Vorstandsmitglieder. Univ.-Prof. Dr. Edgar Schömig. Beruflicher Werdegang. Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorstandsmitglieder. Univ.-Prof. Dr. Edgar Schömig. Beruflicher Werdegang. Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor"

Transkript

1 Vorstandsmitglieder Univ.-Prof. Dr. Edgar Schömig Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor Telefon Prof. Edgar Schömig wurde 1960 in Würzburg geboren. Nach dem Medizinstudium an der Julius- Maximilians Universität Würzburg und der praktischen Ausbildung am Universitätsklinikum Würzburg und am Royal Infirmery Edinburgh erhielt er im Jahr 1986 die Approbation als Arzt. Ebenfalls 1986 erfolgte die Promotion mit dem Prädikat "summa cum laude" zum Dr. med. und im Jahr 1991 die Habilitation im Fach Pharmakologie und Toxikologie. Von 1986 bis 1991 war Prof. Schömig als wissenschaftlicher Assistent und von 1991 bis 1994 als Privatdozent am Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Würzburg tätig. Es folgten mehrere Rufe auf Universitätsprofessuren für Pharmakologie. Von 1994 bis 2000 hatte Prof. Schömig eine Universitätsprofessur für Allgemeine Pharmakologie am Klinikum der Rupprecht-Karls Universität Heidelberg inne. Prof. Schömig ist Träger des Fritz-Külz-Preises (1986) und des Galenus-von-Pergamon-Preises (1995). Seit 2001 ist Prof. Schömig Direktor des Instituts für Pharmakologie am Universitätsklinikum Köln. Von 2001 bis 2006 leitete er die Arzneimittelkommission des Klinikums. Von 2004 bis 2006 war Prof. Schömig gewählter Dekan der Medizinischen Fakultät. Er ist Mitglied der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Seit 2006 ist Prof. Schömig Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Köln.

2 Günter Zwilling Kaufmännischer Direktor Petra Schuh-Michels Günter Zwilling hat ein Studium der Betriebswirtschaft absolviert. Der Diplom-Kaufmann arbeitete von 1991 bis 1999 als Geschäftsführer der Schön-Klinik Verwaltung GmbH. Von 1999 bis 2000 war er Kaufmännischer Vorstand des Bereichs Humanmedizin der Georg-August-Universität Göttingen. Es folgte von 2001 bis 2003 die Geschäftsführung der Ostholstein Kliniken GmbH. Von 2003 bis 2007 war Herr Zwilling im Vorstand der Universitätsklinik Schleswig-Holstein. Seit 2008 bekleidet Herr Zwilling das Amt des Kaufmännischen Direktors an der Uniklinik Köln. Vera Lux Pflegedirektorin Heidi Schreiner Vera Lux absolvierte von die Ausbildung zur Kinderkrankenschwester an der Kinderklinik Bonn Dottendorf. Nach ihrer Ausbildung war sie dort fünf Jahre als Intensivpflegekraft auf der Frühgeborenen - Intensivstation tätig. Danach wechselte Frau Lux an das Elisabethkrankenhaus Neuwied, wo sie bis 1990 die Leitung der Frühgeborenen-Intensivstation

3 innehatte. Von absolvierte Frau Lux die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung beim DBfK in Frankfurt. Daran schloss sich von das Studium der Betriebswirtschaft - Schwerpunkt Gesundheitswirtschaft an der VWA Wiesbaden an. Von absolvierte Frau Lux die zweijährige Weiterbildung zur Fundraising Managerin an der Fundraising Akademie in Frankfurt. Frau Lux ist seit 1992 in verschiedenen Führungspositionen tätig. So war sie von als stv. Pflegedienstleitung in den Städtischen Kliniken Bad Nauheim, von als Pflegedirektorin am Kreiskrankenhaus Friedberg und von als Pflegedirektorin, sowie ab 2003 zusätzlich als Geschäftsführerin der Starkenburg Service GmbH im Klinikum Darmstadt, tätig. Seit 1. Juli 2010 ist sie Pflegedirektorin und Mitglied des Vorstandes in der Universitätsklinik Köln. Neben den Führungsaufgaben im Pflegemanagement war Frau Lux einige Jahre Vorsitzende des Fördervereins der Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret e.v. und setzte sich für die Belange von kranken Kindern und deren Eltern ein. Seit 2005 ist Frau Lux Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit e.v. und arbeitet in der Arbeitsgruppe Arzneimitteltherapiesicherheit mit. Für das Thema Patientensicherheit engagiert sich Frau Lux in vielfältiger Weise. Sie hat dazu Buchbeiträge verfasst, sie bietet Fortbildungen und Vorträge an und richtet seit 2008 regelmäßig Kongresse und Tagungen zum Thema Patientensicherheit aus. Berufspolitisch ist Frau Lux in verschiedenen Institutionen und Verbänden aktiv. Sie ist Mitglied im Fundraising Verband, im Verband Pflegemanagement e.v. sowie im Verband der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Universitätskliniken VPU. Dort leitet sie seit Mai 2011 den Ausschuss Qualität. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Krieg Dekan Gisela Korwitz Telefax dekan-medizin@uk-koeln.de Prof. Thomas Krieg, Direktor der Klinik für Dermatologie und Venerologie der Uniklinik Köln, wurde

