Petra Pirnus KANINCHEN LEIDEN STILL.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Petra Pirnus KANINCHEN LEIDEN STILL. www.sinneerleben.at"

Transkript

1 Petra Pirnus KANINCHEN LEIDEN STILL

2 KANINCHEN LEIDEN STILL Der Grund diese Broschüre zu schreiben ist jener, endlich das stille Leiden der Kaninchen zu unterbinden. In meiner Arbeit als PranaVita Therapeutin für Mensch und Tier und Tierkommunikatorin bin ich auf vielen Bauernhöfen, Ställen aber auch bei Privatpersonen zu Gast. Immer wieder sehe ich das Leid der Kaninchen, die in engen, dunklen und durch und durch nicht artgerechten Stallungen dahin vegetieren. Trotz sofortiger Aufklärung meinerseits bleiben meist die Kaninchen ihrem Schicksal überlassen. Denen geht s schon gut. Die brauchen nicht mehr, höre ich oft als Antwort. Mit hängendem Kopf über die Uneinsicht der Menschen muss ich zahlreiche Höfe verlassen. Ich will nun die verschiedenen Irrtümer und falschen Haltungsbedingungen endgültig aufzeigen, um eine Besserung für Mensch und Tier zu erreichen. Warum ich? Gibt es nicht schon genug Literatur über Kaninchenhaltung? Ja, die gibt es zwar, aber Papier ist geduldig. Viele Ratschläge in diesen netten illustrierten Büchern sind in der Realität schwer umsetzbar, bzw. die Umsetzung und die Pflege gestalten sich aufwändiger als beschrieben und somit als erwartet. Außerdem wird viel zu wenig auf die Auswirkungen der falschen Haltungsweisen hingewiesen. Dies ist kein neuer Ratgeber, sondern ein Erfahrungsbericht in jeglicher Hinsicht. Echte Erfahrungen in Bezug auf die artgerechte Haltung eines Kaninchens. Einfach authentisch. In zahlreichen Gesprächen mit Kaninchenbesitzer fiel mir immer wieder auf, weshalb falsche Haltungsweisen eigentlich zustande kommen. Zum Teil ist es die mangelnde Aufklärung der Zoofachverkäufer oder auch der Züchter. Andererseits kann aber auch die beste Literatur nicht beratend wirken, wenn sowieso vieles schöngelesen wird. Auch Schuld daran sind oft die sehr veralteten Haltungsweisen der Eltern oder Großeltern.

3 Wahrscheinlich resultieren daher die vier großen Kaninchenirrtümer. 1. Kaninchen kann man alleine halten 2. Kaninchen werden nur 3-4 Jahre alt. 3. Kaninchen brauchen keinen Auslauf 4. Kaninchenbaby werden nicht größer 1. Kaninchen kann man alleine halten Kaninchen sind Herdentiere. Ein Leben alleine, ob nun in einem großen Käfig oder auch in einem Freigehege im Garten, ist Tierquälerei. Kaninchen vereinsamen und können anfangen aufgrund der Langeweile sich selbst zu verstümmeln. Kaninchen brauchen einen Sozialkontakt und sollten mindestens mit einem Artgenossen zusammen sein. WICHIG: Ein Meerschweinchen stellt keinen Ersatz für ein zweites Kaninchen dar. Meerschweinchen haben eine andere Kommunikationsart als Kaninchen. Das führt dazu, das Kaninchen und Meerschweinchen sich in ihrer Lebensart nicht verstehen. Zur Information: Im österreichischen Bundestierschutzgesetz ist seit vorgeschrieben, dass soziale Tiere wie die Kaninchen mindestens zu zweit gehalten werden müssen. 2. Kaninchen werden nur 3-4 Jahre alt Vielen Kaninchen würde ich es wünschen, wenn ihre Lebensqual bereits mit 3 bis 4 Jahren vorbei wäre. Obwohl doch die Sachliteratur deutlich auf eine Lebenserwartung von bis zu 8 Jahren und mehr hinweist, werden falsche Altersbegrenzungen in Umlauf gebracht. Wahrscheinlich kommt dieser Irrglaube daher, dass aufgrund der falschen Haltungsbedingungen viele Kaninchen nicht älter werden können. Ein Kaninchen das alleine im Käfig, ohne jegliche Abwechslung vor sich hinvegetiert, wird aufgrund sehr vieler körperlicher und emotionaler Mängel verfrüht versterben. 3. Kaninchen brauchen keinen Auslauf Dieser Punkt ist für mich fast der Tragischste. Ein Kaninchen zu beobachten, wie es über die Wiese hoppelt, hacken schlägt und plötzlich zu sprinten beginnt, gehört zu einen meiner Lieblingsbeschäftigungen. Kaninchen sind

4 äußerst bewegungsfreudige Tiere, die es lieben zu graben und zu rennen. Nur in einem großen Freigehege mit Platz, Versteck- und Grabmöglichkeiten, wird man einem Kaninchen gerecht. Mehrere Artgenossen locken und verführen noch dazu zu Unternehmungen. Das Hauptproblem neben den emotionalen Narben in der Käfighaltung sind auch die durch falsche Körnerfütterung verfetteten Tiere. Ein richtiger Auslauf ist weder in der Wohnung, da die Kaninchen auf den rutschigen Wohnungsböden keinen Halt finden, noch in den kleinen meist sechsteiligen schnell aufgebauten Auslaufgehegen, möglich. Diese sind ebenfalls ungeeignet für Kaninchen. Auch darin kann der Bewegungsdrang nicht abgegolten werden. Ich möchte aber hier noch betonen, dass ein wenig Auslauf im Gras sehr wohl eine gute Abwechslung für so manche Wohnungskaninchen wäre. Aufzupassen ist da jedoch wieder mit dem nassen Gras. Kaninchen die ansonsten kein Gras fressen, können bei eventuellem nassem Gras sehr leicht an Durchfall erkranken. Im österreichischen Bundestierschutzgesetz ist seit ebenfalls vorgeschrieben, das dafür zu sorgen ist, dass genügend Platzangebot und auch die Bewegungsfreiheit gegeben ist. 4. Kaninchenbabys werden nicht größer Auch im Punkt vier wird oft falsch beraten. Kaninchen, insbesondere die Widder werden meist bis zu 3 Kilo schwer. Ich habe auch schon Zwergkaninchen gesehen, die mehr als 4,5 Kilo auf die Waage brachten. Jedes Tierbaby wächst, warum sollte es bei den Kaninchen anders sein? Nach ein paar Wochen sind aus dem putzigen Wollknäuel bald stattliche Tiere geworden.

