Neustadt. Mitteilungsblatt. Stadt Waiblingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neustadt. Mitteilungsblatt. Stadt Waiblingen"

Transkript

1 Stadt Waiblingen Donnerstag, 27. August 2015 Jahrgang Inhalt Wichtige Rufnummern 2 Amtliche Mitteilungen 3 Kirchliche Mitteilungen 6 Vereinsnachrichten X Sommer, Sonne, Ferienzeit... Ortschaftsverwaltung Beim Rathaus Waiblingen- Tel rathaus-neustadt@ waiblingen.de Öffnungszeiten: Mo, Mi und Fr Uhr, Do Uhr Di geschlossen Diese Ausgabe erscheint auch online

2 2 Öffnungszeiten Ortschaftsverwaltung Ansprechpartner/-in: Ortsvorsteherin Daniela Tiemann Rathaus Beim Rathaus 1, Waiblingen - Telefon: , Fax: rathaus-neustadt@waiblingen.de Öffnungszeiten: Mo, Mi und Fr 8.30 Uhr bis Uhr, Do Uhr bis Uhr, Di geschlossen Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst Ärztliche Notfallpraxis Waiblingen: Am Alten Postplatz 2 (Zentralklinik), Waiblingen Zentrale Rufnummer: 07151/ Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag von 8.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Unter der Tel. Nr / erreichen Sie immer, auch werktags und nachts, den für Sie zuständigen Notdienst. Ärztliche Notfallpraxis Winnenden: Am Jakobsweg 2 (Im Gesundheitszentrum am neuen Klinikum), Winnenden Zentrale Rufnummer: 07195/ Öffnungszeiten: Montag, Dienstag u. Donnerstag von Uhr bis 7.00 Uhr am Folgetag Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr Freitag ab Uhr bis Montag 7.00 Uhr und feiertags durchgehend bis 7.00 Uhr am nächsten Werktag. Fachärztliche Dienste Chirurgisch-orthopädischer Notdienst, nur am Wochenende und an Feiertagen, Notdienst von Uhr bis Uhr. Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Kinder-und Jugendärztlicher Notfalldienst in den Ambulanzräumen der neuen Kinderklinik im Rems-Murr-Klinikum in Winnenden (71364 Winnenden, Am Jakobsweg 1). Tel 07195/ Öffnungszeiten: Werktags Uhr 8.00 Uhr, an Wochenenden Freitag ab Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen vom Vortag ab Uhr bis 8.00 Uhr am darauffolgenden Werktag. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Zahnärztlicher Notfalldienst Bitte erfragen unter Tel. (0711) Augenärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis Tel / oder 01805/AUGEN SOS HNO-ärztlicher Notfalldienst HNO-Ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden 8.00 Uhr 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen zu erfragen unter Telefon-Nr.: Tierärztlicher Notdienst Von 8.00 Uhr 8.00 Uhr Samstag, / Sonntag, Tel tiernot bzw oder Bereich Fellbach, Korb, Remshalden, Schorndorf, Waiblingen, Weinstadt u. Winterbach Tierrettung / Tierambulanz 24-Stunden-Notruf (0177) Apotheken-Notdienst Samstag, Quellen-Apotheke, WN-Beinstein, Ellweg 2, Tel Brunnen-Apotheke, Leutenbach, Hauptstr. 1, Tel /61331 Sonntag, Viadukt-Apotheke, Weinstadt-Endersbach, Strümpfelbacher Str. 6, Tel Sonntagsdienst - Sozialstation Krankenpflegeverein Waiblingen-, Diakonie- und Sozialstation, Tel Müll-ABC AWG Service-Telefon: Fragen zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Müll werden von der Abfallwirtschaftsgesellschaft unter den Telefonnummern (07151) und beantwortet. Anfragen per Telefax sind unter (07151) möglich. info@awg-rems-murr.de Internet: Entsorgungstermine Freitag, Leerung der Restmüllcontainer - wöchentlich - Dienstag, Leerung aller Restmülltonnen Leerung der Biotonne Impressum Herausgeber: Ortschaftsverwaltung, Beim Rathaus 1, Waiblingen-. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co.KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Telefon , Fax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Ortsvorsteherin Daniela Tiemann oder ihr Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Weil der Stadt. anzeigen.71263@nussbaummedien.de Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef- Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de

3 3 Waiblingen-Teilorte September 2015 alle Restmüll-Container (770/1100 Liter) Fr, 4.9 Fr, 18.9 Restmüll-Container (770/1100 Liter), wöchentl. Leerung Fr, 4.9 Fr, 11.9 Fr, 18.9 Fr, 25.9 alle Restmülltonnen Di, 1.9 Di, 29.9 Restmülltonnen mit 2-wöchentl. Leerung Di, 1.9 Di, 15.9 Di, 29.9 Biomüll Di, 1.9 Di, 8.9 Di, 15.9 Di, 22.9 Di, 29.9 Gelbe Tonne, Mo, 7.9 Altpapiertonne,, Di, 22.9 AWG Service-Telefon: Fragen zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Müll werden von der Abfallwirtschaftsgesellschaft unter den Telefonnummern / und beantwortet. Anfragen per Telefax sind unter / möglich. info@awg-rems-murr.de Internet: Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachungen Containerstandorte sind keine Müllkippen Ein leidiges Problem ist, dass Containerstandorte zunehmend als Müllkippen missbraucht werden. Werden Müllsünder erwischt, die neben den Containern Müll, Papier, Kartonagen, Flaschen oder andere Dinge abstellen, wird ein Bußgeld fällig. Mancher wird auch zum Müllsünder, ohne sich etwas Böses dabei zu denken. Wenn der Papiercontainer voll ist wird beispielsweise einfach Papier daneben gestellt. Dies ist jedoch verboten. Hier sollte einfach der nächste Container angefahren werden. Nach dem Gesetz ist es sogar zumutbar, dass Papier und Flaschen wieder mit nach Hause genommen werden müssen, wenn die Container einmal voll sind. Volle Container können Sie unter der Telefon-Nr / oder bei der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Rems-Murr-Kreises melden. Wir bitten um Beachtung der Vorschriften und Sauberhaltung der Containerstandplätze, damit sich alle an einem sauberen Ortsbild erfreuen können. An Container-Standorten Einwurfzeiten beachten! In alle Container dürfen die Wertstoffe, auch Papier, nur werktags zwischen 8 und 20 Uhr eingeworfen werden. Wer Flaschen oder Papier mit dem Auto anliefert, muss den Motor abstellen und das Radio abschalten. Mit den Kindern rechtzeitig vor dem Schulbeginn üben Waiblingens Schulwegpläne im Internet Nach den Sommerferien, wenn die Schule beginnt, geht es wieder los: kurz vor der ersten Stunde und auch nach Schulschluss herrscht rund um die Schulen ein reges Treiben. Kinder laufen eilig zu Bus oder Bahn, möchten schnell mit dem Fahrrad nach Hause oder werden von den Eltern mit dem Auto an der Schule abgeholt. In diesem Durcheinander ist es wichtig, dass alle Verkehrsteilnehmer aufeinander Rücksicht nehmen und den Überblick behalten. Gerade für Schulanfänger ist die Einschulung ein ganz besonderes Ereignis. Mit Spannung gehen die Kinder im wahren Sinne des Wortes neue Wege. Und auch beim Wechsel auf eine weiterführende Schule erweitert sich mit dem neuen Schulweg der Wegeradius. Waiblingens Schulwegepläne sind im Internet auf der Seite zu finden: Suchbegriff Schulwegpläne, sowohl die Wege zu den Grundschulen in der Kernstadt (Staufer-, Salier-Grundschule, Rinnenäckerschule und Wolfgang-Zacher-Schule) als auch die in den Ortschaften sind aufgeführt. Doch gerade Schulanfänger sind mit dem neuen Schulweg noch nicht ausreichend vertraut und kennen nicht alle Gefahren, denen sie auf dem Weg begegnen können. Die Gefahren im Straßenverkehr sind vielfältiger Art und hängen davon ab, ob man Fußgänger oder Radfahrer ist, im sogenannten Elterntaxi, also im Auto mitfährt, oder den Schulbus beziehungsweise öffentliche Verkehrsmittel benutzt. Wegen der Vielschichtigkeit der Unfallursachen kann die Zahl der Schulwegunfälle nur verringert werden, wenn alle Beteiligten und Institutionen sich um eine höhere Rücksichtnahme und Verkehrssicherheit bemühen. Vor allem Erstklässler müssen für den Weg in die Schule gut vorbereitet sein. Es empfiehlt sich daher, den Weg zur Schule oder zum Schulbus mit den Kindern zu trainieren. Das bedeutet: gemeinsames Ablaufen der Strecke kurz vor Beginn des neuen Schuljahres jeder Schulweg ist anders und der Umgang mit konkreten Situationen sollte vor Ort geübt werden. Entgegen der weit verbreiteten Meinung ist die Fahrt im Elterntaxi keinesfalls besonders sicher. Die meisten Kinder verunglücken als Beifahrer. Bei aller Bequemlichkeit des Mama-Taxis spricht vieles dafür, über Alternativen zum Schulweg mit dem Auto nachzudenken. Eigene Erfahrungen im Straßenverkehr können als Mitfahrer nicht gemacht werden. Auch fehlen die sozialen Kontakte, wenn die Kinder abgeschirmt zur Schule gebracht werden. Zudem sind Bewegung und frische Luft nicht nur gesund, sondern erleichtern es den Kindern, sich in der Schule zu konzentrieren. Auch im Hinblick auf Verkehrslärm und zusätzliche Abgasemissionen sollten die Fahrten im Elterntaxi so gering wie möglich gehalten werden. Sollten Eltern ihr Kind dennoch mit dem Auto zur Schule bringen, sollte darauf geachtet werden, dass geeignete Rückhaltesysteme vorhanden sind. Das gilt auch auf kurzen Strecken und wenn die Kinder von Nachbarn mitgenommen werden. Zum Ein- und Aussteigen sollte so angehalten werden, dass die Kinder sicher aussteigen können. Die Teilnahme am Straßenverkehr mit allen seinen Risiken ist ein Stück Lebenserfahrung, die die Kinder mit dem Schulbeginn machen müssen. Dabei brauchen sie die Hilfe aller Beteiligten, der Eltern und Lehrer ebenso wie der übrigen Verkehrsteilneh-

4 4 mer. Weitere Hinweise zur Schulwegsicherheit gibt es auch im Internet unter de; Stadtseniorenrat Durch die Waiblinger Streuobstwiesen zum Bittenfelder Apfelsaft Die nächste Ausfahrt der KulTour-Radler des Stadtseniorenrats führt auf Teilstücken des neuen Waiblinger Radrundwegs durch die frühherbstlichen Streuobstwiesen nach Bittenfeld. Am Zielort ist zunächst im Restaurant am Zipfelbach die Mittagspause geplant, bevor die Firma Petershans zu einem Besuch hinter die Kulissen der Apfelsaftproduktion einlädt. Treffpunkt ist am Mittwoch, 2. September 2015 um 9.00 Uhr beim Bürgerzentrum. Entlang der östlichen Waiblinger Markungsgrenze geht es über Beinstein, die Korber Höhe, vorbei am Söhrenberg und dem Zipfelbachtal nach Bittenfeld. Auf diesem Streckenteil sind auch einige Steigungen und Hügel zu bewältigen. Bei der Rückfahrt nach Waiblingen fahren wir - nach einer letzten Steigung hinter Bittenfeld - ab Hohenacker im Remstal wieder zurück nach Waiblingen. Die Gesamtstrecke beträgt 25 km mit ca. 300 Höhenmetern am Vormittag und 10 km mit etwa 100 Höhenmetern am Nachmittag. Rückkehr in Waiblingen gegen 17 Uhr. Weitere Infos - insbesondere auch bei kritischer Wetterlage - erhalten Sie bei Gunter Metzler (07151/28912). 1. Ferien-Senioren-Tischtennis-Stammtisch Schee war s das war ein erster Kommentar nach einem gelungenen Stammtisch-Start in der tischtennislosen Zeit. Ort der Zusammenkunft: Terrasse der TSV-Gaststätte Söhrenberg an einem lauen Sommerabend. Vier Damen und vier Herren saßen in der Abendsonne bei unterschiedlichen Getränken und mehr oder weniger großen Häppchen. Alles Mögliche wurde durchgehechelt und nach stark zwei Stunden war klar, dass das fortgesetzt werden muss, damit zu kurz gekommene Themen noch diskutiert werden können! Die Gabriele Supernok bastelt sicherlich an einem zweiten Termin?! W. Jahnle Fundsachen 1 Schlüssel am Ring Börkey mit verschiedenen Anhängern u.a. "C" Fundort: Vor der Drogerie Luise, er Hauptstraße Feuerwehr Funkprobe Die Funkprobe für die Abteilung ist jeweils am ersten Samstag jeden Monats um ca. 12:15 Uhr angesetzt. Dienstplan der Einsatzabteilung Datum Uhrzeit Gruppe Sa. 05. September 18: Übung Sa. 12. September 18: Übung Sa. 10. Oktober 18: Übung Sa. 17. Oktober 18: Übung Fr. 23. Oktober Ab 17:00 Gesamte Abteilung Laternenumzug Sa. 24. Oktober Alle Eingeteilten Hauptübung bei Fa. Stihl So. 08. November Alle Eingeteilten Bereitschaft Martinimarkt Sa. 21. November 18: Übung mit anschließendem Sa. 21. November Ab ca. 19:00 Alle Gruppen und Altersabteilung Glühweinfest Sa. 28. November 18: Übung Sa. 12. Dezember 18: Übung Sa. 19. Dezember 18: Übung ATEMSCHUTZÜBUNGSANLAGE in Fellbach Abt. Mo , Uhr Ersatztermine für alle Abteilungen Di , Uhr Mi , Uhr Dienstplan der Jugendfeuerwehr Datum Uhrzeit Sa. 12. September 10:30 Übung Sa. 26. September 10:30 Übung Sa. 10. Oktober 10:30 Übung Sa. 17. Oktober 10:30 Hauptübung der Jugendfeuerwehr Fr. 23. Oktober folgt Laternenumzug Sa. 31. Oktober 10:30 Übung Sa. 14. November 10:30 Übung Sa. 28. November 10:30 Übung Sa. 12. Dezember 10:30 Jahresabschluss Termine der Altersabteilung :00 Richtfest neues FW-Haus (1. Garnitur) :30 Übungsdienst :00 INFO: Laternenumzug :30 Übungsdienst :00 Glühweinfest (ges. Wehr) :30 Weihnachtsfeier der AA (mit Frauen) Kostenlos, nicht wertlos! Unter diesem Motto können Sie ständig gebrauchte Sachen öffentlich anbieten. Wie funktioniert das? Ganz einfach: Sie wollen gebrauchte und noch gebrauchsfähige Sachen, die zu schade zum Wegwerfen sind, kostenlos anbieten, z. B.: Möbel, funktionsfähige Elektrogeräte, Kinderwagen, Fahrräder, Spielzeug, Lampen, Geschirr und vieles mehr. Füllen Sie den abgedruckten Abschnitt aus und geben ihn bei der Ortschaftsverwaltung, Zimmer 1, Beim Rathaus 1 in Waiblingen ab. Wir veröffentlichen Ihr Angebot kostenlos in der jeweils nächsten Ausgabe des er es unter Angabe Ihrer Telefonnummer. Der Interessent ruft Sie direkt an. Anrufe bei Anbietern im Auftrag von Interessenten, Terminabsprachen oder der Transport bzw. die Abholung von Waren werden von der Ortschaftsverwaltung nicht übernommen. Der Interessent und Sie vereinbaren einen Termin, an dem die angebotenen Gegenstände bei Ihnen abgeholt werden. Gebrauchte Gegenstände können immer angeboten werden,

5 5 die Aktion ist nicht abhängig von den Sperrmüllterminen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, gute und gebrauchsfähige Gegenstände an Menschen, die nach solchen Dingen suchen, weiterzugeben. Sie leisten damit einen Beitrag zum Umweltschutz. Ich biete folgenden gebrauchsfähigen Gegenstand kostenlos an: - Abschließbare Auto-Dachgepäckbox, Fabrikat/Typ: Augros (by Jetbag) Topline Länge: 110 cm; Breite: 100 cm; Höhe: 34 cm Meine Telefonnummer: Kostenlos, nicht wertlos! An die Ortschaftsverwaltung Beim Rathaus Waiblingen Fax: (07151) Ich biete folgende gebrauchsfähige Gegenstände kostenlos an:... Meine Telefonnummer... Meine Anschrift (wird nicht veröffentlicht)... Vorname und Name... Straße, Hausnummer und Ort Kunstschule Unteres Remstal Die Kunstschule Unteres Remstal bietet folgende Kurse an: SOMMERFERIENPROGRAMM für Kinder Saurier im Farnland (ab 6 Jahren) Mo , Uhr, Kernen-Rom., Alte Schule, Gebühr: Euro 13, Leitung: Lilija Baumann, Kursnr.: F14 Meeresmuscheltonfigurenschneckenhäusersammeltiere (ab 8 Jahren) Di , Uhr, Weinstadt- Beutelsb., Stiftshof, Gebühr: Euro 21, Leitung: Sabine Fessler, Kursnr.: F15 Der Stadtgeschichte auf der Spur (ab 7 Jahren) Mi bis Fr , jew Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 65, Leitung: David Klopp, Kursnr.: F16 WORKSHOPS für Jugendliche und Erwachsene im neuen Semester Zeichnen I Wir beginnen mit einfachen Bewegungsspuren und lernen Texturen und Materialität wie z.b. von Holz, Metall, Glas, Blättern oder Stoff darstellen. Erste Gegenstände und Objekte werden zeichnerisch erfasst und schattiert. Wir lernen ein Stillleben mit Linien und Tonwerten zu zeichnen und erhalten Hinweise zur Komposition eines Bildes. Eigene Entdeckungen und Kombinationen können entwickelt werden im anschließenden Kurs Zeichnen II wird mit Bleistift und Kohle aufbauend weitergearbeitet. Beginn: , 6 Termine, montags, Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr pro Kurs: Euro 51 (inkl. Material), Leitung: Barbara Armbruster, Kursnr.: JE1 Die Welt der Farben - Malerei am Vormittag Kurs I, Beginn: , dienstags, Uhr, 6 Vormittage, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 75 (inkl. Material), Leitung: Sibylle Keitel-Lederer, Kursnr.: JE2 Anmeldung und Information zu Workshops und Klassen unter: Tel.: 07151/ , Fax: 07151/ oder kunstschule@waiblingen.de. Bürozeiten: Mo Fr Uhr Unsere Jubilare Wir gratulieren herzlich: Am Herrn Bernhard Philipp Wilhelm, Birkhahnstr. 25 zum 76. Geburtstag Am Frau Inge Ilse Schäfer, Birkhahnstr. 21 zum 77. Geburtstag Frau Friedbert Altpeter, Bühlweg 34 zum 75. Geburtstag Frau Radmila Tkalac, Adlerstraße 17 zum 75. Geburtstag Am Frau Maria Kerner, Falkenstr. 17 zum 91. Geburtstag Am Frau Kyriaki Zengerling, Im Gänswasen 18 zum 79. Geburtstag Frau Inge Möck, Rank 22 zum 71. Geburtstag Wir wünschen den genannten und allen ungenannten Jubilaren alles Gute und Gesundheit. Schulnachrichten Familienbildungsstätte Waiblingen Unser neues Programm Herbst/Winter 2015 ist erschienen. Das gesamte Kursangebot finden Sie in unserem Hauptprogramm oder auf unserer Homepage. Anmeldungen sind direkt über unsere Homepage per Mail: info@fbs-waiblingen.de, per Post, Fax: 07151/ oder Telefon 07151/ /8921/8922 möglich Sommerpause In der Zeit vom bis ist unsere Verwaltung geschlossen. Anmeldungen sind über unsere Homepage, per Mail, Post oder Fax während der gesamten Zeit möglich. Auf unserer Homepage finden Sie unsere Sommerkurse. Auch hierzu sind jederzeit noch Anmeldungen möglich. Wir wünschen Ihnen eine schöne Ferienzeit. VHS Unteres Remstal e.v. Bürgermühlenweg Waiblingen Tel: Fax: info@vhs-unteres-remstal.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle Waiblingen: Mo, Mi, Fr: Uhr und Uhr Di, Fr: Uhr Coaching mit System und Gestalt Weiterbildung zum Coach (DGfC) Am 23. Oktober startet bei der VHS in Waiblingen die Weiterbildung zum Coach nach den Standards der DGfC. In sechs Abschnitten von Oktober 2015 bis Januar 2017 werden die Inhalte von System- und Gestalttheorie vermittelt, mit dem Ziel, einen

6 6 zertifizierten Abschluss zu erhalten, um Einzel- und Teamberatungen durchführen zu können. Anmeldung und ausführliche Informationen unter oder Holzwerkstatt für kleine Künstler Für Kinder von 7 bis 11 Jahren In diesem Kurs am Mittwoch, , Uhr, kann aus Holz eine Katze oder ein Hund gebastelt werden, es wird gesägt und gehämmert, gemalt und geleimt. Veranstaltungsort ist die Keplerschule in Korb, Brucknerstr. 14. Information und Anmeldung (Kurs 18269) telefonisch unter oder Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Gemeindebüro Im Unterdorf 12 (U12), Waiblingen Tel.: Fax: Kontakt@neustadt-evangelisch.de Gemeindebüro geöffnet: montags, dienstags u. donnerstags: Uhr Kirchenpflege geöffnet: dienstags: Uhr Pfarramt Joachim Bauer Hintere Gasse 20, Waiblingen Tel pfarramt.neustadt@elkw.de Das Paul-Gerhardt-Haus ist bis zum geschlossen. Das Gemeindebüro ist vom geschlossen. Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. (Mt. 25,40) Sonntag, :00 Uhr! Sommerpredigtreihe 2015 Gipfelerlebnisse zur Bergpredigt (Pfarrer z. A. Raphael Fauth) mit Taufe von Marie-Sophie Löffler Opfer: eigene Gemeinde, z. B. Pfarramtskasse Mittwoch, :00 17:00 Uhr Kirchenführung für Kinder (siehe unten) Sonntag, :00 Uhr! Sommerpredigtreihe 2015 Gipfelerlebnisse zur Bergpredigt (Prädikant Ulrich Stietz, Hegnach) Opfer: eigene Gemeinde, z. B. Ökumene Abenteuer Martinskirche Mittwoch, 2. September 2015, Uhr Kinder entdecken Kirche Bernhard, das kleine Einhorn der Martinskirche, wird dich bei deinen Entdeckungen begleiten. Es gibt hier auch wirklich viele Geheimnisse: zum Beispiel einen Wunderbaum, die Rettung der Heiligen Familie in einem Kornfeld und mich, das Einhorn. Außerdem werden wir den Turm besteigen, dem Glockenschlag zuhören. Eine Reise ins Mittelalter zeigt uns, wie damals Menschen gelebt und eine Kirche gebaut haben. Natürlich werden wir auch selbst kreativ: wir basteln und malen. Teilnahmegebühr: 5 Euro Anmeldung: Angelika Lorinser, Tel , angelikalorinser@web.de Sonja Weber, Tel son.weber@mail.de Zur Wochenwende Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück. Benjamin Britten Katholische Kirchengemeinde St. Maria -Hohenacker Adlerstr. 1, WN- Tel. (07151) Fax (07151) Internet: pfarramt@stmaria.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Di, Do und Fr von 9:00 12:00 Uhr, Mi von 15:00 17:00 Uhr Pfarrer Gerhard Idler Tel. (07151) , idler@stmaria.de Sprechstunde: Mittwoch 17:00 18:00 Uhr Gottesdienste Sonntag, :45 Uhr Heilige Messe Sonntag, :45 Uhr Heilige Messe Was du mit dem Herzen denkst, holt der Verstand nicht ein. (Blaise Pascal) vom bis Bitte beachten Sie... Pfarrer Gerhard Idler bietet Ihnen jeden Mittwoch um 17:00 Uhr ein persönliches Gespräch im Pfarrbüro an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In den Ferien (ab 1. August) findet keine Sprechstunde statt. Sie können gerne unter Tel / oder idler@stmaria.de einen Gesprächstermin vereinbaren. Pfarrer Gerhard Idler ist in der Zeit vom im Urlaub. Für die Caritassammlung werden noch dringend Austräger gesucht. Die Informationsflyer werden in der letzten Ferienwoche vom ausgetragen. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro unter Tel / Veranstaltungen und Aktionen Altpapiersammlung: Nach den Sommerferien ist es so weit! Am 26. September kommt die Jugend von St. Maria und sammelt IHR Altpapier. Bitte unterstützen Sie die Aktion durch Ihre Altpapierspende. Gerne dürfen Sie auch in Ihrer Nachbarschaft Werbung machen, jede Zeitung zählt! In und Hohenacker werden alle Straßen abgefahren.

7 7 Gemeindewandertag und gemeinsamer Gottesdienst der Kirchengemeinden -Hohenacker u. Korb Vereinsnachrichten TSV Abteilung Fußball Fußball AH Das nächste Training findet am Freitag statt. Die nächste Versammlung am Sonntag, 20. September 2015 Treffpunkt 9.45 Uhr an der Kirche St. Maria auf dem Sörenberg feiern wir um 11 Uhr einen Familiengottesdienst. Mitgestaltet wird der Gottesdienst vom Singkreis aus Korb und dem Chor Gioia aus. Im Anschluss daran ist Gelegenheit zu Grillen, miteinander ins Gespräch zu kommen und so den Sonntagnachmittag zu verbringen. Für ausreichend Sitzgelegenheit, Getränke und Gläser sowie Kaffee und Hefezopf ist gesorgt. Das Grillgut, Beilagen sowie Teller und Besteck bringt bitte jeder für sich selbst mit. Für alle, denen der Weg zu weit und beschwerlich ist organisieren wir selbstverständlich Fahrgelegenheiten melden Sie sich hierzu bitte im Pfarrbüro. Bitte beachten Sie: An diesem Sonntag ist kein Gottesdienst in der Kirche. Nur bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst um 9.45 Uhr in statt. Anschließend gibt es Kaffee und Hefezopf im Neustädter Gemeindehaus. Cafe für alle Das nächste offene Treffen findet am Donnerstag, den 03. September im Begegnungsraum des Betreuten Wohnens in Hohenacker statt. Das Vorbereitungsteam freut sich auf einen netten Kaffeenachmittag mit Spielen und Begegnung von 14:30 17:00 Uhr. G-Jugend (U7) / Bambini Jahrgang 2009, 2010 und Kontaktdaten NEUES Trainerteam: bambinis@jugendfussball-neustadt.de Sven Mäder Telefon / Handy 0163 / (geschäftlich) Geli Härle Telefon / Handy 0157 / Wir (Sven und Geli) sind das neue Trainerteam der G-Junioren (Bambini) vom TSV und wollen unseren Jüngsten den Spaß am Vereinsfußball vermitteln. Egal ob Mädchen oder Junge alle Kinder der Jahrgänge 2009, 2010 und 2011 sind bei uns herzlich willkommen. Los geht s nach den Sommerferien: Wir treffen uns jeden Freitag zu einem 1 ½-stündigen Training mit viel Spiel und Spaß rund ums runde Leder. Vielleicht ist ja ein Weltmeister von morgen dabei?! Im Rahmen von Spieltagen treffen wir auf Bambini Mannschaften anderer Vereine. Gespielt wird dabei auf einem Kleinspielfeld 3 gegen 3. Es darf gerne auch bei uns reingeschnuppert werden. Bitte dazu vorab mit einem von uns Trainern Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns auf den Trainingsauftakt mit Euch nach den Sommerferien! Sommerferien = Sommerpause ab 18. September rollt der Ball wieder Erstes Training nach den Sommerferien: Freitag, 18. September 2015 Trainingszeit: 17:15 18:45 Uhr Rasenplatz (Stadion) Neuapostolische Kirche Gemeinde Hohenacker- Ort: Hohenacker, Immenhäldle 21 Gottesdienste: Sonntag, 30. August, Kirche Hegnach, 09:30 Uhr Mittwoch, 2. Sept., 20:00 Uhr Vorsonntagschule für Kinder von 3-6 Jahren: Sonntag, 30. August, Kirche Hegnach, 09:30 Uhr Kindergottesdienst: Sonntag, 30. August, Kirche Hegnach, 09:30 Uhr Unsere Kirche im Internet: Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen.

8 8 TSV Abt. Triathlon 2. Neustädter Söhrenberg-Triathlon Am 3. Oktober findet die zweite Auflage des Neustädter Söhrenberg-Triathlon statt. Der Wettbewerb wurde dieses Jahr um einen Schüler-Swim&Run mit altersangepassten Streckenlängen und einen Staffelwettbewerb über die Jedermann-Distanz (500 m Schwimmen, 20 km Rad fahren und 5 km Laufen) erweitert. Der Neustädter Söhrenberg-Triathlon ist das Finale des Triathlon RegioCup, einer Wettkampfserie aus mittlerweile neun Veranstaltungen. Um in die Wertung zu kommen, müssen vier der Serienwettbewerbe absolviert werden. Auch für den Nachwuchs gibt es eine Kombiwertung, gemeinsam mit dem Waiblinger Triathlon: wer bei beiden Wettkämpfen startet, kommt hier in die Wertung und kann tolle Preise gewinnen. Der Wettkampf startet am 3. Oktober um 9:00 Uhr mit dem Schüler Swim&Run, Wettkampfende ist gegen 15:20 Uhr. Aufgrund der möglicherweise herbstlichen Witterung gibt es nach dem Schwimmen eine Pause zum Umziehen, beim Rad fahren wird mit den jeweiligen Zeitabständen aus dem Schwimmen gestartet, anschließend geht es ohne Unterbrechung auf die Laufstrecke. Die Rad- und Laufstrecke ist für den öffentlichen Verkehr während der Veranstaltung gesperrt (u. a. Gemeindeverbindungsstr. von über den Erbachhof zur alten B14 bei Korb). Die Neustädter Sporthalle ist ab 8:00 Uhr bewirtet. Wer noch unentschlossen ist oder sich die Strecken mal anschauen möchte, ist beim Streckentesttag am 16. September richtig: Treffpunkt um 18:00 Uhr am Neustädter Hallenbad. Bitte zur besseren Planung unter soehrenberg-triathlon@tsvneustadt.de anmelden. Meldeschluss für den 2. Neustädter Söhrenberg-Triathlon ist am 27. September oder bei Erreichen des Teilnehmerlimits. Breisgau Triathlon oder: es gibt auch Regen in Malterdingen Die Teilnehmer der Mitteldistanz starten zuerst und schwimmen 2 km in zwei Runden um den Müllersee, was Jule in 41:19 min schaffte. Die Kurzdistanzler starten 50 Minuten später und haben 700 m zu bewältigen spät anfangen und früh wieder aufhören. Nach 11:57 min war die erste Disziplin für Verena vorbei, immerhin ein neuer Hausrekord beim Schwimmen in Malterdingen... Die Radstrecke führt zunächst einrollfreundlich 7 km flach nach Malterdingen, dann in einen 24 km langen Rundkurs à 340 HM, den die Kurzstreckler einmal und die Mitteldistanzler dreimal fahren müssen. Pro Runde gibt es zwei Anstiege, zur Abwechslung ist einer davon im Wald und der andere in den Weinbergen - dito die jeweiligen Abfahrten. Bei der engeren Abfahrt in den Weinbergen sorgen Strohballen für weiche Polster, wenn es doch mal nicht reicht. Der Krankenwagen wurde leider trotzdem auf der Strecke gesichtet die TSVlerinnen blieben von derartigen Mißgeschicken zum Glück verschont. Bei Verena machte sich schon beim ersten Anstieg der Magen bemerkbar und die Radzeit war deshalb nicht ganz nach Wunsch (1:21 h), für Jule lief es viel besser und sie beendete den Radpart nach 2:39 h und einer astronomisch flotten Wechselzeit von 14 Sekunden für T2 das geht auch nur in Malterdingen, wo das Rad abgenommen wird und man von den Helfern sozusagen angezogen wird. Die abschließende Laufstrecke durch die Ortschaft mit winkligen Gassen und die umliegenden Weinberge mit den entsprechenden Steigungen ist dann normalerweise der Gipfel der Hitzeschlacht gerne helfen hier die Anwohner beim Abkühlen mit Wasserfässern an der Strecke und Schläuchen, die auf die Laufstrecke spritzen. Für die Kurzstreckler waren zwei Runden à 3,6 km zu laufen, die Mitteldistanz hatte einen Halbmarathon zu bewältigen. Das Laufen wurde zu einem Rennen um den trockenen After-Race-Beutel, die in Malterdingen nicht überdacht lagern, denn die Wolken wurden allmählich bedrohlicher. Trotz Magenbeschwerden und Besuchen sämtlicher vorhandener und ein paar nicht vorhandener Dixies erreichte Verena das Ziel noch vor dem Regen (über die Laufzeit breiten wir bitte den Mantel des Schweigens, dankeschön). Jule hatte ein gutes Stückchen länger zu laufen und auch mit Bauchschmerzen zu kämpfen, sie schaffte es daher nicht ganz trocken ins Ziel: 4 km vor Rennende tat die Abkühlung von oben aber sehr gut und im Ziel gab es zum Glück genug Unterstell-Möglichkeiten. Bei ihrer ersten Mitteldistanz belegte Jule in hervorragenden 5:18 h Platz 11/6. W30, Verena wurde auf der Kurzstrecke in 2:29 h 63./12. W35. Raus aus dem See, rauf aufs Rad (Jule Leye) 25 Jahre Breisgau Triathlon ein schönes Jubiläum für eine tolle Veranstaltung. Auch für die zwei teilnehmenden TSVlerinnen war das Rennen etwas Besonderes: für Jule das erste Mal in Malterdingen und die erste Mitteldistanz überhaupt, für Verena der fünfte Start über die Kurzstrecke beim Breisgau-Triathlon und das erste Mal Regen in Malterdingen. Der Tag begann allerdings mit dem Breisgau-Triathlon-typischen Sonnenschein und bunten Farben bei der Startunterlagenausgabe. Ein grünes, ein rotes und ein blaues Beutelchen für die verschiedenen Utensilien, die passend einsortiert werden wollten (Merke: wer gern nach Malterdingen möchte, sollte einen Rucksack zum Transportieren mitnehmen, wenn man nicht wie ein Beuteltierchen Rad fahren möchte). Die ausgegebenen Badekappen setzten dem Farbenspiel dann die Krone auf, immerhin waren die Kappen für die Mädels dieses Jahr nicht quietschpink, sondern ein leicht ins Orange spielender Pinkton. Anyway, ganz nach hinten in den Schrank... Das Einradeln ist durch den Weg von der Startunterlagenausgabe in Malterdingen zum See in Riegel gleich inbegriffen. Das Marschgepäck wurde etwas erleichtert durch Neoprenverbot der einen Neustädterin Freud, der anderen Leid. Abteilung Ski und Wandern Sommerprogramm Terminkasten Hallo liebe Skiclub-Mitglieder und Sommersportler des TSV, Abteilung Ski + Wandern, hier möchten wir Euch das diesjährige Sommerprogramm 2015 vorstellen. Datum: Was geht ab: 18. Klettern am Gimpelhaus, alternativ: Klettersteig Großer Daumen über Nebelhorn Herbstwanderung mit Iris bei Geislingen Abteilungsversammlung im Vereinsheim / Uhr Skibörse Unteres Remstal in der Gemeindehalle WN Winterfest am Rathausplatz Weitere Informationen dazu immer rechtzeitig im TSV-Internet: und dort unter Termine Ski + Wandern Eure TSV-Abteilung Ski + Wandern

9 9 CVJM SoSoSä vom 2. bis 8. August Sägemühler Festwoche Ein stattlicher Festumzug mitsamt allen Kindern, Eltern und Mitarbeitern läutete die Sägemühler Festwoche 08/15 in Großerlach ein. Inmitten von Festzelt, fröhlich wehenden Wimpeln und bunter Jahrmarkt-Kulisse, garniert mit Luftballons, Popcorn und Losbude wurden nach suboptimalem Fassanstich die Eltern wieder nach Hause geschickt. Manch Strafzettel fand sich wohl wenige Tage später im heimischen Briefkasten, denn ein neu installierter Blitzer stellte vielfach zu viel Schwung in der Kiischdee fest. Die als Fahrgeschäfte benannten Quartiere Achterbahn, Autoscooter, Riesenrad und Kettenkarussell wurden den 30 Kindern zwischen 8 und 11 Jahren zugelost und mit selbst gemalten Trachten auf den T-Shirts stand einer zünftigen Ferienwoche nichts mehr im Weg. Perfekter, schattenspendender Treffpunkt für Flori und Helene, groß und klein war das eigens konstruierte Festzelt zum Mühlenwirt mit fliegendem Teppich. Dort ließ sich herrlich ausruhen, vorlesen, schminken oder Luftballonfiguren zaubern. Ein Clown besuchte unseren Gottesdienst zum Thema: Unser Leben sei ein Fest. Von Dixi-Klo bis Zirkuseinlagen war ein vollständiger Rummelplatz entstanden. Open-Air-Kino, Mini-Disco mit Animateuren und dem Küken aus dem Radio brachten immer noch mehr Schwung in die Kiischdee. Ob beim Ausflug oder beim Geländerspiel, beim Spielen oder Basteln, die ganze Woche war das Lied SoSoSä-wir feiern heute Festwoche! Das ist die allerschönste Zeit, die ich in meinem Leben hab zu hören. Der gut gefüllte Wiesbaden-Pool lockte unter Aufsicht der Bademeister und dem Motto: alle sauber alle glücklich zum Abkühlen für Tiger, Bär, Marienkäfer und anderes Getier. Die Wahrfragerin konnte recht zuverlässig Wetterprognose, Überfallwahrscheinlichkeit und Speiseplan voraussagen. Ein lebkuchenherzig riesiges Dankeschön an unsere Imbissbuden-Köche Urs, Daniel und Jacob, die uns unermüdlich mit allseits beliebten Gerichten bekochten. Ihnen zur Seite standen geloste Küchenspätzle, die sich in Sachen Tisch decken, spülen und abtrocknen übten. Ein vielseitig begabtes Mitarbeiterteam jonglierte eine ganze sonnige Woche lang mit herrlichen, verrückten und lustigen Ideen und schenkte den Kindern eine wundervolle Sommer- Sonne-Sägemühle-Ferienwoche. Vielen Dank allen, die diese schöne Woche mit geplant und umgesetzt haben Bürgermeisterin Ulli-Heidi die durch ihre Mithilfe, ihre Spende und ihren Besuch zum Gelingen unseres diesjährigen Sommerfestes an der Kelter beigetragen haben! Von unserem gelungenen Fest hat die Waiblinger Kreiszeitung in ihrer Ausgabe vom berichtet: Das Wetter war gnädig und die Gäste strömten zuhauf. Die 50 Biertischgarnituren des Gesangsvereins 1840 waren gestern zur Mittagszeit komplett besetzt. Wohl auch, weil der bekannt gute hausgemachte Kartoffelsalat zu Steaks vom Schwenkgrill bei vielen die Küche kalt ließ. Erste Vorsitzende Christine Braun freute sich über den großen Zuspruch: Es läuft super. Die knapp 15 Sängerinnen und Sänger sorgten nicht nur für einen reibungslosen Service und Ablauf des Sommerfests, sie warben auch spontan mit Gesangseinlagen fürs Mitmachen in ihrem kleinen Ensemble. Vor allem an Männerstimmen herrscht im Neustädter Chor Bedarf. Christine Braun konnte am Nachmittag auch die zwei Gewinner des Luftballonwettbewerbs vom Backhausfestim Juni auszeichnen. Nur zwei von 50 Karten waren zurückgekommen. Den ersten Platz belegte die 7-jährige Amelie Kiefer, deren Ballon es 130 Kilometer weit schaffte und die dafür eine Tageskarte für Tripsdrill bekam. Zweiter Sieger: Jan-Christian Jung. Überraschend gab es dann auch noch eine spontane Einlage von Trommlern, die in der Asylunterkunft in untergebracht sind. Das Sommerfest war gut besucht Spontane Einlage von Trommlern der Asylunterkunft in Gesangverein Sommerfest an der Kelter - ein Erfolg HERZLICHEN DANK - an alle Helfer Spender Gäste Freunde und Mitglieder Krankenpflegeverein Was habe ich von einer Mitgliedschaft im Krankenpflegeverein? Wir unterstützen unsere Mitglieder, wenn sie die Hilfe der Diakonie- und Sozialstation Waiblingen benötigen. Als Mitglied im Krankenpflegeverein haben Sie Anspruch auf folgende Mitgliedervergünstigungen:

10 10 25 % Rabatt auf Leistungen der Diakonie- und Sozialstation WN, die nicht von der Pflegeversicherung übernommen werden. Übernahme der Investitionskosten für Leistungen der Pflegeversicherung von 1,02 pro Pflegetag Übernahme der Investitionskosten für den Besuch der Tagespflege in Waiblingen in Höhe von 3,23 pro Besuchstag, maximal aber 50 pro Besucher und Monat. Um diese Hilfen zu erhalten, müssen Sie die Pflegefachkräfte, die zu Ihnen kommen, über Ihre Mitgliedschaft im Krankenpflegeverein informieren. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag von nur 15 pro Jahr unterstützen Sie somit einen sinnvollen sozialen Zweck und haben im Ernstfall einen sich bemerkbar machenden finanziellen Vorteil. Beitrittsformulare erhalten Sie in der Ortschaftsverwaltung. Bei Fragen können Sie die Vorsitzende, Frau Tiemann unter folgender Telefonnummer kontaktieren: 07151/ Strick- und Kreativtreff mittwochs 14:00 Uhr. Wir machen eine Pause bis zum Herbst, Beginn Präventive Gymnastik findet jeden Mittwoch um 9:00 Uhr (außer in den Ferien) in der Gemeindehalle statt. Informationen, An- und Abmeldungen zu unserer Gymnastikgruppe bitte bei Gudrun Bindel, Tel Unsere Nordic-Walking-Gruppen treffen sich wie folgt: Die Morgengruppe trifft sich montags um 9:00 Uhr, die Abendgruppe walkt donnerstags ab sofort um 18:00 Uhr. Treffpunkt ist am Grundschulhof der Friedensschule. Kontakt Montagsgruppe: Ute Berndt, Tel Kontakt Donnerstagsgruppe: Renate Walz, Tel , oder Ruth Rauh, Tel Erika Reinert LandFrauenverein Unsere nächsten Veranstaltungen: : Jahresausflug mit dem Ziel Tübingen. Wir starten um 8:15 Uhr an der Bushaltestelle in der Ortsmitte (Nst. Hauptstraße 90), halten am Sportplatz/Schneider und sind wenig später am Rundbau. Unsere Reisebegleiterin Frau Lutzeier steigt in Stuttgart zu und begleitet uns nach Tübingen. Unterwegs gibt es wieder eine kleine Frühstückspause, danach Weiterfahrt nach Tübingen. Frau Gabriele Schwelling wird als Ortskundige in Tübingen den Part für diejenigen übernehmen, die nicht so gut zu Fuß sind und einen Teil mit dem Bus bestreiten. Die andere Gruppe begleitet Frau Lutzeier auf einem ca. 100-minütigen Gang durch die Universitätsstadt. Im Casino ist für uns das Mittagessen ab ca Uhr reserviert und dort werden wir auch zur 1 ½-stündigen Stocherkahnfahrt abgeholt. Anschließend kann man sich in einem der vielen kleinen Cafés in der Stadt eine Kaffeepause gönnen, ehe wir gegen Uhr wieder zurückfahren. Gegen Uhr werden wir wieder in sein. Der Reisepreis beträgt pauschal 28,00 Euro, Anmeldungen sind ab sofort möglich, wir bitten um Überweisung/Einzahlung auf unser Konto Nr bei der Volksbank Stuttgart eg, Bankleitzahl , IBAN: DE , BIC: VOBADESSXXX. Die Überweisung gilt gleichzeitig als verbindliche Anmeldung. Rückfragen bitte bei Dorothea Maier, Tel oder Gudrun Bindel, Tel oder Ruth Rauh, Tel Sonntag, :00 18:00 Uhr Kunst-Handgemacht-Genuss-Markt rund ums er Rathaus. Wir bewirten mit Kaffee und Kuchen und brauchen wieder einige HelferInnen, ebenso bitten dazu um Kuchenspenden. Meldungen bitte an Ruth Rauh, Tel oder Dorothea Maier, Tel Informationen zu unseren Kursen: Kurs Yoga mit Elfi Schmidt, mittwochs um 19:30 Uhr Kursbeginn ist am Kurse Pilates mit Steffi Schautz, dienstags, Kurs 1 um 19:00 Uhr und Kurs 2 um 20:00 Uhr, den Kursbeginn geben wir noch bekannt Kurs Nähen mit Ella Brust, donnerstags um 14:00 Uhr Kursbeginn ist am , weitere Termine sind: , , , Kurs Nähen am Abend mit Susanne Gaenslen im Handarbeitsraum der FSN, Hauptbau von 19:00-21:30 Uhr Das Thema und den Kursbeginn geben wir noch bekannt. Informationen bitte bei Ruth Rauh unter Tel / Informationen, An- und Abmeldungen zu allen unseren Kursen bitte bei Dorothea Maier, Tel Neustädter Erinnerungen e.v. Jahresausflug am 15. September Er führt uns nach Münsingen zum ehemaligen Truppenübungsplatz, heute Biosphärengebiet mit militär- und kulturgeschichtlichen Orten. Vorgesehener Verlauf: Abfahrt mit dem Bus um Uhr, ab ca. 10 Uhr dann die Tour (im Bus/vom Bus aus) über das Gelände. Ein "Albguide" informiert uns über die mehr als 100-jährige Geschichte, Funktion und Bedeutung des Lagers Münsingen, vom Königreich Württemberg bis zum Ende des Kalten Krieges. Danach wurde in einem sog. Transformationsprozess das Gebiet wieder der Natur überlassen, Gebäude und Einrichtungen blieben teilweise als museale Objekte erhalten. Im aufgelassenen Dorf Gruorn ist eine Mittags-Einkehr vorgesehen, Rückkehr gegen 18 Uhr in. Die Kosten von 25 werden im Bus fällig. Anmeldungen (gerne auch Nichtmitglieder) ab sofort bei einer Person aus dem Vorstand. jw Anmeldung bei Herbert Kopp, Tel ; Jürgen Weitbrecht, Tel Roland Walz, Tel ; Dorothea Maier, Tel Sozialverband VdK Ortsverband -Hohenacker Mail: ov-neustadt-hohenacker@vdk.de Sonstige Vereine Netzwerk Asyl Trommelklänge im Weinberg und auf dem Sportplatz Am Sonntag, dem , waren rund um den Söhrenberg Trommelklänge zu hören: Zum Gesangsvereinsfest an der Alten Kelter, am er Sportplatz und bei der Weinverkostung am Wengerthäusle Trommelgruppe am Söhrenberg von Häußermanns spielte mit viel Spaß und Temperament die Gruppe der Gambier auf. Gerne gab der eine oder andere Zuhörer einen Obolus, von dem die Männer sich neue Trommeln kaufen werden.

11 11 Neues aus der Gemeinschaftsunterkunft Am ist der lang ersehnte Fahrradcontainer eingetroffen, frisch lackiert und mit 3 zusätzlichen seitlichen Türen. Landkreis und Stadt haben sich die Kosten geteilt. Nun fehlt noch ein Stromanschluss mit Licht und Steckdose. Eine Werkbank und ein Teil der Innenausstattung sind bereits vorhanden, sodass hoffentlich bald die ersten Workshops stattfinden können. Unter Anleitung sollen die Asylbewerber lernen, ihre Fahrräder selbst zu reparieren, und so würden wir uns über weitere engagierte Hobby-Fahrradmonteure sehr freuen. Kontakt: Günter Sorg, Tel DFB-Fraktion Montag, von Uhr Stadträtin Silke Hernadi, Tel , silke.hernadi@arcor.de FDP-Fraktion Jeden Dienstag von Uhr Stadträtin Andrea Rieger, Tel / SPD-Fraktion Montag, von Uhr Stadtrat Roland Wied, Tel Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Der Container für die Fahrradwerkstatt kommt Inzwischen sind einige der Asylbewerber ausgezogen (so haben zwei Syrer eine reguläre Arbeitsstelle gefunden) und neue eingezogen (aus Pakistan, Gambia, Kosovo und Algerien). Hilfe für Umzugstransport gesucht/spenden Für die Umzüge der anerkannten Flüchtlinge in Wohnungen brauchen wir immer wieder Helfer, die uns einen Anhänger/ Transportwagen zur Verfügung stellen könnten körperliche Mithilfe beim Umzug ist dabei nicht nötig, das erledigen die Bewohner selbst. Wer hierzu ein geeignetes Fahrzeug zur Verfügung stellen könnte, bitte bei Günter Sorg (Tel ) melden. Folgende Spenden für den Umzug eines der Syrer wären hoch willkommen: Raufasertapetenrollen, weiße Farbe für Raufaser, Walzen und Pinsel; Receiver DVB-T, DVB-SAT und Universal- Fernbedienung; Küchenunterschrank 60 x 60 cm, Tisch ca. 80 x 80 cm, 2 Holzklappstühle oder 2 schmale Stühle für den kleinen Tisch, Duschvorhang Höhe 1,87 m, Breite 0,87 m, Doppelbett, Briefkasten zur Montage an eine Hauswand. Parteien Ali-Fraktion Jeden Montag von 10 Uhr 11 Uhr Stadtrat Alfonso Fazio, Tel /18798 BüBi Stadtrat Bernd Wissmann ist unter Tel / oder über abwissi@aol.com zu erreichen. CDU-Fraktion Mittwoch, von Uhr Stadtrat Wolfgang Bechtle, Tel Internet: Sommerzeit Reisezeit Flugangst überwinden Hilfreiche Tipps gegen Flugangst: Die richtigen Vorbereitungen treffen: Setzen Sie sich vor Ihrer geplanten Reise intensiv mit dem Thema Fliegen auseinander. Kaufen Sie sich ggf. einen Ratgeber Beschaffen Sie sich ausreichend Informationen über die Fluggesellschaft, sodass Sie sicher gehen können die richtige Wahl getroffen zu haben Oft hilft es, wenn Sie an den nächsten Flughafen fahren und ein paar Flugzeuge beim Starten und Landen beobachten Bei extrem ausgeprägter Flugangst sollten Sie ein Flugangst-Seminar besuchen oder das Gespräch mit einem Therapeuten suchen Fahren Sie stressfrei, entspannt und rechtzeitig am Abflugtag zum Flughafen. Falls es möglich ist, lassen Sie sich von Jemandem dorthin fahren oder nehmen Sie ein Taxi. Während dem Flug: Trinken Sie während dem Flug Wasser und Säfte. Verzichten sollten Sie auf Kaffee oder Alkohol Denken Sie positiv. Schließen Sie die Augen und denken an was Schönes, z.b. stellen Sie sich vor, wie Sie in Ihrem Urlaub entspannt am Strand liegen Wenn es möglich ist, können Sie auch ein wenig schlafen, so vergeht die Zeit schneller Atmen Sie ruhig und entspannt. Schalten Sie die Lüftungsdüsen ein, damit Sie frische Luft bekommen Unterhalten Sie sich ggf. mit Ihrem Sitznachbar. Ein nettes Gespräch lenkt ab und die Zeit vergeht schneller Lesen Sie ein interessantes Buch und hören Sie Musik um sich den Flug so angenehm wie möglich zu gestalten Kauen Sie Kaugummi während dem Flug um die Druckunterschiede zwischen Innenohr und Umgebung auszugleichen Wer vor dem Abflug unbedingt auf ein Medikament zurückgreifen möchte, sollte pflanzliche Beruhigungsmittel wie z.b. Baldrian und Johanneskraut verwenden Verfasserin: Sarah Grimm

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Neustadt. Gesangverein 1840 Neustadt e. V. in Waiblingen - Neustadt. Sonntag, den Steaks und Rote vom Grill. Kaffee und Kuchen.

Neustadt. Gesangverein 1840 Neustadt e. V. in Waiblingen - Neustadt. Sonntag, den Steaks und Rote vom Grill. Kaffee und Kuchen. Stadt Waiblingen Donnerstag, 20. August 2015 Jahrgang 2015 34 Inhalt Wichtige Rufnummern 2 Amtliche Mitteilungen 3 Kirchliche Mitteilungen 5 Vereinsnachrichten 6 Gesangverein 1840 e. V. lädt ein zum in

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Henrietta Bacovsky Christine Drexler. 2. Klasse Volksschule

Henrietta Bacovsky Christine Drexler. 2. Klasse Volksschule Henrietta Bacovsky Christine Drexler 2. Klasse Volksschule Uhr und Zeit www.ggverlag.at ISBN 978-3-7074-1249-9 In der neuen Rechtschreibung 2006 1. Auflage 2010 Illustrationen: Katrin Wolff Tiger auf Titelblatt

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse Deutsch Wiederholung 9. Klasse Wähle aus! 1. ( Könnten Könntest Könnte ) Sie bitte das Licht anmachen? 2. ( Könnte Könntest Könnten ) du bitte das Radio anmachen? 3. ( Würden Würdet Würdest ) du die Rechnung

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr Im letzten Sommer waren, ich sammen bei einigen Wettkämpfen unserer Triathleten als Zuschauer dabei. Irgendwie wur dabei "Tri Team Bunnies" kamen auf die Schnapsidee, in Berlin unter diesem Namen beim

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Der Arbeitskreis 'Zell hilft' organisiert die ehrenamtliche Hilfe für die jetzt noch ca. 70 Flüchtlinge in der Sporthalle des Berufsschulzentrums

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Fotopräsentation. FerienFREIZEIT. Mit der Malteser Jugend nach Ameland

Fotopräsentation. FerienFREIZEIT. Mit der Malteser Jugend nach Ameland Fotopräsentation Quiz-Abend Sport Küche Abenteuerspielplatz Hollum, Ballum, Nes und Buren Casino-Abend Wanderungen zum Leuchtturm Geländespiele Spiele-Speed-Dating Strandspiele Schwimmbad Wattwanderung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018 insieme Zürcher Oberland SENIORENAUSFLÜGE 01.2018 März - August 2018 Für Senioren ab etwa 55 Jahren Wichtig zu wissen: In dieser Broschüre sind Veranstaltungen und Ausflüge speziell für Senioren ausgeschrieben.

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

3.Vorbereitungsschule Wiederholung Name: Klasse: Wählen Sie die

3.Vorbereitungsschule Wiederholung Name: Klasse: Wählen Sie die 3.Vorbereitungsschule Wiederholung Name: ------------------------------------------------------- Klasse: ---------------------- 1-Wählen Sie die richtige Antwort aus! 1. Er kann nicht kommen, ( weil dass

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 2 A Im Satz benutzt man die Modalverben immer in Verbindung mit dem Infinitiv eines anderen Verbs. Dabei wird das Modalverb konjugiert und belegt den zweiten Platz im

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Wie läuft eine ab? Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Sie müssen nicht in einen Unterricht gehen oder sich Bücher kaufen, um

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Jeder Satz hat eine richtige Antwort. Entweder A, B, C oder D. Bitte kreuze die Antwort auf dem Antwortbogen A an. 1. Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Zeltlager in Rettenbach 2017

Zeltlager in Rettenbach 2017 Zeltlager in Rettenbach 2017 Pfarrei St. Michael Altenstadt St. Michael Str. 4, Tel. 08861-7315 Sa. 10.06. - Mi. 14.06.2017 Eingeladen sind: Kinder, von der 3.-8. Klasse unserer Pfarrei Betreuung: Die

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

J U G E N D P R O G R A M M

J U G E N D P R O G R A M M insieme Zürcher Oberland 02.2018 Juli - Dezember 2018 JUGENDPROGRAMM ZÄME IN USGANG ZÄME FRÖHLICH SI ZÄME IS KINO ZÄME SPIELE Z Ä M E C H O C H E Z Ä M E IS KONZER T Für junge Erwachsene von 18 bis 30

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2017-2018) / 2. Semester 7.Klasse Modelltest (3) Name: Klasse:.. 1)Texterfassung! Datum: Ich heiße Margit und bin sechzehn Jahre alt. Meine Freundin Lena und ich

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen Κρατικό Πιστοποιητικό Γλωσσομάθειας Γερμανική Γλώσσα ΕΠΙΠΕΔΟ A (A1&A2) ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειμένου Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Das Prädikat. Das Prädikat sagt uns, was gema t wird. Unterstreiche in den Sätzen das Prädikat rot! Der Lehrer korrigiert Hefte.

Das Prädikat. Das Prädikat sagt uns, was gema t wird. Unterstreiche in den Sätzen das Prädikat rot! Der Lehrer korrigiert Hefte. Mama kocht eine Suppe. Der Lehrer korrigiert Hefte. Papa repariert das Auto. Sven spielt Saxofon. Lisa reitet auf ihrem Pony. Marlies bastelt einen Drachen. Petra spielt im Gras. Oma backt einen Kuchen.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Manaret Heliopolis Sprachschule 1.Semester Wiederholung für das 3.Schuljahr Vorbereitungsschule

Manaret Heliopolis Sprachschule 1.Semester Wiederholung für das 3.Schuljahr Vorbereitungsschule Manaret Heliopolis Sprachschule 1.Semester 2018-2019 Name:... Klasse... Wiederholung für das 3.Schuljahr Vorbereitungsschule 1. Wähle aus! 1. Mein Zimmer ist nicht klein. Es ist (groß- hell- dunkel). 2.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

VIDU. Zeit für mich Zeit für uns

VIDU. Zeit für mich Zeit für uns VIDU Selbsthilfe für Verwitwete Zeit für mich Zeit für uns Ein Wochenende für Verwitwete mit und ohne Kinder in der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen/ Westerwald vom 6. bis 8. Oktober 2017

Mehr

Weltreise In 5 Tagen um die Welt!

Weltreise In 5 Tagen um die Welt! Weltreise Weltreise In 5 Tagen um die Welt! Was gibt es auf der ganzen Welt alles zu sehen und zu erleben? Welche Abenteuer muss ein Weltenbummler bestehen? In Münchsteinach kannst Du mit uns vom 14. bis

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote: AMBULANTE DIENSTE Juli, Aug. Sept. 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr