Sie sind wie eine Stimme, die zwei Partien singt, so vereint in Ton und Manier, dass man sie nicht von einander unterscheiden kann.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sie sind wie eine Stimme, die zwei Partien singt, so vereint in Ton und Manier, dass man sie nicht von einander unterscheiden kann."

Transkript

1

2 2 SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Dienstag, Brüderlein und Schwesterlein" Musikalische Geschwisterpaare (2): Die Brüder Pla Sie sind wie eine Stimme, die zwei Partien singt, so vereint in Ton und Manier, dass man sie nicht von einander unterscheiden kann. Das schrieb ein Konzerbesucher in London, nachdem er die spanischen Brüder JuanBattista und José Pla gehört hatte. Mehr über die und von den beiden Oboisten werden Sie in der nächsten Stunde hören. Willkommen dazu! *Musik 1: Track 4 05:11 Juan& José Pla: Concerto für 2 Oboen D-Dur I: Allegro Zefiro Orchestra Ltg: Afredo Bernardini Ein Doppelkonzert für 2 Oboen, komponiert von den spanischen Brüdern Juan Battista und José Pla. Das war der erste Satz. Dieses Concerto wurde von den Musikverlegern in London schnell als Favourite Concerto annonciert. Und der Erfolg in London kam nicht unerwartet. Schon ein Jahr zuvor hatten die Plas das Publikum des Pariser Concert spirituel mit diesem Stück und mit ihrem Spiel bezaubert. Gerade haben die Oboisten Alfredo Bernardini und Paolo Grazzi das Favourite Concerto gespielt gemeinsam mit dem Orchester Zefiro. Die Pla-Brüder sind ein ganz besonderer Fall in der Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts, in jener Zeit des Übergangs vom Barock zur Klassik. Sie haben ihre Zeitgenossen in ganz Europa verblüfft. Sie sind umhergereist wie wenige andere. Sie waren vielleicht die besten Oboisten ihrer Zeit und haben das Spiel und das Komponieren ihrer Kollegen beeinflusst.

3 3 Dennoch weiß man bislang nur sehr wenig über sie. Der neuen Enzyklopädie Musik in Geschichte und Gegenwart waren Sie noch keinen Artikel wert. Ihre Geburtsdaten sind unbekannt, man kann sie nur ungefähr erschließen. Immerhin: man weiß, dass sie Katalanen gewesen sind und dass sie sogar drei musikalische Brüder waren Manuel, der jüngste, war Geiger. Die beiden älteren aber bildeten eine einzigartige Symbiose, schrieben gemeinsam unter dem Namen Pla und traten gemeinsam auf. Wer sie gehört hat, so schrieb Christian Friedrich Daniel Schubart, Wer sie gehört hat, hat das Ultimatum im musikalischen Vortrag gehört. *Musik 2: Track 5 6:15 Juan& José Pla: Concerto für 2 Oboen D-Dur II: Largo Zefiro Orchestra Ltg: Afredo Bernardini Die Pla-Brüder stammten aus Balaguer im Nord-Osten Spaniens. Juan Battista Pla, der älteste der Brüder, taucht erstmals 1738 in den Papieren König Philips des V. auf. Er hatte bei einer Opernaufführung mitgespielt und soll jung gewesen sein vermutlich war er 18 Jahre alt. Ein paar Jahre später, 1744, sind alle drei Pla-Brüder in Diensten des spanischen Königs in Madrid. Sie dürften dort nicht nur Oboe gespielt haben, sondern wie damals überall üblich auch noch andere Instrumente: Flöte, Geige, Cembalo. Eben alles, was gerade benötigt wurde in der Kapelle Philips des V. Direktor fürs Musiktheater war damals in Madrid der legendäre Kastrat Farinelli, Hofcembalist war Domenico Scarlatti. Mit beiden dürften die Pla- Brüder musiziert haben.

4 4 Musik 3: Track 12 05:32 Domenico Scarlatti: Aus: Pur nel sonno IV: Aria Parti con l ombra Max Emanuel Cencic, Countertenor Ornamente 99 Ltg.: Karsten Erik Ose Der Countertenor Max Emanuel Cencic und das Ensemble Ornamento 99 unter Leitung von Karsten Erik Ose mit der Schluss-Arie der Kantate Pur nel sonno von Domenico Scarlatti, komponiert für den Hof in Madrid und den Kastraten Farinelli. Auf Empfehlung Domenico Scarlattis spielte JuanBattista Pla wenige Jahre später in Lissabon für den König von Portugal. Und schon bald kam auch der jüngere Bruder José nach Lissabon. Doch lange blieben sie nicht dort, denn sie waren mit der angebotenen Bezahlung ganz offenbar gar nicht zufrieden. Ein Sekretär des Königs hat in einem Brief notiert: Don Juan sagte mir, wenn sie kein höheres Salär bekämen, müssten sie anderswo ihr Glück versuchen.... Ich fürchte, wir verlieren zwei rare Männer, soweit ich das voraussehen kann, könnte der zweite Pla die größte Rarität des Jahrhunderts werden. *Musik 4: Track 14 4:15 Juan & José Pla: Triosonate Es-Dur II. Andante Zefiro Absage

5 5 Die nächsten Lebenszeichen der beiden Brüder Pla haben wir dann aus Paris. Ab Ende 1751 stehen ihre Namen regelmäßig in den Programmen des Concert Spirituel. Und wenn dessen Saison im April endete, dann spielten sie während der Sommermonate in der Chapelle Royal. Auch in Paris traten die Pla-Brüder nicht nur als Oboisten auf, sondern konzertierten auch auf dem Psalterium. Dieses Zupf-Instrument war in Spanien beliebt, und Juan Battista hat darauf gespielt, während sein jüngerer Bruder José ihn auf der Geige begleitete. In allen Berichten der Pariser Presse wird immer wieder der gute Geschmack, der bon gout der Brüder hervorgehoben. Das galt für ihre Kompositionen wie für ihr Spiel, das ebenso virtuos wie sensibel gewesen sein muss. Der Mercure de France schrieb Die Plas sind makellos in den verschiedenen Stilen und sie haben alles Notwendige, um als Lehrer gesucht zu sein. Nach zwei Jahren aber haben die beiden Paris wieder verlassen und sind weiter nach London gereist. Dort hatten sie von März bis Mai 1753 eine wöchentliche Konzertreihe. Das Publikum konnte abonnieren, und diese erste Londoner Serie muss ein großer Erfolg gewesen sein. Eine zweite Serie wurde für das nächste Jahr geplant, diesmal doppelt so viele Konzerte. Doch offenbar hatte man den Bogen überspannt, nach nur fünf Konzerte wurde die Reihe abgebrochen. Immerhin: genau in dieser Zeit, 1754, erschien in London der erste Notendruck der Gebrüder Pla: Sechs Sonaten für Flöten, Violinen oder Oboen, mit einem Bass für das Cembalo oder das Violoncello komponiert von den Sigrs Pla. Die Brüder gemeinsam waren also die Marke, welcher Bruder was geschrieben hat, war unerheblich.

6 6 Musik 5: Tracks :59 Juan Baptista Pla (?): Triosonate C-Dur Jean-Pierre Rampal & Claudi Arimany, Flöte Zsuzsa Pertis, Cembalo (Cellist ungenannt!) SONY, SK 58918, LC6868 Absage Die Plas haben die Bewunderung der ganzen Stadt erregt, so wird aus London berichtet. Dennoch es zog die Brüder erneut weiter. Zunächst trennen sich ihre Wege sogar. Während der jüngere José nach Spanien zurück ging, ist für den älteren Juan Battista das nächste Ziel der Württembergische Hof in Stuttgart. Für acht Jahre wird er an diesem Hof bleiben in einer hochmusikalischen Umgebung. Nicht nur ist Herzog Carl Eugen selbst begeisterter Musiker gewesen er spielte Cembalo -, er hat auch eine der besten Kapellen in Europa unterhalten. Juan Battista Pla wurde als Kammermusikus geführt und erhielt eines der höchsten Gehälter am Hof: Gulden, das drei- bis vierfache eines normalen Hofmusikus. Ähnlich gut bezahlt waren nur die Geiger Antonio Lolli und Pietro Nardini, der Konzertmeister. Und natürlich der Kappelmeister Niccolo Jommelli aus Neapel. Jommelli hat 16 Jahre lang die Geschicke der Stuttgarter Hofmusik gelenkt. Mit der Oper glänzte Herzog Carl Eugen. Er ließ seinem Hofkapellmeister große Freiheiten, stattete die Oper üppig aus, und erlaubte Jommelli auch großzügig, seine Kontakte in Italien weiter zu pflegen. Musik Track 6 7:43 Niccolò Jommelli: Sinfonia Cappela de Turchini Ltg: Antonio Florio OPUS111, , LC5718 Absage

7 7 Schon bald holte Juan Battista Pla seinen jüngeren Bruder José ebenfalls an den Stuttgarter Hof. Und José wurde zu denselben großzügigen Bedingungen angestellt wie sein Bruder. In seinen Ideen zu einer Aestethik der Tonkunst hat Christian Friedrich Daniel Schubart, der ja dem Stuttgarter Hof beileibe nicht freundlich gesonnen war, über die Brüder Pla oder wie er sie nennt: Bla einen enthusiastischen Absatz formuliert: Wenn Castor und Pollux die Hoboe geblasen hätten,... so könnten sie kaum besser geblasen haben, als diese beiden.... Dieses Brüderpaar ist eine ganz ungewöhnliche Erscheinung in der Tonkunst. So wie sie sich unter einander unaussprechlich liebten, so sympathetisirte auch ihr musikalischer Vortrag!... Ein Gedanke verfolgte den andern, ein Hauch hob den andern. Diese Sympsychie (gemeint ist Seelenverwandtschaft) - Diese Sympsychie hatte man in Europa noch nie gehört. Es schien wechselseitige Freundschaftserklärung zu sein, von zwei verschwisterten Engeln. Beide componierten, beide trugen ihre Sätze meisterhaft vor; und kein Mensch war fähig, zu entscheiden, wer der Größere sey. Die Verschwisterung der Töne,..., das Sang=ähnliche, und wenn man das sagen darf, das Verliebte und Freundliche, hat vielleicht so lange die Welt steht, niemand besser ausgedrückt als diese Brüder. *Musik Track 15 2:43 Juan & José Pla: Triosonate Es-Dur III. Allegro ma non tanto Zefiro Absage

8 ist der jüngere der Pla-Brüder, José, nach einer Italien-Reise in Stuttgart gestorben. Er wurde nur 34 Jahre alt. Sein Bruder bekam fortan ein noch höheres Gehalt, ungefähr das, was zuvor beide Brüder gemeinsam verdient hatten. Allerdings musste der Herzog schon bald seine Kapelle auflösen wegen einer Finanzkrise des Hofes... Juan Pla ist danach wohl nach Lissabon gegangen, andere Zeugnisse erwähnen ihn in Amsterdam. Die Spur seines Lebens verliert sich. Es bleibt noch viel zu forschen zu Leben und Werk der Brüder Pla, bei denen man bis heute nicht eindeutig weiß, wer welches Stück komponiert hat. Aber das muss man vielleicht auch gar nicht genau wissen. *Musik Track 6 3:54 (Puffer auf Ende) Juan& José Pla: Concerto für 2 Oboen D-Dur III: Allegro Zefiro Orchestra Ltg: Afredo Bernardini

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (4)

Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (4) 2 SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Donnerstag, 16.08.2012 Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (4) Keine Lust auf Sinfonie so muss wohl die Diagnose lauten ab etwa 1775

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Montag, Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (1)

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Montag, Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (1) 2 SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Montag, 13.08.2012 Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (1) Wolfgang Amadeus Mozart war gerade neun Jahre alt geworden, da wurde zum

Mehr

Erika Esslinger konzertagentur

Erika Esslinger konzertagentur Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Bach - Telemann - Fasch mit Dominik Wörner (Bass), Ltg. Alfredo Bernardini - Bass + 10 Musiker - Geplanter Tourneezeitraum: Januar 2019, weitere Daten auf Anfrage "Ich

Mehr

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Dalla Tafelmusik al Divertimento "Unterhaltungsmusik" aus Barock und Klassik - Besetzung: sechs Bläser - Tafelmusik und Divertimento waren beliebte kleinere Stücke, die von den Komponisten zur Unterhaltung

Mehr

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Virtuose Sonaten für die Churfürstlich Sächsische Cammer-Musique - Besetzung: 5 Musiker - Der Musik am Hofe August des Starken hat sich das Ensemble Zefiro in bewährt professioneller Weise angenommen und

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Abel, Karl Friedrich Komponist und Gambenvirtuose, * 22.12.1723 Köthen, 20.6.1787 London. (evangelisch) Genealogie V Christian Ferdinand Abel, 1715-37 Cellist

Mehr

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Freitag, Same, same, but different! - dasselbe in Grün - Bearbeitungen (4)

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Freitag, Same, same, but different! - dasselbe in Grün - Bearbeitungen (4) 2 SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Freitag, 10.05.2013 Same, same, but different! - dasselbe in Grün - Bearbeitungen (4) Die Klassikszene ist auf der Suche nach neuen Zielgruppen. Wie lassen sich

Mehr

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus SÄNDNINGSDATUM: 2008-10-07 REPORTER/PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Sag s mir! Programmanus Ich bin Zoran Drvenkar, aufgewachsen in Berlin, geboren in Kroatien und meine Eltern zogen nach Berlin, da war ich

Mehr

DIE FAMILIE DER STREICHINSTRUMENTE

DIE FAMILIE DER STREICHINSTRUMENTE DIE FAMILIE DER STREICHINSTRUMENTE Die Geige, die Bratsche, das Violoncello und der Kontrabass gehören zu einer Instrumentenfamilie, zu den Streichinstrumenten. Der Urgroßvater der Streichinstrumente war

Mehr

Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (5)

Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (5) 2 SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Freitag, 17.08.2012 Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (5) Ein tritt im arsch befreite Wolfgang Amadeus Mozart von der Bürde, weiter

Mehr

Musikerziehung 5. Klasse

Musikerziehung 5. Klasse Musikerziehung 5. Klasse 1) Akustische Grundlagen der Musik (Schall, Ton, Geräusch, Schwingungseigenschaften) a) Was ist der Unterschied zwischen Ton und Geräusch? b) Wozu dient ein Oszillograph? c) Was

Mehr

4 Times Baroque. Quartett für barocke Musik

4 Times Baroque. Quartett für barocke Musik 4 Times Baroque Quartett für barocke Musik VITA 4 Times Baroque wurde 2013 von den vier jungen Musikern Jan Nigges (Blockflöte), Jonas Zschenderlein (Violine), Karl Simko (Violoncello) und Alexander von

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff 12.10.2010 " Dienstag, Man könnte es für gut geplant halten, aber wahrscheinlich ist es nur ein netter Zufall. Auf das Streichquartett Nr. 1 mit der Opuszahl 11

Mehr

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff 11.10.2010 " Montag, Peter Tschaikowsky ist kein Komponist für den Montag-Vormittag könnten man meinen. Pathetisch, überspannt, wuchtig wer mag das schon um diese

Mehr

Der Klang des 18. Jahrhunderts im Mannheimer Trabantensaal

Der Klang des 18. Jahrhunderts im Mannheimer Trabantensaal Barockschloss Mannheim Der Klang des 18. Jahrhunderts im Mannheimer Trabantensaal Im 18. Jahrhundert war die kurpfälzische Hofkapelle in ganz Europa berühmt. Jetzt sind fünf Instrumente ins Mannheimer

Mehr

VIER JAHRESZEITEN. Mathis Huber

VIER JAHRESZEITEN. Mathis Huber VIER JAHRESZEITEN 2014 / 2015 VIER JAHRESZEITEN Die zweite Saison des Grazer Ensembles recreationbarock greift das Erfolgsrezept des letzten Jahres auf: Internatio nal renommierte Interpreten führen unser

Mehr

Fr So So So

Fr So So So Fr 23.09.11 Paris 1706 Au nom de l Amour So 04..11 Bell Arte Salzburg In nativitate Domini So 05.02. Friederike Heumann & Christine Schornsheim Bach-Abel Concerts So 29.04. Non é tempo 500 Jahre Frottole

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Basisdaten. Namensgebung. Geschlecht. Nationalität. Lebensdaten. Berufe. Anzeigename Schuberth, Ludwig andere Schreibweisen

Basisdaten. Namensgebung. Geschlecht. Nationalität. Lebensdaten. Berufe. Anzeigename Schuberth, Ludwig andere Schreibweisen Basisdaten Namensgebung Anzeigename Schuberth, Ludwig andere Schreibweisen Geschlecht Nationalität Schuberth, Louis?ubert, Lûdvig Bogdanovi? männlich Primäre Nationalität

Mehr

kuhlmann_wertvoll_innenteil_sl1.qxp:17309_05273_kuhlmann_praedikat_wertv Heidrun Kuhlmann Prädikat wertvoll! Den eigenen Wert entdecken und leben

kuhlmann_wertvoll_innenteil_sl1.qxp:17309_05273_kuhlmann_praedikat_wertv Heidrun Kuhlmann Prädikat wertvoll! Den eigenen Wert entdecken und leben Heidrun Kuhlmann Prädikat wertvoll! Den eigenen Wert entdecken und leben Inhalt Den eigenen Wert entdecken und leben 7 Wie viele Kamele bin ich wert? 9 Wertvoll sein, das tut gut! 11 Was lässt uns immer

Mehr

Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (3)

Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (3) 2 SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Mittwoch, 15.08.2012 Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (3) Sechs Sinfonien in vier Monaten so konzentriert wie im Sommer 1772 hatte

Mehr

www.portal-schöner-lernen.de

www.portal-schöner-lernen.de Materialien für guten Unterricht www.portal-schöner-lernen.de Religion Altes Testament Josef und Pharao Josef und Pharao Ziel der Stunde: Die Kinder lernen die Geschichte von Josef kennen und erfahren,

Mehr

Sportfreunde Stiller. Kopiervorlagen 54, 74, 90, 2010. 2006 Goethe-Institut San Francisco

Sportfreunde Stiller. Kopiervorlagen 54, 74, 90, 2010.  2006 Goethe-Institut San Francisco Step into German Musik im Unterricht www.sportfreunde-stiller.de Kopiervorlagen Der Liedtext 54, 74, 90, 2010, ja so stimmen wir alle ein. Wir haben nicht die höchste Spielkultur, sind nicht gerade filigran.

Mehr

Saison 2015/16 Saison 2016/17 ARIE NAPOLETANE

Saison 2015/16 Saison 2016/17 ARIE NAPOLETANE Saison 2015/16 Saison 2016/17 ARIE NAPOLETANE Arie Napoletane Arie Napoletane: das Feuer des Südens In seinem neuen Programm Arie napoletane dringt Max Emanuel Cencic tief in die musikalische Geschichte

Mehr

Fälschungen bei den ersten brasilianischen Briefmarken

Fälschungen bei den ersten brasilianischen Briefmarken Fälschungen bei den ersten brasilianischen Briefmarken Brasilien gab als 3. Land weltweit 1843 Briefmarken heraus. Es war das erste Land in Südamerika. England war bekanntlich der Vorreiter mit der 1 Penny-

Mehr

Die heilige Pflanze Leberwurst

Die heilige Pflanze Leberwurst Das Klassenmärchen der 2g (gemeinsam mit der Märchenerzählerin in der Projektwoche erfunden und von jedem Kind individuell aufgeschrieben) Die heilige Pflanze Leberwurst Es war einmal eine Maus namens

Mehr

sprach dafür, dass Channing für ihn etwas ganz Besonderes war. Aber je mehr Zeit verging, umso klarer wurde ihr, dass er keineswegs etwas am Status

sprach dafür, dass Channing für ihn etwas ganz Besonderes war. Aber je mehr Zeit verging, umso klarer wurde ihr, dass er keineswegs etwas am Status sprach dafür, dass Channing für ihn etwas ganz Besonderes war. Aber je mehr Zeit verging, umso klarer wurde ihr, dass er keineswegs etwas am Status ihrer Affäre ändern wollte. Nach neun Monaten fragte

Mehr

Welche Regierungsform hat die Bundesrepublik Deutschland? Wer ernennt in der Bundesrepublik Deutschland die Bundesminister?

Welche Regierungsform hat die Bundesrepublik Deutschland? Wer ernennt in der Bundesrepublik Deutschland die Bundesminister? Allgemeinwissen 1/8 Viele Betriebe stellen in ihren Einstellungstests Fragen zum Allgemeinwissen. Was jemand mit gutem Allgemeinwissen wissen muss und was nicht, ist natürlich nicht genau festgelegt. Mit

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft 20 Seiten, 14 x 17 cm, kartoniert ISBN 9783746248295 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte 20 Seiten, 14 x 17 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen, Broschur ISBN 9783746242552 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Name: Vorname: Klasse: Datum: Schulstempel:

Name: Vorname: Klasse: Datum: Schulstempel: Name: Vorname: Klasse: Datum: Schulstempel: TEXT Mozart ein Wunderkind? Eines der größten Genies der Musikgeschichte war Wolfgang Amadeus Mozart. Die Welt feierte 2006 seinen 250. Geburtstag. Mit drei

Mehr

VORANSICHT. Napoleon und der Wiener Kongress ein Rollenspiel um die Neuordnung Europas nach Napoleon. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Napoleon und der Wiener Kongress ein Rollenspiel um die Neuordnung Europas nach Napoleon. Das Wichtigste auf einen Blick V 19. Jahrhundert Beitrag 8 Rollenspiel um die Neuordnung Europas (Klasse 8) 1 von 36 Napoleon und der Wiener Kongress ein Rollenspiel um die Neuordnung Europas nach Napoleon Dirk Friedrichs, Hannover

Mehr

Kartei Berühmte Österreicher

Kartei Berühmte Österreicher Kartei Berühmte Österreicher Franz Grillparzer Er lebte 1791-1872. Franz Grillparzer war Dichter. Er wurde Archivdirektor bei der Hofkammer, wo er bis zu seiner Pensionierung blieb. Grillparzer schwankte

Mehr

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 26 Erkennungsmelodie des RSK Herzlich willkommen zur 26. Folge des Radiosprachkurses Radio D. Als, die ja mit ihrem Kollegen in Hamburg recherchiert

Mehr

BACHS ORCHESTER- UND KAMMERMUSIK

BACHS ORCHESTER- UND KAMMERMUSIK BACHS ORCHESTER- UND KAMMERMUSIK DAS HANDBUCH Herausgegeben von Siegbert Rampe Teilband 1: Bachs Orchestermusik Von Siegbert Rampe Mit 24 Abbildungen und 14 Notenbeispielen sowie einem Werkverzeichnis

Mehr

Sonntag 5. August, 17 Uhr So. 12. August 2018, 15 Uhr

Sonntag 5. August, 17 Uhr So. 12. August 2018, 15 Uhr Musikwoche Herzberg 2018 Bach und Mozart Kammermusik Orchester Chor Sonntag 5. August, 17 Uhr So. 12. August 2018, 15 Uhr Programm: Generell zu den Noten: Wo vermerkt ist Noten online, wird den Teilnehmern

Mehr

Frederik Gebhardt. Fredrick Winterson

Frederik Gebhardt. Fredrick Winterson Fred² Frederik Gebhardt und Frederick Winterson lernten sich 2005 kennen, da sie beide bei Birgit Heinemann an der Rheinischen Musikschule unterrichtet wurden. Im folgenden Jahr nahmen beide zusammen am

Mehr

HAUSHALTE UND FAMILIEN

HAUSHALTE UND FAMILIEN HAUSHALTE UND FAMILIEN Nächste Aktualisierung: Juni 2016 Privathaushalte werden immer kleiner Haushalte 2013 nach Größe mit 2 Personen 36,0% mit 3 Personen 14,0% mit 4 Personen 10,0% mit 5 und mehr Personen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

PETER UND DER WOLF. Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW. Entstehungsgeschichte

PETER UND DER WOLF. Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW. Entstehungsgeschichte PETER UND DER WOLF Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW Ingrid Lorenz Entstehungsgeschichte Sergej Prokofjew war ein russischer Komponist. 1936 bekam er den Auftrag vom Moskauer Kindertheater

Mehr

www.portal-schöner-lernen.de

www.portal-schöner-lernen.de Materialien für guten Unterricht www.portal-schöner-lernen.de Religion Altes Testament Josef und seine Brüder Josef und seine Brüder Ziel der Stunde: Die Kinder lernen die Geschichte von Josef kennen und

Mehr

instrumente, Blasinstrumente, Schlaginstrumente, Tasteninstrumente

instrumente, Blasinstrumente, Schlaginstrumente, Tasteninstrumente 1. Diese Wörter solltest du verstehen 1 Musikstücke erfinden und in Notenschrift aufschreiben nennt man komponieren. Der Künstler, der Melodien erfindet und in Notenschrift niederschreibt heißt Komponist.

Mehr

INHALT: 1) Einleitung. 2) Die Entwicklung der Querflöte. 3) Funktionsweise - Zusammensetzung - Tonbildung. 4) Vorkommen

INHALT: 1) Einleitung. 2) Die Entwicklung der Querflöte. 3) Funktionsweise - Zusammensetzung - Tonbildung. 4) Vorkommen Name Lehrer: Datum INHALT: 1) Einleitung 2) Die Entwicklung der Querflöte 3) Funktionsweise - Zusammensetzung - Tonbildung 4) Vorkommen 5) Auswahl der wichtigsten Kompositionen 1) Einleitung Die Querflöte

Mehr

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bilder: Miren Sorne Text: Eleonore Beck außer S. 14: KIRCHE IN NOT Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten 1 Der Engel des Herrn Gott schickte den Engel Gabriel

Mehr

Diplomkonzert Barockoboe

Diplomkonzert Barockoboe Dienstag, 3. Juli 2012, 20.00 Uhr Unser Lieben Frauen Kirche Bremen Eintritt frei Diplomkonzert Klasse Xenia Löffler Georg Philipp Telemann (1681-1767) Konzert in B-Dur für 3 Oboen, 3 Violinen und Basso

Mehr

Querflöte - Referat. Name Lehrer: Datum

Querflöte - Referat. Name Lehrer: Datum Querflöte - Referat Name Lehrer: Datum INHALT: 1) Einleitung 2) Die Entwicklung der Querflöte 3) Funktionsweise - Zusammensetzung - Tonbildung 4) Vorkommen 5) Auswahl der wichtigsten Kompositionen 1) Einleitung

Mehr

Johann Sebastian Bach und die deutsche Kirche...

Johann Sebastian Bach und die deutsche Kirche... . Patrick Willoughby Johann Sebastian Bach und die deutsche Kirche........ Deutsch 1102: Structures of Modern German Spring 1998 Dr. Harris-Schenz 1 Einer der berühmtesten Komponisten der deutschen Barockepoche

Mehr

Gib doch nicht gleich auf, Regina. Wir haben doch schon einiges mit ihm erlebt. Das ignorieren wir einfach. Andererseits, dachte Elke für sich,

Gib doch nicht gleich auf, Regina. Wir haben doch schon einiges mit ihm erlebt. Das ignorieren wir einfach. Andererseits, dachte Elke für sich, Gib doch nicht gleich auf, Regina. Wir haben doch schon einiges mit ihm erlebt. Das ignorieren wir einfach. Andererseits, dachte Elke für sich, brauchte sich Regina das wirklich nicht anzutun, denn sie

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Eine kleine Einführung in die Harmonielehre

Eine kleine Einführung in die Harmonielehre Eine kleine Einführung in die Harmonielehre Dieser Grundkurs in Harmonielehre soll Gitarristen/Innen das Wissen vermitteln, welche Töne und Akkordfolgen man verwenden kann. Man sollte wissen. 1. wie Tonleitern

Mehr

SWR2 Musikstunde mit Christian Schruff

SWR2 Musikstunde mit Christian Schruff SÜDWESTRUNDFUNK SWR2 Musikstunde mit Christian Schruff Aller guten Dinge sind drei Eine Zahl und ihre Musik (2) Solo für drei Sendung: Dienstag, 14. Juli 2009, 9.05 10.00 Uhr Redaktion: Martin Roth M a

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Praktikum in Thailand / Bangkok 2008. Lisa Heinze

Praktikum in Thailand / Bangkok 2008. Lisa Heinze Praktikum in Thailand / Bangkok 2008 Lisa Heinze Praktikum in der Stadt der Engel Ich habe vom 30. Juni bis zum 19. September 2008 in Bangkok, Thailand ein Praktikum bei der Firma CPE (Charoen Pokphand

Mehr

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Mittwoch,

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Mittwoch, Musikstunde mit Christian Schruff 2 Musikstunde mit Christian Schruff " Kammermusik nimmt nur einen kleinen Raum ein in Peter Tschaikowskys Werkverzeichnis. Und eine Gattung fehlt ganz: die Sonate. Es

Mehr

Daniel Kunert Musik-Medienhaus Verlag Buch und Note Orgel PLUS

Daniel Kunert Musik-Medienhaus Verlag Buch und Note Orgel PLUS Daniel Kunert Musik-Medienhaus Verlag Buch und Note Orgel PLUS "Sonate D-Dur " (nach BWV 525) Bach, Johann Sebastian für Viola und Orgel bearbeitet von Conrad Zwicky Bach hat zu seinen Lebzeiten viele

Mehr

SWR2 Musikstunde mit Christian Schruff

SWR2 Musikstunde mit Christian Schruff SÜDWESTRUNDFUNK SWR2 Musikstunde mit Christian Schruff Aller guten Dinge sind drei Eine Zahl und ihre Musik (3) Trios und Triosonaten Sendung: Mittwoch, 15. Juli 2009, 9.05 10.00 Uhr Redaktion: Martin

Mehr

auf die gleichen Töne gestimmt und weshalb gerade auf diese? Was ist Harmonie, und wie funktioniert sie?

auf die gleichen Töne gestimmt und weshalb gerade auf diese? Was ist Harmonie, und wie funktioniert sie? meisten anderen Bücher über Musik sich mit den»wie«-fragen beschäftigen. Dieses Buch hingegen behandelt einige der»was«- und»warum«-fragen zur Musik, wie etwa: Was geschieht mit der Luft zwischen dem Instrument

Mehr

Werkstatt - Die Zauberflöte. Eine Werkstatt ab Klasse 3 *******************************************************

Werkstatt - Die Zauberflöte. Eine Werkstatt ab Klasse 3 ******************************************************* Werkstatt - Die Zauberflöte Eine Werkstatt ab Klasse 3 ******************************************************* Die Zauberflöte ist wohl die bekannteste Oper des österreichischen Komponisten WOLFGANG AMADEUS

Mehr

Sehr brillant, angenehm in die Ohren Mozarts Klavierkonzerte (1) Sendung: Montag, 12. September 2016 9.05 10.00 Uhr

Sehr brillant, angenehm in die Ohren Mozarts Klavierkonzerte (1) Sendung: Montag, 12. September 2016 9.05 10.00 Uhr SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Sehr brillant, angenehm in die Ohren Mozarts Klavierkonzerte (1) Von Christian Schruff Sendung: Montag, 12. September 2016 9.05 10.00

Mehr

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S.

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. 265 Beispiel 6.2: W.A. Mozart, Klaviersonate in c-moll KV 457, I. Satz, Molto

Mehr

200. Geburtstag von Richard Wagner

200. Geburtstag von Richard Wagner 200. Geburtstag von Richard Wagner 1 Berühmte Komponisten aus Deutschland und Österreich. Was passt zusammen? Verbinden Sie. (Die Jahreszahlen sind für Musik-Profis oder raten Sie einfach.) 1 Ludwig A

Mehr

18.00 UHR 01. OKTOBER 2017 PLAY BACH. KONZERT AM SONNTAGABEND BRUDER-KLAUS-KIRCHE KONS TA NZ

18.00 UHR 01. OKTOBER 2017 PLAY BACH.  KONZERT AM SONNTAGABEND BRUDER-KLAUS-KIRCHE KONS TA NZ AM 01. OKTOBER 2017 18.00 UHR PLAY BACH BACHS TRIOSONATEN Bach hat zeitlebens viele seiner Kompositionen umgearbeitet und mitunter auch neuen Zwecken zugeführt. Diesen Weg sind viele nach ihm gegangen.

Mehr

Wie Oma zur Schule ging

Wie Oma zur Schule ging Wie Oma zur Schule ging Schule früher und noch früher Wir machen eine Zeitreise durch die Schule. Eine lange Reise durch die letzten 100 Jahre. Wir drehen die Zeit zurück. Weißt du was eine Uroma ist?

Mehr

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Verehrtes Publikum, Konstanze John Pressetext Musik im Kontext Der Tonsetzer und Liederfürst Franz Schubert Sein kurzes Leben musikalisch - literarisch nachempfunden von und mit der Pianistin Konstanze John Er ist berühmt für seine Liederzyklen,

Mehr

SWR2 Musikstunde mit Christian Schruff. "Meine Sprache verstehet man um die ganze Welt" Die Sinfonien Joseph Haydns(1)

SWR2 Musikstunde mit Christian Schruff. Meine Sprache verstehet man um die ganze Welt Die Sinfonien Joseph Haydns(1) SWR2 Musikstunde mit Christian Schruff "Meine Sprache verstehet man um die ganze Welt" Die Sinfonien Joseph Haydns(1) Sendung: Redaktion: 05. Oktober 2009, 9.05 10.00 Uhr Ulla Zierau M a n u s k r i p

Mehr

Es verstand sich von selbst, dass all dies an den Höfen und in den Kirchen stattfand Bürger gab es zu dieser Zeit noch nicht und neben dem Adel gab

Es verstand sich von selbst, dass all dies an den Höfen und in den Kirchen stattfand Bürger gab es zu dieser Zeit noch nicht und neben dem Adel gab BAROCK Barock: Noch vor etwa 200 Jahren war es ein Schimpfwort und meinte: verworren, überladen, bizarr. Ursprünglich galten nicht ebenmäßig runde Perlen bei portugiesischen Juwelieren als barocco. Erst

Mehr

Musikalische Perlen aus Deutschland

Musikalische Perlen aus Deutschland Musikalische Perlen aus Deutschland Duo Escarlata Daniela Roos Violoncello Ina Callejas Akkordeon Musikalische Perlen aus Deutschland Johann Sebastian Bach Sonate D-Dur, BWV 1028 (1685-1750) Adagio Allegro

Mehr

Dämonisches Sausen und Brausen? Virtuose Musikgeschichten (1)

Dämonisches Sausen und Brausen? Virtuose Musikgeschichten (1) SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Dämonisches Sausen und Brausen? Virtuose Musikgeschichten (1) Von Susanne Herzog Sendung: Montag, 11. August 2014 9.05 10.00 Uhr Redaktion:

Mehr

verströmten. In der warmen Jahreszeit hielten meine Mutter, meine jüngeren Brüder Serhad, Shivan, Keniwar und ich uns fast ständig in diesem kleinen

verströmten. In der warmen Jahreszeit hielten meine Mutter, meine jüngeren Brüder Serhad, Shivan, Keniwar und ich uns fast ständig in diesem kleinen verströmten. In der warmen Jahreszeit hielten meine Mutter, meine jüngeren Brüder Serhad, Shivan, Keniwar und ich uns fast ständig in diesem kleinen Paradies auf. Aber auch mein Vater und mein älterer

Mehr

Einfluss auf den Koran bislang unterschätzt worden, und die vielen gemeinsamen Wortstämme mit unterschiedlichen Bedeutungen im Syro-Aramäischen und

Einfluss auf den Koran bislang unterschätzt worden, und die vielen gemeinsamen Wortstämme mit unterschiedlichen Bedeutungen im Syro-Aramäischen und Einfluss auf den Koran bislang unterschätzt worden, und die vielen gemeinsamen Wortstämme mit unterschiedlichen Bedeutungen im Syro-Aramäischen und im Arabischen hätten zu Fehlern geführt, als der Koran

Mehr

Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (4) Johannes 14,27; 15,8.9; 15,11; 17,24

Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (4) Johannes 14,27; 15,8.9; 15,11; 17,24 Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (4) Johannes 14,27; 15,8.9; 15,11; 17,24 Willem J. Ouweneel SoundWords,online seit: 03.10.2008 soundwords.de/a5326.html SoundWords 2000 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Schwangerschaft und Geburt

Schwangerschaft und Geburt Schwangerschaft und Geburt Lk 2,1-14 (Predigt am Hl. Abend 2008) fr. Peter Kreutzwald op, Gartenfeldstr. 2, 55118 Mainz Liebe Schwestern, liebe Brüder! Sie werden mir vermutlich nicht widersprechen, wenn

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Flensburger Bach-Chor

Flensburger Bach-Chor e.v. Jahresprogramm Konzertsaison 2015 / 2016 Juli 2015 Juli 2016 und Concerto Farinelli am 21. 3. 2015 in St. Marien: Johann Sebastian Bach: Messe in h BWV 232 Liebe Freunde und Hörer des es! Die Werke

Mehr

Orchesterkonzert Concert d orchestre

Orchesterkonzert Concert d orchestre 285 Berlin, Kirche zum Hl. Kreuz, 12. Juli 2009 Vaison-la-Romaine, 17 Juillet 2009 Arles, 19 Juillet 2009 Orchesterkonzert Concert d orchestre Leitung Direction Peter Aderhold Solist Soliste Daniel Molnár

Mehr

126 JAHRE GITARREN- UND INSTRUMENTENBAU HAUSER IN BAYERN

126 JAHRE GITARREN- UND INSTRUMENTENBAU HAUSER IN BAYERN 126 JAHRE GITARREN- UND INSTRUMENTENBAU HAUSER IN BAYERN Die Geschichte einer großen bayerischen Instrumentenbauer-Familie über 4 Generationen Seite 1 Josef Hauser 1854-1939 war als Zitherspieler und Zitherbauer,

Mehr

Hanseatisch, und vom Feinsten

Hanseatisch, und vom Feinsten Parkresidenz Rahlstedt Hanseatisch, und vom Feinsten Die Parkresidenz Rahlstedt, geführt wie ein Hotel der gehobenen Klasse, erkennt man an den hanseatisch-schlichten vier Gebäuden aus hartgebrannten,

Mehr

Ingo Höricht "überall und nirgends" für Streichquartett

Ingo Höricht überall und nirgends für Streichquartett Ingo Höricht "überall und nirgends" für Streichquartett ADU-Verlag Aurich ADU-150 ISMN M-50021-150-1 "überall und nirgends" Allegro molto für Streichquartett Ingo Höricht, 1980 / 1994 7 de de de de 1 arco

Mehr

Geordnetes Durcheinander

Geordnetes Durcheinander Geordnetes Durcheinander Wenn die Tür bei euch an einer anderen Stelle ist, könnt ihr auch erst bei der nächsten Abbildung anfangen! 1) Die Reiter reiten nebeneinander ein und trennen sich dann in zwei

Mehr

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Pressetext Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Mozarts Klaviermusik ist unsterblich, sie zu spielen ist eine Herzensangelegenheit der Pianistin Konstanze John. Seit ihrer frühen Kindheit

Mehr

Döner-Kebab. (280 Wörter) Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz

Döner-Kebab. (280 Wörter) Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz Döner-Kebab Der Döner-Kebab, oder auch nur Döner genannt, heißt türkisch so viel wie gedrehtes - gebratenes Fleisch. Was viele Menschen aber nicht wissen, der Döner Kebab im Fladenbrot stammt nicht aus

Mehr

LERNSEQUENZ 9: MIT STAIRPLAY ZUR DUR- UND MOLL-TONLEITER

LERNSEQUENZ 9: MIT STAIRPLAY ZUR DUR- UND MOLL-TONLEITER LERNSEQUENZ 9: MIT STAIRPLAY ZUR DUR- UND MOLL-TONLEITER VON HUBERT GRUBER HERAUSGEGEBEN VON: HAUS DER MUSIK WIEN IN KOOPERATION MIT DER LANG LANG INTERNATIONAL MUSIC FOUNDATION MIT STAIRPLAY ZUR DUR-

Mehr

Die Schöne Königin Esther

Die Schöne Königin Esther Bibel für Kinder zeigt: Die Schöne Königin Esther Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

4 Times Baroque. Quartett für barocke Musik

4 Times Baroque. Quartett für barocke Musik 4 Times Baroque Quartett für barocke Musik VITA 4 Times Baroque wurde 2013 von den vier jungen Musikern Jan Nigges (Blockflöte), Jonas Zschenderlein (Violine), Karl Simko (Violoncello) und Alexander von

Mehr

Jesaja blickt in die Zukunft

Jesaja blickt in die Zukunft Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Das ist nicht Oma, das ist Gott - und den geht alles was an.

Das ist nicht Oma, das ist Gott - und den geht alles was an. 1 Es klingelt. Es klingelt. Ich mache auf und Gott steht vor mir. Ich weiß sofort, dass er es ist, denn er erscheint in der Gestalt meiner toten Großmutter. Sehr witzig. Nach einem knappen Hallo geht er

Mehr

Alter der Mütter bei der Geburt ihrer Kinder

Alter der Mütter bei der Geburt ihrer Kinder Alter der Mütter bei der Geburt ihrer Kinder Durchschnitt in Jahren, 1980 und 2010 Durchschnitt in Jahren, 1980 und 2010 1. Kind 25,2 29,2 1980* 2010** 27,7 Westdeutschland 2. Kind 31,5 3. Kind 30,0 32,9

Mehr

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A2 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel : 0 c_ Warum rufst du nicht? Ich schreibe dir lieber. a aus b ab c an

Mehr

M D art i in e Baltscheit G esc v hichte om Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury

M D art i in e Baltscheit G esc v hichte om Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs,

Mehr

Leonardo Vinci Artaserse

Leonardo Vinci Artaserse Saison 2012/13 Saison 2013/14 Leonardo Vinci Dramma per musica Libretto: Pietro Metastasio Neuerscheinung bei Virgin Classics im Oktober 2012 Leonardo Vinci Bühnenmodell Nach dem sensationellen Erfolg

Mehr

Einkommen unter Bundesdurchschnitt

Einkommen unter Bundesdurchschnitt 5 Einkommen saarländischer Arbeitnehmer: 8,8 % unter Bundesdurchschnitt Die Verdienste der Vollzeitbeschäftigten im liegen um 8,8 % unter dem Bundesdurchschnitt. Dabei nehmen die Rückstände mit steigender

Mehr