5 Für wen sind Kaninchen überhaupt geeignet? Liebe Eltern, sicherlich nicht für kleine Kinder. Ein Kaninchen ist im Grunde kein Schmusetier, sondern ein Fluchttier. Es lässt sich ungern aufheben, da es von Natur aus nie den Boden unter seinen Füssen verlieren will. So kann es bei beim ungewollten Aufheben zu Verletzungen für beide, Mensch und Tier, kommen. Kaninchen haben sehr scharfe und spitze Krallen, die bei Panik bis tief unter die Haut kratzen können. Die Kinder lassen die Kaninchen instinktiv fallen, was wiederum zu Verletzungen der Kaninchen führen kann. Schnell ist so der Zauber der lieben kleinen Kaninchen verloren. Nur wenn sie selbst diese Tiere lieben und verstehen wollen, sollten Sie sich für Kaninchen entscheiden, denn den meisten Kindern wird über kurz oder lang das Interesse und die Motivation für die aufwendige Pflege fehlen. Kaninchen ersetzen keine Katze! Manche Eltern sagten mir, sie wollten keine Katze, da diese zu viel Arbeit mache und darum bekommen die Kinder eben ein Kaninchen. Die sind nicht laut und machen nicht so viel Arbeit. Ein totaler Irrtum! Aus eigener Erfahrung kann ich dem nur vehement widersprechen. Kaninchen machen bei artgerechter Haltung sehr viel mehr Arbeit als eine Katze. Wegen dieser Fehlinformation kommt es in den meisten Fällen zu schweren Haltungsfehlern und dem stillen Leid der Tiere. Leider wird auch in den verkaufsorientierten Zoofachgeschäften wie gesagt oft falsch beraten. Da werden die putzigen kleinen, meist noch viel zu früh getrennten Kaninchenbabys, für die Wohnung verkauft. In einem meist nicht ausreichend großen Käfig. Ich möchte hier schon einmal festhalten, dass sich kein Kaninchen, in welch großem Käfig auch immer, wirklich wohlfühlen kann. Mehr dazu im Kapitel: glückliche Kaninchen. Die Kaninchenhaltung ist auch mit einigen Kosten verbunden. Das frische Heu, das Futter, der Tierarzt und selbstverständlich die Anschaffung bzw. der Bau eines artgerechten Geheges sollte nicht unterschätzt werden.

6 Glückliche Kaninchen Für alle kommenden Kaninchenbesitzer oder für jene, die sich noch unsicher sind: Bitte nehmen Sie keine Kaninchen als Wohnungstiere. Sie können diesen Tieren nicht gerecht werden. Nur eine Haltung im Freigehege entspricht am ehesten der natürlichen Lebensweise dieser Tiere. In den entsprechenden Außenanlagen können die Kaninchen ohne Probleme auch im Winter gehalten werden, sofern das Tier bereits im Sommer im Freigehege war und somit rechtzeitig ein Winterfell wachsen konnte. Die im Handel erhältlichen Außenstallungen sind ungeeignet für die Ganzjahresfreihaltung. Für unsere Kaninchen suchten wir in einigen Baumärkten nach Außenstallungen, entschlossen uns aber bald, selbst einen Stall zu bauen. Ergänzend dazu muss ich erwähnen, dass mein Lebensgefährte sehr geschickt ist und auch gerne diese Aufgabe übernehmen wollte. Der Kostenfaktor für unsere Anlage belief sich insgesamt auf ca Wir bauten eine 150x80x100 cm große Hütte, mit 10 cm Styropor als Isolationsschicht, separatem Dachboden für Zubehör, und drei verschiedenen Türen. Die kleinste Tür befindet sich seitlich mit anschließender Rampe, wo die Kaninchen rein und raus hoppeln, wann immer es ihnen passt. Die zweite, etwas größere Tür, war für unsere Kinder gedacht, um die Kaninchen zu füttern oder zu streicheln. Und die dritte Tür ist sozusagen die gesamte Vorderfront des Hauses, und dazu gedacht, das Haus zu säubern und neu einzustreuen. Stehend auf vier Pfosten, ist es geschützt vor Bodennässe und bietet unter dem Haus einen natürlichen Witterungsschutz. Unser Dach wurde mit einer dünnen Gummimatte überzogen und anschließend mit Holzschindeln verziert. Bitte bedenken Sie, für die Ganzjahresaußenhaltung muss der Stall vor Regenwasser, vor Wind und vor Hitze geschützt sein. Der Stall sollte so isoliert sein, dass im Inneren nichts gefrieren kann.

7 Unsere Gehege umfasst eine Fläche von 18 m² und wurde selbstverständlich ausbruchssicher angelegt. Um die Grablust der Kaninchen ein wenig zu minimieren, bauten wir eine unterirdische Verzweigung mit Drenageröhren. Die unterschiedlichen Ausgänge wurden mit Baumwurzeln, verkehrten Tonvasen oder mit Dachschindeln so präpariert, dass die Röhrengänge vor Regenwasser geschützt sind. Eine kleine Anhöhe und ein eigener Sandplatz schließen unsere Anlage im Grunde ab. Im Sommer holen wir verschiedene Äste, frische Baumrinden und machen so alles wieder interessanter. Lohnt sich dieser Aufwand wirklich? Selbstverständlich! Obwohl unsere Tiere sozusagen frei leben, sind sie überhaupt nicht scheu. Wenn wir das Gehege betreten und uns in die Wiese setzen, dann springen sie über uns, knabbern ein wenig an den Jeans oder

8 lassen sich streicheln. Auch fremde Personen, besonders Kinder, lieben es unsere Kaninchen von der Hand zu füttern. Viele Leute kommen immer wieder an unseren Gehegen vorbei und beobachten unsere Tiere, wie sie gemütlich und ohne Sorgen in der Wiese liegen oder gerade in einer Röhre verschwinden und Sekunden später am anderen Ende aus der Vase sprinten. Ein paar gemütliche Eindrücke:

9 Wir haben keinen Schutz von oben gebaut. So könnten Katzen, Mader oder auch Greifvögel ohne Hindernis in das Gehege kommen. Wir hatten aber in den ganzen Jahren, noch nie irgendwelche Probleme. Das gilt für uns! Ich übernehme keine Verantwortung für andere Orte oder Gegebenheiten. Um die schöne Idylle ein wenig zu trügen will ich ehrlich sein und auch die Nachteile und den enormen Aufwand als Halter nicht verschweigen. Um immer ein mit Gras begrüntes Gehege zu haben, müssen wir unsere Kaninchen alle paar Wochen in unser zweites Außengehege umziehen lassen. Selbstverständlich mit den gleichen Standards. Dann wird das benützte Gehege mit Grassamen wieder begrünt. Ansonsten würde bald alles aufgefressen sein und bei Regen der Boden matschig und unschön werden. Unsaubere Bedingungen können bei den Kaninchen zu Verklebungen bei den Pfoten und schlimmsten Falles zu Madenbefall führen. Bei nicht behandeltem Madenbefall verenden die Kaninchen grausam. Verstreuter Rindenmulch und ein paar gelegte Pflastersteine schützen nur bedingt und sind eben nicht wirklich ansehbar. Bedenken Sie bitte beim Bau eines Außengeheges: umso größer, umso leichter regeneriert sich der Boden von selbst. Auch bei Regen müssen Sie mindestens zwei Mal am Tag in das Gehege gehen. Der Boden ist abgerast und aufgeweicht. Mit jedem Schritt, wird es auch von Ihnen matschiger. Das können Sie gar nicht aufhalten. Ein Tipp: Ein Gehege mit 18m² ist für maximal 3 Kaninchen geeignet. Da haben Sie eine gute Chance, dass sich alles selber regeneriert. Und noch was kommt dazu: nicht alle unserer Kaninchen benützen die so genannte Kaninchentoilette. Nur die Kaninchen aus unserem unerwarteten Wurf gehen im Stall auf eine Toilette. Das erleichtert mir das Ausmisten und hält den Stall länger sauber. Der Rest verrichtet seine Notdurft überall im Gehege. Im Sommer ist alles nicht so schlimm. Jeden Tag, aber spätestes jeden zweiten Tag, mache ich mich auf uns sammle bzw. kehre alles ein. In den Übergangsmonaten wie Herbst oder Frühjahr ist es wesentlich anstrengender alles sauber zu halten. Der Regen oder der Tau läßt den Hasenkot matschig werden und so verschmutzt alles ziemlich schnell, wenn nicht konsequent dahinter nachgesäubert wird. Bitte bedenken Sie auch, das benützte Einstreu und der Hasenkot müssen entsorgt werden. Eine Biotonne oder ein Komposthaufen wäre sicherlich von Vorteil.

10 Sollte es im Winter sehr viel scheinen, schaufeln wir selbstverständlich auch das Gehege ein wenig aus. Ansonsten könnten bei gefrorenem hohem Schnee die Kaninchen schnell über die Zäune springen. Diese Realität habe ich bis jetzt noch in keinem Kaninchenratgeber lesen dürfen. Schade eigentlich! Aufgrund dessen mussten wir unsere eigenen Erfahrungen machen. Unsere Gehege haben wir insgesamt 4x umgebaut, bzw. doch an einem anderen Gartenteil neu aufgebaut. Alles zum Leidwesen meines Lebensgefährten, der einige Male die Geduld mit mir verlor. Aber erst die Erfahrung hat uns gezeigt, welcher Platz im Garten doch der idealere ist. Seien Sie ehrlich! Hätten Sie das auch alles gemacht, wenn Sie diese Tiere nicht so lieben würden? Nein, sicherlich nicht! Kaninchenkolonie Ich bin kein Experte und kann nur erzählen wie es sich bei uns entwickelt und zugetragen hat. Mit unseren Erfahrungen. Derzeit besitzen wir 6 Kaninchen. Wir sind jedoch nicht zum Züchter oder in die Tierhandlung gelaufen und haben uns gleich verschiedene Kaninchen ausgesucht. Nein! Begonnen hat alles mit einem schwarzen und einem grauen Zwergkaninchen. Beide Tiere wurde von einem Züchter als Ausschussware verkauft. Unser Gehege und unser Stall waren schon intakt und so zogen die beiden in unseren Garten ein. Sofort ließen wir das Männchen (schwarz) kastrieren um einem ungeplanten Wurf aus dem Wege zu gehen. Eines Tages fuhren wir an einem so genannten Züchter vorbei. Dieser hielt 50 Tiere in seiner Garage. Ein Kaninchen, das ganz unten im dunklen Dreck hockte, tat meinem Mann so leid, er kaufte es frei. Wir wissen, dass Mitleidskäufe vermieden werden sollten! Zu diesem Männchen kam ein Weibchen und unsere Kolonie war perfekt. Aufgrund der großen Anlage und den vielen

11 Versteckmöglichkeiten blieben die Rangkämpfe ohne Verletzungen und bald herrschte Frieden und Harmonie. Wir haben uns sogar noch die Mühe gemacht, einen zweiten Außenstall in das Gehege zu stellen, damit wir sichergehen konnten, das die Neuzugänge auch einen Ruheplatz haben. Als Laie ist es sicherlich schwieriger die passenden Kaninchen für einander zu finden. Eine wichtige Rolle dabei spielt das Geschlecht und der Charakter der Tiere. Aber: Unser befreites Männchen wurde selbstverständlicherweise vor seinem Einzug auch kastriert. Eine Woche später, die Wunde war gut verheilt, konnte die Zusammenführung dann auch stattfinden. Aber unsere Ruhe war bald vorbei, denn schon kurz später waren beide Weibchen trächtig. Wie das? Bei Kaninchen können sich trotz der Kastration noch 14 Tage oder länger Spermien im Samenleiter befinden, mit denen kann ganz normal gezeugt werden. So bauten wir kurzerhand unsere Doppelgarage zu einem großen Stall um, damit wir die Kaninchenbabys und die Mamis besser beobachten konnten. Wie ich schon berichtet habe, gehen viele Leute an unserem Garten vorbei und bestaunen unsere Gehege und natürlich auch die Tiere. Immer wieder wurden wir gefragt, ob wir nicht noch ein paar Kaninchen aufnehmen könnten, denn die eigenen würden nicht mehr gebraucht und der Käfig stehe nur noch in der Wohnung im Weg. Nein danke, war stets meine Antwort. Ich erklärte auch, dass ein Zusammengewöhnen mit verschiedenen Altersgruppen und Geschlechter sehr aufwendig sei. Aber Nachts, wenn ich dann von der Arbeit nach Hause fuhr, fand ich immer wieder Kaninchen vor unserem Garten. Teils im Käfig, teils frei und zitternd vor Angst, vor der Garage. Was soll ich dazu sagen?

12 Ich habe sie behalten und versucht ordnungsgemäß zu vermitteln. Alle Neuzugänge wurden vorher tierärztlich untersucht, männliche Tiere wurde kastriert, trächtige Tieren separiert und eine Wurfbox gebaut. Zu Spitzenzeiten kümmerten wir uns um 18 Kaninchen gleichzeitig. Alte Tiere zu vermitteln ist sehr schwierig. Und noch schwieriger wurde es, wie ich für die Tiere die gleichen Lebensbedingungen forderte, wie sie es bei uns haben. Es dauerte fast 1 ½ Jahre. In dieser Zeit war unser Garten für Menschen nicht wirklich benutzbar, aber alle Tiere haben nun einen guten Platz gefunden. Wenn man sich für Kaninchen entscheidet, dann muss es nicht unbedingt ein junges Tier sein. Auch alte Tiere und welche aus der Käfighaltung gewöhnen sich in kürzester Zeit an die Freiheit. In den Zeitungen stehen genügend Gebrauchtkaninchen, die voller Freude und Dankbarkeit aufgenommen werden wollen. So wie unsere Wolli: Unser erster Wurf: zusammengekuschelt... Wolli kam zu uns da war sie bereits 6 Jahre alt. Sie lebte ohne Artgenossen, dafür mit einem Plüschhasen zusammen, in einem Käfig in einem Büro. Es war Winter und ich konnte Wolli nicht in die Außenanlage bringen. Sie hatte a) kein Winterfell und b) was schlimmer war, fast keine Muskeln mehr. Wir stellten den Käfig in unser Wohnzimmer, legten Teppiche vor den Käfig und hielten die Türe offen, damit Wolli wieder

13 anfing zu hoppeln. Wenn Wolli am Teppich saß und zwei Sprünge machte, war sie schon wieder müde und sie musste sich einmal ausruhen. Aber sie regenerierte ganz schnell. Binnen zwei Monate hüpfe Wolli im Wohnzimmer umher. Um sie zum Laufen zu animieren, holten wir immer einen Gefährten von draußen ins Wohnzimmer. Nur kurz, denn sonst wäre es dem Kaninchen zu heiß geworden. Wolli, war sofort hin und weg. Sie suchte Kontakt, und das nach so langer Einzelhaft. Im späten Frühjahr ging es für Wolli nach draußen, sie wurde eingegliedert und es war erstaunlich wie schnell sie sich weiterentwickelte. Mittlerweile lebt Wolli zusammen mit 5 andern Kaninchen auf einem Biobauernhof in einem unglaublichen Außengehege von 200m², strahlt, wenn man das so sagen darf, und erfreut sich bester Gesundheit.... und später bei ein paar Turnübungen Auch im Bezug auf die Fütterung kann ich nur wiedergeben, was sich bei uns bewährt hat. Aufgrund unserer Erfahrung füttern wir unsere Tiere im Sommer hauptsächlich mit frischem Gras. Unsere Tiere laufen sowieso den ganzen Tag im Garten umher und fressen Gras. Abends holen wir uns nochmals Löwenzahn und Bärentatzen von der nahe gelegenen Wiese. Selbstverständlich haben wir unsere Landwirte vorher um Erlaubnis gebeten! Mir ist schon bewusst, dass diese Fütterung in der Stadt sehr schwer umzusetzen ist, aber mein Grundgedanke ist eben, nur dann Kaninchen zu halten, wenn

14 man es artgerecht halten kann. 1x in der Woche bekommen unsere Kaninchen ausgewähltes Körnerfutter. Frisches Heu gehört zur täglichen Grundausstattung und sollte immer vorhanden sein. Kaninchen müssen ständig fressen um ihre Verdauung in Schuss zu halten. Ansonsten kommt es schnell zu einem Stoffwechselproblem. Leckerlis, die es in allen verschiedenen Geschmackssorten im Fachhandel zu kaufen gibt, erhalten unsere Kaninchen nicht. Viel lieber gibt es frische Äste, am liebsten Haselnuss, Himbeere oder Äste von verschiedenen Obstbäumen. Im Herbst holen wir uns von Maisbauern einige Maiskolben und hängen diese zum Trocknen in der Garage auf. In den kargen Wintermonaten, wo eben kein frischen Gras oder frische Äste geholt werden können, sind die 1x wöchentlich Maiskolben eine wirkliche Leckerei. Im Winter füttern wir unsere Kaninchen auch mit Salat, Karotten, Kohl nur bedingt und selbstverständlich wieder täglich Heu. Sollte ein Kaninchen doch mal an Durchfall erkrankt sein, geben wir etwas Kamillentee und vermeiden nasses Grünfutter. Wir kennen unsere Tiere, bei Krankheitsanzeichen führt der Weg unverzüglich zum Tierarzt.

15 Apropos Tierarzt! Welche Kosten haben wir in den letzten Jahren auf uns genommen? Aufgrund der teilweise großen Anzahl doch sind verschiedene Dinge zusammen gekommen. So sind etwa Kosten für die Kastration der Männchen, Durchfallserkrankungen, Untersuchungen für Jungtiere, Anomalien im Gebiss, d.h. teilweise waren bei den Kaninchen Operationen notwendig und bei einem anderen musste alle 6-8 Wochen die Zähne gekürzt werden, Verletzungen, Krallenpflege, Einschläferung, u.v.m entstanden. Wie viel es genau war, kann ich nicht sagen. Es spielt für uns auch keine Rolle. Wir lieben unsere Tiere und hätten für deren Wohlbefinden wahrscheinlich noch mehr ausgegeben. An der eigenen Nase stupsen Ich spreche wie gesagt in allen Bereichen aus eigener Erfahrung und mache niemandem einen Vorwurf für eine falsche Haltung aus Unwissenheit, denn auch ich hielt mein erstes Kaninchen, aus heutiger Sicht, leider nicht artgerecht. Mein Kaninchen lebte mit mir in einer Wohnung ohne Balkon oder Garten. Der Käfig stand zwar den ganzen Tag lang offen und mein Kaninchen konnte sich sozusagen frei in der Wohnung bewegen, hatte aber keinen Artgenossen. Warum auch, denn im Grunde verhielt sich mein Kaninchen wie eine Katze. Es kam auf die Couch, wenn ich es rief. Es lief mir hinterher und konnte gestreichelt werden. Zum Fressen gab es jeden Tag

16 Kaninchenfutter, ein bisschen Salat und viele Leckerlis. Frisches Gras war, bedingt durch meine Stadtwohnung, äußerste Mangelware. Leider meinte ich es viel zu gut mit meinem Kaninchen. Tägliches Körnerfutter, mangelnde Bewegung und die soziale Vereinsamung forderten ihren Tribut. Mein Kaninchen verstarb mit bereits 3 Jahren. Aber ich dachte immer, was für ein tolles Leben mein Kaninchen doch hatte. Heute noch möchte ich mich für meinen Irrglauben entschuldigen. Ich wusste es nicht besser. Beraten wurde ich damals im Zoofachgeschäft. Freunde und Bekannte hielten Kaninchen auf die gleiche Weise, also musste dies doch in Ordnung sein. Erst Jahre später konnte ich erkennen, welch einen Unterschied eine artgerechte Haltung auch auf das Wesen des Kaninchens hat. Sicherlich gibt es immer wieder Menschen, die ihre Kaninchen auch sehr gut in Wohnungen oder auf dem Balkon halten. Aber ich spreche über die breite Masse, die ohne Nachzudenken schnell und voreilig Tiere kauft - und das gilt sicherlich nicht nur für Kaninchen. Vielleicht finden Sie diese Broschüre etwas zu extrem, aber vielleicht sind Sie es nur nicht gewohnt, wahre Bedingungen zu lesen! Kaninchen zeigen nicht offensichtlich ihren Wehmut. So wird das so glückliche und zufriedene ausschauende Tier falsch verstanden. Kaninchen leiden eben still. Danke für Ihre Zeit, danke für Ihre Einsicht. Danke an unsere Kaninchen, an denen wir wachsen und lernen durften. Howart, Merlin, Hermine, Lumpi, Stupsi, die kleine rote, Flocki, Don, Paul, Mona, Leila, Speik, Fox, Prinzesschen, Charly, Hoppelhasehans, Wolli, Lilly.

17 Kurz nochmals die wichtigsten Überlegungen vor der Anschaffung eines Kaninchens: Familie: Wollen wirklich alle Familienmitglieder ein Kaninchen und sind sich alle wirklich über die verbundene Arbeit bewusst. Allergien: Nicht nur auf das Kaninchen kann allergisch reagiert werden, sondern auch auf das Heu oder die Einstreu. Haltung: Können Sie dem Kaninchen überhaupt gerecht werden. Haben Sie genug Platz für mindestens zwei oder mehrere Tiere? Aufbewahrung: Bitte denken Sie daran, Heu, Einstreu, Körnerfutter, evt. Zweitkäfig für kranke Tiere - dafür müssen Sie auch einen Platz finden, wo es trocken gelagert werden kann. Urlaub: Wer versorgt Ihre Tiere, wenn Sie im Urlaub sind? Finanzielles: Kaninchen können wie alle anderen Tiere auch erkranken. Eventuelle Tierarztkosten, Futter und der Bau oder Kauf eines Stalles sind mit vielen Kosten verbunden. Lebensdauer: Sind Sie sich dessen bewusst, das ein Kaninchen wie gesagt 8 Jahre und älter werden kann? Tierarzt: Suchen Sie schon vor der Anschaffung eines Kaninchens einen Tierarzt auf. Der kennt eventuell gute Züchteradressen und kann für Sie ab der ersten Minute beratend zur Seite stehen. copyright by Petra Pirnus copyright Fotos by Petra Pirnus und

Die Schafe sind jetzt auf einer großen Wiese. Dort können sie herumlaufen und fressen. Das gefällt ihnen sehr gut.

