INFORMATION Winter 2020/21

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFORMATION Winter 2020/21"

Transkript

1 INFORMATION Winter 2020/21 ALPENVEREIN GROSSARL-HÜTTSCHLAG Inhalt Vorwort Winterprogramm 2021 AV-Jugend 25 Jahre AV -Hüttschlag Erweiterung Kletteranlage Rückblicke Sommer 2020 Berg-Schule grossarl-huettschlag

2 Liebes Alpenvereinsmitglied, unser Sommerprogramm hat nicht Corona, sondern das Wetter ein wenig durcheinander gebracht. Vor allem die höheren Gipfel - Frauenkogel, Glaserer, Raucheck, Schönfeldspitze und Faulkogel blieben uns heuer auf Grund von Schlechtwetter verwehrt. Die meisten Veranstaltungen konnten jedoch planmäßig durchgeführt werden. Absoluter Höhepunkt war der Abstecher nach Slowenien. Hannes Gollegger und Roland Fischbacher führten 15 Alpenvereinsmitglieder souverän auf den höchsten Berg unseres Nachbarlandes, den m hohen Triglav. Das Wetter spielte mit, so wurde dieser Ausflug für alle zu einem sehr schönen Bergerlebnis (siehe Bericht auf Seite 11). Nicht weniger schön waren die Tagestouren, die wir hauptsächlich in näherer Umgebung durchführten. Sei es die Wanderung auf die Taghaube und den Lauskopf in Dienten, zum Spiegelsee in der Steiermark oder die Wanderung durch den Rauriser Urwald. Von allen Veranstaltungen gibt einen kleinen Auszug in dieser Information, umfangreiche Berichte und herrliche Bilder sind auf unserer Homepage unter der Rubrik Alben dokumentiert. Die Alpenvereinsjugend konnte ihre Veranstaltungen programmgemäß durchführen. Im Vordergrund stand dabei das Klettern im Fels Bouldern im Schödertal und Sportklettern beim Brettei-Palfen. Dank an alle Betreuer*innen, vor allem unserer Jugendteamleiterin, Anja Viehhauser, der wir jetzt die Babypause von Herzen gönnen. Von unseren Funktionären wurden in den vergangenen Monaten interne und externe Ausbildungskurse besucht. Zwölf Tourenführer haben z. B. den Kurs Erste Hilfe Outdoor Basis absolviert. Bei den Alpenvereinswegen in Hüttschlag sind wir heuer bis jetzt von größeren Schäden verschont geblieben, bei den Kosten für die Instandhaltung liegen wir bis jetzt im Plan. Der nächste Winter kommt bestimmt, daher ein kurzer Blick auf unser Programm Die en finden diesmal ausschließlich im Salzburger Land statt. Wir haben von leicht bis schwer wieder alles dabei, allerdings fehlt ein Mehrtagesausflug. Die derzeit unsicheren Corona-Situation macht es schwierig, ein solches Vorhaben zu planen. Wir hoffen, dass sich im Winter 2022 die Sache wieder entspannt hat. Fix in Angrif f nehmen wir im kommenden Jahr die Erweiterung der Kletterwand. Wir werden voraussichtlich schon Anfang 2021 die Kletterfläche um ca. 82 m² auf ca. 213 m² vergrößern. Details davon auf Seite 8. Zum Abschluss geben wir noch bekannt, dass die diesjährige Jahreshauptversammlung, die wir für Samstag, 7. November 2020 im Tauernhof geplant hatten, auf Grund der Corona-Maßnahmen nicht stattfand. Nach dem 8. Covid-19-Gesetz kann eine Versammlung, an der mehr als 50 Personen teilnahmeberechtigt sind, bis Jahresende 2021 verschoben werden. Wir werden daher unsere nächste Jahreshauptversammlung am 6. November 2021 abhalten. Am 10. November 1995 hat unsere Gründungsversammlung stattgefunden, d.h., wir blicken auf 25 Jahre Alpenverein -Hüttschlag zurück. Eine kurze Zusammenfassung über unsere Vereinsgeschichte ist in dieser Information nachzulesen. Wir wünschen allen einen erlebnisreichen, unfallfreien Winter und vor allem gesund bleiben! Sepp Kendler & Team 2

3 TOURENPROGRAMM Winter 2020/21 ALPENVEREIN GROSSARL-HÜTTSCHLAG Bitte um verlässliche telefonische Anmeldung bis zu den angeführten Terminen bzw. bis zum Vorabend bei den Tourenführern! Tag Datum Uhrzeit Treffpunkt Tour Veranstaltung Tour/Veranstaltung Kurzbeschreibung Gesamtzeit Schwierigkeit Höhen meter Tourenführer Verantwortlicher Telefonnummer Samstag, :00 Uhr Hotel Tauernhof Jahreshauptversammlung 2020 Tagesordnung lt. Einladung; anschließend gemütliches Beisammensein. Wird wegen Corona-Maßnahmen verschoben auf 06. November 2021! Kendler Sepp Gollegger Johannes 0676/ / Sonntag, :00 Uhr Piepstour Seekarl, m Aufstieg vom Breitenebenalm-Schranken über Breiteneben- und Karseggalm auf das Seekarl (Höhenrücken zwischen Gabel und Penkkopf). Im Rahmen der Tour wird die Handhabung und das Suchen mit der Lawinennotfallausrüstung in Kleingruppen geübt. ca. 6 Stunden leicht 750 Ammerer Sepp Hettegger Rupert 0664/ / Sonntag, :00 Uhr Arappkopf, m Hüttschlag Von Hüttschlag-Schappach erfolgt der Aufstieg durch den Wald und weiter bis zum Gipfel. ca. 4 Stunden mittel Rohrmoser Hans Viehhauser Franz 0664/ / Mittwoch, :00 Uhr Schwalbenwand, m Maishofen Fahrt von nach Maishofen. Vom Schloss Kammern starten wir unseren Aufstieg zur Schwalbenwand. ca. 5,5 Stunden mittel Rohrmoser Christl Rohrmoser Peter 0664/ / Eventuelle Absagen oder Änderungen auf Grund von Corona-Maßnahmen werden auf unserer Homepage rechtzeitig bekanntgegeben! 3

4 TOURENPROGRAMM Winter 2020/21 ALPENVEREIN GROSSARL-HÜTTSCHLAG Tag Datum Uhrzeit Treffpunkt Tour Veranstaltung Tour/Veranstaltung Kurzbeschreibung Gesamtzeit Schwierigkeit Höhen meter Tourenführer Verantwortlicher Telefonnummer Sonntag, :00 Uhr Hahnbalzköpfl, m Dorfgastein Fahrt nach Dorfgastein zum Ortsteil Unterberg. Über schönes Skigelände erfolgt der Anstieg zum Gipfel. ca. 5 Stunden, mittel Hettegger Andi Huttegger Edi 0664/ / Sonntag :00 Uhr Mittlerer Wieselstein m, Paß Lueg Vom Paß Lueg bis zur Berglerhütte. Danach den nördlichen Wieselstein rechts querend zum Gipfel. ca. 6 Stunden, schwer Gollegger Bernhard Prommegger Roman 0664/ / Sonntag :00 Uhr Stubacher Sonnblick, m, Uttendorf Mit der Gondel Auffahrt zur Rudolfshütte. Aufstieg zum Stubacher Sonnblick. Nach dem Gegenanstieg erfolgt die Abfahrt bis zum Enzinger Boden. ca. 6 Stunden, mittel Fischbacher Roland Gollegger Johannes 0664/ / Sonntag, :00 Uhr Hochkarfelderkopf, m Lungötz Von Lungötz - Parkplatz Lämmerhof Aufstieg zur Jagdhütte. Danach im freien Gelände zu einem Sattel und weiter über den Kamm bis zum Gipfel. ca. 6,5 Stunden schwer Hettegger Rupert Ganitzer Florian 0664/ / Mittwoch, :00 Uhr Kreuzeck, m Hüttschlag Auffahrt mit dem Auto bis zum Parkplatz Hallmoos. Aufstieg über die Karteisalm zum Kreuzeck. ca. 4 Stunden, mittel 900 Rohrmoser Christl Rohrmoser Peter 0664/ / Oster- Montag :00 Uhr Kreuzkogel (Döferl), m Hüttschlag Durch das Toferntal weiter über die Oberharbachalm bis zum Gipfel. ca. 5 Stunden mittel Rohrmoser Tom Ammerer Urban 0664/ / Einstufung der Schwierigkeit Wanderung, Berg-, Ski- oder Hochtour leicht Die Tour ist leicht zu bewältigen und ohne besondere Trainingsvorbereitung möglich. Das Gelände ist einfach oder moderat. mittel Die Tour ist mittelschwer und eine Grundkondition ist erforderlich. Das Gelände der Tour ist abwechslungsreich, teils schwierig. schwer Die Tour ist anspruchsvoll und gute bis sehr gute Kondition ist notwendig. Das Gelände der Tour ist anspruchsvoll und oft schwierig. Klettertour UIAA-Skala: I - VIII und darüber Klettersteig Kurt-Schall-Skala: A - F grossarl-huettschlag 4

5 Alpenvereinsjugend PROGRAMM Winter 2020/21 ALPENVEREIN GROSSARL-HÜTTSCHLAG Bitte um verlässliche telefonische Anmeldung bis zu den angeführten Terminen/ zum Vorabend bei den Tourenführern und der Jugendleiterin! Tag Datum Uhrzeit Treffpunkt Tour Veranstaltung Tour/Veranstaltung Kurzbeschreibung Gesamtzeit Schwierigkeit Tourenführer Verantwortlicher Telefonnummer Samstag, :30 Uhr Hubdorf (alter Stall) Schneeschuhwanderung Hubwald, Vom Hubbauer Richtung Gehwolf-Hoamalm. Nach 200 Höhenmeter legen wir einen Stopp ein und zeichnen ein Mandala in den Schnee und spielen Spiele. Danach steigen wir wieder zum Hubdorf ab. Rückkehr: ca. 16:30 Uhr ca. 4 Stunden leicht Gollegger Klaus Hettegger Theresa 0664/ / Donnerstag :00 Uhr Parkplatz Grund Ellmautal Schlittenfahren Loosbühelalm, Wanderung zur Loosbühelalm und mit dem Schlitten zurück zum Parkplatz Grund, Ellmautal Rückkehr: ca. 17:00 Uhr ca. 3 Stunden leicht Gollegger Klaus Hettegger Theresa 0664/ / in der Berg-Schule (früher VS /Au) November März 2021 Für Jugendliche von Jahren: mit Klaus Gollegger, 0664/ , Sportkletterreferent Jeden Mittwoch, Gruppe C und D, jeweils 14-tägig ab 11. November 2020 bis einschließlich 24. März 2021 von 18:00 bis 20:30 Uhr außer in den Weihnachts- und Semesterferien Für Kinder von 6 10 Jahren: Anmeldung und Organisation: Theresa Hettegger, 0664/ , Jugendmitarbeiterin Jeden Freitag, Gruppe A und B, jeweils 14-tägig ab 13. November 2020 bis einschließlich 26. März 2021 von 17:00 bis 18:30 Uhr außer in den Weihnachts- und Semesterferien ABGESAGT wegen COVID-19 Um eine optimale Abwicklung und entsprechende Qualität beim Klettern zu gewährleisten, können wir in der Klettersaison 2020/21 nur vier Gruppen mit jeweils maximal 15 Teilnehmern betreuen. Da wir bereits für die Klettersaison 2020/21 ausgebucht sind, können wir keine weiteren Anmeldungen entgegennehmen. Wir bitten um Verständnis danke!

6 Gründung der Alpenvereins-Ortsgruppe Sektion Pongau Am 10. November 1995 kam es im Hotel Roslehen zur Gründung des Alpenvereins, einer weiteren Ortsgruppe der Sektion Pongau sie war vor allem das Werk Sepp Kendlers zusammen mit den anderen Gründungsmitgliedern Hans Gschwandtl, Peter Rohrmoser und Siegfried Pabinger. Damals waren es gerade mal 22 Mitglieder, die in dem Alpenverein angehörten. Eintragung der Ortsgruppe -Hüttschlag ins österreichische Vereinsregister Die Mitgliederzahl stieg stetig, daher entschlossen sich die Funktionäre, dem Verein eigene Statuten zu geben und diese am 18. Mai 2006 ins österreichische Vereinsregister eintragen zu lassen. Im April 2011 war die stattliche Anzahl von 460 Mitgliedern erreicht. Dies war dann auch der Hauptgrund, warum man sich entschloss, eine eigene Alpenvereins-Sektion zu gründen. 25 Jahre AV- -Hüttschlag Die Ortsgruppe Hüttschlag schließt sich an Bereits im Juni 1968 gab es die ersten Ansätze zur Gründung einer Alpenvereins-Ortsgruppe in Hüttschlag. Wiederholt hatte die Sektion Pongau Vorträge und Jahreshauptversammlungen in Hüttschlag abgehalten, ehe am 21. März 1972 schließlich die Ortsgruppe Hüttschlag gegründet wurde. In der Ortsgruppe gab es von 1972 bis 1997 einige Wechsel in der Führung, u.a. hatten Josef Berger, Franz Huttegger, Josef Reisenberger, Paul Gschwandl und zuletzt Josef Hettegger den Vorsitz inne. Dieser trat 1997 an Sepp Kendler heran und bat um den Zusammenschluss mit, was in der Jahreshauptversammlung vom 15. November 1997 einstimmig beschlossen wurde. Ab diesem Zeitpunkt führte die Alpenvereins-Ortsgruppe den Namen -Hüttschlag. Betreuung der Alpenvereinswege in Hüttschlag Die Übergangswege Draugsteintörl, Karteistörl, Murtörl, Arlscharte und Tofernscharte konnten in den folgenden Jahren unter der Leitung von Wegewart Hans Gschwandtl, Hubert Kreer und Edi Huttegger saniert und mit neuen Brücken versehen werden. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband tal erfolgte auch eine Neubeschilderung der AV-Wege. Die Wegebetreuung ist nach wie vor sehr arbeitsintensiv und mit hohem finanziellem Aufwand verbunden. 6

7 2011 Errichtung Alpenvereinskreuz am Schober Am 2. September 2012 konnte auf dem Schober dieser Gipfel liegt genau im Dreiländereck tal, St. Johann im Pongau und Schwarzach-St. Veit ein schönes Kreuz anlässlich 150 Jahre Österreichischer Alpenverein eingeweiht werden. Das Alpenvereinskreuz ist ein Gemeinschaftsprojekt mit der Sektion Pongau, den Großteil der Kosten spendete das Ehepaar Melitta und Alois Hochleitner aus Schwarzach. Entworfen wurde das Kreuz vom Pongauer Künstler Dr. Guido Friedl Mitgliederzahl steigt weiter Den Mitgliedern der Alpenvereins-Sektion -Hüttschlag wird ein umfangreiches Aktivprogramm angeboten, wobei das Kinder- und Jugendklettern und die gemeinsamen Berg- und en die Hauptaktivitäten sind. Nicht zuletzt aus diesem Grund ist die Anzahl der Mitglieder weiter im Steigen, Ende Oktober 2020 waren es 836, somit ist die Sektion der größte Verein im tal Heute wird die Sektion -Hüttschlag von 33 Funktionären geführt: Obmann und Schriftführer: Sepp Kendler Obmann-, Sportkletter- und Naturschutzreferent- Stellvertreter: Johannes Gollegger Finanzreferent: DI Simon Kendler Naturschutzreferent: Robert Kendlbacher Alpinreferent: Thomas Rohrmoser Alpinreferent-Stellvertreter: Urban Gruber Alpinreferent-Stellvertreter: Hannes Prommegger Wegereferent & 2. Rechnungsprüfer: Edi Huttegger Wegereferent-Stellvertreter: Hubert Kreer Jugend-Teamleiterin: Anja Viehhauser Sportkletterreferent & Jugendleiter: Klaus Gollegger 1. Rechnungsprüfer: Hans Rohrmoser 21 weitere Funktionäre als Tourenführer, Kletterbetreuer, Jugendmitarbeiter & in der Mitgliederverwaltung Die Ortsgruppe wird zur eigenständigen Sektion Dem Antrag der Ortsgruppe vom 19. April 2011 auf Gründung einer Sektion hat der Bundesausschuss des Hauptvereins am 29. Mai 2011 stattgegeben. Nach dem Beschluss der Statuten- und Namensänderung und der Mitteilung an die Vereinsbehörde, hat diese die Eintragung am 19. September 2011 durchgeführt. Die Trennung von der Sektion Pongau erfolgte Ende 2011 und mit 1. Jänner 2012 hat der Hauptverein die 195. Sektion des Österreichischen Alpenvereins der Öffentlichkeit präsentiert. Die größten Ausgaben der vergangenen 20 Jahre insgesamt ca ,00 Errichtung Sportkletteranlage in der Auschule: ca ,00 Einrichtung Vereinsraum in der Auschule: ca ,00 Wegeinstandhaltung in Hüttschlag: ca ,00 (= jährlich durchschnittlich ca ,00) Den Vorsitz der Sektion -Hüttschlag hat seit ihrer Gründung Sepp Kendler inne. Sein damaliger Stellvertreter war Hans Gschwandtl. Unter der Führung des bewährten Teams konnten bereits viele Projekte in Hüttschlag und verwirklicht werden. Dazu zählt die erwähnte Sanierung der AV-Wege in Hüttschlag inklusive neuer Brücken und neuer Beschilderung. In Kooperation mit dem Tourismusverband tal, der ÖAV-Initiative Bergsteigerdörfer und der Gemeinde Hüttschlag konnten die Klettersteige Gletschergoaß, Kupfergeist und Franzl-Steig in der Hüttschlager Wand errichtet werden. Zu den verwirklichten Projekten der Sektion zählen auch die Errichtung der Sportkletteranlage in der Volksschule Au, die Sanierung der Freikletterrouten im Aualmgebiet (Arlspitze) durch Rudi Kühberger, die ideelle und finanzielle Unterstützung bei der Errichtung des Klettersteiges am Saukarkopf und die Einrichtung des Klettergartens Brettei-Palfen. 7

8 des Alpenvereins -Hüttschlag, in der Berg-Schule (früher VS /Au) KLETTERZEITEN MONTAG: DIENSTAG: MITTWOCH: DONNERSTAG: FREITAG: SAMSTAG: SONNTAG: 18:00 22:00 Uhr 18:00 22:00 Uhr 18:00 22:00 Uhr 18:00 22:00 Uhr 16:00 22:00 Uhr 9:00 18:00 Uhr 9:00 18:00 Uhr GEPLANTE ZEITEN von Uhr Aktualisierte Informationen werden auf unserer Homepage grossarl-huettschlag bekannt gegeben. 8

9 2021 Ausbau der Kletterhalle Erfreulich ist die Tatsache, dass bei unseren Kinderkletterkursen die Teilnehmerzahl ständig steigt. Das Kinderklettern ist neben den geführten Touren eines der großen Standbeine in unserer Sektion. Aber auch bei Jugendlichen und Erwachsenen erfreut sich der Klettersport in der Halle immer größerer Beliebtheit. Damit wir in Zukunft in eine attraktive Kletterhalle anbieten zu können, nehmen wir im kommenden Jahr die Erweiterung der Kletteranlage fix in Angriff. Wir werden die Kletterfläche um ca. 82 m² auf ca. 213 m² vergrößern. Im südlichen Bereich der Halle ist der Einbau eines leicht kletterbaren Vorstiegsbereiches und eine Boulderwand (ca. 48 m²) geplant. Insgesamt wird uns der Ausbau ca ,00 kosten ,00 sind derzeit mit Förder- und Eigenmittel gesichert. Einen Teil der Lücke von ,00 hoffen wir mit Unterstützung unserer Mitglieder schließen zu können. Wir haben daher dieser Aussendung einen Zahlschein mit dem Verwendungszweck Kletterwand- Erweiterung beigelegt. Wir freuen uns über jeden Euro herzlichen Dank im Voraus! Ab Sommer 2021 wird die Kletterhalle öffentlich zugänglich sein, somit können Vereinsmitglieder, Einheimische und Gäste den Klettersport jederzeit ausüben. Um die laufenden Betriebskosten in Zukunft zu decken, wird nach Fertigstellung der Erweiterung - wie in den meisten Kletterhallen - eine geringe Eintrittsgebühr verlangt. Abgewickelt wird das über einen Ticketautomaten. Es wird nur Tagestarife geben. 9

10 RÜCKBLICKE SOMMER 2020 Wanderung zur Taghaube, m, Dienten am Hochkönig Ausgehend vom Dientner Sattel wanderten die neun Teilnehmer unter der Führung von Gerhard Gschwandtl und Martin Seer zur Erichhütte. Von dort ging es weiter über einen Almweg und zuletzt auf einem Steig auf den Gipfel der Taghaube, wo sie mit einem herrlichen Ausblick belohnt wurden. Da auch das Wetter mitspielte, war es ein perfekter Wandertag im Hochköniggebiet. Mittwoch-Wanderung zum Spiegelsee, Reiteralm bei Schladming Christine und Peter Rohrmoser und sieben bergbegeisterte Frauen verbrachten bei ihrer Mittwoch-Wanderung einen schönen Tag im Bereich der Reiteralm, in der Nähe von Schladming. Sie starteten ihre Wanderung von der Mautstraße zur Reiteralm vorbei am Unter- Mitter (Spiegel)- und Obersee auf den Gipfel des Rippeteggs mit einer Höhe von m. Nach einer kurzen Gipfelrast genossen sie bei angenehmen Temperaturen den herrlichen Rundum-Blick, wanderten dann über den Höhenrücken hinaus zur Gasslhöhe und weiter hinunter zur Gasslhöhe-Hütte, wo sie bestens versorgt wurden. Fotos: Gschwandtl Gerhard Fotos: Rohrmoser Peter Alpenvereinsjugend Bouldern im Schödertal Die Outdoor-Klettersaison wurde bei herrlichem Wetter im Schödertal eröffnet. Für die acht teilnehmenden Kinder des Alpenvereins ein ganz neues und vor allem spannendes Erlebnis, verschiedenste Felsformationen und Kletterblöcke auf gute und einfache Routen zu durchsuchen und dann sein Kletterkönnen unter Beweis zu stellen. Viel Mut gehört da natürlich auch dazu, ohne Seil in der freien Natur zu klettern. So stellt man sich einen perfekten Vorsommertag vor: Natur, Klettern, Spaß, Freunde und ganz viel Action bestens betreut von Anja Viehhauser und Klaus Gollegger. 10 Fotos: Viehhauser Anja

11 RÜCKBLICKE SOMMER Tages-Bergtour Triglav, m - höchster Berg Sloweniens Die beiden Tourenführer Johannes Gollegger und Roland Fischbacher wagten sich mit einer fünfzehnköpfigen Gruppe in die Julischen Alpen nach Slowenien. Die Gruppe bestieg bei bestem Wanderwetter von Aljažev dom im Vratatal startend, den 2864 Meter hohen Triglav den höchsten Berg Sloweniens. Beim Anblick der fast senkrechten Nordwand glaubten die meisten Teilnehmer nicht, dass hier ein begehbarer Steig hochführt, jedoch wurden sie positiv überrascht. Die Wege waren gut ausgebaut und die wenigen Kletterstellen perfekt abgesichert. Am ersten Tag bewältigten sie mit über 1500 Höhenmeter den Großteil des Aufstiegs. Danach ließen sie den Tag beim Triglavski dom na Kredarici (Triglavhütte), in welcher sie auch übernachteten, gesellig ausklingen. Am zweiten Tag bestiegen sie über einen seilversicherten Steig den Gipfel auf dem sie eine raketenförmige Biwakschachtel, der aljažev stolp na triglavu, ein Nationalsymbol Sloweniens, erwartete. Der immer wieder durchziehende Nebel sorgte gemeinsam mit der aufgehenden Sonne im steilen und steinigen Gebirge für eine ganz besondere Atmosphäre. Das Frühstück genehmigten sich die Besteiger erst nach dem Gipfelsieg. Der Abstieg führte sie über den Dom Valentina Stanicâ und den Pragsteig. Im Anschluss wurde die erfolgreiche Tour noch bei Pizza und Bier in Kranjska Gora gefeiert. Fotos: Gollegger Johannes und Unterkofler Britta 11

12 Werbeaufnahmen mit Drohnen-Einsatz in St. Martin/Tg Berg-Schule Grossarl Werbeaufnahmen mit Drohnen-Einsatz in BER ESUND Bildstarke Werbung mit hohem Anspruch an Design und Qualität. Alle Termine, Veranstaltungen, Kontaktadressen, sowie Bilder und Berichte rund um den Alpenverein -Hüttschlag findest du immer aktuell auf unserer Homepage unter: 12 DAS gemeinsame Online-Tourenportal der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol. Impressum: Titelbild: Kreuzeck, m, Kendler Sepp; Für den Inhalt verantwortlich: Kendler Sepp und Rohrmoser Thomas, Alpenverein -Hüttschlag; Bilder: Alpenverein -Hüttschlag; Layout: Werbung & Fotografie Gruber Vereinsregister-Nr.: Berg-Schule Bildung Bewegung Gesundheit Kunst Kultur Vier Vereine unter einem Dach Kurse Workshops Ausstellungen Kletter-/Boulderhalle Ab Jänner 2021 weitere Infos unter

Herzlich willkommen zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2017

Herzlich willkommen zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll vom 4.11.2017 Herzlich willkommen zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2017 (gem. 11 der Satzung) der ÖAV-Sektion Großarl-Hüttschlag am Samstag, 4.11.2017, 20:00 Uhr Seminarraum, Hotel Tauernhof,

Mehr

INFORMATION Winter 2018/19

INFORMATION Winter 2018/19 INFORMATION Winter 2018/19 ALPENVEREIN GROSSARL-HÜTTSCHLAG Inhalt Vorwort Einladung zur Jahreshauptversammlung Winterprogramm 2018/19 AV-Jugend Rückblicke Sommer 2018 Kletterzeiten Volksschule Au Klettern

Mehr

INFORMATION SOMMER 2016

INFORMATION SOMMER 2016 INFORMATION ALPENVEREIN GROSSARL-HÜTTSCHLAG Inhalt Vorwort Sommerprogramm 2016 AV-Jugend Junge Alpinisten Rückblicke Winter 2016 Klettern Volksschule Au www.alpenverein.at/ grossarl-huettschlag Liebes

Mehr

INFORMATION SOMMER 2017

INFORMATION SOMMER 2017 INFORMATION SOMMER 2017 ALPENVEREIN GROSSARL-HÜTTSCHLAG Inhalt Vorwort Sommerprogramm 2017 AV-Jugend Rückblicke Winter 2017 Klettern Volksschule Au Reisebüro WELTbewegend www.alpenverein.at/ grossarl-huettschlag

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 28.02.2016 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Ausschreibung: Rennen Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

20 Jahre. INFORMATION Winter 2015/2016. Inhalt ALPENVEREIN GROSSARL-HÜTTSCHLAG. grossarl-huettschlag

20 Jahre. INFORMATION Winter 2015/2016. Inhalt ALPENVEREIN GROSSARL-HÜTTSCHLAG.   grossarl-huettschlag INFORMATION Winter 2015/2016 ALPENVEREIN GROSSARL-HÜTTSCHLAG 20 Jahre Inhalt Vorwort Einladung zur Jahreshauptversammlung Winterprogramm 2015/16 Kletter-Kurs Volksschule Au Skitechnik-Kurs AV-Jugend Rückblicke

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Eigener Bewerb Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 05.02.2017 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

wintererleben Winterprogramm Salzburg

wintererleben Winterprogramm Salzburg wintererleben Winterprogramm Salzburg 2017-18 Montag und Mittwoch, sowie Freitag in den Weihnachtsferien und im Februar 25. Dez. 2017 bis 07. März 2018 von 25.12.17 bis 09.02.18-12:00 Uhr von 12.02.18

Mehr

Wintertouren 2018/19

Wintertouren 2018/19 Wintertouren 2018/19 Wasenmoos Einblicke und Aussichten in die Hohen Tauern Bei einer leichten Schneeschuhwanderung durch das Wasenmoos am Pass Thurn lässt sich die eindrucksvolle Mächtigkeit der Hohen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft alpin

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft alpin Ort und Datum: Großarl / Finstergrube, 06.03.2016 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen F-Wert:

Mehr

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG Entschleunigungstag in den Bergen *Wandern*Klettern*Ernährung*Pflanzenkunde*Sich-in-der-Natur-wohlfühlen lernen* An diesem Tag werden wir in den Bergen

Mehr

Preise ca. 470,00 Euro

Preise ca. 470,00 Euro 10. DJK Ausflug Wir fahren vom Di. 04. Juli So. 09. Juli 2016 nach St. Leonard / Pitztal und Karersee / Südtirol-Rosengarten. Die Ausflugsziele sind durch die zentrale Lage des Hotels schnell zu erreichen.

