Nachgedacht. Wie liest du die Bibel?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachgedacht. Wie liest du die Bibel?"

Transkript

1 Nachgedacht Wie liest du die Bibel? Das Gespräch soll weitergehen sowohl über strittige ethische Fragen als auch zum Schriftverständnis. Ja natürlich! Da ist doch in der Kirche ein beständiges Gespräch zu ethischen Fragen. Über Diebstahl allgemein sind wir wohl im Klaren, aber was ist geistiges Eigentum? Wie ist die Antwort, wenn es konkret wird in der Friedensfrage Syrien, Kaukasusregion...? Medizinische Möglichkeiten und finanzielle Erfordernisse lassen uns heikle Fragen zum Beginn und Ende des Lebens diskutieren. Passen alte Antworten auf neue, veränderte Situationen? Die Antwort geht nicht von der Kanzel herab dazu bedarf es des Gespräches miteinander. Themenabende, Rüstzeiten, Gesprächs- und Hauskreise bieten dazu ebenso Gelegenheit wie Bibelstunden, denn wir lesen doch miteinander Bibel im Lichte unserer Zeit und Welt; lesen sie als Frage an die Weltwirklichkeit und auf der Suche nach Antwort. Im Streit um die Wohnerlaubnis für homosexuelle Pfarrerinnen und Pfarrer, die in einer eingetragenen Partnerschaft in Liebe, dauerhaft, verbindlich miteinander leben, der Residenzpflicht folgend dies auch im Pfarrhaus zu tun, gab es wiederholt Stimmen, die sagten: bei allem Verständnis... aber in der Bibel steht.... Auch hier soll also das Gespräch ansetzen, ein Dialog, ein Austausch durch Wort und Verstand. Wenn ich mich auf einen Dialog einlasse, gehe ich ein Risiko ein, der/die andere könnte Recht haben und ich könnte zu neuen Einsichten und Meinungsänderung kommen. Dialog setzt voraus, dass ich der/dem anderen zubillige, in der Sache mitreden zu können aber eben bitte nicht rechthaberisch, sondern durch Wort und Verstand. Ich kann und soll mich anderen erklären, will Einsicht gewinnen und Einsicht finden, will verstehen. Ich kann verstehen, dass man in solchem Gespräch Theologen gegenüber auch kritisch ist, weil kluge Worte den Anspruch biblischer Texte auch verstellen können. Dennoch denke ich, dass theologisches Wissen und kritische Theologie hilfreich sein könnten im Gespräch. Manchmal freilich scheint Angst am Gespräch und am Verstehen zu hindern. Ich wünsche uns Mut zum Gespräch! Mit herzlichen Grüßen Ihr Pfarrer Christoph Weber 2

2 Gottesdienste im Juni Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. 1. Korinther 15, 10 Feiertag Gottesdienst Gottesdienstort 3. Juni, Trinitatis 10:00 Uhr Superintendent Conzendorf St.Petrikirche 10. Juni, 1. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Kongress- und Kirchentagsarbeit in Sachsen 17. Juni, 2. Sonntag nach Trinitatis 24. Juni, 3. Sonntag nach Trinitatis / Johannistag Kollekte: Frauen-, Familienund Müttergenesungsarbeit 10:00 Uhr Pfarrer Kutter 14:30 Uhr Pfarrer Kutter 10:00 Uhr Pfarrer Weber 10:00 Uhr Superintendent Conzendorf 19:00 Uhr Johannisandacht Superintendent Conzendorf anschl.grillen am Gemeindehaus Schloßkirche Konradstr. 7 St.Petrikirche Schloßkirche Schloßfriedhof 30. Juni, Samstag 18:00 Uhr Motette in der Schloßkirche Pfarrer Kutter Schloßkirche In der Regel feiern wir die Gottesdienste mit Heiligem Abendmahl. In der ersten Runde und auf Wunsch wird beim Empfang des Abendmahls Traubensaft gereicht. Zeitgleich zu den Gottesdiensten wird Kindergottesdienst gefeiert und Kleinkinderbetreuung angeboten. An Sonn- und Feiertagen ohne Angabe ist die Kollekte für unsere Gemeinde bestimmt. 3

3 Gottesdienste im Juli Mit welchem Maß ihr messt, wird man euch wieder messen. Markus 4, 24 Feiertag Gottesdienst Gottesdienstort 1. Juli, 4. Sonntag nach Trinitatis 8. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: besondere Seelsorgedienste 15. Juli, 6. Sonntag nach Trinitatis 22. Juli, 7. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Aus- und Weiterbildung haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiter 10:00 Uhr Pfarrer Kutter 10:00 Uhr Pfarrer Kutter 14:30 Uhr Pfarrer Kutter 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufgedächtnis der in den Monaten Mai bis Juli Getauften Pfarrer Weber 10:00 Uhr Vikar Schwarzenberg St.Petrikirche Schloßkirche Konradstr. 7 St.Petrikirche Schloßkirche 28. Juli, Samstag 18:00 Uhr Motette in der Schloßkirche Pfarrer Weber Schloßkirche 29. Juli, 8. Sonntag nach Trinitatis 5. August, 9. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Pfarrer Weber 10:00 Uhr Pfarrer Kutter 14:30 Uhr Pfarrer Kutter St.Petrikirche St.Petrikirche Konradstr. 7 4

4 Segen empfangen #In unserer Gemeinde wurden getauft: Lukas Simon Manuela Kaiser Ralph Heinze Arian Kaiser Valentina Kaiser Katharina Kunze Hannah Kunze Martin Kunze Martha Langer Sven Krieg Maximilian Rößler Pauline Neubert Siehe, ich will mich meiner Herde selbst annehmen und sie suchen. Hesekiel 34, 11 In unserer Gemeinde wurden getraut: Michael und Angela Neubert geb. Große Wenn die Wurzel heilig ist, so sind auch die Zweige heilig. Römer 11, 16 Abschied nehmen Aus diesem Leben abberufen und christlich bestattet wurden: Tobias Görler, 34 Jahre Marie Haase, 95 Jahre Isolde Hübsch, 90 Jahre Rudolf Fischer, 91 Jahre Charlotte Voigt, 89 Jahre Lidia Fendel, 83 Jahre Irma Thiele, 93 Jahre Ruth Meinert, 94 Jahre Charlotte Großmann, 99 Jahre Brunhild Drechsler, 87 Jahre Ilse Hartzsch, 94 Jahre Rolf Trübenbach, 91 Jahre Margot Mai, 78Jahre Margarethe Bernhardt, 101 Jahre Vernichten wird er den Tod auf ewig. Jesaja 25, 8 5

5 Begegnungen Kinder & Jugend Krabbelgruppe donnerstags 9:30 Uhr 0 bis 3 Jahre Gemeindehaus Spatzentreff mittwochs 16:00 Uhr 2 bis 6 Jahre Gemeindehaus Kindertreff montags 15:00 Uhr Klassen 2-4 Gemeindehaus donnerstags 15:00 Uhr Klassen 1; 5+6 Gemeindehaus Konfistunde dienstags 16:00 Uhr Klasse 7 Gemeindehaus Junge Gemeinde mittwochs 19:00 Uhr Gemeindehaus Gespräch & Gebet Frauen im Freitag 20:00 Uhr Lukassaal Gespräch Donnerstag Geselliges Donnerstag 14:30 Uhr Konradstr.7 Bibelgespräch Geselliges Donnerstag 16:00 Uhr Nordstr.20 Bibelgespräch bei Frau Meis Bibelstunde Donnerstag 15:00 Uhr Petrisaal Besuchsdienst Mittwoch 18:30 Uhr Gemeindehaus Gesprächskreis Mittwoch 19:30 Uhr Gemeindehaus Sommerfest 6

6 Begegnungen Senioren Seniorenkreis Montag 14:30 Uhr Gemeindehaus Spätlese Senioren- Mittwoch 15:00 Uhr Müllerstr. 12 Nachmittag Singen & Musizieren Vorkurrende mittwochs 15:30 Uhr Gemeindehaus Kurrende montags 17:00 Uhr Gemeindehaus Posaunenchor donnerstags 18:00 Uhr Gemeindehaus Blockflötenkreis mittwochs 18:00 Uhr Gemeindehaus Singkreis donnerstags 19:45 Uhr Lukassaal Line dance sonntags 17:00 Uhr Lukassaal St.-Petri- Schloß-Kantorei dienstags 19:30 Uhr Gemeindehaus Sen Sing Mittwoch 10:00 Uhr Petrisaal Unsere Veranstaltungen finden an folgenden Orten statt: Petrisaal Straße der Nationen 72 (gegenüber Busbahnhof) Lukassaal Josephinenplatz 8 (neben Josephinenschule) Gemeindehaus Schloßplatz 7 Müllerstr. 12 Bürgerhaus Konradstr. 7 Begegnungsraum der Stadtmission Chemnitz 7

7 Kirchenmusik Sonntag, 10. Juni 2012, 17:00 Uhr Schloßkirche Trompete & Orgel Joachim Schäfer, Trompete - Matthias Eisenberg, Orgel Karten zu 10 ermäßigt 8 Kinder bis 14 Jahre frei Samstag, 23. Juni 2012, 19:30 Uhr St.Petrikirche Konzert Singe Seele, Gott zum Preise Werke von J.S. Bach, G.F. Händel, C. Saint-Saëns, K. Hoyer u.a. Jana Büchner, Sopran - Sören Gläser, Querflöte - Siegfried Petri. Orgel Karten zu 9 ermäßigt 7 Kinder bis 14 Jahre frei Samstag, 30. Juni 2012, 18:00 Uhr Motette in der Schloßkirche u.a. Bachmotette "Lobet den Herrn" St.-Petri-Schloß-Kantorei, ein Instrumentalensemble Leitung: KMD Siegfried Petri Eintritt frei um Spenden wird gebeten 8

8 Kirchenmusik Sonntag, 15. Juli 2012, 17:00 Uhr St.Petrikirche Orgelkonzert an der Ladegast-Jehmlich-Orgel Werke von J. S. Bach, E. Elgar, Sinding, A. Breukhoven Arjan Breukhoven, Niederlande Karten zu 7 ermäßigt 5 Kinder bis 14 Jahre frei Samstag, 28. Juli 2012, 18:00 Uhr Motette in der Schloßkirche Werke von G. Böhm, J.L. Krebs, Ch.Ph.E. Bach, J. Grison u.a. Holger Schmidt (Leisnig), Orgel Eintritt frei um Spenden wird gebeten 9

9 Kirchenmusik Jungbläserschule Die Posaunenchöre sind vor etwa 150 Jahren entstanden. Heute gibt es bundesweit mehr als Bläser in rund Posaunenchören. Allein in Sachsen spielen in 450 Chören ungefähr Leute aus allen Altersgruppen. Dazu gehören Jungen und Mädchen, Männer und Frauen, Familien und Singles eine wirklich bunte Gruppe. So bunt die Gruppe so farbenfroh auch die Musik, die gemacht wird: von alten Tanzsätzen über Chor- und Instrumentalmusik der letzten vier Jahrhunderte bis hin zu Spirituals, Pop und Swing. Neben dem gemeinsamen Proben und Musizieren sowie dem Ausgestalten von Gottesdiensten und Gemeindefesten sind die Posaunenchöre recht aktiv. Da kann man eine ganze Menge erleben: ob beim Turmblasen, auf dem Weihnachtsmarkt, bei Lehrgängen und Freizeiten, beim Bläserkonzert oder zum Ständchen im Pflegeheim, bei Auftritten zu Stadtfesten, Jubiläen und Hochzeiten: Posaunenchöre sind an vielen Stellen zu hören und zu sehen. Auch der Posaunenchor unserer Kirchgemeinde freut sich über Nachwuchs! Die Jungbläserschule funktioniert so ähnlich, wie eine Musikschule. Kinder oder auch erwachsene Jungbläser melden sich in unserem Posaunenchor zum Unterricht an und die Sächsischen Posaunenmission e.v. (SPM) organisiert einen Lehrer, der im Gemeindehaus, also vor Ort, den Unterricht hält. Die Ausbildung ist als Gruppenunterricht konzipiert. Drei bis vier Jungbläser erhalten gemeinsam 60 Minuten Unterricht pro Woche. Einzelunterricht ist auch möglich. Da gehen wir von 30-minütigen Unterrichtseinheiten aus. Unterrichtet wird, entsprechend der Ferienregelung in Sachsen, während der Schulzeit. Die Ausbildungsverträge sind auf 6 Monate angelegt und beginnen zum 1. September oder 1. März. Der Tarif für den Gruppenunterricht liegt bei 30 Euro monatlich, Einzelunterricht 45 Euro. Kontakt: KMD Siegfried Petri, Tel , kmd@kirche-chemnitz.de 10

10 Einladungen und Informationen Gesprächskreis am 13. Juni Zum Gesprächskreisabend im Juni wird Sarfraz Jalal zu Gast sein und das Projekt Lernen für das Leben vorstellen. Sarfraz ist Christ. Er arbeitete als Lehrer und Journalist kam er Asyl suchend nach Deutschland. Das Projekt Lernen für das Leben möchte vor allem den christlichen und oft aus armen Familien stammenden Kindern Bildung ermöglichen. Lassen sie sich herzlich einladen! um 19:30 Uhr, Gemeindehaus, Schlossplatz 7. Geselliges Bibelgespräch 14tägig Donnerstagnachmittag laden wir ein, um miteinander Bibel zu lesen. Bibelstunde trifft es ganz gut, denn der zeitliche Rahmen ist etwa eine Stunde; und es geht um die Bibel und dabei ja immer auch um unser Leben und unsere Welt. Auch ist Zeit für aktuelle Themen. Und mittendrin Gemeinschaft erleben. Dass wir Pfarrer auch Worte und Texte, geschichtliche und theologische Zusammenhänge erklären, soll zum Verstehen helfen. Doch uns liegt am Gespräch. Texte werden durch eigene Erfahrungen lebendig und durch den Austausch erschließen sich neue Einsichten. Kommen Sie doch einfach mit! Erfahren Sie es selbst. (siehe S.6) Donnerstag, 14:30 Uhr Konradstr. 7 Donnerstag, 16:00 Uhr Nordstr. 20 (bei Frau Meis) oder Donnerstag, 15:00 Uhr Str. d. Nationen 72 11

11 Einladungen und Informationen 24. Juni - Johannistag Es war wohl mehr als ein glücklicher Zufall, dass in der Frühzeit des Christentums der Tag der Sommersonnenwende mit der Geburt Johannes des Täufers in Verbindung gebracht wurde. Den ursprünglichen Brauch der Kelten, Slawen und Germanen, in der kürzesten Nacht des Jahres Sonnenwendfeuer zu entzünden, nahmen im 5. Jahrhundert die Christen in der Form auf, dass sie in Johannes dem Täufer eine Lichtgestalt der besonderen Art feierten. Mit seinem Er (Christus) muss wachsen, ich (Johannes) aber muss abnehmen (Joh. 3,30) brachte er seine Begeisterung für den Mann aus Nazareth zum Ausdruck, nämlich Feuer und Flamme für Christus zu sein! Wir feiern den Johannistag mit einer Andacht um 19:00 Uhr auf dem Schloßfriedhof und anschließendem Grillen und geselligem Beisammensein am bzw. (bei Regen) im Gemeindehaus Schloßplatz 7. Hans-Jürgen Kutter Konfirmandenzeit nur wenn ich hingehe, finde ich heraus, was diese Zeit mir geben kann! Mit dem neuen Schuljahr beginnt in vielen Kirchgemeinden wieder der Konfirmandenunterricht. In Gruppen bereiten sich junge Leute zwei Jahre lang auf die Konfirmation vor. Gemeinsam was erleben Mit anderen reden Zusammen feiern so könnte man die Inhalte des Konfirmandenunterrichts umschreiben. Auch wer nicht getauft ist oder sich nicht sicher ist, ob er/sie konfirmiert werden möchte, kann am kirchlichen Unterricht teilnehmen. Anmeldungen nimmt jedes evangelisch-lutherische Pfarramt entgegen. In unserer Kirchgemeinde beginnt der Konfirmandenunterricht im Schuljahr 2012/2013 am 11. September In zwei Gruppen treffen sich die jungen Leute Dienstagnachmittag im Gemeindehaus der St.-Petri-Schloßkirchgemeinde Schloßplatz 7. Einzelheiten dazu werden im Elternabend am Dienstag, dem 26. Juni 2012, 19:30 Uhr im Gemeindehaus Schloßplatz 7 besprochen. Hans-Jürgen Kutter 12

12 Einladungen und Informationen Gastfreundlichkeit gesucht Menschen aus dem Ausland studieren in Chemnitz. Das Gastfreundschaftsprogramm, an dem die Evangelische Studentengemeinde (ESG) beteiligt ist, sucht Gastgeber, die ausländische Studierende für eine Mahlzeit bei sich aufnehmen. Wir möchten, dass diese ausländischen Studierenden ganz normales Leben, Familienalltag, Leben außerhalb der Wohnheime kennen lernen. Und wir glauben, dass Gäste wie Gastgeber dadurch Beschenkte werden. Für Information, Nachfragen, Bereitschaftserklärung siehe: Internetadresse: Postanschrift: Welcome in Chemnitz, Vettersstr. 70/136, Chemnitz oder persönlich bei Pfarrer Christoph Weber Eine neue Mitarbeiterin stellt sich vor Liebe Gemeinde, mein Name ist Romy Adam. Seit 3. Mai 2012 arbeite ich als Vertretung für Carolin Kositza im Pfarramt und übernehme dort gemeinsam mit Madeleine Schmiedl die Friedhofsverwaltung. Als Betriebswirtin hoffe ich, diese Stelle gut ausfüllen zu können. Ich bin 37 Jahre alt und gehöre seit meiner Taufe im Jahr 2008 zur St.-Petri- Schloßkirchgemeinde. In der Freizeit wandere oder radle ich mit meiner kleinen Familie oft und gern durch die Natur. Außerdem singe ich jeden Donnerstag im Singkreis unserer Gemeinde. Ich freue mich auf zwei interessante und abwechslungsreiche Arbeitsjahre im netten Team unseres Pfarramtes. Herzliche Grüße Ihre Romy Adam 13

13 Einladungen und Informationen Ich engagiere mich in meiner Kirchgemeinde Über acht Jahre hat Frau B. im Besuchsdienst der Kirchgemeinde mitgearbeitet, ist meist ein-, manchmal auch zweimal in der Woche zu Geburtstagsjubilaren gegangen und hat die Grüße und Segenswünsche der Kirchgemeinde überbracht. Frau B. hat mit ihren Besuchen manchmal war es nur ein kurzer Kontakt an der Tür, manchmal ein längeres Gespräch im Wohnzimmer, manchmal hat sie auch niemanden angetroffen und den Gruß in den Briefkasten gesteckt das Gefühl der Verbundenheit der Gemeindeglieder untereinander und der Anteilnahme zum Ausdruck gebracht. Nun reichen die Kräfte nicht mehr und sie bittet um Verständnis, wenn sie ihre ehrenamtliche Mitarbeit in diesem Kreis beendet. Mit gemischten Gefühlen höre ich Mitteilungen dieser Art: auf der einen Seite verspüre ich Dankbarkeit für das ehrenamtliche Engagement über einen so langen Zeitraum hinweg; auf der anderen Seite merke ich eine gewisse Enttäuschung über den Verlust bewährter und professioneller Mitarbeit und wünschte mir, dass andere, in dieser Hinsicht begabte und zur Mitarbeit bereite Gemeindeglieder, die Lücke(n) füllen. Vielleicht hilft diese Notiz im Gemeindebrief. Vielleicht sagt die eine oder der andere: Das wär was für mich! Da mache ich mit! Vielleicht spricht sich die Bitte herum. Vielleicht lässt sich jemand durch den Artikel ansprechen... Hans-Jürgen Kutter Das Redaktionsteam wünscht allen eine gesegnete und erholsame Sommerzeit. 14

14 Neues aus dem Kindergarten Kindergarten- und Gemeindefest am 16.Juni Zu unserem Kindergarten- und Gemeindefest am 16. Juni möchten wir Sie herzlich an und in die Schloßkirche einladen. Unter dem Motto Irland nicht nur eine Reise wert wollen wir ab 15:00 Uhr zusammen feiern. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken, dass in gewohnter Art vom Posaunenchor mit fröhlichen Weisen begleitet wird, stellen die Kinder und Erzieher des Kindergartens ihr neues Kindergartenlied vor und Pfarrer Kutter wird eine Andacht zum Thema Irische Mönche bringen den christliche Glauben nach Sachsen halten Die Line dance Tanzgruppe die sich im vorigen Jahr gegründet hat, tritt zum ersten Mal in unserer Gemeinde auf und zeigt uns, was sie einstudiert hat. Danach werden an vielen Stationen Bastel- und Sportaktivitäten, wie zum Beispiel Schafe basteln und filzen oder Schubkarrenrennen, Gummmistiefel- und Baumstammwerfen, angeboten. Außerdem hält Mario Grünert einen Lichtbildervortrag über Irland, um uns so die Schönheit dieser Insel vorzustellen. Am Abend wird wieder gemeinsam gegrillt. Das Fest klingt mit einem Konzert der Gruppe Irisch Impression aus. Wir freuen uns alle auf diesen Tag und wünschen uns, dass viele von Ihnen unsere Einladung annehmen. Im Namen aller Mitarbeiter grüßt Sie Ihre Mechthild Huhn Blutspendeaktion im Kindergarten Am Donnerstag, den können Sie wieder in doppelter Hinsicht Gutes tun. In der Zeit zwischen 15:00 und 19:00 Uhr laden wir herzlich in den Kindergarten "Apfelbäumchen", Abteiweg 2 zur Blutspende ein. Sie helfen damit, die in der Sommerzeit ohnehin knappen Blutbestände aufzufüllen, welche Kranken und Verletzten zugute kommen. Und für jede Spende erhält der Kindergarten einen finanziellen Bonus, der wiederum unseren Kindern zugute kommt. Es erwartet Sie ein leckerer Imbiss und ein freundliches Team. Da wir in diesem Jahr direkt im Kindergarten sind, ist es möglich, während der Spende Ihr Kind in unsere Betreuung zu geben 15

15 16 Werbung

16 Werbung 17

17 Werbung SCHWEPPE MÖCKEL Rechtsanwälte DR. AXEL SCHWEPPE KAI MÖCKEL auch Fachanwalt für Strafrecht auch Vertrauensanwalt des Medizinrechtsanwälte e.v. Wir sind Rechtsanwälte mit langjähriger Berufserfahrung und beraten und vertreten Sie insbesondere in folgenden Rechtsgebieten: Strafsachen - Ordnungswidrigkeitenverfahren und Bußgeldverfahren unter Einschluss von Fahrerlaubnisangelegenheiten Verkehrsunfallsachen Arbeitsrecht - Medizinrecht und Arzt(haftungs)recht - Versicherungsrecht Kaßbergstraße Chemnitz Tel. (0371) Fax (0371) info@schweppe-moeckel.de 18

18 Werbung Limbacher Str. 13, Chemnitz Bewusst sparen: LKG Ihre Bank für Kirche und Diakonie in Sachsen Kreuzstraße Dresden Tel.: 0351/ Beratung gern auch bei Ihnen vor Ort möglich. Wir beraten Sie auch gern privat in allen finanziellen Fragen vom Girokonto bis zur Baufinanzierung zu überzeugenden Konditionen. Seit 1925 für Sie da EVABU - Die neue christliche Lesewelt in Chemnitz, ehem. Evangelische Buchhandlung Max Müller Ab sofort auch Naturwaren im Sinne der Schöpfungsbewahrung und Gemeinde- & Bastelbedarf. Traditionsreicher Buchhandel seit 99 Jahren. Reitbahnstraße 19 im Chemnitzer Stadtzentrum, Tel , und am Gemeindebüchertisch. Mit besten Grüßen, Inh. Robert Aßmann 19

19 Pfarramtliches / Impressum So erreichen Sie Pfarrer, Kirchenvorstand und MitarbeiterInnen unserer Gemeinde: A. Conzendorf, Superintendent S. Petri, KMD H.-J. Kutter, Pfarramtsleiter S. Petri, Kantorin C. Weber, Pfarrer G. Jarausch, Gemeindepädagogin S. Schulze, KV-Vorsitzender C. Schoenke, Kindergartenleiterin A. Fiedler, Verwaltung Pfarramt R. Adam, Verwaltung Friedhof M. Schmiedl, Verwaltung Pfarramt J.-M. Gränitz, Friedhofsmeister Pfarramt / Kirchgemeinde- und Friedhofsverwaltung: Schloßplatz 7, Chemnitz 0371 / Fax: 0371 / http: //st-petri-schloss.kirche-chemnitz.info kg.chemnitz_stpetrischloss@evlks.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Kontonummer: Kirchgeldkonto: Bankleitzahl: Bankleitzahl: Bank: KD Bank Dortmund Bank: KD Bank Dortmund Codierung: 0701 Schloßfriedhof Salzstraße 81, Chemnitz 0371 / Kindergarten Abteiweg 2, Chemnitz 0371 / Mail: kindergartenapfelbaeumchen@arcor.de Telefonseelsorge: 0800 / und 0800 / (gebührenfrei) Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-Luth. St.-Petri-Schloßkirchgemeinde Chemnitz Redaktion: Anett Korks (verantw.), Christoph Weber, KMD Siegfried Petri Redaktionsanschrift: Schloßplatz 7, Chemnitz sps.gemeindebrief@freenet.de Druck: printservice der TU Chemnitz Auflage: Exemplare Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 7. Mai 2012 der nächsten Ausgabe: 7. Juli 2012 Sämtliche Veröffentlichungsrechte für Texte und Bilder sind über den Herausgeber geklärt. Die Kirchennachrichten werden kostenlos verteilt. Zur Deckung der Herstellungskosten erbitten wir Ihre Spende. 20

SÄCHSISCHE POSAUNEN MISSION e. V. JUNG BLÄSER SCHULE. Wachsen mit dem Bläserklang

SÄCHSISCHE POSAUNEN MISSION e. V. JUNG BLÄSER SCHULE. Wachsen mit dem Bläserklang SÄCHSISCHE POSAUNEN MISSION e. V. JUNG BLÄSER SCHULE Wachsen mit dem Bläserklang DIE JUNGBLÄSERSCHULE Die Ausbildung von neuen Posaunenchormitgliedern wurde früher innerhalb des Chores organisiert. Meistens

Mehr

Nachgedacht. Mit herzlichen Grüßen. Stefan Hirschberg Mitglied des Kirchenvorstandes

Nachgedacht. Mit herzlichen Grüßen. Stefan Hirschberg Mitglied des Kirchenvorstandes Nachgedacht Ich gehe durch die Gassen eines Viertels beim Centre Georges Pompidou in Paris. Geschäfte, Cafés, kleine Restaurants reihen sich aneinander. In der Luft liegt der Geruch von Benzin, frischem

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gottesdienste im Oktober

Gottesdienste im Oktober Nachgedacht Ein Kreuz aus bunten (Bau-)Steinen, zwei stilisierte Kirchtürme, darunter der Schriftzug St.-Petri-Schloßkirchgemeinde so präsentiert sich das neue Logo unserer Gemeinde. Fortan wird es uns

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Nachgedacht. Justus Jonas

Nachgedacht. Justus Jonas Nachgedacht Justus Jonas Wenn das Stichwort Reformation fällt, dann verbinden wir damit sofort und oft ausschließlich den Namen Luther, manchmal noch Melanchthon. Vor dem großen Luther verblassen aus der

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Nachgedacht Geschichten erzählen Ein Geschichtenadventskalender im Gemeindehaus Schloßplatz 7

Nachgedacht Geschichten erzählen Ein Geschichtenadventskalender im Gemeindehaus Schloßplatz 7 Nachgedacht Geschichten erzählen Ein Geschichtenadventskalender im Gemeindehaus Schloßplatz 7 Was wäre Advent ohne Adventskalender und liebevolle Überraschungen! Was wäre Advent ohne stimmungsvolle Weihnachtsmärkte

Mehr

Nachgedacht. Drei Monate bei Geschwistern

Nachgedacht. Drei Monate bei Geschwistern Nachgedacht Drei Monate bei Geschwistern Wo andere gern mal Urlaub machen wegen des schönen Wetters, der schönen Landschaft, der Stadt San Francisco, da konnte ich letzten Herbst am Pacific Lutheran Theological

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Nachgedacht. Allenthalben Ostererfahrungen und ein gesegnetes Osterfest wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Hans-Jürgen Kutter

Nachgedacht. Allenthalben Ostererfahrungen und ein gesegnetes Osterfest wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Hans-Jürgen Kutter Nachgedacht Guten Tag, sagte der Maikäfer zum Engerling und stolperte über eine Wurzel, ich bin dein Bruder. Der Engerling betastete vorsichtig den Maikäfer und erwiderte: Das kann nicht stimmen. Du bist

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Nachgedacht. Angst vor Veränderung?

Nachgedacht. Angst vor Veränderung? Nachgedacht Angst vor Veränderung? Neulich nach einem Einkauf kam ich mit dem Verkäufer noch ins Gespräch. Es wird Sie nicht wundern, wenn ich sage: über das, was uns alle derzeit bewegt, die Flüchtlinge

Mehr

Predigt zu Amos 5, 4 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. ?

Predigt zu Amos 5, 4 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. ? Predigt zu Amos 5, 4 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. Liebe Gemeinde, könnt ihr dazu Amen sagen? Ja, so soll es sein! Wir sollen Gott suchen und das wollen wir ja auch. So klar und eindeutig

Mehr

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann Presbyteriumswahl Wahlergebnis vom 14. Februar 2016 Die 10 Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlbezik Rödgen (Davon können nur 7 ins neue Presbyterium gewählt werden) Thomas Berg 37 Jahre Geschäftsführer,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Segen empfangen. Abschied nehmen

Segen empfangen. Abschied nehmen Nachgedacht Wird im Gottesdienst ein Lied gesungen, schaue ich nach, aus welcher Zeit es stammt und wer es geschrieben hat. Viele Lieder, die Hoffnung, Vertrauen und Glauben an Gott ausdrücken, wurden

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Nachgedacht. Jochen Bohl Landesbischof

Nachgedacht. Jochen Bohl Landesbischof Nachgedacht Herzog Georg von Sachsen unterdrückte die reformatorischen Tendenzen in seinem Gebiet. Mit seinem Tod 1539 änderte sich die Lage grundlegend, denn der neue Herzog, Heinrich, war evangelisch

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2011

Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6,21 Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde,

Mehr

Nachgedacht. Liebe Leserin, lieber Leser!

Nachgedacht. Liebe Leserin, lieber Leser! Nachgedacht Liebe Leserin, lieber Leser! Als ich diese Zeilen schrieb, hatten wir noch Sommer, die Schulferien waren fast vorbei und die meisten Urlauber aus den Ferien zurückgekehrt. Viele von uns konnten

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Nachgedacht. Liebe Leserin, lieber Leser!

Nachgedacht. Liebe Leserin, lieber Leser! Nachgedacht Liebe Leserin, lieber Leser! an einem Tag im August fand ich folgende Bibelstelle in der Herrnhuter Losung : Salomo sprach: Siehe, der Himmel und aller Himmel Himmel können dich nicht fassen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

ST.-Petri-Schloßkirchgemeinde Chemnitz Oktober / November Nachgedacht

ST.-Petri-Schloßkirchgemeinde Chemnitz Oktober / November Nachgedacht ST.-Petri-Schloßkirchgemeinde Chemnitz Oktober / November 2006 Nachgedacht Zur Bedeutung der Mantelalba mit Stola Jede Gottesdienstfeier ist ein Fest und so ist festliche Kleidung ein guter Brauch. In

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche

Evangelisch-methodistische Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda Mai-Juni 2017 AUFERSTEHUNGSKIRCHE ELLEFELD, Bahnhofstr. 9 03.05. 09.30 Uhr

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gottesdienste im April

Gottesdienste im April Nachgedacht Liebe Gemeinde, als ich vor einem Jahr am Ostermorgen über den Schloßfriedhof zur Auferstehungsandacht ging, war um mich herum noch alles in den dunkelgrauen Mantel der vergehenden Nacht gehüllt.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter

der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter KIRCHENNACHRICHTEN der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter 6 / 7 2016 Juni Juli Ein knorriger alter Weinstock im Elsaß. Wir haben in seinem Schatten gesessen

Mehr

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich.

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich. M1a Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich. Letzte Woche hat sie dir im Café erzählt, dass sie seit 4 Monaten schwanger ist.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Juni / Juli 2015 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ 9. Schillerfest +++ Nacht der offenen Dorfkirchen +++ +++

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

Inklusion Aufgabe der Kirche

Inklusion Aufgabe der Kirche in Niedersachsen Inklusion Aufgabe der Kirche Christoph Künkel Profil Positionen Perspektiven Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. 2 Inklusion Aufgabe der Kirche Inklusion Aufgabe

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther Martin-Luther-Kirche Sprachen: deutsch Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr zeitgleich Kindergottesdienst, außer in den Ferien Mittagsgebet: Montag-Freitag 12:00 Uhr

Mehr

Nachgedacht. enttäuscht" werden (vgl. Römer 10,11). Er gibt sich keiner Illusion hin, sondern kann getrost und voller Hoffnung in die Zukunft blicken.

Nachgedacht. enttäuscht werden (vgl. Römer 10,11). Er gibt sich keiner Illusion hin, sondern kann getrost und voller Hoffnung in die Zukunft blicken. Nachgedacht Schaut man sich die aktuellen Nachrichten an, so ist täglich von Krieg, Terror, Leid und Ungerechtigkeit zu hören. Es vergeht kaum ein Tag, wo nicht neue Schreckensmeldungen über uns hereinbrechen.

Mehr

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.)

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.) R U F B E R U F B E R U F U N G Musik im Dienst des Glaubens Sie studieren Musik? Wow! Und darf man fragen, was für ein Instrument? Orgel? Wirklich? Wo möchten Sie denn später gerne damit arbeiten? Wie

Mehr

Nachrichten. aus der. St.-Petri-Schloßkirchgemeinde April / Mai 2006

Nachrichten. aus der. St.-Petri-Schloßkirchgemeinde April / Mai 2006 Nachrichten aus der St.-Petri-Schloßkirchgemeinde April / Mai 2006 Nachgedacht Ostern neues Licht für die Welt Licht, das in die Dunkelheit scheint, zieht uns an. Und doch brauchen wir Mut, um dem Licht

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Hindelang St. Johannes St. Jodokus Heiligste Dreifaltigkeit Heilig Geist St. Antonius Bad Hindelang Bad Oberdorf Unterjoch Oberjoch

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr