Gemeinde... im Blick. Infor. der Ev. Stadt mission. Alsfeld. Juni bis August 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde... im Blick. Infor. der Ev. Stadt mission. Alsfeld. Juni bis August 2019"

Transkript

1 Gemeinde... im Blick Juni bis August 2019 Infor formationen der Ev. Stadt mission Alsfeld Alles, was Gott uns gibt, ist gut und vollkommen. Er, der Vater des Lichts, ändert sich nicht; niemals wechseln bei ihm Licht und Finsternis. (Jakobus 1, 17)

2 Andacht Tu Dir was Gutes und vergib! Hast Du schon mal daran gedacht Deine negativen Gefühle, Deine Kränkungen, Deine Verletzungen, Deine Bitterkeit, Deinen Ärger, Deine Wut loszulassen, zu vergeben? Erst der Schritt der Vergebung macht den Weg frei zu körperlicher und seelischer Gesundheit! Immer wieder erleben wir Kränkungen oder fühlen uns von anderen verletzt. Dabei merken wir, dass es oft gar nicht so leicht ist, zu vergeben. Wenn wir eine Kränkung nicht loslassen, dann gärt es in unserem Inneren. Negative Gefühle wie Wut, Angst oder Schmerz führen schließlich zu Bitterkeit, und das macht Körper und Seele krank. In den letzten Jahren sind diese schädigenden Folgen immer mehr ins Bewusstsein gekommen, sodass dutzende von wissenschaftlichen Studien durchgeführt wurden. Medizinische Untersuchungen belegen, wie gesundheitsfördernd es ist, wenn jemand verzeihen und Schuld loslassen kann. Deshalb ist es ein Irrtum anzunehmen, dass wir mit Vergebung nur dem anderen, dem, der uns verletzt oder gekränkt hat, etwas Gutes tun. Nein, für Dich und mich gibt es keine Alternative als zu vergeben, wenn wir aus dem Kreislauf der Verbitterung und Selbstzerstörung herauskommen wollen. Zuallererst ist es so, dass wir uns selbst etwas Gutes tun, indem wir vergeben. Was meint Vergebung? Das deutsche Wort vergeben bedeutet ursprünglich wegschenken, d.h. fortgeben, sodass es nicht mehr da ist. Das griechische Wort für vergeben kann mit loslassen, freigeben oder nachlassen übersetzt werden. Wie kann Vergebung gelingen? Welche Schritte sind dazu nötig? Ein umfassender oder vorschneller unspezifischer Akt der Vergebung bringt uns hier nicht weiter. Es ist wichtig den Schmerz, der entstanden ist, genau zu beleuchten, zu bekennen, zu benennen und sich selbst die erforderliche Zeit zur Trauer einzuräumen. Es ist hilfreich zu reflektieren, warum wir so tief getroffen und existenziell angegriffen sind, vielleicht wurde genau einer unserer wunden Punkte angekratzt, den wir längst schon bearbeiten sollten, um zukünftig hier nicht so verletzlich zu sein. Oft hat das mit dem zu tun, was wir erlebt haben und wie wir unsere Erfahrungen für uns persönlich eingeordnet haben in unser Selbstbild. Wahrscheinlich hätten 99 von 100 Leuten vollkommen andere - 2 -

3 Rückblick Schlüsse für sich aus denselben Erfah- rungen gezogen. Ein kleines Beispiel: Eine schlechte Note in einer Klassenarbeit in der Schule kann Dich und mich z.b. demotivieren oder hochgradig motivieren, sie kann uns aber auch egal sein und nichts an unserer Einstellung ändern. Wir können sauer sein auf die schweren Aufgaben, den blöden Lehrer, die Schule, auf unsere Eltern, die uns so dumme Gene vererbt haben oder nicht mit uns gelernt, auf uns selbst, weil wir nicht gelernt haben oder nicht aufmerksam genug im Unterricht waren, uns bei der Klassenarbeit nicht konzentrieren konnten. Sicher kennen wir alle solche Erfahrungen und, wenn wir uns zurückerinnern, sind unsere Klassenkameraden sehr unterschiedlich mit Ergebnissen in der Schule umgegangen. Genauso vielfältig sind unsere Reaktionen auf jegliche Erfahrungen, die wir im Umgang mit Menschen machen. Daran ist vielleicht ansatzweise zu erkennen, wie verschieden wir ticken und uns entwickeln. Manchmal ist ein klärendes Gespräch dem Täter/der Täterin hilfreich, weil wir nicht selten Aussagen ganz anders interpretieren/hören, als sie gemeint sind. Dann ist nicht Vergebung nötig, sondern Auflösung eines Missverständnisses. Es ist uns nicht immer vor Augen, aber sicher die Realität, dass jeder neben den Verletzungen, die er bewusst herbeigeführt hat, an verschiedenen Stellen andere verletzt, von denen er/sie nichts weiß. Solange wir über diese Erde gehen, verletzen wir auch. Vergebung ist eine Tat meines Willens und damit beginnt sie mit einer Entscheidung. Ich will meinem Partner, meinen Eltern, meinen Kindern, meinen Geschwistern, meinen Arbeitskollegen und Nachbarn vergeben. Und wenn ich vergeben habe, dann kann ich mir von Gott dazu helfen lassen an diesem einmaligen Akt festzuhalten. Das heißt nicht, dass ich mit allen auf der gleichen emotionalen Ebene verkehren muss. Versöhnt leben heißt für mich, den anderen ernst nehmen und das, was er sagt, als seine Wahrheit annehmen. Leichter gesagt als getan!!! Wir sind dabei nicht allein, sondern können auf Gottes Beistand vertrauen, wenn wir darum bitten. Erst durch Vergebung kann ich unbelastet weiterleben, vielleicht vergesse ich die eine oder andere Verletzung nie in meinem Leben, aber sie hat die Macht über mich verloren, ich bin nicht mehr Sklave meiner Wunden, die sind verheilt und eitern nicht weiter, auch wenn sie Narben hinterlassen haben, um im Bild zu bleiben. Erst durch Vergebung werde ich frei zur Gemeinschaft. Vergeben führt mich aus der Abhängigkeit heraus und ermöglicht mir eine Zukunft mit dem anderen, ich kann mich unbelastet auf Begegnungen und das Leben einlassen! Wir sind als Christen in der herausgehobenen Position bereits Verge

4 Rückblick bung von höchster Stelle erfahren zu haben (Glücklich ist der, dessen Ungehorsam vergeben, dessen Schuld zugedeckt ist. Glücklich ist der, dem der Herr die Sünden nicht mehr anrechnet. Rm 4,7). Deshalb können wir vergeben und, wenn wir das tun, werden wir frei! Frei zum Leben, frei zum Atmen. Darum tut es dir und mir gut zu vergeben. Vergebung befreit mich selbst (und andere). In vielen schönen Bildern beschreibt der folgende Liedtext von Martin Pepper, wie wunderbar Vergebung ist: Wenn die Seele wieder lächelt, Freundlichkeit gewinnt, strahlen kann wie ein Kind, liegt der Grund in diesem Flüstern, einem Lied, das in mir singt, ein Gedanke, der mich gewinnt. Das Flüstern der Vergebung hör ich immer dann, wenn ich mir selbst nicht vergeben kann, finde Trost in dieser Stimme, mache Frieden mit mir selbst, fange neu zu leben an. Fach diesen Sturm nicht an! Lass den anderen etwas Leine, nimm dich selber nicht so ernst, gib Bitterkeit keinen Raum. Dann erfährst du, was ich meine: wenn du loslassen lernst, kannst du auch auf Nachsicht bauen. Damit schließen wir unsere Gedanken ab und wünschen Euch und uns immer wieder Momente, in denen wir uns was Gutes tun, indem wir mit Gottes Hilfe vergeben. Ruth Müller und Bärbel Löchel (Diese Ausführungen enthalten auch wörtliche Zitate und Gedankengänge aus Beiträgen des erf vom und vom ) Es ist das Lied der Versöhnung, das vom Kreuz zu mir dringt. Es ist der Klang der Erlösung, der von seiner Liebe singt. Es war das Flüstern der Vergebung, als Jesus für mich starb, das mir diese Freiheit gab. Kann ich anderen nicht vergeben, hat der Zorn mich im Griff, treibt mich der Ärger an, hör ich dieses Flüstern, die Stimme der Vernunft: - 4 -

5 Rückblick Abend der Lichter Gebetsabend im Geiste von Taizé Hunderte Kerzen, umsäumt von rot leuchtendem Tuch, empfingen die zahlreich erschienenen Besucher, die zum Taizé-Abend am 14. April in die Stadtmission gekommen waren. Das Weiterreichen der Kerzenlichter war ein besonderer Höhepunkt des Abends, der mit Fürbitte, Vaterunser und Segen seinen Abschluss fand. Anita Lämmer Wir wurden hineingenommen in eine Abfolge Mut machender Bibeltexte und den dazu passenden Gesängen. Die eingängigen Musikeinlagen luden auch den etwas zurückhaltenden Sänger letztendlich zum fröhlichen Mitsingen ein. So entstanden spontane mehrstimmige Beiträge mit Gitarre, Flöte und Geige (Sarah & Helmut Euler), sie bildeten dazu einen einladenden KLANG-TEPPICH. Die Communauté de Taizé (Gemeinschaft von Taizé) ist ein internationaler ökumenischer Männerorden in Taizé, ungefähr zehn Kilometer nördlich von Cluny in Frankreich. Bekannt ist die Gemeinschaft vor allem durch die ökumenischen Jugendtreffen, zu denen jährlich rund Besucher vieler Nationalitäten und Konfessionen kommen. Die Treffen werden in Taizé und verschiedenen anderen Orten ausgerichtet. Roger Schutz gründete die Gemeinschaft Bis zu seiner Ermordung im Jahr 2005 war Schutz Prior der Gemeinschaft, nun ist es der deutsche Katholik Frère Alois Löser. Die Gesänge aus Taizé werden in vielen Gottesdiensten weltweit gesungen. (Quelle: Wikipedia) - 5 -

6 Rückblick Begegnungen mit Jesus Im letzten Jahr musste ich ins Klinikum nach Bad Hersfeld wegen einer Ohren- OP. Während ich auf dem OP-Tisch lag, wurde ich an verschiedene medizintechnische Geräte angeschlossen. Als der Narkosearzt mich schließlich fragte, wie ich mich denn fühlte, erwiderte ich, dass ich den Eindruck habe, ich befände mich auf einer Wolke. In diesem Moment sah ich ein außergewöhnlich helles Licht vor mir. Deutlich sah ich, dass Jesus auf mich zukam, mich freundlich anblickte und mir einen Becher mit Wasser reichte. Seine andere Hand streckte er mir entgegen. Auch nachdem ich wieder aufgewacht war, wusste ich, dass Jesus mir im OP- Saal begegnet ist. Dieses wundervolle Erlebnis erzählte ich bereits verschiedenen Leuten. nicht mehr viel zu essen, der Kühlschrank war leer! Es waren nur noch fünf Kartoffeln und vier Zwiebeln da und etwas Öl. Wir waren verzweifelt und beteten: Herr Jesus! Lass uns nicht hungern, gib uns etwas zu essen! Immer noch schneite es und ich konnte nicht hinaus in die Kälte. Zwei Tage vergingen. Immer wieder riefen wir den Herrn um Hilfe an. Dann wurde das Wetter besser. Jetzt endlich konnte ich mit dem Taxi zum Einkaufen fahren. Ich danke dem Herrn Jesus! Jürgen Bätza Jesu Hilfe in der Not Im Januar 2019 lag sehr viel Schnee in Alsfeld. Bei dieser Witterung konnte ich mit meinen Gehhilfen nicht nach draußen, geschweige denn einkaufen gehen. Meine Frau Edith und ich hatten - 6 -

7 Sommerzeit - Bücherzeit Nun ist es wieder so weit endlich Sommer. Sonne, Urlaub, Ferien, Ausspannen, Erholen und viele schöne Dinge tun. Ein Buch zu lesen gehört eventuell auch mit dazu? Neben verschiedenen Romanen, Geschichten und Büchern von Christina Brudereck bieten wir auch Andachtsbücher an. aus der Gemeinde Ebenso wie schöne Dinge zum Verschenken finden sich auch Bücher über den Garten in unserer Sommerauswahl am Büchertisch. Die Zeit der Entspannung bei Lobpreis-Musik wie Feiert Jesus oder mit Liedern von Clemens Bittlinger genießen? Anschauen lohnt sich oder sprecht uns einfach an. Gerne können wir für Euch auch andere Bücher bestellen. Von jedem am Büchertisch verkauften Produkt erhält die Stadtmission 10% gutgeschrieben. Besten Dank schon mal im Voraus! Das Büchertischteam wünscht allen einen schönen Sommer, einen erholsamen Urlaub und für die Daheimgebliebenen eine wundervolle entspannte Zeit, wo auch immer Ihr seid, Gottes Segen!!! Herzliche Grüße! Karin Hoffmann Falls mal keiner vom Büchertischteam (Margit Gerber, Gitta Dörr, Karin Hoffmann) anwesend sein sollte, kann man gerne auch bei Wilfried Clemens bezahlen. Wenn man es aber einmal eilig haben sollte oder gerade den Betrag nicht entrichten kann, so bitten wir, dass ein Zettel mit Namen, Bezeichnung des Artikels und des Betrages am Büchertisch hinterlegt und sobald wie möglich beglichen wird

8 Pfingsten Jesus macht Platz! Wie der Heilige Geist die entstandene Lücke füllt. Eine Andacht zu Pfingsten. Ein Kurzurlaub, der Umzug oder doch die Verwandtschaft besuchen? Pfingsten ist ein kirchlicher Feiertag, der wie viele andere immer seltener auch kirchlich betrachtet wird. Dabei ist es völlig legitim, die freie Zeit für besondere Unternehmungen zu nutzen, solange die geistliche Komponente dabei nicht völlig untergeht. Pfingsten ist aber mehr als ein verlängertes Wochenende, mehr als ein Feiertag, der nur für spezielle Denominationen eine besondere Bedeutung hat. An Pfingsten feiern wir, dass Jesus uns nach seiner Himmelfahrt nicht allein gelassen hat. Höchstpersönlich kündigte er das Kommen des Heiligen Geistes an: Es ist gut für euch, dass ich weggehe. Denn wenn ich nicht weggehe, kommt der Tröster nicht zu euch. Wenn ich aber gehe, will ich ihn zu euch senden (Johannes 16,7b). Der Augenöffner Der Heilige Geist ist und bleibt eine umstrittene Person. Für die einen ist sein Wirken äußerst subtil, kaum greifbar und eher symbolisch zu verstehen. Bei anderen nimmt er eine besonders herausragende Position in ihrem Glaubensleben ein, die von großen Zeichen und Wundern begleitet wird. Als Jesus Platz für diese neue Person macht, stellt er ihn als denjenigen vor, der der Welt die Augen öffnen wird. Durch diese Aussage wird buchstäblich jeder angesprochen: Pfingsten ist für mich gemacht. Ganz egal, wie nah ich mich Gott fühle und wie ich geistlich aufgestellt bin, an Pfingsten sagt Jesus zu mir persönlich: Ich möchte dir jemanden - 8 -

9 Pfingsten vorstellen. Lass dich doch mal auf ihn ein. Er wird dein Leben bereichern. Das ist die Lösung für die Zeit meiner Abwesenheit. Ziemlich beste Freunde Wie kann ich diesen Geist, der an Pfingsten kam, an meinem Leben teilhaben lassen? Wie bei allen persönlichen Beziehungen braucht es eine gewisse Aufwärmphase, bevor man sich blind vertraut und eine enge Freundschaft entwickelt. Perfekt dafür ist zu schauen, was die Bibel über den Geist Gottes sagt. Dort wird er als Tröster, Beistand und Fürsprecher bezeichnet. Das bedeutet konkret: Als Fürsprecher spricht sich der Heilige Geist für mich aus, wenn ich vor Gott angeklagt werde. Er spricht für mich, wenn ich das Evangelium weitersage und mir die Worte fehlen. Manchmal flüstert er mir weise Worte für einen Freund zu oder spricht Klarheit in eine Krise hinein. Gottes Geist spricht auch und gerade dann, wenn es mir die Sprache verschlägt. Die Art und Weise seiner praktischen Unterstützung in meinem Leben zeigt: Der Geist Gottes ist ein Menschenfreund. Er kann und will nichts anderes, als mich in meinem Leben auf dieser Erde so gut es geht zu unterstützen. In diesem Sinne: Herzlich Willkommen in meinem Leben, Heiliger Geist! Jan D. (für ERF-Medien) - 9 -

10 Geburtstage Wir gratulieren allen Geburtstagskindern mit Psalm 118, 14: Der Herr ist meine Macht und mein Psalm und ist mein Heil. Juni 04. Jürgen Gaub, Eppstein 06. Renate Grebe, Schwarz 07. Heidrun Schultheis, Alsfeld 12. Hildegund Euler, Romrod 13. Gisela Gaub, Eppstein 15. Elisabeth Reuhl, Romrod 16. Hertha Schneider, Romrod 19. Bärbel Löchel, Alsfeld 21. Tim Jonathan Fischer, Alsfeld 22. Emilia Motzkus, Lingelbach 27. Uwe Stroh, Eifa 28. Kerstin Fischer, Alsfeld 29. Gisela Unger, Alsfeld 05. Hubert Kitz, Schwabenrod 07. Hannah Roth, Liederbach 07. Michael Bartsch, Lingelbach 08. Aaron Geisel, Hopfgarten 17. Friederike Hett, Liederbach 17. Karl Kitz, Schwabenrod 18. Klaus-Jürgen Ille, Altenburg 19. Klaus Brückner, Alsfeld 19. Anita Lämmer, Alsfeld 20. Theresa Goodman, Alsfeld 20. Udo Blöser, Alsfeld 21. Winfried Goral, Bamberg 25. Rudolf Geisel, Hopfgarten 31. Andrea Stehr, Storndorf August 01. Annette Naumann, Reimenrod 06. Gitta Dörr, Schwarz 13. Sarah Becker, Lingelbach 20. Rita Gerst-Becker, Lingelbach 21. Karoline Löchel, Alsfeld 22. Margit Gerber, Lingelbach 22. Katja Hofmann, Romrod 23. Renate Schmidt, Fischbach 24. Johannes Stehr, Storndorf 25. Karin Hoffmann, Brauerschwend 26. Petra Runzheimer, Ehringshausen 28. Margarete Sator, Alsfeld/Ramba chhaus 29. Waltrud Brückner, Alsfeld Juli 02. Klaus Grebe, Schwarz 04. Ottmar Brendler, Altenburg 04. Sylvia Drüeke-Hettinger, Hopfgarten

11 Bildergalerie Eindrücke vom Taizé-Abend (siehe auch S.5):

12 Bildergalerie Am 12. Mai war Pfarrer Henner Eurich aus Heidelbach bei uns in der Stadtmission zu Gast; nicht um zu predigen, sondern um zu unterhalten und um Denkanstöße zu geben, mit einem abwechslungsreichen Programm aus der eigenen Feder, mit geistlichen Liedern und kabarettistischen Texten, mit viel Tiefgang und Humor

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 5/18 Gottes Herrlichkeit in uns Gott ist ein guter Vater und will seine Kinder glücklich machen. Er füllt uns täglich mit seiner Liebe, seinem Frieden und seiner

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Wenn Jesus kommt, verändert sich alles!

Wenn Jesus kommt, verändert sich alles! Wenn Jesus kommt, verändert sich alles! ETG Lindenwiese, 15. Sept. 2013 Michael Girgis Wenn Jesus kommt, verändert sich alles! 1. Wenn Jesus in dein/mein Leben kommt, verändert sich alles! Wenn Jesus kommt,

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Erste Hilfe bei starken Emotionen

Erste Hilfe bei starken Emotionen Erste Hilfe bei starken Emotionen Eine Anleitung zum etwas anderen Umgang mit unangenehmen Gefühlen. Für mehr innere Freiheit! Erste Hilfe-Toolkit In wenigen Schritten zur wahren Botschaft Deiner Emotionen

Mehr

Das Vaterunser. Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name; dein Reich komme; dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auch auf Erden!

Das Vaterunser. Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name; dein Reich komme; dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auch auf Erden! Das Vaterunser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name; dein Reich komme; dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auch auf Erden! Unser tägliches Brot gib uns heute und vergib uns unsere Schuld,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 wgd.holger-meyer.net September 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 24. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Lasse das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören. (Dalai Lama)

Lasse das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören. (Dalai Lama) Newsletter 2. Quartal 2018 Lasse das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören. (Dalai Lama) Immer wieder fragen mich Menschen, wie sie mit den Herausforderungen umgehen sollen, denen sie durch

Mehr

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS HIMMELFAHRT bis TRINITATIS Samstag nach Exaudi Die wartende Gemeinde Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Joh 12,32 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze:

Mehr

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien)

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien) Predigt Matthäus 5,8 Liebe Gemeinde, am vergangenen Sonntag haben Lea, Eike und Vivien davon erzählt, wie Gott ihr Herz berührt hat. Was Jesus für euch getan hat, ist euch im wahrsten Sinne des Wortes

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Das Thema Heilung ist topaktuell

Das Thema Heilung ist topaktuell Das Thema Heilung ist topaktuell Heilung ist ein biblisches u. kontroverses Thema Heilung ist ein biblisches u. kontroverses Thema Jesus hat sehr viele Menschen geheilt die Bibel spricht dieses Thema als

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 8/14 Gott will durch dich wirken Wenn Jesus in dir wohnt, ist seine Fülle und Herrlichkeit in dir gegenwärtig. Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wenn jemand

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Besinnung mit Steinritual. Übersicht. Begrüßung Lied

Besinnung mit Steinritual. Übersicht. Begrüßung Lied Besinnung mit Steinritual Übersicht Begrüßung RG 10,1-3..5 Wie lange willst du mein' vergessen RG 39 Geborgen, geliebt und gesegnet (am Schluss nochmals aufnehmen) RG 212 O Herr, nimm unsre Schuld RG 213

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch. Gott zur Ehre Gottesdienst 1) Begrüßung der versammelten Gemeinde: Lied / a: GLn 329, 342, 357, 717, 829, 831 V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch. A: Und mit deinem Geiste V:

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Einzeln und gemeinsam lesen und

Einzeln und gemeinsam lesen und WIR LERNEN VON JESUS UND SUCHEN IHN IM GEBET. Einzeln und gemeinsam lesen und forschen wir in der Bibel, lernen dem Wort Gottes zu vertrauen und es in die Tat umzusetzen und beten in allen Anliegen. Immer

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

Du bist begabt_teil 2

Du bist begabt_teil 2 Du bist begabt_teil 2 Textlesung: Jakobus 1, 16+7 NGÜ Macht euch nichts vor, meine lieben Geschwister! Von oben kommen nur gute Gaben und nur vollkommene Geschenke; sie kommen vom Schöpfer der Gestirne,

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Vom Himmel geschenkte Gebete an Andrea, geringstes Rädchen im U(h)rwerk Gottes (Stand: )

Vom Himmel geschenkte Gebete an Andrea, geringstes Rädchen im U(h)rwerk Gottes (Stand: ) Vom Himmel geschenkte Gebete an Andrea, geringstes Rädchen im U(h)rwerk Gottes (Stand: 12.02.2016) O Jesus, lass uns nicht in die Hände von Menschen fallen, die keine Menschen mehr sind. O Maria, erflehe

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe. Ich lese aus dem ersten Johannesbrief 4, 7-12 Ihr Lieben, lasst uns einander lieb haben; denn die Liebe ist von Gott, und wer liebt, der ist von Gott geboren und kennt Gott. Wer nicht liebt, der kennt

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 1 Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 Das Wagenrad - Jesus ist unsere Mitte Einzug: Begrüßung: Orgel Lied Nr. 73, Wo zwei oder drei Unsere diesjährige Kommunionvorbereitung steht unter dem Symbol des

Mehr

Anspiel zu Pfingsten

Anspiel zu Pfingsten Anspiel zu Pfingsten zu Apg 2,37ff Hy Justus, was für ein tolles Gewand hast du denn heute an? Das war doch sicherlich recht teuer. Woher hast du das Geld? Du hattest doch früher nie Geld! Das habe ich

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit Die vorliegende Vesper kann am Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit gefeiert werden. Sie kann aber immer auch dann als Feierformular Verwendung finden, wenn der Gedanke

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Predigt in der Sonntagsvesper am in der Abtei Königsmünster in Meschede mit zweiter Profess Bruder Vincent

Predigt in der Sonntagsvesper am in der Abtei Königsmünster in Meschede mit zweiter Profess Bruder Vincent Predigt in der Sonntagsvesper am 11.3.18 in der Abtei Königsmünster in Meschede mit zweiter Profess Bruder Vincent Text: Johannes 8,31-36 (Übersetzung: Lutherausgabe 2017) 31 Da sprach nun Jesus zu den

Mehr

Wie Beziehungen gelingen!

Wie Beziehungen gelingen! Weisheit von Salomon: Was ich dir jetzt rate, ist wichtiger als alles andere: Achte auf deine Gedanken und Gefühle, denn sie beeinflussen dein ganzes Leben! Sprüche 4,23 Dir selbst zur Freude und allen

Mehr

Abend der Barmherzigkeit Gemeinschaftliche Feier der Versöhnung

Abend der Barmherzigkeit Gemeinschaftliche Feier der Versöhnung bend der Barmherzigkeit Gemeinschaftliche Feier der Versöhnung mit Bekenntnis und Lossprechung der Einzelnen Eröffnung Einzug Kommt herbei (140) Sch/ Begrüßung und Einführung Gebet (vgl. Messbuch) Wortgottesdienst

Mehr

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Familiengottesdienst zum 5. Fastensonntag am 05.04.2003 Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Einzug: Orgel Lied Nr. 71 Sonne der Gerechtigkeit... Strophen 1-3 Begrüßung: Pastor Kyrie:

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen!

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Morgengebete 1. Gottes Segen Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Segne meine Augen, damit sie dich im Alltag schauen damit ich nicht

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Hallo du liebe Seele,

Hallo du liebe Seele, Seelen Impulse Hallo du liebe Seele, diese 61 wundervollen Impulse / Zitate habe ich von meiner großartigen Seele empfangen. Teilweise kamen sie einzeln und manchmal in Verbindung mit meinen längeren Seelen-Botschaften.

Mehr

Biblischer Heilungsdienst

Biblischer Heilungsdienst In Mt. 10,1 übergab er den Auftrag alle Krankheiten zu heilen an die Jünger, d.h. an uns, weiter. Will Gott heilen? Jakobus 1,17: Alle gute Gabe und alle vollkommene Gabe kommt von oben herab, von dem

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt! Ablauf 1. Vorspiel 2. Votum und Begrüßung (Helke Rothley) 3. Lied: Der Tag mein Gott ist nun vergangen: EG: 266 4. Psalm 40 im Wechsel mit Gemeinde (Anna) 5. Eingangsgebet (Lisa) 6. Lied: Selig seid ihr:

Mehr

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT 17. 4. 2016 Ich bin die Tür zu den Schafen. Gl 144: Nun jauchzt dem Herren, alle Welt Gl 329,1.3 5: Das ist der Tag,

Mehr

Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo.

Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo. Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo www.adler-dienst.ch 10 000 Cds für die Schweiz Musik erreicht die Herzen Der gute Hirte Denn meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie; und

Mehr

Predigt zum Thema Wann ist ein Christ ein Christ?

Predigt zum Thema Wann ist ein Christ ein Christ? Predigt zum Thema Wann ist ein Christ ein Christ? Texte: Johannes 1,12; 3,1-13; 6,67-69 Amazing grace - wie schön, wenn jemand die wunderbare, unfassbare Gnade Gottes erfährt! Dieses Wunder kann in einem

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Predigt (Joh 6,47-51): Kanzelsegen: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (Joh 6,47-51): Kanzelsegen: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (Joh 6,47-51): Kanzelsegen: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese aus dem 6. Kapitel des Johannesevangeliums: 47 Wahrlich, wahrlich,

Mehr

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit, Der Segen Heute geht es um das Thema Segen. Und aus diesem Grund möchte ich mit ihnen, die bekannteste Segnung der Bibel lesen, die Segnung Abrahams in 1 Mose 12, 1-2 Und der HERR sprach zu Abraham: Geh

Mehr

Predigt zu Lukas 22, 19

Predigt zu Lukas 22, 19 Predigt zu Lukas 22, 19 14.02.2010, 10:00 von Eckart Link Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer

Hannelore und Hans Peter Royer Hannelore und Hans Peter Royer Inhalt Ich schreibe dir diesen Brief, denn meine Worte werden dir guttun 14 Weißt du, wer ich bin? Ich will mich dir vorstellen 16 Ich bin der Urheber von allem, was du bist

Mehr

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas GEDENKTAG 18. Oktober - Evangelist Lukas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden einer

Mehr

Gottes Friede Balsam für die Seele

Gottes Friede Balsam für die Seele Gottes Friede Balsam für die Seele Predigttext: Johannes 14, 23-27 Anlass: Pfingstsonntag Datum: 24.5.2015 Autor: Robert Augustin Ort: St. Michael Johannes 14, 23-27 Jesus antwortete und sprach zu ihm:

Mehr

Einleitung: Ich will dir Segen schenken. (Gen. 22,17) Diesen Zuspruch und diese Verheißung ruft Gott uns am Ende jeder Messfeier zu.

Einleitung: Ich will dir Segen schenken. (Gen. 22,17) Diesen Zuspruch und diese Verheißung ruft Gott uns am Ende jeder Messfeier zu. Einleitung: Ich will dir Segen schenken. (Gen. 22,17) Diesen Zuspruch und diese Verheißung ruft Gott uns am Ende jeder Messfeier zu. Wir haben in den Wochen der Fastenzeit die einzelnen Elemente des Gottesdienstes

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Ist das Realität? Jugendbibeltage 30.Juli 2018

Ist das Realität? Jugendbibeltage 30.Juli 2018 Ist das Realität? Jugendbibeltage 30.Juli 2018 Was zeichnet einen Gerechten aus? Römer 6.16-19 I Lerne Gehorsam 1. Es geht um den Gehorsam Gott gegenüber die gesamte Schöpfung ist Gott untertan das Dilemma

Mehr

Rettung. ist möglich!

Rettung. ist möglich! Rettung ist möglich! Alles wird neu! Es gibt vieles, was einmal aufhört; Dinge, die plötzlich oder irgendwann ihr Ende finden. Wir spüren mit zunehmendem Alter, dass die Spannkraft, das Gedächtnis, die

Mehr

Ein Mann Von Gott Gesandt

Ein Mann Von Gott Gesandt Bibel für Kinder zeigt: Ein Mann Von Gott Gesandt Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Helmut Zimmermann Produktion: Bible for Children

Mehr

Du bist ein Mensch und hast viele Fragen.

Du bist ein Mensch und hast viele Fragen. Du bist ein Mensch und hast viele Fragen. EIN BILD UND VIELE FRAGEN Du fragst nach der Welt: Woher kommt sie und warum gibt es sie? Du fragst nach dem Leben: Warum bin ich da und was ist der Sinn? Du fragst

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (8.) Gnade sei mit uns und Friede von Gott dem Vater und dem Herrn Jesus Christus.

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (8.) Gnade sei mit uns und Friede von Gott dem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (8.) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott dem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen Wir hören zur Predigt aus dem Evangelium des Johannes

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Weil es meine Mutter will. Weil ich mit Gott über Mauern springen kann. Weil ich nicht mehr weiter weiss. Weil ich Jesus lieb habe

Weil es meine Mutter will. Weil ich mit Gott über Mauern springen kann. Weil ich nicht mehr weiter weiss. Weil ich Jesus lieb habe Weil es meine Mutter will Tja, ist das wirklich eine gute Motivation? Willst du es nicht auch selber? Weil ich mit Gott über Mauern springen kann Da hast du recht! Gott ist nichts unmöglich Bleibe stehen,

Mehr

Vergeben lernen - Einführung. Die Kunst, innerlich frei zu leben

Vergeben lernen - Einführung. Die Kunst, innerlich frei zu leben Die Kunst, innerlich frei zu leben Vergebung, Versöhnung ist unsere Kernkompetenz Da kennen wir uns als Christen besonders gut aus. Das haben wir im Griff. Wozu noch eine Predigtserie? Behauptung: Manchmal

Mehr

Warum? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst?

Warum? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst? Warum? Wenn Gott allwissend, allmaechtig und voller Liebe ist... Wuerde er dann eine Welt wie unsere erschaffen? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst? --Eine Welt ohne Leiden --Eine

Mehr

II. Unter der Geburt Krämpfe, Schweißausbrüche. Atemnot. Ein verzweifelter Griff nach Halt in dieser haltlosen Zeit. Kurze Verschnaufpause.

II. Unter der Geburt Krämpfe, Schweißausbrüche. Atemnot. Ein verzweifelter Griff nach Halt in dieser haltlosen Zeit. Kurze Verschnaufpause. 1. W e i h n a c h t s f e i e r t a g Z w i s c h e n T o d e s a n g s t u n d L e b e n s f r e u d e O d e r : v o n M a r i a u n d a n d e r e n M ü t t e r n I. Prolog Als aber erschien die Freundlichkeit

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 2/15 Gottes Liebe macht alles gut Was sollen wir nun hierzu sagen? Wenn Gott für uns ist, wer ist gegen uns. Er, der doch seinen eigenen Sohn nicht verschont,

Mehr

Das war's Gott sei Dank!

Das war's Gott sei Dank! Das war's Gott sei Dank! Abschlussgottesdienst der 10. Klassen am 20. Juni 2013 Einstimmung, Begrüßung Lied : I will sing hallelujah (Chor) I will sing hallelujah I will sing O Lord I will sing hallelujah

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

A L R U N R E H R (Hrsg.) Luthers Wegweiser für jeden Tag

A L R U N R E H R (Hrsg.) Luthers Wegweiser für jeden Tag A L R U N R E H R (Hrsg.) Luthers Wegweiser für jeden Tag Inhalt Geleitwort... 7 Vorwort... 8 Andachten für jeden Tag des Jahres... 9 Andachten zu Festen und Feiertagen des Kirchenjahres..... 377 Quellen...

Mehr

Jesus der große Lehrer

Jesus der große Lehrer Bibel für Kinder zeigt: Jesus der große Lehrer Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Jesus der große Lehrer

Bibel für Kinder zeigt: Jesus der große Lehrer Bibel für Kinder zeigt: Jesus der große Lehrer Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

EJW Quelle des Lebens

EJW Quelle des Lebens EJW Quelle des Lebens Menschen pfeifen, summen oder singen, wenn sie fröhlich sind und gute Laune haben. Andere stellen sich das Radio an gerade dann, wenn sie schlechte Laune haben; Musik ist um uns sie

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten WORTGOTTESDIENST IM PRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten Begrüßung L1 Hallo und guten Tag! Wir feiern zusammen Gott unseren Vater, Jesus, seinen Sohn und unseren Bruder

Mehr

Gottesdienst für Juli 2017

Gottesdienst für Juli 2017 Gottesdienst für Juli 2017 Jesus zeigt Thomas seine Wunden Eröffnung Begrüßung Ich freue mich, euch zu sehen. Ich grüße euch alle sehr herzlich. Wir sind hier: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Affirmation bei Fremdbesetzung:

Affirmation bei Fremdbesetzung: Fremdbesetzungen Bestimmt hast du es schon erlebt, dass du, oder jemand anderes von jetzt auf nichts aggressiv, weinerlich, hässig usw. wurde. Wenn wir aus der Liebe fallen d.h. wenn wir uns über etwas

Mehr

Multiplikation erleben

Multiplikation erleben Multiplikation erleben 2 Könige 4,1-7 (Neues Leben) Eines Tages kam die Witwe eines Prophetenschülers zu Elisa und klagte: Mein Mann, dein Diener, ist tot. Du weißt, wie sehr er den Herrn geachtet hat.

Mehr

Willst du wissen, wie du mehr Geld in dein Leben holst?

Willst du wissen, wie du mehr Geld in dein Leben holst? Willst du wissen, wie du mehr Geld in dein Leben holst? Willst du wissen, wie du mehr Geld in dein Leben holst Die Geschichte des Geldes reicht weit in unsere menschliche Vergangenheit zurück und ist seitdem

Mehr

Cds für die Schweiz. Musik erreicht die Herzen

Cds für die Schweiz. Musik erreicht die Herzen 10 000 Cds für die Schweiz Musik erreicht die Herzen Hananias war nur ein Jünger In Damaskus lebte ein Jünger Jesu` namens Hananias.. Drei Merkmale der Jünger Jesu 1. Beziehung meine Schafe, ich kenne

Mehr

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch!

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch! Schriftlesung Joh 20, 19-29 19 Es war am Abend jenes ersten Wochentages die Jünger hatten dort, wo sie waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und

Mehr

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017 Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017 Liebe Gemeinde, es müsste gnädiger unter uns zugehen. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus ist das

Mehr