Gerhard Lehmann, Lothar Kalb, Norbert Rogalski, Detlev Schröter und Günther Wonneberger (Hrsg.) Deutsche Hochschule für Körperkultur Leipzig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gerhard Lehmann, Lothar Kalb, Norbert Rogalski, Detlev Schröter und Günther Wonneberger (Hrsg.) Deutsche Hochschule für Körperkultur Leipzig"

Transkript

1 Gerhard Lehmann, Lothar Kalb,, und Günther Wonneberger (Hrsg.) Deutsche Hochschule für Körperkultur Leipzig Entwicklung, Funktion, Arbeitsweise -

2 Vorwort 9 Teil 1 Leitung, Arbeitsbeziehungen und Ausbildungsaufgaben n Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK) Überblick 14 Günther Wonneberger Akademischer Senat und Wissenschaftlicher Rat 30 Gerhard Lehmann Die Arbeit der Fakultät für Sportmethodik 42 Jochen Lenz Verantwortung und Aufgaben der Sektionen 54 Siegfried Lorenz und Erhard Schumann Die Zusammenarbeit der DHfK mit dem DTSB der DDR 67 Hans Schnürpel Die internationalen Wissenschaftsbeziehungen der DHfK 76 Lothar Kalb Die Entwicklung der Hochschulbibliothek 88 Gisela Fiedler Die Verwaltung der Deutschen Hochschule für Körperkultur 97 Herbert Groß und Hans Schnürpel Die Ausbildung von Trainern 105 Berufsspezifische Anforderungen des Trainers sind bestimmend für die Spezialisierungsinhalte der Leistungssportausbildung an der DHfK 117 Berndt Barth

3 Deutsche Hochschule für Körperkultur Leipzig Die Ausbildung von Schulsportlehrern 125 Dieter Hampe Die Ausbildung von Leitungsspezialisten für den Sport 132 Die Ausbildung von Diplomsportlehrern mit der Spezialisierungsrichtung Militärische Körperertüchtigung 143 Eberhard Böhm Die Ausbildung von Diplomsportlehrern für den Volkssport, Freizeit- und Erholungssport, Massensport 151 Brigitte Schellenberger Die Aus- und Weiterbildung ausländischer Sportfachexperten an der DHfK 162 Lothar Kalb Das Fernstudium 179 Der Beitrag der DHfK zur Ausbildung von Fachärzten für Sportmedizin 193 Klaus Gottschalk Der wissenschaftliche Nachwuchs der DHfK 205 Horst Hecker Mitarbeit in der HSG - integraler Bestandteil des Studiums 210 Lothar Kalb und Walter Renner Studien- und Lebensbedingungen der Studierenden 218

4 Teil 2 Lehre, Forschung und Wissenschaftsentwicklung 229 Von der Volksschule zu akademischen Graden 230 Horst Hecker Studienpläne - Grundlage der Ausbildung 237 Befähigung der Studenten zur selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit 252 Bewegungslehre 267 Günter Schnabel Biomechanik sportlicher Bewegungen 283 Gerhard Hochmuth und Gert Marhold Allgemeine Theorie und Methodik des Trainings 294 Günter Schnabel Sportmedizin und Naturwissenschaften an der DHfK 309 Kurt Tittel Porträt der Wissenschaftsdisziplin Leitung der Körperkultur (Sportmanagement) 338 Hans Schnürpel Grund- und Spezialausbildung im Wintersport 352 Siegfried Lorenz Der Wissenschaftsbereich Wasserfahrsport/Touristik 367 Jochen Lenz Die Wissenschaftsdisziplin Ästhetik des Sports und die Galerie Sport in der Bildenden Kunst 379 Günter Witt Forschung im Nachwuchsleistungssport 391 Siegmund Rahn

5 Deutsche Hochschule für Körperkultur Leipzig Sichtung, Eignungsbeurteilung und Auswahl im Nachwuchsleistungssport der DDR - Forschungsgruppe Eignung und Auswahl der DHfK 404 Sieghart Hofmann Physische Entwicklung der jungen Generation" - ein langjähriges Forschungsanliegen der Deutschen Hochschule für Körperkultur 415 Wolfram Crasselt Entwicklung der Sportsoziologie an der DHfK 427 Fred Gras Volkssportforschung 441 Frigga Dickwach Internationale Forschungsgemeinschaft Aktive Freizeitgestaltung durch Sport und Touristik" 453 Ilse Buggel Entwicklungskonzepte für sportmethodisch orientierte Disziplinen an der DHfK: Dargestellt an den Konzepten der Zweikampfsportarten von Berndt Barth Wissenschaftliche Arbeit auf der Ebene der Sportartengruppe, dargestellt am Beispiel der Zweikampfsportarten 470 Gerhard Lehmann Die Herausgeber 482

Leitung, Arheitsheziehungeii und Ausbildungsaufgaben 13

Leitung, Arheitsheziehungeii und Ausbildungsaufgaben 13 Vorwort _??T?TrrTT!"TTr. 9 Leitung, Arheitsheziehungeii und Ausbildungsaufgaben 13 Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK) 1950-1990 - Überblick 14 Günther Wonneberger Akademischer Senat und Wissenschaftlicher

Mehr

DAS BUCH. Arbeitsergebnissen der DHfK in den 40 Jahren ihres Bestehens. ISBN:

DAS BUCH. Arbeitsergebnissen der DHfK in den 40 Jahren ihres Bestehens. ISBN: DAS BUCH Die von der Staatsregierung des Landes Sachsen im Jahr 1990 verfügte Abwicklung der Deutschen Hochschule für Körperkultur in Leipzig ist bis zum heutigen Tag umstritten. 10 Jahre nach der Vereinigung

Mehr

Deutsche Hochschule für Körperkultur Leipzig

Deutsche Hochschule für Körperkultur Leipzig Deutsche Hochschule für Körperkultur Leipzig 1950-1990 Gerhard Lehmann, Lothar Kalb, Norbert Rogalski, Detlev Schröter und Günther Wonneberger (Hrsg.) Deutsche Hochschule für Körperkultur Leipzig 1950-1990

Mehr

Trainingslehre - Trainingswissenschaft: Leistung - Training - Wettkampf. Click here if your download doesn"t start automatically

Trainingslehre - Trainingswissenschaft: Leistung - Training - Wettkampf. Click here if your download doesnt start automatically Trainingslehre - Trainingswissenschaft: Leistung - Training - Wettkampf Click here if your download doesn"t start automatically Trainingslehre - Trainingswissenschaft: Leistung - Training - Wettkampf Günter

Mehr

Publikationen zur Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK) Leipzig - Kommentierte unvollständige Bibliografie -

Publikationen zur Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK) Leipzig - Kommentierte unvollständige Bibliografie - 1 Publikationen zur Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK) Leipzig - Kommentierte unvollständige Bibliografie - Für heutige und spätere Generationen Leipzig hatte in den vorangegangenen Jahren besondere

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

ZEITREISE DAS BUCH DIE HERAUSGEBENDEN AUTOREN

ZEITREISE DAS BUCH DIE HERAUSGEBENDEN AUTOREN ZEITREISE DAS BUCH In»Zeitreise auf Skiern durch Sachsen«führen Sie die Autoren feuilletonistisch von den ersten Anfängen des Skilaufs in den sächsischen Mittelgebirgen durch eine mehr als 100-jährige

Mehr

Brandenburgisches Hochschulgesetz

Brandenburgisches Hochschulgesetz Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Knopp Prof. Dr. Dr. h.c. Franz-Joseph Peine [Hrsg.] Brandenburgisches Hochschulgesetz Handkommentar Prof. Dr. Eike Albrecht, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Dr.

Mehr

Traumberuf Trainer. DSV-Verbundstudium zum Trainer im Skisport

Traumberuf Trainer. DSV-Verbundstudium zum Trainer im Skisport Traumberuf Trainer DSV-Verbundstudium zum Trainer im Skisport Der Deutsche Skiverband startet am 01.10.2019 mit dem zweiten Durchgang des DSV- Verbundstudiums zum Trainer im Skisport. Dieses duale Studium

Mehr

Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge

Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge Herausgegeben vom Dekan der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig Jahrgang LII (2011) Heft 1 Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge Herausgeber:

Mehr

STUDIENFÜHRER. Sportwissenschaft Diagnostik und Intervention im Leistungssport MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Sportwissenschaft Diagnostik und Intervention im Leistungssport MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung MASTER OF SCIENCE STUDIENFÜHRER Sportwissenschaft und Intervention im Leistungssport Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. MASTER SPORTWISSENSCHAFT DIAGNOSTIK UND INTERVENTION 2. ABSCHLUSS: Master

Mehr

STUDIENFÜHRER. Sportwissenschaft - Diagnostik und Intervention im Leistungssport MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Sportwissenschaft - Diagnostik und Intervention im Leistungssport MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE Sportwissenschaft - und Intervention im Leistungssport Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. MASTER SPORTWISSENSCHAFT DIAGNOSTIK UND INTERVENTION 2. ABSCHLUSS:

Mehr

Traumberuf Trainer. Duale Ausbildung zum Trainer im Skisport mit Studienabschluss Bachelor Sportwissenschaft (B.A.)

Traumberuf Trainer. Duale Ausbildung zum Trainer im Skisport mit Studienabschluss Bachelor Sportwissenschaft (B.A.) Traumberuf Trainer Duale Ausbildung zum Trainer im Skisport mit Studienabschluss Bachelor Sportwissenschaft (B.A.) Der Deutsche Skiverband bietet ab dem 01.10.2018 die Möglichkeit eine duale Ausbildung

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dokumentation der Studien- und Prüfungsordnungen

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dokumentation der Studien- und Prüfungsordnungen Blatt: 1 Studienordnung (Satzung) der Philosophischen Fakultät der für Studierende der Sportwissenschaften im Haupt- und Nebenfach mit dem Abschluss Magister vom 27. Juni 1997 (Veröffentlichung vom 27.

Mehr

Ausbau Ganztägiger Schulformen. Informationen für außerschulische Organisationen

Ausbau Ganztägiger Schulformen. Informationen für außerschulische Organisationen Ausbau Ganztägiger Schulformen Informationen für außerschulische Organisationen Kontakt: Stabsstelle für Ganztägige Schulformen, BMBF, Sektion I Wolfgang Schüchner, MSc wolfgang.schuechner@bmbf.gv.at www.bmbf.gv.at/tagesbetreuung

Mehr

S o n d e r d r u c k. Die Deutsche Hochschule für Körperkultur - eine Hochschule von Weltruf Zum 65. Jahrestag der Gründung der DHfK

S o n d e r d r u c k. Die Deutsche Hochschule für Körperkultur - eine Hochschule von Weltruf Zum 65. Jahrestag der Gründung der DHfK Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung e.v. Der Vorstand S o n d e r d r u c k der Arbeitsgruppe Sport der GRH Die Deutsche Hochschule für Körperkultur - eine Hochschule von Weltruf

Mehr

Das Gleichstellungsbüro der Martin-Luther-Universität stellt sich vor

Das Gleichstellungsbüro der Martin-Luther-Universität stellt sich vor Das Gleichstellungsbüro der Martin-Luther-Universität stellt sich vor Gesetzliche Grundlagen der Gleichstellungsarbeit an der MLU HSG LSA 3, Absatz 5 Aufgaben der Hochschule Die Hochschulen wirken bei

Mehr

STUDIENFÜHRER. Sportwissenschaft Diagnostik und Intervention im Leistungssport MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Sportwissenschaft Diagnostik und Intervention im Leistungssport MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung MASTER OF SCIENCE STUDIENFÜHRER Sportwissenschaft und Intervention im Leistungssport Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. MASTER SPORTWISSENSCHAFT DIAGNOSTIK UND INTERVENTION 2. ABSCHLUSS: Master

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel DDR Mannschaftsmeisterschaften der Herren Spielserie 1948/49 1. Carl Zeiss Jena Spielserie 1949/50 1. BSG Erich Zeigner Leipzig Siegfried Facius,Heinz Haupt, Heinz Schmiedel, Günter Menzer, Rudolf Krause,

Mehr

Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung e.v.

Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung e.v. Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung e.v. Sonderdruck der Arbeitsgruppe Sport der GRH Für Mitglieder und Sympathisanten Berlin, Juni 2010 Sportwissenschaft und Leistungssportforschung

Mehr

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik Materialien zur Lage der Nation Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen Geißlersu-tffVa 1 39104.MÄGDEDURG c X _ /"i v_. von Bildung und Erziehung und in der Deutschen Demokratischen

Mehr

SINGEN. die junge Stadt. Singener Stadtgeschichte, Band 3. HERBERT BERNER f und REINHARD BROSIG (Hrsg.)

SINGEN. die junge Stadt. Singener Stadtgeschichte, Band 3. HERBERT BERNER f und REINHARD BROSIG (Hrsg.) HERBERT BERNER f und REINHARD BROSIG (Hrsg.) SINGEN die junge Stadt Singener Stadtgeschichte, Band 3 Mit Beiträgen von Franz Kubala, Franz Götz, Reinhild Kappes, Herbert Berner, Reinhard Brosig, Rudolf

Mehr

50 Jahre Internationaler Trainerkurs (ITK) eine Erfolgsgeschichte

50 Jahre Internationaler Trainerkurs (ITK) eine Erfolgsgeschichte LSB (Berlin) 55(2014)2, 83 87 Jürgen Krug & Daniel Eckert-Lindhammer 50 Jahre Internationaler Trainerkurs (ITK) eine Erfolgsgeschichte mit viel Zukunft Bereits die Statistik ist beeindruckend: An der Deutschen

Mehr

BLICK DURCH DIE WIRTSCHAFT HERAUSCECEBEN VON DER FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG

BLICK DURCH DIE WIRTSCHAFT HERAUSCECEBEN VON DER FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. (Hrsg.) DAS MANAGEMENT VON INNOVATIONEN BLICK DURCH DIE WIRTSCHAFT

Mehr

2. Dresdner Senioren Golftrophy. Ergebnisliste

2. Dresdner Senioren Golftrophy. Ergebnisliste Golfpark Elbflorenz Betriebs-Gesellschaft 2. Dresdner Senioren Golftrophy Ergebnisliste Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto 1 Lange Ralf Leipzig, Golfpark 9,8 11 26 36 36 9,8 2 Fabian Steffen Dresden

Mehr

Politische Verfolgung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1945 bis 1989

Politische Verfolgung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1945 bis 1989 Tobias Kaiser Heinz Mestrup (Hrsg.) Politische Verfolgung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1945 bis 1989 Wissenschaftliche Studien und persönliche Reflexionen zur Vergangenheitsklärung @

Mehr

Herren 65 (4er) Bezirksklasse MF: Harald Deckwirth; T

Herren 65 (4er) Bezirksklasse MF: Harald Deckwirth; T TC Rot-Weiß Celle (301038) Krähenbergweg 71-73, 29229 Celle info@tc-rot-weiss-celle.de Krähenbergweg 71-73, 29229 Celle Ahrberg, Heinz, Lange Straße 3, 29229 Celle T 01709221534 ahrberg-celle@t-online.de

Mehr

Beiblatt BA Sportmanagement 1 von 7 ab

Beiblatt BA Sportmanagement 1 von 7 ab Beiblatt BA Sportmanagement 1 von 7 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Sportmanagement an der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft der Universität Innsbruck (Curriculum

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service Steckbriefe der DAAD-Individualstipendienprogramme für Ungarn Ausführliche und verbindliche Ausschreibungen: www.funding-guide.de Hochschulsommerkurse in Deutschland für ausländische Studierende und Graduierte

Mehr

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. 9. B R A N D E N B U R G - C U P 2 0 0 4 Stand: 16.05.2004-15:35 Uhr. 1.11.50 Luftgewehr - Auflage Altersschützen 1. SchV Neuenhagen I Sabine Graf 292, Helga Müller 292,

Mehr

Hochschulen, Studienreform und Arbeitsmärkte

Hochschulen, Studienreform und Arbeitsmärkte Norbert Bensel Hans N. Weiler (Hrsg.) Hochschulen, Studienreform und Arbeitsmärkte Voraussetzungen erfolgreicher Beschäftigungs- und Hochschulpolitik Inhaltsübersicht Geleitwort 17 Vorwort der Herausgeber

Mehr

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service Steckbriefe der -Individualstipendienprogramme Griechenland Ausführliche und verbindliche Ausschreibungen: www.funding-guide.de Hochschulsommerkurse in Deutschland für ausländische Studierende und Graduierte

Mehr

Die Max-Planck. Planck-Gesellschaft. Nachwuchsförderung in der MPG KissWin Berlin, 28. Oktober 2008 M A X - P L A N C K - G E S E L L S C H A F T

Die Max-Planck. Planck-Gesellschaft. Nachwuchsförderung in der MPG KissWin Berlin, 28. Oktober 2008 M A X - P L A N C K - G E S E L L S C H A F T Die Max-Planck Planck-Gesellschaft Nachwuchsförderung in der MPG KissWin Berlin, 28. Oktober 2008 1 KISSWIN - 28. Oktober 2008 - Berlin Forum II Arbeiten und Forschen an außeruniversitären Forschungseinrichtungen

Mehr

Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft. SportWISSENSCHAFT studieren

Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft. SportWISSENSCHAFT studieren Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft SportWISSENSCHAFT studieren Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft, Connollystraße 32, D-80809 München E-Mail: daniela.pfarr@tum.de Die Fakultäten

Mehr

Die Entwicklung der Bewegungslehre und Sportmotorik in Deutschland

Die Entwicklung der Bewegungslehre und Sportmotorik in Deutschland Die Entwicklung der Bewegungslehre und Sportmotorik in Deutschland Bearbeitet von Christopher Kuhfeldt 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 218 S. Paperback ISBN 978 3 8288 2312 9 Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Mehr

Stadtmeisterschaften Rostock

Stadtmeisterschaften Rostock Stadtmeisterschaften Rostock (./5.0.0) Leistungsklasse A (Landesliga und höher). - - - - - -. Stephan Grußendorf. - - - - - -. Carsten Tesing. - - - - - -. Moritz Holz Leistungsklasse B (Bezirksliga und

Mehr

Deutsche Riesen-Schecken schwarz-weiß. Deutsche Widder wildgrau/hasengrau. Patzig, Albert

Deutsche Riesen-Schecken schwarz-weiß. Deutsche Widder wildgrau/hasengrau. Patzig, Albert Deutsche Riesen-Schecken schwarz-weiß Patzig, Albert 1. 1 1.0 S 259 5.0.24 Baldauf hv 96.5 SE ZG1 2 1.0 S 259 4.1.15 Sigfried 66,00 sg 96.0 I 3 1.0 S 259 4.1.16 66,00 sg 95.0 II 4 1.0 S 259 4.1.17 66,00

Mehr

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT Ein Tagungsbericht Herausgegeben von WOLFGANG RIBBE und JÜRGEN SCHMÄDEKE w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1990 INHALT VORWORT der Herausgeber 5 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Handbuch zur Wettkampflehre

Handbuch zur Wettkampflehre Günter Thieß/Peter Tschiene (Hrsg.) Handbuch zur Wettkampflehre Meyer & Meyer Verlag Inhalt Günter Thieß, / Peter Tschiene 9 Vorwort 1 Günter Thieß: 11 Theoretische Grundlegungen einer Wettkampflehre 1.1

Mehr

PANAMA VERLAG. Die Grenze im Kopf Journalisten in der DDR. von Michael Meyen und Anke Fiedler

PANAMA VERLAG. Die Grenze im Kopf Journalisten in der DDR. von Michael Meyen und Anke Fiedler Die Grenze im Kopf Journalisten in der DDR von Michael Meyen und Anke Fiedler 400 S., broschiert, 15 x 23 cm ISBN 978-3-938714-16-4 24,90 (D), 25,90 (A), 36,90 CHF Die Grenze im Kopf Journalisten in der

Mehr

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft des Sportschützenkreis 1 ``Vogtland. in den Disziplinen: KK-Gewehr 50m Auflage KK-Pistole 25m Auflage

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft des Sportschützenkreis 1 ``Vogtland. in den Disziplinen: KK-Gewehr 50m Auflage KK-Pistole 25m Auflage Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaft des Sportschützenkreis 1 ``Vogtland in den Disziplinen: KK-Gewehr 50m Auflage KK-Pistole 25m Auflage Am 04.-05.05.2019 in Plauen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfleiter:

Mehr

Fitnesstrainer C -Lizenz

Fitnesstrainer C -Lizenz Herr Markus Häßler-Maraun hat die Prüfung zur Fitnesstrainer C -Lizenz am 05.08.2018 an der staatlich anerkannten Deutschen Berufsakademie erfolgreich abgelegt. Die Ausbildung umfasst 60 Unterrichtseinheiten

Mehr

KLAUS KUNST WERNER: FUR DIE VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN

KLAUS KUNST WERNER: FUR DIE VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN KLAUS WERNER: FUR DIE KUNST VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN VORWORTE EINFÜHRUNG Arend Oetker Eugen Blume Außerhalb der Ordnung Gabriele Muschterl Klaus Staeck Einführung 13 14 19 HOFFNUNGEN,

Mehr

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft 2018 Sportschützenkreis 7 DLW-Auflage. Görlitzer Schützengilde 1377 e.v. Görlitz,

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft 2018 Sportschützenkreis 7 DLW-Auflage. Görlitzer Schützengilde 1377 e.v. Görlitz, Görlitzer Schützengilde 1377 e.v. Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaft 2018 Sportschützenkreis 7 DLW-Auflage Görlitz, 28.01.2018 Klaus Adler Wettkampfleiter 2 Ergebnisliste 1 1.11.70 (Senioren I männlich)

Mehr

gesundheit & naturwissenschaften kommunikation & medien Bildung & soziales Internationales & wirtschaft Psychomotorik Master of Arts (MA)

gesundheit & naturwissenschaften kommunikation & medien Bildung & soziales Internationales & wirtschaft Psychomotorik Master of Arts (MA) Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Psychomotorik Master of Arts (MA) Psychomotorik Master of Arts (MA) Inhalte und Ziele In einer

Mehr

SUB Hamburg. Möllers / van Ooyen (Hrsg.) Polizeiwissenschaft. Band 3: >olizeihochschul-(aus-)bildung. 3., erweiterte Auflage

SUB Hamburg. Möllers / van Ooyen (Hrsg.) Polizeiwissenschaft. Band 3: >olizeihochschul-(aus-)bildung. 3., erweiterte Auflage SUB Hamburg Möllers / van Ooyen (Hrsg.) Polizeiwissenschaft Band 3: >olizeihochschul-(aus-)bildung 3., erweiterte Auflage Jahrbuch Öffentliche Sicherheit - Sonderband 7.3 ISBN 978-3-86676-311-1 Verlag

Mehr

Stoffverteilungsplan Inline Alpin

Stoffverteilungsplan Inline Alpin Stoffverteilungsplan Inline Alpin Breitensport Leistungssport B L L Lehrgänge: G I FB TC G A1 FL TC TB TB TA 02.3.1. Personen- und vereinsbezogener Bereich 40 40 40 120 40 40 40 120 60 60 90 PÄDAGOGIK

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

Astrid Tolle 300, ,0 Henning Wittkamp Anita Luckmann 296, ,3 Siegfried Wilke Gisela Lange 294, ,7 Hagen Bockelmann 0 6

Astrid Tolle 300, ,0 Henning Wittkamp Anita Luckmann 296, ,3 Siegfried Wilke Gisela Lange 294, ,7 Hagen Bockelmann 0 6 Kreisschützenverband Hzgt. Lauenburg e.v. Rundenwettkampfleiter - Auflage Andreas Tolle, Dorfstraße 10, 21514 Witzeeze E-Mail: andreas.tolle@gmx.de, Tel: 0170/3898175, Fax: 04155/498360 Startliste: RWK

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Verzeichniss der Autoren Abkürzungsverzeichnis XIII XV. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen 1: 2: 3: 4:

Inhaltsverzeichnis. Seite. Verzeichniss der Autoren Abkürzungsverzeichnis XIII XV. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen 1: 2: 3: 4: Seite Verzeichniss der Autoren Abkürzungsverzeichnis Teil 1: Allgemeine Bestimmungen 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: Geltungsbereich {Nolden) Rechtsnatur und Gliederung der Hochschulen {Nolden)

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin im Umbruch - Die Jahre 1948 bis 1951

Die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin im Umbruch - Die Jahre 1948 bis 1951 Kristin Kleibert Die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin im Umbruch - Die Jahre 1948 bis 1951 BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 13 B. Veränderung des

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Stand: 16.3.2019 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 bzw. 70 Jahre alt werden und eine datenschutzrechtliche

Mehr

Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor

Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Institut für Sport und Sportwissenschaft Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Fach Sport Sportwissenschaftliche Theorie (25 ) Art P/WP SWS Wissenschaftliche Arbeits- und Forschungsmethoden (5 ) Einführung

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 25.05.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Sportwissenschaften an der Universität Leipzig

Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Sportwissenschaften an der Universität Leipzig 28/41 Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Sportwissenschaften an der Universität Leipzig Vom 5. März 2008 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

Kreismeisterschaft Großkaliber P/R 2015

Kreismeisterschaft Großkaliber P/R 2015 Ergebnisliste Mannschaft 2.55.10 Sportrevolver 357mag Herrenklasse Seite: 1 Stand: 21.03.2015 21:14 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 1025 Rge 111 Wagner, Marcus 361 110 Wagner, Holger 346 113 Raudszus,

Mehr

Sie betreut 52 Millionen Versicherte und mehr als 20 Millionen Rentner.

Sie betreut 52 Millionen Versicherte und mehr als 20 Millionen Rentner. Die gesetzliche Rente ist und bleibt der wichtigste Baustein für die Alterssicherung. Kompetenter Partner in Sachen Altersvorsorge ist die Deutsche Rentenversicherung. Sie betreut 52 Millionen Versicherte

Mehr

Dualer Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege

Dualer Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege Dualer Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit Lehreinheit Wirtschaft Lehreinheit Pflege und Gesundheit 2 / 20 Studienangebot

Mehr

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe Senioren A 1. Kü nzel, Volker 315,8 Ringe 2. Mohr, Reinhard 315,1 Ringe 3. Roßbach, Bernd 314,6 Ringe 4. Tröger, Sabine 313,5 Ringe 5. Herppig, Henri 313,2 Ringe 6. Schramm, Renate 313,2 Ringe 7. Voit,

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 001 Delitzsch 1990 50.4 24.6 9.7 4.5 7.3 Gewählt: Dr. Dietmar Wildführ, CDU 002 Ellenburg 1990 51.7 20.6 10.8 5.1 6.3 Gewählt: Rita Bürgit Henke, CDU 003 Wurzen

Mehr

Elternabend am Hohenzollern-Gymnasium Dienstag, 18. Mai Manuela Menger, Beraterin für akademische Berufe Seite 0

Elternabend am Hohenzollern-Gymnasium Dienstag, 18. Mai Manuela Menger, Beraterin für akademische Berufe Seite 0 Elternabend am Hohenzollern-Gymnasium Dienstag, 18. Mai 2010 Manuela Menger, Beraterin für akademische Berufe Seite 0 Überblick Arbeitsmarkt Hochschularten Angebote der Berufsberatung Manuela Menger, Beraterin

Mehr

Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 16./ Holger Meeh

Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 16./ Holger Meeh Lehren und Lernen mit digitalen Medien 16./17.11.2018 Holger Meeh Lehren und Lernen mit digitalen Medien Ob Mobile Learning, E-Assessment, Learning Management Systeme, Social Media, Onlinekollaboration,

Mehr

46/16. Anlage 2. Modulübersichtstabelle. Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV)

46/16. Anlage 2. Modulübersichtstabelle. Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV) 46/16 Anlage 2 Modulübersichtstabelle Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV) 11-SQM-01 1./3./ Aktuelle Fragen der Lebenswissenschaften - Teil I Ringvorlesung "Aktuelle

Mehr

Kreisschützenpokal KK Sportgewehr

Kreisschützenpokal KK Sportgewehr Protokoll Kreisschützenpokal Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfort: Wettkampftermin: Kreissschützenverband Bernburg Schützenverein Alsleben 1847 e.v. Schießstätte Alsleben am Hasenberg Samstag den 13.07.2013

Mehr

Rundenwettkampf Auflage 2015/2016

Rundenwettkampf Auflage 2015/2016 Name Mannschaften 1 2 893 Plescher, Norbert 2 Gretschmann, Walter 2 Eder, Siegfried 2 Laun Reinhold 289 Eder, Hilde 276 2 SV Dürnhausen-Habach 886 Rötzer Margarete, 297 Witte, Monika 295 Laun Maria, 294

Mehr

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 Inhalt Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 14 1 Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 2 Die mühseligen Anfänge der deutschen Entwicklungspolitik (1953-1961)

Mehr

Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn. 27. April 2017

Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn. 27. April 2017 Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn 27. April 2017 Hochschule Heilbronn Studierende insgesamt: ca. 8.600 (SoSe 2017) 3 Fachbereiche: Technik, Wirtschaft, Informatik 7 Fakultäten 34 Bachelorstudiengänge

Mehr

DIE AUTOREN. Empfohlen von der Trainerakademie Köln des Deutschen Sportbundes. Empfohlen vom Deutschen Volleyball-Verband (DVV)

DIE AUTOREN. Empfohlen von der Trainerakademie Köln des Deutschen Sportbundes. Empfohlen vom Deutschen Volleyball-Verband (DVV) VOLLEYBALL DAS BUCH Trainer im Volleyball stehen oft vor der Frage, wie das Nachwuchstraining ansprechend und altersgerecht gestaltet werden kann. Das hier vorgestellte Konzept gibt Volleyballtrainern

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

Das Leistungssportsystem der DDR in den 80er Jahren und im Prozeß der Wende

Das Leistungssportsystem der DDR in den 80er Jahren und im Prozeß der Wende Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft Band 96 Das Leistungssportsystem der DDR in den 80er Jahren und im Prozeß der Wende Hans Joachim Teichler Klaus Reinartz unter Mitarbeit von Anke

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Lehrerbildung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Beruf

Lehrerbildung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Beruf Dortmunder Beiträge zur Pädagogik Herausgegeben von Udo von der Burg Ulrich Freyhoff Dieter Höltershinken Günter Pätzold Band 15 Reinhard Bader/ Günter Pätzold (Hrsg.) Lehrerbildung im Spannungsfeld von

Mehr

Sport- und Bewegungswissenschaften

Sport- und Bewegungswissenschaften UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE FACULTÉ DES SCIENCES UNIVERSITÄT FREIBURG SCHWEIZ MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Auszug aus dem Studienplan für den Erwerb des Bachelor of Science für die wissenschaftliche

Mehr

Bürger und Parteien. Ansichten und Analysen einer schwierigen Beziehung. Herausgegeben und eingeleitet von Joachim Raschke

Bürger und Parteien. Ansichten und Analysen einer schwierigen Beziehung. Herausgegeben und eingeleitet von Joachim Raschke Bürger und Parteien Ansichten und Analysen einer schwierigen Beziehung Herausgegeben und eingeleitet von Joachim Raschke Bürger und Parteien Ansichten und Analysen einer schwierigen Beziehung Herausgegeben

Mehr

Ergebnisprotokoll. Marathon. für den XXIII. Haffmarathon XXIII. Haffmarathon DLV LV Mecklenburg/Vorpommern. Datum: 01.

Ergebnisprotokoll. Marathon. für den XXIII. Haffmarathon XXIII. Haffmarathon DLV LV Mecklenburg/Vorpommern. Datum: 01. Ergebnisprotokoll für den Marathon : : Veranstaltungsort: Ueckermünde Datum: 01. April 2006 Gesamtleiter: Eckhard Molenda Wetter: bedeckt, ca. 11 C, schwach windig Wie im Vorjahr wieder 173 Aktive am Start

Mehr

Verordnung des VBS über die Bachelor- und Masterstudiengänge Sport an der Eidgenössischen Hochschule für Sport

Verordnung des VBS über die Bachelor- und Masterstudiengänge Sport an der Eidgenössischen Hochschule für Sport Verordnung des VBS über die Bachelor- und Masterstudiengänge Sport an der Eidgenössischen Hochschule Änderung vom 1. September 2010 Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und

Mehr

Sport- und Bewegungswisssenschaften

Sport- und Bewegungswisssenschaften UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE FACULTÉ DES SCIENCES UNIVERSITÄT FREIBURG SCHWEIZ MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Auszug aus dem Studienplan für den Erwerb des Bachelor of Science für die wissenschaftliche

Mehr

Kreismeisterschaft Kreis Saarbrücken 2018 Sportjahr 2018 in Karlsbrunn DV-System DAVID21+

Kreismeisterschaft Kreis Saarbrücken 2018 Sportjahr 2018 in Karlsbrunn DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.11.70 Luftpistole aufgelegt Senioren I m Seite: 1 Stand: 22.01.2018 20:37 Uhr Gesamt 1 SA 114 SV Ruhig Blut Ludweiler 902,8 Ringen 1 Lydorf, Horst 305,3 108 Schneider, Rita 302,9

Mehr

Abschlussveranstaltung des DFG- Graduiertenkollegs Kunst und Technik , 19 Uhr, TUHH, Denickestr. 22, Audimax II

Abschlussveranstaltung des DFG- Graduiertenkollegs Kunst und Technik , 19 Uhr, TUHH, Denickestr. 22, Audimax II Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Abschlussveranstaltung des DFG- Graduiertenkollegs Kunst und Technik 21.1.2014, 19 Uhr, TUHH, Denickestr.

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

KK-sportlich, Zielfernrohr aufgelegt 2012

KK-sportlich, Zielfernrohr aufgelegt 2012 Protokoll KK-sportlich, Zielfernrohr aufgelegt 2012 Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfort: Wettkampftermin: KSV Wernigerode SG Börnecke KK Schießstand Börnecke 05.05.2012 von 10.00Uhr bis16.00uhr Disziplinen:

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr.

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr. Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Harz Herausgeber: Der Rektor Nr. 2/2015, 27. Mai 2015 1 Herausgeber: Redaktion: Hochschule Harz Der Rektor Friedrichstraße 57-59 38855 Telefon: (0 39 43) 659-100

Mehr

Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie

Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie Textreader zur Online-Vorlesung Herausgeber: Prof. Dr. Helmut Breitmeier 2012 Fernuniversität in Hagen Alle Rechte vorbehalten Fakultät Kultur-

Mehr

Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge

Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge Herausgegeben vom Dekan der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig Jahrgang LIII (2012) Heft 1 Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge Herausgeber:

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

Studienplan für das Doktoratsstudium der Naturwissenschaften / Sozial- und Wirtschaftswissenschaften / Technischen Wissenschaften an der TU Wien

Studienplan für das Doktoratsstudium der Naturwissenschaften / Sozial- und Wirtschaftswissenschaften / Technischen Wissenschaften an der TU Wien Studienplan für das Doktoratsstudium der Naturwissenschaften / Sozial- und Wirtschaftswissenschaften / Technischen Wissenschaften an der TU Wien An der TU Wien wird gemäß Universitätsgesetz 2002 BGBl.

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Infoblatt für StudienanfängerInnen der Studienrichtung Bakkalaureat Sportwissenschaft

Infoblatt für StudienanfängerInnen der Studienrichtung Bakkalaureat Sportwissenschaft nfoblatt für Studienanfängernnen der Studienrichtung Bakkalaureat Sportwissenschaft Die vorliegende Studienplaninformation ist eine vereinfachte Version des offiziellen Studienplans und dient einem besseren

Mehr

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2 Kreisschützenverband Hzgt. Lauenburg e.v. Rundenwettkampfleiter - Auflage Andreas Tolle, Dorfstraße 10, 21514 Witzeeze E-Mail: andreas.tolle@gmx.de, Tel: 0170/3898175, Fax: 04155/498360 Startliste: RWK

Mehr

Masterstudium Medizinische Informatik

Masterstudium Medizinische Informatik Masterstudium Medizinische Informatik ao.univ.-prof.dr. Harald Trost stv. Curriculumdirektor Medizinische Universität Wien Studienziel Studienziel des Masterstudiums Medizinische Informatik ist eine wissenschaftliche

Mehr

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften HSZ 1300.001 Philosophisch Schreiben: Einen Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Veranstalter: Neumann, Matthias HSZ 1300.002 Schreibwerkstatt

Mehr