4 1949 in Büderich, Kreis Grevenbroich geboren. Er studierte in Berlin Humanmedizin. Verschiedene Stipendien führten ihn an Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland, so zum Beispiel an das Institute for Cell Genetics in Stockholm oder das National Cancer Institute Bethesda/USA habilitierte er sich für Dermatologie und Venerologie an der Ludwig- Maximilians-Universität München folgte er dem Ruf der Uniklinik Köln. Hier leitet er seit 1995 als Geschäftsführer auch das Zentrum für Molekulare Medizin. Prof. Krieg ist seit 2011 Senator der Leopoldina, Nationale Akademie der Wissenschaften seit Er bekleidet seit 2011 das Amt des Dekans der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Zu den Hauptforschungsgebieten Prof. Kriegs gehören die Allgemeine Dermatologie und Venerologie, Bindegewebserkrankungen, blasenbildende Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Wundheilungsstörungen, Zellbiologie und die Bindegewebsforschung. Seine wissenschaftliche Arbeit ist häufig durch Preise und Auszeichnungen gewürdigt worden. So erhielt Prof. Krieg den Dr. Heinz- Karger-Preis, den Gottron-Just-Preis, die Otto-Hahn-Medaille, den Bill Reed Award, den Presidents Award und den Max-Planck-Forschungspreis. Prof. Krieg ist Ehrenmitglied der Polnischen und der Ungarischen Dermatologischen Gesellschaft sowie Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Die Semmelweis Universität Budapest verlieh ihm die Ehrendoktorwürde. Er ist auch für viele Zeitschriften tätig, so gab er zum Beispiel die Zeitschrift für Haut- und Geschlechtskrankeiten heraus und war Section-Editor der J. Investigative Dermatology und European Editor der Wound Repair and Regeneration. Univ.-Prof. Dr. Peer Eysel Stellv. Ärztlicher Direktor Karoline Richert Telefax Prof. Peer Eysel, Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Uniklinik Köln, studierte Humanmedizin und Philosophie an der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Verschiedene Stipendien führten ihn an Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland, so zum Beispiel an die Universität Paris, ENSAM habilitierte sich Prof. Eysel für die Orthopädie und Unfallchirurgie an der Johannes Gutenberg Universität Mainz folgte er dem Ruf an die Uniklinik Köln. Seit 2007 bekleidet Prof. Eysel das Amt des stellvertretenden Ärztlichen Direktors

5 der Uniklinik Köln. Zu den Hauptforschungsgebieten Prof. Eysels gehören die Biomechanik, Wirbelsäulenchirurgie, Endoprotetik, Computerassistierte orthopädische Operationen, Rheumatologie und Zellkulturforschung. Seine wissenschaftliche Arbeit ist häufig durch Preise und Auszeichnungen gewürdigt worden. So erhielt Prof. Eysel den Technological Advancement Award 2000 der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie und Orthopaedics today gemeinsam mit J. Zöllner und C.D. Ray und die Aufnahme in den Kreis der ASG-Fellows. Prof. Eysel ist Mitglied in mehreren Fachgesellschaften und internationalen Jurys.

I. Ausbildung, berufliche Stationen

I. Ausbildung, berufliche Stationen I. Ausbildung, berufliche Stationen 1945 geboren in Oldenburg i. O. 1955-1963 Gymnasium in Hann. Münden 1963-1965 Wehrdienst ( Leutnant der Res.) 1965-1966 Studien in Kiel und Göttingen 1967-1970 Medizin

Mehr

Bachelor Gesundheitsökonomie Master Gesundheitsökonomie Master Medizinökonomie Modellstudiengang Medizin, Kompetenzfelder und Querschnittsbereich

Bachelor Gesundheitsökonomie Master Gesundheitsökonomie Master Medizinökonomie Modellstudiengang Medizin, Kompetenzfelder und Querschnittsbereich Uniklinik Köln Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie Gleueler Str. 176-178, 50935 Köln Univ.-Prof. Dr. med. Dr. sc. (Harvard) Karl Lauterbach (beurlaubt als MdB) Direktor des Instituts

Mehr

Prof. Dr. med. Martin-Leo Hansmann

Prof. Dr. med. Martin-Leo Hansmann Prof. Dr. med. Martin-Leo Hansmann Wissenschaftlicher Werdegang 1974 Studium Humanmedizin und Biologie: Diplom im Fach Biologie, Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1977 Medizinisches Staatsexamen, Universität

Mehr

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift:

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift: CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter Geburtsdatum: 08. Juni 1963 Geburtsort: Mannheim Dienstanschrift: Universitäres Herzzentrum Hamburg GmbH Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie

Mehr

Curriculum Vitae Beirat der Zeitschrift Notfall und Rettungsmedizin Springer-Verlag

Curriculum Vitae Beirat der Zeitschrift Notfall und Rettungsmedizin Springer-Verlag Curriculum Vitae 2010 in der Liste der Top-Mediziner des Magazins Guter Rat 4/2008 Zusatz-Qualifikation für die Betreuung Erwachsener mit angeborenen Herzfehler (EMAH) durch die Deutsche Gesellschaft für

Mehr

PERSÖNLICHE DATEN. Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med.

PERSÖNLICHE DATEN. Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Curriculum vitae PERSÖNLICHE DATEN Name: Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse (dienstlich): Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie St. Antonius Hospital Eschweiler

Mehr

1992 Drittes Staatsexamen Humanmedizin, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

1992 Drittes Staatsexamen Humanmedizin, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Curriculum vitae Univ.-Prof. Dr. med. Christian Stroszczynski Lehrstuhlinhaber und Klinikdirektor (W3-Professor) Universitätsklinikum Regensburg Franz-Josef-Strauss-Allee 11 93042 Regensburg Schwerpunkte

Mehr

Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin

Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin Lebenslauf Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Hamm geboren in Frankfurt am Main Okt. 1972 Okt. 1978 Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin 1978 1986 Wissenschaftlicher Assistent am Institut

Mehr

Anbei möchte ich beispielhaft nur einige wenige, aber bedeutende Eckpunkte der wissenschaftlichen Laufbahn von Univ.-Prof. Dr. Heinrich darlegen:

Anbei möchte ich beispielhaft nur einige wenige, aber bedeutende Eckpunkte der wissenschaftlichen Laufbahn von Univ.-Prof. Dr. Heinrich darlegen: Konsulent für Wissenschaft o. Univ.-Prof. em. Dr. Lutz Jürgen Heinrich Geb. am 23. April 1936 in Guben, wohnhaft in Linz Univ.-Prof. Dr. Lutz Jürgen Heinrich kam nach dem Krieg nach Halle an der Saale.

Mehr

Information für die Presse

Information für die Presse Information für die Presse 09.01.2012 Vorstand Prof. Dr. Peter Herrlich Wissenschaftlicher Direktor Ernst-Jung-Medaille für Medizin in Gold 2012 für den Jenaer Altersforscher Prof. Dr. Peter Herrlich Dr.

Mehr

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans-

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans- Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans- Joachim Lutz Facharzt für Chirurgie Auf Beschluss des Gesamtvorstandes des

Mehr

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie Curriculum Vitae Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie Aktuelle Position Chefarzt der Klinik für Neurologie Ruppiner Kliniken GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Berlin Fehrbelliner

Mehr

Prof. Dr. med. Bernd Karl-Heinz Dieter Hamm Abitur (Bischof-Neumann-Schule in Königstein / Taunus)

Prof. Dr. med. Bernd Karl-Heinz Dieter Hamm Abitur (Bischof-Neumann-Schule in Königstein / Taunus) Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Hamm Lebenslauf Name: Prof. Dr. med. Bernd Karl-Heinz Dieter Hamm Geburtsdatum: 30. August 1953 Geburtsort: Familienstand: Frankfurt am Main verheiratet, 2 Söhne 1972 Abitur

Mehr

Vorlesungsplan Sommersemester 2019

Vorlesungsplan Sommersemester 2019 Uniklinik Köln Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie Gleueler Str. 176-178, 50935 Köln Univ.-Prof. Dr. med. Dr. sc. (Harvard) Karl Lauterbach (beurlaubt als MdB) Direktor des Instituts

Mehr

Universitätsklinikum Bonn Sigmund-Freud-Str Bonn Tel.: Fax:

Universitätsklinikum Bonn Sigmund-Freud-Str Bonn Tel.: Fax: C U R R I C U L U M V I T A E W3 Professor für Herzchirurgie Direktor der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie Herzzentrum der Universität Bonn Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Sigmund-Freud-Str.25

Mehr

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert Name: Johannes Eckert Geboren: 14. Mai 1931 Forschungsschwerpunkte: Epidemiologie, Diagnose und Chemotherapie der Alveolären Echinococcose, Entwicklung internationaler

Mehr

Professor Dr. Dr. h.c. Rüdiger Wolfrum. Lebenslauf

Professor Dr. Dr. h.c. Rüdiger Wolfrum. Lebenslauf Professor Dr. Dr. h.c. Rüdiger Wolfrum Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht Im Neuenheimer Feld 535 D-69120 Heidelberg Tel.: +49 (0)6221 482255, Fax: +49 (0)6221 482653

Mehr

Presseinformation. im Juni 2006. Peter-Beckmann-Medaille für Professor Peter Mathes und Professor Hugo Saner

Presseinformation. im Juni 2006. Peter-Beckmann-Medaille für Professor Peter Mathes und Professor Hugo Saner Presseinformation im Juni 2006 Peter-Beckmann-Medaille für Professor Peter Mathes und Professor Hugo Saner DGPR ehrt Große Europäer der kardiologischen Rehabilitation BERLIN. Professor Dr. med. Peter Mathes

Mehr

WISSENSCHAFTLICHER LEBENSLAUF

WISSENSCHAFTLICHER LEBENSLAUF WISSENSCHAFTLICHER LEBENSLAUF AUSBILDUNG Städtisches ANNO Gymnasium Siegburg Allgemeine Hochschulreife 19. Mai 1980 Heinrich- Heine- Universität Düsseldorf Studium der Humanmedizin mit Staatsexamen 05.05.1987

Mehr

in Teterow, Deutschland Verheiratet mit Frau Dr. Hannelore Klinkmann, Fachärztin für Orthopädie ein Sohn, Dipl. med.

in Teterow, Deutschland Verheiratet mit Frau Dr. Hannelore Klinkmann, Fachärztin für Orthopädie ein Sohn, Dipl. med. Curriculum vitae Professor Dr. med. Dr. h.c. (mult.) Horst Klinkmann, F.R.C.P. Persönliche Daten geboren 07. Mai 1935 in Teterow, Deutschland Verheiratet mit Frau Dr. Hannelore Klinkmann, Fachärztin für

Mehr

Lebenslauf. Persönliche Daten. Beruflicher Werdegang. Ausbildung. Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten

Lebenslauf. Persönliche Daten. Beruflicher Werdegang. Ausbildung. Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten Name: Dr. Klaus Esser Geburtsjahr: 1947 Ausgeübter Beruf: Geschäftsführer 1977-2000, Mannesmann AG, Düsseldorf 1977 Abteilung Steuern, 1983 Leiter Steuern, 1986 Generalbevollmächtigter 1990 Finanzvorstand

Mehr

Vorlesungsplan Wintersemester 2017/2018

Vorlesungsplan Wintersemester 2017/2018 Uniklinik Köln Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie Gleueler Str. 176-178, 50935 Köln Univ.-Prof. Dr. med. Dr. sc. (Harvard) Karl Lauterbach (beurlaubt als MdB) Direktor des Instituts

Mehr

1995 1997 Post-Doktorand, Universität New York, Medical Center, New York, USA

1995 1997 Post-Doktorand, Universität New York, Medical Center, New York, USA Lebenslauf Prof. Dr. Ivan Dikic Johann Wolfgang Goethe-Universität, Fachbereich Medizin Gustav Embden-Zentrum der Biochemie Institut für Biochemie II, 60590 Frankfurt am Main, Theodor-Stern-Kai 7, Tel.:

Mehr

Bachelor Gesundheitsökonomie Master Gesundheitsökonomie Master Medizinökonomie Modellstudiengang Medizin, Kompetenzfelder und Querschnittsbereich

Bachelor Gesundheitsökonomie Master Gesundheitsökonomie Master Medizinökonomie Modellstudiengang Medizin, Kompetenzfelder und Querschnittsbereich Uniklinik Köln Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie Gleueler Str. 176-178, 50935 Köln Univ.-Prof. Dr. med. Dr. sc. (Harvard) Karl Lauterbach (beurlaubt als MdB) Direktor des Instituts

Mehr

1978 1984: Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München

1978 1984: Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München LEBENSLAUF Name: Kimmig, Klaus Rainer 1978: Abitur: Karlsgymnasium Stuttgart 1978 1984: Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München 1984: Approbation als Arzt 1986: Promotion:

Mehr

TEL: (089)4126-2347, FAX: 4126-1168. Maximilianeum, 81627 München - -

TEL: (089)4126-2347, FAX: 4126-1168. Maximilianeum, 81627 München -  - Pressemitteilung, 22.09.2009 Was Deutschland zusammenhält Informationen zu den Teilnehmern der Podiumsdiskussion Prof. Dr. Nida-Rümelin, Professor für Philosophie und Kulturstaatsminister a.d. Geboren

Mehr

Personalia Dr. med.thomas RÖDER

Personalia Dr. med.thomas RÖDER 17. 04. 1952 geboren in Siegen / Westf. 1959-1972 Schullaufbahn mit Erlangung der allgemeinen Hochschulreife am Goethe-Gymnasium in Bochum 1973-1974 Wehrdienst : San. Dienst Seit 1976 mit der Studienrätin

Mehr

Grußwort Examensfeier Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Grußwort Examensfeier Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Grußwort Examensfeier Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg von Dr. med. Heidemarie Lux Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 14. Juli 2012 Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

Strukturierte Promotionsprogramme Begleitstudiengänge Experimentelle Medizin Klinische Forschung und Epidemiologie

Strukturierte Promotionsprogramme Begleitstudiengänge Experimentelle Medizin Klinische Forschung und Epidemiologie Strukturierte Promotionsprogramme Begleitstudiengänge Experimentelle Medizin Klinische Forschung und Epidemiologie http://www.uni-wuerzburg.de/ueber/fakultaeten/medizin/studium_und_lehre/experimentelle_medizin/

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2001/02 Ausgegeben am 26.11.2001 V. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2001/02 Ausgegeben am 26.11.2001 V. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2001/02 Ausgegeben am 26.11.2001 V. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N 52. Richtlinie des Fakultätskollegiums

Mehr

Verleihung der Adolf-Schmidt-Medaille

Verleihung der Adolf-Schmidt-Medaille Verleihung der Adolf-Schmidt-Medaille 231 232 Verleihung der Adolf-Schmidt-Medaille an Prof. Dr. Dr. h. c. Reinhard Putz Laudatio Prof. Dr. Dr. h. c. G. von Jagow Präsident des Medizinischen Fakultätentages,

Mehr

Curriculum Vitae. Persönliche Daten: Beruflicher Werdegang:

Curriculum Vitae. Persönliche Daten: Beruflicher Werdegang: Curriculum Vitae Persönliche Daten: Name: Krug, Utz Olaf Geburtsdatum: 04. Mai 1970 Nationalität: Deutsch Familienstatus: verheiratet, drei Kinder Religion: evangelisch-lutherisch Beruflicher Werdegang:

Mehr

Lebenslauf Amerikanisches Staatsexamen: Educational Commission For Foreign Medical Graduates (ECFMG)

Lebenslauf Amerikanisches Staatsexamen: Educational Commission For Foreign Medical Graduates (ECFMG) Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger Städtisches Klinikum München GmbH Klinikum Bogenhausen Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Angiologie Englschalkinger Straße 77 81925 München Tel. 089/92

Mehr

Prof. Dr. med. Harald P. M. Gollnick Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats seit 2006

Prof. Dr. med. Harald P. M. Gollnick Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats seit 2006 Prof. Dr. med. Harald P. M. Gollnick Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats seit 2006 geb. am 2. September 1948 E-Mail: harald.gollnick @ med.ovgu.de Spamschutz: Bitte ersetzen Sie (at) durch @ Adresse:

Mehr

Curriculum vitae. Prof. Dr. med. Hans Blömer

Curriculum vitae. Prof. Dr. med. Hans Blömer Curriculum vitae Prof. Dr. med. Hans Blömer Geboren am: 29.05.1923 in Bad Tölz Schulausbildung: 5 Jahre Volksschule Kelheim an der Donau 5 Jahre Humanistisches Gymnasium Kloster Metten 3 Jahre Neues Gymnasium

Mehr

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert Name: Johannes Eckert Geboren: 14. Mai 1931 Familienstand: verheiratet Akademischer und beruflicher Werdegang 1968-1997 Professor für Parasitologie, Veterinärmedizinische

Mehr

Kurzbiographie...2 Gliederung...3 Materialliste...3. Kurzbiographie...4 Gliederung...6 Materialliste...6

Kurzbiographie...2 Gliederung...3 Materialliste...3. Kurzbiographie...4 Gliederung...6 Materialliste...6 1/2008 Prof. Dr. Peter Eickholz... 2 Regenerative Therapie an Zahn 14 und 24... 2 Kurzbiographie...2 Gliederung...3 Materialliste...3 Dr. Detlef Hildebrand... 4 Insertion von zwei enossalen Implantaten

Mehr

Curriculum vitae. Prof. Dr. med. Hans Blömer

Curriculum vitae. Prof. Dr. med. Hans Blömer Curriculum vitae Prof. Dr. med. Hans Blömer Geboren am: 29.05.1923 in Bad Tölz Schulausbildung: 5 Jahre Volksschule Kelheim an der Donau 5 Jahre Humanistisches Gymnasium Kloster Metten 3 Jahre Neues Gymnasium

Mehr

INCHER Absolventenbefragung

INCHER Absolventenbefragung INCHER Absolventenbefragung Was machen Heidelberger Medizinstudierende nach ihrem Studium? Was bewegt sie? Wie bewerten sie ihr Studium rückblickend? In drei Evaluationen vom Wintersemester 2006/2007 bis

Mehr

Akademische Förderung von Frauen in Medizin und Naturwissenschaften. Existenzsicherung und medizinische Versorgung indischer Frauen und Mädchen

Akademische Förderung von Frauen in Medizin und Naturwissenschaften. Existenzsicherung und medizinische Versorgung indischer Frauen und Mädchen Akademische Förderung von Frauen in Medizin und Naturwissenschaften Existenzsicherung und medizinische Versorgung indischer Frauen und Mädchen Wir setzen uns für Chancengleichheit von Frauen ein. In Deutschland

Mehr

Der Forschungspreis. Für den Bereich Pflege / Medizin schreibt die Stiftung Coloplast einen neuen Forschungspreis aus.

Der Forschungspreis. Für den Bereich Pflege / Medizin schreibt die Stiftung Coloplast einen neuen Forschungspreis aus. Wir fördern Wissen. Der Forschungspreis Für den Bereich Pflege / Medizin schreibt die Stiftung Coloplast einen neuen Forschungspreis aus. Prämiert werden Beiträge aus den folgenden Themenbereichen: Der

Mehr

Curriculum Vitae Professor Dr. Harald zur Hausen

Curriculum Vitae Professor Dr. Harald zur Hausen Curriculum Vitae Professor Dr. Harald zur Hausen Name: Geboren: Familienstand: Harald zur Hausen 11. März 1936 in Gelsenkirchen, Nordrhein- Westfalen verheiratet Akademischer und beruflicher Werdegang

Mehr

Außerplanmäßige Professur an der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg

Außerplanmäßige Professur an der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg Curriculum vitae Persönliche Angaben Name Akad. Titel Geburtsdatum Geburtsort Staatsangehörigkeit Familienstand Ehefrau Kinder Gábor Szabó Prof. Dr. med.; PhD 13.07.1969 Budapest deutsch, ungarisch verheiratet

Mehr

Auszug aus der Referenzliste

Auszug aus der Referenzliste Auszug aus der Referenzliste Universitäten, Forschungseinrichtungen und Fachhochschulen: Theoretikum Universität Heidelberg Zentrum für Molekulare Biologie Universität Heidelberg Verfügungsgebäude Universität

Mehr

Eckpunkte der Biografie des Mediziners Prof. Dr. Gotthard Schettler Wirken und Auszeichnungen

Eckpunkte der Biografie des Mediziners Prof. Dr. Gotthard Schettler Wirken und Auszeichnungen Eckpunkte der Biografie des Mediziners Prof. Dr. Gotthard Schettler Wirken und Auszeichnungen 2017 Deutscher Bundestag Seite 2 Eckpunkte der Biografie des Mediziners Prof. Dr. Gotthard Schettler Wirken

Mehr

Neuer Chefarzt am Landeskrankenhaus Feldkirch

Neuer Chefarzt am Landeskrankenhaus Feldkirch Neuer Chefarzt am Landeskrankenhaus Feldkirch Seit Anfang des Jahres steht das größte Krankenhaus in Vorarlberg, das Landeskrankenhaus Feldkirch, unter neuer ärztlicher Leitung: Prim. Univ. Prof. Dr. Heinz

Mehr

Spengergasse 27/1.4142, 1050 Wien +43/664/1684403 fabian.plachel@gmail.com. Geburtsdatum: 18.03.1990 in München Staatsbürgerschaft: Österreich

Spengergasse 27/1.4142, 1050 Wien +43/664/1684403 fabian.plachel@gmail.com. Geburtsdatum: 18.03.1990 in München Staatsbürgerschaft: Österreich FABIAN PLACHEL Spengergasse 27/1.4142, 1050 Wien +43/664/1684403 fabian.plachel@gmail.com PERSÖNLICHE DATEN Geburtsdatum: 18.03.1990 in München Staatsbürgerschaft: Österreich AUSBILDUNG Oktober 2009 laufend

Mehr

Prof. Dr. med. Matthias Schrappe

Prof. Dr. med. Matthias Schrappe Lebenslauf: Prof. Dr. med. Matthias Schrappe Persönliche Daten 24.1.1955 Geboren in Hamburg, Eltern Prof. Dr. med. O. Schrappe und Gisela Schrappe, geb. Meinecke 1973 Abitur in Würzburg 1979 und 1982 Geburt

Mehr

Prof. Dr. med. Ruth Knüchel-Clarke

Prof. Dr. med. Ruth Knüchel-Clarke Prof. Dr. med. Ruth Knüchel-Clarke Wissenschaftlicher Werdegang 1977 1984 Studium der Humanmedizin an der Universität zu Köln: (1984: Approbation als Ärztin) 1984 Promotion, Thema: Das Carcinoma in situ

Mehr

Chefarzt im Medizinischen Klinikverbund Flensburg, der Kliniken für Anästhesiologie,

Chefarzt im Medizinischen Klinikverbund Flensburg, der Kliniken für Anästhesiologie, medizinischer klinikverbund flensburg Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie curriculum vitae Prof. Dr. med. Ulf Linstedt Aktuelle Position Chefarzt im Medizinischen

Mehr

Prof. Dr. med. Matthias Schrappe

Prof. Dr. med. Matthias Schrappe Lebenslauf: Prof. Dr. med. Matthias Schrappe Persönliche Daten 24.1.1955 Geboren in Hamburg, Eltern Prof. Dr. med. O. Schrappe und Gisela Schrappe, geb. Meinecke 1973 Abitur in Würzburg 1979 und 1982 Geburt

Mehr

Praktische Psychopharmakotherapie. Click here if your download doesn"t start automatically

Praktische Psychopharmakotherapie. Click here if your download doesnt start automatically Praktische Psychopharmakotherapie Click here if your download doesn"t start automatically Praktische Psychopharmakotherapie Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH Praktische Psychopharmakotherapie Urban

Mehr

MODERNE ZEITEN ALTE ZEITEN

MODERNE ZEITEN ALTE ZEITEN MODERNE ZEITEN ALTE ZEITEN Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Frauen und Männern Aadorfer Fachforum Psychotherapie Donnerstag 24. Oktober 2013 14.15 Uhr Lake Side Zürich Bellerivestrasse 170

Mehr

Beruflicher Werdegang

Beruflicher Werdegang Beruflicher Werdegang Dr. Jörg Weidenhammer geb. am 27.3.1948 in Hannover als Sohn von Hella Julia Wanda Weidenhammer, geb. Bodenstein, und dem nachmaligen Professor Dr. rer. nat. Fritz Richard Weidenhammer

Mehr

Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.v.

Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.v. Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.v. WWW.GQMG.DE Unsere Fachgesellschaft Die GQMG ist eine seit 1993 bestehende Gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf und Geschäftsstelle

Mehr

Vortrag von Mag. Beate Guba

Vortrag von Mag. Beate Guba Vortrag von Mag. Beate Guba Inhalt Meilensteine in der Geschichte der Universität Organigramm und Finanzierung Studienangebot Forschung an der PMU Bibliothek Meilensteine in der Geschichte der Universität

Mehr

Um glücklich zu sein, müssen mehrere Gehirnareale gleichzeitig simultan stimuliert werden...

Um glücklich zu sein, müssen mehrere Gehirnareale gleichzeitig simultan stimuliert werden... DEPRESSIONEN Um glücklich zu sein, müssen mehrere Gehirnareale gleichzeitig simultan stimuliert werden... BURN OUT Zuviel Stress schädigt. Die Folgen können fatal sein. Schätzen sie sich! Wir zeigen Ihnen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck - 276 - MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck Internet: http://www.i-med.ac.at/mitteilungsblatt/ Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am 20. April 2016 33. Stück 108. Bestellung Leiter (Direktor)

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Medizinische Mikrobiologie und Hygiene unter neuer Leitung

PRESSEMITTEILUNG. Medizinische Mikrobiologie und Hygiene unter neuer Leitung PRESSEMITTEILUNG PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Medizinische Mikrobiologie und Hygiene unter neuer Leitung Wissenschaftskommunikation Dr. Eva Maria Wellnitz Telefon: +49 621 383-1159 (-3184) Telefax:

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Die Reden ihrer Vorsitzenden 1982 bis 2010 von Hans-Peter Schuster, Maximilian G. Broglie 2., aktual. u. erw. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

FAQs zum MD/PhD Programm:

FAQs zum MD/PhD Programm: FAQs zum MD/PhD Programm: 1. Was ist das Ziel des Programms? 2. Wofür steht die Bezeichnung MD/PhD? 3. Wer ist bewerbungsberechtigt? 4. Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab? 5. Was sind die Auswahlkriterien?

Mehr

Strategiekreis Nationale Dekade gegen Krebs

Strategiekreis Nationale Dekade gegen Krebs Strategiekreis Nationale Dekade gegen Krebs Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Thomas Rachel, MdB Vorsitzender im Strategiekreis Nationale Dekade gegen Krebs Parlamentarischer Staatssekretär

Mehr

Studienablauf I. VI. Studienjahr

Studienablauf I. VI. Studienjahr 4 Studienablauf I. VI. Studienjahr Ab dem 1. Semester des Studienjahres 2010/11 gültiger Musterstudienplan (in aufsteigender Ordnung) 1. Studienjahr (Theoretisches Modul) 1. Semester 2. Semester punkte

Mehr

Arztpraxis Dr. Volkmann, Bernstein, Kuhnert

Arztpraxis Dr. Volkmann, Bernstein, Kuhnert http://www.praxis-volkmann-bernstein-kuhnert.de 1 Arztpraxis Dr. Volkmann, Bernstein, Kuhnert Unser Team Die Ärzte Dr.med. Dr.rer.nat. Peter Volkmann Als naturwissenschaftlich stark interessiertem Abiturienten

Mehr

Findbuch Zugang 454 NL Prof. Dr. Herber Bräuer. Universität zu Köln

Findbuch Zugang 454 NL Prof. Dr. Herber Bräuer. Universität zu Köln Findbücher des Universitätsarchivs Köln Findbuch Zugang 454 NL Prof. Dr. Herber Bräuer Universität zu Köln 2 Vorbemerkung 1. Biographie von Herbert Bräuer Herbert Bräuer wurde am 14. April 1921 in Dortmund

Mehr

Univ. Prof. Dr. med. Hendrik Treede. Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Herzchirurgie des Universitätsklinikums Halle (Saale)

Univ. Prof. Dr. med. Hendrik Treede. Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Herzchirurgie des Universitätsklinikums Halle (Saale) C U R R I C U L U M V I T A E Univ. Prof. Dr. med. Hendrik Treede Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Herzchirurgie des Universitätsklinikums Halle (Saale) Mitteldeutsches Herzzentrum Universitätsklinik

Mehr

Curriculum Vitae Prof. Dr. med. Alexander Enk

Curriculum Vitae Prof. Dr. med. Alexander Enk Curriculum Vitae Prof. Dr. med. Alexander Enk Name: Alexander Enk Geboren: 10. Mai 1963 Forschungsschwerpunkte: Immundermatologie, Tumorimmunologie, Regulatorische T-Zellen, Autoimmunerkrankungen, Immuntoleranz

Mehr

Helmut-Kraatz-Preis der

Helmut-Kraatz-Preis der der Geboren 1902 in einer Bäckerfamilie in Lutherstadt Wittenberg Ausbildung bei Prof. Bumm und ab 1930 bei Prof. Stoeckel Habilitation bei Stoeckel Ordinariat in Halle (1949-1951) - dort auch Dekan Ordinariat

Mehr

Liste der KAW-Mitglieder

Liste der KAW-Mitglieder Liste der KAW-Mitglieder Arbeit und Leben/ Arbeitskreis für die Bundesrepublik Deutschland e. V. 40476 Düsseldorf http://www.arbeitundleben.de Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke 53123

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. med. Udo Sulkowski. 1. Daten zur Person. 2. Aus- und Weiterbildung

Lebenslauf. Prof. Dr. med. Udo Sulkowski. 1. Daten zur Person. 2. Aus- und Weiterbildung Lebenslauf Prof. Dr. med. Udo Sulkowski 1. Daten zur Person Name Geburtstag Geburtsort Konfession Staatsangehörigkeit Familienstand Udo Bernd Sulkowski 5.4.1961 Dortmund evangelisch deutsch verheiratet

Mehr

Dr. med. Stephan Kieselbach

Dr. med. Stephan Kieselbach Dr. med. Stephan Kieselbach Mail s.kieselbach@kieselbach-consulting.de Mobil 0179-9013645 Post Gresserstr. 3 79102 Freiburg Geburtstag: 08. Juni 1970 Nationalität: deutsch Familienstand: verheiratet, ein

Mehr

: Aventinus-Gymnasium Burghausen (Abschluss: Allgemeine Hochschulreife, Notendurchschnitt 1,0)

: Aventinus-Gymnasium Burghausen (Abschluss: Allgemeine Hochschulreife, Notendurchschnitt 1,0) Curriculum vitae & Eckpunkte der fachlichen Qualifikation PERSÖNLICHE DATEN Geburtsdatum: 01.03.1967 Geburtsort: Nationalität: Personenstand: Burghausen / Landkreis Altötting deutsch geschieden, keine

Mehr

TABELLARISCHER LEBENSLAUF

TABELLARISCHER LEBENSLAUF Prof. Dr. Bernhard Steinhoff TABELLARISCHER LEBENSLAUF Persönliche Daten Name Bernhard Jochen Steinhoff Akademischer Grad Professor Dr. med. Geburtsdatum 18.09.1961 Geburtsort Offenburg/Baden Familie verheiratet,

Mehr

Besuch der Volksschule in Aachen und Köln Besuch der Aufbaurealschule in Köln; Abschluss: Mittlere Reife 1968

Besuch der Volksschule in Aachen und Köln Besuch der Aufbaurealschule in Köln; Abschluss: Mittlere Reife 1968 L E B E N S L A U F Persönliche Daten Name: Vorname: Dr. Beuth Hans Josef Geburtsdatum und -ort: Familienstand: 11.01.1952 in Aachen verheiratet, drei Töchter Schulbildung 1958 1964 Besuch der Volksschule

Mehr

Pressegespräch Blick in die Zukunft der Altersmedizin in Heidelberg, 31. Januar 2017 Curriculum Vitae

Pressegespräch Blick in die Zukunft der Altersmedizin in Heidelberg, 31. Januar 2017 Curriculum Vitae Pressegespräch Blick in die Zukunft der Altersmedizin in Heidelberg, 31. Januar 2017 Curriculum Vitae Name: Jürgen Martin Ludwig Bauer Anschrift beruflich: AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG gemeinnützige

Mehr

Fakultätsmanagement. am Beispiel der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Fakultätsmanagement. am Beispiel der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fakultätsmanagement am Beispiel der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Dr. Esther Schnetz, Geschäftsführerin der Medizinischen Fakultät, Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Wissenschaftlicher Werdegang. PD Dr. phil. Dr. habil. med. Oliver Rauprich, Dipl. Biol.

Wissenschaftlicher Werdegang. PD Dr. phil. Dr. habil. med. Oliver Rauprich, Dipl. Biol. Wissenschaftlicher Werdegang PD Dr. phil. Dr. habil. med. Oliver Rauprich, Dipl. Biol. Leiter des Arbeitsbereiches Ethik im Gesundheitswesen und Public Health am Institut für Ethik, Geschichte und Theorie

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode Drucksache 18/4498 HESSISCHER LANDTAG 18. 11. 2011 Kleine Anfrage der Abg. Ursula Hammann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 14.09.2011 betreffend Versuchstierhaltungen in Hessen und Antwort der

Mehr

Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Roland Hetzer Vera Regitz-Zagrosek Institut für Geschlechterforschung in der Medizin Charité und DHZB

Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Roland Hetzer Vera Regitz-Zagrosek Institut für Geschlechterforschung in der Medizin Charité und DHZB Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Roland Hetzer Vera Regitz-Zagrosek Institut für Geschlechterforschung in der Medizin Charité und DHZB U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N 1964-1969 Studium der

Mehr

Priv.-Doz. Dr. Christian Margreiter

Priv.-Doz. Dr. Christian Margreiter Priv.-Doz. Dr. Christian Margreiter Curriculum Vitae Persönliche Informationen Name: Priv.-Doz. Dr. Christian Margreiter E-Mail-Adresse: christian.margreiter@tirol-kliniken.at Geburtsdatum: 1978 Nationalität:

Mehr

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge Lebenslauf persönliche Daten 2 Medizinische Ausbildung 2 Medizinische Weiterbildung 2 Zusätzliche Qualifikationen 3 Wissenschaftliche Erfahrungen und Akademischer Titel 3 Preise und Auszeichnungen 4 Mitgliedschaften

Mehr

Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein PJ Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein 02 03 Sehr geehrte Studierende, als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet das Klinikum Idar- Oberstein

Mehr

1988 Studium Maschinenbau an der Technischen Universität Braunschweig. 1996 Planer Karosseriebau und Lackiererei, AUDI AG

1988 Studium Maschinenbau an der Technischen Universität Braunschweig. 1996 Planer Karosseriebau und Lackiererei, AUDI AG Oliver Blume 06.06.1968 Geboren in Braunschweig 1987 Abitur in Braunschweig 1988 Studium Maschinenbau an der Technischen Universität Braunschweig 1994 Internationales Traineeprogramm, AUDI AG 1996 Planer

Mehr

Beschreibende und funktionelle Anatomie. Click here if your download doesn"t start automatically

Beschreibende und funktionelle Anatomie. Click here if your download doesnt start automatically Beschreibende und funktionelle Anatomie Click here if your download doesn"t start automatically Beschreibende und funktionelle Anatomie Kurt Tittel Beschreibende und funktionelle Anatomie Kurt Tittel Download

Mehr

Dr. med. Heilen ohne Hut? Umfrage zur medizinischen Promotion

Dr. med. Heilen ohne Hut? Umfrage zur medizinischen Promotion Dr. med. Heilen ohne Hut? Umfrage zur medizinischen Promotion Umfrage des Hartmannbundes unter Assistenzärzten Berlin, 24. März 2017 1.027 Teilnehmer / Laufzeit: Dezember 2016 bis Januar 2017 Agenda Fragen

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Orthopäden & Unfallchirurgen rücken noch näher zusammen

PRESSEMITTEILUNG. Orthopäden & Unfallchirurgen rücken noch näher zusammen 111111 1 PRESSEMITTEILUNG 65. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.v. in Baden-Baden Orthopäden & Unfallchirurgen rücken noch näher zusammen Baden-Baden, den 26. September

Mehr

Referentenübersicht. 2. Bundestagung 2018 Maritim Hotel Pro Arte Berlin Friedrichstraße Berlin

Referentenübersicht. 2. Bundestagung 2018 Maritim Hotel Pro Arte Berlin Friedrichstraße Berlin Dr. Oliver Grün Präsident IT Mittelstand e.v. Präsident des IT Mittelstand-Europaverbandes European DIGITAL SME Alliance Gründer und CEO Grün Software AG Mitglied im Bundeswirtschaftssenat Geboren am 13.

Mehr

Spreestadt-Forum zur Gesundheitsversorgung in Europa

Spreestadt-Forum zur Gesundheitsversorgung in Europa Univ.-Prof. Dr. Friedrich C. Luft, Direktor Experimental and Clinical Research Center (ECRC), Charité Universitätsmedizin Berlin Die Präzisionsmedizin: Zeit für eine zweite Meinung? Montag, 06. November

Mehr

Im Laborkittel zum Dr. med. : Neues Promotionskolleg Genomdynamik und Epigenomik an der UMG

Im Laborkittel zum Dr. med. : Neues Promotionskolleg Genomdynamik und Epigenomik an der UMG Pressemitteilung Universitätsmedizin Göttingen - Georg-August-Universität Stefan Weller 05.02.2018 http://idw-online.de/de/news688696 Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre Biologie, Medizin, Pädagogik

Mehr

Presseinformation Zur sofortigen Veröffentlichung

Presseinformation Zur sofortigen Veröffentlichung Mag. Simone Pichler LKH-Univ. Klinikum Graz Auenbruggerplatz 1, 8036 Graz simone.pichler@klinikum-graz.at Tel.: ++43 316 385 87791 Fax: ++43 316 385 3422 Presseinformation Zur sofortigen Veröffentlichung

Mehr

Curriculum Vitae. Persönliche Daten: Name: Geburtsdatum: 23. September In: Konfession: Familienstand: Staatsangehörigkeit: Anschrift:

Curriculum Vitae. Persönliche Daten: Name: Geburtsdatum: 23. September In: Konfession: Familienstand: Staatsangehörigkeit: Anschrift: Curriculum Vitae Persönliche Daten: Name: Dr. med. Uwe Hermann Bierbach Geburtsdatum: 23. September 1958 In: Artern/Unstrut (Deutschland,Thüringen) Konfession: Evangelisch-Lutherisch Familienstand: Verheiratet

Mehr

Hinweise zu externen Promotionen am IGKE

Hinweise zu externen Promotionen am IGKE Uniklinik Köln Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie Gleueler Str. 176-178, 50935 Köln Prof. Dr. med. Dr. sc. (Harvard) Karl Lauterbach (beurlaubt als MdB) Direktor des Instituts

Mehr

Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland Zusätzliche Züge im Fernverkehr nach Kaiserslautern

Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland Zusätzliche Züge im Fernverkehr nach Kaiserslautern Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland Zusätzliche Züge im Fernverkehr nach Kaiserslautern Zur Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland setzt die Deutsche Bahn AG einige zusätzliche Züge im Fernverkehr

Mehr

Herausgeber- und Autorenverzeichnis

Herausgeber- und Autorenverzeichnis V Herausgeber Prof. Dr. med. Dr. phil. Dr. theol. h. c. Eckhard Nagel Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und an der sowie Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des

Mehr

Die innere Organisation der Hochschulmedizin. Akad. Rätin Dr. Silvia Pernice-Warnke, LL.M. Rechtswissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln

Die innere Organisation der Hochschulmedizin. Akad. Rätin Dr. Silvia Pernice-Warnke, LL.M. Rechtswissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln Die innere Organisation der Hochschulmedizin Akad. Rätin Dr. Silvia Pernice-Warnke, LL.M. Rechtswissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln Kooperationsmodell Leitung Med. Fakultät Kooperationsvereinbarung

Mehr