Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! IN OBERÖSTERREICH. Laakirchen STARK FÜR LAAKIRCHEN. Ausgabe 03/2020 Zugestellt durch Österreichische Post

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! IN OBERÖSTERREICH. Laakirchen STARK FÜR LAAKIRCHEN. Ausgabe 03/2020 Zugestellt durch Österreichische Post"

Transkript

1 Ausgabe 03/2020 Zugestellt durch Österreichische Post DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Laakirchen STARK FÜR LAAKIRCHEN Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Bild: Freepik.com.

2 Oberösterreich wieder stark machen. 2

3 Gemeinde aktuell SIMON KREISCHER VIZEBÜRGERMEISTER ZUSAMMENHALT UND GEMEINSCHAFTSGEFÜHL IN DER CORONA-KRISE Liebe Laakirchnerinnen und Laakirchner, die Corona-Krise wird auf unbestimmte Zeit unser Zusammenleben verändern. Soziale Kontakte sollen auf ein Mindestmaß zurückgefahren werden. Wegen der besonderen Gefährdung älterer Menschen sollen Kontakte zwischen Kindern, Enkelkindern und Großeltern auf ein Minimum reduziert werden. Es gibt eine Reihe von Verhaltensweisen, die in den kommenden Wochen dazu beitragen können, den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu stärken. Hilfsbereitschaft und gegenseitige Rücksichtnahme sind bedeutsame Grundlagen für ein gutes Zusammenleben in der Krise. Viele Menschen zeigen bereits auf das Miteinander ausgerichtete Handlungen: etwa die organisierten Nachbarschaftshilfen, um Einkäufe für ältere Menschen zu übernehmen. Es ist von großer Bedeutung, den Berufsgruppen öffentliche Anerkennung entgegen zu bringen, die dafür sorgen, dass unser alltägliches Leben weitergehen kann wie zum Beispiel im Gesundheitswesen, der Pflege, bei der Müllabfuhr, der Polizei, der Feuerwehr, der Energieversorger usw. Auch wenn die persönlichen Kontakte zwischen Großeltern, Kindern und Enkelkindern in den kommenden Wochen eingeschränkt stattfinden sollten, gibt es Möglichkeiten, einander Unterstützung zu geben, da bieten soziale Medien gute Möglichkeiten. Eltern stehen unter dem Druck, im oftmals improvisierten Home Office ihre Arbeitsaufgaben zu erledigen, während sie parallel die Schularbeiten ihrer Kinder betreuen, den Haushalt organisieren und die sich aus der auferlegten Isolation ergebenden Dynamiken emotional ausbalancieren müssen. Auch Sport und Bewegung sollten nicht zu kurz kommen. Und nicht zuletzt ist es wichtig, Ängste im Kreise der Verwandten und Freunde auszusprechen, um so mit der aktuellen Situation besser umgehen zu können. Dies ist auch telefonisch, via Handy oder Computer, per Skype, Whatsapp usw. möglich. Daher halten wir zusammen in dieser fordernden Zeit. 3

4 Gemeinde aktuell LEADER-TRAUNSTEINREGION Leader ist ein Programm für ländliche Entwicklung um Fördergelder für Projekte von EU, Bund und Land gemeindeübergreifend zu erhalten. Die Teilnahme an der Kulturhauptstadt 2024 ist ohne Mitgliedschaft bei der Leader-Traunsteinregion praktisch nicht möglich. Nun besteht für Gemeinden die Möglichkeit, in den Übergangsjahren 2021 und 2022 den LEADER-Regionen beizutreten. Da Laakirchen im Jahr 2014 laut Gemeinderatsbeschluss mehrheitlich gegen einen Beitritt stimmte, soll dies laut Bürgermeister nun korrigiert werden. Die ÖVP-Fraktion war damals schon für einen Beitritt, also sind wir es heute ebenso. Die Auflage muss sein, dass wir auch förderbare Projekte für Laakirchen erarbeiten. 2 MIO FÜR KANALSANIERUNGEN In den vergangenen Jahren wurde unser Kanalnetz einer eingehenden Beurteilung unterzogen mit dem Ergebnis, dass Teile davon einer Sanierung oder einer Neuerrichtung bedürfen. Kanäle der Zone 2 (Bereich Umgebung Lagerhaus und Schulen) wurden um das Jahr 1965 errichtet. Die damals verwendeten Materialien entsprechen heute nicht mehr den Anforderungen. Die Entscheidung einer grabungslosen Sanierung oder einer Neuverlegung soll die derzeit zum Teil nicht entsprechende Dimensionierung auch für die Zukunft zur Grundlage haben. So wären etwa 1800 Laufmeter neu zu errichten. Für eine gute Planung sollten auch alle anderen Einbauten wie Wasser, Strom, Gas, Fernwärme, Telekom usw. in den Straßen mitbetrachtet werden. In einem Umsetzungszeitraum von etwa 4 Jahren werden so verbaut. Weitere Sanierungsmaßnahmen, das restliche Kanalnetz betreffend, sind derzeit in Ausarbeitung, um einen Gesamteindruck über den Zustand zu erhalten. Damit eine Wertung über die Reihenfolge der Sanierungen erstellt werden kann und dann die Arbeiten nach Dringlichkeit erledigt werden können. NEUBAU PFARRCARITAS KINDERGARTEN In Laakirchen stehen derzeit 7 Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen an 5 Standorten zur Verfügung. Dabei werden 285 Kinder (3 bis 6 Jahre) und 60 Kinder (unter 3 Jahren) betreut. Laut Prognosen ist in den nächsten fünf Jahren in Laakirchen mit Geburten pro Jahr zu rechnen. Daher wird ein Erweiterungsvorhaben beim Gebäude des Pfarrcaritaskindergartens Laakirchen für 2 zusätzliche Krabbelstubengruppen und 2 zusätzliche Kindergartengruppen geplant. Seitens des Landes OÖ ist dieses Projekt einer Bedarfsprüfung für Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen unterzogen und der Bedarf bestätigt worden. Für das beabsichtigte Bauvorhaben ist in weiterer Folge eine Bauplaneinreichung erforderlich, dass die Genehmigung seitens des Amtes der OÖ Landesregierung erfolgen kann. Das Projekt wird mit einer Gesamtsumme von etwa 3 Mio veranschlagt und soll ehestens umgesetzt werden, wobei unserer Meinung nach die Verkehrssituation eine erhebliche Herausforderung darstellt. 4

5 Gemeinde aktuell PETER STAUDINGER FRAKTIONSOBMANN LH MAG. THOMAS STELZER ON TOUR (IMMER IM BLICK) Unter Einhaltung strenger Corona-Sicherheitsmaßnahmen machte unser Landeshauptmann am 22.Oktober auch im Toscana Congress Gmunden halt. Die wichtigsten Themen waren: 1. Kampf gegen den Terrorismus und Extremismus 2. Sicherheit für OÖ und seine Bevölkerung 3. Corona 4. OÖ wieder stark machen 5. OÖ hält zusammen Stelzer berichtete über die Herausforderungen rund um die Corona Pandemie und das 1,2 Milliarden große Investitionsprogramm des Landes OÖ, mit dem Arbeitsplätze gesichert und Betriebe gestärkt werden sollen. Der Kampf gegen Terrorismus und Extremismus war ebenfalls Teil seines Referats. Doppelter E-Bonus. Hohe Reichweite. Sofort verfügbar. Unser LH bedankte sich bei allen Oberösterreichern für den Zusammenhalt in der Krise bzw. die Einhaltung der Schutzmaßnahmen. Eine große Abordnung der ÖVP Laakirchen besuchte den informativen, aber auch sehr interessanten Abend. Jetzt bis zu 6.600, * sparen! Umsteigen lohnt sich gleich mehrfach: Hyundai verdoppelt den E-Mobilitätsbonus - so sparen Sie beim Kauf jetzt bis zu 6.600,. Alltagstaugliche Reichweiten & prompte Verfügbarkeit inklusive. So geht E-Mobilität heute. KONA Elektro ab , * IONIQ Elektro ab , * Nähere Infos auf: Ihr Ansprechpartner bei uns: Herr Hans Jürgen Erb Telefon 07613/ Mobil 0 676/ erb@auto-schuster.at Angebot gültig bis bzw. solange der Vorrat reicht. * Preise beinhalten 3.600, Hyundai E-Mobilitätsbonus inkl. MwSt sowie 3.000, Förderung seitens Bundesministerium Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, sämtliche Details dazu unter E-Mobilitätsbonus gültig für E-PKW mit reinem Elektroantrieb (BEV). Für Plug-In Hybride (PHEV) gilt ein reduzierter E-Mobilitätsbonus, nähere Infos bei Ihrem Hyundai-Partner. Verdoppelung bezieht sich auf die Höhe des E-Mobilitätsbonus (Herstelleranteil + stattlicher Anteil) vor dem Die Hyundai 5 Jahres-Neuwagengarantie ohne Kilometerbegrenzung gilt nur für jene Hyundai-Fahrzeuge, welche als Neufahrzeug ursprünglich von einem autorisierten Hyundai-Vertragshändler mit Sitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz an Endkunden verkauft wurden. Die 5 Jahres-Neuwagengarantie ohne Kilometerbegrenzung gilt nicht für die Fahrzeugmodelle Starex, H-1 und H Die 8-Jahres-Garantie gilt nur auf die Hochvolt-Batterie oder bis zu km (KONA Elektro) bzw. bis zu km (IONIQ Elektro). Details und Bedingungen zur Hyundai-Neuwagengarantie finden Sie im Garantie- und Serviceheft des Fahrzeuges. Symbolabbildungen. Satz- und Druckfehler vorbehalten. IONIQ Elektro: Stromverbrauch: 13,8 kwh / 100 km, Elektrische Reichweite nach WLTP: 311 km. KONA Elektro: Stromverbrauch: 15,4 kwh / 100 km, Elektrische Reichweite nach WLTP: 484 km. (Version mit 64 kwh Akkumulator) 5

6 JVP RAPHAEL SCHAUBSCHLÄGER JVP OBMANN WIR - DIE JVP-LAAKIRCHEN Uns, der JVP Laakirchen, ist es wichtig, dass junge Menschen in unserer schönen Stadt mitgestalten können. In den Fraktionssitzungen erfahren wir, was gerade in Laakirchen los ist und können unsere Ideen und Standpunkte einbringen. Mit lässigen Aktivitäten, wie z.b. unserem Punschstand, können wir einen kleinen Beitrag zu einer besseren Gemeinde leisten. Der Reinerlös kam bereits zweimal der Lebenshilfe Steyrermühl zu Gute. Bei Veranstaltungen der JVP-Oberösterreich haben wir die Chance, oberösterreichweit neue Kontakte zu knüpfen. Der jährliche Schitag in Hinterstoder oder der Tag der JVPler zählen hierfür als Beispiele. In den Wahlkämpfen unterstützen wir die ÖVP und ihre Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten mit Verteilaktionen und Landschaftswerbungen. Wir machen frische Politik von Jungen für Junge engagiert, unkompliziert, modern und nachhaltig und sind dabei offen für jeden, der bei uns mitmachen will! #NEDDEPPAD IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: ÖVP Laakirchen. Anzeigenannahme und Artikelzusendung: objektiv@gmx.at. Redaktion: Kathrin Altenstrasser, Christine Gabler, Kai Peter Höller, Andreas Holzleithner, Simon Kreischer, Franz Minimayr, Gerhard Nocker, Robert Schobesberger,Peter Staudinger, Anton Holzleithner, Karl Sonnleithner und Hans Treml. Layout: Samantha Domínguez. Weihnachtsgrafiken created by freepik - Druck: Zauner Druck Ges.m.b.H., Lambach. 6

7 Gemeinde aktuell JOHANN TREML PARTEIOBMANN Stadtgemeinde Laakirchen LIEBE LAAKIRCHNERINNEN UND LAAKIRCHNER! Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen hat die ÖVP Laakirchen wieder einen informativen Hängekalender mit wichtigen Terminen in unserer Gemeinde zusammengestellt. Der Abfallplan der Müllabfuhr, der Mondkalender für die Gartenfreunde sowie uns bei Druckbeginn bekannte Veranstaltungstermine sind übersichtlich dargestellt. Bis Ende Dezember werden von den Mitgliedern des ÖVP Teams die Hängekalender an die Haushalte verteilt. Sollte jemand keinen Kalender bekommen, meldet euch bitte bei unseren Funktionären. Ein gutes, neues Jahr wünscht das Team der Wir danken der regionalen Wirtschaft für Ihre Unterstützung. UNTERSTÜTZEN SIE DAS TEAM DER OÖVP LAAKIRCHEN WERDEN SIE JETZT MITGLIED! Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Laakirchen zur Mitarbeit in unserer Gemeinschaft ein. Wir freuen uns auf dich! Wir sind gerne für Sie da: VBGM Simon Kreischer Tel Gemeindeparteiobmann Johann Treml Tel

8 Gemeinde aktuell STUDIE NACHNUTZUNG HS-NORD Anfang Oktober stellte uns Bürgermeister Feichtinger eine Studie zur Nachnutzung der HS-Nord vor. Zugegeben mit einer gewissen Verwunderung nahmen wir diese Vorgehensweise zur Kenntnis, da wir nicht in die Vorplanungen involviert waren. Der Stadtentwicklungsprozess mit Bürgerbeteiligung und die Einbeziehung aller Parteien im Vorfeld scheint durch einen Alleingang von Bürgermeister Feichtinger und Vizebürgermeisterin Ohler ersetzt zu werden. Die Situierung von 3 Krabbelstuben-Gruppen, der Einbau der Landesmusikschule samt Erweiterung, der Neubau eines Musiksaales und die Errichtung von Räumlichkeiten für Vereine stellen doch eine gewisse Herausforderung vor allem für Fragen des Verkehrs, Parkmöglichkeiten, Lärmentwicklung und manch andere Problemfelder dar. Der Stadtentwicklungsprozess sah eigentlich eine Belebung des Stadtkerns vor, mit der Neusituierung der Landesmusikschule würde ein starker Frequenzbringer an die Peripherie rücken. Ebenso sah das Vorzeigeprojekt des Bürgermeisters die Überplattung der Wolfstraße, die Situierung eines Hotels, eines Ärztehauses und der Landesmusikschule im neuen Stadtkern vor. Wir, die ÖVP-Laakirchen, bringen uns selbstverständlich konstruktiv in die Planungen ein und dienen somit der Sache, obgleich uns der Meinungsschwenk doch etwas irritiert. VORANSCHLAG Der mit Spannung erwartete Voranschlag 2020 bestätigte den prognostizierten Einbruch der Einnahmen bei den Abgabenertragsanteilen bzw. bei der Kommunalsteuer. Mit mindestens 1,6 Mio. Euro weniger Einnahmen muss Laakirchen 2020 und 2021 ein Auskommen finden. Der vor 9 Jahren durch die ÖVP eingeführte Sparkurs kommt uns nun in dieser Krise besonders zu Gute. Auf den Abbau von Schulden und die Bildung von Rücklagen muss auch in Zukunft ein besonderes Augenmerk gelegt werden. Trotzdem dürfen die Bedürfnisse bzw. Anliegen der Einwohner und die Weiterentwicklung Laakirchens nicht vergessen werden. Wirtschaften mit Weitblick! NOTWENDIGER INTERNETAUSBAU Gerade in Zeiten des Home-Office und des Distance Learnings wird einem die Wichtigkeit einer schnellen Internetverbindung besonders bewusst. Viele müssen plötzlich von zu Hause aus ihre Arbeit erledigen, Lehrveranstaltungen und Besprechungen werden ausschließlich über das Internet abgewickelt. Das Ergebnis ist eine Überlastung der zum Teil sehr alten Telekommunikationsleitungen. Es muss daher unser Ziel sein, die neuen Technologien so schnell wie möglich auszubauen und den Laakirchnerinnen und Laakirchnern zugänglich zu machen. Der wachsende Widerstand gegen den Ausbau des 5G Netzes (gesundheitliche Bedenken) hemmt allerdings die weitere Einführung dieser Technologie. Umso wichtiger ist also die Weiterentwicklung des Lichtwellenleiternetzes. Hier ist der Bürgermeister und die Gemeinde gefordert, endlich die richtigen Weichen zu stellen und den Ausbau voran zu treiben. Frohe Weihnachten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und gestalten Blumen für all Ihre Anlässe. Blumen und Kerzen für alle Anlässe handwerklich wertvolle Geschenke und Einzelanfertigungen Räucherwerk Inh. Irmgard Renner 4664 Laakirchen Oberweis

9 Feuerwehr Ausschuss Feuerwehr Obmann: SR Johann Treml DANKE FÜR EUREN EINSATZ Ein sehr bewegtes Jahr liegt hinter uns. Neue Situationen, neue Herausforderungen kamen auf uns zu. Wir leben in einer Welt, in der alles schon zur Selbstverständlichkeit geworden ist. Jederzeit fließt gutes Trinkwasser aus der Leitung, wenn wir den Wasserhahn aufdrehen, und Strom steht ständig zur Verfügung. Ob Rettung, Feuerwehr oder die Polizei, sie kommen, wenn wir sie rufen, und unser Gesundheitssystem ist für alle schon zur Selbstverständlichkeit geworden. Damit all das in unserer Gesellschaft so reibungslos funktioniert, werden Menschen benötigt, die mehr geben als das, was selbstverständlich ist. Als Obmann vom Feuerwehr- und Sicherheitsausschuss möchte ich mich bei allen bedanken, die dazu beitragen. Danke auch der Laakirchner Bevölkerung sowie der regionalen Wirtschaft, die dieses System der Hilfsbereitschaft immer wieder großzügig finanziell unterstützen. 100 JAHRE BRANDHILFEVEREIN IN LAAKIRCHEN Mitte September wurde die Jahreshauptversammlung des Brandhilfevereines von Laakirchen im Gasthof Bader mit Neuwahlen abgehalten. Viele der 257 Mitglieder kamen zur Jubiläumsversammlung des Brandhilfevereines. Obmann Alois Treml präsentierte in einem eindrucksvollen Rückblick die Tätigkeiten des Vereines seit seiner Gründung im Jahre mal, bei 39 Bränden und einer Schneedruckkatastrophe, wurde der Verein zur Hilfeleistung gebeten. Mit Holzlieferungen und Robottagen bei Brandschäden stellte der Verein zur Gründungszeit eine zusätzliche Versicherung dar. Durch gesetzliche Änderungen der Versicherungsbedingungen sind heutzutage die Aufgaben des Vereines, im Schadensfall nicht gedeckte Schäden und Verbesserungen nach Bränden zu finanzieren. Wir wünschen dem Verein auch in Zukunft alles Gute bei seiner ehrenamtlichen Tätigkeit. 9

10 Wirtschaft KARL SONNLEITHNER DESIGNIERTER WIRTSCHAFTSBUND OBMANN Aufgrund der durch Corona bedingten besonderen Umstände erfolgt der Wechsel im Wirtschaftsbund der Stadt Laakirchen von Kai Peter Höller zu Karl Sonnleithner im Tagesgeschäft vorerst ohne besondere Formalitäten. Die gemeinsame Arbeit für den Wirtschaftsbund bleibt erhalten, lediglich die Funktionen werden getauscht. Herr Sonnleithner übernimmt die Funktion des Obmanns, Herr Höller unterstützt ihn weiterhin in der Rolle des Stellvertreters. Ein paar Worte zu Karl Sonnleithner: Er ist seit 1986 als selbstständiger Coach, Moderator und Begleiter von unterschiedlichsten Betrieben in ganz Österreich tätig. Auf seine Kernkompetenz, der Personalentwicklung und Management auf Zeit, stützen sich einige Unternehmensgründungen. Mit seinen beiden erfolgreichen Unternehmen, mensch sein gmbh und ozonator (beschäftigt sich mit Plasma- Technologie zur Luftreinigung) ist er seit Jahren in Laakirchen tätig. Ziel von Karl Sonnleithner für die kommenden Jahre ist es, den EPU s und kleinen Unternehmen in der Stadt eine Plattform zu geben, und die für Laakirchen essenziellen Betriebe als Unterstützer dazu zu gewinnen. NEUERÖFFNUNG KASSENPRAXIS FÜR ZAHNHEILKUNDE UND KIEFERCHIRURGIE AB IN DER GSCHWANDTER STRASSE 22a, 4663 LAAKIRCHEN Der eigens errichtete Neubau auf 240m 2 ist modern ausgestattet: -großzügiger Wartebereich -sechs klimatisierte Behandlungsräume -eigener Mundhygiene-und Prophylaxeraum -3D Röntgen der neuesten Generation -15 eigene Parkplätze direkt vor der Ordination Implantologie-Knochenaufbau-Implantatprothetik-zahnärztliche Chirurgie-Ästhetische Zahnheilkunde-Bleaching-Parodontologie- Konservierende Zahnheilkunde-Prothetik/Zahnersatz-Prophylaxe/ Mundhygiene-Generalsanierung Wir freuen uns auf Ihr Kommen! DDr.Carina Dirisamer und DDr.Johannes Kirchmayr (Vertretungsarzt) Fachärzte für Zahn-, Mund-und Kieferheilkunde Fachärzte für Mund-, Kiefer-und Gesichtschirurgie ALLE KASSEN UND PRIVAT 07613/

11 Wirtschaft LAAKIRCHENS INNOVATIONSKRAFT IN ZEITEN VON CORONA Schon zu normalen Zeiten ist es eine Herausforderung, Unternehmer zu sein. In diesen Covid Zeiten müssen noch viel mehr Eigenschaften zusammenfinden als bisher. Das Wichtigste ist und bleibt ein gutes Team und Kreativität. Einfallsreich bleiben ungewöhnliche Wege finden. Aus der Geschichte wissen wir, dass außergewöhnliche Zeiten immer auch einen neuen Schwung an persönlicher wie wirtschaftlicher Weiterentwicklung gebracht haben. Die Laakirchner Unternehmen sind beispielgebend, wenn es um neue innovative Projekte geht. Mit dem neuen Abholservice in der Gastronomie, welches rasch umgesetzt wurde, steht der Bevölkerung ein vielfältiges Speisenangebot zur Verfügung. Mit dieser Form des Wirtshausbesuches werden unsere Betriebe unterstützt. Es gilt die Devise Fahr nicht fort, bleib und kauf im Ort. Wir wünschen allen Unternehmerinnen und Unternehmern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und für das kommende Jahr viel Erfolg, Energie und Freude! Bleiben Sie gesund! Furore machte die Firma Linsinger mit einer Weltpremiere, dem ersten mit Wasserstoff betriebenen Schienenfräszug. Das Unternehmen MIBA investiert in neue Formen der Elektromobilität, wie z. B. Kühllösungen für Leistungselektronik in E-Autos. 11

12 Bauernbund KLAUS DANNER BAUERNBUND-OBMANN LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL 2021 Rund Landsleute wählen am 24. Jänner 2021 die Vertretung in der oberösterreichischen Landwirtschaftskammer. Der oberösterreichische Bauernbund tritt dabei mit seiner Liste OÖ Bauernbund - Team Langer- Weninger an. Die Landwirtschaftskammer vertritt die Interessen der Bäuerinnen und Bauern in Oberösterreich. Bei der Wahl am 24. Jänner 2021 werden die 35 Mitglieder der Vollversammlung und gleichzeitig über 400 Ortsbauernausschüsse gewählt. Der oberösterreichische Bauernbund tritt mit einem breit aufgestellten Team an Bäuerinnen und Bauern an. An der Spitze steht Kammerpräsidentin Michaela Langer Weninger kann auch per Briefwahl gewählt werden. Näheres dazu unter Neuer Stil, neue Perspektiven Michaela Langer-Weninger ist seit 2019 die erste Präsidentin der Landwirtschaftskammer Oberösterreich. Sie verbindet das Traditionelle mit dem Modernen und prägt einen neuen Stil der Zusammenarbeit und der Themenausrichtung. Gemeinsam mit ihrem Team steht sie für: Die Stärkung der bäuerlichen Familienbetriebe unabhängig von Größe und Ausrichtung der Betriebe Eine klare Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln, egal ob im Supermarkt, im Gasthaus oder in der Großküche Eine sichere Zukunft, in der bäuerlicher Grund und Boden geschützt und Entwicklungschancen nicht durch Steuern und Bürokratie verbaut werden. Mit Sicherheit: Bauernbund Der Bauernbund garantiert, dass die Anliegen der Bäuerinnen und Bauern in unserer Gemeinde und auf Landesebene gehört und umgesetzt werden! Wer den OÖ Bauernbund wählt, stärkt die Interessen der oberösterreichischen Bäuerinnen und Bauern! Wir Bäuerinnen setzen uns für den Bauernbund ein, damit unsere bäuerlichen Familienbetriebe eine Zukunft haben. 12

13 ÖAAB und AGIL MAG.A CHRISTINE GABLER ÖAAB-OBFRAU UND OBFRAU DES AUSSCHUSSES AGIL ANGEBOTE DES ROTEN KREUZES Die derzeitige Situation bedingt durch COVID 19 führt zu enormen Belastungen aller Bevölkerungsgruppen. Für ältere Personen bietet das Rote Kreuz Unterstützung wie den Besuchsdienst an. Dieser Besuchsdienst, gemeinsam spielen, gemeinsame Gespräche, gemeinsame Spaziergänge uvm hilft gegen Vereinsamung und bringt stundenweise Abwechslung ins Leben. In Coronazeiten wird der Kontakt über Telefon gehalten. Melden Sie sich beim Österreichischen Roten Kreuz Gmunden , wenn sie besucht werden möchten. Melden Sie sich aber auch, wenn Sie Ihre Zeit als Besuchsdienstmitarbeiterin oder mitarbeiter zur Verfügung stellen möchten. Zeit anderen zu schenken ist sehr oft auch ein Geschenk für einen selbst. ÖAAB INFORMATION ÜBER DIE WICHTIGSTEN CORONAHILFSMASS- NAHMEN IM ÜBERBLICK Sonderbetreuungszeit für Eltern verlängert Kinderbonus für jedes Kind Zuverdienstgrenze für Studierende erhöht Bildungsbonus für Arbeitslose Steuerentlastung von Niedrigverdienerinnen und -verdienern Familienhärteausgleich zur Unterstützung von Familien in Not Corona-Kurzarbeit (Phase 3) Möglichkeit von steuerfreien Zulagen- und Bonus zahlungen die Corona-Prämie Förderung von Wohnbau und Sanierung Stornofonds für Schulveranstaltungen Für Detailinformationen kontaktieren Sie bitte ÖAAB Oberösterreich. Mail: Web PENDLERPAUSCHALE UND UNFALLVERSICHERUNGSSCHUTZ IM HOMEOFFICE GESICHERT Der Unfallversicherungsschutzes von Beschäftigten im Homeoffice wurde bis März 2021 verlängert. Ebenso kam es zur Verlängerung hinsichtlich Gewährung der Pendlerpauschale. Diese kann somit in gleicher Höhe vom Arbeitgeber weiterhin gewährt werden, auch wenn Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer den Weg zwischen Wohnung und Arbeitsplatz aufgrund von Kurzarbeit oder Homeoffice nicht zurücklegen. 13

14 LIEBE FREUNDE UND FÖRDERER DER SPORTUNION LAAKIRCHEN! Wir erleben gerade ein sehr außergewöhnliches und herausforderndes Jahr. In allen Bereichen unseres gewohnten Alltags gibt es Einschränkungen, Vorschriften und Maßnahmen. So auch im Sport. Wir bewegen Menschen, das Motto der Sportunion wurde heuer über lange Strecken einfach unmöglich gemacht. Mitte März musste das gesamte Training in allen Sektionen eingestellt werden. Über 500 aktive Turnerinnen und Turner samt Trainerinnen und Trainer wurden in eine Zwangspause geschickt. In der zweiten Maihälfte konnte langsam, unter sehr strengen Auflagen, mit dem Training teilweise wieder begonnen werden. Für den Turnstart im Herbst mussten fast wöchentlich neue Richtlinien für die Trainings in die Präventionskonzepte und in den laufenden Turnbetrieb eingebaut und natürlich auch umgesetzt werden. Alles kein Problem - an dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an meine Sektionsleiter und unseren Vorstand für die vorbildliche Erarbeitung der Konzepte, an alle Trainerinnen und Trainer für die Umsetzung in den einzelnen Trainings und an alle unsere Mitglieder für die Einhaltung und die Disziplin bei der Umsetzung der Maßnahmen. Auch danken wir euch für die regelmäßige Bezahlung der Mitgliedsbeiträge, da sämtliche Einkommensquellen seit dem Fasching ausgefallen sind! Leider befinden wir uns nun im zweiten Lockdown. Es ist zur Gänze ungewiss, ab wann an ein Zurückkommen in die Hallen zu denken ist. Ebenso unter welchen Auflagen. Eines aber kann ich euch versprechen: Wir, die Sportunion Laakirchen, werden sobald es möglich ist, alles dafür tun, dass wir euch und eure Kinder wieder bewegen dürfen. #wirbewegenmenschen #comebackstronger. Doris SEKTION BASKETBALL Vom fand eines der zwei geplanten VKL Summer Camps in Vorchdorf statt. Das zweite Camp wurde in Laakirchen organisiert. Unterstützt wurde das Event von der Sportunion OÖ unter dem Motto #comebackstronger. Die virusbedingte, viel zu lange Zwangspause sah man den Kids an. Alle konnten es kaum erwarten, mit der ersten Trainingseinheit zu starten. Den Richtlinien und Vorlagen entsprechend, wurden die jährigen Jungs und Mädels in 2 Gruppen eingeteilt. Der Fokus lag darin, die individuellen Fähigkeiten zu festigen bzw. auszubauen. Diverse Spielformen sowie kreative Aufwärmspiele standen demnach ebenfalls täglich am Programm. Der Abschluss des Camps wurde durch die Finalspiele der individuellen Wettbewerbe gekrönt. Hierbei ein riesengroßes Dankeschön an den Dunkshop Wels, der unsere erstplatzierten mit Preisen ausgestattet hat. Durch die Einschränkungen war es definitiv ein Camp der etwas anderen Art. Was uns aber erhalten bleibt ist der Spaß und die Freude am Sport und der Bewegung. #comebackstronger 14

15 Seniorenbund FRANZ HUFNAGL SENIORENBUND-OBMANN EISERNE HOCHZEIT Ehrenobmann Roman Schallmeiner und seine Frau Christine feierten am 24. September das seltene Fest der Eisernen Hochzeit, zu dem auch Obmann Franz Hufnagl, Obmann-Stv. Loisi Spitzbart und Bezirksobmann Anton Holzleithner gratulierten. Ihr wart immer ein gutes Team, das sich vor allem auch in der Führung des Seniorenbundes von 1998 bis 2014 überaus bewährt und sehr verdient gemacht hat! Danke und herzlichen Glückwunsch! WANDERN UND RADFAHREN Auch wenn heuer vieles abgesagt werden musste, Wandern und Radfahren gingen auch trotz Corona. Die Wandergruppe um Karl Würflinger, die sich jeden 2. Mittwoch im Monat zu einer Wanderung trifft, hat auch den Nationalfeiertag für ein schönes Gemeinschaftserlebnis genützt, indem sie von Steinbach am Ziehberg auf die Gradnalm gewandert ist, wo sie einen wunderbaren Herbsttag genießen konnte. Und die E-Bike Gruppe um Franz Viechtbaur feierte am 22. Oktober in gemütlicher Runde den Saisonabschluss, wobei anhand eines sehr gut gemachten Filmes von Fritz Spitzbart auf 8 schöne Ausfahrten mit insgesamt 445 km zurückgeblickt werden konnte. 15

16

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

25 Jahre in Österreich. Das ist Hyundai.

25 Jahre in Österreich. Das ist Hyundai. 25 Jahre in Österreich. Hyundai ist Qualitätssieger 2016 lt. Auto Bild Ausgabe 50/2016 Der neue Hyundai i30. Move on. Ein Erfolgsmodell setzt seine Geschichte fort. Ab 2017 mit neuem Auftritt. Designt,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

PRESSEINFORMATION Graz, 25. September 2018

PRESSEINFORMATION Graz, 25. September 2018 PRESSEINFORMATION Graz, 25. September 2018 Am Wochenende mach ich grün! Stylisch, innovativ und dabei auch noch klimafreundlich - Elektroautos liegen voll im Trend. Absolut zu Recht, bieten sie doch zahlreiche

Mehr

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN.

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN. DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN. Liebe Laakirchnerinnen, liebe Laakirchner! Als Laakirchner aus Leidenschaft liegt mir neben dem Wohlergehen unserer Stadt

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Oberösterreichisches Hilfswerk PRESSEINFORMATION PRESSEGESPRÄCH zum Thema Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Mittwoch, 12. Oktober 2016, 9.30

Mehr

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Kurzes Wahl-Programm der FDP. in einfacher Sprache. Denken wir neu. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Alles ändert sich. Nicht nur bei uns in Deutschland, sondern in der ganzen Welt. Viele Länder

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Frielendorf. Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL. GEMEINSAM gestalten. zum Bürgermeister wählen!

Frielendorf. Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL. GEMEINSAM gestalten. zum Bürgermeister wählen! Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL zum Bürgermeister wählen! Frielendorf GEMEINSAM gestalten www.thorsten-vaupel.de Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun. (Mahatma Gandhi) Liebe Mitbürgerinnen und

Mehr

EIN TEIL DER EU. Nr. 1435

EIN TEIL DER EU. Nr. 1435 Nr. 1435 D N I S WIR EIN TEIL Donnerstag, 16. November 2017 DER EU Hallo, liebe Leserinnen und liebe Leser! Wir sind die 4a der Volksschule Brunn am Gebirge. Wir berichten aus der Demokratiewerkstatt.

Mehr

ABTEILUNG UMWELT UND ENERGIEWIRTSCHAFT

ABTEILUNG UMWELT UND ENERGIEWIRTSCHAFT ABTEILUNG UMWELT UND ENERGIEWIRTSCHAFT Nadine Gegner Elektro Autos Privatpersonen Unternehmen Förderwerber Gemeinden & Gemeindeverbände (Gemeinnützige) Vereine Konfessionelle Einrichtungen öffentliche

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Thomas Stelzer am Mittwoch, 13. Jänner 2016 zum Thema Kinderbetreuung in OÖ: Investitionen und Schwerpunkte 2016 Weitere

Mehr

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon... zugestellt durch post.at Enzenkirchen Ausgabe 4/2016 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen 7. Kostenlose Sandkastenbefüllung am Samstag, 16. April 2016 vormittags! Als Familienservice befüllen

Mehr

-Viehversicherungsverein Nörderberg -Bauernbundortsausschuss -SVP-Ortsausschuss -Obmann Bodenverbesserungskonsortium Nörderberg

-Viehversicherungsverein Nörderberg -Bauernbundortsausschuss -SVP-Ortsausschuss -Obmann Bodenverbesserungskonsortium Nörderberg Name: Johann Mitterhofer Code: ERQuSOQe Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Mitterhofer Vorname: Johann Beruf: Bauer Meine politische Erfahrung: SVP-Ortsausschussmitglied

Mehr

10/20 Alternative Antriebe und die Strategie von auto-schweiz Andreas Burgener,

10/20 Alternative Antriebe und die Strategie von auto-schweiz Andreas Burgener, 10/20 Alternative Antriebe und die Strategie von auto-schweiz AboutFLEET event 2018 Andreas Burgener, Direktor auto-schweiz 1 Dreieck Markt Vorschrift Technik CO 2 Sicherheit Schadstoffe Crash-Tests Weltweite

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

eine helfende Hand zu haben Betreuungsangebote für Familien und ältere Menschen

eine helfende Hand zu haben Betreuungsangebote für Familien und ältere Menschen Glück ist... eine helfende Hand zu haben Betreuungsangebote für Familien und ältere Menschen Betreuungsgruppen Einzelbetreuung zu Hause Familienentlastung und Kinderbetreuung Sie betreuen einen älteren

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen Von den Vorsitzenden der Partei Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen geschrieben in leichter Sprache Für wen ist leichte Sprache? Jeder Mensch kann Texte in Leichter

Mehr

Elektromobilität WIR LIEFERN DIE ANTWORTEN FÜR IHREN ERFOLG!

Elektromobilität WIR LIEFERN DIE ANTWORTEN FÜR IHREN ERFOLG! Elektromobilität WIR LIEFERN DIE ANTWORTEN FÜR IHREN ERFOLG! 1 Die weltweite Automobilbranche steht vor großen Herausforderungen (Elektro-)Mobilität von morgen!? Die technologischen Fortschritte im Bereich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

Präsentation. Gemeinde 21 Bürgerbefragung 2014

Präsentation. Gemeinde 21 Bürgerbefragung 2014 Präsentation Gemeinde 21 Bürgerbefragung 2014 Gemeinde 21. ein Baustein der NÖ. Dorferneuerung Umsetzung der Lokalen Agenda 21 (soziale ökologische ökonomische Nachhaltigkeit) Aktive BürgerInnenbeteiligungund

Mehr

Werden Sie Energie-Gewinner.

Werden Sie Energie-Gewinner. Werden Sie Energie-Gewinner. Sichern Sie sich Ihren Miteigentumsanteil an der Bürgerbeteiligung Windkraft Parndorf. * 2% Bürgerbeteiligung Windkraft Parndorf. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance. Werden Sie Teil

Mehr

AKTIONSPAKET ZUR FÖRDERUNG DER ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE

AKTIONSPAKET ZUR FÖRDERUNG DER ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE AKTIONSPAKET ZUR FÖRDERUNG DER ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE von BMLFUW und bmvit in Zusammenarbeit mit den Automobilimporteuren, Zweiradimporteuren und Sportfachhandel Robert THALER, Robin

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

GEMEINSAMER KANZLEIERFOLG

GEMEINSAMER KANZLEIERFOLG GEMEINSAMER KANZLEIERFOLG 1. Faktoren für den gemeinsamen Kanzleierfolg 2. Führung 3. Fachliche Kompetenz 4. Emotionale und soziale Kompetenz 5. Organisation 1 1. Faktoren für den gemeinsamen Kanzleierfolg

Mehr

Elektromobilität in Österreich

Elektromobilität in Österreich Elektromobilität in Österreich Zahlen, Daten & Fakten Jänner 219 Highlights im Jänner 219 Im Jänner wurden 642 E-Fahrzeuge in Österreich neu zugelassen. Der Bestand von E-Fahrzeugen in Österreich ist im

Mehr

Wir die menschen mit behinderung haben es im leben nicht immer einfach denn manch nicht behinderter schaut uns an als ob wir von einem anderen planete

Wir die menschen mit behinderung haben es im leben nicht immer einfach denn manch nicht behinderter schaut uns an als ob wir von einem anderen planete Ein mensch mit behinderung hat es um gottes willen in der heutigen zeit nicht immer einfach egal was für eine behinderung er hat was mich sehr zur weißglut bringt ist dass man mit uns oft nicht normal

Mehr

MEERANER BLATT Kommunikationsplattform für interessierte Bürger in und um Meerane

MEERANER BLATT Kommunikationsplattform für interessierte Bürger in und um Meerane MEERANER BLATT Kommunikationsplattform für interessierte Bürger in und um Meerane Gegründet im Herbst 1989 - bis 2002 617 Druckausgaben seit 2004 im Internet unter www.meeranerblatt.de Nr. 91 (708) vom

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

LEITBILD DER NÖ STRASSEN UND BRÜCKENMEISTEREIEN.

LEITBILD DER NÖ STRASSEN UND BRÜCKENMEISTEREIEN. DER NÖ STRASSEN UND BRÜCKENMEISTEREIEN der NÖ Straßen und Brückenmeistereien www.noe.gv.at Der NÖ Straßendienst hat unterschiedlichste Aufgaben zu bewältigen. Wie vielfältig und verantwortungsvoll unsere

Mehr

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus!

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Ich habe die Wahl mit großer Freude und Dankbarkeit angenommen. Ich bin mir der großen Verantwortung bewusst, die diese Funktion

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr.

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften 1 2 3 Rohrbach 5 7 Schärding 8 Freistadt 4 9 Eferding Grieskirchen Braunau Ried 23 24 22 Perg 12 Linz 11 6 10 Wels 21 Vöcklabruck 13 Steyr 16

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Führerscheinfrei - Mobil und unabhängig. Gültig ab Juni 2015 Mobilität nach Maß

Führerscheinfrei - Mobil und unabhängig. Gültig ab Juni 2015 Mobilität nach Maß Führerscheinfrei - Mobil und unabhängig Gültig ab Juni 2015 Mobilität nach Maß weiter im leben mit freude Endlich mobil und unabhängig Der Charly bietet individuell perfekte Möglichkeiten im Alltag mobil

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Nedele, Ihde + Partner

Nedele, Ihde + Partner www.ihdepartner.de Tel.: 040 870 83 811 Mobil: 0152 2983 5846 Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher der Anzeige Gebietsverkaufsleiter (m/w) Luftreinigungsanlagen Region Süd vielen Dank für Ihr

Mehr

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM Ohne Energie geht in unserem Alltag nichts. Die Erschließung erneuerbarer Energien mit dem Ziel einer Ressourcenschonung und dem damit verbundenen Klimaschutz entspricht

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Zukunft für DicH 2 Der neue Hyundai NEXO.

Zukunft für DicH 2 Der neue Hyundai NEXO. Zukunft für DicH 2 Der neue Hyundai NEXO. Mit dem Hyundai NEXO schon heute in die Zukunft. Der Hyundai NEXO ohne Emissionen mit Wind-Wasserstoff fahren 0g CO 2 /km Tanken in

Mehr

INHALT: -Gemeindefinanzierungneu -aktuellebauprojekte -Glasfaserausbau -ausdenbünden -Preisschnapsen -Sandkastenaktion.

INHALT: -Gemeindefinanzierungneu -aktuellebauprojekte -Glasfaserausbau -ausdenbünden -Preisschnapsen -Sandkastenaktion. zugestelltdurchpost.at IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: ÖVP St. Florian am Inn; f.d.i.v: Martin Lindinger, Pramhof 2 email: zeitung@st-florian.ooevp.at; Druck: ooevp Oberösterreich; Erscheinungsort:

Mehr

AKTIONS- UND FÖRDERPAKET ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE

AKTIONS- UND FÖRDERPAKET ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE AKTIONS- UND FÖRDERPAKET ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE Mag. Robin KRUTAK Bundesministerium Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Abteilung Mobilität, Verkehr, Lärm 12.10.2017

Mehr

Ihre Gesprächspartner: Vorläufiges Ergebnis. Pressekonferenz Mittwoch, 3. April Uhr, Arbeiterkammer Linz

Ihre Gesprächspartner: Vorläufiges Ergebnis. Pressekonferenz Mittwoch, 3. April Uhr, Arbeiterkammer Linz Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Dr. Josef Moser, MBA Mag. Andreas Neubauer Präsident Arbeiterkammer Oberösterreich Direktor Arbeiterkammer Oberösterreich Leiter AK-Wahlbüro Vorläufiges Ergebnis

Mehr

Die Zukunft des Autos gestalten

Die Zukunft des Autos gestalten Dr. Herbert Diess Vorstandsvorsitzender Marke Volkswagen Rede Die Zukunft des Autos gestalten 12. September 2017 Frankfurt 1 Dr. Herbert Diess Die Zukunft des Autos gestalten Internationale Automobil-Ausstellung

Mehr

8734 Großlobming Wagnergasse. Traumhafte Grundstücke mit einem Traum von Eigenheim

8734 Großlobming Wagnergasse. Traumhafte Grundstücke mit einem Traum von Eigenheim 8734 Großlobming Wagnergasse Traumhafte Grundstücke mit einem Traum von Eigenheim Einfach alles von ELK Hausbauen ist Vertrauenssache Wir erfüllen Ihren persönlichen Traum vom Haus. Das eigene Haus ist

Mehr

Nachbarschaftshilfe Taunusstein e.v. Es begrüßen Sie Ute Dertinger (Finanzen und Büroleitung) Rudolf Dertinger (Öffentlichkeitsarbeit)

Nachbarschaftshilfe Taunusstein e.v. Es begrüßen Sie Ute Dertinger (Finanzen und Büroleitung) Rudolf Dertinger (Öffentlichkeitsarbeit) Nachbarschaftshilfe Taunusstein e.v. Es begrüßen Sie Ute Dertinger (Finanzen und Büroleitung) Rudolf Dertinger (Öffentlichkeitsarbeit) Taunusstein die Stadt im Grünen Stadt seit 42 Jahren, bestehend aus

Mehr

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz So bewerten wir das Bundesteilhabe-Gesetz Die Rechte von Menschen mit

Mehr

Pflegevorsorgestrategie. vorarlberg. Regionale Bedarfsentwicklung Impressum: Herausgeber und Verleger

Pflegevorsorgestrategie. vorarlberg. Regionale Bedarfsentwicklung Impressum: Herausgeber und Verleger Impressum: Herausgeber und Verleger Amt der Vorarlberger Landesregierung Landhaus, A-6901 Bregenz, Oktober 2012 Redaktion: Abteilung: Gesellschaft, Soziales und Integration, Amt der Vorarlberger Landesregierung,

Mehr

Was ist Gesundheitskompetenz, und wie kann sie gefördert werden?

Was ist Gesundheitskompetenz, und wie kann sie gefördert werden? Was ist Gesundheitskompetenz, und wie kann sie gefördert werden? Mag.Dr. Christina Dietscher Abteilung III/6, Gesundheitsförderung & Prävention Dank an Prof. Jürgen Pelikan für gemeinsame Erarbeitung von

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten.

Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten. WAHLPROGRAMM Ihre Stimme für uns Ihr Kreuz für WAHL Wohnen, Arbeiten, Helfen, Leben Vorab: Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten. Wir wollen dafür

Mehr

Information. zur Pressekonferenz mit. Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl. zum Thema:

Information. zur Pressekonferenz mit. Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl. zum Thema: Information zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl am Mittwoch, 5. November 2014, um 11:30 Uhr zum Thema: Neue Breitband-Förderung für KMUs des Landes OÖ schnelles Internet für

Mehr

Gut für Duisburg. Gut für die Region. Die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Stadtwerke Duisburg

Gut für Duisburg. Gut für die Region. Die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Stadtwerke Duisburg Gut für Duisburg. Gut für die Region. Die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Stadtwerke Duisburg 1 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, die Stadtwerke Duisburg stehen für eine

Mehr

Armut und Behinderung: Menschen mit Behinderungen müssen vor Armut geschützt werden.

Armut und Behinderung: Menschen mit Behinderungen müssen vor Armut geschützt werden. Armut und Behinderung: Menschen mit Behinderungen müssen vor Armut geschützt werden. Der Monitoring-Ausschuss wollte einen Bericht zum Thema Armut schreiben. Dafür gibt es vor allem 3 Gründe: 2010 war

Mehr

Diskussionsbeitrag. Erforderliche Lade-Infrastruktur für Elektromobilität und daraus abgeleitete Konsequenzen für EV-Charging Geschäftsaktivitäten

Diskussionsbeitrag. Erforderliche Lade-Infrastruktur für Elektromobilität und daraus abgeleitete Konsequenzen für EV-Charging Geschäftsaktivitäten Diskussionsbeitrag Erforderliche Lade-Infrastruktur für Elektromobilität und daraus abgeleitete Konsequenzen für EV-Charging Geschäftsaktivitäten Oktober 2018 Version 1.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite

Mehr

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter Dr. Barbara Hoffmann, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Referat 314 Zuhause im Alter Soziales Wohnen Demografischer

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... -3- GESUNDE GEMEINDE... Freiwillige Spenden kommen ausschließlich der Österreichischen Krebshilfe zugute! Veranstalter: Gesunde Gemeinde

Mehr

WIR SIND TEIL DER EU

WIR SIND TEIL DER EU Nr. 1015 Dienstag, 24. Juni 2014 WIR SIND TEIL DER EU Kases und Hannah Wir sind die 4A der Musikhauptschule Gosau aus dem Salzkammergut in Oberösterreich. Heute haben wir in unserer etwas anderen Wien-Woche

Mehr

ORIENTIERUNGSHILFE MEDIEN

ORIENTIERUNGSHILFE MEDIEN Nr. 1438 Mittwoch, 22. November, 2017 ORIENTIERUNGSHILFE MEDIEN Hallo! Wir sind die 4B der NMS Ampflwang. Wir sind diese Woche auf Wienwoche. Heute sind wir in der Demokatiewerkstatt und besuchen einen

Mehr

Pressekonferenz der ÖVP Linz. mit

Pressekonferenz der ÖVP Linz. mit 15. Juni 2016 Pressekonferenz der ÖVP Linz mit Klubobmann Mag. Martin Hajart JVP Linz Obmann Philipp Albert zum Thema Sportstadt Linz? ÖVP fordert Ehrenamtsoffensive Rückfragekontakt: Claudia Prietzel

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 5. Februar 2009 zum Thema "Güterwegerhaltungsverbände für 415 oö. Gemeinden" 30 Mio. Euro werden pro Jahr zur

Mehr

H Y B R I D T E C H N O L O G I E

H Y B R I D T E C H N O L O G I E H Y B R I D T E C H N O L O G I E ERKLÄRT DURCHDACHTE TECHNOLOGIE Mit weltweit millionenfach verkauften Fahrzeugen aus allen Bereichen der Modellpalette, inklusive dem Supersportwagen NSX und dem neuen

Mehr

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Deutschen Behindertenrates (dbr) zur Europawahl 2014

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Deutschen Behindertenrates (dbr) zur Europawahl 2014 en der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Deutschen Behindertenrates (dbr) zur Europawahl 2014 1. Wie sieht Ihre Vision eines inklusiven, nachhaltigen und demokratischen Europas

Mehr

Energieleitbild Bleiburg 2015

Energieleitbild Bleiburg 2015 Energieleitbild Bleiburg 2015 Die Stadtgemeinde Bleiburg hat sich bereits in den letzten Jahren zum Ziel gesetzt, ihre natürlichen Potentiale zu nützen und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung Naturfreundejugend 2015 Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands Kinderfassung Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Auf

Mehr

Herausgeber: Sektion Motorrad

Herausgeber: Sektion Motorrad 15. Jahrgang Herausgeber: Sektion Motorrad 1 Foto Einband Eiger Nordwand Inhaltsverzeichnis Vorwort des Sektionsleiters Seite 3 Vorwort des Sektionsleiter-Stellvertreters Seite 5 Nachruf Walter Zach Seite

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl Sport-Landesrat Mag. Dr. Michael Strugl OÖFV-Präsident Dr. Gerhard Götschhofer am 8. Juli 2013 zum Thema "Familien

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Frankfurt am Main, 19. Januar Jürgen Kerner Hauptkassierer der IG Metall

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Frankfurt am Main, 19. Januar Jürgen Kerner Hauptkassierer der IG Metall Jürgen Kerner Hauptkassierer der IG Metall Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall 2015 Frankfurt am Main, 19. Januar 2015 Sperrfrist Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort! Jürgen Kerner, Jahrespressekonferenz,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Wilhering. Gelungener Rosenmontag Wir in. Termin: Informationen Standpunkte Meinungen die Gemeindezeitung der ÖVP Wilhering

Wilhering. Gelungener Rosenmontag Wir in. Termin: Informationen Standpunkte Meinungen die Gemeindezeitung der ÖVP Wilhering Wir in Wilhering Informationen Standpunkte Meinungen die Gemeindezeitung der ÖVP Wilhering Gelungener Rosenmontag 2009 Unter dem Motto Es war einmal einfach märchenhaft gelang der ÖVP Wilhering auch heuer

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger und Dr. Werner Beutelmeyer, Geschäftsführer market-marktforschungsinstitut am. Mai zum Thema "Lebensqualität in den oö. Gemeinden

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009)

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009) Ausgabe 09/2009 (September 2009) Zukunft gestalten Unser Programm für Sattledt Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team www.sattledt.oevp.at / oevp-sattledt@aon.at Erscheinungsort / Verlagspostamt:

Mehr

Jung-Funktionär des Jahres

Jung-Funktionär des Jahres Heinrich Karesch SPORTUNION BC Funk Sportlicher Leiter Stv. und Jugendbeauftragter Wurde neu in den Vorstand kooptiert und hat sich gleich sehr stark eingesetzt, vor allem in Richtung Jugendarbeit mit

Mehr

Piraten-Partei Deutschland Kurz-Wahl-Programm zur Europa-Wahl 2014

Piraten-Partei Deutschland Kurz-Wahl-Programm zur Europa-Wahl 2014 Piraten-Partei Deutschland Kurz-Wahl-Programm zur Europa-Wahl 2014 In leichter Sprache Einleitung Wir von der Piraten-Partei Deutschland wollen ein vereintes Europa. Das bedeutet: Die verschiedenen Länder

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Mellach - murbergstraße

Mellach - murbergstraße Villa mit 3 Wohnungen Mellach - murbergstraße Villa mit 3 Wohnungen ALLE BILDDARSTELLUNGEN SIND SYMBOLFOTOS@COPYRIGHT SDL Entdecken Sie das Projekt als neue Generation: Klare Linien, offene Raumgestaltung

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können!

Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können! Wahlprogramm der SPD Bremerhaven IN LeichteR Sprache Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können! Infos von der SPD Die SPD ist eine Partei. Eine Partei macht Politik. SPD

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Pressegespräch mit Mag. Thomas Stelzer Landeshauptmann-Stellvertreter Max Hiegelsberger Landesrat Birgit Gerstorfer, MBA Landesrätin am 28. November 2016 zum Thema Sechs Millionen

Mehr