Bericht aus dem Vorstand und DNRfK Büro zur Mitgliederversammlung 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht aus dem Vorstand und DNRfK Büro zur Mitgliederversammlung 2019"

Transkript

1 Bericht aus dem Vorstand und DNRfK Büro zur Mitgliederversammlung

2 Tagesordnung Mitgliederversammlung Datum und Uhrzeit 1. Feststellung der Anwesenheit 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Wahl des Protokollführers 4. Protokoll der Mitgliederversammlung Bericht der Geschäftsführung und der Kassenprüfer Entlastung des Vorstands 7. Wahl eines Kassenprüfers/ einer Kassenprüferin 8. Vorhabenplanung Anträge 10. Sonstiges und Termine

3 Die Schirmherrschaft wurde durch die Drogenbeauftragte der Bundesregierung bestätigt.

4 Mitgliederentwicklung Neun Kündigungen in 2019 Neue Mitglieder 2019 Rehafachzentrum Bad Füssing Passau (2 Standorte) Fachklinik Hirtenstein (Vorbereitung Silber) Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Medizinische Klinik 1 Aktuell sieben Interessenten für die Mitgliedschaft

5 BZgA Pilotprojekt rauchfrei ticket R A R A A Projektkliniken (Stand Dez. 2019) A Akutkliniken (6) Charité Universitätsmedizin Berlin Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Berlin Klinikum Nürnberg SHG-Kliniken Völklingen Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH - Standort Marburg ZfP Südwürttemberg Weissenau Universitätsmedizin Greifswald A A A R R R Rehabilitationskliniken (4) Brandenburgklinik Berlin Brandenburg, Bernau Klinik Bad Reichenhall Klinik Roderbirken Rehafachzentrum Bad Füssing - Passau DNRfK

6 gesamt 31. Aug 07. Sep 14. Sep 21. Sep 28. Sep 05. Okt 12. Okt 19. Okt 26. Okt 03. Nov 10. Nov 16. Nov 24. Nov 03. Dez 15.Dez. Verlauf rauchfrei ticket: Anmeldung Juli Kalenderwoche / Datum Klinik Rehabilitationsklinik Akutklinik Akutklinik Rehabilitationsklinik Akutklinik Rehabilitationsklinik Rehabilitationsklinik Akutklinik Akutklinik Akutklinik DNRfK, erstellt von P. Lindinger 2019 Akutklinik

7 DNRfK Bericht 2019 Projekt mit Förderung der BZgA: Niedrigschwellige Vermittlung von rauchenden PatientenInnen in die BZgA- Telefonberatung zur Rauchentwöhnung durch Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen -implementierung/rauchfreiticket/ Initiative der BZgA Laufzeit November 2018 Dezember 2019 mit der Option einer mehrjährigen Förderung der Koordination, Fördersumme ca Euro Experten-Workshop November Multiplikatoren aus 10 Kliniken in zwei Terminen (Juni Berlin, Juli Nürnberg) geschult Seit August über 350 Fax-Anmeldungen (Vergleich 50 im Jahr 2018) Symposium Konferenz Heidelberg mit Treffen Pilotkliniken Medienentwicklung: Logo, Fact-Sheet, Poster, Banner, Schulungsmaterial Jan Ausschreibung Training für März/April

8 DNRfK Bericht 2019 Selbsteinschätzung Aufruf zur Selbsteinschätzung per EvaSys zur Datenauswertung der astra plus Fragebögen verfügbar Dies ermöglicht eine automatische Auswertung und wird auch für nichtregistrierte Kliniken möglich

9 DNRfK Bericht 2019 Zertifizierungen / Peer-Review GOLD Forum 2018/2019: Fachkrankenhaus Coswig GOLD Forum 2019/2020: Klinik Bad Reichenhall Silber: Reha-Zentrum Hüttenbühl Bad Dürrheim Reha-Zentrum Schwarzwald Schömberg ZfP Weissenau Ravensburg Fachkrankenhaus Ringgenhof Orthopädische Klinik Tegernsee Helios Kliniken Schwerin Universitätsklinikum Tübingen Bronze: Thoraxklinik Heidelberg, Vitalis Klinik Bad Hersfeld

10 Programm astra plus Implementierung aktuell 15 Schulen Workshop und Tagung 2019 Programm astra plus Weiterentwicklung 2020 Ausbau der Module auf der Basis des Bundesrahmenlehrplans DAK unterstützt bis 50 Pflegeschulen Ergebnisse aus Workshop: Gute Gesundheitsschule Jährliche Trainerworkshops Schüler-Tandem Vernetzung der Ausbildungsverantwortlichen Tagung in Brandenburg mit BLSV Expertenworkshop Bewegungsbezogene Gesundheitskompetenz DNRfK e. V. 19/10/2020

11 Schirmherrschaft und politische Unterstützung Bevollmächtigter der Bundesregierung für Pflege Staatssekretär Andreas Westerfellhaus Standards für Qualifikation / Kompetenzen Interesse an Hilfestruktur DNRfK e. V. 19/10/2020

12 DNRfK Bericht 2019 Kooperationen FACT e.v. Frauen activ contra Tabak (Vorstand) gesundheitsziele.de AG 6 Tabakkonsum Deutsches Netz Betriebliche Gesundheitsförderung DNBGF Projektpartner in Rauchfrei nach Hause?! des IFT München Kooperierende Fachgesellschaft im Deutschen Suchtkongress Netzwerk Patientenedukation (Vorstand) INQA Offensive Gesund Pflegen Bundesverband Prävention und Gesundheitsförderung BVPG DAK-Gesundheit zu Programm astra-plus European Implementation Collaboration

13 Internationale Zusammenarbeit Global Network DNRfK Bericht 2019 Mitgliederversammlung online am 23. Oktober 2019 Seit 2017 hat jedes Mitglied des DNRfK eine Stimme DNRfK und Österreich haben Antrag auf Klärung des Verfahrens zur Mitgliedschaft der Netzwerke gestellt Termin wird geplant Planung 2020: Treffen im Rahmen der ECToH in Berlin Intensiven Austausch mit Österreich und Irland aufrechterhalten Neuer Kontakt mit Netzwerk in Tschechien (Treffen im Jan. 2020) Austausch mit Holland intensivieren

14 Vorläufiges Ergebnis 2018

15 Bericht der Kassenprüfer Dr. Edith Weiß-Gerlach Lars Spudy (Kaufm. Dir., Fontane Klinik Motzen)

16 Nominiert zur Wahl Kassenprüferin: Ersatz für Dr. Weiß-Gerlach

17 Bestätigung durch die Mitgliederversammlung Wechsel Ansprechpartner für Beirat bei Verband der Krankenhausdirektoren Gabriele Kirchner in Pension und Nachfolger Dr. Schreck übernimmt die Aufgaben gerne: Weiterleitung Informationen im Verband, Anfragen, Logo in Webseite, Kostenfreier Stand in Jahrestagung

18 DNRfK Bericht 2019 Initiative Prof. Andreas Immenstadt zu Antrag Innovationsfond Antragszeitraum bis April 2020

19 Spezielle Planungen Überblick rauchfrei plus Veranstaltung 15 Jahre DNRfK mit Bundesdrogenbeauftragter Implementierung rauchfrei ticket bundesweit Aktualisierung BZgA Manual Rauchfreies Krankenhaus (geplant) Aktualisierung Internetauftritt (Wechsel Administration) Internationale Kooperation auf EU-Ebene astra plus Gesundheitskompetenz Pflege Aktualisierung Programm nach neuem Rahmenlehrplan Tagung und Workshop astra plus in Brandenburg (Koop. DAK, BLSEV) Expertenworkshop zu bewegungsbezogener Gesundheitskompetenz (Koop: DAK, Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie) Internationales Jahr der Pflegenden und Hebammen

20 24. bis 25. Januar 2020 Berlin Kongress Pflege mit Infostand 19. bis 22. Februar 2020 Berlin Deutscher Krebskongress und 8th European Conference on Tobacco or Health - ECToH 2020 mit Infostand und Vorträge in beiden Veranstaltungen 11. März 2020 Frankfurt Frühjahrstagung des WAT e.v. 17. bis 18. März 2020 Berlin Deutsches Netz Betriebliche Gesundheitsförderung Stand und Workshop März 2020 Leipzig 61. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin 01. bis 03. April 2020 Tübingen 25. Tübinger Suchttherapietage Termine aktuell

4. Mitgliederversammlung des Deutschen Netzes Rauchfreier Krankenhäuser (DNRfK) e.v. 18. September 2015, Hamburg

4. Mitgliederversammlung des Deutschen Netzes Rauchfreier Krankenhäuser (DNRfK) e.v. 18. September 2015, Hamburg 4. Mitgliederversammlung des Deutschen Netzes Rauchfreier Krankenhäuser (DNRfK) e.v. 18. September 2015, Hamburg 1 Tagesordnung 1. Feststellung der Anwesenheit 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3.

Mehr

Erste Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Modellprojekt in Deutschland

Erste Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Modellprojekt in Deutschland Erste Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Modellprojekt in Deutschland Sabine Scheifhacken DNRfK e.v. 02.10.2014 Deutscher Suchtkongress 2014, Symposium S-39 Ärztegesundheit quo vadis? astra Modellprojekt

Mehr

Das Deutsche Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen

Das Deutsche Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen Das Deutsche Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen Das DNRfK aktuell: 255 Standorte 59 Reha-Kliniken 9 Universitätskliniken 64 Geburtshilfliche Abteilungen 46 Psychiatrische Kliniken/Abteilungen

Mehr

Gesundheitseinrichtungen für Beratung und Tabakentwöhnung - im Netzwerk erfolgreich! Christa Rustler DNRfK Büro Berlin

Gesundheitseinrichtungen für Beratung und Tabakentwöhnung - im Netzwerk erfolgreich! Christa Rustler DNRfK Büro Berlin Gesundheitseinrichtungen für Beratung und Tabakentwöhnung - im Netzwerk erfolgreich! Christa Rustler DNRfK Büro Berlin ENSH-Global: 18 nationale/regionale Netze ENSH Kodex und Standards Fragebogen zur

Mehr

10 Jahre DNRfK und ENSH-Global Konzept zur Implementierung von Beratung und Tabakentwöhnung in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen

10 Jahre DNRfK und ENSH-Global Konzept zur Implementierung von Beratung und Tabakentwöhnung in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen 10 Jahre DNRfK und ENSH-Global Konzept zur Implementierung von Beratung und Tabakentwöhnung in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen Christa Rustler, Sabine Scheifhacken Deutsches Netz Rauchfreier

Mehr

Rauchfrei Sucht Klinik

Rauchfrei Sucht Klinik Rauchfrei Sucht Klinik Erfahrungen und Ergebnisse in der Umsetzung von rauchfrei plus im Netz Rauchfreier Krankenhäuser Christa Rustler, Dorothea Sautter Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen

Mehr

Rauchen, Stress und Coping bei PflegeschülerInnen

Rauchen, Stress und Coping bei PflegeschülerInnen Rauchen, Stress und Coping bei PflegeschülerInnen Überprüfung der Wirksamkeit des astra-programms Sautter D, Cascarigny E, Bühler A, Bonse-Rohmann M, Rustler C, Schulze K Conflict of Interest Das Programm

Mehr

rauchfrei plus nach dem Konzept des Global Network for Tobacco Free Healthcare Services

rauchfrei plus nach dem Konzept des Global Network for Tobacco Free Healthcare Services rauchfrei plus nach dem Konzept des Global Network for Tobacco Free Healthcare Services Einrichtungen im Gesundheitswesen sind dazu verpflichtet, bei der Reduzierung des Tabakkonsums und seiner schädlichen

Mehr

Der Verein Zentrum Patientenschulung. Andrea Reusch & Roland Küffner

Der Verein Zentrum Patientenschulung. Andrea Reusch & Roland Küffner Der Verein Zentrum Patientenschulung Andrea Reusch & Roland Küffner Zentrum Patientenschulung Entwicklung und Aufbau von DRV Bund gefördert 2005-2008 Vereinsgründung 6.11.2008 Zentrum Patientenschulung

Mehr

Konzept Global Network: Implementierungskriterien - Selbsteinschätzung

Konzept Global Network: Implementierungskriterien - Selbsteinschätzung Global Network Konzept für tabakfreie Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen Einrichtungen im Gesundheitswesen sind dazu verpflichtet, bei der Reduzierung des Tabakkonsums und seiner schädlichen Gesundheitsfolgen

Mehr

Rauchfrei durch die Pflegeausbildung. Sabine Scheifhacken Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen DNRfK e.v.

Rauchfrei durch die Pflegeausbildung. Sabine Scheifhacken Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen DNRfK e.v. Rauchfrei durch die Pflegeausbildung Sabine Scheifhacken Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen DNRfK e.v., Berlin astra 2015 1 Interessenskonflikt Der Inhalt des folgenden

Mehr

KMT-AG Problemlösung bei der täglichen Arbeit (das Netzwerk)

KMT-AG Problemlösung bei der täglichen Arbeit (das Netzwerk) KMT-AG Problemlösung bei der täglichen Arbeit (das Netzwerk) Dr. (Univ. Sarajevo) G. Lasic, Klinikum rechts der Isar München Quelle: Deutsche Ärzteblatt 37/06 Geschichte: Idee: Workshop bei dem 9. KMT

Mehr

PUBLIKATIONSTITEL PRÄVENTION UND BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FÜR PFLEGEKRÄFTE

PUBLIKATIONSTITEL PRÄVENTION UND BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FÜR PFLEGEKRÄFTE 11. Dezember 2015, DNBGF-Veranstaltung Pflegekräfte am Limit?! PRÄVENTION UND BETRIEBLICHE PUBLIKATIONSTITEL GESUNDHEITSFÖRDERUNG FÜR PFLEGEKRÄFTE Eine Projekt der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga)

Mehr

Überblick der Settings und Netzwerke in Deutschland

Überblick der Settings und Netzwerke in Deutschland Diana Siebert, Prof. Dr. Thomas Hartmann Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Vortrag zum Workshop Hochschulen im Kontext des Setting-Ansatzes der DGSMP Jahrestagung 2005 Berlin, 21. September 2005 Diana

Mehr

Hauptstadtbündnissitzung Berlin qualmfrei Landesprogramm 2010

Hauptstadtbündnissitzung Berlin qualmfrei Landesprogramm 2010 Hauptstadtbündnissitzung Berlin qualmfrei Landesprogramm 2010 Projektgruppe Berlin qualmfrei Mitglieder: Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft

Mehr

Deutscher Suchtkongress, Workshop DNRfK Berlin, Umsetzung der ENSH-Standards auf Silberlevel Dr. T. Gampert, Klinik Roderbirken

Deutscher Suchtkongress, Workshop DNRfK Berlin, Umsetzung der ENSH-Standards auf Silberlevel Dr. T. Gampert, Klinik Roderbirken Deutscher Suchtkongress, Workshop DNRfK Berlin, 06.10.2012 Umsetzung der ENSH-Standards auf Silberlevel Dr. T. Gampert, Klinik Roderbirken 1 Rauchfreipolitik Strategie Indikationsspezifische Herausforderung

Mehr

Geschäftsbericht 2017

Geschäftsbericht 2017 BRCA-Netzwerk Hilfe bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs e.v. Thomas-Mann-Straße 40 53111 Bonn VR 9824 Amtsgericht Bonn www.brca-netzwerk.de 2 Erreichtes Vereinsentwicklung Jahr 2010 2018 Lokale Gesprächskreise

Mehr

Klinik und BZgA-Telefonberatung eine heilsame Verbindung!

Klinik und BZgA-Telefonberatung eine heilsame Verbindung! Klinik und BZgA-Telefonberatung eine heilsame Verbindung! Kathrin Duhme 16. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle Heidelberg, 12.12.2018 Ich deklariere hiermit, keine Interessenkonflikte im Rahmen der

Mehr

Tagesordnung. 10:30 Kaffee und Tee. Prof. Dr. Eva Senghaas- Knobloch, Dr. Claudius Riegler (PT-DLR)

Tagesordnung. 10:30 Kaffee und Tee. Prof. Dr. Eva Senghaas- Knobloch, Dr. Claudius Riegler (PT-DLR) Ziele des Expertenworkshops Das Verbundprojekt PRÄWIN verfolgt insbesondere zwei Ziele: 1. in und mit den Partnerunternehmen Konzepte der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) in flexiblen Arbeitsstrukturen

Mehr

Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug)

Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug) Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug) A AHG Klinik Wolletzsee Altmark-Klinikum ggmbh Asklepios Klinik Birkenwerder Asklepios Klinik Uckermark Asklepios Fachklinikum Brandenburg Asklepios Fachklinikum

Mehr

Raucherberatung auf Basis des OPS eine interprofessionelle Aufgabe

Raucherberatung auf Basis des OPS eine interprofessionelle Aufgabe Raucherberatung auf Basis des OPS 9-501 eine interprofessionelle Aufgabe Christa Rustler, Dorothea Sautter Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen DNRfK e.v. DNRfK 2017 15.

Mehr

Informationen zur astra-implementierung für Schulen für Pflegeberufe und angeschlossene Praxiseinrichtungen mit Förderung der DAK-Gesundheit

Informationen zur astra-implementierung für Schulen für Pflegeberufe und angeschlossene Praxiseinrichtungen mit Förderung der DAK-Gesundheit Informationen zur astra-implementierung für Schulen für Pflegeberufe und angeschlossene Praxiseinrichtungen mit Förderung der DAK-Gesundheit Es stimmt: Eine/einer von zwei PflegeschülerInnen raucht und

Mehr

Forschung, Vertreter/innen aus den Berliner Bezirken, die Geschäftsführung des pad e.v. sowie die Leitung der Fachstelle an.

Forschung, Vertreter/innen aus den Berliner Bezirken, die Geschäftsführung des pad e.v. sowie die Leitung der Fachstelle an. Bericht Landesprogramm Berlin qualmfrei 2009 und 2010 Nach Gründung 2004 durch die Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz wird das Landesprogramm Berlin qualmfrei seit Oktober 2007

Mehr

Gesundheit ist ein Prozess, der auch gesellschaftlich zu gestalten ist! Dr. med. Sabrina Witte

Gesundheit ist ein Prozess, der auch gesellschaftlich zu gestalten ist! Dr. med. Sabrina Witte Gesundheit ist ein Prozess, der auch gesellschaftlich zu gestalten ist! Gründung 5 + 6 Juni 1989 in Frankfurt am Main Gründungsstädte: Essen, Gießen, Göttingen, Hamburg, Mainz, München, Nürnberg, Saarbrücken

Mehr

Das Rauchfreie Krankenhaus LKH-Univ. Klinikum Graz

Das Rauchfreie Krankenhaus LKH-Univ. Klinikum Graz Das Rauchfreie Krankenhaus LKH-Univ. Klinikum Graz Kontakt: Sigrid Weilguni Sicherheitsfachkraft und RFKH Beauftragte Abteilung Techn. u. Org. Sicherheit Telefon: 0316/385 83990 sigrid.weilguni@klinikum-graz.at

Mehr

Programm astra plus - mehr als rauchfrei

Programm astra plus - mehr als rauchfrei Programm astra plus - mehr als rauchfrei Christa Rustler (DNRfK Berlin), Prof. Anneke Bühler (Hochschule Kempten) Katrin Schulze (FiBS-Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie, Berlin), Andrea

Mehr

Jahrestagung der Drogenbeauftragten der Bundesregierung. 12. Dezember

Jahrestagung der Drogenbeauftragten der Bundesregierung. 12. Dezember Fakultät für Gesundheitswissenschaften AG 4 Prävention und Gesundheitsförderung Prävention von Alkohol- und Tabakkonsum in der Schwangerschaft und frühen Elternschaft Erkenntnisse aus dem Förderschwerpunkt

Mehr

FACT Geschäftsbericht 2009 (Gekürzte Version)

FACT Geschäftsbericht 2009 (Gekürzte Version) FACT Geschäftsbericht 2009 (Gekürzte Version) 1. Einleitung Geschäftsbericht über die Aktivitäten 2009, die unter der Leitung des Vorstands im laufenden Geschäftsjahr umgesetzt wurden: Vorsitzende: Sibylle

Mehr

Sabine Scheifhacken, DNRfK e.v. Berlin Katrin Schulze, IFT München Ines Schweizer, Hochschule Esslingen. astra

Sabine Scheifhacken, DNRfK e.v. Berlin Katrin Schulze, IFT München Ines Schweizer, Hochschule Esslingen. astra Sabine Scheifhacken, DNRfK e.v. Berlin Katrin Schulze, IFT München Ines Schweizer, Hochschule Esslingen astra 2015 1 astra Aktive Stressprävention durch Rauchfreiheit in der Pflege Sabine Scheifhacken,

Mehr

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie. Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M.

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie. Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M. Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M. Halank Differentialdiagnose der Dyspnoe Pulmonale Hypertonie Tagung Freitag,

Mehr

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie SDGC

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie SDGC Newsletter 07-0/06 Themen Editorial Teilnahme von CoCStom-Patienten an der CAO/ARO/AIO--Studie Rekrutierung Rückmeldung der DFG Dokumentation Teilnehmende Zentren FAQ zu den Visiten und 3 (Ende der Therapie/FU)

Mehr

Überblick der Settings und Netzwerke in Deutschland

Überblick der Settings und Netzwerke in Deutschland Diana Siebert Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Vortrag zum Arbeitstreffen Vernetzung der Netzwerke 29. April 2005 Magdeburg Diana Siebert 1 Setting: Region Regions for Health Network (RHN) organisiert

Mehr

Patientenorientierung in der Rehabilitation

Patientenorientierung in der Rehabilitation Patientenorientierung in der Rehabilitation 10 Jahre vernetzte Rehabilitationsforschung in Bayern Prof. Dr. Dr. Hermann Faller Arbeitsbereich Rehabilitationswissenschaften Institut für Psychotherapie und

Mehr

Ausschreibung zur Teilnahme am BMG Modellprojekt astra-implementierung für Schulen für Pflegeberufe und angeschlossene Praxiseinrichtungen

Ausschreibung zur Teilnahme am BMG Modellprojekt astra-implementierung für Schulen für Pflegeberufe und angeschlossene Praxiseinrichtungen Ausschreibung zur Teilnahme am BMG Modellprojekt astra-implementierung für Schulen für Pflegeberufe und angeschlossene Praxiseinrichtungen Es stimmt: Eine/einer von zwei PflegeschülerInnen raucht und sogar

Mehr

Gesundheitskompetenz fu r alle DAS kann Pflege leisten!

Gesundheitskompetenz fu r alle DAS kann Pflege leisten! Patienten- und Familienedukation in der Pflege e.v. Gesundheitskompetenz fu r alle DAS kann Pflege leisten! Fachtagung des Netzwerkes Patienten- und Familienedukation in der Pflege e.v. 17.03.2017 Wannsee-Schule

Mehr

Praxisbezogene Themen der Patientensicherheit: Projekte und Projektarbeit im Aktionsbündnis Patientensicherheit e.v.

Praxisbezogene Themen der Patientensicherheit: Projekte und Projektarbeit im Aktionsbündnis Patientensicherheit e.v. 4. APS-Jahrestagung 08. Mai 2009 in Bonn Praxisbezogene Themen der Patientensicherheit: Projekte und Projektarbeit im Aktionsbündnis Patientensicherheit e.v. www.aktionsbuendnis-patientensicherheit.de

Mehr

Bronze Silber Gold. Leitfaden zur Aufnahme und Zertifizierung im Deutschen Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen

Bronze Silber Gold. Leitfaden zur Aufnahme und Zertifizierung im Deutschen Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen Bronze Silber Gold Leitfaden zur Aufnahme und Zertifizierung im Deutschen Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen Vorausgesetzt Sie interessieren sich bereits dafür, wie Ihre Einrichtung

Mehr

Das Projekt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt (psyga) Datum Referent

Das Projekt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt (psyga) Datum Referent Das Projekt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt (psyga) Datum Referent INQA: Initiative Neue Qualität der Arbeit 2002 initiiert von Bund, Ländern, Verbänden und Institutionen der Wirtschaft, Gewerkschaften,

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Tipps rund um den rauchfreien Krankenhauseingang - und darüber hinaus.

Tipps rund um den rauchfreien Krankenhauseingang - und darüber hinaus. Tipps rund um den rauchfreien Krankenhauseingang - und darüber hinaus. Das Deutsche Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen (DNRfK) hat die Implementierung von Raucherberatung und Tabakentwöhnung

Mehr

Vernetzung / Intersektorale Kommunikation

Vernetzung / Intersektorale Kommunikation Vernetzung / Intersektorale Kommunikation Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz www.entscheiderfabrik.com Teilnehmer Industrie-Partner:! Jörg Holstein GF, Guido Bötticher GF, Martin Klingelberg

Mehr

Die Stimmungslage der Nation im Herbst 2011

Die Stimmungslage der Nation im Herbst 2011 Die Stimmungslage der Nation im Herbst 2011 Allianz Zuversichtsstudie 3. Quartal 2011 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität Hohenheim So zuversichtlich sind die Menschen für

Mehr

Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.v.

Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.v. Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.v. WWW.GQMG.DE Unsere Fachgesellschaft Die GQMG ist eine seit 1993 bestehende Gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf und Geschäftsstelle

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Januar 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

Herzlich willkommen zur ordentlichen Mitgliederversammlung Dezember 2008

Herzlich willkommen zur ordentlichen Mitgliederversammlung Dezember 2008 Herzlich willkommen zur ordentlichen 1. Dezember 2008 Tagesordnung ordentliche 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Fragen und Diskussion zum Jahresbericht (Der Geschäftsbericht 2008 wurde

Mehr

DGPPN-EXPERTENLISTE SPORTPSYCHIATRIE UND SPORTPSYCHOTHERAPIE

DGPPN-EXPERTENLISTE SPORTPSYCHIATRIE UND SPORTPSYCHOTHERAPIE DGPPN-EXPERTENLISTE SPORTPSYCHIATRIE UND SPORTPSYCHOTHERAPIE DEUTSCHLAND Aachen Aachen Albstadt Berlin Berlin Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Psychologischer Psychotherapeut Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

MedFort / IV Congress of the Mediterranean Federation of Orthopaedics and Traumatology

MedFort / IV Congress of the Mediterranean Federation of Orthopaedics and Traumatology Veranstalter: Alle Anzeigemenge: 10 /25 /50 Suchen Datum Veranstaltung Veranstaltungsort 20.11.2017 20.11.2017 14. Sportsymposium/ Hochleistungssport 05.09.2018 07.09.2017 MedFort / IV Congress of the

Mehr

rauchfrei PLUS wie können Kliniken den Rauchstopp unterstützen?

rauchfrei PLUS wie können Kliniken den Rauchstopp unterstützen? rauchfrei PLUS wie können Kliniken den Rauchstopp unterstützen? Wie sieht die Situation in der StädteRegion Aachen aus? Christa Rustler Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen

Mehr

Die Stimmungslage der Nation im Herbst 2012

Die Stimmungslage der Nation im Herbst 2012 Die Stimmungslage der Nation im Herbst 2012 Allianz Zuversichtsstudie 3. Quartal 2012 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität Hohenheim So zuversichtlich sind die Menschen für

Mehr

Niedrigschwellige Bewegungsförderung in Berlin. das Zentrum für Bewegungsförderung als Landeskoordinationsstelle

Niedrigschwellige Bewegungsförderung in Berlin. das Zentrum für Bewegungsförderung als Landeskoordinationsstelle Niedrigschwellige Bewegungsförderung in Berlin das Zentrum für Bewegungsförderung als Landeskoordinationsstelle Workshop Kommunale Bewegungsförderung Bedarfe, Erfolgsfaktoren und Hindernisse am 08.11.2018

Mehr

Die Gutfühlversicherung. im Profil. Stand: November 2011 SALUS BKK. Die Gutfühlversicherung. Siemensstraße 5 a Neu-Isenburg

Die Gutfühlversicherung. im Profil. Stand: November 2011 SALUS BKK. Die Gutfühlversicherung. Siemensstraße 5 a Neu-Isenburg im Profil Stand: November 2011 SALUS BKK Siemensstraße 5 a 63263 Neu-Isenburg 2 Inhalt Profil 3 Kennzahlen 4 Geschichte 5 Bildmaterial Pressebilder 6 Ansprechpartner Ihr Pressekontakt 7 3 Profi l Salus

Mehr

Gesundheitliche Chancengleichheit: der Partnerprozess. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Gesundheitliche Chancengleichheit: der Partnerprozess. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Gesundheitliche Chancengleichheit: der Partnerprozess Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Gliederung Gesundheitliche Chancengleichheit: der Partnerprozess Gesundheit für alle

Mehr

Selektiv-Verträge in Bayern

Selektiv-Verträge in Bayern Selektiv-Verträge in Bayern BDRh Kongress 2011, Leipzig Dr. med. Florian Schuch, Rheumatologische Schwerpunktpraxis Erlangen Rheumatologie in Bayern Stand 2010 Ärzte in Bayern (ohne Ermächtigte/mit Ermächtigte)

Mehr

Deutsche Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus-Einsatzplanung e.v.

Deutsche Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus-Einsatzplanung e.v. Deutsche Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus-Einsatzplanung e.v. DAKEP-presentation 2 Geschichtlicher Rückblick März 2014 bis 21./22. März 2014: Kap-Symposium in Köln 21. März 2014 Gründungsversammlung der

Mehr

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Chancen nutzen und Selbsthilfe stärken 29. Mai 2017 in Stuttgart Alfons Polczyk, Leiter des Referats Va3 Prävention, Rehabilitation, Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Mehr

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Alfons Polczyk Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Leiter des Referats Va3 Prävention, Rehabilitation, Teilhabe von Menschen mit Behinderungen Die Fachverbände

Mehr

Satzung. der Bundesarbeitsgemeinschaft der Akutkrankenhäuser mit Abteilungen der fachübergreifenden Frührehabilitation e. V.

Satzung. der Bundesarbeitsgemeinschaft der Akutkrankenhäuser mit Abteilungen der fachübergreifenden Frührehabilitation e. V. Satzung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Akutkrankenhäuser mit Abteilungen der fachübergreifenden Frührehabilitation e. V. inklusive der Änderungen/Auflage des Registergerichtes Ingolstadt vom 14.12.1999

Mehr

Selektiv-Verträge in Bayern

Selektiv-Verträge in Bayern Selektiv-Verträge in Bayern BDRh Kongress 2011, Leipzig Dr. med. Florian Schuch, Rheumatologische Schwerpunktpraxis Erlangen Rheumatologie in Bayern Ärzte in Bayern (ohne Ermächtigte/mit Ermächtigte) internistische

Mehr

Vorträge. Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Therapieadhärenz Aufklärung, Schulung, Monitoring. Divertikel im Darm Bin ich krank?

Vorträge. Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Therapieadhärenz Aufklärung, Schulung, Monitoring. Divertikel im Darm Bin ich krank? Quelle: http://www.gastro-liga.de/index.php?id=39&fs=1 Vorträge Für Vorträge stehen folgende Präsentationen zur Verfügung: Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Therapieadhärenz Aufklärung, Schulung, Monitoring

Mehr

Kein Stress mit dem Stress Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt fördern psyga

Kein Stress mit dem Stress Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt fördern psyga Kein Stress mit dem Stress Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt fördern psyga Dr. Reinhold Sochert BKK Bundesverband psyga Die Fakten» Absolute Zunahme psychischer Erkrankungen ist umstritten» Erheblicher

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Oktober 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

rauchfrei PLUS wie können Kliniken den Rauchstopp unterstützen?

rauchfrei PLUS wie können Kliniken den Rauchstopp unterstützen? rauchfrei PLUS wie können Kliniken den Rauchstopp unterstützen? Wie sieht die Situation in Münster aus? Christa Rustler Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen DNRfK e.v. Münster

Mehr

Virtuelle Welten und Suchtprävention Europahaus Wien Gabi Dobusch, Büro für Suchtprävention der HLS

Virtuelle Welten und Suchtprävention Europahaus Wien Gabi Dobusch, Büro für Suchtprävention der HLS www.prevnet.de Virtuelle Welten und Suchtprävention 12.-14.10.2009 Europahaus Wien Gabi Dobusch, Büro für Suchtprävention der HLS Entwicklung EU-Network PrevNet (seit 1997) Initiative BfS und ginko e.v.

Mehr

Titel des Vortrags Name des Vortragenden Ort, Datum

Titel des Vortrags Name des Vortragenden Ort, Datum Titel des Vortrags Name des Vortragenden Ort, Datum 1 Arbeitsgemeinschaft Breast Care Nurse (AG BCN) in der KOK 2 Konferenz Onkologischer Kranken- und Kinderkrankenpflege o Gründung Januar 1987 in Frankfurt/Main

Mehr

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie SDGC

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie SDGC Themen Editorial Rekrutierung Dokumentation Teilnehmende Zentren Zwischenbericht an die DFG Ausblick Editorial Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Ihnen über die erste Veröffentlichung

Mehr

OPS Multimodale stationäre Behandlung zur Tabakentwöhnung Implementierung in InEK Kalkulationskrankenhäusern 2016

OPS Multimodale stationäre Behandlung zur Tabakentwöhnung Implementierung in InEK Kalkulationskrankenhäusern 2016 OPS 9-501 Multimodale stationäre Behandlung zur Tabakentwöhnung Implementierung in InEK Kalkulationskrankenhäusern 2016 Christa Rustler Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen

Mehr

Organspende. in der Region Ost

Organspende. in der Region Ost Herbsttreffen der Klinik für Herz und Thoraxchirurgie der FSU Jena Organspende 3. Dezember 2008, Frankfurt in der Region Ost Dr. med. Christa Wachsmuth 19.September 2009, Leonardo Hotel Weimar Geschichte

Mehr

K. Arasteh, Auguste-Viktoria-Klinikum

K. Arasteh, Auguste-Viktoria-Klinikum Projekt Ukraine Inge Banczyk, Christoph Weber, Susann Kowol, Hartmut Stocker, Markus Müller, Klaus Huser, Viola Winterstein, Karsten Hein, Christian Träder, Keikawus Arasteh u. a. Zeitleiste AVK AIDS-Zentrum

Mehr

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Verzeichnis der nach esrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Stand: Januar 2012 Baden-Württemberg Ethik-Kommission bei der esärztekammer Baden-Württemberg Jahnstraße 40 70597

Mehr

Wo kann ich Sport studieren?

Wo kann ich Sport studieren? Wo kann ich Sport studieren? Deutschland: Ansbach: Internationales Management für Spitzensportler Augsburg: Sport auf Bad Homburg: International Sports Management (Bachelor), Global Sports Management (Master)

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr Protokoll der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit e.v. Ort: Hochschulzentrum Fulda, Heinrich von Bibrach Strasse 1 36041 Fulda Datum: 25.01.2018 Uhrzeit:

Mehr

Aktuelle Finanzierungssituation der Deutschen Universitätsmedizin

Aktuelle Finanzierungssituation der Deutschen Universitätsmedizin 03.03.2014 Aktuelle Finanzierungssituation der Deutschen Universitätsmedizin Rapide Verschlechterung der Ergebnissituation der Universitätsmedizin Bei den Universitätsklinika entwickelt sich unter dem

Mehr

EU Projekt CHANGE

EU Projekt CHANGE EU Projekt CHANGE 2015-2017 Demografischer Beschäftigungswandel Gewerkschaftliche Initiativen für Innovationen in der Beschäftigung und zur Sicherung von Fachkräften mit einer kohärenten Strategie für

Mehr

Jahresrückblick 2013 Ausblick 2014

Jahresrückblick 2013 Ausblick 2014 Jahresrückblick 2013 Ausblick 2014 Editorial Notwendigkeit der SYNCHRONOUS-Studie Einschlusskriterien Neue Zentren Initiierungen 2013 Patientenrekrutierung 2013 Allgemeines Ausblick Editorial Sehr geehrte

Mehr

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung des Pilotprojekts Pflegenetzwerk Stendal am in Stendal

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung des Pilotprojekts Pflegenetzwerk Stendal am in Stendal Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung des Pilotprojekts Pflegenetzwerk Stendal am 19.02.2019 in Stendal Diana Gerlach- Pflegeberaterin vor Ort bei COMPASS Private Pflegeberatung GmbH und Sprecherin

Mehr

Netzwerk & Club für die Mobilität 4.0: Elektrisch, vernetzt und autonom

Netzwerk & Club für die Mobilität 4.0: Elektrisch, vernetzt und autonom Netzwerk & Club für die Mobilität 4.0: Elektrisch, vernetzt und autonom www.e-monday.com Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch, vernetzt und autonom. ÜBER DEN E-MONDAY Die Welt steht vor der nächsten

Mehr

Semantische und technische Interoperabilität aus der Sicht der ehealth-governance-initiative

Semantische und technische Interoperabilität aus der Sicht der ehealth-governance-initiative Semantische und technische Interoperabilität aus der Sicht der ehealth-governance-initiative Falk Schubert Bundesministerium für Gesundheit falk.schubert@bmg.bund.de Outline Hintergrund: ehealth-netzwerk

Mehr

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie SDGC

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie SDGC Themen Editorial Rekrutierung Untersuchungen zur Insuffizienz der Anastomose: note to file ecrf: zusätzliche Abfrage Dokumentation Teilnehmende Zentren Ausblick Editorial Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Projektverlauf Nachuntersuchung von Frühgeborenen

Projektverlauf Nachuntersuchung von Frühgeborenen Projektverlauf Nachuntersuchung von Frühgeborenen Als Vorarbeiten dieses landesweiten Projektes sind zwei Projekte zu nennen, deren Ergebnisse die Grundlage für die Projektplanung lieferten: Nachuntersuchung

Mehr

Adaption und Umsetzung des Lübecker Modells Bewegungswelten in der Modellregion Pankow

Adaption und Umsetzung des Lübecker Modells Bewegungswelten in der Modellregion Pankow Adaption und Umsetzung des Lübecker Modells Bewegungswelten in der Modellregion Pankow Niedrigschwellige Bewegungsangebote in Pflegeeinrichtungen für ältere Menschen (mit Pflegebedarf) 8. LSV Plenum, 28.03.2018

Mehr

Das Aktionsbündnis Nichtrauchen e.v. (ABNR) in Deutschland

Das Aktionsbündnis Nichtrauchen e.v. (ABNR) in Deutschland Das Aktionsbündnis Nichtrauchen e.v. (ABNR) in Deutschland Vortrag anlässlich der 14. Deutschen Konferenz fu r Tabakkontrolle am 01.12.2016 in Heidelberg Deklaration zu Interessenskonflikten Geschichtliche

Mehr

Erste Schritte einer Babylotsin in der Geburtshilfe. Nicola Küpelikılınç Projektleitung Babylotse DKSB Frankfurt a.m.

Erste Schritte einer Babylotsin in der Geburtshilfe. Nicola Küpelikılınç Projektleitung Babylotse DKSB Frankfurt a.m. Erste Schritte einer Babylotsin in der Geburtshilfe Nicola Küpelikılınç Projektleitung Babylotse DKSB Frankfurt a.m. Aktueller Stand Frankfurt Beginn 12/14 Bürgerhospital und Klinikum Frankfurt-Höchst

Mehr

Herzlich Willkommen. Soziale Arbeit in den Fachstellen für Pflegeberatung und Demenzhilfe im Demenzhilfe-Netzwerk Allgäu

Herzlich Willkommen. Soziale Arbeit in den Fachstellen für Pflegeberatung und Demenzhilfe im Demenzhilfe-Netzwerk Allgäu Soziale Arbeit in den Fachstellen für Pflegeberatung und Demenzhilfe im Demenzhilfe-Netzwerk Allgäu Herzlich Willkommen DVSG Bundeskongress 2017 in Kassel Prof. Dr. Philipp Prestel LLM MA MSc Fakultät

Mehr

Am Ball bleiben Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung

Am Ball bleiben Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung Am Ball bleiben Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung Auflistung aller Maßnahmen, Projekte und Kooperationen 2007-2009 2007: Datum / Zeitraum Maßnahme Kooperationspartner Funktion am Ball bleiben

Mehr

Die Vorteile einer Mitgliedschaft und der Weg dorthin sind in diesem Leitfaden ausführlich beschrieben.

Die Vorteile einer Mitgliedschaft und der Weg dorthin sind in diesem Leitfaden ausführlich beschrieben. Leitfaden zur Aufnahme, Mitgliedschaft und Zertifizierung im Deutschen Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen DNRfK e.v. ENSH Deutschland Vorausgesetzt Sie wollen eine Gesundheitseinrichtung

Mehr

Informationsveranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen am Innovationsfonds GKV-VSG

Informationsveranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen am Innovationsfonds GKV-VSG Informationsveranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen am 11.03.2016 Thema: Innovationsfonds GKV-VSG Bisher bereits erledigt: Auftakt zum Dialog im Juni 2015 mit Schreiben von Frau Staatssekretärin

Mehr

Implementierung des Programms astra plus an Schulen für Pflegeberufe und Praxiseinrichtungen

Implementierung des Programms astra plus an Schulen für Pflegeberufe und Praxiseinrichtungen an Schulen für Pflegeberufe und Praxiseinrichtungen Es stimmt: Eine/einer von zwei PflegeschülerInnen raucht und sogar zwei von drei AltenpflegeschülerInnen. Fakt ist: Nikotin macht schnell stark abhängig,

Mehr

Weiterbildung für Mentoring-Koordinatoren

Weiterbildung für Mentoring-Koordinatoren 1 Weiterbildung für Mentoring-Koordinatoren Mentoring ist der wirksamste Prozess, wenn es darum geht, Erfahrungswissen älterer Mitarbeiter an jeweils jüngere / weniger erfahrene Mitarbeiter weiter zu geben.

Mehr

Willkommen. Mitgliederversammlung. Donnerstag, 11. Mai Gasthof Huber

Willkommen. Mitgliederversammlung. Donnerstag, 11. Mai Gasthof Huber Willkommen Mitgliederversammlung Donnerstag, 11. Mai 2017 Gasthof Huber Tagesordnung 1. Begrüßung und Formalia 2. Bericht des Vorstandes 3. Berichte und Informationen einiger Arbeitskreise 4. Bericht der

Mehr

Information und Kommunikation von Projekten Guter Praxis im Setting Hochschule

Information und Kommunikation von Projekten Guter Praxis im Setting Hochschule Information und Kommunikation von Projekten Guter Praxis im Setting Hochschule auf der Basis der Internetpräsenz des Arbeitskreises Gesundheitsfördernde Förderzeitraum: 01.12.2006 bis 31.05.2008 www.gesundheitsfoerdernde-hochschulen.de

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen Mitgliederversammlung 2018 Herzlich Willkommen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Jahresbericht des Vorstandes 5. Bericht über das Geschäftsjahr

Mehr

Das DEN stellt sich vor

Das DEN stellt sich vor Das DEN stellt sich vor Bundesweites Netzwerk von über 700 unabhängigen Ingenieuren, Architekten und Technikern. Gemeinsames Arbeitsgebiet: Energieberatung Gründungsjahr 2001/2002. DEN e.v. DEN- Akademie

Mehr

Landespsychiatrietag 2009

Landespsychiatrietag 2009 Landespsychiatrietag 2009 Betriebliches Eingliederungsmanagement - ein Beitrag zur Prävention Vortrag im Haus der Wirtschaft in Stuttgart 28. März 2009 Ronald Weinschenk Fachreferent Soziales Carl Zeiss

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft als zertifizierte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft als zertifizierte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.v. Antrag auf Mitgliedschaft als zertifizierte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.v. Rückantwort Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.v. Geschäftsstelle Friedrichstr. 15 60323 Frankfurt am

Mehr