Geduld... Gemeindebrief. Neustart Gottesdienste S. 5 Konfirmationen S Ostern auf dem Sofa S Jugendarbeit während Corona S.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geduld... Gemeindebrief. Neustart Gottesdienste S. 5 Konfirmationen S Ostern auf dem Sofa S Jugendarbeit während Corona S."

Transkript

1 März April Mai 2021 Gemeindebrief Geduld... S Neustart Gottesdienste S. 5 Konfirmationen S Ostern auf dem Sofa S Jugendarbeit während Corona S

2 EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser! Geduld, Geduld, ich komme gleich... Aber wann ist gleich? Die Ungeduld gehört zu uns Menschen. Eigentlich ist sie ja etwas Positives, aber manchmal stehen wir uns damit selbst im Wege. Aber geduldig zu sein, fällt eben schwer! Im Redaktionskreis fanden wir: Das Thema passt genau in diese Zeit. Im Winter waren wir viel drinnen. Nun wird es Frühling. Alle Welt will raus, sich bewegen, die Welt wieder erobern. Nur geht das nicht, solange wir noch mit dieser Pandemie zu tun haben. Ein Jahr schon. Wer hätte damals gedacht, dass das so lange dauern würde? Ich jedenfalls nicht. Wir haben die Geduld von verschiedenen Seiten unter die Lupe genommen. Dazu gibt es Informationen über die aktuelle Situation und die Planungen in unserer Kirchengemeinde. Eine Frage sei noch erlaubt: Nicht, dass ich meine Mitstreiterinnen im Redaktionskreis nicht schätzen würde, aber haben Sie / hast Du vielleicht Lust, da noch mitzumachen? Ich bzw. wir würden uns freuen. Bleiben Sie behütet wünschen Ihnen Ihr Pfarrer Carsten Glatt und das Redaktionsteam des Gemeindebriefes Inhalt Andacht 3 Angebote Gruppen und Kreise 22 Neustart: Gottesdienste 5 Evangelisches Jugendhaus Fragen an... Benedikt Greive 6 CVJM: Pfadi-Gruppen 27 * Mama, eeersma eeeentspannt! 7 Ostern auf dem Sofa 28 * Gesammelte Weisheiten 10 Konfirmationen: Mai * Wenn die Socken nicht wollen 11 Konfirmationen: Kirchenkunst 32 * Es ist nicht leicht mit der Geduld 13 Kirche erklärt (35): Glaubensbekenntnis 35 * Geduld beeinflusst unser Leben 15 Freud und Leid 36 * Mit Geduld zur Heilung 17 Kurz notiert 37 H.D. Hüsch und die Sache mit Gott 19 So erreichen Sie uns 38 MITTE: Gottesdienste 20 Titelbild: Manchmal ist sie auch an unserem Bahnhof nötig... Geduld. catt Rückseite: Material aus unseren Kitas, damit Kinder lernen Zeiten einzuschätzen und geduldig zu warten. catt 2 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

3 ANDACHT Geduld also... Schon bei diesem Wort kribbelt es mir in den Fingern. Die Ampel springt auf grün und der Erste in der Reihe bemerkt es nicht, ich stehe drei Autos dahinter und habe bald einen Termin, zu dem ich natürlich pünktlich kommen möchte. Vielleicht unnötig zu erwähnen, aber ich mag es gar nicht, zu spät zu kommen. Ich erinnere mich den urkomischen Beitrag Verkehrsprobleme von Piet Klocke:... immer wenn ich da an dieser Ampel in der Schlange stand, war der Erste so ein Exmatrikulierter... naja,... der saß da in seinem Auto... und er hat darüber nachgedacht... was... bedeutet... mir... die Farbe... grün... Nur jetzt in dieser Situation in der Autoschlange finde ich das nicht witzig. Geduld, gelingt mir in anderen Zusammenhängen besser. Paulus schreibt in seinem Brief an die Römer: Durch Leiden lernen wir Geduld (Röm 5,3) Das habe ich anders erlebt. Ich habe gesehen, dass die Arbeiten irgendwann wirklich fertig werden, dass z.b. nach den Vorbereitungszeiten die Konfirmationen kommen, aber vor allen Dingen habe ich Lehrgeld zahlen müssen für die Erkenntnis: Ungeduld beschleunigt nichts, im Gegenteil, sie macht viel mehr Fehler und dadurch dauert alles meistens noch viel länger als erwartet. Allerdings ahne ich, dass das eine Erkenntnis erst des Alters sein könnte; glücklich der Mensch, der das schon in der Jugend begriffen hat. In der Bibel werden als Eigenschaften GOT- TES nicht nur SEINE Barmherzigkeit, Liebe, Gnade und Treue genannt, sondern sie spricht auch von SEINER großen Geduld. GOTTES Geduld ist dabei immer die Geduld mit uns ungehorsamen Menschen, GOTT gibt uns Menschen die Zeit, sich zu bessern, sich zu ändern, sich IHM zuzuwenden und - zumindest im Alten Testament - begreifen die Menschen es oft zu spät. Aber GOTTES Geduld ist auch der Hinweis, dass wir selber mit uns und unseren Mitmenschen Geduld haben sollen. Am leichtesten zu verstehen ist das für frischgebackene Eltern. Klar, dass ein Säugling noch lange Zeit benötigt um greifen, laufen und sprechen zu lernen. Wie schön es ist, wenn Kinder ihren Eltern sagen: Ihr ward immer für mich da, wenn ich euch gebraucht habe. Es ist klug, ganz besonders mit den Menschen um mich herum geduldig zu sein und ihnen die Zeit zu lassen, die sie brauchen. Paulus schreibt in seinem Korintherbrief: Die Liebe gibt nie jemand auf, in jeder Lage vertraut und hofft sie für andere; alles erträgt sie mit großer Geduld. 1. Korinther 13,7 Corona stellt unsere Geduld auf eine fast unerträgliche Probe, aber wenn ich darüber nachdenke, wofür ich Geduld haben muss, merke ich, es lohnt sich sehr, weil sie viel kostbares Leben rettet. So wünsche ich uns allen viel Geduld miteinander, vor allen Dingen in diesen Zeiten, bleiben Sie, bleibt Ihr gesund und behütet, Ihr/Euer Pfarrer Reinhard E. Bogdan März April Mai

4 4 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

5 GOTTESDIENSTE NEUSTART: Wie geht es weiter mit den Gottesdiensten in unseren Kirchen? Seit kurz vor Weihnachten haben wir - freiwillig - mit den Präsenzgottesdiensten in unseren Kirchen ausgesetzt. Nun versuchen wir einen Neustart! Niklas Kolb und Sören Bruns an der Technik in der Versöhnungskirche. Präsenzgottesdienste waren uns nie verboten, aber wir haben im Presbyterium kurz vor Weihnachten entschieden, vorerst keine mehr durchzuführen, um unseren Teil dazu beizutragen, dass die Inzidenzwerte sinken und damit niemand gefährdet wird. Inzwischen ist seit Pandemiebeginn schon ein Jahr vergangen. Die Westfälische Kirche und auch unser Kirchenkreis Gütersloh haben ein Modell entwickelt, dem wir uns anschließen. Das Presbyterium hat deshalb in seiner Online-Sitzung vom 19. Februar 2021 entschieden, dass wir Gottesdienste in Präsenz immer dann durchführen, wenn der Inzidenzwert für Schloß Holte-Stukenbrock unter 50 liegt. Wenn dies jeweils am Freitagmittag bekannt ist, dann findet der Gottesdienst am Sonntag in der angegebenen Kirche statt. Dies wird ab dem 14. März 2021 durchgeführt. Parallel werden wir weiterhin Gottesdienste streamen, wie schon seit dem 7. Februar Anfang April wollen wir auch aus der Friedenskirche streamen können, so dass wir so gut wie jeden Sonntag aus einer der beiden Kirchen einen Gottesdienst online bereitstellen können für diejenigen, die nur von zuhause mitfeiern können bzw. wollen. Wir haben - zunächst nur bis Ende April - markiert, welche Gottesdienste voraussichtlich per Livestream übertragen werden (siehe Seite ). Für all dies sind umfangreiche Vorbereitungen erforderlich - und leider auch der teure Einkauf der erforderlichen Technik. Nichtsdestotrotz leisten Sören und Niklas aus der Elektrowerkstatt des Evangelischen Jungendhauses großen Einsatz, um unsere Kirchen dafür auf Vordermann zu bringen. Und zumindest im Februar war schon eine deutliche Steigerung in der Qualität erkennbar gewesen - nur die Pfarrer sind eben immer noch die alten... Sie finden unser Online-Angebot auf unserem YouTube-Kanal: Auch ein Link auf unserer Homepage führt dorthin. Schauen Sie doch mal rein und feiern Sie mit! Ihre Pfarrer Reinhard E. Bogdan und Dr. Carsten Glatt mit den Presbyterinnen und Presbytern März April Mai

6 10 FRAGEN AN... Foto: catt catt Benedikt Greive 28 Jahre geboren in Bünde seit Dezember 2019 Jugendreferent und Sozialarbeiter im Evangelischen Jugendhaus und beim CVJM Schloß Holte-Stukenbrock 1. Welche Eigenschaften beschreiben dich treffend? Gelassen, loyal, zuverlässig, selbstlos. 2. Was begeistert dich? Musik, Sport, Jugendarbeit, Hunde. 3. Was langweilt dich? Gespräche, die das Wesentliche nicht fokussieren sowie unnützes Warten. 4. Welche Hobbys hast du? Musizieren, Sport treiben, Saunieren, Hundesport, Zeichnen und Werken. 5. Was hat dich im Leben geprägt? Meine Großeltern und Eltern sowie Freunde und meine Heimatgemeinde. 6. Was liegt dir am Herzen? Für meine Familie und Freunde da zu sein sowie ehrlich und freundlich auf andere Menschen zuzugehen. 7. Welche bekannte Persönlichkeit würdest du gerne näher kennenlernen und warum? 6 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

7 THEMA: GEDULD Mama, eeeeersma eeeeentspannt! Meine Mutter hat früher immer gesagt Meine Güte, ich glaube, Geduld ist nicht gerade Deine Stärke. Sei doch nicht immer so ungeduldig und schnell verdrießlich! Jemand Bekanntes muss ich nicht unbedingt kennenlernen. Ich würde aber viel dafür geben, noch einmal mit meinem Großvater einen Tag beim Angeln zu verbringen. 8. Was ärgert dich an der Kirche? Es ärgert mich, dass der Deckmantel Kirche bei einigen Personen als zu konservativ oder nicht zeitgemäß gilt. Ich möchte gerade auch in meiner Arbeit dazu beitragen, das Gegenteil zu bewirken, und zeigen, dass Kirche auch aktuell und innovativ ist. 9. Glaubst du, und - wenn ja - was ist dir am Glauben wichtig? Ja, ich glaube und bin mit christlichen Werten aufgewachsen. Aber mir ist besonders wichtig, anderen Personen meinen Glauben nicht aufzuzwingen, sondern diese eher mit offenen Armen zu empfangen. 10. Wie ist das bei dir mit der Geduld? Ich übe mich schon immer in Geduld, kann von mir aber nicht behaupten, dass dies bereits besonders Früchte getragen hat. Ich bin eher ein recht ungeduldiger Mensch, auch wenn ich versuche, mir das nicht anmerken zu lassen. Ja, leider hatte sie recht. Ich habe schon immer lieber draußen gespielt und geturnt, anstatt drinnen in aller Ruhe zu malen, zu basteln oder zur häkeln. Aber ich muss auch anmerken, dass ich wohl erblich belastet war. Meine Mutter war als Kind selbst ein kleiner Zappelphilipp. Auch sie war am liebsten draußen in der Natur, schwamm oder paddelte auf dem großen See direkt vor der Haustür und und tollte mit den Nachbarshunden herum. Da sie schon früh sehr gut nähen konnte, sollte sie eine Schneiderlehre machen. Das scheiterte allerdings an ihrer Herumzappelei an der Nähmaschine. Aha! Ich schmunzele noch heute, wenn ich an ihre Erzählungen aus dieser Zeit zurückdenke. Als ich Kind war, hat sie für uns alle wunderschön genäht und auch meine Stofftiere mit Kleidchen und Mäntelchen ausgestattet. Das Nähen wurde ihr liebstes Hobby! (weiter auf S. 7) März April Mai

8 KONFIRMATION 8 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

9 THEMA: GEDULD Natürlich habe ich im Laufe meines Lebens immer wieder feststellen müssen, dass ich kein sehr geduldiger Mensch bin. Es fiel mir öfter schwer, Dinge abzuwarten und auszuhalten. Zum Glück ist mein Mann ein sehr geduldiger Mensch, und das haben auch meine beiden Töchter geerbt. Wenn ich mit ihnen über Probleme spreche, sagen sie oft: Mama - eeeersmaaaa eeeentspannt! Du hast schon so vieles im Leben gemeistert, es wird auch diesmal ein gutes Ende finden! Ach, was haben wir kluge Kinder! Ich glaube, Geduld hat auch viel mit einer positiven und optimistischen Lebenseinstellung zu tun. Ein schöner Spruch dazu lautet: Geduld ist das Vertrauen, dass alles kommt, wenn die Zeit reif ist! Aber in dieser Zeit wird unsere Geduld auf eine harte Probe gestellt. Seit Monaten warten wir ab und hoffen. Viele Menschen waren oder sind schwer krank, andere bangen um ihre Existenz. Es ist mit Sicherheit sehr, sehr schwer, da noch geduldig zu sein. Und wann können endlich alle, die es möchten, geimpft werden? Wenn ich wieder einmal traurig bin, weil ich unsere Kinder, Freunde und Bekannten nicht treffen kann, dann denke ich an diese Menschen. Und rücke mich selbst zurecht. Ich glaube, dass man, wenn man älter wird, auch lernt, geduldiger und achtsamer zu sein. Es hilft enorm, an der Supermarkt- Kasse ein paarmal tief durchzuatmen! Und sich zu sagen, dass es so viel Wichtigeres im Leben gibt. Leider werden wir alle in der nächsten Zeit noch viel Geduld brauchen. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass wir es schaffen, und dann bekommen wir irgendwann wieder ein halbwegs normales Leben zurück! Der US-amerikanische Theologe Reinhold Niebuhr hatte folgendes Gebet geschrieben - und dieses sog. Gelassenheitsgebet ist zum weltweiten Grundsatz der Anonymen Alkoholiker geworden: Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. Heike Pinnow März April Mai

10 THEMA: GEDULD Gesammelte Weisheiten Geduld ist ein Menschheitsthema. Wir haben ein paar der Aussprüche zum Thema gesammelt. Vielleicht gefällt Ihnen der eine oder andere. Siehe eine Sanduhr, da lässt sich nichts durch Rütteln und Schütteln erreichen, du musst geduldig warten, bis der Sand, Körnlein um Körnlein, aus dem einen Trichter in den anderen gelaufen ist. Christian Morgenstern Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man jede Wüste durchqueren kann. arab. Sprichwort, nach Rafik Schami Gegen Schmerzen der Seele gibt es nur zwei Heilmittel: Hoffnung und Geduld. Pythagoras Geduld ist ein Geschenk an Zeit Zeit des achtsamen Erkennens. Hildegard von Bingen Papier hat mehr Geduld als Menschen. Anne Frank Alles nimmt ein gutes Ende für den, der warten kann. Leo Tolstoi Geduld ist das Vertrauen, dass alles kommt, wenn die Zeit dafür reif ist. Andreas Tenzer Man kann viel lernen von seinen Kindern, z.b. wieviel Geduld man hat! Franklin P. Jones Geduld ist die Stütze der Schwäche, Ungeduld der Ruin der Stärke. Charles Caleb Colton Geduld ist die stärkste Waffe der Besiegten, und ich kann warten... Konrad Adenauer Viel mehr als Wut und große Kraft hat hier Geduld und Zeit geschafft. Jean de la Fontaine Was lange währt, wird endlich gut. Ovid Lieber Gott, gib mir Geduld - aber zackig! humorvolles Gebet GEDULD Das Wort Geduld bezeichnet die Fähigkeit zu warten oder etwas zu ertragen. Oft gilt Geduld als eine Tugend; ihr Gegenteil ist die Ungeduld. Als geduldig erweist sich, wer bereit ist, mit ungestillten Sehnsüchten und unerfüllten Wünschen zu leben oder diese zeitweilig bewusst zurückzustellen. Quelle: Wikipedia 10 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

11 THEMA: GEDULD Wenn die Socken einfach nicht über die Füße wollen Zwei unserer Erzieherinnen aus dem Versöhnungskindergarten, Vanessa Menkhoff und Dajana Schmeding-Krenski, brauchen viel Geduld, wenn neue Dinge gelernt werden sollen - und sei es auch nur: Wie bekomme ich ein Paar Socken über die Füße...? Hier ihr Bericht. Das Thema Geduld beschäftigt zurzeit jede und jeden. Alle warten auf irgendetwas: Wann öffnet die geliebte Boutique? Wann endet die Empfehlung, die Kinder zu Hause zu betreuen? Wann öffnen endlich wieder die Baumärkte? Im Kitaalltag ist Geduld jedoch schon immer eine der wichtigsten Tugenden gewesen. Dass sich eine Erzieherin auch mal für eine Viertelstunde mit einem Kind in die Garderobe setzt, weil der Socken einfach nicht über alle fünf Zehen gleichzeitig passen will, ist keine Seltenheit. Der erste selbstgeschnittene Pfannkuchen wird meist kalt, aber sehr stolz verzehrt, wenn die größeren Kinder ihr Geschirr schon längst abgeräumt haben. Lernerfolge gibt es eben nur durch ständige Wiederholungen. Dieses erfordert nun einmal viel Geduld. Und sind die lieben Kleinen dann trocken, können einigermaßen mit Besteck, Stiften und Schere umgehen und beginnen, selbständig Lösungen für ihre Konflikte zu finden, müssen wir sie in die Schule entlassen. Doch schon kurze Zeit später stehen die nächsten Zwerge vor der Tür, deren Vertrauen es zu gewinnen gilt, mit viel Geduld natürlich. Vanessa Menkhoff + Dajana Schmeding-Krenski Gar nicht so leicht... und da fehlen auch noch zwei Zehen! privat März April Mai

12 12 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

13 THEMA: GEDULD Es ist nicht leicht mit der Geduld Nein, ein geduldiger Mensch bin ich nicht. Ich habe bestimmt die eine oder andere Gabe und Fähigkeit, aber Geduld gehört nicht dazu. Aber vielleicht bin ich damit ja nicht alleine... Dass diese blöde Pandemie immer noch da ist, das nagt an mir. Wie soll das gehen: Gemeindearbeit machen und Kirche sein OH- NE Menschen zu sehen, zu treffen, zu reden, zu helfen, gemeinsam Veranstaltungen zu planen, über die Bibel und den Glauben zu reden und Gottesdienste zu feiern Ja, digital, das geht irgendwie, aber das ist KEIN Ersatz! Das ist in anderen Bereichen nicht anders: Fußballspieler beim VfB Schloß Holte sein ohne Fußball zu spielen? FIFA 21 nur auf der PlayStation hilft da kaum weiter. Ein Restaurant zu betreiben, ein Geschäft zu haben und nur ausliefern zu können? Klar, geht irgendwie, ist aber auch kein Ersatz zu dem, was früher war und wir uns wieder sehnlich wünschen. Die große Frage, die im Moment niemand beantworten kann, ist ja: AB WANN können wir uns wieder treffen, ins Restaurant gehen, etwas anderes einkaufen als nur Lebensmittel, uns wieder frei treffen, arbeiten, leben? Ich weiß, dass Zurückhaltung, der Schutz anderer Menschen und von mir selbst sinnvoll ist, aber trotzdem bin ich ungeduldig. Wenn alles immer so läuft, wie wir uns das vorstellen, dann ist es einfach mit der Geduld. In den Sprüchen Salomos (Kapitel 14,29) im Alten Testament steht: Wer geduldig ist, der ist weise; wer aber ungeduldig ist, offenbart seine Torheit. Ich fühle mich zwar ertappt, aber das hilft mir auch nicht weiter. Das Neue Testament betont, dass die Geduld, die wir aufbringen, auch zeigen kann, dass wir auf Gottes Timing, seine Macht und seine Liebe vertrauen. Geduld hat also auch etwas mit Durchhaltevermögen zu tun. Geduld bedeutet, nicht nur passiv etwas abzuwarten, sondern ganz aktiv etwas in die Hand zu nehmen: Lasst uns laufen mit Geduld in dem Kampf, der uns bestimmt ist, steht im Hebräerbrief (Hebr. 12,1). Ja, ein Kampf ist das in der Tat, ein Wettkampf, ein Rennen um die beste Lösung für möglichst viele, das Ringen um die richtigen Maßnahmen und die Benachteiligung möglichst weniger. Wir sind nicht zufrieden, und vieles könnte besser laufen. Geduld ist nötig und das aktive Mitarbeiten an den Stellen, die wir selbst in der Hand haben und gestalten können; da bleibt noch genügend übrig, denke ich. Vielleicht hilft auch der Hinweis von Thomas von Kempen, der geschrieben hatte: Lerne Geduld haben mit fremden Fehlern; denn siehe, du hast auch viel an dir, was andere tragen müssen. Ich fühle mich schon wieder ertappt... So ist es wohl. Geduld bleibt eine Aufgabe. Ihr / Euer Pfarrer Dr. Carsten Glatt März April Mai

14 14 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

15 Geduld beeinflusst unser ganzes Leben THEMA: GEDULD Schon als Kind sind wir angewiesen auf die Geduld der Eltern. Dies meint Friederike Windhaus, ehemalige Erzieherin aus unserem Versöhnungskindergarten. Ein Kind lernt langsam, nach und nach die Grundfähigkeiten, die es fürs Leben braucht: u.a. sich zu bewegen, essen, sitzen, laufen, sich anzuziehen, usw. Wenn das Kleinkind hierbei in seinem eigenen Tempo unterstützt wird und die Möglichkeit bekommt, es so oft zu versuchen, bis es klappt, lernt es diese Fertigkeiten. Ein ungeduldiges Drängen oder Selbermachen erzeugt Frust und vermittelt das Gefühl, unfähig zu sein. Geduld bestimmt unser Leben bis ins Erwachsenenalter: beruflich, in sozialen Beziehungen, sogar im Suchtverhalten spielt sie eine ausschlaggebende Rolle. Walter Mischel, ein österreichisch-us-amerikanischer Psychologe bewies dies in den 60er Jahren mit seinem Marshmallow- Test: Über 500 Kinder bekamen einen Marshmallow vorgesetzt. Wenn sie eine gewisse Zeit warten konnten und das Marshmallow nicht aßen, gab es ein zweites. Manche schafften es, andere nicht. Das Spannende passierte aber erst über zehn Jahre später: Die Kinder, die damals geduldiger waren, waren in ihrer schulischen Ausbildung erfolgreicher, griffen seltener zu Drogen und Alkohol und hatten eine höhere soziale Kompetenz. Selbst 40 Jahre später konnten noch Unterschiede in den Lebensweisen festgestellt werden. Geduld trägt zur Gelassenheit bei und lehrt uns Dinge, die wir nicht ändern können auszuhalten und zu ertragen. Auch zur Zeit ist wieder Geduld gefragt, denn die Pandemie fordert von uns Einschränkungen. Doch ich meine wir jammern und klagen z.z. auf einem hohen Niveau. Die meisten von uns haben ein Dach über dem Kopf, haben Kleidung, Nahrung und Wärme. Wenn ich an die Generation meiner Eltern während des Krieges denke, sie haben sich bestimmt auch gewünscht, dass sie Zugang zu Bildung bekommen und dass sie bald wieder in Frieden leben können. Was hat sich diese Generation gefallen lassen müssen...? Ungeduld kann aber auch ein Ansporn sein, mit starker Willenskraft etwas zu erreichen. Meine Tochter hatte im Alter von 17 Jahren einen schweren Autounfall. Mit Becken- und Beinbruch wurde sie in eine Spezialklinik geflogen. Nach künstlichem Koma und Operationen trainierte sie sich mit eisernem Willen und großer Ungeduld ins Leben zurück (als wir gerade überlegten, ob wir bei unserem Hausbau den Grundriss wohl behindertengerecht ändern müssten). Sie hat es geschafft! Ihre jugendliche Ungeduld hat ihr geholfen, das ganze in relativ kurzer Zeit zu überstehen und dafür danke ich GOTT! Juni März Juli April August Mai

16 MB-Gartenbau Meisterbetrieb Michael Bories Beratung - Planung - Ausführung Pflasterarbeiten: Beton - Klinker - Naturstein Ton- und Folienteichanlagen Neu- und Umgestaltung Kastanienweg 13 Sichtschutz-, Pergolen- und Zaunbau Schloß Holte - Stukenbrock Bachläufe und Wassertechnik Telefon / Bäume fällen, schneiden und häckseln Fax / Erdarbeiten Mobil 0172 / Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

17 THEMA: GEDULD Mit Geduld zur Heilung Was chinesische Vasen und unser Leben mit Geduld zu tun haben, darüber schreibt Sabrina Abrams, Leiterin des Evangelischen Jugendhauses. Gerade lese ich ein englisches Sachbuch mit dem Thema Breakthrough, zu Deutsch, Durchbruch. Der Autor arbeitet als Psychologe mit Traumapatienten und ist laut eigenen Angaben Christ mit Herz und Seele. So startet jedes Kapitel mit einem Vers aus der Bibel. Einer hat mir besonders gefallen: Der Geist des Herrn ist über mir, darum, dass mich der Herr gesalbt hat. Er hat mich gesandt, den Elenden zu predigen, die zerbrochenen Herzen zu verbinden, zu verkündigen den Gefangenen die Freiheit. (Jesaja 61,1). Auch Jesus sagt damit, dass er die zerbrochenen Herzen verbinden will. Im Hebräischen gibt es ein Wort, Shabar, das sich mit zerstört, zersplittert oder in Teile zerbrochen übersetzen lässt. Ich muss daran denken, wie wütend ich immer reagiere, wenn etwas kaputt geht, und dass ich meistens zu ungeduldig bin, um es wieder zu reparieren. Wenn etwas zerbrochen ist, in meinem Fall eine Vase, kann ich entweder eine neue kaufen oder aber ich bewahre Geduld und sammle alle kaputten Teile auf, um sie wieder zu etwas Ganzem zusammenzufügen. Parallel dazu habe ich ein bisschen über die japanische Reparaturmethode Kintsugi gelesen. Hier werden kaputte Keramikteile mit Goldstaub gekittet, sodass aus den Scherben etwas völlig Neues entstehen kann. Das ist nicht nur ein Zeichen gegen unsere Wegwerfmentalität, sondern auch eine Wertschätzung von Gegenständen, die vielleicht einen emotionalen Stellenwert haben. Um zurück zum Anfang zu kommen: Wie mit der Vase kann es auch mit unserer Seele sein. Sind uns schlimme Dinge im Leben widerfahren, können wir innerlich zerstört sein. Wir können nach traumatischen Situationen in tausend Teile zerspringen, uns kaputt oder wertlos fühlen. Das Bild einer Vase, die mit Goldrand gekittet ist, finde ich schön und aufmunternd. Es kann jeden, der sich wertlos oder kaputt fühlt, ermutigen, sich zu etwas Besserem, Neuem und vielleicht Unerwartetem zusammenzusetzen. Auch wenn es dauert, auch wenn es anstrengend ist und wir vielleicht manche Teile im Nachhinein austauschen müssen. Ich glaube ganz fest daran, dass mit der Kraft, die Jesus in uns Menschen setzt, das Heilwerden möglich ist! Meine zerbrochene Vase habe ich übrigens nicht weggeworfen, aber die Geduld sie zu reparieren konnte ich ebenfalls noch nicht aufbringen. Stattdessen habe ich sie umfunktioniert und benutze sie jetzt als Teelicht, sodass durch die Risse abends immer ein warmer Lichtschein schimmert. März April Mai

