Drogen der Chinesischen Arzneitherapie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Drogen der Chinesischen Arzneitherapie"

Transkript

1 Die Anwendung der Chinesischen Arzneitherapie in der Praxis Jahrestagung der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft Erlangen Dr. med. Axel Wiebrecht Allgemeinmedizin. Chinesische Medizin Berlin

2 Drogen der Chinesischen Arzneitherapie Pharmakopöe der VR China (2005): 538 Rohdrogen, davon - pflanzlich 86,0 Prozent - tierisch 9,5 Prozent - mineralisch 4,5 Prozent in Europa üblich: ca. 300 Drogen

3 Diagnostik in der Chin. Medizin Krankheitsbezeichnung ähnlich westlicher Medizin funktionelle Diagnose: pathogene Faktoren (Fülle): Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Wind, Schleim bzw. Kombination aus diesen Mangelzustände: Qi, Blut, Yin, Yang Kombination von Fülle und Mangel: Qi-Stagnation, Blut-Stase u.a.

4 Diagnostik in der Chin. Medizin eine westliche Diagnose viele chinesische (funktionelle) Diagnosen Beispiel Migräne: aufsteigendes Leber yang Leber Wind Leber Qi Stagnation trüber Schleim Blut Stagnation Qi Mangel Blut Mangel Nieren Schwäche

5 Diagnostik in der Chin. Medizin eine chinesische (funktionelle) Diagnose viele westliche Diagnosen Beispiel Nieren Yin Leere: chron. Lumbalgie Tinnitus Restless Legs Syndrom Durchschlafstörung Obstipation Harninkontinenz Asthma

6 westliche Differenzierung der Herzinsuffizienz (Nohria, Am J Cardiol, 2005)

7 Pathogene Faktoren: Fülle Pathogene Faktoren: Hitze Kälte Feuchtigkeit Wind Schleim u.a. Kombinationen davon Behandlungsstrategie ausleiten (z.b. OF öffnen, z.b. durch Schwitzen) oder auflösen

8 Pathogene Faktoren: Mangel Mangel/Leere von: Qi, Blut, Yin, Yang, Körperflüssigkeiten Behandlungsstrategie ergänzen Qi z.b. nach oben oder nach unten bringen

9 weitere Pathologien Gemischte Zustände von Fülle und Mangel Stase von Blut Stagnation von Qi kombinierte: z.b. Schwäche des Abwehr-Qi mit äußeren pathogenen Faktoren (Wind/Feuchtigkeit) viele chronische Erkrankungen, z.b. Rheuma Behandlungsstrategie Stase/Stagnation auflösen Pathogene Faktoren und Mangel behandeln

10 Pathologie: Emotionale Faktoren Emotionale Faktoren Wut Trauer Angst Grübeln u.a. erzeugen verschiedene Stagnationen des Qi oder andere Pathologien, die entsprechend zu behandeln sind

11 individuell abgestimmte Therapie Berücksichtigung von Krankheitsmanifestationen ( Zweige ) z.b. Fieber, Unruhe zugrunde liegendes Syndrom ( Wurzel ) z.b. Yin-Leere Konstitution z.b. Nieren Yang Mangel

12 Charakteristika der Chinesischen Arzneitherapie CA ist typischerweise eine individuelle Therapie In Standardsituationen können Fertigmischungen, z.b. als Fertigarzneimittel eingenommen werden Die CA verwendet fast ausschließlich Vielfachkombinationen (ca. 6 bis 12 Bestandteile) Für eine sinnvolle Anwendung von Fertigmitteln ist in der Regel die westliche und die chinesische Diagnose anzugeben! Die chin. Diagnose muss den Funktionszustand exakt treffen Die typische Anwendung ist das Dekokt

13 Arzneiformen Dekokt Granulat Pulver Pille Medizinalwein Suppositorien äußerl. Anwendung (Auflage von Abkochungen, Salbe, Bäder) (Injektion)

14 Aufbau einer Rezeptur Hauptarznei (Kaiserdroge): bestimmt die Hauptwirkung, unverzichtbar Ergänzungsarznei (Ministerdroge): unterstützt die Hauptwirkung, kann weitere Aspekte berücksichtigen Hilfsarznei (Adjutantendroge): kann Nebensymptome berücksichtigen, Nebenwirkungen kompensieren Meldearznei (Botendroge): kann Wirkung in ein/e bestimmte/s Richtung/Organ lenken, kann die Rezeptur harmonisieren

15 Vorteile der Kombinationstherapie Wirkungsverstärkung Berücksichtigung von weiteren Aspekten (z.b. Atemwegsinfekt mit viel zähem Schleim) Vorbeugung oder Abschwächung von Nebenwirkungen Verbesserung der Kompatibilität der Drogen

16 Beispiel für den Aufbau einer Rezeptur GUI ZHI TANG Zimtzweige-Dekokt Hauptar.: Cinnamomi Ramulus 9g Ergänzungsar.: Paeoniae Radix alba 9g Hilfsar.: Zingiberis Rhizoma recens 9g Hilfsar.: Jujubae Fructus 9g Meldear.: Glycyrrhizae Radix praep. 6g

17 Beispiel für den Aufbau einer Rezeptur LIU WEI DI HUANG WAN - Sechs Kräuter Pille mit Rehmannia Hauptar.: Rehmanniae Radix praep. 24g Ergänzungsar.: Corni Fructus 12g Ergänzungsar.: Dioscoreae Rhizoma 12g Hilfsar.: Alismatis Rhizoma 9g Hilfsar.: Moutan Cortex 9g Hilfsar.: Poria 9g

18 Fallbeispiel: Restless Legs Syndrom 60jähriger Arzt mit: Durchschlafstörung Spannungsgefühl in den Beinen Unruhe (muss nachts um den Block laufen) Chin. Diagnose: Nieren Essenz Mangel Therapie: Liu Wei Di Huang Wan (Dekokt) Effekt: nach 10 Tagen Restless-Legs-Symptomatik verschwunden. Einnahme nach 40 Tagen beendet, weil zu teuer, dann allmählich nachlassender Effekt, jedoch bei Nachfrage nach 6 Mon. Symptomatik noch tolerabel

19 Bewährte Indikationen Infekte: akute (insbes. Virus-)Infekte subakute/chron. Sinusitis u. Bronchitis Infektanfälligkeit gastrointestinale Erkrankungen: Gastritis CED Reizdarm Refluxkrankheit Krankheiten des rheumat. Formenkreises urologische Erkrankungen: chronische Zystitis und Reizblase Prostatitis

20 Bewährte Indikationen gyn. Erkrankungen: Dysmenorrhö PMS klimakter. Beschwerden Amenorrhö u. a. Blutungsstörungen Myome Endometriose weibl. Infertilität Hauterkrankungen: Neurodermitis Urtikaria Psoriasis Ekzeme Akne vulgaris

21 Bewährte Indikationen funktionelle Störrungen: chron. Erschöpfungszustände chron. Müdigkeitssyndrom funkt. Durchblutungsstörungen psychische Krankheitsbilder: Schlafstörungen Angststörungen n. Expertenbefragung Dt. Zschr. Akupunktur 2006(4)

22 Dosierung für Dekokte häufig 3-9g TD pro Droge, ähnlich der westlichen Phytotherapie durch Vielfachkombinationen leicht Mengen von 80g und mehr in China höhere Dosen (wg. schlechterer Drogenqualität?) in Pulvern, Pillen, als Granulat geringere Dosen

23 relativ häufige Nebenwirkungen o Durchfall o Blähungen o Übelkeit o Müdigkeit o Kopfschmerzen

24 obsolete Drogen verschiedene Aristolochia-Drogen Quecksilber-haltige Drogen: Cinnabaris (HgS) Calomelas (Hg 2 Cl 2 ) Realgar (As 4 S 4 ) Papaveris Pericarpium (Schlafmohn) Strychni Semen u.a. in Europa kaum verwendete Drogen

25 Nebenwirkungen bzgl. der Leber ALT-Erhöhungen >3fachen NW: unter 1 % keine Drogen fallen dabei besonders auf aber: noch häufiger gehen vor Therapie erhöhte Werte deutlich zurück Arzneimittelhepatitis: selten (unter 0,1 %), idiosynkratisch (Melchart et al. 1999, Al-Khafaji 2000)

26 Häufigkeit von Nebenwirkungen Krankenhausaufnahmen in Hongkong (1), n=1701: wg. NW der Chin. Arzneitherapie 0,2 % wg. NW der konventionellen Medizin 4,4 % Befragung australischer Therapeuten (2): NW bei 0,16 % aller Konsultationen Krankenhausaufnahmen in Australien wg. Medikamenten-NW: 5,7 % (1) Chan et al (2) Bensoussan 2000

27 Interaktionen mögliche Wechselwirkungen: mit westlichen Arzneimitteln pharmakodynamisch pharmakokinetisch Beispiel: Warfarin, Ciclosporin der chinesischen Drogen untereinander klassische Rezepturen haben hohen Erprobungsgrad!

28 Arzneiqualität Drogen, die nur nach fachgerechter Vorbehandlung eingesetzte werden dürfen Beispiele o Aconiti Radix o Pinelliae Radix o Arisaematis Rhizoma o Typhonii Rhizoma Aconitum

29 Arzneiqualität Untersuchung von 45 chin. Drogen durch das ZL Deutscher Apotheker (Ihrig et al. 2004): Formale Defizite der Zertifikate: 20 von 44 Schwermetalle, Überschreitungen bei: Bleiwert (DAC: 5ppm): 4 Proben, max. 12,08 ppm Cadmium (DAC: 0,2ppm): 9 Proben, max. 5,76 ppm Quecksilber (DAC: 0,1ppm): 4 Proben, max. 0,75 ppm Pestizide: Keine Beanstandungen Aflatoxine (Grenzwert B1: 2ppm): Bei 2 Proben Überschreitungen, max. 22ppm

30 Schwermetallgehalte in Rohdroge und Dekokt Messwerte in mg/kg (n. Wiebrecht / Gasser 2004) Droge Pb Cd Hg Tl Pb Cd Hg Tl Rdr. Rdr. Rdr. Rdr. Dkt. Dkt. Dkt. Dkt. Clematidis Rd. 3,01 0,28 0,02 0,038 <0,05 <0,01 <0,01 <0,001 Citri Reticul.Perc. 0,98 0,02 0,01 0,006 0,12 <0,01 <0,01 <0,001 Tritici Germin.Fr. 0,10 0,01 0,01 0,001 <0,05 <0,01 <0,01 <0,001 Isatidis Rd. 0,41 0,09 <0,01 0,081 <0,05 <0,01 <0,01 <0,001 Rehmann.Rd.prp. 0,66 0,02 0,01 0,013 <0,05 <0,01 <0,01 <0,001 Asparagi Rd. 0,27 0,04 0,01 0,022 <0,05 <0,01 <0,01 <0,001 Polyg.Multfl.Caul. 1,28 0,51 0,01 0,150 <0,05 <0,01 <0,01 <0,001 Paeoniae Alb.Rd. 0,37 0,04 0,02 0,009 <0,05 <0,01 <0,01 <0,001 Moutan Cort.Rd. 0,26 0,04 0,01 0,012 <0,05 <0,01 <0,01 <0,001 Biotae Sem. 0,96 0,07 0,01 0,015 <0,05 <0,01 <0,01 <0,001

31 Kann man in Deutschland Arzneien mit ordentlicher Qualität beziehen? Bezug aus Apotheken weitgehend sicher Problem: Fertigprodukte, insbesondere aus China Problem: Internethandel Problem: hohe Anforderungen der Arzneimittelbehörden

32 EMEA: Begrenzung der Furanocumarine (FC) in Angelica auf 15 µg pro Tag nach Schmidt M, 2007: für Photoreaktion benötigte Dosis 8-Methoxypsoralen: ca. 36 mg bei einem 60 kg schweren Patienten für in Angelica vorkommende FC deutlich höhere Dosen Quervernetzung der DNA: durch lineare FC, üblicherweise nicht jedoch durch vorrangig in Angelica vorkommende anguläre FC Gemüse und Früchte wie Orangen, Grapefruit und Zitronen enthalten relativ hohe FC-Dosen, Cola-Getränke sind eine der Hautquellen durchschnittliche FC-Tageszufuhr in Deutschland: 1,45 mg, kann leicht mg erreichen Ein Verzehr von mg Furanocumarinen als Bestandteil von Lebensmitteln führt nicht zu einem Anstieg der Plasmaspiegel (first pass-mechanismus) Das Ergebnis einschlägiger Bewertungen aus den USA, der Schweiz, Großbritannien und Deutschland war regelmäßig ein Freispruch der FC aus Nahrungsquellen Bisher nur 1 veröffentlichter Fall von Phototoxizität nach Sellerie

33

IMMANUEL MEDIZIN ZEHLENDORF Naturheilkunde. Rheumatologie. Handchirurgie. Kompetenzzentrum für Naturheilkunde Traditionelle Chinesische Medizin

IMMANUEL MEDIZIN ZEHLENDORF Naturheilkunde. Rheumatologie. Handchirurgie. Kompetenzzentrum für Naturheilkunde Traditionelle Chinesische Medizin IMMANUEL MEDIZIN ZEHLENDORF Naturheilkunde. Rheumatologie. Handchirurgie Kompetenzzentrum für Naturheilkunde Traditionelle Chinesische Medizin Traditionelle Chinesische Medizin Mehr als 2000 Jahre alte

Mehr

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Blut bewegende Rezepturen Einführung ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Li Tian, 3011 Bern Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch

Mehr

Inhalt. A Einführung. 5.7 Kompatibilitäten - Pei Wu - 12»Die 18 unverträglichen Arzneien«-ShiBaFan- 13. Vorwort

Inhalt. A Einführung. 5.7 Kompatibilitäten - Pei Wu - 12»Die 18 unverträglichen Arzneien«-ShiBaFan- 13. Vorwort Inhalt Vorwort A Einführung 1 Dynastietafel - Klassische Werke der chinesischen Kräuterheilkunde Berühmte Ärzte 2 2 Die Behandlungsprinzipien -ZhiZe- 4 2.1 Behandlung nach Manifestation - Biao - und Wurzel

Mehr

Teil I - TCM-Crashkurs 41

Teil I - TCM-Crashkurs 41 Inhalt Vorwort 15 Einleitung 22 Die Kräutermischungen in der Chinesischen Medizin Schwangerschaft 33 Darreichungsformen chinesischer Kräuter 36 Teil I - TCM-Crashkurs 41 Yin und Yang & fünf Elemente 43

Mehr

Stefan Englert Kleines Handbuch Chinesische Phytotherapie

Stefan Englert Kleines Handbuch Chinesische Phytotherapie Stefan Englert Kleines Handbuch Chinesische Phytotherapie Reading excerpt Kleines Handbuch Chinesische Phytotherapie of Stefan Englert Publisher: Müller-Steinicke Verlag http://www.narayana-verlag.com/b3247

Mehr

Chinesische Arzneimitteltherapie

Chinesische Arzneimitteltherapie Chinesische Arzneimitteltherapie Ein Praxishandbuch mit Rezepturen und Atlasteil Sandi Suwanda Li Tian 1. Auflage 236 Abbildungen Hippokrates Verlag Stuttgart Inhalt Vorwort A Einfuhrung 1 Dynastietafel

Mehr

Inhalte der Akupunktur-Ausbildung

Inhalte der Akupunktur-Ausbildung Inhalte der Akupunktur-Ausbildung Yin und Yang stehen als Synonyme für eine Vielzahl von Begriffen. Alle Vorgänge im Körper physiologische und pathologische werden nach Yin und Yang klassifiziert. In der

Mehr

Kursskript. TCM - Grundlagen ASA. Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin

Kursskript. TCM - Grundlagen ASA. Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin Kursskript TCM - Grundlagen ASA Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin und Schweizerische Ärztegesellschaft für Akupunktur Chinesische Medizin Aurikulomedizin

Mehr

Acht therapeutische Verfahren

Acht therapeutische Verfahren Unikurs in Bern Grundlagen Akupunktur TCM Acht therapeutische Verfahren Dr. med. Lothar Roth, Bern Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch www.sacam.ch Die acht Therapieverfahren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1 Faszination Akupunktur 2 Die Lehre vom Qi 3 Chinesische Heilkräuter 3 Chinesische Diätetik 4 Kritische Fragen 4

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1 Faszination Akupunktur 2 Die Lehre vom Qi 3 Chinesische Heilkräuter 3 Chinesische Diätetik 4 Kritische Fragen 4 IX Einleitung 1 Faszination Akupunktur 2 Die Lehre vom Qi 3 Chinesische Heilkräuter 3 Chinesische Diätetik 4 Kritische Fragen 4 I Grundlagen 1 DasYijing 11 2 Mikrokosmos - Makrokosmos 15 2.1 Wetterabhängigkeit

Mehr

Kursskript. TCM - Grundlagen ASA. Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin

Kursskript. TCM - Grundlagen ASA. Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin Kursskript TCM - Grundlagen ASA Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin und Schweizerische Ärztegesellschaft für Akupunktur Chinesische Medizin Aurikulomedizin

Mehr

Augenheilkunde Entzündungen Glaukom Konjunktivitis Sehschwächen Bewegungsapparat Arthrose I Arthritis Bandscheibenvorfall akut Epicondilitis Tennisarm I Golferarm Gelenkbeschwerden Hexenschuss I Lumbago

Mehr

TCM und Immunsystem. TCM und Immunsystem

TCM und Immunsystem. TCM und Immunsystem TCM und Immunsystem TCM und Immunsystem TCM und Immunsystem TCM und Immunsystem Wei Qi ist eine Form des Qi - es entsteht im gleichen Produktionsprozeß - Wei Qi ist eine Form des Qi - es entsteht im

Mehr

Ohrenschmerzen. Leichte bis schwere Ohrenschmerzen: Schmerzen, errötetes Ohr, heisser Kopf, Fieber, Malaise

Ohrenschmerzen. Leichte bis schwere Ohrenschmerzen: Schmerzen, errötetes Ohr, heisser Kopf, Fieber, Malaise Ohrenschmerzen Produktübersicht bei Hitze bei flammender Hitze Klärt Hitze, löst die Oberfläche, wandelt Schleim-, Feuchtigkeit- und Nahrungsmittelstagnation um und öffnet die Ohren und stärkt das Qi.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen der Akupunktur

Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen der Akupunktur Inhaltsverzeichnis I Einführung und Grundlagen der Akupunktur 1 Allgemeine Grundlagen 3 1.1 Lehre vom Qi 4 1.1.1 Woher kommt das Qi?......................................... 5 1.2 Yin und Yang 10 1.3 Fünf

Mehr

Westliche und traditionell chinesische Heilkräuter. Rezeptur, die Nahrungsmittel-Stagnationen saniert

Westliche und traditionell chinesische Heilkräuter. Rezeptur, die Nahrungsmittel-Stagnationen saniert Westliche und traditionell chinesische Heilkräuter Rezeptur, die Nahrungsmittel-Stagnationen saniert Der Begriff der Nahrungsmittel-Stagnation (chinesisch: shi zhi) bezieht sich auf eine Ansammlung von

Mehr

Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd

Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd Bearbeitet von Carola Krokowski 2., überarb. Aufl. 2010. Buch. 392 S. Hardcover ISBN 978 3 8304 9233 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Medizin >

Mehr

Erdelement - Therapie mit westlichen Kräutern aus Sicht der TCM

Erdelement - Therapie mit westlichen Kräutern aus Sicht der TCM Erdelement - Therapie mit westlichen Kräutern aus Sicht der TCM 1.-3.12.2016 Solothurn, Schweiz 10. ASA-TCM Kongress Dr. Florian Ploberger B. Ac., MA www.florianploberger.com Einteilung der Kräuter Primärqualitäten:

Mehr

Chinesische Medizin für die westliche Welt

Chinesische Medizin für die westliche Welt Chinesische Medizin für die westliche Welt Bearbeitet von Dr. rer. nat. Christian Schmincke 4., aktual. Aufl. 2012 2011. Taschenbuch. XIV, 320 S. Paperback ISBN 978 3 642 20558 3 Format (B x L): 15,5 x

Mehr

der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13

der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13 Inhalt Allgemeine Grundlagen Wissenschaftliche Aspekte der Akupunktur 2 der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13 Überschießende Reaktionen,

Mehr

URSACHEN STATT SYMPTOME BEHANDELN

URSACHEN STATT SYMPTOME BEHANDELN URSACHEN STATT SYMPTOME BEHANDELN TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN In der chinesischen Medizin ist die Akupunktur wohl die bekannteste Anwendungsform. In Kombination mit den anderen Therapietechniken

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Für wen ist die Traditionelle Chinesische Medizin geeignet? Für alle, die eine Alternative oder Ergänzung zur Schulmedizin suchen und sich weniger Medikamente und

Mehr

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Blutungen stoppende Rezepturen ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Li Tian Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch www.sacam.ch

Mehr

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung.

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung. ? Diese Präsentation richtet sich an Laien und Patienten. Die Theorien der Chiesischen werden hier sehr vereinfacht dargestellt. Sollten Sie weiteren Informationsbedarf haben fragen Sie bitte nach. Sie

Mehr

Allergien erfolgreich behandeln mit der Heilkraft von Wachteleiern. Allergien erfolgreich behandeln mit der Heilkraft von WACHTELEIERN

Allergien erfolgreich behandeln mit der Heilkraft von Wachteleiern. Allergien erfolgreich behandeln mit der Heilkraft von WACHTELEIERN Allergien erfolgreich behandeln mit der Heilkraft von WACHTELEIERN Süddeutsche Tage der Naturheilkunde Fellbach 7.3.2010 Allergie Körper reagiert gegen völlig harmlose Substanzen als handele es sich um

Mehr

Ben Tun Qi Rennendes Ferkel Qi

Ben Tun Qi Rennendes Ferkel Qi Ben Tun Qi Rennendes Ferkel Qi Eine Pathologie des Chong Mai Natascha Lobisch Wie sich das klassische Bild des rennenden Ferkel Qi in der heutigen Praxis zeigen kann und welche Rezepturen dazu Anwendung

Mehr

Indikationen für die TCM

Indikationen für die TCM Indikationen für die TCM Indikationen für die Akupunktur nach Empfehlung der WHO Atemwegserkrankungen akute Sinusitis akute Rhinitis Erkältungen akute Tonsillitis akute Bronchitis Bronchialasthma Augenerkrankungen

Mehr

Medizin. »Andern altert das Herz zuerst und andern der Geist. Und einige sind greis in der Jugend: Aber spät jung, erhält lang jung.

Medizin. »Andern altert das Herz zuerst und andern der Geist. Und einige sind greis in der Jugend: Aber spät jung, erhält lang jung. Privat-Praxis Dr. Katrin Kirchhof Akupunktur & Traditionelle chinesische Medizin Der ältere Patient in der chinesischen Medizin I Chinesische Arzneimitteltherapie I Chinesische Ernährungsberatung I Klassische

Mehr

FK Niere (shen, o. renalis) & FK Lunge (fei, o.pulmonalis) Grundlage der guten Überwinterung Vortrag Praxis Hummelsberger Nov.

FK Niere (shen, o. renalis) & FK Lunge (fei, o.pulmonalis) Grundlage der guten Überwinterung Vortrag Praxis Hummelsberger Nov. FK Niere (shen, o. renalis) & FK Lunge (fei, o.pulmonalis) Grundlage der guten Überwinterung Vortrag Praxis Hummelsberger Nov. 2017 o. pulmonalis (FK Lunge): FK Herz Feuer Süd Holz Osten Erde Mi1e Metall

Mehr

Das Klingeln im Ohr - Was Tinnitus mit Leber und Niere zu tun hat und wie die Chinesische Medizin helfen kann.

Das Klingeln im Ohr - Was Tinnitus mit Leber und Niere zu tun hat und wie die Chinesische Medizin helfen kann. Das Klingeln im Ohr - Was Tinnitus mit Leber und Niere zu tun hat und wie... 1 of 14 Praxis für Chinesische Medizin - Berlin Torsten Ziegler, Heilpraktiker http://chin-med.de info@chin-med.de aktuelle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Hintergründe und Kontext... 1. 2 Definition der Depression: Symptome, Epidemiologie, Äliologie und Behandlung...

Inhaltsverzeichnis. 1 Hintergründe und Kontext... 1. 2 Definition der Depression: Symptome, Epidemiologie, Äliologie und Behandlung... Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe und Kontext... 1 2 Definition der Depression: Symptome, Epidemiologie, Äliologie und Behandlung... 9 3 Theorie der chinesischen Medizin... 35 4 Ätiologie der Depression

Mehr

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde. Naturheilkunde Ambulanz für Traditionelle Chinesische Medizin

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde. Naturheilkunde Ambulanz für Traditionelle Chinesische Medizin IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde Naturheilkunde Ambulanz für Traditionelle Chinesische Medizin Was ist Traditionelle Chinesische Medizin? Die Traditionelle Chinesische

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick. Sylvia - Carolina SPERANDIO

Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick. Sylvia - Carolina SPERANDIO Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick Sylvia - Carolina SPERANDIO Was sollen Sie mitnehmen! Grundlagen der TCM Diagnostik und Behandlungsmethoden TCM ist auch eine Wissenschaft TCM ist auch

Mehr

Praxis Heilpflanzenkunde

Praxis Heilpflanzenkunde Praxis Heilpflanzenkunde Bearbeitet von Ursel Bühring, Michaela Girsch 1. Auflage 2016. Buch. 392 S. Softcover ISBN 978 3 13 220591 8 Format (B x L): 15 x 22,5 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Komplementäre

Mehr

AUSBILDUNG LEVEL 2. Sooni Kind Praxis und Schule für Ernährungsberatung. Die 5-Elemente- Ernährung

AUSBILDUNG LEVEL 2. Sooni Kind Praxis und Schule für Ernährungsberatung. Die 5-Elemente- Ernährung AUSBILDUNG LEVEL 2 Praxis und Schule für Ernährungsberatung und Physiognomik Die 5-Elemente- Ernährung AUSBILDUNG LEVEL 2 Modul 1: Disharmonie-Muster (WE 1 5) Thema dieser Ausbildungs-Einheit ist die Entstehung

Mehr

Schwitzende Frauen aktuelle Forschungsergebnisse

Schwitzende Frauen aktuelle Forschungsergebnisse Schwitzende Frauen aktuelle Forschungsergebnisse ASA TCM-Kongress 2013 Landhaus Solothurn 5. Dezember 2013 Dr. med. Brigitte Ausfeld-Hafter em. Dozentin TCM/Akupunktur Universität Bern, Institut für Komplementärmedizin

Mehr

Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs VetSensus/ Hellwege 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Dozent. Christina Eul-Matern

Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs VetSensus/ Hellwege 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Dozent. Christina Eul-Matern Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs / Hellwege 2017 : 10-18 Uhr, : 09-15 Uhr Uhrzeit Thema 1 Einführung in die TCVM und 5 Elemente 28.-29.10.2017 Chinesische Philosophie und Denkweise,

Mehr

Akupunkturausbildungen Berlin

Akupunkturausbildungen Berlin Akupunkturausbildungen Berlin info@akupunktur-ausbildungen-berlin.de Ausbildungsinhalte: Einführung in die Philosophie der Akupunktur: Das Dao und die Lehre von Yin und Yang Formen des Qi Körperflüssigkeiten

Mehr

Themen- und Terminplan der Ausbildung Chinesische Arzneimitteltherapie Ab

Themen- und Terminplan der Ausbildung Chinesische Arzneimitteltherapie Ab 1 Themen- und Terminplan der Ausbildung Chinesische Arzneimitteltherapie Ab 18.11.2016 Aus- und szentrum für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.v. Frankfurter Str. 59-63067 Offenbach

Mehr

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln DR. ANDREA FLEMMER Schilddrüsenprobleme natürlich behandeln Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun Extra: Gesunde Rezepte für die Schilddrüse Krankheiten und Probleme Schilddrüsenerkrankungen

Mehr

Stundenplan Wochenend-Themen Tierakupunktur Grundkurs VetSensus/Hameln J. Schaaf 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr.

Stundenplan Wochenend-Themen Tierakupunktur Grundkurs VetSensus/Hameln J. Schaaf 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Stundenplan Wochenend-Themen Tierakupunktur Grundkurs /Hameln J. Schaaf 2017 : 10-18 Uhr, : 09-15 Uhr Uhrzeit Thema 1 Einführung in die TCVM und 5 Elemente 22.-23.7.2017 Chinesische Philosophie und Denkweise,

Mehr

Polypharmazie - Bringt weniger mehr?

Polypharmazie - Bringt weniger mehr? Polypharmazie - Bringt weniger mehr? Seniorenkongress 14. Oktober 2015 Mag.pharm. Caroline Fritsche Polypharmazie: was ist das? die parallele Einnahme mehrerer verschiedener Medikamente sie können sich

Mehr

Angewandte Differenzialdiagnose in der Chinesischen Medizin: die 4 Qi-Ungleichgewichte und die 5 Funktionskreise 1

Angewandte Differenzialdiagnose in der Chinesischen Medizin: die 4 Qi-Ungleichgewichte und die 5 Funktionskreise 1 Angewandte Differenzialdiagnose in der Chinesischen Medizin: die 4 Qi-Ungleichgewichte und die 5 Funktionskreise 1 Ein neues praktikables System zur Vereinfachung komplexer Fälle und zur Präzisierung der

Mehr

Heuschnupfen und Allergien Behandlung mit Akupunktur & TCM

Heuschnupfen und Allergien Behandlung mit Akupunktur & TCM Heuschnupfen und Allergien Behandlung mit Akupunktur & TCM Heuschnupfen -Allergische Rhinitis Chronische Erkrankung aller Altersstufen in den Industrienationen Steigende Prävalenz (15-25% der Bevölkerung)

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Akupunktur, Ohr-Akupunktur, Tui Na, Moxa, Gua Sha und Schröpfen

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Akupunktur, Ohr-Akupunktur, Tui Na, Moxa, Gua Sha und Schröpfen Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Akupunktur, Ohr-Akupunktur, Tui Na, Moxa, Gua Sha und Schröpfen Bei uns sind Sie in besten Händen Liebe Patientin, Lieber Patient Sie interessieren sich für eine

Mehr

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Blut bewegende Rezepturen ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Li Tian Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch www.sacam.ch

Mehr

Liebe Patientin, Lieber Patient

Liebe Patientin, Lieber Patient Liebe Patientin, Lieber Patient Sie interessieren sich für eine Behandlung aus dem Bereich der Chinesischen Medizin. Gerne informieren wir Sie, was es für Therapiemethoden gibt und bei welchen Erkrankungen

Mehr

Der große Erfolg der homöopathischen Sandkastenfibel (herausgegeben

Der große Erfolg der homöopathischen Sandkastenfibel (herausgegeben Vorwort Der große Erfolg der homöopathischen Sandkastenfibel (herausgegeben von NATUR UND MEDIZIN) belegt: Die Homöopathie als sanfte Alternative oder Ergänzung wird von immer mehr Eltern gewünscht. Wie

Mehr

Schullehrplan für den Bereich Pharmakologie 3. und 4. Lehrjahr

Schullehrplan für den Bereich Pharmakologie 3. und 4. Lehrjahr Abteilung Drogist/-in in Schullehrplan für den Bereich Pharmakologie 3. und 4. Lehrjahr Verwendete Lehrmittel: Drogisten-Lehrmittel Bänder E,F,G und H Pharmakologie/Pathophysiologie Arbeitsblätter 5..

Mehr

Traditionelle chinesische Medizin (TCM)

Traditionelle chinesische Medizin (TCM) Traditionelle chinesische Medizin (TCM) Nur allzu oft wird in Europa die traditionelle chinesische Medizin (TCM) mit Akupunktur gleichgesetzt und identifiziert. Das liegt wohl daran, dass die Akupunktur,

Mehr

PACKUNGBEILAGE: INFORMATIONEN FÜR DEN ANWENDER. Broncho-Pectoralis Carbocystein 250 mg/ 5 ml Sirup Carbocystein

PACKUNGBEILAGE: INFORMATIONEN FÜR DEN ANWENDER. Broncho-Pectoralis Carbocystein 250 mg/ 5 ml Sirup Carbocystein PACKUNGBEILAGE: INFORMATIONEN FÜR DEN ANWENDER Broncho-Pectoralis Carbocystein 250 mg/ 5 ml Sirup Carbocystein Lesen Sie sich die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen

Mehr

Wenn Ernährung krank macht. Nahrungsmittel können zu Allergien und Unverträglichkeiten führen.

Wenn Ernährung krank macht. Nahrungsmittel können zu Allergien und Unverträglichkeiten führen. Wenn Ernährung krank macht Nahrungsmittel können zu Allergien und Unverträglichkeiten führen. WIR FREUEN UNS, DASS SIE SICH FÜR UNSERE DIAGNOSTIK ZUR ABKLÄRUNG VON LEBENSMITTELALLERGIEN TYP-III INTERESSIEREN.

Mehr

I. Richtlinien für die Akupunkturausbildung der Hebammen in der Schweiz

I. Richtlinien für die Akupunkturausbildung der Hebammen in der Schweiz Empfehlungen des Schweizerischen Hebammenverbandes SHV und der Schweizerischen Berufsorganisation für Traditionelle Chinesische Medizin SBO- TCM zur Ausbildung von Hebammen in Akupunktur und Chinesischer

Mehr

Temperaturverhalten von Kräutern. Geschmacksrichtung von Kräutern

Temperaturverhalten von Kräutern. Geschmacksrichtung von Kräutern Temperaturverhalten von Kräutern Geschmacksrichtung von Kräutern Wirkrichtung der Kräuter Kardamom Deutscher Name: Kardamom Chinesischer Name: Yi zhi ren Wirkung: tonisiert das Nieren Yang, nährt Knochen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Produktionshinweis Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Zum Buch Seite 5 Vorwort Seite 6

Inhaltsverzeichnis. Produktionshinweis Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Zum Buch Seite 5 Vorwort Seite 6 Inhaltsverzeichnis Produktionshinweis Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Zum Buch Seite 5 Vorwort Seite 6 Schröpfkopftherapie Seite 7 Ba Guan Fa Seite 8 Geschichte des Schröpfens in China Seite 9 Wirkung

Mehr

Kopfschmerzen aus Sicht der Chinesischen Medizin (TCM)

Kopfschmerzen aus Sicht der Chinesischen Medizin (TCM) Plagegeist Kopfschmerz - Kopfschmerz aus Sicht der Chinesischen Medizi... 1 of 14 Plagegeist Kopfschmerz Praxis für Chinesische Medizin - Berlin Torsten Ziegler, Heilpraktiker http://chin-med.de info@chin-med.de

Mehr

Zodin Omega-3 1000 mg Weichkapseln

Zodin Omega-3 1000 mg Weichkapseln Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Zodin Omega-3 1000 mg Weichkapseln Wirkstoff: Omega-3-Säurenethylester 90 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme

Mehr

Wechselwirkungen der Medikamente

Wechselwirkungen der Medikamente Wechselwirkungen der Medikamente 9. Bayerischer Selbsthilfekongress in Landshut am 25. Oktober 2013 Sonja Stipanitz, Landesbeauftragte für Selbsthilfegruppen Gliederung Was ist eine Wechselwirkung? Welche

Mehr

Grippe. Kopfweh, simultanes Frösteln und Fieber, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, steifer Nacken, Müdigkeit, leicht verstopfte Nase

Grippe. Kopfweh, simultanes Frösteln und Fieber, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, steifer Nacken, Müdigkeit, leicht verstopfte Nase Grippe Produktübersicht Grippe 1 bei Wind-Hitze Grippe 2 bei flammender Hitze Grippe 3 bei Wind-Kälte Grippe 4 bei Lungen-Yin-Mangel Funktionen Leitet Wind aus, löst die Oberfläche, klärt Hitze, verteilt

Mehr

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung.

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung. Diese Präsentation richtet sich an Laien und Patienten. Die Theorien der Chiesischen werden hier sehr vereinfacht dargestellt. Sollten Sie weiteren Informationsbedarf haben fragen Sie bitte nach. Sie erreichen

Mehr

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie 14. Rezepturen, die Wind behandeln 5.A Rezepturen, die Trockenheit behandeln ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Lothar Roth Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844

Mehr

AVICENNA SHORT NEWS JUNI

AVICENNA SHORT NEWS JUNI AVICENNA SHORT NEWS JUNI 2016 EASY MOVEMENT TEA Liebe Schüler und TCM Therapeuten, Wir freuen uns besonders, Euch den neuen TEE für rheumatische Erkrankungen vorzustellen. Easy Movement Tea wurde für die

Mehr

Gebrauchsinformation: Informationen für den Anwender. Lora-ADGC. Wirkstoff: Loratadin 10 mg, Tabletten

Gebrauchsinformation: Informationen für den Anwender. Lora-ADGC. Wirkstoff: Loratadin 10 mg, Tabletten Gebrauchsinformation: Informationen für den Anwender Lora-ADGC Wirkstoff: Loratadin 10 mg, Tabletten Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für

Mehr

CM-Diagnose: Feuchtigkeit-Hitze und Blut-Stase oder toxische Feuchtigkeit-Hitze und Blut- Stase der Haut (Akne vulgaris)

CM-Diagnose: Feuchtigkeit-Hitze und Blut-Stase oder toxische Feuchtigkeit-Hitze und Blut- Stase der Haut (Akne vulgaris) 1. 18 Jahre alter Mann mit geröteten Hautausschlägen im Gesicht v.a. Stirnareal, Papeln, Pusteln und Mitesser; Auslöser und verschlechternde Faktoren sind unbekannt Papula (Papel oder Knötchen) Komedone

Mehr

Lehrplan Kurs MBPH1/2010

Lehrplan Kurs MBPH1/2010 Magister Botanicus Heilkräuterschule Lehrplan Kurs MBPH1/2010 für die Ausbildung zum/zur Phytotherapeuten/In - sowie für die Ausbildung zum/zur Heilpflanzenexperten/In Wochenende 1 Unterrichtseinheit 1-14

Mehr

Klinische Praxis SMS. München Hamburg Comer See Kreta Zürich. Zertifizierte Fortbildungspunkte der LÄK. 2016. für Chinesische Medizin e.v.

Klinische Praxis SMS. München Hamburg Comer See Kreta Zürich. Zertifizierte Fortbildungspunkte der LÄK.  2016. für Chinesische Medizin e.v. Societas Medicinae Sinensis SMS Internationale Gesellschaft für Chinesische Medizin e.v. www.tcm.edu 2016 Klinische Praxis München Hamburg Comer See Kreta Zürich Zertifizierte Fortbildungspunkte der LÄK

Mehr

Wahlscheider Kräuterschule

Wahlscheider Kräuterschule Wahlscheider Kräuterschule Lehrplan Kurs WKS 2 2016/17 für die Ausbildung zum/zur Heilpflanzenexperten/-in Wochenende 1 Unterrichtseinheit 1 14 Theoretischer Unterricht Thema: Phytotherapie - Europäische

Mehr

Workshop Klinfor 5. November 2015

Workshop Klinfor 5. November 2015 Workshop Klinfor 5. November 2015 in der Medizin Diagnose und Arzt - Patientenbeziehung ist eine normale körperliche Alarmfunktion tritt meistens als Reaktion auf eine als bedrohlich beurteilte Situation

Mehr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination! 1 DR. ARZT MUSTER Facharzt für Neurologie und Psychiatrie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. 3 4 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM MEIN TEAM Medizinstudium

Mehr

FRÜHLING KUREN UND HEUSCHNUPFEN

FRÜHLING KUREN UND HEUSCHNUPFEN FRÜHLING KUREN UND HEUSCHNUPFEN NEWSLETTER MÄRZ 2014 1 FRÜHLINGSKUR Liebe Schüler, Freunde, Patienten, das Frühjahr hat gerade begonnen und dies ist die ideale Zeit für eine traditionelle Frühjahrs-Kur.

Mehr

Radix Bupleurum Chai Hu

Radix Bupleurum Chai Hu Radix Bupleurum Chai Hu Radix Bupleurum ist scharf, etwas bitter, thermisch etwas kalt und hat eine Vorliebe für Shao Yang bzw. Gallenblase und San Chiao. Das Kraut wirkt primär aufsteigend, zerstreuend

Mehr

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung.

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung. Diese Präsentation richtet sich an Laien und Patienten. Die Theorien der Chiesischen werden hier sehr vereinfacht dargestellt. Sollten Sie weiteren Informationsbedarf haben fragen Sie bitte nach. Sie erreichen

Mehr

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist bei uns im Westen vor allem durch Akupunktur bekannt. BenBiao - Das Magazin

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist bei uns im Westen vor allem durch Akupunktur bekannt. BenBiao - Das Magazin BenBiao - Das Magazin xxxxxxxx Foto: claudiozacc- Fotolia.com Die Traditionelle Chinesische Medizin ist bei uns im Westen vor allem durch Akupunktur bekannt geworden. Das historische Quellenmaterial erstreckt

Mehr

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung.

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung. Diese Präsentation richtet sich an Laien und Patienten. Die Theorien der Chiesischen werden hier sehr vereinfacht dargestellt. Sollten Sie weiteren Informationsbedarf haben fragen Sie bitte nach. Sie erreichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3. Falldarstellungen und Zungenzeichen bei Störungen des Funktionskreises Milz

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3. Falldarstellungen und Zungenzeichen bei Störungen des Funktionskreises Milz Inhaltsverzeichnis Danksagung Vorwort des Herausgebers Zur Benutzung des Zungenatlasses Band 2 XI XIII XIV KAPITEL 1 Einleitung 3 1.1 Die Rolle der Zungendiagnostik in der Praxis der Chinesischen Medizin.

Mehr

Cave In der zweiten Trächtigkeitshälfte im Allgemeinen besser auf den Einsatz der Akupunktur verzichten! ...

Cave In der zweiten Trächtigkeitshälfte im Allgemeinen besser auf den Einsatz der Akupunktur verzichten! ... 251 stärkt die Haltefunktion der Milz, reguliert den Brunstzyklus, nährt Blut KG 3 (S. 186): löst Blockaden im Uterus, reguliert den Reproduktionszyklus, reguliert den unteren Dreifachen Erwärmer KG 4

Mehr

metasolidago -Tropfen

metasolidago -Tropfen 1 Gebrauchsinformation: Information für den Anwender metasolidago -Tropfen Wirkstoffe: Anguilla anguilla (Serum anguillae) D6, Lespedeza capitata D4, Lytta vesicatoria (Cantharis) D6, Ononis spinosa D2,

Mehr

Xiaqi Tang: Eine einführende Erläuterung der Abkochung, die das Qi Hinabsteigen Läßt

Xiaqi Tang: Eine einführende Erläuterung der Abkochung, die das Qi Hinabsteigen Läßt Das Qi Absenken: Eine Leitlinie für die Behandlung chronischer Erkrankungen in der heutigen Zeit einführung und übersetzung von heiner frühauf (aus dem englischen übersetzt von alexander simon) Xiaqi Tang:

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. APOZEMA Migräne Gelsemium complex Nr.22-Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. APOZEMA Migräne Gelsemium complex Nr.22-Tropfen Gebrauchsinformation: Information für den Anwender APOZEMA Migräne Gelsemium complex Nr.22-Tropfen Wirkstoffe: Gelsemium Dil. D4, Ammi visnaga Dil. D4, Apis mellifica Dil. D6, Belladonna Dil. D6, Calcium

Mehr

Fortschritte in der Behandlung seniler vaskulärer Demenz

Fortschritte in der Behandlung seniler vaskulärer Demenz 131-302 TCM a. Chinesen 27.09.2002 16:58 Uhr Seite 175 Fortschritte in der Behandlung seniler vaskulärer Demenz Xue Changlian, Xue Peilian, Wang Qin, Guo Xiuli PLA 401 Hospital, Qingdao 266071, Shangdong

Mehr

Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema.

Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema. Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema. 2 Liebe Leserin, lieber Leser Verstopfung Verstopfung ist längst eine ernstzunehmende Volkskrankheit geworden und für die überwiegende Mehrzahl

Mehr

homöopathie die andere medizin

homöopathie die andere medizin homöopathie die andere medizin was ist homöopathie? Die klassische Homöopathie wurde vor über 200 Jahren von Dr. Samuel Hahnemann in Deutschland entdeckt. Sie ist eine Heilmethode, bei welcher der ganze

Mehr

Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Generalisierter Angststörung

Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Generalisierter Angststörung Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Generalisierter Angststörung Nutzen und Risiken im Überblick Jede medizinische Behandlung bringt Nutzen und Risiken mit sich. Diese Faktenbox kann Sie bei Ihrer Entscheidung

Mehr

Hühnersuppe als Tonikum

Hühnersuppe als Tonikum Hühnersuppe als Tonikum Helmut gel Der Herbst bringt kältere Temperaturen und die Herbststürme. Wind und Kälte dringen als pathogene Faktoren in die Oberfläche ein und verursachen typische Symptome wie

Mehr

Fachinformation. Die sonstigen Bestandteile sind im Abschnitt 6.1 vollständig aufgelistet.

Fachinformation. Die sonstigen Bestandteile sind im Abschnitt 6.1 vollständig aufgelistet. Fachinformation 1. Bezeichnung des Arzneimittels Epogam Weichkapseln 500 mg Nachtkerzensamenöl 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Wirkstoff: 1 Weichkapsel Epogam enthält 500 mg Nachtkerzensamenöl.

Mehr

Kapitel 1 Geschichte der Akupunktur und Entwicklung der Veterinärakupunktur 13

Kapitel 1 Geschichte der Akupunktur und Entwicklung der Veterinärakupunktur 13 Kapitel 1 Geschichte der Akupunktur und Entwicklung der Veterinärakupunktur 13 Kapitel 2 Die Gedankenansätze der Schulmedizin und der Traditionellen Chinesischen Medizin im Vergleich 15 Kausalitätsprinzip

Mehr

Krankheitsursachen gemäß der TCM

Krankheitsursachen gemäß der TCM Die Akupunktur ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin und blickt auf eine mehr als 3000jährige Geschichte zurück. Sie erfreut sich im Westen seit langem zunehmender Beliebtheit. Bei der Akupunktur

Mehr

Der große Patientenratgeber Reizdarmsyndrom

Der große Patientenratgeber Reizdarmsyndrom Der große Patientenratgeber Reizdarmsyndrom mit FODMAP-Diät von Martin Storr 1. Auflage W. Zuckschwerdt 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 86371 142 9 Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Chinesische Arzneimittelrezepte und Behandlungsstrategien Priv. Doz. Dr. Yan Ma 1

Chinesische Arzneimittelrezepte und Behandlungsstrategien Priv. Doz. Dr. Yan Ma 1 Chinesische Arzneimittelrezepte und Behandlungsstrategien 01. 06. 2010 Priv. Doz. Dr. Yan Ma 1 1958-1966: 1966 Arzneibuch 1972-1976: Verbessertes Arzneibuch Einzelne Arzneien: 5767 Pflanzen: 4773 Tiere:

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. APOZEMA Gastritis Argentum nitricum complex Nr. 16-Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. APOZEMA Gastritis Argentum nitricum complex Nr. 16-Tropfen Gebrauchsinformation: Information für den Anwender APOZEMA Gastritis Argentum nitricum complex Nr. 16-Tropfen Wirkstoffe: Argentum nitricum Dil. D6, Antimonium crudum Dil. D8, Belladonna Dil. D4, Bryonia

Mehr

Akupunktur > Anwendungsgebiete

Akupunktur > Anwendungsgebiete Akupunktur > Anwendungsgebiete Die Akupunktur hat sich bei vielen Beschwerden als Behandlung seit etwa 3000 Jahren bewährt. Hohe Wirksamkeit und Freiheit von Nebenwirkungen macht dabei die Akupunktur so

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Für wen ist die Traditionelle Chinesische Medizin geeignet? Für alle, die eine Alternative oder Ergänzung zur Schulmedizin suchen und sich weniger Medikamente und

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. APOZEMA Schnupfen und Grippe Aconitum complex Nr.28-Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. APOZEMA Schnupfen und Grippe Aconitum complex Nr.28-Tropfen Gebrauchsinformation: Information für den Anwender APOZEMA Schnupfen und Grippe Aconitum complex Nr.28-Tropfen Wirkstoffe: Aconitum Dil. D4, Baptisia Dil. D4, Bryonia Dil D4, Echinacea Dil. D4, Eupatorium

Mehr

13. NOVEMBER NOVEMBER 2019 L I V E S T R E A M. Veranstaltungsort. Haus Leipzig Elsterstraße Leipzig Deutschland

13. NOVEMBER NOVEMBER 2019 L I V E S T R E A M. Veranstaltungsort. Haus Leipzig Elsterstraße Leipzig Deutschland ALLGEMEINMEDIZIN REFRESHER 13. NOVEMBER 2019-16. NOVEMBER 2019 LEIPZIG 32 CME PUNKTE* oder via L I V E S T R E A M Veranstaltungsort Haus Leipzig Elsterstraße 22 04109 Leipzig Deutschland TAG 1 - MITTWOCH,

Mehr

Zeoform. bentonit 500

Zeoform. bentonit 500 Zeoform bentonit 500 250 mg Klinoptilolith-Zeolith und 250 mg Montmorillonit-Bentonit Zur Entlastung der Leber durch Entgiftung des Darmtrakts (durch Bindung von Quecksilber, Blei, Cadmium, Ammonium und

Mehr

Praxis Dr. Döbber. Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis. Akupunktur

Praxis Dr. Döbber. Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis. Akupunktur Orthopädie Praxis Dr. Döbber Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis Elbmarschen Akupunktur Akupunktur Akupunktur wirkt. Überzeugende Therapieerfolge haben die Akupunktur bei korrekter Indikationsstellung

Mehr

Phytotherapie in der Kinderheilkunde

Phytotherapie in der Kinderheilkunde Phytotherapie in der Kinderheilkunde Ein Handbuch fiir Arzte und Apotheker Von Prof. Dr. Dr. med. h. c. Heinz Schilcher, Immenstadt, und Prof. Dr. med. Walter Dorsch, Miinchen 4., aktualisierte und erweiterte

Mehr

DIPLOMARBEIT. Ausarbeitung / Katalog über verschiedene westliche Symptome / Krankheitsbilder und deren mögliche Muster

DIPLOMARBEIT. Ausarbeitung / Katalog über verschiedene westliche Symptome / Krankheitsbilder und deren mögliche Muster DIPLOMARBEIT Ausarbeitung / Katalog über verschiedene westliche Symptome / Krankheitsbilder und deren mögliche Muster Zusammengestellt von: Claudia Fuhrholz Boritzer Str. 25 01594 Hirschstein OT Heyda

Mehr