Die Schafe sind jetzt auf einer großen Wiese. Dort können sie herumlaufen und fressen. Das gefällt ihnen sehr gut. Hallo Kinder, wir freuen uns über euren Besuch! Wir alle wohnen hier: Hasi und Hasi Walli, Fanny, Zicke, Emma und Xaver Luna Genovefa Hasi und Hasi sind Kaninchen. Sie leben in einem ganz großen Käfig

Mehr

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, Wunder des Lebens Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, die immer für mich da ist. Dass du mir Freunde gegeben hast, die mich glücklich

Mehr

In dieser Ausgabe: Haustiere. Seite 2

In dieser Ausgabe: Haustiere. Seite 2 April / Mai / Juni 2015 In dieser Ausgabe: Haustiere In diesem Heft geht es um Haustiere. Wir berichten von einem Kurs. In dem Kurs lernt man, was Haustiere brauchen. Und was man beachten muss, wenn man

Mehr

Großer Fragebogen Hund

Großer Fragebogen Hund Großer Fragebogen Hund Konstitutionsbehandlung Um Ihren Hund im Sinne der klassischen Tierhomöopathie zu behandeln zu können, müssen Sie mir nun einige Fragen zu Ihrem Hund beantworten. Bitte nehmen sie

Mehr

Ildikos Tierheim in Szentes was hat sich getan?

Ildikos Tierheim in Szentes was hat sich getan? 29. April, 2012 Ildikos Tierheim in Szentes was hat sich getan? Fast ein Jahr ist es her, als Marika noch in Szentes 200 Hunde auf verschiedenen Plätzen versorgte, keiner war kastriert, die Behörde wollte

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 02 Beziehungsalltag Ist die Phase der ersten Verliebtheit vorbei, stellt sich bei vielen Paaren der Alltag ein. Man kennt den Partner besser und geht vertrauter miteinander um. Auch kleine Streitigkeiten

Mehr

Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie

Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie Pontien Ndindi (15 Jahre alt) Erzähl mir von deiner Lebensgeschichte Ich bin vor 15 Jahren in Kinshasa

Mehr

Diana, Ex-Mormone, USA

Diana, Ex-Mormone, USA Diana, Ex-Mormone, USA ] أملاين German [ Deutsch - Diana Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 دياها مورموهية سابقا الواليات املتحدة األمريكية»باللغة األملاهية«دياها ترمجة: جمموعة من املرتمجني

Mehr

. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter. sollte die kranke besuchen und ihr den bringen. Die

. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter. sollte die kranke besuchen und ihr den bringen. Die R o t k ä p p c h e n Es war einmal ein kleines. Auf dem Kopf trug es immer eine rote. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter dem einen mit einer Flasche und. Das sollte die kranke

Mehr

Nager: Sinnvolle Gruppenzusammensetzung. Von Miriam Kuhl

Nager: Sinnvolle Gruppenzusammensetzung. Von Miriam Kuhl 56 NAGER-spezial Nager: Sinnvolle Gruppenzusammensetzung Von Miriam Kuhl Ein Hamster hat einem Kaninchen nichts zu sagen, in der Natur treffen sie sich nicht einmal. Es gibt keinen Grund, warum sie gemeinsam

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Ratgeber zur Haltung von. Kaninchen. Jetzt Mitglied werden!

Ratgeber zur Haltung von. Kaninchen. Jetzt Mitglied werden! Ratgeber zur Haltung von Kaninchen Jetzt Mitglied werden! Tipps für die artgerechte Haltung von Kaninchen Sie sind klein, niedlich und freundlich und gelten als die idealen Haustiere: die Kaninchen. Die

Mehr

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus SÄNDNINGSDATUM: 2008-10-07 REPORTER/PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Sag s mir! Programmanus Ich bin Zoran Drvenkar, aufgewachsen in Berlin, geboren in Kroatien und meine Eltern zogen nach Berlin, da war ich

Mehr

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 1 Krippenspiel Kindergarten 2010 Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 2 Zum Spiel: Spieler: Maria, Josef und Engel (2 kleine Auftritte) Das Spiel wurde für eine Kindergartenweihnachtsfeier geschrieben.

Mehr

Heimtierfibel. für Kinder und ihre Familien. Landestierschutzbeauftragte

Heimtierfibel. für Kinder und ihre Familien. Landestierschutzbeauftragte Heimtierfibel für Kinder und ihre Familien Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Landestierschutzbeauftragte Hessen Impressum Herausgeber: Landestierschutzbeauftragte

Mehr

Geselligkeit: Meerschweinchen sind Rudeltiere und müssen mindestens zu zweit gehalten werden

Geselligkeit: Meerschweinchen sind Rudeltiere und müssen mindestens zu zweit gehalten werden MEERSCHWEINCHEN ARTGERECHTE HALTUNG Steckbrief Name: Meerschweinchen Geselligkeit: Meerschweinchen sind Rudeltiere und müssen mindestens zu zweit gehalten werden Futter: Wohnung: Pflege: Heu & Wasser muss

Mehr

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen

Mehr

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I Arbeitsversion 1 Deutsches Sprachdiplom der KMK Stufenprüfung A2/B1 Modellsatz Nr. 5 Schriftliche Kommunikation Aufgabe In einem Internetforum geht

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Exostosen-Krankheit. Ratgeber für Menschen mit der. in Leichter Sprache

Exostosen-Krankheit. Ratgeber für Menschen mit der. in Leichter Sprache 1 Bundesselbsthilfevereinigung Multiple kartilaginäre Exostosen (Osteochondrome) e.v. Ratgeber für Menschen mit der Exostosen-Krankheit in Leichter Sprache Dieses Heft wurde mit finanzieller Unterstützung

Mehr

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at Name: Der Hund Der Haushund stammt vom ab. Es gibt viele unterschiedliche Rassen:. Der Hund ist gerne mit zusammen. Er frisst und. Er trinkt. Hunde können besonders gut und. Die Hundefamilie: Mutter: Vater:

Mehr

MAMA Wolfram Lotz. Eine Szene

MAMA Wolfram Lotz. Eine Szene MAMA Wolfram Lotz Eine Szene Auf der ansonsten leeren Bühne steht ein kleiner Tisch im Zentrum des Lichts. Auf dem Tisch steht eine schmuckvolle Schüssel, gefüllt mit roten Trauben. Dabei soll darauf geachtet

Mehr

Die ganzjährige Außenhaltung von Kaninchen

Die ganzjährige Außenhaltung von Kaninchen Stand April 2015 Die ganzjährige Außenhaltung von Kaninchen In der Raste 10 53129 Bonn Tel: 0228/60496-0 Fax: 0228/60496-40 E-Mail: bg@tierschutzbund.de Internet: www.tierschutzbund.de Kaninchen können

Mehr

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu In einem kleinen Dorf irgendwo auf dieser Welt stand ein Haus mit einem wunderschönen Garten. Um den Rasen in der Mitte des Gartens waren Blumenbeete mit

Mehr

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum Musikalische Gestaltung: 4 instrumental Stücke von Hofer Marianne und Anna Wille. Rest wird vom Volk aus den Familienmesse

Mehr

Ruth Ruth 1 4 (auszugsweise)

Ruth Ruth 1 4 (auszugsweise) Ruth Ruth 1 4 (auszugsweise) Leitgedanke Merkvers Einstieg Überleitung Entscheiden ist nicht einfach! Herr, zeige mir deinen Weg, dass ich wandle in deiner Wahrheit. Psalm 86,11 Kleines Anspiel: Elimelech

Mehr

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Träume welche habe ich? Fragen die einen, die das Leben noch vor sich haben. Meine Träume wo sind sie geblieben?

Mehr

Ausgabe Februar 2015. Die Götter der Klasse 6d. Obst und Gemüse (Rätsel)

Ausgabe Februar 2015. Die Götter der Klasse 6d. Obst und Gemüse (Rätsel) Ausgabe Februar 2015 Neues aus der Schule: Interview mit Frau Jeuthner Die Götter der Klasse 6d Unterhaltung: Kaninchen Die Liebe Obst und Gemüse (Rätsel) Interview mit Frau Jeuthner zur beweglichen Pause

Mehr

Ich danke Ihnen jetzt schon mal im Voraus. Bitte pro Hund 1 Fragebogen. Name: Adresse: Hatten Sie schon andere Hunde?

Ich danke Ihnen jetzt schon mal im Voraus. Bitte pro Hund 1 Fragebogen. Name: Adresse:   Hatten Sie schon andere Hunde? Bitte füllen Sie den Fragebogen im Vorfeld aus. So kann ich zum vereinbarten Termin einen ausgearbeiteten Therapieplan mitbringen und ihn mit Ihnen besprechen. Falls Sie auch Bilder gemacht haben, fügen

Mehr

stattdessen meistens Dienst nach Plan, und ich lass mir nichts abnehmen Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel

stattdessen meistens Dienst nach Plan, und ich lass mir nichts abnehmen Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel Eines Tages, werden wir alt sein. Oh, werden wir alt sein. und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können. Weil es zählte

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie

Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie Rücklauf: Total 93 Antwortkarten (Mehrfachantworten) Alter der Kinder: Primarschulkinder (zwischen 6 und 12 Jahre alt) 1. Wann bist

Mehr

Dieses Buch gehört:...

Dieses Buch gehört:... Dieses Buch gehört:... 2 Ines Donig Anneliese, die Ameise 3 www.windsor-verlag.com 2013 Ines Donig Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Umschlaggestaltung: Julia Evseeva Buchlayout: Julia Evseeva

Mehr

Artgerechte Haltung und Fütterung von Kaninchen. Ein kleiner (unvollständiger) Ratgeber für Kinder und ihre Eltern

Artgerechte Haltung und Fütterung von Kaninchen. Ein kleiner (unvollständiger) Ratgeber für Kinder und ihre Eltern Artgerechte Haltung und Fütterung von Kaninchen Ein kleiner (unvollständiger) Ratgeber für Kinder und ihre Eltern Haltung: Kaninchen müssen, um ihre Nahrung zu verdauen, sich gut bewegen können. In den

Mehr

M D art i in e Baltscheit G esc v hichte om Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury

M D art i in e Baltscheit G esc v hichte om Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs,

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle)

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Ohrenkuss Thema Alter 3.2015 // Seite 1 Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Texte von: Julia Bertmann, Teresa

Mehr

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A2 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel : 0 c_ Warum rufst du nicht? Ich schreibe dir lieber. a aus b ab c an

Mehr

Zipp - Zapp. Der Ball mit Namen

Zipp - Zapp. Der Ball mit Namen Zipp - Zapp 10-15 Minuten ab 10 Personen keines : Die ganze Gruppe sitzt im Stuhlkreis. Ein Gruppenmitglied steht in der Mitte. Dieser zeigt auf einen Mitspieler uns sagt Zipp oder Zapp. Bei Zipp muss

Mehr

Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI4 GB1-11) 10. Ich zeige Jesus meine Liebe Themenzielrichtung: Ich will Jesus mein Kostbarstes geben

Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI4 GB1-11) 10. Ich zeige Jesus meine Liebe Themenzielrichtung: Ich will Jesus mein Kostbarstes geben Altersjahr: 6 Jahre Themenreihe: Gott begegnen Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI4 GB1-11) Themeneinheit: 3. Ich will mein Bestes tun 10. Ich zeige Jesus meine Liebe Themenzielrichtung: Ich will Jesus

Mehr

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten.

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten. Anni Ich bin Anni, eine 1 ½ Jahre alte Hündin. Geboren wurde ich auf der Insel Lanzarote. Meine Eltern sind ein Pointer und ein Podenco. An die ersten Monate meines Lebens kann ich mich nicht oder nur

Mehr

Anweisungen zur Nachbehandlung

Anweisungen zur Nachbehandlung Konservative Kolik Anweisungen zur Nachbehandlung Pferdeklinik Besitzer Pferd Entlassungsdatum Zuständige Tierärzte Sehr geehrter Pferdebesitzer, Die tägliche Pflege Ihres Pferdes ist nun wieder Ihnen

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit zur Beantwortung der Fragen. Ihre Angaben helfen beim persönlichen Besuch, gezielter auf die besonderen Symptome oder Probleme Ihres Tieres

Mehr

Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet

Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet 1 1 Welche Erfahrungen macht Bernhard von Clairvaux mit dem? 2 braucht eine Form. Welche Anregungen für die szeit und dem daraus bestimmten Alltag kannst Du dem 3 Welche von Bernhard von Clairvaux sind

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - KANINCHEN

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - KANINCHEN FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - KANINCHEN Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit zur Beantwortung der Fragen. Ihre Angaben helfen beim persönlichen Besuch, gezielter auf die besonderen Symptome oder Probleme Ihres

Mehr

Die alte Hexe Peggy Sippel

Die alte Hexe Peggy Sippel Die alte Hexe 1 David war zehn Jahre alt und wohnte schon immer in dem kleinen Dorf mit dem Namen Düsedau. Das Dorf hatte nicht viele Einwohner, gerade mal 50 und jeder kannte den anderen hier. Nur eine

Mehr

00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey

00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey 00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey 00:09 Audrey Meine Eltern kommen aus den Philippinen. 00:13 Deborah

Mehr

«Sich vorbereiten» Frage A: Wie bereite ich mich auf die alltägliche Führung von KMU vor?

«Sich vorbereiten» Frage A: Wie bereite ich mich auf die alltägliche Führung von KMU vor? 1 7 A K a p i t e l 1 «Sich vorbereiten» Frage A: Wie bereite ich mich auf die alltägliche Führung von KMU vor? 10 «Mein grosser USP bin ich selber.» Frank Baumann Schweizer KMU-Tag 2006 Die erste Frage

Mehr

Tierärztliche Praxis Dr. Heinz Janowitz. Grappensteiner Damm 41 Tel.: 05741/ Lübbecke-Gehlenbeck Fax: 05741/370091

Tierärztliche Praxis Dr. Heinz Janowitz. Grappensteiner Damm 41 Tel.: 05741/ Lübbecke-Gehlenbeck Fax: 05741/370091 Tierärztliche Praxis Dr. Heinz Janowitz Grappensteiner Damm 41 Tel.: 05741/370009 32312 Lübbecke-Gehlenbeck Fax: 05741/370091 e-mail: Janowitz-Luebbecke@t-online.de Kaninchenhaltung Sie möchten sich ein

Mehr

Eine Erörterung zum Thema "Computer"

Eine Erörterung zum Thema Computer Sprachen Sebastian Hüttl Eine Erörterung zum Thema "Computer" Referat / Aufsatz (Schule) Erörterung zum Thema Computer Er ist weit verbreitet auf der Welt und wird täglich von Milliarden von Menschen

Mehr

Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte

Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte Valentin saß auf seiner Vorgartenmauer und spielte mit seinen Zehen. Da rumste es nebenan richtig doll. Endlich passiert hier mal was, dachte Valentin. Doch es

Mehr

Hallo, ich bin es, Fürst Mogli Eigentlich mache ich, was ich will, aber jetzt muss ich einen Bericht schreiben, hat es geheissen. Das ist frech.