Mehr

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen!

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen! Jahressportplan 2018 der Sektion Rostock des DAV e.v. Stand: 21.06.2018 V8 Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam

Mehr

Skitouren Rieserfernergruppe (Südtirol) 10.bis 20. März 2012, Barbara und Peter mit Gästen

Skitouren Rieserfernergruppe (Südtirol) 10.bis 20. März 2012, Barbara und Peter mit Gästen 10.bis 20. März 2012, Barbara und Peter mit Gästen Für diese Saison hatten Barbara und ich die Rieserfernergruppe als Ziel für die jährliche Skihochtouren-Veranstaltung der Alpenvereinsjugend-Voitsberg

Mehr

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen!

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen! Jahressportplan 2018 der Sektion Rostock des DAV e.v. Stand: 12.04.2018 V7 Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam

Mehr

Alpentrophäe Piesendorf

Alpentrophäe Piesendorf Alpentrophäe Piesendorf ALLGEMEINE KLASSE 4er Takt Start Pkte. Pkte. Pkte gew. Rang Ort Nr. innen aussen ges. Satz 1 Schnalzergruppe Eschenau 16 116 100 215 2 2 Schnalzer- und Herreitverein St. Veit im

Mehr

Lady-Skiwoche LIVE. Skipass 1+1 GRATIS* 19. Lady-Skiwoche. Julian le Play & Beatrice Egli. 17. bis 24. März 2018

Lady-Skiwoche LIVE. Skipass 1+1 GRATIS* 19. Lady-Skiwoche. Julian le Play & Beatrice Egli. 17. bis 24. März 2018 Lady-Skiwoche Julian le Play & Beatrice Egli LIVE 19. Lady-Skiwoche 17. bis 24. März 2018 Skipass 1+1 GRATIS* Schneetraumland Großarltal Sonne, Schnee und Partystimmung Das alles erwartet die Teilnehmer

Mehr

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG ALTENBERG. Mitteilungsblatt Winter 2013/14. Blick auf den Dachstein

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG ALTENBERG. Mitteilungsblatt Winter 2013/14. Blick auf den Dachstein Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt ALTENBERG Mitteilungsblatt Winter 2013/14 Blick auf den Dachstein Eine unfallfreie Wandersaison neigt sich dem Ende zu. Zahlreiche Veranstaltungen konnten

Mehr

Skitouren Tage im Rojental am Reschenpass

Skitouren Tage im Rojental am Reschenpass Skitouren Tage im Rojental am Reschenpass Unser Ziel für die 3 tägige Skitourenreise war das Rojental mit dem Weiler Rojen als höchstes Dorf Südtirols. Wunderschön gelegen am Reschenpass, dem bekannten

Mehr

Aktivitäten Winter

Aktivitäten Winter JAHRESBERICHT 2016 Aktivitäten 2016 - Winter Hallentraining Von November 2015 bis März 2016 fand das Hallentraining jeden Dienstag von 18:00 bis 19:30 in der Turnhalle des BG Rein statt. Ab November 2016

Mehr

Tourenbericht Wiwannihütte 2014

Tourenbericht Wiwannihütte 2014 Tourenbericht Wiwannihütte 2014 (31.7.2014-6.8.2014) Trotz ein wenig Bangen ob uns denn gutes Wetter erwartet, trafen sich die Teilnehmer (Dieter, Bea, Monika, Ulrich, Thomas und Peter) am Donnerstag den

Mehr

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina:

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo. 10.9 bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Wichtige Informationen!!! Anmeldung für alle Wanderungen an der Rezeption am Vortag bis 18:00 Immer

Mehr

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Die Krimmler Wasserfälle sind nicht nur im Sommer ein beeindruckendes Naturschauspiel. Durch die schattige Lage gelangen nur wenige Sonnenstrahlen auf die Wasserfälle

Mehr

Eiger mit Philipp Auf dem winterlichen Eigergipfel.

Eiger mit Philipp Auf dem winterlichen Eigergipfel. 24 Eiger mit Philipp Auf dem winterlichen Eigergipfel. Zehn Stunden brauchten wir für den Nordpfeiler, um Mitternacht waren wir wieder beim Auto, um 4:00 Uhr Früh in Innsbruck und um 8:00 stand ich im

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Marmolada > Die Königin der Dolomiten

Marmolada > Die Königin der Dolomiten Marmolada > Die Königin der Dolomiten Fr, 28. So, 30. April 2017 Marmolada, Punta Penia (3343m) Marmolada, Punta Rocca (3265m) Sellagruppe, Piz Boé (3152m) 12 Teilnehmer Tourenführer: Erich Franek + Hildegard

Mehr

Winter 2016/17 & Sommer 2017

Winter 2016/17 & Sommer 2017 Pauschalen und Preise Winter 2016/17 & Sommer 2017 2 WINTERPREISE 2016/17 Dorfer s Zimmerkategorien und Tagespreise im Winter 2016/17 Doppelzimmer Classic ca. 16-18 m 2 2 Personen Doppelzimmer Komfort

Mehr

Hochtourenwochende Franz-Senn-Hütte ( )

Hochtourenwochende Franz-Senn-Hütte ( ) Hochtourenwochende Franz-Senn-Hütte (27.-29.07.13) Am Freitag ging es bei bestem Sommerwetter mit dem Auto ins Stubaital. Ausgangspunkt war der Parkplatz bei der Oberisshütte oberhalb von Seduck. Der Aufstieg

Mehr

Winterprogramm 2018/19 AV Ortsgruppe Kirchberg Thening

Winterprogramm 2018/19 AV Ortsgruppe Kirchberg Thening Winterprogramm 2018/19 AV Ortsgruppe Kirchberg Thening Liebe Mitglieder der Ortsgruppe Kirchberg-Thening! Wir haben uns entschlossen, die Möglichkeiten der Alpenvereins Homepage zu nutzen und das heurige

Mehr

Wanderung Zugspitze

Wanderung Zugspitze Wanderung Zugspitze 09.06. - 10.06.2018 www.hubert-schwarz.com editorial editorial tourencharakter Einführung Schwierigkeitsgrad Tourencharakter Der einfachste, aber weiteste Weg auf die Zugspitze führt

Mehr

Brenta Klettersteige. 31. Juli bis 5. August 2016

Brenta Klettersteige. 31. Juli bis 5. August 2016 Brenta Klettersteige 31. Juli bis 5. August 2016 Atemberaubende Landschaften auf luftigen Leitern erleben Nach diesem Motto machen wir uns diesen Sommer in die Brenta auf. Es ist unser aller erster Klettersteig

Mehr

Berge bewegen die Natur erleben

Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Mit rund 150 000 Mitgliedern ist der Schweizer Alpen-Club SAC, bestehend aus 111 Sektionen, einer der bedeutendsten und grössten

Mehr

Hochtour Jegihorn 3206m / Lagginhorn 4010m

Hochtour Jegihorn 3206m / Lagginhorn 4010m Tourenbericht Sektion Rhein seit 1908 Hochtour Jegihorn 3206m / Lagginhorn 4010m Tourenleiter: Anzahl Teilnehmer: Patrick Sieber 12 Datum, Ziel: Talort: Abmarsch.. Rückkehr: Pausen: Sa / So. 6./7. August

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

3-Gipfel-Tour. Anforderungen: Ausrüstung. Tolle Klettertour auch für schwindelfreie Einsteiger

3-Gipfel-Tour. Anforderungen: Ausrüstung. Tolle Klettertour auch für schwindelfreie Einsteiger 3-Gipfel-Tour Tolle Klettertour auch für schwindelfreie Einsteiger Nach einer Auffahrt mit der Kanzelwandbahn auf 2000m überschreiten wir bei dieser Klettertour die Walser Hammerspitze, Hochgehren und

Mehr

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September (Verschiebungsdatum bei Schlechtwetter, Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. September) Diese Tour ist ein absoluter

Mehr

Tagesordnung. Jahreshauptversammlung mit Rückblick auf Totengedenken. 3. Berichte des Vorstandes Eröffnung und Begrüßung

Tagesordnung. Jahreshauptversammlung mit Rückblick auf Totengedenken. 3. Berichte des Vorstandes Eröffnung und Begrüßung Jahreshauptversammlung 2015 mit Rückblick auf 2014 Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vereinsvorstandes 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Vereinsvorstandes

Mehr

Programmvorschau Sommer - Herbst 2018:

Programmvorschau Sommer - Herbst 2018: Programmvorschau Sommer - Herbst 2018: Zeichen- einfache Wanderung Radtour für Alt und ung erklärung und Trittsicherheit erforderlich Mountainbiketour Zielgruppe: Klettersteig / Klettern T für alle Wintersportler

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein alpenverein.de Foto: Thomas Bucher Sektionen führen Bergtouren organisieren Wege erhalten Familien einbinden Budgets managen Ehrenamtliche gewinnen Gruppen leiten

Mehr

Bezirksgruppe Remstal/Stetten

Bezirksgruppe Remstal/Stetten Bezirksgruppe Remstal/Stetten Klettern Wandern Bergsteigen Hochtouren Klettersteige Mountainbike Jugendgruppe Juniorengruppe Familiengruppe Plus/Minus-Gruppe Schneeschuhtouren Skilanglauf Vorträge www.

Mehr

Sport u. Veranstaltungsprogramm

Sport u. Veranstaltungsprogramm Sport u. Veranstaltungsprogramm 2017/2018 Vereinsleitung: Vorwort Obmann Franz Danner Tel. +4367683767264 obmann@ssu-stjohann.at Obmann Stv. Reinhard Gaisbauer Tel. +43664 3110015 obmannstv@ssu-stjohann.at

Mehr

Grünten 39 ANFAHRT INFOS WANDERUNG. Allgäu Wanderungen 39

Grünten 39 ANFAHRT INFOS WANDERUNG. Allgäu Wanderungen 39 1 39 Die Wanderung zum wird im Rotherführer in ähnlicher Weise beschrieben. Der Hannes hat Alternativen ausprobiert, die dort beschriebene Route ist aber sicher die Schönste. Weshalb hier trotzdem eine

Mehr

Südtirol Klettersteiggruppe

Südtirol Klettersteiggruppe Südtirol 2017 - Klettersteiggruppe (Bericht: Johannes Fischer; Bilder: Johannes Fischer, Martin Berger jr., Peter Esterer; 09.09.2017) War das Wetter letztes Jahr der Klettergruppe noch überaus wohlgesonnen,

Mehr

Stubaier Alpen Wanderwoche vom bis

Stubaier Alpen Wanderwoche vom bis Stubaier Alpen Wanderwoche vom 28.06. bis 05.07.2014 Die Stubaier sind ein Teil der Zentralalpen und erreichen mit dem Zuckerthütl eine Höhe bis zu 3505m. Der Zentralteil ist ein stark vergletschertes

Mehr

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Du möchtest bei der Jugendarbeit im Alpenverein mithelfen? JugendleiterIn bist du, wenn du die zwei Module des Grundkurses "Erlebnis Berg" und einen Kurs der Aufbaumodule

Mehr

Fünfte Wanderung: Von Sa Calobra zum Mirador ses Barques am

Fünfte Wanderung: Von Sa Calobra zum Mirador ses Barques am Fünfte Wanderung: Von Sa Calobra zum Mirador ses Barques am 7.4.2014 Heute Fahren wir mit dem gemieteten Bus bereits um 8:30 Uhr von Port Sóller los, um so früh wie möglich in Sa Calobra anzukommen. Bereits

Mehr

August 2015 im Gästehaus St. Josef, Garmisch-Partenkirchen. gemeinsam mit

August 2015 im Gästehaus St. Josef, Garmisch-Partenkirchen. gemeinsam mit * 23. 30. August 2015 im Gästehaus St. Josef, Garmisch-Partenkirchen gemeinsam mit 1 jeden Morgen: 07.30 Uhr Leibübungen im Mehrzweckraum angeleitet von Elfriede Schurr, anschließend Lied und Impuls die

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Herausgeber: Sektion Motorrad

Herausgeber: Sektion Motorrad 15. Jahrgang Herausgeber: Sektion Motorrad 1 Foto Einband Eiger Nordwand Inhaltsverzeichnis Vorwort des Sektionsleiters Seite 3 Vorwort des Sektionsleiter-Stellvertreters Seite 5 Nachruf Walter Zach Seite

Mehr

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG. Mitteilungsblatt. Winter 2016/17. Blick ins Jamtal

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG. Mitteilungsblatt. Winter 2016/17. Blick ins Jamtal Mitteilungsblatt Winter 2016/17 Blick ins Jamtal Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Aus der Redaktion Ein weiteres aktives Bergjahr ist bald zu Ende und wir konnten fast alle geplanten Veranstaltungen

Mehr

SA Klettern. Cyril Hofer. 9. Klasse. Gohl. B. Hertig / A. Reber

SA Klettern. Cyril Hofer. 9. Klasse. Gohl. B. Hertig / A. Reber SA Klettern 9. Klasse Gohl B. Hertig / A. Reber 23.3. 1 1 Inhaltsverzeichnis 1 INHALTSVERZEICHNIS 2 2 VORWORT 2 3 EINLEITUNG 3 4 DIE GESCHICHTE DES KLETTERNS 3 4.1 DIE ENTSTEHUNG DES KLETTERFÜHRER 4 4.2

Mehr

Wanderfreizeit 2018 Radstadt

Wanderfreizeit 2018 Radstadt Wanderfreizeit 2018 Radstadt Vom 30.09.-07.10.2018 begab sich der TSV Baumbach wieder einmal auf Wanderfreizeit. Mit fast 60 Leuten war man zu Gast im Hotel Gasthof Stegerbräu, Familie Stiegler, in Radstadt

Mehr

WOCHENPROGRAMM SOMMER/HERBST Nr. 1/ Wollen Sie alleine, zu zweit, oder in der Gruppe etwas unternehmen, melden Sie sich!

WOCHENPROGRAMM SOMMER/HERBST Nr. 1/ Wollen Sie alleine, zu zweit, oder in der Gruppe etwas unternehmen, melden Sie sich! WOCHENPROGRAMM SOMMER/HERBST 2018 Nr. 1/15.06.2018 ASA-TIROL Hannes Orgler Laurschweg 26 A-6533 Fiss Tel: +43 (0)650 563 40 45 www.asa-tirol.at info@asa-tirol.at BITTE BEACHTEN SIE DIE INFOS AUF DER LETZTEN

Mehr

Newsletter November Liebe Bergfreunde,

Newsletter November Liebe Bergfreunde, Newsletter November 2012 Liebe Bergfreunde, es geht los! Die Baufreigabe für unser neues Vereinszentrum wurde erteilt. Mehr dazu und viele weitere interessante Themen, leider auch traurige, gibt es im

Mehr

Zur Tappenkarseehütte vom Großarltal

Zur Tappenkarseehütte vom Großarltal 17.9 km 7:00-10:00 h 1675 m 1675 m SCHWIERIGKEIT mittel outdooractive Kartografie, Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), Österreich: 1996-2012

Mehr

Termin: Freitag 24. April 2015

Termin: Freitag 24. April 2015 Termin: Freitag 24. April 2015 Info: Toni Karner, Tel.: 0676/7561930 Christa Almesberger, Tel.: 0676/700 67 38 Brigitte Scharaditsch, Tel.: 0660 39 39 105 Abfahrt 9.00 Uhr vom Hugo Wir werden von Wilhelmsburg

Mehr

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Du verbringst deine Zeit gerne im Freien und hast Spaß am Campieren? Du beherrscht ein Sicherungsgerät und warst

Mehr

Informationsblatt und Veranstaltungsprogramm

Informationsblatt und Veranstaltungsprogramm Informationsblatt und Veranstaltungsprogramm Liebe Mitglieder! Jänner bis März 2018 STAMMTISCHE Dienstag, 02. Jänner 2018 Erstes gemütliches Treffen mit Besprechung der nächsten Veranstaltungen und einer

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Veranstaltungen. Vortrag "Achtung Steuerfalle" 2017(199 Tag(e)) Veranstaltungen

Veranstaltungen. Vortrag Achtung Steuerfalle 2017(199 Tag(e)) Veranstaltungen Veranstaltungen Vortrag "Achtung Steuerfalle" 2017(199 Tag(e)) Vortrag "Achtung Steuerfalle 2017" 30.01.2017, 16:00h - 18:00h Vortrag "Achtung Steuerfalle" 2016(2 Vortrag "Achtung Steuerfalle 2016" 25.01.2016,

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

Steinernes Meer Alpines Sportklettern

Steinernes Meer Alpines Sportklettern Steinernes Meer Alpines Sportklettern Rund um das RIEMANNHAUS (2177m) Mobil: 0043 650 939 56 41 E-Mail: guidetoni@salzburg.co.at Riemannhaus (Höhe 2177m) Stützpunkt für Kletterer (Alpine Sportkletterer

Mehr

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Skiwoche. Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE. 18. Lady-Skiwoche. 25. März bis 01. April

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Skiwoche. Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE. 18. Lady-Skiwoche. 25. März bis 01. April Lady-Skiwoche Skipass 1+1 GRATIS* Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE 18. Lady-Skiwoche 25. März bis 01. April 2017 www.ladyskiwoche.com Schneetraumland Großarltal Sonne, Schnee und Partystimmung Das alles

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Sonntag, 07.07.13: Sonntag, 07.07.13: Treffpunkt an der Seilbahn Treffpunkt an der Seilbahn Hochmuth Hochmuth 9 Wanderer (7 Frauen und 2 9 Wanderer (7 Frauen und 2 Männer) machten sich mit Männer) machten

Mehr

Zugestellt durch Post.at Ausgabe 4/2011 DVR /10938

Zugestellt durch Post.at Ausgabe 4/2011 DVR /10938 Zugestellt durch Post.at Ausgabe 4/2011 DVR-0029874/10938 Weihnachten 2011 Weihnachtsevangelium Das Weihnachtsevangelium nach Lukas (Lk 2,1-14) 2 Pfarrgemeinderatswahl Pfarrgemeinderatswahl am 18. 3. 2012

Mehr

Alpin Wochenprogramm Pinzgauer Saalachtal

Alpin Wochenprogramm Pinzgauer Saalachtal Alpin Wochenprogramm Pinzgauer Saalachtal Klettern am Naturfelsen Klettern in der Kletterhalle Übungsklettersteige Alpine Klettersteige Klettersteigführungen Alpines Klettern Das Pinzgauer Saalachtal hat

Mehr

Wandern in Kärnten August(September 2010

Wandern in Kärnten August(September 2010 Wandern in Kärnten August(September 2010 Die di3esjährige Wanderwoche in Kärnten stand offensichtlich nicht unter einem guten Stern. Es war wie immer reichlich vorbereitet und ein Highlight sollte eine

Mehr

Offizielle Ergebnisliste INTERSPORT Kids Pisten-Cup

Offizielle Ergebnisliste INTERSPORT Kids Pisten-Cup Ort und Datum: Großarl, Strecke Finstergrube, 21.01.2017 Veranstalter: Intersport Lackner Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen

Mehr

WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM Foto Hans Jörg Leth

WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM Foto Hans Jörg Leth WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM 2017 Foto Hans Jörg Leth Karlsbaderhütte - Lienzer Dolomiten P R O G R A M M Freitag, 04. November 2016 Franz Bischof zeigt einen Film aus unserer Gegend Mittwoch, 16. November

Mehr

Aus der Geschichte des USV Großarl

Aus der Geschichte des USV Großarl Aus der Geschichte des USV Großarl 1927 wurde der Schiverein Großarl von einigen begeisterten Schisportlern gegründet. Zum Obmann wurde Sprengelarzt Dr. Gerstorf gewählt, zum Schriftführer Revierinspektor

Mehr

DIE JUMA. Gruppenabende auch per angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer.

DIE JUMA. Gruppenabende auch per  angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer. DIE JUMA Skitouren, Hochtouren, Eisklettern, Baden, Wandern, Mountainbiken, Klettern, Cocktailparty, für Anfänger und Profis, einen Tag oder eine Woche, bayerische Voralpen oder Berner Oberland, eigentlich

Mehr

Mit Schneeschuhen in den Freiburger Voralpen

Mit Schneeschuhen in den Freiburger Voralpen 20. Februar 2014 Mit Schneeschuhen in den Freiburger Voralpen Aufstieg von Schwarzsee via Hürleni, Lengmoos bis hinauf auf den Aettenberg. Über den Grat bis zur Alphütte Stoss, dann Abstieg nach Zollhaus.

Mehr

Was macht das ÖAV- Landesjugendteam Salzburg. Landesverbandstag 2011

Was macht das ÖAV- Landesjugendteam Salzburg. Landesverbandstag 2011 Was macht das ÖAV- Landesjugendteam Salzburg Landesverbandstag 2011 Christian Menghin, OeAV 2011 Aufgaben im Team: Familie Die spannende Herausforderung schon die allerjüngsten für die Natur zu faszinieren

Mehr

Mountainbiketour Bruckerberg

Mountainbiketour Bruckerberg Mountainbiketour Bruckerberg Diese Tour müsst ihr gefahren sein, wenn ihr zu uns auf MTB-Urlaub kommt Eine Klassiker Tour in der Region Großglockner Zellersee. Mit 26 km und knapp über 700 hm mittelschwer,

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Gletscherschwund in den Ötztaler Alpen. Wolfgang Wolters. Auszug aus Heft Nr. 239 (März 2014) S

Gletscherschwund in den Ötztaler Alpen. Wolfgang Wolters. Auszug aus Heft Nr. 239 (März 2014) S Mitteilungen der Sektion Kiel des Deutschen Alpenvereins Brizzisee mit Niederjoch und Similaun Auszug aus Heft Nr. 239 (März 2014) S. 32-36 Gletscherschwund in den Ötztaler Alpen Wolfgang Wolters www.alpenverein-kiel.de

Mehr

Kasseler Wanderer auf dem Meraner Höhenweg

Kasseler Wanderer auf dem Meraner Höhenweg Kasseler Wanderer auf dem Meraner Höhenweg Eine Wandergruppe des Hessisch-Waldeckischen Gebirgsvereins Kassel war Ende August/Anfang September eine Woche in Südtirol und wanderte auf dem Meraner Höhenweg.

Mehr

Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht)

Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht) Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht) https://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-pralongia/ Diese einfache Wanderung führt über die grünen Almwiesen der Pralongià, einem Plateau oberhalb von Corvara

Mehr

ÖAV Ortsgruppe Leonding Wanderwoche im Lungau

ÖAV Ortsgruppe Leonding Wanderwoche im Lungau ÖAV Ortsgruppe Leonding Wanderwoche im Lungau 13. bis 19.09.2014 Die Anreise ist noch total verregnet, doch nach der Ankunft beim Andlwirt in St. Andrä im Lungau ist doch noch ein kurzer Spaziergang ohne

Mehr

Jahresprogramm dav-lu.de

Jahresprogramm dav-lu.de LU-alpin Jahresprogramm 2016 1 dav-lu.de 48 49 Allgemeine Information zum Jugend & Familienprogramm Telefonischer Kontakt mit den Teamern ist erforderlich und ersetzt oft ein Vortreffen. Die Anmeldung

Mehr

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach Wanderwege rund um das Laufachtal ortsgruppe laufach Liebe Wanderfreunde und -freundinnen! Wir heißen Sie hier bei uns im beschaulichen Laufach im schönen Spessart herzlich willkommen und laden Sie dazu

Mehr

Auf Skitour im bulgarischen Rilagebirge vom 07. bis

Auf Skitour im bulgarischen Rilagebirge vom 07. bis Auf Skitour im bulgarischen Rilagebirge vom 07. bis 15.02.2009. Es ist schon dunkel, als wir am 07.02.2009 nach einer langen Anreise über Wien und Sofia unser erstes Quartier in einem Berghotel im bulgarischen

Mehr

Naturfreunde Fotolandesmeisterschaft 2010

Naturfreunde Fotolandesmeisterschaft 2010 . GUMPOLDSKIRCHEN Presseinformation Oktober/November 2010.......... Naturfreunde Fotolandesmeisterschaft 2010 Einladung Preisverleihung Ausstellungseröffnung Fotokatalog - Bewerbung Amtliche Mitteilung

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

TOURENPROGRAMM BIKEGRUPPE 2018

TOURENPROGRAMM BIKEGRUPPE 2018 TOURENPROGRAMM BIKEGRUPPE 2018 Mountainbiken sicher & fair 1. Gesund aufs Rad! 2. Sorgfältig planen! 3. Nur geeignete Wege fahren! 4. Check dein Bike! 5. Vollständige Ausrüstung! 6. Immer mit Helm! 7.

Mehr

2. Ski- & Weingenusswoche

2. Ski- & Weingenusswoche 2. Ski- & Weingenusswoche 10. bis 17. März 2018 Genuss & Sonnenskilauf Das Großarltal lädt von 10. 17. März 2018 alle sportlichen Gourmets zu Genuss und Sonnenskilauf in Ski amadé. Und mit etwas Glück

Mehr

bewegte berge Einladung zum nationalen Wanderanlass Tour 3 Tour 1 Familien Wanderung mit Übernachtung Tour 2 (Massenlager) Wandern & Klettern

bewegte berge Einladung zum nationalen Wanderanlass Tour 3 Tour 1 Familien Wanderung mit Übernachtung Tour 2 (Massenlager) Wandern & Klettern bewegte berge Tour 1 Familien Wanderung Tour 2 Wandern & Klettern Sücka Pfälzerhütte Tour 3 Anspruchsvolle Bergwanderung Gafadurahütte Einladung zum nationalen Wanderanlass Wir laden Sie ein, Samstag 26.

Mehr

ALLGÄUER KLETTERSTEIGE TOURINFO

ALLGÄUER KLETTERSTEIGE TOURINFO ALLGÄUER KLETTERSTEIGE TOURINFO KÜHNE GIPFEL SCHMALE GRATE 3 TAGE KLETTERSTEIG-TOUREN FÜR EINSTEIGER SCHULUNG UND FÜHRUNG DURCH STAATL. GEPRÜFTEN BERGFÜHRER KLETTERSTEIGE IM ALLGÄU MIT HERRLICHER AUSSICHT

Mehr

Brizzisee m. Diemweg

Brizzisee m. Diemweg Brizzisee 2.920 m Durch den Ort, am Ortsende links über den Ochsenkopf, auf halber Höhe nach links Schäferhütte auf mäßig ansteigendem Weg zur Martin Busch Hütte. Von der Hütte steil hinauf zum Brizzisee.

Mehr

Tourenprogramm 2008 Tourenprogramm 2008

Tourenprogramm 2008 Tourenprogramm 2008 Januar Die Juma, was ist das? Wir sind die Gruppe der 18-27-jährigen im Deutschen Alpenverein Heidelberg. Wir sind ungefähr 35 Mitglieder, die Hälfte Jungs die Hälfte Mädchen. Jeden Dienstag um 19.00 Uhr

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Inhalt 1. Öffnungszeiten der Burgschenken auf Schloss Boymont

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Die Burgenwanderung ist eine der bekanntesten Wanderungen in

Mehr

Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer

Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer TOURENBERICHT 20... Für die Österreichische Berg- und Skiführerausbildung Kontaktperson: Albert Leichtfried E-Mail: Nachname, Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ und Ort: Telefonnummer: E-Mail: ACHTUNG:

Mehr

Beschreibung Routenverlauf: Dörenther Klettertouren

Beschreibung Routenverlauf: Dörenther Klettertouren Beschreibung Routenverlauf: Dörenther Klettertouren Radfahren & Klettern als ein Gesamterlebnis - das ist das Ziel dieser beiden Routen rund um die Dörenther Klippen. Die Dörenther Klippen sind eine rund

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr