Mär Jul Jul A A pr Au ug g Jah Ja r h gan Jahrg r g an gan 4 g g n tmanr Ko

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mär Jul Jul A A pr Au ug g Jah Ja r h gan Jahrg r g an gan 4 g g n tmanr Ko"

Transkript

1 Kortmann Mär Jul Aug Apr Jahrgang

2 2 Angedacht AUF DER BET(T)KANTE Manchmal ist mir diese Welt zu groß. Dann wachsen mir die Nachrichten aus aller Herren La nder u ber den Kopf. Ganz bestimmte Herren ganz bestimmter La nder mag ich nicht einmal mehr sehen. Da lob ich mir unsere Bundeskanzlerin. Eine Dame, der Selbstherrlichkeit fremd ist. Mit welcher Art von Virus haben wir es eigentlich zu tun? Ich schreibe diese Zeilen am 18. Juni. In den Medien steht die Pandemie seit Tagen nur noch an zweiter Stelle. Ein Mann ist erstickt. Nicht an Covid-19, wie die anderen in den USA, sondern an Polizeigewalt. Sein Flehen Ich kann nicht atmen ist zur Parole von Protestma rschen geworden. Bilder wie im Bu rgerkrieg. Wut und Angst und ein Überdruck, der Ventile sucht und neue Gewalt erzeugt. Immer noch sterben in den USA vor allem Menschen mit nicht weißer Hautfarbe am Virus. Die Pandemie macht alle gleich? Dieses Geru cht ist falsch. Das Virus wu tet nun in La ndern, von denen wir in Deutschland nur wenige Bilder haben. Wer will schon Massengra ber von den Ärmsten der Armen sehen? Stattdessen verbreiten sich andere Geru chte hier auf unseren Marktpla tzen. Die Pandemie gibt es gar nicht. Sie wurde nur in die Welt gesetzt, um Menschen zu versklaven, dröhnt es aus den Megaphonen der Verschwörungsgeschichtenerza hler. Die Dinge sind in Wahrheit ganz einfach, lernen die Anha nger und klatschen Beifall. Das gibt Sicherheit. Und es befreit aus der Ohnmacht. Die Verfu hrer und Verfu hrten kochen sich ihr eigenes Evangelium. Das Bedu rfnis, Schuldige zu finden, ist groß. Ein jahrtausendealtes Ritual. Schuld sind immer die anderen. Wer die Verursacher ausgemacht hat, kann sich entlasten von allem Zweifel und aller Ungewissheit. Das ist mir aber viel zu privat einfach. Zu billig. Zu laut. Viel zu böse. Und hocke damit nachts auf der Bettkante. Betrachte die große, laute Welt. Und mein eigenes kleines Leben. Wird der Mensch denn niemals klug? Hat er vom Hassen nicht irgendwann genug? Die Liebe hört niemals auf! Das hat Paulus gesagt. Ich bete und bitte, dass es stimmt. Das Grundgesetz gibt der Bibel Recht: Die Wu rde des Menschen ist unantastbar! Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich! Mir geht es gut! Ich habe ein Dach u ber dem Kopf. Die Bettdecke ist warm. Der Kleiderschrank gefu llt. Trotzdem fu hle ich mich bedu rftig. Auf meinem Nachttisch sehe ich die kleine Lampe. Ich sehe ein: Ich brauche manchmal Licht im Dunkeln! Ich brauche das alles nicht nur nachts! Ich brauche das besonders mitten am Tag fu r diese wilde Welt! Die Demonstranten weltweit knieten nieder, um damit ihren Protest gegen Rassismus zum Ausdruck zu bringen. Und Polizisten machten es ihnen nach und zeigten damit ihre Solidarita t mit den Demonstranten. Damit kommt zum Ausdruck, was der Pastor und US-Bu rgerrechtler Martin Luther King einmal so gesagt hat: Dunkelheit kann Dunkelheit nicht vertreiben. Nur Licht kann das. Hass kann Hass nicht vertreiben, nur Liebe kann das. Wie Recht er doch hat. Gerhard Kortmann

3 Ein Toaster, der streikt? Ein Radio, das rauscht? Ein Keyboard, dem kein Ton mehr zu entlocken ist? In einem neuen Reparatur-Café bringen handwerklich und technisch versierte Menschen aus Gildehaus alte Gera te wieder zum Laufen: kostenlos, ehrenamtlich, in der Freizeit. Ziel des Reparatur Cafés ist es, die Umwelt zu schu tzen und einen nachhaltigen Lebensstil zu fördern. So manches Mal landen solche Gera te auf dem Wertstoffhof Isterberg, da eine Neuanschaffung oftmals gu nstiger ist als eine Reparatur. Doch ein defektes Gera t muss nicht gleich in den Mu ll. Lassen Sie gerne einen Fachmann/eine Fachfrau drauf gucken, das Reparatur Café ist eine echte Alternative zum Wegwerfen. Größere Reparaturen sind nicht vorgesehen, um den örtlichen Firmen keine Konkurrenz zu machen. Die kleine Initiative, die von Dirk Blume und Friedel Fu ser angestoßen wurde, besteht zuna chst aus Jan Gielians, Siegfried Gryn, Achim Gysbers, Heinz-Gerd Heddendorp, Helmut Heils, Gerwin Kuhr, Thomas Malkowski, Horst Schonert, Hans-Gerd Sligtenhorst, Thomas Wewel Aus der Gemeinde 3 KAPUTT, ABER ZUM WEGWERFEN ZU SCHADE? REPARATUR-CAFÉ UNTER DEM DACH DER EV.-REF. KIRCHENGEMEINDE GILDEHAUS und Marcel Winkler. Diese Reparateure werden die Kleingera te in den mietfrei zur Verfu gung gestellten Werkstattra umen von Heinrich Beckmann, Euregiostraße 9, durchfu hren. Der Zugang ist barrierefrei. Öffnungszeiten: Start am 27. Juni, anschließend an jedem zweiten und letzten Samstag im Monat in der Zeit von bis Uhr, in der Coronazeit zuna chst ohne Kaffee/Tee und Kuchen. Gerne u bernimmt die Ev.-ref. Kirchengemeinde die Tra gerschaft dieser Initiative. Sie fu gt sich gut ein in die ökologische Ausrichtung der kirchengemeindlichen Arbeit. Seit vielen Jahren befinden sich Photovoltaikanlagen auf den Da chern des Gemeindehauses und der Kita Sonnenschein. Umfangreiche Da mmmaßnahmen der gemeindeeigenen Geba ude wurden vorgenommen bzw. Heizungsanlagen modernisiert. In der Tra gerschaft dieser Initiative, die die Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit zum Ziel hat, sieht der Kirchenrat einen weiteren Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung. Lütger Voget Voget

4 4 Aus der Gemeinde HIMMELFAHRT: DER HIMMEL MEINTE ES GUT MIT UNS Kortmann

5 PFINGSTEN TO GO EINE AKTION DER BENTHEIMER KIRCHENGEMEINDEN 280 SEGENSWÜNSCHE WURDEN ABGEPFLÜCKT Aus der Ökumene 5 Kortmann

6 6 Aus der Gemeinde FINDET DER FAMILIENGOTTESDIENST DER KITAS MIT DER VERABSCHIEDUNG DER KINDER STATT? Ja - jedoch anders. Was haben wir schon schöne und bunte Familiengottesdienste mit ergreifenden Auffu hrungen der Kinder in unserer Kirche gefeiert. Bis auf den letzten Platz gefu llt, mit schöner Musik und ganz viel Wu rdigung der kleinen Menschen. Ein solcher Gottesdienst mit allen Kitas wird in diesem Jahr wegen der Coronakrise nicht möglich sein. Die noch geltenden Abstandsregelungen und Hygienevorschriften sprechen dagegen. Aber Wu rdigung der Kleinen geht auch anders. So hat sich das Vorbereitungsteam fu r vier Kurzgottesdienste in der Kirche entschieden, die am 11. und 12. Juli stattfinden sollen. Unter dem Thema Flieg hinaus und breite deine Flu gel aus finden die ca. 40minu tigen Kurzgottesdienste an folgenden Terminen statt: Samstag, , 9.15 Uhr (Kinder der Kita Löwenzahn) Samstag, , Uhr (Kinder der Kita Sonnenschein) Samstag, , Uhr (Kinder der Kita Sonnenschein) Sonntag, , Uhr (Kinder der Kita Regenbogen) Diese Kurzgottesdienste sind den Kindern der Kitas und ihren Familien vorbehalten, ansonsten werden es zu viele Menschen. Wir bieten jedoch noch einen weiteren Gottesdienst an diesem Wochenende zur gewohnten Zeit an, Sonntag, , um Uhr. Für das Vorbereitungsteam, Lütger Voget ZUR EINSCHULUNG - WÜNSCHE FÜRS SCHULKIND Wenn du zur Schule gehst, möge dein Ranzen gefu llt sein mit gespannter Erwartung, mit Hunger nach Wissen und Pausenbrot. Und wenn du zuru ckkehrst, möge sich darin Freude finden, an dem, was du gelernt hast: Nicht nur das ABC der Worte, sondern auch das der Freundschaft. Möge die Liebe deiner Familie dir den Ru cken sta rken und u ber deinen Wegen stets der Segen Gottes schweben. Tina Willms Wodicka

7 Günnemann-Wewel Aus den Gemeinden 7 SOMMERKIRCHE 2020 Nachdem im letzten Jahr die Sommerkirche so gut angelaufen ist, möchten die beiden Ev.-ref. Kirchengemeinden Bentheim und Gildehaus die gemeinsamen Gottesdienste auch 2020 fortsetzen. Zur Erinnerung: Sommerkirche bedeutet, dass beide Gemeinden in den Sommerferien ihre Gottesdienste abwechselnd einmal in Bentheim und ein anderes Mal in Gildehaus feiern. Vor dem Hintergrund der Coronakrise haben die beiden Kirchenra te in diesem Jahr eine Vera nderung beschlossen: In beiden Gemeinden werden zeitlich versetzt an einem Sonntag Gottesdienste stattfinden, in Bentheim um 9.30 Uhr und anschließend in Gildehaus um Uhr. In beiden Gottesdiensten wird jeweils derselbe/dieselbe Pastor*in predigen und derselbe/dieselbe Organist*in spielen. Kommen Sie gerne zu der Ihnen passenden Zeit! Lütger Voget

8 8 Anzeigen Alter Kamp Bad Bentheim-Gildehaus Telefon / 6669 Telefax / Jan.Bitter@t-online.de Internet Friedhelm Luksherm Tel.: 05924/219 Hengeloer Straße 12a Fax: 05924/60 26 Gildehaus kontakt@hl-fliesen.de Bad Bentheim Internet: Wir geben & Schatten FROBEL Kuhkamp Gildehaus Tel /325 Fax 05924/6388 Waldseiter Str Gildehaus Tel / 15 83

9 Gemeindewahlen 9 ALLE DREI JAHRE WIEDER - GEMEINDEWAHLEN 2021 Im Fru hjahr 2021 finden in allen Kirchengemeinden der Ev.-ref. Kirche Gemeindewahlen statt. Wa re eine Mitarbeit im Kirchenrat oder in der Gemeindevertretung etwas fu r Sie? In beiden Gremien wird jeweils die Ha lfte der Pla tze neu gewa hlt. Im Kirchenrat sind das sechs, in der Gemeindevertretung zehn Pla tze. Der Kirchenrat ist fu r die inhaltliche Arbeit unserer Kirchengemeinde verantwortlich. Er kommt einmal im Monat zusammen, im Sommer macht er eine Pause. Die Mitglieder der Gemeindevertretung nehmen an etwa zwei bis drei gemeinsamen Sitzungen mit dem Kirchenrat teil. Themen der Sitzungen sind beispielsweise die weitere Entwicklung der Gemeindearbeit und Haushalts- und Grundstu cksfragen. Daneben gibt es noch einige Ausschu sse. Sie könnten dort Ihren Schwerpunkt setzen, so dass Sie sich mit Ihren Gaben einbringen, mu ssen das aber nicht. Lassen Sie sich das doch mal durch den Kopf gehen, es ist ja noch Zeit. Bei Interesse oder wenn Sie Fragen haben, können Sie die derzeitigen Kirchenratsmitglieder ansprechen oder sich bei den Pastoren, der stellvertretenden Kirchenratsvorsitzenden oder dem Baukirchmeister melden: Lu tger Voget, Pastor, Vorsitz, Tel Gerhard Kortmann, Pastor, stellv. Vorsitz, Tel Christin Kolhof, stellv. Vorsitz, Tel Berthold Wilmink, Kirchmeister, (Bau) Tel. 390 Für den Kirchenrat, Lütger Voget Lankhorst

10 10 Diakonie EHRENAMT - MIT HERZ UND SEELE DABEI Die Coronakrise begleitet uns nun schon seit einigen Wochen. Durch die bestehenden Regelungen und Maßnahmen sind viele Arbeitsbereiche in ihren Ta tigkeiten stark eingeschra nkt. Auch einige Bereiche des Ehrenamts, in denen viele Menschen aktiv sind, können nun nicht wie bisher durchgefu hrt werden. So musste z. B. der Brotkorb in Neuenhaus neue Wege finden, um die Waren an die Kunden u bergeben zu können. Die Ehrenamtlichen in den Kleiderbörsen in Neuenhaus, Nordhorn und Schu ttorf sowie des Projekts wellcome, bei dem Familien mit Kleinkindern unterstu tzt werden, können derzeit nicht aktiv sein. Ich empfinde diese Situation als sehr angespannt, so Gabi Lorenz aus dem Brotkorb Neuenhaus, da niemand genau weiß wie lange die Auflagen noch so umgesetzt werden mu ssen und wann wieder zu einer Normalita t u bergegangen wird. Dies macht die Situation fu r alle Beteiligten sehr ungewiss. Auch Agnes Schutten, ebenfalls ehrenamtlich im Brotkorb Neuenhaus ta tig, empfand die ersten Wochen als sehr schwierig, da auch einige Kunden sehr unsicher waren. Aber je la nger die Situation andauert, desto mehr weiß man mit ihr umzugehen, sagt Agnes Schutten zuversichtlich. Gerd Hödtke, ebenfalls Ehrenamtlicher im Brotkorb, freut sich, dass die Kunden trotz der angespannten Situation die vorgegebenen Schutzmaßnahmen einhalten, so dass der Brotkorb die Ausgabe weiterhin durchfu hren kann. Sonja Reents von der Kleiderbörse Stöberecke in Nordhorn gehört zu den Ehrenamtlichen, die derzeit ihr Amt nicht Altmann/Pixabay ausfu hren können. Dies ist sehr schade, meint Sonja Reents, denn sie wu rde die bedu rftigen Menschen gerne wieder unterstu tzen. Auch Annelen Hofschröer und Ingrid van der Kamp-Otten, Ehrenamtliche des Projekts wellcome, du rfen derzeit nicht in die Familien. Ingrid van der Kamp-Otten empfindet dieses Abgeschottetsein ebenfalls als schwierig, da die Familien gerade jetzt dringend Unterstu tzung gebrauchen könnten. Besonders fu r die Kinder ist die Situation und das Kontaktverbot schwer zu verstehen, so Ingrid van der Kamp-Otten weiter. Viele der Kunden im Brotkorb fragen nach der Öffnung der Kleiderbörsen und dies besta tigt auch Sonja Reents: Die Kunden brauchen die Kleidung und sind auf die Kleiderbörsen angewiesen. Doch warum machen die Ehrenamtlichen gerade in dieser schwierigen Zeit ihr Ehrenamt weiter bzw. wu rden dieses sobald wie möglich wiederaufnehmen, obwohl sie sich dadurch doch einer Ansteckungsgefahr aussetzen wu rden? Das ist eine Herzenssache, so Frau Hofschröer. Gerade in den Familien erleben die Ehrenamtlichen sich als zugehörig. Sie sind ihnen wichtig geworden und sie wollen, dass es den Familien gut geht. Aber auch im Brotkorb und in den Kleiderbörsen möchten die Ehrenamtlichen, dass die bedu rftigen Kunden die Angebote nutzen und dass die Mitarbeitenden so etwas Gutes tun können. Nicht nur fu r die Kunden selbst, sondern auch weil es mir gut tut, so Frau Reents. Gerd Hödtke fu hlt sich durch die Abstands- und Hygienemaßnahmen gut geschu tzt: Ich mache gerne weiter fu r die Kunden, denn sie

11 Diakonie 11 sind darauf angewiesen, dass die Ausgabe weiterhin stattfindet. Durch das Nicht-ausfu hren-können des Ehrenamts stehen viele Familien und Kunden, die sonst die Unterstu tzungen wahrnehmen, vor einigen Problemen. So haben viele Familien finanzielle Schwierigkeiten, da sie die Betreuung ihrer Kinder gewa hrleisten mu ssen und somit ihrer Arbeit nicht nachgehen können. Durch finanzielle Einbußen, z. B. durch Kurzarbeit, können viele nicht mehr in den Discountern einkaufen und sind auf den Brotkorb oder die Kleiderbörsen angewiesen. Dies bescha ftigt die Ehrenamtlichen sehr, denn sie möchten ihre Familien und Kunden gerne gut begleiten und unterstu tzen. Ich wu nsche mir fu r die Familien, dass sie wieder mehr Kontakte haben und mehr Freiheit, so Annelen Hofschröer. Ingrid van der Kamp-Otten ist es wichtig, dass die Kinder wieder spielen können ohne Angst zu haben, sich anzustecken. Gesundheit, das erhofft sich auch Agnes Schutten fu r Ihre Kunden. Dass vereinbarte Arbeitsvertra ge trotz Krise realisiert werden, wu nscht sich Gabi Lorenz, denn auch die Ehrenamtlichen im Brotkorb bekommen persönliche Dinge der Kunden mit. Das ist nicht wie bei einem Einkauf im Aldi, bei dem man anonym bleibt, so Gabi Lorenz, man ist auch Ansprechpartner in schwierigen Zeiten und hört viele schicksalhafte Lebensgeschichten. Dies ist gerade fu r die ehrenamtliche Arbeit bezeichnend und es ist bemerkenswert, dass die Ehrenamtlichen in den verschiedenen Bereichen trotz dieser Krise weiterhin fu r die Kunden und Familien da sind bzw. sein wollen. Ich wu nsche mir, dass es bald wieder losgeht und wir weiter als gutes Team zusammen arbeiten können, so Sonja Reents. Annelen Hofschröer macht nochmal deutlich, dass wellcome eine Anlaufstelle und Entlastung fu r Familien sein kann, wenn diese Krisenzeit vorbei ist. Dafu r sind viele Ehrenamtliche nötig und sollten auch SIE mitreden und etwas Gutes tun wollen melden Sie sich gerne beim Ev.-ref. Diakonischen Werk Grafschaft Bentheim ( /-68) und werden Sie Teil der Ehrenamtlichen, die so viel fu r die Kunden und Familien tun. Lena Dulle Ev.-ref. Diakonisches Werk Grafschaft Bentheim Anzeigen TISCHLERHANDWERK IN Lohmann GmbH Tischlerei - Innenausbau Waldseiter Str Bad Bentheim - Gildehaus Tel.: / Fax: / info@tischlerei-lohmann.de

12 12 Seelenfutter GEP/Lotz GEP/Lotz GEP/Lotz GEP/Lotz

13 Seelenfutter 13 GEP/Lotz GEP/Lotz GEP/Lotz GEP/Lotz

14 14 Kinder und Jugend OHNE DIE SCHLECHTEN ZEITEN WÜRDEN WIR UNS ÜBER DIE GUTEN ZEITEN NICHT FREUEN KÖNNEN Wilmink Corona, Pandemie, Virus, Lockdown, Kontaktverbot. Wie geht es jungen Menschen in diesen besonderen Zeiten? Wo vieles wegbricht, was ihre Jugend doch ausmacht. Kein Treffen mit Freunden, kein Training, kein Treffen in Gruppen. Da kann es schon vorkommen, dass sogar die Schule vermisst wird. Die neuen Medien ru cken in den Vordergrund und helfen die Tage zu fu llen: WhatsApp, Facebook, Instagram, PS4 und so weiter. Inzwischen sind einige Lockerungen eingetreten. Schule findet wieder mit Pra senszeiten statt, auch das ein oder andere Training ist wieder möglich und ein Treffen mit Freunden im kleinen Kreis macht immer Spaß. Wie man sich u ber kleine, eigentlich normale Dinge freuen kann. Ohne die schlechten Zeiten wu rden wir uns u ber die guten Zeiten nicht freuen können, das ist die Aussage einer Konfirmandin, die auf den Aufruf, einen Brief, Text, Gedicht oder Bild u ber die Corona-Zeit zu schreiben bzw. zu gestalten, reagiert hat. Wie geht es euch in der Corona-Zeit? war die Frage an die Konfirmand*innen.

15 Kinder und Jugend 15 Viele tolle Bilder, Texte und Briefe trafen ein: Bilder des Virus oder unserer Erde, die vom Virus lahm gelegt ist, Worte, Gedanken, Gefu hle, die in dieser außergewöhnlichen Zeit uns alle bescha ftigen, bewegen und bzw. oder sogar a ngstigen. Hier einige Zitate: Am Anfang dachte ich nicht, dass der Coronavirus unseren Alltag so durcheinander schmeißt. Zuerst hat man sich sogar gefreut, dass die Schule ausfällt! Mittlerweile fehlen aber viele Dinge in unserem Leben. Man sieht keine Freunde mehr! Abschlussfeiern, Urlaube werden nicht stattfinden. Die Wirtschaft leidet! Eigentlich können wir ja alle noch recht zufrieden sein, da wir alle ein Haus mit Garten haben! Da ist das Problem in den Großstädten doch schon bedeutend größer! Gerade in solchen Zeiten ist es wichtig unseren Verstand nicht zu verlieren! Ein Geburtstag der besonderen Art: Selbst geschriebene Karten und selbst gemalte Bilder sagen soviel mehr als ein paar WhatsApp Grüße! Auch im Altenheim, wo meine Oma lebt, herrschen strenge Besuchsregeln. Ich kann sie im Moment nicht sehen. Aber so ist das halt - telefonieren wir eben! Aber Corona hat auch Vorteile: Man hat mal wieder Zeit! Ich z. B. habe gekocht und gemalt! Der Coronavirus ist etwas, der uns alle in irgendeiner Form angeht. Angehörige, die krank werden, den Job verlieren, Prüfungen ohne Vorbereitung schreiben oder ein Fest, auf das man sich schon lange gefreut hat, findet nicht statt, überlastete Krankenhäuser Aber es gibt auch positive Dinge: Die Luft wird durch weniger Auto- und Flugzeugverkehr wieder besser, die Flüsse werden langsam klarer und die Menschen halten zusammen. Herzlichen Dank an die Konfirmanden und Konfirmandinnen, die sich mit dieser Frage bescha ftigt haben! Ihr seid spitze! All diese Beitra ge bilden zusammen eine große Collage. Diese Collage wird einen Platz am Gemeindehaus im Jugendbereich finden. Schauen Sie gerne vorbei und lesen Sie, welche Gedanken die Konfirmand*innen noch zu Papier gebracht haben. Antje Wilmink wi us doaröwwe nen Kopp ma rüm meär dat wi us doaröwwer Stund nen Kopp makt so und Tied is, veknoijt, woarüm dat up Stund so is, üm so meär schellt us de üm s [ Je ] e Kraft, bi dat Gedoo pleäse de Kraft, bi dat Gedoo pleäserig Werk to doan. Stegemerten (Frei ins Plattdeutsche nach folgender Aussage von Eckhart von Hirschhausen: Je mehr psychische Energie wir damit vertrödeln, der Realität vorzuwerfen, dass wir uns das Ganze anders vorgestellt haben, desto anstrengender wird es. Und umso weniger Energie bleibt für die konstruktive Gestaltung dieser Ausnahmesituation. )

16 16 Anzeigen Podologie / Med. Fußpflege Beate Bardenhorst Dorfstraße 3, Gildehaus Dillenweg Bad Bentheim-Gildehaus Mobil: info@naturheilpraxis-robbert.de Sprechzeiten: Mo - Fr: Uhr Mo, Mi, Do: Uhr und nach Vereinbarung Telefon: /

17 Konfirmation 17 In unserer Gemeinde werden am 5. und 6. September 2020 folgende Jugendliche konfirmiert: DIE AUFLISTUNG WIRD AUS DATENSCHUTZGRÜNDEN NICHT VERÖFFENTLICHT GEP/Lotz

18 18 Benjamin

19 Kirche mit Kindern 19 KINDERGOTTESDIENST In den Sommerferien findet kein Kindergottesdienst statt. Wir sehen uns voraussichtlich am 13. September wieder und halten bis dahin durch. Wir wu nschen Euch schöne Ferien! JEDEN SO UHR BEGINN IN DER KIRCHE LESESTOFF FÜR KLEIN UND GROẞ ZUM ABHOLEN Die Gemeindebu cherei der MartinLuther-Gemeinde in der Schulstraße in eingeschra nkter Form (Abholservice) und unter Beachtung der Hygienevorschriften ist wieder geöffnet. Im Medienbestand auf der Homepage buecherei-gildehaus.wir-e.de haben wir eine Auflistung unserer Bu cher erstellt. Hier kann sich das Wunschmedium ausgesucht und per an mitgeteilt werden. Aufgrund der nahenden Sommerferien kann nun jeden Mittwoch zwischen Uhr und Uhr der Wunsch unter der Telefonnummer 05924/6760 durchgegeben werden. Jeden Donnerstag stehen die Bu cher zur regula ren Öffnungszeit zur Abholung bereit. Dienstag bleibt die Bu cherei geschlossen. Ein Aussuchen vor Ort ist leider nicht möglich. Bing Was noch wichtig ist: Hygiene- und Abstandregeln sind einzuhalten. Es ist eine Mund- Nasenbedeckung zu tragen. Alle Medien werden fu r sechs Wochen ausgeliehen. Mahngebu hren sind bis auf weiteres ausgesetzt. Bleiben Sie gesund! Ihr Büchereiteam ALLEIN MIT DEINEN PROBLEMEN? DARÜBER REDEN HILFT!

20 20 Familiennachrichten FAMILIENNACHRICHTEN WERDEN AUS DATENSCHUTZGRÜNDEN NICHT VERÖFFENTLICHT

21 Familiennachrichten Impressum 21 FAMILIENNACHRICHTEN WERDEN AUS DATENSCHUTZGRÜNDEN NICHT VERÖFFENTLICHT LÄUTEN BEI GEBURTEN: Wenn Sie möchten, dass zur Geburt Ihres Kindes oder Enkelkindes die Glocken gela utet werden, melden Sie sich bitte bei der Ku sterin oder den Pastoren. Dieses Angebot ist konfessionsungebunden und kostenfrei. GESPRÄCHSWÜNSCHE: Wu nschen Sie ein Gespra ch? Dann melden Sie sich gerne bei den Pastoren DATENSCHUTZ: In der Rubrik Familiennachrichten werden Personen im Rahmen von Amtshandlungen genannt. Zudem veröffentlichen wir auch regelma ßig Namen von Gemeindegliedern, die 70, 75, 80 Jahre und a lter werden. Falls Sie dies nicht wu nschen, können Sie dem mit einer Mitteilung an das Gemeindebu ro, Dorfstraße 20, Tel , widersprechen. Impressum: Herausgeberin: Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus Redaktion: Friedel Blume, Ramona Fischer, Ba rbel Gu nnemann-wewel, Christin Kolhof, Gerhard Kortmann, Alfred Veenaas, Lu tger Voget Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Bankverbindung: Hauptkasse: Grafschafter Volksbank: IBAN DE Kreissparkasse Nordhorn: IBAN DE Diakoniekasse: Kreissparkasse Nordhorn: IBAN DE Homepage: Die Redaktion bedankt sich bei allen, die zum Gelingen dieser Gemeindenachrichten beigetragen haben. Tipps, Fotos und Artikel haben wir gern entgegengenommen. Beitra ge zur Veröffentlichung können bis zum Redaktionsschluss am 1. August bitte möglichst im Word-Format per an gemeindebuero@reformiert-gildehaus.de geschickt werden. Die Redaktion beha lt sich etwaige Ku rzungen oder Änderungen der eingereichten Beitra ge vor. Die na chste Ausgabe Nr. 5/2020 erscheint am 1. September Ausgabe an die Verteiler*innen ab 28. August 2020, Uhr. Auflage: 3500 Exemplare

22 22 Spenden Termine KOLLEKTENMARKEN Finden Sie sonntags manchmal nicht das passende Kleingeld? Oder möchten Sie Ihre Spendengelder gerne von der Steuer absetzen? Dann könnten Kollektenmarken die Lösung sein. Sie können die Marken mit den jeweils verschiedenen Wertaufdrucken ka uflich erwerben. Der Geldbetrag wird auf dem Diakoniekassenkonto geparkt, Sie legen die Marken in unseren Kollektenbeutel und der entsprechende Gegenwert wird dem Kollektenempfa nger zugefu hrt. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Kollektenmarken zu erwerben. Sie u berweisen den gewu nschten Betrag auf das Konto der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus, IBAN DE und geben im Verwendungszweck die gewu nschte Stu ckelung an. Textbeispiel: Koll.Marken, 10x3, 10x2, Name, Anschrift Sie geben einen Umschlag mit Ihrem Namen, Ihrer Anschrift, der gewu nschten Stu ckelung und dem Geld in unserem Gemeindebu ro ab. In beiden Fa llen kommen die Marken und die Spendenbescheinigung zeitnah per Post zu Ihnen nach Hause. Kirsten Friedrich DANKE FÜR IHRE SPENDE Wir danken fu r Ihre Spenden vom April und Mai 2020 fu r: Hoffnung fu r Osteuropa 10,00 Flu chtlinge 600,00 Mitarbeiter DRK-Heim 150,50 bedu rftige Menschen in unserer 1.000,00 Kinderkrebshilfe Mu nster 200,00 Gemeinde Kinder in Bethel 100,00 Gesamtsumme 2.210,50 Wo am nötigsten 100,00 Verein zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen TAUFSONNTAGE: Pastor Voget Pastor Kortmann DIENSTWOCHEN IN DEN SOMMERFERIEN: : Pastor Voget : Pastor Voget 50,00 Kirsten Friedrich : Pastor Kortmann

23 Große Höötmann Gottesdienste 23 GOTTESDIENSTE IM JULI So Lektorin Wieking So Pastor Voget So So So So So So Sommerkirche in Bentheim Sommerkirche in Gildehaus Sommerkirche in Bentheim Sommerkirche in Gildehaus GOTTESDIENSTE IM AUGUST Sommerkirche in Bentheim Sommerkirche in Gildehaus Sommerkirche in Bentheim Sommerkirche in Gildehaus Sommerkirche in Bentheim Sommerkirche in Gildehaus Sommerkirche in Bentheim Sommerkirche in Gildehaus Pastorin Parschat Pastor Voget Pastor Voget Pastorin Parschat Pastor Kortmann Pastor Kortmann So Pastor Kortmann Jeden Sonntag in der Kirche Kindergottesdienst voraussichtlich wieder ab 13. September für die Anerkennung und den Applaus für gespendete Schutzmasken und Zubehör unseren Kunden*innen und Bewohner*innen für das Verständnis Angehöriger unseren Mitarbeiter*innen und deren Familien den ehrenamtlichen Angeboten Wir sagen Danke! den Ärzten, Praxen und Apotheken unseren Lieferanten an den Krisenstab der Stadt und die Kommunen und allen die ungenannt bleiben möchten Weitere Informationen finden Sie unter

24 Plaßmann Pastoren Lu tger Voget, Waldseiter Straße 98, : : luetger.voget@reformiert.de Gerhard Kortmann, Neuer Weg 25, : : gerhard.kortmann@reformiert.de Jugendreferentin Antje Wilmink, : 390 : antje.wilmink@yahoo.de Gemeindebu ro und Friedhofsverwaltung Ba rbel Gu nnemann-wewel, Dorfstraße 20, : , Sprechzeiten: Mo., Do., Fr., Uhr : gemeindebuero@reformiert-gildehaus.de : friedhofsverwaltung@reformiert-gildehaus.de Gemeindehaus/Ku sterei Heike Wellen, Dorfstraße 20, : : gemeindehaus@reformiert-gildehaus.de Kirchmeister Berthold Wilmink, : 390 : berthold.wilmink@yahoo.de Rechnungsfu hrung Ju rgen Wolters, : 5448 : Hauptkasse@reformiert-gildehaus.de Altenwohnungen Verwaltung: Gerd-Jan Bertels und Petra Egbers-Bertels, : 385 : altenwohnungen@reformiert-gildehaus.de Ansprechpartner fu r die Bewohner: Annemarie Wien, : 1930, Wolfgang Mersch, : 254 (auch Hausmeister) Besucherkreis Annegret Werner, : 452 : A-M-Werner@t-online.de Besuchs- und Begleitdienst Pflegezentrum Annegret Bergmann, : : ab@diakonischer-dienst.de KONTAKTE ADRESSEN Kindertagessta tte Sonnenschein Ernst-Buermeyer-Straße 34, : 8581, : : sonnenschein@kita-grafschaft.de Kindertagessta tte Regenbogen Schulstraße 22, : 8308 oder : , : regenbogen@kita-grafschaft.de Diakonisches Pflegezentrum Gildehaus Dillenweg 18 b, : , : : ab@diakonischer-dienst.de Pflegestu tzpunkt Diakonischer Dienst ggmbh Dillenweg 22 c, : : boekenfeld@diakonischer-dienst.de Diakonischer Dienst ggmbh Am Wasserturm 3, Bad Bentheim, : : info@diakonischer-dienst.de Tagespflege am Schlosspark Marktstraße 10, Bad Bentheim, : : bramer@diakonischer-dienst.de Sozialberatung Diakonie Wilhelmstraße 6 a, Bad Bentheim, : Montag, Dienstag, Freitag, Uhr Arbeitskreis Zuwanderung Anprechpartner*innen: Jutta Ku lkens, : Berthold Leusmann, : Hanna Vos, : : ak-zuwanderung-bb@web.de Eylarduswerk, Teichkamp 34, : : info@eylarduswerk.de Gemeindebu cherei der Ev.-luth. Kirchengemeinde Schulstraße 25, : 6760

GEMEINDE NACHRICHTEN. der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Gildehaus. Grafik: Pfeffer. Jahrgang45

GEMEINDE NACHRICHTEN. der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Gildehaus. Grafik: Pfeffer. Jahrgang45 Mär Apr 2017 2015 Jul 2016 Nov Aug Dez Jahrgang Jahrgang45 47 46 GEMEINDE NACHRICHTEN Grafik: Pfeffer der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Gildehaus 2 Gottesdienste GOTTESDIENSTE IM NOVEMBER So

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Gildehaus Aus dem Inhalt:

der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Gildehaus Aus dem Inhalt: Gemeinde Nachrichten Jahrgang 44 - Nr. 4 Juli/August 2014 der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Gildehaus Aus dem Inhalt: Gemeindeausflug Neue Gruppen für Kinder und Jugendliche Jubiläen der Kitas

Mehr

Gemeinde Nachrichten. Aus dem Inhalt: der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Gildehaus. Die bunte Konfirmandenkirche

Gemeinde Nachrichten. Aus dem Inhalt: der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Gildehaus. Die bunte Konfirmandenkirche Gemeinde Nachrichten Jahrgang 43 - Nr. 4 Juli/August 2013 der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Gildehaus Die bunte Konfirmandenkirche Aus dem Inhalt: Wahl des Kirchenpräsidenten Gemeindeausflug

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN. der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Gildehaus

GEMEINDE NACHRICHTEN. der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Gildehaus Mär Jul Aug Apr 2017 2015 2016 Jahrgang 45 47 46 GEMEINDE NACHRICHTEN der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Gildehaus 2 Gottesdienste So 02.07. So 09.07. So 16.07. So 23.07. So 30.07. Sa 05.08.

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN. Begreift ihr meine Liebe? Weltgebetstag am 6. März der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Gildehaus

GEMEINDE NACHRICHTEN. Begreift ihr meine Liebe? Weltgebetstag am 6. März der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Gildehaus Mär Apr 2015 Jahrgang 45 GEMEINDE NACHRICHTEN der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Gildehaus Begreift ihr meine Liebe? Weltgebetstag am 6. März 2015 2 Gottesdienste GOTTESDIENSTE IM MÄRZ So 01.03.

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Leinerstift e.v. Meine Rechte und die der Anderen im Leinerstift

Leinerstift e.v. Meine Rechte und die der Anderen im Leinerstift Leinerstift e.v. Meine Rechte und die der Anderen im Leinerstift InfoEinleitung Du bist neu hier? Das Leinerstift wird einige Zeit dein Begleiter sein. In einer Wohngruppe, Erziehungsstelle, Tagesgruppe

Mehr

TRAININGSPLAN EINSTEIGER

TRAININGSPLAN EINSTEIGER Wie funktioniert Ihr Trainingsplan? Ihr Trainingsplan umfasst vier Wochen und besteht aus der Trainingseinheit Dauerlauf und einem Athletiktraining. Damit eine langsame Belastungssteigerung stattfindet,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Weil es meine Mutter will. Weil ich mit Gott über Mauern springen kann. Weil ich nicht mehr weiter weiss. Weil ich Jesus lieb habe

Weil es meine Mutter will. Weil ich mit Gott über Mauern springen kann. Weil ich nicht mehr weiter weiss. Weil ich Jesus lieb habe Weil es meine Mutter will Tja, ist das wirklich eine gute Motivation? Willst du es nicht auch selber? Weil ich mit Gott über Mauern springen kann Da hast du recht! Gott ist nichts unmöglich Bleibe stehen,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

TRAININGSPLAN EINSTEIGER

TRAININGSPLAN EINSTEIGER TRAININGSPLAN EINSTEIGER Ziel: in 8 Wochen auf 30 Min./5 km (mit Athletiktraining) Wie funktioniert Ihr Trainingsplan? Ihr Trainingsplan umfasst acht Wochen und besteht aus den Trainingseinheiten im Wechsel,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

TRAININGSPLAN EINSTEIGER

TRAININGSPLAN EINSTEIGER TRAININGSPLAN EINSTEIGER Ziel: in 12 Wochen auf 30 Min./5 km (mit Athletiktraining) Wie funktioniert Ihr Trainingsplan? Ihr Trainingsplan umfasst 12 Wochen und besteht aus den Trainingseinheiten im Wechsel,

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN. Jesus stirbt am Kreuz ÖKUMENISCHER KREUZWEG - JESUS ART. der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Gildehaus

GEMEINDE NACHRICHTEN. Jesus stirbt am Kreuz ÖKUMENISCHER KREUZWEG - JESUS ART. der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Gildehaus ÖKUMENISCHER KREUZWEG - JESUS ART Jesus stirbt am Kreuz Jul Mär Aug Apr 2015 2017 2016 Jahrgang 45 47 46 GEMEINDE NACHRICHTEN der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Gildehaus 2 Gottesdienste Fr 03.03.

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

TRAININGSPLAN EINSTEIGER

TRAININGSPLAN EINSTEIGER TRAININGSPLAN EINSTEIGER Ziel: in 12 Wochen auf 30 Min./5 km (ohne Athletiktraining) Wie funktioniert Ihr Trainingsplan? Ihr Trainingsplan umfasst 12 Wochen und besteht aus den Trainingseinheiten im Wechsel

Mehr

FÜR FRAUEN IN UMBRUCHPHASEN

FÜR FRAUEN IN UMBRUCHPHASEN Malbuch FÜR FRAUEN IN UMBRUCHPHASEN Mehr Freude und Leichtigkeit im Alltag Jacqueline Wesling Impressum und Copyright Über die Autorin Malbuch für Frauen in Umbruchphasen Mehr Freude und Leichtigkeit im

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt Espel-Post Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt so langen Wonnemonat beschert. Auch der ganze Juni hat uns viel Sonne beschert

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Konfirmandenspende 2017

Konfirmandenspende 2017 Konfirmandenspende 2017 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Ein besonderer Tag. Wir wünschen Dir, dass Dein Glaube im Leben Halt und Kraft gibt. In guten Tagen, aber auch,

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Meine Schultüte. Sandra Salm

Meine Schultüte. Sandra Salm Wie ein Fisch im Wasser, so lebe ich in dir, guter Gott. Wie ein Vogel im Nest, so bin ich in dir geborgen, guter Gott. Wie ein Freund mich hält und mir hilft, so hältst du mich in deinen guten Händen.

Mehr

Schö n, dass du unsere Kirche besuchst und sie kennenlernen willst.

Schö n, dass du unsere Kirche besuchst und sie kennenlernen willst. 2 3 Hallo! Schö n, dass du unsere Kirche besuchst und sie kennenlernen willst. Darf ich mich vörstellen? Ich bin Marius, der Marienka fer. Du weißt döch, wie ein Marienka fer aussieht? Nachher darfst du

Mehr

Die aktiven Senioren von Alsbach, Hähnlein und Sandwiese u. Senioren-Kurier

Die aktiven Senioren von Alsbach, Hähnlein und Sandwiese u. Senioren-Kurier u Senioren-Kurier e Ausgabe 1 vom 01. Januar 2017 Der Newsletter des Alsbach-Ha hnlein Seite 1 Erster Newsletter des Alsbach-Hähnlein Liebe Seniorinnen und Senioren, vor Ihnen liegt der erste Newsletter

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wichtige Infos über die Wahlen

Wichtige Infos über die Wahlen Wichtige Infos über die Wahlen Am 31. Mai 2015 sind Wahlen: Von der Bremer Bürgerschaft Von den Beiräten in der Stadt Bremen Von der Stadt-Verordneten-Versammlung der Stadt Bremerhaven Das Wähler-Verzeichnis

Mehr

Predigt für Sonntag, den 21. Mai Thema: Innerer Friede. Text: Philipper 4,4-9

Predigt für Sonntag, den 21. Mai Thema: Innerer Friede. Text: Philipper 4,4-9 Predigt für Sonntag, den 21. Mai 2017 Thema: Innerer Friede Text: Philipper 4,4-9 Freut euch im Herrn allezeit! Wiederum will ich sagen: Freut euch! Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden; der Herr

Mehr

Möglichkeiten schaffen Jahresbericht des Rauhen Hauses 2016

Möglichkeiten schaffen Jahresbericht des Rauhen Hauses 2016 Möglichkeiten schaffen Jahresbericht des Rauhen Hauses 2016 1 Möglichkeiten schaffen! 2 Möglichkeiten schaffen war das Thema vom Rauhen Haus im Jahr 2016. Im Jahresbericht in schwerer Sprache heißt das

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Inhalt

INHALTSVERZEICHNIS. Inhalt INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Die Methoden zum Vokabellernen 2 Tipps zum Vokabellernen 2 Die Uhrzeit bestimmt u ber den Erfolg 2 Lernen in kleinen Ha ppchen 3 Karteikarten- der Klassiker 3 Das geklappte Blatt

Mehr

Nomen: der, die, das Probe 3

Nomen: der, die, das Probe 3 Nomen: der, die, das Probe 3 Nomen - sie bezeichnen Lebewesen, Dinge, Gefühltes und Gedachtes - sie haben einen Artikel - Nomen schreibt man groß 1. Kreise alle Nomen ein. blume kalt tiger kind mädchen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Songtexte. Download unter

Songtexte. Download unter Songtexte Download unter http://www.axel-buddenbaum.de Das Blau-Kreuz-Lied Gemeinsam wollen wir trocken sein und auch bleiben! Gemeinsam wollen wir Freude teilen und das Leid! Alles, was wir wissen, haben

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Bitte nicht schu tteln!

Bitte nicht schu tteln! Bitte nicht schu tteln! Ihr Baby schreit und schreit. Sie haben versucht, es zu beruhigen. Am liebsten wu rden Sie es schu tteln, um kurz einmal Ruhe zu haben. Tun Sie das nie, denn durch Schu tteln bringen

Mehr

M U S T E R S E I T E N

M U S T E R S E I T E N Inklusionskiste für Kinder mit besonderem Förderbedarf Deutsch / Anfangsunterricht Phonologische Bewusstheit Anlaute Das systematische Basistraining zur Buchstaben- und Lautsicherheit 2 6 Inhalt 1 Arbeitsblätter

Mehr

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018 Gottesdienste bei uns So., 1. Juli 2018 9.30 Uhr 11.00 Uhr Grassel Essenrode Gottesdienst mit Taufe So., 8. Juli 2018 10.00 Uhr Essenrode So., 15. Juli 2018 10.00 Uhr Meine So., 22. Juli 2018 10.00 Uhr

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch!

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch! Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR - Kaiserswerther Straße 450-40474 Düsseldorf TELEFON: 0211-41 55 81-0 - FAX: 0211-41 55 81-20 E-MAIL: buero@rundfunkreferat-nrw.de INTERNET: www.kirche-im-wdr.de

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Bewerbung für den Umweltpreis Projekt: Wasser

Bewerbung für den Umweltpreis Projekt: Wasser Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Gildehaus - Kinder- und Jugendbereich - Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus Kinder- und Jugendbereich Sudetenstraße 3 48455 Bad Bentheim Kinder- und Jugendbereich

Mehr

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt Familiengottesdienst 16.01.2011 Thema: In ein neues Jahr Eingangslied: blaues Heft Nr. 76 Kindermutmachlied Begrüßung: Einführung: Kyrie: Gloria: Tagesgebet: Bibelstelle: Predigtteil: Nun ist Weihnachten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ. Exsultet Tempo ca. q = 90 4 4 Vertonung: Anselm Thissen Text Refrain: Thorsten Schmölzing Rechte: [by musik-manufaktur.de] Jugendkirche effata[!] - Münster 6 Froh - lo - k - ket, ihr hö-re der En-gel,

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Ingrid Will geb. Wiegand gestorben am 7. Februar 2015

Ingrid Will geb. Wiegand gestorben am 7. Februar 2015 In stillem Gedenken an Ingrid Will geb. Wiegand gestorben am 7. Februar 2015 Ursula Lademann entzündete diese Kerze am 3. November 2018 um 7.50 Uhr Meine Kerze soll dir sagen, ich denke an dich. Gabi Bartmann

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby!

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Endlich ist Ihr Baby da. Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich. Sie haben

Mehr

F Schreiblehrgang Teil B S

F Schreiblehrgang Teil B S Leseteppich 1 BC der Tiere 1402-93 Bogen 4 ma me mi mo mu la le li lo lu ta te ti to tu ra re ri ro ru sa se si so su wa we wi wo wu da de di do du na ne ni no nu scha sche schi scho schu Mildenberger

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Seite 1 Inhalt Wo bekomme ich Informationen? Seite 7 Wo bekomme ich Antworten beim Kirchen-Tag? Seite 8 Wie komme ich zu den Orten beim Kichen-Tag?

Mehr

Predigt Röm 16, 25 27, 2.So.n.Christfest, , Konstanzer Kirche Ditzingen, Bezirksgottesdienst zum Thema Diakonie.

Predigt Röm 16, 25 27, 2.So.n.Christfest, , Konstanzer Kirche Ditzingen, Bezirksgottesdienst zum Thema Diakonie. Predigt Röm 16, 25 27, 2.So.n.Christfest, 5.1.2014, Konstanzer Kirche Ditzingen, Bezirksgottesdienst zum Thema Diakonie Liebe Gemeinde, vom ersten bis zum letzten Kapitel des Römerbriefes geht es nur um

Mehr

Der gutgelaunte Fremde «Thema: Umgang mit (dem) Tod und Sterben»

Der gutgelaunte Fremde «Thema: Umgang mit (dem) Tod und Sterben» «Thema: Umgang mit (dem) Tod und Sterben» Weiteres Material zum Download unter www.zeitversteher.de Mein Auftraggeber ist die Zeit Ich bin nicht schwarz, ich bin nicht rot Jedoch auch farblos kann man

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

DOWNLOAD. Beten. Lernstände ermitteln. Ruth Hildebrand-Mallitsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Beten. Lernstände ermitteln. Ruth Hildebrand-Mallitsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ruth Hildebrand-Mallitsch Beten Lernstände ermitteln Ruth Hildebrand-Mallitsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Lernstände ermitteln Religion Fragebögen zu 10

Mehr

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Auf Gott hören Antonius war jung, als seine Eltern starben. Antonius stammte aus einer

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Version 1: Nehmen und geben

Version 1: Nehmen und geben Version 1: Nehmen und geben Es werden 50 Cent, ein Euro, ein 5er, ein 10er, ein 20er und ein 50-Euroschein benötigt. Das Geld wird dem Geburtstagskind entsprechend der Aufzählungsreihenfolge in die offenen

Mehr

JAHRESBERICHT Fördern und engagieren

JAHRESBERICHT Fördern und engagieren JAHRESBERICHT 2017 Fördern und engagieren INHALTSVERZEICHNIS Seminare von DwH 1 Zusammenarbeit mit dem Pestalozzi-Fro bel-haus 2 Zusammenarbeit mit der Stiftung Unionhilfswerk 3 Zusammenarbeit mit der

Mehr

Wichtige Informationen und Hinweise fu r Ihre Hypnose-Behandlung

Wichtige Informationen und Hinweise fu r Ihre Hypnose-Behandlung Wichtige Informationen und Hinweise fu r Ihre Hypnose-Behandlung Sehr geehrte Klientinnen und Klienten, die Hypnose ist eine sanfte und gleichzeitig sehr intensive Mo glichkeit, um Vera nderungen zu bewirken

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr