Fahrradkalender. Touren, Termine und Tipps rund ums Rad. Karlsruhe und Umgebung Karlsruhe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fahrradkalender. Touren, Termine und Tipps rund ums Rad. Karlsruhe und Umgebung Karlsruhe"

Transkript

1 Fahrradkalender Karlsruhe und Umgebung 2021 Touren, Termine und Tipps rund ums Rad Karlsruhe

2 Nach vorne schauen und weiter radeln! Liebe Radfreundinnen und Radfreunde, besondere Zeiten liegen vor und hinter uns. Unser aller Leben wird geprägt von sozialer Distanz, Abstand und Verzicht. Viele persönliche Begegnungen konnten nicht stattfinden, Austausch und Dialog wird vielfach auf neuen Wegen begangen. Urlaubs- und Freizeitplanung fallen anders aus als bisher. Urlaub vor der Haustür, auch mit dem Rad, steht hoch im Kurs. Immer mehr Menschen erkennen, wie viel die eigene Umgebung zu bieten hat, der Fahrradverkehr nimmt stetig zu. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft wieder viele Menschen mit auf Tour zu nehmen und uns weiterhin für #MehrPlatzFürsRad einzusetzen. Wir schauen optimistisch in die Zukunft. In diesem Jahr steht wieder einiges an. Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklimatests erwarten wir gespannt. Im März finden die Landtagswahlen statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Kandidierenden zu ihrer Radverkehrspolitik zu befragen. Die ADFC-Gruppe Bretten hat sich gegründet, auch hier ist vieles geplant. Wir freuen uns über eine weitere starke Stimme für Fahrradfahrende in der Region! Ein neuer Vorstand wurde gewählt, neue Ziele formuliert. Der Verein wächst, wird weiblicher, diverser, vielfältiger. Der ADFC setzt sich mit zahlreichen Ehrenamtlichen dafür ein, den Radverkehr für alle besser und sicherer zu machen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Fahren Sie mit und sprechen Sie uns an! Herzlichst grüßt der Vorstand des ADFC Karlsruhe Tanja Dopf Ulrich Eilmann Vorsitzender Katrin Hillenbrand Eberhard Kuttruff RADWEGE UND LIEBLINGSTOUREN Hermann Wanhorst Kassierer Kontakt Vorstandsmitglieder: ADFC-Kreisverband Karlsruhe Welfenstraße Karlsruhe Tel

3 Inhaltsverzeichnis Grußwort des Vorstands S. 1 Das ADFC-Fahrradbüro S. 3 Über den ADFC Karlsruhe Arbeitsgruppen Ortsgruppen S. 4 Mitglied / Unterstützer*in / Spender*in werden S. 6 Informationen zu den Fahrradtouren S. 8 Radtouren und Termine April / Mai S. 10 Firmenveranstaltungen S. 12 Radtouren und Termine Mai S. 14 Fahrradcodierung S. 17 Selbsthilfewerkstatt S. 18 Wartungs-, Reparatur- und Werkstattkurse S. 19 Radtouren und Termine Juni / Juli S. 20 Ortsgruppen Ettlingen und Bretten S. 24 Radtouren und Termine Juli / August / September S. 26 Fahrradschule für Erwachsene S. 30 Kinder- und Jugendarbeit S. 31 Radtouren und Termine Sept. Dez / Frühjahr 2022 S. 32 Unsere Tourenleiterinnen und Tourenleiter S. 35 Service Radtour und Radreise S. 36 Radverkehrspolitik S. 38 Danksagung Fördermitglied / Spender*in werden S. 39 Impressionen Impressum S. 40 Das ADFC-Fahrradbüro Herzlich willkommen im Fahrradbüro des ADFC Karlsruhe, das in der Welfenstraße 13 liegt. Unweit vom Karlsruher Hauptbahnhof, nahe dem Kolpingplatz und dem Barbarossaplatz sind wir für Besucher aus der Stadt und dem Landkreis für Sie da. Das Fahrradbüro wird ehrenamtlich geführt und ist daher nicht dauerhaft geöffnet. Die aktuellen Öffnungszeiten richten sich nach unseren Angeboten (Fahrradcodierung, Selbsthilfewerkstatt, Kurse etc.), die Sie online finden. Während der Bürozeiten können Sie gerne vorbeikommen. Oder Sie vereinbaren einen Termin auch außerhalb der Bürozeiten per oder telefonisch. Neben unseren Serviceangeboten treffen sich im Fahrradbüro regelmäßig unsere Arbeitsgruppen. Kontakt ADFC-Kreisverband Karlsruhe Welfenstraße Karlsruhe Tel karlsruhe@adfc-bw.de Bleiben Sie auf dem Laufenden Abonnieren Sie unseren regelmäßigen Newsletter oder folgen Sie uns auf Social Media: Neuradberatung gerne telefonisch. Hauptbahnstr Karlsruhe-Durlach Fon (07 21)

4 Über den ADFC Karlsruhe Wir, der ADFC Kreisverband Karlsruhe, vertreten die Interessen der Radfahrerinnen und Radfahrer in der Stadt und im Landkreis Karlsruhe und leisten im Karlsruher Fahrradbüro Hilfe zur Selbsthilfe. Wir möchten eine gute Radinfrastruktur für alle. Daher arbeiten wir in den Gremien der Gemeinden mit, mischen uns mit anderen Verbänden und Initiativen in die Verkehrspolitik ein und sorgen mit Aktionen und Infoständen für Öffentlichkeit. Mit unseren geführten Radtouren möchten wir Menschen jedes Alters für das Fahrrad begeistern. Unsere Tourenleiterinnen und Tourenleiter organisieren Feierabend-, Tages- und Mehrtagestouren in unterschiedlichen Leistungsniveaus, um die Umgebung gemeinsam per Rad zu entdecken: Die ADFC-Arbeitsgruppen Unsere Arbeit wird durch das großartige Engagement von Freiwilligen und Ehrenamtlichen ermöglicht und in Arbeitsgruppen organisiert. Für diese Arbeit suchen wir neue Gesichter, innovative Ideen und helfende Hände: Radverkehrspolitik (S. 38) Kinder- und Jugendarbeit (S. 31) Fahrradschule (S. 30) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Newsletter, Social Media, Website und Fotos Fahrradbüro und Organisation Infostand und Veranstaltungen Fahrradtechnik, Selbsthilfewerkstatt und Reparaturkurse (S. 18 / 19) Radtouren und Tourenleitung (S. 35) Betreuung und Akquise von Freiwilligen Fahrradcodierung (S. 17) Befahrung und Pflege der Radbeschilderung Die ADFC-Ortsgruppen Im Landkreis Karlsruhe können Sie sich aktuell in der Ortsgruppe Ettlingen und Bretten einbringen. Oder Sie gründen gemeinsam mit Mitstreiterinnen und Mitstreitern eine eigene Gruppe in Ihrem Ort. Der Kreisverband unterstützt dabei tatkräftig. Ihr E-Bike Spezialist in Karlsruhe Verkauf Verleih Leasing Service Mitmachen Haben Sie Lust mitzumachen? Dann melden Sie sich unter: 4 Gutenbergstraße Karlsruhe info@rumler-ebikes.de Tel 0721/

5 ADFC-Mitglied werden Radfahren ist Bestandteil einer neuen Verkehrs-, Gesundheits- und Umweltpolitik, die der ADFC aktiv vor Ort mitgestaltet. Unsere Mitglieder unterstützen nicht nur unsere Arbeit, sondern erhalten auch folgende Vorteile: Exklusive deutschlandweite Pannenhilfe Exklusives Mitgliedermagazin Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung Beratung zu rechtlichen Fragen Vorteile bei vielen Kooperationspartnern Kostenlose oder vergünstigte Teilnahme an Radtouren, Reparaturkursen und GPS-Kursen in Karlsruhe Jährlicher Fahrradkalender des ADFC Karlsruhe Vergünstigungen beim Fahrradtaschenverleih und der Fahrradcodierung in Karlsruhe Weitere auch zeitlich begrenzte Vorteile finden Sie online. Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie unser Engagement! ADFC-Unterstützerin / -Unterstützer werden Unterstützerin / Unterstützer werden: Unsere Forderungen unterstützen ohne Mitglied zu werden. ADFC-Fördermitglied werden Fördermitglied werden: Unternehmen, Betriebe, Praxen etc., die das Engagement des ADFC unterstützen möchten: Spenderin / Spender werden Die Arbeit des Kreisverbandes kostet neben großem ehrenamtlichem Engagement auch Geld. Unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine Spende. Die Kontoverbindung lautet: ADFC Kreisverband Karlsruhe Sparkasse Karlsruhe IBAN: DE BIC: KARSDE66 Der ADFC Karlsruhe ist ein gemeinnütziger Verein. Für Ihre Spende erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenquittung Beitritt auch auf Bitte einsenden an ADFC e. V., Postfach , Bremen, oder per Fax an 0421/ , oder per an mitglieder@adfc.de Name Vorname Straße PLZ, Ort Telefon (Angabe freiwillig) (Angabe freiwillig) Beruf (Angabe freiwillig) Geburtsjahr Ja, ich trete dem ADFC bei. Als Mitglied erhalte ich kostenlos die Zeitschrift Radwelt und genieße viele weitere Vorteile, siehe Einzelmitglied ab 27 Jahre (56 ) Jahre (33 ) unter 18 Jahren (16 ) Familien- / Haushaltsmitgliedschaft ab 27 Jahre (68 ) Jahre (33 ) Zusätzliche jährliche Spende: Familien-/Haushaltsmitglieder: Name, Vorname Name, Vorname Name, Vorname Bei Minderjährigen setzen wir das Einverständnis der Erziehungsberechtigten mit der ADFC-Mitgliedschaft voraus. Ich erteile dem ADFC hiermit ein SEPA-Lastschriftmandat bis auf Widerruf: Gläubiger-Identifikationsnummer: DE36ADF Mandats-Referenz: teilt Ihnen der ADFC separat mit Geburtsjahr Geburtsjahr Geburtsjahr Ich ermächtige den ADFC, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom ADFC auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Für die Vorabinformation über den Zahlungseinzug wird eine verkürzte Frist von mindestens fünf Kalendertagen vor Fälligkeit vereinbart. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kontoinhaber/in D E IBAN BIC Datum, Ort, Unterschrift (für SEPA-Lastschriftmandat) Schicken Sie mir bitte eine Rechnung. Datum Unterschrift 6

6 Wichtige Informationen zu den ADFC-Fahrradtouren Rücksichtnahme gegenüber anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Radtouren und im Straßenverkehr ist selbstverständlich. Bei ADFC-Touren gelten die allgemeinen Verkehrsregeln der Straßenverkehrsordnung (StVO). Beachten Sie diese auch abseits vom Straßenverkehr. Fahren Sie rechts und überholen Sie links. Wenn Sie anhalten, dann auf der rechten Seite. Achten Sie auf die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer vor und hinter Ihnen. Geben Sie rechtzeitig Zeichen mit der Hand oder durch Rufen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Gebühren Für die Teilnahme an ADFC-Radtouren außer Feierabendtouren erheben wir eine Gebühr von 3. Diese entfällt für ADFC-Mitglieder. Anfallende Kosten für Bahn und Eintritte sind nicht enthalten. Niveau und Schwierigkeitsgrade Damit Sie die ADFC-Radtouren auch in ihrer Schwierigkeit einschätzen können, haben wir folgende Klassifizierungen vorgenommen: Leicht Gemütliche Tour, die besonders auch für wenig Geübte, sowie Kinder und Jugendliche geeignet ist. Ohne nennenswerte Steigungen, Tourenlänge ca. 30 km, Fahrgeschwindigkeit in der Ebene km/h. Mittel Gemäßigte Tour mit Steigungen, die auch geschoben werden können wir warten. Kürzere Steigungen werden auch geradelt, Tourenlänge bis 80 km, Fahrgeschwindigkeit in der Ebene km/h. Schwer Längere Tour mit guter Kondition. Schieben ist auch an längeren Steigungen die Ausnahme, Tourenlänge bis 100 km, Fahrgeschwindigkeit in der Ebene km/h. Radtouren-Tipps Wir raten Ihnen, bei unseren Touren einen Helm zu tragen. Dieser kann vor Verletzungen schützen. Als Bekleidung ist Radbekleidung aus Funktionsfasern zu empfehlen. Nehmen Sie ausreichend zu trinken mit. Als Verpflegung sind leichte Speisen und Obst die richtige Wahl. Dabei sollten Sie auf kleine Portionen für Pausen achten. Machen Sie vor der Fahrt einen Rad-Check: Sind Bremsen, Reifen, Luftdruck und Kette in Ordnung? Sportlich Schwere, längere Tour mit zügigem Tempo und sehr gute Kondition erforderlich. Längere Steigungsstrecken oder heftigere Steigung werden nicht geschoben, Tourenlänge über 100 km oder mit extremen Steigungen oder beidem. Die Angaben bei den jeweiligen Touren haben Vorrang. 18./19. September SPEZI 2021 w w w.spezialradmesse.de 25. Internationale Spezialradmesse G e r m e r s h e i m Hörmann

7 Radtouren und Termine 2020 April 2021 Sa Anmeldung bis Manfred Krause, Tel Fahrradschule Basiskurs So 4.4. Mi 7.4. So Di Sa So Mi Sa ADFC-Radtour Alter Bahnhof Malsch Karlsruhe Ettlingen Malsch (Einkehr) Neuburgweier Karlsruhe. 50 km, 200 hm. Anmeldung bis ADFC-Radtour Pamina Wir überqueren in Neuburgweier mit der Fähre den Rhein und radeln weiter bis Seltz. Mit der Gierseil- Fähre nach Plittersdorf und zurück über Rastatt, Ötigheim, Durmersheim. 70 km, flach, Selbstverpflegung. Info: Anmeldung bis Fahrradschule Basiskurs ADFC-Radtour Altrheintour Goldkanal, Durmersheim. 65 km, flach. Anmeldung bis Elke Neu, Tel Tourenleiter*in wird noch bekanntgegeben. ADFC-Radtour Ettlinger Frühlingstour Kirschblütentour: Ettlingen Schluttenbach Moosbronn Michelbach Gaggenau Birkweiler Oberweier Malsch Ettlingen km. Leicht hügelig, Grundkondition erforderlich. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Ettlingen, Parkplatz gegenüber Albgaubad So Di So 2.5. Mi 5.5. Sa 8.5. ADFC-Radtour zur SPEZI Tour zur Spezialradmesse nach Germersheim. Hinfahrt auf badischer Seite, Rückfahrt auf Pfälzer Seite bis Leimersheimer Fähre. 65 km, flach. Treffpunkt: 9:00 Uhr, ADFC-Fahrradbüro Anmeldung bis Axel Schumacher, Tel Nicht nur in der Ebene km. Hans-Jürgen Fluck, Tel Mai 2021 ADFC-Radtour Kraichgau Rundfahrt Karlsruhe Hardtwald Bruchsal Saalbach Bretten (Einkehr) Wössingen Wöschbach Berghausen Karlsruhe. 60 km, 350 hm. Anmeldung bis Radsafari durch das wilde Karlsruhe Auf unserer Rundtour vom Karlsruher Schloss durch den Hardtwald, am Grötzinger Baggersee vorbei, hoch zum Damwildgehege im Bergwald, weiter zum Wildschweingehege am Funkturm von Grünwettersbach, in den Oberwald zu den Tiergehegen und zurück zum Schloss erkunden wir das wilde Karlsruhe. Sie erfahren bei dieser etwa 45 Kilometer langen Radtour etwas über die besonderen Lebensweisen und Lebensräume einiger Wildtierarten in der Stadt und im Wald. Mit etwas Glück sehen, hören und riechen wir auch das eine oder andere Wildtier. waldpaedagogik-karlsruhe.de/jahresprogramm/mai Anmeldung bis Stefan Lenhard, Förster und Wildbeauftragter (Stadt Karlsruhe) 10 11

8 Mobilität im Alltag und Gesundheit in der Arbeitswelt Der ADFC Karlsruhe unterstützt Sie bei Ihren Thementagen, Firmenevents oder Tagen der offenen Tür rund ums Thema Radfahren. Virtuelle Vorträge und Präsenz-Workshops zu Themen wie Fahrradkauf, E-Bikes, Helmkauf, Fahrradtechnik, Pendeln mit dem Fahrrad etc. Geführte Radtouren Fahrrad-Codierung Fahrrad-Check Reparaturkurse für Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene Kinder-Fahrrad-Parcours Fahrrad-Quiz Beratung z. B. zur Anschaffung von Dienstädern, Leihradflotten, Werksrädern Volksbank-Radeln für die Region. Linkenheim Sonntag 4. Juli Uhr Mühlburg Durlach Kontaktieren Sie uns für ein Angebot: Tel ERFAHREN Sie mit uns die Region - Radelspaß und Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein - Erradeln Sie für Ihren Verein ein Preisgeld von über 1000 EUR - Tolle Preise für das Abradeln der kompletten Strecke - Pro Teilnehmer spenden wir 10 EUR an gemeinnützige Zwecke der Region Weitere Infos ab April unter volksbank-karlsruhe.de 12 In Zusammenarbeit mit dem ADFC Karlsruhe

9 So 9.5. Di Do So Sa Sa So ADFC-Radtour Pfälzer Weinstraße Von Landau (Bahnanreise) über Neustadt, Deidesheim, Bad Dürkheim nach Freinsheim, zurück auf dem Kraut- und Rübenweg über Haßloch nach Neustadt (Bahnrückfahrt). 90 km, 660 hm. Anmeldung bis Elke Neu, Tel ADFC-Radtour Himmelfahrt in der Rhön Anreise mit der Bahn nach Karlstadt am Main, mit dem Rad das Werntal aufwärts über Arnstein nach Werneck, weiter mit der Bahn nach Neustadt an der Saale. Im nahen Burgwallbach beziehen wir für 3 Nächte Quartier in der Linde. Am Freitag und Samstag stehen Tagestouren ohne Gepäck an. Zur Wahl stehen: Streutal (Roth, Fladungen, Ostheim, Mellrichstadt), Grabfeld (Königshofen), Grafschaft Henneberg, Hohe Rhön (Bischofsheim und Kreuzberg) und das Lauertal (Kloster Maria Bildhausen, Münnerstadt). Am Sonntag Heimreise mit Rad und Bahn über Bad Kissingen und Würzburg. Tagesetappen km bei hm. Kosten für Bahn und 3 Übernachtungen: ca Maximal 8 Teilnehmer*innen. Anmeldung bis Klaus Nauenburg, Tel Familien-Radsafari durch den wilden Oberwald Auf unserer knapp 10 Kilometer langen Radtour gelangen wir in den wilden Oberwald. Wir werden Tierspuren entdecken, erfahren, worüber sich Wildtiere unterhalten und vor allem wild spielen. Mit etwas Glück sehen, hören und riechen wir auch das eine oder andere Wildtier. Die Tour ist geeignet für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. waldpaedagogik-karlsruhe.de/jahresprogramm/mai Anmeldung bis Stefan Lenhard, Förster und Wildbeauftragter (Stadt Karlsruhe) Fahrradschule Basiskurs ADFC-Radtour Römer in der Pfalz Von Leopoldshafen mit der Fähre nach Leimersheim. In einem Altrheinsee bei Neupotz liegt die römische Galeere Lusoria Rhenana. In Rheinzabern kann man Mi Sa So Di Sa Sa So die römischen Brennöfen für die Herstellung der Terra Sigillata besichtigen. Weiter geht es nach Jockgrim mit dem Ziegeleimuseum. 50 km, flach, Selbstverpflegung. Info: Anmeldung bis Britta Brandstäter, Tel Fahrradschule Aufbaukurs ADFC-Radtour Schwarzwald-Panoramaweg Auf dem Schwarzwald-Panoramaweg von Freudenstadt bis Hardt und dann weiter nach Hornbach (evtl. Hausach, + 10 km). 75 km, 850 hm. Anmeldung bis Axel Schumacher, Tel Nicht nur in der Ebene, 30 bis 50 km. ADFC-Radtour Zum Waldschlösschen nach Herrenalb Von Karlsruhe über Ettlingen und Waldbronn nach Bad Herrenalb, zurück auf dem Graf-Rhena-Weg mit Halt an der württembergisch-badischen Grenze. 65 km, 700 hm. Anmeldung bis Thomas Zöllner, Tel Fahrradschule Aufbaukurs ADFC-Radtour Mittlerer Schwarzwald Ab Freudenstadt (Bahnanreise) über den mittleren Schwarzwald-Höhenradweg nach Pforzheim (Bahnrückreise oder Rad). Einkehr am Ende, bitte Verpflegung mitnehmen, da unterwegs keine Einkehrmöglichkeit. 80 km, 800 hm. Treffpunkt: Hauptbahnhofvorplatz Anmeldung bis

10 Fahrradcodierung Ein Beitrag zur Diebstahlprävention Mit dem eingeprägten Code auf Ihrem Fahrrad machen Sie es den Langfingern schwerer. Die individuelle Codenummer wird mit Nadelpräger in das Metall Ihres Rahmens geprägt. Das Codiergerät erlaubt es auch Akkus, Fahrradanhänger und ungewöhnliche Rahmenformen zu codieren (außer Carbon-Rahmen). Durch die persönliche Code-Nummer ist es ein Leichtes, bei Polizeikontrollen ein Fahrrad als rechtmäßiges Eigentum zuzuordnen. Dazu ist kein Rückgriff auf eine Datenbank nötig. Die Rahmennummer reicht dazu nicht, da die Hersteller diese ohne erkennbares System und ohne zentrales Register, teils mit Dopplungen oder nur als Seriennummer einstanzen. Termine und Anmeldung für die Codierung im Fahrradbüro online: Die Fahrradcodierung bieten wir Radgeschäften, Firmen oder Einrichtungen für Kunden, Mitarbeitende oder Gewerbetreibende auch im Rahmen von Festen, Events und Thementagen an. Kontaktieren Sie uns: Weißhofer St r. 97, Bretten, Tel.: ( ) Bahnhofstr. 118, Mühlacker, Tel.: (07041)

11 Die Selbsthilfewerkstatt des ADFC Karlsruhe Sie wollen Reifen flicken, Bremsen und Beleuchtung einstellen oder reparieren, Speichen und Kette ersetzen, Schaltung auf Vordermann bringen, Innenlager oder Steuersatz tauschen? Sie haben keine eigene Werkstatt oder das passende Werkzeug? In der Selbsthilfewerkstatt des ADFC Karlsruhe können Sie Reparaturen und Wartungsarbeiten am eigenen Fahrrad durchführen. Der ADFC hat das Werkzeug für die meisten Arbeiten, die am Fahrrad anfallen. Bei aufwändigeren Arbeiten ist es empfehlenswert, diese vorab mit uns zu besprechen. ADFC-Wartungs- und -Reparaturkurse für Anfängerinnen und Anfänger Ein regelmäßig gepflegtes Fahrrad geht seltener kaputt und reduziert den Reparaturaufwand. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass das Fahrrad eine heilende Hand benötigt. Daher möchten wir Ihnen in einem kombinierten Wartungs- und Reparaturkurs an praktischen Beispielen zeigen, wie man sein Fahrrad regelmäßig überprüft und was man tun kann, wenn doch mal ein Teil den Dienst verweigert. Was ist der korrekte Luftdruck? Was die richtige Bremseinstellung? Wann sollte man die Kette tauschen? Hat ein Reifen eine Laufrichtung? Und was heißt das überhaupt? Wie flicken Sie einen Schlauch? Wie finden Sie den Fehler in der Beleuchtungsanlage? Das alles zeigen wir Ihnen, damit Ihr Fahrrad Sie auch weiterhin ohne unnötige Pannen überall hinbringt! Die Reparaturkurse finden jeden dritten Samstag im Monat von 10 bis 15 Uhr im Fahrradbüro statt. ADFC-Werkstattkurs für Fortgeschrittene Bitte denken Sie daran, die benötigten Ersatzteile und geeignete Arbeitskleidung, z. B. Handschuhe und Schürze, mitzubringen. Wenn alles gut klappt, können Sie mit einem reparierten Rad wieder nach Hause fahren. Die Öffnungszeiten der Selbsthilfewerkstatt entnehmen Sie bitte der Homepage oder fragen Sie in der Geschäftsstelle nach und vereinbaren Sie einen Termin. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Benjamin Friedrichs Timo Weingärtner Marc Winkelmann Über Fahrkomfort und Sicherheit entscheidet der Zustand von Kette, Ritzel und Lager. Am Fahrrad müssen die Bremsen immer einsatzbereit sein. Der Kurs für Fortgeschrittene wendet sich an Menschen mit Reparaturerfahrung. Im Mittelpunkt steht die Funktionstüchtigkeit von Schaltungen, Felgen- und Scheibenbremsen, der Tausch von Kette, Ritzel und Lagern. An jedem Abend widmen wir uns einem Schwerpunktthema. Bitte telefonisch oder per nachfragen oder auf der Homepage nachschauen. Natürlich werden Ihre Fragen aufgenommen und wenn möglich gleich beantwortet. Teilnehmer*innen-orientiert wird gemeinsam geübt. Der Fortgeschrittenenkurs ist nicht als Aufbaukurs im Anschluss an den Grundkurs gedacht. Er setzt Kenntnis und Umgang mit grundlegendem Reparaturwerkzeug voraus. Die Reparaturkurse finden jeden vierten Donnerstagabend im Monat von 19 bis 22 Uhr im Fahrradbüro statt. Themen für Fortgeschrittenenkurse veröffentlichen wir spätestens 4 Wochen vorher auf der Website. Bitte melden Sie sich an: karlsruhe@adfc-bw.de oder Tel Maximal 8 Personen. Gebühr: 35 ADFC-Mitglieder 25 Jugendliche bis 16 Jahre 50 % Rabatt

12 Mi 2.6. So 6.6. Di 8.6. Sa So Mi Juni 2021 ADFC-Radtour Über Berg und Tal im Pfälzerwald Von Maximiliansau über Edenkoben (Bahnanreise möglich) bringen uns Edenkobener Tal, Modenbachtal, Dernbachtal und Queichtal nach Annweiler. Nachdem wir uns mit Eis und Cappuccino gestärkt haben, geht es über die letzte Höhe ins Klingbachtal. Danach (fast) eben über Klingenmünster und Kandel zurück nach Karlsruhe. 120 km, 1100 hm (bei Zustieg in Edenkoben 80 km, 900 hm), Selbstverpflegung. Anmeldung bis Hans-Jürgen Fluck, Tel Fahrradschule Basiskurs ADFC-Radtour Germersheim und Speyer Ab der Fähre Leopoldshafen Leimersheim geht es am Rhein entlang zunächst nach Germersheim mit der Festungsanlage. Von dort geht es weiter nach Speyer mit dem Kaiserdom. Wenn wir die Zugfahrt vermeiden wollen, radeln wir ab Germersheim über die Rheinbrücke auf der badische Seite zurück nach Karlsruhe. Wenn wir bis Speyer radeln, geht es zurück mit dem Zug. Das ist davon abhängig, wie die Corona- Lage zu diesem Zeitpunkt ist. 60 km (nur Germersheim 70 km), flach, Selbstverpflegung. Info: Anmeldung bis Sa Sa Sa So Di So Mi Au am Rhein und Durmersheim nach Ettlingen. 70 km, Einkehr unterwegs. Treffpunkt: Stadtbahnhof Ettlingen (Volksbank) Anmeldung bis Thomas Zöllner, Tel ADFC-Radtour Pfinztal-Tour Ettlingen Durlach Grötzingen Söllingen Ellmendingen Ittersbach Fischweier Ettlingen. 50+ km. Leicht hügelig, mäßige Belastung. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Ettlingen, Eingang Friedhof Anmeldung bis Manfred Krause, Tel Fahrradschule Basiskurs ADFC-Radtour Flüsserunde in der Nordpfalz Am Samstag mit der Bahn nach Glaan-Münchweiler. Den Glaan-Radweg abwärts über Meisenheim zum Kloster Disibodenberg. Weiter an der Nahe über Schloßböckelheim nach Bad Münster am Stein und Bad Kreuznach, wo wir übernachten werden. Sonntags fahren wir auf dem Alsenz-Radweg über Rockenhausen, Münchweiler und Alsenborn nach Kaiserslautern. Von dort mit der Bahn zurück nach Karlsruhe. Tagesetappen 70 km, 350 hm. Kosten für Bahnfahrten und Übernachtung ca. 90. Maximal 8 Teilnehmer*innen. Anmeldung bis Klaus Nauenburg, Tel Nicht nur in der Ebene, km. Hans-Jürgen Fluck, Tel ADFC-Radtour In die Ortenau Von Bühl (Bahnanreise) nach Sasbachwalden, Waldulm, Oberachern, Ottersweier und zurück nach Bühl (Bahnrückfahrt). 50 km, 500 hm. Anmeldung bis Elke Neu, Tel Britta Brandstäter, Tel Sa ADFC-Radtour Von Ettlingen nach Frankreich Von Ettlingen durch den Hardtwald nach Neuburgweier, über die Fähre nach Lauterbourg, Mothern und Seltz zur Fähre Saletio, zurück über Steinmauern, 20 21

13 Juli 2021 So 4.7. ADFC-Radtour Teufelsmühle Über Völkersbach und Moosbronn nach Bad Herrenalb, weiter zur Plotzsägmühle und zur Teufelsmühle. Zurück über Loffenau ins Murgtal und über Winkel nach Karlsruhe. 100 km, 1300 hm, Selbstverpflegung. Teufelsmühle-Verweigerer können in der Plotzsägmühle einkehren ( 7 km, 330 hm). Anmeldung bis Hans-Jürgen Fluck, Tel Mi 7.7. Sa So ADFC-Radtour Von Herrenalb nach Pforzheim Schwanner Warte, Neuenbürg, entlang von Enz und Nagold nach Pforzheim, Einkehr, evtl. Besuch des Gasometers. Zurück über Kämpfelbach, Königsbach, Mutschelbach, Karlsbad und Marxzell nach Herrenalb. 80 km, 1200 hm. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Bahnhof Bad Herrenalb (Fahrkartenautomat) Anmeldung bis Thomas Zöllner, Tel ADFC-Radtour Stromberg-Murrtal-Radweg Von Bietigheim-Bissingen (Bahnanreise) fahren wir entlang des Stromberg-Murrtal-Radwegs über Vaihingen/Enz, Maulbronn, Fricksee (Einkehr), Remchingen, Pfinztal nach Karlsruhe. 90 km, 550 hm. Anmeldung bis Axel Schumacher, Tel Krankmeldung einreichen. Klick. Di So Mi ADFC-Radtour Bad Herrenalb 70 km, Selbstverpflegung. Info: Anmeldung bis Britta Brandstäter, Tel Bescheinigungen einfach abfotografieren und hochladen. Jetzt downloaden! Als App im App Store und auf Google Play. Oder online unter meine.aok.de ZGH 0080/31 11/2020 Foto: Getty Images 22 AOK Baden-Württemberg

14 ADFC-Ortsgruppe Ettlingen Wer wir sind Ein bunter Haufen! Bei uns haben sich aktive ADFC-Mitglieder aller Altersklassen aus Ettlingen und Umgebung zusammengefunden, die den Radverkehr in und rund um unsere Stadt fördern wollen. Jede und jeder ist herzlich eingeladen, sich uns und dem ADFC anzuschließen. Die ADFC-Gruppe Ettlingen ist kein Verein. Sie gehört formal zum Kreisverband Karlsruhe, mit dem wir eng zusammenarbeiten. Was wir wollen Ettlingen muss Fahrradstadt werden. Alle Kinder und Erwachsenen in Ettlingen und Umgebung sollen sich sicher und bequem auf dem Fahrrad bewegen können von jedem A zu jedem B. Wir wollen nicht als Außenseiter im Straßenverkehr betrachtet werden und fordern deshalb unseren gerechten Anteil am Verkehrsraum. Wir verlangen ausreichend dimensionierte Radwege an allen wichtigen Verbindungen, wir beanspruchen sichere Kreuzungen, wir fordern einen durchdachten Radverkehrsplan. ADFC-Ortsgruppe Bretten Wer Spaß am Radfahren haben will, braucht sichere Radwege. Dafür treten die Mitglieder des ADFC als Gruppe nun auch in Bretten ein. Das Foto zeigt einige Gruppenmitglieder beim Aufruf zum Fahrradklima-Test 2020 auf dem Brettener Marktplatz. Für 2021 planen wir Ausfahrten, eine Mitglieder-Versammlung und bereiten Sicherheitstrainings vor. Wegen der geltenden Pandemie-Auflagen geben wir die Termine kurzfristig auf der Homepage des Kreisverbandes bekannt. Wir freuen uns über Mitradelnde aus Bretten und Umgebung! Kontakt jutta.biehl-herzfeld@adfc-bw.de Was wir tun Wir machen uns stark für die Anliegen von Alltags- und Freizeitradlerinnen und -radlern in Ettlingen und Umgebung. Dazu arbeiten wir mit allen zusammen, die sich für mehr Sicherheit und Umweltschutz im Verkehr engagieren und setzen uns für eine ökologisch vernünftige Verkehrsmittelwahl ein. Wir beraten Verwaltung und Politik, machen öffentlich auf die Probleme von Radfahrern in Ettlingen aufmerksam und wir vernetzen uns mit anderen, um gemeinsam unsere Ziele zu erreichen. Wir fördern mit Aktionen und Veranstaltungen das Fahrradfahren und freuen uns über jedes neue Mitglied im ADFC. Kontakt ettlingen@adfc-bw.de karlsruhe/ettlingen 24 25

15 So ADFC-Radtour Wasserschloss Glatt Mit dem Radlerzug nach Freudenstadt, über Dornstetten das Glatttal hinunter zum Wasserschloss Glatt (Einkehr), weiter im Neckartal über Horb nach Rottenburg, von dort zurück mit der Bahn. 65 km, 300 hm. Anmeldung bis Klaus Nauenburg, Tel So ADFC-Radtour Straußenfarm Rülzheim Von Karlsruhe über die Rheinbrücke Wörth Jockgrim Rheinzabern Rülzheim (Einkehr), zurück über Kuhardt Leimersheim Rheinfähre Leopoldshafen. 60 km, 160 hm. Anmeldung bis Di Nicht nur in der Ebene, km. Di Nicht nur in der Ebene, km. So 1.8. Mi 4.8. So 8.8. Di So Mi August 2021 ADFC-Radtour Tour de Murg Von Baiersbronn (Bahnanreise) das wunderschöne Murgtal hinab bis Gernsbach und weiter nach Rastatt (60 km) und ggf. nach Karlsruhe (90 km). Anmeldung bis Elke Neu, Tel ADFC-Radtour Zum Hopfenschlingel Über Ötigheim nach Rastatt (Einkehr) und zurück. 70 km, flach. Anmeldung bis Hans-Jürgen Fluck, Tel ADFC-Radtour Dobel Über Karlsbad und Holzbachtal nach Dobel, optional Abstecher zum Weithäusleplatz. Zurück über Schielberg, Pfaffenrot, Ettlingen. 70 km, 1050 hm (80 km, 1200 hm), Selbstverpflegung. Anmeldung bis Hans-Jürgen Fluck, Tel Britta Brandstäter, Tel So Mi 1.9. So 5.9. Di 7.9. Sa So ADFC-Radtour Nordschwarzwald Ettlingen Durlach Pfinztal Pforzheim Neuenbürg Schwanner Warte (Einkehr) Dobel Bad Herrenalb Ettlingen. 100 km, 1100 hm. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Ettlingen Marktplatz (Marktbrunnen) Anmeldung bis September 2021 ADFC-Radtour Baden-Baden Eventuell Besuch eines der Museen (Frieder Burda, Kunsthalle, LA8), je nach aktueller Ausstellung und Corona-Lage. 80 km, flach, Selbstverpflegung. Info: Anmeldung bis Fahrradschule Basiskurs ADFC-Radtour Ladenburg Auf dem Rheintalradweg über Schwetzingen nach Ladenburg und weiter nach Heidelberg, von dort 26 27

16 zurück mit der Bahn. 85 km. Treffpunkt: 9:30 Uhr, Karlsruhe-Durlach, Bahnhof Anmeldung bis Klaus Nauenburg, Tel Mi Sa Sa So Di Tourenleiter*in wird noch bekanntgegeben Fahrradschule Basiskurs Familien-Radsafari durch den wilden Oberwald Auf unserer knapp 10 Kilometer langen Radtour gelangen wir in den wilden Oberwald. Wir werden Tierspuren entdecken, erfahren, worüber sich Wildtiere unterhalten und vor allem wild spielen. Mit etwas Glück sehen, hören und riechen wir auch das eine oder andere Wildtier. Die Tour ist geeignet für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Referent: Stefan Lenhard, Förster und Wildbeauftragter (Stadt Karlsruhe) Info: Anmeldung bis ADFC-Radtour Bad Bergzabern Durch den Bienwald nach Wissembourg, weiter nach Bad Bergzabern (Einkehr) und zurück nach Karlsruhe. 70 km, 600 hm. Anmeldung bis Elke Neu, Tel Nicht nur in der Ebene, km. Tourenleiter*in wird noch bekanntgegeben 28

17 Fahrradschule für Erwachsene Sie hatten in Ihrem Leben noch nicht die Gelegenheit, Fahrradfahren zu lernen? Oder es ist schon so lange her, dass Sie auf dem Fahrrad saßen, und Sie fühlen sich unsicher?dann sind Sie in unserer Fahrradschule richtig. Hier lernen Sie in vielen praktischen Übungen, wie Sie das Gleichgewicht besser halten, richtig bremsen und sicher abbiegen. Basiskurs (Fahrradschule I) und Aufbaukurs (Fahrradschule II) finden an jeweils zwei Samstagvormittagen statt. Im Basiskurs geht es um das Erlernen des Fahrradfahrens an sich. Der Aufbaukurs sorgt für mehr Fahrsicherheit auf dem Rad. Kinder- und Jugendarbeit Sie haben Kinder und lieben Radfahren? Dann stehen die Chancen gut, dass Ihre Fahrradbegeisterung auf Ihre Kinder überspringt. Wir vom ADFC Karlsruhe setzen uns dafür ein, dass mehr Kinder und Jugendliche das Fahrrad nutzen und sich sicher im Straßenverkehr bewegen können. Mit den Aktionen der Arbeitsgruppe Kinder- und Jugendarbeit möchten wir den Spaß am Radfahren, Fahrtraining, Geschicklichkeit und die Verkehrsregeln vermitteln. Dafür ist beispielsweise seit zwei Jahren der Kinder-Fahrrad-Parcours auf Veranstaltungen und Festen im Einsatz. Der Nachwuchs kann sich u.a. über Wippe, im Slalom, auf engem Spur- und Schrägbrett mit Laufrädern, Rollern und Kinderrädern in Geschicklichkeit üben. Den Kinder-Fahrrad-Parcours können Sie für Ihre Veranstaltung, Messe oder Tag der offenen Türe buchen oder ausleihen. Auch für Kindergärten und Schulen ist der Parcours eine wertvolle Ergänzung für die Verkehrserziehung und pädagogische Arbeit. Sprechen Sie uns an! Daneben engagieren wir uns verkehrspolitisch und öffentlichkeitswirksam mit Fahrrad-Demos wie Kidical Mass und Aktionen zum Weltkindertagsfest, um auf die Bedürfnisse und Gefahren der jüngsten und schwächsten Radelnden im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. Termine der Fahrradschule jeweils samstags 9 11 Uhr 17. und 24. April und 29. Mai und 19. Juni und 11. Juli und 18. September und 16. Oktober 2021 Fahrradschule I Fahrradschule II Fahrradschule I Fahrradschule I Fahrradschule I Fahrradschule II Gebühr pro Kurs/Person 70, max. 5 Personen. Kurztour für Einsteigerinnen und Einsteiger Zusätzlich gibt es von April bis Oktober einmal im Monat eine Kurztour für Einsteigerinnen und Einsteiger (max km) in Karlsruhe. Ziel bei diesen Touren ist es, länger mit dem Fahrrad unterwegs zu sein und gute, verkehrsarme Routen in der Stadt zu entdecken. Die Termine werden hier ab April 2021 bekannt gegeben: Anmeldung Fahrradschule & Kurztour: Isabelle Bohnert isabelle.bohnert@adfc-bw.de Tel Für diese und viele weitere Ideen wie spezielle Radtouren für Kinder und Jugendliche freuen wir uns auf aktive Mitarbeit, Kontakte zu Schulen, Kindergärten sowie Spenden, um die Kinder- und Jugendarbeit zu etablieren. Interessierte melden sich bitte bei: Ulrike Glauner karlsruhe@adfc-bw.de 30 31

18 Sa Sa So Mi Radsafari durch das wilde Karlsruhe Auf unserer Rundtour vom Karlsruher Schloss durch den Hardtwald, am Grötzinger Baggersee vorbei, hoch zum Damwildgehege im Bergwald, weiter zum Wildschweingehege am Funkturm von Grünwettersbach, in den Oberwald zu den Tiergehegen und zurück zum Schloss erkunden wir das wilde Karlsruhe. Sie erfahren bei dieser etwa 45 Kilometer langen Radtour etwas über die besonderen Lebensweisen und Lebensräume einiger Wildtierarten in der Stadt und im Wald. Mit etwas Glück sehen, hören und riechen wir auch das eine oder andere Wildtier. Referent: Stefan Lenhard, Förster und Wildbeauftragter (Stadt Karlsruhe). Info: Anmeldung bis Fahrradschule Basiskurs ADFC-Radtour Eremitage Waghäusel Die Landmarke der Silotürme der Zuckerfabrik gibt es nicht mehr. Ebenso wenig die Kühltürme von Philippsburg. Die Eremitage mit den Kavaliershäusern steht jetzt wieder für sich. In Waghäusel war auch die letzte Schlacht der badischen Revolution km, flach, Selbstverpflegung. Info: Anmeldung bis Tourenleiter*in wird noch bekanntgegeben So Mi Sa So Sa Sa Sallenbusch (Einkehr im Backhäusle ) Weingarten Durlach Ettlingen. 55 km. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Ettlingen, Eingang Friedhof Anmeldung bis Manfred Krause, Tel ADFC-Radtour Ouvrage de Schoenenbourg Karlsruhe Neuburgweier Lauterburg Artilleriewerk Schoenenbourg Rittershofen Seltz Plittersdorf (Einkehr) Rheinstetten Karlsruhe. 90 km, 350 hm. Anmeldung bis Fahrradschule Aufbaukurs ADFC-Radtour Ritter und Römer im Pfinztal Über Weingarten (Schmalenstein) nach Jöhlingen, dann über den Buckel zurück an die Pfinz. In Wilferdingen Besuch des Römermuseums. Über Mutschelbach, Langensteinbach (Ruine St. Barbara) und Schloss Hohenwettersbach zurück in die ehemalige Residenz Durlach. 60 km, 500 hm. Treffpunkt: 9:00 Uhr, Durlach Bahnhof Anmeldung bis Klaus Nauenburg, Tel ADFC-Wintertour Thomas Zöllner, Tel Fahrradschule Aufbaukurs Oktober 2021 Sa Fahrradschule Aufbaukurs Hinweis zu den Wintertouren: Ob die Tour stattfindet, wohin sie führt und wie lang sie ist, hängt von den Wetter- und Straßenverhältnissen ab. Informieren Sie sich auf unserer Homepage oder bei der/dem Tourenleiter*in. Treffpunkt jeweils 11:00 Uhr, ADFC-Fahrradbüro Melden Sie sich bitte an. So ADFC-Wintertour Axel Schumacher, Tel Sa ADFC-Radtour Ettlinger Herbsttour Herbstlaubtour: Ettlingen Grünwettersbach Söllingen Wöschbach Wössingen 32 33

19 November 2021 Unsere Tourenleiterinnen und Tourenleiter So ADFC-Wintertour Cornelius Berkmann Isabelle Bohnert So ADFC-Wintertour Tourenleiter*in wird noch bekanntgegeben. Dezember 2021 Britta Brandstäter Ulrich Eilmann So ADFC-Wintertour Hans-Jürgen Fluck Klaus Nauenburg Januar 2022 So 9.1. ADFC-Wintertour Elke Neu Axel Schumacher So ADFC-Wintertour Tourenleiter*in wird noch bekanntgegeben. Februar 2022 Thomas Zöllner So So So So ADFC-Wintertour ADFC-Wintertour Tourenleiter*in wird noch bekanntgegeben. März 2022 ADFC-Wintertour ADFC-Wintertour Axel Schumacher, Tel Haben Sie Anregungen oder Verbesserungsvorschläge für unsere Radtouren? Oder möchten Sie selbst geführte Touren anbieten oder eine Ausbildung zum ADFC-Tourguide machen? Dann melden Sie sich unter: Tel oder bzw. bei den Tourenleiter*innen: BRUCHSAL-ERLEBEN.de BAROCKSCHLOSS STÄDTISCHES MUSEUM RADFAHREN & WANDERN STADT- & ERLEBNISFÜHRUNGEN KUNST- & KULTURVERANSTALTUNGEN DEUTSCHES MUSIKAUTOMATEN-MUSEUM 34 35

20 Service für Ihre Radtour oder Radreise Beratung beim Fahrradkauf und der Touren- bzw. Radreiseplanung Wer sich Gedanken über den Kauf eines neuen Fahrrads macht, kann sich ausführlich beraten lassen. Im Fahrradbüro können Sie sich auch über verschiedenen Regionen Deutschlands informieren und Tipps zur Planung von Radreisen bekommen. Fahrradtaschenverleih Wenn Sie Ihr Wochenende oder Ihren Urlaub auf dem Fahrrad verbringen möchten, aber keine wasserfesten Fahrradtaschen haben, können Sie orange-blaue ADFC-Ortlieb-Taschen (Back-Roller Classic, Fassungsvermögen 20 Liter) bei uns im ADFC-Fahrradbüro ausleihen. Faltradverleih Wenn Sie mal die praktische Kombination von Fahrrad und ÖPNV ausprobieren wollen, können Sie sich bei uns im Fahrradbüro ein Faltrad mit 7-Gang-Nabenschaltung ausleihen. das Elsaß EIN RADPARADIES DIREKT VOR DER TÜR km Radwege und atemberaubende Landschaften erwarten Sie! INFRA - ADT - AAA Euregio Rhein-Waal - Projekt Demarrage - P. Gawandtka - ADT 36 Praktische Infos unter:

21 Radverkehrspolitik Danksagung Herzlichen Dank an alle unsere Anzeigenbeteiligten sowie Fördermitglieder für ihre Unterstützung, die das Engagement des ADFC Karlsruhe wertschätzen und das Erscheinen des Fahrradkalenders ermöglichen. Unsere Fördermitglieder: Kais Pizza MK Bikes RAD+TAT Rad-Punkt Spezi Germersheim Strebel & Co. Velorep Zweirad Hirth Zigmo Velobox Interesse an radpolitischem Austausch? Kommen Sie zur AG Radpolitik! Sie sind mit der Ausgestaltung der Radverkehrseinrichtungen in Stadt oder Landkreis Karlsruhe nicht einverstanden? Sie möchten gerne Einfluss nehmen auf die Radverkehrskonzepte der Stadt und Ihr Know- How einbringen? Dann sind Sie richtig bei der AG Radpolitik im ADFC Karlsruhe! Diese Gruppe von Fahrradbegeisterten aller Altersstufen trifft sich im vierwöchentlichen Rhythmus abwechselnd dienstags- und donnerstagsabends. Auf der Agenda stehen Themen wie konkrete Maßnahmen zur Verbesserung von Radwegen in Stadt und Kreis, die Entwicklung der Radschnellwege, Feedback zu Umbaumaßnahmen in der Stadt wie z. B. die Radverkehrsanlagen an der Kriegsstraße, Aktionen wie die Pop-up-Radwege im August 2020, das Erheben von Daten zu Missständen im Radverkehrsnetz sowie die Entwicklung von Ideen zu deren Behebung und vieles mehr. Zwischen den regelmäßigen Terminen werden die Themen in Kleingruppen weiterbearbeitet. Zur Unterstützung für diese zahlreichen Themen freuen wir uns über motivierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Wir treffen uns im Fahrradbüro (oder im virtuellen Raum). Bei Interesse melden Sie sich bei: Fördermitglied werden Als ADFC-Fördermitglied stärken Sie die lokale und regionale Arbeit der ADFC-Gliederungen. Sie sind aus dem Handel, einem Gewerbebetrieb, einer Dienstleistung oder Verwaltung, identifizieren sich mit den Zielen des ADFC und dessen Arbeit für eine bessere Radverkehrsinfrastruktur, und unterstützen gerne vor Ort ideell und finanziell? Dann werden Sie Fördermitglied! Im Gegenzug profitieren Einzelhandel und Gewerbe von mehr Kundinnen und Kunden, denn Radfahrende orientieren sich lokal und kaufen gerne regional ein. Spenderin / Spender werden Die Arbeit des Kreisverbandes kostet neben großem ehrenamtlichem Engagement auch Geld. Unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine Spende. Der ADFC Karlsruhe ist ein gemeinnütziger Verein. Für Ihre Spende erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenquittung. Die Kontoverbindung lautet: ADFC Kreisverband Karlsruhe Sparkasse Karlsruhe IBAN: DE , BIC: KARSDE66 Johannes Lensch johannes.lensch@adfc-bw.de Joachim Weiß joachim.weiss.ka@adfc-bw.de

22 Impressionen Popup-Radwege 1A Beratung 1A Service 1A Qualität Parking Day 1. ADFC Rad- und Reisemesse Eifel-Radtour Impressum 36. kostenfreier Fahrradkalender des ADFC Karlsruhe 2021 Auflage: Exemplare Redaktion: Kristine Simonis, Katrin Hillenbrand, Tanja Dopf, Elisabet Loris-Quint Grafik: Jona Dienst Druck: Systemedia, Pforzheim Bilder: ADFC/Deckbar (S. 31), ADFC/Krone (S. 38), Jutta Biehl-Herzfeld (S. 25), Tanja Dopf (S. 40: 2), Anke Maurer (Cover, S. 30), Klaus Nauenburg (S. 40: 1, 3), David Williams (S. 40: 4), Kristine Simonis (alle weiteren) Herausgeber: ADFC Karlsruhe Welfenstraße 13, Karlsruhe Tel Kidical Mass Für jeden das passende erad Bike Leasing Premium-Partner Fahrradfachgeschäft ebike Station 1 Ihr SPEZIALIST für Elektrofahrräder seit 2011 Rheinstraße 76 Ettlingen Tel Dieter Stehle Bildquelle: MERIDA & CENTURION Germany GmbH

23

ADFC Dortmund. Oktober 2016 bis März 2017 Radtouren Veranstaltungen Termine Service. Allgemeiner Dortmund Deutscher Fahrrad-Club

ADFC Dortmund. Oktober 2016 bis März 2017 Radtouren Veranstaltungen Termine Service. Allgemeiner Dortmund Deutscher Fahrrad-Club ADFC Dortmund Oktober 2016 bis März 2017 Radtouren Veranstaltungen Termine Service Allgemeiner Dortmund Deutscher Fahrrad-Club Samstag, 1. Oktober Fahrradtraining für Jung und Alt 10:00 h bis 14:00 h Treffpunkt:

Mehr

Fahrradkalender. Karlsruhe und Umgebung Touren, Termine und Tipps rund ums Rad

Fahrradkalender. Karlsruhe und Umgebung Touren, Termine und Tipps rund ums Rad Fahrradkalender Karlsruhe und Umgebung 2019 Touren, Termine und Tipps rund ums Rad 2 4. I n t e r n a t i o n a l e S p e z i a l SPEZI 2019 www.spezialradmesse.de r a d m e s s e 27./28. April Den Radverkehr

Mehr

VfB 04 Grötzingen e.v.

VfB 04 Grötzingen e.v. AUFNAHMEANTRAG Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft als passives Mitglied aktiver Erwachsener aktiver Jugendlicher Familienmitgliedschaft beim VfB 04 Grötzingen e. V. in der Abteilung (Abt.): Fußball

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

frei atmen! 3/14 25 Jahre Oktober 2014 Januar 2015 ADFC Bochum Bochum Themen:

frei atmen! 3/14 25 Jahre Oktober 2014 Januar 2015 ADFC Bochum Bochum Themen: Oktober 2014 Januar 2015 25 Jahre ADFC Bochum Themen: Bochum 2 Bochum aktueller Mitgliederstand: Jetzt Mitglied werden! 25 Jahre ADFC Bochum Foto: ADFC-Mitglieder - Mitte Juli 2014 hat die Stadt Bochum

Mehr

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G 1. Vorsitzender Bernard Huckenbeck Sportwart Markus Blank Schwalbenweg 6 Tel: 08375-921303 Kassier Monika Huckenbeck B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Ich beantrage für mich / für mein Kind die Mitgliedschaft

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte SV Kürnach 1946 e.v., Am Trieb 13, 97273 Kürnach Tel: 09367-2818, Fax: 09367-984640 BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Sportverein Kürnach 1946 e.v. unter Anerkennung der Satzung.

Mehr

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V. GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT Vitanas Freundeskreis e. V. Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt. COMEDIAN HARMONISTS WARUM EHRENAMTLICH TÄTIG SEIN? Sie möchten

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand ) Seite 1 von 5 J UGEND-KULTUR-AKADEMIE I LSFELD B I L D U N G / K Ö N N E N / K U N S T Geschäftsstelle: Benzengasse 11, 74232 Abstatt, Vorsitzender Herr W. Absolon 07062-6629790 info@jugend-kultur-akademie.de

Mehr

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Ambulante Dienste Freizeitbereich Ambulante Dienste Freizeitbereich www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Wann erreichen Sie uns? Wir sind ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, das organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Gassigehen im Tierheim Siegen

Gassigehen im Tierheim Siegen Gassigehen im Tierheim Siegen Alles, was man wissen muss!! Hallo liebe Gassi-Geherin, lieber Gassi-Geher, wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschlossen haben, mit unseren Tierheimhunden Gassi zu gehen.

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung. Mangelnde Anerkennung,

Mehr

Sportclub Michelbach a. W e.v.

Sportclub Michelbach a. W e.v. Sportclub Michelbach a. W. 1946 e.v. Sportclub Michelbach a. W. 1946 e.v. Geschäftsstelle Michelbach 74613 Öhringen Beitrittserklärung Änderung (um z.b. Kinder nachzumelden) Familienname Straße/Nr. PLZ

Mehr

Aufnahmeantrag für Bikesport Sasbachwalden e.v.

Aufnahmeantrag für Bikesport Sasbachwalden e.v. 1 Aufnahmeantrag für 1.Vorsitzender Volker Hirsch, Teichmatt 30, 77871 Renchen Hiermit beantrage ich meine Aufnahme als Mitglied in dem Verein Ich möchte eine Mitgliedschaft antreten als: Vollmitglied

Mehr

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Unsere Angebote... Der Familienentlastende Dienst (FeD) ist ein ambulantes und flexibles Angebot der. Zu unserem

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern!

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern! Mitmachen lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern! ! Wenn Kinder heute lernen, die Natur zu lieben, empfinden sie es morgen als wichtige Aufgabe, sich für ihren Schutz einzusetzen. Helfen Sie mit,

Mehr

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden. Merkblatt für Mitglied Aufnahmeantrag Herzlich Willkommen in der Tanzsportgemeinschaft Marburg e.v. der Verein, der Marburg tanzen lässt! Wir freuen uns, dass Sie ein neues Mitglied des TSG Marburg e.v.

Mehr

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung Hiermit beantrage ich mich verbindlich zu einem Kursangebot des SV Gerstetten 2012 e.v. an Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Geburtsdatum: Geburtsort: Telefon-Nr.:

Mehr

Ihr Eintrag ins Gewerbeverzeichnis

Ihr Eintrag ins Gewerbeverzeichnis Ihr Eintrag ins Gewerbeverzeichnis Hiermit bestelle ich folgenden Eintrag auf www.breckerfeld-gefaellt.de Grundeintrag kostenlos Mitgliedereintrag (für Nichtmitglieder 50,- Euro jährlich) Medienpaket zusätzlich

Mehr

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso.

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso. Happy Feet Foto Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Viele Menschen klagen über Rückenprobleme, obwohl statistisch gesehen nur etwa 20 % der Schmerzen krankheitsbedingt sind. In 80 % der Fälle sind

Mehr

Liebe Stuttgarterinnen, liebe Stuttgarter,

Liebe Stuttgarterinnen, liebe Stuttgarter, Machen Sie mit. Liebe Stuttgarterinnen, liebe Stuttgarter, wäre es nicht eine spannende Sache, wenn Sie durch Ihr Engagement kommunalpolitisch mitentscheiden und Stuttgart noch besser machen könnten? Zum

Mehr

Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten. Werden Sie Mitglied!

Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten. Werden Sie Mitglied! Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten Werden Sie Mitglied! Die Natur braucht Schutz Die Biologische Station Krickenbecker Seen steht für den Erhalt bedrohter Lebensräume und Arten. Seit

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V.

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V. Liebe Eltern und Freunde der Klausenbergschule, wenn Sie diesen Flyer in der Hand halten und lesen, haben wir unser erstes Anliegen schon erreicht - Ihre Aufmerksamkeit. Wir möchten auf diesem Weg unsere

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v. Aufnahmeantrag in die Langenseifen Name: Vorname: Geboren am: PLZ: Wohnort: Straße: Telefon: Mobil: E-Mail: Hiermit möchte ich, ab dem der Freiwilligen Feuerwehr Langenseifen, als 9,00 jährlich Die aktive

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus

Wir laden euch zu einer gemütlichen Winterwanderung durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus WANDERUNGEN UND ANDERE AKTIVITÄTEN 2015 JANUAR Sonntag, den 11.01. Unser Schleusenhaus hat wieder geöffnet! Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer:

Mehr

Aufnahmeantrag. Gemeinsam.Sicher.Tauchen. Haftungsbestimmung. Taucher Kamp-Lintfort e.v. Hiermit beantrage ich,

Aufnahmeantrag. Gemeinsam.Sicher.Tauchen. Haftungsbestimmung. Taucher Kamp-Lintfort e.v. Hiermit beantrage ich, Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich, Straße & Hausnr.: Geburtsort: Email: Beruf: PLZ: Ort: Handy Telefon: Brevet: die Aufnahme in den Tauchverein Dem Antragsteller / der Antragstellerin ist die Satzung

Mehr

Das Wichtigste in Kürze:

Das Wichtigste in Kürze: Das Wichtigste in Kürze: Hallo! Wir begrüßen euch bei unserem gemeinsamen Eltern-Kind-Turnen und hoffen, dass wir viel Spaß zusammen haben werden! Nachfolgend noch ein paar Infos für die Begleiter: Das

Mehr

FÖRDERKREIS FREILICHTMUSEUM HESSENPARK E. V. VERSCHENKEN SIE EINE MITGLIEDSCHAFT EIN MUSEUM BRAUCHT FREUNDE

FÖRDERKREIS FREILICHTMUSEUM HESSENPARK E. V. VERSCHENKEN SIE EINE MITGLIEDSCHAFT EIN MUSEUM BRAUCHT FREUNDE FÖRDERKREIS FREILICHTMUSEUM HESSENPARK E. V. VERSCHENKEN SIE EINE MITGLIEDSCHAFT EIN MUSEUM BRAUCHT FREUNDE EIN GESCHENK MIT LANGZEITWIRKUNG Grübeln Sie nicht mehr über sinnvolle Geschenke zu verschiedenen

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg (Kinder ab Vollendung des 3. Lebensjahres ) Name, Vorname des Kindes Anmeldung ab: Geburtsdatum, -ort Abholberechtigte Adresse Name, Geburtsdatum

Mehr

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern IG BAUmwelt erleben Dein Job ist dir nicht egal? Du willst dich aktiv einbringen? Du weißt aber nicht wie? Dann komm am 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern IG BAUmwelt erleben Komm zu uns. Wir reden

Mehr

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V.

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Wir brauchen viele und starke Freunde und Förderer für unsere Schule, um die Lern- und Lebensbedingungen der Kinder in der Schule optimal zu gestalten.

Mehr

Aufnahmeantrag. Seite 1 von 5. (_) Lastschrift (das SEPA-Mandat zusätzlichen ausfüllen)

Aufnahmeantrag. Seite 1 von 5. (_) Lastschrift (das SEPA-Mandat zusätzlichen ausfüllen) Seite 1 von 5 Beitritt in die Abteilung: (_) Fußballabteilung (09) (_) Leichtathletikabteilung (17) (_) Skisportabteilung (30) (_) Leistung Snowboard (30) (_) Volleyball (36) (_).. (_).. Hiermit erkläre

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Werde Mitglied beim GHW

Werde Mitglied beim GHW Werde Mitglied beim GHW Eine starke Gemeinschaft der Betriebe aus Wäschenbeuren und dem umliegenden Wirtschaftsraum unter dem Hohenstaufen Sie sind bei uns herzlich Willkommen Als Selbständiger, egal ob

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich.

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich. Mitgliedsantrag geb. am: Straße: Nationalität: Tel. privat: Mobil: Familienstand: PLZ/Ort: Beruf: Tel. Arbeit: Email: Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum 01..20 (bitte Datum eintragen)

Mehr

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v.

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Liebes Mitglied, wir freuen uns, dass unser sportliches Angebot dein Interesse gefunden hat. Um dich als neues Vereinsmitglied aufnehmen

Mehr

Weserstars Bremen e.v.

Weserstars Bremen e.v. Vereinsregister Bremen Nr. 4407 Postfach 15 01 43 28091 Bremen Telefon 0421-611551 Telefax 0421-6161556 E-Mail info@weserstars.de Internet www.westerstars.de Beitrittserklärung Hiermit trete ich / treten

Mehr

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928 Ich bitte um Aufnahme in den Sportverein VfL Kloster Oesede 1928 e.v. Name: Geb. - Datum: Postleitzahl: Vorname: Straße: Wohnort: Tel. Nr.: E-Mailadresse: Geschäftsstelle Mandatsreferenz (Mitgliedernummer)

Mehr

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten)

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten) Beitrittserklärung und Einzugsermächtigung bitte vollständig ausgefüllt und unterschrieben im Freiumschlag an Geschäftsstelle Tulpenstr. 20 93326 Abensberg 1 Beitrittserklärung Jugendlicher Erwachsener

Mehr

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen.

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Förderverein Wir brauchen Ihre um Ihre Kinder Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Unser Team besteht aus ehrenamtlichen

Mehr

Anmeldung für den Kindergarten

Anmeldung für den Kindergarten Anmeldung für den Kindergarten Hiermit melde ich/wir mein Kind ab dem (gewünschtes Aufnahmedatum) zum Kindergartenbesuch an. Name, Vorname des Kindes:. Geschlecht: Staatsangehörigkeit:.. Geb. Datum:..

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Stand: 01.09.2017 Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel

INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel Unterstützen auch Sie INCLUDiO das erste Inklusionshotel in Regensburg Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir Johanniter wollen gemeinsam mit Ihnen etwas Besonderes

Mehr

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener 1Beitrittserklärung Firma / Institution / Behörde / Verein T T M M Straße, Hausnummer / Postfach PLZ ugendlicher Erwachsener Ort Hinweis: Bei Übertritt oder Mehrfachmitgliedschaft ist zusätzlich die Anlage

Mehr

Grüne Mobilität für neue Bürger.

Grüne Mobilität für neue Bürger. Grüne Mobilität für neue Bürger. Mit Gutscheinen für unsere Mobilitätsangebote. Weitere Infos unter www.sv-lübeck.de LEISTUNG FÜR ALLE. Neue Ecken entdecken: willkommen in Lübeck! Liebe Neubürger, gemeinsam

Mehr

Fahrradkalender. Karlsruhe und Umgebung Touren, Termine und Tipps rund ums Rad

Fahrradkalender. Karlsruhe und Umgebung Touren, Termine und Tipps rund ums Rad Fahrradkalender Karlsruhe und Umgebung 2014 Touren, Termine und Tipps rund ums Rad Liebe Radfreunde, wer die Region rund um Karlsruhe mit dem Rad entdecken möchte, kann dies gemeinsam mit dem ADFC auf

Mehr

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den Schule am Geestmoor - Oberschule Rehden - Schulstraße 16 49 453 Rehden 05446 206370 Fax: 05446 206372959 E-Mail: rehden@schulnet.diepholz.de www.geestmoorschule.de An alle Eltern der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Aufnahmeantrag in den Leimersheimer Tennisclub 1983 e.v.

Aufnahmeantrag in den Leimersheimer Tennisclub 1983 e.v. Aufnahmeantrag in den Leimersheimer Tennisclub 1983 e.v. Name: Vorname: Geburtstag: PLZ: Ort: Straße: Telefon: Fax: e-mail: Aktuell gültige Gebühren laut Beschluss der letzten Mitgliederversammlung. *

Mehr

Informationen zum Schnupperkurs Segelfliegen

Informationen zum Schnupperkurs Segelfliegen Informationen zum Schnupperkurs Segelfliegen Voraussetzungen: Mindestalter 14 Jahre Einverständnis der Erziehungsberechtigten (bei Minderjährigen) normale körperliche Verfassung (ggf. durch Hausarzt oder

Mehr

Verflechtungen Stadt und Landkreis Karlsruhe Zahlen und Fakten

Verflechtungen Stadt und Landkreis Karlsruhe Zahlen und Fakten Tagung am 3. Mai 208, Spechaahalle Stutensee-Spöck Verflechtungen Stadt und Landkreis Karlsruhe Zahlen und Fakten Dr. Wiegelmann-Uhlig, Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Stadt Karlsruhe Amt für

Mehr

Wenn viele Menschen gemeinsam gehen, entsteht ein Weg Afrikanisches Sprichwort

Wenn viele Menschen gemeinsam gehen, entsteht ein Weg Afrikanisches Sprichwort Wenn viele Menschen gemeinsam gehen, entsteht ein Weg Afrikanisches Sprichwort Aufgaben des Fördervereins Seit seiner Gründung 1977 unterstützt der Förderverein die Schülerinnen und Schüler der Löchterschule

Mehr

magazin Förderer werben Förderer Stiftung Bahn-Sozialwerk Botschafter gesucht! Über neu gewonnene Förderer in 2015 seiten 4 6

magazin Förderer werben Förderer Stiftung Bahn-Sozialwerk Botschafter gesucht! Über neu gewonnene Förderer in 2015 seiten 4 6 magazin Zugestellt durch die Deutsche Post AusgABe 2/2016 Stiftung Bahn-Sozialwerk Ihr BSW Immer ein Gewinn Großes Gewinnspiel Förderer werben Förderer titel Aktuelles VeRtRIeB BetReuung Ihr BSW immer

Mehr

ADFC - Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club

ADFC - Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club ADFC - Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Der ADFC setzt sich bundesweit für die Förderung des Radverkehrs ein. Dazu führt der ADFC Verhandlungen mit Stadtverwaltungen, Landes- und Bundesregierung, um

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag Lecker und Gesund Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Die Chinesische Ernährungslehre existiert bereits seit Jahrtausenden und wird noch heute so in (Heil-)Kliniken eingesetzt. Diese möchten

Mehr

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ Beitrittserklärung Turnverein Marbach 1861 e.v. (Bitte in Block- oder Maschinenschrift ausfüllen) ANMELDUNG Einzel- / Familienmitgliedschaft Geschäftsstelle Schillerhöhe 11 71672 Marbach a.n. Telefon 07144-1

Mehr

Wichtige Informationen:

Wichtige Informationen: Blatt 1 Exemplar für die Diözesanstelle Auf den Durchschlagseiten befindet sich ein Formular für eine Einzugsermächtigung des Mitgliedsbeitrages. Dieses kann für den Beitragseinzug durch die Ortsgruppe

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Fit in den Winter Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! BILDUNGSURLAUB Der Winter verlangt unserem Körper als auch unserer Seele einiges ab. Es ist oft kalt, nass und dunkel (Melancholie, Depressionen)

Mehr

Erläuterungen zu den Aktivitäten des Verbandes.

Erläuterungen zu den Aktivitäten des Verbandes. Erläuterungen zu den Aktivitäten des Verbandes. Der Automaten-Verband Schleswig-Holstein e.v. vertritt die wirtschaftlichen Interessen der in Schleswig-Holstein ansässigen Automatenwirtschaft insbesondere

Mehr

Weserstars Bremen e.v. Beitrittserklärung:

Weserstars Bremen e.v. Beitrittserklärung: Weserstars Bremen e.v. Postanschrift: Postfach 10 67 33, 28067 Bremen Telefon: 0421/611551 Telefax: 0421/6161556 E-Mail: info@weserstars.de Internet: www.westerstars.de Bankverbindung: IBAN DE82290501010001109115

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft für eine Firmenmitgliedschaft Firma Straße PLZ/Ort Internet 1. Firmenmitglied (Hauptansprechpartner) Mitgliedsform Firmenmitgliedschaft A 7 persönliche Mitgliedschaften (Kann ein benanntes Mitglied an

Mehr

Weil wir mit unserer Hirschfeld-Eddy-Stiftung weltweit verfolgte und entrechtete LGBTI schützen und konkret helfen, bin ich im LSVD.

Weil wir mit unserer Hirschfeld-Eddy-Stiftung weltweit verfolgte und entrechtete LGBTI schützen und konkret helfen, bin ich im LSVD. Weil wir mit unserer Hirschfeld-Eddy-Stiftung weltweit verfolgte und entrechtete LGBTI schützen und konkret helfen, bin ich im LSVD. Ja, ich möchte in den LSVD eintreten. Programm und Satzung des LSVD

Mehr

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße Wo wir helfen, wo wir gestalten: an der Hamburger Straße Warum gibt es den Schulverein überhaupt? Der Schulverein des Gymnasiums Hamburger Straße unterstützt die Arbeit der Schule in Bereichen, für die

Mehr

seit einiger Zeit besucht Ihr Kind die Gruppenstunden vom DPSG Stamm Coesfeld.

seit einiger Zeit besucht Ihr Kind die Gruppenstunden vom DPSG Stamm Coesfeld. DPSG Stamm Coesfeld z.hd. Katja Kühle Lüdinghauser Str. 27 48163 Münster An die Erziehungsbrechtigten Feste Anmeldung Liebe Eltern, seit einiger Zeit besucht Ihr Kind die Gruppenstunden vom DPSG Stamm

Mehr

Fahrradparcours für Kinder

Fahrradparcours für Kinder Fahrradparcours für Kinder Geschicklichkeit Umsicht Rücksicht Das pädagogische Konzept des Parcours Fakt ist: Bewegungsmangel hemmt die psychomotorische Entwicklung von Kindern. Wir möchten eine Trendwende

Mehr

Wir möchten uns zuerst bei Dir vorstellen.

Wir möchten uns zuerst bei Dir vorstellen. Wir möchten uns zuerst bei Dir vorstellen. Wir bieten unseren Mitgliedern eine sportliche Heimat in den Sportarten Fußball und Badminton. Unser Verein ist gemeinnützig und fördert die oben genannten Sportarten.

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft

Antrag auf Mitgliedschaft Hiermit möchte unsere Organisation die Mitgliedschaft beantragen. Angaben zur Organisation Name Präsident(in)/Vorsitzende(r) Geschäftsführung Ansprechpartner für die EBD Hausanschrift Postfach PLZ, Ort

Mehr

Bauen und gestalten wir gemeinsam das maison mondiale. mittendrin e.v.

Bauen und gestalten wir gemeinsam das maison mondiale. mittendrin e.v. Bauen und gestalten wir gemeinsam das maison mondiale mittendrin e.v. Machen Sie mit! Die Baugemeinschaft maison mondiale GbR hat von der Stadt Tübingen die Option für den Bau eines Hauses am Französischen

Mehr

Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden. www.nah.sh Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Extra sparen im SH-Tarif mit der SH-Card für Bahn und Bus Ganz

Mehr

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung Datumseingang + Hz MB: Vor- und Zuname der/des Erziehungsberechtigten Ort, Datum Straße, Hausnummer Träger der Mittagsbetreuung ist der Markt Murnau a. Staffelsee PLZ, Wohnort Ansprechpartner: Frau Erhart

Mehr

Aktualisierung/Datenabgleich, Sepa-Lastschriftmandat und Einwilligung in die Datenverarbeitung

Aktualisierung/Datenabgleich, Sepa-Lastschriftmandat und Einwilligung in die Datenverarbeitung Seite 1 von 5 Vorsitzender: Theo Borgans - Heidestraße 29-52538 Selfkant-Süsterseel Geschäftsanschrift: KG "De Kleischötte" - Suestrastraße 63-52538 Selfkant-Süsterseel Aktualisierung/Datenabgleich, Sepa-Lastschriftmandat

Mehr

KIT Sport-Club 2010 e.v.

KIT Sport-Club 2010 e.v. KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander Woll 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Geschäftsführer: Dr. Dietmar Blicker Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club

Mehr

SC Germania 1932 Geyen e.v. Mitglied des Fußballverbandes Mittelrhein e.v. Mitglied des Landessportbund NRW

SC Germania 1932 Geyen e.v. Mitglied des Fußballverbandes Mittelrhein e.v. Mitglied des Landessportbund NRW Mi www.germania-geyen.de Mitglied des Fußballverbandes Mittelrhein e.v. Mitglied des Landessportbund NRW Jugendabteilung Aufnahmeantrag Hiermit erkläre ich meinen Beitritt in den SC GERMANIA 1932 GEYEN

Mehr

Beitrittserklärung. Sport-Club Lehr e.v. Ringstraße Ulm-Lehr. Mitgliedsnr.

Beitrittserklärung. Sport-Club Lehr e.v. Ringstraße Ulm-Lehr. Mitgliedsnr. SCL_Beitrittserklärung / Rev. 07 / 2014-02-04 Geschäftsstelle Montag 16.00-18.00 Uhr Mittwoch 9.30-11.30 Uhr Beitrittserklärung Mitgliedsnr. (wird von Geschäftsstelle ausgefüllt) Hiermit melde ich mich

Mehr

Regionalteil. In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor.

Regionalteil. In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor. Regionalteil In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor. Der VCD, der Verkehrsclub mit Klimaschutzfaktor, ist auch regional als Landesverband Nordost

Mehr

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag zwischen dem Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. und Name der Eltern des Kindes,

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen der Einkaufsgemeinschaft für Bioprodukte und Naturwaren mein biotopia Feldscheide 1, 24625 Großharrie. Inhaber: Timo Ahlers, Kleinharrierstrasse 16, 24625 Großharrie. Mitglieder

Mehr

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Kinder ab Vollendung des 1. Lebensjahres Name, Vorname des Kindes Anmeldung ab: Geburtsdatum, -ort Abholberechtigte Adresse Name, Geburtsdatum

Mehr

Vertrag. für Teilnehmer am Essen auf Rädern und Essenteilnahme im Saal

Vertrag. für Teilnehmer am Essen auf Rädern und Essenteilnahme im Saal ASB Betreuungs- und Sozialdienste gemeinnützige GmbH Grenzweg 8 02827 Görlitz Telefon: 03581 735-0 / Küche: 735-226 Telefax: 03581 735-109 Kdn. Nr.:. Vertrag für Teilnehmer am Essen auf Rädern und Essenteilnahme

Mehr

8. Beruf o. Gewerbe (Wirtschaftszweig)!) U nterschrift des Antragstellers o. des Vollmachtnehmers. Unterschrift. evb-nr.:

8. Beruf o. Gewerbe (Wirtschaftszweig)!) U nterschrift des Antragstellers o. des Vollmachtnehmers. Unterschrift. evb-nr.: Antrag auf Zulassung/Umschreibung eines Kraftfa h rze u g es od e r Kraftfa h rze u g -An h ä n g e rs -zu g Ieich Kraltfahrzeu gsteuererkläru n g- 1. Kennzeichen!) Das Fahrzeug soll! zugelassen! umgeschrieben

Mehr

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Bitte beachten Sie: Abgabe des Anmeldeformulars bis spätestens 30.04.2019 Warten Sie bitte nicht auf die

Mehr

ADFC Dortmund. April 2016 bis September 2016 Radtouren Veranstaltungen Termine Service. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club OSM CC-BY-SA

ADFC Dortmund. April 2016 bis September 2016 Radtouren Veranstaltungen Termine Service. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club OSM CC-BY-SA ADFC Dortmund April 2016 bis September 2016 Radtouren Veranstaltungen Termine Service OSM CC-BY-SA Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Samstag, 2. April Jedermann Fahrradtraining für Jung und Alt Zeitpunkt:

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Jahresprogramm der Ortsgruppe Bad Herrenalb

Jahresprogramm der Ortsgruppe Bad Herrenalb Jahresprogramm 2011 der Ortsgruppe Bad Herrenalb Der Vorstand der Ortsgruppe Bad Herrenalb! Dietmar Hartmann 1. Vorsitzender Tel. 25 25 Hartmut Adomeit 2. Vorsitzender Tel. 21 57 Dietmar Brand Wanderwart

Mehr