Hallo, ich bin es, Fürst Mogli Eigentlich mache ich, was ich will, aber jetzt muss ich einen Bericht schreiben, hat es geheissen. Das ist frech. Hallo, ich bin es, Fürst Mogli Eigentlich mache ich, was ich will, aber jetzt muss ich einen Bericht schreiben, hat es geheissen. Das ist frech. Wenn Sommer ist, habe ich keine Zeit. Und sowieso, ich weiss

Mehr

Der Auftrag der Engel

Der Auftrag der Engel Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

!""#!! "#$ % " # & " ' & ( $ ) *' # # $ % & ( & ' ' " + * ',,(-, % '! ". * (/ 0 1"2/'! % + ) 344-56 7789:+.;;6<=;>6;9;8<;<<?

!#!! #$ %  # &  ' & ( $ ) *' # # $ % & ( & ' '  + * ',,(-, % '! . * (/ 0 12/'! % + ) 344-56 7789:+.;;6<=;>6;9;8<;<<? !""#!! "#$ % " # & " ' & ( $ ) *' # # $ % & ( & ' ' " + * ',,(-, % '! ". * (/ 0 0*&" 1"2/'! % + ) 344-56 7789:+.;;66;9;8

Mehr

Durch Sturm und Wellen

Durch Sturm und Wellen 14.06.2009 St.Markus - anschließend Sommerfest 1 Durch Sturm und Wellen Wir hören die Geschichte von Jesus, um die es heute geht. Markus 4,35-41. 35 Am Abend dieses Tages sagte Jesus zu seinen Jüngern:»Lasst

Mehr

Wir brauchen Hilfe für Galja s Hunde in Belgrad

Wir brauchen Hilfe für Galja s Hunde in Belgrad Wir brauchen Hilfe für Galja s Hunde in Belgrad Wie in vielen südlichen und östlichen Ländern gibt es sehr viele Tiere in Serbien, die sich selbst überlassen sind und täglich mit Schmerzen, Hunger, Kälte

Mehr

Der Zauberwald. Parcourskarten, Zauberschnur, mehrere Springseile. 1./2. Klasse. 45 min

Der Zauberwald. Parcourskarten, Zauberschnur, mehrere Springseile. 1./2. Klasse. 45 min Der Zauberwald 1./2. Klasse 45 min Parcourskarten, Zauberschnur, mehrere Springseile Die Kinder erleben ihren Körper beim Laufen und überwinden Hindernisse. Mit der Zauberschnur werden sie an das Seilspringen

Mehr

1.3 Gottes Ideal für den Menschen

1.3 Gottes Ideal für den Menschen 1.3 Gottes Ideal für den Menschen Ein Muster der Liebe und des Guten Sie müssen wissen, dass Gott alle Dinge für die wahre Liebe und für den wahren Menschen geschaffen hat. Die Schöpfung ist so aufgebaut,

Mehr

Vom Fischer und seiner Frau

Vom Fischer und seiner Frau Vom Fischer und seiner Frau (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein Fischer und seine Frau wohnen in einem alten Schuppen 1, dicht am Meer. Der Fischer geht jeden Tag ans Meer und

Mehr

Wir schreiben eine Bildergeschichte!

Wir schreiben eine Bildergeschichte! Wir schreiben eine Bildergeschichte! Mike Die Schlittenfahrt Es war ein Wintertag. Eines Morgens fragte Fritz seinen Bruder Fritzchen, ob er mit ihm Schlitten fahren wolle. Fritzchen überlegte und sagte:

Mehr

Anhang Literatur... 45 Übersicht über das Elternbuch: Wackelpeter und Trotzkopf... 45 Wichtige Adressen... 47 Checkliste für ADHS-Symptome...

Anhang Literatur... 45 Übersicht über das Elternbuch: Wackelpeter und Trotzkopf... 45 Wichtige Adressen... 47 Checkliste für ADHS-Symptome... Inhalt 1 Kennen Sie das?......................................... 9 2 Woran erkenne ich Kinder mit ADHS-Symptomen?........... 11 3 In welchen Situationen treten dieses Probleme auf?............ 12 4 Wann

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

12 I Ideenbuch für den Sachunterricht 2

12 I Ideenbuch für den Sachunterricht 2 12 I Ideenbuch für den Sachunterricht 2 Das Meerschweinchen Meerschweinchen sind am Tag aktiv. Ein bisschen frisches Gemüse schmeckt dem Tier gut. Ein Mal am Tag möchte das Meerschweinchen frei herumlaufen.

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Fragebogen Katze. Allgemeine Angaben. Besitzer: Name. Adresse. . Katze: Geburtsjahr / Geburtsdatum. Männlich weiblich kastriert ja nein

Fragebogen Katze. Allgemeine Angaben. Besitzer: Name. Adresse.  . Katze: Geburtsjahr / Geburtsdatum. Männlich weiblich kastriert ja nein Fragebogen Katze Ihre Angaben dienen als Vorbereitung auf den Beratungstermin. Bitte füllen Sie folgenden Fragebogen aus und lassen Sie ihn mir so schnell es geht zukommen. Selbstverständlich werden Ihre

Mehr

DATUM: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy:

DATUM: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy: Bitte zurück senden an: info@toms-gogs-school.de oder per Briefpost An DATUM: Name Name des Hundehalters: Straße PLZ Ort Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy: Email: Anamnesebogen Name des Hundes: Geburtsdatum /

Mehr

Ältere Hunde suchen ein Zuhause

Ältere Hunde suchen ein Zuhause Ältere Hunde suchen ein Zuhause 24) GORDON ROTTWEILER - Ohrclip A-2627 - ein sehr freundlicher mittelgroßer, ca- 8-jähriger Rüde, (56 cm / Auslauf 8/24) 25) MURPHY - Ohrclip 14790 - ist bereits seit 2004

Mehr

Fotostory. Christina Wagner Alex Haag. Celina Oehm. Hanna

Fotostory. Christina Wagner Alex Haag. Celina Oehm. Hanna Celina Oehm, Alex Haag, Christina Wagner/ S. 1 von 34 Fotostory Thema: Freundschaft Fach: Religion Lehrer: Klaus Schenck Klasse: 11/3 Christina Wagner Alex Haag Hanna Celina Oehm Celina Oehm, Alex Haag,

Mehr

Lebenslauf in Vers und Reim zum 66. Geburtstag meines Papas

Lebenslauf in Vers und Reim zum 66. Geburtstag meines Papas Lieber Günther, Papa, Schwiegervater und Opa: dieses kleine Reimchen ist für dich. Drum sei gespannt und spitz die Ohren: Vor rund 66 Jahren wurdest Du geboren, im hessischen Hungen, einer kleinen Stadt.

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Mai war ein turbulenter Monat. Wir haben neue Tiere gefunden und leider sind auch zwei gestorben. Das Leid der Strassentiere in Serbien

Mehr

Tierheim Böblingen Unterthemen:

Tierheim Böblingen Unterthemen: Tierheim Böblingen Unterthemen: Geldnöte in Tierheimen Menge der Tiere in Tierheimen Wie ist das Tierheim aufgebaut? Steckbrief: Tierheim Böblingen Ist die Tierhaltung in Tierheimen artgerecht? Wie kann

Mehr

Neues Leben Lehrerinformation

Neues Leben Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Wie entwickelt sich ein junger Hund? Wie entsteht eine Katze? Mit zwei verschiedenen Arbeitsaufträgen erhalten die SuS Klarheit. Die SuS setzen einen Text richtig zusammen

Mehr

Tagebuch. Predigt am 03.03.2013 zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler

Tagebuch. Predigt am 03.03.2013 zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler Tagebuch Predigt am 03.03.2013 zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, so ein Tagebuch ist eine spannende Sache. Da schreibt man nämlich Dinge rein, die man sonst niemandem erzählen würde.

Mehr

Zu welcher Kategorie zählen Sie? Gehören Sie:

Zu welcher Kategorie zählen Sie? Gehören Sie: Urvertrauen und innere Stille Viele gehen einen spirituellen Weg, haben jedoch kein wirkliches Urvertrauen und verlassen sich gerne auf andere oder auf Ratgeber usw. Es gibt jedoch keine äußere Sicherheit,

Mehr

1. Bildergeschichte: Elkes Unfall

1. Bildergeschichte: Elkes Unfall 1 Klaus H. Zimmermann - www.bss-b.de PRÄTERITUM - Einsetzübungen 1. Bildergeschichte: Elkes Unfall Elke fährt mit ihrem neuen Fahrrad durch die Stadt. Sie ist sehr stolz auf ihr neues Zweirad. Ihre Eltern

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme Manuskript Endlich spricht Lotta mit Jojo über ihre Schwangerschaft. Jojo macht Lotta Mut, mit Reza zu reden. Jojo selbst sollte aber auch mal mit ihrem Freund Joe sprechen. Der hat nämlich eine wichtige

Mehr

"Plötzlich ist ein Auto für 200.000 Euro scheinbar normal"

Plötzlich ist ein Auto für 200.000 Euro scheinbar normal S H K O D R A N M U S T A F I "Plötzlich ist ein Auto für 200.000 Euro scheinbar normal" Shkodran Mustafi kannte vor der WM kaum jemand. Jetzt ist er Fußball-Weltmeister und sagt: Das Leben, das er gerade

Mehr

Eine Blubbergeschichte. 2-4. Die letzte Kokosnuss. 5-8

Eine Blubbergeschichte. 2-4. Die letzte Kokosnuss. 5-8 kurze Gute-Nacht Geschichten Eine Blubbergeschichte. 2-4 Die letzte Kokosnuss. 5-8 1 Eine Blubbergeschichte Tief unten auf dem Grund des Flusses da wohnt Zacharias Zickzack der Flusskrebs gemeinsam mit

Mehr

Joggi, der Hase. Erstkläßler laufen

Joggi, der Hase. Erstkläßler laufen Joggi, der Hase Kinder einer 1. Klasse lernen 'Joggi', den Hasen kennen. «Was der kann, das können wir auch», denken sie. Und dann stellen sie fest, daß es doch am Anfang ganz schön schwer ist, eine, zwei,

Mehr

Tierschutz geht jeden Tierbesitzer an!

Tierschutz geht jeden Tierbesitzer an! Tierschutz geht jeden Tierbesitzer an! Wissen Sie, was Ihr Tier braucht? Wissen Sie, wie Ihr Tier Schmerz oder Unbehagen äußert? Zahlt es sich für Sie aus, auch für Ihr Tier zu sorgen, wenn es älter ist

Mehr

Das liebe Geld Der Test

Das liebe Geld Der Test Das liebe Geld Der Test aus Kate Northrup Das liebe Geld, L.E.O. Verlag, März 2014 Der Geld-Liebe-Test Deshalb sollten Sie zuerst eine kleine Bestandsaufnahme Ihrer Beziehung zum Geld machen. Mithilfe

Mehr

Mumi, das Monster. (eine Schreibanlass-Geschichte) Es war einmal ein... Monster.

Mumi, das Monster. (eine Schreibanlass-Geschichte) Es war einmal ein... Monster. Mumi, das Monster (eine Schreibanlass-Geschichte) Es war einmal ein... Monster. Doch wer nun an ein furchteinflößendes Riesenmonster denkt, der liegt falsch. Das Monster, von dem ich euch erzählen will,

Mehr

Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an. einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen

Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an. einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen Buchten und versteckten Orten. Konrad liebte es, am Ufer des Sees entlang zu hüpfen,

Mehr

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau Cornelia León-Villagrá (Co), zum Zeitpunkt von Schnittstelle Kunst Vermittlung Leiterin der Kunst- und Kreativschule in Springe, und Felix Thalheim (Fe), Teilnehmer in allen Phasen des Projektes Co: Was

Mehr

Anamnesebogen. An Gertrud`s Hundewelten Auf der Gaste 16. 26826 Weener

Anamnesebogen. An Gertrud`s Hundewelten Auf der Gaste 16. 26826 Weener An Gertrud`s Hundewelten Auf der Gaste 16 26826 Weener Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit, um diesen Fragebogen so genau wie möglich auszufüllen. Lassen Sie bitte keine Angaben, auch wenn Sie Ihnen noch

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N07 Geschlecht: Frau, Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby, ca. Mitte 30 Datum: 10.06.2010 von 9:45 bis 10:30Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

(Zwerg-)Kaninchen tiergerecht halten VIER PFOTEN. Stiftung für Tierschutz

(Zwerg-)Kaninchen tiergerecht halten VIER PFOTEN. Stiftung für Tierschutz (Zwerg-)Kaninchen tiergerecht halten VIER PFOTEN Stiftung für Tierschutz w w w. v i e r- p f o t e n. a t VIER PFOTEN (Zwerg-) Kaninchen tiergerecht halten Kaninchen falsch verstandenes Heimtier Neben

Mehr

Herr Kennedy Frau Nolte, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet?

Herr Kennedy Frau Nolte, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet? 2.3.b PDF zur Hördatei Interview mit : Elterntraining Teil 3: Fragen zu den Inhalten, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet? Also, es gibt Themen, die in allen Gruppen bearbeitet werden.

Mehr

Die Bremer Stadtmusikanten

Die Bremer Stadtmusikanten Die Bremer Stadtmusikanten I 5 10 Der Esel 1 hat viele Jahre gearbeitet. Er hat schwere Dinge getragen und große Wagen gezogen. Jetzt ist er alt und müde. Und eines Tages hört er, wie der Bauer 2 zu seiner

Mehr

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA ALTEA, w., kastr. Geb.-Datum: 10/10/2011 Altea wurde in einem sehr schlechten Zustand gefunden. Sie blutete, versuchte, ihr Kitten mitten auf der Straße zu gebären. Das Kitten war tot und wollte nicht

Mehr

Das ist nicht Oma, das ist Gott - und den geht alles was an.

Das ist nicht Oma, das ist Gott - und den geht alles was an. 1 Es klingelt. Es klingelt. Ich mache auf und Gott steht vor mir. Ich weiß sofort, dass er es ist, denn er erscheint in der Gestalt meiner toten Großmutter. Sehr witzig. Nach einem knappen Hallo geht er

Mehr

Allgemeiner Fragebogen für Hundebesitzer

Allgemeiner Fragebogen für Hundebesitzer Allgemeiner Fragebogen für Hundebesitzer 1.1 Angaben zum Halter des Hundes: Straße, Hausnummer PLZ Ort Telefon privat Telefon geschäftl. Telefon mobil E-Mail 1.2 Angaben zu weiteren Betreuungspersonen:

Mehr

Vielen Dank, liebe Freunde, für Eure Hilfe und Eure Gebete!

Vielen Dank, liebe Freunde, für Eure Hilfe und Eure Gebete! Vielen Dank, liebe Freunde, für Eure Hilfe und Eure Gebete! Danke für Eure Hilfe und Gebete! Ich hoffe, ich konnte ein Zeichen der Versöhnung setzen, um mich bei denen zu entschuldigen, die

Mehr