18 22 18 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

19 Hanns Dieter Hüsch - der Kabarettist und die Sache mit Gott GEMEINDELEBEN 2020 ausgefallen : neuer Versuch Als beliebte Dauergäste kommen am Samstag, 24. April 2021 um 17 Uhr schon zum dritten Mal Hannes Zerbe (Klavier), Jürgen Kupke (Klarinette) und Volkhard Dietrich (Sprecher) in die Versöhnungskirche. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Jürgen Kupke, Volkhard Dietrich und Hannes Zerbe (v.l.n.r.) Foto: Catt Der 2005 verstorbene Hanns Dieter Hüsch ist einer der bedeutendsten deutschen Kabarettisten der Nachkriegszeit. Er, der nach dem Wunsch seiner Eltern eigentlich Medizin studieren sollte, war in seinem Fach im wahrsten Sinne des Wortes ein Naturtalent. Mit seinem ganz persönlichen Stil und seiner einprägsamen Sprache hat er die Menschen in seinen Bann gezogen egal, ob sein Publikum Studenten waren oder Kirchentagsbesucher oder Otto-Normalverbraucher. Wer die Texte von Hanns Dieter Hüsch näher kennenlernen möchte, hat hierzu Gelegenheit am: Samstag, 24. April 2021, um 17 Uhr in der Versöhnungskirche. Vorgetragen werden beispielhaft ausgewählte Texte, die zeigen, dass Kabarett und die Sache mit Gott durchaus kein Widerspruch sind. Sprecher ist Volkhard Dietrich, Prädikant aus Bielefeld. Musikalisch begleitet wird er von zwei hochkarätigen Jazz-Musikern, Hannes Zerbe (Klavier) und Jürgen Kupke (Klarinette). Beide sind Mitglieder einer namhaften Berliner Big Band. Pfr. Dr. Carsten Glatt März April Mai

20 GOTTESDIENSTE Unsere Gottesdienste von März bis Mai Datum Ort Zeit Was Leitung Besonderes So Oculi V Z Online-Gottesdienst - nur Live Glatt+Team K So Lätare F V Gottesdienst Online-Gottesdienst - nur Live Bogdan Dietrich T So Judika V F Online-Gottesdienst - nur Live Abendgottesdienst Glatt Glatt So Palmarum Do Gründonnerstag F Z Gottesdienst - evtl. auch Live Bogdan F Z Gottesdienst mit Tischabendmahl Bogdan A Fr Karfreitag F V Gottesdienst - evtl. auch Live Gottesdienst Bogdan Glatt A A So Ostersonntag F Z Osternacht - evtl. auch Live Osterandacht auf dem Evang. Friedhof Bogdan Glatt M T M F Osterfestgottesdienst Bogdan A T V Osterfestgottesdienst Glatt A Mo Ostermontag V Z Oster-Familiengottesdienst - evtl. auch Live Glatt+Team T K So Quasimodogeniti V Z Gottesdienst - evtl. auch Live Glatt T So Misericordias Domini V F Vorstellungsgottesdienst Abendgottesdienst Glatt Bogdan A So Jubilate F V Konfirmation (Jg. 2020, Bezirk 2) Abendgottesdienst Bogdan Knebel A So Kantate V F Konfirmation (Jg. 2021, Bezirk 1) Gottesdienst Glatt NN A A So Rogate V F Konfirmation (Jg. 2021, Bezirk 1) Gottesdienst Glatt Bogdan A T 20 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

21 GOTTESDIENSTE tube.com/evangkircheshs Im Moment gibt es leider nur wenige Angebote für Kinder. Wir HOFFEN, dass es bald wieder mehr werden! Datum Ort Zeit Was Leitung Besonderes Do Christi Himmelfahrt V OpenAir-Gottesdienst Bogdan T So Exaudi F V Konfirmation (Jg. 2021, Bezirk 2) Gottesdienst mit Seniorengeburtstag (Januar - April; Bezirk 1) Bogdan NN A A So Pfingstsonntag F V Pfingstfestgottesdienst Pfingstfestgottesdienst Bogdan NN A A Mo Pfingstmontag So Trinitatis F Z Pfingstfestgottesdienst Bogdan V Z Pro J - Gottesdienst ProJ-Team M So So. nach Trinitatis F V Gottesdienst Familiengottesdienst Bogdan Glatt+Team A K So So. nach Trinitatis F V Gottesdienst Gottesdienst Bogdan Glatt T T Ob alle genannten Gottesdienste auch in dieser Form stattfinden können, ist leider nicht sicher! Bitte beachten Sie kurzfristige Änderungen, die wir über die Homepage und Facebook bekanntgeben! Sie sind herzlich eingeladen zu den Gottesdiensten in unseren beiden Kirchen. Sie haben (fast) jeden Sonntag die Wahl aus zwei unterschiedlichen Angeboten. Die rechts notierten Symbole führen die Orte und Besonderheiten der Gottesdienste auf. Welche Gottesdienste wir (voraussichtlich) live über unseren YouTube-Kanal übertragen, sehen Sie an diesem Zeichen: Live (siehe Seite 5) Aufgrund der Pandemie konnten vor Drucklegung nicht mehr alle Termine geklärt werden ( NN ). M Besondere Musik im Gottesdienst A Abendmahl 1 Eine-Welt-Laden (FK) B Mitbring-Buffet T Taufmöglichkeit F Friedenskirche V Versöhnungskirche Z zentraler Gottesdienst (nur in einer der Kirchen) K Kinderkirche / Familiengottesdienst W Wünsch-dir-was = Themengottesdienst März April Mai

22 ANGEBOTE Mutter/Vater-Kind-Gruppen Dienstag, Uhr (0-1 J.) VK Katharina Siegenbrink, Tel. 0151/ Gottesdienste mit Kindern Familiengottesdienst VK 1. So Uhr Pfr. Dr. Carsten Glatt, Tel Kinderkirche FK 3. So Uhr Pfr. Reinhard Bogdan, Tel Kinderkirche VK 4. So Uhr (ab Januar) Gabriele Klein, Tel Wann oder wie die Kinderkirchen wieder stattfinden können, können wir im Moment nicht sagen. Fragen Sie bitte nach bzw. beachten Sie unsere Homepage! Auch die Büchereien haben noch nicht wieder geöffnet: Büchereien Lesezeichen VK Sonntag, Uhr Dienstag, Uhr Stephanie Hoffstedde, Tel Eselsohr FK Dienstag, Uhr Gesche Fuhrmann, Tel Erwachsene Blaues Kreuz - Begegnungsgruppe für Suchtkranke und Angehörige FK jeden Montag Uhr Jürgen + Lene Dieckmann, Tel Erwachsenenkreis * 2. Dienstag, 20 Uhr Marianne Aschentrup, Tel Frauenabendkreis * 1. Dienstag, meist 19 Uhr; bitte anfragen bei Margret Köppen, Tel Frauentreff FK 2. Dienstag, 20 Uhr Pfrn. Matina Bogdan, Tel Frühstück 50+ FK Letzter Samstag, 9.30 Uhr Anmeldung bis jeweils 2 Tage vorher Britta Eikenbusch, Tel Spur8 - Gesprächskreis FK 1. Montag, 19 Uhr Pfr. Reinhard Bogdan, Tel Hauskreis * wechselnde Themen + Termine; bitte melden bei Pfr. Dr. Carsten Glatt, Tel Männerstammtisch FK 1. Mittwoch, 20 Uhr Pfr. Reinhard Bogdan, Tel Zusammen sind wir weniger allein FK (Gruppe für Alleinstehende) 1. Mittwoch, Uhr bitte Anmeldung für jedes Treffen an Heidi Stapke, Tel Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

23 ANGEBOTE Mitarbeitende Besuchsdienst Pfr. Reinhard Bogdan, Tel Pfr. Dr. Carsten Glatt, Tel Eine-Welt-Gruppe FK: Ariane Sommer, Tel VK: Claudia Geller, Tel Familiengottesdienst-Team * meist 3. Dienstag, Uhr Pfr. Carsten Glatt, Tel Hospizgruppe FK letzter Dienstag, 18 Uhr Monika Schultz, Tel Im Moment finden immer noch KEINE Gruppentreffen statt. Wir führen hier trotzdem alle Gruppen, Zeiten und Ansprechpersonen auf! Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte Presse und Internet! Wenn Sie Fragen oder Interesse haben, melden Sie sich bitte bei den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern! Kinderkirche-Helferkreis FK immer Donnerstag vor dem Kinderkirchensonntag, Uhr Pfr. Reinhard Bogdan, Tel Kinderkirche-Helferkreis VK 2. Montag, 19 Uhr Gabriele Klein, Tel Seniorinnen und Senioren Frauenkreis VK Mittwoch, 15 Uhr Lore Franke, Tel / Gertrud Seiger, Tel Seniorentreff Spätlese FK Freitag, 15 Uhr Gudrun Böcker, Tel / Lore Franke, Tel Betreuungsgruppe für Demenzkranke Aktion Atempause jeden Dienstag, Uhr (Anmeldung!) Monika Schultz, Tel Legende (links) VK = Versöhnungskirche, Gluckweg 2-4 FK = Friedenskirche, Lindenstr. 7 SC = Servicecenter, Holter Str JH = Jugendhaus, Gartenweg 9 * = wechselnde Orte, bitte nachfragen März April Mai

24 JUGENDHAUS Sabrina Abrams Jugendreferentin und Soziologin (Leiterin) Benedikt Greive Jugendreferent und Sozialarbeiter Michael Pohl Jugendreferent und Sozialarbeiter Gartenweg 9, Tel. 6760, Fax Öffnungszeiten Offener Treff Montag Dienstag (für Jugendl.) Mittwoch Donnerstag (von 6-12 J.) Freitag Für Kinder bis 12 Jahre bis 18 Uhr geöffnet. Bürozeiten Mo - Fr Infos und Angebote Mo Gitarrenkurs Paul * Di Elektrowerkstatt (ab 15 J.) Treff für Jugendliche Mi Gitarrenkurs Paul * Do Kidstreff von 6-12 J Kreativtreff ab 6 J. (14tägig) Kinderkino ab 6 J. (14 tägig) Fr Gitarrenkurs Florian * * = Anmeldung erforderlich! Zur Zeit ist das Jugendhaus geschlossen! Liebe Jugendhausfreundinnen und -freunde! Oben seht ihr unsere normalen Öffnungszeiten. Im Moment muss das Haus leider geschlossen bleiben. Schreibt uns doch über Facebook oder Insta oder WhatsApp, wenn ihr Sorgen oder Probleme habt. Wenn wir wieder öffnen dürfen, teilen wir euch das sofort mit! catt Luca Steinhörster (FSJ), Michael Pohl, Sabrina Abrams, Benedikt Greive (v.l.n.r.) 24 Wir haben einmal in der Gruppe unserer Ehrenamtlichen und bei einigen von euch gefragt: Worauf freut ihr euch am meisten, wenn wir wieder starten dürfen? Ihr habt geantwortet: Wenn das JuHa wieder aufmacht, treffe ich tolle Menschen und kann meinem Hobbes wieder nachgehen. (Carla) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

25 JUGENDHAUS... freue ich mich am meisten auf stundenlanges Kartenspielen. (Luke)... zocke ich alle beim gemeinsamen Mario- Kart-Spielen ab. (Aiden)... freue ich mich auf gemeinsame Abende vor der Leinwand mit selbstgemachtem Popkorn. (Niklas)... kann ich meine Freunde und euch endlich wieder in den Arm nehmen. (Martina)... gibt es eine dicke Party. (Amelie)... können wir euch endlich die neue Funkerwerkstatt zeigen. (Steffen)... freue ich mich vor allem darauf, euch alle wiederzusehen und vielleicht den Grill oder die Feuerschale anzuschmeißen. (Bene)... freue ich mich darauf, neue kreative Angebote zu geben. (Luca)... freue ich mich besonders darauf, einen Kochkurs anzubieten oder mit euch bei selbstgemachtem Kuchen an der Theke zu quatschen. (Sabrina)... freue ich mich darauf, mit euch die neuen Sportgeräte einzuweihen. (Michi) Und bis dahin haben wir noch eine Frage, mit der ihr euch die Zeit zur Wiedereröffnung vertreiben könnt: Was ist das erste, das ihr nach dem Lockdown unternehmen wollt? Wir freuen uns, euch alle bald wieder im Haus begrüßen zu können, Eure Sabrina, Benedikt, Michael und Luca März April Mai

26 JUGENDHAUS & CVJM Aufgrund der aktuellen Lage finden unsere Angebote vorerst nur digital über unsere Instagramseite (siehe rechts) statt. Trotzdem könnt ihr uns weiter per Telefon, Mail oder die sozialen Medien erreichen. Wir sind da und hoffen, bald wieder vor Ort mit euch durchstarten zu können. Um Abwechslung vom Online-Trott zu finden, haben wir unser für Januar geplantes Sportangebot Fit mit Michi kurzerhand digital verfasst und liefern euch hier wöchentlich neue Videos sowie Umfragen, Spieleangebote und Rezepte für die kreativen und backbegeisterten Menschen unter euch! Luca und Steffen planen sogar einen Livestream mit angesagten Games. instagram.com/ev_juha/ instagram.com/cvjm_shs/ facebook.com/evjuha/ facebook.com/cvjmshs/ evangelisches-jugendhaus.de cvjm-shs.de Impressionen aus dem Lockdown privat 26 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

27 Zur Zeit (Stand Ende Februar) darf keine Jugendarbeit / Jungschararbeit stattfinden. CVJM CVJM Schloß Holte-Stukenbrock e.v. Sabrina Michael Benedikt 1. Vorsitzender: Dr. Carsten Glatt 2. Vors.: Andreas Johann vor der Brügge Schriftwärtin: Eleonore Krupicka Kassenwart: Christian Hardt Adresse: Gluckweg 6, SHS Mail: vorstand@cvjm-shs.de mitgliederservice@cvjm-shs.de Leitung der Jungschargruppen: Sabrina Abrams Benedikt Greive Michael Pohl Adresse: Gartenweg 9, SHS Tel.: 6760 (Mo - Fr, meist ab 13 Uhr) Mail: info@cvjm-shs.de JHV am 9. März 2021 Die nächste Jahreshauptversammlung findet am 9. März um 19 Uhr online (via Zoom) statt. FREIZEITEN (wenn sie denn stattfinden...) Siehe: junge-menschen/ueber-uns/freizeiten 4x vom 27. März bis 3. April 2021 Häuptlingsfreizeit in Häger für Jungen Häuptlingsfreizeit in Häger für Mädchen Seminar junger Mitarbeiter in Lützingen (für Jungen) Seminar junger Mitarbeiterinnen in Niederdieten (für Mädchen) dazu Jungschartage für Mädchen Jungschartage für Jungen PFADFINDER*INNEN-GRUPPEN Mädchenjungschar ( 9-13 J.) Montags Uhr Treffpunkt: Evang. Jugendhaus, Gartenweg 9 Kontakt: Sabrina Abrams Mini-Jungschar DAVID (5-8 J.) Dienstags Uhr Treffpunkt: Evang. Jugendhaus, Gartenweg 9 Kontakt: Benedikt Greive Jungschar BIBELBEGINNER (9-13 J.) Mittwochs Uhr Treffpunkt: Evang. Jugendhaus, Gartenweg 9 Kontakt: Sabrina Abrams & Benedikt Greive Jungschar DIE ERLEUCHTETEN (9-13 J.) Freitags Uhr Treffpunkt: Blockhütte bei der Friedenskirche, Lindenstraße 7 Kontakt: Michael Pohl Neue Termine können wir leider noch nicht bekanntgeben! Der Start der Jungschaft wird verschoben. Neuigkeiten erfahrt ihr über die Gruppen, die sozialen Medien und die Homepage. Wir planen Mitmachaktionen sowie eine digitale Jungscharstunde XXL! März April Mai

28 OSTERN Ostern auf dem Sofa - ein Gottesdienst zum Selbermachen Falls wir uns Ostern, wie schon im vergangenen Jahr, vielleicht wieder nicht sehen können (man weiß ja nie...), möchten wir Euch (bzw. Ihnen) hier eine kleine Anleitung geben, wie Ihr selber Ostern mit einer kleinen Andacht feiern könnt, quasi Ostern auf dem Sofa. Zur Vorbereitung Besorgt euch eine schöne Kerze oder gestaltet eine selbst und sucht für alle, die an der Andacht teilnehmen, einen Stein. Beide Symbole spielen dabei eine Rolle. Für das Agapemah braucht Ihr Weintrauben oder Traubensaft und ein Brot oder kleine Osterbrötchen. Wir wünschen Euch viel Freude beim Vorbereiten und beim Feiern! Frohe, gesegnete Ostern wünscht Euch Eure Kirchengemeinde Einstimmung Friede sei mit Euch! Frohe Ostern! Gott ist bei uns! Wir feiern unsere Andacht im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Gedanken zum Stein (Jeder nimmt einen Stein in seine Hand.) Der Stein liegt in meiner Hand, hart, rund oder eckig, mit Kanten, Zacken, Spitzen - oder vom Wasser abgeschliffen. Zuerst kalt - nimmt er meine Körperwärme auf Ich spüre sein Gewicht und er erinnert mich an all das, was in den letzten Wochen und Monaten für mich schwer war. Ich bin eingeladen, all das, was mich belastet, in diesen Stein zu legen. Ich kann es aussprechen oder auch in der Stille vor Gott bringen. Jesus sagt:,,kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid. Er fordert uns auf, die Last abzulegen und uns dann aufzurichten, erleichtert, froh, frei, gelassen. (Legt die Steine wieder in die Mitte des Tisches und bringt sie später bei einem Osterspaziergang in die Natur zurück.) 28 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

29 en Die biblische Lesung Und als der Sabbat vergangen war, kauften Maria Magdalena und Maria, die Mutter des Jakobus, und Salome wohlriechende Öle, um hinzugehen und ihn zu salben. Und sie kamen zum Grab am ersten Tag der Woche, sehr früh, als die Sonne aufging. Und sie sprachen untereinander: Wer wälzt uns den Stein von des Grabes Tür? Und sie sahen hin und wurden gewahr, dass der Stein weggewälzt war; denn er war sehr groß. Und sie gingen hinein in das Grab und sahen einen Jüngling zur rechten Hand sitzen, der hatte ein langes weißes Gewand an, und sie entsetzten sich. Er aber sprach zu ihnen: Entsetzt euch nicht! Ihr sucht Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden, er ist nicht hier. Siehe da die Stätte, wo sie ihn hinlegten. Geht aber hin und sagt seinen Jüngern und Petrus, dass er vor euch hingeht nach Galiläa; da werdet ihr ihn sehen, wie er euch gesagt hat. Und sie gingen hinaus und flohen von dem Grab; denn Zittern und Entsetzen hatte sie ergriffen. Und sie sagten niemand etwas; denn sie fürchteten sich. OSTERN Gedanken zur Osterkerze (Entzündet die Osterkerze auf Eurem Tisch.) Die Osterkerze brennt, ihr Licht leuchtet, die Dunkelheit ist vorbei, das Schwere ist abgelegt: Jesus ist auferstanden! Wir feiern Ostern, das Fest der Hoffnung! So bitten wir Dich: Gott, lass dein Licht leuchten: für alle Menschen, die hoffnungslos sind für alle Menschen, die krank sind oder sterben für alle Menschen, die keine Kraft mehr haben für alle Menschen, die allein sind für uns alle, dass wir nicht vergessen, dass Du an jedem Tag bei uns bist. Amen. Agapemahl (Das Agapemahl feiern wir stellvertretend für das Abendmahl oder die Eucharistie) Jesus hat mit Menschen immer zusammen gesessen und gegessen, so wie wir heute auch zusammen sind. Wir haben gerade gehört, wie Jesus das Brot geteilt hat, das wollen wir jetzt auch miteinander machen. Nehmt das vorbereitete Brot, brecht ein Stück davon ab und verteilt die Stücke unter euch. März April Mai

30 OSTERN Jesus nahm das Brot, dankte Gott, brach das Brot und gab es seinen Jüngern. Dann aßen alle Jünger das Brot gemeinsam. (Alle) Wir essen das Brot und denken an Jesus. Danach gab Jesus einen Kelch mit Wein herum und jeder trank einen Schluck daraus. Gießt euch etwas Traubensaft in euren Becher oder verteilt Weintrauben. Lasst uns nun gemeinsam unseren Saft trinken (unsere Weintrauben essen) und dabei sagen: (Alle) Wir trinken den Saft (wir essen die Weintrauben) und denken an Jesus. Ende des Agapemahls Jesus sagte zu seinen Freunden: Wenn ich einmal nicht mehr bei euch sein sollte, dann sollt ihr euch trotzdem treffen und zusammen dieses Abendmahl feiern. Dabei sollt ihr an mich denken und euch an mich erinnern. Darum essen und trinken wir heute zusammen und erinnern uns dabei an Jesus und was er alles für uns getan hat. Vaterunser (Fasst euch an die Hände und betet gemeinsam.) Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld,wie auch wir vergeben unsern Schuldigem. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit, in Ewigkeit. Amen. Segen zum Abschluss Gott segne und behüte uns, begleite uns auf allen Wegen, tröste uns, wenn wir traurig sind und schenke uns Freude. Er sei bei uns mit seinem Licht, wie dunkel auch der Tag sein mag. Amen. Ostergruß Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden. Frohe Ostern! Impressum (S ) Ev. Kirchenkreis Gütersloh, Moltkestr. 10, Gütersloh Redaktion: Kerstin Pilz, Frauke Brauns (frauke. de), Gestaltung: catt 30 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

31 KONFIRMATION UNSERE KONFIRMANDINNEN & KONFIRMANDEN VERSÖHNUNGSKIRCHE & FRIEDENSKIRCHE 2. Mai (Pfr. Glatt) Mia Bevers, Kelvin Blöck, Linus Zacharias Bockhorst, Jason Tyler D., Annelie Fulle, Mia Emily Glatt, Erik Neufeldt, Mika Quisbrock, Fiona Schmeichel, Damian Seidler, Artur Taran, Anton Worrech 9. Mai (Pfr. Glatt) Manuel Bierwirth, Janne Mikael Brockschnieder, Aaron Jake Buch, Jonas-Emanuel Dück, Charleen Fischer, Ann-Kathrin Große-Loheide, Leonie Kinas, Tyler C., Joel M., Nike Pätzold 16. Mai (Pfr. Bogdan) Eleonore Boldt, Lina Brechmann, Jana-Alina Deseniß, Xaver Max Fellbaum, Jasper David Flaschel, Nelly Fuhrmann, Maya Hemschenherm, Marc Niclas Hupe, Max Hübner, Ole Kissner, Tom Kissner, Josie Paulina Kontermann, Justin Louis Leßmann, Finja Marie Linnecke, Till Mahne, Jasmin Marks, Lucas Meier, Sarah Müting, Angelina Rausch, Felina Riekeberg, Leon Marvin Schulze, Leon Walter Wegen der Einschränkungen in der Konfi-Arbeit konnten wir keine schönen neuen Gruppenfotos machen. Wir hoffen sehr, dass wir bald die letzten Konfirmationen aus dem Jahr 2020 nachholen und auch die oben genannten Konfirmationen des Jahrgangs 2021 wie geplant durchführen können. März April Mai

32 KONFIRMATION Kunst in der Kirche Leon Schulze, Konfirmand aus dem aktuellen Jahrgang von Pfarrer Bogdan, berichtet von der Fahrt nach Borkum, auf der das neueste Fenster der Friedenskirche gestaltet wurde. Peitschender Regen empfängt die Konfirmandinnen und Konfirmanden auf der Nordseeinsel Borkum. Bei stürmischem Wetter auf der sonst von Touristen belagerten Insel radeln die Jugendlichen ihrem Projekt entgegen. Seit fast 30 Jahren entsteht auf Borkum Einzigartiges für die evangelische Kirchengemeinde in Schloß Holte - Stukenbrock. In diesem Jahr werden sich die 22 Konfirmandinnen und Konfirmanden um Pfarrer Reinhard E. Bogdan mit dem Thema des letzten Abendmahls auseinandersetzen. Ziel jeder Konfirmandenfreizeit ist es, etwas Individuelles für die Kirche zu erschaffen. So entstanden in den vergangenen Jahren neben einer Kanzel und einem Taufbaum auch zahlreiche Kirchenfenster. Einfallende Sonnenstrahlen scheinen leuchtend durch die bunten Fenster und lassen die Kirche in farbenfrohem Licht erscheinen. Die Kinder sowie einige mitreisende Eltern erreichen völlig durchnässt das CVJM-Heim, in dem sie in den nächsten fünf Tagen das vorletzte Kirchenfenster gestalten werden. Nach einer heißen Dusche und einem warmen Essen starten Kinder und Betreuende direkt mit der ersten Projektphase. Nachdem sie ihre Einzelentwürfe zu vier Gruppenentwürfen zusammengestellt hatten, wurde ein gemeinsames Ergebnis besprochen. Um die Farben der einzelnen Teile beurteilen zu können, werden die Motive Die Konfis und die Eltern aus Bezirk 2 mit Pfarrer Bogdan präsenti auf ein Architektenpapier in Originalgröße des Fensters übertragen und coloriert. Vom Verständnis der Bedeutung des Abendmahls über die Entwurfsphase bis hin zum Ausmalen des Fensters vergingen fünf Tage. Das motivierte Verhalten der fokussierten Kinder wurde von den erstaunten Erwachsenen sehr gelobt, und auch Petrus muss 32 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

33 KONFIRMATION sentieren auf Borkum ihr Fensterbild. privat begeistert gewesen sein, denn er belohnte alle mit gutem Wetter. Die Entstehung eines solchen Fensters ist sehr zeitaufwendig und erfordert viel Kreativität und Disziplin der Konfirmanden, erklärt Pfarrer Bogdan, der mit dem Ergebnis augenscheinlich sehr zufrieden ist. In diesem Entwurf steckt die Arbeit jeder Konfirmandin und jedes Konfirmanden, denn alle haben hier ihren Teil dazu beigetragen und finden sich in diesem Bild wieder, das nennt man gemeinschaftlich, ergänzt Bogdan. Ein mitreisender Vater, der vor Jahren an der Entstehung des ersten Fensters beteiligt war, ist ebenfalls begeistert:,,das zielorientierte und konzentrierte Arbeiten bis tief in die Nacht hinein hat mich sehr beeindruckt. Das Ergebnis lässt sich sehen. Er wird wohl noch ein bisschen warten müssen, denn das fertige Kirchenfenster wird erst zur Konfirmation 2021 zu sehen sein. Zuvor wird es noch von einer Künstlerin grafisch bearbeitet und zuletzt durch eine Glaserei farblich gestaltet und bleiverglast. Die Herstellungskosten eines solchen Fensters sind sehr hoch und können bis zu ,- betragen. Allerdings hält so ein Fenster auch mindestens 800 Jahre. Das Geld müssen die Konfis z.b. durch Spendenläufe oder den Verkauf von Kaffee und Kuchen zusammensammeln. Auch in diesem Jahr ist das Kirchenfenster Teil der Einzigartigkeit, die die Friedenskirche ausmacht. So etwas gibt es weltweit in keiner anderen Kirche! Alle Gemeindemitglieder, die sich an dem Fenster finanziell beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen sich bei Pfarrer Bogdan zu melden. Spendenquittungen fülle ich am liebsten aus, so der Geistliche am Ende unseres Gesprächs. März April Mai

34 34 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

35 ... Kirche erklärt... KIRCHE ERKLÄRT Den Glauben bekennen Teil 35: Das Glaubensbekenntnis Das ist Teil jedes Gottesdienstes. Man kann das auch mit eigenen Worten tun, aber aus der frühen Geschichte des Christentums sind zwei besonders alte Bekenntnisse noch heute in Gebrauch: das Apostolikum und das Nizänum. Etwas genauer müsste ich sagen: Das Apostolische Glaubensbekenntnis - dies lernen auch die Konfis auswendig - und das längere Bekenntnis der Konzilien des 4. und 5. Jahrhunderts (=Jh.), das Nizäno-Konstantinopolitanische Glaubensbekenntnis. Ich verwende es gern an hohen christlichen Feiertagen. Von Jesus stammen sie nicht. Aber sie beziehen sich auf ihn. Nachdem Jesus gestorben war und aus dem Glauben an seine Auferstehung heraus, entstanden erste Bekenntnisformeln wie Jesus Kyrios (= Jesus ist der Herr) oder Jesus Christus (= Jesus ist der Christus/ der Gesalbte). Schon Paulus hat ältere urchristliche Bekenntnisformeln übernommen. Im Römerbrief verkündet er das Evangelium Gottes... von seinem Sohn, Jesus Christus, unserem Herrn, der geboren ist aus dem Geschlecht Davids nach dem Fleisch, und nach dem Geist, der heiligt, eingesetzt ist als Sohn Gottes in Kraft durch die Auferstehung von den Toten. (Römer 1,3f.) Aus dem 6. Jh. stammt das älteste Fragment des Nizänischen Bekenntnisses. Es ist ca. 13 cm breit. Das Apostolikum ist eine einfach erzählte Zusammenfassung des christlichen Glaubens, ein Credo (wörtlich: Glaube). Es ging aus dem Romanum hervor, einem Taufbekenntnis vom Anfang des 2. Jh. aus der römischen Gemeinde. Bischof Ambrosius von Mailand nannte es Anfang des 4. Jh. Symbolum Apostolorum, also das Apostolische Glaubensbekenntnis - nicht weil die Apostel es formuliert hätten, sondern weil seine Inhalte so weit zurückreichen. Karl der Große ließ es im 9. Jh. in seine Reichsgesetze schreiben, und im 10. Jh. wurde es von Kaiser Otto dem Großen als Taufbekenntnis eingeführt. Seit dem 16. Jh. ist es sowohl für die römisch-katholische Kirche also auch für die Kirchen der Reformation Grundlage der katechetischen Unterweisung, in letzteren allerdings sagt man eine heilige christliche Kirche statt katholische Kirche, wie es im Original heißt. Das Nizäno-Constantinopolitanum hat seinen Ursprung im Nizänum (325 n.chr.) und weiteren Konzilen der frühen Kirche. Fertiggestellt wurde es 451. Es ist deutlich apologetischer (verteidigender) gegen andere Lehren. Es betont z.b., dass Jesus Mensch und Gott war, beides in einem und nicht etwa eine Art Halbgott. Gerade in seiner Beschreibung von Jesus lässt sich eine fremde Schönheit (R. Staats) dieses ökumenischsten Bekenntnisses entdecken: aus dem Vater geboren vor aller Zeit: Gott von Gott, Licht vom Licht, / wahrer Gott vom wahren Gott, / gezeugt, nicht geschaffen,/ eines Wesens mit dem Vater. Pfr. Dr. Carsten Glatt März April Mai

36 FREUD UND LEID Taufen Lenja Milosek Lina Stein Emma-Sophie Zduneck Ella Drews Trauungen Datenveröffentlichung Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten unter Freud und Leid veröffentlicht werden, teilen Sie uns Ihren Widerspruch vor Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe schriftlich per Brief oder Mail mit. Traujubiläum feiern... Wenn Sie Ihr Traujubiläum mit uns feiern möchten, dann melden Sie sich bitte und wir besprechen, wie wir diesen besonderen Tag mit einem Festgottesdienst oder einer kleinen Andacht feiern können. Beerdigungen Willy Rixe, 83 J Andreas Bökenkamp, 61 J Anette Hille, geb. Overbeck, 59 J Elsbeth Zurmühlen, geb. Jürgen- Lohmann, 89 J Manfred Dieter Priese, 86 J Barbara Zimmermann, geb. Radberg, 61 J Hans-Werner Erich Barlmeyer, 71 J Gisela Marta Neugebauer, geb. Buttgereit, 80 J Manfred Ferdinand Sehner, 85 J Prof. Dr. Jens Lars Mennicke, 89 J Lydia Schöneborn, geb. Bentrup, 79 J Rita Erika Westermeier, geb. Schöps, 83 J Else Meta Bertha Vogelsang, geb. Fick, 94 J Asta Anna Martha Götzke, geb. Lehmann, 86 J Helmut Herbert Friedrich Peukert, 85 J Edeltraut Hedwig Berta Hartmann, geb. Grieger, 84 J Wolfgang August Adolf Sander, 71 J. Impressum Hrsg. von der Evang. Kirchengemeinde SHS, Holter Str , SHS Redaktion: Dr. Carsten Glatt (V.i.S.d.P.), Katrin Grunwald, Claudia Löbke, Heike Pinnow, Friederike Windhaus Anzeigenannahme: Dorothee Nowak, Layout: Dr. Carsten Glatt, George Marseille Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen; Auflage: 4500 Stück Redaktionsschluss: 1. Mai Nicht namentlich gekennzeichnete Fotos: privat, gemeindebrief.de, catt, CVJM, EvKG SHS 36 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

37 Tagesaktuelle Informationen finden Sie immer auf unserer Homepage: KURZ NOTIERT KOLLEKTE für Brot für die Welt Das große Problem sind die ausgefallenen Kollekten für Brot für die Welt am Heiligabend! Da an Heiligabend 2020 keine Präsenzgottesdienste stattfanden, fehlen diese so wichtigen Kollekten. Es sollte konkret für Menschen gesammelt werden, die in Indien in großer Armut und quasi rechtlos am Rand der Gesellschaft leben die sogenannten Unberührbaren, die Dalit. Da die Unterstützung von Brot für die Welt auch wegen der Coronapandemie in Indien und in vielen weiteren Ländern der Welt sehr stark benötigt wird, bitten wir Sie um eine zusätzliche Unterstützung der Arbeit von Brot für die Welt Jede zusätzliche Zuwendung ist in diesen schwierigen Zeiten eine sehr große Hilfe und Unterstützung für diejenigen, die durch Brot für die Welt Hilfe erfahren dürfen! Wir freuen uns sehr, wenn Sie dieses Anliegen unterstützen und zusätzliche Gaben auf das Konto der Landeskirche überweisen: IBAN: DE BIC: GENODED1DKD (KD-Bank eg) unter Angabe des Verwendungszwecks: Kollekte vom , Brot für die Welt KIRCHENMUSIK und CHÖRE Aktuell - Stand Ende Februar - sind noch keine Chorproben möglich. Bitte nehmen Sie Kontakt zu unserer Kirchenmusikerin Youna Park auf, wenn Sie Fragen zu Chorproben oder Interesse am Singen haben (Kontaktdaten siehe Seite 39). Gerne können Sie auch die Online-Kollekte unter nutzen. März April Mai

38 SO ERREICHEN SIE UNS Presbyterium Pfarrbezirk 1 Christian Hardt, Dopheide 78b, Tel (Jugend, CVJM) Tanja Johann vor der Brügge, St.-Michael- Str. 3, Tel (Jugend, Konfi) Gabriele Klein, Lönsweg 32, Tel (Kindergarten, Kreissynode) Stefan Mattheis, Heimweg 16, Tel (Diakonie, Mission/Ökumene) Marlies Töllner, Sender Str. 21, Tel (Friedhof, Mission/Ökumene) Gabriele Wüstehube, Spechtweg 10, Tel (Kindergarten) Pfarrbezirk 2 Mario Beermann, Bernhard-Letterhaus- Weg 17, Tel (Finanzkirchmeister, Kreissynode) Andreas Ebmeier, Nordstr. 14, Tel (Baukirchmeister) George Marseille, Weißer Weg 17, Tel. 0171/ (Konfi, Bau, Kirchenmusik, Jugend) Richarda Robrecht, In den Lüchten 33, Tel (Kirchenmusik) Dr. Holger Stritzke, Am Forthof 7, Tel (Friedhof, Bau) Julia Wulf, Hubertusweg 4d, Tel / (Diakonie) Küster und Kirchen Versöhnungskirche Gluckweg 2-4 Küster Ralf Schnelle, Tel. 0176/ kuester-vk@ev-kirche-shs.de Diakonie Pflegeberatung Tel Mobile Pflege / Diakoniestation Beate Niendorf Tel (Pflegebereitschaft 24h) Ambulant betreute Wohngemeinschaft Schlieffenhof, Bielefelder Str Frauke Moritz / Martina Matthies Tel Beratungsstelle für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern; Schwangerenund Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle; ambulante Erziehungshilfe Nanni Mauritz, Lindenstr. 7 (Friedenskirche) Tel / (Terminvereinbarung von Mo-Do 9-17, Fr 9-14 Uhr) Schuldnerberatung Ulrich Johner, Tel / sb@diakonie-guetersloh.de TelefonSeelsorge Nummer gegen Kummer (für Kinder und Jugendliche): Nummer gegen Kummer (für Eltern): Kindergärten Versöhnungskindergarten Leiterin Betty Jürgensmann Orffweg 1-3, Tel versoehnungskindergarten@ ev-kirche-shs.de Friedenskirche Lindenstr. 7 Küster Viktor Schauer, Tel. 0176/ kuester-fk@ev-kirche-shs.de 38 Familienzentrum / Kita Laubhütte Leiterin Erika Hieronymus Lindenstr. 3a, Tel familienzentrum@ev-kirche-shs.de Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

39 SO ERREICHEN SIE UNS Servicecenter Holter Str KIRCHE: Gemeindebüro + Friedhofsverw. Dorothee Nowak, Nicole Somberg und Christine Beimdiek Tel , Fax servicecenter@ev-kirche-shs.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-12 Uhr (in den Schulferien: Di + Do 9-12 Uhr) Bankverbindung: IBAN: DE BIC: GENODEM1RNE Volksbank Rietberg eg DIAKONIE: pflegen und beraten Tel Kirchenmusik Kantorin Youna Park Tel. 0178/ kirchenmusik@ev-kirche-shs.de Pfarrer Bezirk 1 Pfarrer Dr. Carsten Glatt Gluckweg 6, Tel. 3395, Fax 3345 pfr.glatt@ev-kirche-shs.de Bezirk 2 Pfarrer Reinhard E. Bogdan Lindenstr. 7a, Tel. 1677, Fax 1600 pfr.bogdan@ev-kirche-shs.de Jugend & CVJM Evangelisches Jugendhaus Sabrina Abrams, Benedikt Greive und Michael Pohl Gartenweg 9, Tel. 6760, Fax info@evangelisches-jugendhaus.de info@cvjm-shs.de Wenn ungenannt, ist die Vorwahl 05207! Zu guter Letzt März April Mai

40 Ich wünsche dir, dass du Geduld bewahrst, wenn es nur langsam vorangeht. Was du säst, muss: Keimen. Wachsen. Blühen. Reifen. Dann erst entdeckst du die Frucht. Ich wünsche dir das Vertrauen, dass Gott seinen Segen träufelt auf deine Zeit und dein Tun. Tina Willms catt

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft Mit GOTT durch jeden Tag Heft 5 Dieses Heft gehört: Liebe Eltern! Sicher ist es für Sie selbstverständlich, sich gut um Ihr Kind zu kümmern: Sie achten auf eine gesunde Ernährung und saubere, ordentliche

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Glaube in der Lebenszeit

Glaube in der Lebenszeit Glaube in der Lebenszeit Als ich ein Kind war, dachte ich wie ein Kind Als ich aber erwachsen wurde, tat ich ab, was kindlich war Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Osternacht. Auferstanden

Osternacht. Auferstanden Osternacht Auferstanden Meditation Mit Symbolen die Auferstehung feiern Symbol Wasser Lektor/in Da kam Jesus in eine Stadt Samariens. Weil nun Jesus müde war von der Reise, setzte er sich am Brunnen nieder.

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Predigt zum Vaterunser

Predigt zum Vaterunser Predigt zum Vaterunser Dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Die Predigt wurde im Rahmen einer Predigtreihe zum Vaterunser am 12.3.2011 in Riedenberg von Vikar Jakob Spaeth

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst.

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst. Liebe Gemeinde! Eben hat Paulus ihn bekommen. Den Brief aus Korinth. Schon lange hatte er ihm entgegen gebangt, denn immer wieder waren ihm Nachrichten aus Korinth übermittelt worden, die alles andere

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

P i l g e r s e g e n

P i l g e r s e g e n Pilger segen Eine/r: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Alle: und mit deinem Geist. Eine/r: Gott ist ein Gott des Weges.

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst.

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst. BEGRÜSSUNG Heute ist ein aufregender Tag. Die Eltern sind aufgeregt. Die Großeltern sind aufgeregt. Die LehrerInnen vielleicht auch. Und Ihr Schulkinder? Wie geht es euch? Ihr seid nun erste Klasse. Etwas

Mehr

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Liebe Konfis, liebe Gemeinde, vieles ist noch nicht gesagt. Sicher, zehn Monate Konfi sind eine lange Zeit. Die ganzen Mittwoche, Samstage,

Mehr

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, )

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, ) Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, 18.9.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn s um Glauben geht, dann

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

Abschiedsfeier am Bett (mit Angehörigen, Bewohner/innen, Mitarbeitenden)

Abschiedsfeier am Bett (mit Angehörigen, Bewohner/innen, Mitarbeitenden) Abschiedsfeier am Bett (mit Angehörigen, Bewohner/innen, Mitarbeitenden) Regieanweisung: Es ist immer auch möglich einen Seelsorger hinzuzuziehen, der die Abschiedsfeier Vor Beginn der Abschiedsfeier:

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Impuls für jeden Tag: Montag 3. Woche nach Ostern, 5.5.2014 Reich gedeckt und dennoch Hungrig:

Mehr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesus kam für dich! - Echt krass! Die schönste Geschichte der Welt: Jesus kam für dich! - Echt krass! Der Herr Jesus ist Gottes Sohn und lebte bei seinem Vater im Himmel. Das ist ein herrlicher Ort. Voller Licht und voller Freude! Seit

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche "Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden."

Mehr

Jesus heilt einen Taubstummen,

Jesus heilt einen Taubstummen, Jesus heilt einen Taubstummen, Markus 7, 32 35: Und sie brachten Jesus einen, der taub und stumm war, und baten ihn, dass er die Hand auf ihn lege. Und er nahm ihn aus der Menge beiseite und legte ihm

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Taufsprüche Themen zugeordnet

Taufsprüche Themen zugeordnet Taufsprüche Themen zugeordnet 1 2 Freude Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Lukas 1,46-47

Mehr

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Beitritt zum ECYD Seite 2 ECYD Begegnungen, Überzeugungen und Entscheidungen (encounters, convictions and decisions) 1. ERÖFFNUNG Der Zelebrant eröffnet die Eucharistiefeier

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Texte und Lesungen für eine kirchliche Trauung E I N G A N G S G E B E T (u.u. von Trauzeugen zu lesen, sonst Pfarrer/in) Guter Gott, dieser Tag ist

Mehr

Ostersonntag 2015 PGH: Mk 16,1-8;

Ostersonntag 2015 PGH: Mk 16,1-8; Ostersonntag 2015 PGH: Mk 16,1-8; Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist, und der da war und der da kommt von Gott, unserm Vater und unserm auferstandenen Herrn Jesus Christus. Text: Als aber

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

Gottesdienst am 1.Sonntag nach Trinitatis

Gottesdienst am 1.Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst am 1.Sonntag nach Trinitatis 13.06.2004 VORSPIEL Tilman Susato: Pavane sur la bataille Begrüßung Herzlich willkommen zum Gottesdienst in der Christus- und Garnisonkirche. Herzlich willkommen

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen 8. 7. 2012 (5. Sonntag nach Trinitatis) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen Predigt über 1.Mose 12,1-4a: Und der

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus. Gottesdienst 25.12.2013 Glocken Eingangsmusik Begrüßung Die Gnade unseres Herren Jesus Christus sei mit euch allen. Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wenn ihr nicht werdet

Mehr

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen:

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen: Liebe Festgemeinde, lieber Kilian, lieber Robin, ein Jahr waren wir gemeinsam auf dem Weg und haben uns kennen und auch schätzen gelernt. Wir Eure Offenheit den Themen gegenüber, die wir Euch angeboten

Mehr

Entdecken wir erneut die leiblichen Werke der Barmherzigkeit:

Entdecken wir erneut die leiblichen Werke der Barmherzigkeit: Entdecken wir erneut die leiblichen Werke der Barmherzigkeit: Vor der Heiligen Pforte: Das ist das Tor zum Herrn. Barmherziger Vater, Du schenkst Deiner Kirche diese Zeit der Gnade. Gewähre mir, den Ablass

Mehr

Gottesdienst für November 2016 Heiliger Martin

Gottesdienst für November 2016 Heiliger Martin Gottesdienst für November 2016 Heiliger Martin Kreuzzeichen und Begrüßung V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Schuldbekenntnis V: Wir wollen unsere Schuld bekennen. A:

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

Eröffnung und Anrufung

Eröffnung und Anrufung Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung Lied Eingangswort/Votum Im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, der Himmel

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr