Die Normale sind auch einzeln, sowie mit und ohne Kalibrierung erhältlich. Ein Spezial-Holzkasten zur sicheren Aufbewahrung der Normale gehört zum Lieferumfang. Preisliste (mit Lieferzeiten, Artikel-Nr., etc.): Siehe Blätter Nr.: 16.2 HALLE-Präzisions-Kalibriernormale GmbH Tel.: Fax: info@halle-normale.de Erstellt am: Geändert am:

19 Kontrollnormal für Tastschnittgeräte Kontrollbereich: Diamant-Tastspitze PREISLISTE Tastspitzen-Prüfnormal, Baureihe KNT 400/01 Nr. Preis / Stück EUR zeit Wochen 1 Tastspitzen-Prüfnormal *) 70 / 90 / /01 700, Beschreibung mit Kegelwinkel Liefer- Artikelnummer Bemerkung *) Auf den beiliegenden Klarsichtfolien befinden sich Abtastkurven einwandfreier Tastspitzen. Die Abtastkurven zeigen Spitzenradien von 2 µm, 3 µm, 4 µm, µm, 6 µm und 7 µm Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer sowie Versandkosten Die Lieferzeiten sind ca. Angaben. Die aktuellen Lieferzeiten bitte anfragen. Weitergehende technische Beschreibung: Siehe "Technische Daten", 1.3 HALLE Präzisions-Kalibriernormale GmbH Germany 10.1

20 entsprechend PTB-Normalen PREISLISTE Tiefen-Einstellnormale mit rundem Rillengrund, Baureihe KNT 2060/01 Die in der Liste aufgeführten Normale sind kalibriert, d.h. die Rillentiefen sind bestimmt. Kalibrierung durch.(siehe unten). Es werden Kalibrierscheine ausgestellt. lfd. Nr. Ril- Rillentiefen *) Preis Lief.- len- Nominalwerte Artikel-Nummer Stück zeit: zahl µm EUR Woch. 1 Kalibrierung: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Artikel-Nr.-Endung:.../PK 2 Tiefen-Einstellnormal 6 0,2 / 0,6 / 1 / 3 / 6 / /01/6/PK 4.470,- 4-3 Tiefen-Einstellnormal 3 1 / 4 / /01/3/PK 2.40,- 4-4 Tiefen-Einstellnormal 1 freigestellt **) 2060/01/1/PK 1.30,- 4 7 Kalibrierung: DKD-akkreditiertes Kalibrierlabor Artikel-Nr.-Endung:.../DK 8 Tiefen-Einstellnormal 6 0,2 / 0,6 / 1 / 3 / 6 / /01/6/DK 3.790,- 4 9 Tiefen-Einstellnormal 3 1 / 4 / /01/3/DK 2.140, Tiefen-Einstellnormal 1 freigestellt **) 2060/01/1/DK 1.23, Kalibrierung: HALLE-Werkskalibrierung ) Artikel-Nr.-Endung:.../HK 13 Tiefen-Einstellnormal 6 0,2 / 0,6 / 1 / 3 / 6 / /01/6/HK 3.230, Tiefen-Einstellnormal 3 1 / 4 / /01/3/HK 1.83, Tiefen-Einstellnormal 1 freigestellt **) 2060/01/1/HK 1.020, Ril- Rillentiefen *) Preis Lief.- Bezeichnung len Nominalwerte Artikel-Nummer Stück zeit: Bemerkung zahl µm EUR Woch. 1 Kalibrierung: ohne ) Artikel-Nr.-Endung:.../oK 2 Tiefen-Einstellnormal 6 0,2 / 0,6 / 1 / 3 / 6 / /01/6/oK 2.90,- 3 3 Tiefen-Einstellnormal 3 1 / 4 / /01/3/oK 1.46,- 3 4 Tiefen-Einstellnormal 1 freigestellt **) 2060/01/1/oK 770,- 3 Bezeichnung Die in der folgenden Liste aufgeführten Normale sind nicht kalibriert. Die Normale werden vom Besteller kalibriert. lfd. Nr. *) Rillentiefen über 9 µm hinaus bis ca 12 µm sind möglich. Preise bitte anfragen. (Größere Rillentiefen: Siehe unsere Baureihe KNT 4080/03, Blatt 1., Preisliste Blatt 11.) **) Die Tiefe der Rille ist dem Besteller freigestellt. Sie muss jedoch eine der Standardtiefen des 6- bzw. 3-Rillennormals entsprechen. Für Sondertiefen wird ein Zuschlag von EUR 300,- berechnet. Bemerkung ) Keine DKD-Kalibrierung. Die Messwerte der Kalibrierung haben jedoch Anschluss an die PTB, Braunschweig. ) Die durch die Werksabnahme ermittelten Rillentiefen werden mit einem Bezugsflächentaster ermittelt und sind in einem Abnahmeprotokoll aufgeführt. Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer sowie Versandkosten Die Lieferzeiten sind ca. Angaben. Die aktuellen Lieferzeiten bitte anfragen. Weitergehende technische Beschreibung: Siehe "Technische Daten", Blätter Nr.: 1.0 und 1.1 HALLE Präzisions-Kalibriernormale GmbH 11.1

21 entsprechend PTB-Normalen PREISLISTE Tiefen-Einstellnormale mit planem Rillengrund, Baureihe KNT 4080/03 Die in der Liste aufgeführten Normale sind kalibriert, d. h. die Rillentiefen sind bestimmt. Kalibrierung durch... (siehe unten). Es werden Kalibrierscheine ausgestellt. lfd. Bezeich- Ril- Rillentiefen *) Artikel- Preis Lief.- Nr. nung len Nominalwerte Nummer Stück zeit: zahl µm EUR Woch. 1 Kalibrierung: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Artikel-Nr.-Endung:.../PK 2 Tiefen-Einstellnormal 6 0,24 / 0,7 / 2,4 / 7, / 24 / /03/6/PK 4.00,- 4- nach ISO Kalibrierung: DKD-akkreditiertes Kalibrierlabor Artikel-Nr.-Endung:.../DK Kalibrierung: HALLE-Werkskalibrierung Artikel-Nr.-Endung:.../HK Die in der folgenden Liste aufgeführten Normale sind nicht kalibriert. Die Normale werden vom Besteller kalibriert. lfd. Bezeich- Ril- Rillentiefen Artikel- Preis Lief.- Nr. nung len Nominalwerte Nummer Stück zeit: zahl µm EUR Woch. 1 Kalibrierung: ohne Artikel-Nr.-Endung:.../oK 2 Tiefen-Einstellnormal 6 0,24 / 0,7 / 2,4 / 7, / 24 / /03/6/oK 1.600,- 3 nach ISO Eine DKD-Kalibrierung kann für diese Bauhreihe noch nicht angeboten werden! Eine Werks-Kalibrierung kann für diese Bauhreihe noch nicht angeboten werden! Bemerkung Bemerkung Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer sowie Versandkosten Die Lieferzeiten sind ca. Angaben. Die aktuellen Lieferzeiten bitte anfragen. Weitergehende technische Beschreibung: Siehe "Technische Daten", 1. HALLE Präzisions-Kalibriernormale GmbH 11.

22 entsprechend PTB-Normalen PREISLISTE Raunormale, Baureihe KNT 408/01 (Standardausführung) Die in der Liste aufgeführten Normale sind kalibriert, d. h. die Rauheitsmessgrößen sind bestimmt. Kalibrierung durch... (siehe unten). Es werden Kalibrierscheine ausgestellt. lfd. Bezeich- Klas- Stu- Nominalwerte s*) Artikel- Preis / Lief.- Nr. nung se fe Ra Rz Nummer Stück zeit: Bemerkung µm µm % EUR Woch. 1 Kalibrierung: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ) Artikel-Nr.-Endung:.../PK 2 Raunormal A 1 0,2 1, 3 408/01A1/PK 2.090,- 3 entspricht ISO Raunormal A 2 0, 3, /01A2/PK 1.970,- 3 entspricht ISO Raunormal A 3 1, 8, 3 408/01A3/PK 1.940,- 3 entspricht ISO 436 Raun.-Satz bestehend aus lfd. Nr.: /01AS/PK.820,- 4 entspricht ISO Anmerkung: Für die PTB-Kalibrierung ist nur die Klasse A vorgesehen! 7 Kalibrierung: DKD-akkreditiertes Kalibrierlabor ) Artikel-Nr.-Endung:.../DK 8 Raunormal A 1 0,2 1, 3 408/01A1/DK 1.92,- 2 entspricht ISO Raunormal A 2 0, 3, /01A2/DK 1.80,- 2 entspricht ISO Raunormal A 3 1, 8, 3 408/01A3/DK 1.77,- 2 entspricht ISO Raun.-Satz bestehend aus lfd. Nr.: /01AS/DK.340,- 3 entspricht ISO Anmerkung: Klasse B entfällt. 13 Raunormal C 1 0,2 1, 408/01C1/DK ***) ähnlich ISO 436 **) 14 Raunormal C 2 0, 3,0 408/01C2/DK ***) ähnlich ISO 436 **) 1 Raunormal C 3 1, 8, 408/01C3/DK ***) ähnlich ISO 436 **) 16 Raun.-Satz bestehend aus lfd. Nr.: /01CS/DK ***) ähnlich ISO 436 **) 17 Kalibrierung: HALLE-Werkskalibrierung ) Artikel-Nr.-Endung:.../HK 18 Raunormal A 1 0,2 1, 3 408/01A1/HK 1.62,- 2 entspricht ISO Raunormal A 2 0, 3, /01A2/HK 1.0,- 2 entspricht ISO Raunormal A 3 1, 8, 3 408/01A3/HK 1.47,- 2 entspricht ISO Raun.-Satz bestehend aus lfd. Nr.: /01AS/HK 4.470,- 3 entspricht ISO Anmerkung: Klasse B entfällt. 23 Raunormal C 1 0,2 1, 408/01C1/HK ***) ähnlich ISO 436 **) 24 Raunormal C 2 0, 3,0 408/01C2/HK ***) ähnlich ISO 436 **) 2 Raunormal C 3 1, 8, 408/01C3/HK ***) ähnlich ISO 436 **) 26 Raun.-Satz bestehend aus lfd. Nr.: /01CS/HK ***) ähnlich ISO 436 **) *) s: Standard-Abweichung aus n Messungen auf der gekennzeichneten Messfläche (Wert für n siehe "Technische Daten", 2.1 ) **) Das Normal entspricht nicht ganz ISO 436, da eine größere Standardabweichung vorliegt. ***) Klasse C ist nicht ständig vorrätig, da sie durch Aussortierung nach der Kalibrierung anfällt. Bei Interesse fragen Sie bitte nach dem aktuellen Vorrat bei uns an. ) Preise beinhalten: Messwerte für Ra, Rz, Rmax n. ISO 4287, mit oder ohne Bandbegrenzung (Lambda s) (Bitte angeben) Preiszuschlag von EUR 10,- pro Normal für Rk-Parameter (ISO 136-2) (Bitte angeben) ) Preise beinhalten: Messwerte für Ra, Rz, Rmax nach ISO 4287, mit Bandbegrenzung (Lambda s) sowie Rk-Parameter (ISO 136-2) ) Preise beinhalten: Messwerte für Ra, Rz, Rmax nach ISO 4287 Keine DKD-Kalibrierung. Die Messwerte der Kalibrierung haben jedoch Anschluß an die PTB, Braunschweig. Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer sowie Versandkosten Die Lieferzeiten sind ca. Angaben. Die aktuellen Lieferzeiten bitte anfragen. Weitergehende technische Beschreibung: Siehe "Technische Daten", Blätter Nr.: 2.0 und 2.1 HALLE Präzisions-Kalibriernormale GmbH 12.1

23 entsprechend PTB-Normalen PREISLISTE Raunormale, Baureihe KNT 408/01 (Standardausführung) Die in der Liste aufgeführten Normale sind nicht kalibriert Die durch die Werksabnahme ermittelten Rauheitsmessgrößen sind in einem Abnahmeprotokoll aufgeführt lfd. Bezeich- Klas- Stu- Nominalwerte s*) Artikel- Preis / Lief.- Nr. nung se fe Ra Rz Nummer Stück zeit: Bemerkung µm µm % EUR Woch. 1 Raunormal A 1 0,2 1, 3 408/01A1/oK 1.370,- 2 entspricht ISO Raunormal A 2 0, 3, /01A2/oK 1.20,- 2 entspricht ISO Raunormal A 3 1, 8, 3 408/01A3/oK 1.220,- 2 entspricht ISO Raun.-Satz bestehend aus lfd. Nr.: /01AS/oK 3.72,- 3 entspricht ISO 436 Raunormal B 6 Raunormal B Klasse B entfällt 7 Raunormal B 8 Raun.-Satz 9 Raunormal C 1 0,2 1, 408/01C1/oK ***) ähnlich ISO 436 **) 10 Raunormal C 2 0, 3,0 408/01C2/oK ***) ähnlich ISO 436 **) 11 Raunormal C 3 1, 8, 408/01C3/oK ***) ähnlich ISO 436 **) 12 Raun.-Satz bestehend aus lfd. Nr.: /01CS/oK ***) ähnlich ISO 436 **) *) s: Standard-Abweichung, ermittelt bei der Werksabnahme. **) Das Normal entspricht nicht ganz ISO 436, da eine größere Standardabweichung vorliegt. ***) Klasse C ist nicht ständig vorrätig, da sie durch Aussortierung nach der Kalibrierung anfällt. Bei Interesse fragen Sie bitte nach dem aktuellen Vorrat bei uns an. Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer sowie Versandkosten Die Lieferzeiten sind ca. Angaben. Die aktuellen Lieferzeiten bitte anfragen. Weitergehende technische Beschreibung: Siehe "Technische Daten", Blätter Nr.: 2.0 und 2.1 HALLE Präzisions-Kalibriernormale GmbH 12.2

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Vergleich optische und taktile Messsysteme

Vergleich optische und taktile Messsysteme Vergleich optische und taktile Messsysteme Unterschiede, Stärken, Zukunftschancen Dipl.-Ing.(FH) Erik Hemmerle Seite 1 Übersicht Vergleich optische und taktile Messsysteme Unterschiede, Stärken, Zukunftschancen

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Oberflächenrauheit, Oberflächenkenngrößen und Oberflächenmesstechnik

Oberflächenrauheit, Oberflächenkenngrößen und Oberflächenmesstechnik 1 ZUM THEMA Die Oberfläche hat einen entscheidenden Einfluss auf die Lebensdauer und somit auf die Qualität eines technischen Produktes. Sie muss daher in der Konstruktionszeichnung funktionsgerecht festgelegt,

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Perthometer Oberflächen-Kenngrößen Neue Normen DIN EN ISO / ASME

Perthometer Oberflächen-Kenngrößen Neue Normen DIN EN ISO / ASME Perthometer Oberflächen-Kenngrößen Neue Normen DIN EN ISO / ASME Inhalt Allgemeines Geometrische Produktspezifikation Definitionen Profilfilter P t Profiltiefe Wahl der Grenzwellenlänge W t Wellentiefe

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Massenversand Massenversand Seite 1 Massenversand Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. STAMMDATEN FÜR DEN MASSENVERSAND 4 2.1 ALLGEMEINE STAMMDATEN 4 2.2

Mehr

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel AJR Informatique Conseil Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel Kurzanleitung Version 01-17 Februar 2009 1 Zugang zur Datenbank Zugang zur Datenbank erhalten Sie unter www.dblap.ch. Zum Training können

Mehr

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Messmittelfähigkeit Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Agenda Messmittel Allgemeines Methode 1 Methode 2 Ziel der Methoden Praktischer Teil nach Methode 2 Formblatt Schlussfolgerung

Mehr

Vorgaben der DIN ISO 13528 Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche

Vorgaben der DIN ISO 13528 Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche Konsens- oder Referenzwerte in Ringversuchen Möglichkeiten und Grenzen Dr.-Ing. Michael Koch Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart Arbeitsbereich Hydrochemie

Mehr

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D Neue Prüfung ergibt neue Werte Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D Härte A und Härte D Die Spitze des Stahl-Stifts drückt bei Shore A bzw. dringt bei Shore D in das Material ein. Die Eindruck-/Eindringtiefe

Mehr

Anwendertreffen 20./21. Juni

Anwendertreffen 20./21. Juni Anwendertreffen Verbindungsmittelachsen VBA Allgemein Die Verbindungsmittelachsen werden nun langsam erwachsen. Nach zwei Jahren Einführungszeit haben wir bereits viele Rückmeldungen mit Ergänzungswünschen

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden? Connext GmbH Balhorner Feld 11 D-33106 Paderborn FON +49 5251 771-150 FAX +49 5251 771-350 hotline@connext.de www.connext.de Pflegeberichtseintrag erfassen Produkt(e): Vivendi Mobil Kategorie: Allgemein

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Viele Auswertungen basieren auf der "Fast Fourier Transformation" FFT um die (ungewünschten) Regelmäßigkeiten im Schliffbild darzustellen. Die Fourier-Transformation

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Übung zum Thema. Abmaße ablesen und Toleranzen berechnen

Übung zum Thema. Abmaße ablesen und Toleranzen berechnen Übung zum Thema Abmaße ablesen und Toleranzen berechnen Grundlage der Übung sind die Tabellen TB2-1 bis TB2-3 im Roloff/Matek Tabellenbuch Vorgehensweise: 1. Bestimmung der Grundtoleranz In TB2-1 stehen

Mehr

Verfasser: M. Krokowski, R. Dietrich Einzelteilzeichnung CATIA-Praktikum. Ableitung einer. Einzelteilzeichnung. mit CATIA P2 V5 R11

Verfasser: M. Krokowski, R. Dietrich Einzelteilzeichnung CATIA-Praktikum. Ableitung einer. Einzelteilzeichnung. mit CATIA P2 V5 R11 Ableitung einer Einzelteilzeichnung mit CATIA P2 V5 R11 Inhaltsverzeichnis 1. Einrichten der Zeichnung...1 2. Erstellen der Ansichten...3 3. Bemaßung der Zeichnung...6 3.1 Durchmesserbemaßung...6 3.2 Radienbemaßung...8

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Norm-Stempel und Matrizen für die Blech, Flach- und Profilstahl-Bearbeitung für Sunrise + Mubea

Norm-Stempel und Matrizen für die Blech, Flach- und Profilstahl-Bearbeitung für Sunrise + Mubea Werkzeuge zum Trennen und Abrunden von Flachstahl Werkzeuge zum Abrunden von Ecken (90º) für Flachmaterial Werkzeuge zum Trennen und doppelseitigen Abrunden von Flachstahl Maschinen Stockert Maschinen

Mehr

Prüfmittelmanagement

Prüfmittelmanagement W. Kistner Prüfmittelmanagement Prüfmittelmanagement Nutzen und Bedeutung in der industriellen Praxis Vorstellung des neuen DGQ-Bandes 13-61 Prüfmittelmanagement Wolfgang Kistner, Kistner Meßtechnik Obmann

Mehr

Die ersten Schritte mit. DIG-CAD 5.0 Aufmaß

Die ersten Schritte mit. DIG-CAD 5.0 Aufmaß Die ersten Schritte mit DIG-CAD 5.0 Aufmaß Mengenermittlung aus Zeichnungen und Bildern (Zusatzanwendung zu MWM-Libero) MWM Software & Beratung GmbH Combahnstraße 43-53225 Bonn Telefon 0228 400680 - Fax

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen Beispielheft Inhalt Allgemeine Einführung Test Eins: Test Zwei: Test Drei: Test Vier: Test Fünf: Argumentationsvermögen Auffassungsvermögen Zahlenvermögen Sprachverständnis Räumliches Vorstellungsvermögen

Mehr

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden. Da die Länge der Spielbahnen auch unter dem Course-Rating-System (CRS) das wichtigste Bewertungskriterium für einen Golfplatz darstellt, ist die korrekte Vermessung der Spielbahnen eine unverzichtbar notwendige

Mehr

Datenexport aus JS - Software

Datenexport aus JS - Software Datenexport aus JS - Software Diese Programm-Option benötigen Sie um Kundendaten aus der JS-Software in andere Programme wie Word, Works oder Excel zu exportieren. Wählen Sie aus dem Programm-Menu unter

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Produkte Info Touchscreen-Panel

Produkte Info Touchscreen-Panel Produkte Info Touchscreen-Panel Electropol AG Arsenalstrasse 4 CH-6005 Luzern Tel.: Fax.: Email Home +41 (0) 41 220 24 24 +41 (0) 41 220 24 26 info@electropol.ch www.electropol.ch Inhalt: 1. KURZINFO...

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Gezielt über Folien hinweg springen

Gezielt über Folien hinweg springen Gezielt über Folien hinweg springen Nehmen wir an, Sie haben eine relativ große Präsentation. Manchmal möchten Sie über Folien hinweg zu anderen Folien springen. Das kann vorkommen, weil Sie den gesamten

Mehr

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche Bestell-Nr. Preise in Euro 0-1000 N 1 N 1.0 70x50 mm WSkm1.0 405,-- 0-2000

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Änderungen an der Mareon-Schnittstelle

Änderungen an der Mareon-Schnittstelle Änderungen an der Mareon-Schnittstelle In Windach wurde die Schnittstelle zum Mareon-Webservice für die neue Mareon-Version angepasst, dadurch ergeben sich für Sie Änderungen in der Bedienung. Neu ist,

Mehr

Laufende Auswertung von Feedback-Fragebögen... 2. Eine Vorlage zur Auswertung eines Fragebogens und die Präsentation erstellen...

Laufende Auswertung von Feedback-Fragebögen... 2. Eine Vorlage zur Auswertung eines Fragebogens und die Präsentation erstellen... Inhaltsverzeichnis Laufende Auswertung von Feedback-Fragebögen... 2 Eine Vorlage zur Auswertung eines Fragebogens und die Präsentation erstellen... 2 Namen verwalten... 4 Dr. Viola Vockrodt-Scholz edvdidaktik.de

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Ergänzend zur Anleitung VR-NetWorld Software 5 wird hier dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert und wie SEPA-Lastschriften

Mehr

Microsoft Excel 2010 Mehrfachoperation

Microsoft Excel 2010 Mehrfachoperation Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Excel 2010 Mehrfachoperation Mehrfachoperationen in Excel 2010 Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Mehrfachoperation mit

Mehr

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung 1 Vorbereiten der Gefährdungsbeurteilung 1.1 Richten Sie mit Hilfe des Windows-Explorers (oder des Windows-Arbeitsplatzes) einen neuen Ordner ein,

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Erwiderung zur Stellungnahme der Flughafen GmbH zum NOA4-Bericht vom 28.10.2015

Erwiderung zur Stellungnahme der Flughafen GmbH zum NOA4-Bericht vom 28.10.2015 29. Oktober 2015 Erwiderung zur Stellungnahme der Flughafen GmbH zum NOA4-Bericht vom 28.10.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, in der Berichtserstattung über den 3. Quartalsbericht der BAW Bürgerinitiative

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Vorbereitung der Schulbuchausleihe im Schuljahr 2015/2016; Informationen zur Lernmittelrücknahme zum Schuljahresende 2014/2015

Vorbereitung der Schulbuchausleihe im Schuljahr 2015/2016; Informationen zur Lernmittelrücknahme zum Schuljahresende 2014/2015 Per EPoS An die Leiterinnen und Leiter der im Schuljahr 2015/2016 an der Schulbuchausleihe teilnehmenden Schulen in Rheinland-Pfalz Mittlere Bleiche 61 55116 Mainz Telefon 06131 16-0 Telefax 06131 16-2997

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Kopfschmerzen, Migräne und Ohrgeräusche

Kopfschmerzen, Migräne und Ohrgeräusche Kopfschmerzen, Migräne und Ohrgeräusche Menschen, die häufig an den o. g. Beschwerden leiden, oder auch beim Kauen deutliche Knackgeräusche feststellen, haben meist Funktionsstörungen des Kauorgans das

Mehr

Ein Bild in den Text einfügen

Ein Bild in den Text einfügen Bild in einen Artikel einfügen Ein Bild in den Text einfügen Positioniert den Cursor an der Stelle im Text, egal ob bei einem Artikel oder einer WordPress-Seite, wo das Bild eingefügt werden soll. Hinter

Mehr

2 Produkte für den Winterdienst. Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach, 25.02.2014

2 Produkte für den Winterdienst. Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach, 25.02.2014 1 Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach, 25.02.2014 Prüfung der Ausstattung für den Straßenbetriebsdienst Hinweise zur Beschaffung mit Bezug zum Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau 21/2013

Mehr

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro Thema Eigene Auswertungen, Tabellenauswertungen Version/Datum V 13.00.05.101 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO 50001 Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung. Stand 05/2014

DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO 50001 Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung. Stand 05/2014 DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO 50001 Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung Stand 05/2014 Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Wesentlichkeitskriterium DIN EN ISO 50001 Kap. 4.4.3 b... 4 2.1

Mehr

Oberflächen vom Nanometer bis zum Meter messen

Oberflächen vom Nanometer bis zum Meter messen Oberflächen vom Nanometer bis zum Meter messen Dr. Thomas Fries Fries Research & Technology GmbH (FRT), www.frt-gmbh.com In den Bereichen F&E und Produktionskontrolle spielt die präzise Messung von Oberflächen

Mehr

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Seite 1 von 8 Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Ablauf Übersicht: Schritte 1 bis 10: Schritte 11 bis 16: Schritte 17 bis 20: Vorbereitung des Schuljahreswechsels

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Zu den Aufgaben 1 und 2: Als erstes markieren wir den Text den wir verändern wollen. Dazu benutzen wir die linke Maustaste. Wir positionieren den Mauszeiger

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Details zum Artikel Kann der Preis reduziert werden? Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Artikel. Leider sind unsere Verkaufspreise nicht verhandelbar. Kann ich weiteres

Mehr

1. So beginnen Sie eine Kalkulation

1. So beginnen Sie eine Kalkulation KASSE Eine iphone Apps von a-mass Dieses kleine Programm kann zur Buchführung, als Haushalts- oder Registrierkasse verwendet werden Es können laufende Kosten genauso wie jegliche Ausgaben oder Einnahmen

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und

Mehr

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen 1. Einführung Über die Tabellen-Auswertungen können Sie eigene Auswertungen nach Ihren Wünschen erstellen. Diese Auswertungen werden immer anhand der aktuellen Daten aus orgamax ermittelt, Sie können also

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR- NetWorld Software 5

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR- NetWorld Software 5 Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR- NetWorld Software 5 Hier erfahren Sie, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften angelegt und verwaltet werden.

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

3 gestapeltes säulendiagramm mit excel 2007 und 2010 realisieren

3 gestapeltes säulendiagramm mit excel 2007 und 2010 realisieren 3 gestapeltes säulendiagramm mit excel 2007 und 2010 realisieren In diesem Kapitel lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie ein vielseitig konfigurierbares Diagramm mit Hilfe von MS Excel erstellen. Gestapelte

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Allgemein Über dieses Web-Portal, können sich Tourismusbetriebe via Internet präsentieren, wobei jeder Betrieb seine Daten zu 100% selbst warten kann. Anfragen

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software ab Version 5.xx

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software ab Version 5.xx Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software ab Version 5.xx Hier wird dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften neu angelegt

Mehr

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner 1 Eingaben Zelle C2 Auszahlungsbetrag Hier muss der erste Auszahlungsbetrag eingegeben werden. Weitere Auszahlungen siehe Weiter unten. Zelle C3 Zeitpunkt der Auszahlung Datum der ersten Auszahlung Zelle

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1.1 bis 1.10 unter Verwendung der EN 9100 und ISO 19011 innerhalb von 20 Minuten zu

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse dargestellt?

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Bedienerhandbuch Toleranztabellen Version 1.2.x. Copyright Hexagon Metrology

Bedienerhandbuch Toleranztabellen Version 1.2.x. Copyright Hexagon Metrology Toleranztabellen Version 1.2.x Copyright Hexagon Metrology Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 1.1. Softwareziele... 3 1.2. Softwarevoraussetzungen... 3 1.3. Softwaregarantie und Support...

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Handysurf E-35A. Das mobile kleine OberflächenMessgerät

Handysurf E-35A. Das mobile kleine OberflächenMessgerät Industrielle Messtechnik von Carl Zeiss Handysurf E-35A. Das mobile kleine OberflächenMessgerät Einfache Bedienung Sofortige Datenauswertung und -Anzeige Datenspeicher Handysurf E-35A: Oberflächenkontrolle

Mehr

STORES2. Operation Manual Version 1.23.7. Warenretoure mit Zustimmung des Headquarter

STORES2. Operation Manual Version 1.23.7. Warenretoure mit Zustimmung des Headquarter STORES2 Operation Manual Version 1.23.7 Pag 2 da 16 1. Überprüfen Sie, ob Sie noch übrige Colli Strichcodes haben, die Sie früher erstellt, aber noch nicht verwendet haben. 2. Ansonsten drucken Sie sich

Mehr

Labor Optische Messtechnik

Labor Optische Messtechnik Fachbereich MN Fachhochschule Darmstadt Studiengang Optotechnik und Bildverarbeitung Labor Optische Messtechnik Versuch: Michelson Interferometer durchgeführt am: 30. April 003 Gruppe: Tobias Crößmann,

Mehr

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2 Diese Anleitung fasst einige Punkte zusammen, die für eine gute Funktion der CheckStab Geräte wichtig sind. Sie ist nicht als Ersatz für das Handbuch, sondern als Ergänzung zum Handbuch gedacht. Bitte

Mehr

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom Inhaltsverzeichnis 1 Wichtigstes in Kürze... 2 2 Erstanmeldung bei Microsoft Office 365... 2 2.1 Basiskonfiguration... 4 2.2 Navigation in Office 365... 5 3 Nutzung von Microsoft Office 365... 6 3.1 Schreiben

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr